POPULARITY
Zwei Wochen vor der Bundesliga-TV-Rechteausschreibung ist auch die neue Ansetzungswelle in den deutschen Fußball-Ligen gekommen. Wir schauen drauf! Außerdem eines der Kernthemen in dieser Woche ist auch der Verlust der Pay-TV-Sender von Sport1 - diese werden nun von Sportdigital übernommen. Ein sehr interessanter Schritt! Des Weiteren blicken wir auf den ausbleibenden NFL-Hype bei RTL rund um das Munich Game - und das liegt nicht mal an RTL. Darüber hinaus thematisieren wir wieder eine Menge weiterer Themen in unserem News-Überblick: von DAZN-Neuigkeiten bis hin zum Lineker-Abschied in der BBC. Fehlen dürfen natürlich auch nicht unsere Quotenanalyse sowie zahlreiche Beobachtungen der letzten zwei Wochen, die ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Zwei Wochen vor der Bundesliga-TV-Rechteausschreibung ist auch die neue Ansetzungswelle in den deutschen Fußball-Ligen gekommen. Wir schauen drauf! Außerdem eines der Kernthemen in dieser Woche ist auch der Verlust der Pay-TV-Sender von Sport1 - diese werden nun von Sportdigital übernommen. Ein sehr interessanter Schritt! Des Weiteren blicken wir auf den ausbleibenden NFL-Hype bei RTL rund um das Munich Game - und das liegt nicht mal an RTL. Darüber hinaus thematisieren wir wieder eine Menge weiterer Themen in unserem News-Überblick: von DAZN-Neuigkeiten bis hin zum Lineker-Abschied in der BBC. Fehlen dürfen natürlich auch nicht unsere Quotenanalyse sowie zahlreiche Beobachtungen der letzten zwei Wochen, die ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>
Auf den Kulturseiten der Zeitungen und im Netz macht gerade Jeremy Fragrance Schlagzeilen: Der in Oldenburg geborene Influencer wurde mit der Bewertung von Düften bekannt, auf TikTok folgen ihm über sieben Millionen Menschen, und Unternehmen wie Aldi und Sky schmücken sich mit ihm. Bis jetzt: Weil Fragrance bei einer Gala der US-Republikaner mit Trump-Fans aus dem Umfeld der AfD posierte, distanzierten sich der Pay-TV-Sender und auch sein Verlag von ihm. Und Fragrance ist nicht der einzige, der sich in diesen Tagen offenbar gern mit Rechten zeigt.
***Wenn Euch gefällt, was wir machen, werdet Mitglied in unserer TrotzdemHier-Familie. Geht einfach auf www.trotzdemhier.de/spenden und sucht Euch die passende Mitgliedschaft aus.*** Wir tun uns schwer, über das Spiel gegen Stuttgart zu sprechen. Interessanter finden wir Edgar Cuts, vorzugsweise der Edgar Cut low fade. Irgendwann kommen wir aber nicht mehr drumherum, wir müssen über den FC reden. Deshalb fangen wir chronologisch an. Der MV widmen wir unser erstes großes Segment der Folge 228. Mit vielen TDH-Family- und Zuhörern hat Marco die MV verbracht und berichtet von dieser. Wir betrachten hierbei insbesondere noch einmal die Themen Gauselmanngruppe, (nicht)transparente Kommunikation, Markus Rejek sowie die gesamte Finanzsituation. Wir versuchen es immer wieder, aber irgendwann müssen wir über das Stuttgart-Spiel sprechen. Aufstellung, Doppelsechs, fehlende Torgefahr, Ein- und Auswechslungen… alles besprechen wir und verzweifeln ein wenig. Was sind die Mutmacher? Wir diskutieren fleißig, aber es gestaltet sich als schwierig. Schwierig wird auch die nächste Pokalrunde. Der FC hat auswärts den 1. FC Kaiserslautern zugelost bekommen. Wir haben Respekt vor der Auslosung, als Favorit kannst Du dort nur...weiterkommen. Zum Abschluss haben wir noch einen TV-Tipp: Die FC-Frauen spielen am heutigen Montag, 02.10. gegen den FC Bayern München. Sport 1, sowie diverse Pay-TV-Sender übertragen das Spiel live um 19 Uhr 30. Chapter Marks: 00:00 | Intro 01:01 | Anmoderation 04:17 | Über die MV 44:09 | Diversity-Trikots 46:12 | Nachbesprechung FC-VfB 1:27:13 | Vorschau LEV 1:32:31 | Dreaming of Salih 1:38:22 | DFB-Pokal 1:50:18 | Ausblick Frauen gegen Bayern München 1:57:47 | Hector-Podcast Das Team TdH: * Denis (X & BlueSky: @kylennep) * Eric (X & BlueSky: @hibarian2) * Marco (X & BlueSky: @ruhrpott_hennes) * Raik (X & BlueSky: @effzehHH) Viel Spaß beim Hören! Den Podcast unterstützen: www.trotzdemhier.de/spenden Intromusik: Sascha Brinkmann Folgt uns auf Twitter: twitter.com/TrotzdemHier und rezensiert uns bei iTunes & Co. Seid live auf Twitch dabei: www.twitch.tv/trotzdemhierpodcast
TEMPELFUNK - DER Sportpodcast zwischen Spree und Rhein Folge 30 Gäste: Markus Brauckmann & Christian Twente Autor & Regisseur von "Der Anschlag - Angriff auf den BVB!" Ab dem 10.04.23 auf: www.sky.de Am 11.04.23 jährt sich der Anschlag auf den Mannschaftsbus von #borussiadortmund bereits zum 6. Mal. Aus diesem Grund zeigt der Pay-TV Sender #sky ab dem 10.04.23 den Dokumentarfilm "Der Anschlag - Angriff auf den BVB!" Als Gäste darf ich deswegen heute den Autor Markus Brauckmann & den Regisseur Christian Twente begrüßen. Wir sprechen über den Tag des Anschlags, den Ablauf und die Hintergründe und wie die Polizei dem Täter schlussendlich auf die Schliche kam. Die beiden geben uns interessante Einblicke und Hintergründe und beleuchten mit mir ein Ereignis, welches im Bereich des Profi-Sports bis heute (zum Glück!!!) einmalig geblieben ist und viele Menschen immer noch emotional stark bewegt. www.tempelfunk.de #sky #tempelfunk #bvb #bvb09 #signalidunapark #esthersedlaczek #dortmund
Durch den Medienstaatsvertrag bekommen die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten das Recht, mit der Waffengewalt des Staates alle Bürger zu zwingen, die Pay-Tv-Sender rund um ARD und ZDF zu bezahlen. Gerd Buurmann stellt sich die Frage nach der Rechtmäßigkeit dieser Gewalt und spricht darüber mit seinen beiden Gästen, dem Achse-Autoren Peter Grimm und dem Juristen Carlos A. Gebauer.
Eintracht Frankfurt trifft im Supercup auf Real Madrid, Nach Leipzig-Comeback: Werner verabschiedet sich von den Chelsea-Fans, Sorgen wegen Vergabe der TV-Rechte für Drittliga-Spiele an Pay-TV-Sender, Fünf Partien in dritter Bundesliga
Alle Deutschschweizer Sportfans kennen Jann Billeter, den TV-Moderator und -Kommentator, der 24 Jahre bei SRF arbeitete. Seit dem 1. September arbeitet der 49-jährige Davoser bei MySports, er wechselte zum Pay-TV-Sender, um sich voll seiner Leidenschaft widmen zu können: dem Eishockey. Im Eisbrecher sprachen wir mit Billeter kurz über seine neue Aufgaben. Aber vor allem auch über seine Vergangenheit als aktiver Eishockeyspieler – eine Sportlerkarriere, die er früh und unter unschönen Umständen beenden musste. Billeter gibt auch Einblick in sein Leben abseits der Kameras: Wie er es im Gegensatz zu vielen Kolleginnen und Kollegen schaffte, trotz grosser TV-Präsenz so gut wie nie in veritable «Shitstorms» zu geraten. Wie seine Familie damit umgeht, wenn der Ehemann und Vater in den Ferien oder im Restaurant ständig erkannt wird. Und wie ein Schicksalsschlag, der ihm vor vielen Jahren beinahe das Leben kostete, ihn geprägt und sein Wesen und seinen Umgang mit Leuten beeinflusst hat.
In dieser Folge zu Gast: Kinderärztin Dr. Karella Easwaran. Mit ihr spricht Julia über die U-Untersuchungen, warum sie so wichtig sind und was geprüft wird. Wir sprechen über die Untersuchungen 1 bis 9 und die damit verbundenen Themen: körperliche und geistige Entwicklung, Hör- und Sehtest, mögliche Stoffwechselerkrankungen, Impfungen, Sprachentwicklung, Sozialverhalten, Vitamin K und D, Fluorid und darüber, dass die Us auch für die Eltern eine Chance sind, sich Hilfe zu holen, wenn sie sie brauchen.+++ Der SONY CHANNEL, Pay TV-Sender für herausragende und preisgekrönte europäische Serien, zeigt exklusiv die Deutschlandpremiere der 7. Staffel „Call the Midwife - Ruf des Lebens". Seit dem 25. Mai abrufbar auf: https://amzn.to/2Sr2WuA ++++++Jedes Kind, das an Meningokokken erkrankt, ist eines zu viel. Die Kampagne „Meningitis bewegt.“ klärt Eltern über den bestmöglichen Schutz vor Meningokokken auf. Lasst euch von euren Kinderärzt*innen beraten. Mehr unter www.meningitis-bewegt.de. ***Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche (podcast@eltern.de) oder wendet euch an unseren Instagram-Account (http://www.instagram.com/elternmagazin/)! Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch aufiTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/elterngespr%C3%A4ch/id1389814425 oder überSpotify: https://open.spotify.com/show/4DlX0xecIdoFS0qjyPtcBlDeezer: https://www.deezer.com/de/show/57109 undAudioNow: http://audionow.de
Marie Nasemann war 2009 mit nur 19 Jahren bei Germanys Next Topmodel dabei und startete somit in einer Branche durch, die davon lebt, immer neue Bedürfnisse in uns zu wecken und uns zum pausenlosen Shoppen schicker Klamotten zu animieren. Aber seitdem ist viel Zeit vergangen, Marie ist Mutter geworden und sie hat einen inneren Wandel vollzogen. Auf ihrem Blog fairknallt.de und in ihrem gleichnamigen Buch setzt sie sich unter anderem für fair und ökologisch produzierte bzw. erworbene Mode ein. Ja, und darum ist sie bei Julia zu Gast, denn sie wollen über folgende Fragen sprechen: Worauf müssen wir achten, wenn wir uns und unsere Familie umweltbewusst/nachhaltig einkleiden wollen? Welche Siegel sind seriös, welche Materialien und Verarbeitungspraktiken wirklich umweltschonend? Und was hat all das mit dem Lieferkettengesetz zu tun?+++Für Pampers ist es eine Herzensangelegenheit, dass die Erde auch in Zukunft für alle Babys ein Ort bleibt, an dem sie vertrauensvoll groß werden können. Darum möchte Pampers für sie sorgen und alles tun, um ihnen ein nachhaltigeres, glückliches und gesundes Leben auf dem Planeten zu ermöglichen. Mehr Informationen dazu gibt es auf pampers.de! ++++++ Der SONY CHANNEL, Pay TV-Sender für herausragende und preisgekrönte europäische Serien, zeigt exklusiv die Deutschlandpremiere der 7. Staffel „Call the Midwife - Ruf des Lebens". Seit dem 25. Mai abrufbar auf: https://amzn.to/2Sr2WuA +++Marie findet ihr auf Instagram unter @marienasemann ode @fairknallt.Ihren Blog über Fair Fashion Mode findet ihr hier: https://fairknallt.de/ und das Buch könnt ihr hier kaufen: https://www.ullstein-buchverlage.de/nc/buch/details/fairknallt-9783864931642.htmlDie Studie von Greenpeace finde ihr hier: https://www.greenpeace.de/presse/publikationen/wegwerfware-retouren , hier: https://www.greenpeace.de/publications?page=4 oder hier: https://www.greenpeace.de/presse/presseerklaerungen/greenpeace-recherche-zeigt-amazon-zerstoert-neuwareLob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche (podcast@eltern.de) oder wendet euch an unseren Instagram-Account (http://www.instagram.com/elternmagazin/)! Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch aufiTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/elterngespr%C3%A4ch/id1389814425 oder überSpotify: https://open.spotify.com/show/4DlX0xecIdoFS0qjyPtcBlDeezer: https://www.deezer.com/de/show/57109 undAudioNow: http://audionow.de
Aus dem aktiven Fußballer mit der Idee, TV-Kommentator zu werden, wurde schließlich der Digitalchef von Sky Sport Austria. Maximilian Heske gibt dir in den Best-of-Seven seine persönlichen Tipps an die Hand. Du erfährst, wie sich der Digital-Experte Input für die persönliche Weiterbildung holt, wie er an seiner Vision von Sky Sport Austria seit Jahren hart arbeitet und was er von Esports im TV hält. Bereits in Episode 182 hat uns Maximilian verraten, wie der österreichische Pay-TV Sender mit der Corona-Krise umgeht, warum schnelle und kreative Digital-Kommunikation aktuell besonders wichtig ist und welche Tipps er Sportorganisationen und Medien mit auf den Weg für erfolgreiche Digitalprojekte mit auf den Weg gibt. Das Interview mit Maximilian kannst du hier direkt Nachhören. *Über die Best-of-Seven: In diesem Format sprechen unsere Podcast-Gäste über Meilensteine und Wendepunkte in ihrer Karriere, die Technologien und Innovationen, die den Sport verändern und die persönlichen Tipps, um im Sportbusiness langfristig erfolgreich zu sein. Shownotes: Shownotes unter: https://sportsmaniac.de/episode183 Hier geht's zum Interview mit Maximilian: https://sportsmaniac.de/episode182 Maximilian Heske auf LinkedIn Meine Buchempfehlungen: sportsmaniac.de/books Mehr zu Maniac Studios, unserem Digital Audio & Voice Content Studio: https://maniacstudios.com Du willst einen Podcast starten oder als Partner im Sports Maniac Podcast werben? Hier anfragen: danielspruegel.com Abonniere den Sports Maniac Podcast auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Deezer, Soundcloud oder TuneIn Abonniere das Weekly Update: sportsmaniac.de/weekly-update Bewerte den Sports Maniac Podcast: sportsmaniac.de/bewertung Kostenfreie Facebook-Gruppe: https://sportsmaniac.de/community FACEBOOK: http://facebook.com/sportsmaniacDE INSTAGRAM: http://instagram.com/danielspruegel TWITTER: https://twitter.com/DanielSpruegel LINKEDIN: https://www.linkedin.com/company/sports-maniac Mein Podcast-Equipment: sportsmaniac.de/meinsetup
Kein Live-Sport - kein Problem. Der Pay-TV Sender Sky Sport Austria macht das Beste aus der aktuellen Lage und setzt dabei vor allem auf die Kommunikation in den digitalen Kanälen. Und da heißt es in Zeiten von Shutdown vor allem kreativ und schnell sein. Denn was heute noch viral geht, ist morgen schon out. Wie dem Sender das gelingt, erfahren wir von Maximilian Heske, Head of Sports Digital bei Sky Sport Austria. Maximilian verrät uns, wie man einen TV-Sender aus dem Home Office heraus am Laufen hält, welche ad hoc Maßnahmen Sky nach dem Shutdown in Österreich unternommen hat und wie die Sky-Kollegen in Deutschland von den Erfahrungen profitieren können. Tipps für Sportorganisationen und Medien Wir erfahren, mit welchen Inhalten sein Team und er in digitalen Kanälen aktuell als First Mover punkten, warum die Podcast-Formate von Sky Sport Austria gerade jetzt stark an Beliebtheit gewonnen haben und welche neuen Formate abseits von Challenges in den digitalen Kanälen viral gehen. Abschließend gibt uns Maximilian wertvolle Tipps für Sportorganisationen und Medien hinsichtlich digitaler Kommunikation in Krisenzeiten und erzählt uns welche positiven Erkenntnissen er aus den Maßnahmen ziehen konnte und wie es beim Pay-TV-Sender in den kommenden Wochen weiter geht, bis der erste Ball wieder rollt. Du willst im Sport Business Fuß fassen? Starte im September 2020 Deine Karriere - mit dem Master Sports Business and Communication an der Munich Business School! In kleinen Studiengruppen arbeitest du eng mit Top-Dozenten aus der Praxis zusammen. Bewerben kannst du dich noch bis zum 15.04.2020! (Anzeige) Alle Infos zum Studiengang und zur Bewerbung gibt's hier: https://sportsmaniac.de/mbs Shownotes: Shownotes unter: https://sportsmaniac.de/episode182 Die Best-of-Seven mit Maximilian gibt es hier: https://sportsmaniac.de/episode183 Maximilian Heske auf LinkedIn Die Podcasts von Sky Sport Austria: http://skysportaustria.at/podcasts Sky Sport Austria auf TikTok Sky Sport Austria auf Instagram Der neue Borussia Dortmund Podcast Der neue FC Bayern Podcast Schweini überrascht den FC Bayern beim virtuellen Training Meine Buchempfehlungen: sportsmaniac.de/books Mehr zu Maniac Studios, unserem Digital Audio & Voice Content Studio: https://maniacstudios.com Du willst einen Podcast starten oder als Partner im Sports Maniac Podcast werben? Hier anfragen: danielspruegel.com Abonniere den Sports Maniac Podcast auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Deezer, Soundcloud oder TuneIn Abonniere das Weekly Update: sportsmaniac.de/weekly-update Bewerte den Sports Maniac Podcast: sportsmaniac.de/bewertung Kostenfreie Facebook-Gruppe: https://sportsmaniac.de/community FACEBOOK: http://facebook.com/sportsmaniacDE INSTAGRAM: http://instagram.com/danielspruegel TWITTER: https://twitter.com/DanielSpruegel LINKEDIN: https://www.linkedin.com/company/sports-maniac Mein Podcast-Equipment: sportsmaniac.de/meinsetup
Heute in den 99 Sekunden Sportbusiness kompakt mit Prof. Dr. Gerhard Nowak von der IST-Hochschule für Management: Rote Karte für La Liga in den USA, 1,9 Millionen TV-Piraten in Deutschland und Springer verwandelt Fotos in Videos Die spanische Spielergewerkschaft Asociación de Fútbolistas Españoles (AFE) spricht sich klar gegen die von La Liga geplanten Spiele in den USA aus. Im Zuge des Vorhabens soll der spanische Ligaverband bereits eine Vereinbarung mit der US-Agentur Relevent Sports geschlossen haben, die in den kommenden 15 Jahren mit der Umsetzung der Auslandsspiele von La Liga beauftragt wurde. Für den Ernstfall kündigte die Spielergewerkschaft einen Streik an. Wenn die Fußball-Bundesliga live zu sehen ist, werden deutsche Fernsehzimmer zum Tatort. Die Straftäter nutzen dann keinen der offiziellen Pay-TV-Sender, sondern kostenlose, aber illegale Angebote. Zum Beispiel bestimmte Streamingdienste, installierte Mediaplayer oder simulierte Smartcards. Der Wirtschaftsschaden beträgt pro Jahr 700 Millionen Euro. Dieser errechnet sich aus den Umsatzverlusten, die bei den offiziellen Bewegtbild-Anbietern wie Sky entstehen (430 Millionen Euro). Hinzu kommen entgangene Steuern und Sozialabgaben (100 Millionen) sowie Umsatzeinbußen in vor- und nachgelagerten Märkten, zum Beispiel bei Mediatheken, in der Gastronomie und in Sportbars (170 Millionen). De Axel Springer Verlag und die Deutsche Fußball Liga haben ein spezielles Augmented-Reality-Angebot erarbeitet. Dabei werden Zeitungsbilder digitalisiert. Bei den Print-Ausgaben der Bild-Gruppe, unter anderem Bild, Sport Bild, Bild am Sontag, können per Scan Fotos markiert werden, um dann aktuelle und historische Bundesliga-Spielszenen sowie die Mitschnitte von Pressekonferenzen zu sehen. Der Download der entsprechenden App ist kostenlos. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Heute in den 99 Sekunden Sportbusiness kompakt mit Prof. Dr. Gerhard Nowak von der IST-Hochschule für Management: Rote Karte für La Liga in den USA, 1,9 Millionen TV-Piraten in Deutschland und Springer verwandelt Fotos in Videos Die spanische Spielergewerkschaft Asociación de Fútbolistas Españoles (AFE) spricht sich klar gegen die von La Liga geplanten Spiele in den USA aus. Im Zuge des Vorhabens soll der spanische Ligaverband bereits eine Vereinbarung mit der US-Agentur Relevent Sports geschlossen haben, die in den kommenden 15 Jahren mit der Umsetzung der Auslandsspiele von La Liga beauftragt wurde. Für den Ernstfall kündigte die Spielergewerkschaft einen Streik an. Wenn die Fußball-Bundesliga live zu sehen ist, werden deutsche Fernsehzimmer zum Tatort. Die Straftäter nutzen dann keinen der offiziellen Pay-TV-Sender, sondern kostenlose, aber illegale Angebote. Zum Beispiel bestimmte Streamingdienste, installierte Mediaplayer oder simulierte Smartcards. Der Wirtschaftsschaden beträgt pro Jahr 700 Millionen Euro. Dieser errechnet sich aus den Umsatzverlusten, die bei den offiziellen Bewegtbild-Anbietern wie Sky entstehen (430 Millionen Euro). Hinzu kommen entgangene Ste...
Show notes: Männerquatsch#28 (Drei neue Pokemon-Spiele, Han Solo im Kino, Herr der Ringe Serie) Wir sprechen über drei neue Pokemon-Spiele, Penguin Wars aka King of the Zoo, Psyvariar, Tanglewood für Mega Drive, Myst 25th Anniversary Collection, die Xbox Live Games with Gold im Juni 2018, die PS Plus Spiele im Juni 2018, Ikaruga für PS4 und Nintendo Switch, wie Hacker Pay-TV Sender entschlüsselt haben, die neue Herr der Ringe Serie bei Amazon Prime Video, Solo A Star Wars Story, die Xbox One, Tiny Metal und einiges mehr. Viel Spaß beim Anhören! Die kompletten Show notes mit allen Links zur Sendung findest Du auf unserer Webseite: https://www.maennerquatsch.de/podcast/folge-28/ Übersicht: Männerquatsch#28 Genussmittel: (02:00) Maik: Lamate Björn: Lamate News: (05:00) Nintendo hat drei neue Pokemon-Spiele in der Pipeline (16:18) Dispatch Games bringt Penguin Wars und Psyvariar Delta (19:15) Tangelwood für Mega Drive erreicht Gold Status (20:20) Myst 25th Anniversary Collection erfolgreich auf Kickstarter (25:10) Xbox Games with Gold im Juni 2018 (28:28) Playstation Plus Spiele Juni 2018 (33:30) Ikaruga kommt für die PS4 und die Switch (36:15) Hacker entschlüsseln Pay-TV-Sender (43:12) Neuigkeiten zur Herr der Ringe Serie (47:21) Neuigkeiten zu Solo: A Star Wars Story Was geht ab? (50:33) Maik und Björn: Wir waren im Kino in Solo: A Star Wars Story Picks: (01:02:08) Maik: Xbox One (01:04:10) Björn: Tiny Metal Switch Der Podcast über Retrospiele, aktuelle Videospiele, Filme, Serien, Apps, Events, Genussmittel und Gadgets. Wir versorgen Dich mit einer handverlesenen Auswahl an News und Themen, damit Du gut informiert bist ohne selber zu viel Zeit zu investieren. Neue Folgen erscheinen jeden 1. und 3. Montag im Monat. Für Feedback und Kommentare nutze gerne unsere Facebook-Gruppe, die Männerquatsch Society. Viel Spaß beim Anhören! Wenn Du uns unterstützen willst, dann schau doch mal auf unserer Patreonseite vorbei: https://www.patreon.com/maennerquatsch Oder nutze für Deine Einkäufe bei Amazon unseren affiliate-link: http://amzn.to/2uVop1y
Florian Simbeck war in Kneifidelity Radio Show im Interview. Live Comedy Programm "Guten Morgen" Florian Simbeck nimm seinen Alltag unter die Comedy Lupe und findet den Teufel in jedem Schmerzvollen Detail. Er führt uns ganz nah ran an den Abgrund und spinnt dann vor unseren Augen schreiend hinunter. Mit Erkan & Stefan trieb Florian Simbeck bundesweit Deutschlehrer und Eltern in den Wahnsinn. Heute hängt bei ihm selbst der Haussegen schief, denn als Ehemann und Vater begegnet Florian nun selbst den Monstern, die er schuf. Kein Grund jedoch, morgens nicht mehr aus dem Bett zu kriechen. Florian Simbeck liefert freche Life-Hacks und smarte Vermeidungsstrategien für jede Lebenssituation, denn am Ende triumphiert die positive Grundeinstellung und dem frühen Wurm wird gut gelaunt der Vogel gezeigt. Nach drei Kinofilmen, zwei Staffeln „headnut TV“ auf Pro7 und fünf Staffeln „Die Komiker“ im Bayerischen Fernsehen kehrt Florian Simbeck zu seinen Karriere-Wurzeln, der Stand Up Comedy zurück. MIRA AWARD (2012) ..Wow Leute, ich bin immer noch total sprachlos. Ich wusste zwar, dass meine Beiträge als AXN Reporter für den MIRA Award, der Fernsehpreis für alle Pay-TV-Sender, eingereicht waren, hatte aber nicht im entferntesten damit gerechnet, unter den Dutzenden Einsendungen überhaupt unter die Top-Nominierungen zu kommen. So bin ich dann am 26. Januar hauptsächlich zur Preisverleihung angereist, um wieder mal ein paar Freunde zu treffen und eine nette Party zu feiern. Plötzlich wurden dann die drei Nominierten verlesen, und mir wurde fast schwindelig, als da mein Name mit dabei war. Sekunden später wurde ich schon aufgerufen und durfte auf die Bühne um den Preis entgegen zu nehmen. Ein richtig schweres fettes Ding mit blauer Beleuchtung und meinem Namen eingelasert. Mein erster Preis überhaupt im ganzen Leben!! … abgesehen von den Nominierungen zum Deutschen Fernsehpreis und zum Deutschen Comedypreis. Aber da hab ich ja nicht gewonnen. Florian Simbeck ist bei der Kabarettbundesliga 2017/18 mit dabei. Wann und wo Florian Simbeck auftritt erfahrt ihr hier.
Florian Simbeck war in Kneifidelity Radio Show im Interview. Live Comedy Programm "Guten Morgen" Florian Simbeck nimm seinen Alltag unter die Comedy Lupe und findet den Teufel in jedem Schmerzvollen Detail. Er führt uns ganz nah ran an den Abgrund und spinnt dann vor unseren Augen schreiend hinunter. Mit Erkan & Stefan trieb Florian Simbeck bundesweit Deutschlehrer und Eltern in den Wahnsinn. Heute hängt bei ihm selbst der Haussegen schief, denn als Ehemann und Vater begegnet Florian nun selbst den Monstern, die er schuf. Kein Grund jedoch, morgens nicht mehr aus dem Bett zu kriechen. Florian Simbeck liefert freche Life-Hacks und smarte Vermeidungsstrategien für jede Lebenssituation, denn am Ende triumphiert die positive Grundeinstellung und dem frühen Wurm wird gut gelaunt der Vogel gezeigt. Nach drei Kinofilmen, zwei Staffeln „headnut TV“ auf Pro7 und fünf Staffeln „Die Komiker“ im Bayerischen Fernsehen kehrt Florian Simbeck zu seinen Karriere-Wurzeln, der Stand Up Comedy zurück. MIRA AWARD (2012) ..Wow Leute, ich bin immer noch total sprachlos. Ich wusste zwar, dass meine Beiträge als AXN Reporter für den MIRA Award, der Fernsehpreis für alle Pay-TV-Sender, eingereicht waren, hatte aber nicht im entferntesten damit gerechnet, unter den Dutzenden Einsendungen überhaupt unter die Top-Nominierungen zu kommen. So bin ich dann am 26. Januar hauptsächlich zur Preisverleihung angereist, um wieder mal ein paar Freunde zu treffen und eine nette Party zu feiern. Plötzlich wurden dann die drei Nominierten verlesen, und mir wurde fast schwindelig, als da mein Name mit dabei war. Sekunden später wurde ich schon aufgerufen und durfte auf die Bühne um den Preis entgegen zu nehmen. Ein richtig schweres fettes Ding mit blauer Beleuchtung und meinem Namen eingelasert. Mein erster Preis überhaupt im ganzen Leben!! … abgesehen von den Nominierungen zum Deutschen Fernsehpreis und zum Deutschen Comedypreis. Aber da hab ich ja nicht gewonnen. Florian Simbeck ist bei der Kabarettbundesliga 2017/18 mit dabei. Wann und wo Florian Simbeck auftritt erfahrt ihr hier.
Mit „Culpa“ stellt nun auch der deutsche Pay-TV-Sender 13th Street seine erste Serieneigenproduktion vor und hat dabei die kreative Verantwortung in die Hände des Showrunners, Headautoren und Regisseurs Jano Ben Chaabane gelegt, der zusammen mit Produzentin Laura Bull und ihrer gemeinsamen Produktionsfirma Readymade films die vier Folgen des ambitionierten Projektes umgesetzt hat. Für beide ist es ihr erstes fiktionales Serienprojekt, doch Bull und Chaabane haben bereits jahrelange TV-Erfahrung, und besonders durch ihre Mitarbeit an zahlreichen Produktionen von Klaas Heufer-Umlauf und Joko Winterscheidt (MTV Home, neoParadise, Circus HalliGalli, Duell um die Welt..) bewiesen, dass sie für vieles, aber ganz sicher nicht für langweiliges 08/15-Programm stehen.
Der Fernsehmarkt war noch nie umkämpfter: In den vergangenen Jahren sind viele weitere Sender gestartet, die um die Gunst der Zuschauer werben. Neben den großen Vollprogrammen, die einen bunten Themenmix senden, gibt es Unterhaltungskanäle, die sich entweder einem Genre oder einer Programmfarben widmen. Das Pay-TV-Fernsehen hat keinen Quotendruck, Stationen wie RTL Crime können Serien mehrfach die Woche auf attraktiven Sendeplätzen laufen lassen. Da es auch keine Quoten gibt, werden neue Serienstaffeln nicht unterbrochen. Anhand der Sky-Abo-Zahlen ist klar, dass die Bereitschaft zu zahlen, immer größer wird. Nehmen die Pay-TV-Sender den frei-empfangbaren Stationen also die Zuschauer weg? Über das Basic-Pay-TV spricht Fabian Riedner in dieser Woche mit seinen Gästen, den Quotenmeter-Redakteuren Dennis und Weber und David Grzeschik.
Das packende Nordduell zwischen Kiel und Flensburg elektrisierte mal wieder alle, die sich für den Handball begeistern. In einer spannenden Partie behielt der THW am Ende knapp die Oberhand, musste den Sieg aber mit der schweren Verletzung von Kreisläufer Patrick Wiencek teuer bezahlen. Der Nationalspieler wird nicht nur für die Partie bei den Rhein-Neckar Löwen übermorgen ausfallen, sondern mit einem Kreuzbandriss sogar große Teile der Saison verpassen. Wer könnte ihn ersetzen? Und wie ist das Ergebnis in der aufgeblähten Gruppenphase der Champions League zu bewerten? Diese und weitere Fragen beantworten die Gäste von Sascha Staat in Episode 83. Mit dabei ist neben Stammgast Christian Stein zum ersten Mal überhaupt Karsten Petrzika von Sky, der für den Pay-TV-Sender vor Ort mit dabei gewesen ist. Außerdem beschäftigt sich das Trio mit dem Topspiel in der DKB Handball-Bundesliga, das bereits am Mittwoch auf dem Programm steht. In Mannheim erwarten die Rhein-Neckar Löwen den Rekordmeister aus Kiel und wollen in Sachen Meisterschaftsrennen für ein Statement sorgen. Außerdem muss Flensburg nach Leipzig, wo schon der HSV sowie Magdeburg als Verlierer vom Feld gingen. Im Interview der Woche präsentiert sich der Spielmacher des SC DHfK, Philipp Pöter, zwar optimistisch, was den Klassenerhalt angeht, aber auch realistisch für die Partie mit dem Pokalsieger. Zwischendrin gibt es noch eine kleine Portion Frauenhandball sowie eine kurze Bewertung zum Ende der Zusammenarbeit zwischen dem DHB und Jugendkoordinator Christian Schwarzer.
Diesmal mit Jan Schlüter, Sebastian Lätsch (@bastilaetsch) und Christian Richter. In der amerikanischen Sitcom-Landschaft tut sich viel: Mittlerweile haben auch die Kabel- und Pay-TV-Sender das Genre für sich entdeckt und produzieren Formate wie "Hot in Cleveland", "Happily Divorced" oder "Anger Management". Wir diskutieren im Podcast, wie diese Formate die Sitcom verändern und wo derzeit die erfolgreichen Network-Serien stehen, allen voran: "The Big Bang Theory": Warum wurde die Nerd-Sitcom zuletzt zu einer der beliebtesten US-Serien? Ein besonderes Highlight: Christian erzählt von seinen Erlebnissen bei einer Live-Aufzeichnung von "The Big Bang Theory" in Los Angeles. Viel Spaß beim Hören! Timecodes: 02:05 Live-Aufzeichnung von "The Big Bang Theory" // 30:10 Das Erfolgsphänomen "Big Bang Theory" // 38:00 Nerdkultur und Co. // 45:00 "How I Met Your Mother" // 57:20 Wann mögen wir welche Sitcoms? // 01:14:00 Die neuen Sitcoms im amerikanischen Kabel- und Pay-TV // 01:28:00 Wie selbstreferentiell sind Sitcoms? // 01:35:55 "Happily Divorced" und Co. // 01:43:40 Von schlechten Synchros und Laugh-Tracks... // 01:51:55 Deutsche Sitcom-Adaptionen
Und wöchentlich grüßt der Cynamite-Podcast ! Unser Praktikant Max stellt sich vor, MTV wird zum Pay-TV Sender, der Fledermaus-Mann in Schwarz kehrt zum dritten mal zurück nach Gotham-City und Jedis schwingen bald ihre Lichtschwerter in 3D!
=> Bravo Supershow nun auf ProSieben! (Patrick) Nach der "Comet"-Verleihung zieht nun auch die Bravo Supershow von RTL zu ProSieben um. Am 6. Mai findet die Bravo Supershow in der Stuttgarter Schleyer-Halle statt. Die Show wird dann zum ersten Mal an einem Samstag zur Primetime um 20:15 Uhr auf ProSieben ausgestrahlt. "Die Bravo Supershow 2006 soll zum TV-Erlebnis am Samstagabend werden" so ProSieben Unterhaltungschef Jobst Benthues. Auftreten sollen unter anderem die Teenie-Sensation Tokio Hotel, die Boyband US5, Sarah Connor und Mark Terenzi sowie Silbermond, die Aggro-Berlin-Rapper Fler und die Rockband Revolverheld. Durch die Show wird Comedian Oliver Pocher führen. Die Bravo Supershow vergibt den begehrten "Bravo-Otto" in diesem Jahr zum 50. mal! => Related Link: Infos zur Bravo Supershow 2006 => GIGA Green Fan, GIGA Allianz & GIGA Fancast schließen ihr Pforten! (René) GIGA Green Fan, die GIGA Allianz & GIGA Fancast schließen ihr Pforten! Auch das Projekt GIGA.fancast wird zum ersten April eingestellt, der Schluss wird in einer fünfstündigen Livesendung zelebriert. Damit stirbt mit GIGA leider auch ein großer Teil der Fanbewegung, meiner Meinung nach ist es aber nachvollziebar. Auf der Seite heißt es Zitat:" Doch nun ist es für uns auch an der Zeit uns zu verabschieden. GIGA wird namentlich zwar im Gaming-Bereich zwar weiterleben, aber das, was von der Idee "GIGA" übrig ist, ist nur noch ein Schatten seiner selbst. Weil wir keine Gamer sind und auch keine Fanseiten für einen reinen Gamingsender betreiben möchten, haben wir uns dazu entschlossen zusammen mit GIGA, GIGA Lokal und GIGA Real unseren Abschied zu feiern." *UPDATE* Nun wurde auch bekannt, das die Real Fansite giga-real-fan ebenfalls dicht macht! Weitere Infos zum Abschied von GIGA gibt es am 02. April hier, beim RPG-Cast! => Related Link: Zur News auf GIGA-GREEN-FAN.net => Der GIGA Newsflash: Jens Hilgers im Interview, Kein GIGA-Chat mehr, ?PURE GAMES? & neuer TV-GUIDE (René) Jens Hilger war im Chatinterview bei der GIGA Foundation, dort sagt er unterandem, das es KEINEN eigenen Chat mehr auf giga.de geben wird. Außderm sagt er, das ein Nachfolgeformat für Green in Planung sein & in Köln bereits die Studios für GIGA 2 (Pay-TV-Sender) gebaut werden. Außerdem startete am 20.03. eine neue Sendung, nämlich ?Pure Games?. Dort werden unkommentiert Szenen aus PC- & Konsolenspielen gezeigt. Mit dieser Sendung wurde auch der Tagesablauf auf GIGA Digital geändert. Mehr dazu hier! => Related Link: Das Tagesprogramm von GIGA Digital Das Interview mit Jens Hilgers Das Chat-Interview mit Vio Also freud Euch auf die Ausgabe am Sonntag, wir tun es ja auch & über Eure Kommentare würden wir uns freuen! PS: Uns kann man nun auch am Telefon hören! 0931-663990567 und schon hört ihr die aktuelleste Sendung!