Podcasts about schneeflocken

  • 145PODCASTS
  • 176EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Mar 2, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about schneeflocken

Latest podcast episodes about schneeflocken

Literatur - SWR2 lesenswert
Elfi Conrad: Als sei alles leicht | Lesung und Diskussion

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 16:22


Die Vorgeschichte zu „Schneeflocken wie Feuer“: Drei Frauen und ein Baby, die gegen Ende des Zweiten Weltkriegs aus Niederschlesien in Richtung Westen fliehen. Ein Buch über männliche Macht und weiblichen Widerstand.

Eins zu Eins. Der Talk
Elfi Conrad, Romanautorin: "Als sei alles leicht"

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 42:05


Elfi Conrad erlebt ihren späten Durchbruch mit 78 Jahren mit dem Roman "Schneeflocken wie Feuer". Mit 80 Jahren ist sie auf Insta, Facebook und Blue Sky und wirbt dort für ihr zweites Buch "Als sei alles leicht".

Radio Supersaxo
Ische Hengert - die Häfligers

Radio Supersaxo

Play Episode Listen Later Feb 8, 2025 40:36


Die Häfligers.   Ja die Häfligers, ein lustiges Pärchen? Oder ist es nicht einfach eine himmeltraurige gluschtige Geschichte aus dem Leben eines etwas andersartigen Ehepaars? Zum ersten mal präsentieren sich die Häfligers so bisschen der Öffentlichkeit und dies in einem keinem anderen Format eines Podcast. LIVE und ja Ische Hengert zum ersten mal Live? Verpasst? Ja nu. An einem etwas andersartigen Event der durchaus Potenzial hat zu wachsen? Gluschtigs und ja luschtigs und Gluscht, fürs Seelenwohl war gesorgt mit feinen Weinen der Cave Fin Bec Sion und Cave la Chapelle Salgesch so wie Funky Apéros = Si-On / Si-Off / GINuine / Gents .   Äs gluschtis Apéro wurde zurbereitet von der Zauberbäckerin Mel.B sowie die leckeren Torten und Cremen zum Dessert doch dazu später mehr.    Musik gab es diesem Event von keinem geringeren als unserem Woodstock Dude und Mensch hat das gepasst und ja so flottäää Walliser Blues zum Raclette u Fendant - Hammäärrr immer wieder gerne und ja da war noch lange nicht Schluss. Wie gesagt, der Walliser Podcast Ische Hengert zum ersten mal LIVE ? Ja genau, mit den Häfligers. Dann aber auch Comedy by Gabriel Zurbriggen welcher die Zuschauer-Innen mit seinem Intro schon mehr als begeistertet. Very Hot und vielleicht zu obszön ? War doch nur ein Wollpullover ?    Aber ja lasst uns doch mal tief in den Podcast hineingehören und herausfinden ob es was NEUES aus dem Eheleben der Häfligers zu berichten gibt? Sind sie noch zusammen? Stimmt es das Marie auf Parship ist und wie und  wieso hat das nun unser Gunti  herausgefunden?    Was fär nä tollääää Hengert mit den Häfligers welche gespielt wurden von Gabi und Eva. ( Nur so zur Info ! ) Also Eva meint ja auch das es mit diesem Inserat nicht wirklich genug schnell geht und ja eben keine Effizienz und vielleicht wäre es wohl doch gescheiter den Gunti einfach von der Kippe zu kippen? Dumm nur. Bei beiden ist ja der Frühling eingezogen, nur nicht in den gleichen Haushalt.     Wie es denn laufe im Bundesamt für sorgenlosen Geschlechtsverkehr? Vögeliiii friiii u äbu ja sorgenlos ! Ja äs Telefon ohniiii Kabel u stellt der das a mal vor? Der Gunti meint - jetzt fa ni afaaa a brilluuu u ist das nicht ein tolles Walliser Wort : brilluuu = weinen und ja klar die Standart Fragen auch an die Häfligers - so betreffend Verzettelung ? Nun ja da benutze ich einfach Zettel meint Frau Häfliger und Gunti : ich schreiben alles Ideen auf Toilettenpapier und wenn alles erledigt ist wurde das Recycelte WC Papier wiederum gebraucht ja so betreffend Geschäft etc etc.  Aber natürlich darf die Firma Post IT gerne auch in diesem Podcast Format inserieren.    Klar wurden auch die Erfindungen von Gunti erwähnt wie eben der W-Lan Duschkopf und seine Arbeit im Institut für Schneeflocken Inventar und ja eben das Schneeflockensieb und vieles mehr. Aber was tut das im hier und jetzt zur Sache? Freuen wir uns an denen die Freude habe und ja eben.    Love and Marriage - goes together like Horse and Radish und Mensch diese Version gibt dem ganzen ja einen ganz neuen Anstrich? Ja mir gfallund diniiii Tschaagäää diniii supär schönuuu Tschebbla und die Frau Häfliger welche ja von Eva gespielt wurde, die hatte wirklich sehr sehr sehr hübsche sehr hübsche Beine!    Übrigens der Raclette Käse - Mensch der war super fein und isch dä guet gschmolzuuu - Ein Bio Walliser Raclette Käse und gerne wieder und nächstes mal vielleicht der Cuvée Blanche der Cave Fin Bec Sion?  Sonst noch Vorschläge?    Lieblings-Walliser Ort von Frau Häfliger? Furgstalden und von Gunti ? Das Mattmarkgebiet und schon verrückt, einfach mal schnell zu Fuss nach Italien?    Natürlich wurden auch Themen angesprochen wie zb : Euer soziales Engagement? Marie - die gerechte Verteilung der Ehemänner und Gunti passt auf dass die Schneeflocken nicht zu viel streiten oder sturmlos herum schweifen und den sturmfreien Himmel geniessen.     Sicher wurden aber auch noch diverse andere Themen besprochen so wie zb die Frage wieso den Marie die Monogamie so stark verteidigt? Das ist einfach weil unter meinem Dach habe nur ich Sex ! Eine redegewagte gewandte Frau? Und ja wiese man den, denn Ehemann so kurz vor der Perlen Hochzeit zu Inserieren möge?    Neben einem Inserat braucht es ja auch Dienstleistungen an die Ehemänner? Marie welche erfolgreich den App - Husbands4Sharing+Caring lancierte und Gunti welcher die ganze Bewegung bezweifelt verzweifelt? Er setzt sich ein für Männervolk und kreiert Flyers mit den wichtigsten Hotline, Briefentwürfe an Amnesty International und an Viola, auf dem Flyer sind die wichtigsten Gesetzentwürfe aus dem Strafgesetzbuch und dem Obligationen Recht.    Wie es den Marie geht mit den Merchandising Projekten? Die App auf Kurs und sonst? Fragen aus dem Publikum und Mensch ist LIVE nicht geil?    Wie sich den die Klima-Erwärmung auf die Entwicklung der Schneeflocken übertrage? Wieso man den nicht mehr Arbeit und die Entwicklung des Kunstschnees investiert? Nun gut Kunstschnee und künstliche Brüste haben ja eines gemeinsam - beides ist nicht wirklich gleich wie eben so ein Sprung in den frischen Pulverschnee ? Seich bei Seite?    Die ersten Kitas für Schneeflocke wurden eröffnet weil ja eben wenn beide Elternteile arbeiten? Wie kam es nun schon wieder zur Erfindung des Kunstschnee und ja erfolgreich Schneeschaufeln und die Skulptur des Monats : ä härte Winter und ja wieso man nie der Gugsa entgegen Pinkeln sollte und was nun Prostata und Hagel gemeinsam haben? Wenn der Wind va links chunt muesch der Schnee uf welliiii Siitta schüflu ?      Ob wir erfahren im hier und jetzt an was denn der erste Besuch der Paartherapie scheiterte ? Die Idee zämu an Schwarz-Nasu-Schaf-Woll-Rollchragu Bikini z lismu ? Sie : Lismu - Er : Sujet - Therapeut : Kompromiss weil ja die ganze Ehe ein Kompromiss und ja der Blick in den Himmel und es ist wieder so weit?    Irgendwie ist es aber immer noch tief beeindruckend wie die Marie mit Ihrer Idee - dem Inserat es schaffte schweizweit eine solche Bewegung ins Leben zu rufen? Also diese Euphorie hatten wir ja seit der Einführung des Frauenwahlstimmrecht nicht mehr? Wie sie sich diesen Erfolg erklären kann?    Was ich euch noch so erzählten wollte? Die Lemon Pie von Mel B war so was von fein und dazu hätten wir ja noch den Honigwein oder den Sparkling Amigne anbieten können? Der Tanz auf zu vielen Hochzeiten? Paartherapie ? Jetzt hätte ich da noch eine neue Strophe : Än frisch gschidnäää Paartherapeut kiiit vam Himmel a briiiii - a fructarierin hät Liebiiii bstellt !    Und ja eben Love and Cabbage goes together like a Horse and Radish ( Horseradish ? ) Geil ? Schluss mit LARIFARI und hopp in die Ski Safari. 

Die Kraft der Geschichten - The Power of Stories
Im Brunnen der Liebe

Die Kraft der Geschichten - The Power of Stories

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 18:30 Transcription Available


Während draußen die Schneeflocken fallen, erzähle ich Dir eine Geschichte. Geheimnisvoll und tiefsinnig. Und nehme Dich mit in die Welt aus 1001 Nacht. Ich stimme mich schon ein auf meine Märchenreise nach Marokko... Mach Dir einen Tee und genieß die Geschichte. Von Herzen Deine Annika

LEONARDO SECUNDO - neugierig, fragend, fühlend -  neue und schöne Welten hörend sehen!
Schweizer Schneeflocken Philosophie mit viel Herz und Wärme

LEONARDO SECUNDO - neugierig, fragend, fühlend - neue und schöne Welten hörend sehen!

Play Episode Listen Later Jan 25, 2025 14:00


Guten Morgen liebes lauschige lauschewesen ja der Leo wieder mal dieser Wortakrobat der von einem Thema zum anderen springt wie ein philosophischer Tarzan an der gedankenliane aber du kannst es schaffen hüpf doch einfach mit und wenn nicht dann leg Dich doch in den Baum und Träume mit meinen Worten und Energien lass dich überraschen es ist wie immer schön provokant und liebenswert tief wie wunderbar Leonardo :)))

IQ - Wissenschaft und Forschung
Neurodiversität: Unsere Gehirne sind wie Schneeflocken

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 17:17


Menschliche Gehirne sind wie Schneeflocken. Von weitem sehen sie alle gleich aus, aus der Nähe betrachtet ähnelt keins dem anderen. Autismus, ADHS, Synästhesie, Hochbegabung, Legasthenie - jeder 7. Mensch ist neurodivergent, denkt anders und stellt auf andere Weise Bezug zur Welt her. Warum ist unsere genormte Standard-Welt damit überfordert? Und warum ist unsere einzige Antwort auf Neurodiversität bislang: Medikamente!? Das wollen wir in dieser Podcast Folge herausfinden. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne oder schickt eine Sprachnachricht: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de

SWR2 am Samstagnachmittag
Walter Helmut Fritz, „Gestöber“

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Jan 11, 2025 4:30


Die Vergänglichkeit, so weiß der Lyriker Walter Helmut Fritz aus Karlsruhe, raubt uns nicht nur Lebenszeit, sondern lässt auch das soeben noch Gegenwärtige erbarmungslos ins Vergessen hinübergleiten. Dagegen hat der Dichter jedoch angeschrieben: Er hat ein lyrisches Werk geschaffen, das dem unentrinnbaren Zeitvergehen die Momente einer poetischen Dauer entgegensetzt. Ein Beispiel ist sein Gedicht über die vergänglichen Schneeflocken, es heißt „Gestöber“ und darin reflektiert der Lyriker über das Schreiben und den Zusammenhang von Thema und Stil, die sich aus der Art ergeben, wie man lebt.

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
British Airways: Neues Statusprogramm sorgt für Unmut – Bereuen sie die Umstellung? ✈️

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 22:45 Transcription Available


Send us a textAb April 2025 führt British Airways ein umsatzbasiertes Statusprogramm ein und verabschiedet sich von den bisherigen Tier Points. Für jeden ausgegebenen Pfund (ohne Steuern) wird ein Statuspunkt gutgeschrieben. Die neuen Anforderungen sind allerdings drastisch gestiegen:•Bronze: 3.500 Punkte (ca. 4.200 € Umsatz)•Silver: 7.500 Punkte (ca. 9.000 € Umsatz)•Gold: 20.000 Punkte (ca. 24.000 € Umsatz)•Gold Guest List: 65.000 Punkte (ca. 78.000 € Umsatz)Selbst mit einer Bonusaktion bis Februar, bei der 50 bis 330 zusätzliche Punkte pro Flug vergeben werden, bleibt das Erreichen eines Status für viele Reisende schwierig. Zwei interkontinentale Business-Class-Trips bringen zwar 840 zusätzliche Punkte, reichen aber nicht einmal für den Silver-Status, außer es handelt sich um teure Flex-Tickets.

Alles Chlor!
Schneeflöcken, Weißröckchen

Alles Chlor!

Play Episode Listen Later Dec 31, 2024 35:26


Makellose Symmetrie im Winterwunderland: Diese Episode von "Alles Chlor!" handelt von Schneeflocken. Wie entstehen sie? Was beeinflusst ihr Wachstum? Sind sie wirklich alle einzigartig? Wir diskutieren die physikalisch-chemischen Prozesse, die das Kristallwachstum der winzigen Wasserkristalle bedingen und beobachten eine Schneeflocke von ihrer Entstehung in den Wolken bei ihrem langen Weg auf die Erde bis hin zu ihrer Konsistenz als Pulver- oder Pappschnee. Mit diesem Wissen ist man bestens auf jede Schneeballschlacht vorbereitet!

Musik unserer Zeit
Schnee von heute

Musik unserer Zeit

Play Episode Listen Later Dec 28, 2024 60:01


Musik, die uns mit kalten Klängen fröstelt, die an tanzende Schneeflocken erinnert, oder eine prachtvolle Winterlandschaft huldigen soll: viele Künstlerinnen und Künstler haben im Schnee und Eis schon Inspiration gefunden. Mit dem Glaziologen Leo Hösli hören wir uns zeitgenössische Stücke an, die im, über, und für Schnee und Eis geschrieben wurden. Wir reden über die Musik und vergleichen unsere Assoziationen – und wir lernen dabei noch etwas über Glaziologie. Erstausstrahlung: 14.02.2024

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Artenschutz-Bericht, Sonnen-Sonde, Schneeflocken-Formung

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Dec 27, 2024 5:55


Die Themen in den Wissensnachrichten: ++++ WWF-Bericht zieht schlechte Bilanz bei Igeln und bessere bei Luchsen +++ Sonde hat Sonnen-Vorbeiflug überstanden +++ Schneeflocken werden durch Wind mitgeformt +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Die Gewinner und Verlierer des Jahres 2024, WWF, 26.12.2024NASA's Parker Solar Probe Reports Successful Closest Approach to Sun, Nasa-Blog, 27.12.2024Identifying airborne snow metamorphism with stable water isotopes, The Cryosphere, 26.09.2024No evidence for inequity aversion in non-human animals: a meta-analysis of accept/reject paradigms, Proceedings of the Royal Society B Biological Sciences, 27.11.2024Beyond words: Relationships between emoji use, attachment style, and emotional intelligence, Plos One, 06.12.2024Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Claras Ausflüge ins Wunderbare (1) | Die komplette Hörgeschichte!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Dec 25, 2024 59:30


Oft fliegen Claras Gedanken an Orte des Wunderbaren. Schneeflocken, ein versäumter Zirkustermin, Kinder, die vorbeigehen – ein kleiner Anlass reicht und plötzlich tun sich neue Welten auf. Sie sind bevölkert von komischen und liebenswerten Gestalten wie König Kahlkopf, Erdkühlern und Schneegauklern. Manchmal brauchen sie Hilfe. Gut, dass Clara da ist! Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Claras Ausflüge ins Wunderbare (1) von Birgit Müller-Wieland. Es liest: Brigitte Karner. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Zambo Hörspiele
18/24 Weihnachten verboten! Ein Adventskalender zum Hören

Zambo Hörspiele

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 7:04


Amund hat getan, was man auf keinen Fall tun darf: Er ist im Schnee eingeschlafen. Langsam wird er von den Schneeflocken zugedeckt. Ottilia steht im Bankettsaal und zeigt auf ihren Onkel, der sich als Graf Wolfimschaf verkleidet hat. Die Gäste sind schockiert. Mitten in einem grossen, gefährlichen Wald liegt eine Stadt. Die wird von zwei Herzögen regiert. Sie sind Zwillinge und hassen einander. Und da sie an Weihnachten geboren sind und ihren Geburtstag nicht auch noch mit der Weihnachtsfeier teilen wollen, haben sie Weihnachten kurzerhand verboten! Stattdessen wird Herzogsnachten gefeiert. Auch die Freundschaft zwischen dem Schweinehirt Amund und der Herzogstochter Ottilia ist verboten. Die beiden Kinder brechen zu einem gefährlichen Abenteuer auf – und retten dabei nicht nur ihre Freundschaft, sondern vielleicht auch Weihnachten... ____________________ Eine spannende Vorweihnachtsgeschichte auf Schweizerdeutsch für Kinder ab 8 Jahren. ____________________ Autor:in: Sara B. Elfgren und Emil Maxén (vertreten durch Grand Agency) ____________________ Mit: Suly Röthlisberger (Erzählerin), Mila Lewinsky (Ottilia), Milosch Mathys (Amund), Benjamin Mathis (Herzog Klausbert), Ingo Ospelt (Herzog Nikbert), Helen Wills (Agatha), Jonas Gygax (Von Schleim/Bischofsfisch), Jürgen Herold (Hase), Gian Rupf (Reprebus), Carina Braunschmidt (Mantikora/Grau/Köchin/Geigenspielerin), Sabina Deutsch (Basilisk/Petronella), Dani Mangisch (Dolf), Cyril Hilfiker (Major Donner/Kapitän Pulver/Kutscher/Stadtwächter), Yonathan Lewinsky (Gefangenes Kind/Schattenhüpferkind) Musik: Frida Johansson – Illustration: Emil Maxén – Übersetzung aus dem Schwedischen: Sonja Moresi – Assistenz: Melanie Durrer – Tontechnik und Sound-Design: Tom Willen – Regie: Lia Schmieder ____________________ Produktion: SRF 2024 ____________________ Das ist «SRF Kids Hörspiele»: Tolle Hörspiele für Kinder ab 8 bis 12 Jahren auf Schweizerdeutsch. Ob Krimi, Abenteuer oder lustige Geschichten vom Pausenhof – für jeden Geschmack ist etwas dabei! https://www.srf.ch/audio/srf-kids-hoerspiele

drei90
Nr. 323: Fef Dedmeiberer!

drei90

Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 144:42


Ein vollgepacktes Auftrittswochenende mit zwei Live-Shows in Frankfurt liegt hinter uns und zum Abschluss des Jahres werden wir besinnlich: Wir bewerten die Weihnachtspullover der Bundesliga-Vereine. Folgt uns in eine Welt von Christbaumkugeln, Schneeflocken und schlecht sitzenden Schnitten. Wir entdecken erstaunlichen Minimalismus, Bommel-Applikationen auf Bäumen und verschlagen-besoffene Tiere. Außerdem Bratkartoffeln und Busse. Zwischendrin schweifen wir auch immer wieder zu den aktuellen Ereignissen ab, besprechen ausführlich den Feuerzeug-Wurf in Berlin oder die weiteren Chancen von Kompany bei den Bayern. Für alle Nicht-Patreonen ist das die letzte Sendung des Jahres, Unterstützer bekommen in den Weihnachtswochen von uns noch zwei Live-Auftritte und die Live-Award-Show unter den Baum und unter das Silvesterfeuerwerk gelegt. Viel Spaß! Werde auch DU Funfriend! Den drei90Shop. kennt Ihr ja. Mittlerweile gibt es auch einen drei90 Instagram-Account. Folgt uns auch gerne dort. drei90 via itunes abonnieren drei90 via Feedburner abonnieren

Frau Goethe
Buchtipps mit goldenem Cover

Frau Goethe

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 12:25


Weihnachten ist die perfekte Zeit für stimmungsvolle Romane. Nach der Hektik des Alltags lese ich dann gerne, wie die Figuren die Zeit vorbereiten, ob sie dieselben Gedanken haben und hoffentlich fallen ein paar Schneeflocken. Naja, so schlimm wird es schon nicht kommen. Diese Bücher habe ich passend zum Advent ausgesucht, weil sich in ihren Covern so schön das Kerzenlicht spiegelt. Es geht aber nur im ersten Buch um zuckerige Adventsstimmung. · Schneezauber über Stockholm von Camilla Davidsson · Die Familienangelegenheiten der Johanne Johansen von Dora Heldt · Die Könige von Babelsberg von Ralf Günther Die Rezensionen und noch mehr Tipps findet ihr auf meinem Blog https://fraugoetheliest.wordpress.com Kennst du schon einen Roman davon? Ich freue mich über unseren Austausch.

Informatik für die moderne Hausfrau
Folge 29 - Fraktale, Schneeflocken und mathematische Weihnachtsdekoration

Informatik für die moderne Hausfrau

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 14:47


Vor nicht allzu langer Zeit hat es (nicht nur) in Dortmund geschneit - ein guter Grund, um sich etwas eingehender mit Schneeflocken und ihrer Verbindung zur Informatik zu beschäftigen. In der 29. Folge von Informatik für die moderne Hausfrau geht es um Fraktale. Am Beispiel der Kochschen Schneeflocke schauen wir uns an, wie ein Fraktal entsteht und welche Eigenschaften es hat. Wir besprechen ebenfalls, was es mit der sogenannten Rekursion auf sich hat, die nicht nur bei der Konstruktion von Fraktalen zum Einsatz kommt, sondern für die Informatik generell sehr wichtig ist. Für alle diejenigen, die in vorweihnachtlicher Bastelstimmung sind, gibt es außerdem ein paar Tipps, wie sich aus Fraktalen Dekoration zaubern lässt.    Mehr über die Mandelbrotmenge könnt ihr hier nachlesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Mandelbrot-Menge https://mathematikalpha.de/vergroesserung-an-der-mandelbrotmenge Mehr über die Kochsche Schneeflocke erfahrt ihr hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Koch-Kurve https://www.michael-holzapfel.de/themen/grenzwert/koch-schneeflocke/koch-schneeflocke.htm Einen Schneeflockengenerator könnt ihr hier ausprobieren: https://www.kippenbergs.de/de/mint-koch Informationen zum Sierpinski-Dreieck findet ihr hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Sierpinski-Dreieck https://www.michael-holzapfel.de/themen/sierpinski/sierpinski.htm Einen Sierpinski-Dreieck-Generator könnt ihr hier ausprobieren: https://www.kippenbergs.de/de/mint-sierpinski Inspiration und Anleitungen zum Basteln mit Fraktalen findet ihr hier: https://www.artfulmaths.com/blog/folding-christmas-fractals https://www.whatdowedoallday.com/sierpinski-fractal-triangle/ https://think-maths.co.uk/festive-fractal-trees/ https://www.interactive-maths.com/blog/fractal-christmas-tree Alle Informationen zum Podcast findet ihr auf der zugehörigen Webseite https://www.informatik-hausfrau.de. Zur Kontaktaufnahme schreibt mir gerne eine Mail an mail@informatik-hausfrau.de oder meldet euch über Social Media. Auf Twitter, Instagram und Bluesky ist der Podcast unter dem Handle @informatikfrau (bzw. @informatikfrau.bsky.social) zu finden.  Wenn euch dieser Podcast gefällt, abonniert ihn doch bitte und hinterlasst eine positive Bewertung oder eine kurze Rezension, um ihm zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen. Rezensionen könnt ihr zum Beispiel bei Apple Podcasts schreiben oder auf panoptikum.social.  Falls ihr die Produktion des Podcasts finanziell unterstützen möchtet, habt ihr die Möglichkeit, dies über die Plattform Steady zu tun. Weitere Informationen dazu sind hier zu finden: https://steadyhq.com/de/informatikfrau Falls ihr mir auf anderem Wege etwas 'in den Hut werfen' möchtet, ist dies (auch ohne Registrierung) über die Plattform Ko-fi möglich: https://ko-fi.com/leaschoenberger Dieser Podcast wird gefördert durch das Kulturbüro der Stadt Dortmund. Hinweis: Aus gesundheitlichen Gründen ist diese Folge verspätet erschienen, die nächsten Folgen erscheinen jedoch trotzdem regulär dienstags.

Die Maus - 30
Basteln

Die Maus - 30

Play Episode Listen Later Nov 30, 2024 60:05


Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Gemälden, und warum sie so teuer sind, Basteltipps für Weihnachten, dem Umstandsheini auf der Suche nach Besteck, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Erzähl mal (01:08) Frage des Tages: Warum sind Gemälde so teuer? (08:22) Herr Lauderbach (17:08) Schneeflocken basteln (23:36) In der Stempelfabrik (43:16) Der Umstandsheini (53:51) Von Nina Heuser.

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI

Die ersten Schneeflocken sind gefallen und weils auch noch glatt wurde, durfte der Winterdienst zum ersten Mal in dieser Saison ausrücken. Dann gab es diese Woche endlich mal einen Fortschritt in Sachen Paloma Viertel an der Reeperbahn, dafür allerdings einen Stillstand bei der Frage Doppelwahl oder nicht. Man wird sich einfach nicht einig. Das und mehr hört ihr in unserem Wochenrückblick mit Chefreporterin Carolina Koplin

Our Daily Bread Podcast | Our Daily Bread

Die Pandemie war dabei, zu gewinnen. So sah es zumindest für Jason Persoff aus, einen Arzt in der Notaufnahme eines großen Krankenhauses, der sich dafür einsetzte, Patienten mit Covid zu retten. Wie konnte er sein Bestes geben? Wenn er dienstfrei hatte, entspannte er sich, indem er vergrößerte Fotos von etwas Kleinem machte – einzelnen Schneeflocken. Das „klingt verrückt“, sagt Dr. Persoff. Aber Freude an etwas Kleinem, aber Schönem zu finden, ist „eine Gelegenheit, Kontakt mit meinem Schöpfer aufzunehmen und die Welt auf eine Weise zu sehen, für die sich nur wenige Menschen die Zeit nehmen“.

Bartocast
Als Luke Mockridge mit menschenfeindlichen Humor antiwoke Schneeflocken „Cancel Culture“ schrien ließ, und Sinan Kurtulus statt eines GWUPdates seinen Twitteraccount mal wieder still legte.

Bartocast

Play Episode Listen Later Sep 13, 2024 88:13 Transcription Available


Der hoch geschätzte Stephan Bartunek (BaBaBartunek) hat mich zu sich eingeladen. Wir sprachen über Luke Mockridge, über Cancel Culture, einen türkisch-stämmigen Fred-Durst-Verschnitt, und darüber was das aus meiner Sicht mit dem Wokeness-Ding ist, und wie Stephan das sieht. Und ob … Weiterlesen → The post Als Luke Mockridge mit menschenfeindlichen Humor antiwoke Schneeflocken „Cancel Culture“ schrien ließ, und Sinan Kurtulus statt eines GWUPdates seinen Twitteraccount mal wieder still legte. first appeared on Bartocast.

Vom Wahn und Sinn
Kalendersprüche kreativer Erleuchtung für die faule Jugend von damals

Vom Wahn und Sinn

Play Episode Listen Later Aug 20, 2024 67:30


Konflikt der Generationen und Midlife-Crisis; Existieren als Ziel; Die Natur des Kreativen.  Alex war geschockt von Social Media Posts, bei denen „Millennials“ über die heutigen Jungen schimpft. Genauso wie Ältere damals über Generation Y gewettert haben. Unfähig und unwillig zu richtiger Arbeit. Nicht belastbare Schneeflocken. Wiederholen sich Vorwürfe im Generationskonflikt immer wieder? „Die Jugend von heute liebt den Luxus, hat schlechte Manieren und verachtet die Autorität. Sie widersprechen ihren Eltern, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer. “  Angebliches Zitat von Sokrates (470 und 399 v. Chr.)Hinweis: Existiert wohl erst seit 1907 (Dissertation von Kenneth John Freeman, Cambridge)
https://falschzitate.blogspot.com/2017/04/die-jugend-liebt-heutzutage-den-luxus.html?m=1 Vielleicht ist die Midlife-Crisis daran schuld, dass sich vorwiegend Menschen in ihren Vierzigern über die Arbeitsmoral der Jugend beschweren. Was uns zu Lebenszielen und persönlichem Wachstum führt. Wo kommt denn eigentlich diese Krise im Leben her? „May all her desires be fulfilled except for one, so she'll always have something to strive for.“
Seven of Nine in Star Trek Voyager Episode „Human Error“ Chris hatte einen Freund, der in ein vietnamesisches Kloster ging und dort sein persönliches Hindernis als zweiten Vornamen erhielt. Welchen Namen hätte wohl Christoph bekommen?Kreativität braucht Pausen, finden wir. Warum Tagträumen und Schlaf so wichtig sind und kreatives Nichtstun auch Arbeit sein kann. Alex‘ praktische Tipps, wie man produktiver sein kann, ohne ständig aktiv an Projekten zu arbeiten. „Artikel 3: Et hätt noch emmer joot jejange.“Aus dem kölschen Grundgesetz Sei mit dabei wenn wir sehen, auch unsere Generation hat wohl nichts dazu gelernt, Kreativität braucht Pausen, don't call it „Prokrastinieren“ und jede Menge Kalendersprüche. In der Folge erwähnt:The Stanley Parable Computerspiel: https://de.wikipedia.org/wiki/The_Stanley_ParableStar Trek Voyager - Folge „Human Error“: https://www.imdb.com/title/tt0708909/?language=de-de#Kölsch Grundgesetzt: https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Rheinische_Grundgesetz#Prokrastination: https://de.wikipedia.org/wiki/Prokrastination„Generationen“: https://de.wikipedia.org/wiki/Generation_(Gesellschaft)   ______ Chris live zuhören? Am 09.09.2024 auf der SmashingConfhttps://smashingconf.com/freiburg-2024/schedule#day2

Radio Supersaxo
Alpencasinovino

Radio Supersaxo

Play Episode Listen Later Aug 3, 2024 58:39


Musik Saaserton / Woodstock Dude / Stockkalpers Rache / Trio Kohlbrenner  Vinotainment - Weinbingo - 6FL gemischt für 90 CHF anstatt 120 + 1XHorny Herbs, 1XRisotto, 1 Rezept by Horny Chef.  Cave Fin Bec Sion, Cave la Chapelle Salgesch, M+M Weine Stalden, Diroso Weine Turtmann, Seewer Weine Brigerbad. www.radiosupersaxo.net/shop D` Änäta - Emil.  Ein Stück Holz - sieht aber doch wirklich aus wie der Kopf einer Ente ? Nicht wahr? Betrachten Sie es genau. Noch genauer. Trau Dich. Geh um die Skulptur. Die Skulptur welche auf einem Mikrofonständer steht. Nicht irgend ein Mikrofon Ständer. Es ist der Mikrofonständer meines Vaters. Leider ist er nach sehr vielen musikalischen Einsätzen nun nicht mehr so richtig funktionstauglich. Doch bevor wir ihn wegschmeissen? Upcycling wie man es auf Neu Deutsch nennt? Das Stück Holz einer Ente gleichend. Männlich. Emil. Weil ja jedes Gesicht ein Geschlecht und ein Name braucht? Die Ente habe ich quasi aus dem Lago Maggiore gefischt. Schwemmholz aus den Unwetter Sommer 2024. Beim Fairkauf der Skulptur spenden wir 10% des Erlöses an die Opfer der Unwetter Sommer 2024. Wir würden uns freuen, wenn Emil ihnen in ihrem schicken Haus viel Freude bereiten wird. Emil ist ein toller Gesprächspartner und trinkt auch gerne mal ein gutes Glas Walliser Wein mit tollen Menschen. Hört gerne gute Musik. Kann aber auch gerne mal in Ruhe gelassen werden. Tolli Projekt die Wucht erhalte wie zb - va Swiss Bliss - z`Schniiidbrätli mit Korkenzieher, Hobel, Jasschartä u Board - Chridustift - Bieröffner u was nu ? Diese Woche wurde ein alleinstehender Ehemann gesichtet. Dem Anschein nach werden solche Sichtungen immer häufiger. Zudem stark ansteigend die sitzengelassenen Ehemänner. So auf Sofa und so….! Abär bisch z vil unärwäx isch äu nid guet u ja der Butin der Präsident va där Walliser Tourismuskammer isch nimä u der Danica Lehner Zurbriggen as risu Kompliment für den Durchhaltewillen. Kopf hoch - weiter tanzen ! Zurück zum Thema - so Ehemann sehr sehr günstig abzugeben bei den Häfligers. Er meint so - komisch wenn Männer dann so schlechten Tag dann sind sie dann immer grumpy, bad mood, anoying und Baby Blues und ist Frau etwas grumpy dann spricht man nicht mehr vom kleinen Depressiönliiii nein dann wird mit den grossen Kellen geschöpft - dann hat man gleich die postnatale oder eben bipolare Depression erwähnt. Gleich einweisen. Kein Rat ist zu teuer. Da redet man besser mit einer Lärche. Obwohl es kann auch Männer und wie Männer mit Grippe umgehen - hü hopp dä Bäsääää. Wir zelebrieren August, die Rede, Feuerwerk und ob ich den Fairsuch wer sucht die Sucht ja und den Kampf gegen das unorganisierte Feuerwerk. Wie gesagt, tief enttäuscht im Land der teuren Uhren und der pünkltichkeit. Wieso geht das nicht gemeinsam - an einem Ort - Treffpunkt - 15 Minuten lang - do something impressive? Das Feedback der Präsidenten ? Lesen Sie selbst. Download möglich. Verboten und ja fairbieten in Davos, Laax, St.Moritz, Erlenbach, Seuzach, Wiederdangen,Bubikon, Oensingen, Stein am Rhein und Schaffhausen wurde das Feuerwerk fairboten ! Dies nicht weil Dürre oder so. Hammer ! Berichte im WB und die Zahlen sprechen für sich - dennoch und ja ich zelebriere die Tradition und sicher war auch mein Vater ein Feuerteufel wie unser Dorfpräsident. Nun in Ehren. Bald sind Gemeinderatswahlen. Aber Achtung! Auf meine Stimme kannst…! Die letzte Sendung war etwas weniger lustig als die vorherige ? Was meinen Sie dazu? Nun gut. Ab und zu ist der Humor halt sehr, sehr gut fairsteckt? Oder beim zweiten Lesehörgenussvergnügen kit dä z`Füüfi ? Bin gerade an einem Win-Wine Konzept - dem eben ersten Wein Casino. Walliser Wein Casino oder Swiss Alpine Wine Casino im Titschino ? Anstatt Cherry gits da an Tribäl Slot. Anstatt Fruits Multi Lines git Wine Lines. Weinpoker - Walliser Wine Roulette. Waadtländer Weinbingo. Tessiner Merlot Jass. Auch für Fructarier eine tolle Location mit so Banana Bonanza ( Fairtrade ) Banana Joe Deluxe. Citrus Spin in Vitamin Vegas ( Verjus du Valais ) Fruity jamy Grapes Jackpot. Walliser Wein Lotterie. Squirting Extravaganza. Virtuell oder Real u so mit Restaurants - the Snow Room by Horny Chef…. U wo wer gerade beim Horny Chef u Food sind und Snowroom und white Food…! Hat nicht Mama Rosa den besten Blumenkohl gemacht mit so Mie du Pain? Brotbrösmeli in Butter. Paniermehl. Butter? Aber die Mel.B hat da eine tolle Alternative ausprobiert. Würzen u dä in Hafermilch einlegen u gemahlene Haferflocken dazu. Dann in Leinsamen und Sesam panieren. Im Gedanken an diverse Karrieren und einfach auch mal alles hinzuschmeissen bin ich ein paar Schritte weiter. Und Sie ? Also wenn ich das mit dem Alleinunterhalter weiterziehen will und fuck i`m running out of Time u wie heisst es - Swiss Time is running fast. Oder ja eben, wir Schweizer haben alle eine Uhr oder zwei und immer noch keine Zeit? Nein ich taufe das wie folgt. Gottfried Supersaxo and himself. Legendär meine Solos aber das hatten wir ja schon und nein diese Woche obwohl doch so bisschen was ging schon und meine ersten vier Franken verdient. Wegen Hut und so…! Gunti - ICH und ja mit den Boys ja diese Woche auch an diversen Skulpturen gearbeitet. D`änata Emil ….. —— Där alt Häntschu - härte Winter ! Getreu dem Zitat des berühmt berüchtigten Weinpoeten Gottfried Supersaxo : im Sommer sieht niemand wieviel Schnee du im Winter geschaufelt hast. Hier gilt es der Dankbarkeit der Mitmenschen nun so bisschen halt auch anstuppsen anzupupsen. . Achtsamkeit. Umgang. Ein Mahnmal an die Schneeflocken welche von uns gegangen sind. Schneeschmelze. Klima. In Zusammenarbeit mit dem Institut für Schneeflockeninventart geschah einiges. Im Winter 23/24 wurden viel mehr weibliche und drittgeschlechtliche Schneeflocken als männliche gezählt. Dies sei noch nicht Besorgnis Erregend. Die Skulptur : där alt Häntschu - härte Winter. Klar ersichtlich ist dieser durchlöcherte Handschuh welcher einen sehr harten Winter hinter sich hatte. Auch die Gärtner:innen singen mit. Den so eigenkombinierten Klimablues. An Chue kit vam Himmäl. Fructarier händ Milch bestellt………. Der Handschuh ist einsam auf einem alten Skistock. Nun gut auf die Geschichte des Skistockes wollen wir hier und jetzt nicht all zu detailverliebt eingehen. Dies wird aber zeitnah sicher noch geschehen. Der Skistock steckt in einem Lärchenholz-Sockel. Nur wer wird so eine Skulptur kaufen? Wie teuer? 986.25 CHF ? Fair? Unique. Ich denke die Gemeinde könnte ja mal wieder so mehr Kunst von einheimischen Künstler:innen. Irgendwo ist doch noch Cash left from the aufgelösten Kulturverein? Ich würde die Skulptur ja so mitten auf den Dorfplatz platzieren. In einen Glas Container ? Auf einen Beton Sockel? Und jeder der Vorbei geht darf den Handschuh grüssen. Nein küssen ? Das Institut für mehr Spontanküsserei wird an einer digitalen Lösung arbeiten. So via App oder so ? QR Code ? Etc. Meine sehr geehrten Freunde des gepflegten Zungenkuss. Genau. Där alt Häntschu - an strengääää Winter so bisschen Mahnmal eben an Klima. Wertschätzung. Fairness. Erinnert so bisschen an den Gesslerhut. Aber ja auch unser Ehrenbürgen Carl Zuckmayer und sein Buch - als wärs ein Stück von mir ? Von hier ? Empfehle ich ich Ihnen. Am besten gleich in der Perle der Alpen lesen? An der Soune welche entlang dem Zuckmayer Weg geht auf einem Holzsessel gefertigt von der Schreiner Mischabel. Und ja warum nicht gleich ein Pic Nic du Terroir mit dem Brättli va Swiss Bliss u mu feinen Cider du Valais und nun warum Schwarznasuschaf u Bier? Schwarznasu Schaf im Weinberg zur Pflege vom Terroir - quasi nützliche Rasenmäher ohne Abgas etc welche zudem Düngern etc? Nein wir waren aber ja noch bei Carl Zuckmayer und er ist ja seinen Weg, nun früher war es ja noch nicht sein Weg - nein bevor ein Weg nach dir benannt wird, musst du zuerst schon noch sterben und vorher ja was erreicht haben und dann wirst du dann geeehrt, geehrt, runde Geburtstage werden dann auch ohne dich gefiert, der 100. Todestag und Apéro hier und as Plättli da. Erdnüsse vam Migros u O-Saft wie gehabt und klar lauwarme Fenda vam Biollaz. Ja und zu was ich kommen wollte. Der Carl ist ja täglich mit seinem Hund den gleichen Weg gegangen. So auch betreffend Inspiration u so. Und auf seinem Weg kam er bei den alten Lärchen vorbei welche er höflich grüsste. Dazu nahm er stets seinen Hut ab. Sehr höflich und gepflegt und so sehe ich das mit der Skulptur - der alt Händschu - an härtä Winter. Urs Supersaxo ist übrigens der Künstler der Steinelemente auf dem Zucki Weg. Wie es den so weitergeht nun bei all diesen diversen Projekten mit Gunti und dem Walliser Schwarznasuschafwollrollchragu Bikiniiiii. Ich habe das was entdeckt und es gibt im Wallis tatsächlich Wolle des Schwarznasenschafs zu kaufen. Neeschi und hoffentlich dazu später einmal mehr auf diesem Sender? Bei Ehemann sehr sehr sehr günstig abzugeben wird immer noch fleissig gearbeitet : Neuste Version : Leider muss ich auf Druck meiner Familie mich von meinem Ehemann trennen. Bekannt sind ja Übernahmemöglichkeiten wie man es kennt beim Kauf eines Autos - Jahreswagen - Leasing - Kredit - Tausch - Export…..! Ernährt wurde er hauptsächlich mit Budget Best Price Produkten. Eine Umstellung auf Bio - Vegan - Fructarisch ist möglich und sinnvoll. Fertig. Fairtig. Oder hä nu 500 Gramm frisch rasiertes Schamhaar im Agebot. Nei der Satz hätz jetzt wirkbi nid gebrücht. Isch ja bis jetzu a sehr aständigiii Sandig xsi u sorry, ja jetzu nid grad mega luschtigggg? Ich findu so Gottfried Supersaxo and himself scho an geilä Bändnahmu guet ja ohni Band - u guet wenn jetzt jemand grad unbedingt mit mier welti müsizieruuuu? Aber weisch wenn so meh als ein Persönlichkeit in dir schlummert - häsch das äu ? Fertig. Nei jetzu isch jetzu wirkbi fertig obwohl ich chenti ja nu bitbi Wärbig machu fär mini Idee mim Wii - 6 FL gemischt fär 90 anstatt 120 Franken? U klar git nu as paar Chrütli - as bitzi Risotto u as Rezäpt derzeuh ? U ja Schnidbpäckli va Swiss Bliss gits fär 170 CHF . Fertig.

Geschichten für Kinder
Chaos im Märchenland | Lustige Geschichte mit bekannten Märchenfiguren, ab 6 Jahren

Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Jun 30, 2024 52:59


Rapunzel lässt das Haar nicht mehr für den Prinzen aus ihrem Turmzimmer herabwallen, der Wolf sitzt zitternd in einem Kaninchenbau und aus Frau Holles Kissen platschen statt luftiger Schneeflocken dicke Schokoladentropfen zu Boden. Ja, im Märchenland hat sich die altbewährte Ordnung davongemacht. Was tun? Über einen Brunnenschacht macht sich ein Spähtrupp unter Führung des Froschkönigs auf die Suche nach der Ursache. (Eine Geschichte von Christian Gailus erzählt von Andreas Neumann, BR 2024)

Die gefragte Frau
Die GenZ und die Arbeit: Alles nur faule Schneeflocken?

Die gefragte Frau

Play Episode Listen Later Feb 23, 2024 38:07


Die Jungen sind anspruchsvolle Schneeflocken, die Älteren sich zu Tode arbeitende Boomer. So lauten die Vorurteile, die in unserer Gesellschaft herrschen. Was die Jugend wirklich will und wieso die Konflikte zwischen den Generationen oft so heftig sind. Susanne Vietz ist coacht Lehrlinge und Betriebe - und sieht sich als Generationenübersetzerin. Sie sagt im Podcast: "Wenn wir dieses Tempo in der Arbeitswelt so weiterfahren, dann wird das Wichtigste bald nicht mehr funktionieren: Nämlich wir als Menschen."

AUTOTELEFON
Rendezvous von Heißgetränk und Schneeflocken-Symbol

AUTOTELEFON

Play Episode Listen Later Feb 21, 2024 41:39


#259 – Autotelefon-Autorätsel: Über welches Auto haben wir in Folge 128 gesprochen, also vor ziemlich genau 3 Jahren? Bonus-Tipp: Es trägt den Namen eines Heißgetränk. Weitere Themen der heutigen Folge: das Schneeflocken-Symbol auf Winter- und Ganzjahresreifen, seltsame Geräuschbelästigungen des 2.0 TDI, ein Mazda 3 Fastback und das Ende der Ära Marc Lichte bei Audi. Unser heutiger Partner ist Carly: Carly möchte Autobesitzern die komplette Transparenz hinsichtlich des Zustands des Autos geben – und ihnen die volle Kontrolle zurückgeben. Mit dem Adapter für die OBD-Buchse und der App von Carly klappt die Kommunikation mit der Bordelektronik kinderleicht. 15 % Rabatt bei Carly gibt's mit dem Code "Autotelefon" (gültig bis 31.03.2024): https://bit.ly/autotelefon_Carly // Autotelefon – Der Podcast über Autos. // Jetzt abonnieren! Wir freuen uns über Bewertungen und Rezensionen! Besucht gerne unsere neue Website https://autotelefon-podcast.de

Musik unserer Zeit
Schnee von heute

Musik unserer Zeit

Play Episode Listen Later Feb 14, 2024 59:52


Musik, die uns mit kalten Klängen fröstelt, die an tanzende Schneeflocken erinnert, oder eine prachtvolle Winterlandschaft huldigen soll: viele Künstlerinnen und Künstler haben im Schnee und Eis schon Inspiration gefunden. Mit dem Glaziologen Leo Hösli hören wir uns zeitgenössische Stücke an, die im, über, und für Schnee und Eis geschrieben wurden. Wir reden über die Musik und vergleichen unsere Assoziationen – und wir lernen dabei noch etwas über Glaziologie.

HRM-Podcast
Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung: #094 - Simone Tuena-Küpfer - Neurodiversität in der Bildung

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 25, 2024 40:27


Gehirngerechtes Lernen braucht positive Emotionen, individuelles Feedback, sinnhafte Vernetzung und viel Selbstvertrauen. Dies unter der Berücksichtigung der Neurodiversität beim Lehren und Lernen. Das sagt meine heutige Gastgeberin Simone Tuena-Küpfer, mit der ich in dieser Podcast-Episode Nr. 94 über "Neurodiversität in der Bildung" spreche. Simone kommt ursprünglich aus den angewandten Gesundheitswissenschaften und hat viele Jahre als Expertin für E-Didaktik sowie als Dozentin an Hochschulen gearbeitet. Heute führt sie ihr eigenes Unternehmen für Lernberatung und Lerncoaching. Mir war schnell klar: Sie ist die richtige Ansprechpartnerin, wenn es um Neurodiversität in der Bildung geht. Im Gespräch legt Simone überzeugend dar, warum wir Neurodiversität beim Lehren und Lernen an Hochschulen stärker berücksichtigen sollten. Im Kern geht es darum, endlich die Individualität unserer neurologischen Funktionen, die im Gehirn und Nervensystem gesteuert werden, anzuerkennen. Didaktisch reduziert könnte man sagen: Das Konzept der Neurodiversität betrachtet Gehirne wie Schneeflocken - aus der Ferne ähnlich, bei näherer Betrachtung jedoch einzigartig. Diese Themen erwarten dich in unserem Dialog: -Neurotypisch, neurodivergent ... oder einfach neurodiverse Menschen? -Das Gehirn und das Nervensystem ist noch immer eine grosse Blackbox -Flexible, neurodivers-sensitives Curricula mit entsprechender Methodenvielfalt in der Lehre sowie in der Leistungsbeurteilung -Wichtig für den Lernerfolg: Die Beziehungsebene zu immer individuellen Studierenden und das Anregen von Emotionen beim Lernen

Wie erkläre ich’s meinem Kind? (Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ)

Wer sich im Schnee austobt, merkt gar nicht, wie zauberhaft die einzelnen Flocken sind, aus denen sich all die Schneebälle und Schneemänner formen lassen. Schneeflockenforscher wissen, wie die kleinen Kunstwerke der Natur entstehen.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Tüfteln am Südpol: So lassen sich Schneeflocken konservieren

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jan 16, 2024 3:57


Auf der Neumayer-Station am Südpol beschäftigen sich ein Ingenieur und eine Forscherin mit einem einzigartigen Hobby: Sie fangen Schneeflocken und konservieren sie mit einer einfachen Methode. Daraus entstehen tolle Bilder, die eine Ausstellung zeigt.

Audiostretto 59/4/24
Eiskristalle

Audiostretto 59/4/24

Play Episode Listen Later Jan 11, 2024 1:33


Eine frisch beschneite Winterlandschaft ist wohl etwas vom Schönsten, das die Natur zu bieten hat. Der Schnee besteht aus Eiskristallen, die wunderschöne Formen haben. Diese Eiskristalle sind in der Regel sechseckig. Physikalisch kann man das erklären, dass dies die effizienteste Weise des Wachstums für die Wassermoleküle im festen Zustand ist. Das klingt mir zu nüchtern. Ich staune einfach über deren Schönheit. Als Kinder haben wir früher Schneeflocken aufzufangen versucht und diese kleinen Kunstwerke einfach mit viel Freude und einer gewissen Bewunderung betrachtet. Ökonomisch könnte man auch argumentieren, dass diese Schönheit eine Verschwendung sei, weil sie zu wenig sichtbar und zu kurzlebig sei. Das scheint der Schöpfer anders zu sehen: Jesus sagt mal, dass selbst der grösste König in all seinem Reichtum nicht so schön gekleidet sei wie eine Blume, die Gott gemacht hat. Wow. Eine starke Aussage. Und für den Stolz des Menschen eine Herausforderung. Gut so finde ich. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message

Wort der Woche | Deutsch Lernen | Deutsche Welle

Wenn der erste Frost kommt, die Schneeflocken fallen und alle anderen Blumen längst verblüht sind, dann kommt sie: die Eisblume.

Deine Homegirls
Verifiziert - ADHS & Vegane Food Hacks und Safer Spaces

Deine Homegirls

Play Episode Listen Later Dec 12, 2023 61:39


#184 Während die ersten Schneeflocken rieselten, luden wir die wunderbare Newcomerin Verifiziert ein und sprachen mit ihr über ihr neues Album „ADHS“. Sie erzählte uns, wie ihre eigene ADHS Diagnose ihr Leben beeinflusste und welche Wünsche sie für ihr jüngeres Ich hat. Es ging außerdem um die besten Weihnachtssnacks, unsere liebste Fortbewegungsart und warum Autofahren (obwohl ethisch nicht vertretbar) ein safer Space für uns 3 ist. Alle wichtigen Links: https://linktr.ee/hallohomegirls „Homegirls Playlist“: https://open.spotify.com/playlist/5l1GQyvVoq4Srf0tjfcnsK?si=bb00f1dae3174e8b Verifiziert Instagram: https://www.instagram.com/verifiziert/ homegirls Instagram: https://www.instagram.com/deinehomegirls/ Helen Fares Instagram: https://www.instagram.com/helenfares/ Josi Miller Instagram: https://www.instagram.com/yoc_california/ Circle Studios Berlin Instagram: https://www.instagram.com/circlestudiosberlin/?hl=de

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Adventskalender 2023: "Schneeflocken wie Feuer" von Elfi Conrad

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 4, 2023 2:09


Zeh, Miriamwww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Adventskalender 2023: "Schneeflocken wie Feuer" von Elfi Conrad

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 4, 2023 2:09


Zeh, Miriamwww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Discovery Panel
Adventskalender #04: Bildungsburger

Discovery Panel

Play Episode Listen Later Dec 4, 2023 21:19


Der Zauber des Advents hüllt uns ein. Draußen fallen sanft die Schneeflocken, und in unseren Herzen wärmt die Vorfreude auf das Fest. In der Luft liegt der Duft von frisch gebackenen Lebkuchen, die in Sternenflotten-Formen ihren Weg in unsere gemütlichen Stuben finden. In dieser wunderbaren Zeit ist ein Quäntchen Star Trek Wissen das i-Tüpfelchen auf jedem Plätzchen. Lasst uns also gemeinsam in die unendlichen Weiten eintauchen, wo Weihnachten und Weltraum auf zauberhafte Weise verschmelzen #DiscoveryPanel #Adventskalender #PodcastAdventskalender

Betreutes Fühlen
Stellen wir uns immer mehr an?

Betreutes Fühlen

Play Episode Listen Later Sep 18, 2023 79:44


Politische Korrektheit, Triggerwarnungen, der Wunsch nach »Safe Spaces«. Gestresst, überfordert, hochsensibel – nur einige der Begriffe, die fallen, wenn wir über die Generation »Snowflake« sprechen. Was ist dran? Werden wir tatsächlich immer zerbrechlicher wie Schneeflocken? Wir holen uns Antworten aus der Psychologie. Leon und Atze widmen sich heute der Frage: Stellen wir uns wirklich immer mehr an? Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen

Literatur - SWR2 lesenswert
SWR Bestenliste September mit Büchern von Elfi Conrad, Anne Serre u.a. | Diskussion

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Sep 3, 2023 53:58


Die Jury der SWR Bestenliste diskutiert Bücher des Monats September 2023: „Die Gouvernanten“ von Anne Serre, Mark Aldanows „Der Anfang vom Ende“, Klara Blums „Der Hirte und die Weberin“ und „Schneeflocken wie Feuer“ von Elfi Conrad.

Literatur - SWR2 lesenswert
Elfi Conrad: Schneeflocken wie Feuer

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Sep 3, 2023 11:45


Eine junge Frau in den frühen 1960er Jahren in Westdeutschland. Patriarchalische Rollenbilder dominieren. Elfi Conrad hält die Balance zwischen Dringlichkeit und Unterhaltsamkeit. Ein Buch mit Ironie. Aber auch mit Schmerzen.

WDR 2 Lesen
Elfi Conrad - Schneeflocken wie Feuer

WDR 2 Lesen

Play Episode Listen Later Jul 30, 2023 4:53


Elfi Conrad nimmt ihre Leser mit zurück in die 1960er Jahre und erzählt von einem Mädchen, das sich nach Freiheit und weiblicher Selbstbestimmung sehnt. WDR 2 Literaturkritiker Denis Scheck stellt "Schneeflocken wie Feuer" vor. Von Denis Scheck.

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Elfi Conrad: "Schneeflocken wie Feuer"

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 17, 2023 6:32


Tröger, Beatewww.deutschlandfunk.de, BüchermarktDirekter Link zur Audiodatei

Stories of Crime
MC Teil 1 - #3 Ein etwas anderer Regenschauer - mit Fabian Grischkat und Dustin Naujokat

Stories of Crime

Play Episode Listen Later May 28, 2023 36:39


„Fleisch – teilweise nur kleine Fetzen, aber auch etwas größere Stückchen – fiel vom Himmel, wie Schneeflocken. Nur, dass der Himmel wolkenlos war und Anna sich auch sonst beim besten Willen nicht erklären konnte, was gerade passierte." Dominik freut sich auf eine weitere Folge mit den selbsternannten Experten für unaufgeklärte Fälle Fabian Grischkat und Dustin Naujokat. Dieses Mal geht es um einen fleischigen Regenschauer, einen merkwürdigen Tod in einer Mall und ein ungewöhnliches pädagogisches Mittel. Mystery Crimes mit Kedos ist eine Audio-Serie produziert von Studio71 Deutschland. Text und Redaktion: Cosima Mebus, Lena Tusche, Ole Siebrecht, Stephan Otto Bearbeitung und Produktion: Julien Quermann, Abby Vögele

Das Gehirn und der Finger

In dieser Folge geht es um die „Schneeflocken der Pubertät“ - um Schuppen. Nervig, unästhetisch und für viele Jugendliche ein peinliches Problem. Aber das müsste gar nicht sein! Darum sprechen wir in dieser Folge über Weiß auf Schwarz, nutzlose Schuppenshampoos und die Frage: Wann bedeuten weniger Haare mehr Lebensfreude? 01:11 Ein ästhetisches Problem 02:06 Klebstoff Alpecin 04:09 Wo kommen Schuppen her? 08:47 Die Lösung für das Schuppenproblem!

Kinder-Podcast Freitextkatze - Geschichten und Hörspiele für Kinder
Kinder-Podcast 051: Lolli, der kleine Hund - Lolli und der zugefrorene See

Kinder-Podcast Freitextkatze - Geschichten und Hörspiele für Kinder

Play Episode Listen Later Jan 18, 2023 16:23


Wed, 18 Jan 2023 13:52:18 +0000 https://podcast02257e.podigee.io/52-neue-episode abfb9bc2142f64d8ba518f43859bc801 051: Liebe Kinder, der Winter hat wieder Einzug gehalten und draußen vor meinem Fenster sind schon die ersten Schneeflocken gefallen. Bei dir auch? Und hast du den Schnee schon angefasst und gemerkt, wie kalt er ist? Oder hast du es vielleicht schon mal gewagt, am Morgen aus der Terassentür zu schauen und deinen nackigen Zeh in den Schnee zu halten? Dann weißt du ja, wie Lolli sich heute fühlt, wenn er mit bloßen Pfötchen das erste Mal in seinem Leben in den weißen, kalten Schnee hinaustapst. Viel Spaß bei dieser winterlichen Folge! 52 full no F

Zeit für Bayern
Super-G und Öko-Ski - Der Wandel im bayerischen Wintersport

Zeit für Bayern

Play Episode Listen Later Jan 14, 2023 23:12


Glitzernder Schnee in der Sonne, die Bäume ganz weiß, Schneeflocken die vom Himmel tanzen, kalte Temperaturen - das ist Winter. Winter, den es durch den Klimawandel immer seltener gibt. In diesen Weihnachtsferien war, wenn überhaupt, Skifahren in den niedrigeren Gebieten nur auf Kunstschneebändern, die sich über grün-braune Hänge schlängelten, möglich. Die Veränderungen sind groß. Ein Blick auf die Vergangenheit und ein möglicher Ausblick in die Zukunft.

Die Maus - Musik
Wie schlafen Astonauten?

Die Maus - Musik

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 31:36


Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit schlafenden Astronauten, Schneeflocken und einem Lagerfeuer, mit Marie und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Wie schlafen Astronauten auf der ISS? (03:50) Klanglupe: Schneeflocken und Lagerfeuer (18:55) Lachgeschichte: Opa Schlüter (24:48) Von Marie Güttge.

Philipps Playlist
Musik, wenn's draußen schneit

Philipps Playlist

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 29:46


Wie Puderzucker liegt die Schneedecke über deiner Straße. Und um dich herum wird es ganz still und friedlich. Diese Musikstücke hast Du in der Folge gehört: Selim Palmgren - "Schneeflocken" // Harry Gregson-Williams - "Filmmusik 'Fräulein Smillas Gespür für Schnee'" // Peter Tschaikovsky - "Schneeflockenwalzer" // Alan Silvestri - "Suite aus 'Polar Express'" // Aukai - "Snow" // Claude Debussy - "The Snow is Dancing" // Wenn Du eine Idee oder einen Wunsch hast, zu welchem Thema Philipp unbedingt eine Playlist zusammenzimmern muss, dann schreib ihm ebenso eine Mail: playlist@ndr.de.

Happy Shooting - Der Foto-Podcast
#787 – Kleine getrocknete pömpelchen

Happy Shooting - Der Foto-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022


Diese Folge als Video anschauen Aus der Preshow: Audiostream läuft, Schneeflocken, scripten, Puppen, neuer Rechner ist angesagt Fast immer dienstags, gerne mal um 18:00 Uhr: Happy Shooting Live. Täglich im Slack mitmachen – auch Audio-/Videokommentare werden gern angenommen. BUNQ-Link für direkte Spenden per Überweisung oder Kreditkarte. Happy Merching CM Magazin Feedback per “hi” einreichen Boris … „#787 – Kleine getrocknete pömpelchen“ weiterlesen Der Beitrag #787 – Kleine getrocknete pömpelchen ist ursprünglich hier erschienen: Happy Shooting - Der Foto-Podcast.

Do Re Mikro - Klassik für Kinder
Ruckediguh - ne Nuss ist im Schuh

Do Re Mikro - Klassik für Kinder

Play Episode Listen Later Dec 11, 2022 47:52


Wie hören sich tanzende Schneeflocken an? Und wie knirschender Schnee? Was machen eigentlich die Tiere in der Kälte? Heute wird es winterlich im Do Re Mikro Studio. Und auch ein wenig weihnachtlich. Ist schließlich der 2. Advent.

Darf's ein bisserl Mord sein?
Extrablatt #57: Man stirbt nur zweimal

Darf's ein bisserl Mord sein?

Play Episode Listen Later Jun 15, 2022 38:43


Franziska und Amrei plaudern in dieser Woche über folgende True Crime News: eine Uroma mit Brennessel-Prügeln, die Frage Femizid vs "Familiendrama", einen Diebstahl vor sehr vielen Zeugen … und das ist noch nicht alles! Trigger: Suizid, Suizidgedanken, Queerfeindlichkeit, Vergewaltigung