Podcasts about spitals

  • 39PODCASTS
  • 101EPISODES
  • 18mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Nov 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about spitals

Latest podcast episodes about spitals

Regionaljournal Graubünden
Nach Kredit-Nein: Wie geht es weiter mit dem Spital Oberengadin?

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 16:35


Dem Spital im Oberengadin droht nach dem Nein zur Übergangsfinanzierung die Schliessung. Die Stiftung des Spitals beantragt eine Nachlassstundung. Bis Frühjahr 2026 soll der Betrieb gesichert sein – parallel werden neue Trägerschaften und Partnerschaften geprüft. Weitere Themen: · Der Bundesrat hat die Richtplananpassung für die Umsiedlung von Brienz genehmigt und damit die planerischen Grundlagen bestätigt. Die Gemeinde Albula stimmt voraussichtlich im ersten Quartal 2026 über die nötigen Bauzonen ab. · Der Bündner Zivilschutz wirbt auf Social Media mit Sportgrössen wie Nino Schurter für sich. Laut einem Experten sorgt das zwar für Aufmerksamkeit. Die Kampagne sei aber mehr Symbolik und Imagepflege als wirklich wirkungsvoll.

Regionaljournal Ostschweiz
Appenzell Ausserrhoden rechnet nächstes Jahr mit einem Defizit

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 7:32


Trotz Sparprogramm sieht das Budget ein Minus von 13.2 Millionen Franken vor. Die Regierung will die Steuern erhöhen. Weitere Themen: · Der Stadtpräsident von Altstätten ist «überhaupt nicht erfreut» über die vorzeitige Schliessung des Spitals. Das, was versprochen worden sei, werde nicht eingehalten. · Die Bündner Gemeinde Falera sagt Ja zur Übernahme der Weissen Arena. Der Gemeindepräsident ist überrascht über das deutliche Ergebnis und stolz. · Der Kanton St. Gallen macht es Menschen mit einem Schutzstatus S einfacher einen Job zu finden. Anstatt einer Bewilligung braucht es nur noch ein Meldeverfahren. · Die Regierung des Kantons Glarus hat zwei Vorlagen für die nächste Landsgemeinde fertig ausgearbeitet. Es geht um den Klimaschutz und um die Krisensicherheit. · Im Unterengadin dürfen Jungwölfe des Clemgia-Rudels geschossen werden. Ebenso ein Einzelwolf zwischen Flims und Trin. Das Bundesamt für Umwelt hat die entsprechenden Bewilligungen erteilt.

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 24.10.2025

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 6:11


Die Lichtshow «Rendezvous Bundesplatz» macht in diesem Jahr eine Weltreise. Nun darf aber diese Reise auf Druck der Parlamentsdienste nicht in Tibet Halt machen. Stattdessen gibt es Bilder aus Thailand. Weiter in der Sendung: · SG: Altstätten ist verärgert über die vorgezogene Schliessung des Spitals. · ZH: Immer mehr Frauen wollen in der letzten Phase eines Kaiserschnitts zuschauen. · TG: Die ersten Erfahrungen mit dem selbstfahrenden Bus in Arbon sind gut.

Regionaljournal Ostschweiz
Linke Parteien kritisieren Schliessung des Spitals Altstätten

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 5:13


Das Spital Altstätten wird nächsten Sommer geschlossen. Damit werde ein Versprechen gebrochen, wird kritisiert. Andere Parteien unterstützen den Entscheid. Weiter: · Handys an Schulen verbieten? Das Thema wurde an einem Podium an der PH St. Gallen aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Isabel Garcia (FDP) darf Kantonsrätin bleiben

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 23:59


Das Zürcher Verwaltungsgericht hat eine Beschwerde gegen ihre Wahl abgelehnt. Es gebe keine Anhaltspunkte, dass die ehemalige GLP-Politikerin vor der Wahl beschlossen habe, die Partei kurz danach zu wechseln. Weitere Themen: -Zeitpunkt für die Einführung von Tempo 30 rund um den Zürcher HB sorgt für Kritik. - neue Ausstellung im Museum zu Allerheiligen präsentiert Sensationsfund aus der Eiszeit. - Bundesgericht entscheidet: Der Ex-Häftling Brian Keller bekommt keine höhere Genugtuung. - Kantonspolizei Zürich erhält neue Teaser. - Stadt Zürich kann über Einschränkungen für Airbnb abstimmen. - Abstimmungsvorschau Schaffhausen: 130 Millionen für den geplanten Neubau des Spitals.

Petutschnig HonsCast
Gerettetes Kalb und sinkende Erntepreise

Petutschnig HonsCast

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 27:05 Transcription Available


In dieser Folge kommentiert Petutschnig Hons wieder aktuelle Schlagzeilen aus Österreich. Eine Reinigungskraft findet neun Kilo Kokain im Sofa, während im Louvre Schmuck verschwindet, das Wiener Marktamt geht gegen falsche Preisauszeichnungen in Supermärkten vor, und im Waldviertel sorgt die drohende Schließung eines Spitals für Empörung. Auch die Politik kommt nicht ungeschoren davon. Eine Episode zwischen Landwirtschafts-Updates, einem geretteten Kalb und sinkenden Erntepreisen.

Kassensturz
Versicherungsfalle Zeitwert – Haftpflicht zahlt nur wenig

Kassensturz

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 28:42


Ein Wasserrohrbruch in der Gemeinde: das Einfamilienhaus eines Ehepaars im Kanton Schaffhausen wird überschwemmt. Trotz allen nötigen Versicherungen bleiben die Eigentümer auf einem Grossteil des Schadens sitzen. Und: Fatale Verwechslung am Unispital Basel – falsche Patientin operiert. Versicherungsfalle Zeitwert – Haftpflicht zahlt nur wenig Ein Wasserrohrbruch in der Gemeinde: das Einfamilienhaus eines Ehepaars im Kanton Schaffhausen wird überschwemmt. Trotz allen nötigen Versicherungen bleiben die Eigentümer auf einem Grossteil des Schadens sitzen. Denn Haftpflichtversicherungen vergüten nur den Zeitwert. Dazu Tipps des Versicherungsexperten René Grünig von Fairsicherung. Fatale Verwechslung – falsche Patientin operiert Am Unispital Basel wurden im Labor Gewebeproben verwechselt. Die Folge: Einer jungen Frau wird wegen Krebsverdacht ein Teil des Gebärmutterhalses entfernt. Die Haftpflichtversicherung des Spitals will die Patientin mit 1000 Franken Entschädigung abspeisen. Test Haargel – Wie lange hält der Wet-Look? «Kassensturz» testet zwölf Haargels. Lust auf Wet- oder Sleek-Look? Haargel verleiht dem Haar Glanz und Halt. Doch welches Gel hält einen ganzen Abend durch und welche Produkte enthalten keine Allergene? Plus: Welchen Haargel-Look kreiert der Starcoiffeur von Nemo für die «Kassensturz»-Moderatorin?

Kassensturz HD
Versicherungsfalle Zeitwert – Haftpflicht zahlt nur wenig

Kassensturz HD

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 28:42


Ein Wasserrohrbruch in der Gemeinde: das Einfamilienhaus eines Ehepaars im Kanton Schaffhausen wird überschwemmt. Trotz allen nötigen Versicherungen bleiben die Eigentümer auf einem Grossteil des Schadens sitzen. Und: Fatale Verwechslung am Unispital Basel – falsche Patientin operiert. Versicherungsfalle Zeitwert – Haftpflicht zahlt nur wenig Ein Wasserrohrbruch in der Gemeinde: das Einfamilienhaus eines Ehepaars im Kanton Schaffhausen wird überschwemmt. Trotz allen nötigen Versicherungen bleiben die Eigentümer auf einem Grossteil des Schadens sitzen. Denn Haftpflichtversicherungen vergüten nur den Zeitwert. Dazu Tipps des Versicherungsexperten René Grünig von Fairsicherung. Fatale Verwechslung – falsche Patientin operiert Am Unispital Basel wurden im Labor Gewebeproben verwechselt. Die Folge: Einer jungen Frau wird wegen Krebsverdacht ein Teil des Gebärmutterhalses entfernt. Die Haftpflichtversicherung des Spitals will die Patientin mit 1000 Franken Entschädigung abspeisen. Test Haargel – Wie lange hält der Wet-Look? «Kassensturz» testet zwölf Haargels. Lust auf Wet- oder Sleek-Look? Haargel verleiht dem Haar Glanz und Halt. Doch welches Gel hält einen ganzen Abend durch und welche Produkte enthalten keine Allergene? Plus: Welchen Haargel-Look kreiert der Starcoiffeur von Nemo für die «Kassensturz»-Moderatorin?

Regionaljournal Ostschweiz
Finanziell angeschlagenes Spital Oberengadin: So geht es weiter

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 6:40


Dem Spital Oberengadin in Samedan geht es schon seit Längerem finanziell nicht gut. Jedes Jahr müssen die Oberengadiner Gemeinden Geld nachschiessen. Nun hat der Stiftungsrat einen Plan vorgestellt, wie es weitergehen könnte. Falls dieser Plan nicht aufgeht, droht die Schliessung des Spitals. Weitere Themen: · Soll in der Primarschule eine zweite Landessprache als Fremdsprache unterrichtet werden? Darüber wird derzeit diskutiert. Im einzigen Kanton mit drei Landessprachen, Graubünden, sieht man dieser Meldung gelassen entgegen. · Die Stadt Rapperswil-Jona hat eine Anschlusslösung für die Organisation der Tagesfamilien gefunden. Der Verein Tagesfamilien Zürcher Oberland übernimmt ab Dezember die Betreuung der Tagesfamilien. · Bei einer Schwerpunktwoche in der Stadt St. Gallen hat die Stadtpolizei letzte Woche über 300 Bussen verteilt und rund 20 Personen angezeigt. Bei den Kontrollen wurde vor allem ein Augenmerk auf die Hauptunfallursachen gelegt.

Ratgeber
Runner's High: Wenn die Joggingrunde Glück verspricht

Ratgeber

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 5:35


Euphorisch und schmerzstillend – beim Joggen können plötzlich Glücksgefühle auftreten, ausgelöst durch körpereigene Cannabinoide. Ein einfaches Rezept für Glücksgefühle bei der Joggingrunde gibt es leider noch nicht für alle. Wer in das Glücksgefühl des Runner's High kommt, und wer nicht, weiss die Wissenschaft noch nicht. Was die Chancen dafür aber erhöht: Mindestens 20 Minuten joggen gehen, besser noch 30-40 Minuten, draussen in der Natur, bei mittlerer Intensität. Abschliessend ist noch nicht klar, warum der Körper den Zustand des Runner's High auslöst. Der Stoff Anandamid, ein körpereigenes Cannabinoid, beeinflusst die Schmerzwahrnehmung im Gehirn: Typisch für das Runner's High sei seine schmerzlindernde Wirkung beim Laufen, sagt Johannes Scherr, Leiter des Universitären Zentrums für Prävention und Sportmedizin der Universitätsklinik Balgrist. Auch wer das Runner's High noch nicht erlebt hat: Studien zeigen immerhin die stimmungsaufhellende Wirkung von Ausdauer-Sport. Dafür sind allerdings nicht nur Endocannabinoide zuständig, sondern viele körpereigene Prozesse und Botenstoffe gemeinsam. Anmerkung: Im Beitrag ist vom «Unispital Balgrist» die Rede, die korrekte Bezeichnung des Spitals ist «Universitätsklinik Balgrist».

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Macht der Kanton Bern genug für Kinder im Asylbereich?

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 5:21


Nein, finden Mitglieder der Linken im Kantonsparlament. Sie fordern etwa bessere medizinische Versorgung für Kinder und Jugendliche von abgewiesenen Asylsuchenden. Die Bürgerlichen hingegen sehen das anders. Weiter in der Sendung: · Wenn Ärztinnen oder Ärzten im Kanton Freiburg ein Fehler unterläuft, soll dazu künftig nicht mehr der Verwaltungsrat des betroffenen Spitals zuständig sein, hat das Freiburger Kantonsparlament beschlossen. · Der Grosse Rat Freiburg will zudem, dass die Behörden weniger Kontrollen auf den Bauernhöfen durchführen. · Der grösste Industriebetrieb im Freiburger Sense-Oberland, die Firma Extramet AG, wird an einen Besitzer im Ausland verkauft.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Zürcher Kinderspital soll nicht verstaatlicht werden

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 6:40


Das Kispi kämpft mit Geldproblemen. Der Kanton Zürich musste immer wieder Geld einschiessen, weil die Betriebskosten aus dem Ruder liefen. Trozdem fand eine Mehrheit des Kantonsrats, eine kantonale Trägerschaft würde die Probleme des Spitals nicht lösen. Weitere Themen: · Die Stadt Zürich will Altkleider möglichst lokal wiederverwenden und recyceln. · Erster Schultag für 15'800 Kinder im Kanton Zürich. · Die Stadtpolizei Zürich setzt neu auf einen Roboter am Telefon, um Fragen zu beantworten.

Regionaljournal Graubünden
Davos verhindert das Unterlaufen seiner Wohnraumstrategie

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 21:03


Der kleine Landrat hat eine Planungszone erlassen, in denen die Umwandlung von altrechtlichen Erstwohnungen in Zweitwohnungen bereits der zukünftigen Teilrevision des kommunalen Zweitwohnungsgesetzes entsprechen muss. Je eine Hälfte muss bei Neu- und Umbau als Erstwohnungen eingesetzt werden. Weitere Themen: · Situation am Hang oberhalb des Bergdorfs Brienz bleibt angespannt. · Noch kein Entscheid über die Zukunft des Spitals in der Surselva. · Baustellenfahrplan bei der Rhätischen Bahn: Unterwegs im Lokführerstand auf der Albulalinie.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Nach Todesfällen: Heftige Kritik an Zürcher Ausschaffungshaft

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 7:18


Ende Mai wurde der Tod eines Ausschaffungshäftlings, der leblos in seiner Zelle gefunden wurde, bekannt. Der 22-jährige war im Zentrum für ausländerrechtliche Administrativhaft am Flughafen Zürich untergebracht. Ein Aktionsbündnis kritisiert nun die Bedingungen im Ausschaffungsgefängnis scharf. Weitere Themen: · Der Kanton Zürich wird beim Finanzausgleich entlastet. · Gemeindeversammlung von Grüningen sagt Ja zur Rettung des Spitals in Wetzikon.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Bei einem Arztfehler entscheidet nicht mehr das Spital

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 6:47


Wenn ein Arzt oder eine Ärztin im Kanton Freiburg einen Fehler macht, entscheidet der Verwaltungsrat des Spitals, ob er oder sie dafür verantwortlich gemacht wird. Dies sei nicht neutral, findet die Regierung. Sie will dies ändern. Weiter in der Sendung: · Der Kanton Bern will Stellensuchende stärker unterstützen. · Parteien und Verbände fordern einen Marschhalt beim Autobahnausbau in Bern-Wankdorf. · Die Stadt Bern hat ein Zukunftsbild erarbeitet, wie das Gebiet rund um den Bahnhof künftig aussehen soll. · Die Stadt Thun will mit weiteren 50 Massnahmen die Verkehrsprobleme lösen.

Regionaljournal Zentralschweiz
Luks stellt Pläne für den Neubau des Spitals Sursee vor

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 28:06


Das Luzerner Kantonsspital (Luks) und die Luzerner Regierung haben am Montag vor den Medien in Schenkon das Siegerprojekt für den Neubau des Spitals Sursee vorgestellt. Das Neubauprojekt heisst "Feld und Flur" und stammt von zwei Zürcher Planerteams. Die Eröffnung ist für 2033/34 geplant. Weiter in der Sendung: · Der Kanton Luzern korrigiert seine Prognose betreffend Mehreinnahmen durch die OECD-Mindeststeuer nach unten. Statt 400 rechnet der Kanton mit 300 Millionen Franken. · In der vergangenen Wintersaison gab es im Engelbergertal mehr Spitzentage mit grossem Verkehrsaufkommen. Der öffentliche Verkehr soll deshalb weiter gefördert werden. · Ein 69-jähriger Motorradfahrer stirbt bei einem Selbstunfall auf der A2 bei Beckenried.

Regionaljournal Zentralschweiz
Spital Wolhusen: Drei Führungskräfte verlassen die Luks-Gruppe

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later May 28, 2025 28:09


Der Chefarzt des Luzerner Kantonsspitals Wolhusen und zwei weitere Führungskräfte verlassen das Unternehmen per sofort. Der Grund dafür sind Vorwürfe von Kaderpersonen des Spitals, welche extern untersucht wurden. Weiter in der Sendung: · Gerichtsprozess FCL vs. Grossaktionär Bernhard Alpstäg · Der Nidwaldner Landrat will die Abschaffung der Erbschaftssteuer in die Teilrevision des Steuergesetzes nehmen. · Unsere Vorschau zu den Regierungs-Ersatzwahlen im Kanton Zug

Regionaljournal Graubünden
KSGR spricht von gescheiterter Fusion mit Spital Oberengadin

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 17:38


Bisher haben drei von elf Oberengadiner Gemeinden eine Fusion ihres Spitals mit dem Kantonsspital (KSGR) abgelehnt. Während die Verantwortlichen im Oberengadin unkonkret bleiben, sagt der CEO des KSGR zum Regionaljournal: Die Fusion werde nicht wie geplant umgesetzt, man bleibe aber offen. Weitere Themen: · Erhalt der Kinderintensivstation, eine rote Null in den Rechnungsbüchern und harzige Verhandlungen mit den Versicherern: Der Geschäftsleiter des Kantonsspitals Graubünden blickt auf das vergangene Geschäftsjahr zurück. · Von der Assistenztrainerin zum Headcoach: Die 32-jährige Evelina Raselli übernimmt die Leitung der HCD Ladies. · Noch keine Entspannung, aber auch keine Verschärfung: Wohnungen sind in Graubünden nach wie vor knapp. Die Situation dürfte sich aber in einigen Regionen schon bald verbessern, zeigt ein Bericht.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Pläne für neues Freiburger Kantonsspital nehmen Form an

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 19:32


Das Gesundheits- und Bildungszentrum soll rund um den Standort des heutigen Spitals auf einem Hügel realisiert werden. Geplant sind ein neues Akutspital, ein Bildungscampus, Wohnraum für Pflegepersonal und pflegebedürftige Menschen sowie eine neue Arbeitszone. Weiter in der Sendung: · Der Grätlitunnel der Schynige-Platte-Bahn muss saniert werden, weil ein rutschender Feld auf den Tunnel drückt. · Im Berner Bremgartenwald wurden letzte Woche drei Frauen Opfer von sexueller Gewalt. Die Polizei hat den Täter gefasst, er ist geständig. · Ab der neuen Saison hat der FC Thun eine Frauenabteilung. Er übernimmt die Frauenteams des Dorfvereins FC Rot-Schwarz aus der Nachbarschaft.

Regionaljournal Graubünden
Nach Nein zur Fusion: Zukunft des Spitals Oberengadin unklar

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 13:08


Das Spital Oberengadin soll Teil des Kantonsspitals Graubünden werden. Doch der geplante Zusammenschluss steht auf der Kippe: La Punt lehnt ab, Samedan ist skeptisch. Die Verantwortlichen halten jedoch an den Plänen fest. Weitere Themen: · Nächster Schritt für klimaneutralen Kanton: Die zuständige Kommission unterstützt einstimmig die nächste Etappe des Green Deal. · 19'000 Besucherinnen und Besucher kamen am Wochenende an die Frühlingsmesse HIGA in Chur - rund 5000 mehr als im Vorjahr. Ein voller Erfolg, sagen die Organisatoren - und das in Zeiten, in denen eigentlich die Online-Händler den Markt dominieren. Ein Gespräch mit dem Präsidenten der HIGA über die Zukunft der Messe und ihre Rolle im digitalen Zeitalter.

Radio NÖ Journal um 17.00
Journal um 7.00 Uhr, 29.03.2025

Radio NÖ Journal um 17.00

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 4:55


Österreichs Staatsschulden steigen seit Jahrzehnten an // Anstelle des Spitals bekommt Gmünd in Zukunft eine Gesundheits-Klinik

Regionaljournal Ostschweiz
Notfall des Spitals Altstätten ab April nachts geschlossen

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 5:17


Die Türen der Notfallstation des Spitals in Altstätten bleiben ab April 2025 nachts geschlossen. Dies hat die Geschäftsleitung der St.Galler Spitalverbunde HOCH Health Ostschweiz entschieden. Scharfe Kritik an diesem Entscheid kommt vom Altstätter Stadtrat. Weitere Themen: · Nach 10 Jahren: Das Fussballstadion in St.Gallen heisst ab 2026 nicht mehr Kybunpark. · Stadt St.Gallen zieht Projekt für grosses Sportzentrum im Gründenmoos den Stecker. · Axpo präsentiert Pläne für acht Windräder auf dem Dreibündenstein.

CrossFit DACH
#019 - CrossFit und Gesundheit

CrossFit DACH

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 39:50


ANMERKUNG: Der CrossFit DACH Health Day ist am 23.05.2025 (nicht wie in der Folge erwähnt 2024)Auch diese Folge ist schon etwas älter, nachdem allerdings im Mai der CrossFit Health Day ansteht, ist diese Folge fantastisch zum jetzigen Zeitpunkt.CrossFit Aarau hat zusammen mit dem Kantonsspital Aarau eine tolle Aktion auf die Beine gestellt. Denn die Mitarbeiter*innen des Spitals können kostengünstig bei CrossFit Aarau trainieren. So wird dafür gesorgt, dass die Leute, die sich um die Patienten*innen kümmern müssen, auch fit genug dafür sind.Es geht aber nicht nur darum, sondern Prof. Dr. med. Henrik Köhler, der die Aktion initiiert hat, gewährt uns auch Einblick, wie CrossFit mit Gesundheit zusammen hängt.Links: Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/crossfitdach/?igshid=YmMyMTA2M2Y%3D⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Facebook: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.facebook.com/crossfitdach⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠YouTube: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/channel/UCQAwGfuhszZ7KARL6-aO0hQ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠CrossFit: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.crossfit.com/⁠

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Spital Wetzikon: Gemeinden stimmen über Millionenbetrag ab

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 7:46


Die Stimmberechtigten der zwölf Aktionärsgemeinden des Spitals Wetzikon entscheiden zwischen Juni und November über die Beteiligungen zur finanziellen Sanierung des Spitals. Insgesamt sollen die Gemeinden 50 Millionen Franken einschiessen. Doch die Gemeinden sind sich uneins. Weitere Themen: · ETH warnt vor Fachkräftemangel wegen Sparmassnahmen. · Stadt Zürich macht gute Erfahrungen mit Möbel-Tauschplätzen. · Winterthurer Zivilschutz war wegen Rad-WM deutlich mehr im Einsatz.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Radiologie-Fachleute des Freiburger Spitals streiken weiter

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 5:18


Die Radiologietechnikerinnen und -techniker des Freiburger Spitals HFR werden ihren Streik mindestens bis heute fortsetzen, begonnen haben sie am Montag. Sie fordern mehr Lohn. Dazu hätten sie von der Kantonsregierung noch keine Antwort erhalten. Weiter in der Sendung: · Enttäuschte Behörden: Nach dem Entscheid des Schweizerischen Fussballverbands, das neue Trainingszentrum nicht in Muntelier zu bauen, äussern die betroffenen Behörden ihr Bedauern. Die Mehrkosten von sechs bis sieben Millionen Franken wegen der Bodenbeschaffenheit seien nicht der Todesstoss, sagt der Gemeindepräsident von Muntelier. · Franz Ruppen (SVP) und Franziska Biner (Mitte) kandidieren am 2. März für den Walliser Staatsrat. Eine Einschätzung ihrer Wahlchancen.

Regionaljournal Graubünden
Spital Samedan soll definitiv Teil des Kantonsspitals Chur werden

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 18:37


Damit soll die Zukunft des Spitals im Oberengadin gesichert werden. Zudem würde der Zusammenschluss die Gemeinden finanziell entlasten, sagt der Stiftungsratspräsident des Spitals Oberengadin. Das letzte Wort hat allerdings das Volk - die Abstimmung findet im April statt. Weitere Themen: · Gemäss den Zahlen des Amtes für Wirtschaft und Tourismus gibt es im Kanton Graubünden erstmals mehr Konfessionslose als Reformierte. Gemäss den Zahlen der reformierten Kirche, welche auch die Kinder und Jugendlichen bis 15 Jahre einschliessen, sind die Reformierten aber nach wie vor die grösste Gruppe. · Im Misox hat heute Morgen ein Wolf die Autobahn A13 überquert und einen Polizeieinsatz ausgelöst. · Für das WEF werden jedes Jahr Tonnen von Material nach Davos transportiert, darunter Pflanzen, Hocker und Bartheken. Die Umweltorganisation GreenUp sammelt diese Reste und gibt sie an Einheimische weiter. Ein Augenschein.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Spital Dornach plant einen Anbau

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 21:59


Die Solothurner Spitäler AG hat ein Baugesuch eingereicht für eine Erweiterung ihres Spitals in Dornach. Im Gegensatz zu früheren Projekten steht der Anbau vollständig auf Land, das der SoH schon gehört. 40 Millionen Franken soll er kosten. Weiter in der Sendung: · Aarau-Rohr: Die Bio-Fischzucht Nadler plant Neubauten. Sie tut es nicht ganz freiwillig. Aber die Umweltauflagen lassen ihr keine andere Wahl. · Wohlen: Die Einnahmenkommission des Einwohnerrates legt ihren ersten Bericht vor. Sie findet höhere Eintrittspreise ins Freibad richtig, für Uswärtige. Und sie weiss, dass die Gratis-Benützung der Sportanlagen durch die Vereine ein heisses Eisen ist.

Hörgang
Kleine Kämpfer im St. Anna Kinderspital

Hörgang

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 18:04


Kleine Heldinnen und Helden kämpfen hier jeden Tag um ihre Gesundheit, teils um ihr Leben – Dieser Ort bietet nicht nur medizinische Versorgung, sondern auch Geborgenheit, Trost und manchmal passieren hier medizinische Wunder. Caroline Hutter ist seit 1. August ärztliche Leiterin des Spitals; zudem ist sie Professorin für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie an der MedUni Wien. "Wir haben eine große Onkologie und da sind auch mehrere hundert Kinder in Betreuung. Mit der Nachsorge sind das über 1.000 Kinder, die bei uns sind.  Die kleinen Kinder haben eher Neuroblastome, die älteren haben eher Sarkome, aber dabei behandeln wir alles bis auf die Hirntumoren. Die Hirntumore werden im AKH behandelt. " In dieser Folge spricht Medizinjournalistin Johanna Wolfsberger (Springer Medizin) mit Prof. Dr. Hutter über Abläufe in diesem besonderen Haus und wie die Zukunft aussieht.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Neue Internetseite gegen verstopfte Notfälle

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 5:16


Viel zu viele Feriengäste melden sich im Berner Oberland auch mit kleineren Blessuren in einer Notfallstation eines Spitals. Oft würde ein Besuch einer Apotheke auch reichen. Eine neue Internetseite versucht nun, die Leute an die richtige Stelle zu leiten. Weiter in der Sendung: · Energie Wasser Bern will das Aarewasser zum Heizen brauchen. · Der Walliser Staatsrat Mathias Reynard (SP) kandidiert erneut für die Regierung.

radio klassik Stephansdom
Die Kunst des Möglichen: Sr. Christine Rod MC, Generalsekretärin der Österreichischen Ordenskonferenz

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 3:51


Ende November kamen im Wiener Kardinal-König-Haus die Verantwortlichen der heimischen Ordensgemeinschaften sowie Mitarbeitende ihrer Einrichtungen zu den traditionellen Ordenstagungen zusammen. Sie berieten dort über aktuelle Entwicklungen im Spitals- und Pflegewesen, im Bereich der Ordensschulen, der Kulturgüter und in den Missionsorden. Das viertägige Programm stand unter dem Generalmotto "Die Kunst des Möglichen". www.ordensgemeinschaften.at

Regionaljournal Basel Baselland
Baselland prüft neuen Spitalbau in der Mitte des Kantons

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 4:40


Baselland setzt die Standorte seines Kantonsspitals auf die politische Traktandenliste. Neben einer Neuausrichtung an den beiden bestehenden Standorten Liestal und Bruderholz soll auch die Errichtung ein neues Spitals im mittleren Baselbiet geprüft werden.

Regionaljournal Graubünden
Die Umsiedlung von Brienz wird konkreter

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 16:08


Die Zeichen an der Infoveranstaltung vom Mittwoch schienen ziemlich klar. Sowohl die Vertreter der Gemeinde, als auch die Brienzerinnen und Brienzer scheinen gewillt, das Dorf aufzugeben. Weitere Themen: · Die Verantwortlichen des Spitals in Samedan planen die Fusion mit dem Kantonsspital. Nun stehen die Verhandlungen dazu an. · Die Gemeinde Davos rechnet für das kommende Jahr mit einem grossen Gewinn. Heute wurde das Budget präsentiert.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Verwaltungsrat des Spitals Wetzikon tritt geschlossen zurück

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 5:23


Knall beim Spital Wetzikon: Der gesamte, fünfköpfige Verwaltungsrat tritt ab. Nach der Präsentation des Sanierungsplans sei nun der geeignete Zeitpunkt dafür gekommen, heisst es in der Mitteilung. Das Spital Wetzikon plagen hohe Schulden. Um die VR-Nachfolge kümmert sich nun eine Findungskommission. Die weiteren Themen: · Beschwerden verzögern den Ausbau der Engstringerkreuzung in Schlieren. · Die Empa in Dübendorf testet, wie Drohnen beim Häuserbau sinnvoll eingesetzt werden können.

Regionaljournal Graubünden
Kantonsspital verliert stationäre Kinder-Krebstherapie

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 13:37


Noch im Frühling konnten die Verantwortlichen des Spitals aufatmen, als bekannt wurde, dass die Kinder-Intensivstation in Chur bleibt. Nun gibt es aber einen Rückschlag: stationäre Chemotherapien für Kinder und Jugendliche sollen nicht mehr möglich sein. Weitere Themen: * Über 35'000 Menschen fordern in einer Petition, dass das Fuorn-Wolfsrudel geschützt werden soll. Dennoch gehen die Abschüsse weiter. * Wie wirkt sich der Klimawandel auf Lawinen aus? Das SLF in Davos wagt einen Blick in die Zukunft.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Sanierungsplan vom Spital Wetzikon stösst auf Kritik

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 28:29


Die Gläubiger sollen auf bis zu 70 Prozent ihres Geldes verzichten. Die Aktionärsgemeinden des Spitals sind aufgefordert, Millionen einzuschiessen. Die Pläne des Spitals Wetzikon stossen auf viel Kritik. Weitere Themen: * Zürcher Bezirksgericht verurteilt Ex-Elvetino Chef zu einer Gefängnisstrafe von drei Jahren. * Tamedia-Mitarbeiter protestieren mit Video gegen Stellenabbau. * Simone Wild: die einzige verbleibende Zürcherin im nationalen Spitzen-Skikader nimmt eine neue Saison in Angriff. * «Tschüss Genderstern»: Streitgespräch zur Abstimmung vom 24. November 2024 mit Inititiantin Susanne Brunner (SVP) und Gegnerin Ann-Catherine Nabholz (GLP).

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Innere Medizin des Freiburger Spitals neu in Tafers zentralisiert

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 5:18


Das Freiburger Spital HFR muss sparen. Die Direktion soll die Kosten um 15 Millionen Franken reduzieren. Es braucht Sparmassnahmen beim Personal und bei der Organisation.  Weiter in der Sendung: * Asylunterkunft im ehemaligen Berner Spital Tiefenau geht in Betrieb. Was heisst dies für die Menschen im betroffenen Quartier?

Weiter gedacht - der Podcast der WZ
#41 Punkrock auf der Intensivstation

Weiter gedacht - der Podcast der WZ

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 30:54


Thu, 12 Sep 2024 03:00:00 +0000 https://weiter-gedacht.podigee.io/60-041-punkrock-auf-der-intensivstation e9b7cabb1920641180eec0af1b3c7449 Hannes ist Pfleger und Punk. Wie Anarchie und Gesundheitssystem zusammenpassen. Hannes ist im Burgenland als Sohn eines Fleischhauers und einer Hausfrau aufgewachsen. Der vorgegebene Weg, eine Lehre zum KFZ-Mechaniker zu machen und sein restliches Leben an Autos zu schrauben, hat für ihn nicht gepasst. Er begann Schlagzeug zu spielen, wurde vegan und färbte seinen Iro grün. Nach dem Bundesheer nahm er all sein Erspartes zusammen und machte eine Krankenpflege-Ausbildung. Seit vielen Jahren arbeitet er leidenschaftlich auf der Intensivstation eines Spitals in Wiener Neustadt. Die Entscheidung bereut er nicht. Im WZ-Podcast reden die Hosts Anja Stegmaier und Mathias Ziegler mit Hannes über seinen Wendepunkt im Leben, seine Lebenswelten Kunst und Spital, das Skateboarden, Corona und was all das mit der Arbeit auf der Intensivstation zu tun hat. Weiterführende Links: AMS Berufslexikon: Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerIn – Intensivpflege Parlament Österreich (Podcast): Was heißt eigentlich politisch "links" und "rechts"? Impulstanz 2024 Performance: Saint Genet: Forever: A Madness Opera Bundeszentrale für politische Bildung: Politlexikon Liberalismus Sofatutor - Magazin für Schüler*innen: Was ist links? Was ist rechts? Parlament Österreich: Corona-Bonus für Gesundheits-, Pflege- und Reinigungspersonal in Spitälern passiert Bundesrat Gesundheit.gv.at: Finanzierung des öffentlichen Gesundheitswesens full Hannes ist Pfleger und Punk. Wie Anarchie und Gesundheitssystem zusammenpassen. no Intensivstation,Pflege,Podcast,WZ,Wiener Zeitung,Weiter gedacht,Punk,Anarchie,Gesundheit,Österreich,Corona Wiener Zeitung GmbH, Anja Stegmaier, Mathias Ziegler

Regionaljournal Aargau Solothurn
Personal des Spitals Zofingen ist verunsichert

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jul 22, 2024 22:33


Das Spital in Zofingen gehört zu der Kantonsspital Aarau Gruppe. Anscheinend investiert die KSA-Gruppe aber kein Geld mehr in den Standort Zofingen. Der Verband des Pflegefachpersonals macht sich nun Sorgen um das Personal und wünscht sich eine schnelle, offene Kommunikation. Weiter in der Sendung: * In Endingen wurde ein Ehepaar im eigenen Haus beraubt. Ein Mann hat sie aufgeweckt und sie mit einem Messer bedroht. Er konnte mit wenig Bargeld fliehen, die Kantonspolizei Aargau sucht nun Zeugen. * Zu Besuch in der Velostation in Olten: Wir begleiten Lukas Sieber, er führt die Velostation seit 10 Jahren. * In unserer Sommerserie sind wir mit einer Bäuerin im Appenzellerland unterwegs. Sie bringt die Lebensmittel, die auf ihrem Hof produziert werden, direkt zu ihren Kundinnen und Kunden.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Fragen zur Zukunft des Spitals Zofingen

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jul 20, 2024 10:14


Aktuell erarbeiten die Aargauer Regierung sowie die Kantonsspital Aarau AG je eigene Strategien zur Zukunft der Spitäler. Nun stellt sich die Frage, wie sicher ist die Zukunft des Spitals Zofingen. Klar scheint: die Angestellten haben Angst, dass diese Zukunft nicht gesichert ist. Die weiteren Themen dieser Sendung: * Der Ostschweizer Armon Orlik gewinnt das Weissenstein-Schwinget. Dieses Jahr mussten sämtliche 4'500 Zuschauerinnen und Zuschauer mit der Bahn auf den Berg gebracht werden. * Der FC Aarau verliert zum Saisonauftakt zuhause mit 1 zu 3 gegen den FC Thun. * Die Schweiz lässt liefern: Mahlzeitendienst ist im Bergkanton Uri gar nicht so einfach.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Spital Wetzikon will nicht mehr Zeit um Schulden zurückzuzahlen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 18, 2024 6:57


Eine Gruppe von Gläubigern möchte Schulden in Millionenhöhe für drei Jahre zurückstellen lassen. So soll das Spital mehr Zeit erhalten, um eine fällige Anleihe von 170 Millionen Franken zurückzuzahlen. Dieser Aufschub sei nicht nötig, findet der Verwaltungsrat des Spitals.  Weitere Themen: * Zürcher Gerichte kämpfen mit Nachwuchsproblemen. * Busfahrer und Tramführerinnen der VBZ dürfen definitiv Musik hören während der Arbeit. * Georg Fischer AG wächst dank Übernahme.

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 18.07.2024

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Jul 18, 2024 6:20


Die Pfahlbauten auf der grossen Insel des Inkwilersees dürfen nach langem Hin und Her vor Bibern geschützt werden. Die zuständigen Stellen der Kantone Solothurn und Bern haben grünes Licht gegeben. Ein Stahlnetz soll das Unesco-Weltkultur-Erbe vor weiteren Schäden bewahren. Weitere Themen * BS Missstände im Basler Polizeikorps: Als weitere Konsequenzen aus dem externen Untersuchungsbericht stellt die Sicherheitsdirektorin Stephanie Eymann drei weitere Mitglieder der Polizeileitung frei und kündigt die Einrichtung einer unabhängigen Anlaufstelle für Polizistinnen und Polizisten an. * BS Tatoo-Parade und Demo: In der Basler Innenstadt finden am Samstag zwei Anlässe gleichzeitig statt. Die Kantonspolizei will sicherstellen, dass beide Veranstaltungen gut aneinander vorbeikommen. * ZH Spital Wetzikon: Eine Gläubigergruppe will Schulden in Millionenhöhe für drei Jahre zurückstellen. Der Verwaltungsrat des Spitals winkt ab. Dieser Aufschub sei nicht nötig. Weitere Themen: - Archäologen dürfen Insel des Inkwilersees vor Biber schützen

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Spital Zweisimmen bleibt als Akutspital erhalten

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Jul 17, 2024 6:44


Das Spital Zweisimmen wird nun doch von der Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG weiterbetrieben. Die Zukunft des in die Jahre gekommenen Spitals ist seit langem umstritten. Weiter in der Sendung: * Ursache des Tramunfalls in Bern vom Februar ist geklärt. * Im Wallis nimmt der Druck auf den ehemaligen CVP-Nationalrat Yannick Buttet zu.

Dialogplatz
Geburtshaus Winterthur: Das erste Baby kam gleich am Eröffnungstag

Dialogplatz

Play Episode Listen Later Jun 26, 2024 38:30


Wann welches Thema besprochen wird:01:00 Der lange Weg zum Geburtshaus in Winterthur02:32 Andere sind gescheitert. Wieso hat es bei euch geklappt?04:07 Das erste Baby, wenige Stunden nach der Eröffnung05:06 Wie ist das Geburtshaus gestartet?07:09 Bisher genügend Geburten09:13 Für eine Geburt ausserhalb des Spitals muss alles stimmen11:23 Zusammenarbeit für Notfälle mit dem Kantonsspital Winterthur13:24 Wieso ist es im Geburtshaus genau so sicher?15:11 Hebammengeleitete Geburten in Spitälern, eine Konkurrenz?17:32 Sie setzen praktisch keine Schmerzmittel ein20:25 Wieso setzen sie keine Schmerzmittel ein?22:57 Wieso Lisa Bammatter Hebamme wurde25:31 «Hebammen sind Geburtsjunkies»27:30 Die Überforderung nach der Geburt31:41 Babys halten sich nicht an Geburtstermine, wie ist das Geburtshaus organisiert?34:20 Emotionale Debatte um Art der Geburt36:30 Das ist in den nächsten Jahren entscheidend für das Geburtshaus

Radio NÖ Journal um 17.00
Journal um 17.00 Uhr, 25.06.2024

Radio NÖ Journal um 17.00

Play Episode Listen Later Jun 25, 2024 7:46


Die Europäische Union startet Beitrittsgespräche mit der Ukraine. // Der geplante Neubau des Spitals in Wr. Neustadt verzögert sich.

WILDUMSTRITTEN
Zu Gast: Kalina, Linsinger, Pöchinger

WILDUMSTRITTEN

Play Episode Listen Later Jun 19, 2024 51:40


TAG 3 DER KRISE - Johannes Rauch: “Tief durchatmen, runterkommen!” - Kein weiteres Arbeiten mehr möglich? - Andreas Babler gibt Pressekonferenz - Neues Bündnis gegen FPÖ PUTIN BEI KIM - Russland schmiedet anti-westliches Bündnis - Wie kann sich Europa rüsten? - Und Österreich bleibt neutral? WAHLARZTVERBOT - Hacker will Nebenverdienst für Spitalsärzte verbieten - Hacker streitet erneut mit Ärzten - Gefahr für das Gesundheitssystem?

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Inselspital-Chefs entlassen: Das sagt Gesundheitsdirektor Schnegg

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later May 17, 2024 7:21


Der Chef des grössten Spitals der Schweiz, Uwe E. Jocham, muss per sofort gehen. Ebenso der medizinische Direktor Urs Mosimann. Nun äussert sich der Berner Gesundheitsdirektor Pierre Alain Schnegg zum Knall am Inselspital.  Weiter in der Sendung:  * Freiburg will das Debakel in seiner Fischzucht in Estavayer abwenden. Der Plan hat aber einen hohen Preis.  * Beitrag für Frauen-Euro 2025: Bernische Finanzkommission will 4.5 Millionen Franken beisteuern. * Der Gemeinderatspräsident von Frutigen, Hans Schmid, tritt aus gesundheitlichen Gründen zurück. 

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Wird der Böögg doch noch verbrannt?

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Apr 16, 2024 5:21


Das gab es noch nie. Wegen starken Windböen wurde der Böögg am Sechseläuten 2024 nicht verbrannt. Aus Sicherheitsgründen. Schade, fanden viele Zünfter und Zuschauerinnen. Doch es laufen bereits Gespräche, dass es dem Böögg in diesem Jahr doch noch an den Kragen geht.  Weitere Themen:  * Terrorverdächtige in Schaffhausen: die beiden Jugendlichen sind an der Schule in Neuhausen bereits vor der Verhaftung aufgefallen.  * CEO des krisengeschüttelten Spitals in Wetzikon geht.  * Brand in Elgg: Behörden warnten vor starkem Rauch. 

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Wie kann das Spital Wetzikon gerettet werden?

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Apr 12, 2024 6:58


Eine Arbeitsgruppe der Besitzergemeinden des Spitals im Zürcher Oberland erarbeitet Szenarien, wie das Spital gerettet werden könnte. Offenbar existiert auch ein Plan B, denn das Spital Wetzikon steht in finanzieller Schieflage. Die weiteren Themen:  * Das legendäre Billard-Café «Schlauch» in der Stadt Zürich soll nach über 100 Jahren schliessen. Das Wirtepaar hört aus gesundheitlichen Gründen auf. Eine Nachfolgelösung ist nicht in Sicht. * Eine Mutter darf keinen Kontakt mehr aufnehmen zu ihrer Tochter. Das Zürcher Verwaltungsbefande, dass die Frau die Jugendliche gegen ihren Willen gestalkt habe.  * Das erste Jahr der Limmattalbahn war erfolgreich. 2023 hat die Bahn insgesamt 5,7 Millionen Menschen zwischen Zürich Altstetten und Killwangen im Kanton Aargau transportiert, mehr als erwartet. 

Regionaljournal Basel Baselland
Freispruch für drei Spitalangestellte

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Feb 29, 2024 7:22


Eine Frau ist vor zehn Jahren bei der Geburt ihres Kindes im Spital verstorben, das Kind erlitt schwere Verletzungen. Nun wurden die Angestellten des Spitals freigesprochenen. Ausserdem: * Kritik am neuen Sterbehaus in Nunningen * BLKB schüttet knapp 70 Millionen an BL aus

Regionaljournal Graubünden
Spital Samedan braucht Geld

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Feb 19, 2024 24:14


In der Kasse des Spitals Oberengadin klafft ein Loch von fünf Millionen Franken. Die Teuerung bei der Energie, gestiegene Personalkosten und nicht kostendeckende Tarife seien Gründe, heisst es vom Verwaltungsrat. Nun sollen die Trägergemeinden des Spitals einspringen. Weitere Themen: * Baustart: Für 65 Millionen Franken wird im Westen der Stadt Chur ein neuer Bahnhof gebaut. Für den Stadtteil erwarten die Planer einen grossen Boom in den nächsten Jahren. Mit dem Bahnhof will man sich für die steigende Nachfrage rüsten. * Neu an der Spitze: Julia Müller ist die neue Präsidentin der Bündner SP. Sie will die Partei in den Regionen noch stärker verankern.