POPULARITY
Die Saison ist vorbei und die Vitsi hat zu viel Zeit und klaut sich Insta Namen, aber wie geht's weiter nach dem letzten Rennen? Erstmal Pause, also Garnichts? oder doch was locker fahren? Bis Februar nur lockere Grundlage oder doch schon vorher Intervalle? Wie es nach dem Münsterland Giro weiter bis zum ersten Rennen geht erzählt uns Torsten Weber von PMP Coaching. Mallorca wir kommen, wenn Du dabei sein willst, dann buche hier: https://radsport-mallorca.de/de/radsportcamps/wattasia-camp Socken und vieles mehr gibt's auf www.wattasia.de
Wir haben mit Ultracyclist Torsten Weber darüber gesprochen, was es braucht um dranzubleiben. Starten kann (fast) jeder, aber mit Zielen und guten Vorsätzen ist es noch lange nicht getan, wie wir alle wissen. Torsten erzählt aus seiner Erfahrung als Ultracyclist, wo er mitunter 2200km und 30.000hm am Stück auf dem Rennrad zurücklegen musste/durfte ;-) Wie bereitet man sich mental auf so etwas vor? Was macht man, wenn unterwegs die Motivation nachlässt? Welche Rolle spielen Ziele und Visualisierungen? Welchen ProTipp hat Torsten ganz am Schluss, von dem selbst Tanja (die ihn bereits mental coachen und begleiten durfte) noch nichts? Und was stand bislang alles im Handlungsplan und was wiederum wurde auch mal nicht mitbedacht? Wir sprechen über das was ich ändern kann und über äußere Faktoren. Und die richtige Grundeinstellung. Freut euch auf eine unterhaltsame Folge mit spannenden Einblicken in die Welt des Ultrasports.
Kennt ihr die (Un-)Konferenz Developer Open Space? Nein? Dann wird es Zeit! In dieser Episode sprechen wir über die Konferenz, was sie ausmacht und unseren diesjährigen Beitrag dazu. Denn am 08.12.2022 sprechen Stefan und Sebastian über lebendige IT-Architektur. Hört am besten jetzt schon mal rein, was euch dort erwartet. Ein dickes Dankeschön an Olga Sheshukova und Torsten Weber die jedes Jahr die Developer Open Space organisieren! Ihr könnt euch hier für die Konferenz anmelden: Developer Open Space Du willst mehr zur Data Science Mania erfahren? Die ersten Infos kannst du hier finden: www.datasciencemania.de
24 Stunden kein Klo sondern ausschließlich Sattel und Pedale! Rad am Ring Gewinner wirst Du halt nicht mal eben so! Torsten Weber der nicht nur Rad am Ring gefahren ist sondern die langen Dinger mag war bei uns im Studio und erzählt über seine Ultra Rennen wie "Race around Austria". Der Einblick in so eine Gefühlswelt lässt uns staunen.
In dieser Folge darf ich mit Torsten Weber und Pierre Bischoff über ihre erfolgreiche Zusammenarbeit beim Race around Austria 2021 sprechen. Warum diese so erfolgreich war, was das mit Vertrauen zu tun hat und warum unkonventionelle Methoden zum Ziel führen können erfährst du in dieser spannenden Folge. Kontakt: mail@tanjaney.com -- Die Extrameile ist hier unterwegs: Webseite: www.tanjaney.com Instagram: https://www.instagram.com/coach.tanja Newsletter: https://tanjaney.com/newsletter/ Linked In: https://www.linkedin.com/in/tanjaney/ Pinterest: https://www.pinterest.de/dieextrameile/ Pierre Bischoff: https://www.instagram.com/bischoffpierre/ https://de.wikipedia.org/wiki/Pierre_Bischoff http://www.pierrebischoff.de Torsten Weber: http://torstenweber-cyclist.de PMP Coaching: https://pmp-coaching.de Facebookgruppe: https://www.facebook.com/groups/TorstenRAG18/ Das Race around Austria: https://www.racearoundaustria.at RAAM: https://www.raceacrossamerica.org
Kontakt: mail@tanjaney.com -- Die Extrameile ist hier unterwegs: Webseite: www.tanjaney.com Instagram: https://www.instagram.com/coach.tanja Newsletter: https://tanjaney.com/newsletter/ Linked In: https://www.linkedin.com/in/tanjaney/ Pinterest: https://www.pinterest.de/dieextrameile/ Clubhouse: @have_a_neys_day Hier findet ihr Torsten Weber: http://torstenweber-cyclist.de Und hier Jana Kesenheimer: https://www.instagram.com/jananas.banjana Die Podcastfolge mit Jana: https://bit.ly/3gM6Xmu
Torsten Weber begleitet uns bei Coffee & Chainrings schon seit knapp 3 Jahren und aktuell bereitetet 50 % unseres BIKE Transalp Teams auf das große Ziel vor. Heute sprechen wir darüber welche Vorteile es bringt einen Trainer zu haben, der sich Gedanken über das individuelle Training macht, wie strukturiertes Training dabei helfen kann seine Ziele zu erreichen und wie sich eben dieses Training in den oft stressigen Alltag integrieren lässt. Mit Thomas und Reinhard haben wir außerdem die Nord -Crew mit in der Runde und Torsten erzählt uns etwas über die Philosophie von PMP Coaching und wie er es geschafft hat zwei recht unterschiedliche Sportler die sich auf dasselbe Ziel vorbereiten, auch noch zu großen Teilen zusammen und mit Spaß trainieren zu lassen. Wen...
Torsten Weber begleitet uns bei Coffee & Chainrings schon seit knapp 3 Jahren und aktuell bereitetet 50 % unseres BIKE Transalp Teams auf das große Ziel vor. Heute sprechen wir darüber welche Vorteile es bringt einen Trainer zu haben, der sich Gedanken über das individuelle Training macht, wie strukturiertes Training dabei helfen kann seine Ziele zu erreichen und wie sich eben dieses Training in den oft stressigen Alltag integrieren lässt. Mit Thomas und Reinhard haben wir außerdem die “Nord -Crew” mit in der Runde und Torsten erzählt uns etwas über die Philosophie von PMP Coaching und wie er es geschafft hat zwei recht unterschiedliche Sportler die sich auf dasselbe Ziel vorbereiten, auch noch zu großen Teilen zusammen und mit Spaß trainieren zu lassen
Torsten Weber begleitet uns bei Coffee & Chainrings schon seit knapp 3 Jahren und aktuell bereitetet 50 % unseres BIKE Transalp Teams auf das große Ziel vor. Heute sprechen wir darüber welche Vorteile es bringt einen Trainer zu haben, der sich Gedanken über das individuelle Training macht, wie strukturiertes Training dabei helfen kann seine Ziele zu erreichen und wie sich eben dieses Training in den oft stressigen Alltag integrieren lässt. Mit Thomas und Reinhard haben wir außerdem die Nord -Crew mit in der Runde und Torsten erzählt uns etwas über die Philosophie von PMP Coaching und wie er es geschafft hat zwei recht unterschiedliche Sportler die sich auf dasselbe Ziel vorbereiten, auch noch zu großen Teilen zusammen und mit Spaß trainieren zu lassen. Wen...
Embracing ‘Asia’ in China and Japan: Asianism Discourse and the Contest for Hegemony (Palgrave Macmillan, 2018) by Torsten Weber examines how Asianism became a key concept in mainstream political discourse between China and Japan and how it was used both domestically and internationally in the contest for political hegemony. It argues that, from the early 1910s to the early 1930s, this contest changed Chinese and Japanese perceptions of ‘Asia’, from a concept that was foreign-referential, foreign-imposed, peripheral, and mostly negative and denied (in Japan) or largely ignored (in China) to one that was self-referential, self-defined, central, and widely affirmed and embraced. As an ism, Asianism elevated ‘Asia’ as a geographical concept with culturalist-racialist implications to the status of a full-blown political principle and encouraged its proposal and discussion vis-à-vis other political doctrines of the time, such as nationalism, internationalism, and imperialism. By the mid-1920s, a great variety of conceptions of Asianism had emerged in the transnational discourse between Japan and China. Terminologically and conceptually, they not only paved the way for the appropriation of ‘Asia’ discourse by Japanese imperialism from the early 1930s onwards but also facilitated the embrace of Sino-centric conceptions of Asianism by Chinese politicians and collaborators. Dr. Torsten Weber is a historian of modern and contemporary East Asia specializing in the history of Japanese-Chinese relations and interactions. Samee Siddiqui is a former journalist who is currently a PhD Candidate at the Department of History, University of North Carolina at Chapel Hill. His dissertation explores discussions relating to religion, race, and empire between South Asian and Japanese figures in Tokyo from 1905 until 1945. You can find him on twitter @ssiddiqui83 Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Embracing ‘Asia’ in China and Japan: Asianism Discourse and the Contest for Hegemony (Palgrave Macmillan, 2018) by Torsten Weber examines how Asianism became a key concept in mainstream political discourse between China and Japan and how it was used both domestically and internationally in the contest for political hegemony. It argues that, from the early 1910s to the early 1930s, this contest changed Chinese and Japanese perceptions of ‘Asia’, from a concept that was foreign-referential, foreign-imposed, peripheral, and mostly negative and denied (in Japan) or largely ignored (in China) to one that was self-referential, self-defined, central, and widely affirmed and embraced. As an ism, Asianism elevated ‘Asia’ as a geographical concept with culturalist-racialist implications to the status of a full-blown political principle and encouraged its proposal and discussion vis-à-vis other political doctrines of the time, such as nationalism, internationalism, and imperialism. By the mid-1920s, a great variety of conceptions of Asianism had emerged in the transnational discourse between Japan and China. Terminologically and conceptually, they not only paved the way for the appropriation of ‘Asia’ discourse by Japanese imperialism from the early 1930s onwards but also facilitated the embrace of Sino-centric conceptions of Asianism by Chinese politicians and collaborators. Dr. Torsten Weber is a historian of modern and contemporary East Asia specializing in the history of Japanese-Chinese relations and interactions. Samee Siddiqui is a former journalist who is currently a PhD Candidate at the Department of History, University of North Carolina at Chapel Hill. His dissertation explores discussions relating to religion, race, and empire between South Asian and Japanese figures in Tokyo from 1905 until 1945. You can find him on twitter @ssiddiqui83 Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/japanese-studies
Embracing ‘Asia’ in China and Japan: Asianism Discourse and the Contest for Hegemony (Palgrave Macmillan, 2018) by Torsten Weber examines how Asianism became a key concept in mainstream political discourse between China and Japan and how it was used both domestically and internationally in the contest for political hegemony. It argues that, from the early 1910s to the early 1930s, this contest changed Chinese and Japanese perceptions of ‘Asia’, from a concept that was foreign-referential, foreign-imposed, peripheral, and mostly negative and denied (in Japan) or largely ignored (in China) to one that was self-referential, self-defined, central, and widely affirmed and embraced. As an ism, Asianism elevated ‘Asia’ as a geographical concept with culturalist-racialist implications to the status of a full-blown political principle and encouraged its proposal and discussion vis-à-vis other political doctrines of the time, such as nationalism, internationalism, and imperialism. By the mid-1920s, a great variety of conceptions of Asianism had emerged in the transnational discourse between Japan and China. Terminologically and conceptually, they not only paved the way for the appropriation of ‘Asia’ discourse by Japanese imperialism from the early 1930s onwards but also facilitated the embrace of Sino-centric conceptions of Asianism by Chinese politicians and collaborators. Dr. Torsten Weber is a historian of modern and contemporary East Asia specializing in the history of Japanese-Chinese relations and interactions. Samee Siddiqui is a former journalist who is currently a PhD Candidate at the Department of History, University of North Carolina at Chapel Hill. His dissertation explores discussions relating to religion, race, and empire between South Asian and Japanese figures in Tokyo from 1905 until 1945. You can find him on twitter @ssiddiqui83 Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/chinese-studies
Embracing ‘Asia’ in China and Japan: Asianism Discourse and the Contest for Hegemony (Palgrave Macmillan, 2018) by Torsten Weber examines how Asianism became a key concept in mainstream political discourse between China and Japan and how it was used both domestically and internationally in the contest for political hegemony. It argues that, from the early 1910s to the early 1930s, this contest changed Chinese and Japanese perceptions of ‘Asia’, from a concept that was foreign-referential, foreign-imposed, peripheral, and mostly negative and denied (in Japan) or largely ignored (in China) to one that was self-referential, self-defined, central, and widely affirmed and embraced. As an ism, Asianism elevated ‘Asia’ as a geographical concept with culturalist-racialist implications to the status of a full-blown political principle and encouraged its proposal and discussion vis-à-vis other political doctrines of the time, such as nationalism, internationalism, and imperialism. By the mid-1920s, a great variety of conceptions of Asianism had emerged in the transnational discourse between Japan and China. Terminologically and conceptually, they not only paved the way for the appropriation of ‘Asia’ discourse by Japanese imperialism from the early 1930s onwards but also facilitated the embrace of Sino-centric conceptions of Asianism by Chinese politicians and collaborators. Dr. Torsten Weber is a historian of modern and contemporary East Asia specializing in the history of Japanese-Chinese relations and interactions. Samee Siddiqui is a former journalist who is currently a PhD Candidate at the Department of History, University of North Carolina at Chapel Hill. His dissertation explores discussions relating to religion, race, and empire between South Asian and Japanese figures in Tokyo from 1905 until 1945. You can find him on twitter @ssiddiqui83 Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm
Embracing ‘Asia’ in China and Japan: Asianism Discourse and the Contest for Hegemony (Palgrave Macmillan, 2018) by Torsten Weber examines how Asianism became a key concept in mainstream political discourse between China and Japan and how it was used both domestically and internationally in the contest for political hegemony. It argues that, from the early 1910s to the early 1930s, this contest changed Chinese and Japanese perceptions of ‘Asia’, from a concept that was foreign-referential, foreign-imposed, peripheral, and mostly negative and denied (in Japan) or largely ignored (in China) to one that was self-referential, self-defined, central, and widely affirmed and embraced. As an ism, Asianism elevated ‘Asia’ as a geographical concept with culturalist-racialist implications to the status of a full-blown political principle and encouraged its proposal and discussion vis-à-vis other political doctrines of the time, such as nationalism, internationalism, and imperialism. By the mid-1920s, a great variety of conceptions of Asianism had emerged in the transnational discourse between Japan and China. Terminologically and conceptually, they not only paved the way for the appropriation of ‘Asia’ discourse by Japanese imperialism from the early 1930s onwards but also facilitated the embrace of Sino-centric conceptions of Asianism by Chinese politicians and collaborators. Dr. Torsten Weber is a historian of modern and contemporary East Asia specializing in the history of Japanese-Chinese relations and interactions. Samee Siddiqui is a former journalist who is currently a PhD Candidate at the Department of History, University of North Carolina at Chapel Hill. His dissertation explores discussions relating to religion, race, and empire between South Asian and Japanese figures in Tokyo from 1905 until 1945. You can find him on twitter @ssiddiqui83 Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Embracing ‘Asia’ in China and Japan: Asianism Discourse and the Contest for Hegemony (Palgrave Macmillan, 2018) by Torsten Weber examines how Asianism became a key concept in mainstream political discourse between China and Japan and how it was used both domestically and internationally in the contest for political hegemony. It argues that, from the early 1910s to the early 1930s, this contest changed Chinese and Japanese perceptions of ‘Asia’, from a concept that was foreign-referential, foreign-imposed, peripheral, and mostly negative and denied (in Japan) or largely ignored (in China) to one that was self-referential, self-defined, central, and widely affirmed and embraced. As an ism, Asianism elevated ‘Asia’ as a geographical concept with culturalist-racialist implications to the status of a full-blown political principle and encouraged its proposal and discussion vis-à-vis other political doctrines of the time, such as nationalism, internationalism, and imperialism. By the mid-1920s, a great variety of conceptions of Asianism had emerged in the transnational discourse between Japan and China. Terminologically and conceptually, they not only paved the way for the appropriation of ‘Asia’ discourse by Japanese imperialism from the early 1930s onwards but also facilitated the embrace of Sino-centric conceptions of Asianism by Chinese politicians and collaborators. Dr. Torsten Weber is a historian of modern and contemporary East Asia specializing in the history of Japanese-Chinese relations and interactions. Samee Siddiqui is a former journalist who is currently a PhD Candidate at the Department of History, University of North Carolina at Chapel Hill. His dissertation explores discussions relating to religion, race, and empire between South Asian and Japanese figures in Tokyo from 1905 until 1945. You can find him on twitter @ssiddiqui83 Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Embracing ‘Asia’ in China and Japan: Asianism Discourse and the Contest for Hegemony (Palgrave Macmillan, 2018) by Torsten Weber examines how Asianism became a key concept in mainstream political discourse between China and Japan and how it was used both domestically and internationally in the contest for political hegemony. It argues that, from the early 1910s to the early 1930s, this contest changed Chinese and Japanese perceptions of ‘Asia’, from a concept that was foreign-referential, foreign-imposed, peripheral, and mostly negative and denied (in Japan) or largely ignored (in China) to one that was self-referential, self-defined, central, and widely affirmed and embraced. As an ism, Asianism elevated ‘Asia’ as a geographical concept with culturalist-racialist implications to the status of a full-blown political principle and encouraged its proposal and discussion vis-à-vis other political doctrines of the time, such as nationalism, internationalism, and imperialism. By the mid-1920s, a great variety of conceptions of Asianism had emerged in the transnational discourse between Japan and China. Terminologically and conceptually, they not only paved the way for the appropriation of ‘Asia’ discourse by Japanese imperialism from the early 1930s onwards but also facilitated the embrace of Sino-centric conceptions of Asianism by Chinese politicians and collaborators. Dr. Torsten Weber is a historian of modern and contemporary East Asia specializing in the history of Japanese-Chinese relations and interactions. Samee Siddiqui is a former journalist who is currently a PhD Candidate at the Department of History, University of North Carolina at Chapel Hill. His dissertation explores discussions relating to religion, race, and empire between South Asian and Japanese figures in Tokyo from 1905 until 1945. You can find him on twitter @ssiddiqui83 Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Embracing ‘Asia’ in China and Japan: Asianism Discourse and the Contest for Hegemony (Palgrave Macmillan, 2018) by Torsten Weber examines how Asianism became a key concept in mainstream political discourse between China and Japan and how it was used both domestically and internationally in the contest for political hegemony. It argues that, from the early 1910s to the early 1930s, this contest changed Chinese and Japanese perceptions of ‘Asia’, from a concept that was foreign-referential, foreign-imposed, peripheral, and mostly negative and denied (in Japan) or largely ignored (in China) to one that was self-referential, self-defined, central, and widely affirmed and embraced. As an ism, Asianism elevated ‘Asia’ as a geographical concept with culturalist-racialist implications to the status of a full-blown political principle and encouraged its proposal and discussion vis-à-vis other political doctrines of the time, such as nationalism, internationalism, and imperialism. By the mid-1920s, a great variety of conceptions of Asianism had emerged in the transnational discourse between Japan and China. Terminologically and conceptually, they not only paved the way for the appropriation of ‘Asia’ discourse by Japanese imperialism from the early 1930s onwards but also facilitated the embrace of Sino-centric conceptions of Asianism by Chinese politicians and collaborators. Dr. Torsten Weber is a historian of modern and contemporary East Asia specializing in the history of Japanese-Chinese relations and interactions. Samee Siddiqui is a former journalist who is currently a PhD Candidate at the Department of History, University of North Carolina at Chapel Hill. His dissertation explores discussions relating to religion, race, and empire between South Asian and Japanese figures in Tokyo from 1905 until 1945. You can find him on twitter @ssiddiqui83 Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm
Vizeeuropameister , Mitglied der Nationalmannschaft, Teilnahme an 2 Weltmeisterschaften mit 2 x Bronze und 1 x Silbermedaille, mehrfacher deutscher Meister , Sportlehrer und noch vieles mehr. Hör die in dieser besonderen Folge das Interview mit dem Ausnahmesportler Torsten Weber an und erfahre welches seine Lieblingsübung ist. Mein Tipp : Buche mit deiner Mannschaft unbedingt eine Fitnesseinheit bei ihm. Der Muskelkater danach ist legendär :-) https://www.energy-sports-gym.de/?action=home https://www.instagram.com/deineklasse.deineliga/
Nach dem Tim in den letzten beiden Episoden der Es bleibt alles anders die BääMTB Podcast Serie seinen Wiedereinstieg ins Training mit Daniel diskutiert hat, ist Daniel heute zu Gast bei Tim und spricht über sein Thema 2021: Erfolg ist kein Glück. Den nächsten Schritt gehen lautet das Motto bei Daniel, worauf er sich gemeinsam mit seinem Trainerteam Christian Knees und Torsten Weber von PMP Coaching eingeschworen hat. Krisen meistern statt aus dem Weg gehen, hinfallen und stärker zurück kommen. Die notwendige Kompetenz ist in Daniels Team auf allen Ebenen vorhanden. Die Leistungsfähigkeit, der Wille und die Motivation bei Daniel ebenfalls. Was soll da schief gehen? Coffee & Chainrings unterstützen! UNTERSTÜTZE UNS UND KAUFE ÜBER AMAZON SMILE EINUNTERSTÜTZE UNS UND SPENDE ÜBER PAYPAL
In dieser Folge spreche ich mit Ingo Manteufel und Helmut Wolf, zwei Mitglieder der Weber Crew, über das letzte Rennen und darüber, was ein gutes Team ausmacht, welche Herausforderungen es gemeinsam zu bewältigen gibt und welche Aufgaben während eines Rennens übernommen werden müssen. Ich durfte mit den Jungs auch über die DNF Situation beim letzten Race around Austria aus Teamperspektive sprechen: Wie ist es, wenn du deinem Fahrer nach rund 1300km sagen musst, dass das Begleitfahrzeug das Handtuch geworfen hat und das rennen vorbei ist. Und wie es ist, wenn du zu Crew 2 gehörst und morgens um fünf im Hotel siehst, dass du zwanzig verpasste Anrufe auf dem Handy hast und daraufhin ein DNF hinter eurem Fahrer in der Raceliste siehst. -- Torsten Weber & Crew sind erneut beim Race around Austria angetreten und lagen rund 1300km (und 15.000 HM) gut im Rennen. Bis sie das Rennen aus technischen Gründen nur 200km vor dem Ziel beenden mussten. Wie es bis dahin lief und wie es nun weitergeht erfahrt ihr in dieser Folge. SHOWNOTES Mehr Infos & Events Vortrag & Tickets Torsten Weber & Tanja Ney am 9.10. in Euskirchen: https://bit.ly/3iwGR5s Facebookgruppe: https://www.facebook.com/groups/TorstenRAG18/ Torsten Weber: http://torstenweber-cyclist.de DIE EXTRAMEILE Webseite: www.dieextrameile.com Facebook: https://www.facebook.com/dieextrameile Instagram: https://www.instagram.com/have_a_neys_day/ Linked In: https://www.linkedin.com/in/dieextrameile/ Pinterest: https://www.pinterest.de/dieextrameile/ Newsletter: https://tanja-ney.de/bereit-fuer-deine-extrameile? Kontakt mail@dieextrameile.com
In dieser Folge spreche ich mit Torsten über das Rennen und darüber, was im Kopf eines Athleten nach rund 51 Stunden im Sattel vor sich geht, wenn die Crew dir plötzlich sagt das Rennen sei beendet, "geh mal schlafen, das ist das einzig sinnvolle was du grad tun kannst." Und über so vieles mehr. Wie sich Crew und Fahrer verbessert haben, wo noch Potenzial ist, welche Pläne anstehen und wie man am besten in den Ultrasport einsteigen kann. Torsten Weber & Crew sind erneut beim Race around Austria angetreten und lagen rund 1300km (und 15.000 HM) gut im Rennen. Bis sie das Rennen aus technischen Gründen nur 200km vor dem Ziel beenden mussten. Wie es bis dahin lief und wie es nun weitergeht erfahrt ihr in dieser Folge. Mehr Infos & Events Vortrag & Tickets Torsten Weber & Tanja Ney am 9.10. in Euskirchen: https://bit.ly/3iwGR5s Torsten Weber: http://torstenweber-cyclist.de PMP Coaching: https://pmp-coaching.de Facebookgruppe: https://www.facebook.com/groups/TorstenRAG18/ DIE EXTRAMEILE Webseite: www.dieextrameile.com Facebook: https://www.facebook.com/dieextrameile Instagram: https://www.instagram.com/have_a_neys_day/ Linked In: https://www.linkedin.com/in/dieextrameile/ Pinterest: https://www.pinterest.de/dieextrameile/ Newsletter: https://tanja-ney.de/bereit-fuer-deine-extrameile? Kontakt mail@dieextrameile.com
Torsten Weber & Crew sind erneut beim Race around Austria angetreten und lagen rund 1300km (und 15.000 HM) gut im Rennen. Bis sie das Rennen aus technischen Gründen nur 200km vor dem Ziel beenden mussten. In dieser Folge berichte ich aus meiner Sicht als Mentalcoach, der Team und Rennen aus der Ferne beobachtet und gesprochen hat. In den nächsten Folgen wird Torsten selbst und auch Crewmitglieder zu Wort kommen. Mehr Infos & Events Webseite: www.dieextrameile.com Facebook: https://www.facebook.com/dieextrameile Instagram: https://www.instagram.com/have_a_neys_day/ Linked In: https://www.linkedin.com/in/dieextrameile/ Pinterest: https://www.pinterest.de/dieextrameile/ Newsletter: https://tanja-ney.de/bereit-fuer-deine-extrameile? Vortrag & Tickets Torsten Weber & Tanja Ney am 9.10. in Euskirchen: https://bit.ly/3iwGR5s Torsten Weber: http://torstenweber-cyclist.de Facebookgruppe: https://www.facebook.com/groups/TorstenRAG18/ Kontakt mail@dieextrameile.com
Jetzt mal Buddha bei die Fische - Der Podcast für spirituelle Rebellinnen
"Physisch fit ist bei so einem Rennen jeder, der an den Start geht. Den großen Unterschied macht aber deine mentale Stärke." Torsten hat schon früh die Liebe zum Radsport entdeckt. Doch "normales" Radfahren war ihm nicht genug und so Im heutigen Interview erzählt er, was das Ultra Cycling für ihn so besonders macht und warum die mentale Power mindestens genauso wichtig ist wie die körperliche. Folge Torsten auf Instagram: https://www.instagram.com/torstenwebercyclist/ Du bist im Radsport und interessierst dich für ein Coaching bei Torsten? Dann schau auf seiner Seite Pmp-Coaching vorbei: https://pmp-coaching.de Schau dir hier die YouTube Videos von Torsten beim Race Across Austria 2019 an: https://youtu.be/E8BpOVd9Z3Q https://youtu.be/ym2h07pZ4Ec Video Zieleinlauf Race Across Austria: https://youtu.be/63AGpCg8JTo Torstens Rennbericht: schonungslos und ehrlich http://torstenweber-cyclist.de/?p=778 _____________________________________________________________ Jetzt mal Buddha bei die Fische - Der Mutmacher Podcast Dein Podcast für mehr Selbstwertgefühl und mehr Mutausbrüche, denn du bist die Regisseurin deines Lebens! Es geht um moderne Spiritualität und Selbstverwirklichung und dazu interviewe ich inspirierende Menschen, die ihre persönlichen Krisen und Ängste immer wieder überwinden und ein Leben nach ihren Wünschen und Träumen kreieren. Du möchtest das auch? Dann buche dir hier dein kostenloses Kennenlerngespräch mit Alex: https://calendly.com/alex-die-mutmacherin/30min Und folge ihr für tägliche Tipps und Inspirationen auf Instagram: https://www.instagram.com/die_mutmacherin/
Escalera de Versos, nos trae en el dia del libro, dia de San Jorge a miembros del club Braille Once Aragón que nos recitan unos poemas de su autoria y de otros autores llenando las redes de versos y melodia. Coordinadoras: Victoria Cano Montserrat Pina Lanuza Colaboradores y miembros del Club Braille Once Aragón: Antonio Hijazo, Severiano Huerta, Marisa Cruz Lopez, Iñaki del Cerro, Trinidad Sin Plana, Antonio Martin Figueroa, Marisa Sola, Ernestina Martin, Belen Gracia, Antonio Lancis, Elisa Tarongi y Jesus Viver. La música que acompañan a los poemas son de Queen, Safari o Crucero, Rozalen, Vanesa, Funambulista, Manuel Carrasco, David Bisbal con Aitana, Alejandro Sanz y la cancion Resistire interpretada por David Angulo, Marisol Aznar, Julio Bellido, Fernando Bravo, JORGE Doherty, Lourdes Escusol, Alicia Fernandez, Alex Garcia, Maria Jose Hernandez, Maria Perez, Alicia Romero, Elena Rubio, Francho Sarrablo y en la parte musical Pablo Pardinilla a la bateria y guitarras, Sergio Marqueta al piano y Torsten Weber a las guitarras. Suscribete a nuestros episodios y no te pierdas ninguno Envíanos tus notas de voz a Whasapt 654 93 42 41
Escalera de Versos, nos trae en el dia del libro, dia de San Jorge a miembros del club Braille Once Aragón que nos recitan unos poemas de su autoria y de otros autores llenando las redes de versos y melodia. Coordinadoras: Victoria Cano Montserrat Pina Lanuza Colaboradores y miembros del Club Braille Once Aragón: Antonio Hijazo, Severiano Huerta, Marisa Cruz Lopez, Iñaki del Cerro, Trinidad Sin Plana, Antonio Martin Figueroa, Marisa Sola, Ernestina Martin, Belen Gracia, Antonio Lancis, Elisa Tarongi y Jesus Viver. La música que acompañan a los poemas son de Queen, Safari o Crucero, Rozalen, Vanesa, Funambulista, Manuel Carrasco, David Bisbal con Aitana, Alejandro Sanz y la cancion Resistire interpretada por David Angulo, Marisol Aznar, Julio Bellido, Fernando Bravo, JORGE Doherty, Lourdes Escusol, Alicia Fernandez, Alex Garcia, Maria Jose Hernandez, Maria Perez, Alicia Romero, Elena Rubio, Francho Sarrablo y en la parte musical Pablo Pardinilla a la bateria y guitarras, Sergio Marqueta al piano y Torsten Weber a las guitarras. Suscribete a nuestros episodios y no te pierdas ninguno Envíanos tus notas de voz a Whasapt 654 93 42 41
Jetzt mal Buddha bei die Fische - Der Mutmacher Podcast Dein Podcast für mehr Selbstwertgefühl, mehr Mutausbrüche in Deinem Leben und wie Du endlich Deiner Herzensstimme folgst. Es geht um moderne Spiritualität und Selbstverwirklichung und dazu interviewe ich inspirierende Menschen, die ihre Ängste immer wieder überwinden und ein Leben nach ihren Wünschen und Träumen kreieren. Viel Spaß beim Zuhören! Deine Alex
Coffee & Chainrings Mountainbike und Rennrad Podcast (MP3 Feed)
Torsten Weber über das Race Around Austria #7
In der allerletzten Folge unserer Podcast Serie über das Race Around Austria haben wir neben Torsten Weber auch Mentaltrainerin Tanja Ney zu Gast, die über die Zusammenarbeit zwischen Torsten, seiner Crew und ihr erzählt. Früher oder später stellt sich jedem Sportler die Frage nach dem mentalen Aspekt in seiner Entwicklung. Kein Wunder also, dass Torsten in der Vorbereitung auf das Race Around Austria sich die Frage nach dem Mentaltraining stellte und mit Tanja seine Suche erfolgreich beendete. In der abschließenden Podcast Episode tauchen wir also in eine Welt ab, die sich nicht anfassen oder anfühlen lässt, sondern sich größtenteils im Kopf abspielt.
In der allerletzten Folge unserer Podcast Serie über das Race Around Austria haben wir neben Torsten Weber auch Mentaltrainerin Tanja Ney zu Gast, die über die Zusammenarbeit zwischen Torsten, seiner Crew und ihr erzählt. Früher oder später stellt sich jedem Sportler die Frage nach dem mentalen Aspekt in seiner Entwicklung. Kein Wunder also, dass Torsten in der Vorbereitung auf das Race Around Austria sich die Frage nach dem Mentaltraining stellte und mit Tanja seine Suche erfolgreich beendete. In der abschließenden Podcast Episode tauchen wir also in eine Welt ab, die sich nicht anfassen oder anfühlen lässt, sondern sich größtenteils im Kopf abspielt. Shownotes Torsten Weber: https://www.facebook.com/torstenwebercyclist Torsten Weber über das Race Around Austria 2019: http://torstenweber-cyclist.de/?p=778 Race Around Austria: https://www.racearoundaustria.at
Coffee & Chainrings Mountainbike und Rennrad Podcast (MP3 Feed)
Torsten Weber über das Race Around Austria #6
In der zweiten Zugabe zum Race Around Austria haben wir neben Torsten Weber zwei Betreuer im Coffee & Chainrings Podcast, die die Tortour durch Österreich aus ihrer Perspektive beschreiben. Helmut und Andi standen in dieser Folge zur Verfügung und opferten mit Torsten ihre Mittagspause, um nach fünf Folgen Race Around Austria aus Sicht des Fahrers auch mal die Begleitcrew zu Wort kommen zu lassen. Mit Helmut und Andi sind zwei Betreuer im Podcast, die Torsten in zwei der emotionalsten Momente erlebten; Andi als Moderator des einzig heftigen Streits am Gerolspass und Helmut, der Torsten in seiner schwersten Stunde am Kühtai begleitete. Tontechnisch haben wir in dieser Folge aufgrund der kurzfristigen Aufnahme versagt, wir haben die Aufnahme bestmöglich vorbereitet und uns für eine schlechtere Qualität bei Daniel entschieden, damit die Protagonisten hörbarer bleiben. Shownotes Torsten Weber: https://www.facebook.com/torstenwebercyclist Torsten Weber über das Race Aro...
In der zweiten Zugabe zum Race Around Austria haben wir neben Torsten Weber zwei Betreuer im Coffee & Chainrings Podcast, die die Tortour durch Österreich aus ihrer Perspektive beschreiben. Helmut und Andi standen in dieser Folge zur Verfügung und opferten mit Torsten ihre Mittagspause, um nach fünf Folgen Race Around Austria aus Sicht des Fahrers auch mal die Begleitcrew zu Wort kommen zu lassen. Mit Helmut und Andi sind zwei Betreuer im Podcast, die Torsten in zwei der emotionalsten Momente erlebten; Andi als Moderator des einzig heftigen Streits am Gerolspass und Helmut, der Torsten in seiner schwersten Stunde am Kühtai begleitete.
Nachdem wir in der letzten Wochen das Race Around Austria als Rennen fertig besprochen haben, wollen wir als Zugabe in den kommenden drei Wochen das Rennen mit Torsten und weiteren Gästen analysieren und ein Fazit ziehen. Beginnen wollen wir die Zugabe zum Race Around Austria mit Torsten Weber persönlich. Ein Fazit zum Rennen zu ziehen, dass über 4 Tage 14 Stunden und 14 Minuten den Körper und Geist alles abverlangte ist wohl Torsten schwerste Aufgabe. Die auch ein halbes Jahr nach dem Rennen nicht vollständig abgeschlossen ist. Wir sprechen über die schwierigsten Momente, diskutieren ob Halluzinationen, Schmerzen oder Erschöpfung den schwersten Moment ausmachten. Wir sprechen über die emotional wertvollsten Momente und darüber, wie faszinierend die landschaftlichen Kulissen waren. Shownotes Torsten Weber: https://www.facebook.com/torstenwebercyclist Torsten Weber über das Race Around Austria 2019: http://torstenweber-cyclist.de/?p=778
Coffee & Chainrings Mountainbike und Rennrad Podcast (MP3 Feed)
Shownotes Torsten Weber über das Race Around Austria 2019: http://torstenweber-cyclist.de/?p=778 Race Around Austria: https://www.racearoundaustria.at Race Around Austria Streckenprofil:https://www.racearoundaustria.at/raa/strecke/ Coffee & Chainrings auf Instagram: https://www.instagram.com/coffeechains Coffee & Chainrings Facebook: https://www.facebook.com/coffeeandchainrings/
Nachdem wir in der letzten Wochen das Race Around Austria als Rennen fertig besprochen haben, wollen wir als Zugabe in den kommenden drei Wochen das Rennen mit Torsten und weiteren Gästen analysieren und ein Fazit ziehen. Beginnen wollen wir die Zugabe zum Race Around Austria mit Torsten Weber persönlich. Ein Fazit zum Rennen zu ziehen, dass über 4 Tage 14 Stunden und 14 Minuten den Körper und Geist alles abverlangte ist wohl Torsten schwerste Aufgabe. Die auch ein halbes Jahr nach dem Rennen nicht vollständig abgeschlossen ist. Wir sprechen über die schwierigsten Momente, diskutieren ob Halluzinationen, Schmerzen oder Erschöpfung den schwersten Moment ausmachten. Wir sprechen über die emotional wertvollsten Momente und darüber, wie faszinierend die landschaftlichen Kulissen waren.
Finale ohooo! In der vierten Episode der Coffee & Chainrings Podcast Show über das Race Around Austria zeigt uns Torsten Weber, dass es Rennen niemals vorbei ist bevor es vorbei ist. Auch die letzten 30km wollen ins Ziel gefahren werden. Bevor Torsten über das Finale des Race Around Austria spricht, widmet er den Beginn der Folge Nicole Reist. Nicole gewann nicht nur das Race Around Austria, sondern auch eine Woche davor das Race Around France. Eine sportlich wie mental herausragende Leistung. Torsten und Nicole fuhren am dritten oder vierten Tag (so genau weiß Torsten das nicht mehr) gemeinsam einen Berg hinauf und Torsten erhielt wertvolle Tipps zum Umgang mit dem Rennen. Was genau er gelernt hat, erzählt er dir heute in der Podcast Episode. Außerdem sprechen wir über den Scharfrichter Kühtai, Halluzinationen und warum die letzten 40km mindestens genauso schlimm waren wie die 2000km davor.
Finale ohooo! In der vierten Episode der Coffee & Chainrings Podcast Show über das Race Around Austria zeigt uns Torsten Weber, dass es Rennen niemals vorbei ist bevor es vorbei ist. Auch die letzten 30km wollen ins Ziel gefahren werden. Bevor Torsten über das Finale des Race Around Austria spricht, widmet er den Beginn der Folge Nicole Reist. Nicole gewann nicht nur das Race Around Austria, sondern auch eine Woche davor das Race Around France. Eine sportlich wie mental herausragende Leistung. Torsten und Nicole fuhren am dritten oder vierten Tag (so genau weiß Torsten das nicht mehr) gemeinsam einen Berg hinauf und Torsten erhielt wertvolle Tipps zum Umgang mit dem Rennen. Was genau er gelernt hat, erzählt er dir heute in der Podcast Episode. Außerdem sprechen wir über den Scharfrichter Kühtai, Halluzinationen und warum die letzten 40km mindestens genauso schlimm waren wie die 2000km davor. Shownotes Torsten Weber: https://www.facebook.com/torstenwebercyclist
Coffee & Chainrings Mountainbike und Rennrad Podcast (MP3 Feed)
Shownotes Torsten Weber über das Race Around Austria 2019: http://torstenweber-cyclist.de/?p=778 Race Around Austria: https://www.racearoundaustria.at Race Around Austria Streckenprofil:https://www.racearoundaustria.at/raa/strecke/ Coffee & Chainrings auf Instagram: https://www.instagram.com/coffeechains Coffee & Chainrings Facebook: https://www.facebook.com/coffeeandchainrings/
Im dritten Teil unserer Coffee & Chainrings Podcast Show über das Race Around Austria mit Torsten Weber sprechen wir über die erste Schlafpause, Müdigkeit bei einem Nonstop Rennen und über die Alpen als neue Kulisse im Rennen. Im dritten Teil bauen sich langsam die Alpen als neue Kulisse vor Torsten Weber auf, der man mag es sich kaum vorstellen, diese zuvor niemals leibhaftig gesehen hatte. Mit dem Großglockner bekommt das Race Around Austria eine nicht geahnte Wendung, Knieschmerzen stellen Torsten und sein Team vor eine Bewährungsprobe. Torsten zeigt nach einem Streit auf dem Gerolspass, den wir in dieser Episode genau analysieren, auch nach drei Tagen am Limit menschliche Größe und verdeutlicht: Teamgeist steht über allem.
Im dritten Teil unserer Coffee & Chainrings Podcast Show über das Race Around Austria mit Torsten Weber sprechen wir über die erste Schlafpause, Müdigkeit bei einem Nonstop Rennen und über die Alpen als neue Kulisse im Rennen. Im dritten Teil bauen sich langsam die Alpen als neue Kulisse vor Torsten Weber auf, der man mag es sich kaum vorstellen, diese zuvor niemals leibhaftig gesehen hatte. Mit dem Großglockner bekommt das Race Around Austria eine nicht geahnte Wendung, Knieschmerzen stellen Torsten und sein Team vor eine Bewährungsprobe. Torsten zeigt nach einem Streit auf dem Gerolspass, den wir in dieser Episode genau analysieren, auch nach drei Tagen am Limit menschliche Größe und verdeutlicht: Teamgeist steht über allem. Shownotes Torsten Weber: https://www.facebook.com/torstenwebercyclist Torsten Weber über das Race Around Austria 2019: http://torstenweber-cyclist.de/?p=778
Coffee & Chainrings Mountainbike und Rennrad Podcast (MP3 Feed)
Shownotes Torsten Weber über das Race Around Austria 2019: http://torstenweber-cyclist.de/?p=778 Race Around Austria: https://www.racearoundaustria.at Race Around Austria Streckenprofil:https://www.racearoundaustria.at/raa/strecke/ Coffee & Chainrings auf Instagram: https://www.instagram.com/coffeechains Coffee & Chainrings Facebook: https://www.facebook.com/coffeeandchainrings/
Torsten Weber berichtet im zweiten Teil unserer Coffee & Chainrings Podcast Show über das Race Around Austria von seinem Start in St. Georgen, das emotionale Auf und Ab vor dem Start und den ersten Tag im Sattel des Nonstopps Rennen um Österreich. Im zweiten Teil sprechen wir über die Ankunft in St. Georgen, über die letzten Vorbereitungen vor dem Start bis hin zu den ersten 800km im Sattel am ersten Tag des Race Around Austria. Mit einem 30er Schnitt geht es durch das Mühlenviertel Österreichs und Torsten scheint nicht müde zu werden. Wir sprechen über die ersten Kontakte mit den Streckenkontrolleuren und wie sich Crew 1, Crew 2 und Torsten gemeinsam auf dem Weg durch Österreich arrangieren. Torsten erzählt, wie es ihm am ersten Tag erging und warum der Regen in der ersten Nacht auf ihn viel weniger Wirkung zeigte, als es von außen den Anschein erweckte. Shownotes Torsten Weber: https://www.facebook.com/torstenwebercyclist Torsten Weber über das Race Around Austria 2019: http:/...
Torsten Weber berichtet im zweiten Teil unserer Coffee & Chainrings Podcast Show über das Race Around Austria von seinem Start in St. Georgen, das emotionale Auf und Ab vor dem Start und den ersten Tag im Sattel des Nonstopps Rennen um Österreich. Im zweiten Teil sprechen wir über die Ankunft in St. Georgen, über die letzten Vorbereitungen vor dem Start bis hin zu den ersten 800km im Sattel am ersten Tag des Race Around Austria. Mit einem 30er Schnitt geht es durch das Mühlenviertel Österreichs und Torsten scheint nicht müde zu werden. Wir sprechen über die ersten Kontakte mit den Streckenkontrolleuren und wie sich Crew 1, Crew 2 und Torsten gemeinsam auf dem Weg durch Österreich arrangieren. Torsten erzählt, wie es ihm am ersten Tag erging und warum der Regen in der ersten Nacht auf ihn viel weniger Wirkung zeigte, als es von außen den Anschein erweckte.
Coffee & Chainrings Mountainbike und Rennrad Podcast (MP3 Feed)
Torsten Weber über das Race Around Austria #2
Es hat etwas länger gedauert als wir damals im Podcast bei unserem Race Around Austria Teaser Interview mit Torsten Weber angekündigt haben. Dafür bieten wir euch in den nächsten acht Wochen sieben Episoden mit dem Ultracycling Fahrer und seiner Crew über das beliebteste Nonstop Rennen in Europa. Bevor wir haben wirklich ins Renngeschehen eingreifen, geht es in der ersten Folge einen Schritt zurück. Was ist dieses Race Around Austria überhaupt? Und warum fiel Torstens Wahl nach dem Race Across Germany auf das Rennen im Nachbarland? Wie verändert sich das Training, wenn die Rennkilometer von knapp 1100km auf 2300km anwächst und Torsten statt 1,5 bis zu 5 Tage nonstop in den Alpen unterwegs sein wird? All dies werden wir in der ersten Folge erörtern, bevor wir dann in der kommenden Woche mit dem Rennstart von Torsten Weber bereits das erste Highlight des Race Around Austria haben.
Coffee & Chainrings Mountainbike und Rennrad Podcast (MP3 Feed)
Torsten Weber über das Race Around Austria #1
Es hat etwas länger gedauert als wir damals im Podcast bei unserem Race Around Austria Teaser Interview mit Torsten Weber angekündigt haben. Dafür bieten wir euch in den nächsten acht Wochen sieben Episoden mit dem Ultracycling Fahrer und seiner Crew über das beliebteste Nonstop Rennen in Europa. Bevor wir haben wirklich ins Renngeschehen eingreifen, geht es in der ersten Folge einen Schritt zurück. Was ist dieses Race Around Austria überhaupt? Und warum fiel Torstens Wahl nach dem Race Across Germany auf das Rennen im Nachbarland? Wie verändert sich das Training, wenn die Rennkilometer von knapp 1100km auf 2300km anwächst und Torsten statt 1,5 bis zu 5 Tage nonstop in den Alpen unterwegs sein wird? All dies werden wir in der ersten Folge erörtern, bevor wir dann in der kommenden Woche mit dem Rennstart von Torsten Weber bereits das erste Highlight des Race Around Austria haben. Shownotes Torsten Weber: https://www.facebook.com/torstenweb...
Torsten Weber über PMP Coaching
Coffee & Chainrings Mountainbike und Rennrad Podcast (MP3 Feed)
Torsten Weber über PMP Coaching
Ich erzähle ein bisschen, wie es zu der langen Pause kam und was in der Zwischnzeit geschah. Neben dem Race across Germany, dem Race around Austria, dem Coaching von Torsten Weber & Crew bin ich noch meine ersten eigenen 600km non-stop gefahren. Darüber hinaus habe ich Fragen von euch gesammelt, ein eigenes Studio eröffnet und plane weitere Vorträge und Workshops für und mit euch. Hört selbst in den Plauder-Podcast.
Herzlich Willkommen zu unserer neuen Serie im Coffee & Chainrings Podcast! In den kommenden Wochen wird Torsten Weber ausführlich und mit vielen Details gespickt über das Race around Austria sprechen. Als Torsten Weber nach 4T 14H und 14M die Ziellinie in St. Georgen überquerte, war ihm das Glück und der Stolz im Gesicht trotz aller Strapazen anzusehen. 4 Tage, 14 Stunden und 14 Minuten quasi nonstop von St. Georgen nach St. Georgen um Österreich herum; 2175km und über 30.000hm inkl. der schwersten österreichischen Pässe um Großglockner und Kühtai. In unserer Podcast Serie wird Torsten alle zwei bis drei Wochen im Winter von diesem Erlebnis erzählen. Wir haben uns bewusst für eine Serie entschieden, um die Vorbereitung und das Erlebte in seiner gesamten Facette zu erörtern. Neben dem Training und der mentalen Vorbereitung werden wir auch über das Teambuilding sprechen, über die letzten Tage vor dem Rennen und schlußendlich auch das Race around Austria in seine Einzelteile sezieren. Vom schwungvollen Start in den ersten 24 Stunden mit über 30km/h im Schnitt bis zu den letzten, fast qualvollen Kilometern ins Ziel. Vom Hochgefühl bis kurz vor Aufgabe. In der heutigen Intro-Episode spricht Daniel mit Torsten im Allgemeinen über Ultracycling, wie die Wahl zum Race around Austria gefallen ist und Torsten liefert bereits einige Anekdoten, die zum einen die Komplexität seines Vorhabens darstellen und andererseits aufzeigen, warum eine ganze Serie zum Rennen für euch attraktiver ist als eine Zusammenfassung in 40 Minute
Coffee & Chainrings Mountainbike und Rennrad Podcast (MP3 Feed)
Intro Torsten Weber über das Race around Austria
Tue, 19 Feb 2019 05:30:00 +0000 https://podcast73b8ee.podigee.io/38-037-torsten-weber-in-5-jahren-mit-dem-fahrrad-bereits-fast-zweimal-die-erde-umrundet 6d62529455f442b095c4247e9a3c0d88 Erfolg entsteht durch die Verbindung von Kopf, Herz und Bauch und genau dabei hilft Emotionale Intelligenz In der heutigen Folge schaue ich mit dir in den Kopf von Torsten Weber. Gemeinsam finden wir heraus, wer er wirklich ist und wie Torsten den Zugang zu sich selbst, seinen Emotionen und seiner wahren Vision gefunden hat. --- Torsten Weber ist innerhalb der letzten 5 Jahre über 75.000 Km Fahrrad gefahren und hat somit fast ZWEIMAL die Erde umrundet. Aktuell trainiert er für Deutschlands härtesten Radmarathon, bei dem 1.100 km mit 7.500 Höhenmetern innerhalb von 48 Stunden zurückgelegt werden. Angefangen hat er mit dem Radsport bereits im Alter von 14 Jahren, wobei er nach einigen Erfolgen in der Jugendklasse in das Radbundesliga Team wechselte. Irgendwann entschied er sich jedoch zu einer Pause. Die endete darin, dass er ca. 25 Kilo zugenommen hat, bis er an den Punkt kam, dass sich für ihn etwas ändern musste. --- Mit welcher Gefühlslage Torsten zurück zum Radsport fand, wie wichtig sein Team für ihn ist und was für persönliche Eigenschaften heute seinen Erfolg bestimmen, erfährst du in der heutigen Folge. Außerdem lässt er dich daran teilhaben, wie er durch seine Erfahrungen gelernt hat, sich richtig Ziele zu setzen. Viel Spaß! __________ Was hat es dich bisher gekostet, so zu sein, wie andere es wollen? Es wird Zeit JA zu dir zu sagen. Für dich, deine Wünsche und deine Sicht der Welt einzustehen, auf dem Emotional Experience Day. Mit dem Code „rausausdeinemkopf“ bekommst du 25% Rabatt: Sichere dir jetzt dein Ticket: http://bit.ly/EmotionalExperienceDayPodcast Finde heraus, welches Emotionale Schutzprogramm du besitzt und wie dich dieses blockiert. Mache jetzt den Test: https://yvonneschoenau.com/kaktus/ --- Lass uns gemeinsam diese Welt verändern: Facebook: https://www.facebook.com/YvonneSchoenau.Training/ Instagram: https://www.instagram.com/yvonneschoenau/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/yvonne-sch%C3%B6nau-2a581665/?originalSubdomain=de YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC3g67dN26I14IzHodhKVKoQ __________ Hier findest du mehr zu Torsten Weber: Website: www.torstenweber-cyclist.de Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100007754958851 https://www.facebook.com/groups/TorstenRAG18/permalink/372027003350549/ HIER KANNST DU TORSTEN UND SEIN TEAM UNTERSTÜTZEN: https://www.fairplaid.org/torsten?fbclid=IwAR17So-5JhO6XKGYtKyu_1zKaXdA8Qngeztd0R572xpg77GDH3n0b_8nEwc https://images.podigee.com/0x,sM4z6AtDbeiyUM9dwLvLvuLYoVRzp5GX_mXdKnuzRBmA=/https://cdn.podigee.com/uploads/u4136/446249dc-ff6f-4416-a634-5e1567261651.jpg #037 - Torsten Weber: In 5 Jahren mit dem Fahrrad bereits fast ZWEIMAL die Erde umrundet! https://podcast73b8ee.podigee.io/38-037-torsten-weber-in-5-jahren-mit-dem-fahrrad-bereits-fast-zweimal-die-erde-umrundet 38 full Erfolg entsteht durch die Verbindung von Kopf, Herz und Bauch und genau dabei hilft Emotionale Intelligenz no Yvonne Schönau - Verbindung von Kopf, Herz und Bauch (Inspiriert von: Laura Seiler, Tobias Beck, Patrick
Torsten Weber am 04.12.2018
Coffee & Chainrings Mountainbike und Rennrad Podcast (MP3 Feed)
Drei Wochen vor dem Start des Race across Germanys steigt bei Torsten Weber die Aufregung. Noch viel mehr habe ich den Fokus bemerkt, diese völlige Ausrichtung auf das RAG2018 und die Dinge, die dann kommen werden. Akribisch bereitet sich Torsten mit seinem Team auf das Event vor. In der heutigen Episode erzählt dir Torsten, wie sein Team aufgebaut ist und welche Aufgaben alle erledigt werden müssen. Deutlich wird das Spaß und Sicherheit zwei absolut zwingende Elemente der Sache sind. Auch wenn das RAG noch vor Torsten liegt, hat Torsten weitere Ziele und ist Feuer und Flamme für die Ultracycling Disziplin. SHOWNOTES Coffee & Chainrings Newsletter: https://www.coffeeandchainrings.de/newsletter Mountainbike, Rennrad, Cyclocross und Ultracycling Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/870226039801064/ Torsten Weber: http://torstenweber-cyclist.de Eifel Cycling Team Northwave: http://www.eifel-cycling-team-northwave.de Race across Germany: http://www.raceacrossgermany.de Race across Germany 2018 Torsten & friends: https://www.facebook.com/groups/TorstenRAG18/ Torsten Weber im Coffee & Chainrings Blog: https://www.coffeeandchainrings.de/thema/race-across-germany/
1150 km von Flensburg im Norden Deutschlands bis nach Garmisch Patenkirchen im Süden dauert das Race across Germany, dass Torsten Weber im Sommer unter seine 25mm Pneus auf seinem Zeitfahrrad nehmen wird. Torsten stellt sich der Herausforderung professionell mit zwei Begleitteams und großem Aufwand.
Coffee & Chainrings Mountainbike und Rennrad Podcast (MP3 Feed)
Müdigkeit, Gewichtszunahme, schlechte Leistung und Regeneration sind Symptome mit denen sich Arne Bentin in seiner täglichen Arbeit mit Leistungssportlern konfrontiert sieht. Mit gezielten Blut-, Speichel- und Urintests geht er den Symptomen auf den Grund und findet Fehler im Stoffwechsel oder Darm, Prozesse die im Körper die Regeneration und damit auch die Leistungsfähigkeit behindern. Im zweiten Interview mit Daniel fasst Arne kurz Daniels Vorgeschichte zusammen, ehe er anhand der damaligen Testergebnisse über Diagnose und Behandlung den Bogen zur heutigen Situation spannt. Durch die Vergleichsdaten von Torsten Weber kann Arne in dem Interview auch sehr anschaulich erklären, warum es nicht die eine Diagnose für einzelne Symptome geben kann. Zwar gleichen sich die Symptome von Daniel und Torsten, bereits bei den Testergebnissen kommen deutlich Unterschiede zum tragen. Shownotes: ABSportlab: Erstes Interview: Torsten Weber: Interview mit Torsten Weber:
Coffee & Chainrings Mountainbike und Rennrad Podcast (MP3 Feed)
Im Coffee & Chainrings Blog berichten wir regelmäßig über die Vorbereitungen von Torsten Weber (Eifel Cycling Team Northwave) für das Race across Germany. Seit Torstens erfolgreicher Crowdfunding Kampagne für das RAG 2018 haben wir uns als Medienpartner in der Vorbereitung beworben, um Torsten bei seinem Projekt ebenfalls zu unterstützen. Das Thema Ultracycling, gerade in Form vom Race across Germany, ist auch zum Hören ein interessantes Thema und wir wünschen dir deswegen viel Spaß mit unserem Interview mit Torsten Weber. Wir hätten im Übrigen noch viele weitere Stunden quatschen können, allerdings werden wir statt einer Marathon Folge mit Torsten Weber lieber mehrere kürzere Episoden produzieren. Fortsetzung folgt. SHOWNOTES Coffee & Chainrings Newsletter: https://www.coffeeandchainrings.de/newsletter Mountainbike, Rennrad, Cyclocross und Ultracycling Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/870226039801064/ Torsten Weber: http://torstenweber-cyclist.de Eifel Cycling Team Northwave: http://www.eifel-cycling-team-northwave.de Race across Germany: http://www.raceacrossgermany.de Abstand aus Anstand: https://www.coffeeandchainrings.de/2018/04/abstand-aus-anstand/ Torstens Statement #respecteachother: https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=2081232308811914&id=100007754958851 Race across Germany 2018 Torsten & friends: https://www.facebook.com/groups/TorstenRAG18/ Torsten Weber im Coffee & Chainrings Blog: https://www.coffeeandchainrings.de/thema/race-across-germany/ GIB UNS EIN FEEDBACK Vielen Dank, dass du wieder bei unserem Coffee & Chainrings Podcast dabei warst. Es wäre schön, wenn du uns mit einer Bewertung bei iTunes oder Stitcher unterstützt. Das geht ganz schnell und hilft uns sehr. Wir sind auch über jedes Feedback dankbar, schreib uns an!
Der Coffee & Chainrings Podcast. Zwei Räder und ein Kaffee für jede Situation. Der Podcast rund um Mountainbike, Rennrad, Cyclocross und Ultracycling. Die Episode 0 unseres Coffee & Chainrings Podcasts war eine Facebook Live Schaltung in unserer neuen Facebook Gruppe Mountainbike, Rennrad, Cyclocross und Ultracycling. Ansgar und Daniel erklären dir, warum wir im nächsten Jahr einen Podcast herausbringen werden und welchen Mehrwert der Podcast für dich haben wird. Zusammenfassung Die Episode 0 unseres Coffee & Chainrings Podcasts war eine Facebook Live Schaltung in unserer neuen Facebook Gruppe Mountainbike, Rennrad, Cyclocross und Ultracycling. Ansgar und Daniel erklären dir, warum wir im nächsten Jahr einen Podcast herausbringen werden und welchen Mehrwert der Podcast für dich haben wird. Warum wir für dich Podcasten wollen Bereits Anfang 2017 war das Thema Podcast für uns aktuell, als Markus mehrmals empfohlen hatte Daniels WM-Tagebuch als Podcast zu produzieren. Vieles sprach dafür aber die Umsetzung war damals nicht möglich. Obwohl das Thema Podcast einem starken Wachstum unterliegt, fehlt es an einem Podcast zum Thema Mountainbike, Rennrad, Cyclocross und Ultracycling aus der Perspektive von befindlichkeitsorientierten Hobbyradsportlern . Podcast Episoden ermöglichen einen authentischeren, emotionaleren Umgang mit unseren Themen. Wir können unsere Leidenschaft bessere auf dich übertragen. Es ist einfacher unsere Begeisterung zum Ausdruck zu bringen und insbesondere Ansgar tat sich grundsätzlich schwer, in einem Blogbeitrag die richtigen Worte zu finden. Quatschen geht besser ist unser Tenor und wir es wird für uns hoffentlich einfacher häufiger und bessere Beiträge für dich zu produzieren. Podcast Vorbilder im Laufsport Podcast Kollegen wie Laufen Liebe Erdnussbutter, der Trailrunnersdog oder Jan haben uns gezeigt, dass das Thema Hobbysport auf viele neugierige Ohren stößt - wie hoffentlich auch auf deine Ohren. In der Läuferszene haben sich viele Podcast etabliert, die in der Community viel Unterstützung erfahren. Das wollen wir für den Radsport mit dem Schwerpunkt Mountainbike, Rennrad, Cyclocross und Ultracycling leisten. Die zündende Idee hatte unser Jan, der am Ende einer Skype Konferenz das Gedankenspiel aufgegriffen hatte. Markus war direkt begeistert und konnte das Thema dann im zweiten Anlauf auch für Daniel schmackhaft machen . Maren hat im Sommer durch ihre Gast-Auftritte in anderen Podcsts ihre ersten Erfahrungen gesammelt und war begeistert, Jan hat bereits mit der mündlichen Prüfung eigene Podcast Erfahrung gesammelt. Beides sind wichtige Grundvoraussetzungen, dass wir mit dem Coffee & Chainrings Podcast für dich in Zukunft das Thema Mountainbike, Rennrad, Cyclocross und Ultracycling interessant aufbereiten werden. Für Ansgar sind die Schnaufcast und Schnaufwechsel Podcasts von Flo eine extra Portion Motivation beim Laufen. Während des Laufens hört Ansgar diese Podcasts und bekommt so ein Gefühl des gemeinschaftlichen Laufens. Das sind unsere Gründe in Zukunft für dich einen Podcast zu machen. Bevor wir dir erzählen, was wir genau mit dem Podcast vorhaben, wollen wir aus gegebenen Anlass einen kurzen Rückblick auf das Jahr 2017 werfen . Coffee & Chainrings 2017 Das letzte Jahr war für Coffee & Chainrings sehr erfolgreich. Wir konnten die Reichweite unseres Blogs vergrößern. 2017 haben über 75.000 Besucher (2016: 62000) unseren Blog aufgerufen. Wir freuen uns über den Zuwachs unserer Reichweite und hoffen, dass wir 2018 noch beine Schüppe drauflegen können. Schönster Moment 2017 Auf die Frage nach dem schönsten Moment des Jahres 2017 muss Ansgar nicht lange nachdenken. Natürlich war es die Zieldurchfahrt beim Schinder(hannes) MTB Superbike, als Ansgar seinen ersten Langstrecken Marathon erfolgreich beendet hat. Dabei war der Start alles andere als perfekt, bereits wenige Meter nach dem Start stürzte Ansgar und konnte trotz aller Probleme das Rennen beenden und Daniel in der Zielkurve abklatschen - emotional für uns beide ein sehr bewegender Moment. Für Daniel war der Moment des Jahres die Minuten nach der 24 Stunden Weltmeisterschaft in Finale Ligure. Minuten, die sich wie Stunden angefühlt haben und einfach perfekt waren. Podcast Technik Obwohl wir uns sehr gut auf unser Podcast Debut vorbreitet haben, in dem Daniel seit Wochen den Podcast-Helden Podcast hörte und alles aufsaugte, wurden wir während der Facebook Live Sitzung von Dominik und Ole darauf hingwiesen, dass wir schlecht zu hören sind. Wir entschuldigen uns für den sehr leisen Ton zu Beginn der Aufzeichnung und können während der Aufzeichnung aufgrund der freundlichen Hilfe von Dominik die Tonqualität steigern, weil wir das Mikrofon richtig(er) halten. Was ist mit Ansgar Nach dem besten Moment des Jahres spricht Daniel Ansgars schwindende Präszenz an. Während Ansgar zu Beginn des Jahres sehr aktiv war und Daniel bei der WM-Vorbereitung tatkräftig zur Seite stand und maßgeblich Anteil am Erfolg hatte, schwand seine Präsenz nach seinen persönlichen Rennhighlights im September rapide. Ansgar erklärt, dass er nach den Sommerferien nach 13 Jahren seine Elternzeit beendete und wieder Vollzeit arbeitet. Die Umstellung mit geregelten Arbeitszeiten haben seine Online- und Sportpräsenz mächtig reduziert. Es bleibt ihm derzeit nur das Verfolgen der Twittertimeline, sich aktiver einzubringen stell sich (noch) schwierig da. Während Daniel Endurange im Enducave von den Workingclass Heroes spricht, fühlt sich Ansgar immer mehr als Workingclass Looser. Zumindest was sein Zeitbudget betrifft. Team Ausblick 2018 Zum Abschluss des kleinen Jahresrückblicks schauen wir nach vorne und zeigen dir, was wir für 2018 geplant haben. Neben tollen Rennevents, die wir heute noch nicht verraten werden, haben wir bereits zahlreiche Specials für den Coffee & Chainrings Podcast vereinbart. Kleinere Mountainbike Größen wie Muschi und Torsten Weber stehen für die ersten Podcast Specials zur Verfügung, außerdem wird Ansgar gemeinsam mit Maren und Jan beim 24h Rad am Ring sein Debut als aktiver Sportler im Ultracycling geben. Sportlich wie medientechnisch wird das Jahr 2018 für uns sehr herausfordernd und wir freuen uns sehr diese Dinge mit dir zu teilen. 2017 hat uns gezeigt, wozu wir sportlich wie medial in der Lage sind. Wir erkennen unser Wachstumspotential und möchten 2018 den nächsten Schritt gehen. Podcast im Radsport Obwohl das Thema Podcast kein Unbekanntes ist, fehlt es doch an Radsport Podcasts im Allgemeinen und erst Recht im Bereich von Mountainbike, Rennrad, Cyclocross und Ultracycling. Weder der Velohome Podcast noch Antritt von detektor.fm erfüllen diesen Themenbereich. Während für Ansgar vor allem Sportpodcasts eine große Rolle spielen, tickt Daniel hier anders. Seine Top 5 Podcasts beinhalten keine Sportthemen, dafür ist ihm das Thema Podcast grundsätzlich sehr wichtig, weil aus seinem Leben nicht wegdenkbar. Daniels Top 5 Lieblingspodcasts ohne Sportbezug https://www.kuechenstud.io/lagedernation/ http://www.podcast-helden.de (seit 3 Wochen) https://alternativlos.org/ https://www.radioeins.de/archiv/podcast/die_blaue_stunde.html Der Coffee & Chainrings Podcast Dem Coffee & Chainrings Podcast fehlt noch ein atemberaubender Titel. Ebenso für unsere monatlich erscheinende Hauptepisode, der Coffee & Chainrings Kaffeeklatsch. Wer eine tolle Idee hat, der schreibe uns ein Kommentar oder eine Email. Wir planen folgende Themenblöcke mit regelmäßigen Episoden: Der Coffee & Chainrings Kaffeeklatsch ist die große Zusammenkunft des Teams und wird dich über die neusten Projekte, Ereignisse und Entwicklungen von unserem Team informieren. Moderiert von Jan und Markus, die dich durch den Abend begleiten. Beim Coffee & Chainrings Kaffeekränzchen wird Daniel alleine oder in einer kleineren Teambesetzung über aktuelle Themen aus der Mountainbike, Rennrad, Cyclocross und Ultracycling Welt berichten. Außerdem werden wir für dich das ein oder andere Special veröffentlichen. Zum Beispiel begleiten wir Torsten Weber bei seiner Vorbereitung auf das Race across Germany, treffen Malario (andere nennen Ihn Muschi) bei der Cyclocross WM und und und. Was wir dir mit unserem Podcast liefern Wir haben mit unserem Podcast den gleichen Anspruch wie mit unserem Blog. Wir möchten dich mit unserer authentischen Art begeistern und unterhalten, wir wollen unser gesammeltes Halbwissen mit dir teilen und über Radsport relevante Themen diskutieren. Wir möchten dich durch unsere radsportspezifischen Ziele, Events und Vorbereitungen motivieren, deine eigenen Ziele durchzusetzen. Wir möchten anregen und spornen mehr Sport zu treiben und den persönlichen Erfolg zu genießen. Nicht zuletzt wollen wir auch unser kleines Repertoire an Erfahrungswissen mit dir teilen, wie zum Beispiel mit dem Thema Tubeless Umrüstung für Mountainbikes, Rennräder und Cycocross. Daniels Ziele für 2018 beinhalten u.a. eine Weiterbildung zum Ernährungsberater, so dass auch erlerntes Expertenwissen in den Podcast mit einfließen kann . Coffee & Chainrings möchte 2018 weiter wachsen und wir würden uns sehr darüber freuen, wenn du uns hilfst den Podcast von Anfang an zu etablieren. Barrista Aktion Mit unserer Barrista, Barrista, Antifacista Aktion haben wir in den sozialen Netzwerken sehr polarisiert. Wir freuen uns über jede weitere Bestellung unseres T-Shirts als Zeichen gegen Rassismus. Die zum Teil wüsten Beschimpfungen, Angriffe und negativen Reaktionen haben uns aufgezeigt, dass wir mit unserer Aktion alles richtig gemacht haben. Radsport hat keinen Platz für Rassismus, offensichtlich wird dies aber nicht überall geteilt. Bis Sonntag sammeln wir noch Ideen für unsere gesammelten Spenden, die mittlerweile 80€ überschritten haben. Daniel favorisiert eine Organisation, die sich zur Aufgabe gemacht hat Fahrräder für Geflüchtete zur Verfügung zu stellen. Mit unserer Spendensumme könnten wir bereits 3-4 Fahrräder fertig stellen lassen. Uns interessieren aber auch deine Vorschläge, die du uns gerne mitteilen sollst. Auf Twitter werden wir gemeinsam über das Spendenziel entscheiden. Mountainbike, Rennrad, cyclocross und Ultracycling Facebook Gruppe Zum Abschluss erklären wir, warum wir für dich eine Facebook Gruppe gegründet haben. Auf der einen Seite haben wir durch Gordon von den Podcast-Helden gelernt, dass Facebook Seiten durch Facebook in der Reichweite eingeschränkt sind. So können wir ohne Werbeanzeigen gar nicht alle unserer über 1000 Follower erreichen. Außerdem funktioniert die Kommunikation mit Facebook Seiten nur einseitg, also ein Benutzer mit uns aber unter Umständen kannst du die wichtige Frage dann gar nicht mitbekommen. Die Facebook Gruppe Mountainbike, Rennrad, Cyclocorss und Ultracycling ermöglicht die direkte Kommunikation auf Augenhöhe und ist die perfekte Ergänzung zu unserem Podcast. Für uns und für dich. Trete am besten jetzt sofort bei! Shownotes https://www.facebook.com/groups/870226039801064 (FB Gruppe Mountainbike, Rennrad, Cyclocorss und Ultracycling) http://www.podcast-helden.de https://trailrunnersdog.de/ http://laufenliebeerdnussbutter.de https://muendlichepruefung-podcast.de https://www.schnaufcast.de https://www.schnaufwechsel.de https://coffee-and-chainrings.de/2017/05/ansgar-52-beim-schinderhannes-mtb-superbike/ https://coffee-and-chainrings.de/2017/06/3-bei-der-wembo-24h-solo-mountainbike-weltmeisterschaft-2017/ https://twitter.com/dn_lmb/status/941280143456206848 http://www.eifel-cycling-team-northwave.de/ https://www.mtb-news.de/news/category/magazin/menschen/muschi-am-mittwoch/ https://www.ab-sportlab.de/ http://torstenweber-cyclist.de/ https://coffee-and-chainrings.de/2017/01/tubeless-umruestung-fuer-mtb-rennrad-und-crosser/ https://www.endurange.com/podcast/" rel="noopener" target="_blank">Enducave Podcast Mach bitte mit bei der Barrista, Barrista Antifacista Aktion! https://coffee-and-chainrings.de/2017/12/barista-barista-antifacista/ Wie du uns sofort unterstützen kannst Wir freuen uns über dein Feedback. Lass uns doch bitte eine Bewertung da, am Besten mit einem Kommentar. Mit diesem kleinen Beitrag unterstützt du uns sehr. Vielen Dank. https://coffee-and-chainrings.de/unterstuetzen
Coffee & Chainrings Mountainbike und Rennrad Podcast (MP3 Feed)
Der Coffee & Chainrings Podcast. Zwei Räder und ein Kaffee für jede Situation. Der Podcast rund um Mountainbike, Rennrad, Cyclocross und Ultracycling. Die Episode 0 unseres Coffee & Chainrings Podcasts war eine Facebook Live Schaltung in unserer neuen Facebook Gruppe Mountainbike, Rennrad, Cyclocross und Ultracycling. Ansgar und Daniel erklären dir, warum wir im nächsten Jahr einen Podcast herausbringen werden und welchen Mehrwert der Podcast für dich haben wird. Zusammenfassung Die Episode 0 unseres Coffee & Chainrings Podcasts war eine Facebook Live Schaltung in unserer neuen Facebook Gruppe Mountainbike, Rennrad, Cyclocross und Ultracycling. Ansgar und Daniel erklären dir, warum wir im nächsten Jahr einen Podcast herausbringen werden und welchen Mehrwert der Podcast für dich haben wird. Warum wir für dich Podcasten wollen Bereits Anfang 2017 war das Thema Podcast für uns aktuell, als Markus mehrmals empfohlen hatte Daniels WM-Tagebuch als Podcast zu produzieren. Vieles sprach dafür aber die Umsetzung war damals nicht möglich. Obwohl das Thema Podcast einem starken Wachstum unterliegt, fehlt es an einem Podcast zum Thema Mountainbike, Rennrad, Cyclocross und Ultracycling aus der Perspektive von befindlichkeitsorientierten Hobbyradsportlern . Podcast Episoden ermöglichen einen authentischeren, emotionaleren Umgang mit unseren Themen. Wir können unsere Leidenschaft bessere auf dich übertragen. Es ist einfacher unsere Begeisterung zum Ausdruck zu bringen und insbesondere Ansgar tat sich grundsätzlich schwer, in einem Blogbeitrag die richtigen Worte zu finden. Quatschen geht besser ist unser Tenor und wir es wird für uns hoffentlich einfacher häufiger und bessere Beiträge für dich zu produzieren. Podcast Vorbilder im Laufsport Podcast Kollegen wie Laufen Liebe Erdnussbutter, der Trailrunnersdog oder Jan haben uns gezeigt, dass das Thema Hobbysport auf viele neugierige Ohren stößt - wie hoffentlich auch auf deine Ohren. In der Läuferszene haben sich viele Podcast etabliert, die in der Community viel Unterstützung erfahren. Das wollen wir für den Radsport mit dem Schwerpunkt Mountainbike, Rennrad, Cyclocross und Ultracycling leisten. Die zündende Idee hatte unser Jan, der am Ende einer Skype Konferenz das Gedankenspiel aufgegriffen hatte. Markus war direkt begeistert und konnte das Thema dann im zweiten Anlauf auch für Daniel schmackhaft machen . Maren hat im Sommer durch ihre Gast-Auftritte in anderen Podcsts ihre ersten Erfahrungen gesammelt und war begeistert, Jan hat bereits mit der mündlichen Prüfung eigene Podcast Erfahrung gesammelt. Beides sind wichtige Grundvoraussetzungen, dass wir mit dem Coffee & Chainrings Podcast für dich in Zukunft das Thema Mountainbike, Rennrad, Cyclocross und Ultracycling interessant aufbereiten werden. Für Ansgar sind die Schnaufcast und Schnaufwechsel Podcasts von Flo eine extra Portion Motivation beim Laufen. Während des Laufens hört Ansgar diese Podcasts und bekommt so ein Gefühl des gemeinschaftlichen Laufens. Das sind unsere Gründe in Zukunft für dich einen Podcast zu machen. Bevor wir dir erzählen, was wir genau mit dem Podcast vorhaben, wollen wir aus gegebenen Anlass einen kurzen Rückblick auf das Jahr 2017 werfen . Coffee & Chainrings 2017 Das letzte Jahr war für Coffee & Chainrings sehr erfolgreich. Wir konnten die Reichweite unseres Blogs vergrößern. 2017 haben über 75.000 Besucher (2016: 62000) unseren Blog aufgerufen. Wir freuen uns über den Zuwachs unserer Reichweite und hoffen, dass wir 2018 noch beine Schüppe drauflegen können. Schönster Moment 2017 Auf die Frage nach dem schönsten Moment des Jahres 2017 muss Ansgar nicht lange nachdenken. Natürlich war es die Zieldurchfahrt beim Schinder(hannes) MTB Superbike, als Ansgar seinen ersten Langstrecken Marathon erfolgreich beendet hat. Dabei war der Start alles andere als perfekt, bereits wenige Meter nach dem Start stürzte Ansgar und konnte trotz aller Probleme das Rennen beenden und Daniel in der Zielkurve abklatschen - emotional für uns beide ein sehr bewegender Moment. Für Daniel war der Moment des Jahres die Minuten nach der 24 Stunden Weltmeisterschaft in Finale Ligure. Minuten, die sich wie Stunden angefühlt haben und einfach perfekt waren. Podcast Technik Obwohl wir uns sehr gut auf unser Podcast Debut vorbreitet haben, in dem Daniel seit Wochen den Podcast-Helden Podcast hörte und alles aufsaugte, wurden wir während der Facebook Live Sitzung von Dominik und Ole darauf hingwiesen, dass wir schlecht zu hören sind. Wir entschuldigen uns für den sehr leisen Ton zu Beginn der Aufzeichnung und können während der Aufzeichnung aufgrund der freundlichen Hilfe von Dominik die Tonqualität steigern, weil wir das Mikrofon richtig(er) halten. Was ist mit Ansgar Nach dem besten Moment des Jahres spricht Daniel Ansgars schwindende Präszenz an. Während Ansgar zu Beginn des Jahres sehr aktiv war und Daniel bei der WM-Vorbereitung tatkräftig zur Seite stand und maßgeblich Anteil am Erfolg hatte, schwand seine Präsenz nach seinen persönlichen Rennhighlights im September rapide. Ansgar erklärt, dass er nach den Sommerferien nach 13 Jahren seine Elternzeit beendete und wieder Vollzeit arbeitet. Die Umstellung mit geregelten Arbeitszeiten haben seine Online- und Sportpräsenz mächtig reduziert. Es bleibt ihm derzeit nur das Verfolgen der Twittertimeline, sich aktiver einzubringen stell sich (noch) schwierig da. Während Daniel Endurange im Enducave von den Workingclass Heroes spricht, fühlt sich Ansgar immer mehr als Workingclass Looser. Zumindest was sein Zeitbudget betrifft. Team Ausblick 2018 Zum Abschluss des kleinen Jahresrückblicks schauen wir nach vorne und zeigen dir, was wir für 2018 geplant haben. Neben tollen Rennevents, die wir heute noch nicht verraten werden, haben wir bereits zahlreiche Specials für den Coffee & Chainrings Podcast vereinbart. Kleinere Mountainbike Größen wie Muschi und Torsten Weber stehen für die ersten Podcast Specials zur Verfügung, außerdem wird Ansgar gemeinsam mit Maren und Jan beim 24h Rad am Ring sein Debut als aktiver Sportler im Ultracycling geben. Sportlich wie medientechnisch wird das Jahr 2018 für uns sehr herausfordernd und wir freuen uns sehr diese Dinge mit dir zu teilen. 2017 hat uns gezeigt, wozu wir sportlich wie medial in der Lage sind. Wir erkennen unser Wachstumspotential und möchten 2018 den nächsten Schritt gehen. Podcast im Radsport Obwohl das Thema Podcast kein Unbekanntes ist, fehlt es doch an Radsport Podcasts im Allgemeinen und erst Recht im Bereich von Mountainbike, Rennrad, Cyclocross und Ultracycling. Weder der Velohome Podcast noch Antritt von detektor.fm erfüllen diesen Themenbereich. Während für Ansgar vor allem Sportpodcasts eine große Rolle spielen, tickt Daniel hier anders. Seine Top 5 Podcasts beinhalten keine Sportthemen, dafür ist ihm das Thema Podcast grundsätzlich sehr wichtig, weil aus seinem Leben nicht wegdenkbar. Daniels Top 5 Lieblingspodcasts ohne Sportbezug https://www.kuechenstud.io/lagedernation/ http://www.podcast-helden.de (seit 3 Wochen) https://alternativlos.org/ https://www.radioeins.de/archiv/podcast/die_blaue_stunde.html Der Coffee & Chainrings Podcast Dem Coffee & Chainrings Podcast fehlt noch ein atemberaubender Titel. Ebenso für unsere monatlich erscheinende Hauptepisode, der Coffee & Chainrings Kaffeeklatsch. Wer eine tolle Idee hat, der schreibe uns ein Kommentar oder eine Email. Wir planen folgende Themenblöcke mit regelmäßigen Episoden: Der Coffee & Chainrings Kaffeeklatsch ist die große Zusammenkunft des Teams und wird dich über die neusten Projekte, Ereignisse und Entwicklungen von unserem Team informieren. Moderiert von Jan und Markus, die dich durch den Abend begleiten. Beim Coffee & Chainrings Kaffeekränzchen wird Daniel alleine oder in einer kleineren Teambesetzung über aktuelle Themen aus der Mountainbike, Rennrad, Cyclocross und Ultracycling Welt berichten. Außerdem werden wir für dich das ein oder andere Special veröffentlichen. Zum Beispiel begleiten wir Torsten Weber bei seiner Vorbereitung auf das Race across Germany, treffen Malario (andere nennen Ihn Muschi) bei der Cyclocross WM und und und. Was wir dir mit unserem Podcast liefern Wir haben mit unserem Podcast den gleichen Anspruch wie mit unserem Blog. Wir möchten dich mit unserer authentischen Art begeistern und unterhalten, wir wollen unser gesammeltes Halbwissen mit dir teilen und über Radsport relevante Themen diskutieren. Wir möchten dich durch unsere radsportspezifischen Ziele, Events und Vorbereitungen motivieren, deine eigenen Ziele durchzusetzen. Wir möchten anregen und spornen mehr Sport zu treiben und den persönlichen Erfolg zu genießen. Nicht zuletzt wollen wir auch unser kleines Repertoire an Erfahrungswissen mit dir teilen, wie zum Beispiel mit dem Thema Tubeless Umrüstung für Mountainbikes, Rennräder und Cycocross. Daniels Ziele für 2018 beinhalten u.a. eine Weiterbildung zum Ernährungsberater, so dass auch erlerntes Expertenwissen in den Podcast mit einfließen kann . Coffee & Chainrings möchte 2018 weiter wachsen und wir würden uns sehr darüber freuen, wenn du uns hilfst den Podcast von Anfang an zu etablieren. Barrista Aktion Mit unserer Barrista, Barrista, Antifacista Aktion haben wir in den sozialen Netzwerken sehr polarisiert. Wir freuen uns über jede weitere Bestellung unseres T-Shirts als Zeichen gegen Rassismus. Die zum Teil wüsten Beschimpfungen, Angriffe und negativen Reaktionen haben uns aufgezeigt, dass wir mit unserer Aktion alles richtig gemacht haben. Radsport hat keinen Platz für Rassismus, offensichtlich wird dies aber nicht überall geteilt. Bis Sonntag sammeln wir noch Ideen für unsere gesammelten Spenden, die mittlerweile 80€ überschritten haben. Daniel favorisiert eine Organisation, die sich zur Aufgabe gemacht hat Fahrräder für Geflüchtete zur Verfügung zu stellen. Mit unserer Spendensumme könnten wir bereits 3-4 Fahrräder fertig stellen lassen. Uns interessieren aber auch deine Vorschläge, die du uns gerne mitteilen sollst. Auf Twitter werden wir gemeinsam über das Spendenziel entscheiden. Mountainbike, Rennrad, cyclocross und Ultracycling Facebook Gruppe Zum Abschluss erklären wir, warum wir für dich eine Facebook Gruppe gegründet haben. Auf der einen Seite haben wir durch Gordon von den Podcast-Helden gelernt, dass Facebook Seiten durch Facebook in der Reichweite eingeschränkt sind. So können wir ohne Werbeanzeigen gar nicht alle unserer über 1000 Follower erreichen. Außerdem funktioniert die Kommunikation mit Facebook Seiten nur einseitg, also ein Benutzer mit uns aber unter Umständen kannst du die wichtige Frage dann gar nicht mitbekommen. Die Facebook Gruppe Mountainbike, Rennrad, Cyclocorss und Ultracycling ermöglicht die direkte Kommunikation auf Augenhöhe und ist die perfekte Ergänzung zu unserem Podcast. Für uns und für dich. Trete am besten jetzt sofort bei! Shownotes https://www.facebook.com/groups/870226039801064 (FB Gruppe Mountainbike, Rennrad, Cyclocorss und Ultracycling) http://www.podcast-helden.de https://trailrunnersdog.de/ http://laufenliebeerdnussbutter.de https://muendlichepruefung-podcast.de https://www.schnaufcast.de https://www.schnaufwechsel.de https://coffeeandchainrings.de/2017/05/ansgar-52-beim-schinderhannes-mtb-superbike/ https://coffeeandchainrings.de/2017/06/3-bei-der-wembo-24h-solo-mountainbike-weltmeisterschaft-2017/ https://twitter.com/dn_lmb/status/941280143456206848 http://www.eifel-cycling-team-northwave.de/ https://www.mtb-news.de/news/category/magazin/menschen/muschi-am-mittwoch/ https://www.ab-sportlab.de/ http://torstenweber-cyclist.de/ https://coffeeandchainrings.de/2017/01/tubeless-umruestung-fuer-mtb-rennrad-und-crosser/ https://www.endurange.com/podcast/" rel="noopener" target="_blank">Enducave Podcast Mach bitte mit bei der Barrista, Barrista Antifacista Aktion! https://coffeeandchainrings.de/2017/12/barista-barista-antifacista/ Wie du uns sofort unterstützen kannst Wir freuen uns über dein Feedback. Lass uns doch bitte eine Bewertung da, am Besten mit einem Kommentar. Mit diesem kleinen Beitrag unterstützt du uns sehr. Vielen Dank. https://www.coffeeandchainrings.de/unterstuetzen