Podcasts about die mittelschicht

  • 29PODCASTS
  • 38EPISODES
  • 21mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • May 8, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about die mittelschicht

Latest podcast episodes about die mittelschicht

Die Freitagsgesellschaft
Episode 69: "Wohlstand für Alle - nur noch eine deutsche Utopie?"

Die Freitagsgesellschaft

Play Episode Listen Later May 8, 2024 36:07


"Wohlstand für Alle" lautete das Versprechen des zweiten deutschen Bundeskanzlers Ludwig Erhard. Dank seines Konzepts der sozialen Marktwirtschaft waren Begriffe wie Chancengleichheit und Aufstiegsversprechen unabhängig von der Herkunft über Jahrzehnte mit der Bundesrepublik verbunden. Heute allerdings besitzen die reichsten 10% der deutschen Bevölkerung 60% des Vermögens. Die Mittelschicht wird kleiner und die ärmsten 20% der Gesellschaft in Deutschland haben kein und sogar negatives Vermögen. Hat sich das Blatt also gewendet und ist die Bundesrepublik Deutschland an einem zentralen Werteprinizip ihrer Gründungszeit gescheitert? 

Lagebericht – der Immobilienpodcast von Capital in Kooperation mit dem iib Institut
#131 Soziodemografischer Wandel: Wie leben neue Generationen?

Lagebericht – der Immobilienpodcast von Capital in Kooperation mit dem iib Institut

Play Episode Listen Later Oct 24, 2023 45:17


Die Mittelschicht verschwindet aus der Gesellschaft, neue Lebensstile etablieren sich – der soziodemografische Wandel bringt Veränderungen mit sich. Die Auswirkungen sind auch auf dem Wohnungsmarkt inzwischen mehr als spürbar. Wo soll das hinführen und wie können Chancen für alle geschaffen werden? Darüber sprechen und sinnieren Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach in der aktuellen Episode. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WDR 5 Politikum
Coaching gegen Abstiegsangst & Asyl groß denken

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Sep 28, 2023 21:28


Die Mittelschicht ist verunsichert. Und lässt sich coachen, um nicht zu verlieren. Sagt unser Gast, der es ausprobiert hat. Christoph von Marschall hat vier Antworten auf die große Asylfrage mitgebracht. Der Politikum-Küchentisch wird auf Statik geprüft. Von WDR 5.

Die Schnecke im Hamsterrad von Lazy Investors
Die 3 wichtigsten Finanztricks für die Mittelschicht #YouTubeFavorites

Die Schnecke im Hamsterrad von Lazy Investors

Play Episode Listen Later Sep 20, 2023 9:26


Hier geht's zum YouTube-Video der Folge: https://youtu.be/mQyYdaN_CSQHier geht's zum Blogpost der Folge: https://lazyinvestors.de/finanztricks-fuer-die-mittelschicht/

Thema des Tages
Droht die Mittelschicht zu verarmen?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Aug 17, 2023 25:09


Hohe Lebenskosten, ein kriselndes Gesundheitssystem und ratlose Politik: Immer mehr Menschen in Österreich haben Angst, dass durch die aktuellen Krisen ein gesellschaftlicher Abstieg droht. Dabei wird immer wieder auch der Begriff der Mittelschicht genutzt – auch sie wäre neuerdings in Gefahr. Aber was bedeutet das eigentlich? Im Podcast spricht Gerald John aus der STANDARD-Innenpolitikredaktion darüber, wie groß die Mitte der Gesellschaft in Österreich wirklich ist und ob ihre Abstiegsängste berechtigt sind. **Mehr zum Thema** [Was tun gegen steigende Kreditzinsen?](https://www.derstandard.at/story/3000000183094/teure-kredite-geringe-sparzinsen-zocken-uns-die-banken-ab) **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Die Schnecke im Hamsterrad von Lazy Investors
Die 3 größten Kostenfallen für die Mittelschicht #YouTubeFavorites

Die Schnecke im Hamsterrad von Lazy Investors

Play Episode Listen Later Aug 16, 2023 8:46


Hier geht's zum YouTube-Video der Folge: https://youtu.be/xfjcJf6EVYAHier geht's zum Blogpost der Folge: https://lazyinvestors.de/kostenfallen/

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Mittelschicht-Studie des ifo Instituts – Auftragsarbeit für die CSU

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 8, 2023 12:15


„Die Mittelschicht schrumpft weiter“ – dies sei das Ergebnis einer aktuellen Studie des ifo Instituts, so konnten wir es gestern in den meisten größeren Online-Publikationen lesen. Überraschend ist das Ergebnis freilich nicht. Was jedoch zumindest auf den ersten Blick überraschend erscheint, ist die Erklärung der ifo-Ökonomen. Die nennen nämlich die Steuer- undWeiterlesen

Der Wochenbericht – Wirtschaftsforschung aus Berlin
Für die Mittelschicht ist es fast egal, ob man in einer Währungsunion ist oder nicht

Der Wochenbericht – Wirtschaftsforschung aus Berlin

Play Episode Listen Later Jul 20, 2023 6:27


O-Ton von Fabian Seyrich

egal o ton die mittelschicht
Aktuelle Interviews
Wirtschaft: Die Mittelschicht - Gespräch mit Christine Bergmann, BR

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Jun 21, 2023 10:12


Am 20. Juni 1948 wurde die Deutsche Mark als Zahlungsmittel eingeführt, "Wohlstand für alle" sollte daraus erwachsen, und somit eine breite Mittelschicht. Wer der was ist das eigentlich, die Mittelschicht, fragt Notizbuch Moderator Klaus Schneider die BR Wirtschaftsexpertin Christine Bergmann.

wohlstand bergmann mittelschicht zahlungsmittel die mittelschicht wirtschaft die
Die Schnecke im Hamsterrad von Lazy Investors
3 unkonventionelle Finanztipps (für die Mittelschicht) #YouTubeFavorites

Die Schnecke im Hamsterrad von Lazy Investors

Play Episode Listen Later Mar 1, 2023 10:31


Hier geht's zum YouTube-Video der Folge: https://youtu.be/XHHQs-6qAeYHier geht's zum Blogpost der Folge: https://lazyinvestors.de/unkonventionelle-finanztipps/

reines Unternehmerwissen mit Katja Holzhey
Die Mittelschicht bricht weg: Bedeutung & Folgen für dein Unternehmen und Unternehmer in Deutschland

reines Unternehmerwissen mit Katja Holzhey

Play Episode Listen Later Jan 23, 2023 6:50


Du hast es mit Sicherheit schon einige male gelesen. Die Inflationswelle zermürbt die Mittelschicht und die Angst vor dem Abstieg ist real. Was dieser Trend für dein Unternehmen und generell Unternehmer in Deutschland bedeutet und wo du jetzt ansetzen solltest, erfährst du in der heutigen Folge.

WDR 5 Morgenecho
Die Mittelschicht in der Krise: "Verborgene Armut"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Oct 14, 2022 6:20


Unter den durch die Energiekrise steigenden Kosten leide auch die Mittelschicht, sagt Politologe Christoph Butterwegge. Wer betroffen sei, lasse sich schlecht am Monatsgehalt festlegen. Es gehe nämlich darum, ob man Rücklagen habe oder nicht. Von WDR 5.

Die Schnecke im Hamsterrad von Lazy Investors
DAS unterscheidet die Mittelschicht vom Multimillionär #YouTubeFavorites

Die Schnecke im Hamsterrad von Lazy Investors

Play Episode Listen Later Aug 10, 2022 5:03


Hier geht's zum YouTube-Video der Folge: https://youtu.be/CC8yhf0Cs44Hier geht's zum Blogpost der Folge: https://lazyinvestors.de/zinseszinseffekt/

ETDPODCAST
Nr. 3239 Inflation: CDU will 600 Euro Heizkostenzuschuss – auch für die Mittelschicht

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 18, 2022 1:30


Nach Maßnahmen zur Stützung einkommensschwacher Haushalte fordert die CDU, dass auch die Mittelschicht Geld bekommt. „Es müssen weitere Maßnahmen ergriffen werden, um die Bürger angesichts der stark steigenden Energiepreise zu entlasten – und davon dürfen nicht nur Geringverdiener profitieren“, sagte der stellvertretende CDU-Vorsitzende, Andreas Jung, der „Welt“ (Montagausgabe). „Nötig wäre jetzt, dass mehr Menschen den von der Bundesregierung beschlossenen Heizkostenzuschuss erhalten, die Einkommensgrenze sollte entsprechend weiter gefasst werden.“ Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Die Schnecke im Hamsterrad von Lazy Investors
Warum die Mittelschicht niemals finanziell frei wird #YouTubeFavorites

Die Schnecke im Hamsterrad von Lazy Investors

Play Episode Listen Later Jun 15, 2022 6:17


Hier geht's zum YouTube-Video der Folge: https://youtu.be/N0_HYk5osE0Hier geht's zum Blogpost der Folge: https://lazyinvestors.de/vermoegenswerte/

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Gorillas, Lieferando und Co. - Die Mittelschicht bestellt, das Prekariat liefert

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 9, 2021 4:21


Liefern lassen macht das Leben leichter, keine Frage. Doch im Boom der Lieferandos, Gorillas und Co. wird auch ein neuer Klassenkonflikt deutlich, meint Ann-Kristin Tlusty. Der wird aber nicht dadurch gelöst, dass man nicht mehr dort bestellt. Ein Standpunkt von Ann-Kristin Tlustywww.deutschlandfunkkultur.de, Politisches FeuilletonHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#357 Inside Wirtschaft - Robert Halver: "Mittelschicht ist die Melkkuh in Deutschland - brauchen eine Jahrhundertreform"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Aug 3, 2021 6:08


Den Spitzensteuersatz von 42 Prozent zahlen in Deutschland 3,8 Millionen Bürger. Er greift bereits bei rund 57.000 Euro Jahreseinkommen und liegt beim 1,4-fachen Durchschnittslohn. Im Jahr 1965 lag dieser Wert noch beim 18-Fachen. Muss man die Mittelschicht in Zukunft entlasten und die Werte anpassen? “Die Mittelschicht ist die Melkkuh in Deutschland. Die Armen können leider kaum was zahlen und die Reicheren haben ihre Steuerberater, die Steuer-Sparmodelle entwicklen können. Ich bin sowieso der Meinung, dass weniger Steuern auch viel mehr Entfesselungsmöglichkeiten für die Wirtschaft bieten”, sagt Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank weiter: “Wir sehen hier sehr viel Ideologie. Im deutschen Steuerrecht brauchen wir eine Jahrhundertreform - da sollten wir auf die neue Bundesregierung hoffen." Alle Details im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Reichtum und Sozialstaat in Deutschland - "Die Mittelschicht ist bereit, mehr zu zahlen"

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 29, 2021 7:27


Die Zahl der Millionäre in Deutschland steigt, gleichzeitig zahlen Geringverdiener überproportional viel in die Sozialkassen. Der Soziologe Christoph Butterwegge fordert einen "inklusiven Sozialstaat", in dem Reichtum nicht auf Kosten der Armen wachse. Christoph Butterwegge im Gespräch mit Axel Rahmlow www.deutschlandfunkkultur.de, Interview Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Der Mexiko-Podcast
#40: Aufklärung für die Mittelschicht

Der Mexiko-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 25, 2021 14:35


Heute geht es um Aufklärung für die Mittelschicht gegen angebliche Fake News, um die Finanzierung einer Volksbefragung und um einen Ruf, der den guten Ruf schädigt.

Made in Germany: Das Wirtschaftsmagazin
Was ist die Mittelschicht?

Made in Germany: Das Wirtschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Jun 1, 2021 2:37


Die Mittelschicht, weder arm noch reich, steht für Wachstum und Stabilität. Doch bis heute ist sie nicht einheitlich definiert. Es gibt unterschiedliche Maßstäbe und Berechnungen. Und zählt eher das Einkommen oder die Kaufkraft? Ein Faktencheck.

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Klima retten und Reich werden - Bigott oder Vision?

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Jun 1, 2021 87:37


In dieser Folge streiten die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz leidenschaftlich darüber, wie man die Probleme unseres Planeten lösen könnte und ob das Klimaurteil gegen Shell verhältnismäßig ist. Weitere Themen: Zschäpitz vergibt seinen Bullen der Aktie von Porsche, die eine gehebelte Wette auf VW darstellt. Die Mittelschicht, die unter der steigenden Inflation besonders leidet, bekommt für ihren Abstieg den Bären der Woche. Deffners Bär geht an den Börsianer Max Otte, der zum Vorsitzenden der Werte-Union gewählt worden ist. Sein Bulle ist das Buch Andrew McAfee „Mehr aus weniger“

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Mietendeckel-Aus – ist Wohnen für die Mittelschicht noch finanzierbar?

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Apr 20, 2021 82:06


Das Bundesverfassungsgericht kippt den Berliner Mietendeckel. Was sind die Folgen und welche Alternativen gibt es, für mehr bezahlbaren Wohnraum in urbanen Städten, darüber diskutieren die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz in der neuen Folge. Weitere Themen: Wirbel um Superliga-Pläne erschüttern die europäische Fußballwelt. Außerdem: Kann die Daimler-Aktie von der E-Auto-Offensive profitieren. Und: Hype um Kryptowährung Dogecoin. Neue Börsen-Bücher: Deffner & Zschäpitz vergeben ihre „Bullen der Woche“ an zwei Buchautoren und schließen zum Ende eine epische Bitcoin-Wette ab.

Weltspiegel
Singapur: Wo die Mittelschicht im Sozialbau wohnt

Weltspiegel

Play Episode Listen Later Apr 12, 2021


Singapur gilt als Paradies für Wohnungssuchende. Es gibt keine Obdachlosigkeit und auch Menschen mit geringem Einkommen können sich gute Wohnungen leisten. Der Staat finanziert und fördert – nimmt aber auch Einfluss auf das Zusammenleben.

bruchstuecke ~ Der Podcast
(KW45) Die Mittelschicht in der Schweigespirale - Lernen aus den US-Wahlen

bruchstuecke ~ Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2020 31:07


Die amerikanische Sehnsucht nach dem starken Mann - ist sie übertragbar auf Deutschland? Horand Knaup und Wolfgang Storz im Gespräch Der bruchstuecke Podcast ist Teil von bruchstuecke.info, dem Blog für konstruktive Radikalität. Emanzipation, Demokratie und Ökonomie bilden die Schwerpunkte. Bunte Beiträge, immer für eine Überraschung gut, machen bruchstuecke zu einer Wundertüte. Kontroversen sind erwünscht, kurze pointierte Texte und lange, gründlich argumentierende Stücke wechseln sich ab. (Intromusik von terrasound.de)

Mittagsmagazin
Türkei: Umgang mit der Wirtschaftskrise

Mittagsmagazin

Play Episode Listen Later Nov 3, 2020


Die Mittelschicht in der Türkei leidet unter der Wirtschaftskrise. Ein Familienvater erzählt, warum er sich von Monat zu Monat weniger leisten kann.

Was jetzt?
Update: In Peking sind die Clubs schon offen

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Oct 19, 2020 9:02


China geht es erstaunlich gut. Trotz der Corona-Krise hat China als erste große Volkswirtschaft den Wirtschaftseinbruch wieder ausgeglichen. Im dritten Quartal wuchs die chinesische Wirtschaft um 4,9 Prozent zum Vorjahresquartal, wie das Statistikamt in Peking mitteilte. Das ist weniger, als viele Analysten erhofft hatten: Laut einer Umfrage des chinesischen Wirtschaftsmagazins "Caixin" rechneten sie im Schnitt mit einem Plus von 5,5 Prozent. Es gibt seit Monaten kaum Neuinfektionen in China, der Alltag ist zurückgekehrt, die Menschen fahren U-Bahn ohne Maske oder gehen feiern. Die gute Laune ist aber nicht gleich verteilt. Die Mittelschicht geht tanzen, die Wanderarbeiter haben nach wie vor hohe Einkommensverluste. Die Armut ist in China noch lange nicht überwunden. Xifan Yang ist China-Korrespondentin von ZEIT und ZEIT-ONLINE und lebt in Peking. Sie war am Wochenende auch schon feiern und erklärt, wieso China die Corona-Krise so gut überwunden hat. Auch in Deutschland bedeutet das Coronavirus nicht für alle Menschen dasselbe. "Die Pandemie trifft uns unterschiedlich hart", hat Bundeskanzlerin Angela Merkel heute beim Integrationsgipfel klargestellt. Menschen, die gerade erst nach Deutschland eingewandert sind, können zum Beispiel Sprachkurse nicht persönlich belegen und somit weniger gut in Deutschland ankommen. Und sonst so? Respekt für Partypeople Moderation und Produktion: Pia Rauschenberger Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier: https://www.zeit.de/serie/was-jetzt Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.

Weltspiegel
China: Die Mittelschicht entdeckt das Campen

Weltspiegel

Play Episode Listen Later Aug 31, 2020


Die Zahl der Campingplätze und Wohnmobile schnellt in China in die Höhe. In großen Städten bilden sich Camper-Clubs. Manches erinnert an deutsche Zeltplätze, vieles aber ist anders.

Mach.Dich.Frei. - DER Unternehmer-Freiheitspodcast mit Dr. Susanne Vornweg und Dr. Hartmut Voss-Vornweg

In Zeiten wo gerne mit Superlativen wie höchsten Millionenumsätzen geworben wird, verliert die MITTELSCHICHT im Business allzu schnell die Orientierung... Geh unbedingt auch auf den zu dieser Folge gehörenden Blogbeitrag mit hilfreichen Linkempfehlungen und zu den Buchtipps auf unserem Erfolgsblog zeitautomat.com unter dem Link:   https://zeitautomat.com/495 Hier der Link zu unserer kostenlosen Videofallstudie und Möglichkeit der Terminabsprache zum Erstgespräch mit uns: https://zeitautomat.com/termin Wir ermitteln dort gemeinsam mit dir, ob wir für dich einen großen Unterschied in deinem Wachstum hin zu mehr Freiheit und Selbstbestimmung machen können. Wir freuen uns, dich kennen zu lernen! Des Weiteren: Zur Anmeldung zum kostenlosen Zeitautomat LIFESTYLE-CHECK und Aufnahme in den Newsletter einfach diesen Link benutzen: https://zeitautomat.com/lifestylecheck   ALLE wichtigen weiteren Links zu uns findest du HIER: https://zeitautomat.com/wir   PS: Deine Rezensionen auf iTunes sind uns sehr wichtig! Bitte nimm dir die Zeit und gib uns ein Feedback! Wir freuen uns über jede Rückmeldung und natürlich auch ganz besonders über eine 5-Sterne Bewertung, damit wir mehr Menschen inspirieren können! Du bist gerade am Smartphone oder Tablet? Dann kannst du uns am schnellsten eben eine Bewertung und eine Rezension hinterlassen, indem du auf diesen Link klickst: http://getpodcast.reviews/id/1248928121  Hier erfährst du, wenn du noch nicht weißt, wie das genau geht: http://bit.ly/2ungs3U Sharing is Caring! Wir freuen uns auch sehr, wenn du unsere Beiträge teilst!​ Für inspirierende Gedanken abonniere doch auch unsere Facebookseite des #Freiheitspodcasts hier: https://www.facebook.com/freiheitspodcast/ Oder folge uns auf INSTAGRAM hier: https://www.instagram.com/freiheitspodcast/ Erfolg ohne Freiheit ist Misserfolg. Freiheit kann man erschaffen. Jeder. Im Freiheitspodcast Mach.Dich.Frei. von Dr. Susanne Vornweg und Dr. Hartmut Voss-Vornweg lernst du in einzelnen Storys und inspirierenden Interviews die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews, welchen Stellenwert die Freiheit für erfolgreiche Unternehmer zunehmend gewinnt, um dauerhaft frei und erfolgreich zu bleiben. Wie sie die richtige Einstellung zum Erfolg gefunden haben, wie sie echte Freiheit generieren und weshalb ihnen das so wichtig ist. Das Hamsterrad ist kein Erfolgskriterium. Das richtige Mindset ist wichtig, um in Freiheit viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen zu führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander in Freiheit vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben. Wirklich frei und unabhängig sein. Viele Storys sind inspiriert von Persönlichkeiten wie Sir Richard Branson, T. Harv Eker, Tony Robbins, John Lee Dumas, Tim Ferris, Pat Flynn, Dirk Kreuter, Alex Fischer, Said Shiripour. Spannend für Selbständige, Freiberufler, angestellte Führungskräfte, Jungunternehmer und Unternehmensgründer, alle Menschen, denen die persönliche Freiheit wichtig ist, die nicht weiterhin Zeit gegen Geld tauschen und nicht für die Träume anderer arbeiten wollen. Mach.Dich.Frei. – Wir helfen dir dabei! ☺

HELDEN TEAM
iPhone statt Aktien? Ist das der Grund für Armut!?

HELDEN TEAM

Play Episode Listen Later Apr 22, 2020 6:04


Die Schere zwischen Armen und Reichen Menschen geht immer weiter auseinander. Laut Robert Kiyosaki gibt es dafür nur einen Grund: Die Leute können nicht mit Geld umgehen. Kann man das so einfach sagen? Schauen wir uns das Thema mal genauer an. Er kennt die Zahlen und zeigt diese auch immer wieder in seinen Büchern. Schließlich ist Robert Kiyosaki Self-Made Millionär und Bestseller Author. Die Vermögenden Menschen besitzen über 90% des privaten Gesamtvermögens. Laut ihm liegt alles an einem einfachen Grund. Vermögende Menschen investieren in Vermögenswerte. Arme Menschen und auch die Mittelschicht schafft sich jedoch Verbindlichkeiten und denkt diese wären Vermögenswerte. Die Mehrheit der Menschen hangelt sich von Kredit zu Kredit. Währenddessen lassen vermögende Menschen das Geld für sich arbeiten. Den Umgang mit Geld lernt man nicht in der Schule. Du musst diesen zu Hause lernen. Er schimpft aber nicht einfach nur auf das bestehende System. Sondern vermittelt wichtige Denkansätze, welche deutlich den Unterschied zwischen Vermögenswerte und Verbindlichkeiten aufzeigen. Die breite Masse investiert nicht in Aktien, Immobilien. Sie geben ihr Geld für Dinge, wie iPhone, Autos oder sonstige Konsumgüter aus. Dinge, die in kürzester Zeit an Wert verlieren. Hier ist auch der große Unterschied. Reiche Menschen kaufen sich Luxus-Güter erst, wenn sie das Geld übrig haben. Als Belohnung für etwas. Die Mittelschicht kauft es um sich reich zu fühlen. Kiyosaki macht auch noch einen weiteren Irrglauben deutlich. Viele denken ein Haus ist ein Vermögenswert. Es ist jedoch eine Verbindlichkeit. Es zieht einem jede Menge Geld aus der Tasche. Natürlich ist es nicht falsch ein Haus zu kaufen. Wer sich ein Haus kaufen möchte sollte aber erst einen Cashflow generieren. Oft stimmt hier die Herangehensweise nicht und man ist sein Leben lang im Hamsterrad gefangen und arbeitet um das Haus abzuzahlen. Bei vielen halten die Ausgaben immer Schritt mit den Einnahmen. Man halt also gar keine Möglichkeit Vermögenswerte anzuschaffen. Ziel sollte es jedoch sein, dass Geld für sich arbeiten zu lassen. In seinen beiden Büchern „Rich Dad Poor Dad“ und „Warum die Reichen immer Reicher werden“ hat er all dies sehr gut erklärt. Kleiner Buchtipp an dieser Stelle ! Nicht jeder hat den Mut als Investor zu agieren oder unternehmerisch aktiv zu werden. Dennoch würde dem ein oder anderen mehr Mut nicht schaden. Schließlich ist der Arbeitsmarkt im Umbruch. Immer mehr wird automatisiert oder ins günstigere Ausland verlagert. Die Niedrigzinsen spielen zudem Unternehmer in die Karten. Es lohnt sich also mit dem Thema „Geld“ zu beschäftigen anstatt nur dem alten Sparbuch hinterher zu trauern. Gerne helfe ich dir auf dem Weg zum Unternehmer und Investor mit Tipps und weiteren Ansätzen von erfolgreichen Menschen: - Werde unabhängig durch Trading mit Tom Volz: https://tom-volz.de - Neue Kunden gewinnen mit HELDEN MARKETING: https://helden-marketing.de - Traden lernen für Anfänger mit 4REX Impulse: https://4rex-impulse.com

Das Erste - Anne Will
Volle Staatskassen, leere Portemonnaies – wird jetzt die Mittelschicht entlastet?

Das Erste - Anne Will

Play Episode Listen Later Feb 2, 2020 60:13


Über das Thema diskutieren Norbert Walter-Borjans, Anette Dowideit, Ralph Brinkhaus, Christian Lindner und Ulrich Schneider.

Nur Golf – meinsportpodcast.de
Helikoptereltern und Kriegsgefangenenlager

Nur Golf – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 7, 2019 23:07


Was ist eigentlich mit Lydia Ko los? Diese Frage beschäftigt uns schon länger bei Nur Golf auf meinsportpodcast.de. Jetzt hat ihr ehemaliger Schwungtrainer David Leadbetter in einem Interview etwas Aufklärungsarbeit geleistet und Schuld am Niedergang des einstigen Toptalents ihren Eltern zugeschoben. Malte Asmus und Désirée Wolff sprechen darüber. Und sie bereiten e ausführlich auf den Start der FedEx-Cup-Playoffs vor. Die starten in dieser Woche mit der Northern Trust in einem Club mit interessanter Geschichte. Mehr Infos bei golfpost.de: Die Mittelschicht des Golfs Tee Times PGA Tour Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (malte.asmus@meinsportpodcast.de) oder Twitter (@MalteAsmus). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Sportplatz – meinsportpodcast.de
Helikoptereltern und Kriegsgefangenenlager

Sportplatz – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 7, 2019 23:07


Was ist eigentlich mit Lydia Ko los? Diese Frage beschäftigt uns schon länger bei Nur Golf auf meinsportpodcast.de. Jetzt hat ihr ehemaliger Schwungtrainer David Leadbetter in einem Interview etwas Aufklärungsarbeit geleistet und Schuld am Niedergang des einstigen Toptalents ihren Eltern zugeschoben. Malte Asmus und Désirée Wolff sprechen darüber. Und sie bereiten e ausführlich auf den Start der FedEx-Cup-Playoffs vor. Die starten in dieser Woche mit der Northern Trust in einem Club mit interessanter Geschichte. Mehr Infos bei golfpost.de: Die Mittelschicht des Golfs Tee Times PGA Tour Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (malte.asmus@meinsportpodcast.de) oder Twitter (@MalteAsmus).

Golf – meinsportpodcast.de
Helikoptereltern und Kriegsgefangenenlager

Golf – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 7, 2019 23:07


Was ist eigentlich mit Lydia Ko los? Diese Frage beschäftigt uns schon länger bei Nur Golf auf meinsportpodcast.de. Jetzt hat ihr ehemaliger Schwungtrainer David Leadbetter in einem Interview etwas Aufklärungsarbeit geleistet und Schuld am Niedergang des einstigen Toptalents ihren Eltern zugeschoben. Malte Asmus und Désirée Wolff sprechen darüber. Und sie bereiten e ausführlich auf den Start der FedEx-Cup-Playoffs vor. Die starten in dieser Woche mit der Northern Trust in einem Club mit interessanter Geschichte. Mehr Infos bei golfpost.de: Die Mittelschicht des Golfs Tee Times PGA Tour Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in ein...

Nur Golf – meinsportpodcast.de
Helikoptereltern und Kriegsgefangenenlager

Nur Golf – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 7, 2019 23:07


Was ist eigentlich mit Lydia Ko los? Diese Frage beschäftigt uns schon länger bei Nur Golf auf meinsportpodcast.de. Jetzt hat ihr ehemaliger Schwungtrainer David Leadbetter in einem Interview etwas Aufklärungsarbeit geleistet und Schuld am Niedergang des einstigen Toptalents ihren Eltern zugeschoben. Malte Asmus und Désirée Wolff sprechen darüber. Und sie bereiten e ausführlich auf den Start der FedEx-Cup-Playoffs vor. Die starten in dieser Woche mit der Northern Trust in einem Club mit interessanter Geschichte. Mehr Infos bei golfpost.de: Die Mittelschicht des Golfs Tee Times PGA Tour Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in ein...

Sportplatz – meinsportpodcast.de
Helikoptereltern und Kriegsgefangenenlager

Sportplatz – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 7, 2019 23:07


Was ist eigentlich mit Lydia Ko los? Diese Frage beschäftigt uns schon länger bei Nur Golf auf meinsportpodcast.de. Jetzt hat ihr ehemaliger Schwungtrainer David Leadbetter in einem Interview etwas Aufklärungsarbeit geleistet und Schuld am Niedergang des einstigen Toptalents ihren Eltern zugeschoben. Malte Asmus und Désirée Wolff sprechen darüber. Und sie bereiten e ausführlich auf den Start der FedEx-Cup-Playoffs vor. Die starten in dieser Woche mit der Northern Trust in einem Club mit interessanter Geschichte. Mehr Infos bei golfpost.de: Die Mittelschicht des Golfs Tee Times PGA Tour Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in ein...

DWC Digitaler Wirtschafts Club
Investment Punk: Reich werden - meine Erfolgsgeheimnisse

DWC Digitaler Wirtschafts Club

Play Episode Listen Later Jun 4, 2019 34:21


Gerald Hörhan – Einer der erfolgreichsten Internet-Unternehmer, innovativer Investmentbanker und Bestsellerautor über seine außergewöhnliche Karriere, Geld und Finanzen und seine Erfolgsgeheimnisse. Sein Crede zum Vermögensaufbau: „Die Mittelschicht ist selber schuld an ihrer finanziellen Situation. Sie handelt dumm“. Mit seinem Statement „warum ihr schuftet und wir reich werden“ provoziert er zum Nachdenken und gibt jene Geheimnisse preis, mit denen auch Sie zu den Gewinnern gehören können.

Sascha Lobo – Der Debatten-Podcast von SPIEGEL ONLINE
Arbeit und Digitalisierung: Das Verschwinden der Mittelklasse

Sascha Lobo – Der Debatten-Podcast von SPIEGEL ONLINE

Play Episode Listen Later May 6, 2018 55:34


Die Digitalisierung macht etwas mit der Arbeit, trotzdem scheint der Effekt in Deutschland noch überschaubar. Aber schon bald wird angeblich die Hälfte der arbeitenden Bevölkerung durch Roboter und Künstliche Intelligenz ersetzt werden können. Auf dem Weltwirtschaftsgipfel wurde deshalb das Bedingungslose Grundeinkommen diskutiert. Sascha Lobo möchte den Thesen des drohenden Verlustes der Hälfte der Arbeitsplätze nicht folgen, sondern die Gegenthese aufstellen, dass es sich um ein Scheinproblem handelt. Das tatsächliche Problem ist längst da, es ist nur schwierig zu erkennen. Digitalisierung, Robotik, Künstliche Intelligenz bewirken in den nächsten Jahren nicht die Auflösung der Arbeitsgesellschaft. Sie verstärken aber bekannte Kapitalismuseffekte. Es kommt nicht das Ende der Arbeit, sondern die weitere Aufspreizung in wenig hochbezahlte Jobs und viele schlecht bezahlte. Die Mittelschicht droht zu verschwinden. Musik: Chris Zabriskie - Air Hockey Saloon, CC-BY

Mach.Dich.Frei. - DER Unternehmer-Freiheitspodcast mit Dr. Susanne Vornweg und Dr. Hartmut Voss-Vornweg
018 - Buchbesprechung Gerald Hörhan, Der stille Raub, Wie das Internet die Mittelschicht zerstört und was die Gewinner der digitalen Revolution anders machen.

Mach.Dich.Frei. - DER Unternehmer-Freiheitspodcast mit Dr. Susanne Vornweg und Dr. Hartmut Voss-Vornweg

Play Episode Listen Later Jul 5, 2017 25:40


Alle Branchen wird es treffen: Immobilienmakler, Versicherungsmakler, Finanzvermittler, Wertpapierhändler, Ärzte, Rechtsanwälte, Bankangestellte, Verwaltungsangestellte in allen Bereichen   Die digitale Revolution fordert von Unternehmern die volle Aufmerksamkeit! Investmentbanker, Buchautor und Unternehmer Gerald Hörhan liefert eindrucksvolle Hinweise auf den durch das Internet und den Online-Handel verursachten gesellschaftlichen Wandel. Hier die Buchlinks: Gerald Hörhan Der stille Raub http://amzn.to/2s9m7Xf Investmentpunk - Warum ihr schuftet und wir reich werden  http://amzn.to/2snsfOP   Hier gehts zu Geralds Investmentpunk-Academy.   Schreib uns doch bitte eine kurze Rezension und Bewertung auf iTunes. Eine genaue Anleitung dazu, wenn du noch nicht weißt, wie man das am einfachsten macht, findest du unter KONTAKT auf unserer Webseite:   www.zeitautomat.com Dort auch die beste Möglichkeit für weitergehende Fragen... Am besten abonnierst du deinen Freiheits-Podcast auf iTunes, denn wir werden dieses Thema sicher noch öfter und eingehender behandeln und mit aktuellem Insiderwissen anreichern. Absolut up to date bleibst du, wenn du dich für unseren Newsletter einträgst. Wir liefern dort ausschließlich hochwertigen Content, der dich in deinem Business, deiner persönlichen Entwicklung und generell im Leben weiter bringt.