Podcasts about unsere mitarbeiter

  • 25PODCASTS
  • 25EPISODES
  • 23mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Latest podcast episodes about unsere mitarbeiter

hr4 Nord-Osthessen
Aufruf gegen fremdenfreindliche Anfeindungen, Frauenwoche startet, Polizeistation feiert Richtfest

hr4 Nord-Osthessen

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 2:07


Unsere Mitarbeiter mit Migrationshintergrund werden unfreundlich und herablassend behandelt und manchmal sogar beschimpft. Das prangern elf Unternehmen und Institutionen aus der Region an. - Wie schaffen es Frauen, ihre finanzielle Selbstbestimmung zu stärken? Das ist das Hauptthema der diesjährigen Fuldaer Frauenwoche, die heute startet. - Alsfeld bekommt eine neue, schmucke Polizeistation. Heute Mittag ist Richtfest.

Sprechstunde & Rundumschlag | Mit LeFloid & Olli
So war unsere Workation wirklich

Sprechstunde & Rundumschlag | Mit LeFloid & Olli

Play Episode Listen Later Dec 21, 2024 70:02


Unsere Mitarbeiter:innen schildern ihre Erfahrungen der Reise.

Dentale Themenwelt - Der Podcast
#10 Das Herz einer Praxis: unsere Mitarbeiter/innen!

Dentale Themenwelt - Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 22, 2024 63:55


In dieser Folge spreche ich mit meinem geschätzten Kollegen Dr. Korhan `Korni`Alpaslan über die Personalsituation 2024, die Situation am Arbeitsmarkt, Möglichkeiten und Grenzen bezüglich Personalsuche, TikTok, Social Media im Allgemeinen uvm. Shownotes: Dr. Alpaslan findest du auf Social Media hier: @zahnmedizin_muelheim Infos zur Fortbildungsveranstaltung Dentale Themenwelt: @dentalethemenwelt auf Instagram www.dentalethemenwelt.de

Kurswechsel - Wir machen Arbeit wert(e)voll
Resilienz in Organisationen

Kurswechsel - Wir machen Arbeit wert(e)voll

Play Episode Listen Later Nov 29, 2023 42:15


„Unsere Mitarbeiter müssen resilienter werden“ Aktuell geht ein Aufschrei durch die Unternehmen „Wir brauchen krisenfeste Mitarbeiter!“, heißt es. Das dieses Bedürfnis bei der ein oder anderen Führungskraft besteht ist nicht verwunderlich. In den letzten Jahren jagte eine Krise die nächste. Zunächst hatten wir die Coronapandemie, woraus Lieferkettenengpässe resultierten. Anschließend der Angriffskrieg auf die Ukraine und die damit verbundene Energiekrise. All das kumuliert sich aktuelle zu einer schwierigen wirtschaftlichen Lage. Wie könne Unternehmen diesem Druck standhalten? Organisationen müssen sich jetzt fragen, wie sie diesem neuen Druck standhalten können und der Lösungsansatz der meisten Unternehmen, ist es, ihre Mitarbeiter in Resilienz-Schulungen zu schicken, was grundsätzlich erstmal logisch erscheint. Ist man der Überzeugung, dass Unternehmen aus Menschen bestehen, dann sind diese natürlich auch die entscheidende Variabel, die man verändern muss, um als Organisation wieder auf Spur zu kommen. Menschen zu verändern ist extrem schwierig! Problematisch dabei ist nur, dass Menschen von Natur aus, schwierig zu verändern sind. Hinzu kommt, dass es auch etwas übergriffig von einem Arbeitgeber ist, sich in die Psyche seiner Mitarbeiter einzumischen. Der Schlüssel liegt in der Betrachtungsweise von Organisationen. Nimmt man die Organisation als ein eigenständiges System war, dessen Resilienz als solches auch verändert werden kann, dann ist man in der Lage durch geschickte Anpassung der organisationalen Strukturen eine Organisation zu erschaffen, die besser mit der Veränderungsgeschwindigkeit der heutigen Zeit umgehen kann. Wir wünschen viel Spaß beim Hören der Episode!

Baustellen Podcast
Wie wir unsere Mitarbeiter führen und wie es auch bei euch klappt!

Baustellen Podcast

Play Episode Listen Later Jan 16, 2023 42:50


In der heutigen Folge sprechen wir über das führen von Personal und die Schwierigkeiten dabei. Hört rein und schreibt uns gerne, wie das bei euch so ausschaut. Schreibt uns auf Insta, falls ihr Fragen, Anregungen oder Kritik habt. Die heutige Folge wird unterstützt von Wastebox. Die einfachste Art, Baumischabfall entsorgen zu lassen! Wastebox ist ein Dienstleister, der dir dein Containermanagement auf der Baustelle enorm vereinfacht. Du kannst deine Container bequem über die App abholen oder tauschen lassen. Ein Erklärvideo findest du hier. Kontakt: Felix Heiden +49 (0)151 1500 1005 f.heiden@wastebox.biz https://www.linkedin.com/in/felix-heiden/

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
“Unsere Mitarbeiter haben in Todesangst gelebt”

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 7, 2022 24:17


Im Interview: Hila Limar, geschäftsführende Vorstandsvorsitzende von „Visions for Children e.V.“, spricht mit Chelsea Spieker über die aktuellen Bildungschancen für Mädchen und Frauen in Afghanistan und die Zusammenarbeit ihres Vereins mit den Taliban. Der Friedensnobelpreis wird in Oslo vergeben. Die Börsenexpertinnen Anne Schwedt und Annette Weisbach haben Neuigkeiten von der Wall Street und vom Frankfurter Parkett. Studie zeigt: In einem Umfeld mit vielen unterschiedlichen Akzenten aufzuwachsen, hilft Kindern bei der Sprachkompetenz. Clean-Up and Dance: In der Ukraine werden bei Techno-Raves durch den Krieg zerstörte Gebäude wieder aufgebaut.

Brand Punkt On Air
Innovation trifft Inspiration

Brand Punkt On Air

Play Episode Listen Later Jun 29, 2022 27:03


Nachlese zur Interschutz Ob Vorbereitung, Anfahrt, Durchführung oder Nachbereitung. Jede Minute, die wir in diese Messe investiert haben, hat sich rentiert. Die Anzahl von Menschen, die sich für unsere Themen interessiert haben, hatten wir anfangs völlig unterschätzt. Gut, dass wir unsere guten Seelen Alina und Mahir an Board hatten. Nur so waren die Terminwünsche - ob vorher vereinbart oder spontan zustande gekommen - zu befriedigen. Von Montag bis Freitag haben wir morgens um 09:00 Uhr mit Reden, Begeistern und Erklären angefangen und abends um 18:00 Uhr aufgehört. Egal ob Impuls-Vorträge oder unser tägliches Gewinnspiel, es war immer was los. Das Publikum war zu einem großen Teil Fachpublikum, aber auch viele, spontan entstandene neue Kontakte wurden geknüpft. Eine Woche voller Emotionen, vom Ausstellerabend am Dienstag über die Keynote auf der Hauptbühne am Freitag, bis zur Diskussion mit dem Thüringer und Hessischen Feuerwehrverband am Samstag früh auf dem Stand des DFV haben uns begeistert. Was bleibt: Unser Thema wurde angenommen und wir haben jede Menge Einladungen erhalten, um unser Produkt vorzustellen. Außerdem haben wir ganz viele wunderbare Menschen kennengelernt von denen sich zwei ganz klar bei uns im Brand-Punkt-Herzen verankert haben, Mahir und Alina. Unsere Mitarbeiter waren nach ganz kurzer Zeit Bestandteil des Teams, ohne wenn und aber. Jetzt wünschen wir dir erst einmal viel Spaß mit dieser Podcast-Folge, dein Team von Brand Punkt Hermann und Carina _____________________________ Brauchst du bei einem Thema, dass dich mental belastet Unterstützung? Melde dich gerne bei uns: www.brand-punkt.de Mehr Infos über fireproof360° - dem E-Learning Programm für mental starke Feuerwehreinsatzkräfte: https://brand-punkt.de/e-learning-fireproof360 TEILE DIESE PODCASTFOLGE Vielleicht befindet sich ein Kamerad oder Kameradin in einer Situation, bei der genau diese Folge eine wertvolle Unterstützung sein kann - deshalb bitten wir dich: Teile diese Folge und helfe somit auch denjenigen, die diesen kostenfreien Podcast noch nicht kennen.

Abenteuer Wunschkanzlei
007 - Warum deine Mitarbeiter so "teuer" sind

Abenteuer Wunschkanzlei

Play Episode Listen Later May 20, 2022 13:29


Immer wieder höre ich von meinen Kunden, man bekäme viel zu wenig gute Mitarbeiter. Überhaupt seien gute Mitarbeiter sehr selten und wenn, dann seien sie unglaublich teuer. Persönlich muss ich ganz ehrlich sagen, ich glaube das nicht. Ich glaube, dass es viel mehr gute Mitarbeiter gibt, als wir auf den ersten Blick denken. Außerdem glaube ich, dass unsere Mitarbeiter gar nicht so teuer sein müssen, wie wir es vielleicht häufig empfinden. Meist ist es doch so: auf der einen Seite haben wir oft das Gefühl, unsere Mitarbeiter bringen zu wenig ein, es kommt zu wenig dabei rum. Das bedingt dann die zweite Seite – wir können sie nicht besser bezahlen, sonst verdienen wir kein Geld. Das ist also die Überzeugung dahinter: Unsere Mitarbeiter bringen zu wenig Ertrag, als dass wir sie besser bezahlen könnten. Warum das so ist und wie du damit umgehen kannst, erzähle ich dir in dieser Episode. PS: Du willst mehr Lebensfreude mit weniger Stress in deiner Kanzlei? Dann klicke hier und hole dir meine 7 Top Anti-Stress-Hacks für Steuerberater für 0 €. Es gibt unzählige Wege mit mir zusammenzuarbeiten - lass uns einenvirtuellen Cappuccinotrinken und schauen, wie ich dir am besten voranbringen kann. Buche dir einen Termin, ich freue mich auf dich

AUTOHAUS Podcast
"Unsere Mitarbeiter sind die Stars!"

AUTOHAUS Podcast

Play Episode Listen Later May 18, 2022 40:29


Als Patric Hüttner das Autohaus vor 12 Jahren von seinem Großvater in der dritten Generation übernahm, gab es viel zu verändern. Der 34-Jährige stellte das gesamte Unternehmen auf den Kopf, änderte zuerst sein eigenes Mindset, dann das seines Teams und führt heute jeden Mitarbeitenden individuell. Sein Motto: "Staiger Dich!"

Zahlen im Griff-Podcast für Selbstständige und Unternehmer
So baust Du Schritt für Schritt ein unschlagbares Team auf

Zahlen im Griff-Podcast für Selbstständige und Unternehmer

Play Episode Listen Later Mar 23, 2022 11:12


Unsere Mitarbeiter sind die wichtigste Ressource in unserem Unternehmen. Sie sind die Quelle aus der wir weiter wachsen können und dementsprechend gut sollten wir auch mit unseren Mitarbeitern umgehen. Natürlich geht es nicht nur darum, dass wir eine gute zwischenmenschliche Beziehung pflegen. Der erste Schritt ist die passenden Mitarbeiter auszuwählen. Über 20 Jahre habe ich als Führungskraft gearbeitet und heute möchte ich dir mitgeben was mich immer ausgezeichnet hat und was mich auch weiterhin als Unternehmer auszeichnet - meine Grundregeln.

 Welche das sind und wieso erfährst du in dieser Episode. Wenn du Anregungen hast oder Wünsche, dann melde dich bei mir via Mail email@joerg-roos.com Impressum: https://joerg-roos.com/impressum

Mitarbeiter oder Fans ?
#72. Mitarbeiter bekommen alles von mir

Mitarbeiter oder Fans ?

Play Episode Listen Later Feb 14, 2022 33:25


Heute im Podcast bei Mitarbeiter zu Fans machen: - Jens junak - Jens Junak ist einer der Geschäftsführer von CreditSafe Deutschland. Um genauer zu sein ist er in diesem Unternehmen Country Manager. Das Unternehmen selbst ist weltweit in der Finanzbranche aktiv und hat ca. 1300 Mitarbeiter. In Deutschland hat Jens die Verantwortung für ca. 85 Mitarbeiter. Aufgrund seiner Erfahrung setzt er alles dran damit er seine Mitarbeiter an das Unternehmen binden kann. Jens sagt ganz klar:" Unsere Mitarbeiter bekommen alles was sie brauchen." Was er genau damit meint erfahrt ihr in meinem Podcast. Viel Spaß beim zuhören und zuschauen Homepage, LinkedIn #jensjunak #nachhaltigkeit #creditsafe #finanzbranche #mitarbeiterführung #leadership

Gothaer persönlich: Podcast für die Insurance Community
Friedrich „Kiko“ Pautasso: „Unsere Mitarbeiter sind Überzeugungstäter"

Gothaer persönlich: Podcast für die Insurance Community

Play Episode Listen Later Oct 29, 2021 22:30


In der aktuellen Folge GothaerPersönlich spricht Friedrich „Kiko" Pautasso über nachhaltiges Engagement unter den Mitarbeitern der Gothaer.

Scrum meistern
#112 Hilfe, warum sind unsere Mitarbeiter so passiv?

Scrum meistern

Play Episode Listen Later Oct 6, 2021 28:39


Es ist Usus, in Stellenbeschreibungen sich Softskills wie unsere Mitarbeiter sollen teamfähig, kommunikativ, flexibel, belastbar, selbstständig und zuverlässig sein zu nennen. Nur leider wird oft vergessen, dazu notwendige Rahmenbedingungen zu schaffen, die passendes Verhalten fördern.  Die Folge sind mitarbeitet, die passiv agieren und sich auf ihre Aufgaben zurückziehen, was so gar nicht zu dem Kontext passt, in dem wir mit Scrum agieren. In dieser Folge möchte ich auf Basis eines Schwarz-Weiß-Beispiels aufzeigen, wie wir solche Verhaltensweisen forcieren oder eben genau das Gegenteil. Damit ihr möglichst gut Verbesserungspotentiale in eurer Scrum-Umgebung identifizieren könnt, schließe ich die Folge mit sieben Anhaltspunkte für solch dysfunktionale Verhaltensweisen und Rahmenbedingungen. Ich wünsche euch jetzt viel Spaß beim Zuhören :-)

BUSINESS HACKING - Produktivitäts- und Effektivitäts-Hacks für Unternehmer

Wir als Unternehmen haben eine VORBILDFUNKTION. Sowohl im Unternehmen, als auch im Privatleben. 24/7. Wenn wir Regeln übertreten oder gar keine Werte an denen wir uns orientieren bewusst für uns festgelegt haben, werden wir eine negative Auswirkung auf die Gesellschaft haben: Unsere Mitarbeiter, unsere Familie und Freunde. Welche Regeln gelten für Dich und welche übertrittst Du, weil Du sie nicht akzeptierst?-------Christian Nolte ist seit 2007 Entrepreneur und Visionär, Prozess- und Business-Coach und führt Manager und Unternehmer aus der Automotive / Aerospace / Industrie / Groß-Konzernen bis hin zum KMU zum Erfolg.

Der Praxiserfolg Podcast für Zahnärzte
Mitarbeitergespräche in der Zahnarztpraxis

Der Praxiserfolg Podcast für Zahnärzte

Play Episode Listen Later Mar 18, 2021 10:04


Jetzt kostenloses Strategie-Gespräch vereinbaren: https://svenwalla.de/termin/ Unser heutiges Thema: Mitarbeitergespräche in der Zahnarztpraxis In unserer Praxis stecken wir gerade mitten in der Gesprächsphase. Jedes Jahr aufs Neue startet diese Ende Februar/Anfang März. Für jeden unserer 32 Mitarbeiter planen wir etwa eine Stunde ein (die Vor-und Nachbereitungszeit nicht mit eingeschlossen). Warum machen wir das? Ganz einfach: Seitdem wir diese Gespräche führen, läuft das Miteinander und die Arbeit der einzelnen Mitarbeiter wesentlich besser. Was das konkret heißt: Vor ein- zwei Jahren hatten wir eine Zeit lang eine Unzufriedenheit im Team. Wir haben zwar Mitarbeitergespräche geführt, aber nicht strukturiert genug. Das hat sich mit der Zeit immer weiter verbessert - mittlerweile haben wir eine klare Linie und einen roten Faden wie wir diese Gespräche führen und die Stimmung hat sich deutlich verbessert. Dabei gehen wir sehr zielorientiert vor. Unsere Mitarbeiter bekommen zwei Formulare, die sie im Vorfeld ausfüllen müssen. Hierbei geht es um eine Stellenbeschreibung und eine Selbsteinschätzung. Sie sollen sich selbst benoten: Was läuft gut, was kann besser werden. Es geht um Arbeitsmotivation, Zufriedenheit, Kritikfähigkeit usw und sofort. Natürlich spielen auch die jeweiligen Ziele eine Rolle. Wenn Sie anfangen Mitarbeitergespräche zu führen, werden auch Sie eine deutliche Entwicklung spüren. Ein Beispiel aus unserer Praxis: Wir haben eine Auszubildende, bei der letztes Jahr noch einiges im Argen lag. Aber dann kamen die Mitarbeitergspräche, wir haben einiges angesprochen und siehe da: schon dieses Jahr hat sich unsere Azubine um 180 Grad gedreht. Alles läuft super, nicht zuletzt dank guter Kommunikation. Auch wenn die Gespräche viel Zeit in Anspruch nehmen, sind sie den Aufwand definitv wert. Das Team hat ja schließlich auch ein Interesse daran, dass alles reibungslos funktioniert und harmonisch bleibt. Wir sprechen mit unseren Mitarbeitern zweimal im Jahr: in einem längeren Termin im Frühjahr und einem kürzeren im Herbst. Wenn Sie bisher keine Mitarbeitergespräche geführt haben, dann tun sie es ab sofort! Gehen Sie dabei aber nicht planlos vor, sondern mit einer gewissen Struktur. Es gibt ein paar Grundregeln, die dabei befolgt werden müssen. Diese Regeln befolgen wir und die sollen auch die Mitarbeiter befolgen - mit dem Ergebnis, dass es danach einfach besser läuft. Bessere Stimmung im Team, jeder weiß ganz klar was er zu tun hat und jedem wird seine jeweilige Verantwortung bewusst gemacht. Das ist ein ganz wichtiger Punkt! Die Mitarbeiter müssen das Ziel der Praxis kennen, Ihre Praxisphilosophie, die angestrebten Visionen. Wenn Sie dabei Hilfe brauchen, bewerben Sie sich um eine kostenlose Strategie-Session. Das Thema Mitarbeiterführung ist eine ganz wichtige Sache um langfristig mit der Praxis erfolgreich zu sein. Bei uns sind meine Praxismanagerin und ich für die Gespräche verantwortlich. Wenn Sie eine größe Einheit sind, ist es ratsam zu zweit mit Ihrem Personal zu sprechen. Da gibt es allerdings keine Königsregel, es kommt ganz darauf an wie Ihre Praxis aufgestellt ist. Abschließend kann ich Ihnen auf jeden Fall empfehlen, dieses Werkzeug zur Entwicklung Ihrer Praxis und Ihrer Mitarbeiter zu nutzen! Wenn Sie Fragen oder Anregungen für die nächste Podcastepisode haben, schreiben Sie mir gerne eine Mail an kontakt@svenwalla.de. Oder lernen Sie mich kennen und wir sprechen gemeinsam darüber, wie Ihre Praxis noch erfolgreicher wird! Jetzt kostenloses Strategie-Gespräch vereinbaren: https://svenwalla.de/termin/

Radio Bremen: Gesprächszeit
"Unsere Mitarbeiter müssen die Farbnuancen eines Anzuges sehen"" – Jan-Henrik Scheper-Stuke

Radio Bremen: Gesprächszeit

Play Episode Listen Later Feb 26, 2021 38:30


Krawatten, Schleifen und Einstecktücher – das ist das Metier von Herrenausstatter Jan-Henrik Scheper-Stuke. Er ist Kopf und Herz der Accessoire-Manufaktur Auerbach in Berlin, eine der ältesten Krawattenmanufakturen Deutschlands. In den vergangen Monaten hat er jedoch vor allem eines produziert: elegante Mund-Nasen-Masken.

ZEIT. GEMEINSAM. ERLEBEN.  Der Europa-Park Podcast
Christian Streich schwätzt Badisch, Roland Mack kleppert und unsere Mitarbeiter berichten von ihrem Alltag

ZEIT. GEMEINSAM. ERLEBEN. Der Europa-Park Podcast

Play Episode Listen Later Feb 20, 2021 10:38


Promi-Alarm bei der Verleihung der Narrenschelle. Ob Politiker, Fußballtrainer oder Showmaster - die Liste der Preisträger ist lang. Wir blicken diesmal auf vergangene Veranstaltungen zurück und sprechen mit Christian Streich, Cem Özdemir und Winfried Kretschmann. Parkchef Roland Mack kann kleppern. Was das genau ist, das erzählt er uns im Interview. Und: Er schwärmt von der Narrenscheune im Europa-Park. Was wäre der Europa-Park ohne seine Mitarbeiter? Zwei davon berichten heute von ihrer Arbeit. Wir sprechen über Türen und Glitzer und blicken hinter die Kulissen der Schreinerei und sind außerdem dort, wo die Shows entstehen. Mathias Reichle und Jochen Köhler erzählen von ihrem Alltag in Deutschlands größtem Freizeitpark.

Insidertipps von Entrepreneuren und Führungskräften
Employer Branding: "Mein Traum bei ENITAS ist es, eine zweite Familie zu bauen, damit sich unsere Mitarbeiter täglich auf die Arbeit freuen…"

Insidertipps von Entrepreneuren und Führungskräften

Play Episode Listen Later Dec 4, 2019 16:59


Dennis Nenner, Mitgründer von ENITAS, ist Mentor bei den Reinecken Management Experts, weil es ihm Freude macht Rat und Feedback zu geben und eigene Erfahrungen weiterzugeben. Seine besondere Expertise als Mentor liegt im B2B-Vertrieb und im Marketing. Als Arbeitgeber erhält ENITAS seit Jahren gute Bewertungen bei Kununu und Top Job sowie weitere Auszeichnungen, durch Votings, die nicht beeinflußt werden können. "Negative Kommentare beflügeln mich, noch besser zu werden." Neue Benefits gibt es, "wenn ich die Mirtarbeiter befrage: Was wollen wir noch machen, um euch noch glücklicher machen? Ein umgesetzter Vorschlag ist, dass der eigene Geburtstagstag als Ehrentag freigegeben wird, ohne das es einen Urlaubstag kostet. Oder: " Wir machen jedes Jahr eine Incentivreise für 5 Tage. 2019 gings nach Mallorca für alle internen Mitarbeiter." "Für externe Mitarbeiter fungieren wir als Job-Makler und als Mentoren sind wir für Wünsche von Bewerbern offen. Die Übernahmegarantie ist immer fester Bestandteil der Vereinbarung. Jeder Mitarbeiter hat einen eigenen Arbeits- und Funktionsbereich in der Betreuung und erhält Umsatzbeteiligung. Das schafft eine Verbundenheit mit Enitas und seinen Kunden."

NeunzehnNeunzehn - Der TRIGEMA Podcast
#5 Start in den Advent: Weihnachtsbräuche bei TRIGEMA

NeunzehnNeunzehn - Der TRIGEMA Podcast

Play Episode Listen Later Nov 29, 2019 5:17


Am Sonntag ist 1. Advent. Auch bei TRIGEMA ist schon alles festlich geschmückt. Unsere Mitarbeiter kommen aus vielen unterschiedlichen Ländern der Welt. Wie feiern sie Weihnachten? Welche Weihnachtsbräuche haben sie? In unserer neuesten Podcast-Episode erfahrt Ihr es.

ANABIKO Podcast
Digitalisierungsstrategie? Nur mit etablierter Unternehmenskultur

ANABIKO Podcast

Play Episode Listen Later Mar 21, 2019 5:50


Was schätzen Sie, wie viele produzierende Unternehmen in Deutschland sind bereits digitalisiert? Wer vor 30 Jahren in Großbritannien durch die großen Einkaufsstraßen lief, wird das Unternehmen sicher kennen. Zu dieser Zeit erschloss HMV einen Marktanteil von 40% in der Plattenindustrie. Die Revolution der POP Musik machte HMV in den 60ern zu einem aufstrebenden Unternehmen. Es eröffnete seinerzeit einen Laden nach dem anderen. Diese Erfolgsgeschichte reichte weit in die 90er. Bis dorthin eröffneten weltweit 320 Geschäfte, davon ein Drittel allein in Großbritannien. 2002 ging das Unternehmen an die Börse und wurde mit einer Milliarde Pfund bewertet.  Vier Jahre zuvor fing AMAZON an CDs online und zum Runterladen anzubieten. Gleichzeitig erschlossen immer mehr Billiganbieter den Markt. Es herrschte große Skepsis unter den Analysten in Bezug auf die Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells. Online Marktplätze wie AMAZON wurden immer größer und standen unter dem hell leuchtenden Stern des Erfolges. Entgegen allen Anzeichen hielt die Geschäftsführung am bisherigen Geschäftsmodell fest. Diese kaufte nach und nach die bereits finanziell wacklige Konkurrenz auf und betrieb bis 2008 mehr als 600 Geschäfte. Das Top Management des Plattenriesen tat die Online Marktplätze als "Modeerscheinung" ab. Erst 2010 versuchte das angeschlagene Unternehmen nachzuziehen. Doch es war bereits zu spät. Die Ignoranz des Managements gipfelte 2013 im Konkurs. Eskalierendes Commitment Diese Geschichte ist das Paradebeispiel dafür, was die Managementliteratur als "eskalierendes Commitment" beschreibt: Das zu lange Festhalten an einer ehemals erfolgreichen Strategie. Auch in anderen Bereichen des Unternehmens findet sich dieses Verhalten wieder. Eine gängige Aussage, die wir immer wieder vom Top-Management hören: "Wenn wir die Jungs und Mädels ausbilden, dann sind die schneller weg als wir gucken können". Stellen Sie sich vor: Die werden nicht trainiert und bleiben! Die Menschen neigen dazu, an einmal eingeschlagenen Kursen festzuhalten, auch wenn es absolut irrational ist. Hält zum Beispiel die Unternehmensführung hartnäckig an einer damals einmal eingesetzten Personalentwicklung fest, welche heute als veraltet gilt, so handelt es sich wahrscheinlich um "eskalierendes Commitment ". Die vier Stadien der Umsetzung einer Digitalisierungsstrategie Und will das Management von heute auf morgen eine Umsetzung einer Digitalisierungsstrategie, so sollte diese am besten schon gestern ausgerollt sein. Sie verkennen dabei oft, dass vier Stadien im Unternehmen durchlaufen werden müssen. Lernkultur Dabei beginnt alles mit der richtigen Lernstrategie. Oder besser Lernkultur. Damit öffnen wir unsere Mitarbeiter für neue Dinge. Wir zeigen ihnen, dass neues nützlich sein kann, ihnen beim Alltag hilft und schaffen eine Basis für den nächsten Schritt. Fehlerkultur Fährst Du als Manager in Deutschland den Karren an den Baum, ist die Karriere vorbei. In Amerika hingegen gehört es schon fast zum guten Ton noch einen zweiten Versuch zu bekommen. Mitarbeiter trauen sich hierzulande oft gar nicht über ihre Fehler zu sprechen. Das Ergebnis: Die gleichen Fehler werden ständig wiederholt. Innovationskultur Wenn wir beide Schritte erfolgreich im eigenen Unternehmen etabliert haben wird es spannend. 3M ist ein Paradebeispiel für die Innovationskultur. Dieser Mischkonzern gestattet seinen Mitarbeitern 15% ihrer Arbeitszeit in eigene Ideen investieren zu können. Wenn sie möchten. Damit legt 3M stets neues Brennholz in den Ideenofen und sichert sich damit immer wieder die Poleposition am Markt. Digitalisierung der Prozesse Erst jetzt sind wir dort wo wir gestern hätten sein sollen. Nun fangen wir an Prozesse zu digitalisieren. Unsere Mitarbeiter haben durch die vorangegangenen Schritte eine solide Grundlage, auf der wir weiter aufbauen können. Wenn wir uns die neueste Studie des Fraunhofer Instituts anschauen,

Der nicht Verkäufer - mit Oliver Busch
NLP im Verkauf - Metamodell der Sprache - Tilgungen

Der nicht Verkäufer - mit Oliver Busch

Play Episode Listen Later Feb 25, 2018 7:14


Kunden kommen häufig mit Aussagen wie: "Unsere Mitarbeiter wollen das nicht!" "Das Risiko ist hoch" "Es ist zu teuer"......usw. all das sind Aussagen wo Informationen fehlen. Die Informationen die fehlen benötigst um den nächsten Schritt im Verkaufsprozess zu erlangen oder den Abschluss zu erzielen. Darum geht es im Metamodel der Sprache - der Tilgung. Für wen ist der Kanal noch interessant? Also fleißig teilen :-) Bitte gebe mir bitte ein Feedback und was mir noch viel wichtiger ist, sage mir wie ich dir helfen kann dich im Verkauf, in der Verhandlung oder bei deinen Präsentationen, zu verbessern! Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCXgengOMZxSJorSzVtPlK5A Link zu meiner Webseite: http://www.sales-forum.de WhatsApp Gruppe - Mehr Umsatz mit Oliver Busch https://chat.whatsapp.com/1LB4bTSTXz7I1qfnxDeylf Instagram: https://www.instagram.com/busch_oliver/ Facebook: https://www.facebook.com/verkauf.rhetorik.verhandeln/ Facebook Gruppe:Mehr Umsatz mit Oliver Busch https://www.facebook.com/groups/186551288580460/ Twitter: https://twitter.com/ollib2010SJorSzVtPlK5A

DH Podcast
E-Bike Lastenfahrrad - Der Feldversuch

DH Podcast

Play Episode Listen Later Feb 15, 2018 7:28


Unsere Mitarbeiter haben ein E-Bike getestet. Umweltfreundlich, schnell und cool - die Attribute kennt jeder … Aber lassen sich die Kollegen im Arbeitsalltag wirklich darauf ein ? Ihre ersten Erfahrungen und Eindrücke jetzt in unserem Podcast !Auch wir als Handwerker stellen uns den neuen Herausforderungen der Mobilität. Und wie bei allen Innovationen gilt es diese zu testen und die Mitarbeiter in die Entscheidungsfindung miteinzubeziehen. Weiterlesen

Erfolgsimpulse für Ihre Excellence
Podcast – Unsere Mitarbeiter sind unsere Kunden

Erfolgsimpulse für Ihre Excellence

Play Episode Listen Later Jan 12, 2018 4:18


In diesem Podcast erfahren Sie, wie Sie mit Ihren Mitarbeitern umgehen können, wenn Sie als Unternehmer keinen direkten Kunden-Kontakt haben: AM statt IM Unternehmen arbeiten. Worauf kommt es an? Was bedeutet der Begriff "Mitarbeiter-Orientierung" aus dem Excellence-Modell? Wie ist Ihr aktueller Fokus auf Ihre Mitarbeiter? https://marcklejbor.de/wp-content/uploads/2018/01/MarcKlejbor_Unsere-Mitarbeiter-Sind-Unsere-Kunden.mp3

Für erfolgreiche Führungskräfte
LF009 – Ziele für unsere Mitarbeiter

Für erfolgreiche Führungskräfte

Play Episode Listen Later Dec 1, 2014 18:15


Es ist unglaublich, wie wenig zielführend der Begriff Ziel eingesetzt wird, wenn es um Zielvorgaben im Beruf geht. Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in der Datenschutzerklärung.

#digitalsuccess - Der Podcast rund um Social Media und Online Marketing von TheAngryTeddy.com Blogger Daniel Friesenecker
TAT066 Ronni Mühleder: „Wir als Firma tun alles dafür, dass uns unsere Mitarbeiter gut bewerten.“ [Podcast]

#digitalsuccess - Der Podcast rund um Social Media und Online Marketing von TheAngryTeddy.com Blogger Daniel Friesenecker

Play Episode Listen Later Jul 31, 2012


jQuery('#podlovewebplayer_291cec771b3b328a44389e78bb2474f71a808e03').podlovewebplayer({"pluginPath":"https://theangryteddy.com/wp-content/plugins/podlove-podcasting-plugin-for-wordpress/lib/modules/podlove_web_player/player_v2/player/podlove-web-player/static/","alwaysShowHours":true,"alwaysShowControls":true,"timecontrolsVisible":false,"summaryVisible":false,"hidetimebutton":false,"hidedownloadbutton":false,"hidesharebutton":false,"sharewholeepisode":false,"loop":false,"chapterlinks":"all","permalink":"https://theangryteddy.com/2012/07/ronni-muhleder-wir-als-firma-tun-alles-dafur-dass-uns-unsere-mitarbeiter-gut-bewerten-podcast/","title":"TAT000 Ronni Mu00fchleder: "Wir als Firma tun alles dafu00fcr, dass uns unsere Mitarbeiter gut bewerten." [Podcast]","subtitle":"","summary":"Ronni Mu00fchleder ist Personalberater bei ePunkt. Im Interview hat er mit mir u00fcber Bewertungsplattformen wie Kununu unterhalten, er hat seinen Zugang zu Xing klargestellt und erklu00e4rt warum ePunkt noch keinen Blog betreut. Auu00dferdem haben wir u00fcber die Nachfrage nach Social Managern am Arbeitsmarkt gesprochen.","publicationDate":"2012-07-31T13:22:25+00:00","poster":"https://theangryteddy.com/podlove/image/687474703a2f2f746865616e67727974656464792e636f6d2f77702d636f6e74656e742f75706c6f6164732f323031372f30362f706f64636173742e6a7067/200/200/0/impulse-zu-social-media-online-kommunikation-e-commerce-by-the-angry-teddy-aka-daniel-friesenecker","showTitle":"Impulse zu Social Media, Online Kommunikation & E-Commerce by The Angry Teddy aka. Daniel Friesenecker","showSubtitle":"Podcast fu00fcr strategische Arbeit rund um Social Media, Online Marketing und E-Commerce","showSummary":"TheAngryTeddy.com beschu00e4ftig sich mit Online Kommunikation, Social Media und E-Commerce. Hier sind es vor allem die strategischen u00dcberlegungen die im Mittelpunkt stehen. Entscheider sollen so die Mu00f6glichkeit bekommen sich zu orientieren und selbststu00e4ndig handlungsfu00e4hig werden.","showPoster":"https://theangryteddy.com/podlove/image/687474703a2f2f746865616e67727974656464792e636f6d2f77702d636f6e74656e742f75706c6f6164732f323031372f30362f706f64636173742e6a7067/200/200/0/impulse-zu-social-media-online-kommunikation-e-commerce-by-the-angry-teddy-aka-daniel-friesenecker","show":{"title":"Impulse zu Social Media, Online Kommunikation & E-Commerce by The Angry Teddy aka. Daniel Friesenecker","subtitle":"Podcast fu00fcr strategische Arbeit rund um Social Media, Online Marketing und E-Commerce","summary":"TheAngryTeddy.com beschu00e4ftig sich mit Online Kommunikation, Social Media und E-Commerce. Hier sind es vor allem die strategischen u00dcberlegungen die im Mittelpunkt stehen. Entscheider sollen so die Mu00f6glichkeit bekommen sich zu orientieren und selbststu00e4ndig handlungsfu00e4hig werden.","poster":"https://theangryteddy.com/podlove/image/687474703a2f2f746865616e67727974656464792e636f6d2f77702d636f6e74656e742f75706c6f6164732f323031372f30362f706f64636173742e6a7067/200/200/0/impulse-zu-social-media-online-kommunikation-e-commerce-by-the-angry-teddy-aka-daniel-friesenecker","url":"https://theangryteddy.com/podcast"},"license":{"name":"Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License","url":"http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0"},"downloads":[{"assetTitle":"MP3 Audio (mp3)","downloadUrl":"https://theangryteddy.com/podlove/file/46/s/webplayer/c/website/TheAngryTeddy_Podcast0066_ronnie_muehleder.mp3","url":"http://theangryteddy.com/wp-content/uploads/podcasts/TheAngryTeddy_Podcast0066_ronnie_muehleder.mp3"}],"duration":"00:22:17","chaptersVisible":true,"features":["current","progress","duration","tracks","fullscreen","volume"]}); Ronni Mühleder ist Personalberater bei ePunkt. Im Interview hat er mit mir über Bewertungsplattformen wie Kununu unterhalten, er hat seinen Zugang zu Xing klargestellt und erklärt warum ePunkt noch keinen Blog betreut. Außerdem haben wir über die Nachfrage nach Social Managern am Arbe...