Podcasts about die umstellung

  • 101PODCASTS
  • 117EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about die umstellung

Latest podcast episodes about die umstellung

Giga TECH.täglich
Google.de verschwindet: Das ändert sich für deutsche Nutzer

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025


Google gibt seine Länderdomains auf: Die Adresse google.de soll deshalb bald verschwinden. Künftig leitet die Suchmaschine ihre deutschen Nutzer automatisch zu google.com weiter. Die Umstellung sei längst überfällig, heißt es.

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
600 E-Autos: So wurde die OMS-Flotte elektrifiziert

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 20:06


In der aktuellen Podcast-Folge habe ich mit Florian Döring, Fleet Manager bei OMS, gesprochen. Das Unternehmen, das sich auf elektrische Sicherheitsprüfungen spezialisiert hat, ist mittlerweile nahezu komplett auf Elektroautos umgestiegen – ein beeindruckender Schritt, wenn man bedenkt, dass es sich um eine Flotte von rund 600 Fahrzeugen handelt. Florian hat erzählt, dass dieser Wandel von innen heraus getrieben wurde. Besonders wichtig sei es gewesen, die Mitarbeiter:innen mitzunehmen und nicht einfach eine Entscheidung von oben zu diktieren. „Man muss die richtigen Rahmenbedingungen schaffen und die Leute mitnehmen. Es reicht nicht zu sagen: Hier ist dein E-Auto, fahr damit los.“ Stattdessen wurde viel Wert darauf gelegt, den Mitarbeitern Elektromobilität zu erklären, sie an die Hand zu nehmen und die Umstellung schrittweise zu gestalten. Ein entscheidender Faktor war die Ladeinfrastruktur. OMS hat seine Mitarbeitenden aktiv dabei unterstützt, eigene Lademöglichkeiten zu Hause zu schaffen. Das Unternehmen hat sich finanziell an den Kosten beteiligt, sodass die Fahrzeuge morgens vollgeladen bereitstehen konnten. Besonders für Vielfahrer und Stadtbewohner war das ein Schlüssel zur Akzeptanz der Elektromobilität. Bei der Fahrzeugwahl setzt OMS auf Modelle mit großer Reichweite und verlassene Service- und Ersatzteilverfügbarkeit. Das erklärt, warum sich die Flotte mittlerweile stark in Richtung Volkswagen und Skoda entwickelt hat. „Wir wollen keine Experimente machen, wenn es um Zuverlässigkeit geht. Die Teileverfügbarkeit und das Servicenetz sind essenziell, damit die Autos so schnell wie möglich wieder auf die Straße kommen.“ Wichtige Kriterien für OMS sind eine Mindestreichweite von 300 Kilometern auf der Autobahn im Winter und Batteriekapazitäten von mindestens 70 kWh. Neben der Umweltfreundlichkeit war auch die Wirtschaftlichkeit ausschlaggebend. Hier hat OMS eine klare Bilanz gezogen: „Unsere E-Autos sind in der Total Cost of Ownership günstiger als Verbrenner, sogar wenn man die Ladeinfrastruktur mit einrechnet.“ Konkret spart OMS pro Auto etwa 15 Euro im Monat – hochgerechnet auf 600 Fahrzeuge eine erhebliche Summe. Der Umstieg war kein Selbstzweck. Neben der Kosteneffizienz spielt auch der CO₂-Fußabdruck eine Rolle. Viele Kunden von OMS profitieren nun davon, dass sie Dienstleister mit geringem CO₂-Ausstoß in ihre eigene Klimabilanz einrechnen können. Der Erfolg von OMS zeigt: Die Umstellung auf eine rein elektrische Flotte funktioniert, wenn sie strategisch durchdacht ist. „Wer es konsequent macht, wird am Ende belohnt – sei es durch geringere Kosten, zufriedenere Mitarbeiter oder ein nachhaltigeres Unternehmen.“ Nun aber genug der Vorworte, lasst uns direkt in das Gespräch einsteigen.

Am Boden geblieben | Der Comedy-Podcast

Die Umstellung auf einen neuen Tagesrhythmus kann herausfordernd sein.Auftritte erfordern eine gute Planung und Vorbereitung.Reisen zu Auftritten kann anstrengend sein, besonders bei langen Fahrten.Die Wahl des Equipments beeinflusst die Logistik bei Auftritten.Ein gutes Bühnenbild kann auch mit minimalem Equipment erreicht werden.Die Sicherheit beim Autofahren ist besonders wichtig, wenn man müde ist.Humor spielt eine große Rolle in der Unterhaltung.Die Interaktion mit Zuhörern ist wichtig für den Podcast.Hausbauprojekte erfordern Geduld und Planung.Die persönliche Entwicklung ist ein fortlaufender Prozess. Es war ein mehrstufiges Castingverfahren mit 25.000 Bewerbungen.Die Zufahrten waren während des Castings stark gesperrt.Die Nachmieter sind eine junge Familie mit zwei Kindern.Die Zuhörerschaft ist aktiv und gibt Feedback.Der Podcast hat eine treue Hörerschaft, die regelmäßig hört.Die Wohnung wird an Menschen übergeben, die sich freuen.Die Vorfreude auf den Umzug wächst.Der Hausbau schreitet voran, es wird ausgemalt.Es wird eine Einweihungsfeier für das neue Zuhause geben.Feedback der Woche wird als neue Kategorie eingeführt. Einweihungsfeier kann mit Helferfest kombiniert werden.Einladungen sind wichtig für die soziale Nähe.Koordination von Bauarbeiten erfordert Planung.Neue Anschaffungen beim Umzug können befreiend sein.Emotionale Entscheidungen betreffen die Kinder.Persönliche Vorlieben beeinflussen die Auswahl von Küchenutensilien.Trampolins sind eine beliebte Anschaffung für Kinder.Zukunftspläne beinhalten Einladungen an Prominente.Die Episode behandelt viele alltägliche Themen.Der Humor der beiden Moderatoren sorgt für Unterhaltung. Michael und Manuel spielen auch Solo-Kabarett.TERMINE:www.heidelbeerhugo.at/terminewww.manuelthalhammer.at/aktuell Schaue "Am Boden geblieben" auch als Videopodcast auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=24_yvXDEcn0&list=PLAu0EI0LUgsnmqx709KWNINoUCD7qJanJ

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

250219PC: Was wähle ich nur? 3 soziale GerechtigkeitMensch Mahler am 19.02.2025Noch 4 Tage bis zur Wahl. Mahler nimmt die Parteien unter die Lupe. In dieser Woche die 5 wichtigsten Themen. Nummer 3: soziale Gerechtigkeit. Bei der CDU/CSU finden die Bereiche Bildung, Agrarökologie und soziale Sicherung keine Erwähnung. Die Entwicklungspolitik soll u. a. mit der Stärkung der Rechtsstaatlichkeit, der wirtschaftlichen Zusammenarbeit, dem Stopp illegaler Migration und der Zurückdrängung des Einflusses von Russland und China verknüpft werden – von Armutsbekämpfung ist nicht die Rede.SPD: Entwicklungspolitik soll zur Lösung globaler Herausforderungen beitragen, indem sie Konflikt- und Fluchtursachen beseitigt, Frieden fördert und dem Aufbau vertrauensvoller Partnerschaften dient. Auf die Humanitäre Hilfe wird nicht eingegangen. Die Umstellung der Agrarsysteme auf Nachhaltigkeit wird als wichtig angesehen, ebenso Investitionen in soziale Sicherungssysteme.Die Grünen erwähnen humanitäre Hilfe nicht explizit. Sie wollen das Recht auf Wasser und Nahrung durch agrarökologische Ansätze und Landrechte von Kleinbäuer*innen verwirklichen. Soziale Sicherungssysteme werden unterstützt. Linke: Die Entwicklungszusammenarbeit soll den Menschen dienen, anstatt privaten Investitionen oder militärischen Interessen. Ernährungssouveränität soll durch die Stärkung von Kleinbäuer*innen und regionalen Märkten gesichert werden. Die Partei setzt auf innovative Finanzierungsquellen, um Klimaschäden im Globalen Süden auszugleichen – ein Pluspunkt für mehr Klimagerechtigkeit.Die FDP geht auf die Frage nach konkreten Finanzzusagen nicht ein. Sie fokussiert auf eine effizientere Verwendung vorhandener Mittel für humanitäre Krisen durch u. a. Lokalisierung und Flexibilisierung – die zuletzt beschlossenen massiven Mittelkürzungen bleiben unerwähnt. Bildung, Agrarökologie oder soziale Sicherung finden keine Erwähnung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Inside Outdoor – Der VAUDE Podcast ohne BlaBla
S 3: „Testing, Training und DER Go-Live – So lief die Umstellung ab“

Inside Outdoor – Der VAUDE Podcast ohne BlaBla

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 48:22


Ein neues ERP-System verändert nicht nur Prozesse, sondern auch die Arbeitsweise der Menschen, die es nutzen. Doch wie bereitet man ein Unternehmen auf so eine große Veränderung vor? In dieser Folge sprechen wir über Testing, Training und Change-Management – also die Schlüsselfaktoren, die darüber entscheiden, ob eine ERP-Einführung im Unternehmen wirklich erfolgreich ist.

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
British Airways: Neues Statusprogramm sorgt für Unmut – Bereuen sie die Umstellung? ✈️

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 22:45 Transcription Available


Send us a textAb April 2025 führt British Airways ein umsatzbasiertes Statusprogramm ein und verabschiedet sich von den bisherigen Tier Points. Für jeden ausgegebenen Pfund (ohne Steuern) wird ein Statuspunkt gutgeschrieben. Die neuen Anforderungen sind allerdings drastisch gestiegen:•Bronze: 3.500 Punkte (ca. 4.200 € Umsatz)•Silver: 7.500 Punkte (ca. 9.000 € Umsatz)•Gold: 20.000 Punkte (ca. 24.000 € Umsatz)•Gold Guest List: 65.000 Punkte (ca. 78.000 € Umsatz)Selbst mit einer Bonusaktion bis Februar, bei der 50 bis 330 zusätzliche Punkte pro Flug vergeben werden, bleibt das Erreichen eines Status für viele Reisende schwierig. Zwei interkontinentale Business-Class-Trips bringen zwar 840 zusätzliche Punkte, reichen aber nicht einmal für den Silver-Status, außer es handelt sich um teure Flex-Tickets.

Giga TECH.täglich
DeutschlandCard-Karte wird eingestellt: Das müsst ihr jetzt wissen

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024


Das beliebte Bonusprogramm DeutschlandCard vollzieht einen radikalen Schnitt: Ab Januar 2025 wird die physische Karte, die ihr an der Kasse vorzeigt, um Bonuspunkte zu sammeln und Rabatte zu erhalten, komplett eingestellt. Die Umstellung betrifft rund 20 Millionen Nutzer. Zukünftig müsst ihr euer Smartphone nutzen. Es wird noch an einer anderen Stelle umgestellt.

Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!
ELAL 590: Früher aufstehen: So wirst du binnen 3 Tagen zum Morgenmensch

Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 15:42 Transcription Available


Die Umstellung vom Nachtmensch zum Frühaufsteher ist eine Herausforderung, die viele Menschen annehmen möchten. In dieser Podcast-Folge erfährst du, wie du diese Transformation innerhalb von nur drei Tagen erfolgreich gestalten kannst. Es gibt einige wichtige Punkte und Strategien, die dir helfen werden, deine Gewohnheiten zu ändern und die Vorteile des frühen Aufstehens zu nutzen. **Hier geht es zum Werbepartner dieser Podcast-Folge**: https://selbst-management.biz/podcast-partner Links: - Kostenloser Mangold-Academy Bonus-Bereich: https://my.mangold.academy/anmeldung-vip-bereich-2/ - Goodie des Monats: https://my.mangold.academy/courses/einstieg-in-das-selbstmanagement/lessons/goodie-des-monats/ - SelbstmanagementRocks Masterclass: https://selbst-management.biz/selbstmanagement-rocks-masterclass/ - Video Andrew Huberman: https://youtu.be/fp24tgTOz3Y?si=7OlbcYSUy8igu1QA - Tageslichtlampe: https://amzn.to/4fIMFqg - Geh-Band: https://amzn.to/4hJDTtB - Kaffee-Folge: ELAL 544: Vom Kaffee bis Kyrotherapie: Dein Einstieg in die Welt des Biohackings

MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Thalia‘s Weg zur datengesteuerten Organisation - mit Tobias R., Thalia

MY DATA IS BETTER THAN YOURS

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 39:41


Wie zentralisiert man eine Datenorganisation? Worauf muss man achten? Welche Rolle spielt die Unternehmenskultur bei der Datennutzung? Und was verbindet eine Tankstelle mit Datenmanagement? Diese Themen stehen im Mittelpunkt der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS. Host Jonas Rashedi im Gespräch mit Tobias Ruschepaul, ehemaligem Head of BI und Analytics bei Thalia*. Die beiden Data-Experten diskutieren zunächst über den Organisationsaufbau bei Thalia. Das Unternehmen hat eine Umstrukturierung durchlaufen, um Synergien zu nutzen. Ziel ist es, alle Bereiche auf ein gemeinsames Ziel auszurichten - eine Herausforderung angesichts verschiedener Vertriebskanäle und Länder. Tobias leitete ein zentrales Team, bestehend aus einem Analytics-Team, einem Infrastruktur-Verantwortlichen und weiteren Teams für verschiedene Bereiche. Die Umstrukturierung bringt vor allem kulturelle Herausforderungen mit sich. Viele Mitarbeiter befürchten, an Einfluss zu verlieren. Tobias' Aufgabe war es, die verschiedenen Stakeholder mit ihren unterschiedlichen Anforderungen zu koordinieren. Thalia konzentrierte sich zunächst auf die Verbesserung der Datenstruktur, bevor man sich den Kundendaten widmete - ein typisches Vorgehen im Einzelhandel. Tobias stellt einige interessante Anwendungsfälle vor. Sein Ansatz: einfach beginnen, vorhandene Daten prüfen und den Stakeholdern helfen, ihr Geschäft besser zu verstehen. Ein Beispiel ist die Umsatz-App, die Mitarbeitern Echtzeit-Einblicke in Umsätze von Shops und Filialen ermöglicht. Datenschutz spielt dabei eine wichtige Rolle, aber auch anonymisierte Daten liefern wertvolle Erkenntnisse. Die Umstellung bei Thalia umfasste auch die Einführung neuer Tools, wie Power BI für Visualisierungen. Die Auswahl erfolgte in Workshops - ein Beispiel für effektives Stakeholder-Management. Zudem wurde eine neue Dateninfrastruktur mit einem BW-System implementiert. Zum Schluss diskutieren Jonas und Tobias über KI. Sie ziehen eine interessante Parallele: Sowohl bei der Datenarbeit als auch beim Betrieb einer Tankstelle muss man als Generalist agieren und Kultur, Architektur und Organisation in Einklang bringen. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für hochwertige Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Tobias: https://www.linkedin.com/in/tobias-ruschepaul-134617267/ Zur Webseite von Thalia: https://www.thalia.de/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:01:27 Vorstellung Tobias 00:02:42 Unterschied zu vorheriger Thalia-Folge 00:04:05 Organisationsaufbau und Herausforderungen 00:09:56 Umgang mit Silos und Datenaufbereitung 00:17:21 Stakeholder-Management und Projektdauer 00:24:08 Self-Service und Datenprodukte 00:28:26 Zukunftspläne und KI-Use-Cases 00:34:38 Performance als wichtiger Faktor 00:36:24 Tobias' Data-Game *Inzwischen ist Tobias als Head of Controlling bei SEVERIN tätig.

FINANCE Podcast
FINANCE TV – IFRS 18: Neuer Bilanzierungsstandard trifft IPO-Aspiranten

FINANCE Podcast

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024 7:50


Auf Unternehmen, die an der Börse notiert sind oder nach 2027 einen IPO anpeilen, kommt mit IFRS 18 eine wichtige Bilanzierungsänderung zu: „IFRS 18 adressiert die Thematik, dass Finanzpublikationen derzeit nicht miteinander vergleichbar sind. Die Strukturen der Gewinn- und Verlustrechnung sind von Unternehmen zu Unternehmen, von Branche zu Branche unterschiedlich. Das soll mit IFRS 18 vereinheitlicht werden“, erklärt Nikolaus Färber, Vorstand des Beratungshauses WTS Advisory, die bevorstehende Neuregulierung im Interview mit FINANCE-TV. IFRS 18 wird IAS 1 ablösen, laut Färber „einer der ältesten Bilanzierungsstandards überhaupt“.Die Umstellung bedarf einer Menge Vorlauf, warnt Färber CFOs davor, das Thema zu unterschätzen – insbesondere solche, die Börsenpläne hegen. Der Grund: „Die Neuregelungen greifen tief in die Strukturen ein.“ Unter anderem in der Kapitalmarktkommunikation, in der viele Unternehmen selbst kreierte, individuelle KPIs verwenden, um ihre Investoren über ihre Geschäfts-Performance zu informieren. „Aber auch Dinge wie die Erfassung von Belegen werden berührt“, betont Färber. Damit müssten auch Schnittstellen zu Reporting-Systemen verändert werden.Wieviel Zeit Finanzabteilungen für die Implementierung von IFRS 18 einplanen sollten und mit welchen ohnehin anstehenden Strukturprojekten sich die IFRS-Einführung eventuell smart verknüpfen ließe – dies und mehr zum neuen IFRS-Standard im FINANCE-TV-Interview mit Nikolaus Färber.

Auf ein Wort
Die Extra-Stunde

Auf ein Wort

Play Episode Listen Later Oct 27, 2024 2:01


Die Umstellung von der Sommerzeit auf die Winterzeit schenkt allen Leuten eine Stunde mehr. Schade, wenn die einfach so vergeht und vergessen wird.

Feld & Haucap - Das Ökonomie Briefing
Habecks Deutschlandfonds: Nicht mit der FDP! (Express)

Feld & Haucap - Das Ökonomie Briefing

Play Episode Listen Later Oct 26, 2024 6:56


Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat einen neuen Vorschlag gemacht, um die deutsche Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen. Im Kern geht es um einen Investitionsfonds, der über weitere Schulden finanziert werden soll. Der Freiburger Wirtschaftsprofessor Lars Feld, ehrenamtlicher Chefberater von Bundesfinanzminister Christian Lindner, glaubt nicht, dass ein Wachstumseffekt entstehen würde und macht klar:“Es geht am Ende des Tages darum, die Schuldenbremse in irgendeiner Form zu umgehen oder zu durchlöchern. Unter Beteiligung der FDP wird eine solche Umgehung nicht zustande kommen.”Ein weiteres Thema dieser Ausgabe ist das künftige Strommarktdesign für Deutschland. Die Umstellung auf erneuerbare Energien stellt das Land vor neue Herausforderungen hinsichtlich der Versorgungssicherheit. Stichwort: Dunkelflaute. Die Frage ist, inwieweit es staatliche Lenkung braucht. Ein Thema für Feinschmecker wie für unseren Düsseldorfer Wettbewerbsökonom Justus Haucap.Zu Beginn aber wird der jüngste EZB-Entscheid diskutiert. Die inzwischen dritte Zinssenkung regt zu Mutmaßungen an. ID:{4vtUBPa06f9miLBqdhrT2c}

Espresso
Bluewin E-Mail: Umstellung sorgt für Frust und Verwirrung

Espresso

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 11:29


Die Swisscom macht ernst: Schrittweise werden die Nutzerinnen und Nutzer des populären und bislang kostenlosen Mail-Angebots in ein neues Abo-Modell verschoben. Man kann das Angebot weiterhin gratis nutzen, muss aber mit Werbung, weniger Speicherplatz und nur einer E-Mail-Adresse auskommen. Wer keine Werbung will, viel Speicherkapazität und mehrere Adressen, muss künftig 2.90 Franken pro Monat bezahlen. Die Umstellung ist bei den Nutzern umstritten. Die Swisscom erklärt, der Wechsel sei nötig geworden, weil die Infrastruktur veraltet und das Angebot nicht kostendeckend gewesen sei. Weitere Themen: - Die Vornamen tauschen ist unter Umständen erlaubt

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus
Die Onlinerezeption für die Zahnarztpraxis: Talk mit Magnus Baringer [321med] | #54

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 52:43


321 … meins, nein! 321med, so heißt die virtuelle Rezeption für Deine Zahnarztpraxis. Ein Tool, eingebunden auf Deiner Website, mit vielen Möglichkeiten der Patientenkommunikation – und nicht nur das. In unserer aktuellen Podcastfolge ist Dr. Magnus Baringer zu Gast bei Patrick und Klaus: Handchirurg, Programmierer und Gründer von 321med. Die Online-Rezeption bietet eine Komplettlösung für die digitale Patientenbetreuung und ermöglicht eine barrierefreie Kommunikation zwischen Patienten und Praxen. Es umfasst Funktionen wie eine Messenger-Plattform, Terminbuchung, Anamnesebögen und digitale Formulare. Durch die Nutzung der Online-Rezeption können Praxen ihre Arbeitsabläufe automatisieren und die Patientenentlastung verbessern. Zum Mitnehmen ... - Das System von Online-Rezeption kann individuell genutzt und an die Bedürfnisse der Praxen angepasst werden. - Die Praxen können das System kostenlos ausprobieren und es wird komplett für sie eingerichtet. - Das Team von Online-Rezeption besteht aus medizinischem Fachpersonal, das auf Augenhöhe helfen kann. - Die Integration von Schnittstellen ist abhängig von der heterogenen IT-Landschaft in den Praxen. - Die Umstellung auf die Online-Rezeption ist weniger einschneidend als gedacht, da die Arbeitsabläufe weitgehend gleich bleiben und nur der Zeitaufwand reduziert wird. - Die Praxen können selbst entscheiden, ob sie das Telefon weiterhin nutzen möchten oder nicht. Die Nutzung von Messaging-Diensten im Alltag zeigt, dass die meisten Menschen lieber schreiben als telefonieren. - Die Umstellung auf die Online-Rezeption erfordert eine Umgewöhnungsphase, insbesondere bei älteren Patienten. - Die Automatisierungsfunktionen der Online-Rezeption erleichtern den Arbeitsablauf in der Praxis. - Die Preismodelle von 321med sind transparent und bieten ein rundum sorgloses Paket zu fairen Preisen. Hier findest Du die Shownotes / Links zur heutigen Episode: - Magnus auf LinkedIn: [https://www.linkedin.com/in/dr-magnus-baringer-73823bb5](https://www.linkedin.com/in/dr-magnus-baringer-73823bb5) - 321med Website: [https://321med.com/de](https://321med.com/de) - Praxis mit Onlinerezeption 1: [https://www.dr-sorg.de/](https://www.dr-sorg.de/) - Praxis mit Onlinerezeption 2: [https://zahnaerzte-lutherplatz.de/](https://zahnaerzte-lutherplatz.de/) - punk.tuell Folge 51 „Patientenkommunikation in der Zahnarztpraxis: Tools, Tipps + Erfahrungen“: [https://parsmedia.info/patientenkommunikation-in-der-zahnarztpraxis-tools-tipps-erfahrungen-51/](https://parsmedia.info/patientenkommunikation-in-der-zahnarztpraxis-tools-tipps-erfahrungen-51/) - Alle Episoden auf einen Blick: [https://parsmedia.info/marketing-podcast/](https://parsmedia.info/marketing-podcast/) - punk.tuell auf YouTube: [https://www.youtube.com/@die.praxismarketing.agentur/podcasts](https://www.youtube.com/@die.praxismarketing.agentur/podcasts) Kontakt zu Patrick und Klaus: - [Patrick > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/patrick-neumann-3bb03b128) - patrick.neumann@parsmedia.info - [Klaus > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/klausschenkmann) - klaus.schenkmann@parsmedia.info - Telefonat mit Klaus: [Buche gerne einen Termin](https://doodle.com/bp/klausschenkmann/marketing-talk-mit-klaus) Immer für Dich am Start: - [parsmedia Website](https://parsmedia.info) - [Praxismarketing-Blog](https://parsmedia.info/praxismarketing-blog) - [parsmedia Instagram ](https://www.instagram.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia Facebook](https://www.facebook.com/parsmedia.praxismarketing) - Intro-Stimme: [Annette Hardinghaus](https://annettesprecherin.de) - Soundfiles: [DJ ActiMax](https://www.instagram.com/actimaxdj) – Produktion: [Podcast-Agentur Podcastliebe](https://podcastliebe.net/)

lex'talk about tax – Der lexoffice Podcast zur #Zukunftskanzlei
lex'talk about tax: lexoffice E-Rechnungs-Experte Sebastian Kaiser mit Tipps für die Umstellung

lex'talk about tax – Der lexoffice Podcast zur #Zukunftskanzlei

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 21:12 Transcription Available


Zu Gast bei lex‘talk about tax ist Sebastian Kaiser, Kanzleibetreuer von lexoffice. Als Experte für die E-Rechnung erläutert er, wie Steuerkanzleien mithilfe eines strategischen Masterplans vorgehen können, um nicht-digitale Mandate stressfrei umzustellen - am besten jetzt und nicht erst kurz vor knapp.

Set of the Day Podcast
Set of the Day Podcast - 928 - Burning Wings (Ladys Special)

Set of the Day Podcast

Play Episode Listen Later Aug 20, 2024 84:18


DJane Burning Wings: Münchens neue House-Sensation aus der Rap-Szene München, anfang 2024 – Die Münchener Musikszene hat eine neue, aufregende Künstlerin: DJane Burning Wings. Ursprünglich durch ihre kraftvollen und innovativen Rap-Sets bekannt geworden, hat sie sich in den letzten Monaten erfolgreich als House-DJ etabliert. Mit ihrem einzigartigen Stil, der Elemente aus ihrer Rap-Vergangenheit mit pulsierenden House-Beats kombiniert, erobert sie derzeit die Clubszene der Stadt im Sturm. Burning Wings, bürgerlich unter einem Pseudonym bekannt, hat sich in kürzester Zeit als feste Größe in der Münchener Musiklandschaft etabliert. Ihre Karriere begann mit energiegeladenen Rap-Performances, bei denen sie stets ein feines Gespür für Rhythmus und ein außergewöhnliches Talent für das Mixen unter Beweis stellte. Doch angetrieben von ihrer unersättlichen Neugier und dem Wunsch, musikalisch neue Wege zu gehen, entschied sie sich, die Welt des House zu erkunden. Der Übergang von Rap zu House verlief für Burning Wings nahtlos. Ihre Sets zeichnen sich durch eine beeindruckende Mischung aus melodischen House-Tracks und kraftvollen Beats aus, die das Publikum in eine unvergleichliche Tanz-Ekstase versetzen. Dabei bleibt sie ihren Wurzeln treu und integriert immer wieder Elemente aus der Rap-Musik, die ihre Auftritte unverwechselbar machen. Mit ihrem frischen und vielseitigen Sound hat DJane Burning Wings bereits einige der renommiertesten Clubs Münchens begeistert. Ihr Engagement und ihre Leidenschaft für die Musik spiegelt sich nicht nur in ihren Auftritten wider, sondern auch in ihrer wachsenden Fangemeinde, die ihre musikalische Entwicklung mit Spannung verfolgt. „Die Umstellung von Rap zu House war eine natürliche Weiterentwicklung für mich,“ sagt Burning Wings. „Ich wollte die Energie, die ich in der Rap-Musik liebe, in ein neues Genre übertragen und gleichzeitig neue Facetten meiner Kreativität entdecken.“ Jeden Tag ein Set, jeden Tag pure Energie!

Kuhstallbau - Podcast | Idealer Stall für deine Kühe | Stallbau | Umbau
KSB 124 Praxistipps für die Umstellung auf Melkroboter - Interview mit Jan Hendrik Puckhaber

Kuhstallbau - Podcast | Idealer Stall für deine Kühe | Stallbau | Umbau

Play Episode Listen Later Aug 18, 2024 35:08


In dieser Folge erfährst Du, welche zusätzliche technische Ausstattung in einem Roboterbetrieb sinnvoll ist. Außerdem gibt es wertvolle Tipps für die Platzierung der Roboter, zu den Arbeitsabläufen im Roboterstall und Praxistipps für die Liegeboxenpflege.

fokus KI
Folge 012 -Wie KI die menschliche Suche verändert

fokus KI

Play Episode Listen Later Jul 3, 2024 39:51


ZusammenfassungIn dieser Folge sprechen Stefan und Roland über die Veränderungen in der Suche durch KI. Roland erklärt, dass er Perplexity AI für seine Recherchen nutzt, da es ihm schnelle und umfassende Antworten liefert. Sie diskutieren auch die Umstellung von der traditionellen Google-Suche auf den natürlichen Dialog mit KI-Suchmaschinen. Roland betont, dass die KI-Suche persönlicher und effizienter ist, da sie direkte Antworten liefert. Sie sprechen auch über die Veränderungen im Suchverhalten der Menschen und die Auswirkungen auf Content-Ersteller. Roland erwähnt, dass er die Zeitersparnis durch die KI-Suche nutzt, um sich auf qualitativ hochwertige Texte zu konzentrieren. In dieser Folge diskutieren Stefan und Roland die Auswirkungen von KI auf die Recherche und Informationsbeschaffung. Sie stellen fest, dass KI die Recherche beschleunigt und zu schnelleren Ergebnissen führt. Die gewonnene Zeit kann jedoch für weitere Arbeit genutzt werden, anstatt sich zu erholen. Sie diskutieren auch die Qualität der Ergebnisse und betonen die Bedeutung eines guten Prompts. Roland teilt seine Erfahrungen mit der KI-Suche und stellt fest, dass sich seine Suchgewohnheiten nicht wesentlich verändert haben. Stefan erwähnt ein Schlüsselerlebnis, bei dem er mit Hilfe der KI spezifische Informationen zu Freizeitaktivitäten für seine Kinder in Holland erhalten hat. Sie diskutieren auch die Rolle von KI bei der Suche nach Produkten und die Auswirkungen auf das Geschäftsmodell von Google. Sie schließen die Folge mit dem Hinweis auf eine zukünftige Episode über Perplexity. Takeaways der Folge:KI-Suchmaschinen wie Perplexity AI bieten schnelle und umfassende Antworten im natürlichen Dialog. Die KI-Suche ist persönlicher und effizienter als die traditionelle Google-Suche. Die Umstellung von der Google-Suche auf KI-Suchmaschinen erfordert eine Anpassung des Suchverhaltens. Die Zeitersparnis durch die KI-Suche kann für qualitativ hochwertige Texte genutzt werden. KI beschleunigt die Recherche und führt zu schnelleren Ergebnissen Die gewonnene Zeit kann für weitere Arbeit genutzt werden Ein gutes Prompt ist entscheidend für die Qualität der Ergebnisse KI kann spezifische Informationen liefern, die bei herkömmlichen Suchmaschinen schwer zu finden sind Die Rolle von KI bei der Suche nach Produkten hat Auswirkungen auf das Geschäftsmodell von Google Chapter00:00 Einführung und Vorstellung der Gäste 03:10 Die Veränderungen in der Suche durch KI 08:05 Vom traditionellen Suchverhalten zur natürlichen Dialogsuche 12:11 Die Vorteile der KI-Suche: Schnelligkeit und Personalisierung 20:11 Die Beschleunigung der Recherche durch KI 22:02 Die Auswirkungen von KI auf die Informationsflut 25:43 Spezifische Informationen mit Hilfe von KI finden Kontaktdaten und Links zu Tools:Stefan Ponitz: https://www.fokus-ecommerce.de Roland Gonzales Hoffmann https://www.fast-forward-works.de

B2B Marketing Hero
#124 Lead Nurturing im Mittelstand – So gelang die Umstellung bei Hans E. Winkelmann | Mit Marion Borgs und Damir Buhac

B2B Marketing Hero

Play Episode Listen Later May 31, 2024 23:42


„Es geht um die Philosophie, den Vertrieb auf neue Beine zu stellen“, erklärt Damir Buhac, geschäftsführender Gesellschafter der Hans E. Winkelmann GmbH über die interne Umstellung hin zu einem Lead Nurturing Prozess. Eine große Aufgabe für ein kleines mittelständisches Unternehmen wie den Spezialisten für Automatisierungstechnik und Mechatronik. Nach der Devise „Slow Down“ baute Buhac gemeinsam mit Interimsmanagerin Marion Borgs in einem sorgsam geplanten Projekt ein neues Datenmanagement auf. Erstmals etablierte das Team moderne Marketingkompetenzen im Unternehmen. Account-Kategorien wurden klassifiziert, optimiert, erweitert und angereichert. Für das passende Nurturing-Modell orientierten sie sich dabei an den Ansätzen von Norbert Schuster. Im Gespräch mit Content Managerin Svenja Ulm verraten Damir Buhac und Marion Borgs, warum die Umstellung zum Lead Nurturing mehr eine Kommunikationsprobe als eine reine Softwareumstellung ist und wie sie ihren Projekterfolg heute bewerten. Jetzt reinhören! Ab Minute 01:30: Über die Hans E- Winkelmann GmbH Ab Minute 03:45: Die Ausgangssituation Ab Minute 06:00: Erste Schritte hin zum Lead Nurturing Prozess Ab Minute 07:10: Die Hürden der Implementierung Ab Minute 10:30: Deshalb überzeugt die Schuster-Methode Ab Minute 15:00: Dieter und Jenny Müller Ab Minute 18:25: Wie geht es Winkelmann mit Lead Nurturing? Ab Minute 19:40: Tipps und Tricks zur Umsetzung

Nachrichtenwecker
Kriminalität am Augsburger Hauptbahnhof nimmt deutlich zu +++ Was bedeutet die Umstellung auf G9?

Nachrichtenwecker

Play Episode Listen Later May 13, 2024 7:54


In dieser Folge sprechen wir über die steigende Kriminalität am Augsburger Hauptbahnhof und was die Umstellung auf G9 für Bayerns Abiturienten bedeutet.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Alles auf Sieg - Wenn Staaten auf Kriegswirtschaft umstellen

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 12, 2024 18:47


Ein Krieg wie der von Russland in der Ukraine verschlingt viele Ressourcen. Die Umstellung auf eine Kriegswirtschaft bedeutet eine starke Zentralisierung. Aber auch der Weg zurück in eine Friedenswirtschaft will geplant sein. Dohmen, Caspar www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Zuckerfrei beginnt im Kopf- Raus aus der Zuckermatrix.
Der süße Entzug: Wie drei zuckerfreie Tage dein ganzes Leben umkrempeln können- Interview mit Marcel Trein

Zuckerfrei beginnt im Kopf- Raus aus der Zuckermatrix.

Play Episode Listen Later Apr 8, 2024 55:41


"Die ersten 72 Stunden ohne Industriezucker sind die härtesten, dann ist man über den Berg", sagt Marcel Trein. Die Umstellung auf eine zuckerfreie Ernährung ist anfangs eine Herausforderung, aber absolut lohnenswert. Marcel Trein, Sohn einer Konditorin und bekannter TV-Food-Experte, teilt seine persönliche Erfahrung, wie er erfolgreich zuckerfrei leben konnte. Trotz der Herausforderungen, die eine Familie und zuckerhaltige Rituale mit sich bringen, bei denen Zucker, Teilchen, Brot und Co. täglich konsumiert werden, hat Marcel den Übergang zu einem zuckerfreien Lebensstil gemeistert. In dieser Folge erfährst Du:

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Macht uns die Sommerzeit dick, dumm und depressiv?

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later Mar 28, 2024 9:43


Die Umstellung von Winter- auf Sommerzeit verkürzt unsere Nacht um eine Stunde. Und setzt dadurch unserer Gesundheit zu. Aber wie genau wirkt sich die Zeitumstellung auf unseren Körper aus? Und was können wir gegen den Mini-Jetlag, den sie verursacht, unternehmen? Das weiß Chronobiologen Till Roenneberg. Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Redaktion: Elisabeth Krafft Produktion: Serdar Deniz Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

CHILDSLEEP  - Babyschlaf & Kleinkindschlaf verstehen
#44 Kein Tagschlaf mehr? | Schlafchaos überstehen | Tipps für die Umstellung

CHILDSLEEP - Babyschlaf & Kleinkindschlaf verstehen

Play Episode Listen Later Mar 22, 2024 30:01


Lässt dein Kind den Tagschlaf immer öfter ausfallen? Dauert die Einschlafbegleitung am Abend, oder am Tag sehr lange? Hast du das Gefühl, dass der Tagschlaf bei euch wegfallen könnte? Dann solltest du diese Folge hören! Ich erkläre, woran man erkennt, dass der Tagschlaf wegfällt und gebe euch Tipps für diese Zeit. Viel Spaß beim Hören. Alles Liebe! Deine Katharina :)

Irgendwas mit Energie – der energate-Podcast
News-Update vom 15. März - Überraschende Prognosen zu Klimazielen, schnelle Kraftwerksausschreibungen?

Irgendwas mit Energie – der energate-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 15, 2024 39:22


Es ist schon überraschend: Deutschland wird seine Klimaziele für 2030 vermutlich erreichen. Diese verkündete Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck. Zu Beginn seiner Amtszeit hatte er noch eine große Lücke ausgemacht beim Klimaschutz. Warum sich der Wind nun gedreht hat, was aus den Sorgenkindern Verkehr und Gebäude geworden ist und wie realistisch die Habeck'schen Prognosen sind, darüber reden Christian Seelos und Karsten Wiedemann in der neuen Folge. Klar ist, wenn die Energiewende ein Erfolg werden soll, dann darf der Beitrag der Industrie nicht nur darin bestehen, dass sie - wie 2023 - die Produktion wegen hoher Energiepreise zurückfährt. Die Umstellung auf grüne Produktion sollen nun die milliardenschweren Klimaschutzverträge voranbringen. Sie sind ein weiteres Thema in der aktuellen Podcast-Ffolge, ebenso die Kraftwerksstrategie. Diese ist aus Sicht der Landesregierung NRW nicht ambitioniert genug, weshalb sie nun den Bundesrat einschaltet. Der Chef des Braunkohleunternehmens Leag, Thorsten Kramer, ist dagegen optimistisch, dass die ersten Ausschreibungen für neue Kraftwerke noch vor dem Sommer kommen - noch gibt es aber keine Details und auch kein grünes Licht von der EU-Kommission.

B2B Marketing Hero
#117 Der Trichter als Datenfilter: Wie Funnel Management das Umsatzwachstum beschleunigen kann

B2B Marketing Hero

Play Episode Listen Later Feb 23, 2024 25:08


Gerade im B2B Bereich gibt es häufig lange Investitionszyklen und viele Investitionsentscheider. Eine strategische Ausrichtung und klare KPIs sind deshalb umso wichtiger. Eine Möglichkeit, um die Erfolge entlang der Customer Journey messbarer zu machen, ist die Einführung eines ganzheitlichen Funnel Managements. Exklusive Einblicke, wie der Weg vom klassischen Lead Management hin zum Funnel Management gelingen kann, liefert Sven Bedö, Head of Global Marketing bei Flottweg, in dieser Podcastfolge. Er hat es mit seinem internationalen Team geschafft, durch den Einsatz von Funnel Management das Umsatzwachstum von Flottweg weltweit zu beschleunigen. Welche systematischen Voraussetzungen braucht es für eine Einführung? Wie kann die große Menge komplexer Daten entsprechend analysiert werden? Auf diese und weitere Fragestellungen gibt Sven Bedö in dieser Podcastfolge Antworten. Jetzt gleich reinhören! Ab Minute 01:28: Sven Bedö stellt sich und das Unternehmen Flottweg vor Ab Minute 02:46: Was ist Funnel Management? Ab Minute 03:10: Ein Überblick zum Funnel Management bei Flottweg Ab Minute 04:15: Der Leadprozess vor der Umstellung Ab Minute 05:34: Die ersten Schritte zum Funnel Management Ab Minute 08:17: Anreize der Umstellung aktiv kommunizieren Ab Minute 10:24: Schwachstellen identifizieren und fehlende Daten beschaffen Ab Minute 11:55: Ist die Leadqualität nach der Umstellung besser? Ab Minute 13:54: Komplexe Leads erschweren das Nurturing Ab Minute 15:00: Wie man die Durchlaufzeit um 70 Prozent beschleunigt Ab Minute 17:12: Die nächsten Ziele nach der Umstellung Ab Minute 17:57: Funnel Management beim Global Player Ab Minute 19:00: Die Umstellung funktioniert nur gemeinsam Ab Minute 22:10: Ein integriertes Modell schafft Bewusstsein Ab Minute 23:30: Einfach anfangen!

Ratgeber
Auswanderer-Infos und -Tipps kompakt und aktuell: SWIplus-App

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jan 3, 2024 4:18


Früher hiess der Auslanddienst der SRG «Schweizer Radio International», er sendete auf Kurzwelle über Sender rund um die Erde. Heute ist Swissinfo eine Internetplattform, das jüngste Kind die Smartphone-App SWIplus. «Schweizer Radio International» wurde 1999 zu Swissinfo. Die Umstellung vom Kurzwellenradio ins Internet hatte Pioniercharakter. Heute bietet der Auslanddienst der SRG Informationen in zehn Sprachen. Auftrag ist einerseits die Verbreitung von Informationen aus und über die Schweiz in alle Regionen der Welt. Andererseits richtet sich Swissinfo an die über 800'000 Schweizerinnen und Schweizer, die im Ausland leben. Speziell für Letztere wurde nun eine App entwickelt: Auf SWIplus bündelt das Team von Swissinfo alle für Auslandschweizerinnen und -schweizer relevanten Informationen, News und Dienstleistungen.

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
OMS: 370 E-Autos im Einsatz für 8000 Kunden

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Play Episode Listen Later Dec 10, 2023 22:04


Alfonso Manrique, Head of Communications der Labora Holding, hat sich mit mir über die Elektrifizierung der Fahrzeugflotte bei OMS Prüfservice ausgetauscht. In der aktuellen Podcast-Folge erfahren wir daher, wie dies auch in größerem Maßstab angegangen werden kann. OMS Prüfservice ist ein Dienstleister für Elektrogeräteprüfungen und besitzt eine flächendeckende Präsenz in Deutschland mit 600 Mitarbeitern. Die Elektrifizierung ist Teil eines umfassenden Nachhaltigkeitsansatzes, welcher den wesentlichen Faktor der gefahrenen Kilometer berücksichtigt. Manrique erklärt, dass sie bereits viele Kilometer elektrisch zurücklegen und einen Großteil ihrer Flotte mit über 370 Elektrofahrzeugen elektrifiziert haben. Von 75 Prozent der Fahrzeuge ist die Rede. Bis 2025 soll die gesamte Flotte rein elektrisch unterwegs sein. Der Wechsel wurde durch eine klare Vision und Strategie ermöglicht, wobei zunächst Führungskräfte auf E-Fahrzeuge umstiegen. Herausforderungen waren unter anderem die Akzeptanz der Mitarbeiter, die Ladeinfrastruktur und die Anpassung an vielfältige Anforderungen. OMS nutzt verschiedene Fahrzeugmodelle und Marken und strebt weiterhin nach optimalen Lösungen für ihre Anforderungen. Die Umstellung bringt auch wirtschaftliche Vorteile mit sich, da E-Autos wartungsärmer und kostengünstiger im Betrieb sind, insbesondere wenn sie mit firmeneigenem Ökostrom geladen werden. Mehr Details dazu direkt im Gespräch mit Alfonso. Also los, hineinhören.

Stadt Wien Podcast
Landwirtschaft und Großstadt Folge 9: Wie schmeckt eigentlich Tierwohl?

Stadt Wien Podcast

Play Episode Listen Later Nov 28, 2023 35:41


In der neuen Folge unserer Reihe zur Stadtlandwirtschaft trifft Thomas Weber auf Elisabeth Kolarik, Seniorchefin von Kolarik's Luftburg im Wiener Prater. Die Luftburg ist das größte Bio-Restaurant der Welt und wurde kürzlich bei den EU Organic Awards als bestes Bio-Restaurant Europas ausgezeichnet. Die Umstellung auf Bio startete in der Luftburg mit dem Stadt Wien Programm "Natürlich gut essen". Mittlerweile ist das Lokal zu 100 Prozent biozertifiziert - Elisabeth Kolarik ist davon überzeugt, dass man das auch schmeckt. Außerdem begeben wir uns nach Oberlaa. Dort bewirtschaftet Katharina Mühlparzer-Sandbichler den Prentlhof u.a. mit den "Vorstadthühnern". Die Bio-Eier der  Vorstadthühner kann man direkt am Prentlhof im  Automaten beziehen. Im fortgeschrittenen Alter werden die Hühner geschlachtet und als Suppenhühner verkauft. Weitere Informationen:www.stadtlandwirtschaft.wienWenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt).Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute

Aktuelle Interviews
Warum die Umstellung der Uhren schlecht für unsere Gesundheit ist: Prof. Till Roenneberg, Schlafmediziner

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Oct 28, 2023 8:37


Alle sechs Monate ist es so weit: Die Uhren werden eine Stunde vor- bzw. wie jetzt im Herbst zurückgestellt. Sehr bedenklich findet das Schlafmediziner Prof. Till Roenneberg. Er erklärt welche Auswirkungen die Zeitumstellung auf unser Gehirn und unser Immunsystem hat.

SWR1 Sonntagmorgen
Umfrage: Die Zeitumstellung - gewohntes Ritual oder einfach nur nervig?

SWR1 Sonntagmorgen

Play Episode Listen Later Oct 27, 2023 1:01


Die Umstellung von der Winterzeit zur Sommerzeit und wieder zurück - gewohntes Ritual oder nervig? Jorina Stuber hat Passanten in Ulm gefragt.

Hedgework-Talk rund um alternative, digitale und nachhaltige Investments
Steigende Ölnachfrage bietet Chancen für Long-Short-Strategien #61 mit Hubertus Clausius

Hedgework-Talk rund um alternative, digitale und nachhaltige Investments

Play Episode Listen Later Oct 26, 2023 26:07


Die Umstellung auf erneuerbare Energien geht nach Ansicht von Hubertus Clausius von Seahawk Investments langsamer als von vielen erwartet, das biete Chancen für Investoren: „Die Internationale Energie Agentur rechnet damit, dass in den nächsten fünf Jahren die Ölnachfrage weiter steigen wird, die Tankerflotten werden dafür wohl nicht ausreichen.“ Clausius hat mit dem Seahawk Equity Long Short Fund seit der Auflage 2019 jedes Kalenderjahr eine positive Performance erzielt, da er sinkende wie auch steigende Aktienkursen im Transport- und Energiesegment ausnutzen kann. Aktuell sieht er eine fundamentale Knappheit bei Transportkapazitäten für Öl, was sich auf die Frachraten preissteigernd auswirken werde. Im Hedgework-Talk erfahren Sie: - Warum Anlagen in Tanker-Reedereien und Öldienstleister für einen positiven Ertrag in 2023 geführt haben - Warum Öltanker aus fundamentalen Gründen ein interessantes Investment sind - Wie sich Short-Positionen bei Fracht- und Speditionsdienstleistungen positiv auf den Fonds ausgewirkt haben - Wie Frachtdienstleister mit gestiegenen Lohnkosten und Energiepreisen umgehen - Welchen Einfluss politische Krisen auf die Entwicklung am Energiemarkt haben - Wie Umweltauflagen den Ausbau der Tankerflotten verlangsamt Weitere Informationen: [Hubertus Clausius](https://www.linkedin.com/in/hubertus-clausius-mba-cfa-89622a10/?originalSubdomain=de) [Seahawk Investments](https://seahawk-investments.com/)

365 Checkpoint
#2 Teams Telefonie: So gelingt die Einführung

365 Checkpoint

Play Episode Listen Later Sep 21, 2023 23:06


Die Umstellung auf Microsoft Teams Telefonie ist nicht für alle Unternehmen einfach. Meine Erfahrungen und wichtigsten Erkenntnisse aus mehreren Kundenprojekten, habe ich hier für euch kompakt zusammengefasst. Wichtige Grundlagen, Ablauf der Einführung und wichtige Elemente und Personengruppen, sind Teil dieser Episode 365 Checkpoint, eurem Podcast rund ums Thema Microsoft 365.

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Überfordert - Wie wir den Start ins Berufsleben schaffen

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Aug 9, 2023 21:11


Studium ist kein Ponyhof, aber es bietet einem Selbstbestimmtheit. Die Umstellung auf einen Job mit festen Arbeitszeiten kann da hart sein, fand zumindest Prisca. Arbeitspsychologe Florian Schweden sagt, wie man mit dieser Veränderung umgehen kann.**********Ihr hört in der Ab 21:00:00:58 - Prisca erzählt über die Umstellung vom Studium in einen Vollzeitjob00:10:11 - Arbeitspsychologe Florian Schweden erklärt, wie man gut ins Berufsleben startet**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an ab21.dlfnova@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

COSMO Daily Good News
Nur noch Bio-Wurst im Stadion vom FC St. Pauli

COSMO Daily Good News

Play Episode Listen Later Jul 21, 2023 1:42


Beim Zweitligisten FC St. Pauli ist die Stadionwurst ab nächster Saison immer „bio“ und regional. Der Hamburger Club ist damit der erste im deutschen Profi-Fußball. Pro Heimspiel wurden zuletzt rund 10.000 Bratwürste gegessen. Neben Bio-Bratwurst soll es auch vegane Wurst geben. Die Umstellung ist ein wichtiger Schritt für mehr Tierwohl und fürs Klima. Von Daily Good News.

D 25 - eine Viertelstunde Digitales
D25 #135: Wie das Office endlich digital wird

D 25 - eine Viertelstunde Digitales

Play Episode Listen Later Jul 16, 2023 25:00


Heute befassen wir uns intensiv mit der Umstellung vom analogen auf das digitale Büromanagement und welchen Einfluss dies auf die Mitarbeiter hat. Und auf alles andere natürlich auch. Unser Gast Fin Glowick ist Chief Revenue Officer von "WISO – mein Büro". Und das sind unsere wichtigsten Themen heute: 1. Umstellung auf digitales Büromanagement - Erfolg, Mitarbeiter, Kommunikation 2. Auswirkungen der Digitalisierung auf Büroarbeit - Berufsbilder, Automatisierung, Überflüssigkeit 3. Widerstand und Chancen in der Digitalisierung - Risiko, Veränderung, Künstliche Intelligenz 5 Sätze, die uns Fin mit auf den Weg gibt: Die Umstellung vom analogen aufs digitale Büromanagement betrifft nicht nur den Einzelnen, sondern auch die Mitarbeiter. Es ist wichtig, dass alle Mitarbeiter dafür sind und mitziehen, damit die Umstellung ein Erfolg wird. Online-Banking wird durch QR-Codes vereinfacht. Die junge Generation wächst vollständig digital auf, im Gegensatz zur älteren Generation. KI kann helfen, den Fachkräftemangel zu überwinden.

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur
Warum die Umstellung auf Bio immer schwieriger wird (Länderreport)

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 1, 2023 9:38


Schröder, Axelwww.deutschlandfunkkultur.de, LänderreportDirekter Link zur Audiodatei

Wetterbox
Beeinflusst die Zeitumstellung das Wetter?

Wetterbox

Play Episode Listen Later Mar 25, 2023 4:02


Nein! Auf das Wetter hat die Zeitumstellung natürlich keinen Einfluss. Die Umstellung von der Winter- auf die Sommerzeit ist für die Arbeit der Meteorologen und somit für die Erstellung der Wetterprognosen jedoch nicht ganz optimal. Da viele meteorologische Messungen und die Berechnungen der Wettermodelle auf der koordinierten Weltzeit (UTC) basieren, wirbelt die Zeitumstellung den gewohnten Arbeitsalltag der Meteorologen etwas durcheinander. Die neusten Wettermodelle werden in der Sommerzeit erst eine Stunde später berechnet und die Prognosen können dadurch erst später angepasst werden. Zugegeben, das ist nur Jammern auf sehr hohem Niveau.

SWR1 Sonntagmorgen
Gespräch zur Zeitumstellung mit Prof. Dr. Walschburger

SWR1 Sonntagmorgen

Play Episode Listen Later Mar 24, 2023 8:34


Die Umstellung auf die Sommerzeit hat großen Einfluss auf unser Wohlbefinden.

#SEODRIVEN — SEO Podcast von Christian B. Schmidt
Lohnt die Umstellung auf Google Analytics 4?

#SEODRIVEN — SEO Podcast von Christian B. Schmidt

Play Episode Listen Later Mar 20, 2023 29:39


Google Universal Analytics wird dieses Jahr eingestellt und eine Umstellung auf Google Analytics 4 steht daher an. Im #SEODRIVEN Podcast spreche Olaf Brandt von eTracker darüber, warum die Umstellung auf GA4 nicht die einzige Lösung ist und warum auch das neue Google Analytics weiterhin Datenschutzprobleme hat. Wir gehen darauf ein, wie man auch ohne Zustimmung lückenlos tracken kann und wie man die Daten von Google Universal Analytics sichert, um sie zum Jahreswechsel nicht zu verlieren. Zum Schluss beleuchten wir dann die Unterschiede zwischen eTracker und der ebenfalls beliebten Analytics-Alternative Matomo. Ein Thema, mit dem sich jeder Websitebetreiber und Onlinemarketer dieses Jahr befassen muss. Also schalte ein!➡️ Jetzt Semrush kostenlos testen (Werbung):https://semrush.sjv.io/c/3989571/1594236/13053➡️ Jetzt eTracker kostenlos testen (Werbung): https://cbs.to/etracker-testenOlaf Brandt ist Geschäftsführer der eTracker GmbH aus Hamburg. eTracker ist der deutsche Tracking-Spezialist für Webanalyse und Push Notification Marketing. Die Software-as-a-Service-Lösungen ermöglichen es Website Betreibern, datenschutzkonform das Maximum aus ihrem Datenschatz herauszuholen.Christian B. Schmidt optimiert seit 1998 Websites. In seinen Interviews befragt der Gründer der SEO Agentur Digitaleffects andere Unternehmer und Experten zu Trends und Herausforderungen im Online Marketing.00:00:00 Intro & Vorstellung00:01:35 Ist Google Analytics in Europa illegal?00:02:40 Wie wurde Google Analytics 4 datenschutzkonform gemacht?00:04:15 Datenverzerrung durch deaktiviertes Tracking?00:05:07 Daten vs. Tracking Consent00:07:47 Warum sollten Unternehmen auf eTracker umsteigen?00:12:56 Welche Daten durch consentfreies Tracking?00:14:54 Google Analytics Datensicherung00:17:56 Google Analytics und eTracker gemeinsam nutzen?00:19:43 Verbesserungspotenzial bei eTracker00:22:13 Warum gibt es keine kostenlose eTracker Version mehr?00:23:17 Datengetriebenes Marketing vs. Datenschutz00:25:44 eTracker mit eigener Domain nutzen?00:26:45 eTracker vs. Piwik Matomo00:28:18 Fazit00:28:46 Vorschau & EndeAlle Folgen findest Du unter: https://digitaleffects.de/seodriven/Vollständiges Impressum:https://digitaleffects.de/impressum/Datenschutzerklärung:https://digitaleffects.de/datenschutz/

Tales From The Needle - Tattoo Podcast
Luke the Monkey: Über Kunst, Kreativität und Deutsche Bürokratie

Tales From The Needle - Tattoo Podcast

Play Episode Listen Later Mar 13, 2023 56:55


Lukas ist gebürtiger Pole und ist 2003 als Jugendlicher nach Deutschland gekommen. Die Umstellung war hart, da er Deutsch ganz von vorne lernen und neue Freunde finden musste. Später hat Lukas das Abitur gemacht und in Düsseldorf Soziologie und Englisch studiert. Nach seinem Studium hat er sich entschieden, eine Ausbildung zum Erzieher zu machen. Doch irgendwann wollte Lukas etwas Neues ausprobieren. Eine Freundin hat ihn dazu gebracht, das Tätowieren zu lernen. Mittlerweile besitzt er neun Maschinen, die er immer mitnimmt und allesamt benutzt. Lukas ist in allen Facetten an Musik interessiert und spielt seit über 10 Jahren Gitarre. Während des ersten Corona-Lockdowns ist Lukas kurzzeitig zu seinem alten Job als Erzieher zurückgekehrt und hat gemerkt, wie wenig Bock er noch darauf hat, angestellt zu sein. Er erzählt uns, wie nervig er es fand, sich in Deutschland selbstständig zu machen. Lukas hat viele Herausforderungen gemeistert, seit er nach Deutschland gekommen ist. Er hat sich jedoch nicht entmutigen lassen und hat sein Leben auf seine eigene Art und Weise gestaltet. Lukas findest du hier: https://www.instagram.com/_luke_the_monkey_/ [ WERBUNG ] Auf https://cheyennetattoo.me/Tales10 bekommst du aufs gesamte Cheyenne-Sortiment 10% auf deine Erstbestellung!

Puls
Vegane Ernährung: Gesund ohne Mangel – Geht das?

Puls

Play Episode Listen Later Feb 27, 2023 33:28


Veganes Essen ist weg vom «Körnlipicker»-Image und bedeutet heute oft «fit und sexy». Immer mehr verzichten auf Fleisch- und Milchprodukte. Den meisten geht es um Umwelt und Tierwohl, vielen aber auch um die eigene Gesundheit. Doch welche gesundheitlichen Vorteile hat eine vegane Ernährung? Vegan – Ein Trend nimmt weiter Fahrt auf Strikt vegan ernähren sich zwar immer noch sehr wenige, doch ihr Anteil wächst stark, sagt Christine Schäfer, Trendforscherin beim Gottlieb Duttweiler Institut. Der Trend gehe weit über Veganerinnen hinaus: Besonders die sogenannten Flexitarier treiben die Entwicklung stark an, allen voran junge Frauen. Die Challenge: Einen Monat ohne Tierprodukte Vegan essen ist längst in der Gesellschaft angekommen. Mehr als 80'000 Menschen in der Schweiz versuchen jedes Jahr, sich einen Monat vegan zu ernähren – sie machen beim «Veganuary» mit. Tendenz steigend. Ein Forschungsprojekt der Hochschule Luzern will herausfinden, wie es Menschen ergeht, die sich einen Monat vegan ernähren. Zwei der Studienteilnehmerinnen geben «Puls» Einblick in ihre Challenge. Beide Frauen haben zuvor Fleisch- und Milchprodukte gegessen. Ob es ihnen gelingt, darauf zu verzichten? Und erfüllen sich ihre Hoffnungen, sich durch vegane Ernährung besser zu fühlen? Wie gesund ist vegan eigentlich? Für die einen grenzt der Verzicht auf Eier, Milch und Fleisch ans Extreme und bedeutet per se Mangelernährung. Für die anderen ist es ein Essen ohne schlechtes Gewissen – gesund und fit sein. Vegan ist grundsätzlich weder gesund noch ungesund. Es kommt auf die Umsetzung an. «Puls» trifft Experten, die der veganen Ernährung wissenschaftlich auf den Grund gehen. Richtig umgesetzt könne eine vegane Ernährung unserer Gesundheit viel Gutes bringen, sagt der deutsche Ernährungswissenschaftler und Buchautor Markus Keller. Auch Lia Bally, Endokrinologin am Berner Inselspital, kann einer veganen Ernährung viel Positives abgewinnen. Dennoch würde sie eine Ernährungsumstellung nicht allen empfehlen. Eine Umstellung mit Folgen Steve Hirschi stand mehrmals vor dem Ende seiner Karriere, für Spiele musste sich der langjährige Eishockey-Profi auch mal gesundspritzen. Vor zehn Jahren stellte er seine Ernährung komplett um und verzichtet seither auf Tierprodukte – mehr aus Not denn aus Überzeugung. Die Umstellung habe sein Leben verändert, sagt er. «Puls»-Moderatorin Daniela Lager besucht den heutigen Assistenztrainer der «SCL Tigers» zu Hause in Langnau und will wissen, was die Ernährungsumstellung mit ihm gemacht hat. «Puls»-Chat – Zum Thema vegane Ernährung Worauf sollte ich achten, wenn ich weniger Tierprodukte essen will? Wie soll ich reagieren, wenn sich meine Kinder vegan ernähren wollen? Und kann mir eine vegane Ernährung helfen, meine Gesundheit zu verbessern? Fachpersonen aus den Bereichen Ernährungsmedizin, -wissenschaft und -beratung beantworten Fragen – während der Sendung am Montag live im Chat zwischen 21.00 bis 23.00 Uhr. Fragen können im Vorfeld eingereicht werden. «Puls kompakt» – Drei Tipps zu veganer Ernährung Worauf schauen, damit kein Mangel auftritt, wenn man auf Tierprodukte verzichtet? Ernährungswissenschaftlerin Christine Brombach gibt drei Tipps, worauf zu achten ist, und erklärt, für wen eine vegane Ernährung weniger geeignet ist.

Exilherthaner
Diese Intensität brauchen wir (103)

Exilherthaner

Play Episode Listen Later Feb 12, 2023 50:59


Es sind die Spieler aus der eigenen Jugend, die den Sieg gegen Gladbach festmachen. Ngankam, Dardai und Scherhant. Mehr Hertha-DNA geht nicht. Dabei ist es mal wieder die Einstellung, die den Unterschied macht. Das Team wollte den Sieg einfach mehr, als mitunter behäbige Gladbacher. Die Umstellung auf 3-5-2 brachte mehr Stabilität, trotz bekannter Schwächen bei Standards. Martin (Hessen) und Brehmchen (Hessen) über drei ganz wichtige Punkte. 51 Minuten Hertha für die Ohren. Kapitelmarken 00:02:27 Bleiben Exilherthaner außenvor? 00:06:58 Spiel gegen Gladbach 00:24:20 2.Halbzeit 00:35:30 Cigerci und Tousart dirigieren 00:45:23 Ausblick

AstroPod - Der Astrologie Podcast
Entscheidungen hinterfragen – Folge 148

AstroPod - Der Astrologie Podcast

Play Episode Listen Later Feb 3, 2023 32:38


Die Umstellung aus der Natur zurück in die Stadt hat sich für Kathie und Alexander dieses Mal besonders unsanft angefühlt. Kein Wunder vor dem Hintergrund der astrologischen Konstellationen, die sich am Himmel befinden. Alexander teilt nach der letzten Folge neue Erkenntnisse zur männlichen Menopause, beantwortet Hörerin Anna, was es bedeutet, sich mit seinem Horoskop genau zwischen zwei Sternzeichen zu befinden und startet erste Anläufe, Hörer Christian den Wunsch zu erfüllen, statt dem Konjunktiv doch ein bisschen häufiger den Indikativ zu verwenden. Die astrologischen Konstellationen dieser Woche sind geprägt von einem enorm wichtigen Vollmond, der uns entscheidende Fragen vor Augen führt. Der Epochenherrscher Uranus befindet sich heute auf 15 Grad im Stier. Wir fokussieren uns auf unsere Beziehung zu unseren Körpern, zur Erde und zu unserem Wertesystem. Es ist die Chance, auf den Punkt zu kommen. Der Vollmond am Sonntag wirft die entscheidenden Fragen zum Epochenwandel auf. Wie stehe ich dem Epochenwandel gegenüber? Wie stehe ich zu meinen Entscheidungen? Der Mond steht im Löwen und symbolisiert die maximale Subjektivität des Empfindens und die Stärkung des Egos. Die Sonne befindet sich hingegen im Wassermann und verstärkt das genaue Gegenteil, nämlich eine Distanz zum Ego und einen Blick auf das Geschehen von außen. Es kann sein, dass wir mit Entscheidungen aus der Vergangenheit konfrontiert werden, die jetzt ein schlechtes Bauchgefühl verursachen. Trotz aller ursprünglicher Überzeugung kann es sein, dass sie sich plötzlich nicht richtig anfühlen. Jetzt ist es wichtig, uns zu fragen: Wo begegnen wir Themen mit einer falschen Toleranz? Was für einen Preis kostet es eigentlich, tolerant zu sein? Kathie und Alexander teilen mit uns, was Toleranz und Vergebung für sie persönlich bedeutet. Ein Venus-Uranus Aspekt am Mittwoch ermöglicht uns dann, die unbequemen Impulse des Vollmonds mit Charme aus der Vogelperspektive zu betrachten und uns auf die neuen Erkenntnisse einzulassen. Der Vollmond dieser Woche hat es also in sich. Am besten verstehen wir ihn als Einladung, empfiehlt Alexander - zu einem ganz besonders wilden Tanz. Jetzt Alexanders Buch "Das astrologische Luftzeitalter" bestellen: https://bit.ly/3lymMjo. Und das Hörbuch: https://bit.ly/3ACmX1z Habt ihr Rückmeldung zum Astropod? Schreibt uns gerne an astropod@astropod-schlieffen.de, auf Instagram oder Facebook. Mehr von Kathie gibt es hier: https://linktr.ee/kathie_kleff. Viel Spaß mit dem Astropod. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Einfach Gesund Leben
#276 Replay: Erdende Vata-Meditation für den Herbst

Einfach Gesund Leben

Play Episode Listen Later Oct 25, 2022 18:01


Heute erwartet dich eine weitere Folge in unserem Herbst-Special zum Vata-Dosha. Ich möchte dich einladen, eine kurze, erdende Vata-Meditation in deinen Alltag zu integrieren.  Idealerweise nimmst du dir für die Meditationen einen kurzen Moment Zeit und suchst dir einen ruhigen Ort. Falls du gerade unterwegs bist, kannst du sie jederzeit auch etwas angepasst für dich umsetzen. Du kannst die Meditation jederzeit wiederholen. Sie ist darauf ausgerichtet, dass du für dich zur Ruhe und in die Erdung kommst.      Ayurveda Herbst Cleanse – 04. bis 07. November 2022 Die Umstellung von der Pitta auf die Vata-Zeit ist für unseren Körper stets eine Herausforderung. Nach dem energievollen Sommer mit viel Pitta-Energie, Hitze und Feuer hilft ein sanfter Cleanse, um den Körper wieder in Balance zu bringen und auf die bevorstehenden kühlen Monate vorzubereiten. Um dich hier optimal unterstützen zu können, veranstalten wir auch dieses Jahr wieder unseren beliebten Ayurveda Herbst Cleanse vom 04. bis 07. November 2022. Das Beste ist, du kannst ganz einfach von zuhause mitmachen und toll in deinen Alltag integrieren. Melde dich jetzt an: https://drjannascharfenberg.com/ayurveda-herbst-cleanse/   Ayurveda Ausbildung Pro Nächstes Jahr wird es endlich das 2. Ausbildungsjahr meiner Ayurveda Ausbildung geben. Diese eignet sich natürlich für alle Ayurveda Pro's, die ihr Wissen vertiefen möchten. Interessiert? Trage dich hier auf die Warteliste ein und erhalte als Erste:r alle Informationen zum Start und den genauen Inhalten. Ebenso wirst du von einem speziellen Frühbucherpreis profitieren können.https://drjannascharfenberg.com/ayurveda-ausbildung-pro-warteliste/

Einfach Gesund Leben
#275 Ojas - Immunsystem auf ayurvedisch

Einfach Gesund Leben

Play Episode Listen Later Oct 18, 2022 15:55


#275 Ojas - Immunsystem auf ayurvedisch Diese Episode unseres Herbst-Specials widmet sich unserem Immunsystem, im Ayurveda sind vor allem die Ojas ein sehr wichtiger Teil hiervon.Vielleicht fragst du dich noch, was die Ojas mit dem Vata-Dosha zu tun haben, im laufe der Folge werde ich hier Licht ins dunkel bringen, denn für die Gesundheit und unser Wohlbefinden im Herbst sind beide essentiell.  Du lernst in dieser Podcast Episode:  Wie der Ayurveda das Immunsystem sieht Was “ojas” bedeutet Wie das Ganze mit der Schulmedizin einhergeht Wo Ojas im Körper zu finden ist Warum wir es gerade in der Vata-Zeit stärken sollten und wie du das am besten machst Die Umstellung von der Pitta auf die Vata-Zeit ist für unseren Körper stets eine Herausforderung. Nach dem energievollen Sommer mit viel Pitta-Energie, Hitze und Feuer hilft ein sanfter Cleanse, um den Körper wieder in Balance zu bringen und auf die bevorstehenden kühlen Monate vorzubereiten.   Um dich hier optimal unterstützen zu können, veranstalten wir auch dieses Jahr wieder unseren beliebten Ayurveda Herbst Cleanse vom 4. bis 7. November. Das Beste ist, du kannst ganz einfach von zuhause mitmachen und toll in deinen Alltag integrieren.Melde dich jetzt an: https://drjannascharfenberg.com/ayurveda-herbst-cleanse/   Ayurveda Ausbildung ProNächstes Jahr wird es endlich das 2. Ausbildungsjahr meiner Ayurveda Ausbildung geben. Diese eignet sich natürlich für alle Ayurveda Pro's, die ihr Wissen vertiefen möchten. Interessiert? Trage dich hier auf die Warteliste ein und erhalte als Erste:r alle Informationen zum Start und den genauen Inhalten. Ebenso wirst du von einem speziellen Frühbucherpreis profitieren können. https://drjannascharfenberg.com/ayurveda-ausbildung-pro-warteliste/

Muttersprache Podcast - Der USA Auswanderer Podcast
BIRGIT SCHAEFFNER: Von der Familienmanagerin zur Unternehmerin - West Lake Village, Kalifornien

Muttersprache Podcast - Der USA Auswanderer Podcast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2022 82:22


Birgit Schaeffner lebt schon seit 2001 im Ausland. Damals geht es nach Texas, wo sie mit ihrer jungen Familie knapp 5 Jahre ein idyllisches Leben verbringt. Vom offenen, herzlichen Südstaat geht es dann in die Schweiz. Die Umstellung zum recht konservativen Landleben in den Bergen fällt anfangs sehr schwer, am Ende bleibt Birgit mit ihrem Mann und den drei Kindern aber ganze 11 Jahre dort, bis sie 2016 zurück nach Amerika gehen. Diesmal lassen sich die Auswanderer in Kalifornien nieder und sie erleben wieder einen kleinen Kulturschock. Mittlerweile sind Birgit's Kinder fast alle aus dem Haus und sie nutzt die neu gewonnene Zeit dazu, sich mit einer ihrer Leidenschaften selbstständig zu machen: Die Weinkennerin importiert Weine aus Bordeaux nach Kalifornien. Doch Birgit verkauft nicht nur ein Qualitätsprodukt, sondern zelebriert und teilt den gesamten Prozess vom Weinanbau bis hin zur Verkostung mit ihren Kunden. Den Auf- und Ausbau ihres Unternehmens hat sie im Zuge des Female On Fire Masterminds Programms realisiert und nun steht dem Erfolg nichts mehr im Wege. Birgit hat große Pläne für ihr Business und kann es kaum erwarten, die französischen Weine und ihre Story in weiteren Staaten der USA vorzustellen.Hier geht es zu Birgit's Business: https://chateaupuybarbe-us.com/Mehr Info zu Female on Fire findest du hier: http://moniquemenesi.com/Du willst selbst auswandern? Hol dir die kostenlose Muttersprache Podcast Auswanderer Checkliste: https://www.muttersprachepodcast.com/ChecklisteDen Muttersprache Podcast findest du u.a hier und ich freue mich sehrüber eine 5 ️️️️️Sterne Review von Dir:Apple: shorturl.at/asEJ2Spotify:  shorturl.at/erEGXYouTube: shorturl.at/fBHY2Google:shorturl.at/istBMAmazon Music: shorturl.at/efBNWWebsite: https://www.muttersprachepodcast.com

Einfach Gesund Leben
#274 Vata Deep Dive - Welches unglaubliche Potential hinter diesem Dosha steckt

Einfach Gesund Leben

Play Episode Listen Later Oct 11, 2022 24:18


  Heute erwartet dich die 2. Folge unseres Herbst-Specials zum Vata-Dosha. Nachdem wir in der letzten Folge auf die Grundlagen und die Qualitäten des Doshas eingegangen sind, möchte ich das Wissen heute noch etwas vertiefen. Diese Folge ist also nicht nur für alle Ayurveda-Neulinge spannend, sondern eignet sich auch als tolle Vertiefung für alle Ayurveda pro´s. Du lernst in dieser Podcast Episode:  Wie du das Vata-Dosha körperlich wahrnehmen kannst Wie sich das Vata-Dosha auch auf die mentale Ebene auswirkt Welches Potential das Vata Dosha mit sich bringt Wie du dieses Potential jetzt für dich nutzen kannst Die Umstellung von der Pitta auf die Vata-Zeit ist für unseren Körper stets eine Herausforderung. Nach dem energievollen Sommer mit viel Pitta-Energie, Hitze und Feuer hilft ein sanfter Cleanse, um den Körper wieder in Balance zu bringen und auf die bevorstehenden kühlen Monate vorzubereiten.   Um dich hier optimal unterstützen zu können, veranstalten wir auch dieses Jahr wieder unseren beliebten Ayurveda Herbst Cleanse vom 4. bis 7. November. Das Beste ist, du kannst ganz einfach von zuhause mitmachen und toll in deinen Alltag integrieren. Melde dich jetzt an: https://drjannascharfenberg.com/ayurveda-herbst-cleanse/   Ayurveda pro AusbildungNächstes Jahr wird es endlich das 2. Ausbildungs Jahr meiner Ayurveda Ausbildung geben. Diese eignet sich natürlich für alle Ayurveda Pro´s, die ihr Wissen vertiefen möchten. Schreibe uns unbedingt eine Mail an hallo@drjannascharfenberg.com , um direkt auf die Warteliste für die Neue Ausbildung zu kommen und keine Infos zu verpassen!

Einfach Gesund Leben
#273 Wie du mit Hilfe des Ayurveda gut in den Herbst startest.

Einfach Gesund Leben

Play Episode Listen Later Oct 4, 2022 21:05


#273 Wie du mit Hilfe des Ayurveda gut in den Herbst startest.  Ayurveda Tipps für den Herbst Mit dem Herbst kommt aus ayurvedischer Sicht v.a. das Vata-Dosha in seine Dominanz. Dies bringt nicht nur Umschwünge in Bezug auf das Klima mit sich, sondern aus ayurvedischer Sicht viele neue Qualitäten. Dementsprechend macht es Sinn, dass wir sowohl unseren Lebensstil als auch ein paar Einstellungen und Gewohnheiten anpassen.    Diese Folge ist der Auftakt für eine Vata-Edition und in den nächsten Wochen werden hier weitere spannende Episoden rund um das Vata-Dosha veröffentlicht Du lernst in dieser Podcast Episode:   Was jetzt im Herbst grundsätzlich aus ayurvedischer sicht wichtig ist Was ich ganz persönlich für mich mache  Wie du deine ganz eigenen routinen aus den grundsätzen des ayurveda hier anpassen kannst Die Umstellung von der Pitta auf die Vata-Zeit ist für unseren Körper stets eine Herausforderung. Nach dem energievollen Sommer mit viel Pitta-Energie, Hitze und Feuer hilft ein sanfter Cleanse, um den Körper wieder in Balance zu bringen und auf die bevorstehenden kühlen Monate vorzubereiten.   Um dich hier optimal unterstützen zu können, veranstalten wir auch dieses Jahr wieder unseren beliebten Ayurveda Herbst Cleanse vom 4. bis 7. November. Das Beste ist, du kannst ganz einfach von zuhause mitmachen und toll in deinen Alltag integrieren. Melde dich jetzt an: https://drjannascharfenberg.com/ayurveda-herbst-cleanse/

Handelsblatt Today
Habeck aktiviert Gas-Notfallplan: Wer müsste zuerst vom Netz? / Inflation auf 40-Jahres-Hoch / Rüstungsaktien im Check

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Mar 30, 2022 35:38


Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat am Mittwoch die erste von drei Krisenstufen des sogenannten Notfallplans Gas ausgerufen. Es könnte eine erhebliche Verschlechterung der Gasversorgung in Deutschland drohen. Grund dafür ist eine mögliche Eskalation des Gasstreits mit Russland. Während der russische Präsident Wladimir Putin künftig nur noch Rubel für die Bezahlung von Gaslieferungen akzeptieren will, lehnen die G7-Staaten die Forderung Russlands ab. Habeck warf der russischen Seite Vertragsbruch vor. Bislang werden russische Gaslieferungen in Euro oder Dollar abgerechnet. Putin versuche, „die Sanktionen zu brechen“, indem er auf Zahlung in Rubel bestehe, sagte der Wirtschaftsminister. Die Aktivierung der ersten Notfallplanstufe geht mit einem verstärkten Monitoring der Versorgungssituation einher. Habeck kündigte an, dass beim Wirtschaftsministerium ein Krisenstab aus Behörden und den Energieversorgern zusammenkommen werde. Bisher gibt es laut Habeck allerdings noch keine Lieferengpässe und alle Verträge würden eingehalten. Die Umstellung der Zahlungen von Euro und Dollar auf Rubel wird nach Kremlangaben zwar nicht direkt in Kraft treten, doch Moskau diskutiert bereits über eine Ausweitung der Praxis auf den Export von anderen Rohstoffen und Waren wie Kohle, Dünger und Getreide. Was passiert, wenn der Streit mit Russland weiter eskaliert? Handelsblatt-Redakteur Bert Fröndhoff erklärt in der neuen Folge von Handelsblatt Today, welche Unternehmen im Falle eines Gasembargos womöglich als erstes vom Netz genommen werden und wie man die Betriebe dann vor der Pleite bewahren kann. Außerdem: Die jüngsten Signale von den Friedensverhandlungen zwischen der Ukraine und Russland haben diversen Rüstungsaktien einen kleinen Dämpfer verpasst. Doch die Auftragsbücher dürften nicht zuletzt wegen der Aufrüstungsoffensive in Europa auf Jahre gut gefüllt sein. Handelsblatt-Co-Investigativchef Martin Murphy und der Brüsseler Büroleiter Moritz Koch sprechen in der aktuellen Folge über einen möglichen Imagewechsel, den die Rüstungsaktien durchleben könnten. Ist es in Zeiten, in denen Europa zum Schutz der Demokratie aufrüstet, immer noch unmoralisch, in Rüstungsunternehmen zu investieren? *** Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 6 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen