Podcasts about hausschwein

  • 26PODCASTS
  • 37EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about hausschwein

Latest podcast episodes about hausschwein

Regionaljournal Aargau Solothurn
Künstliche Intelligenz prüft Steuererklärungen im Kanton SO

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 9:07


Seit ein paar Tagen wird das Steueramt im Kanton Solothurn durch Künstliche Intelligenz entlastet. Die KI schaut sich alle Solothurner Steuererklärungen natürlicher Personen an. Danach entscheidet das Programm, welche vollautomatisch bearbeitet werden und welche noch ein Mensch anschauen muss. Weitere Themen in der Sendung: · In Kölliken ist in der Nacht auf Freitag ein Hausschwein in einem privaten Gehege erschossen worden. Die Polizei sucht die Täterschaft. · Saison-Ende: Der EHC Olten ist im siebten und entscheidenden Playoff-Halbfinal-Spiel ausgeschieden. Olten verliert gegen Basel 0:2.

RATTENSCHASCHLIK
Wildschwein von KI-Jäger im Wald rasiert & verwandelt?!

RATTENSCHASCHLIK

Play Episode Listen Later Oct 13, 2024 45:16


In dieser Episode geben eure beiden Hairstylistinnen Salim & Marvin die besten Pflege-Tipps für euer Hausschwein. Solltet ihr sogar stolze Wildschwein Besitzer sein: Hier erfahrt ihr alles zum perfekten Makeover. AG1 X VITAMIN X Informiere dich jetzt auf https://www.drinkag1.com/vitaminx , teste AG1 völlig risikofrei mit 90 Tagen Geld-zurück-Garantie und sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen kostenlosen Vorrat von 10 praktischen Travel Packs! Gesundheitsbezogene Angaben zu AG1 und unser Angebot findest du auf: https://www.drinkag1.com/vitaminx Auf die Bedeutung einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung und einer gesunden Lebensweise wird hingewiesen. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Nicht geeignet für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, schwangere oder stillende Frauen. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. + unter allen Bestellungen verlosen wir 10x2 Tickets für eine unserer Shows!

Gude, Rheinhessen!
TuS Marienborn trauert um verunglückten Spieler

Gude, Rheinhessen!

Play Episode Listen Later Aug 16, 2024 6:16


Afrikanische Schweinepest jetzt auch bei Hausschwein in Rheinland-Pfalz, TuS Marienborn trauert um verunglückten Spieler und heute treffen der Drittligist SV Wehen Wiesbaden und der Bundesligist Mainz 05 im DFB-Pokal aufeinander. Das und mehr gibt es heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Themen finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/politik/politik-rheinland-pfalz/afrikanische-schweinepest-jetzt-auch-bei-hausschwein-in-rheinland-pfalz-festgestellt-3886031 https://www.allgemeine-zeitung.de/politik/politik-rheinland-pfalz/immer-mehr-faelle-von-blauzungenkrankheit-in-rheinland-pfalz-3876774 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/nach-toedlichem-badeunfall-tus-marienborn-trauert-um-spieler-3884194 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/wasserspielplatz-in-mainzer-volkspark-voruebergehend-zu-3884719 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/zusatzfahrten-zum-dfb-pokalspiel-zwischen-sv-wehen-wiesbaden-und-mainz-05-3884753 Ein Angebot der VRM.

Auf ein Wort
Mensch sein statt Hausschwein

Auf ein Wort

Play Episode Listen Later Jul 21, 2024 2:02


Menschen, die in ihrem Leben nur Arbeit und Konsum kennen, laufen Gefahr, das Gespür für den Sinn ihres Lebens zu verlieren. Daher ist es wichtig, der Liebe, der Freude und der Anwesenheit Gottes Platz im eigenen Leben zu geben.

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte
#1291 Luisa und das Hausschwein Ruffeltuff

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte

Play Episode Listen Later Mar 8, 2024 10:56


Tauche ein in eine zauberhafte Gute-Nacht-Geschichte! Hier ist die 1291. Episode von "Ab ins Bett" mit Marco König. Begleite Luisa und ihr Hausschwein Rüffeltüff auf einem außergewöhnlichen Abenteuer. Ein süßes und lustiges Erlebnis erwartet dich! Also mach dich bereit für eine Geschichte voller Freundschaft, Träume und unerwarteter Wendungen. Ab ins Bett und ab ins Traumland! [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA) **Nicht vergessen: Drücke den "FOLGEN" Button und lasse eine Bewertung da! ** Mehr Infos zu Ab ins Bett findet du auf [www.abinsbett.net](http://www.abinsbett.net)

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte
#1291 Luisa und das Hausschwein Ruffeltuff

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte

Play Episode Listen Later Mar 8, 2024 10:56


Tauche ein in eine zauberhafte Gute-Nacht-Geschichte! Hier ist die 1291. Episode von "Ab ins Bett" mit Marco König. Begleite Luisa und ihr Hausschwein Rüffeltüff auf einem außergewöhnlichen Abenteuer. Ein süßes und lustiges Erlebnis erwartet dich! Also mach dich bereit für eine Geschichte voller Freundschaft, Träume und unerwarteter Wendungen. Ab ins Bett und ab ins Traumland!

radioWissen
Das Schwein - Verkanntes Borstentier

radioWissen

Play Episode Listen Later Mar 1, 2024 23:18


Wildschwein und Hausschwein ? Sie sehen verschieden aus und haben doch ähnliche Ansprüche an ihre Umgebung. Lange war das Schwein in Deutschland der beliebteste Lieferant für Fleisch. Ändert sich das gerade? Immer mehr Menschen hinterfragen die Lebensbedingungen des wandlungsfähigen Borstentiers. Autorin: Christiane Seiler

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte
#969 Hugo und das Hausschwein

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte

Play Episode Listen Later Apr 21, 2023 8:50


Hugo kann es kaum erwarten, seine Oma auf dem Bauernhof zu besuchen und endlich das berühmte Hausschwein kennenzulernen. Doch was er erlebt, übertrifft seine kühnsten Träume. Die ganze Gute Nacht Geschichte hört ihr bei Ab ins Bett mit Marco König. [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA) **Nicht vergessen: Drücke den "FOLGEN" Button und lasse eine Bewertung da! ** Mehr Infos zu Ab ins Bett findet du auf [www.abinsbett.net](http://www.abinsbett.net)

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte
#969 Hugo und das Hausschwein

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte

Play Episode Listen Later Apr 21, 2023 8:50


Hugo kann es kaum erwarten, seine Oma auf dem Bauernhof zu besuchen und endlich das berühmte Hausschwein kennenzulernen. Doch was er erlebt, übertrifft seine kühnsten Träume. Die ganze Gute Nacht Geschichte hört ihr bei Ab ins Bett mit Marco König.

Geldbewusst
Folge 321 - Sparschwein

Geldbewusst

Play Episode Listen Later Mar 23, 2023 1:30


Das Schwein ist in vielen Kulturen ein Symbol für Glück und Reichtum. Und tatsächlich scheint das Sparschwein etwas mit dem normalen Hausschwein zu tun zu haben. Und damit ganz herzlich willkommen zu einer neuen Folge im Geldbewusst Podcast Bereits seit dem Mittelalter ist das “Sparschwein” bekannt. Der älteste Fund reicht zurück bis ins 13. Jahrhundert. Fundort war damals Billeben in Thüringen. Das Schwein spielte in der bäuerlich geprägten Gesellschaft des Mittelalters eine wichtige Rolle. Für eine Bauersfamilie repräsentierte ein Schwein Wohlstand, Sicherheit und Glück. Somit lag es nahe, dem Gefäß zur Verwahrung der eigenen Ersparnisse die Form des Schweins zu geben. Das Sparschwein hat aber vor allem auch eine pädagogische Aufgabe: Wie ein echtes Schwein mit Futter, so muss das Sparschwein mit Münzen gefüttert werden. Und wie ein echtes Schwein darf erst geschlachtet werden, wenn die Zeit reif ist. Wie sieht dein Sparschwein eigentlich aus? Und ist es schon gut gefüllt? Wann willst du es schlachten, oder hast du das gar nicht vor? Ich freue mich auch über tolle Sparschwein-Fotos an meine E-Mail Adresse geldbewusst@mail.de Ich wünsche Dir eine erfolgreiche Woche.

Auf die SCHNAUZE! - Haustiere und ihre Promis
Sommerfolge - Best of Staffel 3

Auf die SCHNAUZE! - Haustiere und ihre Promis

Play Episode Listen Later Aug 22, 2022 38:10


Es ist Sommer - und da ist es Zeit, mal zurück zu blicken: Auf Staffel 3 und auf viele tolle "Auf die Schnauze!"-Folgen mit richtig schönen Gesprächen und spannenden Einblicken in das Leben von Promis und ihren Haustieren. Und da hatte Staffel 3 besonders viel zu bieten! Zum einen ging es ja nicht nur um Hunde - viele Promis haben ja auch noch andere Tiere: Es gab ´ne Horde Hühner, Hasen, Pferde und sogar ein Hausschwein! Außerdem waren die Gespräche extrem vielseitig. Denn einer unserer Gäste hat sogar sein eigenes Leben in Gefahr gebracht, um Hunde zu retten - und zwar in der Ukraine, mitten im Kriegsgebiet, in Butscha. Das war sehr beeindruckend. Und überraschend: Viele Promis haben eine esoterische Seite! Drei unserer Promigäste haben schon eine Tierkommunikatorin beauftragt, um mit ihrem Tier auf ganz andere Art und Weise in Kontakt zu treten! Da war wirklich jede Menge los in Staffel 3! Christine und Jule plaudern über ihre Lieblingsmomente und erinnern Euch noch mal an die für sie besonders spannenden Ausschnitte! Und: Es gibt auch was Neues - einen Ausblick auf die Staffel 4, die im Oktober startet. Und dann gibt es nicht nur noch mehr neue Promis, sondern auch noch mehr auf die Schnauze! Hört doch mal rein!

Auf die SCHNAUZE! - Haustiere und ihre Promis
Christopher Crell – kuschelt auch mit seinem Hausschwein

Auf die SCHNAUZE! - Haustiere und ihre Promis

Play Episode Listen Later Jul 11, 2022 60:56


TV-Koch Christopher Crell wurde bekannt durch seine zahlreichen Auftritte in Fernsehsendungen. In der Küche in seinem eigenen Restaurant in Frankfurt hat sich der gelernte Koch genug ausgetobt. Die Corona-Zeit hat Christopher viel abverlangt und ihn zum Nachdenken gebracht – und so hat Christopher Deutschland den Rücken gekehrt und ist nach Portugal ausgewandert. Dort will er raus aus dem ewigen Hamsterrad und auch mal sein Leben genießen – und das geht für ihn nicht ohne Tiere. Genug Platz hat er auf seinem Gelände - sein Hausschwein Greta, zwei Hunde und ein Pferd leisten ihm bereits Gesellschaft in der neuen Heimat. Und der kleine Zoo beschäftigt ihn auch ganz gut, denn Greta ist ein verwöhntes Hausschwein, das gerne mit Decke und Kuscheleinheiten einschläft. Welche Geräusche sie dabei macht, wie man mit einem Schwein Gassi geht und warum Christopher so gar nicht für die portugiesische Küche zu haben ist, das und mehr erzählt er in dieser Folge von „Auf die Schnauze“. Außerdem verrät er, warum sein Pferd morgens den Kopf durchs Schlafzimmerfenster stecken darf, wie gut seine Hunde erzogen sind und wie es zur Hochzeit mit seiner großen Liebe kam!

Desk Reject: der PhD-Cast
Ein Garten, ein Hund und ein Hausschwein

Desk Reject: der PhD-Cast

Play Episode Listen Later Apr 18, 2022 36:47


Zwar nicht immer aber oft bestreitet man die PhD Reise nicht alleine, sondern zumindest zu zweit. Die Hosts von Desk Reject habe sich inzwischen schon seit über 2 Jahren ausschließlich mit sich selbst beschäftigt, ohne ihren besseren Hälften auch nur in einem Nebensatz zu erwähnen. Deswegen wird den Partnern und Partnerinnen diesmal eine gesamte Folge gewidmet. Natürlich kommen sie nicht selbst zu Wort, sondern die Hosts unterhalten sich darüber, wie es ist in einer Beziehung einem PhD nachzugehen. Unter anderem wird sich unterhalten über: - Was die Rolle des Partners während des PhDs ist - Warum man sich (nicht) mit dem Partner über die Arbeit unterhält - Wie offen man für Feedback vom Partner ist - Ob man nicht doch lieber single wäre ... - ... oder gleich mit einer Kollegin / einem Kollegen zusammen sein möchte und noch viel mehr.

Kreative Ordnung
Mein Mann ist ein Hausschwein

Kreative Ordnung

Play Episode Listen Later Feb 15, 2022 18:59


Was ist, wenn dein Partner nur noch Chaos verursacht und sich nicht am Haushalt beteiligen will?Geht es bei den Streitigkeiten wirklich um die Wäsche und um den Mülleimer?Wie findest du heraus, was dich wirklich bewegt?Und was wäre die Beziehung ohne dieses Problem?Höre in die Folge und lasse dich auf die Fragen und auf das Gedankenexperiment ein.Weitere Informationen findest du im Buch "VOM PERFEKTEN CHAOS ZUR KREATIVEN ORDNUNG - Rezepte für ein aufgeräumtes Zuhause" erschienen im AT Verlag. Homepage: www.beratung-auerswald.deE-Mail: podcast@beratung-auerswald.de Instagram: https://www.instagram.com/kreative_ordnung/

Verkocht und Abgedreht
#38 Verprügeltes kleines Hausschwein

Verkocht und Abgedreht

Play Episode Listen Later Dec 8, 2021 42:12


Mit einer neuen Regierung im Rücken gewinnt „Verkocht und Abgedreht“ bisher zwar nichts dazu, verliert jedoch „Köln-Kalle“ Karl Lauterbach als regelmäßiges Gesprächsthema und Heimat-Kölner an die Bundeshauptstadt. Ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk, nämlich ein aus Übersee in der VuA-Redaktion eingetroffenes Elektronikspielzeug, welches wie ein misshandeltes Nutztier klingt, hilft Recky und Daniel jedoch über den Verlust hinweg. Der Fernsehmann stellt den Koch dann mit 3 skurrilen TV-Formaten vor die kniffelige Frage, welches davon denn nur erfunden ist - denkbar sind leider Gottes alle drei. „Frag den Fernsehmann“ und „5 Speedfragen“ runden das Kategoriengewitter der 38. Folge schliesslich ab. Reinhören, Recky & Daniel

Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick
34 - Illegaler Welpenhandel, Futterbeuteltraining mit Schweinen & Emmas neuer Duschkopf

Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick

Play Episode Listen Later Nov 2, 2021 60:35


Martin berichtet aus Budapest vom Dreh über illegale Welpenhändler und Vermehrer – Massentierhaltung mit mafiösen Strukturen und in der Pandemie ist das Geschäft mit dem Hundeelend offenbar noch lukrativer. Was muss passieren, um wenigstens die Nachfrage aus Deutschland zu stoppen? Außerdem: Martins modische Fehltritte in Sachen Sonnenbrille, wie viele Kleinnager passen unter einen French Nail? Und was tun bei einem territorial aggressiven Hausschwein? Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Magische Münchner Gschichten
Spielsachen, Zaubertricks im Programm updaten und langes Gähnen

Magische Münchner Gschichten

Play Episode Listen Later Oct 1, 2021 64:48


Drei Käffchen und eine Kaskas-Semmel später kommt Daniel erst in Fahrt, als er von seinem Hausschwein erzählt. Zumindest von dem Wunsch eins zu haben. Was das mit neuen Zaubertricks, Lego und mehr zu tun hat, erfahrt ihr hier.

Telebasel Zoo Kidz
Zoo Kidz: Minipig

Telebasel Zoo Kidz

Play Episode Listen Later Aug 30, 2021 11:59


Sendung vom 04.09.2021: Wie gut kann das kleine Hausschwein riechen? Und wie sauber ist das Minipig wirklich? In dieser Folge Zoo Kidz dreht sich alles um das putzige Schweinchen.

kidz schweinchen hausschwein
Telebasel Zoo Kidz
Zoo Kidz: Minipig

Telebasel Zoo Kidz

Play Episode Listen Later Aug 30, 2021 11:59


Sendung vom 04.09.2021: Wie gut kann das kleine Hausschwein riechen? Und wie sauber ist das Minipig wirklich? In dieser Folge Zoo Kidz dreht sich alles um das putzige Schweinchen.

kidz schweinchen hausschwein
Diktatur der Freundlichkeit
32. Das Göttinger Hausschwein

Diktatur der Freundlichkeit

Play Episode Listen Later Aug 11, 2021 78:54


Houston can you hear me? Mit glockenhellem Sound sind die Diktatoren diese Woche endlich wieder zurück. Wäre auch zu schade, wenn der viele wertvolle Inhalt wieder so verrauscht über den Äther gegangen wäre. Dafür war doch viel zu viel Informatives für die Anhänger der Freundlichkeit dabei. Beim Berlinausflug der Diktatoren hat Holzi Philipp Amthor getroffen, auch wenn nicht ganz klar ist ob mit der flachen Hand oder der Faust. Ferdi darf endlich wieder auf politische Veranstaltungen in Berlin und am Wochenende steht auch noch eine Hochzeit an. Kleiner Tipp, Espresso immer nur in homöopathischen Dosen genießen, 19 sind definitiv zu viel. Nichts zu sehen also vom Sommerloch in Eurer Lieblingsdiktatur. Dafür scheint Friedrich Merz wohl zusammen mit HGM mal wieder aus selbigem gekrochen zu sein. Inhaltlich ist das Niveau der Einlassungen aber weiterhin eher auf dem Boden des Lochs zu finden und könnte wohl problemlos auch dort verbleiben. Was war sonst noch? Ach Haustiere waren ein großes Thema dieses Mal. Die Diktatoren erklären, wie man über Tinder zu einem flauschigen Mitbewohner kommt und analysieren auch darüber hinaus welches Haustier für wen passen könnte. Dabei wird sogar auf die mittlerweile schon legendäre Attacke von Molly und Moppel eingegangen. Politisch wars dann auch noch in der Folge, Söder, Saarland, Sitze und Siegchancen bei der Bundestagswahl, die ihre Schatten immer mehr voraus wirft. Dazu gabs dann auch gleich noch ein paar Beispiele wie Wahlkampf nicht gehen sollte. Wichtig dabei: Immer freundlich bleiben! Die Diktatoren haben noch an den 60. Jahrestages des Mauerbaus und dessen Folgen erinnert und für alle, die nach der Sommerpause einen neuen Job suchen, haben wir noch unterschiedliche Berufe auf ihre Chancen und Risiken abgeklopft. Vom Bankräuber bis zum Piraten ist alles dabei. Egal was Ihr im und nach dem Sommer macht, bleibt freundlich! Unser Instagram Profil: https://www.instagram.com/diktatur_der_freundlichkeit/             Unsere Webpage: https://www.diktaturderfreundlichkeit.de      Marathon auf Französisch: https://www.tz.de/sport/mehr/olympia-marathon-dreiste-aktion-trinkflasche-morhad-amdouni-wasser-dreist-zr-90908929.html Das Göttinger Hausschwein: https://de.wikipedia.org/wiki/Minischwein Tiere bei Tinder: https://www.spiegel.de/netzwelt/tinder-tierheim-muenchen-vermittelt-hunde-und-katzen-per-dating-app-a-dd8a3535-e894-4b82-8e03-babee04ac53b 60 Jahre Mauerbau: https://www.bpb.de/geschichte/deutsche-geschichte/325799/60-jahre-mauerbau Somalischer Pirat oder doch nicht: https://www.zeit.de/gesellschaft/2020-12/piraterie-fluechtling-verdacht-marida-marguerite-kriminalpodcast

Reine Geschmacksache
Von Rotwein und Billy Joel | Thomas Mack, Geschäftsführer Europa-Park

Reine Geschmacksache

Play Episode Listen Later Aug 5, 2021 40:42


Die Frage aller Fragen: I(s)st Thomas Mack lieber Kaviar oder bevorzugt er das klassische Butterbrot? Und seit wann turnt bei ihm Daheim ein Hausschwein rum? Wir blicken hinter die Kulissen des Europa-Park Geschäftsführers und klären, woher seine Leidenschaft zur Musik kommt und warum ein Glas Rotwein in der Toskana grundsätzlich besser schmeckt als auf dem verregneten Balkon.Abonniert unsere Playlist, um keinen Song zu verpassen: Reine Geschmacksache - Die kulinarische Playlist Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte
#187 Luisa und das Hausschwein Rüffeltüff

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte

Play Episode Listen Later Mar 1, 2021 11:31


Die Titelheldin der Gute Nacht Geschichte bei Ab ins Bett heißt heute Luisa. Sie ist sieben Jahre alt und tanzt gerne Ballet. Sie liebt Tiere, besonders Katzen und Mini-Hauschweine. Heute erzählt euch Marco König, welche Abenteuer Luisa mit Hausschwein Rüffeltüff erlebt. Es gibt Neuigkeiten auf www.abinsbett.net! ++++ Weitersagen: Jeden Tag ab 18 Uhr eine neue Gute Nacht Geschichte bei www.abinsbett.net ++++ Sende eine WhatsApp-Sprachnachricht: 01525/1796813 Besuche Ab ins Bett bei Instagram oder Facebook @ab.ins.bett Sende Marco eine Mail: info@podcast-coach.com [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA) **Nicht vergessen: Drücke den "FOLGEN" Button und lasse eine Bewertung da! ** Mehr Infos zu Ab ins Bett findet du auf [www.abinsbett.net](http://www.abinsbett.net)

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte
#187 Luisa und das Hausschwein Rüffeltüff

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte

Play Episode Listen Later Mar 1, 2021 11:31


Die Titelheldin der Gute Nacht Geschichte bei Ab ins Bett heißt heute Luisa. Sie ist sieben Jahre alt und tanzt gerne Ballet. Sie liebt Tiere, besonders Katzen und Mini-Hauschweine. Heute erzählt euch Marco König, welche Abenteuer Luisa mit Hausschwein Rüffeltüff erlebt. Es gibt Neuigkeiten auf www.abinsbett.net! ++++ Weitersagen: Jeden Tag ab 18 Uhr eine neue Gute Nacht Geschichte bei www.abinsbett.net ++++ Sende eine WhatsApp-Sprachnachricht: 01525/1796813 Besuche Ab ins Bett bei Instagram oder Facebook @ab.ins.bett Sende Marco eine Mail: info@podcast-coach.com

大话德语| 有关德语的一切
白宫里的四腿主子们 [德语生肉]

大话德语| 有关德语的一切

Play Episode Listen Later Jan 28, 2021 3:49


欢迎关注微信公众号“德语范儿V”狗、猪、浣熊:这些动物都在白宫住过Hi,大家好!以下翻译在不影响理解的情况下做了删减,仅供参考哦。Als Donald Trump Anfang 2017 ins Weiße Haus einzog, machte er das ohne Haustiere. Laut des Presidential Pet Museums war er damit der erste US-Präsident seit mehr als einhundert Jahren, der keinen tierischen Zeitgenossen an seiner Seite hatte.当特朗普于2017年初搬入白宫时,他没有养宠物。根据总统宠物博物馆的说法,他是一百多年来第一位身边没有动物的美国总统。而他的前任们:里根夫妇和Rex老布什的狗Millie在白宫还产下了幼崽克林顿的公猫叫Socks奥巴马家的狗叫Bo和Sunny特朗普和立功犬的安全距离比和人的都远Der neu gewählte US-Präsident Joe Biden wird mit seinem Einzug ins Weiße Haus Ende Januar 2021 wieder zwei Hunde mitnehmen – Champ und Major, zwei Deutsche Schäferhunde. Er wird damit eine langjährige Tradition wieder aufnehmen.新任美国总统乔·拜登2021年1月下旬进入白宫时,将带两只德国牧羊犬——“冠军”和“少校”。美国总统府的悠久传统也得以恢复。Es waren aber nicht immer nur Hunde, die sich präsidentielle Familien entweder mit ins Weiße Haus oder in separate Stallungen mitgenommen haben. Je weiter man in die Vergangenheit blickt, desto ausgefallener war die Auswahl der Tiere. Abraham Lincoln beispielsweise besaß in seiner Amtszeit (1861 bis 1865) neben seinen beiden Hunden auch Katzen, Ziegen, einen Truthahn, einen Hasen, ein Pferd und ein Hausschwein. 但是,总统家庭带过来的并非总是狗。亚伯拉罕·林肯在任职期间除了拥有两只狗之外,还拥有猫、山羊、火鸡、兔子,马和家猪。林肯的狗Fido林肯和儿子Tad及火鸡JackPräsident Andrew Johnson (1865 bis 1869) hingegen hatte zwar keine Haustiere im engeren Sinn, soll aber in der Nacht Mehl verstreut haben, um eine Familie von Mäusen zu ernähren.安德鲁·约翰逊总统虽没有严格意义上的宠物,但据说他晚上会洒面粉,供养一个老鼠家庭。Ein riesiger Tierfreund war der 30. US-Präsident Calvin Coolidge. In seiner Amtszeit von 1923 bis 1929 hielt er zwölf Hunde, zwei Katzen, einen Esel, drei Kanarienvögel, eine Gans, zwei Waschbären, einen Luchs, zwei Löwenbabys namens Tax Reduction und Budget Bureau, ein Wallaby, eine Antilope und einen Schwarzbären. 美国第30任总统卡尔文·柯立芝十分喜欢动物。在他从1923年到1929年的任期内,他养了十二只狗、两只猫、一头驴,三只金丝雀、一只鹅,两只浣熊、一只山猫、两只名为“减税”和“预算局”的幼狮、一只袋鼠,一只羚羊和一只黑熊。Einer der Waschbären, der später den Namen Rebecca erhielt, wurde Präsident Coolidge ursprünglich zugesandt, um Hauptspeise bei seinem Thanksgiving dinner zu sein. Coolridge begnadigte den Waschbären und adoptierte ihn.其中一只浣熊(后来命名为丽贝卡)最初是送给柯立芝总统在感恩节晚宴上担任主菜的。柯立芝赦免了浣熊并收养了他。图看完了~收心看个视频,学德语哦!以上就是今天的全部内容。如果喜欢,帮峥哥分享转发吧,感谢!

大话德语| 有关德语的一切
白宫里的四腿主子们 [德语生肉]

大话德语| 有关德语的一切

Play Episode Listen Later Jan 28, 2021 3:49


欢迎关注微信公众号“德语范儿V”狗、猪、浣熊:这些动物都在白宫住过Hi,大家好!以下翻译在不影响理解的情况下做了删减,仅供参考哦。Als Donald Trump Anfang 2017 ins Weiße Haus einzog, machte er das ohne Haustiere. Laut des Presidential Pet Museums war er damit der erste US-Präsident seit mehr als einhundert Jahren, der keinen tierischen Zeitgenossen an seiner Seite hatte.当特朗普于2017年初搬入白宫时,他没有养宠物。根据总统宠物博物馆的说法,他是一百多年来第一位身边没有动物的美国总统。而他的前任们:里根夫妇和Rex老布什的狗Millie在白宫还产下了幼崽克林顿的公猫叫Socks奥巴马家的狗叫Bo和Sunny特朗普和立功犬的安全距离比和人的都远Der neu gewählte US-Präsident Joe Biden wird mit seinem Einzug ins Weiße Haus Ende Januar 2021 wieder zwei Hunde mitnehmen – Champ und Major, zwei Deutsche Schäferhunde. Er wird damit eine langjährige Tradition wieder aufnehmen.新任美国总统乔·拜登2021年1月下旬进入白宫时,将带两只德国牧羊犬——“冠军”和“少校”。美国总统府的悠久传统也得以恢复。Es waren aber nicht immer nur Hunde, die sich präsidentielle Familien entweder mit ins Weiße Haus oder in separate Stallungen mitgenommen haben. Je weiter man in die Vergangenheit blickt, desto ausgefallener war die Auswahl der Tiere. Abraham Lincoln beispielsweise besaß in seiner Amtszeit (1861 bis 1865) neben seinen beiden Hunden auch Katzen, Ziegen, einen Truthahn, einen Hasen, ein Pferd und ein Hausschwein. 但是,总统家庭带过来的并非总是狗。亚伯拉罕·林肯在任职期间除了拥有两只狗之外,还拥有猫、山羊、火鸡、兔子,马和家猪。林肯的狗Fido林肯和儿子Tad及火鸡JackPräsident Andrew Johnson (1865 bis 1869) hingegen hatte zwar keine Haustiere im engeren Sinn, soll aber in der Nacht Mehl verstreut haben, um eine Familie von Mäusen zu ernähren.安德鲁·约翰逊总统虽没有严格意义上的宠物,但据说他晚上会洒面粉,供养一个老鼠家庭。Ein riesiger Tierfreund war der 30. US-Präsident Calvin Coolidge. In seiner Amtszeit von 1923 bis 1929 hielt er zwölf Hunde, zwei Katzen, einen Esel, drei Kanarienvögel, eine Gans, zwei Waschbären, einen Luchs, zwei Löwenbabys namens Tax Reduction und Budget Bureau, ein Wallaby, eine Antilope und einen Schwarzbären. 美国第30任总统卡尔文·柯立芝十分喜欢动物。在他从1923年到1929年的任期内,他养了十二只狗、两只猫、一头驴,三只金丝雀、一只鹅,两只浣熊、一只山猫、两只名为“减税”和“预算局”的幼狮、一只袋鼠,一只羚羊和一只黑熊。Einer der Waschbären, der später den Namen Rebecca erhielt, wurde Präsident Coolidge ursprünglich zugesandt, um Hauptspeise bei seinem Thanksgiving dinner zu sein. Coolridge begnadigte den Waschbären und adoptierte ihn.其中一只浣熊(后来命名为丽贝卡)最初是送给柯立芝总统在感恩节晚宴上担任主菜的。柯立芝赦免了浣熊并收养了他。图看完了~收心看个视频,学德语哦!以上就是今天的全部内容。如果喜欢,帮峥哥分享转发吧,感谢!

大话德语| 有关德语的一切
白宫里的四腿主子们 [德语生肉]

大话德语| 有关德语的一切

Play Episode Listen Later Jan 28, 2021 3:49


欢迎关注微信公众号“德语范儿V”狗、猪、浣熊:这些动物都在白宫住过Hi,大家好!以下翻译在不影响理解的情况下做了删减,仅供参考哦。Als Donald Trump Anfang 2017 ins Weiße Haus einzog, machte er das ohne Haustiere. Laut des Presidential Pet Museums war er damit der erste US-Präsident seit mehr als einhundert Jahren, der keinen tierischen Zeitgenossen an seiner Seite hatte.当特朗普于2017年初搬入白宫时,他没有养宠物。根据总统宠物博物馆的说法,他是一百多年来第一位身边没有动物的美国总统。而他的前任们:里根夫妇和Rex老布什的狗Millie在白宫还产下了幼崽克林顿的公猫叫Socks奥巴马家的狗叫Bo和Sunny特朗普和立功犬的安全距离比和人的都远Der neu gewählte US-Präsident Joe Biden wird mit seinem Einzug ins Weiße Haus Ende Januar 2021 wieder zwei Hunde mitnehmen – Champ und Major, zwei Deutsche Schäferhunde. Er wird damit eine langjährige Tradition wieder aufnehmen.新任美国总统乔·拜登2021年1月下旬进入白宫时,将带两只德国牧羊犬——“冠军”和“少校”。美国总统府的悠久传统也得以恢复。Es waren aber nicht immer nur Hunde, die sich präsidentielle Familien entweder mit ins Weiße Haus oder in separate Stallungen mitgenommen haben. Je weiter man in die Vergangenheit blickt, desto ausgefallener war die Auswahl der Tiere. Abraham Lincoln beispielsweise besaß in seiner Amtszeit (1861 bis 1865) neben seinen beiden Hunden auch Katzen, Ziegen, einen Truthahn, einen Hasen, ein Pferd und ein Hausschwein. 但是,总统家庭带过来的并非总是狗。亚伯拉罕·林肯在任职期间除了拥有两只狗之外,还拥有猫、山羊、火鸡、兔子,马和家猪。林肯的狗Fido林肯和儿子Tad及火鸡JackPräsident Andrew Johnson (1865 bis 1869) hingegen hatte zwar keine Haustiere im engeren Sinn, soll aber in der Nacht Mehl verstreut haben, um eine Familie von Mäusen zu ernähren.安德鲁·约翰逊总统虽没有严格意义上的宠物,但据说他晚上会洒面粉,供养一个老鼠家庭。Ein riesiger Tierfreund war der 30. US-Präsident Calvin Coolidge. In seiner Amtszeit von 1923 bis 1929 hielt er zwölf Hunde, zwei Katzen, einen Esel, drei Kanarienvögel, eine Gans, zwei Waschbären, einen Luchs, zwei Löwenbabys namens Tax Reduction und Budget Bureau, ein Wallaby, eine Antilope und einen Schwarzbären. 美国第30任总统卡尔文·柯立芝十分喜欢动物。在他从1923年到1929年的任期内,他养了十二只狗、两只猫、一头驴,三只金丝雀、一只鹅,两只浣熊、一只山猫、两只名为“减税”和“预算局”的幼狮、一只袋鼠,一只羚羊和一只黑熊。Einer der Waschbären, der später den Namen Rebecca erhielt, wurde Präsident Coolidge ursprünglich zugesandt, um Hauptspeise bei seinem Thanksgiving dinner zu sein. Coolridge begnadigte den Waschbären und adoptierte ihn.其中一只浣熊(后来命名为丽贝卡)最初是送给柯立芝总统在感恩节晚宴上担任主菜的。柯立芝赦免了浣熊并收养了他。图看完了~收心看个视频,学德语哦!以上就是今天的全部内容。如果喜欢,帮峥哥分享转发吧,感谢!

Schorleritter
Marvins Hausschwein #40

Schorleritter

Play Episode Listen Later Dec 14, 2020 65:19


Angekommen in unserer Midlifecrisis, berichten wir von unseren Leiden und Träumen der abgelaufenen Woche.

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Hausschwein-Infektion wäre fatal

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 14, 2020 8:34


Die Afrikanische Schweinepest hat Deutschland erreicht. In Brandenburg wurde vorige Woche ein infiziertes Wildschwein gefunden. Wie wird die Tierseuche jetzt bekämpft? Und was passiert, wenn sich auch Hausschweine infizieren? Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie Kevin Schulte auf Twitter: twitter.com/schultekev Sie finden "Wieder was gelernt" in der ntv-App und auf allen bekannten Podcast-Plattformen. Mit dem RSS-Feed können Sie "Wieder was gelernt" auch in jeder anderen Podcast-App hören. Fügen Sie die URL einfach zu Ihren Podcast-Abos hinzu: www.n-tv.de/mediathek/audio/podcast/wieder_was_gelernt/rss

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Hausschwein-Infektion wäre fatal

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 13, 2020 8:34


Die Afrikanische Schweinepest hat Deutschland erreicht. In Brandenburg wurde vorige Woche ein infiziertes Wildschwein gefunden. Wie wird die Tierseuche jetzt bekämpft? Und was passiert, wenn sich auch Hausschweine infizieren? Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Aber bitte mit Schlager - Der Podcast von Schlagerplanetradio

Uta Bresan verrät uns, wie sie die aktuellen TV-Dreharbeiten erlebt und warum eine spezielle Sendereihe ihr besonders Freude macht. Außerdem klären wir, was ein Hausschwein mit dem Traummann zu tun hat, ihr Rezept für die lange Liebe und welche musikalische Überraschung sie plant.

Auf ein Wort
Juliette (Verkündigungssendung)

Auf ein Wort

Play Episode Listen Later Apr 23, 2020 2:02


Ein Schwein, das nicht in der Massentierhaltung dahinvegetiert, sondern als Hausschwein lebt, vermag es auf Grund seiner Intelligenz, das Leben eines Menschen zu retten.

VeggieWorld Vegan Podcast | Vegane Ernährung | Vegan Lifestyle | Interviews
010 The End of Meat [Interview mit Filmproduzent Marc Pierschel]

VeggieWorld Vegan Podcast | Vegane Ernährung | Vegan Lifestyle | Interviews

Play Episode Listen Later Sep 11, 2017 18:36


The End of Meat ist ein Dokumentarfilm von Marc Pierschel über die Vision einer Zukunft, in der Fleischkonsum der Vergangenheit angehört. In The End of Meat wagt er den Blick in eine Zukunft ohne Fleisch sowie deren Auswirkungen auf Umwelt, Tiere und uns selbst. Dabei begegnet er Esther, einem Hausschwein, welches das Leben von zwei Kanadiern komplett auf den Kopf stellte, spricht mit den Pionieren der veganen Revolution in Deutschland, besucht die erste vegetarische Stadt in Indien, begegnet geretteten „Nutztieren“ in Freiheit, trifft auf Wissenschaftler*innen, die am tierfreien Fleisch forschen, das den 600 Milliarden schweren, globalen Fleischmarkt revolutionieren soll und vieles mehr. Wir haben uns Marc nach der Kinopremiere geschnappt und ein kurzes Interview mit ihm geführt ... Shownotes Trailer zu "The End of Meat" Direktlink zum Download dieser Episode

Kreis Ab
Episode 120

Kreis Ab

Play Episode Listen Later Oct 4, 2016 37:34


Der Saisonstart der MT Melsungen verlief alles andere als nach Plan. Die Nordhessen kassierten eine unerwartete Heimpleite gegen den HSC Coburg, ein paar Tage später unterlag man beim HC Erlangen dem nächsten Aufsteiger. Nun konnte man nach wichtigen Heimsiegen gegen Gummersbach und Göppingen wieder halbwegs in die Erfolgsspur zurückfinden, dennoch hinkt man aktuell den eigenen Ansprüchen hinterher. Claudia Stehr, ehemals für die Hessisch-Niedersächsische Allgemeine unterwegs, gibt bei Moderator Sascha Staat (www.sportpodcast.de) einen Einblick in die aktuelle Situation beim Vorjahresvierten, der kurz- als auch mittelfristig schon wieder auf dem Transfermarkt tätig wurde. Richtig rund läuft es hingegen beim Gast im Interview der Woche, sowohl für ihn persönlich, als auch für sein Team. Ole Rahmel führt derzeit die Torschützenliste an und hat es sich mit dem HC Erlangen direkt mal im oberen Drittel der Tabelle gemütlich gemacht. Doch anstatt abzuheben bleibt der Rechtsaußen lieber auf dem Boden, denn er hat schon ganz andere Zeiten erlebt. Als junger Spieler an der Seite von Nationalspielern wie Julius Kühn oder Niclas Pieczkowski ging er im Trikot von TuSEM Essen meist als Verlierer vom Platz. Abseits des Feldes ist er hingegen für Außergewöhnliches absolut zu haben. So absolvierte er eine Ausbildung zum Brauer und Mälzer und legte sich vor kurzem ein Hausschwein zu.

Gästeliste Geisterbahn
Folge 7: Needeka

Gästeliste Geisterbahn

Play Episode Listen Later Sep 13, 2015 107:48


Auch in dieser Ausgabe unseres Ratgebers gibt es Tipps und Inhalte, die sich mit Gold kaum aufwiegen lassen. Was sollte man zum Beispiel niemals im neuen Job machen? Wo bekommt man ein Hausschwein her? Wie fällt man in Musikläden nicht als absoluter Noob auf? Wie stoppt man eine Dose WIRKLICH vom überschäumen? Doch auch dieser Blumenstrauß wunderbarer Ideenschmetterlinge konnte eins nicht aufhalten: Den Auftakt zum großen Beef mit Edeka.

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 12/19
Mikroskopisch-anatomische Untersuchungen an der Zahnpulpa vom Hausschwein (Sus scropha forma domestica)im Vergleich mit der Zahnpulpa des Menschen

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 12/19

Play Episode Listen Later Jul 22, 2010


In der vorliegenden Untersuchung wurde das Gewebe der Zahnpulpa des Schweines im Vergleich mit der Pulpa von Zähnen des Menschen mit verschiedenen histologischen, histochemischen, immunhistochemischen und elektronenmikroskopischen Methoden untersucht. Zahnpulpa von Mensch und Schwein sind sehr ähnlich aufgebaut und bestehen aus verzweigten Fibroblasten und reich entwickelter Matrix, in der erstaunlich viele Blutgefäße und auch Nerven vorkommen. Kleine Unterschiede zwischen den zwei Säugetierarten, wie z.B. vermehrter Kollagengehalt beim Menschen, hängen vermutlich damit zusammen, dass das untersuchte Material vom Menschen mindestens 30 Jahre alten Zähnen entstammte, wohingegen das Material vom Schwein maximal 2 Jahre alten Zähnen entstammte. Beim Schwein wurden keine konstanten Unterschiede im Aufbau der Zahnpulpa von Milch- und Dauerzähnen beobachtet. Die Matrix der Pulpa enthält ein dichtes dreidimensionales Netzwerk aus meistens feinen Kollagenfasern. In der Pulpaperipherie und in der Umgebung von Arterien bzw. Arteriolen und Nerven sind Kollagenfasern besonders konzentriert. Immunhistochemisch bestehen diese Fasern aus Kollagen vom Typ III und Kollagen vom Typ I. Typische retikuläre Fasern lassen sich lichtmikroskopisch nur unbefriedigend und wohl nur teilweise mit den histologischen Silberimprägnationsmethoden nachweisen. Elastische Fasern fehlen in der Matrix. Fibronectin kommt in der gesamten Zahnpulpa vor und ist in der zellreichen Peripherie in reicherem Maße vertreten als im Zentrum der Pulpa. Die Substrathistochemie (PAS-Reaktion, Alcianblau-Färbung) zeigt, dass die Zahnpulpa in mäßigem Umfang neutrale Glykoproteine, aber in reichem Maße anionische Proteoglykane enthält, deren Glykosaminoglykane mehrheitlich Chondroitinsulfat und Dermatansulfat sind. Decorin (= Decoran) kommt in reichem Maße in einem sehr regelmäßigen Lokalisierungsmuster vor, und verbindet in regelmäßigen Abständen benachbarte Kollagenfibrillen. Das Muster der regelmäßigen Brücken aus Glykosaminoglykanketten zwischen Kollagenfibrillen entspricht dem Konzept der „Shape-modules“, das in Bindegewebstypen mit ganz anderen biomechanischen Funktionen, als sie in der Zahnpulpa herrschen, erarbeitet wurde, und das offenbar ganz universell gilt. S-100 und Neurofilament-Protein markieren gut kleine Nerven. Der kationische kupferhaltige Farbstoff „Cupromeronic Blue“ markiert im elektronenmikroskopischen Präparat scharf die Glykosaminoglykane von Proteoglykanen. In der Matrix kommen kollagen- und nicht-kollagenassoziierte Proteoglykane vor. Das typische kollagenassoziierte Proteoglykan ist das Decoran (= Decorin), das in anderen Bindegeweben an d- und e-Bande und z. T. zusätzlich an die a- und e-Bande der D-Periode der Kollagenfibrillen bindet. Die Bindungsstellen können am Kollagen der Zahnpulpa nicht genau ermittelt werden; es scheint aber ein komplexes dreidimensionales Muster vorzuliegen. Sehr häufig wurden in der Zahnpulpa auf Längsschnitten durch Kollagenfibrillen nur eine Decoran-„Brücke“ pro D-Periode beobachtet. Neben Decoran, das die benachbarten Kollagenfibrillen verbindet bzw. auf Abstand hält, kommen Proteoglykane vor, die ringförmig oder parallel oder schräg zur Längsachse der Kollagenfibrillen verlaufen. Nicht-kollagenassoziierte Proteoglykane kommen in unterschiedlicher Größe und Struktur in der Pulpamatrix vor.

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 11/19
Wirkung von L-Arginin auf die Funktion vorgeschädigter Spender-Lungen nach Transplantation

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 11/19

Play Episode Listen Later Jun 10, 2010


Die Lungentransplantation stellt nach wie vor die Therapie der Wahl für terminale Lungenerkrankungen dar. Zwar steigt die Zahl der Lungentransplantationen kontinuierlich an, doch ebenso die Zahl der Neuanmeldungen. So besteht immer noch eine deutliche Diskrepanz zwischen Angebot und Nachfrage. Eine Möglichkeit zur Erweiterung des Spenderpools ist die Einbeziehung marginaler Spender, da durch die harten Spenderkriterien nur ca. ein Viertel der vorhandenen Lungen transplantiert werden können. In Ansätzen wird dies zwar bereits praktiziert, doch sind die Transplantationszentren aufgrund des möglichen Transplantatversagens sehr zurückhaltend. Da ein großer Teil der potentiellen Organspender Verkehrstote mit marginalen Organen sind, wäre deren Einbeziehung ein großer Fortschritt für die Transplantationschirurgie. Eine exaktere Differenzierung des aktuellen Bewertungssystems der „erweiterten Spenderkriterien“ ist wünschenswert. Vorschädigungen der Spenderorgane durch einen Ischämie-Reperfusionsschaden werden bisher nicht ausreichend erfasst, und vermeidlich adäquate Spenderlungen überraschen daher durch ein schlechtes outcome. Ein weiteres ungelöstes Problem ist das primäre Transplantatversagen. Mit einer Inzidenz von 30 % und einer Mortalität bis zu 40 % stellt es eine sehr ernst zu nehmende Komplikation dar. Vor allem das outcome nach Transplantation vorgeschädigter Lungen könnte hiervon negativ beeinflusst werden. Ziel der vorliegenden Arbeit war es, den Einfluss der Aminosäure L-Arginin auf die Funktion vorgeschädigter Spenderlungen zu untersuchen. Dies wurde am Modell einer Einzellungentransplantation am Hausschwein durchgeführt. Es wurden 3 Gruppen (n = 6) gebildet. Neben einer Kontrollgruppe gab es eine Schock- sowie eine Therapiegruppe. Bei den Spendertieren der zwei letzteren Gruppen wurde ein schwerer hämorrhagischer Schock mit anschließender Resuscitation durchgeführt. Nach Beendigung des insgesamt 5-stündigen Messzeitraumes wurden die Lungen flushkonserviert und 18 Stunden hypotherm gelagert. Die Empfängertiere der Therapiegruppe erhielten kurz vor Reperfusion einen i.v. Bolus der Aminosäure sowie eine 2-stündige Applikation via Perfusor. Nach Transplantation wurden über 6 Stunden Parameter des Gasaustausches sowie der Hämodynamik zur Beurteilung der Transplantatfunktion gemessen. Des Weiteren erfolgten nach Beendigung des Messzeitraumes eine bronchoalveoläre Lavage, sowie die Gewinnung von Gewebe für histologische Untersuchungen. Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit zeigen, dass durch die Substitution der Aminosäure L-Arginin in der frühen Reperfusionphase eine Transplantatverschlechterung trotz Vorschädigung der Spenderlunge verhindert werden konnte. Es zeigte sich im Vergleich zur Schockgruppe eine deutliche und zum Teil signifikante Verbesserung der Transplantatfunktion. Es kam unter anderem zu einer Verbesserung der endothelialen Integrität mit Reduzierung der Schrankenstörung und Verminderung einer intraalveolären Ödembildung. So zeigte sich eine konsekutive Verbesserung der Mikrozirkulation mit Abnahme der pulmonalen Shuntfraktion und gebessertem Gasaustausch. Die durch Vorschädigung entstandene erhöhte Anzahl an reaktiven Sauerstoffspezies konnte durch L-Arginin reduziert werden. Konsekutiv kam es in der Therapiegruppe zu vermindertem oxidativen Stress mit erniedrigter Lipidperoxidation. Eine vermehrte Leukozytenakkumulation im Transplantat wurde verhindert. Auch der als „distant organ injury“ bezeichnete Kollateralschaden der Nativlunge konnte durch L-Arginin positiv beeinflusst werden. Es ergab sich eine verbesserte Nativlungenfunktion, sowie eine Reduzierung der Leukozytenrekrutierung ins Lungengewebe. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Therapie mit L-Arginin nicht nur positive Effekte auf das primäre Transplantatversagen bei optimalen Spender / Empfänger Konstellationen hätte, sondern auch Zugang zu einem bis dato ungenutzten Spenderpool bedeuten könnte. Gerade bei Verkehrstoten, die oftmals in Folge von Traumata versterben, wäre ein Einsatz von L-Arginin in der frühen Reperfusionsphase beim Empfänger zur Verbesserung der Transplantatfunktion denkbar. Weitere Untersuchungen der Effekte auf den Empfänger mit längeren Beobachtungszeiträumen und postoperativen Langzeitverläufen werden erforderlich sein, um die in unserer Arbeit gezeigten positiven Ergebnisse weiter verifizieren zu können.

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/07
Untersuchungen zur Melatoninrhythmik beim Hausschwein (Sus scrofa f. domestica) unter Anwendung einer neu entwickelten HPLC-Methode

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/07

Play Episode Listen Later Feb 13, 2004


The existence of a melatonin rhythm in the domestic pig with respect to the light intensity has been discussed controversally. These controversial results are caused in part by inappropriate RIA methods. Until now, there are no published results describing non-immunological identification of melatonin in the domestic pig. Therefore, the main-objective of this study was to establish a HPLC method for the determination of melatonin in plasma and saliva samples of domestic pigs and to examine the correlation of the melatonin concentration of these two specimens. A further aim of this study was the possible replacement of blood sampling which requires the restraint of the animal by minimally invasive saliva sampling. The study was conducted on 12 domestic crossbred pigs aged 14 weeks (6 gilts, 6 barrows), which were housed in single pens under standardized conditions and under an equatorial lightregime (LD 12:12). Photophase light intensities were set in two groups with 250 lux and 470 lux, scotophase light intensities were below 1,0 lux. Blood and saliva samples were collected over a period of 24 hours on two non-successive days with sampling intervalls of 3 hours. Following chloroform extraction, samples were analyzed by a HPLC system. Identification and quantification of melatonin were achieved by comparing the retention times with those of authentical standards containing a known melatonin concentration. Results of this study showed that the HPLC method is appropriate for the determination of melatonin concentrations of both plasma and saliva samples and comprises a remarkably high sensitivity, which allows a reliable measurement of melatonin concentrations even in photophase samples. Results revealed identical concentrations of both photophase and scotophase melatonin concentrations at a light intensity of 250 lux, indicating a lack of suppression of pineal melatonin secretion during photophase. This indicates that differences in hormone concentrations driven by day/night-changeovers were not sufficient for pigs to differenciate between day and night at a light intensity of 250 lux. Results also showed significantly lower photophase melatonin concentrations at a light intensity of 470 lux, compared to 250 lux. This indicates a stronger light-induced melatonin supression, not being able to synchronize melatonin secretion to the lightregimen completely and therefore may have been assessed as insufficient by the animals. Furthermore, results showed clear differences in the melatonin profiles of castrated male and intact female pigs. There was no correlation of salivary and plasma melatonin concentrations. Therefore blood samples cannot be replaced by minimal-invasive saliva samples. Further studies should be done to investigate the light intensity, which entrains the synchronisation of the melatonin profile to the lightregime. This could be done by using this highly sensitive HPLC method to assess the photic demands of domestic pigs kept in indoor piggeries. Particular attention should be given to the consequences of a potential effect of a stress-load on the animals and its stimulating effects on the synthesis of melatonin, as well as potential sex differences.