Was passiert, wenn Reality-TV-Show-Profi Jette gemeinsam mit den beiden kompletten Newbies auf dem Gebiet Emma und Greta Folgen der einschlägigen Formate schaut? Hört selbst die angestrengten Versuche möglichst politisch korrekt zu beleidigen und wie wir scheitern, unsere Gedanken zu den Kandidaten halbwegs verständlich zu formulieren, ohne komplett ins Denglisch abzurutschen. Aktuell beschäftigen wir uns mit der neuen Staffel "Die Bachelorette", wozu wir jeden Montag in der neuen Folge unsere Gedanken mit euch teilen. Instagram: @bachelorwannabe TikTok: @bachelorwannabe
Zeit fürs Finale beim Bachelor. Finale und Wiedersehen direkt hintereinander spiegelten unsere Eindrücke der gesamten Staffel gut wieder, denn so langweilig war es wohl noch nie. Dominik muss nochmal klarstellen, dass er im Grunde nicht über Gefühle redet und verhunzt fleißig Redewendungen. Jana-Maria hat währenddessen treffend diagnostiziert, dass sie sich wie eine 15-jährige verhält. Wir diskutieren noch kurz mit wem aus dem Bachelor-Universum wir ein Meet & Greet haben möchten und verabschieden uns in die Pause mit der Zusammenfassung: Männer halt!
Wir steigen komplett seriös in unsere Besprechungen zur neunten Folge ein und diskutieren, wie Pferde sich anhören würden, wenn sie sprechen könnten. Außerdem steigert sich die Wut auf Dominik, der eine Verschwörung gegen ihn wittert, weil Nele und Anna sich im Kampf um seine Gunst noch nicht gegenseitig die Augen ausgekratzt haben. Den Rest der Zeit verbrachte er mit Baden und wir bekamen gefühlt jeden einzelnen Kuss inklusive Tonspur mit. Unsere Erkenntnis aus der Folge: Um Herzen zu gewinnen unbedingt gegen den eigenen Willen beim Stresstrinken mitmachen, um bloß keine Spielverderberin zu sein.
Geredet haben wir viel diese Folge, jedoch am wenigsten über Dinge, die den Bachelor und seine Kandidatinnen im Halbfinale betrafen. Die Konversation geht vom Deutschen-Radar im Urlaub über Kohlrabis, den Wunsch die eigene Beerdigung besuchen zu können bis hin zu Fanfictions mit 530k Wörtern und endet dann irgendwie bei Friedrich Nietzsche. Dominik lässt währenddessen seine Mutter die Bewerbungsgespräche führen und demonstriert beim Zwiebeln schnippeln beeindruckendes Selbstbewusstsein.
Die siebte Folge brachte uns und die verbliebenen Kandidatinnen zum Glamping in mexikanischer Strandkulisse. Die Überraschung, dass Dominik durch das Showgeschehen und die Dates wenig Zeit hat, ist trotzdem groß. Im Laufe der Folge packt uns mehrmals die Angst, ob die Mädels sich doch irgendwann einfach um die Aufmerksamkeit kloppen. Während Jana-Maria nochmal anschaulich demonstriert, wie „easygoing“ sie doch ist, unterhalten wir uns ausführlich über Verteidigungsstrategien gegen Waldtiere.
Für uns waren die vom Esstisch der Villa gespotteten Wale ganz klar das Highlight der Folge, welches damit erneut wenig mit Dominik zu tun hat. Der dreht mit den Kandidatinnen Telenovela-Szenen an einem Set, was auch zu einer klassischen Porno-Produktion gehören könnte. Er erklärt uns außerdem seine Oliven-Theorie für erfolgreiche Partnerschaften und dass Jana-Marias Verhalten ja gar nicht so schlimm ist. Das Verständnis bei uns hält sich in Grenzen und wir diskutieren lieber darüber, ob man seine Kinder auslachen darf.
Schlimmer als zuvor war es diese Folge wirklich. Mit Blick auf das erste Gruppendate hätte RTL von einem „Ist das problematisch“-Koordinator extrem profitiert, um uns einige bizarre Szenen zu ersparen. Dominik avancierte währenddessen immer mehr vom Rosenverteiler zum Armband-Dealer und sorgte in der Villa damit für Stress. Wir lächeln das tapfer weg und tauschen lieber unsere besten Alkohol-Tipps aus, kurze Sportunterricht-Trauma-Dumping-Session inklusive.
Diese Woche wurde für uns vor allem die schiere Überlegenheit einiger Favoritinnen gegenüber Dominik deutlich, während der mit beeindruckender Ignoranz Jana-Maria hinterherlief. Wir besprechen, wie die Damen es wagen konnten ohne männliche Begleitung Beer Pong zu spielen und warum keiner traurig war, dass Christina Aurora nicht mehr kocht. Dem sanften Stress in der Villa kontern wir außerdem mit Themen wie Mario Kart, der entsetzlichen nationalen Gefahr einer Spargelknappheit im Jahre 2020 und dem Konzept von „Knusper-Jungel“ als männliche Striptease-Gruppe.
Diese Folge war auf mehreren Ebenen tierisch, aber für uns vor allem tierisch anstrengend. Die Bewohnerinnen der Villa schienen außergewöhnlich stark auf Krawall gebürstet zu sein und waren in Kindergarten-Manier meistens low-key gemein, und in einigen Fällen sogar high-key gemein. Gut, dass Dominik sie nicht einfach im „Jungel“ stehen ließ. Wir stellen eine Theorie auf, die das viele Badengehen begründet, und unterhalten uns außerdem kurz über Latzhosen und Jumpsuits für große Leute und die steigende Christina-Quote.
Während Dominik in der zweiten Folge mit Jana-Maria als seine weibliche Version aus dem Flugzeug hopst, fragen wir uns spätestens beim Bananen-Gate zum ersten Mal: Warum müssen wir dabei sein? Außerdem versuchen wir die Überleitung von einer Russin zu einer italienischen Latina zu verstehen und geben einen kurzen Exkurs zu verschiedenen Typen von Männern auf Dating Apps. Am Ende wird auch die Beziehung zwischen Shakira und Emily zum Thema, genau wie das beeindruckende Level von passiver Aggression.
Mit der ersten Folge ging es für uns letzte Woche so richtig los mit dem Bachelor 2022. Die Promo für die Staffel verspricht Lügen, Boxen und Messer schmeißen. Wir sind daher schon jetzt gespannt und entwickeln passenderweise das Konzept der Bachelor-Guillotine. Außerdem einigen wir uns schnell, dass es kein Flex ist aus Stolz zur Polizei gehen zu wollen und dass Dominik ein richtiger Familienmensch sein muss – Familien-WhatsApp-Gruppe inklusive. Und dann noch die entscheidende Frage der Folge: Ist Dominik intelligent oder kann er einfach nur ganze Sätze bilden?
Ein neuer Bachelor steht in den Startlöchern und bei uns sind die Vibes mit Dominik von Anfang an off. Die Palme in seinem Vorstellungsvideo hat schon mehr Personality als der Rosenverteiler mit seiner latenten Alphamale-Energy, die Staffel wird also anstrengend. Unsere Besprechung der Kandidatinnen zeigt, dass die bar für ihn low ist, sehr low. In der Masse an Instagram-Ästhetik fehlen dieses Jahr vor allem die ganzen Flugbegleiterinnen, das Auseinanderhalten wird für uns aber die selbe Challenge wie jedes Mal darstellen.
Das Finale von Bachelor in Paradise stand an und läutet unsere Weihnachtspause ein. Während wir versuchen Hints aus der Musikauswahl zu ziehen beweist Karina beim Dream Date mal wieder ihre koordinativen Fähigkeiten. Wir unterhalten uns außerdem über die Vorteile eines im Wohnzimmer gelagerten Chips-Handtuchs und über Serkans zahlreiche Phobien. Beim großen Wiedersehen beobachten wir neben eher überraschenden Happy Ends noch, wie Judith Davids Würde im Alleingang demontiert.
Serkan liefert in Folge 8 von Bachelor in Paradise mal wieder ab, schafft es aber zu unserem Unverständnis immer noch nicht, sich bei Samira endgültig ins Aus zu schießen. Wir diskutieren, welche Arten von Salat Karina mit ihrem Lieblingsessen meint, womit wir Serkan richtig Panik machen könnten und wie rückenunfreundlich eine Badewanne mit zwei Leuten wird. Außerdem gibt es einen kurzen Exkurs auf Gustavs Instagramprofil zur Hundrecherche und wir tauschen unsere Sprachkenntnisse in Holländisch und Dänisch aus.
Wir leiten die Folge mit einer ausführlichen Diskussion über unsere Spotify Wrapped Audio-Auren ein. Kraftvoll, spooky und dynamisch geht es dann ans Eingemachte. Während das Drama um Karina und Gustav weiter seinen Lauf nimmt, freuen wir uns über Zicos Gesichtsausdrücke, Loriks komödiantischen Wert, Romantik bei Maurice und Jacqueline und rhetorische Perlen bei Alex. Unsere wichtigste Frage aber bleibt: WTF geht bitte beim Schweizer Bachelor ab?
Diese Folge kommt live aus dem Laberinth zu euch, denn wir waren extra gut drauf. Zentrale Fragen der sechsten Folge Bachelor in Paradise waren ob Florian vielleicht einfach ein bisschen dumm ist, was das Flamenco-Date von Karina und Gustav über die Rhythmus-Fähigkeit von deutschen Schlagershow-Publikums aussagt und ob man Frauen am besten mit Croutons, Pombären oder Röstzwiebeln jagt. Die größte Überraschung der Staffel war aber, dass Serkan noch mehr Emotionen besitzt als Wut.
Das Paradies war es in dieser Folge weder für uns noch für die Kandidat*innen, denn es wurde von Anfang an gestritten. Bei Serkans Vorwürfen, Karina wäre nur für Screen Time in der Show und seinem Umgang mit Judith fragen wir uns, ob das wirklich noch Ignoranz ist oder einfach Dummheit. Es folgen daher in dieser Folge mehrere Rants über Männer, zu denen Davids emotionale Intelligenz so gar nicht passt. Außerdem fragen wir uns immer noch, wo das in der Promo gezeigte Pferd geblieben ist.
Vor allem Lorik ging uns in der vierten Folge Bachelor in Paradise gewaltig auf den Sack mit seinen Allüren, den passivaggressiven Blicken und der Manier eines beleidigten Lamas (iykyk). Denise Jessica ging durch alle möglichen Gefühlsstufen, während wir feststellen durften, dass klare Kommunikation für Maurice nicht so leicht zu sein scheint. Wir wundern uns außerdem über die Sinnhaftigkeit einer Schnorchel-Tour im stockdunklen Wasser und suchen als neue Strafe für Serkan ein Bad mit Kröten aus.
Die dritte Folge von Bachelor in Paradise brachte Stress mit sich, nicht nur für die Teilnehmenden, sondern auch für uns als Zuschauende. Paulchen versuchte sich beim Herzblatt als Kai Pflaume, wo Brian von „seinem Buch“ faselte und die perfekte Vorlage lieferte, während bei Samira die ganze Folge Verstand gegen Berührungsentzug kämpfte. Ioannis zeigte zwar wieder als Kummerkasten, aber sich mit einer weinenden Frau überfordert, und wir wünschen uns von Donya, dass sie Serkan beim Date einfach vom Dach getreten hätte.
„Unangenehm“ lautet unser Fazit zur zweiten Folge Bachelor in Paradise. Die größte Mood für uns war Denise Jessica, die schon mit allem abgeschlossen hat. Karina beweist uns immer mehr, dass sie an sich zu schlau für das Format ist, während Denise Lorik die Position als Fuckboy abnahm und damit eine handfeste Ego-Krise auslöste. Serkan schaffte es schon in den ersten zwei Tagen, eine Bombe zu platzieren und wir plädieren dafür, Ioannis im Läster-Zirkel der Mädels zu etablieren, wenn besagte Bombe hoch geht.
Wir melden uns zurück aus dem vorgezogenen Winterschlaf und nehmen nun die neue Staffel Bachelor in Paradise auseinander. Die erste Folge beinhaltete schon einige Begegnungen mit altbekannten Teilnehmer*innen, während wir die ganze Zeit versuchen, das Format so richtig zu verstehen. Gustavs Überbrückungskabel, was ihn schneller sprechen als denken lässt, sorgte genauso für Spannung wie die Frage, was abseits der Reality Shows zwischen Karina und Moritz passierte. Außerdem entscheidend für die Spannungskurve: die Extensions von Denise.
Wir haben es bis zum Finale geschafft, ohne uns spoilern zu lassen. So richtig interessiert hat es uns am Ende doch nicht, sodass wir erstmal über die Schnittmenge von Horse Girls, Popular Girls und Einradfahrenden Girls diskutieren. Die im Finale ohnehin nicht so sehr vorhandene Spannungskurve wurde dann noch vom Sonnenuntergang zerstört, und wir reden noch ein paar Minuten über Luftpolsterfolie. Im Wiedersehen kam dann zumindest etwas Action auf, die wir in Julian Rage umwandeln. Was uns vor allem fehlte: Dominik, der Zuhörer, um all die Shady Bitches endlich zu entlarven.
Halbfinale, und das präsentierte sich vor allem langweilig. Unser Highlight waren Emmas Rentenplan (Seele an den Teufel verkaufen), der konstante Schildkröten-Content und dass Max mit seinen Piercing-Überresten einen Hint auf eine Emo-Phase gab. Das obligatorische Sofa in der griechischen Wildnis war auch wieder dabei, genau wie Zicos Hemd-Kollektion und Raphaels Tanz-PTSD.
Wir haben uns für Folge 7 von RTL eine Funktion zum Abspielen in 1,5-facher Geschwindigkeit gewünscht, denn die war ein dauerndes Déjà-vu. Ein Date glich dem anderen, als Familien kennengelernt wurden und erst, als Raphael plötzlich einen Witz erzählen sollte, wurde es zumindest etwas spannend. Wir teilen auch nochmal unsere besten Witze mit euch, bekommen außerdem von Jette erzählt wie man random Ortsnamen erfinden kann und machen zum Schluss noch einen kurzen Ausflug in Emmas Prince Charming Corner.
Folge 6 brachte dank einer genauen Analyse von Julians Instagrambeiträgen aus 2017 und brachte durch das Klippenhüpfen die Pick-Me-Problematik wieder auf den Tisch. Wir wundern uns gleichzeitig, ob Maxime die Männer, die rausfliegen, in Zukunft einfach die Klippen runtertritt und ob sie wohl nur dabei ist, um ihre Bucket-List abzuarbeiten. Den Preis fürs größte Engagement verleihen wir an den Kameramann, der bei der Nacht der Rosen den Sprint auspackte, um die Abenteuer von Maxime und Zico einzufangen.
Es wurde extra cringey in der fünften Folge „Die Bachelorette“, als nicht nur anonyme Sprachnachrichten verschickt und Liebesbriefe geschrieben werden mussten, sondern auch furchtbar unbegabte Herren zum Tanz gezwungen wurden. Zico wurde von einem mit dem Gewicht eines Werbebanners kämpfenden Kleinflugzeug über seine Rose informiert und wir stellen langsam fest, dass Dominik wohl nur dabei ist, um zündende Sätze zu sagen, die für die Promos aus dem Kontext gerissen werden können. Wir reden außerdem kurz über Fahrrad-Sexismus und vergleichen unsere Fähigkeiten zum Schummeln beim Kartenspielen.
Ihr werdet dieses Mal schnell feststellen, dass wir mit Marcels Labertaschen-Level locker mithalten können, denn hier kommen geschlagene 95 Minuten Klönschnack. Dabei unterhalten sich drei Leute über 20 über die Jugendwörter des Jahres und als sei das noch nicht genug, landen wir irgendwann bei unseren Persönlichkeitstypen und Hogwarts-Häusern und Tom Hiddlestons Parfum. Neben dem ganzen Chaos geht es dann aber doch noch kurz um die Folge und Kevins poetische Meisterleistung, Julians panisches Kuss-Desaster im Flugzeug und Marcels Friseur-Fachwissen.
Diese Folge kamen zwei neue Jungs dazu und wir haben uns am meisten über Kevins Freude darüber gefreut. Außerdem fragen wir uns, warum Tony Stark wohl nie zum Patentamt muss, was Max sich bei einem gigantischen Rückentattoo gedacht hat und warum Nettsein für Kenan wohl so absurd ist. So langsam starten außerdem die Gossip-Sessions, die einen schönen „Hat er nicht gemacht!“-Moment von Zico brachten, während Maxime die wahrscheinlich aufregendsten Punkte von ihrer quirky Bucket-List abarbeiten durfte.
Die zweite Folge von Die Bachelorette brachte als erstes unangenehm schwere Gespräche über tote Großeltern mit sich, weshalb wir lieber erstmal analysieren, wie gay Herr der Ringe ist. Wir stellen außerdem fest, dass Emmas Skills im Geburtstage vergessen wirklich legendär sind und wundern uns, dass keiner der Kandidaten sich angesichts des Ausritts mit einem zweideutigen "Reiten"-Joke selbst ins Aus geschossen hat. Anlässlich der peinlichsten Talentshow aller Zeiten tauschen wir außerdem unsere besten Flachwitze aus, also hört rein!
Es geht nun auch bei uns endlich los mit unserem Senf zur neuen Staffel „Die Bachelorette“. Wir steigen mit ernsthaften Debatten über mathematische Probleme zwischen Schildkröten und Hasen und einem Ausflug in die Märchenwelt. Außerdem bekommen quietschende Schuhe kurz ihr Spotlight, genau wie eine der wichtigsten Fragen der Menschheit: Nutella mit oder ohne Butter? Die Kandidaten gaben uns außerdem fleißig erste Vibes. Von Tinder Gold über BWL bis hin zu Hot Nerd ist alles dabei - hört rein, wenn ihr mehr wissen wollt!
Ein letztes Mal widmen wir uns Princess Charming und in diesem Fall der Wiedersehensfolge. Wir steigen ein mit einer ernsten Diskussion über die Schlafrhythmen vom CEOs und der Bundeskanzlerin und freuen uns über Bines kanariengelben Hosenanzug als Full Circle Moment. Eine schöne Metapher für die ganze Folge, bei denen die Kandidatin*nen die pikante Themen bewusst totschweigen, während die Moderatorin vor allem als extrem heterosexuell auffiel. Der Schluss, der von uns gezogen wird ist wie so oft: Men are trash!
Und bei Princess Charming finden wir das ziemlich doof, denn was in der letzten Folge mit dem Finale abschloss, war wohl eine der stilvollsten und wohltuendsten Reality-TV-Erfahrungen der letzten Jahre. Unsere Folge ist gefüllt mit Killer-Überleitungen von einem zum nächsten Thema, vorbei an Versicherungsbetrug, Arbeitsunfällen im Home Office, der Bügelfee Elsa, mal wieder Sternzeichen und Jeff Bezos im Weltall. Passt gut auf beim Hören, denn manchmal reden wir sogar über die Folge!
Wir alle waren beim Schauen dieser Folge hinterher zerstört, denn so langsam geht es ans Eingemachte, in diesem Fall die letzten vier Kandidatinnen. Die verwenden gegen ungewünschte Emotionen vor allem Gruppenkuscheln als Strategie und müssen sich beim Stand-Up-Paddling un beim Aerial Dance beweisen, wobei Elsa im Bademantel die Insel erkundete. Zum Schluss fragen wir uns, ob „reif für ihr Alter“ vielleicht einfach eine schöne Umschreibung für frühe Traumata ist und klären Emma über eine fünf Folgen andauernde Verarschung durch Greta und Jette auf.
Auch wir haben uns diese Woche gefragt, ob wir doppelt sehen, als Irinas Zwillingsschwester Kati ihren Auftritt hinlegte, und amüsierten uns köstlich über die Verwirrung der Kandidat*innen. Erstaunt waren wir nicht nur über die gute Organisation einiger Leute beim Kofferpacken, sondern auch über die Action im Jacuzzi, denn ein gelegentliches Rumknutschen scheint für alle das Mittel der Wahl gegen Nervosität zu sein. Im Gegensatz zu Irinas Schwester versprühte die andere Kati den Vibe eines alten weißen Mannes und wir ziehen am Ende den wichtigsten Schluss der ganzen Staffel: Men. Are. Trash.
Diese Woche stand Princess Charming scheinbar ganz im Zeichen des Bildungsauftrags und anders als die Promo vermuten ließ ging es nicht nur um Sex. Auch wir besprechen in dieser Folge die von Wiki perfekt zusammen gefassten Themen und finden eine Kandidatin noch immer schrecklich anstrengend. Außerdem geht es um die angemessene Lautstärke beim Weinen, die aus Sicht von drei Norddeutschen sehr unfaire Verteilung von Feiertagen im Land und Frosch Gummistiefel als ultimatives Fashion Statement.
Dieses Mal sorgte vor allem eine poetisch aufgeladene Kati mit Penetranz und einer Kussattacke für unseren bisher ungeschlagenen Cringe-Moment der Staffel. Miri und Irina verleiteten uns beim Gruppendate fast zu dem Glauben, dass sie kurzentschlossen mit dem Jetski durchbrennen würden, sie tauchten aber dann doch wieder auf, um die Spannung zu erhalten. Weil die Paketdienste anscheinend auf Kreta nicht schnell genug sind, wurden erneut Wasserkanister als Gewichte verwendet, während in dieser Folge dank des Liebes-Dreiecks das Drama seinen Lauf nahm. Am Ende bekamen Elsa und ihre Reaktion auf einen Zusammenbruch im Stil einer spanischen Telenovela unsere Sympathien.
Eins der dominanten Themen dieser Folge war bei uns das Liebes-Dreieck zwischen Irina, Saskia und Bine, was sich im Laufe der Folge um Iry zu einem Viereck erweiterte. Zwischendurch gibt Elsa uns mit ihrer Kleiderwahl noch große Winnie Puh Vibes und wir überlegen, ob der obligatorische Hindernis-Parcours vielleicht nur ein Joker ist, damit die Zahl der Teilnehmer*innen sich durch Verletzungen automatisch reduziert. Zum Schluss stellen wir fest, dass jede Datingshow mindestens eine Person haben sollte, die hauptberuflich mit Kindern arbeiten, während eine Kandidatin mit ihrer „Hamster Energie“ für Freude sorgt.
Dieses Mal haben wir mal wieder eine Folge für euch, in der es zum größten Teil nicht um den Inhalt der dritten Folge von „Princess Charming“ geht. Als erstes fragen wir uns, ob es jemals im Bachelor-Universum ungeplante Schwangerschaften gab und beschweren uns anschließend über die fehlende Screen Time von beim Gruppendate angesprochenen Babyziegen. Außerdem diskutieren wir, wie gut man verschieden große Menschen und vor allem Kühe umschubsen kann, während eine Katze beim Einzeldate die fehlenden Babyziegen zumindest etwas vergessen macht. Wenn ihr dann noch wissen wollt, was wir von Leuten denken, die eine Wein- und/oder Gin-Vorliebe zu ihrer Persönlichkeit machen, müsst ihr reinhören!
Bei uns geht es dieses Mal unter anderem wieder um das unglücklich gewählte Konzept der „Happy Hour“ und den von der Princess verteilten Ketten und darum, ob „Nacht der Ketten“ als Bezeichnung für den Abend der Entscheidung nun wirklich so viel geeigneter wäre. Außerdem gibt es zur Abwechslung mal eine Runde Hot People Shaming, während wir überlegen mit welchen Kandidat*innen wir es in einem Fight aufnehmen würden. Schließlich mischen wir noch die Namen aller Leute mal neu durch, als Irina durch das wöchentliche Speed-Dating-Prozedere muss.
Es ging direkt rund in der ersten Folge von „Princess Charming“, auch wenn der bereits letzte Woche angeteaserte Streit dann am Ende nicht gezeigt wurde. Dennoch lagen wir mit unserer Vermutung zu den Beteiligten zumindest zur Hälfte richtig, während wir diverse Male vom Thema abweichen. Es geht unter anderem um die Satisfaction beim Abziehen der Folie von neuen Technikdingen, um die Einrichtung der Villa und außerdem debattieren wir, ob wir unseren Klon daten würden. Zusätzlich sammeln wir alternative Ideen zu den Ketten als Zeichen des Weiterkommens und wenn ihr wissen wollt wodrauf wir uns einige, müsst ihr wohl rein hören.
Bald geht los mit der ersten Staffel von „Princess Charming“ und wir sind natürlich wieder mit dabei! Bevor wir dann wieder mit den Folgen einsteigen, gibt es hier ein erstes kleines Gespräch über die Princess und die Kandidatinnen. Wir rätseln darüber, woher die überdurchschnittlich oft auftretenden Vorlieben für Kühe kommen, während auch Zimtschnecken bei einigen eine zentrale Rolle zu spielen scheinen. Ein vorher in der Regenbogenpresse angeteaserter Streit lässt außerdem bei uns die Predictions darüber hochlaufen, wer direkt zum Anfang Handgreiflichkeiten austauschte.
In unserer aller letzten Folge zu 5 Senses for Love besprechen wir die drei Paare, die es tatsächlich bis vor den Altar geschafft haben - und was von ihnen übrig geblieben ist. Wir lernen außerdem in Form von Sabrinas urnorddeutscher Oma die sympathischste Wing Woman ever kennen, die trotz mangelnder Backkünste mit dem Zukünftigen ihrer Enkelin einverstanden war. Außerdem debattieren wir, wie schlecht wir anderen Leuten in die Augen gucken können und kommen zum Schluss, dass ein schlechtes Bauchgefühl am Anfang auch später meistens recht behält.
Neben unserer Diskussion über das Konzept Ehe aus Sicht von Leuten, die gern allein sind, enthielt diese Folge erneut ein Dutzend klassischer Red Flags und das sogar bei mehreren Paaren. Für uns als Zuschauerinnen wurde es vor allem beim gemeinsamen Karaoke-Abend der Paare und als zwei laute Persönlichkeiten aufeinander prallten. Ein Paar stritt schon jetzt so viel aus wie möglich, sodass uns für den Feel-Good-Faktor nur noch unser „Regenbogen-Paar“ Sabrina und Mehmet blieb.
Zum Anfang dieser Folge weichen wir erstmal vom Thema ab und tauschen uns hoch soziologisch über Generationsbezeichnungen aus. Generationen trafen dann aber auch bei Alissa und Chris aufeinander, die dank ihres kurzen Intermezzos alles mal so richtig aufmischen. Chris lieferte in der Folge ein für uns perfektes Beispiel des Gaslightings und Manchild-Daseins, wobei bei letzterem auch Sahand mit seiner Konfliktstrategie glänzte. Die ganze Aufregung unterbrechen diese Folge nur Mehmet und Sabrina, die die Romantikquote allein hochhalten, sodass wir am Ende vor lauter Stress noch unsere besten Putzweisheiten mit euch teilen.
Unsere dank des Cliffhangers von letzter Woche noch erhitzten Gemüter wurden dieses Mal direkt am Anfang beruhigt, denn der Antrag von Tobi folgte direkt. Dann hörte es aber nicht mehr auf und es kam ein Antrag nach dem anderen. Wir rätseln, ob die doch beträchtliche Anzahl der geplatzten Verlobungen wohl eher an den unserer Meinung nach unromantischsten Anträgen seit langem lag, an der plötzlichen Angst vor Verpflichtung oder vielleicht doch an simpler Charakterschwäche. Während wir uns noch über bestimmte Menschen aufregen, beweist unser Lieblingspaar aber, dass Körpergröße rein gar nichts mit Charaktergröße zu tun hat.
Beim ersten richtigen Streit der Staffel wurde unsere Geduld beim Gucken zum ersten Mal auf die Probe gestellt, während das Niveau sich auf Talfahrt begab. Eine ordentliche Portion Fremdschämen kam dazu, als wir bei diversen intimen Momenten zum Zuschauen gezwungen waren. Außerdem debattieren wir, ob Markus Söder sich wohl selbst gern zuhört und ob auch die Frauen einen Antrag machen dürfen. Ganz zum Schluss folgt ein kollektives Aufregen über den Cliffhanger in Form von Tobis Antrag im Love Triangle mit Carry und Aileen.
Letzte Woche ging es los mit „5 Senses for Love“ und damit sind wir wieder wöchentlich im Spiel als euer erprobtes Dating-Show-Review-Team. Bei uns reagierte als allererstes der Sinn für Sexismus auf einen mit Hochglanz-Barstühlen und Sektgläsern dekorierten „Frauenloft“ und die mit Ledercouches, Tierfell, Hantelbank und Long Drinks ausgestattete Männervariante. Die Kandidat*innen mussten zunächst ihre olfaktorische Wahrnehmung einsetzen und alle nacheinander die Geruchsproben der anderen riechen, was bei uns Zweifel an den wissenschaftlichen Bedingungen des „Experiments“ aufkommen ließ. In der nächsten Runde „Hören“ gab es die ersten Gespräche, die uns vermuten ließen, dass die Reihenfolge der Gespräche seitens der Redaktion ausgetüftelt wurden. Somit entstanden direkt die ersten Dreiecksbeziehungen, in denen auch direkt die Stufe „Fühlen und Schmecken“ folgte, sodass wir in der nächsten Folge auf den ersten Antrag gespannt sind!
Weiter geht's! Zurück aus der Osterpause gibt's für euch als erstes Expertenwissen zum Thema Ostern und dann stellen wir unser neustes Projekt vor. Ab 12.04. schauen wir uns jede Woche „5 Senses for Love“ an und urteilen ganz frei über Menschen, die verrückt genug sind, ihre Blinddates zu heiraten. Gleichzeitig sorgte „Promis unter Palmen“ als Plan B allein dank des Trailers und eines stimmigen Papaya-Songs für Erheiterung und einen kurzen Exkurs in die Welt der tropischen Früchte.
Nachdem sich die Emotionen des Finales ein wenig gelegt hatten, durften sie direkt neu hochkochen, denn Niko und die letzten Kandidatinnen fanden sich mit Frau Keludowig zur gruppentherapeutischen Aufarbeitung der Ereignisse zusammen. Bis auf vereinzelte unangenehme Momente ließ sich vor allem Niko nicht zu klaren Aussagen hinreißen und zeigte eine Meisterleistung in politischer Rhetorik. Somit blieb uns nur, Schlüsse über Nikos Psyche zu ziehen und schlussendlich kam die wichtigste Frage: Mit wem ist der denn nun eigentlich zusammen?
Da war es dann plötzlich soweit und das Amt des unsympathischsten Bachelors aller Zeiten wurde neu besetzt. Anders gesagt: Finale. Der gute Niko präsentierte sich unentschlossener als ein Vierjähriger vor seinen Spielzeugen und holte zunächst unter Tränen Michèle zurück. Dafür brach er Stephie ohne Scheu direkt das Herz, indem er sie nach Hause schickte. Beim Kinobesuch durften die beiden Verbliebenen sich in voller Größe beim Daten erleben, bevor Nikos finale Entscheidung für regelrechte Verbalausfälle unsererseits sorgte.
Es wurde familiär diese Woche, denn die verbliebenen Kandidatinnen durften Eltern und Geschwister ihres potenziellen Partners kennenlernen und so die ohnehin schon vorhandene Peinlichkeit so einer Situation durch Kameras nochmal verstärken. Im Anschluss klapperte Niko eine Wohnung nach der anderen ab, von denen zwei sich als perfekte Instagram-Wohnung präsentierten und die dritte ganz offensichtlich einer Mutti gehörte. Niko lernte Katzen, schlechte Backkünste, Babyfotos und per Videobotschaft oder kurzem Gartentreffen die Familien der Kandidatinnen kennen, bevor er eine Entscheidung traf, die er selbst postwendend bereute.
Je näher das Finale rückt, desto mehr steigt die Spannung und auch die Kussquote pro Folge. Ein erster Zündfaktor stellte ein Bauernhof-Date dar, zu dem zwei Frauen mitdurften, die außer des Vornamens rein gar nichts miteinander verbindet. Es wurde außerdem ein Stern verschenkt, auf den dann tragischerweise aber keine Rose folgte, und unser gemeinsames Highlight folgte zum Schluss mit einer Alpaka-Wanderung inklusive eines strategisch gut platzierten Schienbeintritts für unsere absolute „Lieblingskandidatin“.