POPULARITY
SK PP 2268 Mutter Theresa Dienst am Leiden 20240905 Don Pierino Galeone CB...
Für ihre Schriften und ihr Engagement erhält sie als erste Frau den Friedensnobelpreis, den Alfred Nobel auf ihr Wirken hin stiftet. Von Suttner stirbt am 21.06.1914. Von Claudia Friedrich.
So purzeln die Pfunde: Hilfe für übergewichtige Kinder Wie ernähre ich mich gesund und welche Lebensmittel sind gut für mich? Immer mehr Kinder wissen auf diese Frage keine Antwort. In Deutschland ist etwa jedes sechste Kind übergewichtig oder adipös. Und das kann schwere körperliche Erkrankungen zur Folge haben. Die Diako-Gesundheitsimpulse Bremen möchten dagegen etwas tun, bevor es zu spät ist. Mit ihrem Programm „Starke Kinder, starker Bremer Westen“ erklären sie Kindern und ihren Eltern in einem Jahr, wie ausgewogene Ernährung aussehen kann. Wie die Familien mit gemeinsamem Kochen, Hip-Hop und psychologischer Betreuung den Schritt in einen neuen Lifestyle wagen, hört ihr bei radio ffn: Die Kirche – Hilfe interaktiv. Gesprächspartner: Angelika Junge, Koordinatorin des Programmes Emma Schmolinski, Mitarbeiterin Mutter Jenni und Sohn Daniel Mutter Theresa Teilnehmerin Anastasia Autor*in: Nina Andresen Moderation: Mareike Heß 2023 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH Veröffentlichungsdatum: 6. September 2023
Er ist der Tom Brady der Parfümwelt, gilt als Albert Einstein der Duftnoten und ist sympathischer als Mutter Theresa und Keanu Reeves zusammen. Als Urgestein der deutschen „Parfümyoutubeszene“ machte er sich einen Namen als fragrance dawg . Dennis aka Dawg kommt aus dem Norden Deutschlands und verblüfft immer wieder mit untypischen und interessanten Duft-Rezensionen. Seine Videos sind geprägt von seiner „Hamburger Schnauze“, seiner bodenständigen Art und den guten Duftbeschreibungen, die er an die Parfüm Community vermittelt. Nicht um Klicks geht es ihm, sondern um die Faszination der einzigartigen Kompositionen, die er den Duftbegeisterten Zuschauern vorstellen möchte. „Nicee“ Düfte für alle Altersgruppen und alle Geldbeutel stellt der fragrance dawg auf seinem Youtubekanal vor und bleibt dabei immer authentisch und lustig. Doch wer ist der Urvater der Duftcommunity und welche Düfte kann er mir empfehlen? Freut euch auf eine spannende Folge Parfümwelt mit dem YouTubestar fragrance dawg! Hier zum YouTube-Kanal von Dennis aka Fragrance Dawg: https://www.youtube.com/@FragranceDawg Zu dem Shop von Dennis aka Fragrance Dawg: https://fragrancedawg.myspreadshop.de/ Zu Dawgs Internetseite: https://www.fragrancedawg.com/
Sci-Fi-Horror ist ein bodenloses Fass - gut also, dass sich Kim und Denise für diese Folge zwei Werke ausgesucht haben, deren Horrorelemente eher, ähm, implizit sind. Denise bringt den 2019 erschienenen Indie-Film “The Vast of Night” von Andrew Patterson mit. Die eigentlich klassische Sci-Fi-Geschichte um die Technik-Geeks Fay und Everett, die im New Mexiko der 1950er in einer dunklen Nacht ein seltsames Radiosignal entdecken, ist trotz altbekannter Handlung eine Ausnahme-Erzählung. Denise nimmt euch mit in den frühen UFO-Kult der USA und die Rolle von neuer Funktechnologie in der Sci-Fi-Geschichte. Kim taucht in die Welt von "Metroid Dread" ein (2021), dem jüngsten Eintrag der Metroid-Spielreihe. Hier muss Samus auf dem Planeten ZDR zum X-Parasiten forschen und begegnet dort den unangenehmen EMMI-Robotern (die einsame Zugspitze der coolen Akronyme: Extraplanetary Multiform Mobile Identifiers). Kim erzählt euch, wie Metroid Dread die gruselige Stimmung eines Survival-Horror-Games schafft und wie das Spiel fundamentale Fragen des Sci-Fi Genres aufgreift. Außerdem gibt es dieses Mal super geheime Informationen zu einer unveröffentlichten Folge und einen Trauermoment: diese Folge widmen wir Metroid Baby aka Mutter Theresa - we love you.Achtung!- In dieser Folge gelten milde Spoilerwarnungen für den Film The Vast of Night.- Es gelten wesentliche Spoiler für das Spiel Metroid Dread (vor allem bei 1:22:42!) sowie die Enden anderer Spiele des Metroid-Franchises.Shownotes: https://www.dropbox.com/s/p7kipouv41mr0d5/%2327%20Sci-Fi%20-%20Shownotes.docx?dl=0
20. Mai 2023, 8 Uhr, Liebfrauenkirche Frankfurt am Main, Christi Himmelfahrt, Lesejahr A Ermutigung, die Autorität Jesu aufnehmen und damit heute zu handeln Kinderkram Leben ist mehr als konsumieren. Das muss ein Baby nach und nach begreifen. Es muss mitwirken. Schritt für Schritt. Wort für Wort. Dabei wird es fallen. Fehler machen. Und lernen: So ist das Leben. Es besteht aus Fehlern und aus dem, was man daraus lernt. Eine Autorität wird, wer das zeigen kann: Ich mache Fehler; ich will lernen. Ich brauche euch und Eure Sicht der Dinge dafür. Sehe ich mir die Krawallmacherinnen an und Krawallmacher, oder jene, die schmollen, mit dem Finger aus andere zeigen, um dann im Grünen oder fern der Heimat den Ego-Urlaub zu genießen, wird mir Bang ums Miteinander. Schimpfen ist Kinderkram. Die Wahlen boykottieren ebenso. Nur nörgeln ist Unerwachsen. Draufhauen sowieso. Werdet erwachsen – möchte ich da den Christen zurufen, wenn ich sie über die Kirche klagen höre. Und rufe es allen zu, denen Personalrat, Betriebsrat, Stadtrat oder Parteimitgliedschaft bis jetzt ein Greuel ware, weil da ja doch nur … (und dann geht es wieder los mit dem unerwachsenen Geschimpfe). Mir fällt Mutter Theresa ein. Auf dem Katholikentag in Freiburg in den 80-iger Jahren wurde sie gefragt, was sich in der Kirche ändern müsste. Ihre einfache Antwort, voll Autorität: „Sie. Und ich.“
Harry Hoyler ist unserer Region der Inbegriff von Einsatzbereitschaft, Großzügigkeit und gelebter Hilfsbereitschaft, wenn es darum geht die zu unterstützen, die es selbst nicht mehr können. Die männliche Mutter Theresa, wie er auch genannt wird, ist ein Anpacker und Umsetzer. Eigentlich könnte sich der ehemalige Landwirt mit seiner Frau längst zur Ruhe setzen. Die großen landwirtschaftlichen Flächen sind an Golfplätze verpachtet und auch sonst fehlt es an nichts. Doch das ist nichts für Harry und seine Frau Elena die sich lieber engagieren als großartige Reisen zu machen. Harry ist ein Geschichtenerzähler und ihm zuzuhören ist eine Freude. In unserem Videocast nimmt er uns mit auf die Reise von Helferschwein e.V. mit berührenden Geschichten rund um die Hilfsprojekte und den Aufbau der Helferschweine. Harry ist auch ein Talent, wenn es darum geht auf seine Sache aufmerksam zu machen und ein großartiges Netzwerk von Unterstützern aufzubauen. Mittlerweile unterstützt Helferschwein e.V. neben dem Lichtblick Hasenbergl und der Elterninitiative krebskranker Kinder München e.V., ein Herz für Rentner, die Flüchtlingshilfe Erding und noch viele andere soziale Projekte. Momentan engagiert sich die Truppe rund um Harry Hoyler für das Ahrtal und die Ukraine. Für das Ahrtal werden gerade unfassbare Mengen an Baumaterial gesammelt. Am 19. Mai ist dann ein Konvoi geplant, um die gespendeten Materialien nach Erfstadt zu fahren. Hier kommt Hilfe an – und die ist jeden Cent wert. Ich habe meinen 60. Geburtstag genutzt, um für die gute Sache der Helferschweine zu sammeln. Danke an meine Gäste, aufgerundet haben wir stattliche 600 € zusammengebracht. Mehr zu Harry und den Helferschweinen: Harry Hoyler engagiert sich bereits über 10 Jahre aktiv. Sein erstes Projekt war der Lichtblick Hasenbergl, den er durch ein Benefizgolfturnier von Corinna Binzer und Sepp Schauer kennen und lieben gelernt hatte. Später kamen noch die Elterninitiative krebskranker Kinder sowie ein Herz für Rentner dazu. Durch die Inspiration von Kabarettist Markus Langer und seinen Einsatz bei seinen Bühnenshows Geld zu sammeln mit einer Spendensau war die die geboren einen Verein zu gründen: Die Helferschweine. Der Zweck, damit auch die Möglichkeit zu haben Gelder für all diese Organisationen zu generieren. Der Helferschwein e.V. wurde nach einer Idee vom Kabarettisten Markus Langer und Harry Hoyler ins Leben gerufen. Beide sagen: „Wir haben es uns als Ziel gesetzt, zu helfen, so gut wir eben können. Wir sind gemeinnützig und berechtigt, Spendenquittungen auszustellen. Wenn Du auch helfen möchtest würden wir uns über eine Spende von Dir sehr freuen. Die Spende kommt auch da an, wo sie gebraucht wird.“ Es ist ------------------------ Noch mehr zu Gast: Website: https://helferschwein.de/ Mehr zu Silvia:Ihr Unternehmen: https://www.artvia.de Ihre Zukunftsentwickler-Seite: https://www.silvia-ziolkowski.de Ihr Führungskräfte-Zirkel: https://www.artvia.de/zukunftsentwicklung/f%C3%BChrungskompetenz-st%C3%A4rken/ Ihre Bücher: https://www.silvia-ziolkowski.de/autorin/ Social Media: https://www.instagram.com/die_zukunftsentwicklerin/?hl=de https://www.facebook.com/FutureZooming/notifications/ https://www.youtube.com/channel/UCY5OMzBUbiPutcYPTsu2WtA https://www.linkedin.com/in/silviaziolkowski/?trk=nav_responsive_tab_profile_pic ------------------------ Erding Heroes gestalten Zukunft. Die „Neuauflage“ Meine Beweggründe für den 2.Teil der Serie: Eigentlich war die Spezialserie „Erding Heroes eine Stimme geben“ nach dem Lockdown abgedreht, 15 spannende Interviews sind während der Zeit entstanden, und nach wie vor erreichen uns Anfragen dafür. Doch es gibt noch so viele spannende Menschen und Unternehmen in unserer Region, so dass wir uns, ausgelöst durch die vielen Anfragen, entschieden haben weiterzumachen. Unser Fokus jetzt: In die Zukunft schauen und die „Hidden Champions“, die Menschen und Unternehmen in den Mittelpunkt zu rücken, die mit Risikobereitschaft, Kreativität und Mut ihre Zukunft bauen und die unsere Region stärken und ein Herz auch für andere haben: Erding Heroes gestalten Zukunft! Meine Vision: Unsere Region mit Ihrer Lebendigkeit, dem Engagement der Einzelnen/des Einzelnen und den vielen inhabergeführten Läden, die diese Stadt liebenswert und lebenswert macht zu erhalten. Auch möchte ich die Unternehmen, die hier ansässig sind, zu Wort kommen lassen. Es gibt so viele tolle, kleine und mittelständische Unternehmen in unserem Landkreis, und die wenigsten kennt man. Jedes einzelne dieser Unternehmen gibt unserer Stadt die Kaufkraft und hilft mit, Arbeitsplätze zu schaffen. Lasst uns gemeinsam zum Anstifter einer gemeinsamen Sache werden. Vielen Dank fürs Zuhören und für deine Unterstützung! Hier kannst du den Podcast bewerten! https://itunes.apple.com/de/podcast/bau-dir-deine-zukunft/id1343157951?l=de
Harry Hoyler ist unserer Region der Inbegriff von Einsatzbereitschaft, Großzügigkeit und gelebter Hilfsbereitschaft, wenn es darum geht die zu unterstützen, die es selbst nicht mehr können. Die männliche Mutter Theresa, wie er auch genannt wird, ist ein Anpacker und Umsetzer. Eigentlich könnte sich der ehemalige Landwirt mit seiner Frau längst zur Ruhe setzen. Die großen landwirtschaftlichen Flächen sind an Golfplätze verpachtet und auch sonst fehlt es an nichts. Doch das ist nichts für Harry und seine Frau Elena die sich lieber engagieren als großartige Reisen zu machen. Harry ist ein Geschichtenerzähler und ihm zuzuhören ist eine Freude. In unserem Videocast nimmt er uns mit auf die Reise von Helferschwein e.V. mit berührenden Geschichten rund um die Hilfsprojekte und den Aufbau der Helferschweine. Harry ist auch ein Talent, wenn es darum geht auf seine Sache aufmerksam zu machen und ein großartiges Netzwerk von Unterstützern aufzubauen. Mittlerweile unterstützt Helferschwein e.V. neben dem Lichtblick Hasenbergl und der Elterninitiative krebskranker Kinder München e.V., ein Herz für Rentner, die Flüchtlingshilfe Erding und noch viele andere soziale Projekte. Momentan engagiert sich die Truppe rund um Harry Hoyler für das Ahrtal und die Ukraine. Für das Ahrtal werden gerade unfassbare Mengen an Baumaterial gesammelt. Am 19. Mai ist dann ein Konvoi geplant, um die gespendeten Materialien nach Erfstadt zu fahren. Hier kommt Hilfe an – und die ist jeden Cent wert. Ich habe meinen 60. Geburtstag genutzt, um für die gute Sache der Helferschweine zu sammeln. Danke an meine Gäste, aufgerundet haben wir stattliche 600 € zusammengebracht. Mehr zu Harry und den Helferschweinen: Harry Hoyler engagiert sich bereits über 10 Jahre aktiv. Sein erstes Projekt war der Lichtblick Hasenbergl, den er durch ein Benefizgolfturnier von Corinna Binzer und Sepp Schauer kennen und lieben gelernt hatte. Später kamen noch die Elterninitiative krebskranker Kinder sowie ein Herz für Rentner dazu. Durch die Inspiration von Kabarettist Markus Langer und seinen Einsatz bei seinen Bühnenshows Geld zu sammeln mit einer Spendensau war die die geboren einen Verein zu gründen: Die Helferschweine. Der Zweck, damit auch die Möglichkeit zu haben Gelder für all diese Organisationen zu generieren. Der Helferschwein e.V. wurde nach einer Idee vom Kabarettisten Markus Langer und Harry Hoyler ins Leben gerufen. Beide sagen: „Wir haben es uns als...
Harry Hoyler ist unserer Region der Inbegriff von Einsatzbereitschaft, Großzügigkeit und gelebter Hilfsbereitschaft, wenn es darum geht die zu unterstützen, die es selbst nicht mehr können. Die männliche Mutter Theresa, wie er auch genannt wird, ist ein Anpacker und Umsetzer. Eigentlich könnte sich der ehemalige Landwirt mit seiner Frau längst zur Ruhe setzen. Die großen landwirtschaftlichen Flächen sind an Golfplätze verpachtet und auch sonst fehlt es an nichts. Doch das ist nichts für Harry und seine Frau Elena die sich lieber engagieren als großartige Reisen zu machen. Harry ist ein Geschichtenerzähler und ihm zuzuhören ist eine Freude. In unserem Videocast nimmt er uns mit auf die Reise von Helferschwein e.V. mit berührenden Geschichten rund um die Hilfsprojekte und den Aufbau der Helferschweine. Harry ist auch ein Talent, wenn es darum geht auf seine Sache aufmerksam zu machen und ein großartiges Netzwerk von Unterstützern aufzubauen. Mittlerweile unterstützt Helferschwein e.V. neben dem Lichtblick Hasenbergl und der Elterninitiative krebskranker Kinder München e.V., ein Herz für Rentner, die Flüchtlingshilfe Erding und noch viele andere soziale Projekte. Momentan engagiert sich die Truppe rund um Harry Hoyler für das Ahrtal und die Ukraine. Für das Ahrtal werden gerade unfassbare Mengen an Baumaterial gesammelt. Am 19. Mai ist dann ein Konvoi geplant, um die gespendeten Materialien nach Erfstadt zu fahren. Hier kommt Hilfe an – und die ist jeden Cent wert. Ich habe meinen 60. Geburtstag genutzt, um für die gute Sache der Helferschweine zu sammeln. Danke an meine Gäste, aufgerundet haben wir stattliche 600 € zusammengebracht. Mehr zu Harry und den Helferschweinen: Harry Hoyler engagiert sich bereits über 10 Jahre aktiv. Sein erstes Projekt war der Lichtblick Hasenbergl, den er durch ein Benefizgolfturnier von Corinna Binzer und Sepp Schauer kennen und lieben gelernt hatte. Später kamen noch die Elterninitiative krebskranker Kinder sowie ein Herz für Rentner dazu. Durch die Inspiration von Kabarettist Markus Langer und seinen Einsatz bei seinen Bühnenshows Geld zu sammeln mit einer Spendensau war die die geboren einen Verein zu gründen: Die Helferschweine. Der Zweck, damit auch die Möglichkeit zu haben Gelder für all diese Organisationen zu generieren. Der Helferschwein e.V. wurde nach einer Idee vom Kabarettisten Markus Langer und Harry Hoyler ins Leben gerufen. Beide sagen: „Wir haben es uns als...
In dieser Episode erfährst du ✅ was den Typen _Mutter Theresa _ausmacht ✅ welche Stellschrauben sie drehen kann, um sich besser zu organisieren ✅ und wie _Mutter Theresa _ihre Zeit optimiert.
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Buddhismus und die Yuima Sutra (Wéimójié - 佛說維摩詰經 - Vimalakīrtinirdeśa) Wenn Menschen am Ertrinken sind, dann muss der Meister ins Wasser springen und helfen. Von Außen kann man nichts erreichen. Ein Meister darf nicht stolz sein, wenn Menschen leiden, muss er diesen Personen beistehen. Dabei macht es nach „Yuima“ keinen Unterschied, ob es sich um eine Prostituierte oder einen Minister handelt; der Meister muss “bei den Menschen sein“, sonst gibt er nur leere Ratschläge. „Yuima“ war ein Laienmönch in Indien, er war ein Schüler des historischen Buddha Siddhārtha Gautama, ein normaler Mensch. Seine Ausführungen waren geistreich und witzig, voller Humor und Weisheit. Die Kernaussage der „Yuima Sutra“ ist, dass jeder „erwachen“ und „Erleuchtung“ erfahren kann, wenn er dies ernsthaft versucht. Dabei spielt es nach „Yuima“ keine Rolle, ob man reich oder arm ist, intelligent oder dumm, sogar ob man an Buddha glaubt. Selbst wenn man nicht die Worte Buddhas benutzt, könne man „Erlösung“ finden. „Yuima“ hatte dabei keine Regeln, er ging überall hin; keine Regeln zu haben war seine einzige Regel. Er ging selbst in Freudenhäuser, um dort die Menschen zu erleuchten. Er wandelte auf den Pfaden des Chan (Zen), er benutzte dabei die Worten der Menschen, die er traf. Um auf ihre Bedürfnisse einzugehen, kommunizierte er mit ihnen, stieß zu ihrem Geist vor. Er machte dies, ohne sich um seine eigene Person zu kümmern, er ging „durch“ die Situationen und Begebenheiten. Wie mit dem Geist des historischen Buddha, wie Eltern, die sich um ihre Kinder kümmern. Ob „Yuima“ in schmutziges Wasser stieg oder in sauberes, der Punkt ist, dass ein Meister dorthin gehen muss, wo die Menschen ihn brauchen. Nicht mit „Worten“, sondern durch „Tun und Handeln“ helfen, vergleichbar mit Mutter Theresa. Seine Ausführungen weisen darauf hin, dass das ganze Leben nur ein Traum ist, dass es nur um das „Erwachen“ geht. Der Lotus wächst nur in schmutzigem Wasser, wird aber niemals dreckig, deshalb nennen wir den Lotus auch „Buddhas Blume“, das können auch wir sein, wer auch immer. Das ist was Buddha und Yuima sagten, also warum es nicht versuchen. DER GEDANKE LEGT DEN GRUND FÜR DIE TAT - HELMUTH VON MOLTKE - PREUSSISCHER GENERALFELDMARSCHALL - 1800 BIS 1891 Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.
PURE INSPIRATION Podcast | Persönlichkeitsentwicklung & Spiritualität
Du möchtest gerne die Welt retten? Du hast immer ein offenes Ohr? Du möchtest anderen Menschen helfen? Dann ist diese Podcastfolge für dich als hochsensibler Mensch sehr wichtig. Denn oft kommt dieser Wunsch nicht nur aus unserem Herzen heraus, sondern ist viel mehr die Folge einer Traumatisierung aus der Kindheit. Der so genannte Helferkomplex führt dazu, dass wir uns verausgaben, emotional missbraucht werden und unsere Energie verschwenden. Oft landen wir dann auch noch im Drama-Dreieck und werden stets traumatisiert. Es ist an der Zeit sich das genauer anzusehen! Deswegen hör dir unbedingt die neue Podcastfolge an! Hier geht's zu The Alchemy of Healing: https://www.sonjakopplin.com/onlinekurse/the-alchemy-of-healing/ Shine on, deine Sonja ----- Lass und verbunden bleiben über Telegram https://t.me/sonjakopplin oder Instagram http://www.instagram.com/sonja_kopplin !
Sie hat 3 Mütter und 3 verschiedene Leben, die allesamt der deutschen Schauspielerin Sushila Sara Mai den Weg bereitet haben, den sie heute so erfolgreich geht. Ihre indischen Wurzeln hat sie 2007 nochmal ganz neu kennengelernt und wurde im ehemaligen Kinderheim von Mutter Theresa mit einer komplett neuen Lebensgeschichte überrascht. Ein Moment, der alles für sie verändert hat. Ihre Geschichte - erzählt sie Sabrina in einem sehr emotionalen und tiefgründigem Gespräch. Taschentücher nicht vergessen beim anhören...
Vergebung. Nicht gerade ein beliebtes Wort. Ener old School, Mutter Theresa like. Doch dahinter versteckt sich viel, dass plötzlich relevant, befreiend und lebensverändernd werden kann. Vergebung ist Liebe und Annahme in Aktion. Pastor Johannes schließt mit dieser Predigt die Reihe „Evangelisation: Leben was man hat“ ab. Predigt als Video
Melanie rettet zwei Damen auf dem Weg nach Berlin. Bastian sieht die männliche Reinkarnation von Mutter Theresa beim Bahnhofs-Bäcker. Beide glauben: Die Bahn ist diesen Sommer am Ende.
Dass Sie heute da ist, freut mich extrem! Es ist ziemlich schwierig, mit ihr ein Interview zu kriegen.. aber, ihr werdet auch gleich wissen warum.. Nicola ist seit über 30 Jahren international als Autorin, spirituelle Lehrerin, Psychologin und Mentorin tätig… In ihrem spirituellen Zentrum in Amerika (ein Schloss), in mehreren tausend Retreats und Seminaren - rund um den Globus. Mit ihrer Arbeit konnte Sie Hunderttausenden Menschen helfen, in die Tiefe zu gehen und zu ihrer wahren Quelle zurückzufinden. Das, was in ihrem Leben alles passiert ist, passt gut verteilt auch in 20 Leben rein. Sie ist um die ganze Welt gereist, wurde ausgebildet von den weisen Schamanen im Dschungel und den Heiligen im Himalaya… Sie war die Assistentin von Mutter Theresa und half ihr in den Slums von Calcutta. Sie ist mit dem Pferd alleine durch die Wildnis, hat in Hölen gelebt und war tagelang alleine in der Wüste. Wenn ich sie nur ungefähr „Framen“ müsste… dann ist sie das Gesicht für ein neues Zeitalter gelebter Spiritualität Herzlich Willkommen Hier ist Nicola Amadora PhD.
„Wir, an unserem besten Tag.“ Review: Busy: How to Thrive in A World of Too Much von Tony Crabbe Diskussion: Wintereinbruch im Cosoc-Hauptquartier. Mix hat mit Chris, dem Skihaserl, 2 Hühnchen zu rupfen. Mix bekam kein Feedback zu seiner Schaffenskrise und ist traurig, Chris lacht. Die Kardinalsünden der Produktivität, begangen von Mix. Welche Alleinstellungsmerkmale haben Chris und Mix? Hört selbst. Image-Werbung und Overkill in den Social Media. Das soziale Phänomen des Bekannten und der Eindruck bei der ersten Begegnung. Hannibal Lecter, Freddy Krüger und Mutter Theresa. Das Ergebnis: Es gibt Hoffnung. Für uns alle. Bioschokolade, Ryanair und Fertigsuppen. Unser Gehirn mag einfach. Wir übrigens auch. Wir müssen konsistent sein, Im Reden und im Handeln. Mix hat seine Krise überwunden, wird dafür aber übermütig. Mix hat ein Talent, das keiner braucht. Simon Sinek, Chris Bailey, Lothar Seiwert und David Allen. Wir leben im Innovationszeitalter. Mix wird vielleicht Bäcker. Nuggets: „Transistorradios im Schnee.“ „Das Dilemma mit der Bäckereifachverkäuferin.“ „Wir, an unserem besten Tag.“
Margrit Gyr war immer auf der Suche nach einer heilen Welt – doch ihr Leben war schon in jungen Jahren geprägt von Schicksalsschlägen. Zuhause litt sie unter den Spannungen zwischen den Eltern und flüchtete sich in eine Märchenwelt. Nach einem holprigen Einstieg ins Berufsleben trat sie ins Diakonissenhaus ein: «Mit dem Ziel vor Augen, so zu werden wie Mutter Theresa, strebte ich eine kaum zu erreichende Vollkommenheit an. Doch diese Rechnung ging nicht auf!». Heute ist die ehemalige Schwester verheiratet und leitet zusammen mit ihrem Mann in Studen eine Sozialinstitution. Kultur in Studen. In gemütlicher Atmosphäre gibt es Weintipps von Reto Luginbühl, geniessen wir ein «Chäs, Brot, Wy»-Buffet und im Talk mit Stef Gerber erhalten wir Einblick in das Leben von Margrit. Umrahmt wird der Abend von Live-Musik. Infos. Anmeldung online auf gms-studen.ch oder 032 372 10 22 Erwachsene: CHF 20.–, Lernende/Studierende: CHF 10.–, Türöffnung: 19.45 Uhr Nächste Termine: Do, 7. April Sarah Bach, Pfarrerin und Klimaaktivistin Do, 5. Mai Martin Künzi, brachte die Heilsarmee an den Eurovision Song Contest
Der Dalai Lama der Comedy, die Mutter Theresa der Untenrum-Gags, dem Ruhrgebiet seine Mutter-Weide Atze Schröder ist bei uns zu Besuch. Wir quatschen über Ayurveda, Comedy und unsere Heimat. In der Wochenaufgabe haben wir eine Woche lang Yoga gemacht. Nächste Wochenaufgabe: Versuche das sogenannte "Floating", bei dem man schwerelos an der Salzwasser-Oberfläche treibt. Unsere Empfehlungen für euch:Die Tagesschau im Netz auf tagesschau.de und auf Instagram unter "Tagesschau", Die "News_WG" auf Instagram und "Maedelsabende" auf Instagram Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos uns Rabatte: https://linktr.ee/1a_BWare
Vor über 2000 Jahren gab es den Messias, der Menschen, Völker und Bildung voranbrachte (so sagt der Gläubige). Seit je her gab es immer wieder neue "Messiasse", die uns das Leben, unsere Erwartungen, Lebensformen und Strukturen näher gebracht haben. Diese Personen - diese Menschen (u.a. Mutter Theresa, Ghandi, Frida Kahlo, Martin Luther King, Marie Curie, John F. Kennedy, Che Guevara, Steve Jobs, Elon Musk usw.) haben uns als Menschen in dem wer und was wir sind geprägt bzw. revolutioniert. Während aus Angst, aus Bequemlichkeit, aus Gier und voller Ignoranz unsere Haushalte versuchen die heutige Jugend zu bremsen, gibt es einige inspirierende "Lichtgestalten", die uns die Furcht vor Veränderungen nehmen. - Wer immer nur das macht was er/sie/es kann - bleibt der, der er/sie/es ist.- Wer nicht mit der Zeit geht - der wird mit der Zeit gehen.- Wer zu allem immer nur JA oder zu allem nur NEIN sagt - hält sich selbst vom Denken abDies sind einige wenige Sätze, die uns als Longs zum Nachdenken gebracht hat. Jeder will mitreden, aber keiner will mitdenken. Unsere Gesellschaft ist in den sozialen Netzen und Netzwerken sehr solidarisch, sehr mutig, sehr menschlich, sehr engagiert... und dennoch werden wir zu den Sklaven des Smartphones und wehe dem das Internet ist weg.Früher war doch alles besser - komischerweise gab es bereits vor 2021 Genozide, Hunger, Kriege, Terror, uvm. Heute könnten wir schon für morgen dafür sorgen, dass mit uns all dies vorbei ist. Wäre da nicht der innere Krieg und Terror, der uns als Menschen mehr beschäftigt.Danke fürs Zuhören.
„Ich und meine Parteifreunde werden dafür sorgen, dass es bei uns in der Brigittenau nicht zu solchen Zuständen kommt, so wahr ich Vysloczil heiße!“, schimpft, rezitiert und lacht Alfons Haider, während er sich an seine legendäre Rolle als Bezirksrat im Kaisermühlen Blus erinnert. Bei Julia Schütze #Talk2Me spricht das Multitalent in TEIL1 u.a. über
„Ich und meine Parteifreunde werden dafür sorgen, dass es bei uns in der Brigittenau nicht zu solchen Zuständen kommt, so wahr ich Vysloczil heiße!“, schimpft, rezitiert und lacht Alfons Haider, während er sich an seine legendäre Rolle als Bezirksrat im Kaisermühlen Blus erinnert. Bei Julia Schütze #Talk2Me spricht das Multitalent in TEIL1 u.a. über
„Ich und meine Parteifreunde werden dafür sorgen, dass es bei uns in der Brigittenau nicht zu solchen Zuständen kommt, so wahr ich Vysloczil heiße!“, schimpft, rezitiert und lacht Alfons Haider, während er sich an seine legendäre Rolle als Bezirksrat im Kaisermühlen Blus erinnert. Bei Julia Schütze #Talk2Me spricht das Multitalent in TEIL1 u.a. über
Einige Gedanken von Mutter Theresa
Folge 208: Michael Braun Alexander (Indien)Genau 10 Jahre ist es her, dass ich in Indien war. Mein Gast heute ist seit 2014 Korrespondent dort, kennt das Land wie ich die Mosel und schrieb das Buch "Indian Superpower". Ich konfrontiere Michael mit einigen Beobachtungen, die ich in Indien gemacht habe und er erklärt mir, warum der Hase dort läuft wie er läuft?Wie lebt die indische Mittelschicht heute? Was brachte die große "Klos statt Tempel"- Kampagne? Wie lief dort der Lockdown ab? Warum stehen in Indien überall Leute in der Gegend rum? Wie löst man das Müllproblem und warum gibt es viel weniger Frauen als Männer dort? Waren Gandhi und Mutter Theresa wirklich hilfreich für Indien?Alle Inhalte und Empfehlungen auf http://www.bensprichtpodcast.deSpotify: https://spoti.fi/2QgN7R9Exklusive Inhalte: https://www.patreon.com/bensprichtpodcastSchick mir ein Danke via Paypal an: https://www.paypal.me/bensprichtpodcastGeschenkliste: https://amzn.to/36Z7JpME-Mail Newsletter Anmeldung:https://bit.ly/2PIz9Ze——————————————————————————Michaels Buch "Indien Superpower": https://amzn.to/3rnYGIZMichaels Buch "Richtig reich - 20 zeitlose Regeln" https://amzn.to/3bUxpqW
Der übergewichtige Junggeselle Marty Pilletti arbeitet in einem kleinen Fleischergeschäft im italienischen Viertel der New Yorker Bronx. Tag für Tag liegt ihm seine verwitwete Mutter Theresa in den Ohren, er möge sich doch ein nettes Mädchen suchen und endlich heiraten wie all seine Brüder. Doch der nicht gerade attraktive Marty ist schüchtern und hat schon so manche Enttäuschung erlebt. Die Wochenenden verbringt er mit seinem Busenfreund Angie zumeist gelangweilt vor dem Fernseher. Auf den Druck seiner Mutter hin geht Marty zusammen mit Angie in einer Tanzdiele auf Brautschau. Er lernt die unscheinbare, 29-jährige Chemielehrerin Clara kennen, der es ähnlich ergeht wie ihm. Die beiden verstehen sich, sie verbringen den Abend zusammen und verabreden sich für den nächsten Tag. Als Marty seine Eroberung auf dem Nachhauseweg voller Stolz dem Freund präsentiert, stößt er auf Ablehnung. Angie lässt kein gutes Haar an dem Mauerblümchen Clara, und auch Martys Mutter hat plötzlich Angst, dass ihr Jüngster nun auch heiraten und das Haus verlassen könnte. Obwohl Marty sich in die schüchterne junge Lehrerin verliebt hat, zieht er sich irritiert zurück und ruft nicht wie verabredet bei ihr an. #oscars #oscar #oscarsliste #podcast #itunes #anchor #spotify #film #filme #kino #cinema #leinwand #marty #ernestborgnine #liebe #love #einsamkeit #date #burtlancaster #lancaster #borgnine
kreativ-glücklich-leben - DEIN Podcast für gute Energie mit Anja Streese.
Hier noch ein kleines Geschenk für Dich. Es handelt sich um einen Text von Mutter Theresa. Ich habe ihn gelesen in dem Buch: ICH BIN ICH "GENIAL" von Bettina Scherrieble. Viel Freude dabei! Ich drücke dich von Herzen. Deine Anja Hat dir gefallen, was du hörst? Dann empfehle mich an deine Freunde weiter und folge mir über: Instagram https://www.instagram.com/anjastreese/?hl=de Facebook https://www.facebook.com/anjastreesekunst/ Website https://www.anja-streese.de Kleiner Film von mir: https://youtu.be/aS37GwnSbOE Podcast: kreativ-glücklich-leben https://anja-streese.de/category/podcast/ anja.streese@gmail.com 0049 157 34 37 1811
Als vorbildliche Migrantin möchte Katja alles richtig machen: Als Mitte Dezember der neue Lockdown verkündet wird, entscheidet sie sich ihr Kind zuhause zu lassen, sich voll dem 4-Jährigen zu widmen und zu Mutter Theresa zu werden. Nun stellt es sich heraus, dass sie fast die Einzige in ihrer Kita ist.
Wut gehört zu den sogenannten Basis-Emotionen des Menschen und ist, neben Trauer, Freude und vielen anderen Emotionen ein Ausdruck der menschlichen Natur. In diesen Tagen und nach nun fast 1 Jahr Pandemie durch Covid 19. zeigen sich Wut und Aggression uns in unserer Gesellschaft immer offener. Wir erleben die sich entladenen Agressionen aktuell medial und auch im alltäglichen Leben. Blicken wir in unsere eigenen Erlebnisse und unsere Geschichte mit der Wut, können wir feststellen: kaum jemand hat gelernt, mit Wut wirklich konstruktiv umzugehen. Wir sprechen mit Euch in dieser Folge von Die Welt und Wir über die psychologischen und körperlichen Umstände von Wut und wie uns gelingt, den Botschaften unserer Wut Rechnung zu tragen. Auch darüber, warum ungerichtete Wut, Zorn und Agressionen uns unweigerlich stärker trennen werden von dem, was wir uns wünschen. Ihr erfahrt außerdem, was der Unterschied zwischen Aggression und Wut ausmacht und warum gerichtete Wut im Gegenzug sogar die unbedingte Voraussetzung für die Veränderung zum Guten - die Basis für den Wandel ist, der notwendig ist. Es gibt zahlreiche Beispiele von Menschen, die ihre Wut über bestehendes Unrecht äußerst positiv umgesetzt haben: allen voran Menschen wie Gandhi oder etwa Martin Luther King, Nelson Mandela und Mutter Theresa uvm. Wenn es uns gelänge, unsere Wut zu betrachten und in einen positiven Impuls umzusetzen, könnte das weit greifende Auswirkungen auf unser Zusammenleben und unseren Umgang mit diesem Planeten haben. Wir haben das in diesen letzten Jahren und Tagen mit der Klimadebatte, dem Diskurs über Menschenrechte und Flüchtlingsströmen erlebt und sind gesamtgesellschaftlich aufgefordert Entscheidungen zu treffen und unsere Wut konstruktiv und solidarisch zu nutzen. Wie das für jeden Einzelnen gelingen kann, darüber sprechen wir in der heutigen Folge.
Heute geht‘s um äußerst harte Zitterrobben, den Adel des Lehrer*innenberufs, mehre Adventskalender, die gefühlte Wahrheit und den Mythos Männlichkeit. Es treten auf: Hulk, ein Woodchuck, Mutter Theresa, Unkel Bräsig, die Tivs, Ebenezer Scrooge, Dagobert Duck, Molière and the gracious Queen of all britains and the whole Commenwealth Elithebeth. Folge abspielen
In dieser Episode lüften wir das große Geheimnis rund um unseren Superhit Mutter Theresa. Weit über 2 Mio Streams bei spotify und kein Ende! Wie der Song entstanden ist und wie brutal anstrengend und krass der Videodreh war, erfahrt ihr gleich zu Beginn der Ausgabe (00:05:37)! Bei der Band of Love / Band of Hate rechnet Stukki mit einer seiner all time favs ab (00:49:41). Es wird herzzerreißend! Im Kreuzverhör fragt Oli Philipp (01:05:24) und darüber hinaus erzählen wir von Festivals, die uns besonders im Kopf geblieben sind und was diese Festivals zu etwas Besonderem gemacht hat (01:10:00). Dieses und vieles mehr in der aktuellen Episode der Punkrock-Polizei! Viel Spaß beim Hören!
Überall auf der Welt sind die Mütter gut. In einigen Ländern sogar heilig. Jede Mutter ist ein bisschen Mutter Theresa. Und Mutterkritik ist die schlimmste Beleidigung. In Deutschland dagegen ist Mutterkritik sowas wie Fußballkritik – ein Volkssport: Jeder denkt sich eine Meinung über irgendwelche wildfremde Mütter bilden und sie dann auch äußern zu müssen. Und damit einem das vernichtende Urteil einfacher fällt, wurde sogar ein Wort erfunden – Rabenmutter. Und am öftesten fällt man das Urteil selbst: Wir so zwischen fünf und zwölf mal am Tag. Nicht so streng zu sich sein, happy Mom, happy Kids, lautet die gar nicht so neue Devise, die aber noch nicht bei allen angekommen ist. Warum die in der Corona-Zeit besonders wichtig ist - erzählen Katja, Olga und Lisa von dem größten Mamablog Deutschlands - "Stadt Land Mama".
Ich habe die Schnauze voll. Wofür ich angetreten bin? Um andere groß zu machen. Um Marken zu entwickeln. Um Menschen in Richtungen und Dimensionen zu bringen, von denen sie bis dato nicht einmal zu träumen gewagt haben. Und - ganz unbescheiden - das gelingt mir meistens sehr gut. Es gibt nur immer wieder diesen einen Feind, der das vereiteln will. Und dieser Feind, das bist Du, das sind Deine Zweifel. Ganz ehrlich, ich habe die Schnauze dermaßen voll von diesen Zweifelkaskaden, die ich mir so oft anhören muss. Und aus diesem Grund habe ich mir die Mühe gemacht und die zehn häufigsten Zweifel zusammengeschrieben. Hier also ist sie, die Top 10 der Zweifel!Die ultimative Zweifel-Hitparade. Nummer 1 auf der Zweifel-Top-10: "Ich bin nicht gut genug!" Hallo? Wie gut willst Du denn sein? Perfekt? Das kannst Du glatt vergessen. Du wirst vorher sterben! Dicht gefolgt von der Nummer 2: "Ich bin zu jung / zu alt!" Was ich davon halte? Nun, es gibt nur einen einzigen Tag im Leben, der perfekt ist, um loszulegen. Da wir diesen einen Tag nicht kennen, spielt er auch keine Rolle. Mein jüngster Teilnehmer, Speaker-Slam-Sieger und Weltrekordmitinhaber ist 15 Jahre. Mein ältester 84 - genauso alt wie Mutter Theresa in ihrer besten Zeit."Ich kann das nicht". Zweifel Nummer 3 lautet wie folgt: "Ich kann das nicht", oder auch "ich habe kein Talent." Nun, wir alle konnten gar nichts, als wir auf die Welt kamen. Nicht essen, nicht laufen, nicht sprechen. Ich hatte keine Lebenserfahrung und bin trotzdem geboren worden. Und es hat auch funktioniert. Du hast all das, was Du brauchst, und wenn Dir etwas fehlt, dann geh und besorge es Dir! Und so geht es munter weiter in den Top 10 der Zweifel. Neugierig auf die restlichen sieben? Diese verrate ich Dir in dieser Folge meines Podcasts.--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Über 3.000 Vorträge vor rund einer Million Menschen in über 3.000 Unternehmen in über 30 Ländern, mehr als 50 Bücher in 18 Sprachen, 1.000 Presseveröffentlichungen, 50.000.000 Euro Umsatz, 9.000 Hotelübernachtungen, 10.000.000 Flugmeilen, Forschung und Lehre an 18 europäischen Universitäten, über 30 erfolgreiche Firmengründungen, die meist zur Marktführerschaft führten, eine anhaltende Beratertätigkeit, immer neue Impulse und Inspiration für Welt und Wirtschaft – das ist Hermann Scherer. Er macht Menschen zu Marken, damit sie das verdienen, was sie wert sind und den Logenplatz im Kundenkopf erobern. Du willst noch mehr Inspiration, wertvolle Impulse, eine Starthilfe, tolle Kontakte? Dann hier entlang: Mein Geschenk an DichMarketingplan geschenkt: https://www.hermannscherer.com/marketingplan Meine BücherSpiegel-Bestseller „Glückskinder“: https://www.hermannscherer.com/glueckskinderSpiegel-Bestseller „Fokus“: https://www.hermannscherer.com/fokus Meine Online-KurseHermann Scherer Live Online: https://www.hermannscherer.com/hslOnline-Kurs: In wenigen Tagen zum eigenen BuchOnline-Kurs: Qualität sichtbar machenOnline-Kurs: Soforthilfe Online KursMeine Social-Media-KanäleFacebook: https://www.facebook.com/hermannscherer/Instagram: https://www.instagram.com/hermannscherer_officialExklusive Facebook-Community: https://www.facebook.com/hermannscherer/community See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Heute geht es mir darum mit dir zu teilen, wie wir die Zukunft erschaffen die wir uns wünschen. Wie wir eine Welt der Liebe und Fülle kreieren können. Und ja es gibt Probleme, keine Frage. Dennoch geht es auch immer darum Lösungen zu zeigen. Es gibt immer einen Weg und wir können was verändern. Wenn wir denn beginnen zu handeln. Ich möchte dir meine Gedanken mitteilen und bin auch inspiriert von einer Podcastfolge von Rafael, die ich dir am Ende des Textes verlinke. Hier ist meine Sicht der Dinge – wenn du es anders siehst ist das okay. Höre einfach mal mit offenen Herzen zu. Denn ich glaube, was wir jetzt brauchen ist gemeinsam an einer Welt zu arbeiten, die erfüllt ist von Liebe, von Freude, von Fülle und von Inspiration. Stehe zu dem, was dir wichtig ist. Und zugleich werde ich dir zeigen, wie du dich so aufstellen kannst, in deinem Unternehmertun und verbinden kannst, dass wir hier gemeinsam etwas verwandeln. Ich hinterfrage sehr gern. Und meist ist es wichtig, die verschiedenen Sichtweisen der Menschen zu hören. So gibt es bei Zeugenbefragungen nach einem Unfall von 5 Menschen oft auch 5 unterschiedliche Erzählungen, bzw. Sichtweisen. Das gilt für viele Situationen, ebenso in Beziehungen. So erinnere ich mich auch an viele Bücher in meinen Ausbildungen. Z.B. gerade auch im Zeitpunkt meiner Ausbildung im Bereich Orthomolekulare Medizin mit den Themen wie Ernährung und welche Bedeutung hier die Pharma bekommen hat. Das waren z.T. auch sehr bedrückende Themen, wenn man erfährt welche Machtstrukturen sich gebildet hatten in den letzten Jahrzehnten. Und dies war schon mit vielen neuen Erkenntnissen verbunden für mich, denn in meiner Klosterzeit waren viele Themen augenscheinlich gut und schlüssig und nun liest man oft Gegenteiliges zur eigenen Meinung, die man sich bisher gebildet hatte. Und dies galt nun für viele neue Bereiche, ob Wirtschaft, ob Finanzen, ob Gesundheit. Immer wieder zeigen sich Menschen die viel Macht haben. Macht wird oft negativ assoziiert. Doch mit Macht ist es ebenso wie mit einem Messer. Man kann jemanden damit umbringen, genauso wie man ein Brot zum Teilen damit schneiden kann. Daher stelle immer die Frage, wie wird es genutzt. Wie es den Menschen nutzt und es gibt viele mächtige Menschen, wo ich deren Macht bewundernswert fand. Mutter Theresa ist so ein Beispiel für mich. Auch ich informiere mich in verschiedene Medien zu vielen Themen, doch mir bringt es nichts, sich zu sehr mit negativen Themen zu beschäftigen, die dich nicht weiterbringen. Wir haben jetzt gerade eine Situation, wo vieles in eine Richtung geschieht, wo wir hinterfragen dürfen. Rafael sagte in seiner Podcastfolge einen wundervollen Satz: Für den Frieden zu kämpfen ist, wie für die Stille zu schreien Wir dürfen aufstehen für die Liebe. Wir dürfen aufstehen für die Freiheit, für die Fülle, in die Liebe gehen. Jeden Tag werden Menschen bewusster, was das Leben wirklich ist. Was gerade auch geschieht - es gibt kein Zurück! Es ist nur eine Frage der Zeit und die Lösung ist Bewusstsein und Liebe. Jeder von uns hat eine bestimmte Aufgabe zu erfüllen … Für die Liebe zu gehen, was ist deine Berufung, deine Mission Wenn du für dich mehr Liebe erschaffst, erschaffst du es auch für andere. Du brauchst keinen Wettbewerb oder Konkurrenz zu fürchten, wenn du selbst in dir stehst und Liebe ausstrahlst. Ich glaube, jetzt ist die Zeit für neues Unternehmertum … Glaube und vertraue den Gesetzen des Universums / Gott Glaube und vertraue dir selbst und übernimm Verantwortung – geh in deine Größe – ob du glaubst oder nicht, in beiden Fällen hast du Recht Nutze eine einfache, bewährte Strategie um dein Leben und das der Menschen zu verändern Verbinde dich mit Menschen die ebenfalls auf der Grundlage von Werten Großes bewegen wollen Erlaube dir schon jetzt die Zukunft zu leben So erschaffen wir uns unsere Zukunft So erschaffen wir uns unsere Zukunft die wir uns wünschen Höre hier die Podcastfolge von Rafael Bettencourt https://pure-abundance-podcast.podigee.io/ Komme auch gerne in meine Facebookgruppe: Finanzielle Freiheit für Powerfrauen https://www.facebook.com/groups/finanziellefreiheitpowerfrauen Ich wünsche dir ein erfülltes und freies Leben. Für heute sonnige und herzliche Grüße aus Italien Deine Amata Freedom-Lifestyle-Mentorin Ich freue mich, wenn Du mir ein Feedback hier im Blog oder auf Facebook hinterlässt
Wie groß bist du? Also jetzt nicht unbedingt an einem Realen Maßband abgelesen oder anhand der cm Zahl auf deinem Ausweis erkennbar, sondern wir groß bist oder fühlst du dich im inneren? Es gibt Menschen die ihre innere Größe durchaus unterschätzen und sich zeitweise noch kleiner machen als ihre Reale Größe ist. Wozu tuen manche Menschen dies? Zum einen halte hier einige Menschen ihr Selbstbewusstsein sehr klein und schieben andere Menschen bewusst ins Rampenlicht. Am liebsten fallen diese Menschen überhaupt nicht auf. Meist steckt dahinter ein Glaubenssatz wie: „Bescheidenheit hat Ware Größe“ oder „Menschen in Heilenden Berufen, dürfen für ihre guten Taten keinen großen Preis erlangen“ Nehmen wir mal Mutter Theresa, auf ewig bescheiden, stellt ihre Bedürfnisse hinten an und hilft jedem Menschen ohne etwas dafür zu verlangen. Jetzt war Mutter Theresa optisch nicht wirklich groß, doch ihre Ausstrahlung hat eine unmessbare Größe erreicht bi hin zur Heiligsprechung. Nun sind die Tage von Mutter Theresa vorüber und Menschen wie ich als NLP Coach oder Gabriele Speth als Heilpraktikerin, Heilerin und Holistischer Coach, unterstützen Menschen bei ihren Alltagsherausforderungen, weil es unser Beruf ist und wir diesen als Berufung ansehen. Menschen die zu uns kommen haben häufig den Wunsch Mental zu wachsen, größeres Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen für sich selbst zu erlangen. Wenn wir als Coach, Heilpraktiker oder Heiler Arbeit, dann ist die eigene Stabile Selbstliebe, Selbstvertrauen, Stärke und Größe in meiner Welt das A und O. Nun ist ein Coach auch nur ein Mensch der auch mit herausfordernden Alltagssituationen umgehen darf. Die Frage ist, halten wir uns selbst an die Empfehlungen die wir aussprechen, schlucken wir unsere eigene Medizin oder gönnen uns Unterstützung von Kollegen, wenn eine andere Sichtweise mehr Klarheit bringen kann. Nach dem Motto, „wenn du dich selbst nicht lieben kannst, wie kannst du dann jemand anderen lieben“ haben Gabriele Speth und ich uns diesem Thema angenommen und plaudern aus NLP und Heilpraktiker Sicht mal auf unsere eigene Größe und wie wir über uns selbst hinaus Wachsen können. Welche Unterstützungen und Tipps wir da beherzigen erkennst du beim lauschen dieser Podcast-Folge. Wachsen wir doch einfach gemeinsam und haben eine witzige Zeit dabei. Viel Spaß beim Zuhören Falls Du diese Folge über Apple Podcast hörst, freuen wir uns sehr über deine anschließende Sternebewertung und Rezession. Damit hilfst Du uns, immer besser zu werden, und damit dieser Podcast noch sichtbarer wird für weitere Zuhörer. Mehr Informationen über die aktuelle und kostenlose Coaching Aktion, erfährst du unter: https://www.focus-bewusst-sein.de/coaching Wenn du Ideen für neue Podcast Themen hast, welche Dich in Deinem Alltag vor eine Herausforderung stellen, dann schreibe mir eine Mail unter Info@focus-bewusst-sein.de und wir werden gerne darüber sprechen. Eure Gabriele & Paddy
Täglich um 6:20 und 9:20 Uhr hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio "Augenblick mal", das Wort zum Tag. Heute spricht Pfarrerin Cornelia Biesecke von der Evangelischen Kirche über Mutter Theresa.
ERKENNE DICH SELBST - Marc Weichenthal | Selbsterkenntnis | Selbstverwirklichung | Spiritualität
Die 6 menschlichen Bedürfnisse - Warum tun wir was wir tun? In dieser Podcast-Folge im Erkenne dich Selbst Podcast lernst du was die 6 Bedürfnisse sind und wie sie dich lenken und dein Leben ausmachen. Warum handeln wir handeln? Was bewegt Menschen ihr Leben auf Spiel zu setzten für andere? Was haben Martin Luther King, Nelson Mandela, Mutter Theresa, Ghandi gemeinsam und was hat sie dazu gebracht sich so für Menschenrechte etc. einzusetzen? Das wird maßgeblich von unseren Bedürfnissen bestimmt. Bedürfnisse haben einen direkten Einfluss auf unser Leben: Was wir gerne machen, was wir wenig mögen, was uns antreibt oder welche Ziele wir haben. Sie zu erkennen ist daher wichtig, damit du wieder Captain auf deinem eigenen Schiff werden kannst. Heute schauen wir uns die 6 menschlichen Bedürfnisse ein Mal an. Dazu betrachten wir das Human Needs Model von Tony Robbins einmal näher. Viel Spaß! Weitere Inspiration und meine Podcast-Empfehlungen der Kollegen: Greator, Tobias Beck, Christian Bischoff, Laura Malina Seiler, Bahar Yilmaz, Patrick Reiser, Mischa Janiec, Dieter Lange, Veit Lindau, Peter Beer, Chris Bloom, Bodo Schäfer, Hermann Scherer, Tony Robbins, Stefanie Stahl, DNX Podcast, Nicole Davidow, Orlando Owen, Dirk Kreuter, Torben Platzer, OpenYourSpirit, Yvonne Schönau
Ich wünsche Ihnen, dass Sie heute zu sich sagen können: "Ich brauche kein Mahatma Gandhi, kein Albert Schweitzer, keine Mutter Theresa und auch niemand anders zu sein, um meine Erfüllung zu finden. Ich brauche nur heute an mir zu arbeiten und einen Schritt näher an meine Idealvorstellung von dem zu kommen, der ich als Mensch sein möchte. Ich möchte, dass ich mich ab heute so annehme, wie ich heute bin, damit ich genügend motiviert bin, morgen den nächsten Schritt zu gehen. Auch ohne Mutter Theresa oder Albert Schweitzer zu sein, kann ich in dieser Woche einen Beitrag leisten, irgendeinem anderen Menschen das Gefühl zu geben, dass er auf diesem Planeten willkommen ist. Und genau das will ich auch tun!" Tschüss bis morgen, Alfred R. Stielau-Pallas www.PALLAS-Seminare.de
"Seien Sie nicht netter zu anderen, als Sie zu sich selber sind." Dieser Satz stammt aus Ida Beerhalters Keynote und ist ziemlich einleuchtend, nicht wahr? Es gibt nämlich keinen Grund, sich selbst schlecht zu machen. Warum du deine Außenwirkung dennoch beobachten und gelegentlich hinterfragen darfst und wie du richtig kompetent wirkst, erfährst du jetzt im Podcast. Die Impulse sind nicht nur für (angehende) Leader sehr interessant, sondern bereichern garantiert auch deinen Alltag. Viel Spaß! ▶️Erhalte im kostenlosen Webinar einen exklusiven Einblick in die Methoden, Tools und Strategien, die einen erfolgreichen Coach ausmachen. Mehr Infos unter: greator.link/coach-p Emotionale Intelligenz ist heute wichtiger denn je. Doch wer im Beruf Verantwortung übernehmen und ein Team zum Erfolg führen möchte, muss zunächst sich selbst führen können. Wenn du dir die Frage „Wie führe ich ein Unternehmen?“ stellst, solltest du also erst einmal überlegen, wie du deine Selbstführung optimieren kannst. Für Leadership und Motivation von Mitarbeitern solltest du darüber hinaus viel Selbstbewusstsein aufbauen und wissen, wo du stehst. Ida Beerhalter gibt dazu folgenden Tipp: „Finde heraus, wer du bist, und sei nicht netter zu anderen als zu dir selbst. Denn wenn du dich selbst nicht magst, warum sollte es dann jemand anders tun?“ Zudem verrät Ida Beerhalter in ihrer Keynote, warum Leadership viel mit dem Ego zu tun hat. Wenn du eine Teamleitung übernehmen möchtest, solltest du dir bewusst machen, welche zwei Sachen ein echter Leader niemals tun würde. Ida Beerhalter: „Ein Leader lässt sich nicht von Macht und Einfluss beeindrucken. Und er versucht selbst auch nicht, andere auf diese Weise zu beeindrucken.“ Baue stattdessen Empathie, Ehrlichkeit und Vertrauen auf. Ida Beerhalter plädiert außerdem dafür, nicht blind einer Idealisierung hinterherzulaufen, sondern sich seine Vorbilder sehr sorgfältig auszusuchen. Sie sagt: „Wenn du einen echten Leader suchst, dann schau genau hin, was sich hinter der Fassade befindet.“ Was das mit Mutter Theresa zu tun hat und was du sonst noch wissen solltest? Die Antworten erhältst du im Podcast. Viel Spaß!
Elena (43) und Oliver (45) hat das Reisen zueinander geführt. Oliver aus der DDR – Elena aus Kamtschatka, einer russischen Insel in Asien. Zwei Menschen, die sich so einfach vermutlich nie begegnet wären, wenn Oliver nicht mit dem Rad durch ihre Heimat gefahren wäre. China, Südamerika, die USA – gemeinsam ging es für Elena und Oliver auf große Reisen. Heute reisen sie mit ihren Kindern. Ein Nomadenleben, für das es auch Kritik gibt. *** Das größte Abenteuer? Temperaturen bis -50 Grad aushalten für Oliver und die eigenen Kinder für Elena (2:44) Der schönste Ort der Welt? Für Elena ihr Zuhause: Kamtschatka (3:03) Was hat der wohl einzigartigste Moment für Oliver mit Weihnachten und Mutter Theresa zu tun? (3:40) Ein Herzschlagmoment? Für das Paar spielt hier der ein oder andere Vulkanausbruch eine Rolle (5:00) Ein unvergesslicher Geschmack: Käsekuchen in Katmandu für Oliver. Für Elena: Apfelschorle (6:33) Respekt, Neugier und Optimismus – die must haves für Reisende (7:38) Mit dem Rad und zu Fuß reisen. Für Oliver eine wunderbare Art zu reisen, bis er 2001 Elena in Kamtschatka traf. Wie haben sich Oliver und Elena kennengelernt? (7:45) Was ging in Elena vor, von jetzt auf gleich ihr Leben umzukrempeln? (10:20) Wie haben die Kinder das Reisen verändert? Auf Reise um den Pazifik ging es dann bereits mit zwei Kindern. Warum für Elena die Welt der beste Spielplatz für ihre Kinder ist (11:10) Ein harmonisches Familienleben in der Natur – wenn sich alles auf wesentliche Dinge reduziert, wird das Leben einfacher und es gibt weniger Grund zu streiten, meint Elena (13:05) Wie beziehen Oliver und Elena ihre Kinder in die Reiseplanung mit ein? (14:40) Aktive Vulkane – na? Würden Sie sich trauen einen solchen Berg zu besteigen? Was den Reiz für Elena ausmacht (15:15) Was ist möglich, wenn man sich als Familie eine etwas andere Reise zutraut? (16:54) Kritik an den Eltern gibt es immer wieder mal. Warum Oliver den Straßenverkehr in Halle für gefährlicher hält als kleine Vulkane (18:09) Die Vulkane, die Oliver und Elena unbedingt besteigen wollten, haben die Route festgelegt. Wie sah die Planung überhaupt aus? (19:03) Das Spektakel fließende Lava – Oliver und Elena haben sich vom Nachbarvulkan den Ausbruch eines sehr aktiven Vulkans angesehen. Wie war das für das Paar? (21:25) Die Begegnung mit einer Sekte schlug negativ um. Was ist da passiert? (22:05) Oliver und Elena wurden zweimal ausgeraubt auf ihren Reisen. Wie das Paar damit umgegangen ist (25:38) Spontane Momente der Kinderbetreuung und neugewonnene Zweisamkeit – für Elena Momente, die sie zum Lächeln bringen (27:46) Mehrere Jahre waren Oliver und Elena rund um den pazifischen Feuerring unterwegs. Warum sie immer noch an das Gute im Menschen glauben (30:44) Was sagt eigentlich der deutsche Staat bezüglich der Schulpflicht zur Reisefreudigkeit der Eltern? (31:25) So haben Oliver und Elena ihre Reisen finanziert (32:25) Wie Oliver und Elena zu kleinen Stars in Japan wurden und warum Japaner Oliver und Elena auch in Sydney am Flughafen wiedererkennen (33:05) Tipps für kleine Abenteurer-Familien (34:39) 30.000km allein mit dem Rad unterwegs – welche Ausrüstung darf nicht fehlen? (35:42) Urlaub a la Touri? Für Elena und Oliver keine Option (37:00) Die nächsten großen Projekte haben Oliver und Elena schon im Visier. Was das mit Kindererziehung und Nomadentum zu tun haben (37:25) *** Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Moderator Joris Gräßlin auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.
29 Heute wird es persönlich, denn ich erzähle dir von meiner Vision. Ich beschäftige mich schon länger mit dem Thema Geld und habe entdeckt, wie vielschichtig es ist und dass es häufig die psychologischen Blockaden sind, die auch den Umsatz beeinflussen können. Ich erzähle dir vom Dreiklang des Geldes, der in Balance sein sollte. Und ich erzähle dir, warum Mutter Theresa mich wirklich verblüfft hat. Wenn du mich mehr kennenlernen willst, kannst du natürlich weiter meine Podcasts Rich Business Talk hören. Oder melde dich zum meiner Richness Mastermindgruppe für Unternehmer*innen an, um erfolgreich dein Geschäft auf die nächste Ebene zu bringen und dein Traumleben zu führen. Hier bekommst du mehr Infos: https://rich-bc.de/mastermind/ Renate Schmidt trägt seit über 21 Jahren dazu bei, dass Unternehmer*innen in Freiheit ihr Unternehmen erfolgreich ausbauen können. Dazu gehört die innere und äußere Freiheit - die sich auch im Lösen von Geldblockaden positiv bemerkbar macht. Als Wirtschaftspsychologin & Integraler Business Coach unterstützt sie andere Unternehmer*innen dabei, ihre Einzigartigkeit zu entdecken und gewinnbringend an die Kund*innen zu bringen. Sie verbindet dabei auf einzigartige Weise Wirtschaft, Spiritualität und Psychologie. Ihr Business Retreat am Meer bringt dich in deinem Business als Persönlichkeit und Führungskraft weit nach vorn. Ihr Onlinekurs "Money Booster" hilft, selbstbewusst die richtigen Preise für die eigenen Produkte aufzurufen. Du kannst auf meiner FB Seite mehr von mir mitbekommen. https://www.facebook.com/richbusinesstalk/ - Inspirationen für einen erfolgreichen Lifestyle Business für Unternehmer*innen und Solopreneur*innen. Meine Webseite: https://rich-bc.de Und bei Instagram: https://www.instagram.com/rich.renate.schmidt/ Ich freue mich auch über dein Kommentare. Bis zum nächsten Mal. Deine Renate Lass dich auch von meinem Blog inspirieren: https://rich-bc.de/blog
Heute war ich bei Pastor Ingo Pohl aus der St. Severin Kirche. Da Pastor Pohl zu meinem engeren Freundeskreis gehört, ist dieser Podcast etwas lockerer, als ein normal übliches Gespräch mit einem Pastor. Wir hatten viele tolle Themen, unter anderem warum er Pastor werden wollte, weshalb Mutter Theresa für Ihn Interessanter war, als das Treffen mit dem Papst und was seine Aufgaben in der Feuerwehrseelsorge sind. Diese Folge solltet Ihr wirklich nicht verpassen.
"Glaube versetzt Berge", zitierte bereits Prinz Charles, als er für Mutter Theresa eine Rede hielt. Im allgemeinen langläufigen Sprachgebrauch heißt das einfach: "Wer ein Ziel hat, und sei es noch so ambitioniert, der erreicht es, wenn er nur daran fest hält, weil er daran festhielt." Aber The Prince of Wales zitiert letztlich Bibeltext, und die Bibel vermag so einiges, aber wenn's um Glauben geht, dann üblicherweise nicht im Rahmen von Selbstmotivation. Aus der "Scott & Gott"-Reihe für bibletunes 2018 die 15. von 20 Episoden.
"Glaube versetzt Berge", zitierte bereits Prinz Charles, als er für Mutter Theresa eine Rede hielt. Im allgemeinen langläufigen Sprachgebrauch heißt das einfach: "Wer ein Ziel hat, und sei es noch so ambitioniert, der erreicht es, wenn er nur daran fest hält, weil er daran festhielt." Aber The Prince of Wales zitiert letztlich Bibeltext, und die Bibel vermag so einiges, aber wenn's um Glauben geht, dann üblicherweise nicht im Rahmen von Selbstmotivation. Aus der "Scott & Gott"-Reihe für bibletunes 2018 die 15. von 20 Episoden.
Was haben du und deine Kollegen gemeinsam mit Tarzan, Pippi Langstrumpf, Mutter Theresa und Sheldon Cooper? Gar nichts? Wenn du diesen Podcast gehört hast, wirst du anderer Meinung sein! Ich habe mich mit dem Motivationsexperten Matthias Herzog über sein Superhelden-Persönlichkeitssystem unterhalten und den Nutzen den es hat, um dich selbst besser einzuschätzen und mit deinen Kollegen besser zurechzukommen … auch mit den nervigen. SHOWNOTES Homepage Matthias Herzog https://www.matthiasherzog.com ZUKUNFTSATHLETEN EVENT AM 22.11.2019 IN KIEL Tagsüber: KarriereEvent für SchülerInnen, Studierende, Azubis, Berufssuchende www.ZA-KarriereEvent.com Abends: Impulsfeuerwerk mit Matthias Herzog, Mathias Fischedick, Tobias Beck, Hermann Scherer, Dieter Lange, Miriam Höller… www.ImpulsFeuerwerk.com Matthias Herzog schenkt dir sein Buch »LEBE motiviert« unter diesem Link https://buch.lebe-motiviert.com/lebe-motiviert-buch Infos zu Matthias Seminar »Sei spitze, wenn’s drauf ankommt« www.SpitzeSein-Seminar.com TIMESTAMPS 02:24 Die vier Menschentypen nach Hippokrates 03:52 Unterscheidung Menschen nach Intro- und Extrovertierten 04:22 Unterscheidung Menschen nach Sach- und Menschenorientierung 05:19 Der Kollegentyp »Tarzan« 06:27 Der Kollegentyp »Pippi Langstrumpf« 07:34 Der Kollegentyp »Mutter Theresa« 09:02 Der Kollegentyp »Sheldon Cooper« 10:27 Warum es sinnvoll ist, Persönlichkeitssysteme zu kennen 12:25 Woran du erkennst, zu welchem Superheldentyp dein Kollege gerhört 15:21 Warum es hilfreich ist, sich selber einem Superheldentypen zuzuordnen 17:22 Wie du am Schreibtisch erkennst, zu welchem Superheldentypen du und deine Kollegen gehören 20:07 Warum du Persönlichkeitssysteme nur mit Vorsicht nutzen solltest 21:26 Wie du am besten anfängst, dich mit Persönlichkeitssystemen zu befassen 26:51 Der Zukunftsathleten-Event am 22.11. in Kiel
Es gibt ein Zitat von Mutter Theresa, was ich sehr liebe: „If you want to save the world, go home and love your family“. Frei übersetzt heißt das für mich, dass es die größte und wichtigste Aufgabe ist, die eigene Familie zu lieben. Wobei ich Familie gerne weiter fassen will. Du kannst diese Folge hören und an Partnerschaften, an deine Herkunftsfamilie, Freundinnen oder mehr denken -ganz egal. Fakt ist, wir sind nirgendwo verletzlicher, manchmal auch kritischer, von unbewussten Erwaratungen und Mustern gesteuert, als in den engen Beziehungen in unserem Leben. Weshalb sich diese Folge der Frage widmet: Wie schaffen wir es in Beziehungen glücklich zu bleiben? Wann sollten wir Grenzen setzen? Wie gehen wir mit Veränderungen um? Im Blogpost verweise ich auf diverse Bücher und Posts. Du findest sie wie immer im PS. Viel Spaß beim Hören und ich bin neugierig auf Kommentare, Gedanken und Feedback! Hab eine fabelhafte Woche und alles Liebe, Silja PS: Das Buch, aus dem ich zitiere, heißt „Rückkehr zur Liebe“, das Brené Brown Buch „Verletzlichkeit macht stark“. Beide sind im Blogspost zu dieser Folge auf Glücksplanet.com verlinkt : http://gluecksplanet.com/podcast/ Die Eckart Tolle Videoreihe findest du hier: https://www.youtube.com/playlist?list=PLajbwmLPbjx0edSAjGnLjvRv2IbJUhFsF Die Folge mit der Kommunikation ist Folge #14
"Sweet Home Alabania, where the skies are so blue“ - möglicherweise ist im Songtext ein kleiner Tippfehler drin, aber egal. Jetzt habt ihr ’nen Ohrwurm. Es geht nach Albanien - vielleicht einer der letzten Geheimtipps in Europa. Denn der Himmel dort ist wirklich wunderbar blau. Es gibt viel zu entdecken und das beste: kaum Touristen. Albanien hadert allerdings noch mit seinem Image. Wirklich als Reiseziel ist das Balkan Land bislang noch nicht bekannt. Das ändern wir jetzt. Kommt mit auf Reisen durch die albanischen Alpen bei Valbona. Fahrt mit uns auf der rostigsten Fähre aller Zeiten durch Fjorde, die aussehen wie in Norwegen und breitet euer Handtuch an der Adria-Küste bei Skodra aus. Wer wissen will, wer die berühmteste Albanerin aller Zeiten war und wie Christoph mit seiner Ukulele versucht den Podcast musikalisch zu untermalen, ist in der neuen Folge der Welttournee genau richtig.Mehr Infos zum Land: https://www.der-reisepodcast.de/europa/albanien-podcast/ See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Denkwandel - Der Contextuelle Philosophie Podcast von Anna Craemer
Über das Gerücht 'Altruismus'; den egoistischen Nutzen von Uneigennützigkeit; und was es bedeutet dem anderen zu dienen.
Hallo, herzlich willkommen zu den Podcast über Liebe, Mitgefühl und uneigennütziges Engagement. Sukadev spricht über den Aspekt uneigennütziger Nächstenliebe, die du dan selbst aufrechterhalten kannst wenn Menschen mal nicht so freundlich sind. Das erläutert Sukadev Bretz anhand eines Textes von Kent M. Keith. Dieser Text soll auch von Mutter Theresa öfters gelesen worden sein und … „Liebe Trotzdem“ weiterlesen
Hallo, herzlich willkommen zu den Podcast über Liebe, Mitgefühl und uneigennütziges Engagement. Sukadev spricht über den Aspekt uneigennütziger Nächstenliebe, die du dan selbst aufrechterhalten kannst wenn Menschen mal nicht so freundlich sind. Das erläutert Sukadev Bretz anhand eines Textes von Kent M. Keith. Dieser Text soll auch von Mutter Theresa öfters gelesen worden sein und … „Liebe Trotzdem“ weiterlesen
Text der “Desiderata”, auch “Lebensregel von Baltimore” genannt, geschrieben von Max Ehrmann, in der Übersetzung von Friedrich Schütter. Hallo, herzlich willkommen zu den Podcast über Liebe, Mitgefühl und uneigennütziges Engagement. Sukadev spricht über den Aspekt uneigennütziger Nächstenliebe, die du dan selbst aufrechterhalten kannst wenn Menschen mal nicht so freundlich sind. Das erläutert Sukadev Bretz anhand eines Textes von Kent M. Keith Dieser Text soll auch von Mutter Theresa öfters gelesen worden sein und an einigen ihrer Institutionen aushängen. So ein bisschen im Geist der Bergpredigt was in paradoxe Empfehlungen geschrieben ist. Hier also der Text: Menschen sind oft unverschämt, unvernünftig und ichbezogen – …Liebe sie trotzdem. Wenn du gütig bist, werden dir manche vorwerfen, du hättest eigennützige Hintergedanken – …Sei trotzdem gütig. Wenn du erfolgreich bist, wirst du einige falsche Freunde und einige echte Feinde bekommen –…Sei trotzdem erfolgreich. Ehrlichkeit und Offenheit machen Dich verletzlich …Sei trotzdem ehrlich und offen. Wer groß denkt, wird meist von Kleingeistern behindert - … denke trotzdem groß. Was du über Jahre aufgebaut hast, kann über Nacht zerstört werden …Bau trotzdem auf. Wenn du heiter und fröhlich bist, werden Menschen dich beneiden - …Sei trotzdem fröhlich. Was du heute Gutes tust, wird morgen vergessen sein - …Tu trotzdem Gutes. Die Menschen, die Hilfe brauchen, mögen dich angreifen, wenn du ihnen hilfst - … Hilf den Menschen trotzdem. “Desiderata”, Lebensregel von Baltimore, Trotzdem. Gib der Welt so viel du kannst und es wird nicht genug sein - …Gib der Welt trotzdem so viel du kannst. Letztlich geht es um dich und Gott. (aus dem Buch „Paradoxical Commandments“ von Kent M. Keith). Ein schöner Text. Ein wichtiger Text. Ich halte diese Text als den Schlüssel um Liebe im Alltag dauerhaft zu leben. Vielleicht möchtest du auch aus diesem Geist leben. Daraus ist für mich auch ein gewisses Mantra entstanden, das heißt: trotzdem. Nochmal den ersten Satz: „Liebe sie trotzdem!“ Podcast über Liebe, Mitgefühl und uneigennütziges Engagement. Heute lese ich aus dem Text: Trotzdem den ersten Satz: Menschen sind oft unverschämt, unvernünftig und ichbezogen – …Liebe sie trotzdem. Vielleicht sollte man sagen, vielleicht erscheinen die Menschen nur so. Wenn du uneigennützig Nächstenliebe haben willst dann musst du Menschen so lieben wie sie jetzt sind, bzw. so wie sie jetzt erscheinen. Natürlich ganz tief im innern ist der Mensch Göttlich. Tief im innern meint es jeder Mensch es gut. Die tiefe Liebe zieht alles mit ein. Motto der Woche: Der Mensch erscheint mir jetzt unverschämt, ich liebe dich trotzdem, dann spüre von Herzen her den anderen Menschen. Lesung und Kommentar von Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. http://www.yoga-vidya.de
Hallo, herzlich willkommen zu den Podcast über Liebe, Mitgefühl und uneigennütziges Engagement. Sukadev spricht über den Aspekt uneigennütziger Nächstenliebe, die du dan selbst aufrechterhalten kannst wenn Menschen mal nicht so freundlich sind. Das erläutert Sukadev Bretz anhand eines Textes von Kent M. Keith. Dieser Text soll auch von Mutter Theresa öfters gelesen worden sein und an einigen ihrer Institutionen aushängen. So ein bisschen im Geist der Bergpredigt was in paradoxe Empfehlungen geschrieben ist. Hier also der Text: Menschen sind oft unverschämt, unvernünftig und ichbezogen – …Liebe sie trotzdem. Letztlich geht es um dich und Gott. (aus dem Buch „Paradoxical Commandments“ von Kent M. Keith). Ein schöner Text. Ein wichtiger Text. Ich halte diese Text als den Schlüssel um Liebe im Alltag dauerhaft zu leben. Vielleicht möchtest du auch aus diesem Geist leben. Daraus ist für mich auch ein gewisses Mantra entstanden, das heißt: trotzdem. Nochmal den ersten Satz: „Liebe sie trotzdem!“ Podcast über Liebe, Mitgefühl und uneigennütziges Engagement. Heute lese ich aus dem Text: Trotzdem den ersten Satz: Menschen sind oft unverschämt, unvernünftig und ichbezogen – …Liebe sie trotzdem. Vielleicht sollte man sagen, vielleicht erscheinen die Menschen nur so. Wenn du uneigennützig Nächstenliebe haben willst dann musst du Menschen so lieben wie sie jetzt sind, bzw. so wie sie jetzt erscheinen. Natürlich ganz tief im innern ist der Mensch Göttlich. Tief im innern meint es jeder Mensch es gut. Die tiefe Liebe zieht alles mit ein. Motto der Woche: Der Mensch erscheint mir jetzt unverschämt, ich liebe dich trotzdem, dann spüre von Herzen her den anderen Menschen. Lesung und Kommentar von Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. http://www.yoga-vidya.de
Hallo, herzlich willkommen zu den Podcast über Liebe, Mitgefühl und uneigennütziges Engagement. Sukadev spricht über den Aspekt uneigennütziger Nächstenliebe, die du dan selbst aufrechterhalten kannst wenn Menschen mal nicht so freundlich sind. Das erläutert Sukadev Bretz anhand eines Textes von Kent M. Keith. Dieser Text soll auch von Mutter Theresa öfters gelesen worden sein und … „Menschen sind oft unverschämt, unvernünftig und ichbezogen – …Liebe sie trotzdem“ weiterlesen
Hallo, herzlich willkommen zu den Podcast über Liebe, Mitgefühl und uneigennütziges Engagement. Sukadev spricht über den Aspekt uneigennütziger Nächstenliebe, die du dan selbst aufrechterhalten kannst wenn Menschen mal nicht so freundlich sind. Das erläutert Sukadev Bretz anhand eines Textes von Kent M. Keith. Dieser Text soll auch von Mutter Theresa öfters gelesen worden sein und an einigen ihrer Institutionen aushängen. So ein bisschen im Geist der Bergpredigt was in paradoxe Empfehlungen geschrieben ist. Hier also der Text: Menschen sind oft unverschämt, unvernünftig und ichbezogen – …Liebe sie trotzdem. Letztlich geht es um dich und Gott. (aus dem Buch „Paradoxical Commandments“ von Kent M. Keith). Ein schöner Text. Ein wichtiger Text. Ich halte diese Text als den Schlüssel um Liebe im Alltag dauerhaft zu leben. Vielleicht möchtest du auch aus diesem Geist leben. Daraus ist für mich auch ein gewisses Mantra entstanden, das heißt: trotzdem. Nochmal den ersten Satz: „Liebe sie trotzdem!“ Podcast über Liebe, Mitgefühl und uneigennütziges Engagement. Heute lese ich aus dem Text: Trotzdem den ersten Satz: Menschen sind oft unverschämt, unvernünftig und ichbezogen – …Liebe sie trotzdem. Vielleicht sollte man sagen, vielleicht erscheinen die Menschen nur so. Wenn du uneigennützig Nächstenliebe haben willst dann musst du Menschen so lieben wie sie jetzt sind, bzw. so wie sie jetzt erscheinen. Natürlich ganz tief im innern ist der Mensch Göttlich. Tief im innern meint es jeder Mensch es gut. Die tiefe Liebe zieht alles mit ein. Motto der Woche: Der Mensch erscheint mir jetzt unverschämt, ich liebe dich trotzdem, dann spüre von Herzen her den anderen Menschen. Lesung und Kommentar von Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. http://www.yoga-vidya.de
Hallo, herzlich willkommen zu den Podcast über Liebe, Mitgefühl und uneigennütziges Engagement. Sukadev spricht über den Aspekt uneigennütziger Nächstenliebe, die du dan selbst aufrechterhalten kannst wenn Menschen mal nicht so freundlich sind. Das erläutert Sukadev Bretz anhand eines Textes von Kent M. Keith. Dieser Text soll auch von Mutter Theresa öfters gelesen worden sein und an einigen ihrer Institutionen aushängen. So ein bisschen im Geist der Bergpredigt was in paradoxe Empfehlungen geschrieben ist. Hier also der Text: Menschen sind oft unverschämt, unvernünftig und ichbezogen – …Liebe sie trotzdem. Wenn du gütig bist, werden dir manche vorwerfen, du hättest eigennützige Hintergedanken – …Sei trotzdem gütig. Wenn du erfolgreich bist, wirst du einige falsche Freunde und einige echte Feinde bekommen –…Sei trotzdem erfolgreich. Ehrlichkeit und Offenheit machen Dich verletzlich …Sei trotzdem ehrlich und offen. Wer groß denkt, wird meist von Kleingeistern behindert - … denke trotzdem groß. Was du über Jahre aufgebaut hast, kann über Nacht zerstört werden …Bau trotzdem auf. Wenn du heiter und fröhlich bist, werden Menschen dich beneiden - …Sei trotzdem fröhlich. Was du heute Gutes tust, wird morgen vergessen sein - …Tu trotzdem Gutes. Die Menschen, die Hilfe brauchen, mögen dich angreifen, wenn du ihnen hilfst - … Hilf den Menschen trotzdem. Gib der Welt so viel du kannst und es wird nicht genug sein - …Gib der Welt trotzdem so viel du kannst. Letztlich geht es um dich und Gott. (aus dem Buch „Paradoxical Commandments“ von Kent M. Keith). Ein schöner Text. Ein wichtiger Text. Ich halte diese Text als den Schlüssel um Liebe im Alltag dauerhaft zu leben. Vielleicht möchtest du auch aus diesem Geist leben. Daraus ist für mich auch ein gewisses Mantra entstanden, das heißt: trotzdem. Podcast über Liebe, Mitgefühl und uneigennütziges Engagement. Lesung und Kommentar von Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. http://www.yoga-vidya.de
Hallo, herzlich willkommen zu den Podcast über Liebe, Mitgefühl und uneigennütziges Engagement. Sukadev spricht über den Aspekt uneigennütziger Nächstenliebe, die du dan selbst aufrechterhalten kannst wenn Menschen mal nicht so freundlich sind. Das erläutert Sukadev Bretz anhand eines Textes von Kent M. Keith. Dieser Text soll auch von Mutter Theresa öfters gelesen worden sein und an einigen ihrer Institutionen aushängen. So ein bisschen im Geist der Bergpredigt was in paradoxe Empfehlungen geschrieben ist. Hier also der Text: Menschen sind oft unverschämt, unvernünftig und ichbezogen – …Liebe sie trotzdem. Wenn du gütig bist, werden dir manche vorwerfen, du hättest eigennützige Hintergedanken – …Sei trotzdem gütig. Wenn du erfolgreich bist, wirst du einige falsche Freunde und einige echte Feinde bekommen –…Sei trotzdem erfolgreich. Ehrlichkeit und Offenheit machen Dich verletzlich …Sei trotzdem ehrlich und offen. Wer groß denkt, wird meist von Kleingeistern behindert - … denke trotzdem groß. Was du über Jahre aufgebaut hast, kann über Nacht zerstört werden …Bau trotzdem auf. Wenn du heiter und fröhlich bist, werden Menschen dich beneiden - …Sei trotzdem fröhlich. Was du heute Gutes tust, wird morgen vergessen sein - …Tu trotzdem Gutes. Die Menschen, die Hilfe brauchen, mögen dich angreifen, wenn du ihnen hilfst - … Hilf den Menschen trotzdem. Gib der Welt so viel du kannst und es wird nicht genug sein - …Gib der Welt trotzdem so viel du kannst. Letztlich geht es um dich und Gott. (aus dem Buch „Paradoxical Commandments“ von Kent M. Keith). Ein schöner Text. Ein wichtiger Text. Ich halte diese Text als den Schlüssel um Liebe im Alltag dauerhaft zu leben. Vielleicht möchtest du auch aus diesem Geist leben. Daraus ist für mich auch ein gewisses Mantra entstanden, das heißt: trotzdem. Podcast über Liebe, Mitgefühl und uneigennütziges Engagement. Lesung und Kommentar von Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. http://www.yoga-vidya.de
Marcel ist kaum zu halten und interviewt den Fußballtitanen Martin Wolf, Simon Gosejohann und den Rapper MC Wolf nebst dessen Kollegin MC Krapp. Dabei stellt er kritische Fragen, die jeden gekonnt in die Falle laufen lassen und sogar Mutter Theresa in ein schlechtes Licht rücken würden.