Podcasts about Emmental

Valley

  • 140PODCASTS
  • 292EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Apr 13, 2025LATEST
Emmental

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Emmental

Latest podcast episodes about Emmental

BURGER RING
#56 BURGER RING

BURGER RING

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 75:14


Emmental et metissage

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Playoff-Episode 18 mit Roger Bader

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 35:13


Am vierten Tag der Playoff-Halbfinals gewinnt der HC Fribourg-Gottéron gegen Lausanne mit 4:3 nach zwei Verlängerungen und siegt der HC Davos gegen die ZSC Lions 3:1. Während Gottéron im Best-of-7 3:1 führt, steht es in der anderen Serie 2:2. Wir reden mit Österreichs Nationaltrainer, dem Schweizer Roger Bader, über die beiden Spiele, aber auch über die Austria-Spieler Vinzenz Rohrer und Michael Raffl im Schweizer Playoff.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Playoff-Episode 17 mit Enzo Corvi

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 34:42


Am dritten Tag der Playoff-Halbfinals verliert der Lausanne HC gegen den HC Fribourg-Gottéron mit 2:3 nach Verlängerung und gewinnen die ZSC Lions gegen den HC Davos 5:1. Gottéron und die Zürcher liegen nun im Best-of-7 beide 2:1 vorne. Wir reden mit dem aktuell verletzten Davoser Nationalspieler Enzo Corvi über die Partie seiner Mannschaft, sprechen aber auch über das Duell in der Westschweiz.

Chäs, Brot, Wy... und mini Gschicht mit Gott
03. April 2025, Florian Wüthrich

Chäs, Brot, Wy... und mini Gschicht mit Gott

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 78:29


Florian Wüthrich wuchs in einem kleinen Bauerndorf im Emmental auf. Seine erste grosse Leidenschaft galt dem Fussball, der ihn durch die ganze Kindheit und Jugendzeit begleitete. Als Captain der jeweiligen Juniorenteams beim SC Huttwil machte er früh erste Gehversuche im Journalismus, in dem er Matchberichte für die Lokalzeitung schrieb. Das war der Startschuss in seine journalistische Laufbahn, die ihn mit 18 Jahren zu Radio Emme (heute neo1) führte. In dieser Lebensphase, die privat von der Trennung der Eltern und weiteren Krisen erschüttert wurde, streckte sich Flo nach Hilfe von oben aus und hatte eine tiefe Gotteserfahrung. Der neu gewonnene Glaube stellte seine Karrierepläne komplett auf den Kopf. Über einige Stationen landete er 2014 beim Internetportal Livenet, zu Beginn als Chefredaktor und seit 2023 als Geschäftsführer. Flo lebt mit seiner Frau Ruth und ihren drei Kindern in Burgdorf und geniesst zum Ausgleich immer noch die Zeiten auf dem Fussballplatz - neu vermehrt in der Rolle als Schiedsrichter.Kultur in Studen. In gemütlicher Atmosphäre geniessen wir zu Live-Musik ein «Chäs, Brot, Wy»-Buffet und im Talk mit Stef Gerber erhalten wir Einblick in das Leben von Zsolt, unserem hundertsten Talk-Gast bei «Chäs, Brot, Wy - u mini Gschicht mit Gott».Infos. Anmeldung online auf gms-studen.ch oder 032 372 10 22. Erwachsene: CHF 20.–, Lernende/Studierende: CHF 10.–, Türöffnung: 19.45 UhrVeranstalter. gms ist eine Bewegung im Berner Seeland mit vielfältigen, kreativen Projekten für Kinder und Erwachsene. Wir geniessen Kultur, erleben Begegnungen und erhalten Inspiration. gms ist Teil von «Kirche ANDERS» der Methodist:innen (EMK Schweiz).

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Playoff-Episode 16 mit Pascal Müller

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 46:47


Am zweiten Tag der Playoff-Halbfinals verliert der HC Fribourg-Gottéron gegen den Lausanne HC mit 0:1 und gewinnt der HC Davos gegen die ZSC Lions 4:3. In beiden Serien steht es nun 1:1. Wir reden mit Langnaus Sportchef Pascal Müller über die starke Saison seines Teams sowie auch ausführlich über die beiden Playoff-Duelle.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Playoff-Episode 15 mit Fabio Schwarz

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 35:00


Am ersten Tag der Playoff-Halbfinals verlor der Lausanne HC gegen den HC Fribourg-Gottéron mit 2:3 und gewannen die ZSC Lions gegen den HC Davos 6:1. Wir reden mit ZSC-Assistenztrainer Fabio Schwarz über das Spiel seiner Mannschaft, reden aber auch über das Duell in der Westschweiz.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Tag 14 im Playoff-Daily: Viertelfinal-Momente

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 27:23


Die Viertelfinals endeten am 14. Tag mit dem 4:1-Sieg von Fribourg-Gottéron in Bern und dem Endstand von 4:3 in der Best-of-7-Serie. Damit kommt es ab Samstag zu folgenden Halbfinals: Lausanne - Fribourg und ZSC - Davos.In der 14. Episode des Playoff-Eisbrechers blicken die vier Hosts zurück und erzählen von zwei Momenten, die ihnen in den letzten zwei Wochen besonders in Erinnerung geblieben sind.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Tag 13 im Playoff-Daily mit Luca Cereda

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 37:31


Am 13. Tag der Playoff-Viertelfinals 2025 gewann der Lausanne HC gegen die SCL Tigers Spiel 7 mit 6:2 und damit mit 4:3 die Serie. Wir blicken auf Spiel 7 zurück und sprechen auch über den bereits im Play-In ausgeschiedenen HC Ambri-Piotta. Gast ist nämlich HCAP-Trainer Luca Cereda.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Tag 12 im Playoff-Daily mit Félicien Du Bois

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 44:16


Am zwölften Tag der Playoff-Viertelfinals 2025 gewann Bern in Fribourg 4:3 nach Verlängerung und glich die Serie zum 3:3 aus. In der heutigen Playoff-Daily-Folge schaltet sich Félicien Du Bois die Diskussion ein. Wir sprechen mit dem früheren Nationalverteidiger und heutigem Juniorentrainer beim HC Davos über Spiel 6 bei Gottéron - SCB. Und auch über "seinen" HCD, der sich in seiner Serie gegen den EVZ mit 4:0 durchsetzte.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Tag 11 im Playoff-Daily mit Ricardo Schödler

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 38:04


Am elften Tag der Playoff-Viertelfinals 2025 gewannen die SCL Tigers gegen Lausanne 3:2 und glichen die Serie zum 3:3 aus. Wir blicken aber auch auf das Playoff des EHC Kloten zurück, der im Derby gegen die ZSC Lions mit 1:4 Siegen den Kürzeren zog. Gast ist nämlich EHC-Sportchef Ricardo Schödler.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Tag 10 im Playoff-Daily mit Christian Wohlwend

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 41:22


Am zehnten Tag der Playoff-Viertelfinals 2025 gewinnt Bern gegen Fribourg 3:2 nach Verlängerung und verkürzt die Serie auf 2:3. In der heutigen Playoff-Daily-Folge schaltet sich Christian Wohlwend in die Diskussion ein. Wir sprechen einerseits über SCB - Gottéron. Und weil die Serie EVZ - HCD (0:4) bereits seit 2 Tagen beendet ist, thematisieren wir auch das Playout Lugano - Ajoie und den Swiss-League-Final Basel - Visp.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Tag 9 im Playoff-Daily mit Jann Billeter

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 39:52


Am neunten Tag der Playoff-Viertelfinals 2025 gewannen die ZSC Lions gegen Kloten 5:2 und beendeten die Serie mit einem 4:1. Bei Lausanne gegen die SCL Tigers gab es mit 4:1 den fünften Heimsieg, der LHC führt damit 3:2. In der Playoff-Daily-Folge schaltet sich MySports-Moderator Jann Billeter in die Diskussion ein.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Tag 8 im Playoff-Daily mit Renato Tosio

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 35:52


Am achten Tag der Playoff-Viertelfinals 2025 verlor der SC Bern bei HC Fribourg-Gottéron 1:2 und liegt nun im Best-of-7 1:3 zurück, während der HC Davos gegen den EV Zug 5:2 siegte und die Serie mit 4:0 gewann. In der heutigen Playoff-Daily-Folge schaltet sich die Schweizer Goalie-Legende Renato Tosio in die Diskussion ein. Wir sprechen über Davos - Zug und Fribourg - Bern. Bei der einen Partie war Tosio am Donnerstag im Stadion, aber auch über die andere wird ausführlich diskutiert.

Wort zum Tag
Wort zum Tag - Pfarrer Andreas Schenk Lauperswil im Emmental BE

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 5:10


Wort zum Tag - Pfarrer Andreas Schenk Lauperswil im Emmental BE

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Tag 7 im Playoff-Daily mit Ueli Schwarz

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 37:44


Am siebten Tag der Playoff-Viertelfinals 2025 gewann der EHC Kloten gegen die ZSC Lions 2:1, während die SCL Tigers gegen Lausanne 3:2 siegten. In den Serien steht es 3:1 für den ZSC respektive 2:2. In der Playoff-Daily-Folge schaltet sich MySports-Experte Ueli Schwarz in die Diskussion ein.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Tag 6 im Playoff-Daily mit Reto Kläy

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 30:23


Am sechsten Tag der Playoff-Viertelfinals 2025 gewann der SC Bern gegen den HC Fribourg-Gottéron 3:2 nach Verlängerung, während der EV Zug dem HC Davos gleich 0:4 unterlag. In den Serien steht es 2:1 für Gottéron respektive 3:0 für Davos. In der heutigen Playoff-Daily-Folge schaltet sich EVZ-Sportchef Reto Kläy trotz schwieriger Ausgangslage in die Diskussion ein. Hauptthema ist das Duell Zug - Davos mit dem Trainerduell Josh Holden - Dan Tangnes, daneben wird aber auch über die Serie SCB - Gottéron geredet.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Tag 5 im Playoff-Daily mit Jeff Tomlinson

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 37:29


Am fünften Tag der Playoff-Viertelfinals 2025 gewannen die ZSC Lions gegen 1:0 und führen nun im Best-of-7 3:0. Qualifikationssieger Lausanne besiegte die SCL Tigers mit viel Mühe 4:2 und führt nun 2:1. In der Playoff-Daily-Folge schaltet sich Jeff Tomlinson in die Diskussion ein. Er beendete 2023 seine Trainerkarriere in Kloten wegen gesundheitlichen Problemen, von denen er auch an dieser Stelle in einer früheren Episode erzählte. Tomlinson, immer noch als Berater des EHC Kloten tätig, ist damit der erste Gast im Eisbrecher, der in zweites Mal dabei ist. Wir sprechen mit ihm über das Zürcher Derby und das umstrittene Tor. Doch auch die Serie LHC - Langnau ist Thema in der Runde.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Tag 4 im Playoff-Daily mit Patrik Bärtschi

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 23:05


Am vierten Tag der Playoff-Viertelfinals 2025 bezwang der HC Fribourg-Gottéron den SC Bern 3:0, während der HC Davos gegen den EV Zug 5:1 gewann. In beiden Serien steht es damit 2:0. In der heutigen Playoff-Daily-Folge schaltet sich der frühere Stürmer und heutige SCB-Sportchef Patrik Bärtschi in die Diskussion ein. Hauptthema ist das Zähringer Derby Bern - Gottéron. Daneben wird aber auch über die Serie HCD - EVZ geredet.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Tag 3 im Playoff-Daily mit Justin Krueger

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 31:36


Am dritten Tag der Playoff-Viertelfinals 2025 unterlag der EHC Kloten den ZSC Lions 0:5, während die SCL Tigers gegen Lausanne 4:3 nach Verlängerung gewannen. In der Playoff-Daily-Folge schaltet sich der frühere Verteidiger Justin Krueger in die Diskussion ein. Er beendete seine Karriere in Lausanne und war beim LHC danach noch ein Jahr lang als Assistent im sportlichen Management tätig. Er spielte zudem in der Nationalmannschaft Deutschlands unter Geoff Ward und hat darum aus doppeltem Grund Interessantes zu erzählen über den Lausanner Trainer. Daneben wird aber auch über das Zürcher Derby geredet, bei dem nicht nur das klare Resultat, sondern auch eine Szene mit Steve Kellenberger und Vinzenz Rohrer für Diskussionen sorgte. 

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Tag 2 im Playoff-Daily mit Marc Gianola

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 30:14


Am zweiten Tag der Playoff-Viertelfinals 2025 verlor der SC Bern gegen Fribourg-Gottéron 3:4 nach Verlängerung, während der EV Zug gegen Davos 1:2 unterlag. In der Playoff-Daily-Folge schaltet sich HCD-CEO Marc Gianola in die Diskussion ein. Wir reden aber auch über das sehr lange Spiel des SCB gegen Gottéron.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Tag 1 im Playoff Daily mit Sven Leuenberger

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 29:27


Das Playoff 2025 hat begonnen. Am ersten Tag der Viertelfinals gewannen die ZSC Lions gegen Kloten 5:1, während Lausanne die SCL Tigers 4:3 besiegte. In der ersten Playoff-Daily-Folge schaltet sich ZSC-Sportchef Sven Leuenberger in die Diskussion der Eisbrecher-Hosts ein. Wir diskutieren aber auch über das turbulente Spiel Langnaus beim Qualifikationssieger LHC.

KMUStorys
Alain Grossenbacher, CEO und Inhaber Eberli AG

KMUStorys

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 32:36


Alain Grossenbacher ist im unteren Emmental aufgewachsen und studierte Betriebsökomie. Niemals hätte er gedacht, einmal ein Bauunternehmen in Obwalden zu führen. Wie es dazu gekommen ist, erzählt CEO und Inhaber der Eberli AG, Alain Grossenbacher Moderator Oliver Steffen in der neuesten Folge des Podcasts «KMUStorys» des Swiss Venture Club (SVC).   Die Liebe zu einer Innerschweizerin hat Alain Grossenbacher nach Luzern gebracht. Dort lies er sich zum Wirtschaftsprüfer weiterbilden. Diese Aufgabe brachte ihn zur Eberli AG, wo er später als FInanzchef eingestellt wurde. Gut fünf Jahre danach stieg Alain Grossenbacher zum CEO auf. Die Eberli AG ist in der Zentralschweiz tätig und hat unter anderem das Stadion des FC Luzern und das Athletik- und Ausbildungszentrum des EV Zug gebaut und ist jetzt am Handballstadion des HC Kriens-Luzern. Auch Hotelprojekte hat die Eberli AG schon viele umgesetzt. Einmal war es dabei in Engelberg fast zum Abbruch des Projektes gekommen. Die Bauarbeiter seien kurz vor Weihnachten wegen grossen Grundwasserproblemen in FIscherstiefeln in fünf Grad kaltem Wasser gestanden. Das sei grenzwertig gewesen, beklagte ein Bauführer. Wie es sich dann angefühlt hat, als das Projekt trotzdem fertiggestllt wurde, erzählt Alain Grossenbacher Moderator Oliver Steffen in der 44. Folge des Podcasts KMUStorys. Der rund 30-minütige Podcast «KMUStorys» des Swiss Venture Club (SVC) ist über alle gängigen Podcast-Apps wie Apple Podcasts, Spotify, TuneIn oder Google Podcasts erhältlich. Zudem ist er über die Website des SVC sowie auf den Radioseiten von CH Media verfügbar. Oliver Steffen beleuchtet im Gespräch mit KMU-Persönlichkeiten die grossen Geschichten hinter den kleinen und mittleren Unternehmen der Schweiz.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Die Playoff-Viertelfinals liefern grossartige Affichen: Mit ZSC - Kloten und Bern - Fribourg gleich zwei Derbys und mit Zug - Davos ein Duell, das aus zwei Gründen besonders ist. Zum einen hat sich zwischen den beiden Teams in den letzten Jahren auch dank hitzigen Playoff-Spielen eine grosse Rivalität entwickelt, zum anderen treffen hier mit Dan Tangnes und Josh Holden zwei Trainer aufeinander, die im EVZ fünf Jahre lang als Headcoach und Assistent gearbeitet hatten und dabei zu den wohl grössten Freunden unter den Trainern der National League wurden.Die vierte Serie bleibt da fast ein wenig im Schatten der anderen Begegnungen. Zu Unrecht? Immerhin liegt beim Duell des Qualifikationssiegers Lausanne und Aussenseiter Langnau, der in der höchsten Liga erst zum dritten Mal Playoff spielen wird, das grösste Überraschungspotenzial.Ebenfalls demnächst beginnt das Playout zwischen Lugano und Ajoie. Der Verlierer muss danach die Ligaqualifikation um Auf- um Abstieg bestreiten - aber nur, wenn der EHC Visp B-Meister wird.

BuchZeichen
Aktuelle Buchempfehlungen: Bin ich, wer ich bin?

BuchZeichen

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 26:05


Die Romane «Im Krachenschachen» des Berners Matto Kämpf und «Dancing Queen» der Argentinierin Camila Fabri erzählen in ganz unterschiedlicher Weise von Figuren, deren Identität plötzlich auf den Prüfstand gerät – mit ungewissem Ausgang. Der bekannte Berner Spoken-Word-Künstler Matto Kämpf hat mit «Im Krachenschachen» einen Emmental-Roman geschrieben. Am Bahnhof Bern wird der Protagonist verwechselt mit dem Redner auf einer Tagung im Emmental. Bevor er recht weiss, wie ihm geschieht, sitzt er schon in der Limousine und wird dorthin befördert. Sein unfreiwilliges alter Ego ist ein querdenkerischer Drachenforscher mit Hang zum Okkulten. Das Missverständnis aufzuklären, geht nicht. Also gibt es nur einen Weg: quer hindurch, und einmal quer durchs Emmental - zu Gotthelf, den Satanistinnen und den Bauernkriegern. Matto Kämpf habe «einmal mehr ein irrwitziges Buch voller Anspielungen und literarischem Schabernack» geschrieben, sagt Simon Leuthold. Die argentinische Autorin Camila Fabbri ist bei uns noch kaum bekannt. Ihr Romandebüt «Dancing Queen» ist jetzt auf Deutsch erschienen, und es sei «überaus gelungen», findet Valentin Schneider. Im Zentrum steht die Figur Paulina, die in einem völlig zerstörten Auto zu sich kommt, jedoch komplett neben sich steht: Woher kam sie, wohin wollte sie und wer ist eigentlich die Jugendliche auf der Rückbank? Schwer verletzt wird sie ins Spital gebracht. Im Krankenwagen ziehen verschiedene Erinnerungen an ihr vorbei. Und mehr und mehr setzt sich das Bild der derangierten Hauptfigur zusammen, die auch ein Opfer ist von männlicher Gewalt und gesellschaftlichen Erwartungen. Die Frage nach der eigenen Identität wirft auch der Berner Fritz Mühlemann in seinem Gedichtband «Föhnsturm» auf, in dem er literarisch seine Vorfahren im Berner Oberland erkundet, die ihn geprägt haben. Die Reise führt zurück bis in die Reformation und erzählt vom Leben, Lieben, Auswandern und Sterben in vergangenen Zeiten. Der mit Bildern, Fotografien und historischen Dokumenten originell gestaltete Band sei eine «Einladung, sich überraschen zu lassen» und «ein Geheimtipp», sagt Felix Münger. Buchhinweise: · Camila Fabbri. Dancing Queen. Aus dem Spanischen von Susanne Lange. 173 Seiten. Hanser, 2025. · Matto Kämpf. Im Krachenschachen. 112 Seiten. Der gesunde Menschenversand, 2024. · Fritz Mühlemann. Föhnsturm. 173 Seiten. edition clandestin, 2024.

Persönlich
Unternehmerin und Cellist: Beatrice Rast und Jodok Vuille

Persönlich

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 49:51


Michèle Schönbächler lädt die Geschäftsführerin einer Kaffeerösterei und den Cellisten und Influencer zum Kaffeekränzchen. «Diese Bohnen riechen nach Heu und Blumen», oder «der Kaffee hat eine leichte Honig-Note». Beatrice Rast kommt ins Schwärmen, wenn sie von Kaffeebohnen und Kaffee spricht, denn im Leben der 42-jährigen dreht sich praktisch alles um die kleinen Bohnen und das schwarze Getränk. Seit 2016 führt sie gemeinsam mit ihrer Schwester und ihrem Ehemann das Luzerner Familienunternehmen in der vierten Generation. Als junge Frau war sie noch nicht sicher, ob sie tatsächlich in den Familienbetrieb einsteigen will. Erst bei einem mehrmonatigen Aufenthalt in Bolivien, bei dem sie auf einer Kaffeeplantage geerntet und unterstützt hat, reifte der Gedanke und der Mut, sich voll und ganz dem Kaffeegeschäft hinzuwenden. Als Einkäuferin ist sie zuständig für den Einkauf der perfekten Bohnen, die in Ebikon/LU zum genussvollen Kaffee verarbeitet werden. Zweimal bereits erhielt der Familienbetrieb die Auszeichnung «Schweizer Röster des Jahres». _______________________________ Jodok Vuille ist auf über 1000 Meter über Meer im Emmental auf einem Biobauernhof aufgewachsen. Die Kindheit auf dem Hof mitten im Wald, der weite Schulweg, die Naturverbundenheit haben Jodok Vuille geprägt. An der Musikhochschule Luzern liess er sich zum Cellisten ausbilden und blickte auf eine Zukunft als Musik- und Sportlehrer. Der Algorithmus hat für den 36-jährigen etwas anderes vorgesehen: seine ästhetischen Cello-Videos in den Sozialen Medien gingen viral. Mit über 5 Millionen Followern allein auf Instagram ist er der erfolgreichste Schweizer auf der Plattform. Diese Bekanntheit hat ihn unter anderem zum Katarischen Königshaus geführt, wo er für die Königsfamilie konzertierte. Auch der FC Barcelona arbeitete bereits mit dem Schweizer Musiker zusammen. Am 26. März startet der Musiker in Zürich mit seiner ersten eigenen Tour in der Schweiz und auf der ganzen Welt, je nach dem, wo er die meisten Follower hat. _______________________________ Moderation: Michèle Schönbächler _______________________________ Das ist «Persönlich»: Jede Woche reden Menschen über ihr Leben, sprechen über ihre Wünsche, Interesse, Ansichten und Meinungen. «Persönlich» ist kein heisser Stuhl und auch keine Informationssendung, sondern ein Gespräch zur Person und über ihr Leben. Die Gäste werden eingeladen, da sie aufgrund ihrer Lebenserfahrungen etwas zu sagen haben, das über den Tag hinaus Gültigkeit hat.

Kirchenfenster auf Radio BeO

Über das Erinnern und Vergessen Weisch no? Je älter wir werden, desto öfter hören wir diesen Satz. Immer mehr Erinnerungen werden damit wach. Mit diesen Geschichten treten wir mit nahen und auch fremden Menschen in Kontakt. Wir gleichen die Erinnerungen ab und sind erstaunt, wie verschieden Menschen ihre Erinnerungen abgespeichert haben. Manche erzählen blumig und mit vielen Einzelheiten, andere können sich eher an die Gefühlslage in dem entsprechenden Moment erinnern und sind somit emotional ganz dabei. Wahrheit ist da wohl nicht so wichtig, eher wie der Mensch es erlebt hat. Aber was ist jetzt mit den sogenannten Zeitzeugen? Und was macht das mit den folgenden Generationen und den Familien? Marianne Frutiger erzählt Geschichten aus dem Emmental einer früheren Zeit und ein Wissenschaftler erklärt, wie das mit dem Gehirn und dem Erinnern funktioniert. Es ist wichtig, dass wir uns erinnern, aber es ist auch wichtig, dass wir vergessen können. Unbewusste Erinnerungen prägen uns genauso wie bewusste. Sie prägen unser Verhalten, unsere Berufswahl, unsern Alltag und unsere täglichen Entscheidungen.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Wahlen Wallis: Keine Überraschungen bei den Kandidaturen

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 5:20


Im März werden im Wallis die Regierung und das Parlament neu gewählt. Bis gestern konnten die Parteien ihre Listen für die Staatratswahlen einreichen. Dabei ist es zu keinen Überraschungen gekommen. Wie erwartet gab es sechs Kandidaturen für fünf Sitze. Weiter in der Sendung: · Langnauer Regionalmuseum Chüechlihus sammelt Geräusche, die typisch sind für das Emmental.

Ashley and Brad Show
Ashley and Brad Show - ABS 2025-01-02

Ashley and Brad Show

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 39:34


News; birthdays/events; is it ok to copy/dupe anything or should some high end items be left alone?; word of the day. News; game: songs from 1985; how willing are you to accommodate your co-workers?; what emoji do we need that we don't have yet? News; game: Brit autobiograhpies; 4 scams to avoid in 2025 (NY Post article); Ashley's friend does something cool to keep her kids in line until school comes back next week. News; game: 5 letter song titles; do you ease back into your "normal" work schedule now that the holidays are over...or jump in with both feet?; goodbye/fun facts....Swiss Cheese day... is a yellow, medium-hard cheese originating from around Emmental in Switzerland. Did you know that not all Swiss cheeses have holes? Since the holes in Swiss cheese are called ‘eyes,' those without holes are ‘blind Swiss Cheese.' Swiss cheese with larger holes (or eyes) enjoys a more extended fermentation period, so they generally have a more pronounced flavor. Swiss cheese as we know it was first manufactured in the 1300s in the West Central Region of Switzerland, also known as the Emmental area. This is why Swiss Cheese is also known as Emmental cheese in many parts of europe...so if you ask for swiss cheese...even today...they won't know what you're talking about. by the late 1800's...Swiss immigrants move to Wisconsin, bringing Swiss cheese with them. There are a thousand and one things you can make with Swiss cheese, from cheese rolls to casseroles to the infamous Chicken Cordon Bleu.

KMUStorys
Peter Jakob, CEO Jakob Rope Systems

KMUStorys

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 34:04


Peter Jakob führt die Seilerei Jakob - heute «Jakob Rope Systems» - im Emmental in dritter Generation. Peter Jakob war in den letzten Jahren beruflich in Vietnam oder Saudi Arabien unterwegs. Wie die einst kleine Seilerei so international wurde, erzählt Peter Jakob Moderator Nik Hartmann in der neuesten Folge des Podcasts «KMUStorys» des Swiss Venture Club (SVC). Jakob Rope Systems stellt unter anderem Architekturseile für Bauwerkkonstruktionen und Seilnetze her. Diese ermöglichen Fassadenbegrünungen oder beinahe transparente Barrieren für Tiergehege oder Aussichtsplattformen. Im Sicherheitsbereich dienen sie als Schutz- und Fallvorrichtungen. «Wir stellen auch heute noch Seile her» Die Frage sei nicht, wie viel, sondern ob Jakob Rope Systems noch Seile herstellt, sagt Peter Jakob. «Wir bilden auch noch Seiler aus. Das Wissen über das Produkt soll in der Firma erhalten bleiben». Am Standort Trubschachen im Emmental sind über 100 Leute beschäftigt. Weitere rund 600 Mitarbeitende stellen in Vietnam das erfolgreichste Produkt der Firma her, das Webnet. «In Vietnam haben viele flinke Hände» Diese braucht es, denn das Webnet wird in mühsamer Handarbeit zusammengesetzt. «Die Leute in Vietnam kommen entweder vom Reisfeld oder von der Universität. Dort gibt es kein duales Bildungssystem. Sie sind alle sehr ambitioniert und die von der Universität sehr gut ausgebildet», erzählt Peter Jakob. Warum ihm der Austausch zwischen den Iginieuren und den Handwerkern wichtig ist und wie es in Saudi Arabien zum grösster Projekt der Firmengeschichte gekommen ist, erzählt Peter Jakob Moderator Nik Hartmann in der 41. Folge des Podcasts «KMUStorys».

Fiirabigmusig
«Über Generatione»

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 53:50


Musik ab der neuen CD des «Jodlerklub Hohgant Schangnau». Der Jodlerklub Hohgant Schangnau aus dem obersten Emmental ist ein sehr traditionsreicher Verein. 1922 wurde er als «Männerchor und Jodlergruppe Schangnau» gegründet. Das 100-jährige Bestehen wollten die Schangnauer Jodler deshalb mit einer neuen CD feiern. Dieses Vorhaben verzögerte sich aber wegen der Covid-Pandemie. Aufgehoben ist nicht aufgeschoben, fand der «Jodlerklub Hohgant Schangnau» und präsentiert nun zwei Jahre später seinen neuen Tonträger. Mit dem Titel «über Generatione» soll dabei aufgezeigt werden, dass in Schangnau schon seit Generationen gejodelt wird und dass der Jodlerklub auch Generationen verbindet. So haben unter anderem auch immer wieder Väter mit ihren Söhnen mitgesungen oder singen noch immer mit. Nebst dem «Jodlerklub Hohgant Schangnau» sind auch mehrere Kleinformationen auf der CD zu hören, bei welchen im Gegensatz zum Chor auch die Dirigentin Barbara Egli-Unternährer mitsingt. Zusätzlich ist auf der Produktion das «Schwyzerörgeliquartett Hiubi Chiubi» zu hören. Beispiele ab dieser neuen CD, welche an diesem Wochenende erscheint, gibt es in dieser «Fiirabigmusig».

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Flyer-Aus im Emmental: «Mir tut das Herz weh»

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 17:11


Der E-Bike-Hersteller schliesst sein Werk definitv. Huttwil verliert so sein Aushängeschild. Das macht nicht nur den früheren Geschäftsführer traurig. Weiter in der Sendung: · Die Passerelle in den Pfynwald ist vom Tisch. Deshalb kann der Bau des Autobahnabschnitts zwischen Gampel und Siders nach jahrelangen Verzögerungen bald starten. · Weniger Antibiotika auf den Bauernhöfen: Das hat die Kampagne des Kantons Freiburg gebracht. · Freiburger Kantonsparlament nimmt Budget an und lehnt Steuererhöhung ab.

Dini Mundart
Berndeutsch haben wir doch alle im Ohr!

Dini Mundart

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 35:01


Zumindest meint man, Berndeutsch sofort zu erkennen. Nur schon dank den vielen Sänger:innen von Mani Matter bis Dodo Hug. Aber welche Laute und Wörter genau verraten uns das Berndeutsche: «Müntschi», «Grüessech» oder «äuä»? Oder ist es eher der Gesamtklang, der diese Mundart charakterisiert? Kleiner Spoiler: So einfach ist es gar nicht mit Berndeutsch! Die Unterschiede innerhalb des Kantons sind so gross, dass Markus und Nadia sogar zwei Episoden zu Berndeutsch machen und das Oberland mit seinen Eigenheiten erst mal ausklammern. Hier geht es um das Berner Mittelland inklusive der Stadt Bern, das Berner Seeland mit Biel, den Oberaargau, ds Schwarzenbugerland und das Emmental. Gäng söfu!

Krimi
Grauen: «Satanic Jass» (Folge 42) & Gespräch

Krimi

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 24:08


Ein Kartenspiel in geselliger Runde. Doch der Einsatz ist hoch: Dein Leben! Zoey erzählt von einem teuflischen Jass-Abend im tiefsten Emmental. Was heiter beginnt, wird immer bedrohlicher – und dämonischer ... Eine neue gruslige Geschichte zu Halloween. (00:00) Moderation (02:21) Beginn Hörspiel (19:27) Gespräch Text: Andri Bänziger Mit: Lucy Wirth (Zoey), Christoph Keller, Manfred Liechti und Silvia Jost (Jasser) sowie Dashmir Ristemi (Besim), Aaron Hitz (Phil) und Vera Bommer (Steffi) Regie: Mark Ginzler - Dramaturgie: Wolfram Höll - Tontechnik und Musik: Lukas Fretz - Produzenten Grauen: Simone Karpf und Wolfram Höll - Produktion: SRF 2024 Halloween feiern wir morgen mit einer Doppelfolge: https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-zimmer-803-der-absturz-folge-43-44?id=12682697

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Der Blick auf die Saison 24/25

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 69:10


Wieder einmal eine Eisbrecher-Episode ohne Gast. Zu diskutieren haben die Hosts und Tamedia-Eishockeyjournalisten Kristian Kapp, Simon Graf und Marco Oppliger dennoch einiges. Der Start in die Saison 2024/25 steht vor der Tür.Sowohl die SCL Tigers, als auch  der SC Bern haben vorzeitige Vertragsverlängerungen bekanntgegeben, dennoch wurden sie in der Öffentlichkeit teilweise ganz anders wahrgenommen.Ist es gerechtfertigt, von einer grösseren Aufbruchstimmung in Langnau als in Bern zu sprechen? Oder setzt vielmehr der SCB seinen bereits letzte Saison begonnenen kleinen Aufwärtstrend unter Trainer Jussi Tapola fort? Man ist sich nicht einig in der Gesprächsrunde.Klar ist hingegen, dass es in der Titelfrage einmal mehr über die ZSC Lions gehen wird. Doch auch bei den Zürchern gibt es Fragezeichen vor der vielleicht letzten Saison in der Trainerkarriere von Marc Crawford.Wer wird den ZSC am ehesten herausfordern können? Wer wird enttäsuchen? Auf welchen Spieler kann man sich diese Saison besonders freuen. Dies und vieles mehr kann in der neuen Eisbrecher-Episode nachgehört werden.

Puls
Tanzen macht gesund – Sind Bewegung und Musik die beste Medizin?

Puls

Play Episode Listen Later Aug 26, 2024 33:33


Tanzen ist in der Schweiz kein Volkssport – leider. Denn Tanzen bedeutet nicht nur Spass und Party. Tanzen hat viele positive Effekte auf die Gesundheit von Körper und Geist. Was kann Tanzen bewirken, was nicht? «Puls» mit Antworten und einem Plädoyer für mehr Tanz. Tango statt Tabletten – Das kann Tanzen bewirken «Puls» besucht ein Tanzfestival im Emmental und trifft dort auf Julia F. Christensen – Bestsellerautorin des Buches «Tanzen ist die beste Medizin». Die Psychologin, Neurowissenschaftlerin und passionierte Tangotänzerin erforscht am Max-Planck-Institut die Effekte des Tanzens auf die Gesundheit. Ist der Nutzen wirklich so gross, wie es das Buch von Christensen suggeriert? Im Gespräch mit ihr – und natürlich beim Tanzen – sucht «Puls»-Moderatorin Tama Vakeesan nach Antworten. Wirkung auf drei Ebenen – Das macht Tanzen so besonders Was Tanzen im Vergleich zu anderen Sportarten besonders macht, ist die Kombination aus Musik, Bewegung und sozialem Miteinander. Ein kurzer Überblick, wie und wo diese drei Aspekte im Körper Wirkung zeigen. Tanzen gegen Depression – Strassentänzer Andrzej Weber Das Video des 67-jährigen Andrzej Weber ging 2023 viral: Mit Kopfhörern tanzt er ausgelassen durch die Strassen St. Gallens. Dies tut Weber bis heute regelmässig – und hat seither in der Ostschweizer Stadt Kultstatus erlangt. Doch bevor er unbeschwert durch die Gassen tanzte, steckte er in einer schweren Lebenskrise. Eine Depression liess ihn in ein dunkles Loch fallen. Das Tanzen hat ihm dabei geholfen aus seinem Tief herauszufinden. Tanzen für mehr Lebensqualität – Ballett für Menschen mit MS und Parkinson Koordination, Gleichgewicht und Stabilität stellen für MS- oder Parkinson-Betroffene im Alltag oft eine besondere Herausforderung dar. Dass diese Fähigkeiten beim Tanzen auf ganz besondere Weise trainiert werden, will ein neuer Tanzkurs für Menschen mit neurologischen Herausforderungen nutzen. Das Interesse am Pilotprojekt des Opernhauses und der Tonhalle-Gesellschaft Zürich ist gross, der Tanzkurs war im Nu ausgebucht. «Puls» hat eine Teilnehmerin begleitet. Im Dreivierteltakt gegen Demenz – Tanzen als Wunderwaffe im Alter Tanzen ist insbesondere auch im Alter gut. Denn: Häufiges Tanzen kann präventiv gegen Demenz wirken. Das fanden Forschende in New York mit einer Langzeitstudie heraus. «Puls kompakt» – Verschiedene Tanzstile, verschiedene Trainingsziele Tanzen hat viele positive Eigenschaften, um vital zu bleiben. Je nach Trainingsziel, eignen sich gewisse Tanzstile ganz besonders. Einige Beispiele aus dem Archiv der SRF-Kult-Tanzshow «Darf-Ich-Bitten». «Puls»-Chat – Fragen und Antworten zum Thema Tanzen Welcher Tanzstil passt zu meiner aktuellen Lebenssituation? Wie kann ich als Alleinstehende(r) mit Tanzen beginnen? Lohnt es sich selbst im Alter noch, das Tanzen zu erlernen, um das Gehirn zu trainieren? Die Fachrunde, bestehend Tanz-Expertinnen aus der Medizin, Forschung und Praxis, weiss am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat – live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden.

Musik für einen Gast
REPRISE: Andreas Schaerer, Jazzsänger und Hochschuldozent

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Aug 10, 2024 64:46


Wenn der Berner Andreas Schaerer ans Mikrofon tritt, kann es glucksen, röhren und kreischen. Aber auch ganz sanft werden. Und nachdenklich. Wie der Bub aus dem Emmental zu einem der Grossen der internationalen Impro-Jazz-Szene geworden ist. Als Kind hütete er Schafe auf einer Alp und experimentierte stundenlang mit seiner Stimme. Als Jugendlicher machte er Punkmusik und wurde Lehrer. Heute ist der studierte Musiker und Komponist Andreas Schaerer ein Grenzgänger, der sich irgendwo zwischen experimentaler Avantgarde und Mainstream verorten lässt. Er ist ein Star der Jazz-Improvisation und ein umtriebiger Getriebener. Die Musiktitel - Andreas Schaerer - Pristine Dawn Andreas Schaerer, Vocal / Kalle Kalima, Guitarre / Tim Lefebvre, Bass - The Beatles – Magical Mystery Tour von John Lennon -Pink Floyd – Shine On You Crazy Diamond (Pts. 1-5) - Caetano Veloso – Doideca - Andreas Schaerer – Zeusler aus The Big Wig Hildegard lernt fliegen / Lucerne Festival Academy / Mariano Chiacciarini - Igor Stravinsky - Le Sacre du printemps Part 1. LAdoration de la Terre - les augures printaniers Cleveland Orchestra / Pierre Boulez, Dirigent - Olivia Rodrigo – Vampire von Daniel Nigro Errstsendung: 07.01.2024

Kontext
Vom Werden und Wirken von Werkzeug

Kontext

Play Episode Listen Later Jun 21, 2024 28:03


Womit der Mensch werkt und wirkt. Die Kulturgeschichte des Werkzeugs und die erstaunliche Firmengeschichte von «PB Swiss Tools». Das Familien-KMU erfindet Werkzeug immer wieder neu. Und der Schraubenzieher mit dem leuchtend roten Griff aus dem Emmental ist eine Ikone des Schweizer Industriedesigns. • Wie sich «Design aus der Steinzeit» bis heute bewährt. • Wie Tiere Werkzeug nutzen. • Wie aus einer Emmentaler Dorf-Schmitte ein international erfolgreiches KMU wurde. • Wie Werkzeug immer wieder «neu» erfunden wird. • Wie man einen Schraubenzieher macht. • Warum manches Werkzeug übel stinkt – und was dagegen wirkt. Im Podcast zu hören sind: • Eva Jaisli, CEO / Inhaberin «PB Swiss Tools» • Max Baumann, VR / Inhaber «PB Swiss Tools» • Peter Bretscher, Kulturhistoriker • Jürg Sedlmeier, Archäologe Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch Mehr zum Kontext Podcast: https://srf.ch/audio/kontext

The Trawl Podcast
Ep 160: Farage Exposed and AI Patriotism

The Trawl Podcast

Play Episode Listen Later Jun 19, 2024 45:24


Depressingly, this episode mainly reflects what's dominating the news, the headlines and indeed social media and, it's Farage. The man is everywhere, like a stain you simply can't get rid off, partly because Sunak et al have pandered to him for years. Marina and Jemma delve into how quite long he's been disrupting from the side-lines with some extraordinary clips to illustrate. Meanwhile, the Reform manifesto (contract) has been announced and it's holier than a piece of Emmental - fiscal black holes all over the shop. So why do people buy it? With so many people turning to Reform it warrants discussion and means no one is entirely sure who the real opposition will be post election. Then we look at the latest spat of strange AI images created for 'patriotic' reasons by right -wingers though the Trawl ladies think it might be a case of 'too much time on their hands.' They've mainly been inspired by the Trooping of The Colour and Alison Pearson might have had the worst take of all. Some great under rated tweets and clips finish off the ep and pudding is superb and very fitting and is by Larry and Paul and the Broken News team. Enjoy!Thank you for sharing and do tweet us @MarinaPurkiss @jemmaforte @TheTrawlPodcastPatreonhttps://patreon.com/TheTrawlPodcastYoutubehttps://www.youtube.com/@TheTrawlTwitterhttps://twitter.com/TheTrawlPodcast

The Expert Guide to Your Life in Switzerland
Exploring Switzerland with Carolyn Schönafinger (from Holidays to Switzerland)

The Expert Guide to Your Life in Switzerland

Play Episode Listen Later Jun 7, 2024 33:20


We speak to Carolyn Schönafinger from Holidays to Switzerland about travelling around Switzerland. Carolyn has been visiting Switzerland for over 30 years and runs her own travel podcast. She tells us about four famous places (Lucerne, the Berner Oberland, Zermatt, and Montreux) as well as several destinations off the beaten track. We also talk about the different seasons, the best times to travel, and ways to save money while visiting Switzerland. No matter if you're a first-time visitor or already living in Switzerland, you're sure to learn something new. If you liked the episode, don't forget to share this podcast with your friends and leave a review on your favourite platform. You can also subscribe to our newsletter at rigby.ch/newsletter for more great content about living in Switzerland. You can visit Switzerland year-round. It's a great destination for winter and summer sports, but those two seasons tend to be busy. If you want a quieter experience, consider travelling in May and October. Some popular destinations: Lucerne: This city is conveniently located in the heart of Switzerland, and it features historic sights like the Chapel Bridge. You can access mountains like Mount Pilatus and Mount Rigi easily from Lucerne. The Berner Oberland: You're in the heart of the Bernese Alps here. There are lots of traditional chalet-style buildings, and you can see the famous Jungfraujoch. Zermatt: This town is located at the foot of the Matterhorn, so it's a spectacular destination. There are also lots of historic chalets. Montreux: This French-speaking town has a different, more Mediterranean vibe. It's located on Lake Geneva and has a famous promenade. From Montreux, you can visit the Chillon castle and several other towns. Some lesser-known places to visit: Schaffhausen: A lot of tourists visit the Rhine Falls, but many of them don't take a closer look at the nearby town, which features beautiful old buildings. There is also a fortress you can visit. Lake Constance: This lake borders three countries, so you can take a boat from Switzerland to Germany. Appenzell: A very rural area, where you can still find traditional Swiss farms and restaurants. There is a biannual Yodel Festival. The Emmental Valley: This is a scenic area of Switzerland that features rolling hills and open fields, with the mountains in the distance. You can visit the famous Emmental cheese factory.

Cooking with Paula McIntyre
Grilled Patty Melts

Cooking with Paula McIntyre

Play Episode Listen Later May 18, 2024 8:50


500g minced beef 2 teaspoons onion powder 2 teaspoons finely chopped gherkin 2 teaspoons American mustard ½ teaspoon salt 1 tablespoon Worcestershire sauce Oil for brushing Mix all the ingredients together and form into 4 patties the same size and shape as the bread you're going to use. Brush with oil and cook on a hot pan for about 3 minutes each side or until cooked through.Caramelized onions 4 red onions 2 tablespoons oil 2 teaspoons sugar 2 tablespoons balsamic vinegar Salt and pepper to taste Peel the onions and cut in half through the root. Slice as thinly as you can. Heat the oil in a pan and add the onions, cook gently over a medium heat for about 10 minutes or until they've wilted down and are soft. Add the sugar and cook for a minute. Add the vinegar and cook until it has evaporated. Season with salt and pepper. To assemble 8 slices of bread – you could use pan loaf, granary bread or I used a seeded rye 8 slices Emmental cheese Mustard Mayonnaise Ketchup 50g butter Spread the bread with mayo, mustard and ketchup. Spread over the onion mixture on each and top with a patty. Top with the cheese and then a slice of bread. Heat the butter in a pan large enough to hold all 4 sandwiches or use 2. When the butter is melted and foaming add the sandwich and cook for about 2 minutes each side. Serve immediately.

Rundschau
Fussball-Schläger – Was tun die Clubs gegen die Fangewalt?

Rundschau

Play Episode Listen Later Apr 10, 2024 48:48


Demolierte Trams, Verletzte und teure Polizeieinsätze: Die Gewalt rund um Fussballstadien eskaliert immer wieder. Welche Verantwortung tragen die Clubs? Und: Die Junge SVP und ihre Nähe zum rechten Rand. Zudem: Schwul sein auf dem Land. Fussball-Schläger: Was tun die Clubs gegen die Fangewalt? In der Schweizer Fussballwelt tobt ein Streit um den Umgang mit Fangewalt: Nach dem Eklat zwischen der Konferenz der Kantonalen Justiz- und. Polizeidirektorinnen und -direktoren (KKJPD) und den Vereinen vor wenigen Wochen scheinen einheitliche Massnahmen gescheitert – zum Ärger der Polizeidirektion. Doch wie sollen die Eskalationen rund um die Fussballspiele verhindert werden? Die «Rundschau» hat am Rande des Spiels St. Gallen gegen Luzern bei den Club-Präsidenten nachgefragt. Die Junge SVP unter Druck: Problematische Nähe zu Rechtsextremen Der «Sonntagsblick» machte vor einer Woche publik, dass Sarah Regez, Strategiechefin der Jungen SVP, im Mai 2023 an einem Treffen mit Martin Sellner, Aktivist der rechtsextremen Identitären Bewegung in Österreich, teilgenommen hat. Organisiert war das Treffen von der rechtsextremistischen «Jungen Tat». Seit diesen Schlagzeilen rumort es in der Jungpartei der grössten Partei der Schweiz: Sechs Sektionen verlangen Regez' Rücktritt, in einem offenen Brief fordern Mitglieder eine Distanzierung. Dazu stellen sich Strategiechefin Sarah Regez und Nils Fiechter, Präsident der JSVP, den Fragen von Franziska Ramser. Schwul sein auf dem Land: Zwischen Jodelverein, Hofladen und Vorurteilen In ländlichen Gegenden dominieren oft traditionelle Rollenmodelle. Die «Rundschau» trifft drei schwule Männer, die über ihr Outing und die Reaktionen in ihrem Umfeld erzählen: Ein Bauer aus dem Wallis, der mit seiner Kirche hadert. Ein Servicetechniker aus dem Emmental, der im schweizweit ersten schwulen Jodelverein singt. Und ein Paar aus Langenthal, dass zusammen einen Hof führt – was nicht allen Nachbarsbauern gefällt.

Savor
A Fresh Pair of Eyes on Emmental

Savor

Play Episode Listen Later Mar 28, 2024 39:03 Transcription Available


This is a cheese of many holes and many imitators. Anney and Lauren dig in to the science and history of Emmental, the original Swiss cheese.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Holidays to Switzerland Travel Podcast
Uncovering the delights of the Emmental Valley

Holidays to Switzerland Travel Podcast

Play Episode Play 31 sec Highlight Listen Later Feb 20, 2024 27:40


In this episode, Carolyn is joined by Hana Hurabova. With over a decade living and exploring Switzerland, Hana has become a true Swiss local. Her extensive knowledge on exploring Switzerland has attracted attention from other travellers looking for help with their travel planning.  Hana shares with us one of her favourite, largely undiscovered, parts of Switzerland, and tells us about her tailor made itinerary planning service which allows her to help other travellers to explore Switzerland.Listen now to learn about:How Hana came to be living in SwitzerlandWhy Hana loves the Emmental ValleyThe unique characteristics of the Emmental ValleyTop things to do in the Emmental ValleyHow to get to the Emmental ValleyHana's itinerary planning serviceAn exclusive discount for our audienceFor further information and the full show notes from this episode, visit https://holidaystoswitzerland.com/episode92>> Take advantage of our exclusive Swiss travel discounts.Connect with us:WebsiteInstagramFacebook groupNewsletter

Musik für einen Gast
Andreas Schaerer, Jazzsänger und Hochschuldozent

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Jan 7, 2024 64:53


Wenn der Berner Andreas Schaerer ans Mikrofon tritt, kann es glucksen, röhren und kreischen. Aber auch ganz sanft werden. Und nachdenklich. Wie der Bub aus dem Emmental zu einem der Grossen der internationalen Impro-Jazz-Szene geworden ist. Als Kind hütete er Schafe auf einer Alp und experimentierte stundenlang mit seiner Stimme. Als Jugendlicher machte er Punkmusik und wurde Lehrer. Heute ist der studierte Musiker und Komponist Andreas Schaerer ein Grenzgänger, der sich irgendwo zwischen experimentaler Avantgarde und Mainstream verorten lässt. Er ist ein Star der Jazz-Improvisation und ein umtriebiger Getriebener.

Auf und davon
Auf und davon vom 04.01.2024

Auf und davon

Play Episode Listen Later Jan 4, 2024 52:03


Ein Wasserturm in Cuxhaven: Das ist die Traumimmobilie für Mirabelle und Alain Caboussat. Sie kaufen den denkmalgeschützten Turm und ziehen vom Emmental an die Nordsee. Der Umbau aber zieht sich schier endlos hin. Das kostet Millionen und strapaziert die Nerven. Jetzt steht endlich die Eröffnung an. Für Familie Caboussat stand das Auswandern nie im Vordergrund. Sie suchten nach einer ungewöhnlichen Immobilie. In den alten Wasserturm haben sie sich sofort verliebt. Sie geben ihr ruhiges Leben in der Schweiz auf, lassen sich mit ihren beiden Söhnen in Cuxhaven nieder und planen einen radikalen Umbau: Ein Café im ehemaligen Wassertank auf 40 Meter Höhe, darunter ein «Bed and Breakfast» und Läden. Obwohl Caboussats sich bestens vorbereitet hatten, kommt alles anders. Die Pandemie und Auflagen des Brand- und Denkmalschutzes machen ihnen das Leben schwer. Alles verzögert sich. Tag für Tag verlieren sie Geld. Eine Redimensionierung des Projekts ist unumgänglich. Kaum haben Mirabelle und Alain ein Problem gelöst, tauchen neue auf. Es geht unendlich langsam voran. Standardlösungen gibt es für den 48 Meter hohen Turm nicht. Jedes Detail muss neu durchdacht werden – eine Herkulesaufgabe. Erst Anfang Dezember 2023 kann der Turm endlich eröffnet werden. Caboussats haben sich ihren Traum erfüllt. Erstausstrahlung: 04.01.2023

Just Cheesy: The Podcast!
Just Cheesy: The Podcast! 111 The Swiss

Just Cheesy: The Podcast!

Play Episode Listen Later Dec 31, 2023 11:01


January 2nd is Swiss Cheese Day! To celebrate, Cheesy and Fondue talk about Swiss cheese. We talk about a car, a plant and risk analysis. We discuss eyes, Emmental, extinction, imports and a large wheel . And of course, we tell a very cheesy joke! Find us at www.justcheesy.com and everywhere you enjoy social media! https://linktr.ee/JustCheesy ***Newsly is the sponsor of this episode!  Go to https://newsly.me to download the free app and listen to articles, podcasts and digital radio! Get a FREE 1-Month Premium Subscription by using promo code CHEESY.  Start listening today!!! *** Why is cheddar the most dangerous of all the cheeses?  Because it is very sharp!!!!! 111 Show Notes https://nationaltoday.com/swiss-cheese-day/ https://www.hotcars.com/swiss-cheese-1963-pontiac-catalina-super-duty-story/ https://www.housebeautiful.com/lifestyle/gardening/a33626165/monstera-deliciosa-swiss-cheese-plant/ https://en.wikipedia.org/wiki/Swiss_cheese_model https://www.bbc.com/travel/article/20230905-emmentaler-switzerlands-king-of-cheeses https://www.fodors.com/world/europe/switzerland/experiences/news/authentically-made-swiss-alps-cheese-is-in-danger-of-being-lost-to-history https://vinepair.com/cocktail-chatter/swiss-cheese-holes-explainer/ https://www.seattletimes.com/business/why-is-switzerland-of-all-places-importing-so-much-cheese/ https://www.wisfarmer.com/story/opinion/columnists/2023/06/13/bruce-workman-is-only-us-cheesemaker-making-swiss-cheese-in-copper-vat/70307864007/

Adventurers Anonymous - A British Dungeons and Dragons Podcast

Come join us this week as the players set off back for dry land. Having gained possession of the fourth and final Emmental they must now track down sister Perenius, but who knows where she might be hiding these days. Landward ho!So without further ado, go grab yourself a drink, pull your chair closer to the fire and come join Chris, Matt, Wraggy, Lewis and AJ for this week's episode of The Adventurers Anonymous Podcast!! Please enjoy...Adventurers Anonymous is an improvised show and as such may cover various uncomfortable situations for some listeners. If at any time you feel the need please refer to https://www.psycom.net/ which offers amazing resources for your mental health and wellbeing.Tatty Bojangles - Gnome Ranger/Rogue (Chris Neal)Belciar Myialtheshtealliac - Dragonborn Sorcerer (Matt Durrant)Hunnarsh Smith - Half-Orc Fighter (Chris Wragg)Aristobulus Jones - Human Priest (Lewis Budden)Dungeon Master & Host (AJ Jackson) Theme tune by Air Drawn DaggerBackground music by Soundridemusic & PGN MusicCAMPAIGN SPONSOR - Fan Roll Dice - 10% off when you use the code: ADVENTURER10JOIN OUR PATREON - https://www.patreon.com/adventurersanonNEW STOCK AVAILABLE IN OUR MERCH STORE - https://www.redbubble.com/people/advent-anon/shopCHECK OUT OUR WEBSITE - https://www.adventurers-anonymous.com/FOLLOW US ON TWITTER - https://twitter.com/Adventurersano1FOLLOW US ON FACEBOOK - https://www.facebook.com/adventurersanon Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Adventurers Anonymous - A British Dungeons and Dragons Podcast
#110 - Many Funerals and a Wedding - (Chapter 6)

Adventurers Anonymous - A British Dungeons and Dragons Podcast

Play Episode Listen Later Dec 12, 2023 41:31


Come join us this week as the players continue their search for the fourth and final Emmental aboard the floating wreckage of the HMS Lugubria. They are so close, all they have to do is reunite a dead bride with her long lost fiancé. What could possibly go wrong?So without further ado, go grab yourself a drink, pull your chair closer to the fire and come join Chris, Matt, Wraggy and AJ for this week's episode of The Adventurers Anonymous Podcast!! Please enjoy...Adventurers Anonymous is an improvised show and as such may cover various uncomfortable situations for some listeners. If at any time you feel the need please refer to https://www.psycom.net/ which offers amazing resources for your mental health and wellbeing.Tatty Bojangles - Gnome Ranger/Rogue (Chris Neal)Belciar Myialtheshtealliac - Dragonborn Sorcerer (Matt Durrant)Hunnarsh Smith - Half-Orc Fighter (Chris Wragg)Dungeon Master & Host (AJ Jackson) Theme tune by Air Drawn DaggerBackground music by Soundridemusic & PGN MusicSamples used courtesy of Apogee Software, 20th Century Fox, Universal Pictures and Johann Pachelbel.CAMPAIGN SPONSOR - Fan Roll Dice - 10% off when you use the code: ADVENTURER10JOIN OUR PATREON - https://www.patreon.com/adventurersanonNEW STOCK AVAILABLE IN OUR MERCH STORE - https://www.redbubble.com/people/advent-anon/shopCHECK OUT OUR WEBSITE - https://www.adventurers-anonymous.com/FOLLOW US ON TWITTER - https://twitter.com/Adventurersano1FOLLOW US ON FACEBOOK - https://www.facebook.com/adventurersanon Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Adventurers Anonymous - A British Dungeons and Dragons Podcast
#109 - A Tongue in a Jar - (Chapter 5)

Adventurers Anonymous - A British Dungeons and Dragons Podcast

Play Episode Listen Later Dec 5, 2023 57:54


Come join us this week as the players continue their search for the fourth and final Emmental aboard the floating wreckage of the HMS Lugubria. Expect spooky skeletons, rotten planks and yes, a tongue in a jar! All that and more this week, as we roll the dice, sip cocktails and enjoy some much-needed laughs.So without further ado, go grab yourself a drink, pull your chair closer to the fire and come join Chris, Matt, Wraggy and AJ for this week's episode of The Adventurers Anonymous Podcast!! Please enjoy...Adventurers Anonymous is an improvised show and as such may cover various uncomfortable situations for some listeners. If at any time you feel the need please refer to https://www.psycom.net/ which offers amazing resources for your mental health and wellbeing.Tatty Bojangles - Gnome Ranger/Rogue (Chris Neal)Belciar Myialtheshtealliac - Dragonborn Sorcerer (Matt Durrant)Hunnarsh Smith - Half-Orc Fighter (Chris Wragg)Dungeon Master & Host (AJ Jackson) Theme tune by Air Drawn DaggerBackground music by Soundridemusic & PGN MusicCAMPAIGN SPONSOR - Fan Roll Dice - 10% off when you use the code: ADVENTURER10JOIN OUR PATREON - https://www.patreon.com/adventurersanonNEW STOCK AVAILABLE IN OUR MERCH STORE - https://www.redbubble.com/people/advent-anon/shopCHECK OUT OUR WEBSITE - https://www.adventurers-anonymous.com/FOLLOW US ON TWITTER - https://twitter.com/Adventurersano1FOLLOW US ON FACEBOOK - https://www.facebook.com/adventurersanon Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Adventurers Anonymous - A British Dungeons and Dragons Podcast
#106 - By Moth and by Mould - (Chapter 3)

Adventurers Anonymous - A British Dungeons and Dragons Podcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 59:14


In the latest riveting episode of "Adventurers Anonymous," our fearless party sets sail on the high seas, guided by whispers of a mystical Emmental cheese hidden within the abandoned remnants of an ancient galleon. The salty sea breeze and creaking wood beneath their feet add an air of suspense as our intrepid heroes, fueled by curiosity and a dash of hunger, embark on this most unusual quest.As the party navigates the darkened corridors of the forsaken vessel, shadows dance eerily, and the echoes of bygone maritime tales resonate through the ship's skeletal frame. The atmosphere is thick with anticipation, heightened by the pungent scent of the sea and the tantalizing aroma of the elusive cheese they seek. Each step forward unravels the mystery of the ship's past, intertwining with the quest for the magical Emmental.The party's camaraderie and wit shine as they overcome obstacles, blending humour with strategy in true Adventurers Anonymous fashion. Tune in to this unforgettable episode, where the seas hold secrets, and Emmental cheese becomes a legendary artefact in the annals of Adventurers Anonymous.