Podcasts about sportmarkt

  • 18PODCASTS
  • 24EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 20, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about sportmarkt

Latest podcast episodes about sportmarkt

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung
K#575 Decathlon auf Wachstumskurs in Deutschland - mit CEO Arnaud Sauret & CDO/CMO Patrick Müller

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 47:51


In dieser Kassenzone-Folge spricht Karo mit Arnaud Sauret, CEO von Decathlon Deutschland, und Patrick Müller, CDO & CMO, über die ambitionierten Pläne des Sportartikelhersteller im deutschen Markt. Decathlon will wachsen, aber wie? 60 neue Filialen, 3.000 neue Mitarbeiter und eine Omnichannel-Strategie, die Online- und Offline-Welt nahtlos verbindet. Für Decathlon ist Deutschland mit einem Umsatz von 1,1 Mrd. Euro der wichtigste Markt, der Marktanteil liegt aber gerade einmal bei 4,5 %. Arnaud bringt nach 28 Jahren bei Decathlon reichlich Erfahrung mit und erklärt, warum der deutsche Markt für das Unternehmen so besonders ist. Patrick gibt Einblicke in die digitale Transformation und die Herausforderung, stationären Handel und E-Commerce optimal zu verzahnen. Denn: Kunden sollen selbst entscheiden, wo und wie sie einkaufen. Besonders spannend: Decathlon setzt verstärkt auf Mobilität – Fahrräder, E-Bikes und Reparaturservices könnten für sie zum Gamechanger werden. Gleichzeitig testet das Unternehmen neue Store-Formate in Innenstädten wie München und Frankfurt. Doch reicht das, um etablierten Playern wie Sport 2000 und Intersport Marktanteile abzunehmen? Auch das Marktplatz-Modell wird diskutiert: Welche Marken dürfen Teil von Decathlon werden, und wie selektiv muss dabei vorgegangen werden? Hinzu kommt die Frage nach einem eigenen Loyalty-Programm – lohnen sich personalisierte Angebote, oder bleibt Decathlon lieber flexibel? Wie Decathlon den deutschen Markt aufmischen will, welche Rolle Eigenmarken und Preis-Leistungs-Führerschaft spielen und warum sich das Unternehmen in der Produktentwicklung vom deutschen Markt beeinflussen lässt – all das erfahrt ihr in dieser Folge. Podcast-Host - Karo Junker de Neui: https://www.linkedin.com/in/karojunker https://etribes.de/ Newsletter: https://www.kassenzone.de/newsletter/ Community: https://kassenzone.de/discord Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/ Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
Holger Glandorf: Wie managt man einen Handball-Club in der HBL? | #469

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Sep 18, 2024 23:34


Erst Sportler, dann Manager. Ein gängiger Weg im Sport, auch für Holger Glandorf. Der erfolgreiche Handball-Spieler (mit den meisten Feldtoren in der Handball-Bundesliga-Geschichte) ist seit 2022 Geschäftsführer der SG Flensburg Handewitt.  Im Sports Maniac Podcast spricht Holger über 20 Jahre Profisport und verrät, welche Managementaufgaben jetzt auf seinem Schreibtisch liegen. Wie wichtig sind Sponsoring-Einnahmen im Vergleich zu weiteren Erlösquellen? Welche Auswirkungen hat die Streaming-Plattform Dyn auf den deutschen Sportmarkt? Und wie sehen die Etatgrößen im Handball aus im Vergleich zum Fußball? Unser Gast Holger Glandorf, Geschäftsführer der SG Flensburg Handewitt Unsere Themen 20 Jahre Profisport: Hat Holger ausgesorgt?  HBL: Die beste Handball-Liga der Welt? Sponsoring und Co.: Was sind die größten Einnahmequellen?  Medienpush durch Dyn Ausblick: Wohin entwickelt sich der Handball? Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode469 Unser Partner (Anzeige) IST: Du interessierst dich für eine Management- oder Trainer*innen-Karriere im Sport? Unser Bildungspartner, die IST-Hochschule für Management, bietet dir vielfältige Angebote – von Weiterbildung über Bachelor-und Master-Studiengänge bis zum Dualen Studium. Wer sich im Sport weiterbilden oder studieren will, kommt am IST nicht vorbei. Mach es wie Marko Pesic, Max Eberl oder Anja Mittag und werde IST-Absolvent! IST-Weiterbildung im Sportmanagement: https://sportsmaniac.de/ist-weiterbildung IST-Studium Sport & Management: https://sportsmaniac.de/ist-studium IST-Duales Studium (für Arbeitgeber): https://sportsmaniac.de/ist-arbeitgeber Unsere Empfehlungen Promote deine Stellenanzeige: https://sportsmaniac.de/stellenanzeige Abonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/wu Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

exchanges by Exciting Commerce | E-Commerce | Digitalisierung | Online - Handel
Exchanges #339: Bergfreunde und Decathlon Sports United

exchanges by Exciting Commerce | E-Commerce | Digitalisierung | Online - Handel

Play Episode Listen Later Nov 29, 2023 54:36


Decathlon schnappt sich nach Alltricks auch Bergfreunde. Signa Sports United geht, und Decathlon Sports United kommt. In den Exchanges sprechen Jochen Krisch und Marcel Weiß diesmal über die Neuordnung im Sportmarkt und die jüngsten Entwicklungen.  Werbepartner: * commercetools ist die weltweit führende Commerce-Plattform basierend auf den MACH-Prinzipien (Microservices, API-first, Cloud-native und Headless). Viele weltweit führende Marken wie bsp. AT&T, Audi, Danone oder Trox nutzen commercetools, um für ihre Kunden einmalige digitale Kundenerlebnisse zu kreieren. https://commercetools.com/de

ON 'R'
Folge 32 | Kevin Struß zu Teilhabe und Leichte Sprache im Sport

ON 'R'

Play Episode Listen Later Sep 29, 2023 24:59


In Folge 32 hat Philipp Seidel seinen Kollegen Kevin Struß aus dem inklusiven Sportnetzwerk in der SportRegion Hannover "Inklusiver Sport-miteinander im Verein", kurz ISMIV, zu Gast. Kevin kommt aus Barsinghausen und ist trotz seines jungen Alters (25) bereits stark im Netzwerk und drumherum aktiv und inzwischen ein wichtiges Sprachrohr für den Bereich Teilhabe und Inklusion im und durch Sport in der Region Hannover. Neben dem Netzwerken findet das Soziale Talent zum Glück immer noch Zeit für seine Leidenschaft, den Fußball, wo er sich neben seiner eigenen aktiven Laufbahn um den Nachwuchs kümmert. So betreut und begleitet er regelmäßig seit einiger Zeit die Trainingseinheiten und coacht die Jugendspieler:innen der Hakis. Ginge es nach ihm, würde man das Wort Inklusion durch Teilhabe austauschen, weil es mehr Freiheit und Selbstbestimmung beinhaltet und nicht den sprachlichen Einschluss von Menschen mit Behinderungen/Handicaps. Seit fast 20 Jahren gehört seine sportliche Leidenschaft dem Fußball. Im Team der Handicap-Kickers, kurz: Hakis, einem städtischen Einsparten-Verein aus Hannover, der an mehreren Standorten in der Region Hannover trainiert, darunter: Burgdorf, Hemmingen und Bennigsen, fand er seine Vereinsfamilie. Beim ersten komplett inklusiven Verein fand er ferner Raum, um neben seiner Leidenschaft über den Tellerrand zu schauen und lernte aufgrund von Neugierde und Drang sich weiterzuentwickeln den organisierten Sport hinter den Kulissen kennen. Und mittlerweile mischt er hier ganz gut mit. Sein Ziel: Weniger Barrieren - vor allem im Kopf. Mehr Teilhabe im Alltag und im Sport - dafür setzt er sich umfassend ein. Und leistet, wenn nötig auch schonmal Pionierarbeit: Für die Hakis beendete er erfolgreich als erster Sportassistent mit Handicap überhaupt das Ausbildungsangebot der SportRegion Hannover. Seitdem steht er so gut wie jeden Samstag beim Training an der Seitenlinie und hilft den jungen Ballkünstler:innen das Ballführen und -spielen zu verbessern und dabei vor allem eins: Spaß zu haben! Nachdem er auch länger aktiv für die Hakis auf dem Platz stand, ist er zu seinem Lieblingsverein H96 gewechselt. Hier spielt er seit 2017 in der Handicapmannschaft, mit der er bereits durch ganz Europa getourt ist. Seit einiger Zeit ist er Teil des fünfköpfigen Prüfer-Teams der Lebenshilfe Seelze und hilft im Büro für Leichte Sprache bei der Qualitätskontrolle der angefertigten Übersetzungstexte. So hilft er mehr Bevölkerungsgruppen den Weg zu einem leichteren Informationszugang zu ermöglichen. Sein Ziel: Alle Player am Sportmarkt sollten Informationen zu ihren Angeboten in Leichte Sprache übersetzen lassen. Und er ist hoffnungsvoll, dass sich da was bewegen wird. Bewegt hat er auf jeden Fall die Website des Regionssportbundes, die seit Anfang dieses Jahres auch durch seine Hilfe auf dem Weg zur Barrierefreiheit einen guten Schritt gemacht hat. So gibt es neben vielen hilfreichen Funktionen, um die Nutzung der Webpräsenz den eigenen Bedürfnissen entsprechend individuell anzupassen, Übersetzungen in Deutsche Gebärdensprache (DGS) und in Leichte Sprache. Hinweis: Diese Folge schreit nach einer Fortsetzung. Kevin ist ein Mensch, der viel Energie hat und etwas bewegen will. Aktuell hat er den nächsten Schritt in seiner Karriere gemacht und ist auch beruflich bei seinem Lieblingsverein angekommen. Was er da macht, wie sein Engagment bei den Special Olympics World Games aussah und mit welchem ehrenamtlichen Engagement er seit Kurzem zusätzlich auch die Wirtschaft aufmischt, erfahren wir beim nächsten Mal. Fortsetzung folgt... Links: Handicap-Kickers (Hakis): https://handicap-kickers.de/ Hannover 96 (Handicap-Sport): https://www.hannover96.de/verein/abteilungen/handicap Büro für Leichte Sprache (Lebenshilfe Seelze): https://www.lebenshilfe-seelze.de/ueber-die-lebenshilfe-seelze/buero-fuer-leichte-sprache/ Regionssportbund Hannover (Leichte Sprache): https://www.rsbhannover.de/rsb/regionssportbund-hannover/leichte-sprache --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/rsbhannover/message

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Nahezu jeder Fußballverein hat eine Bank im Partnerportfolio. Im Sport-Sponsoring sind Finanzdienstleister fleißig aktiv. Doch spätestens seit dem Zusammenbruch der Credit Suisse wird deutlich, wie drastisch die Auswirkungen von Krisen auf den gesamten Sportmarkt sein können. Marcus und Daniel blicken auf revolutionäre Finanzierungsmodelle des Sports und reisen dabei u.a. zu den Anfängen des Trikotsponsorings. Dass sich Investitionen in den Sport lohnen, haben Investoren längst erkannt. Was 777 Partners bei Hertha BSC vorhat, wie lukrativ ein Teilverkauf der Medienrechte für die DFL wirklich wäre und warum es bald keine Ausnahmen der 50+1 Regel in der Bundesliga geben soll, hörst du im März-Recap des Sports Maniac Podcast.   Unsere Themen Follow-Up: FIS: Klage zurückgezogen (01:40), 50 Jahre Trikotsponsoring (05:08), 50+1: Keine Ausnahmen mehr (10:00), DFL und Private Equity (14:18), Hertha BSC x 777 Partners (16:55) Finanzierung des Sports: Silicon Valley Bank u& Credit Suisse: Welche Auswirkungen haben Bankenkrisen auf das Sportbusiness? (20:54) Bold Prediction: BVB vs. FCB: Wer gewinnt das Bundesliga-Duell? (33:52) Sportbusiness-Zahlen des Monats: $16 Mrd. Umsatz durch 50 Mio. Menschen / 92.522 Zuschauer bei der Kings League (33:52) Famous Last Words: Sport als Goldersatz? (40:52) Zum Blogartikel mit weiterführenden Infos: https://sportsmaniac.de/episode405 Unsere Empfehlungen SZ-Artikel: https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/cerro-capital-das-grosse-geschaeft-rund-um-den-sport-1.5777175 Promote deine Stellenanzeige: https://sportsmaniac.de/stellenanzeige Abonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/wu Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Marcus Höfl auf LinkedIn, Twitter und Instagram Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

Sportbusiness kompakt
Die unfassbare Kraft des „Sportmarkt Asien“

Sportbusiness kompakt

Play Episode Listen Later Feb 16, 2022 17:46


Der asiatische Sportmarkt ist größer als so mancher annimmt. Genau deshalb nehmen Gerhard und Lennart den Markt mal genauer unter die Lupe. Welche Top-Athleten kommen aus Asien? Wieviel Geld fließt dort tatsächlich? Gibt es Schnittstellen zum europäischen Markt und welche Sportarten dominieren in Asien? Viele Fragen sind zu klären um diesen spannenden Markt zu untersuchen und die Dimensionen zu verstehen…

No Title
Die unfassbare Kraft des „Sportmarkt Asien“

No Title

Play Episode Listen Later Feb 16, 2022 17:46


Der asiatische Sportmarkt ist größer als so mancher annimmt. Genau deshalb nehmen Gerhard und Lennart den Markt mal genauer unter die Lupe. Welche Top-Athleten kommen aus Asien? Wieviel Geld fließt dort tatsächlich? Gibt es Schnittstellen zum europäischen Markt und welche Sportarten dominieren in Asien? Viele Fragen sind zu klären um diesen spannenden Markt zu untersuchen und die Dimensionen zu verstehen

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de
Die unfassbare Kraft des „Sportmarkt Asien“

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 16, 2022 17:46


Der asiatische Sportmarkt ist größer als so mancher annimmt. Genau deshalb nehmen Gerhard und Lennart den Markt mal genauer unter die Lupe. Welche Top-Athleten kommen aus Asien? Wieviel Geld fließt dort tatsächlich? Gibt es Schnittstellen zum europäischen Markt und welche Sportarten dominieren in Asien? Viele Fragen sind zu klären um diesen spannenden Markt zu untersuchen und die Dimensionen zu verstehen

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Die unfassbare Kraft des „Sportmarkt Asien“

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 16, 2022 17:46


Der asiatische Sportmarkt ist größer als so mancher annimmt. Genau deshalb nehmen Gerhard und Lennart den Markt mal genauer unter die Lupe. Welche Top-Athleten kommen aus Asien? Wieviel Geld fließt dort tatsächlich? Gibt es Schnittstellen zum europäischen Markt und welche Sportarten dominieren in Asien? Viele Fragen sind zu klären um diesen spannenden Markt zu untersuchen und die Dimensionen zu verstehen

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Die unfassbare Kraft des „Sportmarkt Asien“

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 16, 2022 17:46


Der asiatische Sportmarkt ist größer als so mancher annimmt. Genau deshalb nehmen Gerhard und Lennart den Markt mal genauer unter die Lupe. Welche Top-Athleten kommen aus Asien? Wieviel Geld fließt dort tatsächlich? Gibt es Schnittstellen zum europäischen Markt und welche Sportarten dominieren in Asien? Viele Fragen sind zu klären um diesen spannenden Markt zu untersuchen und die Dimensionen zu verstehen

Der Merchant Inspiration Podcast für Shopify Händler
75: Ryzon - Wie geht Community Building in Zeiten von COVID-19...?

Der Merchant Inspiration Podcast für Shopify Händler

Play Episode Listen Later Oct 12, 2021 64:21


Die Triathlon- und Lifestylemarke hat sich über die Jahre zu einer etablierten Marke in ihrer Nische gemausert. Mit ihrem Markengesicht und Ironman World Champion Jan Frodeno haben sie nicht nur den Sportmarkt aufgerüttelt, sondern auch überregional in den Medien Anklang gefunden. Jüngst wurden sie bei den MI Awards in der Kategorie "Community" ausgezeichnet. Und das ist recht beeindruckend. Denn von einem Moment auf den anderen brach der Marke ihr primärer Vertriebs-, Marketing- und Kommunikationskanal aufgrund der COVID-19 Pandemie weg. Während sie zuvor stark auf Sportevents vertreten waren und Showrooms an den Orten hatten, wo Leute trainieren, mussten sie in Zeiten des Lockdowns radikal umdenken. Was tun, wenn die etablierten Kanäle wegbrechen? Genau darüber hat der Gründe Mario in unserem Podcast gesprochen und Einblicke in diese Phase gegeben. Wie sie es geschafft haben die Pandemie für sich zu nutzen, ihre digitalen Kanäle auszubauen und die Verbindung zur Community weiter zu stärken, darum geht es in dieser Folge. Für alle, die sich für Brand Building und Community Building interessieren, eine absolute Empfehlung!

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Indien bei den Olympischen Spielen - Der schläfrige Riese

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 25, 2021 6:07


Indien hat fast 1,4 Milliarden Einwohner, doch im Spitzensport spielt das Land nur eine Nebenrolle. Bei Olympischen Spielen haben indische Sportler bislang erst 29 Medaillen gewonnen und Kricket dominiert den Sportmarkt. Doch es gibt weitere Gründe, warum Indien keine olympische Kultur hat. Von Ronny Blaschke www.deutschlandfunk.de, Sport am Wochenende Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Spuzziness. Der Sportbusiness Podcast mit Kim Scholze
Innovation Business - Reinhard Pascher (Pascher+Heinz): Wie Start Ups den Sportmarkt auf ein neues Niveau heben

Spuzziness. Der Sportbusiness Podcast mit Kim Scholze

Play Episode Listen Later Feb 19, 2021 43:38


Wenn wir im Sport- und Outdoor Bereich über Markenmacher und innovative Kommunikation reden, kommt man auf keinen Fall an der Agentur Pascher+Heinz vorbei. Die Gründer Reinhard Pascher und Bernhard Heinz stehen wie kaum jemand für kreative Denkprozesse, basierend auf den Mechanismen und Regeln der Branche – um sie dann im besten Fall zu ändern. Reinhard Pascher erzählt uns in seinem Podcast warum die Agenturarbeit seit 33 Jahren so viel Spaß macht, warum es ohne Leidenschaft nicht funktionieren kann. Er führt uns in vielen unterschiedlichen Bereichen an seine Denke heran: über seine Persönlichkeit und seine Lebenswelten bis hin zu seinen Teams und Kunden. Seine Expertise ist das Sportdesign Thinking: Er verbindet Sport und Design als Ausgangspunkt für einzigartige Marken-, Produkt- und Kommunikationskonzepte. Sein fundiertes Wissen über die Verschmelzung von dreidimensionalen Industriedesign-Formen mit 2D-Grafikdesign-Ansätzen half ihm, ikonische Marken und Produkte zu schaffen. Besonders spannend sind seine Ansichten, warum die Start Ups frische, neue Energie und Impulse bringen und damit den gesamten Sportmarkt auf eine neues Niveau gehoben haben.

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
#240: „Das Mindset wird total unterschätzt“ - mit Jürgen Dürr und Marius Keckeisen von Blackroll | Best-of-Seven

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Jan 22, 2021 9:29


Jürgen Dürr, Gründer von Blackroll, und Marius Keckeisen, Verwaltungsratspräsident, sind darauf fokussiert, mit extrem einfachen Tools jedem Menschen etwas Gutes zu tun. Die Begeisterung der beiden kommt nicht von ungefähr - das Feedback der Leute sei phänomenal und sporne zusätzlich zur eigenen Motivation extrem an. Im Podcast erfährst du, welche Eigenschaften ein Unternehmer unbedingt erfüllen sollte und warum diese eher bei einem Marathonläufer zu finden sind als bei einem Sprinter. Beide teilen mit dir ihre bisher wichtigste Entscheidung im Leben und erläutern warum dabei Unabhängigkeit und Intuition entscheidende Rollen gespielt haben. Auch abseits von Business-Themen sprechen die beiden offen über ihre persönlichen Learnings. Jürgen verrät, worauf er besonders stolz ist und Marius gibt zu, warum er keine voreiligen Schlüsse mehr ziehen möchte. Welche Unternehmerstories als Vorbild dienen, wessen Geschichte aus dem persönlichen Umfeld erzählenswert ist und warum gerade Start-Ups geeignete Podcastgäste wären, hörst du jetzt hier in den Best-of-Seven. Wie revolutioniert Blackroll den Sportmarkt? Im Sports Maniac Podcast sprechen Jürgen und Marius über das rasant wachsende Business hinter der Faszienrolle, ihre tägliche Motivation als Schlüsselkompetenz, aber auch über die Schattenseiten des Unternehmertums und den Preis, den sie für ihren Erfolg zu zahlen haben. Die inspirierende Geschichte zur Gründung und zum Aufbau von Blackroll hörst du im Interview. *Über die Best-of-Seven (Game Changers): In diesem Format bringen unsere Podcast-Gäste ihre Learnings aus ihrem Unternehmer-Leben auf den Punkt. Sie sprechen über ihre wichtigsten Entscheidungen, ihren größten geheimen Stolz und verraten dir, welche Eigenschaften für einen erfolgreichen Unternehmer unerlässlich sind. Shownotes: Shownotes unter: https://sportsmaniac.de/episode240 Hier geht's zum Interview mit Jürgen und Marius: https://sportsmaniac.de/episode239 Fragen an Blackroll? Hier direkt kontaktieren: support@blackroll.com Jürgen Dürr & Marius Keckeisen auf LinkedIn Homepage von Blackroll: https://www.blackroll.com/de/ Meine Buchempfehlungen: sportsmaniac.de/books Mehr zu Maniac Studios, unserem Digital Audio & Voice Content Studio: https://maniacstudios.com Du willst einen Podcast starten oder als Partner im Sports Maniac Podcast werben? Hier anfragen: danielspruegel.com Abonniere den Sports Maniac Podcast auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Deezer, Soundcloud oder TuneIn Abonniere das Weekly Update: sportsmaniac.de/weekly-update  Bewerte den Sports Maniac Podcast: sportsmaniac.de/bewertung Kostenfreie Facebook-Gruppe: https://sportsmaniac.de/community FACEBOOK: http://facebook.com/sportsmaniacDE INSTAGRAM: http://instagram.com/danielspruegel TWITTER: https://twitter.com/DanielSpruegel LINKEDIN: https://www.linkedin.com/company/sports-maniac Mein Podcast-Equipment: sportsmaniac.de/meinsetup

wirtschafthochzwei
GYMBASSADOR - FAIRE SPORTBEKLEIDUNG - INTERVIEW MIT GRÜNDER RICO HAUSMANN

wirtschafthochzwei

Play Episode Listen Later Sep 1, 2020 31:17


Sportbekleidung neu und innovativ gedacht - das sind die Produkte von GYMBASSADOR, der neuen Sportmarke von Rico Hausmann. Im Interview erzählt der Gründer von Herausforderungen in frühen Phasen des Unternehmertums und wie die Marke jetzt erste Erfolge verbucht. Eine spannende Reise durch den Sportmarkt und hin zu nachhaltig und fair produzierter Bekleidung für viele Sportarten. Von einem Gründer mit einer Leidenschaft für Sport. Ein Interview von und mit Torsten Spandl von wirtschafthochzwei, dem Podcast für Wirtschaft und Wissenschaft. GYMBASSADOR im Web: www.gymbassador.com RICO HAUSMANN: https://www.linkedin.com/in/ricohausmann Ihre Podcast Hosts: Hans-Jürgen Wieben: https://www.xing.com/profile/HansJuergen_Wieben Torsten Spandl: https://www.xing.com/profile/Torsten_Spandl/portfolio Folge direkt herunterladen

De Sportmarketing Podcast
#12 Wat is de impact van de coronacrisis op de sportmarkt?

De Sportmarketing Podcast

Play Episode Listen Later Apr 17, 2020 26:27


In de twaalfde aflevering van De Sportmarketing Podcast bespreken we de impact van de coronacrisis op de Nederlandse sportmarkt. We praten met het ministerie van Volksgezondheid, Welzijn & Sport om te horen welke opties sportorganisaties nu hebben die met financiële problemen kampen. Daarnaast praten we met Querian Eijgensteijn (SportUtrecht) over de impact van de crisis op sportorganisaties. Wat zijn de gevolgen en weten ze de huidige tijd ook om te zetten in iets positiefs? Verder blikken we terug op de opvallendste sportmarketing momenten van de eerste weken van april.

SAZsport
Markus Hupach: Die nächsten Schritte in der Transformation der Sport 2000

SAZsport

Play Episode Listen Later Jan 2, 2020 69:07


Im nächsten Podcast von SAZsport stellen wir Markus Hupach vor. Der neue Geschäftsführer der Sport 2000 erklärt, welche Aufgaben er zusammen mit Margit Gosau und Hans-Hermann Deters in der neuen Konstellation der Verbandsführung übernehmen wird und warum sein Weg nach Stationen bei Runners Point und Asics wieder zurück in den Handel geführt hat. Wie kann Markus Hupach jetzt dem Verband und seinen Händlern helfen, dass sie gestärkt aus dieser Transformation herausgehen, in der sich der Markt im Moment befindet? Kann er endlich die Themen im Handel anpacken, die er auf Markenseite schon immer umsetzen wollte? Ein Baustein wird die kommende neue Plattform des Verbandes für den Sportbereich werden, die eben nicht nur Produkte anbieten wird. Wie will der Geschäftsführer das Category Management im Verband im Detail aufstellen? Ein wichtiges künftiges Thema ist eine nahtlose Verbindung der Prozesse zwischen Händler und Lieferant. Markus Hupach erläutert unter welchen Voraussetzungen auch Händler bereit sind, ihre Erkenntnisse aus den Kunden- und Verkaufsdaten mit den Marken zu teilen. Und er belegt seine Argumente auch mit erfolgreichen Use Cases im Verband, die bereits den Beweis erbracht haben, dass dieser Datenaustausch zwischen Handel und Industrie nachweislich zu besseren Ergebnissen führt als der Handel nach altem Muster. Wo ist der USP der Sport2000 im Vergleich zur Intersport und SportXtreme und warum entwickelt sich Mainhausen so positiv in diesen doch wie man hört sehr rauen Zeiten? Das sind die spannenden Antworten des Neuen bei der Sport 2000, der sich stets beide Hüte aufsetzen kann - dem des Handels aber auch der Industrie.

NextM Podcast - Tech at Heart, Ignition in Mind
Let the games begin: Ralf Reichert von der ESL über den Megatrend eSports

NextM Podcast - Tech at Heart, Ignition in Mind

Play Episode Listen Later Sep 12, 2019 22:45


Eine Episode zu den Themen: eSports, Gaming, Werbung, Brands, Gen Z Ralf Reichert, Gründer und Geschäftsführer der ESL, ist ein eSports-Enthusiast der ersten Stunde. In dieser Episode der NextM Podcast-Reihe nimmt er uns mit in die Welt des eSports und gibt allen Gaming-Neulingen einen umfassenden Überblick über das noch relativ junge Business. Darüber hinaus vergleicht Ralf Reichert im Gespräch das Phänomen eSports mit klassischen Sportarten und gibt seine Prognosen für den Sportmarkt der Zukunft ab. Welche Möglichkeiten die Gaming-Community für die Werbebranche eröffnet und was Marketer über einen Einstieg ins eSports-Geschäft wissen müssen, wird ebenfalls im Podcast thematisiert. Weitere Informationen zum Thema Gaming und eSports bekommt ihr direkt bei [m]STUDIO. Kontakt: ask@mstudioagency.de Links ESL: Website: https://www.eslgaming.com/ Facebook: https://...>

Trikotaustausch
089 - Joma

Trikotaustausch

Play Episode Listen Later Mar 30, 2019 53:06


In dieser Folge widmen wir uns mit Joma einem Ausrüster, der auf der iberischen Halbinsel zur Fixgröße am Sportmarkt zählt und vor allem in den letzten Jahren mit wunderbaren und frischen Designs glänzen konnte.

Der SPONSORs Podcast - im Dialog über das Milliardenbusiness Sport in Kooperation mit Sports Maniac
#043 Werbe-Ikone Trautmann: Von der Wirtschaft über die Werbung ins Sportbusiness

Der SPONSORs Podcast - im Dialog über das Milliardenbusiness Sport in Kooperation mit Sports Maniac

Play Episode Listen Later Sep 19, 2018 69:07


Werber, Agenturgründer, Podcaster, Sportbusiness-Unternehmer: Michael Trautmann gibt im SPONSORs-Podcast Einblicke in sein bewegtes Berufsleben als Multi-Entrepreneur. Der promovierte 53-Jährige blickt zurück in die Gründungszeit seiner Agentur Thjnk und erklärt warum nachts um drei bei Werbeagenturen manchmal Cola-Flaschen und iPhones an die Wand fliegen, gibt Einblicke in den Millionen-Exit beim Verkauf seiner Agentur an den WPP-Gründer Sir Martin Sorrel, verrät, welche Pläne der ehemalige Audi-Marketer mit Hyrox im Sportbusiness verfolgt und erklärt, warum die Findung des  „Why“ für Unternehmen besonders wichtig ist. Alle Themen im Podcast mit Michael Trautmann im Überblick: Das neue SPONSORs.de (2:15) Die Sportbusiness-Themen der Woche (5:40) Wie steht es um die Werbebranche (13:30) „Das Image von Netlfix steht über der faktischen Bedeutung“ (17:00) Die Geschichte von Thjnk (18:30) Das Agenturnetzwerk von WPP (21:30) Würde Trautmann nochmal alles genauso machen? (24:00) Geht es in der Werbung ausschließlich um Geld? (26:15) Red Bull und Co.: Auch die Leistung der Werber (28:45) Sitzen Werber noch bis drei Uhr nachts an Kampagnen? (32:15) „Keine Fließbandarbeit und kein Brötchenbacken“ (34:30) Verschiedene Modelle der Work-Life-Balance (36:50) Was sind die Haupt-Learnings aus dem Silicon Valley? ( 40:30) Was Facebook, Google und Co. mit Daten machen (43:40) Warum hat Trautmann in Sport investiert? (46:00) „Fitness ist der größte deutsche Sportmarkt“ (48:50) Was ist Hyrox? (51:00) Keine auf Sport spezialisierte Werbeagentur (55:45) Learnings von Procter & Gamble (59:00) Die Mannschaft ist ein Positivbeispiel für Marken (1:03:30) Das Why, das What und das How (1:05:45) Die Buchempfehlungen von Trautmann (1:08:00)  Danke für deine Podcast Bewertung unter: getpodcast.reviews/id/1236559169 Wir freuen uns über Feedback zum neuen Podcast-Format! Darüber hinaus hast du Fragen oder Themenvorschläge? Dann schreib uns an podcast@sponsors.de Mehr Infos unter: sponsors.de/sponsors/podcast Jetzt abonnieren: Spotify | iTunes | Android | Soundcloud

Trikotaustausch
060 - Pony

Trikotaustausch

Play Episode Listen Later Sep 8, 2018 33:42


In der neuen Folge des Trikotaustausches blicken wir zurück auf eine amerikanische Firma, die Anfang der 1970er Jahre versucht hat, der Sportmarkt auf den Kopf zu stellen. Der Griff nach den Sportswear-Sternen endete aber für Pony mit einer klassischen Bruchlandung. Heute ist die Marke fast unbekannt, die tollen Trikots aus der Hochphase der Firma sind aber höchst interessant und sehenswert.

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
#049: Diese Sport-Tech Start-ups aus Israel werden die Sportwelt verändern

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Aug 22, 2017 48:36


Dirk Schluenz, Managing Owner von DAVNIS Sports, ist seit mehreren Jahren in der "Start-up Nation" Israel im Sportbusiness zu Hause. In keinen anderen Land weltweit wird so viel Venture Capital pro Kopf in Start-ups investiert. Ein Großtteil des Geldes fließt dabei in den Sports-Tech Bereich. So wurden bereits 350-400 Millionen US-Dollar in die über 100 Sports-Tech Start-Ups in Israel investiert. Und einige davon sollte man unbedingt im Auge behalten! Im Interview mit dem ehemaligen Geschäftsführer von Lagardère Sports Israel erfährst du, wie Israel im Speziellen im Sports-Tech Bereich zum weltweit führenden Gründerland geworden ist, was die Sports-Tech Szene dort so einzigartig macht und was auch deutsche Unternehmen aus dem Sportbusiness davon lernen können! Um was geht's und was lernst du: Wie der Sports-Tech Markt in Israel aufgestellt ist und welchen Stellenwert Israel im internationalen Sportmarkt hat (5:23) Wie Israel zum Gründerland geworden ist und was israelische Start-Ups so besonders macht (10:10) Wo die 350-400 Mio. US-Dollar an Funding herkommen und was das israelische Militär damit zu tun hat (15:19) Welche israelischen Start-Ups man besonders im Auge behalten sollte (17:41)  Was das Event „Future Sports Israel“ ist und warum so viele Sportbusiness Entscheider aus der ganzen Welt dorthin kommen (22:58) Was es mit dem Nielsen-VBrand-Deal auf sich hat (26:29) Welchen Signalwirkung der Nielsen-VBrand-Deal für das israelische Sports-Tech Ökosystem hat (30:36) Welche Trends gerade in Israel empor kommen und welche ein Revival erfahren (31:40) Diese Medien und Plattformen nutzt man in Israel, um Trends und Entwicklungen zu erkennen (35:49) Welche Dinge man als Sportbusiness Interessierter in Israel gesehen oder getan haben muss (38:06)   Komm in die Sports Maniac Facebook-Gruppe und tausche dich mit anderen Zuhörern aus! --> Jetzt beitreten: sportsmaniac.de/community Ich habe eine Bitte an dich! Wenn dir der Podcast gefällt, dann hinterlasse mir deine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes! --> Jetzt hier bewerten: sportsmaniac.de/bewertung   Shownotes: Shownotes unter sportsmaniac.de/episode49 Podcast mit Carolin Onnen: sportsmaniac.de/episode30 Podcast mit Andreas Heyden: sportsmaniac.de/episode42 DAVNIS Sports: davnis.com Future Sport Israel Event: futuresportisrael.co.il WSC: wscouting.com InSoundz: insoundz.com Udobu udobu.com VBrand: vbrand.net Kontakt zu Dirk Schluenz: LinkedIn

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
#030: Blick über den Teich – Die Trends und Innovationen aus dem US-Sportmarkt

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Apr 11, 2017 52:07


Ann Carolin Onnen schlägt mit ihrer Agentur GAINS (German American Insights In Sports) im internationalen Sportbusiness die Brücke über den großen Teich. Früher war Sie für die Deutsche Fußball Liga in der ganzen Welt unterwegs. Heute liefert Sie mit Ihrem internationalen Netzwerk im Sport namhaften Rechtehaltern und Marken Einblicke in die Trends und Innovationen aus dem US-Sportmarkt. Im Sports Maniac Podcast Interview lässt Caro uns an ihren Erfahrungen teilhaben und verrät uns, warum wir in Deutschland auf Dauer hinter dem US-Sportmarkt bleiben werden und wie die Bundesliga und deutsche Marken vom "Pulisic-und-Schweinsteiger-Effekt" profitieren. Um was geht's und was lernst du: Was die größten Unterschiede zwischen dem Sportbusiness in den USA und Deutschland sind Warum der amerikanische dem deutschen Sportmarkt um Längen voraus ist und auch bleiben wird Wie sich die DFL und Bundesliga Vereine in den USA präsentieren und positionieren Welche Rechtehalter das riesige Potential des US-Sportmarktes bisher am effektivsten nutzen Welche 3 Tipps Rechtehalter und Marken beachten müssen, wenn Sie Geschäfte in den USA machen wollen Lass dich informieren, wenn mein neuer Podcast in Kooperation mit der SPONSORs an den Start geht. Registriere dich zum Sports Maniac Weekly Update und werde exklusiv als erstes informiert, wenn es los geht! Vielen Dank im Voraus. Ciao und mach's gut, Daniel Shownotes: Shownotes unter www.sportsmaniac.de/episode30 GAINS - German American Insights In Sports (Homepage / Facebook) VSA - Vereinigung Sportsponsoringanbieter e.V. GAINS Trend-Report Artikel: DAZN sichert sich MLB Rechte NBA Cares All-Star Day of Service 2017 NFL Sound FX Video SMP003: Das digitale Stadionerlebnis und die Vorteile für Marketer Virtual Reality in der NBA Follow on Twitter: Vicek Ranadivé, Sacramento Kings Artikel: Mark Cuban investiert $5 Millionen Dollar in Mark Cuban Center for Sports Media and Technology leAD Accelerator - das Sports Startup Accelerator Programm von den Enkeln von Adi Dassler SportTechie Hashtag Sports Sports Business Daily Artikel: FC Bayern kooperiert mit US TV-Sender Florida Cup 2017 Artikel: BVB-Marketingchef Carsten Cramer im Interview Video: Reporter fragt Schweinsteiger, ob er mit Chicago die Weltmeisterschaft gewinnen will Artikel: Seifert stellt globale Wachstumsstrategie der Bundesliga vor US Open Kampagne American Express US Open Kampagne Chase MIT Sloan Sports Analytics Conference Israelisches Startup VBrand Kontakt zu Caro: Xing, LinkedIn, E-Mail

exchanges by Exciting Commerce | E-Commerce | Digitalisierung | Online - Handel

Jochen Krisch und Marcel Weiß nehmen die Übernahme der Mysportgroup und die Healthbox von Under Armour zum Anlass und widmen sich in den neuesten Exchanges dem Sportmarkt, in den sowohl händlerseitig als auch herstellerseitig Bewegung kommt. Links zu den Themen: http://excitingcommerce.de/2016/01/18/exchanges-123-wer-punktet-im-sportmarkt/

ecommerce bewegung anlass exchanges under armour healthbox jochen krisch sportmarkt marcel wei