POPULARITY
Diese ChefTreff Folge nimmt Dich mit auf eine Reise an die Schnittstelle von Gesundheit, E-Commerce und Digitalisierung. Zu Gast bei Host Sven Rittau ist Dorit Posdorf, CMO von DocMorris, die nach einer Karriere in der Strategieberatung und Stationen bei C&A, Outfittery und Flaconi heute die Kommunikation und Markenführung eines der spannendsten Player im europäischen Gesundheitsmarkt verantwortet. Im Gespräch geht es um die Herausforderungen und Chancen, die das E-Rezept mit sich bringt, die Transformation von DocMorris von einer Online-Apotheke hin zu einer ganzheitlichen „Health in one click“-Plattform und die Frage, wie Führung in Zeiten von Unsicherheit und technologischer Disruption gelingt. Wie behauptet man sich in einem Markt, in dem Regulierung, Digitalisierung und neue Wettbewerber gleichzeitig Druck erzeugen? Und welche Rolle spielen Kundenverständnis, Vertrauen in die Marke und die Fähigkeit, Innovationen wirklich in die Organisation zu tragen? In dieser Folge mit Dorit Posdorf und Sven Rittau lernst Du:
In Göttingen fand heute der 39. Gesundheitsmarkt statt. An der Johanniskirche konnten sich verschiedene Stände rund um das Thema Gesundheit von jung bis alt angesehen werden. Carla Schliewe und Dina Kirchhoff waren für uns vor Ort.
EinBlick – nachgefragt Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens Virtuelles Krankenhaus NRW nach der Pilotphase – Wie geht es weiter mit Telekonsilen und Vernetzung? Fachjournalist und EinBlick-Redakteur Christoph Nitz spricht mit Nadja Pecquet, ehemals Geschäftsführerin des Virtuellen Krankenhauses NRW, über die Weiterführung durch das Rechenzentrum Volmarstein RZV nach der Pilotphase, die Herausforderungen der auslaufenden Landesfinanzierung, neue Chancen durch bundesweite Expansion , die praktischen Erfahrungen aus über fünftausend Telekonsilen sowie die Rolle von KI und Interoperabilität für die Zukunft der Telemedizin. Nadja Pecquet leitet die Integration des telemedizinischen Netzwerks unter dem Dach des RZV. Sie ist Maschinenbauingenieurin mit Schwerpunkt Medizintechnik und verfügt über langjährige Expertise in der Digitalisierung des Gesundheitswesens – unter anderem mit Stationen im nordrhein-westfälischen Gesundheitsministerium sowie als strategische Impulsgeberin für Innovationsprojekte im Bereich eHealth und Telemedizin. Das Virtuelle Krankenhaus NRW wurde als Leuchtturmprojekt der Landesregierung initiiert und hat in der Pilotphase knapp einhundertvierzig Krankenhäuser und Praxen vernetzt. Nach dem Ende der Pilotphase hat die RZV die Idee des Landes aufgegriffen – mit dem Ziel der nahtlosen Fortführung. Das RZV war von Beginn an als Technologiepartner beteiligt. Die Plattform ermöglicht telemedizinische Konsile für verschiedene Fachbereiche und Fallkonferenzen, wie etwa in Form von Tumorbords der Onkologie und trägt zur Verbesserung der medizinischen Versorgung durch Expert:innenwissen bei – unabhängig vom Patientenstandort.telemedizinische Konsile insbesondere in den Bereichen Onkologie und Intensivmedizin und trägt zur Verbesserung der medizinischen Versorgung durch Expert:innenwissen bei – unabhängig vom Patientenstandort.
Verkaufen an Ärzte – Insider-Tipps und Trends aus der Praxis! Zunächst boomt der Gesundheitsmarkt, denn immer mehr Leistungen wandern in die ambulante Versorgung. Trotzdem wird Verkaufen an Ärzte schwieriger: Klassische Kaltakquise über Außendienst oder Telefon greift immer seltener. Deshalb spreche ich mit HNO-Arzt, Unternehmer und KI-Enthusiast Alvar Mollik darüber, wie du heute wirklich in Praxen reinkommst – und zwar mit relevanten Mehrwerten statt Floskeln. Alvar ist nicht nur praktizierender Arzt, sondern auch Gründer von felia.ai. Die Plattform wiederum bringt einen smarten Sprachassistenten in den Praxisalltag, wodurch Dokumentation einfacher wird und Prozesse messbar schneller laufen. Außerdem analysieren wir, wie sich der Zugang zu Praxen verändert hat und weshalb Vertreter scheitern, wenn sie keinen konkreten Nutzen mitbringen. Die größte Hürde im Praxisbetrieb bleibt Zeit. Zwischen Dokumentation, Abrechnung und Wartezimmer bleibt kaum Raum für Verkaufsgespräche. Genau deshalb punktet KI: Felia verwandelt Sprachaufzeichnungen direkt in strukturierte Arztbriefe, dabei bleibt alles DSGVO-konform. Dadurch erhöhst du den Return on Time der Praxis – und damit deine Abschlusschancen. Außerdem sprechen wir über Gatekeeper: MFA entscheiden häufig, ob du überhaupt durchkommst. Stattdessen mit Druck zu arbeiten, brauchst du Höflichkeit, eine klare Nutzenbotschaft sowie kurze, strukturierte Abläufe. Walk-ins funktionieren weiterhin – wenn du Praxiszeiten respektierst, Material mit echtem Mehrwert dalässt und anschließend einen präzisen Follow-up sicherst. So überwindest du Skepsis: Erstens zeigst du Referenzen aus vergleichbaren Praxen; zweitens bietest du einen Test unter realen Bedingungen an; drittens rechnest du den Zeitgewinn konkret vor. Somit wird ein 10-Minuten-Demo-Call, der täglich 30 Minuten Dokumentation spart, zum No-Brainer. Kurzum: Vertrauen schlägt Features – deshalb lieber Ergebnisse zeigen als Buzzwords. Danach schauen wir nach vorn: Vernetzte Praxissysteme, digitale Patientenakten und Wearables werden Standard. Gleichzeitig bleibt Datenschutz kritisch; daher zählen transparente Prozesse, saubere Auftragsverarbeitung und schneller Support. Wer reibungslos integriert und Störungen minimiert, gewinnt langfristig. Schließlich entscheidet nicht die schönste Demo, sondern die stabile Anwendung im Praxisalltag. Mein Fazit: Willst du im Gesundheitsmarkt wachsen, dann fokussiere dich auf messbaren Nutzen, glasklare Kommunikation und ein kompaktes Onboarding. Damit wird Verkaufen an Ärzte vom Zufallsspiel zum planbaren Prozess. Wenn du Berater, Vertriebler oder Gründer bist, bekommst du in dieser Episode konkrete Schritte, Formulierungen sowie Tools, mit denen du unmittelbar starten kannst.
Christoph Werner ist Vorsitzender der Geschäftsführung bei dm-drogerie markt und prägt die strategische Ausrichtung des Unternehmens seit vielen Jahren entscheidend mit. Vor seinem Einstieg bei dm sammelte er 15 Jahre lang internationale Erfahrung in der Markenartikelindustrie in den USA und Frankreich. Seit 2011 verantwortet er bei dm das Ressort Marketing und Beschaffung, seit 2019 steht […] Der Beitrag Christoph Werner – Wie dm den Gesundheitsmarkt menschlicher, digitaler und vertrauensvoller gestalten will erschien zuerst auf Visionäre der Gesundheit.
EinBlick – nachgefragt Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens e-PA, TI-Messenger. Wo stehen wir bei der Digitalisierung? Fachjournalist und Einblick-Redakteur Christoph Nitz spricht mit Melanie Wendling, Geschäftsführerin des Bundesverbands Gesundheits-IT, bvitg, über den aktuellen Stand beim Rollout der elektronischen Patientenakte e-PA, Erwartungen an die neue Bundesgesundheitsministerin, das 30-jährige Jubiläum des bvitg und Rück-und Ausblick bei der DMEA. Melanie Wendling ist die Geschäftsführerin des Bundesverbandes Gesundheits-IT, bvitg. Sie war zuvor als Abteilungsleiterin Gesundheit und Rehabilitation bei der Deutschen gesetzlichen Unfallversicherung tätig. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften und Abschluss der RTL-Journalistenschule, arbeitete sie als persönliche Referentin von Bundesministerin Ulla Schmidt und Bundesminister Philipp Rösler im Bundesministerium für Gesundheit. Im Anschluss wechselte sie zu Telekom Health Care Solutions, wo sie die Politik-und Verbandsvertretung verantwortete. Der bvitg ist der führende Verband für Unternehmen der Gesundheits-IT in Deutschland und versteht sich als Gestalter der Digitalisierung von Versorgungsprozessen. Er vertritt die Interessen der Anbieter digitaler Lösungen, setzt sich für freie Marktwirtschaft, Innovation sowie die Nutzung internationaler Standards ein und bekennt sich klar zu Demokratie und Vielfalt. Der Verband schafft Plattformen zum Austausch und veranstaltet mit der DMEA Europas wichtigste Veranstaltung für Health-IT. Seine Vision ist es, vernetzte digitale Lösungen zu ermöglichen, um die Gesundheitsversorgung in Deutschland nachhaltig zu verbessern. Der bvitg feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen und hat sich seit der Gründung im September 1995 unter dem Namen Namen Verband der Hersteller von patientenorientierten Krankenhausinformationssysteme VHK von 8 Gründungsunternehmen zu einem Verband mit rund 120 Mitgliedern entwickelt.
EinBlick – nachgefragt Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens Zwischen Wettbewerb und Innovation: Wie Deutschland im globalen Gesundheitsmarkt bestehen kann Fachjournalist und EinBlick-Redakteur Christoph Nitz spricht mit Dr. Harald Hasselmann, Vorsitzender des Vorstands von Eckert & Ziegler SE, über die aktuellen gesundheitspolitischen Herausforderungen und Chancen für die Medizintechnik- und Radiopharma-Branche. Im Fokus stehen dabei Themen wie Digitalisierung im Gesundheitswesen, insbesondere die Einführung der elektronischen Patientenakte, die Versorgungssicherheit mit medizinischen Isotopen sowie regulatorische Rahmenbedingungen und deren Auswirkungen auf Innovationen. Ebenso diskutieren sie Strategien, wie Deutschland im internationalen Wettbewerb attraktiver werden kann. Dr. Harald Hasselmann ist promovierter Betriebswirt und seit Juni 2023 Vorstandsvorsitzender von Eckert & Ziegler SE. Mit umfassender Führungserfahrung in internationalen Pharma- und Medizintechnikunternehmen beschäftigt er sich intensiv mit politischen und regulatorischen Anforderungen, um den Standort Deutschland langfristig zu stärken. Er setzt dabei auf innovationsfreundliche Rahmenbedingungen, schnelle Markteinführungen neuer Therapieformen und nachhaltige Versorgungssicherheit. Dr. Hasselmann engagiert sich ehrenamtlich als Vorsitzender des Gesundheitssausschusses im Verein Berliner Kaufleute und Industrieller VBKI. Im Gespräch geht es um konkrete Forderungen an die Bundesgesundheitspolitik zur schnelleren Implementierung digitaler Technologien wie der elektronischen Patientenakte, politische Maßnahmen zur Sicherung der Versorgung mit kritischen medizinischen Isotopen und innovative Lösungsansätze für die regulatorischen Engpässe bei der Zulassung neuer Therapien. Dr. Hasselmann spricht darüber hinaus über wirksame Strategien, wie Deutschland im globalen Wettbewerb attraktiver für hochqualifizierte Fachkräfte werden kann, und erläutert, welche Schritte notwendig sind, um Berlin als führenden Standort für Medizintechnik und Radiopharmazie zu etablieren.
„Wir können mit dem, was wir tun, Menschenleben retten.“ Andreas Arntzen, CEO von Wort & Bild Verlag. In dieser Episode von Behind the C spricht Franz Kubbillum mit Andreas Arntzen, CEO des Wort & Bild Verlags, über verantwortungsvolle Führung und die transformative Kraft evidenzbasierter Gesundheitsinformationen. Der Wort & Bild Verlag, bekannt durch Marken wie der ApothekenUmschau, erreicht monatlich über 25 Millionen Menschen und verfolgt das klare Ziel, Gesundheitswissen zugänglich und zuverlässig zu machen. Arntzen gibt fundierte Einblicke in seine vielseitige Karriere – vom Hockey-Nationalspieler über digitale Pionierarbeit bei Parship bis hin zur Leitung eines der renommiertesten Medienhäuser Deutschlands. Im Gespräch teilt er seine Perspektive auf Führung im C-Level, den verantwortungsvollen Umgang mit Künstlicher Intelligenz, sowie den Stellenwert von Wertschätzung und persönlicher Entwicklung. Zudem werden folgende Fragen beantwortet: - Wie gestaltet man Gesundheitskommunikation mit dem Anspruch der Null-Fehlertoleranz? - Was macht den Wort & Bild Verlag zu einem strategischen Investor im Gesundheitsmarkt? - Wie definiert sich unternehmerische Verantwortung im Kontext von KI und Wandel der Medienlandschaft? Top-Themen - Evidenzbasierte Gesundheitsinformationen & gesellschaftliche Verantwortung - Digitale Transformation & KI im Content-Marketing - Wachstum, Beteiligungen & strategische Investments
Die Ems-Chemie-Konzernchefin Magdalena Martullo blickt durch und zurück: Obwohl der Umsatz im ersten Halbjahr um 6 Prozent sank, stieg der Gewinn. Das Unternehmen konnte mittels Investitionen Energiekosten sparen und der Autosektor in China wuchs. Martullo sieht zudem Potenzial im Gesundheitsmarkt. SMI -1.6 %
Tauche ein in die faszinierende Welt von Jameda! Im Gespräch mit Joel Kaczmarek enthüllt Constanze Stypula, Geschäftsführerin von Jameda, die spannenden Entwicklungen und Herausforderungen im Gesundheitssektor. Erfahre, wie Jameda als Pionier der Arzt-Patienten-Plattformen mit innovativen KI-Tools wie Jameda NOAA Notes die medizinische Dokumentation revolutioniert. Constanze, die ihre Expertise bei Amazon geschärft hat, teilt Einblicke in die strategische Ausrichtung und die Zukunftspläne des Unternehmens. Ein Podcast voller inspirierender Ideen und visionärer Ansätze, der zeigt, wie Technologie den Gesundheitsmarkt transformiert. Du erfährst... ...wie Jameda als Pionier im Gesundheitsmarkt agiert und sich stetig weiterentwickelt ...welche Rolle KI bei der Optimierung von Arzt-Patienten-Kommunikation spielt ...wie Jameda durch innovative Features den Praxisalltag erleichtert ...wie globale Einflüsse und lokale Anpassungen bei Jameda Hand in Hand gehen. ...wie Jameda mit strategischen Entscheidungen den Gesundheitsmarkt prägt __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Zölle, Retail Media und Amazon-Updates – in dieser AOM Shorts Episode sprechen Florian Vette und Ole Schleth über neue Herausforderungen und Chancen im globalen Marktplatzgeschäft. Was bedeutet der eskalierende Zollkonflikt zwischen den USA und China für internationale Marken? Und warum könnte die EU plötzlich als sicherer Hafen im E-Commerce attraktiver denn je werden? McKinsey prognostiziert: Konsument:innen wollen 2024 bei Shopping-Events wie Black Friday & Prime Day deutlich mehr ausgeben. Sind Marken bereit für ein neues Rekordjahr im E-Commerce? Aktueller Shareholder Letter von Amazon – Warum setzt Amazon auf KI, eigene Chips, Prime Video und den Gesundheitsmarkt? Was bedeutet das für Marken und Media-Strategien? Weitere Amazon-Updates: - Neue Warnhinweise bei Rückgaben – Conversion-Killer oder hilfreiche Transparenz? - Sponsored Display + Sponsored TV – wie Marken jetzt ganz neue Retargeting-Zielgruppen aktivieren können - Neue Ad-Settings in den USA – Sponsored Product Ads außerhalb von Amazon: Performance-Turbo oder Kostenfalle? Dazu im Fokus: - Retail Media bei Rossmann – von Sponsored Ads bis hin zu App- und Instore-Werbung mit über 10 Mio. monatlich aktiven Nutzer:innen - Decathlon expandiert weltweit – wie das Unternehmen Marktplatz, Filialen, Mobile-First und Same-Day-Delivery kombiniert
#272 Lumeus | Die Kraft der digitalen Gefühle | Verena Herzog-Pohl | FounderDie Emotionsrevolutionärin: Wie eine App dein Gehirn umprogrammiert"In dieser fesselnden Episode des Startcast Podcasts taucht Host Max Ostermeier in die Welt der digitalen Emotionen ein. Sein Gast: Verena Herzog-Pohl, die visionäre Gründerin und CEO von Lumeus, die mit ihrer App die mentale Gesundheitsbranche auf den Kopf stellt.Verena erzählt die faszinierende Geschichte, wie aus einem Abnehmkurs aus den 80ern eine hochmoderne Mental Health App wurde. Höre, wie Mutter und Tochter gemeinsam die "Herzog-Methode" in die digitale Ära katapultierten und dabei die Kraft der Emotionen nutzen, um echte Veränderungen im Leben ihrer Nutzer zu bewirken.Erfahre aus erster Hand, wie Lumeus das Unterbewusstsein anspricht und alte Denkmuster durch positive Emotionen überschreibt. Von Stressabbau bis hin zu besserem Schlaf – Verena erklärt, wie ihre App Symphonie-Orchester und professionelle Sprecher einsetzt, um ein einzigartiges emotionales Erlebnis zu schaffen.Tauche ein in die Wissenschaft hinter der App und entdecke, wie Verena und ihr Team die neuesten Erkenntnisse der Emotionsforschung nutzen, um Menschen zu einem gesünderen und glücklicheren Leben zu verhelfen. Höre, wie Lumeus nicht nur Erwachsenen, sondern auch Kindern hilft, ihre Emotionen besser zu verstehen und zu steuern.Verena gibt exklusive Einblicke in die Herausforderungen, eine Start-up zu gründen und gleichzeitig Mutter zu sein. Sie teilt ihre Vision, den mentalen Gesundheitsmarkt zu revolutionieren und erklärt, warum Lumeus mehr ist als nur eine weitere Meditations-App.Erfahre, wie Lumeus bereits internationale Anerkennung gefunden hat und von Krankenkassen als Präventionsmaßnahme anerkannt wird. Verena spricht über die Zukunftspläne von Lumeus, einschließlich der spannenden Möglichkeiten, die Augmented Reality für mentale Gesundheit bieten könnte.Diese Episode ist ein Muss für jeden, der sich für die Zukunft der mentalen Gesundheit, innovative Start-ups oder die Kraft der Emotionen interessiert. Verenas Geschichte inspiriert und zeigt, wie aus einer einfachen Idee ein Unternehmen entstehen kann, das das Potenzial hat, Millionen von Leben zu verbessern.Schalte ein und lass dich von Verenas Energie und Vision mitreißen. Wer weiß – vielleicht ist dies der Anstoß, den du brauchst, um deine eigenen emotionalen Superkräfte zu entdecken und dein Leben zu transformieren!Citations:[1] https://lumeus-app.de[2] https://en.munich-startup.de/2023/10/09/lumeus-7-questions/[3] https://www.businessinsider.de/gruenderszene/health/dieses-mutter-tochter-duo-will-mit-einer-mental-health-app-durchstarten/[4] https://lumeus-app.de/dasteam/[5] https://www.gesundheit-bewegt.com/emotionen-im-bgf-bgm-lumeus-app/ Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Echt krank?! – Wenn die Wirklichkeit krasser ist als jede Serie
Mal angenommen, es gäbe keine Krankenhäuser mehr? Okay, vielleicht wird die Zukunft der Medizin nicht ganz so radikal. Aber: "Das, was wir heute für ein Krankenhaus halten, sehen wir hoffentlich 2075 nicht mehr." Wie werden sogenannte Super-Krankenhäuser aussehen? Was können KI-Systeme und Hologramm-Operationen? Und was wollen plötzlich Tech-Konzerne wie Amazon am Gesundheitsmarkt? Mit: Prof. Dr. Ferdinand M. Gerlach, Nils Alwardt und Dr. Mina Baumgarten Station: 50 Jahre in der Zukunft. Willkommen im Jahr 2075! Wenn dir diese Episode gefallen hat und du keine Folge mehr verpassen willst, dann abonniere "Echt krank?!" auf Spotify, Apple Podcasts oder überall dort, wo es gute Podcasts gibt. Eine Produktion von Vivantes in Kooperation mit UVA, Sound Pool Studio und Maniac Studios.
Thu, 03 Oct 2024 02:00:00 +0000 https://scalingchampions.podigee.io/242-new-episode f04afebf9b46311a572b2024e03e2a55 In diesem Podcast sprechen Johannes Rasch und Eric Osselmann mit Malte Bornholdt über die digitale Gesundheitsrevolution und die Entwicklung von digitalen Gesundheitsanwendungen (DIGA). Malte erklärt, wie sein Unternehmen sich auf den Gesundheitssektor spezialisiert hat, die Herausforderungen, die sie dabei überwinden mussten, und die Bedeutung von Nutzerzentrierung und Feedback in der Produktentwicklung. Zudem wird die Rolle von Trust Advisor im digitalen Gesundheitsmarkt thematisiert und der komplexe Prozess der DIGA-Entwicklung erläutert. Abschließend gibt Malte einen Ausblick auf die Zukunft seines Unternehmens und die kommenden Projekte. Kapitel 00:00 Einführung in die digitale Gesundheitsrevolution 02:37 Der Weg zur Spezialisierung im Gesundheitssektor 06:03 Herausforderungen und Erfolge auf dem Weg zur DIGA 10:30 Die Bedeutung von Nutzerzentrierung und Feedback 15:50 Die Rolle von Trust Advisor im digitalen Gesundheitsmarkt 21:56 Der Prozess der Entwicklung einer DIGA 34:43 Standardisierung vs. Individualisierung in der DIGA-Entwicklung 40:49 Zukunftsausblick und kommende Projekte Unsere Doku-Serie: “Die Aufsteiger - Deutschlands Scaling Champions” Lasst uns ein Abo hier, bewertet uns und kontaktiert uns gerne für Fragen, Anregungen oder Kritik! Per Whatsapp: 0162 6734417 Per Mail an: podcast@scaling-champions.com Per LinkedIn Eric Osselmann Johannes Rasch Unsere Bücherliste zum Podcast Unsere Weinliste zum Podcast 242 full no Johannes Rasch & Eric Osselmann
K#545 ist eine spannende Folge für alle Sportler:innen und Fans vom Trend Longevity. Karo spricht mit Marius Keckeisen, dem CEO von Blackroll. Blackroll hat vor über 10 Jahren den Trend des Faszientrainings und damit den Markt für Faszienrollen begründet. Heute verkauft das Unternehmen eine Vielzahl unterschiedlicher Produkte im Bereich der Regeneration. Marius und Karo sprechen darüber, wie Blackroll es geschafft hat, ein neues Produkt im Sport- und Gesundheitsmarkt zu etablieren, welche Rolle die starke Marke dabei spielt und welche Herausforderungen und Chancen es mit sich bringt, neue Produktkategorien unter dieser Marke zu vertreiben. Vor allem das Thema Schlaf spielt für das Sortiment eine immer größer werdende Rolle. Warum das so ist und wie Blackroll neue Produktinnovationen etabliert verrät Marius im Podcast. Podcast-Host - Karo Junker de Neui: https://www.linkedin.com/in/karojunker https://etribes.de/ Newsletter: https://www.kassenzone.de/newsletter/ Community: https://kassenzone.de/discord Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/ Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com
In Folge #542 ist DocMorris CMO Dorit Posdorf zu Gast, um über die digitale Transformation im Gesundheitsmarkt zu sprechen. Im März durfte Karo das Thema bereits mit Maximilian Achenbach von gesund.de beleuchten. In dieser Folge steigen Dorit und Karo noch tiefer in das Thema Online-Apotheken ein. DocMorris setzt auf innovative Lösungen wie E-Rezept und NFC-Technologie, um den Zugang zu Medikamenten zu vereinfachen. Mit einem beeindruckenden Außenumsatz von über einer Milliarde Euro zeigt das Unternehmen, dass digitale Strategien den Wettbewerb im E-Commerce meistern können. Dorit beleuchtet insbesondere die Eigenheiten des Handels mit verschreibungspflichtigen Medikamenten und wie sie mit ihrem Team bei DocMorris dennoch umfangreiche Marketing-Kampagnen umsetzt. Diese Folge ist ein Muss für alle, die die Zukunft des Gesundheitswesens verstehen wollen. Podcast-Host - Karo Junker de Neui: https://www.linkedin.com/in/karojunker https://etribes.de/ Newsletter: https://www.kassenzone.de/newsletter/ Community: https://kassenzone.de/discord Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/ Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com
Herzlich willkommen zur nächsten Episode des Digital Product Talks! Heute zu Gast ist Jan-Niklas, Director des CSS Health Lab. Das Health Lab ist eine Forschungseinrichtung, die sich auf digitale Innovationen im Gesundheitswesen konzentriert. In Zusammenarbeit mit der ETH Zürich und der Universität St. Gallen werden dort neue Technologien entwickelt, um das Gesundheitssystem zu verbessern. In der Episode beschreibt Jan-Niklas die Forschungsschwerpunkte des Labs, darunter die Entwicklung digitaler Biomarker für metabolische Krankheiten und die Ausarbeitung von Geschäftsmodellen für den Gesundheitsmarkt. Ein herausragendes Beispiel für eine Innovation aus dem Health Lab ist eine Technologie, die es Menschen mit Atemwegserkrankungen ermöglicht, ihren Zustand zu überwachen. Diese künstliche Intelligenz-basierte Lösung wurde erfolgreich in Form eines Spin-offs, der Resmonics AG, auf den Markt gebracht. Außerdem sprechen wir über die Herausforderungen bei der Markteinführung von Innovationen im Gesundheitswesen. Besonders wichtig sind dabei die finanziellen Anreize und wie man neue Technologien integriert. Wir sprechen dabei auch über den allgemeinen Nutzen von Gesundheits-Apps, wobei Musik- und Verkehrs Apps neben Finanz- und Banking-Apps ebenfalls von uns diskutiert werden. Abschließend ziehen wir noch einen Vergleich zwischen den Gesundheitsmärkten in Deutschland und der Schweiz. Dabei sprechen wir über die regulatorischen Unterschiede, Innovationsansätze und die Rolle digitaler Gesundheitsdienste in beiden Ländern. Alle Links zu Jan-Niklas und CSS: Jan-Niklas: https://www.linkedin.com/in/jan-niklas-kramer-563438b0/ CSS: https://www.css.ch/de/privatkunden.html Alle Links zu uns: Felix: https://www.linkedin.com/in/felix-van-de-sand/ Daniel: https://www.linkedin.com/in/daniel-wagner-3a6b4554/ COBE: https://www.cobeisfresh.com/ Der Podcast wird produziert von: https://www.lehnertmedia.com
Wir finden sie in der Apotheke, in der Drogerie oder im Netz: Nahrungsergänzungsmittel. Sei es Magnesium, Calcium, Vitamine, Zink, Produkte mit Pflanzenstoffen (z.B. Lavendel, Kurkuma, Chia) oder Algenprodukte (z.B. Spirulina, Chlorella, Schizochytrium). Um nur ein paar Beispiele zu nennen. Es gibt sie zum Beispiel in Kapselform, als Tropfen oder Brausetablette. Welche Wirkungen haben die Nahrungsergänzungsmittel, wann ist eine Einnahme sinnvoll und worauf sollten wir beim Kauf achten? Das klären wir mit Angela Clausen, Expertin für Lebensmittel im Gesundheitsmarkt. Sie arbeitet als Ernährungswissenschaftlerin bei der Verbraucherzentrale NRW.Das Ernährungsberatungsangebot der Heimat Krankenkasse:Ernährungsberatung - Unterstützung zur gesunden ErnährungDie Verbraucherzentrale NRW informiert über Nahrungsergänzungsmittel:Nahrungsergänzungsmittel | Verbraucherzentrale.deAbonniere diesen Podcast einfach kostenlos und du hast jeden Monat automatisch eine neue Folge auf deinem Handy. Für Feedback schicke uns bitte eine Mail an podcast@heimat-krankenkasse.de und folge uns gerne bei Instagram @heimatkrankenkasse
Mit einem Umsatz von rund 1,2 Milliarden Euro und sieben Ländermärkten ist die Shop Apotheke Europe (heute Redcare Pharmacy) einer der europäischen Marktführer unter den Online-Apotheken. Mit Theresa Holler, COO des Unternehmens, spricht Sven Rittau im ChefTreff Podcast über den Onlinehandel in einem Markt, der vor allem von Regulativen geprägt ist. Ein Umstand, der das Geschäftsmodell einer Online-Apotheke gleichzeitig fixiert, aber auch immer wieder Anpassungen erfordert - und das in sieben Ländern gleichzeitig. Denn neben dem DACH-Raum und den Niederlanden hat sich Shop Apotheke Europe auch in Frankreich, Belgien und Italien positioniert. In der Folge mit Theresa Holler und Sven Rittau lernst Du:
In dieser Folge erkunden wir die spannenden Möglichkeiten des Gesundheitsmarktes und der Biotechnologie. Mit den Experten Kai Brüning von APO Asset und Thomas Vorlicky von Medical Strategy tauchen wir tief in die Dynamik dieser Branche ein. Wir beleuchten, wie sich der Gesundheitsmarkt entwickelt, was seine Wachstumstreiber sind und welche entscheidende Rolle Forschung und Entwicklung spielen. Außerdem diskutieren wir die Auswirkungen des demografischen Wandels, die Zunahme chronischer Krankheiten und den Einfluss der Digitalisierung auf Innovationen und die Entwicklung neuer Behandlungsmethoden. Viel Spaß beim Zuhören! ++ Tipp: Besucht www.franklintempleton.de und informiert euch über das ETF-Angebot. Infos unter: https://ad.doubleclick.net/ddm/clk/579435801;388107341;m
E-Health Pioneers | Der Business Podcast für den digitalen Gesundheitsmarkt
100 Folgen E-Health-Pioneers Podcast. Diese Jubiläumsfolge gewährt allen Hörer:innen einen Blick behind the scene dieses preisgekrönten Podcasts. Alexander Becker, Journalist und VP Comms und Storytelling bei der Kommunikationsberatung FRAUWENK interviewt Host Andrea Buzzi. Sie ist nicht nur Podcasterin, sondern auch Gründerin der Kommunikationsberatung The Medical Network (TMN). Gemeinsam mit ihrem Geschäftsführer Oliver Struckmeier teilt sie Insights, Know-How und Hintergründe über den digitalen Gesundheitsmarkt. Und natürlich geht es bei dieser Jubiläumsfolge auch um die Anfänge als Podcast-Host.
Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte
Zum Ende der 11. Staffel beginne ich die Episode mit meiner Antwort auf den Leserbrief, den ich in der ersten Folge selbiger Staffel vorgelesen hatte. Ich spreche über wichtige Fakten zum Thema "Produktivität in der Zahnarztpraxis" und möchte damit euch, liebe Zuhörer und Zuhörerinnen, dazu motivieren, sich eingehend damit zu beschäftigen, nochmal die eine oder andere Episode nachzuhören und zu prüfen: ➡️ Wo kann ich das Lineal bei mir in der Praxis anlegen? ➡️ Welchen Hinweis kann ich für mich mitnehmen, der mich noch besser macht und es mir ermöglicht, mehr Umsatz zu machen? Ich gebe außerdem eine kleine Zusammenfassung der Staffel und reflektiere über die vielfältigen Herausforderungen und Lösungen, die in den vorangegangenen Episoden besprochen wurden. Von politischen Diskussionen über das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz bis hin zu effizientem Lagermanagement und dem zweiten Gesundheitsmarkt – jede Folge bot wertvolle Einblicke und Strategien für Zahnärzte und Zahnärztinnen. Wenn ihr möchtet, gebt mir gerne ein Feedback zur Staffel: ➡️ Welche Episode hat euch am meisten Input für die Praxis gegeben? ➡️ Was konntet ihr für euch persönlich mitnehmen? ➡️ Welche AHA-Momente hattet ihr? ➡️ Was hat euch gefehlt bzw. würdet ihr euch wünschen? Ich freue mich über jede Rückmeldung an henrici@opti-hc.de Nächste Woche geht es los mit der Staffel 12 "Geschichte und geschichtliche Verantwortung der deutschen Zahnmedizin"- seid also gespannt. Shownotes: Unsere Weiterbildungsmöglichkeiten:
Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte
In dieser Episode ist Dr. Sebastijan Mormer zu Gast. Er erzählt uns von seinem spannenden Weg: Wie er als Flüchtlingskind aus dem ehemaligen Jugoslawien nach Deutschland kam, hier Zahnmedizin studierte, eine MVZ-Kette in Stuttgart aufbaute und sich schließlich dort niederliess. In seiner Praxis "WEISS32" beschäftigt er heute 25 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Er hat einen starken Fokus auf den zweiten Gesundheitsmarkt, was in dieser Episode unser Thema ist. Er erzählt mir, welche Leistungen er anbietet, in welchem Umfang er diese anbietet und welche Rolle das Labor dabei spielt. Er gibt außerdem einen Ausblick, wie man diese Dinge in Zukunft noch weiterentwickeln kann. Shownotes: Die Praxis von Dr. Sebastijan Mormer findet ihr hier: https://www.weiss32.de --- Unsere Weiterbildungsmöglichkeiten:
Wir beleuchten heute den zweiten Gesundheitsmarkt. Welche spannenden Entwicklungen eröffnen sich dort? Welche Vorteile habe ich als Zahnarzt, wenn ich mich auf den zweiten Gesundheitsmarkt tiefer einlasse? www.bluedenta.de info@bluedenta.de Instagram: bleachingbyflaesh https://dentalethemenwelt.de
In dieser Episode spricht Matthias Schwarz mit René Neubach und Dominik Flener über seine Doppelfunktion als Key-Account-Manager bei Barmer, eine der größten Krankenversicherungen Deutschlands, und als Geschäftsführer bei “Healthcare Founders”, seinem Beratungsunternehmen für Start-ups am Gesundheitsmarkt.Dabei gibt Matthias Schwarz auch einen Überblick über die aktuelle Lage des Gesundheitsmarktes, die zusätzlichen Serviceleistungen einer Krankenkasse und welche innovativen Ansätze Barma ihren Versicherten bietet. Er erklärt außerdem, warum die Anzahl der Krankenkassen stetig sinkt, geht auf die Frage nach der Aufgabe einer Krankenkasse ein und warum diese sowohl zur Krankenversorgung als auch für die Prävention essentiell sein kann.Weiters spricht Matthias Schwarz über die strategischen Partnerschaften am Gesundheitsmarkt und wer seine Ansprechpartner in Unternehmen sind. Er geht zudem auf die Finanzierung sowie die gemessenen KPIs der Krankenkassen ein, spricht darüber, welche Angebote und Lösungen er bei “Healthcare Founders” sieht und welche davon für Krankenkassen wirklich interessant sind.Ein weiteres Thema in dieser Folge sind DIGAs, die digitalen Gesundheitsanwendungen. Matthias Schwarz erklärt im Zuge dessen die Anforderungen an ein Unternehmen und welche anderen Optionen es für eine Zusammenarbeit mit Unternehmen gibt. Er spricht auch über den verlorenen Patienten und warum es wichtig ist, das immer komplexer werdende, digitalisierte System der Krankenkassen den Patienten auf Augenhöhe verständlich zu machen.Zum Schluss gibt Matthias Schwarz noch einen Ausblick auf die Zukunft der Krankenkassen und spricht über seine Wünsche für sich und “Healthcare Founders”.Timestamps02:50 Wer ist Matthias Schwarz und was macht er in seiner Doppelfunktion?04:50 “Healthcare Founders” – Die Leistungen und Kunden der Start-up-Beratung05:53 Ein Überblick über aktuelle Krankenkassen und den Gesundheitsmarkt08:07 Die innovativen Ansätze der Barmer Krankenkasse11:00 Wie viele Krankenkassen gibt es und warum sinkt diese Zahl kontinuierlich?13:07 Wie werden sich diese Fusionen weiterentwickeln?13:55 Die Krankenkasse: ausschließlich zur Krankenversorgung oder als Präventivhilfe – welchen Zugang vertritt Barma?17:00 Strategische Partnerschaften – digital oder analog?20:16 Wer sind die Ansprechpartner in den Unternehmen für Schwarz?21:50 Wie funktioniert die Finanzierung der Krankenkassen?25:00 Welche KPIs die Krankenkasse misst26:20 Healthcare Founders – Welche Angebote sind interessant für Krankenkassen?30:20 DIGAs33:02 Wie bewertet man die Ansprüche an ein Unternehmen realistisch?35:00 Gibt es mehr Möglichkeiten als DIGAs, um mit einer Krankenkasse zusammenzuarbeiten?39:50 Welche Themen, wie z.B. die Pflege-Thematik, würde sich Schwarz vermehrt von Unternehmen wünschen?42:03 Lücken und Relevanz bei betrieblichen Lösungen44:28 Wen sprechen diese Lösungen an?46:25 Der verlorene Patient – welcher ist der best point of care?48:27 Innovation von zusätzlichen Leistungen – intern vs. extern49:45 Kommunikationskanäle einer Versicherung55:25 Der Stand der Digitalisierung58:41 Ausblick und Wünsche von Matthias Schwarz und seinen “Healthcare Founders”Visit us on: LinkedIn | Facebook | InstagramRené Neubach: LinkedIn | Facebook | InstagramDominik Flener: LinkedIn | Facebook | Instagram
In dieser besonderen Episode nehmen Dr. Patrick Pfeffer und drei Kuratoren der Bits & Pretzels HealthTech Conference, Farina Schurzfeld (AndRobin, Selfapy), Felix Faltin (20x.health) und Christoph Commes (Raya Diagnostics), uns mit hinter die Kulissen der wichtigsten Digital Health Konferenz im deutschsprachigen Raum. Sie diskutieren ihre wichtigsten Takeaways der Konferenz, die bedeutend größer, internationaler und diverser als je zuvor war. Erleben Sie in dieser Episode von Deep Dive Health Tech, wie die Branche zusammenkommt, um voneinander zu lernen, zu vernetzen und sich auf die Zukunft der digitalen Gesundheit vorzubereiten. Dieses lebhafte und humorvolle Gespräch ist ebenso wie die Bits & Pretzels HealthTech ein Muss für alle, die an der Schnittstelle von Technologie und Gesundheitswesen tätig sind.
Weniges ist so revolutionär wie die Entwicklungsfortschritte heutiger KIs. Schüler arbeiten täglich im privaten oder für Hausaufgaben mit ihr, Unternehmen nutzen Rechenleistung für komplexeste Aufgaben und Menschen im kreativen Umfeld lassen sich inspirieren. Doch welche Chancen, Herausforderungen und Innovationen bietet das Feld der künstlichen Intelligenz für den Gesundheitsmarkt, wo muss aufgepasst werden, dass nicht wie im Bereich Social Media ein weiterer Zug abfährt und wo sollte man definitiv die Finger von lassen? Stefan und Christian gehen diesem Thema auf den Grund und berichten über eigene Erfahrungen! Viel Spaß bei der neuen Ausgabe! Im Anschluss erhaltet Ihr unser Whitepaper "KI in der Zahnarztpraxis" zum kostenfreien Download auf: www.denta1-media.de/ki ⚠ Weitere Infos zu Christian Henrici und #TOPMEDIS: ⚠ • Mitarbeiterumfragesoftware: www.topmedis.de • Praxisgeflüster Podcast ist auf allen gängigen Portalen vertreten oder: https://team-praxisfluesterer.de/podcast/ • Beratung für Praxen: https://www.opti-hc.de/ • Gründerengagement von Christian: https://www.opti-summerschool.de/ ________________________________________ ➡️ Hier geht's zu unseren brandneuen Onlinekursen: kurse.denta1-media.de
Die Zweifach-Founderin Maxie Matthiessen setzt mit ihren beiden Unternehmen auf die Potenziale der FemTech Branche. Ihre erste Gründung - the Ruby Cup - stellt Menstruationstassen her und folgt der “Buy One - Give One”-Strategie und unterstützt damit Frauen in Afrika. Ihre zweite Gründung - FEMNA Health - konzentriert sich auf die weibliche Gesundheit. So will Maxie Matthiessen gegen die Missstände des Gesundheitssystems - und Marktes vorgehen. In der Folge mit Maxie Matthiessen und Verena Lindner lernst Du:
sasserathNOW ist eine unabhängige Strategieberatung, die Marken, Menschen und Organisationen hilft, ihre Einzigartigkeit wirksam zu machen. In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Nils Behrens – CMO Lanserhof, Podcast-Host „Forever Young“ und Dozent an der Hochschule Fresenius. Gesundheit ist für uns alle ein hochrelevantes Thema. Als „NOW“-Beratung beschäftigen wir uns mit den Jetzt-Themen und da wir uns im sechsten Kondratieff-Zyklus „Ganzheitliche Gesundheit“ befinden, wollten wir natürlich wissen: Welche Rolle spielen Digitalisierung und Technologie im Gesundheitsmarkt? Wie wird Marke in diesem Markt als Vehikel genutzt und was macht den Lanserhof als Marke so einzigartig. Nils gibt uns unter anderem in dieser Folge Tipps und Tricks für ein gesünderes Leben. Wir sprechen über Laufen, Lernen und Lachen. Freunde, Familie und Fremde. Den kleinen Prinzen und Longevity. Gäste dieses Talks: Nils Behrens https://www.linkedin.com/in/nils-behrens-hh/ Anna Lüders https://www.linkedin.com/in/annalueders/ Marc Sasserath https://www.linkedin.com/in/marcsasserath/
In dieser Folge unterhält sich Patrick mit Lüder Sachse, CDO der HARTMANN GROUP, über die Herausforderungen und Möglichkeiten der Digitalisierung im Gesundheitssektor. Sie beleuchten, warum technischer Fortschritt in diesem Bereich oft länger braucht als in anderen und wie Hartmann sinnvolle digitale Lösungen schafft, die nicht nur Prozesse optimieren, sondern ganzheitlich die Patientenversorgung verbessern. Freuen Sie sich auf eine tiefgehende Diskussion, die die Rolle von Daten und technologischer Innovation im Gesundheitswesen aufzeigt.
Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte
In dieser Sonderausgabe des Praxisflüsterer Podcasts hört ihr den Podiumstalk zum Thema "Zweiter Gesundheitsmarkt", den wir am Fläsh-Messestand auf der IDS geführt haben. Ich durfte Moderator sein. Meine Gäste waren: ➡️ Dr. Anne Heinz von Dentiland ➡️ Prof. Dr. Stefan Zimmer von der Uni Witten/Herdecke ➡️ Dr. Stefan Helka vom Implantatzentrum Herne Inhalte des Talks ist unter anderem die Prophylaxe, also von der Entwicklung der Prophylaxe, über die Integration der Prophylaxe heute, bis hin zur Prophylaxe bei Kindern und Aufklärung der Eltern. Zum Ende der Diskussion wird die Talkrunde ergänzt durch Dr. Uwe Axel Richter, ehem. Chefredakteur der ZM. Mit ihm sprechen wir über die aktuelle Politik. Hinweis: Leider ist der Ton aufgrund des Geräuschpegels der Messe nicht in gewohnter Qualität. Dennoch ist es ein wahnsinnig interessantes Gespräch, welches ihr auf keinen Fall verpassen solltet! Shownotes: Unsere Weiterbildungsmöglichkeiten:
Achtung (Werbung in eigener Sache): Mein erstes Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" erscheint im Juni 2023 beim Springer-Verlag. Vorbestellungen sind bereits jetzt möglich unter: https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, damit eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Mit dem Jobportal YouMedix setzen Vanessa und Tiemo, Gründer:innen von YouMedix, mit Ihrem Team alles daran, Unternehmen mit passenden Mitarbeiter:innen zusammenzubringen. Das Jobportal fokussiert dabei ausschließlich auf den Gesundheitsmarkt und hat mit Vanessa und Tiemo zwei Geschäftsführer:innen, die jahrelange Erfahrung aus der Branche mitbringen. Vanessa ist nach ihrer Ausbildung in Düsseldorf zur Kauffrau für Marketingkommunikation ihrem Herzen nach Köln gefolgt und studierte dort Wirtschaftspsychologie mit Schwerpunkt Personal. Nach dem Studium hat Vanessa schnell gemerkt, dass Personalgewinnung im Gesundheitswesen mehr braucht und kurz darauf ihre erste GmbH zur Direktvermittlung speziell von Pflegefachkräften gegründet. Die Idee eines Jobportals war schon damals, also vor rund 7 Jahren gegeben. Gemeinsam mit Tiemo hat sie die Idee dann 2020 umgesetzt und YouMedix gegründet. Tiemo kam aus dem Sauerland, über's Ruhrgebiet ins Rheinland: In Arnsberg aufgewachsen und eine Ausbildung zum Industriekaufmann absolviert, ging es dann für das BWL-Studium mit Spezialisierung auf Vertrieb und Marketing ins schöne Ruhrgebiet nach Bochum. Anschließend fand Tiemo durch MeMedix den Weg nach Köln. Jetzt schon seit über fünf Jahren bei der MeMedix GmbH tätig und im Jahr 2021 die gemeinsame Gründung mit Vanessa von YouMedix - Das Jobportal im Gesundheitswesen. Themen In den GainTalents-Podcastfolgen 278 und 279 habe ich mit den beiden Foundern von youmedix (Vanessa Scheele und Tiemo Düllberg) über professionelles Recruiting in der Gesundheitsbranche gesprochen. Für das sehr gute Gespräch und die vielen Insights zum Thema bedanke ich mich recht herzlich bei Vanessa und Tiemo. Professionelles Recruiting in der Gesundheitsbranche Der Fachkräftemangel ist extrem groß in der Gesundheitsbranche (insbesondere im Bereich der Pflegedienste) Gutes Employer Branding für die vielen kleineren Unternehmen ist sehr wichtig, da die Kandidaten:innen sich die Unternehmen und Jobs aussuchen können (so gut wie keine aktiv suchenden Personen mehr!) Unternehmen in dem Bereich müssen ihre Vorteile für zukünftige Mitarbeitende in den Vordergrund stellen Schnelle Integration in das Unternehmen durch professionelles Onboarding Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Benefits Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen aufzeigen Kandidaten:innen sind sehr sozial und empathisch - daher sind Ehrlichkeit in der Kommunikation, das Einhalten von Versprechen und der Aufbau einer Wohlfühlatmosphäre sehr wichtig! Hohe Recruiting-Geschwindigkeit ist von entscheidender Bedeutung innerhalb von wenigen Stunden muss nach Eingang einer qualifizierten Bewerbung der Erstkontakt erfolgen Digitalisierung von Recruiting-Prozessen vorantreiben Gewinnen der Kandidaten:innen am Telefon muss trainiert werden Fokus auf Ausbildungsberufe - mehr in die Gewinnung von Auszubildenden investieren: Präsentation von den vielfältigen Berufen an Schulen Attraktivität der unterschiedlichen Berufe darstellen Nutzung von Social Media (und den dort vorhandenen Gruppen) zur Präsentation des Unternehmens #Recruiting #Gesundheitsbranche #Healthcare #Employerbranding #Arbeitgeberattraktivitaet #Talentgewinnung #Gaintalentspodcast Shownotes Links - youmedix (Vanessa Scheele und Tiemo Düllberg) LinkedIn - Vanessa: https://www.linkedin.com/in/vanessa-scheele-7086971a3/ LinkedIn – Tiemo: https://www.linkedin.com/in/tiemo-d%C3%BCllberg-ba2124195/ Webseite youmedix: https://youmedix.de/ueber-uns Webseite memedix: https://memedix.de/aboutus.php Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
Achtung (Werbung in eigener Sache): Mein erstes Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" erscheint im Juni 2023 beim Springer-Verlag. Vorbestellungen sind bereits jetzt möglich unter: https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, damit eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Mit dem Jobportal YouMedix setzen Vanessa und Tiemo, Gründer:innen von YouMedix, mit Ihrem Team alles daran, Unternehmen mit passenden Mitarbeiter:innen zusammenzubringen. Das Jobportal fokussiert dabei ausschließlich auf den Gesundheitsmarkt und hat mit Vanessa und Tiemo zwei Geschäftsführer:innen, die jahrelange Erfahrung aus der Branche mitbringen. Vanessa ist nach ihrer Ausbildung in Düsseldorf zur Kauffrau für Marketingkommunikation ihrem Herzen nach Köln gefolgt und studierte dort Wirtschaftspsychologie mit Schwerpunkt Personal. Nach dem Studium hat Vanessa schnell gemerkt, dass Personalgewinnung im Gesundheitswesen mehr braucht und kurz darauf ihre erste GmbH zur Direktvermittlung speziell von Pflegefachkräften gegründet. Die Idee eines Jobportals war schon damals, also vor rund 7 Jahren gegeben. Gemeinsam mit Tiemo hat sie die Idee dann 2020 umgesetzt und YouMedix gegründet. Tiemo kam aus dem Sauerland, über's Ruhrgebiet ins Rheinland: In Arnsberg aufgewachsen und eine Ausbildung zum Industriekaufmann absolviert, ging es dann für das BWL-Studium mit Spezialisierung auf Vertrieb und Marketing ins schöne Ruhrgebiet nach Bochum. Anschließend fand Tiemo durch MeMedix den Weg nach Köln. Jetzt schon seit über fünf Jahren bei der MeMedix GmbH tätig und im Jahr 2021 die gemeinsame Gründung mit Vanessa von YouMedix - Das Jobportal im Gesundheitswesen. Themen In den GainTalents-Podcastfolgen 278 und 279 habe ich mit den beiden Foundern von youmedix (Vanessa Scheele und Tiemo Düllberg) über professionelles Recruiting in der Gesundheitsbranche gesprochen. Für das sehr gute Gespräch und die vielen Insights zum Thema bedanke ich mich recht herzlich bei Vanessa und Tiemo. Professionelles Recruiting in der Gesundheitsbranche Der Fachkräftemangel ist extrem groß in der Gesundheitsbranche (insbesondere im Bereich der Pflegedienste) Gutes Employer Branding für die vielen kleineren Unternehmen ist sehr wichtig, da die Kandidaten:innen sich die Unternehmen und Jobs aussuchen können (so gut wie keine aktiv suchenden Personen mehr!) Unternehmen in dem Bereich müssen ihre Vorteile für zukünftige Mitarbeitende in den Vordergrund stellen Schnelle Integration in das Unternehmen durch professionelles Onboarding Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Benefits Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen aufzeigen Kandidaten:innen sind sehr sozial und empathisch - daher sind Ehrlichkeit in der Kommunikation, das Einhalten von Versprechen und der Aufbau einer Wohlfühlatmosphäre sehr wichtig! Hohe Recruiting-Geschwindigkeit ist von entscheidender Bedeutung innerhalb von wenigen Stunden muss nach Eingang einer qualifizierten Bewerbung der Erstkontakt erfolgen Digitalisierung von Recruiting-Prozessen vorantreiben Gewinnen der Kandidaten:innen am Telefon muss trainiert werden Fokus auf Ausbildungsberufe - mehr in die Gewinnung von Auszubildenden investieren: Präsentation von den vielfältigen Berufen an Schulen Attraktivität der unterschiedlichen Berufe darstellen Nutzung von Social Media (und den dort vorhandenen Gruppen) zur Präsentation des Unternehmens #Recruiting #Gesundheitsbranche #Healthcare #Employerbranding #Arbeitgeberattraktivitaet #Talentgewinnung #Gaintalentspodcast Shownotes Links - youmedix (Vanessa Scheele und Tiemo Düllberg) LinkedIn - Vanessa: https://www.linkedin.com/in/vanessa-scheele-7086971a3/ LinkedIn – Tiemo: https://www.linkedin.com/in/tiemo-d%C3%BCllberg-ba2124195/ Webseite youmedix: https://youmedix.de/ueber-uns Webseite memedix: https://memedix.de/aboutus.php Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
Achtung (Werbung in eigener Sache): Mein erstes Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" erscheint im Juni 2023 beim Springer-Verlag. Vorbestellungen sind bereits jetzt möglich unter: https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, damit eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Mit dem Jobportal YouMedix setzen Vanessa und Tiemo, Gründer:innen von YouMedix, mit Ihrem Team alles daran, Unternehmen mit passenden Mitarbeiter:innen zusammenzubringen. Das Jobportal fokussiert dabei ausschließlich auf den Gesundheitsmarkt und hat mit Vanessa und Tiemo zwei Geschäftsführer:innen, die jahrelange Erfahrung aus der Branche mitbringen. Vanessa ist nach ihrer Ausbildung in Düsseldorf zur Kauffrau für Marketingkommunikation ihrem Herzen nach Köln gefolgt und studierte dort Wirtschaftspsychologie mit Schwerpunkt Personal. Nach dem Studium hat Vanessa schnell gemerkt, dass Personalgewinnung im Gesundheitswesen mehr braucht und kurz darauf ihre erste GmbH zur Direktvermittlung speziell von Pflegefachkräften gegründet. Die Idee eines Jobportals war schon damals, also vor rund 7 Jahren gegeben. Gemeinsam mit Tiemo hat sie die Idee dann 2020 umgesetzt und YouMedix gegründet. Tiemo kam aus dem Sauerland, über's Ruhrgebiet ins Rheinland: In Arnsberg aufgewachsen und eine Ausbildung zum Industriekaufmann absolviert, ging es dann für das BWL-Studium mit Spezialisierung auf Vertrieb und Marketing ins schöne Ruhrgebiet nach Bochum. Anschließend fand Tiemo durch MeMedix den Weg nach Köln. Jetzt schon seit über fünf Jahren bei der MeMedix GmbH tätig und im Jahr 2021 die gemeinsame Gründung mit Vanessa von YouMedix - Das Jobportal im Gesundheitswesen. Themen In den GainTalents-Podcastfolgen 278 und 279 habe ich mit den beiden Foundern von youmedix (Vanessa Scheele und Tiemo Düllberg) über professionelles Recruiting in der Gesundheitsbranche gesprochen. Für das sehr gute Gespräch und die vielen Insights zum Thema bedanke ich mich recht herzlich bei Vanessa und Tiemo. Professionelles Recruiting in der Gesundheitsbranche Der Fachkräftemangel ist extrem groß in der Gesundheitsbranche (insbesondere im Bereich der Pflegedienste) Gutes Employer Branding für die vielen kleineren Unternehmen ist sehr wichtig, da die Kandidaten:innen sich die Unternehmen und Jobs aussuchen können (so gut wie keine aktiv suchenden Personen mehr!) Unternehmen in dem Bereich müssen ihre Vorteile für zukünftige Mitarbeitende in den Vordergrund stellen Schnelle Integration in das Unternehmen durch professionelles Onboarding Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Benefits Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen aufzeigen Kandidaten:innen sind sehr sozial und empathisch - daher sind Ehrlichkeit in der Kommunikation, das Einhalten von Versprechen und der Aufbau einer Wohlfühlatmosphäre sehr wichtig! Hohe Recruiting-Geschwindigkeit ist von entscheidender Bedeutung innerhalb von wenigen Stunden muss nach Eingang einer qualifizierten Bewerbung der Erstkontakt erfolgen Digitalisierung von Recruiting-Prozessen vorantreiben Gewinnen der Kandidaten:innen am Telefon muss trainiert werden Fokus auf Ausbildungsberufe - mehr in die Gewinnung von Auszubildenden investieren: Präsentation von den vielfältigen Berufen an Schulen Attraktivität der unterschiedlichen Berufe darstellen Nutzung von Social Media (und den dort vorhandenen Gruppen) zur Präsentation des Unternehmens #Recruiting #Gesundheitsbranche #Healthcare #Employerbranding #Arbeitgeberattraktivitaet #Talentgewinnung #Gaintalentspodcast Shownotes Links - youmedix (Vanessa Scheele und Tiemo Düllberg) LinkedIn - Vanessa: https://www.linkedin.com/in/vanessa-scheele-7086971a3/ LinkedIn – Tiemo: https://www.linkedin.com/in/tiemo-d%C3%BCllberg-ba2124195/ Webseite youmedix: https://youmedix.de/ueber-uns Webseite memedix: https://memedix.de/aboutus.php Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
Achtung (Werbung in eigener Sache): Mein erstes Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" erscheint im Juni 2023 beim Springer-Verlag. Vorbestellungen sind bereits jetzt möglich unter: https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, damit eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Mit dem Jobportal YouMedix setzen Vanessa und Tiemo, Gründer:innen von YouMedix, mit Ihrem Team alles daran, Unternehmen mit passenden Mitarbeiter:innen zusammenzubringen. Das Jobportal fokussiert dabei ausschließlich auf den Gesundheitsmarkt und hat mit Vanessa und Tiemo zwei Geschäftsführer:innen, die jahrelange Erfahrung aus der Branche mitbringen. Vanessa ist nach ihrer Ausbildung in Düsseldorf zur Kauffrau für Marketingkommunikation ihrem Herzen nach Köln gefolgt und studierte dort Wirtschaftspsychologie mit Schwerpunkt Personal. Nach dem Studium hat Vanessa schnell gemerkt, dass Personalgewinnung im Gesundheitswesen mehr braucht und kurz darauf ihre erste GmbH zur Direktvermittlung speziell von Pflegefachkräften gegründet. Die Idee eines Jobportals war schon damals, also vor rund 7 Jahren gegeben. Gemeinsam mit Tiemo hat sie die Idee dann 2020 umgesetzt und YouMedix gegründet. Tiemo kam aus dem Sauerland, über's Ruhrgebiet ins Rheinland: In Arnsberg aufgewachsen und eine Ausbildung zum Industriekaufmann absolviert, ging es dann für das BWL-Studium mit Spezialisierung auf Vertrieb und Marketing ins schöne Ruhrgebiet nach Bochum. Anschließend fand Tiemo durch MeMedix den Weg nach Köln. Jetzt schon seit über fünf Jahren bei der MeMedix GmbH tätig und im Jahr 2021 die gemeinsame Gründung mit Vanessa von YouMedix - Das Jobportal im Gesundheitswesen. Themen In den GainTalents-Podcastfolgen 278 und 279 habe ich mit den beiden Foundern von youmedix (Vanessa Scheele und Tiemo Düllberg) über professionelles Recruiting in der Gesundheitsbranche gesprochen. Für das sehr gute Gespräch und die vielen Insights zum Thema bedanke ich mich recht herzlich bei Vanessa und Tiemo. Professionelles Recruiting in der Gesundheitsbranche Der Fachkräftemangel ist extrem groß in der Gesundheitsbranche (insbesondere im Bereich der Pflegedienste) Gutes Employer Branding für die vielen kleineren Unternehmen ist sehr wichtig, da die Kandidaten:innen sich die Unternehmen und Jobs aussuchen können (so gut wie keine aktiv suchenden Personen mehr!) Unternehmen in dem Bereich müssen ihre Vorteile für zukünftige Mitarbeitende in den Vordergrund stellen Schnelle Integration in das Unternehmen durch professionelles Onboarding Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Benefits Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen aufzeigen Kandidaten:innen sind sehr sozial und empathisch - daher sind Ehrlichkeit in der Kommunikation, das Einhalten von Versprechen und der Aufbau einer Wohlfühlatmosphäre sehr wichtig! Hohe Recruiting-Geschwindigkeit ist von entscheidender Bedeutung innerhalb von wenigen Stunden muss nach Eingang einer qualifizierten Bewerbung der Erstkontakt erfolgen Digitalisierung von Recruiting-Prozessen vorantreiben Gewinnen der Kandidaten:innen am Telefon muss trainiert werden Fokus auf Ausbildungsberufe - mehr in die Gewinnung von Auszubildenden investieren: Präsentation von den vielfältigen Berufen an Schulen Attraktivität der unterschiedlichen Berufe darstellen Nutzung von Social Media (und den dort vorhandenen Gruppen) zur Präsentation des Unternehmens #Recruiting #Gesundheitsbranche #Healthcare #Employerbranding #Arbeitgeberattraktivitaet #Talentgewinnung #Gaintalentspodcast Shownotes Links - youmedix (Vanessa Scheele und Tiemo Düllberg) LinkedIn - Vanessa: https://www.linkedin.com/in/vanessa-scheele-7086971a3/ LinkedIn – Tiemo: https://www.linkedin.com/in/tiemo-d%C3%BCllberg-ba2124195/ Webseite youmedix: https://youmedix.de/ueber-uns Webseite memedix: https://memedix.de/aboutus.php Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
Achtung (Werbung in eigener Sache): Mein erstes Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" erscheint im Juni 2023 beim Springer-Verlag. Vorbestellungen sind bereits jetzt möglich unter: https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, damit eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Mit dem Jobportal YouMedix setzen Vanessa und Tiemo, Gründer:innen von YouMedix, mit Ihrem Team alles daran, Unternehmen mit passenden Mitarbeiter:innen zusammenzubringen. Das Jobportal fokussiert dabei ausschließlich auf den Gesundheitsmarkt und hat mit Vanessa und Tiemo zwei Geschäftsführer:innen, die jahrelange Erfahrung aus der Branche mitbringen. Vanessa ist nach ihrer Ausbildung in Düsseldorf zur Kauffrau für Marketingkommunikation ihrem Herzen nach Köln gefolgt und studierte dort Wirtschaftspsychologie mit Schwerpunkt Personal. Nach dem Studium hat Vanessa schnell gemerkt, dass Personalgewinnung im Gesundheitswesen mehr braucht und kurz darauf ihre erste GmbH zur Direktvermittlung speziell von Pflegefachkräften gegründet. Die Idee eines Jobportals war schon damals, also vor rund 7 Jahren gegeben. Gemeinsam mit Tiemo hat sie die Idee dann 2020 umgesetzt und YouMedix gegründet. Tiemo kam aus dem Sauerland, über's Ruhrgebiet ins Rheinland: In Arnsberg aufgewachsen und eine Ausbildung zum Industriekaufmann absolviert, ging es dann für das BWL-Studium mit Spezialisierung auf Vertrieb und Marketing ins schöne Ruhrgebiet nach Bochum. Anschließend fand Tiemo durch MeMedix den Weg nach Köln. Jetzt schon seit über fünf Jahren bei der MeMedix GmbH tätig und im Jahr 2021 die gemeinsame Gründung mit Vanessa von YouMedix - Das Jobportal im Gesundheitswesen. Themen In den GainTalents-Podcastfolgen 278 und 279 habe ich mit den beiden Foundern von youmedix (Vanessa Scheele und Tiemo Düllberg) über professionelles Recruiting in der Gesundheitsbranche gesprochen. Für das sehr gute Gespräch und die vielen Insights zum Thema bedanke ich mich recht herzlich bei Vanessa und Tiemo. Professionelles Recruiting in der Gesundheitsbranche Der Fachkräftemangel ist extrem groß in der Gesundheitsbranche (insbesondere im Bereich der Pflegedienste) Gutes Employer Branding für die vielen kleineren Unternehmen ist sehr wichtig, da die Kandidaten:innen sich die Unternehmen und Jobs aussuchen können (so gut wie keine aktiv suchenden Personen mehr!) Unternehmen in dem Bereich müssen ihre Vorteile für zukünftige Mitarbeitende in den Vordergrund stellen Schnelle Integration in das Unternehmen durch professionelles Onboarding Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Benefits Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen aufzeigen Kandidaten:innen sind sehr sozial und empathisch - daher sind Ehrlichkeit in der Kommunikation, das Einhalten von Versprechen und der Aufbau einer Wohlfühlatmosphäre sehr wichtig! Hohe Recruiting-Geschwindigkeit ist von entscheidender Bedeutung innerhalb von wenigen Stunden muss nach Eingang einer qualifizierten Bewerbung der Erstkontakt erfolgen Digitalisierung von Recruiting-Prozessen vorantreiben Gewinnen der Kandidaten:innen am Telefon muss trainiert werden Fokus auf Ausbildungsberufe - mehr in die Gewinnung von Auszubildenden investieren: Präsentation von den vielfältigen Berufen an Schulen Attraktivität der unterschiedlichen Berufe darstellen Nutzung von Social Media (und den dort vorhandenen Gruppen) zur Präsentation des Unternehmens #Recruiting #Gesundheitsbranche #Healthcare #Employerbranding #Arbeitgeberattraktivitaet #Talentgewinnung #Gaintalentspodcast Shownotes Links - youmedix (Vanessa Scheele und Tiemo Düllberg) LinkedIn - Vanessa: https://www.linkedin.com/in/vanessa-scheele-7086971a3/ LinkedIn – Tiemo: https://www.linkedin.com/in/tiemo-d%C3%BCllberg-ba2124195/ Webseite youmedix: https://youmedix.de/ueber-uns Webseite memedix: https://memedix.de/aboutus.php Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
Achtung (Werbung in eigener Sache): Mein erstes Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" erscheint im Juni 2023 beim Springer-Verlag. Vorbestellungen sind bereits jetzt möglich unter: https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, damit eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Mit dem Jobportal YouMedix setzen Vanessa und Tiemo, Gründer:innen von YouMedix, mit Ihrem Team alles daran, Unternehmen mit passenden Mitarbeiter:innen zusammenzubringen. Das Jobportal fokussiert dabei ausschließlich auf den Gesundheitsmarkt und hat mit Vanessa und Tiemo zwei Geschäftsführer:innen, die jahrelange Erfahrung aus der Branche mitbringen. Vanessa ist nach ihrer Ausbildung in Düsseldorf zur Kauffrau für Marketingkommunikation ihrem Herzen nach Köln gefolgt und studierte dort Wirtschaftspsychologie mit Schwerpunkt Personal. Nach dem Studium hat Vanessa schnell gemerkt, dass Personalgewinnung im Gesundheitswesen mehr braucht und kurz darauf ihre erste GmbH zur Direktvermittlung speziell von Pflegefachkräften gegründet. Die Idee eines Jobportals war schon damals, also vor rund 7 Jahren gegeben. Gemeinsam mit Tiemo hat sie die Idee dann 2020 umgesetzt und YouMedix gegründet. Tiemo kam aus dem Sauerland, über's Ruhrgebiet ins Rheinland: In Arnsberg aufgewachsen und eine Ausbildung zum Industriekaufmann absolviert, ging es dann für das BWL-Studium mit Spezialisierung auf Vertrieb und Marketing ins schöne Ruhrgebiet nach Bochum. Anschließend fand Tiemo durch MeMedix den Weg nach Köln. Jetzt schon seit über fünf Jahren bei der MeMedix GmbH tätig und im Jahr 2021 die gemeinsame Gründung mit Vanessa von YouMedix - Das Jobportal im Gesundheitswesen. Themen In den GainTalents-Podcastfolgen 278 und 279 habe ich mit den beiden Foundern von youmedix (Vanessa Scheele und Tiemo Düllberg) über professionelles Recruiting in der Gesundheitsbranche gesprochen. Für das sehr gute Gespräch und die vielen Insights zum Thema bedanke ich mich recht herzlich bei Vanessa und Tiemo. Professionelles Recruiting in der Gesundheitsbranche Der Fachkräftemangel ist extrem groß in der Gesundheitsbranche (insbesondere im Bereich der Pflegedienste) Gutes Employer Branding für die vielen kleineren Unternehmen ist sehr wichtig, da die Kandidaten:innen sich die Unternehmen und Jobs aussuchen können (so gut wie keine aktiv suchenden Personen mehr!) Unternehmen in dem Bereich müssen ihre Vorteile für zukünftige Mitarbeitende in den Vordergrund stellen Schnelle Integration in das Unternehmen durch professionelles Onboarding Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Benefits Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen aufzeigen Kandidaten:innen sind sehr sozial und empathisch - daher sind Ehrlichkeit in der Kommunikation, das Einhalten von Versprechen und der Aufbau einer Wohlfühlatmosphäre sehr wichtig! Hohe Recruiting-Geschwindigkeit ist von entscheidender Bedeutung innerhalb von wenigen Stunden muss nach Eingang einer qualifizierten Bewerbung der Erstkontakt erfolgen Digitalisierung von Recruiting-Prozessen vorantreiben Gewinnen der Kandidaten:innen am Telefon muss trainiert werden Fokus auf Ausbildungsberufe - mehr in die Gewinnung von Auszubildenden investieren: Präsentation von den vielfältigen Berufen an Schulen Attraktivität der unterschiedlichen Berufe darstellen Nutzung von Social Media (und den dort vorhandenen Gruppen) zur Präsentation des Unternehmens #Recruiting #Gesundheitsbranche #Healthcare #Employerbranding #Arbeitgeberattraktivitaet #Talentgewinnung #Gaintalentspodcast Shownotes Links - youmedix (Vanessa Scheele und Tiemo Düllberg) LinkedIn - Vanessa: https://www.linkedin.com/in/vanessa-scheele-7086971a3/ LinkedIn – Tiemo: https://www.linkedin.com/in/tiemo-d%C3%BCllberg-ba2124195/ Webseite youmedix: https://youmedix.de/ueber-uns Webseite memedix: https://memedix.de/aboutus.php Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
In dieser Folge unterhält sich Patrick mit Frederik Bender, Co-Founder und CEO der piur imaging GmbH, einem Unternehmen, das sich auf dreidimensionale Ultraschalltechnologie und künstliche Intelligenz in der medizinischen Bildgebung spezialisiert hat. Die beiden sprechen über die Möglichkeiten von 3D-fähigem Ultraschall und dessen Rolle im HealthTech-Markt der nächsten Jahre. Erfahre, wie künstliche Intelligenz und Ultraschall in der Zukunft die Diagnostik verbessern und eine präzisere, schnellere und kostengünstigere Patientenversorgung ermöglichen könnten.
So machen Sie Ihr Unternehmen jetzt zukunftssicher: https://www.futuremanagement.group/fspo/ Buch zu den 8 Merkmalen eines Bright Future Business: www.brightfuturebusiness.info Website: www.FutureManagementGroup.com Prof. Dr. Pero Mićić ist Gründer (1991) und Vorstand der FutureManagementGroup AG und Professor für Foresight and Strategy (nebenberuflich). Quelle: Gesundheitsmarkt Podcast von Philipp Koebe: https://www.podcast.de/episode/595284282/die-visionaere-zukunft-der-gesundheitsversorgung-im-gespraech-mit-pero-micic BRIGHT FUTURE BUSINESS ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Richten Sie Ihr Unternehmen neu auf die Zukunft aus. Machen Sie Ihr Geschäft zukunftsrobust. Zukunftssichere Unternehmen haben folgende Eigenschaften, die Sie mit uns erreichen können. ✔️ Sie verbessern nachhaltig die Lebensqualität vieler Menschen. ✔️Sie arbeiten an großen realisierbaren Zukunftschancen. ✔️ Viele Kunden kaufen gerne viel und zu profitablen Preisen. ✔️ Exzellente Mitarbeiter kommen, bleiben und engagieren sich gerne. ✔️ Ihre Produktivität ist an der Spitze der Branche. ✔️ Ihre Wettbewerber haben es schwer, Sie zu kopieren. ✔️ Sie sind gegen technisch-strategische Disruptionen abgesichert. ✔️ Ihr Unternehmen ist eine Freude für die Anteilseigner. Das Zukunftsstrategie-Programm für KMU: https://www.futuremanagement.group/fspo/ ► Kostenfreier Video-Crashkurs DIE ZUKUNFT IHRES GESCHÄFTS: https://www.futuremanagementgroup.com/de/loesungen/crashkurs/ Englisch: https://www.futuremanagementgroup.com/en/solutions/crash-course/ ► NEW BUSINESS finden und bewerten: https://www.futuremanagementgroup.com/de/loesungen/new-business-program-01/ ► BUSINESS WARGAMING for robust business and future opportunities: https://www.futuremanagementgroup.com/de/loesungen/wargames/ ► VORTRÄGE UND KEYNOTES von Pero Mićić für Ihre Mitarbeiter und Kunden: https://www.futuremanagement.group/speaker-micic/ PROFILE UND WEBSITES ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Wikipedia Pero Mićić: https://de.wikipedia.org/wiki/Pero_Mi%C4%87i%C4%87 ► Website Pero Mićić und FutureManagementGroup AG: https://www.futuremanagementgroup.com ► Linkedin-Profil: https://www.linkedin.com/in/peromicic/ ► Facebook-Profil: https://www.facebook.com/DrPeroMicic ► Xing-Profil: https://www.xing.com/profile/Pero_Micic ► Linkedin FutureManagementGroup AG: https://www.linkedin.com/company/1185372 ► Facebook FutureManagementGroup AG: https://www.facebook.com/FutureManagementGroup/ MEDIEN UND RESSOURCEN ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Englischer Youtube-Kanal: Dr. Pero Mićić - The Future of Your Business: https://www.youtube.com/channel/UCDmPZSKhDDq_Jv0qHWGUSww ► Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/leaders-foresight-dr-pero-mi-c4-87i-c4-87-deutsch/id1382532129 ► Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6pJ1LvcI92rPqFVCtFT376?si=dtFXa28OTHCB0nact3DCJg ► Podcasts auf Google: https://podcasts.google.com/?feed=aHR0cDovL2xlYWRlcnNmb3Jlc2lnaHQubGlic3luLmNvbS9yc3M%3D&hl=en-DE ► Facebook-Gruppe: "Die Zukunft meines Geschäfts - Trends, Technologien, Strategien, Führung" https://www.facebook.com/groups/FMG.LF.Futures/ ► Bücher von Pero Mićić: https://www.futuremanagementgroup.com/de/publikationen/buecher/
»Einblick – Der Podcast«, der Podcast für den tieferen aber knackigen Einblick in die relevanten Ereignisse des Gesundheitswesens der vergangenen Woche vom Gesundheitsmanagement der Berlin-Chemie. Immer freitags um 12 Uhr. In dieser Ausgabe: Der Deutsche Ethikrat hat Empfehlungen zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz KI im medizinischen Bereich vorgestellt. Microsoft plant die Einführung neuer Telemedizin-Produkte. Google möchte im Gesundheitsmarkt expandieren und setzt dabei auf KI-Technologie. Bundesgesundheitsminister Lauterbach hat die Digitalisierungsstrategie für das Gesundheitswesens und die Pflege veröffentlicht, jedoch gibt es wenige konkrete Zeitangaben für die Umsetzung der Maßnahmen. Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber hat keine grundsätzlichen Bedenken gegen die Einführung der elektronischen Patientenakten ePA, betont aber die Wichtigkeit von Datenschutz- und IT-Sicherheitsmaßnahmen.
Mit einem Umsatz von rund 1,2 Milliarden Euro und sieben Ländermärkten ist die Shop Apotheke Europe einer der europäischen Marktführer unter den Online-Apotheken. Mit Theresa Holler, COO des Unternehmens, spricht Sven Rittau im ChefTreff Podcast über den Onlinehandel in einem Markt, der vor allem von Regulativen geprägt ist. Ein Umstand, der das Geschäftsmodell einer Online-Apotheke gleichzeitig fixiert, aber auch immer wieder Anpassungen erfordert, wie Theresa berichtet. Und das in sieben Ländern gleichzeitig. Denn neben dem DACH-Raum und den Niederlanden hat sich Shop Apotheke Europe auch in Frankreich, Belgien und Italien positioniert. In der Folge mit Theresa Holler und Sven Rittau lernst Du:
In dieser Folge unterhält sich Patrick mit Nicolai Gropper, Verantwortlicher bei der Audi Business Innovation GmbH für den Bereich digitale Strategie und digitale Serviceentwicklung, und Marcus Naumann, Produktstratege bei Child, einer Strategieberatung für innovative digitale Geschäftsmodelle. Zusammen diskutieren die drei aus dem Blickwinkel ihrer jeweiligen Expertise die Rolle der Automobilindustrie für unser Gesundheitsverständnis. Ist und bleibt das Auto lediglich ein Werkzeug, um von A nach B zu kommen, oder wartet hier ungenutztes Potential nur darauf, erschlossen zu werden? Finde es in diesem Gespräch heraus!
Bei BinDoc sortieren Maximilian Schmid und sein Team großen Mengen Daten, um diese auswertbar zu machen. Dabei hat sich das Start-Up auf den Gesundheitsmarkt fokussiert. Krankenhäuser sammeln große Mengen Daten, BinDoc bereitet diese auf und macht sie vergleichbar. So können sich die Krankenhäuser gegenseitig vergleichen, Kosten sparen, Prozesse optimieren und den Gesundheitssektor weiter voranbringen. Woher diese Idee kommt, was die größten Herausforderungen auf dem Weg zum erfolgreichen Start-Up waren und wie Maximilian jetzt für gute Strukturen und Prozesse auch innerhalb von BinDoc kämpft, erfahrt ihr in diesem spannenden Interview. Viel Spaß euch!
Turtlezone Tiny Talks - 20 Minuten Zeitgeist-Debatten mit Gebert und Schwartz
Pillen und Pulver als Wundermittel gegen Krankheiten oder Übergewicht? Geschäftemacherei auf Kosten von Gutgläubigen und Verzweifelten? Nahrungsergänzung und Vitamine als pragmatischer und wertvoller Ausgleich von gesellschaftstypischen Ernährungs-Mängeln? Die Antwort auf diese Fragen ist nicht trivial. Bei den Nahrungsergänzungsmitteln gilt die alte Marketing-Weisheit: „Viel hilft viel!“. Denn das ist ja der Kontrast-Hebel zu Apotheken-Produkten mit ihrer oftmals im internationalen Vergleich äußerst niedrigen Dosierung. Die Vitaminindustrie hat erkannt, dass man mit einer schönen Verpackung, einer guten Story, viel Kontrast-Marketing und einem Vertrieb über Onlineshops -aber vor allem über Amazon- viel Geld verdienen kann. Und wir gesundheitsbewussten Kunden haben nun die Möglichkeit unsere Ernährungsmangel auszugleichen, unsere Abwehrkräfte gegen Krankheiten zu steigern oder Symptome zu lindern. In bester Selbstmedikation und viel kreativer als über Arzt- und Apothekenbesuche. Auch der Gesundheitsmarkt ist längst ein „Do-it-Yourself“-Markt. Weltweit werden bis 2026 Umsätze von mehr als 180 Milliarden Dollar erwartet. Also ein signifikantes Geschäft und vermutlich krisensicher. Gilt aber nicht auch: Solange es nicht schadet, besteht zumindest die Chance dass es eventuell hilft?
EinBlick – nachgefragt Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens Start-ups und Digitalhealth-Enthusiasten bei EinBlick - nachgefragt Wir begrüßen Sie zu einer besonderen Ausgabe unseres Podcasts. Fachjournalistin und EinBlick-Redakteurin Mirjam Bauer hat Vertreter:innen von drei Start-Ups beim Kongress für Gesundheitsnetzwerker in Berlin interviewt. COD-Projekt brachte die Plattformlösung CODmove auf den Gesundheitsmarkt. MentalStark ist eine Onlineplattform für alle, die sich ein Baby wünschen, und dabei emotionale Unterstützung suchen. Yin Young & You – die prämiierte Ausgründung der Freien Universität Berlin stärkt die psychische Gesundheit von Kindern. Das erste Interview ist mit Sabine Weiss, Geschäftsführerin der COD Projekt GmbH. Seit mehr als 40 Jahren arbeitet sie im Gesundheitswesen. Erst pflegte sie Patient:innen, heute entwickelt sie digitale Lösungen für die Branche – sie will den Wandel in der Gesundheit mitgestalten. COD Project mit Sitz in Norderstedt steht für Consulting, Organisation und Development und geht mit der ersten Plattformlösung CODmove seit Januar zweitausendeinundzwanzig an den Gesundheitsmarkt. Geplant und entwickelt wurde die digitale Entlass- und Versorgungsmanagement-Plattform von und mit Spezialisten aus dem Bereich Pflege, Heil- und Hilfsmittel und sonstigen Nachversorgern sowie exzellenten Softwareentwicklern und Datenschützern. Im zweiten Interview sprechen wir mit Sally Schulze, CEO und psychologische Leitung bei der MentalStark GmbH. Sally Schulze ist Diplompsychologin, approbierte Psychotherapeutin und Expertin für Frauenheilkunde. Sie hat 4 Jahre als Psychologin Frauen mit drohender Frühgeburt und Eltern auf der Babyintensivstation der Uniklinik Frankfurt betreut. MentalStark ist eine Onlineplattform für alle, die sich ein Baby wünschen, und dabei emotionale Unterstützung suchen. Die Kinderwunschzeit kann emotional sehr belastend sein. Evidenzbasierten Informationen und direkter Zugang zu individualisierter Online-Beratung vom Psychologen. MentalStark möchte psychologische Beratung bei Kinderwunsch breitflächig verfügbar und erschwinglich machen. Im letzten Gespräch treffen wir Susanne Birnkammer und Philip François. Sie sind Gründer:inenn von Yin Young & You – die Prämiierte Ausgründung der Freien Universität Berlin stärkt die psychische Gesundheit von Kindern. Yin Young & You entwickelt eine niedrigschwellige und spielerische Hilfe für die mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen: die Präventions-App Mondori! In einer digitalen Abenteuerreise begegnen sie Therapieformen aus Kunst, Tanz, Musik, Natur, Theater und Yoga, die ihren Selbstwert stärken, Gefühle erklären und Ressourcen aktivieren.
Die finfo-Folge hat dir geschmeckt? Das größte Lob? Empfiehl' uns deinen Freunden! Mehr von dem, was du liebst? Als täglichen Newsletter gibt's uns hier: https://superfinfo.com/finfo wird gesponsort von: AlleAktien.de — Deutschlands beste Aktienanalysen Eulerpool.com — Unterbewertete Aktien finden
»Einblick – Der Podcast«, der Podcast für den tieferen aber knackigen Einblick in die relevanten Ereignisse des Gesundheitswesens der vergangenen Woche vom Gesundheitsmanagement der Berlin-Chemie. Immer freitags um 12 Uhr. In dieser Ausgabe: Wie kann die hausärztliche Versorgung in Zukunft flächendeckend gesichert werden – der Bundesverband Managed Care BMC schlägt hierzu Integrierte Primärversorgungszentren vor. Der Gesundheitsmarkt in Deutschland gilt als attraktiver Wachstumsmarkt – der ADAC möchte seine Medical App zur Gesundheitsplattform ausbauen. Die Finanzierung der Telematikinfrastruktur soll geändert werden – damit Alternativen zum Konnektortausch auch für die Hersteller attraktiv sind. Digital Health braucht weniger Debatten über Risiken sondern mehr positive Beispiele – fordert Verena Fink, Board Member bei Health-i.
E-Health Pioneers | Der Business Podcast für den digitalen Gesundheitsmarkt
Google, Amazon, Apple, Microsoft – die größten Tech-Konzerne der Welt hatten ursprünglich eigentlich überhaupt nichts mit Medizin und Gesundheit zu tun. Aber das hat sich längst geändert. Apple-CEO Tim Cook hat zum Beispiel kürzlich gesagt, „Wenn du aus der Zukunft zurückblicken und fragen würdest, was Apples wichtigster Beitrag für die Menschheit war, wird es um Gesundheit gehen“. Bei Google sehen sie es offenbar ähnlich. David Feinberg, Head of Google Health, bezeichnet den Konzern sogar als Gesundheitsunternehmen. Big Tech und Medizin – wo wird uns das hinführen? Was bedeutet es für unsere Gesundheitssysteme, wenn die großen Tech-Konzerne mitmischen, und was heißt das für die Zukunft unserer Versorgung? Podcast-Host Andrea Buzzi möchte es genauer wissen und spricht deswegen in dieser Folge E-Health Pioneers mit dem Experten Keanu Forthmann. Er arbeitet als Digital Health Associate bei dem Unternehmen Brainwave und hat sich mit der Rolle von Big Tech im Bereich Gesundheit intensiv auseinandergesetzt. Außerdem kennt er die heißesten Gerüchte rund um die vier großen Konzerne. Allein das macht diese Folge zu einem echten Must-Hear!
Wir haben heute zwei ganz besondere Menschen zu Gast. Sie hat nach ihrem Betriebswirtschaftsstudium in Reutlingen und Madrid große Teile ihres Arbeitslebens bei Johnson & Johnson verbracht. Nach diversen Stationen im Marketing hat sie auch ihre ganz persönliche Geschichte in ihre heutige Position geführt. Sie selbst nennt es: Passionate Diversity, Equity & Inclusion Lead bei Johnson & Johnson. Auch er blickt auf eine Marketing-Karriere im Pharmabereich zurück. Nach seinem Bachelor- und Masterstudium im Fach Gesundheitsökonomie hat er sich den Gesundheitsmarkt aus verschiedenen Richtungen angeschaut, als Gründer, als Unternehmensberater, als Manager bei “FPZ-Deutschland den Rücken stärken”, einem Unternehmen der Pfizer Gruppe und seit über 5 Jahren bei “The Janssen Pharmaceutical Companies of Johnson & Johnson”. Zusammen mit Kolleg:innen haben die beiden im Unternehmen einige spannende Mitarbeitenden Initiativen rund um die Themen “Neues Arbeiten”, Familie & Vereinbarkeit gegründet, und wir werden mit den beiden darüber sprechen, was hinter Labeln wie Family@Heart und men@work steckt. Seit mehr als 5 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In über dreihundert Folgen haben wir mit mehr als 400 Menschen darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Und so suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns auch diese Woche immer noch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Sarah Land und Tim Jäger Episode 343 gibt es auf allen gängigen Podcast-Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work' suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Christoph und Michael veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr.
Think Bank. Think Health. Think Banking for Health - der #apoHackathon Unter diesem Motto lädt die Deutsche Apotheker- und Ärztebank vom 31.05. bis 2.06.2019 zu ihrem ersten Hackathon in die Düsseldorfer Zentrale ein! André Thomas (Leiter Information, Organisation, Technologie) und Damian Beldycki (Leiter Data Analytics) erklären im heutigen Podcast was die Gründe für dieses neue Format #apoHackathon sind und welche Themen die apoBank aktuell beschäftigen. Als Bank für akademische Heilberufler, bildet sie die Schnittstelle zwischen Banking UND dem Gesundheitsmarkt, die Mission: Wir ermöglichen Gesundheit. Die Bedürfnisse dieser Zielgruppe sind speziell und anspruchsvoll. Die apoBank muss mehr bieten als nur ein Girokonto, um diesen gerecht zu werden. Seit 2015 beteiligt sich die apoBank aktiv, sowohl als Sponsor, als auch als Teilnehmer, an verschiedenen Hackathons (u.a. Bankathon, Startupbootcamp Health Hackathon). Immer wieder empfindet sie die Events als extrem inspirierend und wertvoll, um neue Perspektiven auf bestehende Problemstellungen kennenzulernen. So ist beispielsweise auch der Chatbot, den die apoBank heute im Einsatz hat, auf einem Hackathon entstanden.