POPULARITY
Die Themen der Folge: Makko hat heute den zweiten Teil seiner Album-Reihe „Lieb mich oder lass es“ veröffentlicht und präsentiert erneut verträumte Trap-Songs über die Liebe und seinen Weg zum Erfolg. Seit Tracy Chapman bei den Grammys am vergangenen Wochenende aufgetreten ist, erlebt die Musik der Singer-Songwriter-Ikone ein regelrechtes Revival. Die Berliner Elektro-Band Großstadtgeflüster hat heute ihr fünftes Album „Das Über-Icke“ veröffentlicht. Zum Release haben wir mit Sängerin Jen Bender über das neue Projekt gesprochen. Jordan Rakei ist für intimen Neo-Soul und Features mit Loyle Carner, Tom Misch und vielen anderen bekannt. Im kommenden Herbst macht der Brite auf seiner Tour Halt in Berlin, München, Hamburg und Köln.
Thu, 07 Sep 2023 14:30:00 +0200https://hollitzer-trifft.blogs.julephosting.de/124-anna-loos4ca53b2e-5749-42c0-8538-c568d18d7ea7124fullDie Sängerin und Schauspielerin erklärt, warum auch Rückschläge zu einem guten Leben gehörennomusik,anna loos,jan josef liefers,das leben ist schön,helen dorn
Musikalisch am bewegendsten und erfolgreichsten ist sein Album „Mensch“, dass er 2002 nach dem frühen Tod seiner Frau Anna, der Mutter ihrer beiden gemeinsamen Kinder, veröffentlicht. Das Album ist voller Trauer, die in dem Lied "Der Weg" zum Ausdruck kommt, gleichzeitig aber auch voller Hoffnung. Der Song "Mensch" wird zur Hymne, die viele Menschen bei seinen Konzerten besonders bewegt mitsingen. Im Gespräch mit Ocke Bandixen regt Peter Urban an, den lyrischen Text dieses Songs in Gedichtbände aufzunehmen und im Deutschunterricht zu besprechen. Die Abstände zwischen Alben und großen Tourneen werden länger. Grönemeyer mischt sich jedoch immer wieder ein, mit Liedern, aber auch in gesellschaftliche Debatten, z. B. für die Entschuldung armer Länder, für eine Anerkennung der Lebensleistung ehemaliger DDR-Bürger oder gegen rechtsnationale Tendenzen. Auf dem Album „Das ist los“, gerade erst im Frühjahr 2023 erschienen, liefert er wieder neue Lieder und eigene Ansichten, in der laufenden Tournee zeigt sich die große Verbindung zwischen seinem Publikum und ihm. Peter Urban freut sich darüber: „Eine große Masse von Menschen hört diese anspruchsvolle Musik mit zum Teil diffizilen Texten – Massenschmack muss nicht plump sein“. Im ersten Teil "Herbert Grönemeyer – die frühen Jahre" geht es um den Aufstieg von Herbert Grönemeyer in den 80er und 90er Jahren – vom ambitionierten Sänger, der wegen Erfolglosigkeit von seiner ersten Plattenfirma rausgeworfen wurde bis hin zum großen Künstler, der Millionen Platten verkauft und dessen Lieder in Stadien gesungen werden. Peters Playlist: Zwo (1980): Ich hab‘ dich lieb, Besser Du gehst jetzt, All die Jahre Total egal (1982): Total egal, Currywurst, Anna, Kino, Vergiß es, laß es Gemischte Gefühle (1983): Musik nur wenn sie laut ist, Moccaaugen, Onur, Diamant 4630 Bochum (1984): Bochum, Männer, Flugzeuge im Bauch, Alkohol, Mambo Sprünge (1986): Kinder an die Macht, Tanzen, Mehr geht leider nicht, Maß aller Dinge, Unterwegs Ö (1988): Was soll das, Komet, Mit Gott, Halt mich, Bist du taub Luxus (1990): Deine Liebe klebt, Ich will mehr, Marie Chaos (1993): Die Härte, Land unter, Grönland, Kein Verlust Bleibt alles anders (1998): Nach mir, Bleibt alles anders, Fanatisch, Letzte Version, Stand der Dinge, Schmetterlinge im Eis Mensch (2002): Mensch, Neuland, Der Weg, Blick zurück, Zum Meer The World Quintett (2003, als Gast): Trauer (Text von Selma Meerbaum-Eisinger) 12 (2007): Lied 1 – Stück vom Himmel, Lied 2 – Kopf hoch, tanzen, Lied 5 – Flüsternde Zeit, Lied 6 – Leb in meiner Welt, Lied 11 – Zur Nacht Schiffsverkehr (2011): Deine Zeit Dauernd jetzt (2014): Morgen, Feuerlicht Tumult (2018): Sekundenglück, Warum Tumult – das Clubkonzert (2019): Immerfort Wunder / Immerfort (Single, 2019) Das ist los (2023): Deine Hand, Tau, Der Schlüssel, Urverlust, Turmhoch
Herbert Grönemeyer ist einer der größten Dichter und Denker unseres Landes der vergangenen vier Jahrzehnte und hat sich dabei immer den Drive eines aufgeregten Teenagers bewahrt, wenn er sich an ein neues Album setzt oder auf die Bühne tritt. So geschehen in diesen Tagen, im März kam sein neues Album „Das ist los“, seit kurzem macht er damit die Arenen unsicher. Mit seiner Stimme, seinem Charme, seiner Band und vor allem diesen unsterblichen Klassikern, in denen er die wesentlichen Dinge des Lebens unwiderstehlich eingängig aufbereitet hat: „Männer“, „Alkohol“, „Chaos“ und „Bochum“, um nur einige zu nennen. Es ist seine innerste Gefühlswelt, an der der „Mensch“ Grönemeyer uns teilhaben und mitfühlen lässt, bei Freude und Verlust, Enden und Neuanfängen, das macht ihn so beliebt. Was für ein „Stück vom Himmel“, in der neuen Folge darüber mit Kollegin Christiane Falk sprechen zu dürfen. Sie hört Herbert Grönemeyer seit ihren Kindheitstagen und hat ihn in ihrer Karriere als Musikjournalistin beim SWR, WDR und jetzt RBB schon mehrfach interviewt. Alles nachzuhören in #076HerbertGrönemeyer
Am vergangenen Freitag ist das neue Album von Herbert Grönemeyer erschienen. "Das ist los" heißt es und radioeins-Moderatorin Christiane Falk konnte im Vorfeld ein langes Interview mit Herbert Grönemeyer führen. Und so erfahren wir aus erster Hand, was diesen außergewöhnlichen Musiker bewegt.
Das wird groß: Im Juni tritt Herbert Grönemeyer im Eintracht-Stadion auf - präsentiert von hr3! Im hr3 Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer spricht er über die Vorfreude auf das Konzert sowie über sein neuestes Album "Das ist los". Nicht alle Song-Ideen haben es dabei auf die Platte geschafft. Manchmal greift man daneben - wie auch sonst im Leben.
Eigentlich wollte er Fußballer oder Gebrauchtwagenhändler werden. Gut, dass er sich anders entschieden hat: Herbert Grönemeyer, Deutschlands erfolgreichster Musiker, stellte uns am Sonntag sein neues Album "Das ist los" vor.
Die Themen: USA rechnen nicht mit chinesischem Angriff auf Taiwan; Warnstreik soll Montag Verkehr lahmlegen; EU-Gipfel in Brüssel; Gepanzertes Auto von Estland-Außenminister fängt in Kiew plötzlich Flammen; Klimaaktivisten bauen Verkehrsschilder ab; Berlin 2030 Klimaneutral - Volksentscheid; Das neue Album "Das ist los" von Herbert Grönemeyer Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Herbert Grönemeyer ist einer der erfolgreichsten Musiker Deutschlands. Nun ist er zurück mit einem neuen Album über Krieg, Krisen und Corona-Pandemie. Welche Spuren haben die letzten Jahre auf seinem neuen Album hinterlassen? Corona-Pandemie, Krieg in Europa, Energienot, Inflation. Der Welt bleibt derzeit nicht viel erspart. Was tun? Das fragt sich Herbert Grönemeyer. Einer der erfolgreichsten Musiker Deutschlands veröffentlicht am Freitag sein neues Album «Das ist los». Darin beschäftigt sich der bald 67-Jährige mit dem Zustand unserer Gesellschaft, der sich seiner Meinung nach durch Krieg, Krisen und Pandemie verändert hat. Herbert Grönemeyer, ein Analyst unserer Zeit, will mit seinen Texten aufrütteln. Und ab und zu auch nur unterhalten. Er ist zu Gast bei David Karasek.
Seit Jahrzehnten ist er der erfolgreichste deutschsprachige Musiker unseres Landes. Ruhrpott-Sohn, Sprach-Genie, Arenen-Akrobat. Von Millionen verehrt und unverwechselbar in seinem Auftreten. Politisch versiert ist er, meinungsstark und äußert humorvoll. Sein neues Album "Das ist los" ist in Umbrien entstanden. Dabei sollen auch italienische Köstlichkeiten geholfen haben, neue Textzeilen entstehen zu lassen. Herbert Grönemeyer möchte seinen Hörerinnen und Hörern mit seinen Texten Mut zusprechen.
Der deutsche Rock-Musiker Marius Müller-Westernhagen kann auf eine lange Geschichte und ein spannendes Leben zurückschauen. Geboren 1948 in Düsseldorf, spielte bereits als Kind in Fernseh- und Rundfunkproduktionen. Neben seiner Karriere als Schauspieler startete er schon früh erste Versuche als Musiker. Sein erstes Album erschien 1974. Vier Jahre später erschien das Album "Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz", für das er seine erste Goldene Schallplatte erhielt. Heute blickt Westernhagen auf eine herausragende Musikkarriere mit sieben Nummer-eins-Alben zurück und gilt als lebende Legende. 2022 erschien sein neues Album "Das eine Leben". Marius Müller-Westernhagen spricht bei sich zu Hause mit Friedrich Dönhoff übers Komponieren und Schreiben, über Berlin und Deutschland, über Rassismus und Liebe, Niederlagen und Erfolge. Und nebenbei auch über sein Leben. Daraus ist das Buch „Marius Müller-Westernhagen – Ein Portrait“ entstanden. Marius Müller-Westernhagen war zusammen mit dem Autor Friedrich Dönhoff zu Gast im studioeins bei Marion Brasch.
Yugo, damals bekannt als Jugo Ürdens und selbst bezeichneter “schönster Mann aus Wien”, ist mit seinem neuen Album zurück. Gemeinsam mit Johanna hat er darüber gesprochen, warum “Das Album, das schon 2020 erscheinen sollte” erst jetzt erschien und was die Zeit dem Release gebracht hat. Mit dem textlichen Spiel seiner Äußerlichkeiten und seiner Herkunft schafft er es auch auf diesem Album wieder, Geschichten mit Augenzwinkern, aber auch aus dem tiefsten Inneren zu erzählen. Was diese Geschichten für einen Impact haben können, wie seine Eltern seine Musik wahrnehmen und wie wichtig Chaos für ihn ist, erfahrt ihr im aktuellen Interview mit Johanna. Viel Spaß!
"Ein Lied für Dich" ist ein Podcast der es sich zur Aufgabe gemacht hat in jeder Folge einen Song von Die Ärzte zu besprechen! In dieser Folge geht es um "Elke" vom Album "Das ist nicht die ganze Wahrheit". Instagram: http://www.instagram.com/scholz_ma http://www.instagram.com/wuinte
Acht Jahre ist es her, dass Marius Müller-Westernhagen neue Lieder veröffentlicht hat. Nun erscheint sein neues Album „Das eine Leben“. Der 73-Jährige wendet dort einmal mehr das alte Blues-Rock-Schema an: Drei Akkorde und die Wahrheit. Der Schauspieler und Musiker wirft einen Blick auf sein Leben.
"Ein Lied für Dich" ist ein Podcast der es sich zur Aufgabe gemacht hat in jeder Folge einen Song von Die Ärzte zu besprechen! In dieser Folge geht es um "Ich will dich" vom Album "Das ist nicht die ganze Wahrheit". Die Spotify Playlist mit (fast) allen Songs und Folgen chronologisch sortiert: https://spoti.fi/3gnPcHa Ihr erreicht uns über Instagram: http://www.instagram.com/wuinte http://www.instagram.com/scholz_ma
Genin Guerra: Além das obras em cerâmica, haverá 15 réplicas em resina. Elas estarão à disposição de pessoas cegas ou com deficiências visuais, de modo que possam tocar e ver a forma diferente como o artista retrata as personalidades. Essas peças também acompanham áudio-descrições, para que a experiência seja ainda mais interessante e imersiva. Mostra acontece do dia 15/09 até 01/10 na galeria de arte do CREA-MG. Festival Digital Palco Giratório: Além das 17 transmissões ao vivo pelo canal do Youtube Sesc Brasil, o Palco Giratório contemplará 190 horas de oficinas, 97 debates (pensamentos giratórios) e 132 intercâmbios, todos em modo remoto e relacionados aos 17 espetáculos do circuito nacional. Serão disponibilizadas também 131 apresentações de grupos regionais, que ficarão disponíveis até novembro, também de forma online. As transmissões poderão ser acompanhadas ao vivo pelo YouTube do Sesc. Mostra de Cinema Curta Circuito: Com curadoria de Andrea e Carlos Ormond e direção de Daniela Fernandes, foram selecionados setes filmes que, além de disponíveis para o público, acompanham um rico material de crítica, debate, podcast e muito mais. o evento acontece online pelo site da Mostra. See omnystudio.com/listener for privacy information.
Danger Dan ist bekannt als Rapper und Mitglied der Antilopen Gang. Im April hat er sein neues Album „Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt“ veröffentlicht , auf dem es weder Hip-Hop noch Rap zu hören gibt, dafür viel Klaviermusik und sehr politische Texte. Im Podcast mit Thomas Koschwitz spricht der Künstler über seine Musik, seine Vergangenheit, aber auch über sein politisches Weltbild.
"Ein Lied für Dich" ist ein Podcast der es sich zur Aufgabe gemacht hat in jeder Folge einen Song von Die Ärzte zu besprechen! In dieser Folge geht es um "Bitte, Bitte" vom Album "Das ist nicht die ganze Wahrheit". Die Spotify Playlist mit (fast) allen Songs und Folgen chronologisch sortiert: https://spoti.fi/3gnPcHa Ihr erreicht uns über Instagram: http://www.instagram.com/wuinte http://www.instagram.com/scholz_ma
Aktuell gibt es wohl kaum einen Künstler in Deutschland, der diese Frage besser beantworten könnte als Danger Dan. Mit seinem Album “Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt” lotet er aus, was man als Musiker alles sagen darf, ohne dafür rechtlich belangt werden zu können. Zusammen mit Fatoni, der ebenfalls gerade ein gewohnt gesellschaftskritisches Album releast hat, diskutieren Niko und Kuba, inwieweit Künstler:innen auf der ganzen Welt von Gesetzen eingeschränkt werden. Außerdem sprechen die Vier über ihre liebsten Releases der Woche, warum es geil ist Musik von früher zu hören und wieso politischer Rap nicht generell schlecht ist. Viel Spaß mit der neuen Folge BACKSPIN Stammtisch!
heute u.a.: Düsseldorf entscheidet heute über Restitution von Franz Marcs Bild "Füchse"; Danger Dan mit neuem Album "Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt"; Julius von Bismarck zeigt "Neustadt" am Emscherkunstweg; Service Film: Crisis / Things heard and seen; Ein Gedicht: Der Wolf und die 7 jungen Geißlein von Ulrike Almut Sandig; Moderation: Jörg Biesler.
In der Pandemie haben sich einige Künstler neu erfunden. Danger Dan von der Antilopen Gang sitzt jetzt solo am Klavier statt auf der großen Bühne zu rappen. Politisch waren seine Texte oft, aber noch nie so wortgewaltig und provokativ wie auf dem neuen Album "Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt".
"Ein Lied für Dich" ist ein Podcast der es sich zur Aufgabe gemacht hat in jeder Folge einen Song von Die Ärzte zu besprechen! In dieser Folge geht es um "Baby ich tu's" vom Album "Das ist nicht die ganze Wahrheit". Die Spotify Playlist mit (fast) allen Songs und Folgen chronologisch sortiert: https://spoti.fi/3gnPcHa Ihr erreicht uns über Instagram: http://www.instagram.com/wuinte http://www.instagram.com/scholz_ma
Jakob Amr kennt man heute vor allem als Sänger der Leoniden, mit denen er erfolgreich Alben veröffentlicht und ausverkaufte Konzerte sowie große Festivalauftritte spielt. Bevor er vor einigen Jahren Teil der Kieler Band wird, tobt er sich gemeinsam mit seinem damaligen Mitbewohner Sjard Fitter auf einem "Emo-Spielplatz" aus: Im Rahmen der Konzeptband Zinnschauer veröffentlichen sie musikalische Geschichten, die sich nicht in Musikstreaming-kompatible Songschnipsel quetschen lassen. Nach einem 2014 veröffentlichten Debütalbum und einer ausgedehnten Tournee wird es jedoch ruhiger um Zinnschauer. In diesem Jahr haben Jakob und Sjard allerdings wieder Zeit für ihre "Märchen-Emo-Band" gefunden und das neue Album „Das Zimmer mit dem doppelten Bestand“ aufgenommen - eine Platte voll von poetischen und anspruchsvollen Stücken über Liebe, Verlust und Tod. Im exklusiven Interview mit Torben Hodan sprechen Zinnschauer über selbstorganisierte Tourneen, erste gemeinsame musikalische Gehversuche, die Komplexität ihrer Musik und den Entstehungsprozess des neuen Albums.
Hinter der Kunstfigur Marco Pogo steht ein ernstzunehmender intelligenter Mann, der mit bürgerlichem Namen Dominik Wlazny heißt. Der 33-Jährige hat einen Doktortitel und ist promovierter Arzt. Mit nur 25 Jahren hat er sein Medizinstudium mit einer Diplomarbeit zur Wirksamkeit und Verträglichkeit von intravenös verabreichten Antibiotika abgeschlossen. Mit dem Uniabschluss in der Tasche geht er aber nicht in ein Krankenhaus oder eine Arztpraxis. Er ist Vollblutmusiker. Nach einigen musikalischen Zwischenstationen gründet er die Punk-Rock-Band "Turbobier" und gewinnt 2016 sogar einen Amadeus-Award. Ein Jahr nach dem Amadeus landet das Album "Das neue Festament" auf Platz eins der österreichischen Charts. Im selben Jahr gründet er das Unternehmen "Pogo's Empire" unter dem er auch Bier verkauft. Zu diesem Zeitpunkt gibt es die Bierpartei bereits seit zwei Jahren. Erst die Veröffentlichung des Ibiza-Videos im vergangenen Jahr hat Pogo die Motivation gegeben, um auch bei Wahlen anzutreten. Bei der Nationalratswahl 2019 erhielt er allerdings nur an die 5.000 Stimmen (0,1 Prozent). Die Bierpartei erzielte bei den Wien-Wahlen 2020 das „historisch beste Ergebnis“. 12 Bezirksmandate stehen ihr wienweit zu. Marco Pogo: Facebook: https://www.facebook.com/marcopogo666/ Instagram: https://www.instagram.com/marco.pogo/?hl=de YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCTK64evD3MlAIRJq62c-RDQ Twitter: https://twitter.com/marcopogo666?lang=de DU willst mich Supporten dann klicke auf diesen Link: https://www.patreon.com/gainsforyourbrain Website: https://gains-for-your-brain.jimdosite.com Instagram: https://www.instagram.com/thisisdaniel_/?hl=de TikTok: https://www.tiktok.com/@thisisdaniel._ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thisisdaniel1/ YouTube: https://www.youtube.com/user/greenday2510
Joy Denalane ist Deutschlands First Soul Lady. Mit ihrem neuen Album "Let Yourself be Loved" wurde ein Traum wahr, es erscheint beim legendären US-Plattenlabel Motown. Se spricht aber auch von ihrer Kindheit in Berlin.
"Ein Lied für Dich" ist ein Podcast der es sich zur Aufgabe gemacht hat in jeder Folge einen Song von Die Ärzte zu besprechen! In dieser Folge geht es um "Westerland" vom Album "Das ist nicht die ganze Wahrheit". Die Spotify Playlist mit (fast) allen Songs und Folgen chronologisch sortiert: https://spoti.fi/3gnPcHa
Paula Linke aus Leipzig ist ausgebildete Theaterpädagogin, möchte sich nun aber einen Traum verwirklichen und als Liedermacherin in die Musikbranche einsteigen. Zwei Alben von Paula sind bereits erschienen, das neueste Album „Das war das“ wurde im Juli 2020 veröffentlicht. In dieser Podcast-Folge blickt Paula zurück auf ihre intensive Zeit am Theater, die sie zu der Künstlerin gemacht hat, die sie heute ist. Und nach vorne blickend beschreibt sie ihre Pläne und Wünsche als Liedermacherin. PAULA LINKE: Bandcamp: https://paulalinke.bandcamp.com/releases?fbclid=IwAR0rlrrV6MmgnBRnDiu8v90wVjc4kAeTLuQDSRJuRi3DvnjYJaFl1UKw-lo Soundcloud: https://soundcloud.com/user-713089371?fbclid=IwAR2EkmQ42bCF8n28GUQFKI8amFvGqBZa15nX8Fmbt0AWVabmi9-PmoO40U4 Spotify: https://open.spotify.com/artist/4grN4ThFqq8tkk0V8EKAwe Instagram: https://www.instagram.com/paula__linke/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC45dzi8ydUajJMNSAfMFOsw Song Slam: http://www.theaterpack.com/spielplan/song_slam_august/th691_index_0.htm Paula empfiehlt https://www.raketerei.com, die Räuberleiter für Musikerinnen in die Musikbranche, von Imke Machura. Musik in dieser Podcast-Folge: „Achterbahn“ und „Mit Mut voran“ von Paula Linke. *** BACKSTAGE! bei iTunes und Spotify: Nach „BackstagePodcast“ oder „Leni Bohrmann“ suchen. Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V.
"Ein Lied für Dich" ist ein Podcast der es sich zur Aufgabe gemacht hat in jeder Folge einen Song von Die Ärzte zu besprechen! In dieser Folge geht es um "Ausserirdische" vom Album "Das ist nicht die ganze Wahrheit".
Die Sängerin, die Blues, Rock, Jazz und Chansons gleichermassen eigenwillig interpretiert, ist dieses Jahr 60 geworden. Sie hat das Schweizer Showbusiness 40 Jahre lang mitgeprägt. Für ihr erstes Album »Das macht dich frisch« gewann sie 1981 den Preis der Deutschen Phono Akademie. Zu jener Zeit wurde sie noch als »Rock Röhre« betitelt. Da sie aber Labels und Schubladen nie mochte, versuchte sie sich immer wieder in anderen Genres: Chansons, Blues, Volksmusik. Die Luzernerin, die längst am Zürichsee zuhause ist, vertraute dabei immer auf ihre Stimme, diesem ureigenen Instrument, mit dem sie rockte und rollte und auch die leisesten Balladen überzeugend rüberbrachte. Vera Kaa hat 2019 ihr Album »Längi Zit« herausgegeben, in welchem sie an familiäre Wurzeln anknüpft. Die neuen Songs sind eine Hommage an ihren Urgrossonkel Anton Langenegger aus dem Muotathal. Vera Kaa sagt über ihn: »Er ist querstehend, hartgrindig seinen Weg gegangen. Meine Grossmutter ist in seinem Haushalt aufgewachsen und hat mir die Liebe zur Musik mit dem Kinderbrei eingelöffelt.« Röbi Koller ist Vera Kaa in den letzten 30 Jahren unzählige Male begegnet: ein paar Mal auf Bühnen, meistens in Radiostudios oder vor TV-Kameras. Diesmal begrüsst er sie zum einstündigen Gespräch über ihr Leben und ihre musikalischen Vorlieben. Dazu gehören in erster Linie stimmgewaltige Frauen wie Tina Turner oder Janis Joplin.
"Ein Lied für Dich" ist ein Podcast der es sich zur Aufgabe gemacht hat in jeder Folge einen Song von Die Ärzte zu besprechen! In dieser Folge geht es um "(Ich ess) Blumen" vom Album "Das ist nicht die ganze Wahrheit".
"Ein Lied für Dich" ist ein Podcast der es sich zur Aufgabe gemacht hat in jeder Folge einen Song von Die Ärzte zu besprechen! In dieser Folge geht es um "Schwanz ab (Feminin)" vom Album "Das ist nicht die ganze Wahrheit".
"Ein Lied für Dich" ist ein Podcast der es sich zur Aufgabe gemacht hat in jeder Folge einen Song von Die Ärzte zu besprechen! In dieser Folge geht es um "Ohne dich" vom Album "Das ist nicht die ganze Wahrheit...".
Ein super spannendes Lied, da Käptn Peng es schafft, durch ein technisch hochwertiges und musikalisches Zusammenspiel, ein Thema anzusprechen, dass allgemein wichtig - aber selten so versteckt in einem Lied behandelt worden ist. Glücklich sein; mal anders erklärt ... viel Spaß mit dieser Lyrics-Analyse. Zum Lied: Meister und Idiot; Käptn Peng & Die Tentakel von Delphi; Produced by Jens Güttes & Käptn Peng & Die Tentakel von Delphi; Album Das nullte Kapitel: https://www.youtube.com/watch?v=4jWIgcdoowM -- Ich bin sehr dankbar dafür, dass Du meinen Podcast anhörst und wäre gleichermaßen dankbar für Feedback von Deiner Seite, da es mir helfen würde, mich mit meinem Podcast weiterzuentwickeln. Ich bin ebenfalls für jede Art von Kritik dankbar - Lob ist natürlich auch gern gesehen (gern als Bewertung auf iTunes, da darüber am Besten Reichweite generiert wird)! Lass uns gerne in den Austausch gehen und gemeinsam die wichtigsten Gedanken bequatschen, die Dich über die Folge hinaus beschäftigen. -- Kontakt: https://linktr.ee/pat.rick_96 • Instagram: https://www.instagram.com/pat.rick_96/ oder @pat.rick_96 • Mail: pa.felkl@gmail.com
Nach drei Jahren Auszeit bringt Fettes Brot wieder ein Album auf den Markt. Die ursprünglich für den 12.04.2019 angesetzte LP "Lovestory" kommt jetzt doch am 03.05. und war Grund für das Treffen der dreiköpfigen Band mit Kevin. Sie sprechen unter Anderem über die Entstehung des Albums, Hasskommentaren, dem globalen Rechtsruck und ihrem sozialen Projekt "Viva La Bernie". Außerdem wird über Gentrifizierung und dem Erhalt von Kultur in Hamburg diskutiert.
Es ist inzwischen einige Jahre her, dass ich Musiker Maxim entdeckte. Damals lief sein Song "Meine Soldaten" im Radio rauf und runter. Wie viele andere Fans seiner Musik, habe auch ich oft einen ganz eigenen und meist persönlichen Bezug zu seinen Texten und seiner Musik. Obwohl wir uns jetzt schon so lange kennen und ich inzwischen einige Konzerte und Shows von ihm fotografisch begleiten durfte, ist mir aufgefallen, dass wir zwar immer viel über Musik reden, ich aber eigentlich gar nichts über seinen eigenen Weg zum Künstler weiß. Anstatt mir unzählige alte Interviews anzuschauen, habe ich ihn also kurzerhand zum Podcast eingeladen. Auch wenn wir am Ende wieder viel über Musik diskutierten, haben wir auch über seine letzten Musiker Jahre gesprochen. Das für seine Verhältnisse weniger erfolgreiche letzte Album "Das bisschen was wir sind". Labelerwartungen, Musikpreise, Hypes, seine Reggae-Vergangenheit und seine persönlichen Wünsche und Ziele für die Zukunft. Ich hoffe Euch gefällt die erste Episode bei Ben trifft mit einem Musiker. Viel Spaß beim Hören. Maxim im Web: Instagram Facebook Website Ben Hammer im Web: Instagram Blog / Website Behance Facebook Weekly Chips & Champagner im Web: Instagram Facebook Website Shop Hat Dir die Folge gefallen? Dann freue ich mich über Feedback und Shoutouts im Social-Web. Außerdem steht Dir auch unsere Facebook-Gruppe als tägliche Community zum Austausch bereit. Über die Anchor.fm App fürs Handy kannst Du sogar mit eigenen Fragen am Podcast teilnehmen, einfach eine Sprachnachricht über die App an das Chips & Champagner Streaming Profil schicken und mit etwas Glück stelle ich Deine Frage meinem nächsten Gast. In meinem wöchentlichen Weekly erfährst Du, welche Gäste als nächstes vorbeikommen.
NurRap Talk #6 mit Milli Dance von Waving The Guns. Seit Freitag steht ihr neues Album "Das muss eine Demokratie aushalten können" in den (digitalen) Läden und der Albumtitel ist Programm. Eine Stunde Talk mit unserem Féderico und Millis Sicht auf Neoliberalismus, Solidarismus, Parallelgesellschaften usw.
Sex, Sex, Sex – noch nie war eine Episode des EVE Online Podcasts versexter. Nachdem Ariel und Ypoc nach langer Enthaltsamkeit wieder akustisch zusammenkommen, brennt die Luft. Es riecht nach abgestandenen Zoten, ungewaschenen Wurmlochsocken und Unbill über die gesellschaftliche Entwicklung in New Eden. Bewertungen und Kommentare bei iTunes sind gern gesehen, denn sie motivieren die Herren Auscent und Goldstein. Um Feedback in den Kommentaren, per EVEMail oder per Twitter (@EVEpodcast_de) wird ebenso gebeten. Fly save! o7 Music: © Käptn Peng & Die Tentakel von Delphi – »Backpfeifenernte auf dem Alphabeet« vom Album »Das nullte Kapitel« Die Herren sind vom 29.11.17 bis 03.02.18 auf Tour. Zum Beispiel in Hannover, Heidelberg, Berlin oder Karlsruhe. Die Liveshow ist unschlagbar und das Beste, was deutscher intelligenter Hiphop zu bieten hat. Tickets für die Tour gibt es hier. CC BY-3.0 Tours – »Enthusiast« CC BY-NC-SA 4.0 BIT – »Hello World« Outro by MusicImaginary/CCP »This is EVE (2014)«
Der Weg zurück ins Leben-Podcast - von und mit Christina Bolte. Letzten Sonntag war mal wieder ein Pilgertag "LeerLauf für den Kopf" angesagt, wie ich sie regelmäßig veranstalte. Egal zu welcher Jahreszeit, hatten unsere Pilgertouren bislang immer ihren Reiz. So auch am Sonntag - diesmal war insbesondere der Kältereiz sehr groß, denn es war zwar sehr schön und auch sonnig, aber gefühlt -15 Grad. Viel Spass beim Zuhören - und hier ein paar Links: Musik zum Aufwärmen: Wellness - Streicheleinheiten für die Seele Klangwelten für die Seele - blaues Album Klangwelten für die Seele - gelbes Album Das große Leben von Rosenstolz, insbesondere der Song Ich geh in Flammen auf Zum Schmökern: Geschenke für die Seele - Wohlfühlmomente für jeden Tag von Bettina Lemke Streicheleinheiten für Deine Seele: Botschaften der Liebe für jeden Tag von Bärbel Grabe Deine Zeit ist Dir geschenkt: Streicheleinheiten für die Seele von Anselm Grün
Fotoshooting in der Wiener Karlskirche - als PUNKBAND mit eigener Glaubensgemeinschaft? Wie Turbobier das hinbekommen haben, verrät uns Sänger Marco Pogo im Interview. Die Band aus Simmering selbst hat in den letzten zwei Jahren ihrer Existenz schon Beachtlliches erreicht, über die Gründung der eigenen Partei bis zur Anerkennung vom Musikestablishment. Alles von Wechsel von Majorlabel zur eigenen Plattenfirma, über der Kritik der Punkerpolizei bis zu Veranstaltern, die den Verkauf des bandeigenen Turbobiers am liebsten stoppen würden, hört ihr im langen Interview. Und natürlich kommen wir auch auf das kommende Album Das neue Festament zu sprechen, inklusive Hintergrunddetails, wie es "eingepegelt" wurde. Das Interview ist natürlich großes Entertainment. Marco Pogo sieht übrigens irgendwie so aus, wie der punkige Zwillingsbruder von Dominik Wlazny (Sänger und Gitarrist der Alternative Rockband The Gogets). Ob da höhere Mächte dahinterstecken?