POPULARITY
Alpenwilderwohlstand Hittu läbund d`Liiit im wilduuuu Wohlstand. Einen Yoga Roten Griiiind kann sie haben aber schön muss sie sein, schön muss sie sein, schön muss sie sein - 3 X bitte laut mitsingen. A Schäfer / Schiiis Schwarznasusschaf / der Wolf / der Pfarrer - also wenn sie Lust haben, schicken sie mir doch bitte zu diesen Theme eine kurze Geschichte? Ich würde mich freuen. Darf auch gerne fürs Radio Supersaxo von ihnen vorgelesen werden, als Sprachnachricht. Galant hält das Schwarznasus-Schafjii ein Glas Rotwein in der Hand. z`Schäfer Freggy raucht Pfeife und Rosémarie ganz entspannt in ihrem Schwarz-Nasu-Schaf-Woll-Roll-Chragu Bikini yogasirrend auf der neuen Walliser Schwarz-Nasu-Schaf-Yoga Matta mady by Freggy. Nun das mit dum lismu hatten wir ja schon und wir repetieren? Hittu welti ich dier eppis ganz schöns lismu, ganz schöns lismu, NEI, NEI, NEI; NEI - hittu äbu nid lismu - NEI - NEI - NEI - hittu = FABRIZIERU !! Hittu welti ich dier eppis ganz flotts fabrizieru, ganz flotts fabrizieru, wo dü dich entspannuuu chascht - ja was dä ? Ja was dä? An Schwarz-Nasu-Schaf-Woll-Yoga-Matta. Cabaret u Glöggli. Spontan u GLUSCHTIG. U WIER WISCHÄ EIW A ANDÄCHTIGÄ SUNNTAG. Z`negscht Lied gits im Internet nimäää? Äs isch va dä Playlists gstrichu worduuu? Wie vom Ärdbäbu verschwunduuu. A Sorry - Erdboden. Also das la Youtse von Geschwister Biberstein - mein wohl liebstes Lied zum Glöggeln und ich würde das ja Heute als Highlight so gerne spielen. Ich habe es aber dann Gottseidank währund dum Amt ( Sonntags-Gottesdienst ) ufum Schwarz-Markt im Dark Net im Internet chenu üftribuuuuu! U Gott sei Dank hät d Chirchu as so as guets W-Lan. Kennt Ihr übrigens die Geschichte vom W-Lan und der Kirche? Also schon früher zu meiner Schulzeit, sagte der Pfarrer Lehner - um zum Beten müsst ihr nicht unbedingt in die Kirche kommen. Ihr könnt von überall beten. Einfach das Kreuzzeichen machen - egal wo und die Verbindung steht. Wenn ihr fertig seid mit dem Gebet oder dum Hengert mim lieb Gott, dann macht ihr wiederum das Kreuzzeichen und die Verbindung ist wieder getrennt. Meiner besten Ehefrau von allen erzählte ich diese Geschichte und frage Sie - wieso macht ihr in the Church of England kein Kreuzzeichen? Wir haben Internet ! Mama wieso häts in der Chircha keis Fumoir ? Sorry, bin da gerade etwas abgeschweift mit der Geschichte vom Pfarrer Lehner und wie gesagt, das Lied der Biebersteins im Darknet aufgetrieben, der Surfer ist sicher im Beichtstuhl? Lieder und seine Bedeutung. Die Geschichte hinter dem Lied. La Pastorella - schönster Satz - die Liebe ist kein Spiel der Ewigkeit, darum schenke ihr jeden Tag von Deiner Zeit. Meine lieben Zuhörer:innen - so am Event zu den Gästen sprechend - also wenn ich so in den Raum schaue - die meisten haben das ja mit der Liebe im Griff? Alle anderen ? Wir starten da mal eine kleine Übung. Das hat Herbert Grönemeyer mal an einem Live Konzert mit uns Publikum gemacht. Er nannte die Übung - TERRORVERLIEBEN. Also mir und ich so als Botschafter der Initiative für mehr Spontanküsserei sowie der Dienstelle für mehr sorgenlosen Geschlechtsfairkehr nun gut. Terrorverlieben. Mir gefällt spontanverlieben besser. Terror hat ja was so aber eben, die ÜBUNG OK ? Dreht euch mal um, schaut um, bisschen nach links, niemand, dann bisschen nach rechts - uuups und dann seid spontan und fragt ihn oder er oder sie oder sie an - ich meine die Chance dass da heute jemand hier ist - vielfach grösser als wenn ihr alleine zu Hause seid? Fragt ihn oder sie - hast du auch gerade so ein GLÜSCHTLI- so bisschen eben terror oder doch spontanverlieben, vielleicht etwas später und komm lass uns doch schnell Toilette für etwas mehr von diesem ungezwungen und sorgenlosen Spontanverkehr? Wenns dumm läuft ? Eine Ohrfeige oder dann sehr dumm gelaufen, Anklagebank und Einzelhaft auf einem Doppelbett? Gedanke an die Optimierungs Anmache für etwas mehr Spontanitätsverlieben - so nennen wir das, tönt gut - Spontanitätsverlieben : säg häsch - hängisch haben sie grad der Ziiiiit well mier würdis äbu äu grad so guet ga - also grad a so zeitlich - u i heittiiii hittuuu also jetzt grad - äu nimäää a so viel vor u hängi äbu grad so as mega glüschtliii uf Dich….? Nun das währe geklärt und da ich ja dann so eben vor dem Publikum stand und während den Lieder dem Publikum etwas über mich erzählte…. Wie zb : I hä ja zwei Hiiind, zwei Chind u 1 Fräu. ( Laurence schrie in den Saal - u ja genau in dieser Reihenfolge ). Es ist wie es ist und klar hätte ich auch gerne zwei Frauen. Chascht ja nix erzwinguuu. Und wenn die 2. halt nid grad so will wie ich? Oder äbu doch spontan welti - aber mu äbu nid selti wägu schi dä Angscht hät vor der ersten Frau? Ja der besten Ehefrau von allen? Ja es ist kompliziert? Obwohl äs brücht de gliii immer drei Personen, die einverstanden sind, dass man zwei Frauen haben und besitzen kann? Also ich und das im Grunde währe nicht das Problem und die anderen zwei Frauen = 3 ! Ja und im Grunde genommen habe es da andere Religionen einfacher? Die Moslems zb da darf ein Mann sieben Frauen haben? Ja, abär muesch dä äu nu meguu gäll ? Daher ist ja unsere Religion nicht so verkehrt und ich meine wenn auch mal was illegales mit der 2. Frau geschehen sollte, so kannst du ja jederzeit beichten gehen. 10 Vater unser später und deine Sünde is deleted. Aber eben es auch zu Hause der eigenen und ja der besten Ehefrau von allen beichten? Würden sie sich das trauen? Also so an Kollege meinte letzt hin. So wie du sprichst könnte man meinen ihr führt eine offene Beziehung? Ich schon aber sie leider noch nicht ! Und ja führe mich nicht in Versuchung und ich meine viel von heute hatten wir ja Gestern schon besprochen? Die Versuchung und das Weib hat so schöne Hände und äu ja so schönste fittlabluttiiii Puttipongini u die versteckt sie viel zu oft in einem diesen neuen trendy Walliser Schwarz-Nasu-Schaf-Woll-Rollchragu Bikinis. Wenn nun aber die Zweite dann doch noch so frei und willig wäre - äbu dann 2. Hiiind, 2 Chind, 2 Fräuäää abär äbu wenn die zweite nid will u ma selti ja nix erzwinguuuu? Frage - wie stehen sie denn so zu offenen Beziehungen? Zur Initiative für mehr Spontanküsserei u hä da grad a flottääää Hengert kä mim Marie u Gunti Häfliger. Spontantitätsverlieben u gell ma selti ge glii immär äu nu meguuu - äu wenn jetzt rein theoretisch die erste Frau nicht mehr so viel abverlangt*? Nun gut das jetzt rein intern so. Muss ja nicht gleich öffentlich? *sexuell. Wir leben ja wie gesagt im wilden Wohlstand, gönnen uns 2 Hind, 2 Chind und dann noch den einen wilden Seitensprung. Aber mein liebes und bestes Publikum hier gerade so vor Ort und mir ist klar, dass nicht alle freiwillig hier sind. Das isch nu geng so an Familienfesten und nur weil man da vor zig Jahren so bisschen Frühling und Butterflys verspürte muss man eben nun ja die Folgen - 2 Hiind, 2 Chind u a Ehefrau und ja ans Familienfest, an Geburtstagsfeiern und lustig sind auch meisten so Beerdigungen aber da werden eben so leider Alleinunterhalter nicht viel gebucht und eigentlich auch bisschen schade? Findet ihr nicht auch? Wäre vielleicht noch ne Nische. Melodiöse Trauerbegleitung vor Ort. Live. Nun gut das Duo 3/4blutt würde ich ja jetzt eher weniger aber der traurige Jakob zb. ? Playlist zb : chunt mär grad nix ziii? Stägeli uf stägeli ab - ju heeee ? Aber trotz allem habe ich heute eine mega Freude hier aufzutreten, ich so enthusiastisch zum Publikum, weil ja eben gerade in Zeiten wie diesen wo der wilde Wohlstand leider etwas abflacht und man ja arbeiten darf und ja mit 2 Hiind u 2 Chiind u 1 Fräu u ja vo Müüüsig u Liebe alleine leben die wenigsten gut. Findus äbu gliii guet das i hittu hie cha siiii und so komme auch ich endlich zum üben und der eine oder andere Fehler ist heute inklusive im Programm. ( dumms GSCHNURRRR äbu abär was willt wenn nur 3 Lieder chasch u chunt binä Lid nu so guet a so bitzi im Cabaret Style hengertu ? ) u wie gesagt ä wägu Gluscht u spontan - bi da sehr offuuuuu. Und bevor ich nun anfange hier zu spielen vielleicht noch ein paar technische Hinweise. Währen dem ich nun so vor uns hin glöggele und ich ja live via Internet übers Natel verbunden bin zum Speaker via W-Lan etc währe ich gerade froh wenn sie mich in diesem Moment bitte nicht anrufen. Nei gäll wemu äbu ja so wie ich - nebenbei noch arbeiten ja genau mit 2 Hind…..! Nein da hat man nicht noch Zeit so für Bands und Proben und daher meine Begleitung ( also meine musikalische Begleitung im Playback… ) Habe Sie gewusst, dass man sich im Leben nie rechtfertigen muss? Somit hätte ich den Leserinnen und Leser, den Zuhörer und innen gerade ein paar Zeilen und Zeit erspart? Less is more? More Peppar und less Paper ? Aber vielleicht doch noch wichtig im hier und jetzt ? Als ich letzthin so im Hallenstadium aufgetreten bin, auf einmal die Esther so in meinem Lautsprecher redend. So über Tantra und ich soll voll errötend und die Esther so schön erotische Stimme mit ihrem Holländer Akzent…. Und ich weiss bis heute noch nicht wie es zu dieser technischen Panne….?! Hab mich wie gewohnt guet üsagschnurrt und das Publikum wahr gerührt und berührt von mir. Nun gut technische Pannen beim Glöögle. Gut die eine oder andere Glocke wurde mir vertauscht oder der Erich aus Warstein. ( Gott und seine 7 Engel, möge ihm in diesem Momente eine Stange Warstein servieren und vielleicht auch gemeinsam etwas trinken… ) ja der Erich hat uns einmal vor dem Auftritt, die ganzen Glocken mit Zeitungspapier gefüllt, und da wir in der Hochsaison ja nur während den Auftritten übten …. Nun ja.. ! Er fand es lustig, die Gäste auch, wir dann auch. Eine begeisterte Zuschauerin fragte mich dann nach dem Konzert im Backstage-Bereich…..! Ach Herr Supersaxo*, das ist einfach unglaublich ihr Glockenspiel. Ich kann es nicht in Worte fassen. Bin begeistert. Wie schaffen sie das bloß alles, ich meine sie haben ja 2 Hunde, 2 Kinder und dann ja eben noch diese eine beste Ehefrau von allen. Arbeiten nebenbei und dann so tolle Performances mit den Glocken. Was können sie eigentlich nicht - Herr Supersaxo*? Ach losen Sie liebe Frau Zuckermeier - was ich wirklich nicht kann ist rechnen? Frau Zuckermeier grinste und und meinte : das kann ja ich - und mit mir wären es dann - 2 Hünde, 2 Kindern, 2 Frauen. Nicht wahr ? *Der Name Supersaxo wurde vom Schriftsteller geändert und ist ein Fantasiegeschlecht. Hat mit dem bekannten Gottfried Supersaxo rein gar nichts gemeinsam und wurde wie gesagt erfunden. Der Redaktion dieses Senders kennt die wahre Person. Bei Fragen - Buchungen u.v.m kontaktieren sie bitte godi@radiosupersaxo.net oder WhatsApp : 079n817 58 34 Zudem schrieb der Schriftsteller in der ICH- Erzählform - also aus sich hinaus was wiederum zu Verwechslungen führen könnte. Auch die beste Ehefrau von allen könnte ihnen bekannt vorkommen, wie gesagt, ist aber auch erfunden. Wie immer ist hier alles erstunken und erlogen, kopiert und geklaut und sicher hat die Wahrheit diese Geschichte inspiriert, aber dann eben doch nein nicht wirklich - alles Fantasie. Sie verstehen wieso ich das immer wieder so erwähne ? Rechtsschutz, Privatsphäre, Copyright, Anwaltskosten, Gericht u so ?
Stephen Bunting, Beau Greaves und Paul Krohne: Das sind die Dominatoren auf der Pro Tour, Women's Series und PDC Europe Next Gen. Einzig Jeffrey de Graaf setzt ein Zeichen gegen die Dauersieger, in dem Fall Bunting. Der Schwede feiert seinen ersten PDC-Titel und krönt damit eine starke Entwicklung, die sich abgezeichnet hat. Beau Greaves spielt unterdessen völlig außer Konkurrenz. Paul Krohne feiert seinen ersten Titel bei der Next Gen und setzt direkt den zweiten hinterher. Gabriel Clemens schafft die Qualifikation für die World Series Finals. Außerdem: Kevin berichtet vom skurrilen Treiben im Wunderland Kalkar und Micha erzählt, wie am Bodensee endlich 130 Punkte aus der Küche heraus gecheckt wurden.
Was haben Alleinunterhalter, Mecklenburger Höhentrainingslager, vernachlässigte Augenbrauen, Malle-Zwang und das Gefühl, ständig Verantwortung übernehmen zu müssen, gemeinsam? Richtig: Sie sind die fünf apokalyptischen Reiter der deutschen Befindlichkeit – irgendwo zwischen peinlich, politisch und plötzlichem Haarwuchs. Denn wer mit 30 noch nie in einem Sangria-Strudel auf Mallorca seine Würde verloren hat, aber plötzlich Verantwortung für Teams, Projekte und das eigene Leben übernehmen soll, merkt schnell: Der wahre Endgegner sitzt nicht im Meetingraum – sondern über dem Auge. Augenbrauen, die früher gepflegt und definiert waren, sehen mit zunehmendem Alter aus wie kleine, linksradikale Besetzergruppen, die sich dem Gesicht nicht mehr unterordnen wollen. Währenddessen klimpert irgendwo ein Alleinunterhalter in weißem Sakko zum dritten Mal Atemlos – und niemand fragt, ob das Kunst, Therapie oder ein Fall fürs Jugendamt ist. Und wer zur Regeneration ins Mecklenburger Höhentrainingslager fährt, erlebt körperliche Grenzerfahrungen ganz ohne Höhenmeter – ein Konzept, so flach wie der Humor des Alleinunterhalters selbst. Diese Folge ist ein liebevoller Blick auf das, was uns verbindet: Kontrollverlust über Gesichtshärchen, Gruppenzwang zum Urlaubssaufen, Karaoke auf Familienfeiern und der immerwährende Versuch, seriös zu wirken – obwohl das Leben längst eine Polonäse ist. Jetzt reinhören! Zwischenwasser-Podcast-Playlist: http://bit.ly/ZwiwaPlaylist Du willst Teil der ZWIWA-Community werden? Folgen, Teilen und mit uns in Kontakt treten! Zwischenwasser auf Instagram: http://bit.ly/ZwiwaInsta
Wie gewohnt berichten wir über die vergangene Woche was sich brettspielmäßig und darüber hinaus so alles getan hat. Aber mehr darüber hinaus als alles andere. Schaut auch unbedingt mal live bei uns vorbei. Immer Dienstags und Donnerstags auf www.twitch.tv/mplprn. Achtung in diesem Podcast können andere Youtuber, Blogger, Podcaster, Verlage oder Brettspieler zu Schaden kommen. Wir meinen es aber mit Niemandem wirklich böse. Wünsche, Kritik und Beleidigungen sind immer gerne gesehen ;) Viel Spaß mit dieser Folge, wir wünschen gute Unterhaltung. Eure Meeple Porn Gang
Der DAX trotzt dem dreifachen "Autsch" und steigt um 1,4 % auf 21.254 Punkte. Obwohl der ZEW-Index mit minus 14,0 Punkten den stärksten Rückgang seit Beginn des Ukraine-Kriegs zeigt, setzen Anleger auf Entspannung bei Trumps Zollpolitik. Vor allem Autoaktien wie BMW, VW, Daimler Truck und Continental legen kräftig zu, auch Puma überzeugt. Rheinmetall meldet eine neue Übernahme und erreicht ein Rekordhoch bei 1.497,50 Euro. Bayer-Chef Anderson gibt sich gelassen angesichts möglicher Pharma-Zölle aus den USA. In den USA zeigen Citigroup und Bank of America starke Q1-Zahlen: Die Citi verdient über 4 Mrd. Dollar, BofA kommt auf 7,4 Mrd. Dollar Gewinn. Besonders der Handel mit Aktien boomt. "Die Börse ist wie ein Stier: Wer sich ihm in den Weg stellt, wird aufgespießt." - André Kostolany. In den Interviews heute auf Börsenradio.de : Matthias Bohn: "Autsch, Autsch, Autsch. Nicht nur ein Double Whammy, sondern ein Triple Whammy!" Neue Ausgabe Heiko Thieme Club: Trotz "Wundertüte Trump" - "Panik ist keine Anlagestrategie." Anleger zwischen "Geiz und Gier"?
In der Rolle der Kriminalkommissarin Sophie Haas bei „Mord mit Aussicht“ begeisterte sie über Jahre ein Millionen-Fernsehpublikum. Im Kino war sie gerade in Sönke Wortmanns „Der Spitzname“ zu sehen. Als Schauspielerin stand und steht sie bei der Berliner Schaubühne, im Hamburger Schauspielhaus und im Wiener Burgtheater auf der Bühne. Jetzt hat sie mit „Ein anderes Leben“ (Rowohlt) ihren ersten Roman geschrieben: Caroline Peters erzählt darin von den Fragen einer Tochter an ihre verstorbene Mutter und an sich selbst. Ein berührendes Debüt über den Versuch, die Abgründe der deutschen Vergangenheit zu verstehen - zwischen den Generationen und über den Tod hinaus. Leidenschaftlich engagiert sich Caroline Peters gegen die Haushaltskürzungen in der Berliner Kulturszene und beobachtet mit Sorge die politischen Erfolge von Rechtspopulisten in Österreich wie in Deutschland. Bei FREIHEIT DELUXE erkundet Caroline Peters zusammen mit Jagoda Marinić die Vielzahl an Rollen, die einem im Theater und im wahren Leben angeboten werden. Welche Rollen passen zu uns, welche werden uns aufgezwungen? Warum sind gerade die Schurkenrollen auf der Bühne so faszinierend? Und was hat ein Schurke wie JD Vance mit uns vor, wenn ausgerechnet er von Europa mehr Meinungsfreiheit fordert? Zwischen Bühne und Politik, zwischen Wien und Berlin, zwischen lähmender Verzweiflung und mutigem Aufbruch - ein Gespräch mit vielen Ebenen und Perspektiven, bei dem Jagoda und Caroline gemeinsam viel Energie erzeugen. Hier hört ihr… warum das gesprochene Wort nicht das wichtigste ist auf der Bühne (7:51) was Gemüsekisten mit bequemer Unfreiheit zu tun haben (10:44) wie Caroline auf die Bedrohung durch einen möglichen Kanzler Kickl reagiert hat (14:49) was bei Kürzungen im Kulturbetrieb auf dem Spiel steht (20:32) wer im Theater die Idealbesetzung für den klassischen Schurken wäre (27:43) dass 29,7% nicht die Mehrheit sind (37:09) warum in jedem Kölner ein Alleinunterhalter steckt (46:12) wie Caroline auf alte Fotos und Tagebücher blickt (58:09) wie die Illusion von völliger Gleichberechtigung zerplatzt (1:07:50) alles über Mütterrollen im Film, im Buch und im wahren Leben (1:11:47) wie sich in deutschen Familien alle um den grauen Elefanten im Raum herumdrängeln (1:16:03) FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels. Redaktionsteam: Andrea Geißler und Christoph Scheffer Ihr erreicht uns per Mail: freiheitdeluxe@hr.de
Weihnachtsspezial 2024 Terminplan: Weihnachtsspezial 2024: Teil 1 (24.12.24) Weihnachtsspezial 2024: Teil 2 (25.12.24) Weihnachtsspezial 2024: Teil 3 (26.12.24) Das Weihnachtsspezial treibt es dieses Jahr ganz besonders bunt! Drei Folgen an drei verschiedenen Weihnachtstagen -- ich glaube, das gab's noch nie (oder etwa doch?! - das Alter, das Alter...). Wie dem auch sei: In dieser dritten Folge verdingt sich Alex als Alleinunterhalter und macht das Beste draus, indem er eine Art Offtopic-Folge produziert und damit nicht über Spiele philosophiert, sondern mal "kurz" darauf eingeht, was er so an Filmen und Serien im Jahr 2024 konsumiert hat -- natürlich mit jeweils einer kleinen ...
Wir öffnen ein Türchen im Adventskalender und finden: Ein smartes Gerät bei Tim (Was?!), Tücken des Leinwandaufbaus bei Jan, ein mit besinnlicher Musik unterlegtes Bushido-Tiraden-Zitat und die Weihnachtsfeier im Podcastimbiss mit Alleinunterhalter.
Aufgrund von Krankheit und Urlaub gibt es CageCast SOLO! Flosch gibt sich diesmal als Alleinunterhalter und spricht über TNA Bound For Glory vom vergangenen Wochenende, geht kurz auf Crown Jewel am kommenden Samstag ein und beantwortet Eure Fragen und Antworten. Hört rein!
Schämt man sich für seinen Partner oder seine Partnerin, sei es, dass er an einem Fest zum Alleinunterhalter wird oder sie zu laut lacht, dann hat das vielmehr mit uns selbst zu tun, sagt die Psychologin und Psychotherapeutin Sandra Figlioli-Hofstetter. Es kann deshalb nicht schaden, mal bei sich selbst über die Bücher zu gehen: Warum stört mich ihr lautes Lachen? Warum ist mir sein Outfit peinlich? «Eigentlich sagt das viel mehr über die Person, die sich fremdschämt, aus, als über die Person, für die man sich schämt.» Fremdschämen beruht auf allerhand Annahmen, die von einem selber ausgehen. Die Expertin bedient sich eines Zitats aus dem Volksmund: Was Paul über Peter sagt, sagt mehr über Paul als über Peter aus. Die Expertin gibt im Ratgeber nützliche Tipps rund ums Fremdschämen.
Der fröhliche Alleinunterhalter, Entertainer und Komponist aus Naters VS «Z Hansrüedi» feiert sein 50-jähriges Bühnenjubiläum. Sein Jubiläum krönt «Z Hansrüedi» alias Hansrüedi Zbinden mit seiner neuen CD «Tüümembrüf». Der Albumtitel «Daumen hoch» ist «Hansrüedis» Dauermotto - zum Leidwesen seiner Frau Rita, schmunzelt der «Natischer Dorfmüsikant», denn: «Sobald ich ein wunderschönes neues Akkordeon sehe, möchte ich es kaufen». Ursprünglich wollte der 64-Jährige nur ein, zwei Jahre auf die Karte Tanzmusiker setzen, doch er blieb hängen und schwärmt: «An einem Fest die Leute zu unterhalten ist meine Leidenschaft und das gehört einfach zu mir.»
Meury war in Köln und wurde beinahe von seinen Mitbewohnern verführt. Mätthu war am Wochenende für zirka zwei Stunden vorbidlich und erwachsen – danach liess er sich das dümmste Tattoo ever stechen. Und Phil erzählt vom Dreh beim Knabenschiessen, wo er seine Liebe für Alleinunterhalter entdeckt hat. Die beiden SRF-Produzenten Philip Wiederkehr und David Meury rapportieren ihrem Chef Matthias Püntener aus dem Alltag des Satireformats «Studio 404». Neben Anekdoten von Drehs und Büro-Gossip bleibt auch immer Zeit für Geschichten, die das Leben schreibt – und mit denen sich die Hosts nachhaltig ihren Ruf ruinieren. Wenigstens das können sie. Neue Folgen jeden Mittwoch ab Mitternacht.
Zwei Große des Weltfußballs feiern am Samstag Geburtstag: Günter Netzer, der Mann, der aus der Tiefe des Raumes kam, wird am 14. September 80 Jahre jung. Und Uns-Guido, der Mann, der aus der Kneipe kam und kommt, sieht zwar aus wie 80, wird aber erst zarte 60. Da fügt es sich, dass Weltmänner wie Red-Bull-CEO Oliver Mintzlaff und Sky-Ikone Wolff Fuss zu Herzen gehende Botschaften an Semmelmütze Schäfer übermitteln. Guidos Podcast-Kumpel Meigl ist ob der historischen Dimension des Wiegenfestivitäten hörbar angefasst, findet kaum Worte, um sein Innerstes nach außen zu kehren. „Günter Netzer hat mich inspiriert, ich wollte immer so sein und ausehen wie er, auch nach großer, weiter Welt duften. Das mit den langen Loden, den Schlaghosen und dem Schlag bei den Frauen habe ich hingekriegt, auch mein After Shave ,Itis for Man' ist an Günter Netzer angelehnt. Nur sportlich hat es nicht geklappt, ich muss nach wie vor Flip Flips tragen, weil ich zwei linke Füße habe. Wenn ich an Guido denke, denke ich an ein großes Herz und ein kleines Hirn. Man muss ihn einfach lieben. Oder auch nicht.“ Guido schwelgt in Erinnerung an ein Interview mit Netzer anno 2012. „Dieser wunderbare Solitär hat damaos gesagt, was er sagen wollte. Das hatte zwar nichts mit meinen Fragen zu tun, ist einem Freigeist aber zugestanden.“ Weitere Themen der Rückfallzieher: Die Nations League, in der Jo Kimmich und Co. Willi Orban und Co. 5:0 zersägt und danach in Amsterdam 2:2 gegen Xavi gewonnen haben. Meigl falscher Einwurf: „Wir werden Weltmeister.“ Dass Didi Hamann Jamal Musiala einen Alleinunterhalter genannt hat, der seine Kollegen nicht besser macht, sieht Meigl ähnlich. „Der Jamal spielt den Ball nicht ab. Guido ist der Jamal unseres Podcasts, wann merkt das einer?“ Ach ja: Nach sechs RB-Start-Punkten müssen in den Spielen gegen U. Berlin, St. Pauli, Augsburg, Heidenheim und Mainz weitere 18 Punkte kommen - mindestens. Präsentiert werden die Rückfallzieher von der legendären L-Gruppe, die just ihre stabile Partnerschaft mit RB verlängert hat. Alle Beteiligten springen vor Freude im Viereckl. Lob, Lob oder auch Lob? Bitte Mail an g.schaefer@lvz.de Die L-Gruppe um Frank Viereckl ist Präsentator.
Musik Saaserton / Woodstock Dude / Stockkalpers Rache / Trio Kohlbrenner Vinotainment - Weinbingo - 6FL gemischt für 90 CHF anstatt 120 + 1XHorny Herbs, 1XRisotto, 1 Rezept by Horny Chef. Cave Fin Bec Sion, Cave la Chapelle Salgesch, M+M Weine Stalden, Diroso Weine Turtmann, Seewer Weine Brigerbad. www.radiosupersaxo.net/shop D` Änäta - Emil. Ein Stück Holz - sieht aber doch wirklich aus wie der Kopf einer Ente ? Nicht wahr? Betrachten Sie es genau. Noch genauer. Trau Dich. Geh um die Skulptur. Die Skulptur welche auf einem Mikrofonständer steht. Nicht irgend ein Mikrofon Ständer. Es ist der Mikrofonständer meines Vaters. Leider ist er nach sehr vielen musikalischen Einsätzen nun nicht mehr so richtig funktionstauglich. Doch bevor wir ihn wegschmeissen? Upcycling wie man es auf Neu Deutsch nennt? Das Stück Holz einer Ente gleichend. Männlich. Emil. Weil ja jedes Gesicht ein Geschlecht und ein Name braucht? Die Ente habe ich quasi aus dem Lago Maggiore gefischt. Schwemmholz aus den Unwetter Sommer 2024. Beim Fairkauf der Skulptur spenden wir 10% des Erlöses an die Opfer der Unwetter Sommer 2024. Wir würden uns freuen, wenn Emil ihnen in ihrem schicken Haus viel Freude bereiten wird. Emil ist ein toller Gesprächspartner und trinkt auch gerne mal ein gutes Glas Walliser Wein mit tollen Menschen. Hört gerne gute Musik. Kann aber auch gerne mal in Ruhe gelassen werden. Tolli Projekt die Wucht erhalte wie zb - va Swiss Bliss - z`Schniiidbrätli mit Korkenzieher, Hobel, Jasschartä u Board - Chridustift - Bieröffner u was nu ? Diese Woche wurde ein alleinstehender Ehemann gesichtet. Dem Anschein nach werden solche Sichtungen immer häufiger. Zudem stark ansteigend die sitzengelassenen Ehemänner. So auf Sofa und so….! Abär bisch z vil unärwäx isch äu nid guet u ja der Butin der Präsident va där Walliser Tourismuskammer isch nimä u der Danica Lehner Zurbriggen as risu Kompliment für den Durchhaltewillen. Kopf hoch - weiter tanzen ! Zurück zum Thema - so Ehemann sehr sehr günstig abzugeben bei den Häfligers. Er meint so - komisch wenn Männer dann so schlechten Tag dann sind sie dann immer grumpy, bad mood, anoying und Baby Blues und ist Frau etwas grumpy dann spricht man nicht mehr vom kleinen Depressiönliiii nein dann wird mit den grossen Kellen geschöpft - dann hat man gleich die postnatale oder eben bipolare Depression erwähnt. Gleich einweisen. Kein Rat ist zu teuer. Da redet man besser mit einer Lärche. Obwohl es kann auch Männer und wie Männer mit Grippe umgehen - hü hopp dä Bäsääää. Wir zelebrieren August, die Rede, Feuerwerk und ob ich den Fairsuch wer sucht die Sucht ja und den Kampf gegen das unorganisierte Feuerwerk. Wie gesagt, tief enttäuscht im Land der teuren Uhren und der pünkltichkeit. Wieso geht das nicht gemeinsam - an einem Ort - Treffpunkt - 15 Minuten lang - do something impressive? Das Feedback der Präsidenten ? Lesen Sie selbst. Download möglich. Verboten und ja fairbieten in Davos, Laax, St.Moritz, Erlenbach, Seuzach, Wiederdangen,Bubikon, Oensingen, Stein am Rhein und Schaffhausen wurde das Feuerwerk fairboten ! Dies nicht weil Dürre oder so. Hammer ! Berichte im WB und die Zahlen sprechen für sich - dennoch und ja ich zelebriere die Tradition und sicher war auch mein Vater ein Feuerteufel wie unser Dorfpräsident. Nun in Ehren. Bald sind Gemeinderatswahlen. Aber Achtung! Auf meine Stimme kannst…! Die letzte Sendung war etwas weniger lustig als die vorherige ? Was meinen Sie dazu? Nun gut. Ab und zu ist der Humor halt sehr, sehr gut fairsteckt? Oder beim zweiten Lesehörgenussvergnügen kit dä z`Füüfi ? Bin gerade an einem Win-Wine Konzept - dem eben ersten Wein Casino. Walliser Wein Casino oder Swiss Alpine Wine Casino im Titschino ? Anstatt Cherry gits da an Tribäl Slot. Anstatt Fruits Multi Lines git Wine Lines. Weinpoker - Walliser Wine Roulette. Waadtländer Weinbingo. Tessiner Merlot Jass. Auch für Fructarier eine tolle Location mit so Banana Bonanza ( Fairtrade ) Banana Joe Deluxe. Citrus Spin in Vitamin Vegas ( Verjus du Valais ) Fruity jamy Grapes Jackpot. Walliser Wein Lotterie. Squirting Extravaganza. Virtuell oder Real u so mit Restaurants - the Snow Room by Horny Chef…. U wo wer gerade beim Horny Chef u Food sind und Snowroom und white Food…! Hat nicht Mama Rosa den besten Blumenkohl gemacht mit so Mie du Pain? Brotbrösmeli in Butter. Paniermehl. Butter? Aber die Mel.B hat da eine tolle Alternative ausprobiert. Würzen u dä in Hafermilch einlegen u gemahlene Haferflocken dazu. Dann in Leinsamen und Sesam panieren. Im Gedanken an diverse Karrieren und einfach auch mal alles hinzuschmeissen bin ich ein paar Schritte weiter. Und Sie ? Also wenn ich das mit dem Alleinunterhalter weiterziehen will und fuck i`m running out of Time u wie heisst es - Swiss Time is running fast. Oder ja eben, wir Schweizer haben alle eine Uhr oder zwei und immer noch keine Zeit? Nein ich taufe das wie folgt. Gottfried Supersaxo and himself. Legendär meine Solos aber das hatten wir ja schon und nein diese Woche obwohl doch so bisschen was ging schon und meine ersten vier Franken verdient. Wegen Hut und so…! Gunti - ICH und ja mit den Boys ja diese Woche auch an diversen Skulpturen gearbeitet. D`änata Emil ….. —— Där alt Häntschu - härte Winter ! Getreu dem Zitat des berühmt berüchtigten Weinpoeten Gottfried Supersaxo : im Sommer sieht niemand wieviel Schnee du im Winter geschaufelt hast. Hier gilt es der Dankbarkeit der Mitmenschen nun so bisschen halt auch anstuppsen anzupupsen. . Achtsamkeit. Umgang. Ein Mahnmal an die Schneeflocken welche von uns gegangen sind. Schneeschmelze. Klima. In Zusammenarbeit mit dem Institut für Schneeflockeninventart geschah einiges. Im Winter 23/24 wurden viel mehr weibliche und drittgeschlechtliche Schneeflocken als männliche gezählt. Dies sei noch nicht Besorgnis Erregend. Die Skulptur : där alt Häntschu - härte Winter. Klar ersichtlich ist dieser durchlöcherte Handschuh welcher einen sehr harten Winter hinter sich hatte. Auch die Gärtner:innen singen mit. Den so eigenkombinierten Klimablues. An Chue kit vam Himmäl. Fructarier händ Milch bestellt………. Der Handschuh ist einsam auf einem alten Skistock. Nun gut auf die Geschichte des Skistockes wollen wir hier und jetzt nicht all zu detailverliebt eingehen. Dies wird aber zeitnah sicher noch geschehen. Der Skistock steckt in einem Lärchenholz-Sockel. Nur wer wird so eine Skulptur kaufen? Wie teuer? 986.25 CHF ? Fair? Unique. Ich denke die Gemeinde könnte ja mal wieder so mehr Kunst von einheimischen Künstler:innen. Irgendwo ist doch noch Cash left from the aufgelösten Kulturverein? Ich würde die Skulptur ja so mitten auf den Dorfplatz platzieren. In einen Glas Container ? Auf einen Beton Sockel? Und jeder der Vorbei geht darf den Handschuh grüssen. Nein küssen ? Das Institut für mehr Spontanküsserei wird an einer digitalen Lösung arbeiten. So via App oder so ? QR Code ? Etc. Meine sehr geehrten Freunde des gepflegten Zungenkuss. Genau. Där alt Häntschu - an strengääää Winter so bisschen Mahnmal eben an Klima. Wertschätzung. Fairness. Erinnert so bisschen an den Gesslerhut. Aber ja auch unser Ehrenbürgen Carl Zuckmayer und sein Buch - als wärs ein Stück von mir ? Von hier ? Empfehle ich ich Ihnen. Am besten gleich in der Perle der Alpen lesen? An der Soune welche entlang dem Zuckmayer Weg geht auf einem Holzsessel gefertigt von der Schreiner Mischabel. Und ja warum nicht gleich ein Pic Nic du Terroir mit dem Brättli va Swiss Bliss u mu feinen Cider du Valais und nun warum Schwarznasuschaf u Bier? Schwarznasu Schaf im Weinberg zur Pflege vom Terroir - quasi nützliche Rasenmäher ohne Abgas etc welche zudem Düngern etc? Nein wir waren aber ja noch bei Carl Zuckmayer und er ist ja seinen Weg, nun früher war es ja noch nicht sein Weg - nein bevor ein Weg nach dir benannt wird, musst du zuerst schon noch sterben und vorher ja was erreicht haben und dann wirst du dann geeehrt, geehrt, runde Geburtstage werden dann auch ohne dich gefiert, der 100. Todestag und Apéro hier und as Plättli da. Erdnüsse vam Migros u O-Saft wie gehabt und klar lauwarme Fenda vam Biollaz. Ja und zu was ich kommen wollte. Der Carl ist ja täglich mit seinem Hund den gleichen Weg gegangen. So auch betreffend Inspiration u so. Und auf seinem Weg kam er bei den alten Lärchen vorbei welche er höflich grüsste. Dazu nahm er stets seinen Hut ab. Sehr höflich und gepflegt und so sehe ich das mit der Skulptur - der alt Händschu - an härtä Winter. Urs Supersaxo ist übrigens der Künstler der Steinelemente auf dem Zucki Weg. Wie es den so weitergeht nun bei all diesen diversen Projekten mit Gunti und dem Walliser Schwarznasuschafwollrollchragu Bikiniiiii. Ich habe das was entdeckt und es gibt im Wallis tatsächlich Wolle des Schwarznasenschafs zu kaufen. Neeschi und hoffentlich dazu später einmal mehr auf diesem Sender? Bei Ehemann sehr sehr sehr günstig abzugeben wird immer noch fleissig gearbeitet : Neuste Version : Leider muss ich auf Druck meiner Familie mich von meinem Ehemann trennen. Bekannt sind ja Übernahmemöglichkeiten wie man es kennt beim Kauf eines Autos - Jahreswagen - Leasing - Kredit - Tausch - Export…..! Ernährt wurde er hauptsächlich mit Budget Best Price Produkten. Eine Umstellung auf Bio - Vegan - Fructarisch ist möglich und sinnvoll. Fertig. Fairtig. Oder hä nu 500 Gramm frisch rasiertes Schamhaar im Agebot. Nei der Satz hätz jetzt wirkbi nid gebrücht. Isch ja bis jetzu a sehr aständigiii Sandig xsi u sorry, ja jetzu nid grad mega luschtigggg? Ich findu so Gottfried Supersaxo and himself scho an geilä Bändnahmu guet ja ohni Band - u guet wenn jetzt jemand grad unbedingt mit mier welti müsizieruuuu? Aber weisch wenn so meh als ein Persönlichkeit in dir schlummert - häsch das äu ? Fertig. Nei jetzu isch jetzu wirkbi fertig obwohl ich chenti ja nu bitbi Wärbig machu fär mini Idee mim Wii - 6 FL gemischt fär 90 anstatt 120 Franken? U klar git nu as paar Chrütli - as bitzi Risotto u as Rezäpt derzeuh ? U ja Schnidbpäckli va Swiss Bliss gits fär 170 CHF . Fertig.
Während Georg am Flughafen von Guadalajara wahrscheinlich immer noch nach seinem Koffer sucht, sitzen Lazy Susan und Crazy Rita bereits wieder im Weltherrschaftsbüro und berichten uns in fließendem Spanisch von ihrer neuen großen Liebe Mexiko. Bottemless Tequila, schief singende Alleinunterhalter und nagelknipsenden Exhibitionisten in der Hotellobby, manche Eindrücke lassen sich eben auch ohne Kryokapsel für die Ewigkeit konservieren. - Salud! Alle weiteren Infos rund um den Podcast, Updates und Werbepartner findet ihr hier: https://www.instagram.com/kaulitzhills.podcast/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Turtlezone Tiny Talks - 20 Minuten Zeitgeist-Debatten mit Gebert und Schwartz
Die vergangene KI-Woche stand ganz im Zeichen der Vorstellung von ChatGPT 4 Omni und der Google I/O Entwicklerkonferenz. Man hat den Eindruck, dass die Künstliche Intelligenz nicht nur alle bisherigen Dimensionen in Sachen Innovations-Frequenz sprengt, sondern langsam, aber sicher zum Ultraschall-Wettlauf zwischen der Microsoft Beteiligung OpenAI und dem Suchmaschinen-Riesen Google wird. Dieser Eindruck täuscht zwar, denn es gibt weit mehr innovative Player und auch Gigant Meta investiert erheblich, aber praktisch genutzt werden derzeit vor allem die KI-Lösungen dieser beiden Anbieter. Und deren Novitäten konnten sich wieder sehen lassen: Das Omnimodell ChatGPT 4o vereint Text, Bild und Audio in einem neuronalen Prozess. Dies hilft beim Mensch-Maschine-Dialog. Und auch Google setzt immer mehr auf Sprach- und Bilderkennung bei der Interaktion. Während Google eine Flut von Produktnamen in seinem Gemini KI-Portfolio hat, fällt der Überblick bei OpenAI leichter, doch auch hier ist die Positionierung unscharf. ChatGPT 4 Omni wird zu einer Mischung aus Alexa und You.Com, wird zum Dolmetscher, Kundenservice-Agent und Alleinunterhalter. Zur Plaudertasche. Und das Omnimodell wurde darauf trainiert Emotionen zu zeigen. Die Reaktionen auf den Launch-Event, nur ein Tag vor Beginn der Google Konferenz, war durchweg euphorisch und kritische oder reflektierende Stimmen selten.
Kendoraks und Knaarks‘ Geschwafel – Ein Star Citizen Podcast
Auch heute müsst ihr wieder mit mir als Alleinunterhalter vorliebnehmen. Kendorak sucht immer noch seine Stimme. Ich bin mir sicher, dass er sie aber demnächst auch wiederfinden wird. Nichtsdestotrotz habe ich ein paar hoffentlich schöne Themen für euch vorbereitet. Los geht es mit einer Zusammenfassung von Inside Star Citizen, gefolgt von einer Zusammenfassung von Star Citizen Live. Tja, und zu guter Letzt versuche ich das Ganze mit einem Geschwafel über den kommenden Patch 3.23 abzurunden. Hier ein paar Kapitelmarken: Inside Star Citizen 00:06:00 Star Citizen Live 00:18:00 Patch 3.23 00:34:40 Wir wünschen euch gute Unterhaltung. Wir haben auch einen Discord-Server eingerichtet, auf dem ihr mit uns in Kontakt treten könnt. Der Server ist aktuell noch sehr übersichtlich, wird aber im Laufe der Zeit und mit hoffentlich steigender Nutzung weiter ausgebaut. Hier wäre dafür der Link: https://discord.gg/95HcZ46
Kendoraks und Knaarks‘ Geschwafel – Ein Star Citizen Podcast
Leider ist Kendorak erkrankt und ihr müsst wieder mit mir vorliebnehmen. Keine Sorge, er hat nichts Schlimmes, allerdings kann er auch nicht reden und da macht das Aufnehmen halt keinen Sinn. Er muss sich ja nicht quälen. Ich bin also heute euer Alleinunterhalter und hoffe, dass ich euch auch gut unterhalten werde. Ich fange an mit einer Zusammenfassung von Inside Star Citizen sowie einer Zusammenfassung von Star Citizen Live. Zu guter Letzt schwafele ich dann noch ein wenig über verschiedene Themen, die mir noch so einfallen. In diesem Sinne wünsche ich Kendorak dann noch einmal eine gute Besserung. Hier ein paar Kapitelmarken: Inside Star Citizen 00:02:05 Star Citizen Live 00:14:30 Sonstiges 00:38:00 Wir wünschen euch gute Unterhaltung. Wir haben auch einen Discord-Server eingerichtet, auf dem ihr mit uns in Kontakt treten könnt. Der Server ist aktuell noch sehr übersichtlich, wird aber im Laufe der Zeit und mit hoffentlich steigender Nutzung weiter ausgebaut. Hier wäre dafür der Link: https://discord.gg/95HcZ46
Oskar erzählt von seinem Spieltag in Albi. Außerdem: Neuer neuer Zuschauerrekord in der Elite 1. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Bestell Dir jetzt dein Exemplar von "Arbeitsschutz beginnt im Buch": https://www.arbeitsschutzbuch.de Das Leben von uns Menschen wird geprägt durch Routinen bzw. Gewohnheiten. Egal ob in der Freizeit oder bei der Arbeit. Wissenschaftliche Studien belegen, dass bis zu 75% aller Handlungen in einer Art Autopilot ablaufen, weil es Gewohnheiten sind. Diese Gewohnheiten beeinflussen den Arbeitsschutz in den Unternehmen maßgeblich. In der neuen Podcast-Folge spricht Anna mit dem Speaker und Workshopleiter Dr. Christoph Ramcke. Die Beiden sprechen darüber, welchen Einfluss Gewohnheiten auf unser Leben haben und warum in vielen Fällen die guten Vorsätze gerade zu Jahresbeginn scheitern. Weiterhin gehen die Beiden darauf ein, wie eine Transformation der Gewohnheiten Schritt für Schritt erfolgreich funktionieren kann. Christoph gibt ebenfalls Tipps, wie die vorhandenen Gewohnheiten bei der Durchführung von Arbeitsschutzausschüssen systematisch verändert werden können: Weg von Alleinunterhalter hin zu einer interaktiven Mitgestaltung. Jetzt ein unverbindliches Erstgespräch vereinbaren: https://www.wandelwerker.com/termin
Warum spielen wir oftmals den Alleinunterhalter an einem Tisch, an dem keiner redet? Wie kann ich mit meiner Körpersprache Selbstsicherheit signalisieren? Wieso versteht mein Partner meine Sprache der Liebe nicht? Wieso zieht uns die Zeit um die Jahreswende so viel Energie? Diese Folge ist wieder wild, ehrlich und für euch lassen wir in unserem Format “Karten auf den Tisch” die Hosen runter.
Jahrhunderte konnte der zivilisierte Westen sich ausgiebig als Alleinunterhalter auf der Weltbühne austoben und das Weltgeschehen nach seinem selbstverfassten Theaterstück mit einem blutig-blumigen Bühnenbild gestalten. Dabei gelang es diesem fantasievollen Selbstdarsteller in seinem Schaffensrausch, die Vielfalt von humanistischen Ansätzen in den abendländischen Werten auf seine simple Welteroberungsideologie zu reduzieren. Das aufgeschlossene Heimpublikum, vor allem aufWeiterlesen
In wenigen Tagen beginnt die Basketball-Weltmeisterschaft auf den Philippinen, in Japan und Indonesien. Rob, Phil und Hauke machen einen kompletten Nerd Deep Dive und geben so richtig Gas mit einer einstündigen WM-Preview, die sich gewaschen hat! Dieses World Cup Special ist bis zum Rand vollgepackt mit Erwartungen, Favoriteneinschätzungen, Dark Horse Nominierungen und gewagten Hot Takes. Wer sich also auf die WM freut, aber sich noch gar nicht so richtig informiert hat, der sollte jetzt einfach die Kopfhörer aufsetzen und auf Play drücken. Denn wir beantworten unter anderem diese Fragen: Wie gut ist Team USA in diesem Jahr? Ist Kanada auf Medaillenkurs? Was sind die Stärken und Schwächen des DBB-Team? Ist Spanien immer noch stark? Was macht die Australier so gut? Ist Luka der Alleinunterhalter bei Slowenien und reicht das? Kann Rudy Gobert mehr als groß sein? Alles Wichtige erfahrt ihr hier in unserem All Ball! Podcast WM Special! Let's go!!! Hosts: Robbin Barberan (@basketballlifer) & Philip Olschowa (@phlp_fil_a) & Hauke Oetken (@haukeoetken)
Historisch. Ein Begriff der wahrscheinlich so oft verwendet wird wie kaum ein anderer. Allerdings kann der Begriff heute wirklich angewandt werden, denn der Badberger Mannschaftstriathlon ist Geschichte. In einem packenden Thriller erzählen die drei das Geschehene. Passend dazu erzählt Jonas über seine musikalischen Erlebnisse als Hochzeits DJ und Alleinunterhalter. Über Hochzeiten wurde auch in der neuen Serie von Boris Becker des ein oder anderen Mal gesprochen. Über hübsche Pferde und Ehering sponsored by Swarovski wird Boris die nächste Hochzeit von den dreien nahegelegt. In diesem Sinne haltet den Pegel über 30 und Prost! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/your-feierabendbier/message
Marco Brantschen ist Alleinunterhalter mit Krawatte über dem Kopf, tanz auf seinem Piano und unterhält über Stunden seine Fans. Und er ist wieder zurück. Michi und Oli sind sich einig: Marco gehört wieder auf die Bühne! Er ist ein Bühnentier. Und Kult ohnehin. Wie geil ist dass denn, dass er dann auch noch live in die tasten haut. Wetten dass er ein Revival erlebt! Wir glauben an ihn. Und wisst ihr was: er hats verdient!
In Episode 37 Mord im Freibad von Mischbenzim – der Podcast den Keiner braucht, den wir aber alle lieben werden, sind Coach Jan und Benedikt mal wieder Alleinunterhalter. Die Kategorien What's up und 3 Fragen sind vollgepackt mit Racing aus Bielstein, Teutschenthal, High Point, Urlaub, Enduro Rennen und was sonst noch so los war in den letzten Wochen…In der Kategorie Heißer Scheiß darf sich jeder in Form von Social Media- / Content- / oder sonstigen Empfehlungen verewigen:Jan: Shoedog - Phil Knight (Buch)Benedikt: Netflix Doku: Tour de FranceIn der Kategorie Mischbenzim – Playlist Mischbenzim Playlist bluten auch dieses Mal wieder die Ohren:Jan: L maschi - Gianna NanniniBenedikt: You know my Name - Chris CornellFollow:IG: @coach_janIG: @pro_sports_allianceIG: @benzim .officialIG: @benzim_fashion
Samuel Finzi steht auf zahlreichen Bühnen, ist auf der Kinoleinwand und im Fernsehen zu sehen. In über 150 Filmproduktionen hat der gebürtige Bulgare mitgespielt, seine facettenreichen Rollen am Theater brachten den Schauspieler an die großen Häuser nach Düsseldorf, Bochum, Zürich, Hamburg, Wien oder Berlin. Unvergessen sein furioser Auftritt als Dov Grinstein, dem Stand-up-Comedian und Alleinunterhalter in der Bühnenfassung von David Grossmans Roman "Kommt ein Pferd in die Bar". Samuel Finzi wird vom Feuilleton regelmäßig hochgelobt; für seine Arbeiten ist er mit wichtigen Preisen ausgezeichnet wie "Schauspieler des Jahres", "Deutscher Schauspielpreis" oder "Gertrud-Eysoldt-Ring". Jetzt hat Samuel Finzi ein Buch geschrieben, das ihn zurückführt in seine Kindheit, ins Bulgarien der Siebzigerjahre. Herausgekommen ist ein autobiografischer Roman über sein Leben, seine Familie, die im sozialistischen Korsett den Traum von Freiheit zu verwirklichen sucht. Mit Witz, Wärme und treffsicheren Anekdoten verwebt Samuel Finzi Vergangenheit und Gegenwart, gewährt Einblicke in das Innenleben eines unermüdlich suchenden Schauspielers. Über sein Buch, seine Arbeit, den Film, das Theater und seine Hoffnungen spricht Samuel Finzi in "NDR Kultur à la carte".
Heute fokussieren wir uns voll und ganz auf Eure Fragen und kommen dabei auch zu etwas älteren. Es geht um Schmuck, abgewetzte Drumsticks, Schuhgrößen, Vinyl- Sortierung und vieles mehr, sogar einen neuen Beitrag im Podkasten. Zum Ohrenbluten sind wir in dieser Woche leider wieder nicht gekommen, dafür gibt es eine interessante Schnellrunde zu Bandnamen. Schickt uns gern weiter Fragen, Schnellrunden, Themen für den Podkasten oder einfach nette Mails an podcast@solarfake.de Viel Spaß!
50. Geburtstag, silberne Hochzeit, Schützenfest: Das ist die Welt, das ist das Leben des Alleinunterhalters Keyboarder Karl. Doch oft ist dieses Leben ganz schön hart.Von Marc Bädorf www.deutschlandfunkkultur.de, Das FeatureDirekter Link zur Audiodatei
50. Geburtstag, silberne Hochzeit, Schützenfest: Das ist die Welt, das ist das Leben des Alleinunterhalters Keyboarder Karl. Doch oft ist dieses Leben ganz schön hart.Von Marc Bädorf www.deutschlandfunkkultur.de, Das FeatureDirekter Link zur Audiodatei
50. Geburtstag, silberne Hochzeit, Schützenfest: Das ist die Welt, das ist das Leben des Alleinunterhalters Keyboarder Karl. Doch oft ist dieses Leben ganz schön hart.Von Marc Bädorf www.deutschlandfunkkultur.de, Das FeatureDirekter Link zur Audiodatei
Heute mit einer etwas unkonventionellen Folge, da unsere Late-Night-Aufnahme von technischen Problemen geplagt war. Letztlich ist aber trotzdem eine schöne Aufnahme entstanden und in der zweiten Hälfte des heutigen Podcasts spielt ausnahmsweise mal Bene den Alleinunterhalter. Nächste Woche gibt es uns dann hoffentlich wieder beide gemeinsam über die gesamte Länge der Folge, aber so ein bisschen Abwechslung hat auch mal was.
Da Jendrik mit seiner Band unterwegs ist, Marco aber nicht schon wieder den Alleinunterhalter machen wollte, gibt es dieses Mal weiblichen Besuch inner Bar. Und zwar ist Silva zu Gast. Silva Schwabe ist eine waschechte Hypnotiseurin UND gilt als die "Orgasmusflüsterin". Was es damit auf sich hat und wie das Ganze funktioniert versucht Marco aus ihr herauszukitzeln. Viel Spaß! Ihr findet Silva bei Instagram: https://instagram.com/silva_schwabe?igshid=YmMyMTA2M2Y= TikTok: https://www.tiktok.com/@dieorgasmusfluesterin?is Danke an Thomas für die neue Stimme im Intro! Hört doch mal bei DDTTT "Der Deutsche TikTok Talk" rein, dem neuen Podcast von Marco und Thomas. Alle Tourdaten von VON GRAMBUSCH bekommt Ihr auch auf vongrambusch.band Oder trefft uns auf unserem Discord-Server. Einfach nach Neulich inner Bar suchen und dort zu den verschiedensten Themen mit uns und anderen Hörern schnacken. NEUE DESIGNS und tolle Motive wie zB unser "Butter für die Seele" Design auf Shirts und ähnlichem Merch gibt es von uns und natürlich auch von Cuppa Haters unter: https://shop.spreadshirt.de/neulich-inner-bar/ Wir haben auch Patreon. Unter https://www.patreon.com/neulichinnerbar könnt Ihr uns unterstützen wenn Ihr mögt. Über Unterstützung ab 2$ monatlich würden wir uns natürlich sehr freuen :) Nur auf Patreon gibt es alle 14 Tage das Format "Was wäre wenn...?", außerdem "One Moment...", der Talk mit Marco und Gästen, das Mono-Logbuch, den Frühschoppen, die Aftershow-Party und vieles mehr. Jeweils exklusiv für unsere Patronen. Wenn es Euch gefällt was wir hier machen, dann abonniert uns doch gerne bei Apple Podcasts, Spotify oder wo auch immer Ihr uns hört, bewertet uns mit 5 Sternen und sagt es auf jeden Fall weiter. Uns gibt es natürlich auch in den sozialen Medien auf Twitter und Instagram. Marco ist zudem als marcomeckert auch aktiv auf TikTok. Hier würden wir uns natürlich ebenfalls sehr freuen, wenn Ihr uns dort folgt, unsere Beiträge kommentiert, liked, retweetet und uns so zu größerer Reichweite verhelft. http://www.neulichinnerbar.de https://twitter.com/neulichpodcast https://www.instagram.com/neulichinn
Die zweite Austragung des Velo Grand Prix in Meiningen ist Geschichte und ging in die Geschichtsbücher ein. Nicht nur ein sensationelles Rennen wurde abgebrannt, sondern auch eine Aftershow Party die sich gewaschen hat...
50. Geburtstag, silberne Hochzeit, Schützenfest: Das ist die Welt des Alleinunterhalters Keyboarder Karl. Doch oft ist dieses Leben ganz schön hart. // Von Marc Bädorf / DLF 2022 / www.radiofeature.wdr.de Von Marc Bädorf.
50. Geburtstag, silberne Hochzeit, Schützenfest: Das ist die Welt des Alleinunterhalters Keyboarder Karl. Doch oft ist dieses Leben ganz schön hart. // Von Marc Bädorf / DLF 2022 / www.radiofeature.wdr.de Von Marc Bädorf.
In dieser Episode erwarten uns diverse Ankündigungen, die deutschsprachigen Triathlonwelt in ihren Grundfesten erschüttern werden oder aber es wird lediglich eine sanfte Frühlingsbrise, die wohltuend das vom Intervalltraining schweißgetränkte Gesicht abkühlen wird. In jedem Fall eine gute Sache. Eines ist bereit lange bekannt: The Muscle will nach Kona! Getrennt wird er von der Erfüllung dieses Traumes nur von einer winzigen Kleinigkeit. Diese eine Sache, die da noch erledigt gehört. Ironman Klagenfurt. Eine Rechnung, die er schon seit geraumer Zeit offen hat. Wie seine Vorbereitung dahingehend aussieht und welche Rolle nun the Brain dabei spielt, erfährt ihr hier. Außerdem: Alex war laufen für die, die es nicht können und hat beim WingsForLife World Run den Alleinunterhalter gespielt.Manche spulen stoisch ihre Kilometer ab, doch the Muscle macht daraus ein Team Event und lebt & verteilt den ReWork Spirit. The Brain fasst kurz zusammen, welche wichtigen Botschaften er im Rahmen der Veranstaltung "Student Talks" an der WU Wien an uns alle gerichtet hat. In "A world beyond Data" werden u. a. Themen angesprochen, die auch in unserer heutigen Sportwelt mehr Bedeutung als jemals zuvor bekommen haben. Gerne auf Youtube nachzusehen - Massimo's Talk auf der WU Wien: youtube.com/watch?v=SaPMfVNXu80 Zum Schluss bekommen wir noch die Ankündigung eines lang angedachten Projekts der ReWork Crew. Das ReAssessment. Was es damit auf sich hat und wie jeder Athlet & Coach davon profitieren kann? Hört rein und werdet ein Teil des ReWork Spirit... Instagram: instagram.com/re_work.at Facebook: facebook.com/rework.at E-mail: office@re-work.at Homepage: www.re-work.at
Viele Mamas und Papas haben während der letzten zweieinhalb Jahre wie ein Chamäleon funktioniert: morgens Lehrer, mittags Koch, nachmittags Ersatz für die Freunde, gleichzeitig Tennis- und Tanzlehrer, Alleinunterhalter und Tröster. Zweieinhalb Jahre Pandemie haben viel mit uns gemacht – und mit unseren Kindern. Der Glücksatlas hat gezeigt, 2021 ist die „Lebens-Zufriedenheit“ der Deutschen auf ein historisches Tief gerutscht ist. Was hat die Pandemie mit unseren Kindern gemacht, was haben wir gelernt und warum Jenny und Theresa gestärkt auf die vergangenen Monate schauen, hört ihr in der neuen Folge. Viel Spaß!
Auofahren, quatschen, konzentrieren, Erkältung, Feierabend... Alles etwas viel für den Anhaltiner der sich als Alleinunterhalter versucht... Aber hört mal rein und macht euch selber ein Bild, vielleicht könnt ihr es ihm ja verzeihen... Besserung ist nen Thema, aber ob die Umsetzung da so mitmacht, weiß man nicht so genau... :) schönen Feierabend euch...
50. Geburtstag, silberne Hochzeit, Schützenfest: das ist die Welt, das ist das Leben des Alleinunterhalters Keyboarder Karl. Doch oft ist dieses Leben ganz schön hart. Eine einfühlsame Doku über einen besonderen Menschen.
Jeden MONTAG und FREITAG Gedanken zum Storytelling für Unternehmen. Abonnieren Sie diesen Kanal, verpassen Sie keinen unserer Praxis-Tipps und gehen Sie einen weiteren Schritt in Ihrer beruflichen Online-Weiterbildung. Die Links der Episode finden Sie hier: Link Nr. 1: Unser Seminar-Angebot: www.candid-rhetorics.de/online-seminar Link Nr. 2: Unser Fachbuch "Storytelling im Vertrieb": www.amazon.de/Storytelling-Vertr…4che/dp/3658279729 Link Nr. 3: Mein Fachbuch zusammen mit Startup-Experte Carsten Lexa "So gewinnen Gründer Ihre Pitches": https://www.amazon.de/gewinnen-Gr%C3%BCnder-ihre-Pitches-Gesch%C3%A4ftspartner/dp/3658334576 Anfragen an: ich@schreibegeschichten.de Music: The Medieval Banquet by Shane Ivers - www.silvermansound.com Unsere Datenschutzbestimmung: www.candid-rhetorics.de/datenschutz
50. Geburtstag, silberne Hochzeit, Schützenfest: Das ist die Welt, das ist das Leben des Alleinunterhalters Keyboarder Karl. Doch oft ist dieses Leben ganz schön hart.Von Marc Bädorf www.deutschlandfunkkultur.de, Das FeatureDirekter Link zur Audiodatei
50. Geburtstag, silberne Hochzeit, Schützenfest: Das ist die Welt, das ist das Leben des Alleinunterhalters Keyboarder Karl. Doch oft ist dieses Leben ganz schön hart.Von Marc Bädorf www.deutschlandfunkkultur.de, Das FeatureDirekter Link zur Audiodatei
Rainer Bielfeldt begann seine musikalische Karriere in den 1980er-Jahren als Alleinunterhalter auf Tanztees. Vor 30 Jahren erschien sein erstes Album. Er arbeitete viele Jahre mit Gayle Tufts und Tim Fischer, produzierte zahlreiche Kinder-Hörspiele, schrieb ein Chanson-Musical zu Irmgard Keuns Roman "Das kunstseidene Mädchen" und lehrt regelmäßig Liedinterpretation und Songwriting. Im letzten Jahr kehrte er Berlin den Rücken und baut nun im Wendland sein virtuelles Musikzimmer aus. Marc Lippuner spricht mit dem Musiker über frühe Karrierepläne und alte Bühnenängste, über schwulen Chanson-Pop und geschlechtsneutrale Liebeslieder, über die Vorteile des Unabhängig-Seins und die Schwierigkeiten des Selbstvermarktens, über die Lust auf deutsche Texte und den Überdruss am Großstadtleben.
"Es ist bestimmt Konfuzius." Review: Das Vogelkotforum und der Tanz auf zu vielen Hochzeiten. Ohne Buch. Denn so eins wurde noch nicht geschrieben. Idee! Diskussion: Chris hat eine Sinnkrise und Mix macht eine schlimme Eminem-Phase durch. Diskussion: Vögel und die Probleme, die sie machen (siehe das „Vogelkotforum“ im Internet). Mix imitiert einen Specht. Sehr beeindruckend. Zurück zum Grübeln. Mix' Kopf arbeitet mehr als bei anderen Menschen. Das Problem der (zu) vielen unerledigten Dinge. Können wir zu enthusiastisch sein? Gibt es ein praktikables Vorgehen, um Ideen zu bewerten? Wie entscheide ich, was ich mir „aufbürden“ möchte? Chris geht hier sehr strategisch vor. Doch können wir uns tatsächlich so einfach von Ideen verabschieden? Problem: Die aktuelle Situation, die auf der Vergangenheit basiert und eventuell deine Zukunft blockiert. Muss ich zu vergangenen Verpflichtungen stehen, obwohl sich meine aktuelle Situation geändert hat? Lösung: Ausmisten, um Freiraum zu schaffen, und dokumentieren, was wir tun. Mix möchte etwas kreieren und Chris kauft sich eine Steinschleuder. Vorschlag: Große, mittlere und kleine Projekte. Und dann beobachten, wie sie sich entwickeln. Besserer Vorschlag: Partner suchen. Mix wird Alleinunterhalter und hypnotisiert Chris in den Schlaf. Nuggets: „Wenn sich schon die Sperlinge über uns lustig machen…“ „Das muss ich einfach lassen.“ „Es ist bestimmt Konfuzius.“
Diese Woche mit Benni als Alleinunterhalter. Am kommenden Samstag kommt es in England zum Rückkampf zwischen Joseph Parker und Dereck Chisora. Lohnt sich das Einschalten für das Duell im Schwergewicht? Außerdem: Vasiliy Lomachenko und Nonito Donaire mit beeindruckenden Siegen. Ein Rückblick auf die Events. Und: Don King ersteigert, erneut, die Rechte am Fight zwischen Mahmoud Charr und Trevor Bryan. Kommt der Kampf diesmal wirklich? Plus: Wie immer ein Blick auf weitere vergangene und kommende Events, sowie die aktuellsten News. Folgt uns auf Facebook: https://www.facebook.com/NachschlagBoxcast Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/nachschlagboxcast/ Folgt uns auf Twitter: https://twitter.com/NBoxcast Schreibt uns per Mail: nachschlagboxcast@gmail.com
Taugt Thomas als Alleinunterhalter? Nach dieser Folge werdet ihr es wissen, denn dem MB-Chef gehört ein Großteil dieser Episode. Stu darf derweil auch hier und da was sagen. Beim Hauptact, der amüsanten Animationsserie Inside Job von Netflix, kommt es dann doch noch zu einem Dialog. Viel Spaß.
Der Nachschlag dieses Mal mit Julius als Alleinunterhalter! Endlich steht der Big Fight im Weltergewicht bevor. Der ungeschlagene, ehemalige Halbwelter-Dominator Terence Crawford steht mit Shawn Porter vor seiner bislang größten Aufgabe. Was kann man von dem Kampf erwarten? Außerdem: Der große Medienrummel um Tom Schwarz und den Urteilsspruch im Körperverletzungsprozess gegen ihn. Und: Julius' persönliches Highlight Munguia vs. Rosado in der Nachbetrachtung. Plus: wie immer ein Blick auf vergangene und kommende Events, sowie die aktuellsten News. Folgt uns auf Facebook: https://www.facebook.com/NachschlagBoxcast Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/nachschlagboxcast/ Folgt uns auf Twitter: https://twitter.com/NBoxcast Schreibt uns per Mail: nachschlagboxcast@gmail.com
Phil macht wieder den Alleinunterhalter - eine Kurzkritik zum Filmstart AMERICAN HONEY. Und wir losen aus, wer von euch Freikarten für SWISS ARMY MAN erhält.
Phil macht den Alleinunterhalter - dennoch lustig, ihm bei der aktuellen Nerdtalk Light zuhören.