Podcasts about sauerteigbrot

  • 57PODCASTS
  • 72EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 24, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about sauerteigbrot

Latest podcast episodes about sauerteigbrot

Die2
Da klebt noch Blut dran - Die2 #295

Die2

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 94:09


Motiviert und wieder im Rhythmus starten wir in die neue Folge. Heute reden wir u.a. über Jack hört wieder Podcast, zwischenmenschliches On- und Offstream, Erinnerungen an den Osten, selbstgemachtes Sauerteigbrot, Umzugsgedanken, MudRunner, Per Aspera und Dark Souls.Eure Fragen oder Themen unter dem Hashtag #die2onairLinks zu den Themen der Folge► Sauerteig https://de.wikipedia.org/wiki/Sauerteig► MudRunner https://store.steampowered.com/app/675010/MudRunner/► Per Aspera https://store.steampowered.com/app/803050/Per_Aspera/► DARK SOULS: REMASTERED https://store.steampowered.com/app/570940/DARK_SOULS_REMASTERED/Die2 auf Twitter ⁠⁠⁠https://twitter.com/die2onair

Eat Right - Not Less
So erstellst du deinen eigenen Ernährungsplan | Step by Step Anleitung

Eat Right - Not Less

Play Episode Listen Later Feb 8, 2025 16:48


Folge 27  Project Me Daily Podcast Du willst deine Ernährung selbst in die Hand nehmen, aber weißt nicht wie?  In der heutigen Folge zeige ich dir, wie du ganz einfach deinen eigenen Ernährungsplan erstellen kannst. Hier kannst du dich für die Challenge anmelden: 28 Tage Abnehm Challenge: Project Me Mein Ernährungsplan Spätzle Pfanne: 552 kcal, 18g Fett, 50g KH, 42g Protein Hier geht's zum Rezept: Spätzle Pfanne  Rührei Bowl: 685 kcal, 29g Fett, 64g KH, 36g Protein 2 Eier 125g Sauerteigbrot 75g Hüttenkäse 100g Paprika 50g Champignons 40g Sauerkraut 30g Avocado 5ml Olivenöl Snacks: 600 kcal, 27g Fett, 62g KH, 23g Protein 150g Apfel 150g Skyr mit Aprikose & Sanddorn 23g Linis Pralinis 21g Linsenwaffeln 40g Hummus 30g Avocado Gesamt: 1838 kcal, 74g Fett, 176g KH, 101g Protein Rezept Spätzle Auflauf: High Protein Spätzle Auflauf

Plötzlich Bäcker
PB 125 - Sauerteigforscher Prof. Michael Gänzle über sein eigenes Brot und die bunte Welt der Milchsäurebakterien

Plötzlich Bäcker

Play Episode Listen Later Jan 5, 2025 47:20


Professor Michal Gänzle lebt und arbeitet in Kanada. Seit Jahrzehnten erforscht er Milchsäurebakterien in Sauerteigen. Wenn einer weiß, was ihnen gut tut, dann er. In meinem Gespräch mit ihm geht es unter anderem um das Zusammenspiel von Hefen und Bakterien im Sauerteig, um die genetische Herkunft der gängigsten Milchsäurebakterien (Huhn, Schwein, Kuh?), um den Unterschied zwischen Haussauerteigen und industriellen Sauerteigen, um aktuelle Forschungsthemen sowie die Frage, wie er selbst mit seinem Sauerteig umgeht.

Der Minimalist und der Banker
#72 | Was wirklich zählt: Prioritäten, Sauerteig und Gesundheit

Der Minimalist und der Banker

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 23:53


In dieser Folge sprechen Pascal und Patrick über die Herausforderungen des Projektmanagements und warum Durchhaltevermögen oft schwerer ist, als es scheint. Vom aktuellen Marathontraining über Social-Media-Pausen bis hin zu Sauerteigbrot – die Themen sind vielfältig, aber immer authentisch. Auch berufliche Entwicklungen und persönliche Einblicke, wie die Ausbildung zum Sterbebegleiter, kommen nicht zu kurz. Ein spannendes Gespräch mit viel Tiefgang und Alltagserkenntnissen, ohne zu viel vorwegzunehmen!

Themen im Zyklus
Brot ist nicht gleich Brot.

Themen im Zyklus

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 12:50


Brot ist eines unserer Grundnahrungsmittel und aus meinem Alltag nicht wegzudenken. Was du beim Thema Brot für deine Darmgesundheit alles beachten kannst (oder solltest), das verrate ich dir in dieser Folge.

Eat Right - Not Less
Walk & Talk mit Stef | Gesunde Fertiggerichte selbst machen | Grünkohl Tipps | Meine Urlaubspläne

Eat Right - Not Less

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 36:39


Ein entspannter Spaziergang mit mir? Klingt gut, oder? Heute teile ich mit dir meine Gedanken zu ganz unterschiedlichen Themen. Von meiner Leidenschaft für selbstgebackenes Sauerteigbrot über meine Meal Prep Vorhaben fürs Wochenbett bis hin zu meinen Urlaubsplänen. Lass uns gemeinsam ein paar Schritte sammeln! Hier gehts zum Rezept von meinen Grünkohl Chips: https://www.instagram.com/p/DBO-InyNTky/ (00:00) Intro (00:35) Sauerteig Update (09:29) Gesunde Fertiggerichte selbst machen (21:57) Grünkohl Tipps (27:51) Urlaubspläne (35:40) Outro

Boarding Completed
Voll knorke!

Boarding Completed

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 29:46


Fee, Sauerteigbrot, Fussnägel und looooots of crazy people.... Wir nehmen euch mit auf einer Reise durch alle Facetten der Fliegerei...Verfolgungswahn, herrenlose Taschentücher und unsere Fee. Oh mein Gott, ich habe magische Kräfte!Hören Sie, staunen Sie!

Plötzlich Bäcker
PB 116 - Sauerteig für Einsteiger

Plötzlich Bäcker

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 33:40


In dieser Episode besprechen Lutz und Christina, wie du deinen eigenen Sauerteig aus Mehl und Wasser herstellen kannst und welche Hürden zu überspringen sind. Sie geben wertvolle Tipps, wie du deinen Sauerteig am Leben erhalten und topfit machen kannst. Spätestens nach dieser Folge klappt es mit dem eigenen Sauerteig!

MOIN um NEUN
Ein Business ohne Texte gibt es nicht. Ein Plädoyer für mehr Zutrauen und Attitude. (#433)

MOIN um NEUN

Play Episode Listen Later Aug 1, 2024 33:15


In dieser Folge hat Laura Teammitglied Jenny, Texterin und Customer Happiness-Beauftrage bei SMASH IT! zu Gast. Die beiden schnacken darüber, welchen essentiellen Stellenwert gute Texte für Dein Business haben und warum es manchen Unternehmerinnen schwer fällt, die Buchstaben einfach fließen zu lassen. - Spoiler: Es ist nicht Deine Schuld. Es ist nur Deine, wenn es so bleibt. Deswegen hör direkt rein in die Folge. Warum die KI für deine Texte wie die Teigknetmaschine für dein Sauerteigbrot ist, wie du Emotionen und deine Schreibstimme hervorkitzelst und welche Strategien Jenny in der Textsprechstunde den Smashies mit an die Hand gibt, erfährst du in dieser Folge. Klick dich auf unseren Team-Account bei Insta: https://www.instagram.com/team_lauraundgretel/ Du hast Bock, dein Business mit uns gemeinsam richtig geil zu machen? Bei SMASH IT! kannst du zum 1.9. noch mit an Bord springen und wir erstellen gemeinsam ein richtig geiles Angebot und bringen dich und deine Texte so richtig zum Strahlen. Mehr Infos zu SMASH IT! bekommst Du hier: https://lauraundgretel.de/smash-it/

Plötzlich Bäcker
PB 112 - Frage sucht Antwort 51

Plötzlich Bäcker

Play Episode Listen Later Jul 22, 2024 29:28


Auch in dieser „Frage sucht Antwort“-Episode beantworten wir Fragen von unseren Bloglesern und Podcast-Hörern. Wir klären, ob es einen gesundheitlichen Unterschied zwischen Hefebrot und Sauerteigbrot gibt und warum Brot beim Backen im Römertopf kleben bleibt. Wir besprechen, ob man immer nur vom reifen Brotsauerteig etwas wegnehmen und aufheben kann und wie viel Trockensauerteig für 1 kg Brotteig benötigt wird. Weitere Themen sind, wie man kompakte Brote auflockern kann und Tipps, um Sekowa-Backferment-Sauerteig saurer zu bekommen. Schließlich erklären wir, wie Heferezepte auf Hefewasser umgestellt werden können.

Radio Prag - Deutsch
Tschechien in 30 Minuten (02.07.2024)

Radio Prag - Deutsch

Play Episode Listen Later Jul 2, 2024 26:31


Nominierung tschechischer Athleten für Olympia, Mahlzeit, Tschechien!: Sauerteigbrot, RPI-Hörerpost

Tschechien in 30 Minuten
Tschechien in 30 Minuten (02.07.2024)

Tschechien in 30 Minuten

Play Episode Listen Later Jul 2, 2024 26:31


Nominierung tschechischer Athleten für Olympia, Mahlzeit, Tschechien!: Sauerteigbrot, RPI-Hörerpost

Endstation
#184 Malnö

Endstation

Play Episode Listen Later Jun 28, 2024 62:06


Die Bäckerei Endstation hat wieder geöffnet und konzentriert sich erneut auf das "Sauer" im Sauerteigbrot. Das Aufbackbrötchen Moritz geht immer weiter auf und ist auf die Winterthurer Elite der Endstationis getroffen. Mateo plant seinen Schwedenaufenthalt und ist sich noch nicht sicher, ob er lebend zurückkommt. Sonst alles (schl)immer: Kaufsucht im Fischerladen, Bär vs. Mann und Urlaub in Italien.Endstation geht in die Ferien, ausser hier:https://www.patreon.com/Endstation

Engineering Kiosk
#123 The Bread Code: vom Entwickler zum Brot-Influencer mit Hendrik Kleinwächter

Engineering Kiosk

Play Episode Listen Later May 14, 2024 65:40


Brot backen und Software-Engineering: Wie passt das zusammen?Das Brot ist den Deutschen heilig. Manche bezeichnen Deutschland als die Brotnation. Der 21. April ist sogar der Tag des Deutschen Brotes. Was es nicht alles gibt. Das klingt alles kompliziert, aber die Grundzutaten sind recht simpel: Mehl, Wasser, Salz und ein wenig Zeit. Vielleicht ist das auch der Grund, warum es so viele Leute zuhause ausprobieren und ihr eigenes Brot backen wollen. Und es kommt mir so vor, als sind es überproportionale Leute aus dem Softwarebereich.Einer, der “das Brot backen demokratisieren” möchte, ist Hendrik Kleinwächter. Als gelernter Software Engineer overengineered er das ganze etwas und macht es dadurch für uns alle zugänglicher. Mit Brotbackrezepten war er lange auf der HackerNews Startseite, mittels A/B-Tests versucht er die beste Back-Methode zu finden: Einkorn- oder Emmer Vollkornmehl? Geölte Laibform oder Laibform mit Pergamentpapier? Sauerteig-Gärung mittels Fruchtfliegen? Er visualisiert den Backprozess mit Flowcharts und hat ein Buch über Sauerteigbrot geschrieben und es unter einer Open Source Lizenz auf GitHub zur Verfügung gestellt.Das ist so skurril, wie es klingt. Und dazu haben wir Fragen. Es geht ums Brot backen mit einem Software-Engineering Mindset.Bonus: Neu im Angebot, die Finkenwerder ScholleDas schnelle Feedback zur Episode:

Bauerfeind + Kuttner
Bauerfeind + Kuttner #92

Bauerfeind + Kuttner

Play Episode Listen Later Apr 17, 2024 67:16


Es ist erst April und trotzdem hatten wir schon 27 Grad. Aber freuen darf man sich wegen des Klimawandels eigentlich nicht mehr darüber, vor allem nicht, wenn man im Radio moderiert. Daher bieten wir einen neuen Kurs in unserer Opti-Mopti-School of Life an: „Unangemessenes Wetter angemessen anmoderieren!“ Angemessen backen können wir schon, zumindest Katrin, die kann jetzt nämlich auch glutenfreies Sauerteigbrot. Allerdings ist es so heiß begehrt, dass Sarah es noch nicht probieren konnte. Vielleicht auch besser, denn wenn das fehlende Gluten durch Kastanienmehl ersetzt wird, riecht das Brot nach Oma. Daraus folgt natürlich eine längere Abhandlung über die Entwicklung des menschlichen Eigengeruches: Warum riechen Babys gut, ältere Menschen, uns eingeschlossen, aber nicht mehr so sehr? Und speaking of ältere Menschen: War Rembrandt der erste Gesichtsfilterverweigerer? Und Katrin wiederum schon in jungen Jahren Kunstfälscherin, weil sie teure Baumarktkunst einfach nachgemalt hat? Nun, es liegt wohl im Auge der Betrachter. Also: betrachtet und entscheidet! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/bauerfeind_kuttner_podcast

Frisch an die Arbeit
Warum ist gutes Brot so teuer, Christa Lutum?

Frisch an die Arbeit

Play Episode Listen Later Mar 12, 2024 38:49


"Brot zu backen ist etwas unglaublich Sinnliches. Ich fühle den Teig – und wenn man das lang genug macht, dann fühlt man auch, ob das Brot was wird", sagt die Bäckermeisterin Christa Lutum, 63, im Podcast Frisch an die Arbeit. Gemeinsam mit Tony Beumer gründete sie 1993 in Berlin-Kreuzberg die Bio-Bäckerei Beumer & Lutum, die sich in den folgenden Jahren zu einer Kette mit sechs Filialen und über 170 Verkaufsstellen entwickelte. 2016 verließ Lutum das Unternehmen und backt seitdem wieder in einer eigenen kleinen Backstube Soluna. Ihre Brote verkauft sie auch persönlich auf Berliner Wochenmärkten. Nebenberuflich engagiert sie sich außerdem als sogenannte "Obermeisterin" der Berliner Bäcker-Innung – als erste Frau in der über 750-jährigen Geschichte, die den Vorsitz übernommen hat. Im Podcast erzählt sie, warum sie für ihre Ausbildung als Bäckerin in den Achtzigerjahren noch eine Ausnahmegenehmigung des Ministerpräsidenten brauchte. Außerdem spricht sie darüber, warum der Unterschied zwischen handwerklich gebackenem und industriellem Brot vielen Kunden schwer zu vermitteln ist und weshalb sie selbst kein frisches Sauerteigbrot isst. "Frisch an die Arbeit" wird jeden zweiten Dienstag veröffentlicht. Es moderieren im Wechsel Daniel Erk, Hannah Scherkamp und Elise Landschek. Das Team erreichen Sie unter frischandiearbeit@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Du bist, was Du isst - Der Ernährungs-Podcast
Echte Lebensmittel 2/2: Die neue traditionelle Ernährung - Interview mit Esma Storck, Buchautorin

Du bist, was Du isst - Der Ernährungs-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 29, 2024 46:09


Von unseren Vorfahren lernen, was echte Lebensmittel sind, und wie man sie möglichst darmfreundlich zubereitet? Für Esma Storck ist das längst zur täglichen Praxis geworden und die "Neue traditionelle Ernährung" ein echtes Herzensanliegen. Sauerteigbrot backen, Gemüse fermentieren, Joghurt und Kefir selber herstellen, einen Wildkräuter-Salat zubereiten oder eine Knochenbrühe kochen - die mehrfache Buchautorin holt naturbelassene, nährstoffreiche Nahrungsmittel zurück auf den Teller, zeigt ihre gesundheitliche Bedeutung und teilt traditionelle Rezepte im modernen Stil. Mit ihrer Anleitung habe ich angefangen, Joghurt herzustellen und mich wie ein Kind gefreut, weil das nicht nur einfach geht und wunderbar schmeckt, sondern im selbst gemachten Joghurt viel mehr probiotische Kraft steckt als im gekauften Pendant. Dafür bin ich Esma nicht nur dankbar, sondern ich habe sie zum Gespräch über echte Lebensmittel und die neue traditionelle Ernährung eingeladen.

Du bist, was Du isst - Der Ernährungs-Podcast
Echte Lebensmittel 1/2: Die neue traditionelle Ernährung - Interview mit Esma Storck, Buchautorin

Du bist, was Du isst - Der Ernährungs-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 22, 2024 52:43


Von unseren Vorfahren lernen, was echte Lebensmittel sind, und wie man sie möglichst darmfreundlich zubereitet? Für Esma Storck ist das längst zur täglichen Praxis geworden und die "Neue traditionelle Ernährung" ein echtes Herzensanliegen. Sauerteigbrot backen, Gemüse fermentieren, Joghurt und Kefir selber herstellen, einen Wildkräuter-Salat zubereiten oder eine Knochenbrühe kochen - die mehrfache Buchautorin holt naturbelassene, nährstoffreiche Nahrungsmittel zurück auf den Teller, zeigt ihre gesundheitliche Bedeutung und teilt traditionelle Rezepte im modernen Stil. Mit ihrer Anleitung habe ich angefangen, Joghurt herzustellen und mich wie ein Kind gefreut, weil das nicht nur einfach geht und wunderbar schmeckt, sondern im selbst gemachten Joghurt viel mehr probiotische Kraft steckt als im gekauften Pendant. Dafür bin ich Esma nicht nur dankbar, sondern ich habe sie zum Gespräch über echte Lebensmittel und die neue traditionelle Ernährung eingeladen.

Mit den Waffeln einer Frau

Götz Otto weiß, wie es ist, Michael Jackson zu treffen, in einem "James Bond"-Film mitzuspielen und wie man Sauerteigbrot macht. Um genau zu sein, kennt Götz Otto sogar die Sauerteig-Börse... Ja, richtig gehört! Wer außerdem noch wissen möchte, wie es für ihn war, mit seiner kompletten Familie für drei Wochen nach Australien zu fliegen, oder warum Götz Otto einen alten Feuerwehrbus ausgebaut hat, hört am besten jetzt in die neue Podcastfolge!

Kaiser und Schmarrn - Dein Kulinarik Podcast
Folge #48 - Die Sauerteig Edition mit Kathrin Gruber (Sauerteigland)

Kaiser und Schmarrn - Dein Kulinarik Podcast

Play Episode Listen Later Jan 12, 2024 61:59


Sauerteig ist aktuell in aller Munde und überschwemmt die sozialen Medien...deshalb wollten wir es mal ganz genau wissen. Und wer wäre dazu besser geeignet als Kathrin Gruber vom Sauerteigland. Sie gibt Kurse für Sauerteigbrote in allen Varianten. Im Podcast erzählt sie uns wie Sie dazu gekommen ist und auch wie ein perfektes Sauerteigbrot gelingt.

Willkommen in Leipzig
Restaurants und Cafés in Leipzigs Innenstadt: Macis, Moritzbastei & Mehr

Willkommen in Leipzig

Play Episode Listen Later Dec 15, 2023 27:47


Morgens ausgiebig frühstücken, mittags was Leichtes oder süße Kleinigkeiten und am Abend schön Essen gehen – ob gut bürgerlich sächsisch, international oder Fusion… Das alles könnt Ihr ganz einfach bekommen, in Leipzigs historischer Innenstadt. Das Beste dabei: Ihr könnt alles auf einem einzigen Spaziergang verbinden und dabei das europaweit außergewöhnliche Passagensystem erkunden. Und wenn Ihr Lust auf nachhaltige Küche habt und gleichzeitig Bioprodukte einkaufen wollt, dann ab ins „Macis“. Das Macis ist Restaurant, Bäckerei und Bioladen in einem. Dort bekommt ihr nicht nur erstklassiges Sauerteigbrot, Baguettes oder Scones, sondern auch Schnecken – mit Zimt, mit Schokolade, Himbeeren und vielem mehr. Wie Geschäftsführerin Nancy Aumann-Hirt zum Macis gekommen ist und was das Konzept dieses ganz besonderen Ortes sonst noch ausmacht, erfahrt ihr in dieser Folge von „Willkommen in Leipzig“ – auf kulinarischer Tour mit Aileen und Axel. Hier geht es zum Bioladen, Bäcker und Restaurant „Macis“ Hier geht es zum Café und Restaurant „Barfusz“ Hier geht es zum Café, Restaurant, Veranstaltungsort „Moritzbastei“ Hier geht es zum Restaurant „Endless“ Hier geht es zum „Bohemien Kids Café“ Hier geht es zum Café „Riquet“ Hier geht es zur „Bäckerei Kleinert“ Hier geht es in luftige Höhen zum „Panorama“ Hier geht es zum Restaurant „Barthels Hof“ Jede Menge weiterer gastronomischer Tipps für Euren Besuch in Leipzig findet Ihr hier

Frankfurt untitled Podcast
Du Billige! - Eike & Marius von "Ouwe" (#26)

Frankfurt untitled Podcast

Play Episode Listen Later Dec 6, 2023 44:06


Sauerteigbrot aus dem Nordend: Seit über einem Jahr backen Eike und Marius täglich frisches Brot mit Bio-Zutaten und ohne Schnick Schnack. Jeden morgen heißt es in der der kleinen, puristischen Bäckerei in der Rohrbachstraße: 'De Ouwe is haas' (Westerwalder Platt). Hört rein, um mehr über Sauerteig und die beiden Gründer zu erfahren!

Kettenreaktion – Der GEO-Podcast von Dirk Steffens
#9 Die Avocado: Mexikos Blutdiamant

Kettenreaktion – Der GEO-Podcast von Dirk Steffens

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 17:55


Superfood und Instagold: Wir lieben die Avocado. Weil sie toll aussieht, hervorragend schmeckt und auch noch gesund ist. Kein urbanes Hipster-Café kommt ohne die "Alligatorbirne" auf Sauerteigbrot aus, keine Super-Bowl-Party ohne cremige Guacamole. Und weil wir so fleißig Avocados kaufen, lassen sich mit der grünen Frucht auch gute Geschäfte machen. In manchen Anbauländern hat das verheerende ökologische Folgen. In Mexiko haben mittlerweile Drogenkartelle das Business für sich entdeckt. Das bringt Tod und Zerstörung. Wälder brennen, Monokulturen entstehen, Menschen sterben. Wie aus den Superfood-Avocados Mexikos Blutdiamanten wurden – die Kettenreaktion.Dieser Wissenspodcast ist eine Produktion von GEO und der Audio Alliance.Unser Motto bei GEO lautet: Die Welt mit anderen Augen sehen. Aber oft blicken wir sogar darüber hinaus. Wie in "Mission Mars", dem GEO-Podcast über die erste Reise zum roten Planeten. Hört unbedingt mal rein. Und noch mehr spannende Themen findet ihr bei GEO+. Auch zum Hören.+++Host: Dirk SteffensRedakteur: Jörn Auf dem KampeRedakteur und Producer: Tim PommerenkeAutorin: Carolina TorresAudioproduktion und Sounddesign: Lia WittfeldVerifikation: Gruner + Jahr Quality BoardRedaktionsleitung Audio Alliance: Ivy Haase+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Küchen-Funk
K-F-280 Gent kullinarisch entdecken Teil 02

Küchen-Funk

Play Episode Listen Later Oct 6, 2023 93:52


Wir waren auf Einladung von https://www.visitflanders.com/de  und https://visit.gent.be/de in Gent / Belgien Bootstour durch die Grachten mit den Highlights von Gent. Brauerei STROOM https://stroombrouwers.be/ Farrell ist der Brauer Der Hopfen aus der Nachbarschaft Viel gelernt über Dosenbier! Wie viele Vorteile es hat wenn richtig recycelt wird. Der Rohstoff wird geschützt. Probleme von kleinen Brauern COFFEE IPA! https://stroombrouwers.be/beer/grindstone/ Raspberry Sour Kleiner Indoor Food Markt mit lokalen Food Highlights hethinkelspel.be Riesen Käseauswahl 9 Monate Rotschmierkäse Käse mit Milben Mimolette Ausserdem Gemüse, Fleisch, Bäckerei, Restaurant Wunderschöner Garten bolandferments https://www.instagram.com/bolandferments/ www.bolandferments.com Käsetasting Einkaufen für das BBQ am Abend! BBQ auf dem Industrial Site von RØK BARBECUE am Hafen von Gent https://www.dokbrewingcompany.be/food https://www.hal16.be/ Location - Besonders - Industrial Martins gegrillte Blutwurst auf Spekulatius mit Apfel & Salbei Chris: Tatar von viererlei gegrillten Pilzen (Austern, Kräuterseitling, Shitake, Champignon), Gegrillter Frühlingslauch, gegrillte Zitrone auf knusprigem Sauerteigbrot und Bacon https://www.instagram.com/p/CxGYPcdscIB/ Gegrilltes ganzes Lamm https://www.instagram.com/p/CxAHKyIsAHY/ Gegrillter Schweinebauch Gegrillter Käse & Gegrillter Schinken Unter Heu gegarte Miesmuscheln https://www.instagram.com/kuechenjunge/?img_index=1 Jiggers Cocktail https://jiggers.be/ WHISKEY: FUNKY NIGHTWALK - JAPANESE SINGLE MALT, SWEET VERMOUTH, MUSCOVADO/ SHII-TAKE CORDIAL, PEYCHAUD'S BITTERS THE BASIL GREEN BEAST - PASTIS HENRI BARDOUIN, LEMON, BASIL, H2O Scharlatan Disco / Bar Burger Essen bei ROK BBQ Fazit von Camillo von DonCaruso BBQ  https://www.doncaruso-bbq.de/ Fazit von Christian von Westwood BBQ https://www.westwood-bbq.de/ Fazit von Thomas aka Fleischbotschafter https://www.instagram.com/fleischbotschafter/?hl=de

Der FEINSCHMECKER Podcast
Tim Lessau: „Ich bin ein Verfechter von dicker Kruste – da sitzt der Geschmack des Brotes."

Der FEINSCHMECKER Podcast

Play Episode Listen Later Sep 28, 2023 30:08


Von Kindesbeinen an kennt Tim Lessau die Bäckerei, die er heute leitet. Schon seit 1859 ist die Braaker Mühle Familienbesitz, die er heute in 6. Generation führt und sein eigenes Vollkornmehl in einer echten Windmühle mahlt. Wie handwerkliches Sauerteigbrot auch im großen Stil funktioniert und welche Aromenvielfalt in Kruste und Krume steckt, darüber spricht der Bäckermeister und Brotsommelier in dieser Folge mit Redakteur Julius Schneider.

Themen im Zyklus
Wie steht die TCM zu Brot?

Themen im Zyklus

Play Episode Listen Later Sep 7, 2023 18:42


„Es kommt darauf an…“ Das ist meine Antwort auf die häufigste Frage in meinen TCM Ernährungsberatungen: „Wie steht die TCM zu Brot?“. Denn das Thema ist vielschichtiger und komplexer, als du dir vielleicht gerade denkst. Brot ist nicht gleich Brot. Wie ich das sehe und wie Brot teil deiner Ernährung guten Gewissens bleiben kann, das verrate ich dir in dieser Folge.

Sachsen-Anhalt Podcast
Birnen, Bier und Brotaufstrich – Kulinarische Sterne 2023

Sachsen-Anhalt Podcast

Play Episode Listen Later Jul 6, 2023 14:44


In dieser köstlichen Episode des Sachsen-Anhalt Podcast laden die Hosts Stefan B. Westphal und Chris Luzio Schönburg zu einer schelmischen und geschmacksintensiven Reise durch Sachsen-Anhalt ein. Beim kulinarischen Wettbewerb der Agrarmarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt wurden gerade erst 18 Kulinarische Sterne in den verschiedensten Kategorien vergeben. Bei der glamourösen Gala in Magdeburg haben die Gewinner ihre wohlverdienten Urkunden aus den Händen von Landwirtschaftsminister Sven Schulze entgegengenommen. Und rate mal, wer in der Jury saß! Niemand Geringeres als Sternekoch Robin Pietsch himself! Stefan und Chris haben die Ehre, dir heute die ersten sechs Genuss-Überflieger vorzustellen, die mit ihren Kreationen die Geschmacksnerven in Ekstase versetzen: In der Kategorie “Alkoholfreie Getränke” hat der freche Bio-Birnensaft “Süße Hermine” von Dr. Bosse Traditionsobst aus Wernigerode die Konkurrenz mit einem explosiven Geschmacksknall abgehängt. Der Saft ist so biozertifiziert, dass sogar die Bäume in den Streuobstwiesen vor Freude tanzen! Quarkliebhaber aufgepasst! Die luftige Sommertraum-Quarktorte von Der Bäcker Lampe GmbH & Co. KG aus Halle (Saale) ist ein Gedicht. Handgemacht mit einer Prise Wolkenstaub und einer ordentlichen Portion Quark-Quatsch katapultiert sie dich direkt in den siebten Schlemmerhimmel. Wenn es um Bier geht, wissen die Jungs und Mädels von der Lebenshilfe e.V. Halle, wie der Hopfen hüpft. Ihr Böllberger Kellerbier Hell ist der wahre Champion der Gerstensaft-Kategorie. Mit feinperligen Bläschen und einem Aromenfeuerwerk bringt es dich in Feierlaune – betreute Werkstatt hin oder her! Die Bäckerei & Konditorei Ebenrecht aus Petersberg OT Teicha hat mit ihrer Sauerteigkruste den Brotwettbewerb gerockt. Dieses aromatische Sauerteigbrot mit der kräftigen Kruste ist so knusprig, dass man damit sogar Rhythmusgruppen bei der Stange halten könnte! Aufgepasst, Naschkatzen! Conditorei und Café Wiecker aus Wernigerode hat mit einer Schoko-Nuss-Creme “harzernussliebe” die Herzen im Sturm erobert. Diese cremig-weiche Versuchung mit der angenehmen Süße lässt Schokoladenfontänen vor Neid erblassen! Last but not least: Die “Steudener Senfsoße” vom Hühnerhof Steuden aus Teutschenthal OT Steuden ist eine Hommage an Omas legendäre Senfsoße. Sämig, senfig und bereit, deine Geschmacksknospen mit ihrer Küchenfertigkeit zu verzaubern! Bereite dich auf eine spritzige und witzige Folge vor! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/sachsen-anhalt-podcast/message

Küchengespräche mit Küchenfreundin Isi
Bestes Mehl von Christian Kummer

Küchengespräche mit Küchenfreundin Isi

Play Episode Listen Later May 29, 2023 56:34


Roggen, Dinkel und Weizen - Christian Kummer weiß genau, was im Getreide und den verschiedensten Mehlsorten drinnen steckt. Er leitet die Versuchsanstalt für Getreideverarbeitung. Dort werden die verschiedensten Getreidesorten und Mehle analysiert und getestet. Getreidebauern, Mühlen und Bäckereibetriebe gehören zu den Kunden des Wiener Labors. Aber nicht nur das, die Versuchsanstalt pflegt die größte Sauerteig-Datenbank Österreichs und verfügt damit über eine Vielfalt an Roggen- und Weizensauerteigen. Angesetzt wurden die Sauerteige mit Lärche, verschiedenen Apfelsorten oder auch Kastanien. Und es wird damit auch gebacken, in verschiedenen speziellen Workshops für Expert:innen, die wissen wollen, wie perfektes Sauerteigbrot, Semmeln und Germteiggebäck wie der Kärntner Reindling auch in großen Mengen gelingen. Im neuesten Küchengespräch geht's neben der Sauerteigherstellung auch um die Herausforderungen des Klimawandels für den Getreideanbau, wir sprechen darüber, was in den Aufbackbroten der Supermärkte drinnen ist und was jede/r von uns gegen die Verschwendung von Brot machen kann. Und Christian Kummer erklärt, wie aus altem steinharten Brot, wieder frisches Brot wird. Fotos dazu auf dem Foodblog Küchenfreundin --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/kuechenfreundin-isi/message

Bock auf Regional
Bock auf Regional - Spitzenküche

Bock auf Regional

Play Episode Listen Later Apr 25, 2023 19:17


Wer Bock auf Regional hat, der kommt am Nobelhart & Schmutzig nicht vorbei. Das Berliner Spitzenrestaurant hat einen Michelin-Stern und ist Vorreiter der Regionalküche in Deutschland.Von Anfang an wurde konsequent auf alles verzichtet, was von weit her kommt. Brutal lokal sagen die Macher. Und es funktioniert wunderbar. Patrick hat sich mit Wirt Billy Wagner darüber unterhalten, was für ihn regional bedeutet und warum es so wichtig ist, alle Produzenten zu kennen. Außerdem verrät Billy Wagner, wie ein Wirsing in kalten Zeiten für warme Gefühle sorgt. Auch von uns gibt es noch ein tolles Rezept für das wechselhafte Aprilwetter: Bärlauchbutter aus dem eigenen Garten. Die schmeckt auf Sauerteigbrot genauso gut, wie beim ersten Grillen. Viel Spaß mit Bock auf Regional, Eurem Podcast für die regionale Ernährung und die Genussabenteuer vor Eurer Haustür.

Yallah Habibi
Mit Sport und Sauerteigbrot gegen die Besatzung

Yallah Habibi

Play Episode Listen Later Mar 13, 2023 47:08


Palästina ist beige, grün, rot, schwarz, weiß, braun und blau – und Köln ist richtig bunt. Dank Butterfly-Effect sitzen wir auf einem Minisofa und essen Wassermelone – bis Dennis kommt und es romantisch wird.

Servicezeit als Podcast
Servicezeit: Montag, 06.03.2023

Servicezeit als Podcast

Play Episode Listen Later Mar 7, 2023 29:22


Themen: Lebensmittelverschwendung stoppen mit Green-Influencern 00:25 Min.] | Sauerteigbrot selbst backen - wie gut klappt das [09:17 Min.] | Medikamentenmangel und kein Ende [14:57 Min.] | Hämorrhoiden - was tun, wenn's schmerzt? [21:47 Min.]

Karpatenfunk
Von Minderheit zu Minderheit: Escape Room, Sauerteig und die Schönbornfranken

Karpatenfunk

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 19:05


Wie kann man in einem Escape Room etwas über Armut erfahren? Ist Kulturarbeit in Zeiten des Krieges noch möglich? Und kann Sauerteigbrot zur Integration beitragen? In dieser Karpatenfunk-Folge sprechen wir darüber, wie der Karpatendeutsche Verein Begegnungen zwischen Geflüchteten aus der Ukraine, Slowaken und Angehörigen der deutschen Minderheit in der Slowakei ermöglicht. Außerdem werfen wir einen Blick auf ein Projekt an der Deutschen Schule Bratislava, bei dem die Schüler an der eigenen Haut erfahren haben, wie schwer es sein kann, der Armutsfalle zu entkommen. Und debattiert wird auch, zum Beispiel darüber, welches das lebenswerteste Land der Welt ist.

Yallah Habibi
Start your day right mit Knafeh

Yallah Habibi

Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 36:50


In der heutigen Folge wird es süß: es geht um Knafeh in seinen verschiedenen Formen: mit Schambehaarung, zwischen zwei Feuern oder als Mini-Hotdog. Und wenn dir deine Mama Knafeh verboten hat, kannst du ja auf Sauerteigbrot von Tamara ausweichen. Aber… kann man Brot eigentlich einfrieren?

SWR2 am Samstagnachmittag
Kochen mit dem Genussforscher Prof. Thomas Vilgis: Jambon Persillé

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Jun 18, 2022 6:43


Der Petersilienschinken ist eine französische Spezialität aus dem Burgund und gehört dort zu den Klassikern der Kochkultur. Wer ihn nicht beim Metzger kaufen, sondern selbst herstellen will, muss einiges beachten. Denn die große Kunst besteht darin, dem Schinken die notwendige Schnittfestigkeit zu verleihen. Dazu wird gepökeltes Eisbein mehrere Stunden in einem Sud auf Weinbasis mit Gewürzen, Petersilie und einem Schweinsfuß gekocht. Während des Kochens löst sich aus dem Fuß das Bindegewebe, welches beim Erkalten wie geleeartiger Klebstoff die Fleischstücke zusammenhält. Der Jambon Persillé eignet sich als Vorspeise zur warmen Jahresszeit und kann als Hauptgericht auch mit Kartoffelsalat oder getoastetem Sauerteigbrot serviert werden, empfliehlt der Genussforscher vom Max-Planck-Institut in Mainz.

Foodie & Brudi - Der Podcast rund um's Essen
34: It's a lifestyle - mit Lorena Palombo

Foodie & Brudi - Der Podcast rund um's Essen

Play Episode Listen Later May 23, 2022 85:03


Zu Gast bei Brit & Curly ist Lorena Palombo von “Der Vegane Van”.Man kann es sich denken: Lorena reist mit ihrem Van um die Welt und arbeitet dabei als vegane Kochbuchautorin. Geil!Gemeinsam mit Brit & Curly bespricht sie, wobei es beim Van Life wirklich ankommt und was man dafür eigentlich braucht. Inklusive Psychoanalyse von Curly. Im Gegenzug gibts von ihm eine Geschäftsidee.Natürlich wird auch ein gemeinsamer Trip geplant, wobei 100 Liter Eistee, Tahin und Sauerteigbrot laut der drei nicht fehlen dürfen. Lorena stellt zudem die These auf, dass Sojasoße das neue Maggi ist, – ob das wohl stimmt?Gar nicht so easy für Curly zwischen zwei Veganerinnen, aber Ohnig oder Honig – Hauptsache, es schmeckt!Folgt „Foodie & Brudi“ aufInstagram: https://www.instagram.com/foodieundbrudiFolgt Lorena Palombo aufInstagram: https://www.instagram.com/lorena__palomboInstagram: https://www.instagram.com/der.vegane.vanWebsite: https://derveganevan.comFolgt Brit aufInstagram: https://www.instagram.com/brit.morbitzerFolgt Curly aufInstagram: https://www.instagram.com/thelifeofcurlyProduzent: pleasure*Instagram: https://www.instagram.com/pleasure_berlinWebsite: https://www.pleasure-berlin.com/Magazin: https://www.thisispleasure.com/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pleasureberlinDu möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alles Infos & Rabatte! See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Nachtschicht // Der Back- & Genuss-Brotcast
#68 Wieder da mit allem Möglichen

Nachtschicht // Der Back- & Genuss-Brotcast

Play Episode Listen Later May 5, 2022 42:09


Nach der kurzen Osterruhe sind Ingmar & David wieder zurück und haben allerlei Themen im Gepäck. Klar, in zwei Wochen passiert ja auch viel. So wurde aus dieser Folge eine astreine Abschweiffolge, in denen Ingmar erzählt, wie Ostern in der Bäckerei ablief, warum David den Traum der eigenen Kroketten fast aufgaben musste und was die beiden als nächstes Event planen. Also: Es lohnt sich

5komma1
Markella Samartzidou & Paul Schmiel – Wie erschafft man Glück aus simplen Zutaten?

5komma1

Play Episode Listen Later May 3, 2022 83:43


Der Familienbetrieb Pankratiushof in Mainz vereint Hofladen, Bäckerei und Restaurant. Paul kocht, backt und tüftelt hier jeden Tag an tausend Dingen. Wie hart ist der Weg zum perfekten Sauerteigbrot? Wie kocht man fast jeden Tag ein neues Menü? Wie findet Markella als Sommelière dafür die Weine? Und wie regional kann eine Weinkarte sein? Link zum Podcast: https://www.pankratiushof.de

SWR2 am Samstagnachmittag
Kochen mit Sauerteig: Scholle nach Art der sauren Müllerin (à la meunière aigre)

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Apr 30, 2022 5:25


Sauerteigbrot ist zu Recht sehr beliebt - denn es ist lange haltbar und sein Geruch wie auch Geschmack sind verlockend. Getrockneter Sauerteig als Pulver wird mit Wasser aktiviert und erleichtert zu Hause das Brotbacken. Der Genussforscher Prof. Thomas Vilgis - bekannt für seine Experimente mit Lebensmitteln - nutzt das Pulver hingegen als ideales Würzmittel beim Kochen. In seinem Rezept „Scholle nach Art der sauren Müllerin" (à la meunière aigre) wendet er das Schollenfilet statt in Mehl in Sauerteigpulver - und würzt auch die Sauce zum Fisch damit.

Du bist, was Du isst - Der Ernährungs-Podcast
Sauerteigbrot: Die handwerkliche Kunst, ein aromatisches & bekömmliches Brot zu backen - Interview mit Florian Domberger

Du bist, was Du isst - Der Ernährungs-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 31, 2022 52:18


Brot ist eines unserer beliebtesten Grundnahrungsmittel. Über 3000 Sorten soll es in Deutschland davon geben – kein Wunder, dass Brot bei uns sogar Namensgeber gleich einer ganzen Mahlzeit ist und ja auch nicht selten als Abendbrot auf unseren Tellern landet In dieser Podcast-Episode geht aber nicht generell um Brot, sondern ich spreche mit Florian Domberger vom Domberger Brot-Werk aus Berlin über Sauerteigbrot. Reines Sauerteigbrot ist für mich ein kulinarisches Wunder. Wenn es so wie im Domberger Brot-Werk hergestellt wird, besteht Sauerteigbrot lediglich aus Wasser, Mehl und Salz. Das kann bereits pur – ohne alles – ein einzigartiger Genuss sein – eben ein echtes Grundnahrungsmittel. Und mit dem Griff zum Sauerteigbrot à la Domberger kannst Du außerdem sicher sein, dass im Brot keine chemischen Zusatzstoffe stecken, und es damit wahrscheinlich auch gesünder ist. Denn der Zutaten-Minimalismus in Florians Bäckerei bedingt erstklassiges Rohmaterial, ausreichend Zeit und die handwerklichen Fertigkeiten eines Bäckers, der mit der Geheimzutat Liebe - zum Produkt und zum Beruf - ein hocharomatisches Sauerteigbrot herstellt. Wie das genau geht und wie lange es dauert, bis ein solches Kunstwerk aus nur 3 Zutaten fertig ist, welche Vorteile das Backen mit Sauerteig hat und was ein handwerklich gemachtes Sauerteigbrot von einem Industriebrot aus dem Discounter oder einer der vielen Aufwärm-Bäckereien unterscheidet, erfährst Du in dieser Podcast-Episode. Und natürlich habe ich Florian am Ende des Gesprächs auch nach Tipps gefragt, was es eigentlich braucht, um das erste Sauerteigbrot zu Hause selber zu backen. Denn genau dieser Selbstversuch liegt bei Florian gar nicht so lange zurück, muss aber so glücksstiftend und entscheidend gewesen sein, daß er als gelernter Spediteur und damit Quereinsteiger 2016 mit dem Domberger Brot-Werk eine der beliebtesten Bäckereien Berlins - gerade vom Gastro-Magazin Falstaff gekürt - eröffnet hat.

Nachtschicht // Der Back- & Genuss-Brotcast

Die Seele – ein schwäbisches Traditionsgebäck. Von den Zutaten her ein „einfaches“ Rezept, aber die Besonderheit steckt im Detail. Damit sie nämlich außen knackig und innen saftig und grobporig werden, liegt nämlich an vielen Kleinigkeiten, die man kennen und dann auch anwenden muss. Ingmar erzählt Euch alles über dieses spannende Gebäck, das irgendwo zwischen Brot und Brötchen einzuordnen ist und mittlerweile in vielen Varianten gebacken wird.

gango lose
Fotografie, Reisen, Wein & Sauerteigbrot. Podcast mit Sylvan Müller | gango lose #98

gango lose

Play Episode Listen Later Nov 17, 2021 69:18


Sylvan Müller (*1973 in Luzern) schloss 1994 die Ausbildung zum Fachfotografen ab, nachdem er mit 16 die Kantonsschule abgebrochen hatte. Er realisiert zahlreiche grosse Reportagen, unter anderem in Tschernobyl, der DDR, Äthiopien, Japan und Istanbul. Viel beachtet sind seine Langzeitprojekte wie das »Japan–Kochreisefotobuch«, »Mama kocht« oder »Das kulinarische Erbe der Alpen«. Seine Bilder bestechen durch einen unaufgeregten und unendlich reduzierten Stil.Zusammen mit Ex-Sterne-Koch Mario Waldispühl übernahm er vor ein paar Jahren die Jazzkantine in Luzern, wo er und das Team bereits einige Preise abräumen konnten.Zudem besitzt er seit einiger Zeit Reben in Spanien, wo er sich als Winzer betätigt. Mehr Infos zu Sylvan findest du hier:https://www.bmr-fotografen.ch/de/artists/sylvan-muellerhttps://ses-closes.com/

Meet in My Kitchen
Florian Domberger - Brot-Werk

Meet in My Kitchen

Play Episode Listen Later Jul 28, 2021 97:16


Bei meinem ersten Besuch in Florian Dombergers Berliner Bäckerei Domberger Brot-Werk habe ich fast alles gekauft, das vor mir auf den Holzregalen angepriesen wurde: Laugenbrezeln, Croissants, duftenden Laibe von Roggen- und Gewürzbroten und traditionelle Brötchen. Alles mit Sauerteig und Liebe zubereitet - ich hatte sprichwörtlich angebissen. Und als ich draußen vor der Bäckerei auf einer Bank im morgendlichen Sonnenlicht saß, all die verführerischen Backwaren vor mir ausgebreitet, erinnerte mich jeder Bissen daran, wie Brot einmal in meinen Kindheitstagen geschmeckt hat. Florian und sein Team meistern nicht nur das herzhafte traditionelle deutsche Backen, sondern erfreuen auch genauso erfolgreich Gaumen und Hüften, wenn es um Süßes geht. Sein Butterkuchen und seine Zimtschnecken sind beide die besten, die mir je auf den Teller gekommen sind. Was ist also das Geheimnis hinter dieser Bäckerei? Florian sagt, es sei nur „Mehl, Wasser, Salz, Zeit - und Liebe!“, und ich kann nur zustimmen. Er und seine Bäcker haben wahrhaft verstanden, worum es im Kern bei ihrem Handwerk geht. Das Bäckerhandwerk erfordert viel Faszination - und Liebe - für die Zutaten, für das Mehl, für die Arbeitsschritte, den Wunsch, sich der Perfektion anzunähern und jeden Handgriff jeden Tag zu verbessern. Ein Bäcker braucht das demütige Verständnis dafür, wie wichtig Zeit ist, wie wichtig die langsame und aufmerksame Verarbeitung und Beobachtung des Teiges ist. Sauerteig lässt sich nicht hetzen. Und genau hier liegt der heikle Punkt, an dem kommerzielle Bäckereien das Handwerk verloren und den Geschmack guten Brotes in eine fade Erinnerung verwandelt haben. Kommerzielle Hefe und fertige Brotmischungen haben die arbeitsintensive Simplizität von „Mehl, Wasser, Salz und Zeit“ ersetzt und den Weg für eine Industrialisierung frei gemacht, die nun mal mit einem Lebensmittel, das seinen Geschmack und seine Qualität aus einem langsamen Prozess zieht, im Konflikt steht. Ein Unterfangen, das nur scheitern konnte und die Tradition und Vielfalt bedroht, für die Deutschland einst berühmt war. Vor 20 Jahren konnte ich noch bei fast jeder Bäckerei in jedem Dorf, in jeder Stadt einkehren. Das waren noch individuell geführte Bäckereien, die ihren Familiennamen draußen auf dem Schild stehen hatten, und damit untrennbar verbunden war ihre Verantwortung, und auch ihr Stolz, ihren Kunden nur Qualität anzubieten. Und genau dahin wollte Florian zurück. Er hat seinen Namen auf das Schild gesetzt. Nach einer erfolgreichen internationalen Speditionskarriere, nachdem er das Familienunternehmen verlassen und seinem Vater gebeichtet hat, dass er nicht in seine Fußstapfen treten werde, hat er das Handwerk des Bäckers mit dem Ziel erlernt, seine eigene Bäckerei zu eröffnen. Vor fünf Jahren sind ihm seine Frau Vanessa und die beiden Töchter nach Berlin gefolgt und haben gemeinsam eine von Berlins meist gepriesenen Bäckereien aufgebaut. Eines von Florians beliebtesten Broten - und auch das Rezept, das er mit mir geteilt hat - ist sein Beutebrot. Der englische Text und alle Rezepte meiner Podcast Gäste sind auf meikepeters.com unter ‚Meet in Your Kitchen' zu finden. INSTAGRAM: https://www.instagram.com/meetinmykitchenpodcast/ GAST: https://domberger-brot-werk.com/ REZEPT: https://www.meikepeters.com/meet-in-your-kitchen-domberger-brot-werks-secret-to-german-bread MUSIK: Martin Stumpf FRÜHSCHOPPEN SPONSOR: Ferrari Trento SOUND MIX: Kraatz Studios MEIKE PETERS: Newsletter: https://www.meikepeters.com/subscribe-2/ Blog: https://www.meikepeters.com/ Instagram: https://www.instagram.com/eatinmykitchen/ und https://www.instagram.com/meetinmykitchenpodcast/ Facebook: https://www.facebook.com/eatinmykitchen/ Kochbücher: https://www.meikepeters.com/cookbooks

SWR4 kocht
Sauerteigbrot

SWR4 kocht

Play Episode Listen Later May 31, 2021 3:14


Backen mit Sauerteig bei SWR4 kocht

Es ist 'ne wilde Zeit
#34 Subkultur der Dörrautomaten

Es ist 'ne wilde Zeit

Play Episode Listen Later Apr 20, 2021 43:36


Bananen- oder Sauerteigbrot als Lockdowntrend? Diese Zeiten sind vorbei, denn wer cool ist, dörrt. Und wenn wir nicht dörren, stellen wir das System auf den Kopf und machen die Rente endlich cool und (er-)lebbar. Bis es aber soweit ist, genießen wir selbstgemachte Rosinen und plädieren für mehr Katertage.

Two bake girls
#29 Vom Quereinsteiger zum Unternehmer: die BrotPuristen

Two bake girls

Play Episode Listen Later Mar 11, 2021 33:20


Vom Büro in die Backstube: Nochmal ganz neu anfangen und durchstarten. Dieser ungewöhnliche Werdegang war auch der Beginn der Brotpuristen. Tamara erzählt uns warum sie ihren Job als Lehrerin an den Nagel gehängt hat und wieso Brot backen so viel besser ist als Bücher wälzen! Außerdem berichtet sie von den Anfängen als Quereinsteiger und gleichzeitig Selbständige, mit allen Vor - und Nachteilen. Nebenbei macht sie uns Lust auf Sauerteigbrot und leckere Panettone - alles puristisch natürlich, sowie das gesamte Sortiment der Brotpuristen. Weniger ist manchmal eben doch mehr! Folgt den Brotpuristen Instagram!

gango lose
Nicht lange fackeln, einfach backen mit dem Online Bäcker Marcel Paa | gango lose #79

gango lose

Play Episode Listen Later Feb 17, 2021 59:46


Marcel ist gelernter Bäcker-Konditor Meister und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Herstellung von Backwaren. Nach einigen Jahren als Geselle schloss er die Meisterprüfung als bester seines Jahrgangs ab und durfte die Schweiz an der Europameisterschaft in Amsterdam vertreten.Im Jahre 2015 startete er seinen YouTube Kanal „einfach backen“ mit dem Ziel, so vielen Leuten wie nur möglich das Backen näher zu bringen. „Nicht lange fackeln, einfach backen“. Das ist sein Motto, um allen Hobby-Bäckern und Konditoren das Backen etwas näher zu bringen. In seinen Videos zeigt er die Herstellung von knusprigen Broten, edlen Gebäcken, cremigen Torten und vielem mehr. Das Wissen rund um die Produktion von Socialmedia-Content hat er sich dabei selber angeeignet.Mehr Infos über Marcel Paa findest du hier:- https://www.marcelpaa.com/

Sodaklub - Deeptalk auf nüchtern
Lockdown ohne Alkohol

Sodaklub - Deeptalk auf nüchtern

Play Episode Listen Later Jan 31, 2021 60:35


Wir reden über unser Lockdown Life - Wie ist das so für uns, wenn die Struktur verloren geht? Was machen wir, um sie uns zurückzuholen? Welche Bedeutung hat die Kapitulation vor der Realität, unsere Routinen und was ist gerade schwierig? Mika liebt Timer und Mia ist gestresster als sonst. Wir reden über mediales Zuhausegefühl, was für schlechte Hausfrauen wir sind und geben unsere Vermutungen ab, wann die Scheiße vorbei ist (vermutlich liegen wir beide falsch). —Mikas Einschlafpodcast: Tara Brach auf SpotifyMikas Schreibroutine wird prominent beschrieben in dem Buch Der Weg des Künstlers von Julia CameronLangweiliger Einschlafen Podcast, Folge 444: Episode über Sauerteigbrot 

SBS German - SBS Deutsch
An organic farm and cafe in King Valley - Ein Biobauernhof und Cafe im King Valley

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jan 14, 2021 25:24


Gabi and Thomas Moritz have build up an organic farm in the King Valley in VIC. It is called Boonderoo Farm. There the products grow and prosper, before they are then processed further by the former Austrians, for example into nutritious sourdough bread and pies filled with great vegetables. Then the delicacies are sold at markets, or offered in their own cafe. - Gabi und Thomas Moritz haben eine Farm im King Valley in VIC mit biologischem Anbau. Sie heisst Boonderoo Farm. Dort wachsen und gedeihen die Produkte, die dann von den ehemaligen Österreichern weiterverarbeitet werden, zum Beispiel zu nahrhaftem Sauerteigbrot und mit tollem Gemüse gefüllten Pasteten. Dann werden die Köstlichkeiten auf Märkten verkauft, oder im eigenen Cafe angeboten.

X3
24 – Ankunft

X3

Play Episode Listen Later Dec 14, 2020 46:46


Wir packen unsere Koffer und nehmen mit... Wann, wie, mit wem und womit sind wir nach Deutschland gereist und dort angekommen? Welche Orte und Strukturen erwarteten uns vor Ort und wie kamen wir damit klar? Wie leicht oder schwer war es für unsere Familien und uns hier in der ersten Zeit Fuß zu fassen? Auf diese Fragen versuchen wir Antworten zu finden und unsere Erinnerungen mit euch zu teilen. Auch kommen wir mit “Helenas verschwundenen Erinnerungen” endlich ein Stück weiter : ) Großes Danke an das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW für die Förderung und die Unterstützung der LmDR NRW! // Schnitt: Jurij Balbekow // Musik: Ana Roman SHOWNOTES Brotsorten: Baton – батон [bɐˈton] Brot aus Weißmehl Kirpich – ”кирпич”, Kastenbrot aus Weißmehl Borodinsky – Бородинкий хлеб, dunkles Sauerteigbrot aus Roggen BAMF Bundesamt für Migration und Füchtlinge Königsteiner Schlüssel (Verteilung der Aussiedler und Spätaussiedler nach Quoten auf Bundesländer)

Darmglück
DG111: Kombucha, Kefir, Sauerteigbrot: Was diese Power Nahrungsmittel für dich tun können - Interview mit Paul Seelhorst

Darmglück

Play Episode Listen Later Dec 1, 2020 46:20


Wir trinken in letzter Zeit selber regelmässig Kombucha und so lag ein Interview zu dem Thema nahe! Ich habe mir einen Interviewpartner gesucht, den ich schon sehr lange kenne: Paul Seelhorst. Er ist Mitbegründer von Fairment, eine Firma die RAW Kombucha braut und Leben zurück in die Küchen bringt. Wir sprechen unter anderem über: Warum im Namen Fairment das Wort “fair” steckt Was sind die gesundheitlichen Vorteile von fermentierten Nahrungsmitteln Wie du super günstig und nachhaltig deine eigenen fermentierten Nahrungsmittel und Getränke herstellen kannst Was schief gehen kann beim Fermentieren und wie du das verhinderst Im Interview erzählt Paul auch, dass du mit Kulturen und Equipment von Fairment Nahrungsmittel nachhaltig haltbar machen, und probiotische Lebensmittel selbst ganz einfach herstellen kannst! Mit dem Gutscheincode Darmglück10 bekommst du 10% Rabatt aufs ganze Sortiment von Fairment, gehe hierfür einfach auf: https://www.gruber-ernaehrung.ch/paul oder https://shop.fairment.de/julia-gruber Links aus der Folge Gutscheincode Darmglück10 für 10% Rabatt aufs ganze Sortiment Website von Fairment: https://shop.fairment.de/julia-gruber Facebook-Gruppe von Fairment: https://www.facebook.com/groups/Fairment Fermentationskongress: https://fermentationskongress.de/ Rap Video über Sauerteig von Paul: https://www.youtube.com/watch?v=3WMv0dmvZ-8 Kostenlose Darmglück Facebook Gruppe: www.gruber-ernaehrung.ch/facebookgruppe Darmglück Online Kurs https://training.gruber-ernaehrung.ch/darmgluck Hast du Fragen an mich? Oder Rückmeldungen zum Podcast? Dann hinterlasse mir gerne eine Voicemail! https://www.gruber-ernaehrung.ch/voicemail Instagram Profil Julia Gruber: https://www.instagram.com/juliaelisabethgruber/ Shownotes zu dieser Folge: https://www.gruber-ernaehrung.ch/111

Women next door - der Podcast
Staffel 2 #4 Spezial - Steven: forschen, lehren, backen

Women next door - der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 18, 2020 55:05


Es ist soweit, die erste Spezial-Folge in Staffel 2 geht online! Mein Gast war Steven, junger Forscher, Chemie-Lehrer, leidenschaftlicher Bäcker und mein Lieblingskollege. Gemeinsam sprechen wir über seine Berufung zu lehren, zu forschen und zu backen. Weshalb Steven gleichzeitig Druckexperte ist, was sein Geheimnis für ein leckeres Sauerteigbrot ist und weshalb er die Floskel "Der Weg ist das Ziel." lieber differenziert betrachtet, all das erfährst du im Podcast. Es ist so schön, dass es dich gibt. Hab´ eine tolle Woche! Deine Chrissi Kontakt: womennextdoor1@gmail.com www.aufeinenspritz.de Instagram: @womennextdoor_derpodcast

Ben Spricht - Podcast
#190: Felix Urban (Debattenkultur)

Ben Spricht - Podcast

Play Episode Listen Later Nov 8, 2020 127:34


Folge 190: Felix Urban (Debattenkultur)In meinen Augen eine sehr wichtige Folge! Ich erzähle keinem Hörer etwas neues, wenn ich sage, dass es um die Debattenkultur schlecht steht in der Gesellschaft. Auch die unterschiedlichen Lager sind jedem bekannt. Ich gehe mit Felix auf Ursachenforschung, die tiefer geht als in vergangenen Folgen.Zwei der Grundfragen: Wie bekommt man Gesinnungsethiker und Verantwortungsethiker zusammen? Wie verhindern wir ein weiteres Hochschaukeln der Lager? Folge ist jetzt online auf Spotify, Itunes und jeder Podcast App.00:00:00 - 00:02:50 Intro00:02:50 - 00:07:00 Sauerteigbrot komplizierter herzustellen als Crystal Meth? 00:07:00 - 00:10:00 Wann fingst du an im Netz zu diskutieren?00:10:00 - 00:12:30 Wolltest du überzeugen oder worum ging es dir?00:12:30 - 00:17:00 Ist unsere Generation nicht mehr konfliktfähig?00:17:00 - 00:20:00 "Das kann man so nicht stehen lassen!"- Phrase00:20:00 - 00:24:00 Ein Gespräch pflegen wie ein Blumenbeet00:24:00 - 00:34:00 Der physische Schmerz der anderen Meinung00:34:00 - 00:43:40 Mit "Avoid News" Mechanismen erkennen00:43:40 - 00:59:00 Wie führt man Gesinnungsethiker und Verantwortungsethiker zusammen? 00:59:00 - 01:02:40 Wie steigt man aus dem Aktion/Reaktions Kreislauf aus?01:02:40 - 01:17:30 Was bringt uns Facebook? Welche Rahmenbedingungen bietet die Telegramgruppe des Podcasts01:17:30 - 01:26:00 Kommunikation ist schmerzlich und die drei Sprachen01:26:00 - 01:39:00 Relativismus und Kulturen01:39:00 - 01:43:00 Was tun wenn die "gegnerische Bubble" was Gutes sagt01:43:00 - 01:49:45 Alltagstress + Überschriftenlesen + Selbstüberschätzung = Dunning Kruger Effekt??01:49:45 - Wie schädlich ist das Philosophie StudiumItunes: https://apple.co/2DltvZsSpotify: https://spoti.fi/2QgN7R9Exklusive Inhalte: https://www.patreon.com/bensprichtpodcastPodcast Tassen und Shirts: http://www.shirtee.com/bensprichtpodcastSchick mir ein Danke via Paypal an: https://www.paypal.me/bensprichtpodcastGeschenkliste: https://amzn.to/36Z7JpME-Mail Newsletter Anmeldung:https://bit.ly/2PIz9ZeRegelmäßiger Stammtisch in München Termine:https://t.me/Unaufgeregter_Stammtisch_MucBuchempfehlungen aus der Community: https://1baxx3i.podcaster.de/empfehlungen/Erzähl mir deine Geschichte zu wechselnde Themen hier:https://docs.google.com/document/d/1nlgDQNswIWnLDklIiqpVywf1PwiP75FJ8Q6UE_VIWPM/edit—————————————————————————Werbung für Sponsoren:http://farbenloewe.de——————————————————————————Das Buch bestellen "Produktives Streiten": https://www.denkladen.de/product_info.php?products_id=2855Felix Blog "Gott und die Welt": https://www.facebook.com/gottunddieweltblog

Treffpunkt
Fermentieren - gute Bakterien, statt Convenience Food

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Oct 28, 2020 57:35


Sauerteigbrot, Sauerkraut, Bier oder Kefirjoghurt - es gibt wohl niemanden, der oder die noch nie fermentierte Lebensmittel genossen hat. Trotzdem fragen sich viele, was denn eigentlich Fermentieren ist. Die Sendung «Treffpunkt» klärt den Begriff und zeigt, dass Fermentieren gleichzeitig Spass, Trend und unglaublich förderlich für unsere Darmflora ist.

GRÜNLAND – Der Nachhaltigkeitspodcast
#10 Sauer macht lustig – Backen mit Sauerteig

GRÜNLAND – Der Nachhaltigkeitspodcast

Play Episode Listen Later Oct 15, 2020 30:27


Wir stecken bis zu den Ellenbogen im Mehl, denn heute gibt es frisches Brot aus selbst gemachtem Sauerteig. Beim Rühren, Kneten und Backen erklären wir, woran man "erwachsenen" Sauerteig erkennt, warum Bakterien und Hefen für lockeres Brot viel pupsen müssen und was das alles mit Harry Potter zu tun hat. Alle Infos zur BakeNight findet ihr hier: https://bakenight.com/ Schönes Brotzubehör wie Leinenbeutel, Gärkörbchen und Teigkarten bekommt ihr bei RBV Birkmann unter https://www.birkmann.de/ Hochwertige Bräter aus Gusseisen hat zum Beispiel die Firma Staub: https://www.zwilling.com/ Außerdem empfehlen wir euch das Buch "Sauerteig: Echtes Brot und mehr" von Sarah Owens (ISBN 978-3957280053) Ihr wollt noch mehr grüne Tipps? Dann schaut doch mal in unser Heft natürlich LEBEN unter www.natuerlichleben-magazin.de Besucht uns auch gerne auf Instagram unter: @gruenland_podcast Für Anregungen oder Themenwünsche schreibt uns einfach eine Mail an: gruenland@funke-zeitschriften.de Datenschutzerklärung: https://tinyurl.com/datenschutzlandidee Noch mehr aus der LandIDEE Familie findet ihr unter www.landidee.info

Plötzlich Bäcker
PB 3 - San Francisco Sourdough Bread aus Dinkel

Plötzlich Bäcker

Play Episode Listen Later Jun 29, 2020 50:23


In dieser ersten Spezialfolge erklärt Lutz seinem Co-Moderator Toby, wie er das San Francisco Sourdough Bread-Rezept aus "Brotbackbuch Nr. 4" auf Dinkel umstellen kann. Zur Verfügung steht dafür nur die alte, recht kleberschwache Sorte Oberkulmer Rotkorn. Ob und wie unter diesen widrigen Umständen (weicher Kleber und Dinkel) trotzdem ein halbwegs grobporiges Sauerteigbrot entstehen kann, diskutiert Lutz anhand anhand vieler Tipps mit Toby. Ob es Toby tatsächlich gebacken bekommt, wird sich in einer der nächsten Episoden zeigen.

Plötzlich Bäcker
PB 2 - Roggenvollkornbrot im Kasten

Plötzlich Bäcker

Play Episode Listen Later Jun 15, 2020 15:25


Endlich Brot! In dieser Episode lernst du, wie du aus dem Sauerteig der letzten Episode mit etwas Roggenmehl, Wasser, Salz und Zeit ein leckeres Roggenvollkornbrot backen kannst.

BZ - Us dr Box
Macht mal Pause!

BZ - Us dr Box

Play Episode Listen Later May 15, 2020 25:59


Genug von den ewigen Virus-News? Im neusten Podcast gehts um die BZ-Serie «Corona-Pause», um Sauerteigbrot und sonstige Dinge, die uns den Alltag versüssen.

Besser leben mit Yoga – der YogaEasy-Podcast
#64: Wie wird die Yoga Conference in diesem Jahr aussehen? – Nicole Bongartz, Co-Gründerin

Besser leben mit Yoga – der YogaEasy-Podcast

Play Episode Listen Later May 6, 2020 23:38


In dieser Folge spricht Kristin Rübesamen mit der Yogalehrerin und Co-Veranstalterin der Kölner Yoga Conference, Nicole Bongartz, darüber, wie die digitale Konferenz mithilfe von YogaEasy dieses Jahr aussehen wird, inwiefern sie speziell für Yogalehrende konzipiert wird und warum Nicole noch keine Zeit hatte, Sauerteigbrot zu backen. Du erfährst außerdem… … wie Nicole die Zeit der Coronakrise erlebt … wie die Yoga Conference in ihrer Online-Version genau gestaltet sein wird … warum sie keine Notlösung ist … welche Rolle YogaEasy bei der Yoga Conference spielt … wie die mitwirkenden Yogalehrer das neue Format finden Die Yoga Conference Germany startet als VirtualGetYogather am 22. Mai 2020. Hier findest du alle weiteren Infos zur Konferenz und den Ticketverkauf: https://www.yogaconference.de/ Teste YogaEasy jetzt 14 Tage gratis: https://www.yogaeasy.de/coupon/podcastgutschein YogaEasy ist Deutschlands erstes und führendes Yoga-Online-Portal für alle, die Yoga lernen oder ihre Yoga-Übungspraxis vertiefen möchten. Jederzeit, überall, auf Computer, iPhone oder iPad. Die große Auswahl an über 700 professionellen Yoga-Unterrichtsvideos mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und den 50 besten Yoga-Lehrern Deutschlands kann per Abo gebucht werden. Werde Teil der großen YogaEasy-Community. Abonniert unseren Podcast! Folgt uns auf Facebook: https://www.facebook.com/yogaeasy oder Instagram: https://www.instagram.com/yogaeasygermany Auch als App erhältlich: https://goo.gl/bsohFR

True Crime Swiss Edition

Warnung: Es geht in dieser Folge hauptsächlich um Sauerteigbrot. Sneakers kommen nur am Rande vor. Die Folge ist eine Riesen-Entäuschung für alle Turnschuhfans. Hingegen werden nicht nur Sauerteigbrot-Liebhaber auf ihre Rechnung kommen, sondern auch Briefmarkensammler.

Ideen bewegen
#29 Flawless-Fade und Sauerteigbrot - Quarantäne mit Alex | Studio36 presents

Ideen bewegen

Play Episode Listen Later Apr 5, 2020 19:13


In dieser Folge redet Nike mit unserem Redakteur Alex über die momentane Einschränkung unserer Rechte, warum Thomas Mann's “Zauberberg” nicht das beste Buch für die Isolation ist und über die Geburt eines Sauerteig-Nerds. (Diese Podcastfolge wurde digital aufgezeichnet, weshalb es Qualitätsschwankungen gibt. Danke für euer Verständnis!) In 30 Minuten zum perfekten Flawless-Fade: https://www.youtube.com/watch?v=9MGZjQ01SPg

Frisch an die Arbeit
Wie erfindet man glutenfreies Brot, Ava Celik?

Frisch an die Arbeit

Play Episode Listen Later Mar 2, 2020 36:27


"Ich wusste nicht, was ein Sauerteig überhaupt ist", sagt Ava Celik über ihre Anfänge als Bäckerin. Die 30-Jährige hat ein glutenfreies Sauerteigbrot entwickelt, das sie heute in ihrer eigenen Bäckerei in Berlin verkauft. Damit war sie in den letzten Jahren Tag und Nacht beschäftigt. Dabei hatte Celik eigentlich etwas anderes mit ihrem Leben vor. Schon vor dem Abitur arbeitete sie als Schauspielerin. Später studierte sie Philosophie- und Filmwissenschaften und nahm privaten Schauspielunterricht. Unter anderem spielte sie im Tatort mit. Doch sie stellte ihren Beruf infrage: "Ich war auf einer Preisverleihung und dachte: Was mache ich hier?" Zu diesem Zeitpunkt war bei Celik bereits eine Glutenunverträglichkeit festgestellt worden. Herkömmliches Brot konnte sie nicht mehr essen, alle Alternativen schmeckten ihr nicht. Da habe sie gedacht: "Entweder mache ich das selbst besser oder ich esse gar kein Brot mehr." Mit viel Aufwand, täglichen Versuchen und langen Tabellen erarbeitet sie, mit welchem Mehl aus Hirse, Buchweizen oder Reis und bei welcher Temperatur glutenfreies Brot so gut wird wie traditionelles Vollkornbrot. "Ich habe zwei Jahre am Rezept gearbeitet – ich habe nichts anderes gemacht, nur gelesen und gebacken." Mit einem Bankkredit eröffnete sie eine Bäckerei und beliefert heute Restaurants und Cafés, schickt Brote an Kunden in ganz Europa. Ihr Rezept will sie nicht verkaufen: "Man muss lernen, nein zu sagen", sagt Celik. "Das ist der Grund, warum ich heute glücklich bin."

Einschlafen Podcast
EP 444 ~ Brot backen und Kant

Einschlafen Podcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2019 44:55


Auf dem Podstock 2019 habe ich bei Klaudia einen Workshop mitgemacht, bei dem wir Sauerteigbrot gebacken haben. Das hat mir so viel Spaß gemacht, dass ich es zuhause auch probiert habe. Wie ich allein mit Mehl, Wasser und Salz eigenen Sauerteig und eigenes Sauerteigbrot gemacht habe, hört Ihr in dieser Episode. Ich empfehle Euch (genau wie Klaudia mir) das Buch von Lutz Geissler: Brot backen in Perfektion mit Sauerteig. Und Kant, weil sein Name so gut zu Brot passt.

Focus
Baze

Focus

Play Episode Listen Later Jul 8, 2019 57:28


Musikkritiker lobpreisen sein neustes Werk. Sie nennen ihn «Anti-Rapgott» und «Sprechgesangskünstler». Baze entzieht sich klassischer Hip Hop-Stereotypen. Wer ist dieser «Glücksskeptiker», dieser «kühle Chronist der Bitterkeit»? Baze, Berner Rap-Urgestein, reimt schwermütiger und tiefgründiger als andere. Seine Poesie zielt am Mainstream vorbei, auf die dämmrigen Winkel der menschlichen Existenz. Der gelernte Grafiker, leidenschaftliche Leser und begeisterte Koch erzählt von der Kraft der Melancholie und erklärt wie gutes Sauerteigbrot geht. Während des Festivalsommers wiederholen wir ausgesuchte Sendungen mit Musikerinnen und Musikern der letzten Monate. Das Gespräch mit Baze fand am 22. Oktober 2018 statt.

Zauberhaut
Willkommen im Zauberhaut Podcast

Zauberhaut

Play Episode Listen Later Aug 31, 2018 2:38


Namasté, ich bin Lydia! Falls dich Themen interessieren, die dich über den Tellerrand schauen lassen und ein wenig Magie in deinen Alltag bringen, dann bist du hier genau richtig. Dieser Podcast startete mit meiner Heilreise. Ich habe davon berichtet, wie ich es geschafft habe meine Neurodermitis, Akne, Gürtelrose, Darmbeschwerden, Allergien, Angstattacken und Rückenbeschwerden loszulassen. Und habe erzählt, was du für Körper, Geist und Seele tun (und lassen) kannst, um gesund zu sein. Im Laufe der letzten Jahre hat sich der Podcast weiterentwickelt und somit haben sich auch die Themen verändert. Gleich geblieben ist immer, dass ich ein sensibler Mensch bin, der in einer lauten und schnellen Welt zwischen Begeisterung und Überforderung pendelt. Ich stehe am Liebsten mit beiden Füßen im Wald und richte meinen Kopf zu den Sternen. Ich sehe mich als eine realistische Träumerin, bodenständige Spirituelle, extrovertierte Introvertierte und ein feinfühliger Kopfmensch. Ich bespreche hier Themen wie: - Hochsensibilität & Hellsinne - Übernatürliche Phänomene - Die Botschaft von Symptomen - Mond, Astrologie und Energiethemen - Schwangerschaft, Mama sein - Weiblichkeit, Erdung, Intuition - Selbstheilung Mittlerweile bin ich Mama von meinem ersten Sohn und das verändert natürlich wieder alles und beeinflusst auch meine Podcast-Themen. Ich nehme dich weiterhin auf meiner Reise mit, wie es ist eine hochsensible Mama zu sein, die vieles hinterfragt und anders machen will. Mit meinem Partner Dominique und unserer Hündin Ella wollen wir so schnell es geht aufs Land ziehen. Am besten umgeben von Wald und am See, umgeben von Natur. Wo viel Platz für Kreativität und Selbstentfaltung ist. Wahrscheinlich finde ich wieder 100 neue Hobbys und kann euch dann erklären, wie man Gemüse selbst anbaut und worauf man achten muss, wenn man Sauerteigbrot backt. Wenn du Lust auf Vielfalt und Feenstaub hast, bist du herzlich eingeladen mir zu zuhören!

Der Role Models Podcast
#5 – Malin Elmlid über ihr Buch 'Mein persönlicher Mutterpass' – ein Plädoyer für starke Mütter

Der Role Models Podcast

Play Episode Listen Later Jun 18, 2018 69:14


Malin Elmlid ist die Autorin von ‘Mein Persönlicher Mutterpass’ und ‘The Bread Exchange’. Malin ist ursprünglich aus Schweden und lebt seit 20 Jahren in Berlin (und zuletzt auch in Helsinki). Sie studierte BWL und hat viele Jahre in der Modebranche im Vertrieb für Marken wie Wood Wood und Levi’s gearbeitet. Ihr Leidenschaft für Brot hat sie zunächst mit dem Tauschnetzwerk ‘The Bread Exchange’ gelebt, ein Projekt, bei dem sie selbstgebackenes Sauerteigbrot gegen die unterschiedlichsten Dinge tauschte. 2014 hat sie dann ihre Erfahrungen und Reiseberichte rund um das Projekt in dem gleichnamigen Buch ‘The Bread Exchange’ als erstes ihrer zwei Bücher veröffentlicht. 2015 wurde sie Mama eines Sohnes und es entstand die Idee zu einem Schwangerschaftsbuch, das sich ganz der werdenden Mama widmet. »Mein persönlicher Mutterpass« ist dein Begleiter für eine entspannte und selbstbestimmte Schwangerschaft. Hier geht es um dich und eine neue Sicht auf die Dinge: Auf das eigene Bauchgefühl hören und sich treu bleiben, auch wenn man mit Ratschlägen und Meinungen konfrontiert wird. Mit Sorgen, Ängsten und Erwartungen umgehen und sich auf alles, was kommt, vorbereiten. • Mit Experten-Interviews mit Hebammen, Frauenärztinnen, Ernährungswissenschaftlerin, Physiotherapeutin u. a. • Mit hilfreichen Tipps zu Wohlbefinden, Wochenbett, Rollenaufteilung und vielem mehr, ganz ohne erhobenen Zeigefinger • Mit O-Tönen und Erfahrungen von über 100 Müttern und Vätern Folgt Malin auf Instagram: https://instagram.com/meinmutterpass https://instagram.com/breadexchange

Craft Beer & Friends
CB&F #013: Die Berliner Weisse

Craft Beer & Friends

Play Episode Listen Later May 9, 2018 85:26


News Laktobacillus ist „Mikrobe des Jahres 2018“: unter dem Motto „vom Yoghurt zur Biofolie“ hat die Vereinigung der Allgemeinen und Angewandten Mikrobiologie den Laktobacillus zur Mikrobe des Jahres gewählt. Laktobacillen -übersetzt „Milch Stäbchen“- spielen nicht nur eine wichtige Rolle bei der Herstellung von Sauerteigbrot,Käse oder Salami, im Joghurt oder in Form von Sauerkraut, roter Bete, … CB&F #013: Die Berliner Weisse weiterlesen →

Bevolea
Ernähren ohne Diät - Teil 3

Bevolea

Play Episode Listen Later May 4, 2018 16:00


Und der Erklärung, warum Sauerteigbrote so wertvoll sind. Nebenbei gibt es noch ein paar Gedanken zu Vollkorn und Weißmehl... :-) Wenn ihr mehr zu diesem Thema hören wollt schreibt mir gern und ich vertiefe das Thema bei der nächsten Serie mehr :-)

Küchen-Funk
K-F-062 Von Croissants und Butterseen mit Ylva

Küchen-Funk

Play Episode Listen Later Aug 31, 2014


Ylva http://derklangvonzuckerwatte.wordpress.com Blätterteig http://instagram.com/p/sFD6Rxqjiq/ Plunderteig http://instagram.com/p/sEygH0qjvX/ Supperclub „GastFreude“ von Julia: http://www.chestnutandsage.de/?p=8535 Gutes Brot selber backen: vom Vollkornbot zum Ciabatta, vom Sauerteigbrot zum süßen Gebäck - viele einfache und leckere Rezepte mit Schritt für Schritt Anleitungen [AMAZON] Teig ruhen lassen Blätterteig Rollen Ruhezeiten Echte Bäcker Langzeit Brötchen Vollkorn oder gefärbt mit Malz? Merhkornbrötchen Brot in Amerika Deutschland : Wurst & Brot Apulien - Negro Amaro 2013, Fruchtig Weich Weisswein Egmondse Witte - http://instagram.com/p/sLT-ZhOOIM/ Brouwerij Egmond http://www.sanctiadalberti.nl Störtebecker Atlantic Ale http://www.stoertebeker.com/ Bier aus Weinglas trinken Bier warm und kalt trinken = Aromaunterschiede Croissants Der Buttersee Julia - SupperClub 10 Gäste - 4 vegetarische Gänge Gin Tonic 1. Gang beim GastFreude Abend: Melonen-Gazpacho mit gekräutertem Feta http://instagram.com/p/rxLB5QKjsG/ 2. Gang: Pfirsich-Kräuter-Salat mit Ziegenkäsemousse http://instagram.com/p/rxQFQyKjmH/ Gang 3: Tagliatelle mit Basilikum und Minze http://instagram.com/p/rxUAlBqjun 4. Gang: Birnen-Eis mit Mandelküchlein http://instagram.com/p/rxdlmpKjiA/ Koriander Kontroverse Kitchen Aid Eismaschine [Amazon] Schokoladeneis http://derklangvonzuckerwatte.wordpress.com/2014/04/15/schokoladen-tonkabohnen-eis/ Süßzahnphobie Käse als Dessert Erstes 8 Gang Menü Wein-Panna-Cotta Milder & starker Bergkäse Wurst machen Salsiccia Fenchel Fleischprodukte und Allergien Was da alles drin ist Fleisch kaufen - Metzger Steak - Grill - Smoke http://instagram.com/p/sFDRTkuOFO Thermometer gegen den Handtest Tomate mit brauner Butter http://instagram.com/p/r5BPF5uOJ6 http://www.dinnerumacht.de Fenchelknolle http://www.chefhansen.de German Pale Ale Bratwurst http://www.chefhansen.de/2014/08/08/german-pale-ale-bratwuerste/ Fenchel, Maracuja, Jakobsmuschel Fenchel, Granatapfel, Koriander, Apfel Croissants mit Sauerteig: http://www.ploetzblog.de/2013/05/18/croissants/

Exodus – bibletunes.de
Exodus 12 Teil 2

Exodus – bibletunes.de

Play Episode Listen Later Oct 16, 2011 6:48


„Esst sieben Tage lang nur Brot, das ohne Sauerteig gebacken wurde! Bereits am ersten Tag sollt ihr alle Sauerteigreste aus euren Häusern entfernen. Wer in diesen sieben Tagen doch Sauerteigbrot isst, muss aus dem Volk Israel ausgeschlossen werden und sterben. 16 Versammelt euch am ersten und am siebten Tag zu einem heiligen Fest! An diesen […]