POPULARITY
听前提示一、每期提供10个单词,每个单词都会有2-3个例句,方便理解记忆。二、每个单词和句子都会重复5遍,其中第2遍为慢速,有助于识别。三、本材料的整体难度较低,可以用来听力磨耳朵和单词查漏补缺。Day99981.Formera.以前的,在前的pron.前者He's a former student of mine.他以前是我的学生。982.Formulan.公式;规则;分子式;药方The chemical formula of water is H2O.水的化学式为H2O。This has proven to be a winning formula.事实证明,这是一个成功的公式。983.Fortunen.运气;命运;财产;财富They acquired a large fortune.他们获得了一大笔财富。My grandmother left us a great fortune.我的祖母给我们留下了巨大的财富。By investing wisely, she accumulated a fortune.通过明智的投资,她积累了一笔财富。984.Forwardad.向前a.向前的v.转交She took a small step forward.她向前迈出了一小步。I look forward to your comments on the report.我期待着你对这份报告发表评论。Your email will be forwarded to my manager.你的邮件会被转发给我的经理。985.Foundationn.基础,根本,建立,创立;基金,基金会The rumor has no foundation.这个谣言是没有根据的。This house has a solid foundation.这所房子有坚实的基础。They established a foundation to help patients with cancer.他们建立了帮助癌症患者的基金会。986.Framen.框架;骨架v.设计;制定The frame is made of steel.框架由钢制成。This new bike frame is made of steel.这款新的自行车车架由钢制成。987.Freea.自由的;免费的;空闲的 vt.释放It's free of charge.它是免费的。Are you free on Wednesday?你星期三有空吗?What do you do in your free time?你在空闲时间做什么?988.Freedomn.自由,自主,免除,特权We must defend our freedom at all cost.我们必须不惜一切代价捍卫我们的自由。You have the freedom to go wherever you like.你可以自由地去任何你喜欢的地方。Nothing is more precious than independence and freedom.没有什么比独立和自由更珍贵了。989.Freezev.使结冰,使凝固Please freeze the fish as soon as possible.请尽快将鱼冻结。Water is liquid. When it freezes, it becomes solid.水是液体。当它结冰时,它变成固体。990.Frequenta.时常发生的,频繁的The bus makes frequent stops.公交车经常停车。He is one of our most frequent customers.他是我们最常去的客户之一。
In der heutigen Folge gibt es wieder ein Retail Media Spezial für euch, dieses mal mit Pia Breh von Framen. Egal, ob ihr schon mal von Framen gehört habt oder nicht – ihr wart mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit bereits mit den Displays von Framen in Kontakt. Diese sind nämlich an den verschiedensten Orten zu finden, von Fitness-Studios über Co-Working Spaces bis hin zu – und daher die Idee für diese Folge – Retailern. Es ist ein großartiges Gespräch geworden, in dem Pia umfassende Einblicke in die Kategorie gibt und ihre Einschätzung abgibt, wo wir aktuell im Bereich In-Store Retail Media in Deutschland stehen. Darüber hinaus beantwortet sie aber auch spannende Detailfragen, bspw. wie Brands oder Agenturen Werbung im Supermarkt ausspielen lassen können, welche Targeting-Möglichkeiten es gibt und wie dabei die Kampagnen gemessen werden können. Viel Freude beim Hören!Timestamps(00:00) Intro(02:06) Vorstellung Pia & Framen(03:17) Was macht Framen?(05:13) Wie funktioniert das In-Store Ad & Media Angebot?(06:11) Wie hat sich das In-Store Media Angebot entwickelt?(07:11) Wo sind die In-Store Screens aufgestellt?(08:02) Wie kommt die eigene Werbung auf die Screens?(09:47) Welche Werbeformate gibt es?(12:14) Welche Platzierungen gibt es?(13:53) Wie berechnet sich der TKP?(14:30) Welche Targeting-Möglichkeiten gibt es?(18:27) Wie und anhand welcher KPIs werden Kampagnen gemessen?(21:29) Gustavo Gusto als Erfolgs-Case(26:30) Inwieweit ist Axel Springer bei Framen involviert?(28:12) Woher kommen die Budgets für die Kampagnen über Framen her?(35:03) Welche neuen Formate und Angebote wird Framen 2025 launchen?(37:58) Wie weit ist In-Store Retail Media entwickelt?(44:47) Was muss passieren damit In-Store Media wächst?(47:14) Wie steht Deutschland im internationalen Vergleich da?Über unseren Gast Pia Breh>Pia auf LinkedIn> Framen WebsiteMax & Kristina auf LinkedIn> Max Rottenaicher> Kristina MertensCreditsLogo Design: Naim SolisIntro & Jingles: Kurt WoischytzkyFotos: Stefan GrauIntro-Video: Tim Solle
In dieser Episode von "Influence by Design" hatte ich das Vergnügen, mit Magdalena Pusch von FRAMEN GmbH zu sprechen. Ich kenne Magdalena seid einiger Zeit durch gemeinsame Panel Auftritte und schätze sie sehr. Ihre Vision, Content Creators mit physischen Bildschirmen in Supermärkten, Fitnessstudios und Co-Working-Spaces zu vernetzen, hat mich natürlich besonders fasziniert. Framen ist eine Plattform, die es auch Creators ermöglicht, ihre Inhalte über Social Media hinaus in realen Räumen zu präsentieren und dabei neue Monetarisierungsmöglichkeiten zu erschließen. Wie das funktioniert ist äußerst spannend und geht über klassische Aussenwerbung hinaus.Hier unsere Themen in diesem Episode:Framen 101: Magdalena erklärte, wie die Plattform nicht nur digitale Außenwerbung revolutioniert, sondern auch Creators die Chance bietet, ihr Publikum direkt in ihrem Alltag zu erreichen. Egal ob im Fitnessstudio oder an der Supermarktkasse.Monetarisierung im großen Stil: Besonders spannend fand ich, wie Framen es Influencern ermöglicht, direkt von Werbekooperationen auf ihren Bildschirmen zu profitieren.Weltweite Expansion: Von Berlin bis Buenos Aires – Framen wächst rasant. Magdalena teilte Einblicke, wie ihr Team in 32 Ländern daran arbeitet, sowohl Technologie als auch ihre globale Reichweite auszubauen.Die Zukunft des Influencer-Marketings: Magdalena und ich diskutierten, wie sich die Welt des Contents weiterentwickeln wird – weg von reinen Social-Media-Plattformen hin zu integrierten Systemen, die digitale und physische Welten verbinden.Magdalena erzählte mir, wie Framen durch präzises Tracking Creators und Marken ermöglicht, ihre Inhalte zu analysieren und optimieren. Die Idee, Reichweite nicht nur zu messen, sondern direkt in physische Verkäufe zu übersetzen ist schon sehr spannend Magdalena ist nicht nur eine inspirierende Unternehmerin, sondern auch eine Vordenkerin, die zeigt, wie Kreativität, Technologie und Daten nahtlos ineinandergreifen können. Der Podcast Influence By Design Podcast wird durch exklusives Sponsoring durch Tagger by Sproutsocial unterstützt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
De 14e aflevering van Ongehoord Nieuws seizoen 6. Presentatie: Raisa Blommestijn. Gasten: Yernaz Ramautarsing, Evert Bleijenberg, Machiel de Graaf en Thijmen Sprakel
#technology #media #marketing #startup #entrepreneurship #leadership #globalization #growth Sie ist Gründerin des Media-Tech-Startups FRAMEN und wurde kürzlich als TOP 40unter40 der Marketing-Köpfe ausgezeichnet: Magdalena Pusch ist eine ambitionierte Jungunternehmerin und avancierte zum deutschem Marketing-Talent. Ihr erstes Tech-Startup gründete sie im Silicon Valley mit Anfang 20, danach arbeitete sie einige Jahre für Google. Außerdem spielte sie als studierte Jazztrompeterin auf internationalen Bühnen. FRAMEN ist in 22 Ländern aktiv, revolutioniert dabei die globale TV-Welt außerhalb des Wohnzimmers in Locations wie CoWorking Spaces, Fitnessstudios, Hotels, Einzelhandel usw. und gibt Marken Zugang zu ihren Communities. Magdalena setzt sich als Mentorin für Gründer:innen ein und unterstützt Unternehmertum in Schulen und Universitäten. Branche: Medien Stadt: Berlin
What's the future of advertising, branding and performance marketing? To answer these questions, Dimitri Gärtner kicks off the year on Speak Like a CEO. Dimitri is the founder and CEO of Framen, a fast-growing media tech scale-up based in Berlin that is rapidly becoming one of the major players in advertising and creating communities around the world. Dimitri's insights into the future of advertising and marketing are particularly valuable right now. Customer acquisition costs keep rising and we tune out of the thousands of ads we get bombarded with on our phones every day. Dimitri and I are also getting personal. We discuss why "you can't outsource your personality“, whether Dimitri writes his own social media posts, what role AI plays in content, and what his plans for Framen are. Get my free tactical guide “Presentation Hacks: 50 Powerful Strategies to Captivate Any Audience” and join thousands of founders and CEOs worldwide who level up their presentation skills with these strategies: https://www.eoipsocommunications.com/newsletter/. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/likeaceo/message
"Wenn ich das mache, will ich zumindest den Ehrgeiz entwickeln, da der Beste sein zu können", sagt Piran Asci. Er studierte Mathematik und kam 2014 für ein Praktikum zu KoRo Drogerie. Mit 40.000€ aus dem Verkauf von Yu-Gi-Oh! Sammelkarten (Sidehustle während dem Studium) kaufte er ein Jahr später Robert, den Mitgründer von KoRo, raus und führte das Unternehmen zusammen mit Costa auf über 300 Mitarbeiter und mehr als 120 Mio. Umsatz (2023). Im Podcast berichtet er von KoRo's Social Media Power, von Herausforderungen mit Investoren (Social Chain) und verrät➡️ wie sie anfangs von 100.000€ Kapitalbedarf eine Runde über 750.000€ abgeschlossen haben➡️ warum das Kombinieren von Komponenten eine Leistung für sich und darum innovativ genug ist und➡️ wie er das meiste aus einem Arbeitstag von 8 bis 20h herausholt ***Timestamps00:00 - 00:38 Intro00:39 - 01:35 1. Ich bin Piran01:36 - 02:52 2. 10 schnelle Fragen02:53 - 15:00 3. Werdegang15:01 - 17:42 4. Yu-Gi-Oh!-Kartenspiel17:43 - 20:21 5. Strukturierung bei KoRo20:22 - 23:38 6. Vorgeschichte: KoRo Drogerie23:39 - 29:17 7. Wachstumsreise29:18 - 35:24 8. 6-Stelliger Betrag auf dem Konto35:25 - 40:46 9. KoRo heute40:47 - 48:10 10. Inspirationskanäle48:11 - 51:15 11. Investornmanagement51:16 - 56:21 12. Durchschnittswoche56:22 - 58:15 13. PokemonGo-Trick58:16 - 1:02:37 14. Zukunftsvision1:02:38 - 1:05:33 15. Teuflische und himmlische Fragen1:05:34 - Outro***Mehr über Piran:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/piran-asci-3a2043b3/***Weitere Podcast Highlights:- Magdalena Pusch: Jazz-Musikerin, Gründerin, FRAMEN, EXIT an Springerhttps://youtu.be/vmnqQOCmMKA- Felix Leonhardt: Harvard, Food Startup, EXIT, VC Investorhttps://youtu.be/v1nHquV1s5I***Mehr über Startup Schlau:Instagram: https://www.instagram.com/startupschlau/ TikTok: https://www.tiktok.com/@startupschlauund https://startup-schlau.de/
Rood vlees heeft een sterke correlatie met diabetes type 2. Althans dat suggereert een recente Harvard studie. Er is echter behoorlijk wat consternatie over specifiek dit onderzoek, maar ook over de onafhankelijkheid van voedingswetenschappers in bredere zin. Is er sprake van framing van voedingswetenschappers met als doel om hen te beschadigen? En hoe moeten we het onderzoek duiden? Jaap geeft antwoord! Broodje Jaap!: iedere woensdag bellen we met prof.dr. ir. Jaap Seidell en nemen we de week door. We blikken vooruit, maar kijken ook terug. In 15 minuten nemen we dit met je door. Elke week opnieuw! I'm a Foodie bestaat 10 jaar in september: in dat kader geven we vanaf november iedere maand Masterclasses met te gekke onderwerpen. Schrijf je nu in voor een masterclass naar keuze! Met de code ‘jubileum25' kan je tot 16 november 2023 je masterclass naar keuze met korting kopen in de webshop. Kies de masterclass die bij je past! I'm a Foodie I'm a Foodie podcast Mail ons met onderwerp suggesties Wij maken deze podcast mede dankzij de financiële steun van vrienden van de show. Wil je ons ook steunen? Ga dan naar Vriend van de Show. Dank je wel alvast en tot volgende week. We hebben een nieuwe granola smaak: Peanut Banana. Bestel ‘m snel in de pre order.
Von der Jazz Musikerin ("10h/Tag im Proberaum") über's BWL Studium und Corporate Jobs (u.a. Google) zur Gründerin. Magdalena Pusch ist erst 30, auch wenn ihr Lebenslauf locker Stoff für zwei Leben hergeben würde. Heute ist sie internationale Geschäftsführerin und CMO von FRAMEN und erreicht mit 15.000 Screens in 4.000 Städten über 200 Mio. Menschen pro Monat. Wie sie das geschafft hat, welch' klasse Erfindung ihr Urgrossvater patentierte und was sie am Silicon Valley liebt, erzählt sie in diesem POD. ***Timestamps00:00 - 00:52 Intro00:53 - 02:17 1. Ich bin Magdalena02:18 - 09:07 2. Werdegang09:08 - 12:18 3. Jazz-Musik12:19 - 14:54 4. Mindset DE vs. Silicon Valley14:55 - 19:42 5. Etwas erschaffen19:43 - 24:03 6. Aufwachsen in einer Unternehmerfamilie24:04 - 25:55 7. Raus aus dem System25:56 - 29:51 8. Gründen29:52 - 31:44 9. Stand heute 31:45 - 38:50 10. Background38:51 - 40:21 11. Nicht aufgeben!40:22 - 45:55 12. Teil-EXIT45:53 - 47:38 13. Pitch-Vorbereitung47:39 - 50:47 14. Neue Zusammenarbeit50:48 - 53:45 15. Die Woche eines CMO53:46 - 56:18 16. KPI's setzen56:19 - 1:06:56 17. Teuflische und himmlische Fragen1:06:57 - 1:08:38 18. Zukunftsvision1:08:39 - 1:09:48 10 schnelle Fragen01:09:49 Outro***Mehr über Magdalena:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/magdalenapusch/?originalSubdomain=de***Mehr über Startup Schlau:Instagram: https://www.instagram.com/startupschlau/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/startup-schlau/ TikTok: https://www.tiktok.com/@startupschlauund https://startup-schlau.de/
In dieser Folge gehen wir gemeinsam mit unserem Gast, Dimitri Gärtner, CEO der Firma Framen, der Frage nach, wie Werbung auf Displays außerhalb des Smartphones das Kundenerlebnis verbessern kann.Die zunehmende Digitalisierung ermöglicht eine schnellere und effektivere Kommunikation über digitale Screens. Vor allem in der Gastronomie und Hotellerie laufen oft Nachrichten im Fernsehen, was einen zusätzlichen Unterhaltungswert schafft. Doch wie kann man Eigenkommunikation und Welt-TV gleichzeitig nutzen? Framen hat sich darauf spezialisiert, diese Art von Werbung zu nutzen und das Potenzial weiterzuentwickeln. Dimitri Gärtner wird uns erklären, wie das Unternehmen es schafft, Werbekunden zum richtigen Zeitpunkt relevante Dienstleistungen oder Produkte anzubieten. Drei Takeaways: 1. Digitale Screens in öffentlichen Räumen: Die Digitalisierung ermöglicht eine schnellere Kommunikation über digitale Screens. Unternehmen wie Framon nutzen diese Gelegenheit, um Werbekunden anzusprechen und ihnen zum richtigen Zeitpunkt relevante Dienstleistungen oder Produkte anzubieten. Diese Bildschirme können in verschiedenen gewerblichen und öffentlichen Räumen wie Hotels, Supermärkten oder Coworking Spaces eingesetzt werden. 2. Potenzial der Bildschirmwerbung: Die permanente Anwesenheit von Bildschirmen in den USA ist weit verbreitet, aber in Deutschland noch nicht so präsent. Framen hat sich darauf spezialisiert, diese Art von Werbung zu nutzen und das Potenzial weiter zu entwickeln. Durch die Nutzung vorhandener Bildschirme können relevantere und interessantere Inhalte angeboten werden, die die Zielgruppe ansprechen. 3. Smarte App für öffentliche Bildschirme: Es fehlt bisher eine smarte App, um alle Fernseher und Displays im öffentlichen Raum miteinander zu verbinden und ihnen einen neuen Ort im Internet zu geben. Framen arbeitet intensiv daran, dieses Ökosystem zu schaffen und eine Plattform zu werden, an die jeder denkt, wenn er einen öffentlichen Bildschirm nutzt. Durch die Entwicklung neuer Features und die enge Verzahnung der digitalen TV- und Mobile-Welt soll eine Internet of Screens Welt entstehen.
Mein Gast in dieser Folge ist Magdalena Pusch. 2018 gründete sie gemeinsam mit Dimitri Gärtner, seinem Bruder Alexander und Sveatoslav Podobinschi das Media Tech Unternehmen FRAMEN. FRAMEN betreibt eine Internet-Plattform, über die Werbung auf digitalen Außenflächen zum Beispiel in Fitnessstudios, Hotels, Banken, Tankstellen, Einkaufszentren,... gebucht werden kann. Mittlerweile hat das Unternehmen Büros in Berlin, London und Paris und besteht aus einem Team von über 100 Leuten. Das Unternehmensziel ist globales Wachstum. Magdalena stammt aus einer Unternehmerfamilie. Sie hat in Norwegen Jazztrompete studiert und als Musikerin bereits nationale Preise gewonnen. Außerdem studierte sie in Gießen Kulturmanagement und Wirtschaft und arbeitete bereits bei Google und im Silicon Valley bevor sie selbst gründete. Diese Podcastfolge wurde in HQ Remote® Qualität aufgenommen: www.podcast-inkubator.de Erwähnungen: Roy Hargrove (amerikanischer Trompeter) Tool (US-amerikanische Rockband aus Los Angeles) Zeitstempel: 3:45 Die Idee von FRAMEN 8:30 Vita Magdalena Pusch 21:00 Unternehmertum und Silicon Valley 32:00 Gründung und Wissen 43:00 Erfolg und Teamarbeit 48:00 Die Gründung von FRAMEN 1:00:00 Investments 1:10:00 Inhalte und Platzierung 1:22:00 Akquise und Kund*innen 1:28:00 Unternehmenskultur Zitate: 20:04 Magdalena Pusch: „Ich komme aus einer Unternehmerfamilie, sicherlich gibt es dadurch Grundsteine, die ich mitbekommen habe.“ 20:24 Magdalena Pusch: „Ich hatte früher ein Dilemma, was macht man nach dem Studium, was studiert man überhaupt und wohin möchte man dann gehen?“ 20:30 Magdalena Pusch: „Selbst etwas vorantreiben, ein tolles Team aufbauen, anderen Menschen eine Karrieremöglichkeit zu bieten und ein kleines Stückchen mit anderen coolen Leuten die Welt zu verändern, das war das Ziel.“ 35:15 Magdalena Pusch: „Energie muss im Fluss bleiben.“ 45:00 Magdalena Pusch: „Ich glaube, wenn jemand extrem gut in seinem Bereich ist und sich nicht verstellen muss, dann ist das ein großer Vorteil.“ 47:00 David: „Das Unternehmer sein lernt man, wenn man ein Unternehmen leitet.“ 1:17:00 Magdalena Pusch: „Wir sind ein Marktplatz. Das Henne-Ei-Problem haben wir immer.“ 1:26:20 Magdalena Pusch: „Wir sind während der Pandemie das Risiko eingegangen und haben Leute eingestellt.“ 1:30:20 Magdalena Pusch: „Wir feiern Erfolge.“ 1:37:06 Magdalena Pusch: „Ich möchte mir nur Menschen ins Team holen, die besser sind als ich.“
Mein Gast in dieser Folge ist Magdalena Pusch. 2018 gründete sie gemeinsam mit Dimitri Gärtner, seinem Bruder Alexander und Sveatoslav Podobinschi das Media Tech Unternehmen FRAMEN. FRAMEN betreibt eine Internet-Plattform, über die Werbung auf digitalen Außenflächen zum Beispiel in Fitnessstudios, Hotels, Banken, Tankstellen, Einkaufszentren,... gebucht werden kann. Mittlerweile hat das Unternehmen Büros in Berlin, London und Paris und besteht aus einem Team von über 100 Leuten. Das Unternehmensziel ist globales Wachstum. Magdalena stammt aus einer Unternehmerfamilie. Sie hat in Norwegen Jazztrompete studiert und als Musikerin bereits nationale Preise gewonnen. Außerdem studierte sie in Gießen Kulturmanagement und Wirtschaft und arbeitete bereits bei Google und im Silicon Valley bevor sie selbst gründete. Diese Podcastfolge wurde in HQ Remote® Qualität aufgenommen: www.podcast-inkubator.de
In this episode, Dimitri Gärtner, Founder and CEO of FRAMEN shares the journey of FRAMEN and talks about how a consumer product idea evolved into one of the leading international Place-based CTV disruptors. He sheds light on the challenges of building a technology startup and doing that in OOH. Dimitri also reveals that 63% of the Fortune 100 use a co-working space and how FRAMEN has focused on scaling a global network to solve traditional quality control challenges that can come with digital place-based media. And one of the most unique things about FRAMEN is how they've created a social app that connects their networks to their audiences, in the truest sense of "social media" that has maybe ever existed.If you enjoyed this conversation with Dimitri Gärtner, please consider leaving us a review wherever you're enjoying the conversation. Your feedback helps us to improve and reach more listeners like you and means the world to me.- TimAnd make sure to bookmark https://www.theoohinsider.com/ so you never miss an update!Looking for your next job in OOH? Start here: www.oohired.com
Der Schwöbel-Blog am Samstag
Hattest Du schon mal den Gedanken, nicht in den Urlaub zu fahren, weil Du dort nicht „richtig“ trainieren und Dich nicht so ernähren kannst wie zu Hause? Angst vor Muskelabbau, unkontrollierter Kalorienzufuhr, Gewichtszunahme, fremdem Essen und Kontrollverlust? In dieser Podcastepisode möchten wir Euch diese Ängste nehmen und von unseren berichten. Wir zeigen Euch, wie ihr damit umgeht und Framen die ganze Sache mal aus einer anderen Sicht. Viel Spaß und einen entspannten Urlaub! Instagram: @rike.balance: https://www.instagram.com/rike.balance/ @emily.schtzl: https://www.instagram.com/emily.schtzl/
Dass Sie heute da ist, freut mich extrem! Es ist ziemlich schwierig, mit ihr ein Interview zu kriegen.. aber, ihr werdet auch gleich wissen warum.. Nicola ist seit über 30 Jahren international als Autorin, spirituelle Lehrerin, Psychologin und Mentorin tätig… In ihrem spirituellen Zentrum in Amerika (ein Schloss), in mehreren tausend Retreats und Seminaren - rund um den Globus. Mit ihrer Arbeit konnte Sie Hunderttausenden Menschen helfen, in die Tiefe zu gehen und zu ihrer wahren Quelle zurückzufinden. Das, was in ihrem Leben alles passiert ist, passt gut verteilt auch in 20 Leben rein. Sie ist um die ganze Welt gereist, wurde ausgebildet von den weisen Schamanen im Dschungel und den Heiligen im Himalaya… Sie war die Assistentin von Mutter Theresa und half ihr in den Slums von Calcutta. Sie ist mit dem Pferd alleine durch die Wildnis, hat in Hölen gelebt und war tagelang alleine in der Wüste. Wenn ich sie nur ungefähr „Framen“ müsste… dann ist sie das Gesicht für ein neues Zeitalter gelebter Spiritualität Herzlich Willkommen Hier ist Nicola Amadora PhD.
Nach einem Ruhetag am Freitag starteten die UK Championships am Samstag in ihre zweite Runde. Und nach Neil Robertson musste ein weiterer der großen Favoriten die Segel streichen. Mark Selby scheiterte am Iraner Hossein Vafaei, der mit einer couragierten Leistung in die 3. Runde einzog. Christian Oehmicke und Andreas Thies haben aber auf alle Ergebnisse des Sonntags geschaut. Das Match zwischen Vafaei und Selby war lange Zeit sehr einseitig. Zu gut nutzte der Iraner seine Chancen. Beim Stand von 0-5 verbiss sich aber Mark Selby wieder in den Tisch und bot Paroli. Und hätte er im 8. Framen mit der letzten Schwarzen nicht auch Weiß gelocht; wer weiß, wo dieses Comeback noch hätte hinführen können? So lochte Vafaei die respotted black und zog in die 3. Runde ein. Dort steht auch Judd Trump, der bei seinem Sieg gegen Chris Wakelin aber mehr Mühe als gehofft hatte. Thepchaiya Un-Nooh dagegen verlor seine zweite Runde. Nachdem er noch in der 1. Runde für ein Feuerwerk gesorgt hatte, verlor er gegen Zhao Xintong auf die allerletzte Schwarze im 11. Frame. Von der "Class of 92" musste sich Mark Williams verabschieden, der in einem sehr zähen Match Anthony Hamilton unterlag.
Paul ist 26 Jahre alt und lebt in Berlin. Paul durchlief eine holprige Schullaufbahn mit Höhen und Tiefen, woraus er sehr viel lernen konnte. Nachdem er sein Studium in Wirtschaftsrecht nach 3 Jahren abgeschlossen hat, war er auf der Suche nach dem richtigen Beruf. Von Berliner Luft über Audi, ist er jetzt bei einem schnell wachsenden Start Up gelandet und ist dort Head of Sales. Pauls Kreativität schaffte es auch schon in die Supermärkte, mit der glitzernden Variante der Berliner Luft. Gemeinsam unterhalten wir uns über seine Schullaufbahn, seinen Weg zu Framen und über den Unterschied zwischen Großkonzern und Start Up.
Vieraana asianajaja, teknologiaoikeuteen erikoistuneen Dottir Asianajotoimiston osakas Jaakko Lindgren, joka on myös nykytaiteen organisaation Framen hallituksen puheenjohtaja ja taidekeräilijä. Suomalaisiin kasvuyhtiöihin virtaa rahaa ennätystahtiin. Sijoittajien kiinnostus näkyy paitsi valuaatioissa, myös sopimusehdoissa, Jaakko Lindgren kertoo. Listautumismarkkina on kuuma, mutta Lindgrenin mielestä First North -markkinapaikka on Suomessa alihyödynnetty. Ruotsissa First North -yhtiöitä on satoja, meillä reilut 30. Lindgren on kiinnostunut erityisesti suomalaisesta pop-taiteesta sekä katutaiteesta. Kryptotaiteesta voi Lindgrenin mielestä tulla merkittävä osa taidekenttää, mutta hän ei ole itse sijoittanut siihen. Perinteisemmät, fyysiset teokset jakavat osingon ilman, että aamulla tarvitsee avata kännykkää tai tietokonetta, hän perustelee. Lähetyksen lopussa Lindgren antaa kolme taidetärppiä kotimaan kesään 2021. Toimittajana Mikko Jylhä.
Vor einem Jahr wurden Ferhat Unvar, Gökhan Gültekin, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Sedat Gürbüz, Kaloyan Velkov, Vili Viorel Păun und Fatih Saraçoğlu erschossen. Weil sie aussahen, wie sie aussehen: Der Täter von Hanau hatte auch Mustafa Tunc die Pistole auf die Brust gesetzt – zögerte, und drückte nicht ab. Mustafa ist blond und hat helle Augen. Der Attentäter war Rassist, so durch und durch, dass man ihn anschließend leicht als einen außerhalb der Gesellschaft stehenden Einzeltäter portraitieren konnte. Aber er hat sich mit dem »Midnight« und der »Arena-Bar« sehr bewusst für zwei Tatorte entschieden, die schon vor seiner Tat von einem Großteil dieser Gesellschaft rassistisch stigmatisiert wurden. Auch in Berlin werden Shisha-Bars regelmäßig als Drehorte für irgendwelche Gangster-Filme gebucht, und wenn die Kameras weg sind, kommen die echten Razzien, die – ob die Beamten nun etwas finden oder nicht – Bilder erzeugen, die AfD-Politiker ermächtigen, kurz nach der Ermordung von neun Menschen öffentlich zu sagen, Shisha-Bars seien eben Orte, die vielen missfallen. Dass Shisha-Bars aber vor allem Schutzräume sind, in denen migrantische Menschen nicht an rassistischen Türstehern vorbei müssen und man sich auch als Muslim wohlfühlt, wenn man keinen Alkohol trinkt, weiß Mohamed Ali Chahrour von der Initiative »Kein Generalverdacht«. Der gebürtige Neuköllner hat mit mir, darüber gesprochen, wozu das Framen bestimmter Gruppen als »kriminell« führen kann. In der neuesten Folge der Roten Brause erfahrt ihr außerdem, wie der Berliner Verfassungsschutz durchleuchtet wird, wie der Arbeitskreis Wohnungsnot die Abschaffung von Wohnungslosigkeit in Berlin bis zum Jahr 2030 voran bringen will und wie der Köpi-Wagenplatz sich mal wieder gegen Verdrängung wehrt. Die Themen der Woche zum Nachlesen: Housing First: Finnische Krisenlösung für Wohnungsnot in Berlin - Um bis 2030 die massive Wohnungslosigkeit in der Hauptstadt zu beenden, hilft nur ein »Masterplan« Verfassungsschutz: Geisel jagt den Einzeltäter - Innensenator will im Verfassungsschutz zumindest ein wenig aufräumen Verfassungsschutz: Rechter Schulterschluss - Berliner Verfassungsschutz gibt geheime Informationen an AfD weiter Vorkaufsrecht: Widerstand in der City West - Die Seelingstraße 29 könnte als erstes Charlottenburger Haus vorgekauft werden U-Bahnverlängerung: Geheimsache U-Bahn-Planungen - Fahrgastverband IGEB kritisiert mangelnde Beteiligungskultur der Verkehrsverwaltung U-Bahnverlängerung: Senat will U7-Verlängerung weiter prüfen - Eine Kosten-Nutzen-Untersuchung soll die Wirtschaftlichkeit einer Erweiterung der Linie belegen Bedroht: Wagenplatz ist Risikokapital - In Berlin soll ein Teil der »Köpi« geräumt werden. Das Ultimatum des Besitzers sorgt für Widerstand Kommentar der Woche: Wohnungen für alle, endlich! - Claudia Krieg fordert einen Kraftakt zur Bewältigung der Wohnungslosenfrage Abonnier' unseren Newsletter ndMuckefuck via Email oder Telegram Außerdem: Köpi-Wagenplatz Initiative »Kein Generalverdacht«
Die wichtigsten News der Startup Szene für alle, die mitreden wollen- Neue Studie rund um den Venture Capital Markt in Deutschland (Mit Exklusivkommentar)- Spryker nun über eine halbe Milliarde Euro wert- StockX nimmt 275M Dollar auf- Reddit kauft Dubsmash- Neufund mit neuer Finanzierungsrunde (mit Exklusivkommnentar)- Axel Springer sichert sich Mehrheitsbeteiligung an Framen (mit Exklusivkommentar)- Nachtrag zu Charles (mit Exklusivkommentar)- Norton kauft Avira (mit Exklusivkommentar)Danke! Vielen Dank für Deine Aufmerksamkeit. Wenn Dir das Startup Briefing gefällt, dann leite es doch einfach an Deine Freunde oder Dein Team weiter!Hier geht es zum schriftlichen Startup Newsletter: https://jungunternehmerpodcast.com/startup-briefing-newsletter See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Het CBS weet het zeker: oudere fietsers zijn vaak stuntels in het verkeer. Ten bewijze voeren de rekenaars cijfers aan over het aantal verkeersdoden over de afgelopen twintig jaar. Natuurlijk, cijfers zijn cijfers. Het valt niet te ontkennen dat oudere fietsers vaker betrokken raken bij een ongeluk. Maar op de achtergrond speelt de framing van een grote groep mensen, die maar wat graag probleemloos onderweg is. In deze Spaak Marijke en Henk, 75-plussers die gelukkig zijn op de route van Doetinchem naar Wehl in de Achterhoek. Maar ook Karin Broer en Marjolein de Lange die werken aan relaxte fietsroutes door Amsterdam. En directeur Saskia Kluit van de Fietsersbond, die zélf zag hoe haar vader tot op hoge leeftijd baat had bij een fiets.
Im heutigen Podcast spreche ich mit Dimitri Gärtner von FRAMEN unter anderem zu folgenden Themen: -Warum FRAMEN sich gegen Bidding entschieden. -Inwieweit Advertiser ihre Zielgruppe ähnlich wie bei Facebook targetieren können. -Wie FRAMEN die ersten Kunden gewonnen haben, die nicht aus ihrem Netzwerk kommen. -Warum FRAMEN sich für eine Investition von APX entschieden hat und was deren Erfolgsfaktoren sind. -Welche Herausforderungen FRAMEN erwartet. -Wie sich Werbemarkt bis 2030 entwickeln wird. LINKS Linkedin von Dimitri Gärtner: https://www.linkedin.com/in/dimitrigaertner/ Linkedin von FRAMEN: https://www.linkedin.com/company/framen FRAMEN Homepage: https://framen.io/ Klicke hier, um dich auf Linkedin mit mir zu vernetzen. Klicke hier, um dich auf Xing mit mir zu vernetzen. Wenn dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonniere diesen Podcast. Dadurch hilfst du uns den Podcast immer weiter zu verbessern und dir die Inhalte zu liefern, die du dir wünscht.
Im heutigen Podcast spreche ich mit Dimitri Gärtner von FRAMEN unter anderem zu folgenden Themen: -Warum FRAMEN sich gegen Bidding entschieden. -Inwieweit Advertiser ihre Zielgruppe ähnlich wie bei Facebook targetieren können. -Wie FRAMEN die ersten Kunden gewonnen haben, die nicht aus ihrem Netzwerk kommen. -Warum FRAMEN sich für eine Investition von APX entschieden hat und was deren Erfolgsfaktoren sind. -Welche Herausforderungen FRAMEN erwartet. -Wie sich Werbemarkt bis 2030 entwickeln wird. LINKS Linkedin von Dimitri Gärtner: https://www.linkedin.com/in/dimitrigaertner/ Linkedin von FRAMEN: https://www.linkedin.com/company/framen FRAMEN Homepage: https://framen.io/ Klicke hier, um dich auf Linkedin mit mir zu vernetzen. Klicke hier, um dich auf Xing mit mir zu vernetzen. Wenn dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonniere diesen Podcast. Dadurch hilfst du uns den Podcast immer weiter zu verbessern und dir die Inhalte zu liefern, die du dir wünscht.
Wij zijn allemaal spin doctors van onze eigen communicatie. Framing is onderdeel van ons leven en ons dagelijks taalgebruik. Het heeft dus geen zin om je tegen framing te verzetten. Liever begrijp je hoe het in elkaar steekt. Om scherp te blijven in de klimaatdiscussie bijvoorbeeld, of om je eigen verhaal beter over het voetlicht te krijgen. Maria Punch praat met Sarah Gagestein, framing-expert en auteur van het boek Denk niet aan een roze olifant.
Startuprad.io - The Authority on German, Swiss and Austrian Startups and Venture Capital
In this interview, we talk to Dimitri Gaertner (https://www.linkedin.com/in/dimitri-g%C3%A4rtner-31123676/) founder of FRAMEN (https://www.myframen.com/). FRAMEN is a Frankfurt-based startup, which offers photo streaming to their device or on their USB stick. They intend to do to photography, what Spotify did for music. They also talk exclusively in our interview about their intention to raise venture capital. The company was one of the winners of the WeWork Creator Awards (https://www.startupvalley.news/de/creator-awards-berlin/) and has already finished one successful crowdfunding campaign for their frame, which you can see in the back at the interview. The USB stick from the video is their B2B product and is coupled with a subscription model, where restaurants, medical practices or companies could stream quotes and photos to screens in their waiting rooms or offices. Startuprad.io will also be available on this device. You can find the Kickstarter campaign here: https://www.kickstarter.com/projects/1303925469/stream-your-photos-to-any-screen-framen-tv-stick The company wants to talk to creatives and photographers who want to rent out their artwork or photographs. During the interview, Dimitri refers to • this video, where they build a prototype of their frame: https://www.youtube.com/watch?v=9AkrvnnJ7sE • To their first Kickstarter campaign https://www.kickstarter.com/projects/1303925469/the-smartest-photography-gadget-the-framen-player?lang=de • The app https://www.myframen.com/ find the video interview here: https://www.startuprad.io/blog/framen-wants-to-make-photography-great-again/ © Startuprad.io - All right reserved Folge direkt herunterladen
Framing: Wie kommunizieren wir Energiezukunft? Wenn der Umbau des Energiesystems scheitern sollte, scheitert er vermutlich daran, dass das Vokabular schlecht „geframed“ ist. Aber was eigentlich ist dieses „Framing“? Müssen wir nur die Wahrheit sagen und alles wird sich ändern oder kommt es in Wirklichkeit gar nicht auf Fakten an? Welche Rolle spielen Werte, Emotionen und entsprechende Deutungsrahmen im öffentlichen Diskurs rund um eine nachhaltige Energiezukunft? Antworten auf diese und weitere Fragen – und warum Framing keine Mogelpackung ist - gibt Christoph Hofinger, Geschäftsführer von SORA, im Gespräch mit Klaus Kraigher von der Österreichischen Energieagentur. Ein Fazit vorweggenommen: Man könnte das Framen sein lassen – aber der Preis wäre sehr hoch.
Das Framing-Manual der ARD bereitet manchen Leuten Kopfschmerzen. Ist das Manipulation? Ist das in Ordnung? Was ist Framing überhaupt? Unser Medienwissenschaftler Florian erklärt Framing und die Debatte um das Framing-Manual auf eine einfache Weise, so dass es jeder verstehen kann.
Alles wird heute geframt. Der öffentliche Rundfunk, die Literaturszene im Ruhrgebiet, Martin, Möllemann und Weidel. Die Partei der Kleinkrimiellen und Pfeifen - aka AfD, sowie der Karneval, Rinderroulladen am Sonntag und der Winter. Schaut rein: Heute framen wir auch Dich.