Podcasts about eine aufgabe

  • 135PODCASTS
  • 148EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about eine aufgabe

Latest podcast episodes about eine aufgabe

Die Produktwerker
Wie können wir Output, Outcome & Impact liefern?

Die Produktwerker

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 42:25


Viele Teams liefern solide Features, füllen regelmäßig ihr Sprint-Backlog und schaffen es, in kurzen Zyklen Output zu produzieren. Doch was am Ende häufig fehlt, ist die entscheidende Frage: Welche Wirkung hat das eigentlich beim Nutzer? Genau darum geht es in dieser Folge. Oliver und Tim nehmen sich die drei häufig vermischten Begriffe Output, Outcome und Impact vor und ordnen sie praxisnah ein – nicht als Buzzwords, sondern als Grundlage sinnvoller Produktarbeit. Output ist schnell sichtbar. Ein Release ist gemacht, ein Feature live. Doch das allein reicht nicht. Outcome meint die Veränderung, die daraus entsteht – idealerweise beim Nutzer. Ein Verhalten, das sich ändert. Eine Aufgabe, die leichter fällt. Ein Problem, das nicht mehr existiert. Und genau darum sollte es gehen: Wirkung vor Lieferung. Es ist diese Wirkung, der wir in der Produktentwicklung hinterherlaufen sollten – nicht nur dem fertigen Feature. Was das schwierig macht: Outcome ist oft nicht sofort greifbar. Er entsteht nicht exakt in dem Moment, in dem ein Button live geht oder ein Flow angepasst wird. Es braucht Beobachtung, echtes Nutzerverständnis, Hypothesen und die Bereitschaft, Wirkung als Lernfeld zu begreifen. Viele Teams bleiben beim Output stehen, weil er einfacher zu messen ist. Doch wer wirklich wissen will, ob ein Produkt erfolgreich ist, muss sich auf Outcome fokussieren – auch wenn das bedeutet, Unsicherheit auszuhalten. Gleichzeitig braucht es gute Grundlagen, denn ohne verlässlichen, qualitativ hochwertigen Output gibt es auch keinen Outcome. Doch die reine Lieferung darf nicht zum Selbstzweck werden. Es geht darum, das Produkt so weiterzuentwickeln, dass es tatsächlich etwas verändert – beim Menschen, der es nutzt, und letztlich auch beim Unternehmen, das es anbietet.  Hier kommt der Impact ins Spiel. Denn wenn ein Feature genutzt wird, weil es einen echten Unterschied macht, dann kann daraus auch ein (positives) Geschäftsergebnis entstehen. Oliver und Tim zeigen in der Folge, wie Product Owner diese Perspektive einnehmen können – nicht als dogmatischen Rollenwechsel, sondern als bewussten Schritt. Outcome-orientiertes Arbeiten bedeutet, sich stärker mit Nutzerverhalten zu beschäftigen, Hypothesen zu formulieren, die Wirkung von Features zu hinterfragen und gemeinsam im Team zu reflektieren, was funktioniert – und was nicht. Es geht darum, sich vom Projektdenken zu lösen, Raum für Lernen zu schaffen und sich nicht nur an der Anzahl der ausgelieferten Features zu messen, sondern an der Veränderung, die sie bewirken. Outcome ist aber nicht immer eindeutig zuzuordnen. Manchmal braucht es Geduld, manchmal bleibt Wirkung aus, obwohl der Output gut war. Doch genau das ist der Kern moderner Produktentwicklung. Es geht nicht um Planbarkeit, sondern um Verantwortung für Wirkung. Und wer als Product Owner diese Wirkung gestalten will, kommt um den Outcome nicht herum. Erwähntes Video zur Erklärung der Begriffe: - The Mindset That Kills Product Thinking by Jeff Patton Frühere Folgen, auf die verwiesen wird: - Mit "Jobs to Be Done"-Interviews zum besseren Kundenverständnis - Finance Talk: Warum die Zahlen für deine Karriere wichtig sind - Agile Product Roadmaps - Nutze Story Mapping, um mit Stakeholdern über Outcome zu sprechen - Impact Mapping – was zahlt wirklich auf unser Business Ziel ein? - Outcome Goals & Product Discovery (Tim Herbig) Wie setzt du diese Begriffe ein? Wie erklärst du sie deinem Team und deinem Umfeld? Hast du weitere Tipps, um besser Outcome und Impact liefern zu können? Wir Produktwerker freuen uns, wenn du deine Tipps und Erfahrungen aus der Praxis mit den anderen Hörerinnen und Hörern teilen möchtest. Hinterlasse gerne einen Kommentar unterm Blog-Artikels oder auf unserer Produktwerker LinkedIn-Seite.

Hitparade
Stefanie Heinzmann: «Wir alle haben eine Aufgabe.»

Hitparade

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 52:57


Nach vier Jahren meldet sich Sängerin Stefanie Heinzmann mit neuer Musik zurück. Ihr Song «Power» ist eine Hymne auf innere Kraft und Mut. Im Herbst erscheint dann das komplette Studioalbum der 36-Jährigen.

GedankenGut
Geben & Nehmen: Warum wahres Geben eine Aufgabe ist – Folge 159

GedankenGut

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 15:03


Unsere Website: https://linden-gut.eu/de/ Uns'r Gart'n: https://linden-gut.eu/de/demeter-landwirtschaft/unsr-gartn-der-selbsterntegarten/ Newsletter: https://linden-gut.eu/de/newsletter/ Geben und Nehmen – ein einfaches Prinzip? Oder doch eine tiefergehende Herausforderung? In dieser Folge des GedankenGut Podcasts sprechen Wolfgang und Sophie über die oft unterschätzte Dynamik zwischen Geben, Annehmen und der Verantwortung, die damit einhergeht. - Warum eine Gabe immer eine Aufgabe für den Empfänger ist - Weshalb wir den Tauschgedanken hinter uns lassen sollten - Wie echtes Geben unsere Gesellschaft und unser Miteinander prägt Ein inspirierendes Gespräch über Dankbarkeit, Verantwortung und die Frage, wie wir das Prinzip des Gebens neu denken können. ✏️ Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder per Mail an podcast@gedanken-gut.org mit uns!

Sina Knoell - GO POSITIVE.
Schnelle Lunchbreak Meditation: wenn du das Gefühl hast, dass du gerade mal wieder in To Do's untergehst

Sina Knoell - GO POSITIVE.

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 9:38


Fühlst du dich aktuell von deinen To-dos erdrückt? Eine Aufgabe reiht sich an die nächste, und du hetzt nur noch durch den Tag? Dann ist es jetzt an der Zeit, kurz innezuhalten. Diese schnelle Meditation ist perfekt für deine Mittagspause – ein kurzer Moment der Ruhe, der dir hilft, wieder durchzuatmen und neue Kraft zu tanken. Und das Beste ist: Diese kleine Pause wird dir am Ende sogar Zeit sparen, weil du danach fokussierter und kraftvoller weitermachen kannst. Gönn dir diesen Moment für dich – und starte danach gestärkt in den restlichen Tag! Deine Sina P.S. Sende diese Folge auch gerne an gestresste Kolleg*innen :)  Möchtest du dich weiter an deinem Stressmanagement arbeiten? Dann buche dir hier dein kostenfreies Erstgespräch: https://www.mymindstudio.de/erstgespraech/   Auf Instagram gibt es noch mehr Inspiration für deine Woche: @mymindstudio_     Du möchtest mehr über uns erfahren? Besuche unsere Website:: https://www.mymindstudio.de

Rolling Pin Talks - Der Podcast über Helden aus Gastronomie und Hotellerie
Folge #104: "Auch in Zeiten wie diesen steckt die Gastronomie voller Chancen!": Karlheinz Hauser im exklusiven Podcast

Rolling Pin Talks - Der Podcast über Helden aus Gastronomie und Hotellerie

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 65:46


Viel motivierender kann unser Podcast nicht ins neue Jahr starten: Mit Karlheinz Hauser holen wir eine Ausnahmepersönlichkeit unserer Branche vors Mikrofon, die seit Jahrzehnten für erfolgreichen Unternehmergeist, „Think big“-Mentalität und für Qualität in jeglicher Hinsicht steht – und gewohnt hemdsärmelig ins neue Jahr blickt. Und doch: Ein bisschen Rückblick darf nicht fehlen – auch, weil alles Erlebte bis heute das Tun des gebürtigen Badeners prägt. Er verdiente sich seine ersten Sporen bei Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann in der Aubergine, wo er es bis zum Souschef brachte, arbeite dann bei Gerd Käfer in München, übernahm Ende der 90er -Jahre das Adlon in Berlin als Küchendirektor und wurde anschließend rund 20 Jahre lang als Hausherr des legendären Süllberg in Hamburg bekannt. Lassen wir die ganzen Auszeichnungen und Michelinsterne weg, mit denen er im Laufe seiner Karriere ausgezeichnet wurde, dafür ist hier kein Platz. Nur so viel: Nachdem Ende seiner Zeit am Süllberg gab KHH, wie man ihn in der Branche auch nennt, weiter Vollgas – und zwar als Cateringverantwortlicher für den Formel-1-Rensstall McLaren. Eine Aufgabe, die ihn an alle Ecken der Welt führte – aber auch mit viel Druck verbunden war. Warum genau dieses Engagement nun zu Ende ist, auch darüber spricht Hauser ausführlich. Außerdem verrät er, was er nun zu Beginn dieses neuen Lebensabschnitts sonst noch alles vorhat, was die neue Unternehmergeneration in der Gastronomie unbedingt beachten muss – und warum die Zeiten für die Branche weniger krisenhaft sind, als oft vermittelt wird. https://hausercollection.de/ Die spannendsten Gastro-News, die aktuelle Ausgabe von Rolling Pin und die besten Jobs der Branche: www.rollingpin.com Alles über die Rolling Pin.Conventions -> www.rollingpinconvention.com Unbedingt anhören! www.rollingpin.com/podcast Alle Köche aufgepasst! Am 22. und 23. Januar 2025 finden in Frankfurt die kostenlosen Pecorino Romano DOP Masterclasses statt – perfekt für alle, die ihre fleischlosen Gerichte auf das nächste Level bringen möchten! Entdeckt die Geheimnisse des authentischen Pecorino Romano DOP mit Spitzenkoch Markus Wolf und Käse- Expertin Jutta Jung. Ob Nachwuchsköche oder Profis – hier ist für jeden etwas dabei. Kostenlos, inspirierend und garantiert lecker! Jetzt schnell auf enjoypecorinoromano.eu anmelden und dabei sein!

So techt Deutschland
Gerda Söhngen (Keil Befestigungstechnik): Erst Fitnesstrainerin, dann CEO im Familienbetrieb

So techt Deutschland

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 35:57


Gerda Söhngen trägt das Aushängeschild von Keil Befestigungstechnik immer bei sich. Einen kleinen Anker als Halskette. Genau genommen sind es Hinterschnittanker, die der Familienbetrieb aus Engelskirchen in Nordrhein-Westfalen herstellt. Diese werden genutzt, um Fassadentafeln an Tausenden Objekten rund um die Welt zu installieren: beim Sockel der Christusstatue in Rio de Janeiro oder auch an den Kranhäusern in Köln. Diese unscheinbaren Produkte von der Größe eines Daumennagels halten tonnenschwere Platten an Gebäuden - bei Wind und Wetter. "Unser Anker in der Platte, da kannst du je nach Material auch ein Auto dranhängen", sagt Söhngen.Mit nur 30 Mitarbeitern produziert Keil rund fünf Millionen Anker pro Jahr - Tendenz steigend. Trotz Wachstum möchte das Unternehmen personell nicht aufstocken. "Ich finde es schön, 30 Leute zu sein. Wir versuchen, das zu halten." Stillstand bedeutet das allerdings nicht. Wie viele andere Firmen steht auch Keil vor der Herausforderung, die digitale Transformation zu meistern. Eine Aufgabe, die Söhngen bewusst nicht allein verantworten will. Als sie ihre Eltern überzeugte, den Familienbetrieb zu übernehmen, nennt sie einen Co-CEO als Bedingung. Ein Headhunter sucht das passende Gegenstück für sie.Das alles passiert 2018 und kommt für Gerda Söhngen überraschend. Denn zuvor war sie bereits aus dem Betrieb ausgeschieden und hatte ein Fitnessstudio aufgebaut. Die Vorstellungen ihrer Eltern und die von Söhngen für die Zukunft des Unternehmens gingen zu stark auseinander. Einer ihrer ersten Gedanken, als sie dann abermals gefragt wird, die Leitung zu übernehmen: "Ich mache nicht denselben Fehler zweimal. Auf keinen Fall."Heute ist sie froh, dass sie den Schritt gegangen ist. Wirklich einfach ist die Transformation aber auch in einem kleinen Betrieb nicht. Und auch die Baubranche, als Abnehmer der Anker, ist nicht für eine schnelle Transformation bekannt. Dabei machen für Söhngen auch Maßnahmen einen Unterschied, die auf den ersten Blick gar nicht so wichtig erscheinen. "Wir sind sehr bunt geworden", sagt Söhngen. Ob auf Visitenkarten, der Webseite oder auf Messeständen. "Wir hatten die bunte Seite, wir hatten einen neuen Imagefilm, der wirklich Comedy ist."Die Reaktion vieler Mitbewerber und Kunden: "Jetzt habt ihr sie wirklich nicht mehr alle." Doch das hat sich inzwischen geändert. Wie Keil heute die Entwicklung neuer Produkte vorantreibt, welche Rolle KI dabei spielt und warum eine Rutsche im Büro ein großes Ziel für die Chefin ist, erzählt Gerda Söhngen in der neuen Folge von "So techt Deutschland".Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/sotechtdeutschlandUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

NZZ Megahertz
Live-Podcast: Was läuft in unseren Beziehungen schief, Michael Nast?

NZZ Megahertz

Play Episode Listen Later Dec 26, 2024 40:31


Um sich auf andere einzulassen, müsse man die eigenen Bedürfnisse kennen, sagt Michael Nast. Eine Aufgabe, an der der Bestsellerautor und Podcaster selbst oft genug gescheitert ist - nicht zuletzt, weil er Verletzungen aus vergangenen Beziehungen nicht richtig verarbeitet habe. Dahinter vermutet er einen gesellschaftlichen Trend: In einer Welt voller Dating-Apps seien Verbindlichkeit und Nähe umso schwieriger zu finden. In dieser Live-Folge von NZZ Megahertz, aufgezeichnet am 1. Oktober im Kaufleuten in Zürich, nimmt Michael Nast euch mit auf eine Reise durch die Höhen und Tiefen seines Beziehungslebens. Host: Sven Preger

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
#273 Autorin Barbara Bachler: Wie man mit Demenz im Familienkreis umgeht

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 56:46


Was tun, wenn ein geliebter Mensch geistig langsam in eine andere Welt gleitet? Demenz ist eine Reise ins Unbekannte – für tausende Betroffene und ihre Familien. Wie geht man mit der Diagnose, Erkrankung und den Herausforderungen der Pflege gut um? In Österreich leben aktuell bis zu 130.000 Menschen mit Demenz. Tendenz stark steigend. Eine Herausforderung, die viele von uns auf die ein oder andere Weise betreffen wird. In dieser Episode spricht Host Niki Löwenstein mit der Unternehmerin Barbara Bachler, die viele Jahre ihre demenzkranke Mutter gepflegt, und darüber ein berührendes Buch geschrieben hat. Die Salzburgerin erzählt offen von den Höhen und Tiefen dieser Zeit und verrät, wie sie es geschafft hat, Respekt, Geduld und Humor als Begleiter zu wählen. Barbara Bachler hat ihre Erfahrungen in ihrem Buch „Die fabelhafte Welt meiner Mama. Leben mit Demenz. Begleiten ohne Burnout“ verarbeitet. Es soll Angehörigen Mut machen und sie stärken. Im Podcast gibt sie tiefe Einblicke in das Leben mit Demenz: von der Pflege zu Hause über schwierige Entscheidungen bis hin zu Momenten der Dankbarkeit und des Loslassens. Demenz ist eine Erkrankung des Gehirns, bei der kognitive Fähigkeiten abnehmen. Symptome beginnen meist schleichend und werden im Verlauf schwerer. Von der häufigsten Form hat jeder schon mal gehört: Alzheimer. Typische Anzeichen einer demenziellen Beeinträchtigung sind Gedächtnisverlust, Probleme mit der Orientierung, Sprachprobleme und Veränderungen im Verhalten. Diese Beeinträchtigungen führen dazu, dass betroffene Personen zunehmend auf Unterstützung angewiesen sind. 80 Prozent der pflegebedürftigen Menschen werden zu Hause betreut, oft von weiblichen Familienmitgliedern. Eine Aufgabe, die Leben verändert.  Was macht ein gutes Leben für Menschen mit Demenz aus? Wie kann Humor im Pflegealltag helfen? Und warum ist Selbstfürsorge der Schlüssel, um in belastenden Situationen nicht die eigenen Grenzen zu überschreiten? Barbara teilt ihre Erkenntnisse und gibt praktische Tipps, wie Angehörige diese Reise bewältigen können. Eine Episode für alle, die mehr über Demenz, den Umgang mit Betroffenen und die Kraft des Lebens in herausfordernden Zeiten erfahren möchten. Was wir aus dieser Episode mitnehmen:  Wie sich Demenz zeigen kann Wie man damit umgeht, wenn eine geliebte Person dich nicht mehr erkennt Welche rührende Botschaft Barbaras Mama am Ende noch geteilt hat Wie pflegende Angehörige ihre eigenen Grenzen erkennen und respektieren können Warum Entrümpeln des Lebensmülls beim Loslassen hilft Wie man sich auf die Realität von Demenzkranken einlassen kann Wie man sich die Last & Aufgaben innerhalb einer Familie aufteilen kann Show Notes: Wenn du mehr über Barbara Bachler erfahren möchtest, bist du HIER richtig. Und hier kannst du ihr Buch „Die fabelhafte Welt meiner Mama“ bestellen. Follow us on ...   Instagram Homepage YouTube WhatsApp: +43 664 88840236 Email: podcast@carpediem.life Producers: Holger Potye & Agentur Soundfeiler Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.life Wusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab. Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.

Ausstellungstipps
Kunstinstallation im Haus der Donauschwaben in Haar

Ausstellungstipps

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 3:46


Den eingeschlagenen Weg weitergehen, interessant bleiben: Eine Aufgabe, der sich in Bayern viele hundert Museen zu stellen haben. Im Haus der Donauschwaben in Haar bei München versucht man es jetzt mit einer Kunstinstallation von Jurij Diez. Stark!

Female Podcast - Life, Love, Heartbreaks & Daily Struggles
#237: Warum es gefährlich ist, sich in einer Beziehung zu verstellen

Female Podcast - Life, Love, Heartbreaks & Daily Struggles

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 38:50


Eine Beziehung zu starten ist leicht. Ein Kinobesuch hier, ein Spaziergang da. Für seinen Dating Partner etwas kochen, eine kleine Massage und plötzlich ist man der Meinung, man sei bereit für eine Beziehung mit diesem Menschen. Sich für eine Beziehung zu qualifizieren geht schnell, jedoch ist das Aufrechterhalten eine ernstzunehmende Aufgabe. Eine Aufgabe mit viel Verantwortung, Risiken, aber ebenso vielen schönen Chancen, um gemeinsam eine glückliche Zukunft zu kreieren. Diese Folge lässt uns über Aufrichtigkeit und Authentizität in Beziehung sprechen- die einzig wahre Basis, um gemeinsam eine nachhaltige Zukunft gestalten zu können.

gmischtersatz.rocks
Gmischter Satz DAC* Nr.123

gmischtersatz.rocks

Play Episode Listen Later Nov 9, 2024 72:43


gmischtersatz.rocks #123: Erich war beim Weltspartag und ist dann nach Hause gestromt, während Wickerl wieder die Südsteiermark erkundet hat.Wickerls Urteil über die heurigen Jungweine - fruchtig aber aus. Wenn die Polizei die Kassa aufbessern möchte, braucht sie nur als Beifahrer bei der L17 Ausbildung mitfahren. Da vergessen die anderen Verkehrsteilnehmer das sie auch einmal jung und unerfahren waren.Wir wurden Zeugen einer kulinarischen Barbarei und haben den Tunke-Flachmann erfunden.Eine Aufgabe für unsere Hörer:innen: bilden sie einen Satz wo nur "in der" vorkommt.Eskimo hat uns diesem Sommer überrascht und Speiseeis in die regale gebracht das aus 40% gerettetem Eis bestand - wir klären auf.Unser Gast - Der Klugscheisser bringt uns wieder unnützes Wissen näher - wir sind ja ein Bildungspodcast.Es gibt auch wieder unsere beliebten Kategorien wie zB. die Halbtagspoeten, Weiner Persönlichkeiten und die Veganer Witze. Wir wünschen gute Unterhaltung und freuen uns auf Feedback unter gmischtersatz.rocks@gmail.com Wickerl und Erich#gmischtersatz #Korkenfreunde #Südsteiermark

Papiersalat auf die Ohren
Papiersalat auf die Ohren - Herbstferien und eine Aufgabe für euch!

Papiersalat auf die Ohren

Play Episode Listen Later Oct 8, 2024 3:41


Papiersalat auf die Ohren - euer Lieblingspodcast rund ums Thema Papierhandwerk mit Janna Werner. Jeden 2. Dienstag im Monat warten neue spannende Themen auf euch. Wir machen Herbstferien! Der Papiersalat auf die Ohren Podcast und ich nehmen uns im Oktober eine kleine Auszeit, natürlich möchten wir euch trotzdem auf Trab halten, also gibt es eine Aufgabe, die ihr bis zum 31.10.24 erledigen könnt :-) Am 12. November hören wir uns wieder und leiten die Weihnachtsbastelsaison ein! Shownotes PADO Kontakt: hallo@jannawerner.de Blog: jannawerner.de

Ost MBG
Befreit für eine Aufgabe

Ost MBG

Play Episode Listen Later Jul 14, 2024 28:57


Botschaft von Armin Neufeld

Strong Passion
#115 – „Kopf abschalten“ im Coaching

Strong Passion

Play Episode Listen Later Jun 17, 2024 20:48


Eine Aufgabe die zu 100% bei dir als Athlet:in liegt. Niemand kann sie dir abnehmen…- Wie du dir leichter tust deinen Kopf abzuschalten.- Wie du deinen inneren Stress besser in den Griff bekommst- Wie deine Ansicht auf die Athlet:innen-Tasks zähltDas alles gibt's in dieser Folge! Freut mich, dass du eingeschaltet hast!Fühl dich gedrückt, BeaDu möchtest auf die Bühne? Bewirb dich für ein 1:1 Coaching!https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSc9hknbMplx4n_rIxnHrlasPIIckwCv0Ju7bIFonJ9VwZH45Q/viewform?usp=sharing Oder schreib mir gerne eine Nachricht auf Instagram unter: beatrix.hersich------------------------------------Instagram: beatrix.hersich Check dir bei PROZIS mit dem Code „STRONGPASSION“ -10% (Werbung)

MWH Podcasts
Die grossartigste unvollendete Sache der Welt

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Apr 11, 2024 14:58


Die ersten, die zwei Tage, nachdem Jesus Christus gekreuzigt worden war, an seinem Felsengrab auftauchten, waren drei Frauen. Sie hatten eine Aufgabe vor sich, die bisher unvollendet geblieben war: Eine Aufgabe, die ihnen die Tränen der Wehmut in die Augen trieb und ihr Herz mit bitterer Trauer füllte: Sie wollten die Grablegung Jesu vollenden. Sein Begräbnis zum Abschluss bringen. Das war das Vorhaben, das ihre Gedanken bestimmte. Das war die Aufgabe, die sie nicht unvollendet lassen wollten …

Nachgezeichnet
Donjon Zenit Level 4 - Missglückter Zauber

Nachgezeichnet

Play Episode Listen Later Apr 7, 2024 107:38


Nichts als Probleme im Donjon. Erst geht das Riesenauge verloren, dann tötet eine Horde Zentauren den Drachen des Donjon. Und Isis benötigt dringend ein Kleid für ihre Hochzeit mit dem Wärter. Also machen sich Herbert, Marvin, Isis und Alkibiades auf nach Schweinsfuhl, die Stadt der Zauberer, um dort die benötigten Dinge zu besorgen. Klingt einfach, aber wir reden hier immerhin von Donjon. Das absolute Chaos ist vorprogrammiert. Christoph und Matt mühen sich redlich, diesen mit Weltenbau, Plot und Witz zum Bersten gefüllten Level halbwegs zügig zusammenzufassen. Eine Aufgabe, die sich als fast so schwierig herausstellt, wie ein neues Riesenauge zu besorgen. Auch wenn uns dabei zum Glück keine betrügerischen bärtigen Babys oder unangenehmen Gockelmänner mit abnehmbaren Köpfen in die Quere kommen. Die Kapitelmarken dieser Episode wurden automatisch von Auphonic erzeugt. Wie die meisten automatisiert erstellten Texte sind sie ... suboptimal. Aber wir hoffen, sie bieten euch trotzdem einen Mehrwert! In dieser Staffel lesen wir die zehn zum Zeitpunkt unserer Aufnahme erschienenen Alben der Serie Donjon Zenit. Achtung, es werden alle Geschichten komplett gespoilert! Alle Informationen, Kontaktmöglichkeiten und rechtlichen Hinweise auf https://www.comicpodcast.de

Zentrum Johannes Paul II.
ONTRACK #4 - Ein Geschenk, ein Erbe, eine Aufgabe. ( P. Mark Thelen LC)

Zentrum Johannes Paul II.

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 20:27


Die Beziehung zu Gott ist ein Geschenk, ein Erbe und eine Aufgabe. Eine gesunde Gottesbeziehung und Connection zu Gott ist unerlässlich für unseren Weg in der Nachfolge Christi. Das Schöne daran ist: Wir müssen nichts dafür tun, denn Jesus hat sich schon von Anfang an etwas überlegt, damit er uns entgegen kommen kann, und uns begegnen kann. Das Einzige was wir tun müssen, ist offen sein, und es annehmen. Wie wir diese Beziehung leben können, und wirklich das Meiste aus diesem "Geschenk" von Jesus schöpfen können erklärt uns P. Mark bei dieser Folge der ontrack Predigtserie. (12.11.2023, YP Messe)

Zentrum Johannes Paul II
ONTRACK #4 - Ein Geschenk, ein Erbe, eine Aufgabe. ( P. Mark Thelen LC)

Zentrum Johannes Paul II

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 20:27


Die Beziehung zu Gott ist ein Geschenk, ein Erbe und eine Aufgabe. Eine gesunde Gottesbeziehung und Connection zu Gott ist unerlässlich für unseren Weg in der Nachfolge Christi. Das Schöne daran ist: Wir müssen nichts dafür tun, denn Jesus hat sich schon von Anfang an etwas überlegt, damit er uns entgegen kommen kann, und uns begegnen kann. Das Einzige was wir tun müssen, ist offen sein, und es annehmen.Wie wir diese Beziehung leben können, und wirklich das Meiste aus diesem "Geschenk" von Jesus schöpfen können erklärt uns P. Mark bei dieser Folge der ontrack Predigtserie. (12.11.2023, YP Messe)

Start in den Tag
#744 Für eine Aufgabe gemacht (Gott im Alltag 07)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 4:28


Für eine Aufgabe gemacht (Gott im Alltag 07)Der himmlische Konstrukteur am WerkMITTEN IM LEBEN – DER GANZ NORMALE ALLTAG GEISTLICHER HELDEN - MONATSTHEMA NOVEMBER 2023Ungebildet, unbekannt, unbelesen: Die ersten Nachfolger Jesu gehörten nicht zur geistlichen Elite ihrer Zeit. Jesus marschierte an den Torhütern, den Adligen, den Meinungsmachern, den Bürokraten vorbei, schien kein Bedürfnis zu haben, irgendwelche Mainstreamvertreter der kulturellen Trends in seinen Dienst einzuspannen. Aber diese einfachen Männer waren es, die letztlich den Auftrag verstanden, den Glauben bewahrt und die Ernte eingeholt haben. Das Evangelium braucht keine weltlichen Sponsoren, um sein Werk auszurichten. Keine Ämter, Titel, kluge Strategien, keinen Status, keine Salonfähigkeit. Das Evangelium ist die Kraft Gottes zum Heil aller, die glauben (Röm 1,16). Diesen Monat wollen wir die Berufe mancher biblischen Helden anschauen, die Alltagssituationen, in denen sie sich befanden, als Gott sie heimsuchte – und staunen, wie „normal“ und zum Teil auch wie „ungeeignet“ sie aus menschlicher Sicht für die Aufgaben waren, für die sie vorgesehen waren. Manchmal heben wir sie auf Podeste und denken, sie seien in einer anderen Liga gewesen – Super-Geistliche, wie wir es nie sein können. Wir haben im Leben und in den Briefen des Petrus gesehen, wie „normal“ er war. Jetzt wollen wir auch andere anschauen, deren Geschichten mit Gott vielleicht doch nicht so weit von unserem Leben entfernt sind, wie wir es manchmal denken! Rigatio.comEmpfehlungen Rigatiokurse zum Thema „Gott im Alltag“ - „Leben wie er – von Jesus lernen“ (Larry McCall)„Mein Leben als Christ“ (Eddie Rasnake)  

Jammern auf niedrigem Niveau
Teenwolf, Ninja, Hero, Batman (Folge 3 von 4) #Kindheitshelden

Jammern auf niedrigem Niveau

Play Episode Listen Later Oct 19, 2023 34:48


Er hatte EINE Aufgabe. Shownotes schreiben für die 3. Folge der Kinderhelden-Retrostaffel. Doch wenn diese Aufgabe auf den Tag seines Geburtstages fällt, kann man sich die Wahrscheinlichkeit einer zuverlässigen Erledigung an einer Hand abzählen... Kulinarisch bestens versorgt und mit einem zweistelligen Alkoholpegel ist der Held um 17 Uhr eingeschlafen - er ist ja auch schon über 40. Und so stehen hier nur die Ergüsse, die er, irgendwann wieder nüchtern, zu Papier bringen konnte. Hannes ist nun ein Jahr älter und ihr um kreative Shownotes ärmer - so kann es gehen. Aber sind wir ehrlich - wer von euch liest schon die Shownotes? Eben... Insofern? Knuuuuutschi

Talk Between the Towers
#88 - Was Nachhaltigkeit mit Wissen zu tun hat | Friederike Soennecken (Accenture)

Talk Between the Towers

Play Episode Listen Later Sep 14, 2023 36:21


Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind die großen Themen unserer Zeit. Doch wie bekommt man dieses nachhaltige Wissen und Mindset in Unternehmen transferiert? Eine Aufgabe, vor der angesichts neuer regulatorischer und gesellschaflicher Anforderungen immer mehr Unternehmen stehen. Passend zum IMPACT FESTIVAL beantworten Fabian und Dennis die wichtigsten Fragen im Gespräch mit Friederike Soennecken von Accenture. Freut euch auf folgende Themen: 01:17 - Vorstellung Friederike 02:38 - Vor-/Nachteile von Wissensaufbau im Bereich Nachhaltigkeit 09:40 - Was Unternehmen davon abhält 13:13 - Mitarbeiter:innen zu Nachhaltigkeitsfans machen? 16:06 - Lerninhalte, die angeboten werden sollten 19:45 - Best Practise Beispiele 22:03 - Nachhaltige Schulungen und Greenwashing 24:32 - Umsetzung in die Praxis 27:55 - Schulung vom Pförtner und Werksschutz? Ihr habt Feedback, Speaker-Wünsche oder Themenvorschläge für unseren Podcast? - Schreibt diese gerne an ⁠⁠⁠talk@between-the-towers.de⁠⁠⁠. Die nächste Folge erscheint in zwei Wochen! - Abonniert uns direkt hier oder folgt uns auf ⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠, um keine Episode zu verpassen.

Soul Glow Veda Podcast by Claudia Huber
Tag 8 - Agency & Gratitude - und eine Gewohnheit, die gehen darf

Soul Glow Veda Podcast by Claudia Huber

Play Episode Listen Later Sep 11, 2023 10:50


Was macht ein glückliches zufriedenes Selbst aus?Eine Aufgabe, Bestimmung und Dankbarkeit.Diese Eigenschaften sind aber nicht angeboren, sie kommen von guten Gewohnheiten und Reflektion.Wie erkenne ich das Unterbewusstsein-kann ich das vielleicht doch lesen? Mein Undoing - Projekt - darf diese Woche auch starten. Neue Email und Handy Zeiten stehen an, weil da eine Gewohnheit ist, die nicht in (m)eine Identität passt. Vom Cleanse Start und mehr ... Danke, fürs reinhören, teilen und liken. Wenn du mit mir arbeiten möchtest, buch dir dein kostenloses Beratungsgespräch.Veränderung garantiert. Hormon Glow Academy:Hormon Glow Academy- Ausbildungsbroschürehttps://www.soulglowveda.com/projects-2Buch dir dein kostenloses Beratungsgespräch- ob Coaching, Hormon Glow Academy, Astrologie. Ich berate dich gerne:https://www.soulglowveda.com/consultationAyurveda Cleanse: Mach dich locker und leicht für den Sommer.Der wunderbare einzigartige Cleanse jetzt als DIY - Version.Ein tolles Yoga, Atem und Detox- Programm für alle Ebenen erwartet dich.Sparpreis - statt 99 € nur noch 79 €https://www.soulglowveda.com/fruhlings-cleanseDu findest mich in den sozialen Medien unter: Instagram: https://www.instagram.com/soulglowveda_claudia/Facebook: https://www.facebook.com/soulglowveda

NDR Info - Intensiv-Station - Die Radio-Satire
Von Kirchenfrust und Sommerlust

NDR Info - Intensiv-Station - Die Radio-Satire

Play Episode Listen Later Jul 3, 2023 52:37


Sie kommt: Die Sommerpause! Zumindest im politischen Berlin. Und vorher soll noch schnell das umstrittene Gebäudeenergiegesetz verabschiedet werden. Das bringt die Opposition in Rage und die Redaktion des NDR Satiremagazins Intensiv-Station zur Verzweiflung: Sind nicht schon alle Witze über das Heizungsgesetz gemacht? Die Union sucht angesichts der jüngsten Erfolge der AfD ihren politischen Kurs, erklärt die Grünen zum Hauptfeind und bedient sich selbst der Initialen AfD: Mit ihrer "Agende für Deutschland" will die Union....ja was eigentlich? Leute zurückgewinnen? Eine Aufgabe, vor der auch die Kirchen angesichts von Rekordaustritten stehen. Vielleicht ist ja ein Abo-Modell die Lösung. Gute Nachrichten kommen vor den Sommerferien ausgerechnet von der Bahn. Der Tarifkonflikt mit der EVG ist zwar noch nicht gelöst, aber da die Gewerkschaft einer Schlichtung zugestimmt hat, wird es wohl erstmal keine Streiks geben. Klingt gut, doch Bahnreisende müssen sich trotzdem auf einiges gefasst machen. Außerdem geht es bei Moderator Stephan Fritzsche um den Bauerntag, den neuesten Indiana Jones Film und die neuen Marketing-Möglichkeiten, die ein 81-jähriger Hauptdarsteller bietet, und natürlich um den Sommer, Sommerlöcher und die Tiere, die daraus gelegentlich auftauchen, und dann doch wieder verschwinden. Hinweis in eigener Sache. Die NDR Info Intensiv-Station macht eine Sommerpause. Darin werden wir sie hin und wieder mit einem kleinen Gruß überraschen, bevor wir am 4. September wieder in gewohnter Länge zurück sind. Unser Podcast-Tipp: "Raus aus der Depression" - Harald Schmidt im Gespräch mit Hazel Brugger: https://www.ardaudiothek.de/episode/raus-aus-der-depression/hazel-brugger-muskelkater-im-gehirn/ndr-info/94554746/

Familien- und Bildungskompass - Mit Familie Nelting
23. Nachhaltigkeit. Eine Aufgabe für mehr als eine Generation - Janine Steeger (Moderatorin, Speakerin & Autorin)

Familien- und Bildungskompass - Mit Familie Nelting

Play Episode Listen Later Apr 14, 2023 48:04


(Green) Janine und Fritjof begeben sich auf die Reise zum großen Thema Nachhaltigkeit. Was wir realistisch wirklich tun können und wie auch Haushalte mit kleinen Einkommen aktiv werden können, wie sie sich damit gleichzeitig selbst etwas Gutes tun können und welche Rolle Kinder dabei spielen können - dies sind Kernfragen der heutigen Episode. Hier die Links zur Homepage von Janine Steeger, ihren beiden Büchern und ihrem YouTube-Kanal: Homepage Janine Steeger YouTube-Kanal Janine Steeger Buch Warum Frauen die Welt retten werden und Männer dabei unerlässlich sind Buch Going Green - Warum man nicht perfekt sein muss, um das Klima zu schützen Und hier der Link zum Buch zur in der Folge erwähnten Theorie U: Buch Essentials der Theorie U - C. Otto Scharmer Gerne könnt ihr mit Janine Steeger und Fritjof über LinkedIn in Kontakt treten: Fritjof Nelting LinkedIn Janine Steeger LinkedIn Wir kommen auch sehr gerne zu euch in die Schule, um mit euch und eurem Kollegium gemeinsam an einer gesunden Schullandschaft zu arbeiten - erfahrt ⁠⁠hier⁠⁠ mehr darüber. Falls ihr Lehrkraft oder SchulleiterIn seid, könnt ihr euch natürlich auch für den⁠⁠ Newsletter anmelden⁠⁠ und immer über Neuigkeiten informiert bleiben.  Euch beschäftigt aktuell ein Thema, das eurer Meinung nach unbedingt im Rahmen des Podcasts besprochen werden sollte? Super, wir freuen uns jederzeit über euren Input! Schreibt uns euren Themenvorschlag oder eure Fragestellung einfach per Mail an info@neltings-welt.de. Viel Spaß bei der Folge.

Auf ein Butterbier
5.30 Riesige Neuigkeiten

Auf ein Butterbier

Play Episode Listen Later Mar 23, 2023 54:35


Im Schutz des großen Quidditchfinales, das anscheinend Gryffindor noch immer gewinnen kann, weiht Hagrid Hermi und Harry in sein Geheimnis ein. Dieser hat nämlich seinen Halbbruder "mitgenommen" und im Wald "versteckt". Da er mit seinem baldigen Rauswurf rechnet, sollen die Knirpse sich um den kleinen Riesen in Zukunft kümmern. Eine Aufgabe, für die sich die Kinder nicht gewachsen fühlen. WERBUNG: unterstützt werden wir in dieser Folge wieder einmal von den magischen Briefen, vielen lieben Dank!Magische Briefe : Kommt auf unseren Discord Unterstützt uns gerne auf Steady Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

OWN YOUR LIFE Podcast
063 - Stop Multitasking Now! Der Killer deiner Produktivität!

OWN YOUR LIFE Podcast

Play Episode Listen Later Mar 13, 2023 23:00


Hand auf´s Herz: Denkst du, dass du durch Multitasking produktiver bist?  Dann bist du in die Multitasking-Falle getreten. Genau wie ich vor Kurzem, und genau das war der Anlass für die heutige Folge. Schnall dich an: In dieser Folge zeige ich dir, warum Multitasking eine Illusion ist, die uns vorgaukelt, dass wir produktiver sind.  In dieser Folge geht es u.a. darüber:   - Was ist Multitasking überhaupt? - 6 triftige Gründe, warum du mit Multitasking aufhören solltest - Wann Multitasking trotzdem Sinn machen kann Check gerne bei dir ab: Wann bist du im Multitasking-Modus? Wie geht's dir damit? Wann fühlst du dich gestresst?  Willst du anfangen dich “nur” noch auf EINE Aufgabe zu konzentrieren, dann lade dir gerne meinen Umsetzungsplaner herunter, der dich genau dazu maximal unterstützen kann: https://steph-reinhardt.de/planer/ Link zur Warteliste OYLA 2.0: https://steph-reinhardt.de/oyla Direkter Kontakt zu mir: hello@steph-reinhardt.de Instagram: [https://www.instagram.com/queen.of.routine/](https://www.instagram.com/queen.of.routine/) Website: [https://steph-reinhardt.de](https://steph-reinhardt.de) YouTube: [https://www.youtube.com/@stephreinhardt/podcasts](https://www.youtube.com/@stephreinhardt/podcasts)

Beste Freundinnen
Für sich einstehen

Beste Freundinnen

Play Episode Listen Later Feb 1, 2023 47:09


Kennt ihr das Gefühl, zu schnell "Ja" gesagt zu haben? Um im Eifer jemanden etwas Gutes zu tun, stellen wir uns manchmal zurück und sind voll und ganz People Pleaser. Kurz nach der Dopaminausschüttung, die das Lächeln unseres Gegenübers uns verschafft hat, kommt dann die Einsicht: Eigentlich will ich das gar nicht. Jetzt gilt es, ehrlich zu sein. Manchmal müssen wir in den sauren Apfel beißen und den Menschen um uns herum gestehen, dass wir einen Gefallen doch nicht leisten können. Eine Aufgabe, an der man wachsen kann. Wann wart ihr das letzte Mal mutig genug, für euch einzustehen? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_freundinnen #selbstwert #freunde #sex #beziehung #selbstbewusstsein #podcast #bestefreundinnen #maxundjakob

Dein Online Unternehmen Podcast
Fokussiere dich darauf, wenn du deinen Onlinekurs konzipierst

Dein Online Unternehmen Podcast

Play Episode Listen Later Jan 9, 2023 12:05


Mon, 09 Jan 2023 04:45:00 +0000 https://juliaburget.de/onlinekurs-konzipieren/ becc4521b4593f1a4c2f57c5d15fe59f Erstelle einen erfolgreichen Onlinekurs Ein eigener Onlinekurs ist ein Projekt mit vielen Aufgaben. Logisch, es ist ja auch ein solides digitales Produkt, was du dort entwickelst und erstellst. Doch trotz all der vielen Todos ist eine deiner ersten Aufgaben ziemlich klar und fokussiert. Es ist eine (!) Aufgabe, die den Grundstein für alles Weitere legt. Eine Aufgabe, die darüber entscheidet, wie hilfreich deine Kunden deinen Kurs schließlich empfinden werden. Eine Aufgabe, die dir später auch alle weiteren Schritte im Onlinekurs-Marketing und -Verkauf erleichtert. Was diese eine Sache ist? Das erfährst du heute! Besprochene Links: 0€ Training: Onlinekurs erstellen in 5 Schritten Onlinekurs: Der profitable Onlinekurs JULIABURGET WEBSITE: https://juliaburget.de JULIABURGET INSTAGRAM: https://www.instagram.com/juliaburget/ 118 full Erstelle einen erfolgreichen Onlinekurs no Onlinekurs erstellen,Onlinekurs,Digitale Produkte,Onlinekurs Konzept,Onlinekurs Struktur,Onlinekurs entwickeln,Onlinekurs verkaufen,Onlinekurse,Passives Einkommen Julia Burget

Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
#106 »Je mehr du siehst, desto besser weisst du, was Substanz hat.«

Fotografie Neu Denken. Der Podcast.

Play Episode Listen Later Jan 9, 2023 37:28


Alexa Becker. Kunsthistorikerin, Fotobuchexpertin und freie Beraterin für Fotograf*innen, Heidelberg. Zitate aus dem Podcast: »Je mehr du siehst, desto besser weisst du, was Substanz hat.« »Ich hake in meinem Kopf keine Kategorien ab, sondern ich sehe das.« »Es ist leider so, dass der Künstler heute Geld mitbringen muss, wenn er ein Buch machen will.« »Dass die Studierenden so begeistert sind vom Medium Fotobuch, sehe ich besonders in Deutschland.« »Ein Kritikpunkt ist, dass wir uns in einer Photography-Bubble befinden.« »Die Globalisierung ist insofern eine wunderbare Sache, weil man sich über gemeinsame Sachen wie zum Beispiel Fotografie besser verknüpfen kann.« »Ich finde nach wie vor, dass der Mensch das Objekt auch liebt, sei es ein Buch, oder ein Bild oder was zum Anfassen.« Alexa Becker studierte Kunstgeschichte an der Universität Heidelberg, begann 2001 für den Kehrer Verlag in Heidelberg zu arbeiten und machte zahlreiche Fotobücher. Später war sie insbesondere für die Auswahl und die Akquise neuer Fotoprojekte zuständig. Das führte dazu, dass sie seit 2008 bis heute regelmäßig als Expertin zu internationalen Portfolio-Reviews eingeladen wird. Unter anderem zum »Houston Fotofest«, dem ersten und nach wie vor wichtigsten Fotofestival in den USA. Eine Aufgabe, die es ihr immer wieder ermöglicht, ihr umfangreiches Netzwerk von Fotograf*innen und Fotobuch-Fachleuten weiter auszubauen. Zitat (aus dem englischen übersetzt): »Meine Leidenschaft ist es, die individuellen Stärken eines jeden Fotoprojekts zu erkennen und den Künstler*innen dabei zu helfen, ihre Projekte so zu entwickeln, dass sich ihre Authentizität in ihrem Werk widerspiegelt.« Heute arbeitet sie als freie Beraterin für diverse Fotobuchverlage. Sie lebt in Heidelberg. https://www.alexabecker.de/ Bücher, an denen sie zuletzt mitgearbeitet hat: Rob Hammer - Roadside Meditations ISBN 978-3-96900-070-0 https://www.kehrerverlag.com/en/rob-hammer-roadside-meditations-978-3-96900-070-0 Riccardo Fregoso - Adriatico ISBN 978-3-7356-0861-1 https://www.kerberverlag.com/de/1990/riccardo-fregoso?c=43 Kentaro Kumon: Nemurushima ISBN 978-3-96900-076-2 https://www.kehrerverlag.com/en/kentaro-kumon-nemurushima-the-sleeping-island-978-3-96900-076-2 - - - Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz Episoden-Cover-Foto: Privat In unseren Newsletter eintragen und regelmäßig gut informiert sein über das Festival, den deutschen Fotobuchpreis und den Podcast Fotografien Neu Denken. https://festival-fotografischer-bilder.de/newsletter/ Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik: Andy Scholz Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2022. Andy Scholz wurde 1971 in Varel am Jadebusen geboren. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften in Düsseldorf, Kunst und Design an der HBK Braunschweig und Fotografie/Fototheorie in Essen an der Folkwang Universität der Künste. Seit 2005 ist er freier Künstler, Autor sowie künstlerischer Leiter und Kurator vom FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das er gemeinsam mit Martin Rosner 2016 in Regensburg gründete. Seit 2012 unterrichtete er an verschiedenen Instituten, u.a. Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, North Dakota State University in Fargo (USA), Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum, seit 2022 auch an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Im ersten Lockdown, im Juni 2020, begann er mit dem Podcast. Er lebt und arbeitet in Essen. http://fotografieneudenken.de/ https://www.instagram.com/fotografieneudenken/ https://festival-fotografischer-bilder.de/ https://www.instagram.com/festivalfotografischerbilder/ http://andyscholz.com/ https://www.instagram.com/scholzandy/

A yur Ready? Der Podcast von Volker Mehl
#97_Hat mein Leben eine Aufgabe?

A yur Ready? Der Podcast von Volker Mehl

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 16:19


Ihr Lieben, heute gibt es eine knackige Solo-Folge zu dem Gedankenimpuls: Hat mein Leben eine Aufgabe?, für Euch. Ich entschuldige mich für die ersten 2-3 Minuten wo es noch etwas knacht und raschelt aber ich bin mal wieder im Wald unterwegs und nicht im Tonstudion. Aber ihr kennt mich ja ...  . Alles Infos zu meinen Aus- und Weiterbildungen, Webinaren, Kochkursen und Kochabenden findest du auf meiner offiziellen Seite: [https://volkermehl.com] . 10.01. // Dein Ayurveda ABC – Die wichtigsten Basics - kostenloses Webinar  https://volkermehl.com/eventer/offene-kochwerkstatt-2/edate/2022-11-30/https://volkermehl.com/eventer/dein-ayurveda-abc-einfuehrung/edate/2023-01-10/

BibelPraxis
Alleinerziehende im Regen stehen lassen? Eine Aufgabe für Familie und Gemeinde!

BibelPraxis

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022


Alleinerziehende Mütter (und auch Väter) haben damit zu kämpfen, dass sie den Lebensunterhalt für ihre Kinder aufbringen müssen, vor allem aber die seelischen Schäden der Kinder möglichst gering halten sollen. Wie können sie das alles schaffen, ohne die Hilfe der Familie und der Glaubensgeschwister? Gar nicht ... Natürlich - Gott steht auf ihrer Seite! Aber Er stellt uns in die Verantwortung!

Mind the Tech – True Crime aus dem Internet
Die Liga der außergewöhnlichen Cyberfrauen (I)

Mind the Tech – True Crime aus dem Internet

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 27:31


Cybersicherheit ist weiblich – und wir liefern den Beweis dafür! In der ersten Folge unserer Sonderreihe "Die Liga der außergewöhnlichen Cyberfrauen" haben wir Sandra Balz zum Gespräch gebeten. Nach vielen Jahren als wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Deutschen Bundestag übernahm sie im April 2020 die Leitung der Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand (TISiM), einer Sub-Unit von Deutschland sicher im Netz e.V. Hier finden vor allem KMU, Handwerksbetriebe und Selbstständige zahlreiche Angebote zum Thema IT-Sicherheit. Eine Aufgabe irgendwo zwischen Awareness und Wahnsinn.

Tomorrow - ein McKinsey Podcast
E-Health in Deutschland: eine Aufgabe für die gesamte Gesellschaft

Tomorrow - ein McKinsey Podcast

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 16:13


Gesundheit ist mehr als der persönliche Zustand eines:r Einzelnen, sondern ein Investitionsfeld für Verbesserung von Wohlbefinden, Kompetenzaufbau und Effizienzkriterien. Die Digitalisierung des Gesundheitswesens bietet für Bürger:innen, Apotheken, Krankenhäuser und Praxen ein große Chance. Welche das sind, wo Deutschland bei der digitalen Gesundheit steht und was morgen möglich sein kann, erläutert Partner und E-Health-Experte Tobias Silberzahn.  Weitere Insights und Infos:  https://mck.de/ehealthmonitor2022  See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

myMONK Podcast
#235 Ist dein Leben eine ewige To-Do-Liste?

myMONK Podcast

Play Episode Listen Later Nov 7, 2022 19:48


Kommt dir dein Leben manchmal wie eine ewige To-do-Liste vor? Eine Aufgabe, ein Ziel, dann das nächste, dann das nächste ... mir geht's oft so. Aber ich hab einen Ansatz gefunden, der mir gerade hilft. Der mich ein Stück weit rettet von der großen Anspannung, dem Ringen um Motivation, dem unbewussten Vorbeiziehen meiner Lebenszeit an mir. Sponsor dieser Folge: Blinkist. Blinkist bringt die Kernaussagen der besten Wissensformate in 15 Minuten auf dein Smartphone. In dem berühmten Kurzformat erschließt du dir über 5.000 Sachbuch-Bestseller und wichtige Wissens-Podcasts und bringst so mehr Wissen in deinen Alltag. Für den tiefen Einstieg in dein Lieblingsthema findest du bei Blinkist außerdem Hörbücher in voller Länge. Hört sich interessant an? Als myMONK-Hörer bekommst du ein 7-tägiges Probeabo (jederzeit kündbar) und 25% auf das Abo: www.blinkist.de/mymonk Wenn Dir der Podcast gefällt: Teile ihn mit jemandem, dem er auch helfen könnte. Und ich freue mich riesig über Deine Bewertung bei iTunes und gern auch über eine Mail an tim@mymonk.de oder bei Instagram (einfach mal nach mymonk suchen). Danke von Herzen! Und wenn Du mehr erfahren willst, besuch' mymonk.de. Tim

Servant Politics
#114 Servant Politics im Gespräch mit Bob Blume (Lehrer, Schulbuchautor, Blogger & Bildungsinfluencer)

Servant Politics

Play Episode Listen Later Nov 6, 2022 14:50


Einige Highlights aus dem Podcast: - Rahmenbedingungen (in) der Politik - Wissenschaftliche "Expertengruppen" und auf den Back-Channel hören ca. 50 verschiedene Bildungskonzepte (Kulturhoheit der Länder) - Demokratie-Erziehung & gelebte Partizipation (Bildungsplan?!) - ZEIT als DER Faktor in Schulen (bei Lehrkräften) - "Bullshit-Kompetenzen" - Selbstverschuldeter Lehrer*innen-Mangel - Wissensgesellschaft (45-Minuten-Schulstunde, Notengebung & Frontalunterricht) - Blick für "das große GANZE" - was ist fundamental wichtig für das Zusammenleben? "Eine Aufgabe der Bilidung wäre, wie man es schafft, das Bildung Zusammenleben und Nachhaltigkeit ermöglicht."

MINDtoring® - Von 80 Stunden selbst und ständig zum Leader mit Erfolg und Freiraum
Was DU heute tun solltest damit Dein Business funktioniert - #104

MINDtoring® - Von 80 Stunden selbst und ständig zum Leader mit Erfolg und Freiraum

Play Episode Listen Later Oct 20, 2022 6:40


Folge #104: Heute wird es kurz. Quasi ein Podcastquicki. Mit maximalem Effekt. Du wirst gleich aufhören, diesen Podcast zu hören. Es wird unbequem. Und konkret. Du bekommst die EINE Aufgabe, die Dich sofort in die Veränderung bringt. Runter von der rosaroten Wolke und wir haben uns alle lieb. Enjoy und ASSKICK! Herzlichst, viel Freude und viele Leadershipdiamanten wünscht Dir Deine Carmen

Macher aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#118 mit Oliver Kolb, Mitgründer Golden Gate Management

Macher aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast

Play Episode Listen Later Oct 2, 2022 78:02


Über Bierlaunen, Fred Durst und vermeintlich unpassende Produzentenwahlen. Mit seiner eigenen Indie-Rock Band Throw That Beat In The Garbagecan tourte Oliver Kolb in den Neunzigern rund um die Welt. Von sechs Alben wurden vier bei der EMI veröffentlicht, die Band posierte für das SPEX-Cover und trotzdem blieb ihnen der große Durchbruch verwehrt, erinnert sich der Nürnberger im Redfield Podcast mit Alexander Schröder. Später zog es ihn in die Musikindustrie, Erfahrungen hatte er durch das Management seiner eigenen Band bereits. Die Arbeit im Major war nichts für ihn und just in dem Moment, als er dem Musikbusiness den Rücken kehren wollte, entschied er sich 2002 aus einer Bierlaune heraus, mit Carol von Rautenkranz ein Management für Musikproduzent*innen zu gründen. 20 Jahre später betreut Golden Gate Management männliche wie weibliche Produzenten, Remixer, Recording- und Mix-Engineers, Arrangeure und Songwriter. Im Gespräch erklärt er die Firmenstruktur, die durch Verlag und Label erweitert ist. Außerdem ist die Firma wieder im Artist Management tätig. Eine Aufgabe, die Kolb schon vor vielen Jahren für die Band Union Youth übernahm. Die galten international schon als die deutsche Antwort auf Nirvana. Als Manager begleitete er den Aufstieg und Fall dieser Band, verhandelte mit Limp Bizkit Frontmann Fred Durst, absolvierte ungewöhnliche Showcases und berichtet von aberwitzigen Kuriositäten aus dieser Zeit. Eine unterhaltsame Episode mit hervorragenden Insights zu Verlag und vor allem dem Management und der Tätigkeit von Produzent*innen. www.goldengatemanagement.com www.redfield-podcast.de

Wunderwerke - Der Podcast
WUNDERWERKE SKYPT mit Steffen Kern

Wunderwerke - Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 15, 2022


Steffen Kern ist Präses im Gnadauer Gemeinschaftsverband. Eine Aufgabe, vor der er keine Angst hatte, wie er im Gespräch mit Martin Scott äußert. Der passionierte VfB Stuttgart-Fan ist "im Grunde wunschlos glücklich" - und hatte von Geburt an eigentlich große Schwierigkeiten damit, sich öffentlich zu äußern. Heute spricht er seit Jahren und Jahrzehnten öffentlich, auf Bühne, im Radio und auf Kanzel. Wie ihm seine Leidenschaft, über Gott zu sprechen, dabei geholfen hat - alles das äußert der zweifache Familienvater aus Walddorfhäslach am Mikrofon von WUNDERWERKE SKYPT.Wunderwerkes Podcast steht auch als RSS-Feed, auf Spotify, auf Deezer, auf Google-Podcasts, im Apple Podcast-Store und überall dort, wo's Podcasts auch noch zu abonnieren gibt, zur Verfügung. Unser kostenfreier Podcast für Dich. Deine Spende für uns: wunder-werke.de/spenden. Wir brauchen deine, eure und Ihre Unterstützung! #wunderwerke_skypt #steffenkern #gnadauerverband #gnadauer #martinscott

FiBL Focus
Klimaneutrale Landwirtschaft - nicht nur eine Aufgabe der Landwirt*innen

FiBL Focus

Play Episode Listen Later Aug 19, 2022 48:17


Ist eine klimaneutrale Landwirtschaft überhaupt sinnvoll? Und wenn ja, wie ist sie zu erreichen? Wer trägt hierfür die Verantwortung? Das klären wir in dieser Folge FiBL Focus.Der immer deutlicher wahrnehmbare, durch den Menschen verursachte Klimawandel macht klimabewusstes Wirtschaften auf allen Ebenen zu einer Notwendigkeit. Dies gilt auch für die Landwirtschaft, insbesondere die auf Nachhaltigkeit fokussierte biologische Landwirtschaft. Weshalb es dennoch nicht nur die Aufgabe der Landwirt*innen sein kann, unsere Nahrungsmittel klimaneutral zu produzieren, sondern dass es sich um ein Zusammenspiel handelt, bei dem die Politik, die Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette und die Konsument*innen eine große Rolle spielen, diskutieren wir in diesem Podcast.Gäste: Marie Dittmann, Adrian Müller, Markus Steffens (alle FiBL )Moderation: Anke Beermann (FiBL)Foto: Anke Beermann (FiBL)Weiterführende Informationen:Vorstudie: Wege zu einer klimaneutralen Biolandwirtschaft in der Schweiz

Menschen
Raphaela Hahn - Ich habe eine Aufgabe

Menschen

Play Episode Listen Later Aug 15, 2022 55:11


Leidenschaftlich würde Raphaela Hahn am liebsten eine Revolution anzetteln. Und zwar eine Schulrevolution im Stile und im Sinne der Reformpädagogik, für alle Kinder, für alle Schulen, besonders alle öffentlichen Schulen. Eine öffentliche Schule für alle Kinder leitet Raphaela Hahn schon viele Jahre. Und hat dabei alles an Schule revolutioniert, was in einer öffentlichen Schule zu revolutionieren ist. Raphaela Hahn glaubt dabei zutiefst daran, dass Menschen gut sind, dass es Lösungen gibt, dass wir eine Aufgabe haben und dass wir alle dieselben Chancen verdienen. Dass Raphaela Hahn so positiv und so leidenschaftlich kämpft, hat viel mit ihrer christlichen Herkunftsfamilie zu tun, mit ihrer ungeheuer tapferen, sehr kranken Mutter, ihrem Bruder mit Downsyndrom und dem Aufwachsen in einer Familie, in der man sich selbstverständlich einsetzt.

Menschen
Menschen / Raphaela Hahn - Ich habe eine Aufgabe

Menschen

Play Episode Listen Later Aug 14, 2022 55183:20


Leidenschaftlich würde Raphaela Hahn am liebsten eine Revolution anzetteln. Und zwar eine Schulrevolution im Stile und im Sinne der Reformpädagogik, für alle Kinder, für alle Schulen, besonders alle öffentlichen Schulen. Eine öffentliche Schule für alle Kinder leitet Raphaela Hahn schon viele Jahre. Und hat dabei alles an Schule revolutioniert, was in einer öffentlichen Schule zu revolutionieren ist. Raphaela Hahn glaubt dabei zutiefst daran, dass Menschen gut sind, dass es Lösungen gibt, dass wir eine Aufgabe haben und dass wir alle dieselben Chancen verdienen. Dass Raphaela Hahn so positiv und so leidenschaftlich kämpft, hat viel mit ihrer christlichen Herkunftsfamilie zu tun, mit ihrer ungeheuer tapferen, sehr kranken Mutter, ihrem Bruder mit Downsyndrom und dem Aufwachsen in einer Familie, in der man sich selbstverständlich einsetzt.

Serienweise
"The Terminal List" und "Westworld Staffel 4"

Serienweise

Play Episode Listen Later Jul 1, 2022 59:53


Chris Pratt zollt mit "The Terminal List" (4:09) wieder seiner Liebe zum Militär Tribut - zum ersten Mal allerdings in Serienform. Der Actionthriller nach Büchern von Jack Carr setzt Amazons Reihe an Dad-TV fort, fährt dabei aber deutlich stärkere Geschütze auf. Michael und Rüdiger reden über den Selbstjustizthriller, der im Deutschen den Untertitel "Abschussliste" trägt und verraten, ob es die Serie auf ihre schafft. Anschließend reisen die beiden zum vierten Mal nach "Westworld" (28:10). Nachdem ihr dritter Trip in den Vergnügungspark vor zwei Jahren sehr unerfreulich geraten ist, fragen sich Michael und Rüdiger, ob die vierte Staffel die alten Schießbuden renoviert und neue Attraktionen hinzugefügt hat. Vorher versuchen sie aber, sich noch einmal daran zu erinnern, wer wer ist, wer in wem steckt und worum es eigentlich geht. Eine Aufgabe, an der selbst Rehoboam gescheitert wäre.Cold-Open-Frage: "Welche Sitcom der 80er/90er sollte noch fortgesetzt werden?"

Netcoo Next Economy Show
Netcoo Next Economy Show #089 „Jeder Mensch braucht eine Aufgabe, die ihn glücklich macht!“

Netcoo Next Economy Show

Play Episode Listen Later Jun 25, 2022 59:55


Joachim Heberlein ist seit über 30 Jahren selbständig. Große Träume hatte er schon immer, bereits als kleiner Junge beim Fußballspielen mit seinem Bruder. Allerdings war es nicht der Traum vom großen Fußballspieler. Er verrät: „Ich hab damals immer mit meinem Bruder Fußball in der Scheune gespielt. Und wenn der Postbote kam, dachte ich, wie cool muss es sein wenn er dir täglich einen Brief mit 1.000 DM in den Kasten wirft.“ Heute müsste der Postbote mehrmals täglich kommen. Gehen wir aber einen Schritt zurück. Angefangen hatte alles als Radio- und Fernsehtechniker. Nicht gerade ein Beruf wo man sich diesen Traum mit dem Briefumschlag erfüllen konnte. Dann aber trat ein Mann in sein Leben und zeigte Joachim zum ersten Mal, wie man selbstbestimmt sein Leben gestalten kann. Zwar war er von Beginn an begeistert, aber es war noch nicht das große Kribbeln im Bauch. Dieses sollte erst später folgen, als er nach 2 Jahren Network Marketing kennenlernen durfte. Und es waren nochmal 2 Jahre bis er das für sich richtige Unternehmen gefunden hatte. Bei diesem ist er seit mittlerweile 27 Jahren und hat sich an die Spitze gearbeitet. Weltweit gibt es keinen erfolgreicheren Partner im Unternehmen als Joachim. Wie sein Weg ausgesehen hat und vor allem, welche wichtigen und hilfreichen Ratschläge er euch mitgeben kann, dass erfahrt Ihr heute in einer neuen Folge der Netcoo Next Economy Show.   Keine Folge mehr verpassen? Folge uns auf Spotify oder Deezer! Vergesst nicht euer Like und eine gute Bewertung, wenn euch gefällt was wir hier tun! Wir freuen uns auch immer über Kommentare.   Mehr Informationen über Stefanie Jahn findest du hier: Mobil: +49 (0) 178 – 860 3389 Mail: heberlein.j@gmail.com   Sonderdrucke zum Thema: „Mehr vom Leben mit Network Marketing“ von Netcoo https://bit.ly/32iPCK3 „Ausweg aus der Krise: Network Marketing“ von Netcoo https://bit.ly/2QgQV6w

WDR 5 Das philosophische Radio
Unbefangen? - Diskussionen über interkulturelle Konflikte

WDR 5 Das philosophische Radio

Play Episode Listen Later May 9, 2022 53:45


Eine Aufgabe im Philosophie-Unterricht eines Bonner Gymnasiums sorgte für einen Shitstorm im Netz und für kontroverse Diskussionen. Wie frei sind die Diskursräume der Philosophie in unserer Gesellschaft? Studiogast: Matthias Schulze, Philosoph; Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.

MWH Podcasts
Die grossartigste unvollendete Sache der Welt

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Apr 22, 2022 14:59


Die ersten, die zwei Tage, nachdem Jesus Christus gekreuzigt worden war, an seinem Felsengrab auftauchten, waren drei Frauen. Sie hatten eine Aufgabe vor sich, die bisher unvollendet geblieben war: Eine Aufgabe, die ihnen die Tränen der Wehmut in die Augen trieb und ihr Herz mit bitterer Trauer füllte: Sie wollten die Grablegung Jesu vollenden.

Ratgeber
Götti und Gotte - eine Aufgabe mit Tücken

Ratgeber

Play Episode Listen Later Apr 18, 2022 5:19


Götti oder Gotte werden ist wunderbar. Aber das Ehrenamt hat seine Tücken. Nicht selten sind die Erwartungen der Eltern zu hoch. Hauptsache ist aber das Kind, auch wenn sich das Verhältnis zu den Eltern mit den Jahren vielleicht etwas abkühlt. Barbara Wüthrich ist Elternberaterin bei der Pro Juventute. Und sie ist natürlich selber Gotte. Sie kennt die Schwierigkeiten dieses Ehrenamtes aus ihrer Beratertätigkeit.  * Götti oder Gotte aus der Familie oder aus dem Freundeskreis? Da ist es wichtig, dass sich das Paar einig ist. * Der Götti sollte nicht bloss ein Päckliexpress zu Weihnachten oder Geburtstag sein, Götti oder Gotte sein ist mehr: Es wird jemand, ausgesucht von den Eltern, an die Seite des Kindes gestellt. * Im Idealfall ist eine Gotte oder ein Götti eine erwachsene Freundin bzw. ein erwachsener Freund. * Eine Freundschaft mit dieser Aufgabe zu zementieren oder Erwartungshaltungen innerhalb der Familie sind nicht der richtige Weg. * Oft sind die Erwartungen der Eltern höher, als die des Gottenkindes. Barbara Wüthrich weiss von einem Fall als Beraterin: Der anfangs engagierte Götti hatte durch andere Lebensumstände plötzlich weniger Zeit. Trotzdem hat er jedes Jahr einen Kuchen mit dem Gottenkind gebacken. Für das Kind war das völlig in Ordnung und es hat diese exklusive Zeit mit dem Götti sehr genossen.  * Schon bevor man die Aufgabe übernimmt, sollte man die eigenen Erwartungen mitteilen - das gilt für die Eltern, aber auch für Götti und Gotte. * Auch während des Amtes muss man vielleicht neu verhandeln, was man als Götti/Gotte erbringen kann, oder was erwartet wird. * Auch wenn das Verhältnis Eltern - Götti oder Gotte abkühlt, kann das Verhältnis zum Gottekind trotzdem weiter bestehen. * Ein Kündigung dieses Ehrenamtes sollte man natürlich nicht leichtfertig aussprechen. Trotzdem kann sie eine Chance sein, einen Schnitt zu machen und den Platz frei zu machen für eine neue Gotte oder einen anderen Götti, der besser passt.

Bruder Paulus´ Kapuzinerpredigt
Christlich passioniert leben

Bruder Paulus´ Kapuzinerpredigt

Play Episode Listen Later Apr 5, 2022 16:03


04. April 2022, 17 Uhr Liebfrauenkirche Frankfurt am Main, 5. Fastensonntag, Lesejahr C Von der Leidenschaft und der Wachsamkeit, sich für die richtige Sache einzusetzen Wunderbar, wenn ein Mensch leidenschaftlich ist. Schlimm, wenn die Leidenschaft für die falsche Sache gilt. Gute Begriffe wie Vertrauen, Pflicht, Vaterland, Familie und Treue zu sich selber können sich in das Gegenteil verkehren, wenn man dabei den Mitmenschen aus dem Blick verliert. Die Pharisäer, die die Ehebrecherin zu Jesus schleppen, waren leidenschaftlich gläubige Menschen. Aber sie hatten wohl mehr sich und ihr Gedankengebäude im Blick. Jesus hat den Blick zum lebendigen Vater im Himmel, und in die lebendigen Augen des Mitmenschen. Ohne ihn zu verurteilen. Eine Aufgabe für Ostern könnte sein, sich zu fragen, ob man wirklich für die richtige Sache sich leidenschaftlich einsetzt. Christlicher Gottesdienst macht die Menschen nicht besser, aber kritischer. Sich selber gegenüber, und über allen anderen Menschen.

Echo der Zeit
Einfach Politik: Wie ein Gesetz entsteht

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Mar 13, 2022 24:24


Der Aargau braucht ein neues Strassengesetz. Eine Aufgabe für Hans-Martin Plüss. Vier Jahre lang arbeitet der Jurist daran. Einfach Politik gibt euch einen Einblick in Vorgänge, die sonst verborgen bleiben: Wir waren bei allen Stationen dabei. Vom ersten Entwurf bis zur Annahme im Kantonsparlament. Es brodelt im Kanton Aargau. Verschiedene Seiten stören sich am alten Strassengesetz. Im Kern geht es um die Frage: Wer soll wie viel für die Renovierung von Kantonsstrassen zahlen? Der Kanton – dem die Strasse gehört – oder doch die Gemeinde – durch deren Gebiet die Strasse führt. Dabei gibt es verschiedene Interessen, die alle im Gesetz berücksichtigt werden müssen. Hans-Martin Plüss von der Aargauer Bauverwaltung macht sich an einen ersten Entwurf – die erste Station eines langen Weges, bis das Gesetz in Kraft ist. Es ist ein zentraler Vorgang innerhalb eines Rechtsstaates – und das meiste findet im Verborgenen statt. Wenn die Öffentlichkeit den Gesetzesentwurf präsentiert bekommt, ist der grösste Teil der Arbeit bereits erledigt. Wir zeigen euch jetzt alle Stationen auf: die Diskussionen und das Ringen um den Gesetzestext. Wollt ihr uns etwas mitteilen? Dann schickt uns eine Sprachnachricht auf 079 859 87 57 oder schreibt uns auf einfachpolitik@srf.ch Einfach Politik ist ein Podcast von SRF. Inhalt und Recherche: Valérie Wacker und Stefan Ulrich, Produktion: Janis Fahrländer, Technik: Björn Müller

Einfach Politik
Wie ein Gesetz entsteht

Einfach Politik

Play Episode Listen Later Mar 11, 2022 24:11


Der Aargau braucht ein neues Strassengesetz. Eine Aufgabe für Hans-Martin Plüss. Vier Jahre lang arbeitet der Jurist daran. Einfach Politik gibt euch einen Einblick in Vorgänge, die sonst verborgen bleiben: Wir waren bei allen Stationen dabei. Vom ersten Entwurf bis zur Annahme im Kantonsparlament. Es brodelt im Kanton Aargau. Verschiedene Seiten stören sich am alten Strassengesetz. Im Kern geht es um die Frage: Wer soll wie viel für die Renovierung von Kantonsstrassen zahlen? Der Kanton – dem die Strasse gehört – oder doch die Gemeinde – durch deren Gebiet die Strasse führt. Dabei gibt es verschiedene Interessen, die alle im Gesetz berücksichtigt werden müssen. Hans-Martin Plüss von der Aargauer Bauverwaltung macht sich an einen ersten Entwurf – die erste Station eines langen Weges, bis das Gesetz in Kraft ist. Es ist ein zentraler Vorgang innerhalb eines Rechtsstaates – und das meiste findet im Verborgenen statt. Wenn die Öffentlichkeit den Gesetzesentwurf präsentiert bekommt, ist der grösste Teil der Arbeit bereits erledigt. Wir zeigen euch jetzt alle Stationen auf: die Diskussionen und das Ringen um den Gesetzestext. Wollt ihr uns etwas mitteilen? Dann schickt uns eine Sprachnachricht auf 079 859 87 57 oder schreibt uns auf einfachpolitik@srf.ch Einfach Politik ist ein Podcast von SRF. Inhalt und Recherche: Valérie Wacker und Stefan Ulrich, Produktion: Janis Fahrländer, Technik: Björn Müller

Starting Grid – meinsportpodcast.de
Frauen im Motorsport: Carrie Schreiner (ADAC GT Masters)

Starting Grid – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 19, 2020 58:49


+++WERBUNG+++ F1 22 ist das offizielle Videospiel zur FIA Formel 1 Weltmeisterschaft von Codemasters und EA Sports. So nah warst du noch nie dran! Noch immersivere Spielmodi, Kompatibilität mit Virtual Reality und dem neuen Modus F1 Life - mehr Formel 1 geht nicht. F1 22 ist ab dem 01.07. erhältlich für PlayStation 5, Xbox Series X|S, PlayStation 4, Xbox One und PC über Origin und Steam. Mehr Infos: F1 22. Starting Grid empfiehlt: ExpressVPN. Wenn du auf kein Rennen der Saison 2022 verzichten möchtest, dann hol dir jetzt ExpressVPN. Als Hörer:in meines Podcasts bekommst du auf dein Jahresabo noch 3 Monate kostenlos oben drauf. Gehe dazu einfach auf expressvpn.com/STARTINGGRID. +++ENDE DER WERBUNG+++ Heute starten wir eine neue Serie auf dem Starting Grid-Feed. Auf einer wochenlangen Exkursion bekommt ihr jeden Montag ab 6 Uhr ein exklusives, ausführliches Interview zu einem sehr wichtigen Thema unserer Zeit auf die Ohren: Frauen im Motorsport. Sie sind unterrepräsentiert, müssen sich Vorurteilen aussetzen und um jeden Meter im Paddock und auf der Strecke kämpfen. Auch wenn die Akzeptanz immer größer wird und in einigen Rennserien schon viele erfolgreiche Frauen unterwegs sind, gibt es noch einige Hürden, die zu überspringen sind. Wir wollen die Geschichten hören, die die Frauen erlebt haben in ihren Karrieren. Wir möchten aber auch über Chancen sprechen, die Frauen bereits bekommen haben, bekommen oder noch bekommen werden und müssen. Um einen möglichst breiten Überblick zu liefern, hat Moderator Kevin Scheuren versucht, so viele Frauen wie möglich aus verschiedenen Rennserien einzuladen. Aktive und ehemalige, aufstrebende Stars von morgen und Frauen, die bereits eine Menge bewegt haben im Motorsport. Seid gespannt, was euch erwartet und schreibt uns auf jeden Fall Feedback. Den Anfang machen wir in Deutschland. GT-Racing statt Formel 1 - bewusste Entscheidung einer selbstbewussten Frau! Für die 22-jährige Carrie Schreiner aus Völklingen ist der Motorsport schon von Kindesbeinen an eine Leidenschaft. Als ihr Vater sie früh ins Kart setzte, wusste sie, dass sie irgendwann eine professionelle Rennfahrerin werden wollen würde. Aus diesem Konjunktiv ist mittlerweile Realität geworden, Carrie fährt für das HCB-Rutronik-Racing Team in der hart umkämpften ADAC GT Masters. Auch in diesem Jahr ist sie wieder beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring an den Start gegangen - mit einem reinen Frauenteam von Giti Competition. Im ausführlichen Interview mit Moderator Kevin Scheuren spricht sie über ihre Karriere, wichtige Momente in ihrer Laufbahn, Vorurteile, Probleme und Sachen, die gar nicht so wild waren. Carrie nimmt kein Blatt vor den Mund und redet auch über Chancen, die Frauen im Motorsport zustehen. Viele internationale Erfahrungen haben geholfen Carrie hat nicht nur auf den hiesigen Strecken ihr Können unter Beweis gestellt, sondern war auch international unterwegs. Sie fuhr u.a. in Großbritannien und auch im mittleren Osten in verschiedenen Kategorien mit Hindernissen und Schwierigkeiten. So musste sie sich auch immer an neue Umgebungen gewöhnen, sich neu durchsetzen und beweisen. Eine Aufgabe, die ihr vielleicht nicht immer leicht gefallen ist, sie aber trotzdem immer motiviert hat, weiter durchzuziehen und dabei zu bleiben. Sie wollte es den Männern im Sport zeigen, dass man ganz vorne mitfahren kann, wenn man das gleiche Herzblut und die gleiche Arbeit reinsteckt, egal, ob man jetzt Mann oder Frau ist. 24 Stunden sind eine besondere Herausforderung Wir haben das Interview vor den 24 Stunden am Nürburgring aufgenommen, sie war noch mitten in der Vorbereitung. Wir sprechen mit ihr über ihren Ansatz davor und was die 24 Stunden am Nürburgring für sie bedeuten. Natürlich wird nicht nur zurückgeschaut, sondern auch voraus. Welche Aufgaben muss der Motorsport noch erfüllen, um mehr Frauen die Chance zu geben, die sie verdient haben? Gibt es Sexismus im Motorsport? Wie schwierig ist es, Sponsoren an Land zu ziehen als Frau? Viele Themen, viel Zeit und viele Einblicke einer tollen Rennfahrerin, die mit offenen Augen durch die Welt geht. Vielen Dank an Carrie Schreiner für die Zeit und euch viel Vergnügen beim Zuhören. Folgt Carrie gerne zudem noch bei Facebook und Instagram. Schreibt uns gerne eure Meinung zum Interview und zur Serie. Wir freuen uns! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.