POPULARITY
In der heutigen Episode sprechen wir über den nächsten Film mit Brad Pitt, der über 300 Millionen Dollar kosten soll! Außerdem geht es um "Nuremberg" mit Rami Malek und Russell Crowe. Edgar Wright kann auch mit einem neuen Film auswarten: Ein Remake des Erotik-Trash-Films "Barbarella" mit - wie passend - Sydney Sweeney in der Hauptrolle. Außerdem geht es um die Oscars 1994 und damit um "Schindlers Liste", "Jurassic Park" und "Philadelphia". Abschließend sprechen wir über den High-School-Film "Bottoms" auf Amazon Prime. Hausaufgabe für nächste Woche: "Election" (Netflix) #NapalmAmMorgen
Hey Leute,ich habe endlich das beste Spiel aus 2023 nachgeholt. Den Rest können wir ehrlich gesagt ausblenden. Harold WHOlibut? Botany Mann wen interessiert das?Jedenfalls wünsche ich viel Spaß mit der neuen Episode!Ihr könnt diesen Podcast unterstützen, um eine erweiterte Version sowie zusätzlich exklusive Inhalte zu erhalten.PatreonSteadyHolt euch das Holy Starter Set Deluxe mit meinem Code "SPECKOBST5" oder spart 10% mit dem Code "SPECKOBST"Timestamps00:00 IntroNEUE SPIELE09:01 Immortals of Aveum16:12 Harold Halibut34:36 Botany ManorNEWS47:32 Fallout Serie führt zum Erfolg von Fallout 7655:37 Bloober haben James im Silent Hill 2 Remake angepasst01:02:35 Sony schließt LittleBigPlanet 3 Server auf unbestimmte Zeit01:08:25 Silent Hill Ascension endet am 24. April01:13:22 Ein Remake zu Medievil 2 soll bei der nächsten State of Play geshadowdropped werdenTHEMA01:18:17 Sind wir es Schuld, wenn ein Spiel nicht erfolgreich ist?FRAGEN01:45:12 Kannst du Tipps für Leute geben, die selber mit Videos anfangen möchten?02:01:37 Wie sollte deine Traumkonsole aussehen?02:06:30 Ist Konsolenexklusivität wichtig für teure künstlerische Projekte?02:13:20 Will you wear wigs?02:14:24 Welchen 3 Spiele sollten nicht präserviert werden?
HIER GEHT'S ZU STEADY und zu COOLEM BONUS-CONTENT: https://steadyhq.com/de/coffee-cake-games/about ________________________________________________________ Hier kommt ihr zu unserem Discord-Channel: https://discord.gg/5FFAscArQf Podcast Seite: https://rss.com/podcasts/coffee-cake-games/ RSS Feed: https://media.rss.com/coffee-cake-games/feed.xml Hier geht's zu Landsquids Kanal: https://www.youtube.com/c/LandsquidBirdrider Hier geht's zu Thaneros Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCrBkBoamtaenvo7DcCaAd6g Thumb: Xer0o (https://www.instagram.com/xer0o_designs/?igsh=MWFudjFsenN6M2VrMA%3D%3D) Design: Skadi (https://skadi-industries.com/) Musik: Daniel Hren (https://youtube.com/channel/UCBwPAtXxxmTuyFLKzgCu1ag)
Wird 2023 das Jahr der Produktfilme? Mit AIR und TETRIS sind dieses Jahr bereits zwei Filme erschienen, die sich um kultige Produkte und ihre Erfinder*innen drehen. In den kommenden Monaten werden sich BLACKBERRY und FLAMIN' HOT (Ja, die Chips!) hinzugesellen. Ist die Zeit der Hollwood-Biopics über Künstler*innen damit vorbei? Apropos Hollywood: Alper, Xenia und Jonas sprechen heute über einen möglichen Autor*innenstreik, der auch Konsequenzen für eure Lieblingsserien- und Filme haben könnte. Außerdem schauen die drei auf neue Bilder und Videos von Lady Gaga als Harley Quinn, die am Set von JOKER: FOLIE À DEUX aufgetaucht sind. Und natürlich geht es auch heute wieder um die Starts der Woche, wie DUNGEONS & DRAGONS: EHRE UNTER DIEBEN, MANTA; MANTA - ZWOTER TEIL und THE ORDINARIES. Viel Spaß mit dieser brandneuen neuen Podcastfolge, immer freitags, hier auf CINEMA STRIKES BACK! Podcast zum Anhören: Spotify: https://go.funk.net/csb_spotify iTunes: https://go.funk.net/csb_itunes RSS-Feed: https://go.funk.net/csb_rss Podcast Timestamps: 00:00:00 - Anmoderation 00:08:49 - Intro 00:09:36 - News: Vertigo Remake 00:28:04 - Produktfilme 00:47:23 - Autor*innenstreik in Hollywood? 01:06:13 - Kurznews / Cinema Strikes Red 01:21:43 - Manta, Manta - Zwoter Teil 01:24:06 - The Ordinaries 01:26:10 - Abmod Moderation & Redaktion: Xenia Popescu, Alper Turfan & Jonas Ressel Kamera & Ton: Franziska Wallau Schnitt: Franziska Wallau, Patrik Hochnadel Instagram: https://www.instagram.com/cinemastrikesback/ Twitter: https://twitter.com/csb_de TikTok: https://www.tiktok.com/@cinemastrikesback Letterboxd: https://letterboxd.com/CSB_DE/ #cinemastrikesaback #podcast Cinema Strikes Back gehört zu #funk. YouTube: https://www.youtube.com/funkofficial Instagram: https://www.instagram.com/funk TikTok: https://www.tiktok.com/@funk Website: https://go.funk.net https://go.funk.net/impressum
Pasi is heute krank und der Kolb hat zu viel Testo im Blut. Wird ne gute Folge.Link zur Spotify-Playlist: https://open.spotify.com/playlist/3tf6uIjYQM7wHKtgQYJOcq?si=zl6stYe_SpmwqSBzBEt5vQLink zur Youtube-Playlist: https://www.youtube.com/playlist?list=PLgcyxkE3GvL_SPC0-I57j3hB3SdC21fR8endlichkaufen.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
3 Weisheiten über das Ende: 1. Das Ende kommt immer nach dem Anfang, außer es handelt sich um eine splinparadoxe Realitätskonkave. 2. Das Ende ist my only friend the end. 3. Michael Ende hat die Unendliche Geschichte geschrieben und viele schreiben heute noch daran weiter, weil macht ja Sinn. Mit diesem Wissen über das Ende, fällt es euch ganz bestimmt leichter zu ertragen, dass Lucas und Frank auch mal ein Päuschen brauchen und die 4. Staffel zu einem fulminophänenomenem Abschluss bringen. Wer mag denn aber schon abrupte Enden? Ihr jedenfalls nicht und deshalb geht diese Folge auch wieder ihre üblichen Dreihundertsechszehnminutenundsechsundzwanzigsekunden. Die Jungs können es schließlich nicht riskieren, auch nur eine News oder verbale Raffinesse aus der Nerdwelt unbeachtet zu lassen. Aber zu unser aller Glück befinden wir uns auch mittlerweile in der Halloween-Zeit und deshalb stellen euch die Jungs die ihrer Meinung nach unschlechtesten Horror-/Gruselfilme vor. Und ohne ein gottgleiches Frank-testet, dass Franks Überlebenschancen in einem Horrorfilm prüft, liefe die Folge Gefahr, an ewig wärender Perfektion zu bröckeln und das will niemand. Und am Ende dieses Textes gibt es noch ein kleinen Wink zu Weisheit und Erleuchtung... Hört euch das Ende dieser Folge an, es wird euch schmecken! Intro: Was haben Patchwork-Familien mit diesem Podcast gemeinsam? Diese und weitere Fragen werden im Einstieg zum Ende erklärt. | News: Frank hat „Doom“ von 2016 durchgezockt und nutzt den noch zuckenden Abzugsfinger gleich weiter für „Doom Eternal“; Lucas geht die Halloween-Angebote im Playstation-Store durch... nur Süßes und nichts Saures dabei; Frank hat den neuen Trailer zum „Resident Evil 4 Remake“ gesehen und weiß, dass sein Leben auf dieses Spiel hinaus läuft; Ein kurzer Abriss zum Endgame von „Mittelerde: Schatten des Krieges“ – 20 Belagerungen und viel Geld lassen müssen vs. das Geheime Ende einfach bei YouTube sehen; „Die nackte Kanone“ bekommt ein Remake und der neue Hauptdarsteller bleibt geheim (Liam Neeson... hoppla so schnell kann man sich vertippen); Lucas und Frank schweifen kurz ab und palavern über die erfolgreichsten Franchises der Welt im Movieuniverse (das ist englisch); Frank hat die neue Marvel-Serie „She-Hulk“ auf Disney+ gesehen und liebt den neuen Ansatz und den Humor; Lucas setzt noch eins drauf mit der Disnyey+-Serie (Plus und Minus ergibt 23) „What We Do in the Shadows“ und Stromberg-Vampiren; Lucas hat „Halloween Ends“ im Kino gesehen um sich thematisch auf Enden einzustellen; Lucas ist mittendrin in der HBO-Serie „House of the Dragon“ und hofft, dass es hier kein Ende gibt; Frank hat die Amazon-Serie „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ durchgeschaut und lässt euch an den Weisheiten des Silmarillion teilhaben – Eine Serie die locker mit den Filmen mithalten kann; Es soll einen neuen „American Pie“-Film geben – eventuell eine Origin-Story über den Stiffmaster?; Frank hat die neue Netflix-Serie von Mike Flanagan „The Midnight Club“ gesehen und liebt die Erzählweise schon seit Hill House; Silent Hill 2 – Ein Remake des Spiels und ein neuer Film, der die Handlung des Spiels aufgreift – Peter Fox hat recht.. die Zukunft ist sehr rosig! | Hauptteile: 10 Horror-/Gruselfilme mit der ihr euch die Zeit bis zum 31.10. versüßsauern könnt: Sleepy Hollow Wenn die Gondeln Trauer tragen The Ring Wir / Us Das Bildnis des Dorian Grey Midsommar Mary Reilley Scream Das Schweigen der Lämmer The Shining; Eine neue Ausgabe von Frank-testet: Wie stehen die Überlebenschancen für Frank in einem Horrofilmszenario? | Endteil: 4 weitere Games, die ihr geplayed haben müsst bevor ihr died: Lucas: Mega Man 3 + Detroit: Become Human; Frank: Darksiders + Dragon Age: Origins | Outro: Der Nerdissis macht Jagd auf die Jungs... Wird es eine 5. Staffel geben?
Eine neue Woche, ein neuer News Dive! Zum Einstieg gibt es von René einen Ersteindruck zum teuflisch guten Indie-3D-Plattformer Hell Pie des deutschen Entwicklers Sluggerfly. Außerdem schwärmt Dome in den höchsten Tönen von It Takes Two, dessen emotionaler Abspann diese Woche über seinen Fernseher flimmerte. Die Themen:Silent Hill meldet sich endlich zurück! Auf der Silent Hill Transmission hat Konami gleich mehrere Ankündigungen zum beliebten Horror-Franchise gemacht. Unter anderem sind das Japan-Horror-Game Silent Hill f, ein Remake von Teil 2 sowie ein neuer Film in Arbeit.Hält die Xbox Series S Next-Gen-Titel zurück? Zumindest mehren sich in letzter Zeit die Berichte über Aussagen von verschiedenen Entwicklern und Journalisten aus der Games-Branche, dass die Series S die Entwicklung neuer Games erschwert. Sollte Microsoft den Zwang einer Series S-Version für Entwickler überdenken?Halo Infinite Winter-Update steht in den Startlöchern: Am 8. November ist es soweit, endlich kommen der Online-Koop- sowie der Forge-Modus in den neuesten Teil der Halo-Saga. Darüber hinaus beinhaltet das kostenlose Update neue Multiplayer-Maps und -Modi, neue Achievements, Mission Replay und endlich auch Match XP.Im Dive spielen wir anlässlich der Ankündigung des Silent Hill 2 Remakes “Wünsch dir was”. Welche Spiele brauchen endlich und unbedingt ein Remake und wo tut es vielleicht auch ein Remaster? Fragen oder Feedback? Schreibt uns eine E-Mail an newsdive@pixelburg.dePixelburg News Dive auf TwitterDominik Ollmann auf TwitterRené Deutschmann auf TwitterPixelburg News Dive ist eine podbrand Produktion. (00:00) - In dieser Folge... (00:20) - Intro & Anmod (03:29) - Hell Pie (15:12) - It Takes Two (22:40) - Silent Hill f (28:10) - Silent Hill 2 Remake (39:21) - XBOX Series S zu schwach? (52:53) - Halo Infinite Winter Update (01:00:23) - Dive: Games, die ein Remake brauchen (01:30:59) - Abmod & Outro
Holt euch einen Kaffee, ein Stück Kuchen und lasst uns über Games sprechen:Sebastian und Michael geben sich gegenseitig Gaming-Hausaufgaben auf, um in jeder Folge ein legendäres Spiel nachzuholen. Manchmal gint es aber auch aktuelle Themen die wir nicht ignorieren können. So wie The Last of Us Part 1. Ist es ein Must-Play oder ein Fast-Delete?Finden wir es gemeinsam heraus.Coffee, Cake & Games findet ihr jetzt auch auf Twitter < bitte folgen!!!! :)Hier findet ihr uns auf YouTube:Hier geht's zu Landsquids (Sebastians) KanalHier geht's zu Thaneros (Michales) KanalHier findet ihr Caffee, Cake and Games auf YouTubeDanke an:Design: SkadiIntro-Musik: Daniel HrenIntro: Thaneros und Bäckerin & Kamerafrau Akazie_
Das Podcast-Duell ist mit einer neuen Folge zurück. Mit eurem Feedback als veredelnder Lack auf dem frisch angestrichenem Format geht es im neuen Duell um nicht weniger als die Ehre. Auch in dieser Folge hat sich WASTED-Rookie Marvin erneut zwei wunderbare Gäste eingeladen, die in der neuen Folge gegeneinander antreten.In der heutigen Episode geht es um die Frage, welches Spiel ein Remake verdient hätte: Ist es Silent Hill 1 oder doch Darkengard 3? Euch erwartet ein Duell par excellence zwischen Ana von Was zockst du gerade und Matthias von Controller Poesie.Wer dieses Duell gewinnt, entscheidet ihr mit Eurer Stimme in unserem Forum. Und dort könnt ihr auch gleich Euer Feedback hinterlassen: Gefallen euch die Änderungen am Format? Oder doch lieber alles auf Anfang? Wir freuen uns auf eure Meinungen und Kommentare.Neu hier? Dann unterstütze uns gerne bei Patreon, werde Mitglied und hilf dabei, dass WASTED weiterhin unabhängig bleiben kann.
Freunde der Schauergeschichten, hergehört! In der neuen Folge Filmtoast Fokus geht es heute um die Filmografie von Robert Eggers. Egal ob The Witch oder The Lighthouse, Fakt ist, dass der Regisseur sich schnell einen Namen im Horrorgenre machen konnte. Nun ist sein neuester Film The Northman im Kino erschienen. Das haben sich Léo, Sascha und Neuzugang Luca zum Anlass genommen, um noch einmal genauer auf Eggers bisherige Filme zu schauen. Viel Spaß beim Robert Eggers Podcast! Mit drei Filmen zum Kult-Regisseur?Dass Robert Eggers mit drei veröffentlichten Spielfilmen schon fast als etablierter Regisseur gilt, liegt auch an der Einzigartigkeit seiner Werke. Der US-Amerikaner hat sich seit seinem Debütfilm The Witch im Jahr 2015 auf historische Szenarien spezialisiert. Dabei bestechen Eggers Filme immer mit einem tollen Sounddesign, einer sehr authentischen Kameraarbeit und Figuren, die auf vielfacher Ebene überzeugen können. Egal ob oben genannter The Witch oder die beiden Folgefilme The Lighthouse aus 2019 und The Northman aus 2022 - Robert Eggers hat in seiner noch jungen Karriere schon einige Fans gewinnen können. Was euch im Robert Eggers Podcast erwartetIn der heutigen Folge haben wir einige Premieren zu feiern. Zur Moderationspremiere von Léo begrüßen wir an der Seite von Sascha auch Neu-Mitglied Luca. Neben einer Einordnung der Filme gemäß unseres beliebten Toast-Systems, wollen wir außerdem ein bisschen darauf schauen, was uns an Robert Eggers Werken besonders fasziniert. Dabei spielen neben den elementaren Handlungselementen natürlich auch die technischen Aspekte eine große Rolle. Zum Abschluss stellen sich unsere drei Podcaster dann die Frage, was sie in der Zukunft von Robert Eggers erwarten. Ein Remake eines bekannten Films? Eine weitere Originalgeschichte? Oder doch etwas ganz anderes? Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es in der neuen Folge Filmtoast Fokus.Viel Spaß beim Robert Eggers Podcast! Timecodes00:00:00 Cold Opener & Intro00:00:46 Begrüßung00:09:29 The Witch (2015)00:36:26 The Lighthouse (2019)01:05:18 The Northman (2022)01:45:28 Quo Vadis, Robert? Was uns in der Zukunft erwarten dürfte
Gerhard Maier und Christopher Büchele brauchen im neuen Jahr noch ein wenig um warm zu laufen und beginnen mit der brachialen Horror-Mystery-Vielleicht Young Adult-Serie YELLOWJACKETS (Sky). Darin stürzt der Flug einer Fußballmannschaft über den Wäldern von Kanada ab, die Überlebenden müssen sich (scheinbar) kannibalistischer Nahrungsbeschaffung widmen, um nicht zu verhungern. Was das (wie immer bei Survival-Stoffen) mit LOST zu tun hat, ob YELLOWJACKETS dem YOung Adult-Genre zuzurechnen ist und welche Rolle der Late Ninties-Alternative-Soundtrack spielt wird in dieser Folge geklärt! Der Mann, den sie Pferd nanntenEin Spätwestern von Regisseur Elliot Silverstein über einen englischen Aristokraten, der bei einem Lakota-Sioux-Stamm gefangen genommen wird und dort als Stammesmitglied aufgenommen wird. Der Film galt als direkte Vorlage für den exploitativen MAN FROM DEEP RIVER von Umberto Lenzi aus dem Jahr 1972, der ein erster Mini-Hit des Kannibalen-Subgenres war. Leider derzeit digital nicht verfügbar.The WildsYoung Adult-Serie über eine Gruppe junger Frauen, die auf einer einsamen Insel stranden und trotz unterschiedlicher Charaktere zusammenfinden müssen, um zu überleben. Zu sehen auf Amazon Prime Video.Eine kleine Auswahl von Kannibalfilmen:Man From Deep RiverKontroverser Exploitationfilm im Gewand einer ethnographischen Pseudo-Dokumentation, der auf Grund seiner expliziten Tiertötungen für Furore sorgte (und vom Publikum – zu Recht - ablehnend aufgenommen wurde). Regisseur Umberto Lenzi und Joe D'Amato (siehe unten) streiten sich darum, wer deem Genre die entscheidenden Impulse gegeben hat. Nackt unter KannibalenMischung aus Kannibalenfilm und Softpornostreifen aus der BALCK EMANUELLE-Reihe. Sexploitation trifft gorefreudigen Horror, der Film ist bis heute in Deutschland indiziert, es existieren verschiedene Schnittfassungen. Regisseur Joe D'Amato ist einer der Urväter des Kannibalenfilms. Raw Brachiales Coming Of Age-Horrordrama von Regisseurin Julia Ducournau, über eine junge Frau, die sich von der strikten Vegetarierin zur Fleischfresserin wird. Hatte bei seinem Festival-Run für ein wenig aufsehen gesorgt, da sich Zuschauer*innen übergeben mussten, das Kino verliessen und auch sonst für reichlich Aufsehen sorgten.Zu leihen/kaufen auf iTunes/Amazon/usw.We Are What We Are (Nicht zu verwechseln mit der Serie von Luca Guadagnino! Ein Remake des spanischen Originals SOMOS LO QUE HAY über eine Familie von Kannibalen. Jim Mickle (SWEET TOOTH) führt Regie.Zu leihen/kaufen auf iTunes/Amazon/usw.The Green Inferno (2013)Etwas angestrengter Versuch von Schockmeister Eli Roth das Kannibalengenre wiederzubeleben. Sollte für Kontroverse sorgen, wurde aber von der Kritik lediglich mit nichtbeachtung abgestraft.
Alle Guten Dinge sind 4! Oder doch 5, 6 oder 7? Seid euch gewiss, dass es noch mehr Staffeln von eurem Lieblingspodcast geben wird, aber momentan befinden wir uns im Auftakt der 4. Staffel von Nerdline. Lucas und Frank haben 2 Monate lang tief Luft geholt, um euch einen enormen Redeanteil ohne Atempause zu präsentieren. Ihr bekommt wieder was für euer Spielgeld geliefert und seid im Anschluss der Sendung wieder um einige Nerd-Erfahrungen reicher, um die ihr nie gebeten habt. Aber ihr bekommt sie trotzdem. Die Jungs erzählen euch, was sie in den letzten 2 Monaten so erlebt haben, sowohl virtuell, als auch in der realen Welt. Dass es Neuigkeiten aus der Games- und Filmwelt gibt, ist nach 2-monatiger Abstinenz so sicher, wie der Schluckauf in der Dorfkneipe. Die 4. Staffel wird gepflastert sein mit neuem Material, neuen Rubriken, neuen Games und Filmen und neuen Spitzfindigkeiten von Lucas und Frank. Die Folge Nummero Unesco gibt euch schon einmal einen Vorgeschmack darauf. Viel Spaß! INHALT – Intro: Lucas und Frank sind ausgeruht und leicht aufgeregt; Ein kurzes Luftmachen über Sexismus in Games, insbesondere Horizon Forbidden West und die fragwürdigen Kommentare über Aloys Aussehen; Horizon Forbidden West erscheint wohl erst 2022 | Hauptteil: Lucas hat seine erste Impfung, Frank ist schon durch (der Streber); Lucas berichtet über Erfahrungen aus der Heimat und aus Italien – Engstirnigkeit und Rassismus machen auf global; Frank hängt noch bei Mass Effect 3 fest und verteidigt verzweifelt seine Aussprache; Lucas teilt das Geheimnis des berühmten und mysteriösen Schlüppatricks; Frank spielt auf PC gerade Black Mirror 2 und mag die Düsternis trotz schlechter Laune der Charaktere; Lucas empfiehlt das Adventure Silence: The Whispered World 2 und findet es märchenartig gut; Folgende Ereigniskette: Lucas holt sich Audible → Lucas hört das Hörbuch „Der Anschlag“ (original „11.22.63“) und empfiehlt Frank die Serie zum Buch → Frank schaut sich die Serie in einem Rutsch an → Lucas und Frank mögen beide Stephen King | News: Gerüchte über ein neues Metal Gear oder Silent Hill raunen umher. Nichts genaues weiß man nicht; Ein Remake für Dead Space 1 ist in der Mache – EA übernimmt die Sache ohne sich zu übernehmen. Outro: Lucas war im Kino und hat M. Night Shyamalan's neuen Film „Old“ geschaut ohne ein graues Haar zu bekommen; Frank war noch nicht im Kino, aber will Daniel Brühl's Regiedebut „Nebenan“ unbedingt sehen, auch wenn er dazu ein Kino weiter fahren müsste; Tschüsseldorf!
Der Sonic-Neuling, der dieses Werk natürlich nicht durch die Nostalgie-Brille betrachtet, hat hier die Chance den Power-Igel in seiner bis dato besten Form zu erleben.
Einen Zweiklang der Macht gab es ja schon lange nicht mehr. Ein Glück spielt Knights of the Old Republic vor langer Zeit und so ist es doch durchaus möglich, dass Revan und Bastila ein ebensolcher sind. Ein Remake des beliebten Rollenspiels steht vor der Tür und viellleicht sogar noch mehr? Auch zum Inhalt von Battlefront 3 gibt es neue Hinweise. Außerdem plätschern langsam auch mehr Star Wars Inhalte ins deutsche Disney+.
Vor einigen Tagen habe ich mir mit meiner Frau den Film "Mein Bester und Ich" angesehen. Ein Remake von "Ziemlich beste Freunde". Was mir bei diesem Film aufgefallen ist und was mich darin motiviert hat, erfährst Du in dieser Episode. ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Hör gerne mal rein. ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Weitere Infos findest Du in den Shownotes der Episode auf www.startupfever.de/meinbesterundich ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ In diesem Podcast erwarten Dich spannende, inspirierende und motivierende Interviews mit Gründerherzen, also Gründerinnen und Gründer; die Dir von ihrer Gründung, ihrem Erfolg, das Scheitern und deim eigenen Startup berichten. Sie geben Dir Tipps, Ratschläge und Hacks mit auf den Weg und nennen Dir ihre Ressourcen, wie beispielsweise Tools, Bücher, Hörbücher, Filme oder Serien, die ihnen auf ihrem Weg geholfen, sie inspiriert, motiviert und unterstützt haben.
Remakes über Remakes. Wenn wir das heutige Kinoprogramm der nächsten Monate betrachten folgt ein Remake nach dem anderen, neben einem Haufen Fortsetzungen natürlich. Als uninspirierte Geldmacherei könnte man das Verhalten der Filmstudios bezeichnen. Trotzdem streiten sich Nicolai und Konstantin in dieser Folge darüber, warum die Welt nicht genug von King Kong sehen kann und was ein gutes Remake ausmacht.
Vier Oscars, zwei parallele Handlungen, ein Staregisseur: Wir haben »Departed« von Martin Scorsese gesehen. Ein Remake, aber ein gutes? Hört rein. Diskutiert mit uns. Wir sind gespannt auf eure Meinungen. Nächste Woche besprechen wir "Synecdoche, New York" von Charlie Kaufmann, schaut ihn euch an und schickt uns eure Meinung per Mail oder Instagram, damit wir sie in der Folge vorlesen und darauf eingehen können. Nach dem Film- oder Kinoabend wieder keine Zeit für ein richtiges Gespräch über den gesehenen Streifen gehabt? Dann: Aftermovie! Seid dabei, wenn wir über den Film »Departed« sprechen, den wir direkt vor der Aufnahme geschaut haben. Dabei geben wir euch keine ausformulierte Rezension, sondern vielmehr unsere taufrischen Eindrücke, mit denen wir unmittelbar nach dem Film die Folge eingesprochen haben. An dieser Stelle folgt eine deutliche SPOILERWARNUNG für den Film. Instagram: Aftermoviefilmpodcast Letterboxd: Aftermovie Filmpodcast
Remakes und Neuauflagen beliebter Oldies gehören mittlerweile zum Standard in der modernen Games-Welzt. Und so manches Mal, wenn auch längst nicht immer, sind solche Wiedergeburten richtig gut - man denke etwa an RESIDENT EVIL 2 oder FINAL FANTASY VII. Heute träumen Tim, Markus und Colin von Spielen, die ihrer Ansicht nach ein Remake mehr als verdient hätten. Warum genau DINO CRISIS, XENOGEARS oder AGGRESSIVE INLINE auf der Wunschliste stehen, erfahrt ihr in der heutigen Ausgabe MONTALK. GAME TWO macht Sommerpause! Neue Folgen gibt's ab dem 25.07. hier auf dem Kanal. Bis dahin genießt unser Pausenprogramm & bleibt gesund!
Ein Remake aus den 80ern, ein Rückblick in die 90er-Jahre und Familienunterhaltung aus den 2000ern. Die neue Staffel „Denver Clan“ startet bei Netflix, der WDR zeigt „Unser Land in den 90ern“ und bei Disney+ ist Ben Stiller „Nachts im Museum“ unterwegs. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/denver-clan-nachts-im-museum-unser-land-in-den-9ern
Ein Remake aus den 80ern, ein Rückblick in die 90er-Jahre und Familienunterhaltung aus den 2000ern. Die neue Staffel „Denver Clan“ startet bei Netflix, der WDR zeigt „Unser Land in den 90ern“ und bei Disney+ ist Ben Stiller „Nachts im Museum“ unterwegs. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/denver-clan-nachts-im-museum-unser-land-in-den-9ern
Ein Remake aus den 80ern, ein Rückblick in die 90er-Jahre und Familienunterhaltung aus den 2000ern. Die neue Staffel „Denver Clan“ startet bei Netflix, der WDR zeigt „Unser Land in den 90ern“ und bei Disney+ ist Ben Stiller „Nachts im Museum“ unterwegs. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/denver-clan-nachts-im-museum-unser-land-in-den-9ern
Im neuen Podcast von Cinema Strikes Back sprechen Jonas und Marius über das geplante Scarface-Remake, in dem Luca Guadagnino Regie führen soll und für das Joel & Ethan Coen das aktuelle Drehbuch beigesteuert haben. Außerdem besprechen wir viele weitere News, Filmstarts, Serienstarts, antworten auf eure Fragen und erzählen euch in unserem Film-Rückblick "Cinema Flashback" welche Filme und Serien wir in der letzten Woche geschaut haben. Viel Spaß bei Cinema Talks Back! Podcast zum Anhören: Spotify: https://go.funk.net/csb_spotify iTunes: https://go.funk.net/csb_itunes RSS-Feed: https://go.funk.net/csb_rss Podcast Timestamps: 00:00:00 - Für Podcast-Profis 00:01:45 - Hauptnews (Scarface Remake) 00:17:46 - Kurznews 00:28:06 - Filmstarts 00:30:46 - Serienstarts 00:37:05 - Die Zuschauerfrage 00:56:03 - Cinema Flashback #scarface #alpacino Instagram: https://www.instagram.com/cinemastrikesback/ Twitter: https://twitter.com/csb_de Letterboxd: https://letterboxd.com/CSB_DE/ Cinema Strikes Back gehört zu #funk. Hier gibt es mehr von funk: YouTube: https://www.youtube.com/funkofficial funk Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk
Wir werden mit neuen grandiosen Spielen geradezu überflutet. Doch das ist uns selbstverständlich nicht genug. Viet, Valentin und Kiara blicken zurück in die Vergangenheit, stellen ihre etwas schlechter gealterten Lieblingsspiele vor und erklären, warum genau diese Games ein Remake verdienen. Doch zunächst muss erstmal die Frage gestellt werden: Was ist eigentlich genau ein Remake? Was ist ein Remaster? Und was zur Hölle ist ein Redux?
Wann ist ein Remake gelungen und wann hätte man es vermutlich lieber lassen sollen? Mit dieser und anderen spannenden Fragen zum Remake von Trials of Mana beschäftigen sich diese Woche Anne und Micha. Und das sogar ziemlich ausführlich. Freut euch auf eine Stunde voller Analysen, Kritik und Kakteen.
Willkommen zu einer weiteren Folge unseres Podcasts! "Sind Sie Dr.Dolittle?" - Heute für euch die Neuvorstellung der Woche: Die fantastische Reise des Dr. Dolittle. Ein Remake der witzigen Filmreihe von 1998. In der Hauptrolle Robert Downey Jr. mit seinen verrückten Tieren. Außerdem diese Woche neu: Die Heinzels (haben wir leider nicht auf dem Schirm gehabt, es sei uns verziehen.) Zu den Neuheiten auf der Leinwand haben wir noch einen besonderen Gast in der Sendung; Johannes Austermann aus Warendorf. Vielmehr waren wir bei ihm zu Gast. Aber hört dazu selbst mehr und checkt mal sein Kino aus: https://scala-warendorf.de/ Wir wünschen euch viel Spaß und freuen uns wie immer auf euer Feedback! Lehnt euch zurück, schaltet etwas ab und genießt die erste Folge Studios Talk (außer ihr sitzt im Auto, dann bitte volle Konzentration). Für Anregungen, Anfragen oder Feedback: Podcast@loe-studios.de
Ein Remake des heiligen Grals von Substanz 0,0: Alkan und Fabian haben sich zusammengesetzt, um über Koffein zu reden. Das Thema der ersten Folge, die nie veröffentlicht wurde. Extra stark, extra substanzlos. RIP Kobe Bryant
Ein Remake setzt auf CGI, das andere auf High-Tech-Puppen. Und Luc Besson fällt gar nichts mehr ein.
Heute geht's um den zweiten Film von Herzog mit Kinski. Ein Remake des 1922 Films über den wir schon letztes Halloween gesprochen haben! Viel Spaß! facebook.com/PlanetFilmGeek/ twitter.com/PlanetFilmGeek letterboxd.com/tadici letterboxd.com/lukepfg Plakat zu "Nosferatu" © 2013 Arthaus Music by Kevin MacLeod "Volatile Reaction" "Exhilarate" www.incompetech.com Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 creativecommons.org/licenses/by/3.0/
Der nächste Serienpilot in unserem Check ist ein Remake: "Das Boot", eine Anknüpfung an den Filmklassiker. Wir gucken gemeinsam die erste Folge und reden direkt danach darüber. Am Ende stellen wir uns die Frage: Weitergucken - ja? nein? vielleicht?
In der dritten Folge von "Die Drei von der Zankstelle" sprechen Jürgen , Hendrik und Sebastian über die Neuauflagen, Remakes und Remasters von Spielen. Die drei versuchen die Begriffe gegeneinander abzugrenzen und gehen dabei der Frage nach, worin die Vor- und Nachteile dieser Veröffentlichungen für Publisher und Spieler liegen. Insbesondere unterhalten sie sich darüber, warum Remasters und Remakes in letzter Zeit so beliebt zu sein scheinen und spekulieren über mögliche Ursachen. Gesprochen wird dabei ebenso über Retroklassiker im neuen Gewand wie auch über Spiele der letzten Konsolengeneration, die den Sprung auf die aktuelle Hardware geschafft haben. Natürlich zanken sie sich auch darüber welche Spiele so toll waren, dass sie endlich ein Remake bekommen sollten oder besser nicht. Eingangs dieser Episode bedanken sich die Podcaster in ganz spezieller Form bei der Gamersglobal-Userin Melangel, der sowohl Teaserbild als auch Intro zu verdanken sind. Übersicht der Folge 3: 00:00:00 Zehn Minuten Huldigung (gekürzte Fassung) 00:01:09 Begrüßung und Einstieg ins Thema 00:02:50 Was ist ein Remake, was ist ein Remaster? 00:07:46 Warum greift man zu einer Neuauflage? 00:19:24 Day of the Tentacle in der Kritik 00:23:40 Ein Remake bei dem man vor Freude Pipi in den Augen kriegt 00:27:04 Sebastian will ein Remake von C&C 1 – und zwar komplett! 00:30:26 Hendrik stichelt gegen C&C 1 – Sebastian schwärmt 00:33:07 Remake Wünsche und Erwartungen an Kommende 00:39:44 Eine kleine Zankerei zu Resident Evil 3 und 4 00:41:32 Remaster und Remakes – ein Hemmschuh für die Branche? 00:45:39 Mehr vom Gleichen funktioniert 00:49:19 Neue Plattformen, neue Kundschaft, neue Auflagen 00:55:27 Fan Remakes 01:04:10 Was haben wir gespielt? In eigener Sache: Wir möchten nach und nach unseren Podcast ausbauen, wer uns hierbei unterstützen möchte hat die Möglichkeit das über unseren Amazon-Partnerlink tun. Es enstehen für euch keine extra Kosten. Vielen Dank - http://amzn.to/2pUI91y
Ein Remake des Horrorklassikers Carrie: Yay or Nay? Während die Teetassen klappern, diskutieren Kenny und Katharina wild über hutzelige Töchter, fanatische Mütter und Flummi-hafte Sportlehrerinnen. Außerdem: Unsere Top 5 Horrorfilme [27:28] Und heute zu Gast: Unser Teeniefilm-Fan Marzi
Ein Remake des Horrorklassikers Carrie: Yay or Nay? Während die Teetassen klappern, diskutieren Kenny und Katharina wild über hutzelige Töchter, fanatische Mütter und Flummi-hafte Sportlehrerinnen. Außerdem: Unsere Top 5 Horrorfilme [27:28] Und heute zu Gast: Unser Teeniefilm-Fan Marzi
Diesen Donnerstag ist auch in Kiel “Total Recall” im Kino angelaufen. Ein Remake des Schwarzenegger-Films von 1990. Ob sich der Kinobesuch lohnt, hört man in dieser KielPod-Folge oder auf www.bester-film.de.