Podcasts about arbeitstages

  • 83PODCASTS
  • 101EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Nov 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about arbeitstages

Latest podcast episodes about arbeitstages

Coach-to-go
#255 Feierabend und fix und fertig

Coach-to-go

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 16:59


Send us a textKennst du das? Der Arbeitstag ist vorbei, du kommst nach Hause und eigentlich sollte jetzt Ruhe sein. Aber dein Kopf arbeitet weiter. Der Körper ist müde, der Geist auf Dauerdrehzahl. Du bist fix und fertig und trotzdem nicht wirklich fertig. Feierabend. Ein wunderschönes Wort, oder? Es klingt nach Loslassen, nach Freiheit, nach Durchatmen. Doch für viele ist es längst kein erholsamer Zustand mehr, sondern nur eine verschobene Verlängerung des Arbeitstages. Man checkt noch schnell Mails, denkt an das Gespräch von heute, plant innerlich schon den nächsten Tag. Und während man äußerlich längst zu Hause ist, bleibt man innerlich im Dienstmodus. In dieser Podcast-Folge geht es um genau diesen Moment: wenn Entspannung einfach nicht mehr gelingt. Wenn Erschöpfung sich in den Feierabend zieht. Wenn selbst Freizeit wie eine Aufgabe wirkt. Warum fällt uns das Loslassen so schwer? Warum ist Abschalten keine Selbstverständlichkeit mehr, sondern eine Fähigkeit, die wir erst wieder lernen müssen? Ich spreche darüber, was hinter dieser dauerhaften Anspannung steckt und wie man erste Signale erkennt, bevor sie sich festsetzen. Es geht nicht um schnelle Tipps oder Wellness-Rezepte, sondern um einen ehrlichen Blick auf das, was viele im Gesundheits- und Klinikalltag (und nicht nur dort) erleben: das Gefühl, ständig funktionieren zu müssen, selbst dann, wenn man eigentlich längst Pause haben dürfte. Und wie man mit kleinen Ritualen Abhilfe schaffen kann.  Hör doch mal rein  Buchempfehlungen/Links: Endlich abschalten: Warum Urlaub vom Smartphone uns Zeit, Glück und Liebe schenkt von Catherine Price https://amzn.to/35NtqcV Das kleine Buch vom achtsamen Leben: 10 Minuten am Tag für weniger Stress und mehr  Gelassenheitvon Patrizia Collard https://amzn.to/3gPEsot Entspannungs-CD:Erquickendes Abschalten mittags und abends: Genussvolle Entspannung für aktive Menschenvon Rüdiger Dahlke https://amzn.to/3hdsCUj Webseite:https://www.cobaugh.de Email:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube

digital.einfach.machen.
Blitzlicht 04: Digitalpolitik 2025 - Kein Thema für die Bundestagswahl?

digital.einfach.machen.

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 27:02 Transcription Available


Noch 4 Tage bis zur Bundestagswahl. Höchste Zeit mal nachzuschauen, welche Rolle Digitalpolitik eigentlich in den Wahlprogrammen der Parteien spielt. Damit Ihr das nicht selber machen müsst haben sich Oli, Florian und Frank mal diese Mühe gemacht und weil am Ende des Arbeitstages noch ein wenig Zeit über war noch schnell eine aktuelle Podcastfolge aufgenommen. Welche Erkenntnisse die drei gewonnen haben? Hört selber. Disclaimer: Der Podcast ist eine möglichst neutrale Betrachtung der Programme ohne irgendwelche Wahlempfehlungen. Bildet Euch selbst eine Meinung und geht wählen!

Auf zwei Bier
Winterblues

Auf zwei Bier

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 40:29


Die Tage werden wieder kürzer und das Ende des Jahres rückt immer näher. Am Ende eines langen Arbeitstages sind wir deswegen auf der Suche nach tollen Tipps, wie man sich vom grauen Wetter nicht runterziehen lässt. Das aktuelle Weltgeschehen macht die Sache natürlich nicht besser. Damit wir alle besser durch die dunkle Jahreszeit kommen, haben wir eine Spotify-Playlist zusammengestellt. Wir hoffen, Euch hilft sie genauso gut wie uns.

Hömma Fussball
Im Kopf immer 17 mit Corni Küpper

Hömma Fussball

Play Episode Listen Later Jun 20, 2024 66:05


Kennt ihr diesen Film mit Bill Murray, in dem er immer wieder denselben Tag erlebt? So ähnlich fühlen sich eure beiden Haubentaucher von der Podcastfront auch langsam. Aber heute gibt's einen fantastischen Gast aus der Fußballwelt, dessen Stimme dem geneigten Sportgucker mit Sicherheit bekannt vorkommt: Corni Küpper. Der sympathische Strahlemann lässt Eschi und Schiffi an seinen Gedanken zur Euro teilhaben und schildert uns den Ablauf eines typischen Arbeitstages. Da müssen eure beiden Kastanienmännlein-Dekorateure doch direkt wieder eine Kiste Quatsch auspacken und den armen Corni noch vor einem harten Kommentatorenjob wahllos mit den skurrilsten Figuren beschallen, die dieser Podcast zu bieten hat. ♥️ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Tapping & Happiness
Deinen inneren Akku wieder aufladen

Tapping & Happiness

Play Episode Listen Later May 20, 2024 16:41


In dieser Episode klopfen wir zusammen eine entspannte Runde. Ohne viele Worte der Selbst-Reflexion, ohne in dein Thema hineinzuschauen, warum du erschöpft bist. Lieber halte ich es einfach - wir klopfen, wir atmen, wir visualisieren unseren inneren Akku und laden ihn wieder. Diese Episode ist gut geeignet für kurzfristig entstandene Erschöpfungszustände, zum Beispiel am Ende eines Arbeitstages oder nach Abschluss eines längeren Projektes. Chronische Erschöpfungszustände aufgrund dauerhafter Auslöser werden hier nicht behandelt. Ich wünsche dir viel Freude beim Mitklopfen und einen ausreichend gefüllten Akku!

Weniger aufschieben - entspannter leben (Schluss mit Prokrastination und Stress)

Vielleicht geht es dir wie mir und du sitzt einen Großteil deines Arbeitstages an einem Schreibtisch. Falls das so ist und du mit Verspannungen zu tun hast, dann mach in dieser Episode mit mir einige meiner liebsten Übungen, um dem entgegenzuwirken. Ganz nach dem Motto: Minimaler Aufwand, maximale Entspannung. Wichtiger Disclaimer: Die Übungen sind auf eigene Gefahr. Bitte achte auf dich und mach alle Übungen mit Vorsicht. Falls du Schmerzen hast, kläre diese ggfs. vorher ärztlich ab.

Mein nächster Job - Impulse für erfüllte und zukunftsfähige Karrieren
Ständige Erreichbarkeit: Wie du dein Arbeitsumfeld gehirnfreundlich gestaltest

Mein nächster Job - Impulse für erfüllte und zukunftsfähige Karrieren

Play Episode Listen Later Apr 3, 2024 26:01


Unser Tag hat nur 24 Stunden und die To-Do- und Meeting-Liste scheinen manchmal endlos zu sein. So versuchen wir immer mehr Aufgaben schnell zu erledigen. Eines bleibt dabei häufig auf der Strecke - unser Gehirn. Denn es ist weder für Meetingmarathons noch für Multitasking gemacht. Ablenkungen jeglicher Art unterbrechen unseren Fokus, sodass wir uns am Ende eines Arbeitstages manchmal fragen, was wir eigentlich wirklich ernsthaft geschafft haben. In einer Welt voller ständiger Erreichbarkeit und zunehmendem Arbeitsdruck ist es wichtiger denn je, einen Raum zu schaffen, der nicht nur effektiv, sondern auch förderlich für unser Denken und Wohlbefinden ist. Wie du deine Arbeit gehirnfreundlich gestalten kannst, erfährst du in dieser Folge.

Relaxed body, happy mind
#33 Ernährungstipps & Gesichtsmassage gegen Stress- Soulfood & Entspannung für dich

Relaxed body, happy mind

Play Episode Listen Later Oct 24, 2023 17:17


Du kämpfst mit Heisshunger und Verspannungen in stressigen Phasen? Freue dich auf wertvolle Ernährungstipps und eine 5-minütige Kopfmassage zum Abschluss für tiefe Entspannung in der neusten Podcastfolge von relaxed body, happy mind- mit deiner Host Kirsten Schneider. Heute teile ich mit dir meine top 8 Ernährungstipps gegen Folgen von Stress. Lerne, wie du gezielt deinen Darm stärken kannst, dein Immunsystem stärkst und deine Nerven entspannen kannst. Zum Abschluss dieser Folge leite ich dich für 5 Minuten durch eine angenehme Kopfmassage, um alle Anspannungen des Alltags hinter dir zu lassen. Nachdem du die Ernährungstipps erfahren hast, werde ich dich durch eine kurze, aber erholsame 5-Minuten-Kopfmassage führen. Spüre die sanften Berührungen und wie sie deine Gedanken klären und dir eine wohltuende Entspannung schenken. In dieser Podcast Folge erfährst dum * welche Lebensmittel dir dabei helfen den Folgen von Stress entgegen zu wirken * was grüner Tee und Kimchi gemein haben * wie du dir selbe eine entspannende Kopfmassage geben kannst und in 5 Minuten Anspannungen des Arbeitstages los lässt Ich wünsche dir viel Spaß beim Zuhören! Bis dahin keep on Relaxing, Deine Kirsten __________________________________________________ *LIVE Rücken-YOGA KURS* LIVE online 6-Wochen RÜCKEN-YOGA Kurs "rückenfit & entspannt" ab November- jetzt anmelden https://www.officebalance.de/live-rueckenyoga-kurs *E-Learning Selbstlernkurs- flexibel, alltagstauglich, in deinem Tempo* Du möchtest Büro Yoga per Video erleben? Jetzt zum Onlinekurs "Office Balance-rückenfit.entspannt.glücklich." anmelden: https://www.officebalance.de/mein-14-Wochen-Programm *virtuelle Team Weihnachtsfeier* Du möchtest einen Workshop für dein Team organisieren, der entspannt, weiterbildet und Bewegung reinbringt? Von dem dein Team noch lange zerrt? Dann melde dich bei mir und wir gestalten eine virtuelle Entspannungs-Weihnachtsfeier unter email@officebalance.de. *LinkedIn* Für mehr Inspiration folgt Kirsten Schneider auf LinkedIn http://www.linkedin.com/in/kirsten-schneider-officebalance/ Du kannst den Podcast auf allen Portalen der Funke Mediengruppe finden, sowie überall dort, wo es Podcast gibt.

KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌴
#53 - Strategien für einen gelassenen Alltag: Tipps für dein Stressmanagement.

KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌴

Play Episode Listen Later Oct 13, 2023 48:06


Zum neuen Arbeits- und Organisationspsychologie Podcast: Hier Klicken.Das Erholungs-ParadoxDas sogenannte "Erholungs-Paradoxon" beschreibt das Phänomen, dass Menschen trotz scheinbar ausreichender Ruhe- und Entspannungszeiten oft von ständiger Müdigkeit und Erschöpfung betroffen sind. Das Problem liegt oft darin, dass viele Menschen glauben, vor Geräten wie Smartphones, Computern oder Fernsehern entspannen zu können. Anstatt jedoch eine echte Erholung zu erleben, wird das Gehirn durch die kontinuierliche Informationszufuhr und das Blaulicht der Geräte weiter belastet. Negative Aktivität als zusätzlicher Stressor?Menschen mit Neigung zu Neurotizismus oder Depression (negativer Affektivität) können zum Beispiel häufiger in Konflikte geraten und Arbeit ineffizienter gestalten (Spector et al., 2000).Pausenaktivitäten sollten individuelle abgestimmt werden (Person-Break fit). (Venz, Bosch, Pinck & Sonnentag, 2019)Mehr Stresserleben führt zu mehr nötiger Erholung (Sonnentag & Fritz, 2007).Negative Emotionen am Ende des Arbeitstages zu weniger Erholung (Wijhe, Peeters, Schaufeli & Ouweneel, 2013)Schlafqualität und physische Aktivität können Erholung vorhersagen (Rook & Zijlstra, 2006)Auch emotionale Anforderungen können zu weniger Erholungserfahrungen führen (Steed, Swider, Keem & Liu, 2021) Unterschiede zwischen erholter Gruppe und nicht erholter Gruppe (Aronsson, Astvik & Gustafsson, 2014)Einteilung der Strategien in microbreaks oder arbeitsbezogene Strategien (Fritz, Lam & Spreitzer, 2011; Zacher, Brailsford & Parker, 2014)Literaturverzeichnis: Aronsson, G., Astvik, W. & Gustafsson, K. (2014). Work Conditions, Recovery and Health: A Study among Workers within Pre-School, Home Care and Social Work. British Journal of Social Work, 44(6), 1654–1672. https://doi.org/10.1093/bjsw/bct036Fritz, C., Lam, C. F. & Spreitzer, G. M. (2011). It's the Little Things That Matter: An Examination of Knowledge Workers' Energy Management. Academy of Management Perspectives, 25(3), 28–39. https://doi.org/10.5465/amp.25.3.zol28Rook, J. & Zijlstra, F. (2006). The contribution of various types of activities to recovery. European Journal of Work and Organizational Psychology, 15. https://doi.org/10.1080/13594320500513962Sonnentag, S. & Fritz, C. (2007). The Recovery Experience Questionnaire: Development and validation of a measure for assessing recuperation and unwinding from work. Journal of Occupational Health Psychology, 12(3), 204–221. https://doi.org/10.1037/1076-8998.12.3.204Spector, P. E., Zapf, D., Chen, P. Y., & Frese, M. (2000). Why negative affectivity should not be controlled in job stress research: Don't throw out the baby with the bath water. Journal of Organizational Behavior, 21, 79–95. https://www.jstor.org/stable/3100407   https://doi.org/10.1002/(SICI)1099-1379(200002)21:13.0. CO;2-GSteed, L. B., Swider, B. W., Keem, S. & Liu, J. T. (2021). Leaving work at work: A meta-analysis on employee recovery from work. Journal of Management, 47(4), 867–897. Sage Publications Sage CA: Los Angeles, CA.Venz, L., Bosch, C., Pinck, A. S. & Sonnentag, S. (2019). Make it your Break! Benefits of Person-Break Fit for Post-Break Affect. Occupational Health Science, 3(2), 167–186. https://doi.org/10.1007/s41542-019-00036-2Wijhe, C. I. V., Peeters, M., Schaufeli, W. & Ouweneel, E. (2013). Rise and shine: Recovery experiences of workaholic

Alles Geht
Tiergeräusche und Rilke mit Lukas Baier

Alles Geht

Play Episode Listen Later Sep 25, 2023 35:08


Zu Gast ist in Folge 25 Lukas Baier, Absolvent der Abteilung III (Kino- und Fernsehfilm). Lukas Baier hat 2019 sein Diplom erhalten und arbeitet seit 2020 bei Beta Film als Content Editor. Was man in dieser Position so macht, erfahrt ihr in dieser Folge. Außerdem sprechen die beiden darüber, wie der Weg zur Regie aussehen kann, wie man über Geschichten nachdenken kann, was die Vorzüge eines geregelten Arbeitstages sind und wie man Zwiebel richtig andünstet. Es geht also nicht nur ums Filme machen, sondern auch um die Liebe zum Kochen, um Tiergeräusche, Gedichte und die Frage, warum und seit wann es keine Erstsemesterpartys an der HFF mehr gibt.Mehr über die Beta Film und die Projekte erfahrt ihr hier.Das angesprochene Interview über den Horrorfilm, der eigentlich keiner ist, könnt ihr hier sehen.Das Gedicht ist von Rainer Maria Rilke und heißt Einsamkeit:Die Einsamkeit ist wie ein Regen. Sie steigt vom Meer den Abenden entgegen; von Ebenen, die fern sind und entlegen, geht sie zum Himmel, der sie immer hat. Und erst vom Himmel fällt sie auf die Stadt. Regnet hernieder in den Zwitterstunden, wenn sich nach Morgen wenden alle Gassen und wenn die Leiber, welche nichts gefunden, enttäuscht und traurig von einander lassen; und wenn die Menschen, die einander hassen, in einem Bett zusammen schlafen müssen: dann geht die Einsamkeit mit den Flüssen... Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wecke deine Lebensfreude
Gönne dir mehr Seelenpausen

Wecke deine Lebensfreude

Play Episode Listen Later Aug 18, 2023 16:44


In dieser Podcastfolge geht es darum, einmal ganz abzuschalten, runterzufahren und Pause zu machen. Wir Menschen brauchen Pausen um in Balance zu bleiben – nicht nur, wenn wir angespannt und überlastet sind. Körperlich spüren wir recht deutlich, wenn nichts mehr geht, doch wann und wie oft wir unserem Geist und unsere Seele gönnen sollten, ist gar nicht so einfach herauszufinden. Hier überschreiten wir unsere Grenzen viel häufiger. Dabei muss auch unser Kopf immer wieder aktiv innehalten, um das Erlebte zu verarbeiten, sonst sind wir abgeschlagen, unsere Gedanken kreisen (oft bis in den Schlaf hinein), wir sind müde, motivationslos und ruhen nicht mehr in uns. Und wenn wir dann mit besonders belastenden Situationen wie Trauer, Verlust oder Überarbeitung zu tun haben, ist es ganz aus. Die gute Nachricht: Du musst es nicht soweit kommen lassen. Wir zeigen dir, welche Art von Pause du für dich machen kannst, etwa dir kleine Auszeiten während des Arbeitstages nehmen, Urlaube machen (und wenn es nur ein, zwei Tage sind), Abstand zu dem momentanen Thema oder Situation gewinnen oder auch Ablenkung. So unterstützt du deine Seele und schenkst ihr Selbstfürsorge, Reflexion, Zeit zum Verarbeiten und Entschleunigung. Am Ende der Podcastfolge stellen wir dir wie immer eine einfach anwendbare Übung vor, dieses Mal ist es eine lustige Gedankenübung: Deine Seele im Reisebüro. Frage dich immer dann, wenn du dich innerlich überlastet fühlst: Was würde meine Seele in einem Reisebüro buchen?

Higher Love - Dein Podcast für Deine Seelenentwicklung, Deine Seelenberufung und Deinen Seelenaufstieg

Fühlst Du Dich manchmal zu kurz gekommen und vergleichst Dich ständig mit anderen? Im Alltag geschieht uns das ständig. Eine Erwartung ist nicht erfüllt und schon entsteht eine negative Perspektive. Das kann schnell zu Unzufriedenheit und Unglück führen. In diesem Podcast zeige ich Dir, wie Du aus dem Unglücks-Prinzip ausbrechen und ein glücklicheres Leben führen kannst. Vergiss den ständigen Vergleich, entlarve negative Denkmuster und lerne, dich mit dem "Möglichkeitenraum" zu verbinden, um Veränderung zu ermöglichen. Abschnitt 1: Der schädliche Vergleich mit anderen macht unglücklich. Wir neigen dazu, die vermeintlich besseren Startbedingungen oder Erfolge anderer Menschen zu betrachten und uns selbst abzuwerten. Neulich hatte ich eine Klientin, die sich eingeredet hat, dass sie als alleinerziehende Mutter nie die gleichen Chancen hatte, ihre Selbständigkeit erfolgreich zu machen. Diese Perspektive mag stimmen oder nicht, aber sie tut nichts Gutes.  Im Alltag haben wir viele solche Perspektiven. Eine Freundin hat zu spät an Deinen Geburtstag gedacht und schon fühlst Du Dich zurückgesetzt und abgewertet. Hier hast Du es selbst in der Hand, ob Dich eine Situation verletzt oder nicht. Entdecke die Macht, die du hast, um dein eigenes Glück zu beeinflussen. Abschnitt 2: Negative Glaubenssätze überwinden Häufig entwickeln wir negative Glaubenssätze, die uns davon überzeugen, dass wir keinen Erfolg haben können. Doch das Leben ist voller Veränderung, und deine Vergangenheit sagt nichts über deine Zukunft aus. Lerne, diese Glaubenssätze zu entlarven und dich mit dem Möglichkeitenfeld jeden Tag neu zu verbinden. Verabschiede dich von den alten Denkweisen und werde bewusst für Veränderungen. Abschnitt 3: Verbindung mit dem "Segensraum"  Ein wichtiger Schritt zur Glückseligkeit liegt in der bewussten Verbindung mit dem "Möglichkeitenraum". Du kannst dich mit diesem Raum bei verschiedenen Gelegenheiten verbinden, beispielsweise mit dem Segensraum deines Arbeitstages, der Nacht oder deines gesamten Lebens. Indem du dich mit diesem positiven Energiefeld verbindest, erweiterst du dein Bewusstsein und öffnest dich für die Möglichkeiten des Hier und Jetzt. Abschnitt 4: Das Geschenk der Dankbarkeit  Eine weitere wertvolle Technik, um deine Energie zu erhöhen und deine Perspektive auf das Gute in deinem Leben auszurichten, ist das Dankbarsein. Finde jeden Tag etwas, wofür du dankbar bist, und spüre, wie sich deine Stimmung hebt. Das Bewusstsein für die positiven Aspekte deines Lebens hilft dir dabei, ein glücklicheres und erfüllteres Leben zu führen. Fazit: Wenn du aus dem Unglücks-Prinzip ausbrechen möchtest, ist der erste Schritt, dich von Vergleichen und negativen Denkmustern zu befreien. Entdecke deine eigene Macht, gestalte bewusst deine Zukunft und verbinde dich mit dem "Segensraum", um dich mit positiver Energie zu umgeben. Finde Dankbarkeit für das Gute in deinem Leben und öffne dich für ein Leben voller Möglichkeiten und Glück. _______________________________________________________ Weitere Informationen zu mir: Möchtest Du noch mehr Folgen von Higher Love hören? Hier findest Du alle Folgen und Abo-Möglichkeiten meines Podcasts: https://www.britta-trachsel.de/podcast/ Lust auf aktuelle Neuigkeiten von mir? Abonniere meinen Newsletter: https://seu2.cleverreach.com/f/250823-247206/ Mehr über mich auf meiner Homepage: https://www.britta-trachsel.de/   Folge mir auf Social Media: Instagram: https://www.instagram.com/brittatrachsel_higherlove/ Facebook: https://www.facebook.com/Britta-Trachsel-Higher-Love-101889911559391/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/britta-trachsel/

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #271 “Wie ich als Führungskraft mit den Themen Stress und Überforderung umgehen kann“ – mit Alisha Wiegand

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 21, 2023 27:46


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Mein erstes Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" erscheint im Mai 2023 beim Springer-Verlag. Vorbestellungen sind bereits jetzt möglich unter: https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, damit eine hervorragende Candidate Experience möglich wird.   Alisha ist Mental Coachin mit Schwerpunkt auf Stressmanagement und Burnout Prävention. Nach ihrem Bachelor in Sportökonomie an der Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement in Saarbrücken, war Alisha mehrere Jahre in der Kundenberatung eines e-Marketing Unternehmens erfolgreich tätig. Seit ca. zwei Jahren begleitet Alisha Unternehmen und Führungskräfte auf dem Weg zu einem nachhaltig guten Umgang in (wiederkehrenden) Stresssituationen im beruflichen und privaten Alltag. Alisha verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Gesundheitsbranche und hat dort bereits vielen Menschen zu mehr Wohlbefinden geholfen. Durch ihre mehr als zehn Jahre Berufserfahrung in einer Werbeagentur ist Sie außerdem bestens mit Stress auslösenden Situationen im Büroalltag vertraut. In Ihrer Freizeit macht Alisha gerne Sport und tobt sich kreativ mit Kamera und Leinwänden aus. Themen Mit Alisha Wiegand (Expertin für Burnout Prävention und im Umgang mit Stress) habe ich in den GainTalents-Podcastfolgen 271 und 272 darüber gesprochen, wie ich als Führungskraft mit den Themen Stress und Überforderung umgehen kann. Für das sehr gute Gespräch und die vielen guten Tipps bedanke ich mich ganz herzlich bei Alisha. Umgang mit Stress und Überforderung Nicht alle Menschen sind gleich belastbar, es gibt sehr unterschiedliche Stress-/Belastbarkeitslevel Führungskräfte müssen das kontinuierlich reflektieren (für sich, aber auch für alle Teammitglieder) insbesondere in Zeiten von Remote-Work ist hier ein großes Fingerspitzengefühl auf Seiten der Führungskräfte notwendig Ist der Stress in einer beruflichen Aufgabe noch gesund oder führt es zur Überforderung Typische Faktoren für Stress: fehlende kritische Reflektion der aktuellen und zukünftigen Arbeitsbelastung keine ausreichende Kommunikation über das Thema Stress (Raum, Zeit, etc.), häufig auch aus Angst vor der Kommunikation ansich die besten Teammitglieder bekommen in der Regel auch immer die meisten Aufgaben (und oft zu viel) kein gutes Zeit- und Selbstmanagement fehlende Fehlerkultur bzw. zunehmende Fehler innerhalb der zu leistenden Tätigkeiten Wie können Führungskräfte dem Thema “Stress” bzw. Überforderung mehr Aufmerksamkeit widmen? Teammitglieder ziehen sich z.B. in Meetings zurück, Kommunikation geht massiv zurück, etc. Teammitglieder fragen, wie sie ihre aktuelle individuelle Situation sehen (erst einmal individuelle Gespräche, nicht in Gruppen) Mit Unterstützung von externen Coaches können auch ohne die Führungskraft tiefergehende Gespräche mit Teammitgliedern geführt werden Offen sein für Kritik bzgl. Workload und Aufgabenverteilung im Team Welche präventiven Maßnahmen machen Sinn? Arbeitszeiten beachten und einhalten Auch einmal “Nein” sagen Priorisieren lernen und stringent durchsetzen Klare Grenzen der Kapazität definieren (bzgl. Workload, Lieferdatum, Projektvolumen, etc.) Regelmäßige Auszeiten während des Arbeitstages einplanen (z.B. mit dem Team spazieren gehen, gemeinsame Online-Mittagspause, etc.) für individuellen Ausgleich zur Arbeit sorgen (Pausenzeiten, Sportangebote, etc.) Raum schaffen für Erholung, für gute gemeinsame Zeiten  #Leadership #Stressregulierung #Burnoutpraevention #Fuehrung #Teamkultur #Unternehmenskultur #Gaintalentspodcast Shownotes Links - Alisha Wiegand Linkedin: https://www.linkedin.com/in/alisha-wiegand-8247a44a/ Webseite: https://www.alisha-coaching.de/ Instagram: https://www.instagram.com/burn.and.out/ Special für alle Hörer:innen des GainTalents-Podcasts: 20% Nachlass für alle Buchungen eines Coachings auf Alisha´s Webseite Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg  

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #272 Teil 2: “Wie ich als Führungskraft mit den Themen Stress und Überforderung umgehen kann“ – mit Alisha Wiegand

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 21, 2023 28:47


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Mein erstes Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" erscheint im Mai 2023 beim Springer-Verlag. Vorbestellungen sind bereits jetzt möglich unter: https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, damit eine hervorragende Candidate Experience möglich wird.   Alisha ist Mental Coachin mit Schwerpunkt auf Stressmanagement und Burnout Prävention. Nach ihrem Bachelor in Sportökonomie an der Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement in Saarbrücken, war Alisha mehrere Jahre in der Kundenberatung eines e-Marketing Unternehmens erfolgreich tätig. Seit ca. zwei Jahren begleitet Alisha Unternehmen und Führungskräfte auf dem Weg zu einem nachhaltig guten Umgang in (wiederkehrenden) Stresssituationen im beruflichen und privaten Alltag. Alisha verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Gesundheitsbranche und hat dort bereits vielen Menschen zu mehr Wohlbefinden geholfen. Durch ihre mehr als zehn Jahre Berufserfahrung in einer Werbeagentur ist Sie außerdem bestens mit Stress auslösenden Situationen im Büroalltag vertraut. In Ihrer Freizeit macht Alisha gerne Sport und tobt sich kreativ mit Kamera und Leinwänden aus. Themen Mit Alisha Wiegand (Expertin für Burnout Prävention und im Umgang mit Stress) habe ich in den GainTalents-Podcastfolgen 271 und 272 darüber gesprochen, wie ich als Führungskraft mit den Themen Stress und Überforderung umgehen kann. Für das sehr gute Gespräch und die vielen guten Tipps bedanke ich mich ganz herzlich bei Alisha. Umgang mit Stress und Überforderung Nicht alle Menschen sind gleich belastbar, es gibt sehr unterschiedliche Stress-/Belastbarkeitslevel Führungskräfte müssen das kontinuierlich reflektieren (für sich, aber auch für alle Teammitglieder) insbesondere in Zeiten von Remote-Work ist hier ein großes Fingerspitzengefühl auf Seiten der Führungskräfte notwendig Ist der Stress in einer beruflichen Aufgabe noch gesund oder führt es zur Überforderung Typische Faktoren für Stress: fehlende kritische Reflektion der aktuellen und zukünftigen Arbeitsbelastung keine ausreichende Kommunikation über das Thema Stress (Raum, Zeit, etc.), häufig auch aus Angst vor der Kommunikation ansich die besten Teammitglieder bekommen in der Regel auch immer die meisten Aufgaben (und oft zu viel) kein gutes Zeit- und Selbstmanagement fehlende Fehlerkultur bzw. zunehmende Fehler innerhalb der zu leistenden Tätigkeiten Wie können Führungskräfte dem Thema “Stress” bzw. Überforderung mehr Aufmerksamkeit widmen? Teammitglieder ziehen sich z.B. in Meetings zurück, Kommunikation geht massiv zurück, etc. Teammitglieder fragen, wie sie ihre aktuelle individuelle Situation sehen (erst einmal individuelle Gespräche, nicht in Gruppen) Mit Unterstützung von externen Coaches können auch ohne die Führungskraft tiefergehende Gespräche mit Teammitgliedern geführt werden Offen sein für Kritik bzgl. Workload und Aufgabenverteilung im Team Welche präventiven Maßnahmen machen Sinn? Arbeitszeiten beachten und einhalten Auch einmal “Nein” sagen Priorisieren lernen und stringent durchsetzen Klare Grenzen der Kapazität definieren (bzgl. Workload, Lieferdatum, Projektvolumen, etc.) Regelmäßige Auszeiten während des Arbeitstages einplanen (z.B. mit dem Team spazieren gehen, gemeinsame Online-Mittagspause, etc.) für individuellen Ausgleich zur Arbeit sorgen (Pausenzeiten, Sportangebote, etc.) Raum schaffen für Erholung, für gute gemeinsame Zeiten  #Leadership #Stressregulierung #Burnoutpraevention #Fuehrung #Teamkultur #Unternehmenskultur #Gaintalentspodcast Shownotes Links - Alisha Wiegand Linkedin: https://www.linkedin.com/in/alisha-wiegand-8247a44a/ Webseite: https://www.alisha-coaching.de/ Instagram: https://www.instagram.com/burn.and.out/ Special für alle Hörer:innen des GainTalents-Podcasts: 20% Nachlass für alle Buchungen eines Coachings auf Alisha´s Webseite Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #271 “Wie ich als Führungskraft mit den Themen Stress und Überforderung umgehen kann“ – mit Alisha Wiegand

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 21, 2023 27:46


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Mein erstes Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" erscheint im Mai 2023 beim Springer-Verlag. Vorbestellungen sind bereits jetzt möglich unter: https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, damit eine hervorragende Candidate Experience möglich wird.   Alisha ist Mental Coachin mit Schwerpunkt auf Stressmanagement und Burnout Prävention. Nach ihrem Bachelor in Sportökonomie an der Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement in Saarbrücken, war Alisha mehrere Jahre in der Kundenberatung eines e-Marketing Unternehmens erfolgreich tätig. Seit ca. zwei Jahren begleitet Alisha Unternehmen und Führungskräfte auf dem Weg zu einem nachhaltig guten Umgang in (wiederkehrenden) Stresssituationen im beruflichen und privaten Alltag. Alisha verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Gesundheitsbranche und hat dort bereits vielen Menschen zu mehr Wohlbefinden geholfen. Durch ihre mehr als zehn Jahre Berufserfahrung in einer Werbeagentur ist Sie außerdem bestens mit Stress auslösenden Situationen im Büroalltag vertraut. In Ihrer Freizeit macht Alisha gerne Sport und tobt sich kreativ mit Kamera und Leinwänden aus. Themen Mit Alisha Wiegand (Expertin für Burnout Prävention und im Umgang mit Stress) habe ich in den GainTalents-Podcastfolgen 271 und 272 darüber gesprochen, wie ich als Führungskraft mit den Themen Stress und Überforderung umgehen kann. Für das sehr gute Gespräch und die vielen guten Tipps bedanke ich mich ganz herzlich bei Alisha. Umgang mit Stress und Überforderung Nicht alle Menschen sind gleich belastbar, es gibt sehr unterschiedliche Stress-/Belastbarkeitslevel Führungskräfte müssen das kontinuierlich reflektieren (für sich, aber auch für alle Teammitglieder) insbesondere in Zeiten von Remote-Work ist hier ein großes Fingerspitzengefühl auf Seiten der Führungskräfte notwendig Ist der Stress in einer beruflichen Aufgabe noch gesund oder führt es zur Überforderung Typische Faktoren für Stress: fehlende kritische Reflektion der aktuellen und zukünftigen Arbeitsbelastung keine ausreichende Kommunikation über das Thema Stress (Raum, Zeit, etc.), häufig auch aus Angst vor der Kommunikation ansich die besten Teammitglieder bekommen in der Regel auch immer die meisten Aufgaben (und oft zu viel) kein gutes Zeit- und Selbstmanagement fehlende Fehlerkultur bzw. zunehmende Fehler innerhalb der zu leistenden Tätigkeiten Wie können Führungskräfte dem Thema “Stress” bzw. Überforderung mehr Aufmerksamkeit widmen? Teammitglieder ziehen sich z.B. in Meetings zurück, Kommunikation geht massiv zurück, etc. Teammitglieder fragen, wie sie ihre aktuelle individuelle Situation sehen (erst einmal individuelle Gespräche, nicht in Gruppen) Mit Unterstützung von externen Coaches können auch ohne die Führungskraft tiefergehende Gespräche mit Teammitgliedern geführt werden Offen sein für Kritik bzgl. Workload und Aufgabenverteilung im Team Welche präventiven Maßnahmen machen Sinn? Arbeitszeiten beachten und einhalten Auch einmal “Nein” sagen Priorisieren lernen und stringent durchsetzen Klare Grenzen der Kapazität definieren (bzgl. Workload, Lieferdatum, Projektvolumen, etc.) Regelmäßige Auszeiten während des Arbeitstages einplanen (z.B. mit dem Team spazieren gehen, gemeinsame Online-Mittagspause, etc.) für individuellen Ausgleich zur Arbeit sorgen (Pausenzeiten, Sportangebote, etc.) Raum schaffen für Erholung, für gute gemeinsame Zeiten  #Leadership #Stressregulierung #Burnoutpraevention #Fuehrung #Teamkultur #Unternehmenskultur #Gaintalentspodcast Shownotes Links - Alisha Wiegand Linkedin: https://www.linkedin.com/in/alisha-wiegand-8247a44a/ Webseite: https://www.alisha-coaching.de/ Instagram: https://www.instagram.com/burn.and.out/ Special für alle Hörer:innen des GainTalents-Podcasts: 20% Nachlass für alle Buchungen eines Coachings auf Alisha´s Webseite Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg  

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #272 Teil 2: “Wie ich als Führungskraft mit den Themen Stress und Überforderung umgehen kann“ – mit Alisha Wiegand

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 21, 2023 28:47


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Mein erstes Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" erscheint im Mai 2023 beim Springer-Verlag. Vorbestellungen sind bereits jetzt möglich unter: https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, damit eine hervorragende Candidate Experience möglich wird.   Alisha ist Mental Coachin mit Schwerpunkt auf Stressmanagement und Burnout Prävention. Nach ihrem Bachelor in Sportökonomie an der Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement in Saarbrücken, war Alisha mehrere Jahre in der Kundenberatung eines e-Marketing Unternehmens erfolgreich tätig. Seit ca. zwei Jahren begleitet Alisha Unternehmen und Führungskräfte auf dem Weg zu einem nachhaltig guten Umgang in (wiederkehrenden) Stresssituationen im beruflichen und privaten Alltag. Alisha verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Gesundheitsbranche und hat dort bereits vielen Menschen zu mehr Wohlbefinden geholfen. Durch ihre mehr als zehn Jahre Berufserfahrung in einer Werbeagentur ist Sie außerdem bestens mit Stress auslösenden Situationen im Büroalltag vertraut. In Ihrer Freizeit macht Alisha gerne Sport und tobt sich kreativ mit Kamera und Leinwänden aus. Themen Mit Alisha Wiegand (Expertin für Burnout Prävention und im Umgang mit Stress) habe ich in den GainTalents-Podcastfolgen 271 und 272 darüber gesprochen, wie ich als Führungskraft mit den Themen Stress und Überforderung umgehen kann. Für das sehr gute Gespräch und die vielen guten Tipps bedanke ich mich ganz herzlich bei Alisha. Umgang mit Stress und Überforderung Nicht alle Menschen sind gleich belastbar, es gibt sehr unterschiedliche Stress-/Belastbarkeitslevel Führungskräfte müssen das kontinuierlich reflektieren (für sich, aber auch für alle Teammitglieder) insbesondere in Zeiten von Remote-Work ist hier ein großes Fingerspitzengefühl auf Seiten der Führungskräfte notwendig Ist der Stress in einer beruflichen Aufgabe noch gesund oder führt es zur Überforderung Typische Faktoren für Stress: fehlende kritische Reflektion der aktuellen und zukünftigen Arbeitsbelastung keine ausreichende Kommunikation über das Thema Stress (Raum, Zeit, etc.), häufig auch aus Angst vor der Kommunikation ansich die besten Teammitglieder bekommen in der Regel auch immer die meisten Aufgaben (und oft zu viel) kein gutes Zeit- und Selbstmanagement fehlende Fehlerkultur bzw. zunehmende Fehler innerhalb der zu leistenden Tätigkeiten Wie können Führungskräfte dem Thema “Stress” bzw. Überforderung mehr Aufmerksamkeit widmen? Teammitglieder ziehen sich z.B. in Meetings zurück, Kommunikation geht massiv zurück, etc. Teammitglieder fragen, wie sie ihre aktuelle individuelle Situation sehen (erst einmal individuelle Gespräche, nicht in Gruppen) Mit Unterstützung von externen Coaches können auch ohne die Führungskraft tiefergehende Gespräche mit Teammitgliedern geführt werden Offen sein für Kritik bzgl. Workload und Aufgabenverteilung im Team Welche präventiven Maßnahmen machen Sinn? Arbeitszeiten beachten und einhalten Auch einmal “Nein” sagen Priorisieren lernen und stringent durchsetzen Klare Grenzen der Kapazität definieren (bzgl. Workload, Lieferdatum, Projektvolumen, etc.) Regelmäßige Auszeiten während des Arbeitstages einplanen (z.B. mit dem Team spazieren gehen, gemeinsame Online-Mittagspause, etc.) für individuellen Ausgleich zur Arbeit sorgen (Pausenzeiten, Sportangebote, etc.) Raum schaffen für Erholung, für gute gemeinsame Zeiten  #Leadership #Stressregulierung #Burnoutpraevention #Fuehrung #Teamkultur #Unternehmenskultur #Gaintalentspodcast Shownotes Links - Alisha Wiegand Linkedin: https://www.linkedin.com/in/alisha-wiegand-8247a44a/ Webseite: https://www.alisha-coaching.de/ Instagram: https://www.instagram.com/burn.and.out/ Special für alle Hörer:innen des GainTalents-Podcasts: 20% Nachlass für alle Buchungen eines Coachings auf Alisha´s Webseite Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften
#272 Teil 2: “Wie ich als Führungskraft mit den Themen Stress und Überforderung umgehen kann“ – mit Alisha Wiegand

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften

Play Episode Listen Later Mar 21, 2023 28:47


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Mein erstes Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" erscheint im Mai 2023 beim Springer-Verlag. Vorbestellungen sind bereits jetzt möglich unter: https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, damit eine hervorragende Candidate Experience möglich wird.   Alisha ist Mental Coachin mit Schwerpunkt auf Stressmanagement und Burnout Prävention. Nach ihrem Bachelor in Sportökonomie an der Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement in Saarbrücken, war Alisha mehrere Jahre in der Kundenberatung eines e-Marketing Unternehmens erfolgreich tätig. Seit ca. zwei Jahren begleitet Alisha Unternehmen und Führungskräfte auf dem Weg zu einem nachhaltig guten Umgang in (wiederkehrenden) Stresssituationen im beruflichen und privaten Alltag. Alisha verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Gesundheitsbranche und hat dort bereits vielen Menschen zu mehr Wohlbefinden geholfen. Durch ihre mehr als zehn Jahre Berufserfahrung in einer Werbeagentur ist Sie außerdem bestens mit Stress auslösenden Situationen im Büroalltag vertraut. In Ihrer Freizeit macht Alisha gerne Sport und tobt sich kreativ mit Kamera und Leinwänden aus. Themen Mit Alisha Wiegand (Expertin für Burnout Prävention und im Umgang mit Stress) habe ich in den GainTalents-Podcastfolgen 271 und 272 darüber gesprochen, wie ich als Führungskraft mit den Themen Stress und Überforderung umgehen kann. Für das sehr gute Gespräch und die vielen guten Tipps bedanke ich mich ganz herzlich bei Alisha. Umgang mit Stress und Überforderung Nicht alle Menschen sind gleich belastbar, es gibt sehr unterschiedliche Stress-/Belastbarkeitslevel Führungskräfte müssen das kontinuierlich reflektieren (für sich, aber auch für alle Teammitglieder) insbesondere in Zeiten von Remote-Work ist hier ein großes Fingerspitzengefühl auf Seiten der Führungskräfte notwendig Ist der Stress in einer beruflichen Aufgabe noch gesund oder führt es zur Überforderung Typische Faktoren für Stress: fehlende kritische Reflektion der aktuellen und zukünftigen Arbeitsbelastung keine ausreichende Kommunikation über das Thema Stress (Raum, Zeit, etc.), häufig auch aus Angst vor der Kommunikation ansich die besten Teammitglieder bekommen in der Regel auch immer die meisten Aufgaben (und oft zu viel) kein gutes Zeit- und Selbstmanagement fehlende Fehlerkultur bzw. zunehmende Fehler innerhalb der zu leistenden Tätigkeiten Wie können Führungskräfte dem Thema “Stress” bzw. Überforderung mehr Aufmerksamkeit widmen? Teammitglieder ziehen sich z.B. in Meetings zurück, Kommunikation geht massiv zurück, etc. Teammitglieder fragen, wie sie ihre aktuelle individuelle Situation sehen (erst einmal individuelle Gespräche, nicht in Gruppen) Mit Unterstützung von externen Coaches können auch ohne die Führungskraft tiefergehende Gespräche mit Teammitgliedern geführt werden Offen sein für Kritik bzgl. Workload und Aufgabenverteilung im Team Welche präventiven Maßnahmen machen Sinn? Arbeitszeiten beachten und einhalten Auch einmal “Nein” sagen Priorisieren lernen und stringent durchsetzen Klare Grenzen der Kapazität definieren (bzgl. Workload, Lieferdatum, Projektvolumen, etc.) Regelmäßige Auszeiten während des Arbeitstages einplanen (z.B. mit dem Team spazieren gehen, gemeinsame Online-Mittagspause, etc.) für individuellen Ausgleich zur Arbeit sorgen (Pausenzeiten, Sportangebote, etc.) Raum schaffen für Erholung, für gute gemeinsame Zeiten  #Leadership #Stressregulierung #Burnoutpraevention #Fuehrung #Teamkultur #Unternehmenskultur #Gaintalentspodcast Shownotes Links - Alisha Wiegand Linkedin: https://www.linkedin.com/in/alisha-wiegand-8247a44a/ Webseite: https://www.alisha-coaching.de/ Instagram: https://www.instagram.com/burn.and.out/ Special für alle Hörer:innen des GainTalents-Podcasts: 20% Nachlass für alle Buchungen eines Coachings auf Alisha´s Webseite Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften
#271 “Wie ich als Führungskraft mit den Themen Stress und Überforderung umgehen kann“ – mit Alisha Wiegand

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften

Play Episode Listen Later Mar 21, 2023 27:46


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Mein erstes Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" erscheint im Mai 2023 beim Springer-Verlag. Vorbestellungen sind bereits jetzt möglich unter: https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, damit eine hervorragende Candidate Experience möglich wird.   Alisha ist Mental Coachin mit Schwerpunkt auf Stressmanagement und Burnout Prävention. Nach ihrem Bachelor in Sportökonomie an der Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement in Saarbrücken, war Alisha mehrere Jahre in der Kundenberatung eines e-Marketing Unternehmens erfolgreich tätig. Seit ca. zwei Jahren begleitet Alisha Unternehmen und Führungskräfte auf dem Weg zu einem nachhaltig guten Umgang in (wiederkehrenden) Stresssituationen im beruflichen und privaten Alltag. Alisha verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Gesundheitsbranche und hat dort bereits vielen Menschen zu mehr Wohlbefinden geholfen. Durch ihre mehr als zehn Jahre Berufserfahrung in einer Werbeagentur ist Sie außerdem bestens mit Stress auslösenden Situationen im Büroalltag vertraut. In Ihrer Freizeit macht Alisha gerne Sport und tobt sich kreativ mit Kamera und Leinwänden aus. Themen Mit Alisha Wiegand (Expertin für Burnout Prävention und im Umgang mit Stress) habe ich in den GainTalents-Podcastfolgen 271 und 272 darüber gesprochen, wie ich als Führungskraft mit den Themen Stress und Überforderung umgehen kann. Für das sehr gute Gespräch und die vielen guten Tipps bedanke ich mich ganz herzlich bei Alisha. Umgang mit Stress und Überforderung Nicht alle Menschen sind gleich belastbar, es gibt sehr unterschiedliche Stress-/Belastbarkeitslevel Führungskräfte müssen das kontinuierlich reflektieren (für sich, aber auch für alle Teammitglieder) insbesondere in Zeiten von Remote-Work ist hier ein großes Fingerspitzengefühl auf Seiten der Führungskräfte notwendig Ist der Stress in einer beruflichen Aufgabe noch gesund oder führt es zur Überforderung Typische Faktoren für Stress: fehlende kritische Reflektion der aktuellen und zukünftigen Arbeitsbelastung keine ausreichende Kommunikation über das Thema Stress (Raum, Zeit, etc.), häufig auch aus Angst vor der Kommunikation ansich die besten Teammitglieder bekommen in der Regel auch immer die meisten Aufgaben (und oft zu viel) kein gutes Zeit- und Selbstmanagement fehlende Fehlerkultur bzw. zunehmende Fehler innerhalb der zu leistenden Tätigkeiten Wie können Führungskräfte dem Thema “Stress” bzw. Überforderung mehr Aufmerksamkeit widmen? Teammitglieder ziehen sich z.B. in Meetings zurück, Kommunikation geht massiv zurück, etc. Teammitglieder fragen, wie sie ihre aktuelle individuelle Situation sehen (erst einmal individuelle Gespräche, nicht in Gruppen) Mit Unterstützung von externen Coaches können auch ohne die Führungskraft tiefergehende Gespräche mit Teammitgliedern geführt werden Offen sein für Kritik bzgl. Workload und Aufgabenverteilung im Team Welche präventiven Maßnahmen machen Sinn? Arbeitszeiten beachten und einhalten Auch einmal “Nein” sagen Priorisieren lernen und stringent durchsetzen Klare Grenzen der Kapazität definieren (bzgl. Workload, Lieferdatum, Projektvolumen, etc.) Regelmäßige Auszeiten während des Arbeitstages einplanen (z.B. mit dem Team spazieren gehen, gemeinsame Online-Mittagspause, etc.) für individuellen Ausgleich zur Arbeit sorgen (Pausenzeiten, Sportangebote, etc.) Raum schaffen für Erholung, für gute gemeinsame Zeiten  #Leadership #Stressregulierung #Burnoutpraevention #Fuehrung #Teamkultur #Unternehmenskultur #Gaintalentspodcast Shownotes Links - Alisha Wiegand Linkedin: https://www.linkedin.com/in/alisha-wiegand-8247a44a/ Webseite: https://www.alisha-coaching.de/ Instagram: https://www.instagram.com/burn.and.out/ Special für alle Hörer:innen des GainTalents-Podcasts: 20% Nachlass für alle Buchungen eines Coachings auf Alisha´s Webseite Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg  

Besser leben
Wie uns To-Do-Listen helfen, statt nur zu stressen

Besser leben

Play Episode Listen Later Mar 9, 2023 32:18


To-Do-Listen können belasten, aber auch unsere Produktivität steigern. Die neue Folge von "Besser leben" dreht sich unter anderem um folgende Fragen – selbstverständlich in Listenform: Sollen wir To-Do-Listen lieber am Vorabend oder zu Beginn des Arbeitstages schreiben? Wie lang sollten sie sein? Welchen psychologischen Vorteil hat es, seine Pflichten niederzuschreiben? Wie priorisiere ich richtig – und welche Falle lauert dabei? Welche Tipps für bessere Listen gibt es?

Impact Makers - Gutes Unternehmertum
057: So schaffst du mehr als Geschäftsführer - ohne dich abzurackern

Impact Makers - Gutes Unternehmertum

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 15:21


Worum geht's? "Mein Tag sollte 48 Stunden haben." - diese Antwort höre ich öfter, wenn ich Unternehmer frage, was sie sich wünschten, wenn alles möglich wäre. Was sie eigentlich sagen wollen ist: "Egal wie ich es anstelle, meine ToDo-Liste wird immer länger statt kürzer." Im Anschluss an meine Frage folgt meist eine Geschichten darüber, welcher Umstand oder welche Person meinen Gesprächspartner erst heute wieder - ganz unerwartet - von einer geplanten Aktivität abgehalten hat. Die Erzählungen klingen nachvollziehbar und so glauben vielbeschäftigte Geschäftsführer, dass sie solch äußeren Umstände ausgeliefert seien - quasi als natürlichen Bestandteil ihres Jobs. Die logische Folge: die geplante Aktivität wird wieder nicht fertig. Und so treibt sich so manche Aktivität wochen- oder gar monatelang auf der ToDo-Liste herum. Mit ein bisschen Struktur bei der Planung deiner Aktivitäten machst du dich unabhängiger davon, ob die äußeren Umstände - oder andere Menschen - plötzlich und unerwartet in deinen Arbeitstag durcheinander wirbeln. In dieser Podcastfolge bekommst du zwei einfache und wirksame Tipps aus der Praxis, wie du als Geschäftsführer mehr deiner wichtigsten Aktivitäten gebacken kriegst - ohne dich dafür mehr abzurackern. Du kannst diese Tipps sofort in deinen Arbeitstag integrieren, um produktiver und unabhängiger von unerwarteten Ereignissen zu sein. Was hilft dir noch, dich von äußeren Ereignissen währen deines Arbeitstages weniger von geplanten Aktivitäten abhalten zu lassen? Schreib's mir in die Kommentare oder schicke mir eine Direktnachricht mit deinen Erfahrungen. Links zu dieser Episode - Jetzt Premium Unternehmer-Leitfaden für 0€ sichern: https://www.impactmakers.de/leitfaden - Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/impactmakers.de - Noch mehr Produktivitätstipps: https://www.instagram.com/impactmakers.de/

Mind- & Bodyset
Mit diesem Bewusstsein kann Gesundheit ein fester Baustein im Job werden

Mind- & Bodyset

Play Episode Listen Later Oct 6, 2022 14:52


Ein kürzlich veröffentlichter Artikel in dem HR- Magazin Personalwirtschaft behandelt die Chancen von Unternehmen im Umgang mit Bewegungsmangel und Arbeitsflut zugunsten eines höheren Wohlbefindens und langfristiger Gesundheit. Meinen Artikel habe ich zum Anlass genommen dir in einer Podcast-Serie konkrete Handlungsstrategien für die nachhaltige Umsetzung deines Gesundheitsprojektes zu geben. In der heutigen Folge geht es um den Startschuss für dein Projekt. Ohne entsprechendes Bewusstsein können wir wenig bewegen und vor allem kaum die menschliche Bequemlichkeit überwinden. Wer hingegen weiß, was während eines gesundheitsfeindlichen Arbeitstages im Organismus passiert, warum ein Umlenken einfacher ist, als intensives Sporttreiben und was die wichtigste Zutat für die Umsetzung ist, kann Gesundheit zu einem festen Baustein im Betriebsalltag werden lassen. Du möchtest auch in deinem Unternehmen von einfachen und wirkungsvollen Gesundheitsstrategien profitieren, dann lass uns über deine Ziele und Wünsche in einem persönlichen Austausch sprechen. Buche dir dein Telefonat über https://3x3formel.de/unternehmen

Arbeit darf leicht sein - Tipps & Tools für deinen Jobwechsel
Introvertiert – was du bei deiner Jobwahl berücksichtigen solltest

Arbeit darf leicht sein - Tipps & Tools für deinen Jobwechsel

Play Episode Listen Later Oct 3, 2022 20:57


Erschöpfen dich im Job die ständigen Besprechungen oder dauernden Telefonate und auf Teamevents kannst du auch gut verzichten? Hast du am Ende deines Arbeitstages das Gefühl, ohne jegliche Energie zu sein? Vielleicht liegt es daran, dass du introvertiert bist und deine Arbeitsumgebung nicht zu dir passt. In dieser Episode spreche ich über den Unterschied zwischen Intro- und Extroversion, wie du herausfindest, was du selbst bist und welche Möglichkeiten dir dein Job bieten sollte, damit du dich als Introvertierter dort wohl fühlst. Mehr über mich und meine Arbeit erfährst du unter: https://www.liedmeier-coaching.de. Hier erhältst du auch meine Checkliste "Ist jetzt für mich der richtige Zeitpunkt für einen Jobwechsel?" Ich freue mich, wenn du dich mit mir bei LinkedIn vernetzt: https://www.linkedin.com/in/ingridliedmeier/ .

OFFLINE - der Podcast
OFFLINE-11-Urlaub

OFFLINE - der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 22, 2022 6:38


Wer kennt es nicht: Das Glückgsgefühl am Ende des letzten Arbeitstages vor dem Urlaub? Vor lauter Glück bekommst du sogar ein leichtes Kribbeln in den Ohrläppchen.

OK COOL
OK COOL trifft: Géraldine Hohmann

OK COOL

Play Episode Listen Later Jun 18, 2022 61:50


Géraldine Hohmann zog im Februar 2020 nach München, um dort ihre Karriere als Spielejournalistin bei der GameStar zu beginnen - erst als Trainee, heute als Redakteurin, die neben ihren Texten außerdem das Podcastformat "Was spielst du so?" betreut, in dem regelmäßig Gäste des Hauses von den Spielen berichten, die sie aktuell beschäftigen. Für diese Karriere ließ Géraldine ihre Heimatstadt Berlin hinter sich, wo sie ursprünglich einen ganz anderen Weg eingeschlagen hatte: Sie wollte Spieleentwicklerin werden und absolvierte dafür erfolgreich ihr Studium an der renommierten HTW Berlin. Mit ihrem Gastgeber Dom Schott sprach sie am Ende eines langen Arbeitstages darüber, wie es dann doch zum Umzug in die andere Ecke des Landes kam, wie sie sich in der Welt des Spielejournalismus zurechtfand, welche Klassiker sie am liebsten spielt - und vieles, vieles mehr.

Walk-Män – Gesund leben in Bewegung
112. Serie "60 Jahre – na und?", Teil 3 – im Blumenhandel

Walk-Män – Gesund leben in Bewegung

Play Episode Listen Later Jun 13, 2022 33:00


Projekt “60 Jahre - na und?” – Teil 3 – im BlumenhandelBlut floss in der dritten Episode des Projekts "60 Jahre – na und?". Diesmal ging es für Journalist und Podcaster Ralf Baumgarten in einen Blumenhandel ("Pflanzen- und Blumengalerie Blum" in Bruchköbel). Im Laufe des Arbeitstages half er mit beim Entladen des Lieferwagens (dieser kam direkt mit frischer Ware vom Frankfurter Großmarkt), beim Einräumen, Sortieren, Anschneiden und Ent-Dornen der vielen Rosen. Eine ungewohnte Tätigkeit mit scharfen (kleinen) Messern - von daher auch "fließendes Blut", das aber auch nur sehr spärlich. ;-)Was Baumgarten an diesem Tag für – teils auch überraschende – Erkenntnisse zog und warum er letztendlich NICHT für eine Festanstellung in Frage käme, erfährt die geneigte Hörer- und Zuschauerschar in dieser Episode.Das Projekt "60 Jahre - na und?" soll Menschen im dritten Lebensabschnitt Mut machen, sich neuen beruflichen Aufgaben zu stellen und Neues zu wagen. Ein Selbstversuch in mindestens zehn Episoden.Unterstützt wird dieses Projekt übrigens vom Jobcenter des Main-Kinzig-Kreises. Dafür herzlichen Dank!Zu den Walk-Män-Projekten und zum Podcast auf der Walk-Män-Homepage.Kontakt:BLUM Pflanzen- und BlumengalerieKeltenstraße 20 * 63486 BruchköbelTel.: 06181 5694780Homepage: www.pflanzenblumengalerie.deKontakt: Ralf Baumgarten / Walk-Män:Mobil: 0172 6612032Homepages: https://walkmaen.de/ https://mein-blaettche.deEMail:info@walkmaen.deFacebook: https://www.facebook.com/walkmaenorbWenn Dir gefällt, was Du hörst, dann abonniere den Podcast bei Apple-Podcast, Spotify, YouTube, Deezer, Amazon-Music, Google-Podcast und überall, wo es Podcasts zu hören oder zu sehen gibt. Toll wäre auch ein Feedback direkt an mich und (oder) eine Bewertung auf Apple-Podcast oder Spotify.Wenn Du den Walk-Män-Podcast aktiv als SupporterIn unterstützen und seine Arbeit auf einer solide Basis stellen willst, dann kannst Du das über ein Abonnement bei STEADY machen. Drei Support-Möglichkeiten stehen Dir zur Auswahl: https://steadyhq.com/de/walkmaenBleib wach, gesund und aufmerksam, Dein Ralf Baumgarten

Walk-Män – Gesund leben in Bewegung
112. Serie "60 Jahre – na und?", Teil 3 – im Blumenhandel

Walk-Män – Gesund leben in Bewegung

Play Episode Listen Later Jun 13, 2022 32:59


Projekt “60 Jahre - na und?” – Teil 3 – im Blumenhandel Blut floss in der dritten Episode des Projekts "60 Jahre – na und?". Diesmal ging es für Journalist und Podcaster Ralf Baumgarten in einen Blumenhandel ("Pflanzen- und Blumengalerie Blum" in Bruchköbel). Im Laufe des Arbeitstages half er mit beim Entladen des Lieferwagens (dieser kam direkt mit frischer Ware vom Frankfurter Großmarkt), beim Einräumen, Sortieren, Anschneiden und Ent-Dornen der vielen Rosen. Eine ungewohnte Tätigkeit mit scharfen (kleinen) Messern - von daher auch "fließendes Blut", das aber auch nur sehr spärlich. ;-) Was Baumgarten an diesem Tag für – teils auch überraschende – Erkenntnisse zog und warum er letztendlich NICHT für eine Festanstellung in Frage käme, erfährt die geneigte Hörer- und Zuschauerschar in dieser Episode. Das Projekt "60 Jahre - na und?" soll Menschen im dritten Lebensabschnitt Mut machen, sich neuen beruflichen Aufgaben zu stellen und Neues zu wagen. Ein Selbstversuch in mindestens zehn Episoden. Unterstützt wird dieses Projekt übrigens vom Jobcenter des Main-Kinzig-Kreises. Dafür herzlichen Dank! Zu den Walk-Män-Projekten und zum Podcast auf der Walk-Män-Homepage. Kontakt: Ralf Baumgarten / Walk-Män: Mobil: 0172 6612032 Homepages: https://walkmaen.de/ https://mein-blaettche.de EMail:info@walkmaen.de Facebook: https://www.facebook.com/walkmaenorb Wenn Dir gefällt, was Du hörst, dann abonniere den Podcast bei Apple-Podcast, Spotify, YouTube, Deezer, Amazon-Music, Google-Podcast und überall, wo es Podcasts zu hören oder zu sehen gibt. Toll wäre auch ein Feedback direkt an mich und (oder) eine Bewertung auf Apple-Podcast oder Spotify. Wenn Du den Walk-Män-Podcast aktiv als SupporterIn unterstützen und seine Arbeit auf einer solide Basis stellen willst, dann kannst Du das über ein Abonnement bei STEADY machen. Drei Support-Möglichkeiten stehen Dir zur Auswahl: https://steadyhq.com/de/walkmaen Bleib wach, gesund und aufmerksam, Dein Ralf Baumgarten

Mein nächster Job - Impulse für erfüllte und zukunftsfähige Karrieren
#136 Natürliche Stärken: Warum gute Leistungen allein nichts über deine Stärken aussagen

Mein nächster Job - Impulse für erfüllte und zukunftsfähige Karrieren

Play Episode Listen Later Jun 8, 2022 10:21


Du bist gut in deinem Job, sehr gut sogar. Doch da ist kein Glücksgefühl, keine Euphorie, kein Energieschub am Ende eines Arbeitstages. Ganz im Gegenteil: Dein Job saugt jegliche Energie aus dir heraus. Dein beruflicher Erfolg lässt sich leider nicht darauf zurückführen, dass du deine Stärken sinnvoll einsetzt. Denn Talent zeigt sich neben der Leistung noch in weiteren Dimensionen. Zum Beispiel in der Dimension der Energie. Tätigkeiten, die dir viel Energie abverlangen, zählen in der Regel nicht zu deinen natürlichen Stärken. Vielmehr greifst du auf erlerntes Verhalten zurück. Du hast erlernt, gute Leistung zu erbringen, aber mit positiven Gefühlen verbindet sich dein Tun nicht. Energiebilanz: Negativ. In dieser Podcast-Folge erfährst du

Startup Insider
220 Mio. US-Dollar für Steuer-App Taxfix (Software • Steuern • Finanzen)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Jun 2, 2022 25:10


In der Mittagsfolge sprechen wir mit Franziska von Arnim, CFO von Taxfix, über eine erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde in einer Gesamthöhe von 220 Millionen US-Dollar, womit das Berliner Startup zum Unicorn aufsteigt. Taxfix hat eine Software entwickelt, mit der Kundinnen und Kunden ihre Steuererklärung per App oder im Web abgeben können. Das Unternehmen wirbt damit, dass der User mit leicht verständlichen Fragen schnell und einfach zur Steuerrückerstattung geführt wird, die ihm zu 50% innerhalb eines Arbeitstages direkt auf das Kundenkonto überwiesen werden kann. Als zertifizierter ELSTER-Partner gewährleistet das Softwareunternehmen die korrekte und sichere Datenübertragung an die Finanzämter. Taxfix wurde 2016 von Mathis Büchi und Lino Teuteberg gegründet und hat 500 Mitarbeitende an den Standorten Berlin und Madrid. Die mobile Applikation hat europaweit über 5 Millionen Downloads erzielen können und im Oktober 2021 den Meilenstein von einer Milliarde Euro an Steuerrückerstattungen erreicht. In seiner jüngsten Finanzierungsrunde konnte Taxfix nun 220 Millionen US-Dollar einsammeln und erreicht damit eine Gesamtbewertung von über eine Milliarde US-Dollar. Die Finanzierungsrunde wird vom kanadischen Investor Teachers' Venture Growth (TVG) angeführt. An der Serie D haben sich außerdem die bereits bestehenden Investoren Index Ventures, Valar Ventures, Creandum und Redalpine beteiligt. Mit der Finanzierung möchte Taxfix in den Ausbau des Produktportfolios investieren. Neben den Aktivitäten in Deutschland, Spanien und Italien ist zudem eine Expansion in weitere europäische Länder in Planung.

WDR 5 Morgenecho
Neurologe: "Mittagsschlaf ist gut für die Gesundheit"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later May 27, 2022 7:35


Kurze Power-Naps führten dazu, dass wir erfrischter aufwachten und Gesundheitsrisiken senkten, sagt Journalist und Neurologe Magnus Heier. Ein Mittagsschlaf sei auch während des Arbeitstages sinnvoll und sollte zwischen 20 und 30 Minuten dauern. Von WDR 5.

Urgeschmack
Iss gesünder durch Achtsamkeit (Podcast #78)

Urgeschmack

Play Episode Listen Later May 17, 2022 4:07


Ruhe dient gesunder Ernährung Schnelle und laute Musik führt dazu, dass Menschen mehr essen. So auch Ablenkungen durch zum Beispiel ein Smartphone, aber auch Aufregung und Grübelei beim Essen. Nimm dir vor dem Essen eine Minute Zeit, atme tief durch und komm erstmal am Esstisch an, lege die akuten Probleme des Arbeitstages bewusst beiseite und… The post Iss gesünder durch Achtsamkeit (Podcast #78) appeared first on Urgeschmack.

Fußball – meinsportpodcast.de
123 – Daddy ist stolz

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 28, 2022 50:46


US Open Cup Die MLS Teams traten in dieser Runde zum US Open Cup dazu und trafen dort auf Teams, gegen die sie sonst eher selten Spielen. Diese Partien boten dabei einige Überraschungen.   Dabei gab es allerdings auch einige MLS Teams, die einen bitteren Abend erlebten oder sich gar völlig blamierten. Wer diese Teams waren, besprechen Daniel, Vincent und Anne in der 123. Folge des MLS Podcasts.  Aber das ist mein Sohn!  Auch an diesem MLS Spieltag gab es wieder einige Nullnummern, jedoch noch mehr überraschend auffällige Begegnungen, nach denen wenigstens ein Vater trotz eines schlechten Arbeitstages das Stadion doch stolz verlassen konnte.  Wer dieser Vater war, erfahrt ihr in dieser Folge.  Trainerentlassungen Zu der bereits angekündigten Trainerentlassung folgte eine zweite.  Feedback erwünscht! Um den MLS Podcast noch besser und interessant zu machen, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, Feedback oder Kritik. Auch Themenvorschläge, die ihr in künftigen Folgen hören wollt, nehmen wir gern entgegen. Das könnt ihr gern bei Twitter unter den Hashtags #DerMLSPodcast und #DAZNSoccer machen oder uns auf Facebook unter United States Soccer News anschreiben. Den bereits mehrfach erwähnten Discord Server findet ihr unter dem Namen MLS Supporters Germany unter https://discord.gg/NXrxdCG

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de

US Open Cup Die MLS Teams traten in dieser Runde zum US Open Cup dazu und trafen dort auf Teams, gegen die sie sonst eher selten Spielen. Diese Partien boten dabei einige Überraschungen.   Dabei gab es allerdings auch einige MLS Teams, die einen bitteren Abend erlebten oder sich gar völlig blamierten. Wer diese Teams waren, besprechen Daniel, Vincent und Anne in der 123. Folge des MLS Podcasts.  Aber das ist mein Sohn!  Auch an diesem MLS Spieltag gab es wieder einige Nullnummern, jedoch noch mehr überraschend auffällige Begegnungen, nach denen wenigstens ein Vater trotz eines schlechten Arbeitstages das Stadion doch stolz verlassen konnte.  Wer dieser Vater war, erfahrt ihr in dieser Folge.  Trainerentlassungen Zu der bereits angekündigten Trainerentlassung folgte eine zweite.  Feedback erwünscht! Um den MLS Podcast noch besser und interessant zu machen, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, Feedback oder Kritik. Auch Themenvorschläge, die ihr in künftigen Folgen hören wollt, nehmen wir gern entgegen. Das könnt ihr gern bei Twitter unter den Hashtags #DerMLSPodcast und #DAZNSoccer machen oder uns auf Facebook unter United States Soccer News anschreiben. Den bereits mehrfach erwähnten Discord Server findet ihr unter dem Namen MLS Supporters Germany unter https://discord.gg/NXrxdCG

MLS Podcast – meinsportpodcast.de
123 – Daddy ist stolz

MLS Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 28, 2022 50:46


US Open Cup Die MLS Teams traten in dieser Runde zum US Open Cup dazu und trafen dort auf Teams, gegen die sie sonst eher selten Spielen. Diese Partien boten dabei einige Überraschungen.   Dabei gab es allerdings auch einige MLS Teams, die einen bitteren Abend erlebten oder sich gar völlig blamierten. Wer diese Teams waren, besprechen Daniel, Vincent und Anne in der 123. Folge des MLS Podcasts.  Aber das ist mein Sohn!  Auch an diesem MLS Spieltag gab es wieder einige Nullnummern, jedoch noch mehr überraschend auffällige Begegnungen, nach denen wenigstens ein Vater trotz eines schlechten Arbeitstages das Stadion doch stolz verlassen konnte.  Wer dieser Vater war, erfahrt ihr in dieser Folge.  Trainerentlassungen Zu der bereits angekündigten Trainerentlassung folgte eine zweite.  Feedback erwünscht! Um den MLS Podcast noch besser und interessant zu machen, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, Feedback oder Kritik. Auch Themenvorschläge, die ihr in künftigen Folgen hören wollt, nehmen wir gern entgegen. Das könnt ihr gern bei Twitter unter den Hashtags #DerMLSPodcast und #DAZNSoccer machen oder uns auf Facebook unter United States Soccer News anschreiben. Den bereits mehrfach erwähnten Discord Server findet ihr unter dem Namen MLS Supporters Germany unter https://discord.gg/NXrxdCG

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

US Open Cup Die MLS Teams traten in dieser Runde zum US Open Cup dazu und trafen dort auf Teams, gegen die sie sonst eher selten Spielen. Diese Partien boten dabei einige Überraschungen.   Dabei gab es allerdings auch einige MLS Teams, die einen bitteren Abend erlebten oder sich gar völlig blamierten. Wer diese Teams waren, besprechen Daniel, Vincent und Anne in der 123. Folge des MLS Podcasts.  Aber das ist mein Sohn!  Auch an diesem MLS Spieltag gab es wieder einige Nullnummern, jedoch noch mehr überraschend auffällige Begegnungen, nach denen wenigstens ein Vater trotz eines schlechten Arbeitstages das Stadion doch stolz verlassen konnte.  Wer dieser Vater war, erfahrt ihr in dieser Folge.  Trainerentlassungen Zu der bereits angekündigten Trainerentlassung folgte eine zweite.  Feedback erwünscht! Um den MLS Podcast noch besser und interessant zu machen, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, Feedback oder Kritik. Auch Themenvorschläge, die ihr in künftigen Folgen hören wollt, nehmen wir gern entgegen. Das könnt ihr gern bei Twitter unter den Hashtags #DerMLSPodcast und #DAZNSoccer machen oder uns auf Facebook unter United States Soccer News anschreiben. Den bereits mehrfach erwähnten Discord Server findet ihr unter dem Namen MLS Supporters Germany unter https://discord.gg/NXrxdCG

Happy Success - Erfolg lässt sich einrichten.
047: Voller Fokus auf den Umsatz & warum daraus so viel Leichtigkeit entsteht.

Happy Success - Erfolg lässt sich einrichten.

Play Episode Listen Later Apr 14, 2022 19:40


Fokus auf deinen Umsatz zu legen ist essenziell für ein erfolgreiches Business. Hier liegen aber auch für viele die größten Hürden: Die Gefahr, in ein Mangelgefühl zu rutschen. Die Gefahr, sich mit allen möglichen Themen zu beschäftigen – aber keine Angebote zu machen. Für viele ist es auch unangenehm, zu verkaufen. Seit ich mit Freude verkaufe und es liebe, meine Angebote zu machen, bin ich so in Leichtigkeit … und der Umsatz sprudelt. Leichter zu verkaufen und Fokus auf deinen Umsatz zu legen, sollte eine Priorität deines Arbeitstages sein. Ich erzähle dir hier von meinem Weg zum magischen Verkaufen.

COSMO Daily Good News
Belgische Beamte müssen nach der Arbeit nicht erreichbar sein

COSMO Daily Good News

Play Episode Listen Later Feb 2, 2022 1:45


Für 65.000 Belgierinnen und Belgier im Öffentlichen Dienst gilt ab sofort das so genannte „Right to Disconnect“ – das Recht auf Nichterreichbarkeit. Das bedeutet: Wer nach Ende eines regulären Arbeitstages nicht mehr auf dienstliche Mails und Anrufe antwortet, muss keine negativen Konsequenzen fürchten.

Sina Knoell - GO POSITIVE.
Wie du deine Aufgaben bei der Arbeit motivierter angehst, dich weniger ablenken lässt und zufrieden in den Feierabend gehst.

Sina Knoell - GO POSITIVE.

Play Episode Listen Later Oct 11, 2021 24:10


In dieser Podcastfolge gebe ich dir Input dazu, wie du deine Aufgaben bei der Arbeit motivierter angehst, dich weniger ablenken lässt und zufrieden in den Feierabend gehst Du bist hier heute genau richtig, wenn… dir für manche Aufgaben bei der Arbeit die Motivation fehlt deine Gedanken häufig abschweifen und du nur langsam in deinen Aufgaben voran kommst, weil du ständig andere Dinge machst du dich am Ende des Arbeitstages unproduktiv und somit unzufrieden fühlst Ich freue mich über deine Erkenntnisse und Gedanken zu dieser Folge auf Instagram @sinaknoell Du möchtest lernen, wie du mit mehr Leichtigkeit durch deinen Beruf und Alltag gehst? Bewirb dich jetzt auf deine kostenlose und persönliche Beratung unter: https://www.mymindstudio.de/bewerbung/ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sina-knoell/message

ERFOLGSOFFENSIVE - Life & Business Booster mit Steffen Kirchner | Erfolg | Motivation | Finanzielle Freiheit | Entrepreneursh
#415 Feierabend-Meditation - Abschalten nach der Arbeit | geführte Meditation | Ruhe finden | INNER PEACE

ERFOLGSOFFENSIVE - Life & Business Booster mit Steffen Kirchner | Erfolg | Motivation | Finanzielle Freiheit | Entrepreneursh

Play Episode Listen Later Sep 28, 2021 31:30


#415 Feierabend-Meditation - Abschalten nach der Arbeit | geführte Meditation | Ruhe finden | INNER PEACE Wie gerne würdest Du zu Deinem Feierabend richtig entspannen? Nicht noch an die Arbeit denken und den Stress des Arbeitstages mitschleppen? Heute sorgen wir gemeinsam dafür. Ich habe eine geführte Mediation für Dich, bei der Du es schaffst nach der Arbeit abzuschalten. Viele Menschen haben mich nach mehr Meditation gefragt. Das Feedback ist immer überwältigend. Ich habe seit kurzem einen Onlinekurs mit vielen geführten Meditationen zu den verschiedensten Lebensbereichen: https://link.steffenkirchner.de/meditationskurs Hast Du vielleicht noch eine Frage? Schreib sie mir gerne! EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden Deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn Dir mein Podcast gefällt. http://tinyurl.com/podcast-bewerten Schicke mir Dein Feedback zu dieser Folge auf  Facebook,  Instagram,  YouTube oder an  seminare@steffenkirchner.de SHOWNOTES: Willst Du LIVE persönlich von mir lernen? Dann hol Dir jetzt Dein Ticket für meine Seminarevents und lass uns gemeinsam an Deinem Erfolg arbeiten:  UPGRADE YOUR LIFE – das Seminarerlebnis: http://upgrade-your-life-seminar.de Werde Teil der UPGRADE YOUR LIFE Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/400904273429707 Alle Seminartermine von mir: www.steffenkirchner.de/seminare Facebook: https://www.facebook.com/steffenkirchner.de/ Instagram: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ YouTube: https://www.youtube.com/user/steffenkirchner1     ABONNIERE meinen Podcast, um über neue wertvolle Folgen stets informiert zu sein. EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden Deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn Dir mein Podcast gefällt. http://tinyurl.com/podcast-bewerten Durch Deine Bewertung hilfst Du, den Podcast stetig zu verbessern! Vielen Dank!      

NOW MOM - Empowerment für Working Moms
Folge 52: Leben auf Autopilot - Gewohnheiten für deinen Erfolg

NOW MOM - Empowerment für Working Moms

Play Episode Listen Later Aug 13, 2021 6:50


Führst du ein Leben auf Autopilot? Hört sich jetzt erstmal fies an, aber ist tatsächlich so. Laut aktuellen Studien sind ca. 40 % unserer Handlungen Gewohnheiten, die wir automatisch durchführen. Und das ist auch gut so. Denn alles was wir als Gewohnheit tun kostet uns weniger Energie als alles was wir aktiv gestalten müssen. Also ist der Autopilot erstmal gar nichts Verkehrtes, sondern eine ziemlich praktische Sache. Die Frage die du dir danach nur stellen solltest, ist, ob deine Gewohnheiten zu dem Leben, das du führen möchtest auch passen. Für mich ist die Gestaltung meines Arbeitstages umso wichtiger seit ich Mutter geworden bin. Vorher habe ich einfach alles genommen was mir rübergeworfen wurde und wenn es länger gedauert hat als geplant, dann habe ich halt länger gearbeitet. Und so ging es dann irgendwie immer. Als Mutter sind, zumindest bei mir, aber auch bei vielen anderen Müttern die ich kenne, die Arbeitstage zeitlich eng begrenzt. Bring- und oder Abholzeiten der Kinder spielen dabei eine große Rolle, oder aber auch alles andere was man sonst noch so erledigen muss oder möchte. Welche Gewohnheiten mir persönlich helfen mein Leben aktiv zu gestalten und meinen Arbeitstag erfolgreich zu managen, erfährst du, wenn du reinhörst. Im NOW MOM Insiderbereich www.verenaschool.de/inside findest du auch den Habit Tracker um nachzuhalten, wie lange du deine neue Gewohnheit schon umsetzt.  Be happy, be now - sei ein NOW MOM 

Dark Mind | Der leichte Podcast über Depressionen
#67 | Neuanfang in der Depression

Dark Mind | Der leichte Podcast über Depressionen

Play Episode Listen Later Aug 5, 2021 50:22


In dieser Folge berichtet Daniel haarklein von seinem Neuanfang im Berufsleben. Wir erhalten einen hautnahen Bericht direkt nach seinem ersten Arbeitstag im neuen Job. Dabei wird er uns erzählen, wie es ihm kurz vor Beginn des ersten Arbeitstages ergangen ist und welche Gedanken ihm durch den Kopf gingen, kurz bevor er durch die Tür des neuen Büros ging. Im nächsten Teil der Folge beantworten wir eine E-Mail, in der uns die Frage erreichte, wie wir uns während der Depression eigentlich dazu aufraffen konnten, eine regelmäßige Tätigkeit zu verfolgen und dazu vielleicht auch noch die Disziplin aufbrachten, Lernstoff in uns rein zu bekommen, um Prüfungen zu bestreiten. Zum Schluss erzählt Conny von ihrer Familie und beschreibt, wie es aus Angehörigensicht ist, in Kontakt mit Depressivität zu kommen.

Sina Knoell - GO POSITIVE.
Wie du deine Motivation im Job wieder steigerst

Sina Knoell - GO POSITIVE.

Play Episode Listen Later Jul 9, 2021 24:54


Dir fehlt die Motivation im Job? Du bist sogar gelangweilt? Dann höre in diese neue Podcastfolge rein! Sie ist genau das Richtige für dich, wenn: *du keine Lust mehr auf deinen Job hast und dich unmotiviert fühlst *du dich teilweise während des Arbeitstages langweilst *du dich abends zu nichts mehr aufraffen kannst, obwohl (oder gerade weil) du dich den ganzen Tag gelangweilt hast Ich freue mich über deine Erkenntnisse und Gedanken zu dieser Folge auf Instagram @sinaknoell Du möchtest lernen, wie du mit mehr Leichtigkeit durch deinen Beruf und Alltag gehst? Bewirb dich jetzt auf deine kostenlose und persönliche Beratung unter: https://www.mymindstudio.de/bewerbung/ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sina-knoell/message

Schlaf-Gesund.com - Mehr Energie durch gesunden Schlaf
#033 Powernap und Mittagschlaf: Geheimwaffe für mehr Leistung oder Schnee von gestern? Die 5 wichtigsten Fakten.

Schlaf-Gesund.com - Mehr Energie durch gesunden Schlaf

Play Episode Listen Later Jun 16, 2021 18:10


Powernapping ist was für Faule? Von wegen! Der richtige Powernap zur idealen Zeit macht dich fit, schenkt dir Energie und lässt dich den Turbo starten! Dieser spezielle Kurzschlaf ist im Silicon Valley schon lange fester Bestandteil des Arbeitstages. Doch es gibt auch große Fehler dabei, die den nächtlichen Schlaf verschlechtern können. Ich zeige dir die 5 wichtigsten Tipps, um den Powernap an deinen zirkadianen Rhythmus anzupassen und somit deinen Alltag mit maximaler Power, Konzentration, Fokus und Energie zu durchleben. Das Ergebnis: Du fühlst dich rundum richtig gut! >> Die App mit den speziellen Tönen, die ich angesprochen habe, heißt "Endel." Probier es mal aus, und gib mir Feedback.

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#559 – DIE Methode, um mehr Arbeit in kurzer Zeit zu schaffen

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later May 26, 2021 8:38


Du kennst das doch bestimmt auch. Ein Haufen an Aufgaben und kaum Zeit. Deine Aufmerksamkeitsspanne wird zum Ende des Arbeitstages immer geringer und du fühlst dich deprimiert, weil du nicht alles geschafft hast, was du dir vorgenommen hast.    Die meisten Menschen nehmen viele ihrer Aufgaben als gleich wichtig an. Und hier befindet sich auch schon der erste Fehler. Du hast plötzlich keine Zeit mehr– entweder du betreibst Multitasking oder du musst ein paar Aufgaben verschieben. Beide Optionen lösen das Gefühl der Verzweiflung und des Scheiterns aus.     Aber keine Sorge – dafür gibt es eine Lösung! In der heutigen Episode 559 erkläre ich dir das Eisenhower-Prinzip. Damit erstellst du einen konkreten Überblick über Kategorisierung deiner Aufgaben, mit dessen Hilfe dir ein effektiveres Vorankommen gelingt.  

Auf den Tag genau
Adenauer für Aufhebung des Achtstundentags

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later May 24, 2021 5:25


Wer war Anfang 1921 ein aussichtsreicher Kanzlerkandidat? Konrad Adenauer, der damals 45jährige Oberbürgermeister von Köln, einer der politischen Hoffnungsträger der katholischen Zentrumspartei. Seine Nähe zur Industrie, er sollte in den 20er Jahren in zahlreichen Aufsichtsräten, unter anderem der Deutschen Bank und der Deutschen Lufthansa, sitzen, brachte ihm viel Skepsis seitens der Arbeiterparteien ein. In dieser sieht sich die Freiheit vom 24 Mai 1921 bestätigt. Sie kritisiert scharf Adenauers Vorschlag, die Arbeitszeit, über die Achtstundenwoche hinaus, zu verlängern. erst 1918, nach Jahrzehnten des politischen Kampfes, war in Deutschland die gesetzliche Regelung des achtstündigen Arbeitstages festgesetzt worden. Konrad Adenauers Idee führt nicht zur Aufweichung dieser Regelung – von der werden wir hier erst in zwei Jahren berichten können. Für uns regt sich Paula Leu auf.

Hoch vom Sofa! Der sportliche Erfolgspodcast für Menschen mit wenig Zeit
#073: Pomodoro Methode für effektivere Zeiteinteilung

Hoch vom Sofa! Der sportliche Erfolgspodcast für Menschen mit wenig Zeit

Play Episode Listen Later May 9, 2021 15:16


Hast du das Gefühl dir rinnt während dem Arbeitstag die Zeit nur so durch die Finger? Mit der Pomodoro Methode kannst du dir deinen Tag besser strukturieren und lässt dich weniger ablenken. Ich selbst nutze die Pomodoro Methode seit einigen Jahren und im Podcast verrate ich dir auch, wie ich dazu gekommen bin.  Im Podcast spreche ich unter anderem darüber: Was genau ist die Pomodoro Methode und wie kannst du sie für dich am besten nutzen Warum Pausen das nicht-geheime Geheimnis deines Arbeitstages sind Warum deine Mittagspause aus Ballaststoffen und Grünzeug bestehen sollte und vieles mehr. Gleich reinhören über i-tunes | Spotify oder über meine Website unter: https://livefit-anywhere.com/podcast-pomodoro-methode/  *** MEHR INFOS über Kerstin Goldstein *** Website: https://www.livefit-anywhere.com/    YouTube Kanal: https://www.youtube.com/c/livefitanywhere/ Instagram: https://www.instagram.com/livefitanywhere/    Facebook: https://www.facebook.com/groups/fitnesshabits    *** Gefällt dir die Episode? *** Dann freue ich mich über eine positive Bewertung auf i-tunes. Bewertungen auf i-tunes sind unendlich wertvoll, denn sie helfen anderen Suchenden mit ähnlichen Interessen einen für sie möglicherweise interessanten Podcast leichter zu finden. Daher freue ich mich, wenn du mich dabei unterstützt mit deiner Bewertung.

Projekte leicht gemacht
PLG-092: Wie arbeiten Projektmanager 2030? Ein unterhaltsamer Ausblick

Projekte leicht gemacht

Play Episode Listen Later Apr 27, 2021 15:02


Hast du dich schon immer mal gefragt, wie die Zukunft eines Projektmanagers aussehen könnte? Wir schauen gar nicht allzu weit nach vorn, sondern ins Jahr 2030 (geht schneller als man denkt!). Herausgekommen ist eine unterhaltsame und Betrachtung eines typischen Arbeitstages eines Projektleiters – hör rein!

iTrust-Podcast
Zeitmanagement: Meine Tipps für einen stresslosen Wochenstart (#46)

iTrust-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 22, 2021 19:34


Zeitmanagement ist eine schwierige Sache: «Ich arbeite wie ein Ochse und komme trotzdem zu nichts.» Diese und ähnliche Sätze hat Patrick Müller in letzter Zeit oft gehört. Auch er fühlt sich manchmal am Ende eines Arbeitstages wie ein Hamster in einem Hamsterrad. So passiert es, dass Dringendes mehr Raum erhält als Wichtiges. «Ich plane nicht alles im Voraus, sondern bin ein impulsiver Mensch», so Patrick Müller. Darum ist es für ihn besonders wichtig, eine klare Wochenstart-Routine festzulegen. Erfahren Sie in dieser Podcast-Episode, mit welchen Tipps sich Patrick Müller einen stresslosen Wochenstart ermöglicht und wie diese Methode auf das iTrust-Team übertragen wurde. Jetzt Podcast anhören. Die Themen im Überblick: (00:00) – Intro – Zeitmanagement: Meine Tipps für einen stresslosen Wochenstart (01:48) – Darum lege ich mir eine klare Wochenstart-Routine zurecht (02:58) – Wochenstart-Tipp 1: Vogelperspektive einnehmen (05:17) – Wochenstart-Tipp 2: Dringendes vs. Wichtiges abschätzen (05:55) – Wochenstart-Tipp 3: Big Points definieren (06:32) – Wochenstart-Tipp 4: Big Points vor Augen führen (08:36) – Zusammenfassung: Meine persönliche Wochenstart-Routine (09:46) – Stresslosen Wochenstart im iTrust-Team: Überblick (12:09) – Stufe 1 – Gipfeltreffen aufsetzen (15:54) – Stufe 2 – Im wöchentlichen Team-Meeting einbauen (17:33) – Stufe 3 – In der 1:1-Führung pushen (18:15) – Zusammenfassung: Mit diesen Tipps starten Sie stresslos in die Woche

Think Flow Growcast mit Tim Boettner
#30 Wie du mit funktioneller Neurologie Stress reduzierst, Fokus schaffst und Schmerzen los wirst - mit Luise Walther

Think Flow Growcast mit Tim Boettner

Play Episode Listen Later Mar 18, 2021 69:58


Wie kannst du die Erkenntnisse aus der angewandten Neurologie nutzen, um Stress und Schmerzen zu reduzieren und fokussierter zu arbeiten? Und wie entsteht eigentlich Stress auf neurologischer Ebene? Luise betrachtet Gesundheit und Leistungsfähigkeit aus der Perspektive des Gehirns, denn Bewegung und Schmerz beginnen genau dort. In der heutigen Episode sprechen wir über Luises eigene Schmerzgeschichte, Online Coaching, den Alltag im Homeoffice sowie den Übertrag von neurozentriertem Training und Prinzipien in andere Bewegungs-, Trainingsdisziplinen und Sportarten. Als zertifizierte Personal Trainerin fokussiert sich Luise auf funktionelle Neurologie und neuronales Bewegungstraining. Sie hat zahlreiche nationale und internationale Weiterbildungen und Kongresse besucht. Dabei steht die ganzheitliche Betrachtung der menschlichen Leistungsfähigkeit und die zentrale Bewegungssteuerung im Gehirn im Mittelpunkt von Luises‘ Trainingskonzepts. Erfahre, warum wir innerhalb eines langen Arbeitstages am Computer erschöpfen, uns gestresst fühlen, die Konzentration sinkt und eventuell sogar Schmerzen entstehen. Luise gibt uns dafür Neurohacks an die Hand, mit denen wir unser Nervensystem schnell und effektiv resetten können. MÖCHTEST DU MEHR ÜBER LUISE ERFAHREN?