Podcast appearances and mentions of daniel peters

  • 22PODCASTS
  • 23EPISODES
  • 46mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Related Topics:

fashion

Best podcasts about daniel peters

Latest podcast episodes about daniel peters

Dachthekenduett
Die Ruhe vor dem Sturm: Merz und Söder demütigen die Unions-Basis (Dachthekenduett 177)

Dachthekenduett

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 76:33


In Folge 177 des Dachthekenduetts sprechen André Lichtschlag und Martin Moczarski über Friedrich Merz' Verarmungspolitik, den Bruch der Brandmauer zur AfD im Osten, Intrigen in der CDU und JD Vance' deutliche Kritik am Vasallentum Europas.Bitcoin-Uhr: https://t.me/simondergust oder moczarski@ef-magazin.deHerstellerseite: https://bitcoin-watch.ch/shop/bitcoin-watch/Geldzeitenwende: https://ef-magazin.de/accounts/book-order/?product_id=83Alle weiteren Links finden Sie in unserem Artikel zur Sendung: https://freiheitsfunken.info/2025/04/17/22938-dachthekenduett-folge-177-tv-die-ruhe-vor-dem-sturm-merz-und-soeder-demuetigen-die-unions-basisMöchten Sie unsere Arbeit unterstützen?––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––Spenden Sie Werkzeuge für die libertäre GlücksschmiedePayPal (auch Kreditkarte) / Überweisung / Bitcoin / Monero:

Aon Pensions Podcast
Investing in the Zone

Aon Pensions Podcast

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 16:12


Gareth Jones is joined by Daniel Peters, Head of Investment Policy and Strategy, and Shelley Fryer, Associate Partner, to discuss Aon's Zone Framework - a new approach for setting investment strategies. This episode begins with a short quiz! For more information, contact: Daniel Peters Head of Investment Policy & Strategy daniel.peters@aon.com Shelley Fryer Associate Partner shelley.fryer@aon.com

NDR Info - Echo des Tages
Landesparteitage in Mecklenburg-Vorpommern

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Apr 13, 2024 10:44


Manuela Schwesig bleibt Landesvorsitzende der SPD in MV. Auf dem SPD-Landesparteitag in Fleesensee wurde sie mit 96 Prozent der Stimmen als Landeschefin bestätigt. Daniel Peters, bisheriger Generalsekretär und einziger Kandidat für die Wahl eines neuen Landesvorsitzenden der CDU Mecklenburg-Vorpommern, wurde mit 93,8 Prozent der Stimmen gewählt. Neuer CDU-Generalsekretär in MV ist Philipp Amthor.

In einem Jahr durch die Bibel
05.11.2023 Jeremia 34 gelesen von Daniel Peters, Falkenhain

In einem Jahr durch die Bibel

Play Episode Listen Later Nov 4, 2023 6:40


05.11.2023 Jeremia 34 gelesen von Daniel Peters, Falkenhain by Gemeinschaftsverband Sachsen-Anhalt

jeremia gelesen daniel peters
Ganz Gesund - Dominik Barkow MyBodyMind
63 - Mehr Bewegung im Alltag - mit Daniel Peters

Ganz Gesund - Dominik Barkow MyBodyMind

Play Episode Listen Later Sep 20, 2023 68:28


Bewegung ist bei MyBodyMind ein essentieller Teil auf dem Weg zu ganzheitlicher Gesundheit. Bei Bedeutung von Bewegung für unsere Gesundheit sind mein heutiger Gast Daniel und ich einer Meinung. Daniel ist Movement Teacher aus Hamburg, Gründer von daniel's project und Mitgründer des Movement Teacher Trainings. In dieser spannenden Episode haben wir uns über den Mangel an Bewegung in der Gesellschaft, das richtige Mindset für Movement und das Erlernen von neuen Skills und den Alltag eines Movement-Coaches unterhalten. Außerdem hat Daniel auch seine kleinen Tricks und Routinen für Bewegung zwischendurch verraten, also seid gespannt und viel Spaß bei der Folge.

In einem Jahr durch die Bibel
05.11.2022 Jeremia 34 gelesen von Daniel Peters, Falkenhain

In einem Jahr durch die Bibel

Play Episode Listen Later Nov 4, 2022 6:40


05.11.2022 Jeremia 34 gelesen von Daniel Peters, Falkenhain by Gemeinschaftsverband Sachsen-Anhalt

jeremia gelesen daniel peters
London College of Fashion
Careers in Fashion: Embracing Beliefs and Identity

London College of Fashion

Play Episode Listen Later Oct 26, 2022 46:02


In this extended episode we look closely at how your individual beliefs and cultural identity can shape your working environment. Joined by Daniel Peters, Founder of Fashion Minority Report, Lamisa Khan, Co-Founder of MuslimSisterhood and Community & Culture Exec with The Digital Fairy, and Amisha Davda, Founder of Equal Consultancy - we discuss the social responsibilities and expectations on the creative industry driving toward inclusive workplaces. Hear about their experiences, learn how to effectively disrupt inequality and become more reflective of how you embrace the identity of others. • Check out Fashion Minority Report: https://fashionminorityreport.com/ • Find our more about MuslimSisterhood: https://www.muslimsisterhood.com/ • Visit LCF Graduate Futures to find out what we do: www.arts.ac.uk/fashion/lcf-student-careers • Sign up to LCF MY_Jobs: www.lcf-my-jobs.arts.ac.uk/signin • Email graduate.futures@fashion.arts.ac.uk for a full audio transcript.

Niederrheinbolzer 47 - weil´s anne Basis wichtig ist!
#64 - DIE AKADEMIE (mit Norbert Meier, Andreas Banaschik & Daniel Peters)

Niederrheinbolzer 47 - weil´s anne Basis wichtig ist!

Play Episode Listen Later Sep 28, 2022 81:53


Der TSV Meerbusch feiert einjähriges Bestehen - und zwar das ihrer Nachwuchsakademie! Die lief bislang ein wenig unter dem Radar, aber Investigativ-Tim und Knallhart-Marvin bringen endlich Licht ins Dunkel. MIT IHREN GÄSTEN! Norbert Meier (Cheftrainer der Akademie), Andreas Banaschik (Akademie-Leiter) und Daniel Peters (Leiter Abteilung Fußball) sind da und teilen Berichte aus erster Hand. Diverse weitere Themen inklusive! Viel Spaß beim Hören!

Wears My Podcast
“We'll often get no's, it's about how we can turn these no's into a positive” - Daniel Peters

Wears My Podcast

Play Episode Listen Later May 15, 2022 56:11


For this weeks episode we were joined by Daniel Peters, Menswear designer, fashion marketing specialist and founder of the Fashion Minority Report, an organisation that strives to diversify the fashion industry and help businesses create inclusive work place cultures. As you'll hear in this episode, Daniel has a wealth of experience working in the fashion industry, with over 16 years experience of working in Fashion. Now Daniel's main focus is on diversifying the same industry he has worked in through the Fashion Minority Report that he started in 2020. Daniel also sits on the British Fashion Council Diversity & Inclusion Steering Committee.Daniel candidly shares what led him to start the platform and why it is so important. He breaks down the many reasons why the fashion industry in the UK currently lacks a diverse range of people, how we can combat this and what we need to succeed in the industry despite the many barriers to entry and glass ceilings. Since filming, Daniel continues to be a trailblazer in the diversity space with the Fashion Minority report continuing to break down doors and build structures to diversify the industry. Make sure to follow Daniel on his Instagram page and the Fashion Minority ReportThank you for listening, catch the visual for the episode on our YouTube channel and make sure to follow our instagram to keep up to date with the goings on in UK fashion.

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker
#117 - Interview mit Daniel Peters, Coach für Bewegungslehre und Selbstmanagement

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker

Play Episode Listen Later Jan 3, 2022 40:50


Daniel arbeitet seit Ende 2021 als Coach für Bewegungslehre und Selbstmanagement. Anlass für seinen Weg waren seine eigenen Erfahrungen mit einer hartnäckigen Fatigue, die ihn als junger Mann Anfang 20 für gute anderthalb Jahre intensiv begleitet haben. Daniel nutzte die Zeit um sich intensiv mit sich selbst zu beschäftigen, viele Dinge auszuprobieren und am Ende seinen neuen Weg zu finden, der ihn wieder zurück in ein aktives und deutlich bewussteres Leben geführt hat. Hier geht's zum Blogartikel: ms-perspektive.de/interview-mit-daniel-peters-coach-fur-bewegungslehre-und-selbstmanagement/ Vorstellung Daniel Peters ist 25 Jahre alt, stammt aus Norddeutschland und hat einen Abschluss in Verfahrenstechnik. Er ist Autodidakt, selbstständiger Coach für Bewegungspraxis und Soft Skills/Persönlichkeitsentwicklung. Motivation zu daniels project Wie sah Dein Leben vor 5 Jahren aus? Vor ca. fünf Jahren befand ich mitten in meinem dualen Studium Verfahrenstechnik und habe neben meinen universitären und beruflichen Pflichten viel Calisthenics (Training mit dem eigenen Körpergewicht) betrieben und bin, wie viele andere Studenten auch, am Wochenende gerne gefeiert und Alkohol getrunken. Welches Ereignis hat alles über den Haufen geworfen? Im Wintersemester 2018 bin ich ins Auslandssemester nach Schottland gegangen. Dort habe ich mich anfangs erkältet, habe diesen kleinen Infekt jedoch ignoriert und weiter mein Training durchgezogen. Nach einigen Wochen ohne Besserung habe ich mir dann eine Grippe eingefangen, die ich dann weiter durch Partys und Training verschleppt habe. Davon habe ich mich nicht wieder richtig erholen können und hatte anschließend über mehrere Monate mit Symptomen einer chronischen Müdigkeit zu kämpfen. Wie hat sich die chronische Müdigkeit bei Dir geäußert und auf welche Art hat sie Dein Leben beeinflusst? Ich war dauerhaft erschöpft, konnte nicht mehr mit dem Fahrrad zur Uni fahren, hatte Probleme beim Treppensteigen und war extrem empfindlich gegenüber Umwelteinflüssen wie Lärm, Gerüchen sowie Kälte und Wärme. Größere soziale Zusammenkünfte haben mich total überfordert und trotz neun bis zwölf Stunden Schlaf war ich am nächsten Tag nicht erholt. Meditation, Zeit mit mir selber zu verbringen und Zeit in der Natur haben mir gutgetan. Einen Film zu schauen oder am Handy zu sein waren eher Dinge, die für mich anstrengend waren. Was hat Dir geholfen, wieder rauszukommen und wieder mehr Energie zu haben? Zunächst einmal gegenüber mir selbst ehrlich zu sein. Den gegenwärtigen Zustand zu akzeptieren und diesen anschließend zu hinterfragen. Dadurch habe ich mich viel mit mir selber beschäftigt und meinen Alltag komplett umgestellt. Aus sämtlichen Aktivitäten habe ich mich zunächst zurückgezogen und daraufhin nach Wegen gesucht, mehr Kraft und Energie im Alltag zu haben. Häufig hat mir kaltes Duschen geholfen, Meditation, schriftliche Selbstreflexion und eine gewisse (Neu)- Findung durch andere, für mich zuvor uninteressante Aktivitäten (Sprachen lernen, Gitarre spielen, Besuch von Vorträgen zu Themen unterschiedlichster Art). Am meisten hat mir jedoch das Buchinger Heilfasten geholfen, eine Fastenphase von sieben Tagen und eine Phase von 14 Tagen. Danach ging es langsam wieder bergauf. Für die nächsten anderthalb Jahre habe ich mich vegan ernährt, mit vielen verschiedenen Ernährungsweisen gespielt, auf Alkohol verzichtet und Zeit mit Freunden und mir selber qualitativ hochwertiger gestaltet (mehr Zeit an der frischen Luft, gute Gespräche, ehrliche Verbindungen, etc.). Wann entstand die Idee zu daniels project und hast Du gleich gewusst, dass Du Dich damit selbstständig machen möchtest? Im August 2020 nach einem Trainingscamp bei meinem Freund und Lehrer Jonathan Schmid hatte ich ein Gespräch mit einer guten Freundin und hatte eine Art Erleuchtung, dass ich in meinem Leben etwas anderes machen möchte als das, was ich zu der Zeit getan habe. Die Idee von daniel's project hat sich dann erst im Januar 2021 mit dem Bau der eigenen Website langsam entwickelt und entwickelt sich noch immer. Die Idee von daniel's project muss aber dennoch in Linie mit meiner eigenen Philosophie sein. Ist die chronische Müdigkeit bei Dir vollständig weg oder zeigt sie sich immer noch ab und an? Diese zeigt sich nur noch in Zeiten von viel Stress/Arbeit/Training, etc.. Da ich aber mich mit der Zeit sehr gut kennengelernt habe, kommt dies kaum noch vor. Ich weiß heute meine Stressoren ganz gut einzuschätzen und daher auch, wie ich dementsprechend meinen Alltag zu gestalten habe. Hat die Corona-Pandemie auch eine Rolle bei Deiner Entscheidung für daniel's project gespielt? Definitiv! Ich kann mich glücklich schätzen, dass mir die Auswirkungen der Pandemie (fast) keine Probleme bereit haben. Keinerlei ernsthafte Erkrankungen in der Familie oder im Bekannten- und Freundeskreis, keine Ängste vor Jobverlust, sichere Wohnsituation mit tollen Mitbewohnern. Der Park Planten un Blomen war vor der Tür, mein Teilzeitjob hat mir viel freie Zeit für Training & zum Nachdenken gegeben und das Wetter war wirklich klasse im Frühjahr und Sommer 2020. So konnte mich auf meine eigene Art & Weise entwickeln und zudem ein gewisses Maß an Selbstbewusstsein aneignen, um meine eigenen Projekte voranzubringen. Interessante Angebote für MS-Patienten bei daniels project Was muss man sich unter Floor Work vorstellen und für wen ist diese Art der Bewegung geeignet? Floor Work, also im Deutschen Bodenarbeit, sind einfach gesagt nur Bewegungen am Boden. Der Ursprung kommt m.W.n. aus dem Modernen Tanz und ist auch darüber ziemlich populär geworden. Auch im Breakdance kennt man ja verschiedene Bewegungen am Boden. In der Bewegungslehre nutzen wir Elemente aus diesen Bereichen, um uns am Boden zu bewegen. Der Boden ist wie ein Partner, der konstant Feedback gibt. Der größte Mehrwert von Floor Work besteht m.E. darin, dass man lernen muss, Entspannung zu finden. Diese Art von Bewegung ist für alle Menschen geeignet. Jeder kann einfach mal probieren sich auf den Rücken zu legen und versuchen die Beine zu bewegen, ohne mit den Fußballen/den Füßen den Boden zu verlassen. Hier gibt es unzählige Möglichkeiten und Varianten sich über den Boden zu bewegen. Das Ganze kann man natürlich noch beliebig erweitern und es macht superviel Spaß. Du hast auch eine Commovity gegründet, eine Gemeinschaft, um zusammen Bewegungssport auszuführen. Was verbirgt sich genau dahinter? Genau, gewissermaßen kann man nicht gemeinsam sich bewegen, da es sich um eine Online Community handelt. Im Bewegungsbereich aus dem ich komme, findet das Training häufig alleine statt, es ist keine Teamsportart wie z.B. Fußball. Ich habe aber einen großen Teil meines Lebens Fußball gespielt und das immer sehr genossen. Nicht nur den Sport gemeinsam auszuführen, sondern viel mehr noch der Austausch untereinander. The ComMOVEity ist eine Onlineplattform, auf der man sich für relativ wenig Geld (15-20€/Monat) zu verschiedenen Themen weiterbilden kann (Parkour, Handstand, Akrobatik, Floor Work & Tanz, Krafttraining, Meditation, etc.) und sich darüber hinaus mit anderen Menschen auf der Welt austauschen kann. Können Menschen mit gewissen körperlichen Einschränkungen ebenfalls von den Bewegungsangeboten bei Dir profitieren? Aber klar. Auf meiner Website habe ich einen Onlinekurs „Bewegung für Alle“, der sich an Menschen richtet, die sich in ihrem Alltag etwas mehr bewegen möchten. Bewegung für alle ist zwar ein ziemlich weit gefasster Begriff, doch mir war es wichtig, die Bewegungen so aufzubauen, dass sie für möglichst viele Menschen durchführbar sind. Sei es für jemanden, der viel im Büro sitzt und Rückenschmerzen vorbeugen möchte oder für Bewegungsinteressierte, die nach neuen Ideen und Perspektiven suchen. Der Onlinekurs umfasst drei verschiedene Bewegungseinheiten, die ca. 20-40 Minuten dauern. Jeder kann die Dauer und die Schwierigkeitsstufe selbst bestimmen. Zusätzlich habe ich noch etwas Theorie zu Bewegung eingebaut sowie ein paar Übungen und Meditationen zur Entspannung. Ich versuche mich immer in die Lage eines potentiellen Kunden hineinzusetzen und in diesem Fall habe ich einfach meine Eltern genommen, die beide Mitte 50 sind und einem 40h/Woche Job nachgehen, in dem sie sich nicht viel bewegen. Mein Ziel war es, ihnen Bewegung etwas näher zu bringen und dazu anzuregen, davon mehr in den Alltag einzubauen. Dennoch bin ich über Feedback immer sehr dankbar. Du hast auch einen Kurs zur bewussten Auseinandersetzung mit sich selbst, den eigenen Routinen und Ist-Soll-Abgleich. Für wen eignet sich der Kurs und was lernt man dabei? Genau genommen ist es kein Kurs, sondern ein 15-seitiges Dokument, in dem ich verschiedene Wege von schriftlicher Selbst-Reflexion vorstelle. Eine Methode, nämlich das Habit Tracking (also zu Deutsch das Tracken von Gewohnheiten) hat mir während meiner Erschöpfungsphase viel geholfen und das mache ich bis heute noch. Ich selbst bin ein großer Fan von solchen Praktiken. Es geht hier nicht um das klassische Tagebuch schreiben, sondern um Methoden, die eigenen Gedankenprozesse zu verstehen und in das innere Selbst zu blicken. In den Spiegel schauen wir mehrmals pro Tag und es fällt uns sofort auf, wenn etwas äußerlich nicht zu dem passt, wie wir uns das vorstellen. Ein externes Feedback zu erhalten ist demnach relativ leicht, doch ein internes Feedback zu erhalten eben nicht. Da muss man schon etwas genauer nachforschen, aber es lohnt sich. Know thyself (Kenne dich selbst) ist etwas, das noch aus dem alten Griechenland stammt und sich etwas platt anhören kann, doch für mich, die Hörer und alle anderen unglaublich wichtig sein sollte. Mit Kenne dich selbst ist nicht der Aufbau eines Selbst gemeint, sondern die Bedienungsanleitung. Wie funktioniere ich eigentlich? Was kann ich und was kann ich nicht? Solche zu Fragen sich erstmal zu stellen und dann auch noch zu beantworten, kann von ziemlich hohen Wert sein. Das fördert die eigene Akzeptanz und und eine ehrliche Lebensweise. Was würdest Du jemandem raten, der gern mal reinschnuppern möchte, ob es ein passendes Angebot gibt? Einfach mal auf meiner Website nachschauen, die ist ziemlich übersichtlich Gestaltet. Ansonsten freue ich mich immer über E-Mails oder sonstige Nachrichten mit Vorschlägen oder Fragen. Das hilft mir auch ungemein dabei, neue Angebote zu kreieren. So weiß ich immer, was von anderen eigentlich gewünscht wird. Ich kann hier im Podcast so viel erzählen, wie ich möchte, letztendlich kann ich nur versuchen, zu erahnen, was von den Hörern da draußen gewünscht wird. Also gerne mit mir in Kontakt treten, das hilft bestimmt. Tipps Was war dein tiefster Tiefpunkt mit der chronischen Fatigue und wie hast du dich wieder empor gekämpft? Tiefpunkte hatte ich viele, jedoch ist mir ein Erlebnis besonders im Gedächtnis geblieben. Das war Ende Oktober 2018 im Stadion in Glasgow, als ich Celtic Glasgow gegen Red Bull Leipzig mit Freunden geschaut habe. Die Atmosphäre war phänomenal, ich war aber einfach nur fertig und wollte da weg – es war schrecklich. Dies war ein markanter Punkt in meiner Vergangenheit, an dem ich wusste, dass ich etwas ändern muss. Was machst du, wenn du Symptome der chronischen Fatigue verspürst? Slow down… Alles etwas langsamer und entspannter angehen. Mich reflektieren und versuchen herauszufinden, was die Ursache/Ursachen dafür sein könnte/n. Ehrlich zu mir sein und wenn nötig, in den kommenden Tagen nur Dinge zu tun, die mir guttun. Nicht nur ehrlich zu mir selbst zu sein, sondern auch zu den Menschen in meinem Umfeld. Sie darüber aufzuklären, wie es mir gerade geht – dies stößt dann immer auf Akzeptanz und Empathie. Wünsche und Ziele Hast Du einen großen unerfüllten Wunsch? Tatsächlich nicht. Welche Entwicklung wünschst du Dir im Bereich der Bewegungslehre? Weniger Arroganz. Viele Menschen im Bereich der Bewegungslehre sind der Meinung, dass sie die EINE Wahrheit gefunden haben und projizieren dies auf Alle anderen. Die einzige Wahrheit da draußen ist die, die wir für uns selber entdeckt haben. Ich denke, dass jeder für sich seinen Weg finden muss und wenn jemand anderes meinen Weg genauso als seinen Weg betrachtet, dann ist das schön. Dennoch ist dies eher die Ausnahme als die Regel und man sollte die Bewegungslehre dazu nutzen, eher die Leitplanke darzustellen als den Weg. Bewegung hat einen unglaublichen Mehrwert, aber für jeden auf eine andere Art und Weise. Blitzlicht-Runde Was war der beste Ratschlag, den du jemals erhalten hast? Schwierig zu beantworten. Meiner Meinung nach gibt es auch kein „bestes“ Buch, das ich jemals gelesen habe. Wer krank ist und ein Buch über Heilung liest, wird dies wahrscheinlich als das beste Buch empfinden. Von daher (die letzten Dezemberwochen waren für mich persönlich sehr bescheiden) der Ratschlag einer guten Freundin: Es ist okay. Es ist okay, eine schlechte Phase zu haben. Es ist okay, Probleme zu haben. Das hat mir wirklich geholfen. Wie lautet dein aktuelles Lebensmotto? Vorwärts leben, rückwärts verstehen. Mit welcher Person würdest du gern einmal ein Kamingespräch führen und zu welchem Thema? Mit John Vervaeke, ein Professor der Toronto University über den Sinn des Lebens. Welches Buch oder Hörbuch, das du kürzlich gelesen hast, kannst du uns empfehlen und worum geht es darin? Und Nietzsche weinte von Irvin D. Yalom: Fiktive Handlung zwischen dem Arzt Josef Breuer und dem Philosophen Friedrich Nietzsche, der unbewusst von Breuer therapiert werden soll. Nietzsche konfrontiert Breuer dann über die Zeit mit seiner philosophischen Wahrheit und das Blatt wendet sich… Verabschiedung Hast du einen Tipp, den du deinem jüngeren Ich geben würdest, für den Zeitpunkt als die chronische Fatigue Dich gerade voll aus dem Leben geworfen hat? Tatsächlich nicht. Ich habe superviel in der Zeit gelernt und hätte eher meinem jüngeren Ich vor dem Zusammenbruch ein paar Tipps mit auf den Weg gegeben. Ansonsten würden wir wahrscheinlich heute nicht hier sitzen. Wer weiß das schon… Möchtest du den Hörerinnen und Hörern noch etwas mit auf dem Weg geben? Respekt und Anerkennung. Ich gehe mal davon, dass jeder, der das hier hört sich mehr oder weniger mit seiner Krankheit auseinandersetzt. Das finde ich klasse. Sich mit der Krankheit auseinanderzusetzen heißt auch, sich mit sich selbst auseinanderzusetzen. Damit ist jeder Hörer hier wahrscheinlich schon vielen Menschen da draußen ein Schritt voraus. Wo findet man dich im Internet? Meine Website lautet www.danielsproject.com, auf Instagram heiße ich daniels.project und auf LinkedIN Daniel Peters – die Social Links lassen sich aber auch auf meiner Website finden.   Vielen Dank Daniel für Deine Zeit, das Teilen Deiner Erfahrungen mit der Fatigue und den Anstoß zu mehr Bewegung und Selbstreflexion. Ich wünsche Dir maximale Erfolge, damit Du vielen Menschen helfen kannst, bewusster, glücklicher und körperlich aktiver zu werden.   Bis bald und mach das beste aus Deinem Leben, Nele Mehr Informationen und positive Gedanken erhältst Du in meinem kostenlosen Newsletter. Hier findest Du eine Übersicht zu allen bisher interviewten MS-Patienten.

art internet coach sports fall training professor motivation meditation partner er mit leben welt thema weg alles phase spa erfahrungen dinge tipps rolle geld familie alltag zeiten gedanken kraft wochen idee newsletter sich glasgow wo diese probleme buch sommer lebens energie meinung sinn damit ideen emails fatigue schritt wann vergangenheit weise bis tagen wege eltern kontakt lage auswirkungen selbst dort natur einfach freund jeder genau bereich wert besuch pandemie punkt wahrheit monat ern sei projekte kunden luft wunsch bewegung umfeld handy freunden nachrichten wochenende zeitpunkt anlass angebot methoden mitte alkohol begriff erfolge krankheit danach austausch philosophie perspektiven deutsch kurs spiegel tats dennoch abschluss tipp regel wetter zustand bereichen freundin corona pandemie aufbau respekt ged davon aktivit entspannung gemeinschaft angebote nietzsche zus erlebnis theorie selbstbewusstsein linie heilung gewohnheiten beine anerkennung mehrwert empathie dadurch du dich dein leben nachdenken patienten vortr einschr viele menschen vorschl fahrrad ansonsten akzeptanz bau vorw sprachen dauer elemente ehrlich blatt auseinandersetzung studenten ersch zun routinen symptome stadion verbindungen online communities erkrankungen griechenland die idee ausnahme bekannten selbstreflexion dokument varianten deinem leben partys bewegungen parkour tagebuch das ganze grippe besserung lebensweise praktiken haufen mit daniel gitarre freundeskreis schottland symptomen meditationen pflichten tiefpunkt blogartikel ansto schwierig duschen zusammenbruch breakdance krafttraining solche selbstmanagement ratschlag norddeutschland kenne definitiv handstands deine zeit ende oktober breuer mein ziel tiefpunkte meiner meinung online plattform diese art der ursprung lebensmotto auslandssemester stressoren gestaltet infekt akrobatik tracken stunden schlaf jobverlust eine methode wohnsituation meine website der boden umwelteinfl die atmosph autodidakt welches buch trainingscamp habit tracking zusammenk red bull leipzig mitbewohnern irvin d yalom treppensteigen einen film toronto university leitplanke kamingespr welche entwicklung der online kurs verfahrenstechnik deiner entscheidung im wintersemester art weise daniel peters
TheIndustry.fashion Podcast
Daniel Peters, Founder, Fashion Minority Report

TheIndustry.fashion Podcast

Play Episode Listen Later Oct 20, 2021 53:14


Daniel Peters is a fashion marketing specialist with a mission for promoting careers of marginalised voices within the industry. It was this mission that encouraged him to set up  Fashion Minority Report, an organisation dedicated to helping businesses create an inclusive workplace culture. Despite the fact that he established his business just as the Covid pandemic hit the UK last summer, Daniel is in demand, as fashion as a whole examines the way it represents and supports minority voices both internally and externally.On top of running his own business, Daniel is also a member of the steering committee for diversity and inclusion at the British Fashion Council and is a regular speaker and commentator making numerous media appearances. In the latest episode of the IN DETAIL podcast, Daniel speaks to Lauretta Roberts Editor-in-chief of TheIndustry.fashion about how he helps companies confront some often uncomfortable questions to produce tangible results, but despite the failings in this industry and in the wider community he remains a huge fan of fashion and is an optimist who is determined to be a force for positivity and is also something of a dab hand in the kitchen as we shall discover.Get breaking news as it happens and be the first to know when our podcasts go live by following:  INSTAGRAM  ***  LINKEDIN  ***  TWITTER  ***  FACEBOOKGet breaking news, big name interviews & insights delivered to your inbox daily HERE

OnlyFriends
Episode 14: Daniel Peters

OnlyFriends

Play Episode Listen Later Sep 19, 2021 55:20


daniel peters
Screw City Podcast
Episode 19 (Feat. Daniel Peters)

Screw City Podcast

Play Episode Listen Later Sep 16, 2021 69:34


Daniel Peters (Bronze_sausage  on twitch and youtube) talks with the boys about movies, the football rivalry between Shibby and Daniel, we play a fun round of "What Drug is it? w/ Max", and many more riveting topics. We have merch! Get in touch with us through any of our social media to inquire about shirts! All proceeds go to our friends in New Orleans affected by hurricane Ida. 

new orleans shibby daniel peters
Masters in Psychology Podcast
13: Daniel B. Peters, Ph.D., L.P. – A Well-Known Gifted and Twice-Exceptional Expert in California

Masters in Psychology Podcast

Play Episode Listen Later Aug 29, 2021 67:46


Dr. Daniel Peters was born and raised in Southern California where he grew up with a large extended family. In this podcast interview, we learn how his family values and ideas of becoming a man influenced not only his own family later in life but also his academic journey leading to a career in psychology. Dr. Peters shares how his education and experiences in the psychology field ignited his passion for helping gifted and twice-exceptional (2e) children and adolescents. We explore his undergraduate and graduate experiences in psychology as well as his practical experiences to better understand how he decided on his specialized psychology career. Dr. Peters' dad was an optometrist who owned his own business, and he admits that this influenced his decision to co-found the Summit Center, Camp Summit, and Parent Footprint. Dr. Peters discusses his businesses and projects in more detail and offers impactful advice to those interested in the field of psychology, especially those interested in opening their own business or practice. His never-ending desire to help the gifted and 2e led him to meet with, and learn from, other well-known gifted experts in the field. He recently worked with Dr. Jean Sunde Peterson to co-author a new book titled Bright, Complex Kids: Supporting Their Social and Emotional Development which will be released in October 2021. Dr. Peters received a number of recognitions for his work as a psychologist. He received the “2018 SENG Mental Health Professional of the Year” by Supporting Emotional Needs of Gifted, and the “2013 CAG Distinguished Service Award” from the California Association for the Gifted. He has also received awards for his books including the “2016 Allen Ewig Champion for Children” by Aldea Children and Family Services, the “2013 Legacy Book Award” for his book Raising Creative Kids, and the “2014 Independent Publisher Book Award – Gold Medal, Psychology/Mental” for Make Your Worrier a Warrior. In addition to Parent Footprint, an interactive parenting education community and website that offers Parent Footprint Awareness training, Dr. Peters also has a podcast called “Parent Footprint with Dr. Dan”, serves on the Editorial Board for the 2e Newsletter, and serves on the Advisory Board for the 2e Center for Research and Professional Development at Bridges Academy. Connect with Dr. Daniel Peters: Facebook | LinkedIn | Twitter | WebsiteConnect with the Show: Facebook | LinkedIn | Twitter https://vimeo.com/593908684 Interests and Specializations Dr. Peters is a licensed psychologist specializing in overcoming anxiety, learning differences such as dyslexia, and issues related to giftedness and twice-exceptionality. Author of Make Your Worrier a Warrior: A Guide to Conquering Your Child's Fears (for parents), its companion children's book From Worrier to Warrior: A Guide to Conquering Your Fears, and the Warrior Workbook: A Guide for Conquering Your Worry Monster (for kids). Education Bachelor of Arts (B.A.), Psychology (1992); University of California Davis, Davis, CA.Master of Arts (M.A.), Clinical Psychology (1995); Pacific Graduate School of Psychology, Palo Alto, CA.Doctor of Philosophy (Ph.D.), Clinical Psychology (1998); Pacific Graduate School of Psychology, Palo Alto, CA. Other Sources and Links of Interest Misdiagnosis, Dual Diagnoses, and Missed Diagnoses of Gifted Children and Adults SENG Conference Workshop, July 2012Family Values and Ritual: Are Our Kids Paying Attention? Article by Dan PetersParent Footprint on FacebookParent Footprint on TwitterParent Footprint Podcast on FacebookSummit Center on FacebookSummit Center on TwitterSummit Center on Youtube Podcast Transcription 00:00:14 BradleyWelcome to the Master's in Psychology podcast where psychology students can learn from psychologists, educators and practitioners to better understand what they do, how they got there, and hear the advice they have for those interested in getting a grad...

Here for the Gains!
Episode 34 - Daniel Peters is Living His Best Life!

Here for the Gains!

Play Episode Listen Later Jan 21, 2021 56:00


Daniel Peters joins us in the Fairtree Lane Studios to discuss his life in Pittsburg, private school versus public school, and vacationing in Orlando!

SGCR PODCASTS
AV Club #01

SGCR PODCASTS

Play Episode Listen Later Aug 4, 2020 55:16


Welcome to the first episode of the AV Club. The TAV boys, Nick and Leon speak about how the store coped during the circuit breaker & phase 1 period in Singapore, chat about the store's own imprint, TAV records, and gives us August's picks of new arrivals and used records. SGCR's Daniel Peters guests on this episode chatting with the boys about Japanese reissue labels and records. How can we talk about music without music? Of course there's a companion playlist: https://spoti.fi/2DgpqqS

Fashion Originators
Why fashion NEEDS to amplify BIPOC voices ft. @fashnminorityrpt

Fashion Originators

Play Episode Listen Later Jul 27, 2020 32:23


This week I have the joy of chatting with Daniel Peters, the founder of menswear brand Your Samples Collective and the Fashion Minority Report. The Fashion Minority Report is an initiative that helps fashion companies facilitate the inclusion and representation of BIPOC. During the episode, Daniel shares his thoughts on fashion brands responding to BLM, and what practical strategies we can implement to amplify minority voices.    Recommended media: Girl, Woman, Other    Follow Fashion Minority Report:  Website (add your signature to the pledge) Instagram - @fashnminorityrpt   To keep up-to-date with everything Fashion Originators: For podcast updates - www.fashionoriginators.com  Instagram  - www.instagram.com/fashionoriginatorspodcast For Facebook updates - www.facebook.com/fashionoriginators Thank you so much for listening! If you enjoyed the show, it would mean the world to me if you wrote a review on Apple Podcasts! The more reviews there are, the easier it is for others to find and enjoy the show too.

Cafeteria Talk
Episode 40: Blake Bortles Underrated?! ft. Daniel Peters

Cafeteria Talk

Play Episode Listen Later Jun 9, 2020 71:31


The table is back with Cuatro, DJ Nuah, Kid Kevv, Slik Rob, and special guest Daniel Peters! This week is another Sports News Dump, we talked the NBA's return and WWE Money in the Bank. We also ranked our "Top 5 Current Athletes"! Instagram: @CafeteriaTalkOfficialTwitter:@CafeteriaTalkR.I.P Shad Gaspard

Digital Nomad Mastery - Travel the World
Tips for Being a Good Single Dad with Daniel Peters from Dose of Dad

Digital Nomad Mastery - Travel the World

Play Episode Listen Later May 6, 2019


Digital Nomad Mastery - Podcast Interview about Tips for Being a Good Single Dad with Daniel Peters from Dose of Dad and the Breaking Dad Show https://www.DODFam.com https://www.youtube.com/doseofdad https://www.facebook.com/dodfamyt https://www.twitter.com/dodfamyt Thank you for watching our video. GET EMAIL UPDATES on our website: http://www.DaddyBlogger.com LIKE us on Facebook: http://www.facebook.com/DaddyBlogger SUBSCRIBE to us on YouTube: http://www.youtube.com/tokyoricky FOLLOW us on Twitter, Instagram, and Pinterest: http://www.twitter.com/tokyoricky http://www.instagram.com/tokyoricky http://www.pinterest.com/tokyoricky Also, check out our Digital Nomad Mastery business at: http://www.DigitalNomadMastery.com #DaddyBloggerWorldTour #DigitalNomadMastery

Working Historians
Daniel Peters - Research and Facilities Manager, Manchester Historic Association

Working Historians

Play Episode Listen Later Oct 3, 2018 31:50


Daniel Peters is the Research and Facilities Manager for the Manchester Historic Association in Manchester, New Hampshire. In this episode, Rob and James visited the Association’s Research Center to talk to Dan about his background, the Manchester Historic Association’s work, and the importance of such institutions to the preservation and study of local history. This episode’s recommendations: “Manchester and the Great War” exhibit at the Manchester Historic Association: https://www.manchesterhistoric.org/events/214-exhibit-opening-6 Manchester Historic Association: https://www.manchesterhistoric.org/ Ulysses S. Grant Presidential Campaign Cloth at the MHA (picture on Twitter) Rob Denning and James Fennessy can be reached at workinghistorians@gmail.com. Follow us on Twitter here: https://twitter.com/FilibusterHist.

Embracing Intensity
97: Making the World More Loving and Compassionate with Dr. Dan Peters

Embracing Intensity

Play Episode Listen Later Sep 17, 2018 37:03


How would you like to see the world becoming a more loving, caring, and sensitive place? Today we are very happy to have  Dr. Dan Peters, a really warm-hearted humanitarian, with us on the show. Dr. Dan has a  rich history of achievements throughout his life and he is driven to help others achieve as much as possible in their lives too! He is a co-founder of Parent Footprints, an online, interactive, parent training community, with their goal to make the world a more loving and compassionate place- one parent and one child at a time. Aurora first met Dr. Dan at a SENG (Supporting the Emotional Needs of the Gifted) conference a few years ago. She later started following his Summit Center newsletter, and then more recently, his Parent Footprint podcast. Listen in to find out what he has to share on the show today. Dr. Dan is a licensed psychologist and the co-founder and executive director of The Summit Centre, which specializes in the assessment and treatment of children, adolescents, and families, with a special emphasis on gifted and twice-exceptional individuals. He has authored the Make Your Worrier A Warrior series and has also co-authored Raising Creative Kids. He is a frequent contributor to both the Huffington Post and Psychology Today. Dr. Dan won an award at the SENG conference this past summer. Listen in today, to find out more! More in this episode: Dan explains what he is intensely passionate about. What Dr. Dan's own, personal brand of intensity is like, for him. How his intensity affected him while growing up. Talking with kids about their superpowers. Some cultural factors that could have affected his expression. The times that Dr.Dan needs to tone himself down or tune himself out. A time that Dr. Dan's intense sensitivity felt really out of control. The way that he uses his fire for good. Always having his goal in mind. Dan's strengths and challenges in his executive functioning. The best advice that Dr. Dan ever received. Some personal habits that help Dr. Dan to use his fire in a positive way. The books that have had the most influence on him. How Dr. Dan helps others to use their fire. Resources: Books mentioned in the show: Make Your Worrier A Warrior series by Dr. Dan Peters Raising Creative Kids by Daniel Peters and Susan Daniels The Road Less Traveled by M. Scott Peck The Celestine Prophecy by James Redfield The Way of the Peaceful Warrior by Dan Millman The Power of Now by Eckhardt Tolle I Can See Clearly Now by Wayne Dwyer Links: Dr. Dan's website: Dr. Dan Peters Parent Footprint website: Parent Footprint Summit Center website: Summit Center  

Limerick Chapel Bible Church
Our Motto - Dr. Daniel Peters

Limerick Chapel Bible Church

Play Episode Listen Later Aug 29, 2018 41:53


August 26, 2018 Proverbs 3:5-6

motto daniel peters
Futility Closet
202-The Rosenhan Experiment

Futility Closet

Play Episode Listen Later May 28, 2018 31:50


In the 1970s psychologist David Rosenhan sent healthy volunteers to 12 psychiatric hospitals, where they claimed to be hearing voices. Once they were admitted, they behaved normally, but the hospitals diagnosed all of them as seriously mentally ill. In this week's episode of the Futility Closet podcast we'll describe the Rosenhan experiment, which challenged the validity of psychiatric diagnosis and set off a furor in the field. We'll also spot hawks at Wimbledon and puzzle over a finicky payment processor. Intro: In 2002, Burkard Polster investigated the mathematics of shoelaces. A raindrop that lands on Montana's Triple Divide Peak might arrive at any of three oceans. Sources for our feature on the Rosenhan experiment: Roger R. Hock, Forty Studies That Changed Psychology, 2009. Dusan Kecmanovic, Controversies and Dilemmas in Contemporary Psychiatry, 2017. Donald O. Granberg and John F. Galliher, A Most Human Enterprise, 2010. David Rosenhan, "On Being Sane in Insane Places," Science 179:4070 (Jan. 19, 1973), 250–258. Paul R. Fleischman et al., "Psychiatric Diagnosis," Science, New Series 180:4084 (April 27, 1973), 356+358+360-369. Robert L. Spitzer, "On Pseudoscience in Science, Logic in Remission, and Psychiatric Diagnosis: A Critique of Rosenhan's 'On Being Sane in Insane Places,'" Journal of Abnormal Psychology 84:5, 442–452. Ulric Neisser, "Reversibility of Psychiatric Diagnoses," Science, New Series 180:4091 (June 15, 1973), 1116. Martin Bulmer, "Are Pseudo-Patient Studies Justified?," Journal of Medical Ethics 8:2 (June 1982), 65-71. Peter C. Gaughwin, "On Being Insane in Medico-Legal Places: The Importance of Taking a Complete History in Forensic Mental Health Assessment," Psychiatry, Psychology and Law 12:2 (2005), 298-310. Theodore Millon, "Reflections on Rosenhan's 'On Being Sane in Insane Places,'" Journal of Abnormal Psychology 84:5 (October 1975), 456-461. Maurice K. Temerlin, "Suggestion Effects in Psychiatric Diagnosis," Journal of Nervous and Mental Disease 147:4 (October 1968), 349–353. Murray J. Goddard, "Personal Accounts: On Being Possibly Sane in Possibly Insane Places," Psychiatric Services 62:8 (August 2011), 831-832. Jared M. Bartels and Daniel Peters, "Coverage of Rosenhan's 'On Being Sane in Insane Places' in Abnormal Psychology Textbooks," Teaching of Psychology 44:2 (2017), 169-173. Marti Loring and Brian Powell, "Gender, Race, and DSM-III: A Study of the Objectivity of Psychiatric Diagnostic Behavior," Journal of Health and Social Behavior 29:1 (March 1988), 1–22. Jim Schnabel, "Puck in the Laboratory: The Construction and Deconstruction of Hoaxlike Deception in Science," Science, Technology, & Human Values 19:4 (October 1, 1994), 459-492. Michael Fontaine, "On Being Sane in an Insane Place -- The Rosenhan Experiment in the Laboratory of Plautus' Epidamnus," Current Psychology: Research and Reviews 32:4 (December 2013), 348-365. Mark Moran, "Writer Ignites Firestorm With Misdiagnosis Claims," Psychiatric News 41:7 (April 7, 2006), 10–12. Sandra Blakeslee, "8 Feign Insanity in Test and Are Termed Insane," New York Times, Jan. 21, 1973. Nathaniel Morris, "This Secret Experiment Tricked Psychiatrists Into Diagnosing Sane People as Having Schizophrenia," Washington Post, Dec. 29, 2017. Claudia Hammond, "One Flew Into the Cuckoo's Nest," Times, July 27, 2009, 8. Richard M. Restak, "Medicine of the Mind," Wilson Quarterly 7:4 (Autumn 1983), 112-118. Listener mail: Pierre Bertrand, "Feral Parakeets Taking Over London, Prompting Concerns They'll Push Out Native Birds," CBC News, Feb. 14, 2016. Wikipedia, "Feral Parakeets in Great Britain," (accessed May 23, 2018). James Owen, "Feral Parrot Population Soars in U.K., Study Says," National Geographic News, July 8, 2004. Hazel Jackson, "Move Aside, Pigeons: Wild Parakeets Poised for World Domination," CNN, Aug. 17, 2016. Oliver Pickup, "Introducing Rufus the Hawk: The Official Bird Scarer of the Wimbledon Championships," Telegraph, July 3, 2017. Wikipedia, "Rufus the Hawk" (accessed May 23, 2018). "Rufus the Hawk Back at Work," BT, June 25, 2013. Bryony Gordon, "Rufus the Hawk: Quails, Baths And Me-Time -- Meet Wimbledon's Biggest Diva," Telegraph, July 2, 2012. "Nosy Neighbour," finalist, 2016 Natural History Museum Wildlife Photographer of the Year, 2016. Sam Hobson's photography. This week's lateral thinking puzzle was contributed by listener Tommy Honton, who sent this corroborating link (warning -- this spoils the puzzle). You can listen using the player above, download this episode directly, or subscribe on Apple Podcasts or Google Play Music or via the RSS feed at http://feedpress.me/futilitycloset. Please consider becoming a patron of Futility Closet -- you can choose the amount you want to pledge, and we've set up some rewards to help thank you for your support. You can also make a one-time donation on the Support Us page of the Futility Closet website. Many thanks to Doug Ross for the music in this episode. If you have any questions or comments you can reach us at podcast@futilitycloset.com. Thanks for listening!