POPULARITY
In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine spannende Reise durch die Welt der gesunden Snacks. Heute dreht sich alles um Knabbereien, die dir dabei helfen können, Stress abzubauen und deinen Cortisolspiegel im Gleichgewicht zu halten. Ich werde dir eine Vielzahl an gesunden Snack-Optionen vorstellen, die ideal für stressige Tage sind - du erfährst, wie du diese Snacks in deinen Alltag integrieren kannst, um Heißhunger zu vermeiden und dein Wohlbefinden zu steigern.
Was haben Drogen, Alkohol und industriell verarbeitete Lebensmittel gemeinsam - sie alle können süchtig machen. Warum können wir Kekse und Knabbereien nicht einfach weglegen, sondern essen meistens die ganze Packung auf. Was hat das mit unserem Belohnungszentrum im Gehirn zu tun und warum wecken gewisse Lebensmittel unseren Jagdtrieb. - Die Suchtmedizinerin Iris Zachenhofer hat darüber ein Buch geschrieben und spricht mit Gabi Kerschbaumer über die Suchtfalle Lebensmittel.
Wehe wenn Sie losgelassen! So schnell gehts. Da wollte Podcast-Moderator Stefan B. Westphal ganz in Ruhe über Karneval sprechen und hat es sich bei Sekt und Knabbereien gemütlich gemacht. Und dann das! Vier „Weiber“ vertreiben ihn aus seinem eigenen Podcast! Passend zur Weiberfastnacht übernehmen Sandra Kalusche (Felgeleber Carnevalclub, FCC), Christina Kruft (Wahrburger Carneval Club Stendal, WCC), Mary Teudeloff-Lampe (Narraria Club Aken, NCA) und Steffi Walther (1. Staßfurther Carneval Verein, SKV) die Mikrofone. Die vier Mädels sprechen über ihre eigenen Aufgaben und Erfahrungen im Karneval, wählen den „Sexiest Präsidiumsman“ des KLV-Vorstands (Karneval Landesverband) und texten und komponieren einen waschechten Karnevalshit. #karneval #sachsenanhalt --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/sachsen-anhalt-podcast/message
Zeit für Gedanken zum Jahresende - nachdenklich, reflektierend, besinnlich: Das alles bekommt ihr hier NICHT. Aber ein schickes kleines Silvestergelage mit Orania Gastgeber- und TV-Shootingstar Philipp Vogel sowie Freundschaft-Partner-in-Crime Johannes Schellhorn. Bei ein paar Lieblingsflaschen und Knabbereien blicken die Boys auf ein wildes Jahr zurück. Dabei beantworten sie schlaue Fragen aus der TundA*-Redaktion. Fun, Fun, Fun - und klare Ansagen, wo klare Ansagen gefragt sind. Zum Beispiel zum Thema Raclette. Frohes Neues, ihr Käsebärchis! Folgt „Terroir & Adiletten“ auf Instagram: https://www.instagram.com/terroirundadiletten Folgt Johannes "Schelli" Schellhorn auf Instagram: https://www.instagram.com/derschellhorn/ Folgt Philipp Vogel auf Instagram: https://www.instagram.com/philipp.bird.vogel/ Folgt Willi auf Instagram: https://www.instagram.com/willi_drinks Folgt Curly auf Instagram: https://www.instagram.com/thelifeofcurly Produzent: pleasure* Instagram: https://www.instagram.com/pleasure_berlin TikTok: https://www.tiktok.com/@pleasure_berlin Website: https://www.pleasure-berlin.com/ Magazin: https://www.thisispleasure.com/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pleasureberlin
Schnappt euch die Knabbereien, platziert eurer Lieblingsgetränk und macht es euch maximal gemütlich, wir starten in das Grande Finale von „Endlich normale Leute“! Glücksfrüchtchen Ariana und Coco Cabana Till holen nochmal alles raus! Was ist der Teekannen-Effekt? In welchem Verhältnis steht Till zu Robert De Niro? Wie viele Untenrum-Gags kriegt Ariana in eine Episode gepresst? Die Antworten findet ihr wie immer unter dem Play-Button! Außerdem gibt es Hacks im Umgang mit Türstehern, punkige Namen, ominöse Abdeckstifte und unnötig kompliziertes Rubbeln. Ein letztes Mal bekommt ihr 70 Minuten Premium-Power-Entertainment und ein paar abschließende, warme Worte zum Abschied. Eventuell ist ganz am Ende auch noch eine kleine Überraschung versteckt. Danke für eure Zeit, fürs Zuhören und mitmachen! Viele Grüße aus Paris! Hier geht es zur Sketch-Sitcom mit Till: https://www.zdf.de/comedy/knigge-und-co Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Endlich_normale_Leute
Heute gibt's die 200ste Folge Schießlers Woche! Pfarrer Rainer Maria Schießler kann es selbst nicht glauben, will aber in der heutigen Folge nicht nur „Danke“ sagen, sondern erzählt heute auch, warum ihm dieser Podcast auch so wichtig ist.
Insgesamt 25 Produkte hat die Stiftung Warentest untersucht, darunter Kartoffel- und Stapelchips sowie Kartoffel-Snacks. Sie fanden dabei viele Knabbereien mit auffälligen Schadstoffgehalten. Acht Produkte schneiden insgesamt gut ab, fünf mangelhaft. Wir sprachen mit Sara Waldau von der Stiftung Warentest über das Ergebnis.
Der Tourismus ist sicherlich kein unbedeutender Zweig in der schottischen Wirtschaft und das dadurch generierte Einkommen zahlreicher Firmen und Betriebe vorwiegend in der Hotellerie und Gastronomie dabei nicht zu unterschätzen, aber es gibt es noch viele andere Bereiche, die mindestens genauso wichtig sind. Deshalb haben wir, Wilfried und Thorsten als Gastgeber von ScotPad, uns heute dazu zwei Experten eingeladen, die beide im Büro von Scottish Development International (SDI) in Düsseldorf arbeiten und dadurch professionelle Einblicke in die verschiedensten Wirtschaftsbereiche Schottlands haben. Zum einen ist dies Katharina Kraehahn, die dort als Senior Business Development Executive für Zentraleuropa tätig ist. Zum anderen freuen wir uns auf das Gespräch mit Johannes Augustin, der nicht nur der Leiter dieses Büros ist, sondern sich auch gleichzeitig den Aufgaben des EMEA Head of Inward Investment stellt. Wenn wir einmal über den Tellerrand der touristischen Reisen nach Schottland aus der D-A-CH Region hinausschauen, stellen wir sehr schnell fest, dass es sehr vielfältige wirtschaftliche Beziehungen zwischen diesen Ländern gibt. Und damit sind nicht nur der schottische Whisky, Lachs und Knabbereien gemeint, die wir in unseren deutschen Supermarktregalen finden, sondern hier geht es u.a. auch um Marktanalysen, Technologietransfers, Forschung und Kooperationen, die in der Regel mit Direktinvestitionen deutscher Firmen in Schottland und umgekehrt verbunden sind. Genau dies gehört zu Katharinas Aufgabenbereich, nämlich die interessierten Firmen diesbezüglich kompetent zu beraten und dann auch die entsprechenden Kontakte zwischen den Firmen in Deutschland und Schottland herzustellen. Da SDI eine Organisation der schottischen Regierung darstellt, ist dieser Service von »Türen öffnen« nicht nur kostenfrei für die Unternehmen, sondern wird teilweise auch noch finanziell gefördert, was aber (leider) bei zahlreichen Firmenleitungen noch nicht richtig bekannt ist. Johannes lässt uns zunächst wissen, dass er sich bei seinem Studium der Architektur & Urbanistik in die schottische Hauptstadt Edinburgh verliebt hat. Sein späteres Studium der Internationalen Betriebswirtschaft hat dann den Grundstein zu seiner Tätigkeit bei SDI gelegt. Seine beiden Hauptaufgabenbereiche sieht Johannes in dem Anwerben von Direktinvestitionen von deutschen Firmen in Schottland und der Förderung des schottischen Außenhandels, um Produkte, Waren und Know-How aus Schottland auf dem deutschen Markt zu platzieren. Dass diese Aufgaben durch die Brexit-Entscheidung aus London nicht einfacher geworden sind, liegt laut Johannes klar auf der Hand, aber gleichzeitig sieht er einen enormen Schub an kreativen Ideen, die meist sehr partnerschaftlichen Kooperationen zwischen Deutschland und Schottland in beiden Richtungen jetzt erst recht zu initiieren. Da die schottische Regionalregierung inzwischen eine Repräsentanz in der Britischen Botschaft in Berlin hat und dort auch ein SDI-Mitarbeiter tätig ist, gehört es auch zu seinen eher außergewöhnlichen Aufgaben, schottische Minister, die auf Staatsbesuch nach Deutschland kommen, hier vor Ort zu betreuen. Mehr Infos und Links Webseite von Scottish Development International (SDI) https://www.sdi.co.uk/ LinkedIn Account von Scottish Development International (SDI) https://www.linkedin.com/company/scottish-development-international/ YouTube Account von Scottish Development International (SDI) https://www.youtube.com/c/SdiCoUk Facebook Account von Scottish Development International (SDI) https://www.facebook.com/scottishdevelopmentinternational Twitter Account von Scottish Development International (SDI) https://twitter.com/scotdevint
In Episode 12 braap braap braaap von Mischbenzim – der Podcast den Keiner braucht, den wir aber alle lieben werden ist niemand geringeres zu Gast als der Local Hero des Bielsteiner Waldkurses Lukas Platt. Bei schönstem Wetter, eiskalter Melone, kalten Getränken, Knabbereien und Wassereis durften wir unsere erste Aufnahme im Freien durchführen – natürlich konnte sich auch Lukas nicht dem legendären Fragengeballer entziehen. Neben Racing aus den USA, weiterer namenhafter Nennungen für die WSX steht natürlich ein mega Wochenende auf dem Bielsteiner Waldkurs im Rahmen der ADAC MX Masters im Fokus. Natürlich erfahren wir einiges über Lukas Herkunft, seine sportliche Entwicklung und seinen aktuellen Status als (Vollzeit-)Profi und Fill-In-Rider bei der Pro Sports Alliance.In der Kategorie Heißer Scheiß darf sich jeder in Form von Social Media- / Content- / oder sonstigen Empfehlungen verewigen:Lukas: Sein Jahr 2022 als Profi mit jeglicher UnterstützungJan: Netflix Serie „Stranger Things”Benedikt: Tour de France 2022In der Kategorie Mischbenzim – Playlist https://open.spotify.com/playlist/2EietvGy0eHpaJVG2TKS1K?si=fc13e00250104e63 bluten auch dieses Mal wieder die Ohren:Lukas: Ion Miles - PoweradeJan: Electric Light Orchestra – Mr. Blue SkyBenedikt: Seeed – Dickes BFollow:IG: @platt238IG: @pro_sports_allianceIG: @benzim.officialMit Dank an:prosportsalliance.de benzim.com
In dieser Folge geht es um die kleinen und grossen Krokodile unter unseren Ponys.Wo hört kraulen auf und fängt schnappen an?Kathrin und Franzi finden es heraus und lassen euch an ihren Erfahrungen und Trainingsideen teilhaben.Franzi erzählt über ihr Lehrpferd Olli, seine Knabbereien und wie die beiden doch noch vom Boden arbeiten konnten.Kathrin berichtet über ihren Phileas und wie Schulterbalance und orale Interaktion zusammenhängen können. Was habt ihr für Begegnungen mit solchen Schnappschildkröten gehabt ?Schreibt uns gerne anmail@levadenpodcast.comOder auf Instagram @levadenpodcast Viele Freude beim Hören !Medientipps:www.online-reitschule.deKathrin BranderupFokus auf der Balancewww.frag-mutti.de
Normalerweise wäre in diesen Tagen Karneval! Auch in Sachsen-Anhalt würden die Narren feiern und gute Laune verbreiten. Doch in den meisten Fällen lässt Corona das wieder einmal nicht zu. In einem Ort dennoch groß gefeiert. Und fast das ganze Land ist dabei, wenn in der Narrena in der Dirk-Vater-Allee in Schwenkwitz 111 Jahre Frohsinn und Heiterkeit Anlass für eine große Karnevalssause bieten. Der Sachsen-Anhalt Podcast hat seine Reporter losgeschickt, um von der fröhlichen Schau zu berichten. Regisseur Stefan B. Westphal wird das Programm aus dem Studio beobachten. Aufnahmeleiter Volker Schwenke steht derweil in engem Kontakt mit den Reportern vor Ort und koordiniert das Geschehen aus dem Ü-Wagen heraus. Hier den Überblick zu behalten, erweist sich als schwierig, denn die Monitore der Übertragungstechnik muss Schwenke stets im Blick behalten, damit ihm kein Höhepunkt entgeht. Die Reportierenden Cindy Hamann und Eileen Weber stehen in der prächtig geschmückten und prunkvoll dekorierten Arena bereit, um von den grandiosen Garde- und Showtänzen aber auch vom Auftritt des legendären Männerballetts aus erster Hand zu berichten. Atemberaubende Höchstleistungen werden geboten – von akkurat sitzenden Uniformen bis hin zu absolut synchronen Spagat-Sprüngen. Da bleibt mitunter auch Eileen Weber und Cindy Hamann die Spucke weg, denn als ebenfalls Aktive wissen sie, wie viel Kraft, Anstrengung und Hingabe in einem Auftritt erster Güte stecken. Nicht umsonst zählt der Schwenkwitzer Karneval zur ersten Liga des Karnevals im Land und sogar bundesweit. Selbstverständlich kommen bei der Liveaufzeichnung von „Über(t)ragend närrisches Sachsen-Anhalt“ aus Schwenkwitz auch die Zuschauer zu Wort, die ihren Senf von mittelscharf bis scharf dazugeben. Nicht immer lobend, jedoch sehr ehrlich äußert sich das herausgepickte Publikum. Apropos Zuschauer: Damit wird auch Außenreporter Daniel Grimm zu kämpfen haben. Er fährt kreuz und quer durch das Land, um von den imposantesten Karnevalsumzügen in Sachsen-Anhalt zu informieren. Das ihm das nicht immer gelingen kann, liegt in der (Froh-)Natur der Sache. Jedenfalls gibt er sich redlich Mühe, alle Unwägbarkeiten, die sich ihm in den Weg stellen, zu umfahren. Jedenfalls führt seine Karnevalsreise nach Hamannsdorf, nach Weberstedt und Grimmsburg. Am Ende landet er in Krahleberode, wo der größte Faschingsumzug Sachsen-Anhalts an ihm vorbeizieht. Die Zuhörenden der Karnevalsschau aus Schwenkwitz dürfen sich auf mehr als 77 vergnügliche Minuten freuen, in denen alle Facetten des närrischen Treibens bedient werden. Von der Kürung des Standesprinzenpaares mit Verkündung der Kussfreiheit bis hin zur Ehrenauszeichnung eines verdienten Karnevalisten ist alles mit dabei. Mehr als 155 Orte finden sich in der Karnevalsschau in irgendeiner Form wieder, in allen sind Vereine, Clubs oder Gesellschaften zuhause, die sich im Landesverband organisiert haben. Das Reporterteam hofft, die Stimmung aus der Arena Schwenkwitz gut rüber zu bringen. Sie empfehlen allen Karnevalsanhängenden, die die Aufzeichnung am besten in illustrer und kostümierter Runde bei prozentigen Getränken und Knabbereien anzuhören. Sachsen-Anhalt Helau! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sachsen-anhalt-podcast/message
Hey Freunde der leichten Abendunterhaltung, heute kommt ihr voll auf eure Kosten. Chris ist seit neuestem Importeur für illegale Knabbereien und er findet, dass die Neuseeländer ein eher ungesundes Verhältnis zu Hähnchen haben. Wir gehen aber auch weitere wichtigen Themen auf den Grund. Wo kommen Spam-Mails her und wie wird man sie wieder los! Natürlich darf Albert Einsteins Relativitätstheorie auch nicht fehlen. Marv berichtet von seinem Abenteuer auf der Insel Juist und macht sich im Anschluß über die Drei-Wort-Adresse lustig. Chris hat sich per Dr. Google das restless legs syndrome diagnostiziert. Brauch ihr auch Diagnosen? Na, dann her damit. Danke, dass wir die besten Hörer*innen der Welt haben dürfen. Bis bald. Chris & Marv vom zweitbesten Podcast der Welt
Wir stellen unseren neuen Podcast SNÄX vor. Hier wird es um kleine Leckereien und Knabbereien gehen die zumindest auf dem deutschen Markt nicht unbedingt allgegenwärtig sind. Snacks eben. Snackvorschläge an info@snäx-podcast.de Mehr Infos unter www.snäx-podcast.de
Wenn wir über die ayurvedische Ernährung sprechen, dann geht es nie nur um das, was auf dem Teller liegt. Ayurvedische Ernährung ist Ernährung für den Körper, ja, jedoch auch für die Psyche und die Seele. Dies ist auch der Grund, warum ich diese Küche so liebe. Stets steht der Genuss im Vordergrund. Eigentlich ist die ayurvedische Küche eine sehr intuitive - nur leider haben wir es verlernt, intuitiv zu kochen und zu würzen. Wenn Körper und Seele gesättigt sind, brauchen wir über Schokolade und Knabbereien nicht mehr zu sprechen, denn wir haben kein Verlangen danach. Im Ayurveda gibt es keine Verbote - lediglich Empfehlungen. Hier erhältst Du schon einmal die wichtigsten Empfehlungen: - Zu den Mahlzeiten nicht trinken, da die Verdauungssäfte (im Ayurveda sagen wir: Das „Verdauungsfeuer“) verdünnt werden, wodurch die Verdauung länger dauert und möglicherweise unvollständig bleibt. - Keine Zwischenmahlzeiten einnehmen, um eine vollständige Verdauung zu gewährleisten. Dies ist wichtig, damit sich keine Schlacken im Körper ansammeln. - Früchte werden entweder auf nüchternen Magen oder gedünstet verzehrt. - Warme Speisen bevorzugen. Dies bedeutet nicht, dass im Ayurveda keine Salate gegessen werden. Je nach Konstitutionstyp und Jahreszeit werden Salate empfohlen, jedoch ist die warme Nahrung besser verdaulich und somit bekömmlicher. - Starte den Tag mit einem warmen Frühstück, am besten einem Brei oder Porige mit gedünsteten Früchten. - Trinke warme Getränke. Es hat isch so eingebürgert, dass wir oftmals eisgekühlte Getränke zu uns nehmen. Diese sind jedoch gar nicht gut für uns, da sie dem Körper zu viel Energie entziehen und darüber hinaus die Verdauung reduzieren. - Beende den Tag mit einem leichten, warmen Abendessen, welches vor 19 Uhr stattfindet. Dann hat Dein System genügend Zeit, die Nahrung zu verdauen und in der Nacht zu regenerieren. - Iss regional und saisonal. - Verwende hochwertige Nahrungsmittel. - Beachte: Die Augen und die Ohren essen mit: Achte Lacher auf eine angenehme und ruhige Umgebung, in der Du in aller Ruhe essen kannst. Lass Dich in dieser Zeit nicht vom Fernsehen, dem Telefon oder lauten Menschen ablenken. Konzentriere Dich voll und ganz auf das Essen. Obwohl es keine Verbote gibt, gibt es doch eine Kombinationen von Nahrungsmitteln, die gemieden werden sollten, weil sie die Verdauung hemmen und die Ablagerung von Schlacken im Körper begünstigen. Na? Lust auf mehr? Dann höre Dir sehr gerne die Podcastfolge an und lies den dazugehörigen Blogartikel auf meiner Website: https://drannettejasper.de/ Hier findest Du mich: Praxis Dr. Jasper: https://drjasper.deMuskanadent: https://muskanadent.comYouTube: http://bit.ly/drjasper-youtube Podcast iTunes: https://bit.ly/drjasperFacebook Dr. Jasper: https://www.facebook.com/ZahnarztpraxisJasper/ Facebook Muskanadent: https://www.facebook.com/muskanadent/ Instagram Dr. Jasper: https://www.instagram.com/zahnarztpraxis_drannettejasper/ Instagram Muskanadent: https://www.instagram.com/drannettejasper_muskanadent/ Gratis Checkliste “So halten Deine Zähne ein Leben lang”: https://verzahnt.online Buche deine persönliche Sprechstunde mit mir: https://drannettejasper.de/online-sprechstunde/ Buch “Verzahnt”: https://www.m-vg.de/riva/shop/article/15075-verzahnt/?pl=3887e229-9ea5-4043 Buch "Yoga sei Dank" von Dr. Annette Jasper: https://www.komplett-media.de/de_yoga-sei-dank-_112788.html
In diesem Praxistipp wollen wir ein paar Tipps gegen Heißhunger auf Süßes oder Knabbereien beim Fernsehen mit Dir teilen.
Heute ist alles ein wenig anders - kein Themenroulette, kein Interview und auch keine Gäste. Wir feiern besinnlich in unserem Podcast-Remotestudio das diesjährige Fest. Natürlich dürfen Spekulatius und andere Knabbereien nicht fehlen. Seit dabei, wenn die Hosts Kai R. und Sebastian S. euch erzählen, wie sie Weihnachten feiern. Dazu spielen sie das Spiel "Schlager vs. Metal" und haben zum Abschluss des Podcast-Jahres noch ein paar wärmende Worte an euch...! Einschalten lohnt sich. Ideen für 2021? Ihr habt eine Idee, wie der Podcast auch in 2021 weitergehen soll? Das ist prima - sendet uns doch eure Ideen via E-Mail (podcast@leisewargestern.de) oder über unseren Instagram-Kanal (@leisewargestern). Wir freuen uns auf euer Feedback. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/leisewargestern/message
Gehörst Du auch zu den Reiterinnen und Reitern, die die Vorweihnachtszeit mit ihren Pferden teilen wollen? Diesen besonderen Zauber; dieses Wir-gönnen-uns-mal-was-Gutes-Gefühl; den Gedanken, seine Liebsten zu beschenken. Es soll ja durchaus die eine oder andere geben, die fürs Pferd sogar einen Adventskalender bastelt. Und was gehört da natürlich rein? Na logo: Das ein oder andere Leckerli. Weil das so ist, haben wir in Folge 96 des Pferdepodcasts unsere Futterexpertin Andrea Geiser gefragt, welche Fehler man beim Füttern der kleinen Knabbereien zwischendurch vermeiden sollte. Welche Produkte sind empfehlenswert? Um welche Inhaltsstoffe machst Du besser einen Bogen? Und wie empfehlenswert ist eigentlich das "Füttern aus der Hand"? Das Interview mit Andrea hörst Du ab Minute 18:21. Außerdem geht es natürlich auch in dieser Folge um Jennys Arbeit mit den beiden Jungpferden AC/DC und Klex. In der vergangenen Woche hat Jenny mit ihrem Trainer Stefan Radtke erneut an dem Problem gearbeitet, dass Klex energischer und kraftvoller nach vorne ziehen könnte. Dabei ging es darum, mit einer besonders sanften Methode für mehr Schub und Lastaufnahme auf der Hinterhand zu sorgen. Wie der Ansatz genau funktioniert hat und welche Fortschritte damit im Training sichtbar wurden, hörst Du ab Minute 7:37. Und ist auch in diese reguläre Folge das aktuelle Türchen aus dem Adventskalender des Pferdepodcasts integriert? Aber natürlich. Die Kurzgeschichte unseres Hundemädchens Loulou aus dem Buch "Loulous Life" hörst Du am Ende der Folge. Heute fragt sich Loulou, welche Leistungen sie als Hundesteuerzahlerin eigentlich von der Stadt zurück bekommt.
Wir machen heute Kinderdisko und tanzen mit Gaststar Tutty Tran - Stand-Up Comedian und Instagram Influencer - durch unsere Kindheit der 90er und 00er Jahre. Wir stellen die Stühle hoch und machen den Klassenraum klar, bauen die Boxen auf und legen die Kassetten in den Ghettoblaster. Wir machen die Bühne frei für Performance und Karoaoke und auch für antialkoholische Drinks und Knabbereien ist gesorgt. Es laufen die alten Hits von Madonne über Backstreet Boys bis hin zu Scooter. Das fetzt! ABER: Es tanzen nur vereinzelt die Jungs und Mädels und zwischen ihnen ist ein großer leerer Raum. Erinnert ihr euch an diese Szenen? Ja? Dann viel Spass mit Tino, Martin und Tutty Tran in der Kinderdisco!
Am Ende eines Arbeitstages hast du wie viele Menschen vielleicht das Gefühl, nicht nur die Akkus deines Handys sind erschöpft, sondern auch deine eigenen. Jetzt noch was Spannendes unternehmen und um die Häuser ziehen, wie früher? Wohl eher nicht... also ab auf die Couch mit ein paar Knabbereien und dem Unterhaltungsprogramm aus der Flimmerkiste. Zugegeben, so sieht bei vielen der Alltag nach getaner Arbeit aus. Und sie bestätigen, dass der Job Energie gekostet hat und die Euphorie auf Aktivität mit zunehmendem Alter weniger schwindet. Das muss definitiv nicht so sein! In dieser Podcast-Folge verrate ich dir auf unterhaltsame Art, was du für eine gute Portion Energie während des Feierabends tun kannst. Hör‘ also sein, es lohnt sich...!
Rezept Mousse au Chocolat ohne Zucker und Ei: https://www.cala-kocht.de/?p=2114 Blogpost gesunde Knabbereien (inkl. Plätzchen): https://www.cala-kocht.de/?p=1925 unter dem Stichwort „ohne Zucker“ findest du auf meinem Blog weitere interessante Rezepte: http://www.cala-kocht-de RINGANA Pack balancing: https://465259.ringana.com/ Link zur reduzierten Rezeptsammlung: http://shop.cala-kocht.de/produkt/rezeptsammlung-fuer-eine-getreide-und-zuckerfreie-diaet/ Link zum Anmeldeformular für die neue Rezeptsammlung: https://www.cala-kocht.de/?page_id=6209 Basics: meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Calakocht/ mein Instagram: https://www.instagram.com/calakocht/ mein Twitter: https://twitter.com/Calakocht per Email erreichst du mich über: info@cala-kocht.de Link zu unserer Partnerseite: https://www.cala-kocht.de/?page_id=5748
Frohe Ostern euch allen da draußen! Sagt's dem Vater, sagt's dem Kinde, sagt's der Mutter, sagt's dem Rinde, passend zum Fest melden wir uns mit unserer neusten Folge zurück, um euch heute auch was Nettes ins Nest oder Körbchen zu legen. Unser letzter gemeinsamer Ausflug ins "Star Wars" Universum liegt mittlerweile mehr als ein halbes Jahr zurück und wenn schon ein längeres Wochenende dank der Feiertage ansteht, wo man sich ganz gemütlich auf die Couch werfen kann, um die Beine mal baumeln zu lassen, haben wir uns gedacht, dass es doch wieder mal an der Zeit wäre, euch mit einem neuen Audiokommentar zu einem "Star Wars" Film zu unterhalten. Da "Star Wars: The Last Jedi" erst vor Kurzem im Handel erschienen ist und das sogar in diesem neumodischen KKKK Format, lässt sich unser chaotisches Duo an Dennissen diese Chance nicht nehmen und schaut sich mit euch Rian Johnsons "ersten" Streich in einer weit, weit entfernten Galaxis an und gibt euch zudem schon im Vorfeld einen kleinen Einblick, wie der Film nach dem ersten Sehen auf sie gewirkt hat.Also deckt euch schön mit Getränken und Knabbereien ein, legt den Film ein, rauf auf die Couch, lehnt euch zurück und viel Spaß auf unserer Reise nach D'Qar, Ahch-To, Canto Bight und Crait in "Star Wars: The Last Jedi" und unserem dazugehörigen Audiokommentar. Aufgrund der absichtlichen Verspätung dieser Folge durch Ostern wird noch in diesem Monat eine weitere Episode von uns den Weg zu euch finden. Dementsprechend haltet die Ohren steif, macht's gut und bis in vier Wochen dann ;)Weiterlesen »
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
Heute gehen wir mit dir in die Schinkenmanufaktur Vulcano in der Steiermark. Du erfährst alles über die Produktion, warum sich die Schweine dort sauwohl fühlen, was es mit der Mast und dem Futter auf sich hat und warum der Schinken richtig lecker schmeckt. Am Ende der Folge hörst du ein Interview mit Michael Wallner, dem Wein- und Schinkenexperten der Manufaktur Vulcano. „Wir wollen zu den besten der Welt gehören“ - das ist das Motto der Manufaktur und hat uns dazu verführt, diesen Betrieb zu besuchen. Schinken ist nicht gleich Schinken, das haben wir wieder einmal ganz deutlich geschmeckt. Die kleinen Schinkenchips, die in einer Snackdose hier angeboten werden, sind eine echte Alternative zu herkömmlichen Knabbereien :-) Alle Infos über die Schinkenmanufaktur findest zu über diesen Link: http://www.vulcano.at Mehr findest du auf: www.feinschmeckertouren.de https://www.facebook.com/feinschmeckertouren/ https://www.youtube.com/channel/UCa_CkAeidqAQ98nKFa0HZcg/featured?view_as=public https://www.instagram.com/fischer.betina/ ****************************************************** Hier geht dein Genusserlebnis weiter! Komm rüber auf unsere Homepage www.feinschmeckertouren.de. Dort findest du Impressionen und Foto´s, Blogbeiträge und zusätzliche Informationen. Verpass keine Neuigkeiten mehr und trag dich dort am besten gleich in unseren Newsletter ein. ****************************************************** In unserem Genuss-Cast lernst du Food- und Feinkostadressen, Weine und Winzer, Restaurants und Spezialitäten-Manufakturen kennen. Als Individualisten entdecken wir auf unseren Reisen gerne Neues aus der Welt der Kulinarik. Begleite uns dabei und profitiere von unseren persönlichen Impressionen und Insidertipps jenseits vom Mainstream-Tourismus! Neben Weinverkostungen und Tipps für die Kombination mit passenden Speisen hörst du hier kurzweilige Geschichten über Wein, Olivenöl, Grappa, Obstbrände, Käse, Gewürze und Co. Du bekommst Impulse über gastronomische Highlights mit außergewöhnlicher Küche und urtypischem Flair, egal ob Sterneküche oder Trattoria. Außerdem erfährst du Unterhaltsames über Städte und Regionen. In den Interviews mit „Genusshandwerkern“ geht es um die Menschen hinter den Produkten und ihre individuelle Story. Du bekommst Einblicke in die Geheimnisse ihrer Produktphilosophie sowie die Herstellung und Veredelung, Umgebung oder Zubereitung ihrer Lebens- und Genussmittel. Mit Geschichten von unseren Entdeckertouren, auch aus den mediterranen Ländern Italien, Frankreich und Spanien, wollen wir dich inspirieren, das Leben mit kulinarischen Highlights zu genießen! Wenn auch du Produkte mit eigener Handschrift, die Vielfalt der Aromen von natürlichen Lebensmitteln und deren intensiven Genuss liebst, dann bist du in dieser Show genau richtig. Viel Spass beim Hören und Genießen!
Wir spielen. Hochmotiviert und mit genug Knabbereien für mindestens doppelt so viele Leute wie anwesend haben wir uns an einen Berg von zehn Star Wars Spielen gewagt. Geschafft haben wir immerhin sechs. Neben den zwei Oldschool-Juwelen „Battle at Sarlacc Pit“ und „Flucht vom Todesstern“ widmen wir uns den Star Wars Versionen bekannter Spiele: Das verrückte […]
Kekse, Riegel, Mürbegebäck, Lebkuchen oder Waffeln - im Berufsleben von Süßwarentechnologen mit der Fachrichtung Dauerbackwaren dreht sich alles um meist süße Knabbereien. Überwiegend arbeiten Süßwarentechnologen in Industriebetrieben.