Podcasts about hasstiraden

  • 32PODCASTS
  • 35EPISODES
  • 46mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jun 22, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about hasstiraden

Latest podcast episodes about hasstiraden

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Propaganda-Taktiken: Der Primacy-Effekt – oder die Macht des ersten Eindrucks

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jun 22, 2024 19:09


Propaganda ist ein altbekanntes und wirksames Instrument zur Manipulation der öffentlichen Meinung. Wir kennen den Begriff, aber viele assoziieren ihn – besonders in Deutschland – hauptsächlich mit der flächendeckenden Plakatierung von Propaganda-Plakaten, Sportpalast-Reden, „Stürmer“-haften Hasstiraden in den Zeitungen und der Gleichschaltung von Medien sowie der Inhaftierung von Regimegegnern. Propaganda, oder „Public Relations“, wie die MethodeWeiterlesen

RaBe-Info – Radio Bern RaBe
Sendung vom 20. Juni 2024

RaBe-Info – Radio Bern RaBe

Play Episode Listen Later Jun 20, 2024


Die Abgaben für Radio und Fernsehen werden bis im Jahr 2029 schrittweise gesenkt, für Privathaushalte auf 300 Franken pro Jahr. Gestern hat der Bundesrat die definitive Verordnung vorgestellt. Mediengewerkschaften schlagen nun Alarm. Später in dieser Sendung: Geheimtreffen und Hasstiraden gegen queere Menschen: Die Jung SVP zeigt wenig Bemühen, sich gegen Rechtsextreme abzugrenzen. Die junge GLP ... >

Thema des Tages
Der rechte Absturz des Elon Musk

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jun 7, 2024 28:30


Wenn man in letzter Zeit auf dem Kurznachrichtendienst X unterwegs ist, merkt man, dass die Plattform sich verändert – und zwar zum Negativen. Rund zwei Jahre ist es her, dass Tech-Milliardär Elon Musk Twitter übernahm, wie es damals noch geheißen hat. Seitdem wimmelt die Plattform geradeso vor Hasstiraden und Verschwörungstheorien. Aufgrund dessen verlassen auch immer mehr Unternehmen die Plattform. Zuletzt haben die Wiener Linien X dem Rücken zugekehrt. Wie ist es so weit gekommen, dass der visionäre Raumfahrtunternehmer und Elektroauto-Vorreiter Elon Musk zum Aushängeschild der rechten Szene wurde? Und wie viel Schaden kann er damit anrichten? Darüber sprechen wir heute WebStandard-Ressortleiter Alexander Amon.

Baywatch Berlin
Championsleague der Idiotenfritzen

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later May 2, 2024 67:40


„Die Meister. Die Besten. Les grandes équipes. The champions.“ Was wie eine ziemlich akkurate Beschreibung von Baywatch Berlin klingt, ist - Achtung, gutes Smalltalkthema auf Ihrer nächsten Party - tatsächlich der ganze, räudige Text der offiziellen UEFA Champions League Hymne. „Also das textet dir jede künstliche Intelligent geiler“ grölt Klaas Heufer-Umlauf dazwischen und friemelt sofort zwei astreine Bangerhits über Baywatch Berlin im allgemeinen, und den gottlosen Ausflug zum Champions League Halbfinale in München im speziellen, aus seinem Commodore-Computer. Zu hören gibt es diese musikalischen Geniestreiche plus ausführlichem Reisebericht nur und exklusiv in dieser Folge. Sie dumme Sau. „Moment, wie bitte? Wie haben sie mich eben genannt, werter Herr? Eine dumme Sau? Ich bin entsetzt!“ - um Irritationen und Verstimmungen wie diese zu vermeiden, empfiehlt es sich zukünftig, sämtliche Beschimpfungen, Hasstiraden und Wutausbrüche, die man gedanklich mit sich rumschleppt, nur noch an einer wehrlosen, künstlichen Intelligenz auszulassen - denn noch gibt es ihn nicht, den K.I.-Knigge! Sollte man mit Chat-GPT und Konsorten höflich kommunizieren oder kann man getrost den Prinz Markus auspacken, während man seine Fragen in die K.I. hämmert? Diese essentielle Frage für das Zusammenleben von Morgen wird ein für alle mal geklärt - von der Checkerintelligenz Baywatch Berlin. Geklärt wird überhaupt sehr viel, in dieser Folge! Jakob Lundt kann endlich klären, welcher Weltstar hinter dem nervig-wunderlichen Opa steckte, der ihm einst auf Ibiza eine Frikadelle ans Ohr gelabert hat. Geklärt wird, mit welcher Sinnkrise der schlechteste Fußballer Deutschlands zu kämpfen hat, wie man einen Nutzen aus positiv bekloppten Ghettoblaster-Fahrradfahrern zieht und was die Karrieren von Schmitt und Lundt mit den vielen Uli Hoeneß-Würstchen auf Klaas' Teller zu tun haben. Wenn sich eine künstliche Intelligenz diese Folge erdacht hätte, würde man ihr zurecht den Stecker ziehen. Aber so weit ist der Fortschritt noch nicht, dieser Schwachsinn schlägt jeden Algorithmus, denn diese Themenauswahl ist original von den Meistern, den Besten, den Champioooons: Baywatch Berlin. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin

apolut: Standpunkte
Der Verrückte und die Reichen | Von Hermann Ploppa

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Dec 12, 2023 21:06


Argentinien hat mit überwältigender Mehrheit einen marktradikalen Exzentriker gewählt, dem man nicht bei Mondenschein über den Weg laufen möchte.Ein Standpunkt von Hermann Ploppa.Er verstrahlt das Charisma eines Staubsaugervertreters, der mithilfe von Kokain und Alkohol noch einmal alles aus sich herausholt. Da fuchtelt der Präsidentschaftskandidat wild mit einer Kettensäge herum. Damit will der Mann die Politikerkaste am Rio de la Plata zersägen. Da regnen auf seine jubelnden Fans falsche Dollarscheine mit dem Antlitz ebendieses Präsidentschaftskandidaten Javier Milei. Milei will nämlich die argentinische Landeswährung abschaffen und stattdessen den US-Dollar einführen und dabei auch gleich die argentinische Zentralbank „in die Luft jagen“. Milei führt auf der Bühne einen wilden Derwischtanz auf, als feststeht, dass er die Wahl haushoch mit 10 Prozent Vorsprung vor seinem Rivalen von der peronistischen Partei gewonnen hat. „Die Perücke“ (La Peluca), wie Milei von seinen Fans wegen seines verwilderten Rocker-Haupthaares genannt wird, nimmt nie ein Blatt vor den Mund und pöbelt im Sub-Prol-Jargon gegen jeden, der ihm nicht passt. Auch der argentinische Papst Franziskus wird von Milei als „Abgesandter des Bösen“ abgefrühstückt. Die „Perücke“ genießt im Land eine schier unerklärliche Immunität und Narrenfreiheit.Die letzte Präsidentschaftswahl in Argentinien war wegen dieser lateinamerikanischen Variante des Hans Wurst wenigstens in keiner Phase langweilig. Auch in Argentinien sammelt jeder Pluspunkte, der mit Hasstiraden auf die amtierende Politikerkaste eindrischt. Aber während bei uns immer noch auf sehr hohem Niveau gemeckert wird, haben die Argentinier schon lange nichts mehr zu lachen und zu beißen. Die jährliche Inflationsrate liegt bei unglaublichen 145 Prozent. Die Arbeitslosigkeit beträgt offiziell zwar nur 7 Prozent. Doch gibt es eine verdeckte Arbeitslosigkeit, und die kann auch schon mal 44 Prozent betragen (1), mit großen regionalen Unterschieden. Während es den Menschen im Großraum um die Hauptstadt Buenos Aires noch relativ gut geht, können in strukturschwachen Regionen durchaus Menschen hungern. Der Anteil der Argentinier, die unterhalb der Armutsgrenze vegetieren, liegt augenblicklich geschätzt bei über 40 Prozent (2).Dabei war Argentinien bis in die Mitte der 1950er Jahre ein überaus wohlhabendes Land. Massenhaft wanderten die Menschen damals aus dem krisengeschüttelten Europa ein, um in Argentinien geordnete Verhältnisse vorzufinden. Die politischen Koordinaten in Argentinien sind indes anders angelegt als im Rest der Welt. Lange Zeit prägte der mit dem Faschismus sympathisierende Politiker Juan Peron die Szene. Sein autoritärer Regierungsstil ging einher mit einer aktiven Sozialpolitik. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmte für die einfachen Leute. Doch immer wieder ergriffen die Militärs die Macht und hinterließen verbrannte Erde.Der sogenannte Peronismus bildete viele unterschiedliche Spielarten aus. Sozialdemokratische Peronisten prägten die Szene, immer wieder unterbrochen von Militärputschen. Das trug langfristig bei zu der unheilvollen Allianz von Oligarchen, Latifundisten, reaktionärem katholischen Klerus sowie peronistischen Politikern, die ein Machtpatt mehr schlecht als recht verwalten. Die immer weiter um sich greifende Arbeitslosigkeit wurde mit ständig neuen Planstellen im öffentlichen Dienst verschleiert. Im öffentlichen Dienst sind auf diese Weise derzeit 22 Prozent aller Beschäftigten aktiv (3). Ein ewiges Hin und Her zwischen halbgaren Ansätzen sozialer Gerechtigkeit und marktradikaler Kahlschlagpolitik hat das Land ruiniert...... hier weiterlesen: https://apolut.net/der-verrueckte-und-die-reichen-von-hermann-ploppa+++Bildquelle: AlanMorris/shutterstock Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Patmore's Potcast - Ein Downton Abbey Podcast
s02e09-Hasstiraden, Heuchelei und Heiratsantrag

Patmore's Potcast - Ein Downton Abbey Podcast

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 211:29


Das Staffelfinale von Staffel 2. Es sieht so aus alsob für Mr. Bates alle Hoffnung verloren scheint, Rosamund wird betrogen, Richard wird abserviert und Matthew und Robert erfahren endlich Marys Geheimnis. Am Ende gibt es aber doch irgendwie ein Happy End. Viel Spaß mit der Folge :) Liked, rated und abonniert gerne unsere Kanäle. Alle wichtigen Links auf einen Blick: https://linktr.ee/patmorespotcast Soziale Medien: Instagram: @patmorespotcast (für die Abstimmung zum Zitat der Folge in die Story oder Beiträge gucken) privat: @monadifender und @dastoedchen Facebook: Patmores Potcast Discord: https://discord.com/invite/a954QW3jws Für Fragen und Anregungen: Email: patmorespotcast@web.de oder einfach auf Instagram eine DM -schreiben Support: Steady: https://steadyhq.com/de/patmorespotcast Spendiert uns einen Kaffee auf Ko-Fi https://ko-fi.com/patmorespotcast Merch: https://patmores-potcast-shop.myspreadshop.de/ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/patmorespotcast/message

Dreipunkt
108. Kaelender&Co. oder die Farbe von Glastüren-Mandarinen

Dreipunkt

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 40:00


Eure drei Chaosnudeln sind zurück und starten in bekannter Manier in die 108. Folge - da wird auch mal ein Bereal gemacht oder ein kleines Bäumchen-wechsel-dich-Spiel mit den Stühlen gespielt. Ausserdem wird viel gesungen im metaphorischen Sinne; Hasstiraden über das berühmtberüchtigte dann-DNA-Problem, Loblieder zu Brustbeuteln und Schimmelschals und Evergreens zu den immer doofen Zahnarztbesuchen. Falls ihr jetzt noch wissen wollt, was Karlas Adventsevents sind und wie sie entstanden sind, dann verwandelt sich diese Beschreibung nun in eine Entscheidungsgeschichte: Entweder ihr klickt euch jetzt in die neueste Dreipunkt-Folge oder ihr stalkt jetzt die Storys von @dreipunkt_derpodcast auf Instagram. So, schon entschieden? Dann auf, auf ins Dreipunkt-Universum. Bis bald und tschüss!

Der Tag - Deutschlandfunk
Der Tag - Putins Landraub

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 30, 2022 29:13


Nach den Pseudo-Abstimmungen erklärt Putin vier Regionen in der Ukraine zu russischem Staatsgebiet. Die Bühne im Kreml nutzt er für Hasstiraden gegen den Westen und Drohungen über die Ukraine hinaus. Außerdem: Bei der angekündigten Preisbremse von 200 Milliarden stehen die wichtigsten Entscheidungen noch aus.Von Jasper BarenbergDirekter Link zur Audiodatei

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk
Der Tag - Putins Landraub

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 30, 2022 29:13


Nach den Pseudo-Abstimmungen erklärt Putin vier Regionen in der Ukraine zu russischem Staatsgebiet. Die Bühne im Kreml nutzt er für Hasstiraden gegen den Westen und Drohungen über die Ukraine hinaus. Außerdem: Bei der angekündigten Preisbremse von 200 Milliarden stehen die wichtigsten Entscheidungen noch aus.Von Jasper BarenbergDirekter Link zur Audiodatei

Stalingrad Podcast
Folge 114: Roland Freisler - vom Rechtsanwalt zum Blutrichter

Stalingrad Podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2022 20:10


Ehemaliger Kommunist, Abschluss summa cum laude, formal sehr intelligent - all das hielt Roland Freisler nicht davon ab, schon 1925 in die NSDAP einzutreten. Hasstiraden und Schreianfälle sind in seinem Gerichtssaal an der Tagesordnung - nur das Gesetz hat dort meist keinen Platz. Wie eine "rote Königin" der Nationalsozialisten verhängt er mehr Todesurteile als alle anderen Senate des Gerichtes zusammen. Seine Geschichte erzählen wir in der heutigen Podcast-Folge.

Das Feature - Deutschlandfunk
Donalds Donald - Hasstiraden, Kommandos und Liebesschwüre

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 31, 2022 52:15


Das Heizungsrohr von Frau X im zehnten Stock dient dem Nachbarn im neunten als Folterinstrument. Als sie die Lärmbelästigung nach einer Woche nicht mehr ertragen kann, ruft sie vom Balkon: „Du dreckiges Arschloch, Du arbeitslose Sau.“ Beim vierten Mal bekommt sie dafür eine Anzeige und versteht die Welt nicht mehr. Von Hofmann&Lindholmwww.deutschlandfunkkultur.de, Das FeatureDirekter Link zur Audiodatei

Feature - Deutschlandfunk
Donalds Donald - Hasstiraden, Kommandos und Liebesschwüre

Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 31, 2022 52:15


Das Heizungsrohr von Frau X im zehnten Stock dient dem Nachbarn im neunten als Folterinstrument. Als sie die Lärmbelästigung nach einer Woche nicht mehr ertragen kann, ruft sie vom Balkon: „Du dreckiges Arschloch, Du arbeitslose Sau.“ Beim vierten Mal bekommt sie dafür eine Anzeige und versteht die Welt nicht mehr. Von Hofmann&Lindholmwww.deutschlandfunkkultur.de, Das FeatureDirekter Link zur Audiodatei

Magische Münchner Gschichten
Teil 1: Mentalisten vs Zauberer

Magische Münchner Gschichten

Play Episode Listen Later Sep 10, 2021 87:43


Dinge sind geschehen. IAA hat stattgefunden. Und wir waren dabei und müssen natürlich darüber reden, bevor wir uns gedanklichen diesen komischen Mentalisten widmen. Ihr Zauberer da draußen wisst schon wen ich meine. Die Leute ohne Karten, die mit Zettelchen. Pffff... peinlich. Mental Dan (a.k.a. der Zauberfuzzi von TikTok) ist der Meinung, ich könne seine Hasstiraden ungeschnitten im Podcast lassen. Mach ich aber nicht. Hört hier sein zensiertes Urteil.

SCHWITZKASTEN – Pro Wrestling Podcast
#152 WWE SummerSlam Preview: Herzensmomente & Hasstiraden

SCHWITZKASTEN – Pro Wrestling Podcast

Play Episode Listen Later Aug 18, 2021 125:06


WWE hat im Vorfeld zum SummerSlam 2021 zweifellos viel müden Quatsch und Belangloses produziert. Doch wir sagen: Neben all dem Shit wird es genug gutes Zeug geben, für das es sich garantiert lohnt, einzuschalten! Und mehr noch: Wir haben richtig Bock auf ein paar gut erzählte Fehden und spannende Matches. John Cena vs Roman Reigns und Edge vs Seth Rollins sind zwei Herzensangelegenheiten, in die wir hier tief eintauchen. Und wenn wir über Herz reden, darf auch alles um RK-Bro nicht fehlen. Leute, es gibt schon noch Einiges, worauf wir uns richtig freuen können! Wir besprechen alle Matches, ordnen ein, hauen Meinungen raus und lieben es, nach kurzer Pause wieder da zu sein. Außerdem in der Preview: Thekenpalaver, Legenden und Fackelübergaben, Wrestling-Twitter und seine Folgen,  Dandy Randy, Brian aus Tennessee und anderen Quatsch. Viel Spaß mit dieser epischen SummerSlam-Preview. Wir freuen uns wie immer mega über Kommentare und Feedback auf Twitter, Instagram & Facebook – unterstützt den SCHWITZKASTEN dabei, der beste deutsche Wrestling Podcast zu sein!

Abgedreht | Inforadio
Hasstiraden gegen Engelsgeduld in Mortensens "Falling"

Abgedreht | Inforadio

Play Episode Listen Later Aug 12, 2021 15:54


Einer der Kinoneustarts ist Viggo Mortensens "Falling". Dort ist ein Sohn mit der Demenz seines tyrannischen Vaters konfrontiert. Außerdem: Das 27. Jüdische Filmfestival Berlin und Brandenburg hat ein neues Leitungskollektiv - mit dabei: Regisseur Arkadij Khaet. Von Alexander Soyez

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Hasstiraden gegen Helfer - Ein Angriff auf das Gemeinwesen

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 2, 2021 4:27


Feuerwehr, Bundeswehr oder THW: Die Helfer engagieren sich bis zur Erschöpfung – zuletzt in den Flutgebieten. Dass sie auch zum Ziel von Hass und Hetze werden, darf keinesfalls ignoriert werden, warnt der Kulturwissenschaftler Daniel Hornuff. Beobachtungen von Daniel Hornuff www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Telefonbuch Spontan
Kader Loth: „Er hat mich mit COVID-19 angesteckt!“ | Telefonbuch Spontan #16

Telefonbuch Spontan

Play Episode Listen Later Jan 28, 2021 25:22


Diese Powerfrau fühlt sich wirklich überall Zuhause. Egal ob auf der Alm, im Big-Brother-Haus oder inmitten der Wüste Afrikas - selbst vor dem australischen Dschungel machte sie 2017 keinen Halt. Die Rede ist natürlich von Reality-Showstar Kader Loth. Doch im vergangenen November erhielt die 48-Jährige eine Diagnose, die ihr den Boden unter den Füßen förmlich wegriss: Corona! In der ersten Ausgabe der zweiten Staffel spricht Kader ganz offen über ihre persönlichen Erfahrungen mit dem Virus und über den Mann, der sie damit ansteckte. Neben dem dramatischen Verlauf ihrer Krankheit äußert sich die ehemalige Alm-Königin auch zu Corona-Leugnern, Hasstiraden und kommenden TV-Produktionen. Folge direkt herunterladen

Wat?! Sachmal geht's noch?
#21 Hasstiraden und kleine Pimmel

Wat?! Sachmal geht's noch?

Play Episode Listen Later Oct 24, 2020 62:20


Vom Kreislauf der Tupper und der kleingeistigen Fäkalrolle, vom Steingourmet from outer Space und dem Greifarm der Jugend sowie HASS HASS HASS.

Promi-Podcast
Folge 27 - Die Verrohung des Trash-TV: Sommerhaus & Co.

Promi-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 11, 2020 68:36


“Missgeburt!” - “Die is so behindert!” - “Ratte!” - “Du bist wertlos!” - “Du bist Dreck unter meinen Schuhen!” - “Du Miststück!” - und natürlich das F-Wort, das sich auf Kotze reimt: All diese verbalen Entgleisungen der meist primitivsten Art, finden sich derzeit zur besten Sendezeit im Privatfernsehen im “Sommerhaus der Stars” - gepaart mit einer (scheinbar) gerade noch so tolerierbaren Dosis Mobbing. Auch wir kommen nicht drum rum, inzwischen den Spaß und die Unterhaltung in einigen TV-Formaten dieser Art nur noch suchen zu können. Streiten, diskutieren, fluchen, sich anzicken und auch mal “ausflippen” ist eine Sache. Was sich im „Sommerhaus“ aktuell abspielt, eine andere. Seit wann ist es cool und hip sich so auszudrücken wie Lisha und alles und jeden erstmal als “behindert” zu bezeichnen? Wieso wird man dafür auch noch gefeiert und gehyped? Wie um alles in der Welt kann Andrej Mangold ernsthaft angenommen haben, dass ihm sein Auftritt im “Sommerhaus der Stars” zu weiterer Popularität verhelfen könnte? Und, was ist das Problem seiner Freundin Jennifer Lange, mit ihren Hasstiraden direkt aus der Hölle der Niveaulosigkeit? Wir wissen's auch nicht genau, reden aber trotzdem drüber und sind uns dabei zu 100% sicher: Nein, das kann nicht nur am Schnitt liegen und nein, da kann auch sicher nicht nur der Sender schuldig sein. Damit wir nach dieser Folge aber nicht alle völlig schlecht gelaunt und depressiv der nahenden Trash TV-Apokalypse entgegentreten müssen, gibt's natürlich auch noch ein bisschen was zum Schmunzeln. Nämlich News zur möglichen IBES-Besatzung, Live-Reaktionen auf den Wendler-/Kaufland-Eklat und natürlich eine sensationelle Runde “Sachsen oder Saarland”!

Promi-Podcast
Folge 27 - Die Verrohung des Trash-TV: Sommerhaus & Co.

Promi-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 11, 2020 68:42


“Missgeburt!” - “Die is so behindert!” - “Ratte!” - “Du bist wertlos!” - “Du bist Dreck unter meinen Schuhen!” - “Du Miststück!” - und natürlich das F-Wort, das sich auf Kotze reimt: All diese verbalen Entgleisungen der meist primitivsten Art, finden sich derzeit zur besten Sendezeit im Privatfernsehen im “Sommerhaus der Stars” - gepaart mit einer (scheinbar) gerade noch so tolerierbaren Dosis Mobbing. Auch wir kommen nicht drum rum, inzwischen den Spaß und die Unterhaltung in einigen TV-Formaten dieser Art nur noch suchen zu können. Streiten, diskutieren, fluchen, sich anzicken und auch mal “ausflippen” ist eine Sache. Was sich im „Sommerhaus“ aktuell abspielt, eine andere. Seit wann ist es cool und hip sich so auszudrücken wie Lisha und alles und jeden erstmal als “behindert” zu bezeichnen? Wieso wird man dafür auch noch gefeiert und gehyped? Wie um alles in der Welt kann Andrej Mangold ernsthaft angenommen haben, dass ihm sein Auftritt im “Sommerhaus der Stars” zu weiterer Popularität verhelfen könnte? Und, was ist das Problem seiner Freundin Jennifer Lange, mit ihren Hasstiraden direkt aus der Hölle der Niveaulosigkeit? Wir wissen’s auch nicht genau, reden aber trotzdem drüber und sind uns dabei zu 100% sicher: Nein, das kann nicht nur am Schnitt liegen und nein, da kann auch sicher nicht nur der Sender schuldig sein. Damit wir nach dieser Folge aber nicht alle völlig schlecht gelaunt und depressiv der nahenden Trash TV-Apokalypse entgegentreten müssen, gibts natürlich auch noch ein bisschen was zum Schmunzeln. Nämlich News zur möglichen IBES-Besatzung, Live-Reaktionen auf den Wendler-/Kaufland-Eklat und natürlich eine sensationelle Runde “Sachsen oder Saarland”! Biste dabei?

RaBe-Info – Radio Bern RaBe
Online-Gewalt gegen Frauen

RaBe-Info – Radio Bern RaBe

Play Episode Listen Later Oct 2, 2020


Wir fragen, warum Twitter so wenig gegen Hasstiraden und Morddrohungen gegen Frauen unternimmt, stellen das Buch «Gruss aus der Küche» vor, in dem 30 Autorinnen Gedanken zum 50. Geburtstag des Frauenstimmrechts formulieren und denken den Tag der Deutschen Einheit neu. Den Podcast zur Sendung gibts hier:     Beschimpfungen, Hasstiraden und Morddrohungen Trotz wiederholter Versprechen ... >

SWR2 Wissen
Plädoyer für eine neue Debattenkultur – Jenseits der Hasstiraden

SWR2 Wissen

Play Episode Listen Later Jul 26, 2020 29:30


Klimawandel, Massenmigration, Pandemien, Wirtschaftskrisen. Die Probleme unserer Zeit verlangen nach pragmatischen Lösungen. Doch die Kunst, in einer auch mit harten Bandagen geführten Diskussion kühlen Kopf zu bewahren, scheint verloren zu gehen. Dr. Marco Wehr, Leiter des philosophischen Labors in Tübingen, zeigt, wie eine neue Debattenkultur aussehen könnte.

Da Wincinated
Immer noch Black Lives Matter oder was ?

Da Wincinated

Play Episode Listen Later Jun 30, 2020 18:56


Merhaba, Ja Leute nach einer kurzen Marinade in meinen Gedanken ist mir ein Buch eingefallen mit dem ich on Topic bin ohne eine *Hasstirade gegen jeden Rassisten zu starten. Mo und die Arier von Mo Asumang, alles was man über Rassisten wissen will, in einem Buch. Und weil ich nie einfach nur über ein Thema reden kann, musste ich vorher natürlich über die Ereignisse in Stuttgart reden. Oke People, stay hydrated und informed. Grüße Winston *Hass·ti·ra·de Substantiv, feminin [die] ABWERTEND unsachlicher, nur von Hass diktierter Wortschwall "in seiner Wut ließ er sich zu Hasstiraden hinreißen"

WDR aktuell - Der Tag
Merkel und Ministerpräsidenten beraten Lockerungen

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later May 6, 2020 10:14


In Essen beginnt Prozess um höhere Entschädigungen nach Germanwings-Absturz - Studie: Journalisten Immer häufiger Hasstiraden gegen Journalisten

SWR Aktuell im Gespräch
Hassbotschaften: Opfer fühlen sich alleingelassen

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later May 5, 2020 5:56


1. Mai 2020: Ein Team der ZDF-Satiresendung "Heute-Show" wird angegriffen. Mehrere Menschen werden so schwer verletzt, dass sie ins Krankenhaus müssen. Kein Einzelfall. Viele Journalisten sind Opfer von Gewalttaten geworden oder wurden - vor allem in den sozialen Medien - mit Hassbotschaften überzogen. Die Universität Bielefeld hat in einer Studie untersucht, welche Auswirkungen solche Anfeindungen haben. SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch hat mit dem dem Autor und Journalisten Hasnain Kazim gesprochen. Auch er ist schon mehrfach mit Hasstiraden und Morddrohungen überzogen worden.

How to enter a Saloon
S02E14 Fucking belanglos

How to enter a Saloon

Play Episode Listen Later Oct 21, 2019 40:02


Unsere Wut über die Belanglosigkeit von Chesapeake Shores erreicht ihren vorläufigen Höhepunkt: Alex ergeht sich immer wieder spontan in feurigen Hasstiraden über die Einwohner der Bay und Maria echauffiert sich über die sanddünigen Arbeitsrechte vor Ort - So kann das alles nicht weitergehen. Außerdem lernt Maria wie man sich besonders cool vor neuen Leuten verhält: Die besten spontanen Gesprächsthemen, die Top 3 der coolsten Gegenstände und was man macht, wenn da plötzlich Stroh liegt. Heimlicher Stargast dieser Folge: Der Turboschleudergang von Alex' Waschmaschine.

SWR2 Wissen
Die Zornigen begehren auf! Warum die Gesellschaft aggressiver wird

SWR2 Wissen

Play Episode Listen Later Oct 20, 2019 29:33


Hasstiraden, Beschimpfungen, rechte Parolen - was bringt Menschen dazu, ihrem Zorn öffentlich freien Lauf zu lassen? Die Soziologin Cornelia Koppetsch sieht die Gründe in der Globalisierung, sagt sie im Gespräch mit Ralf Caspary.

Dream | Do | Live Podcast
POWERTALK für mehr Selbstbewusstsein

Dream | Do | Live Podcast

Play Episode Listen Later Oct 9, 2019 6:28


Diese Podcastfolge hat weder Risiken noch Nebenwirkungen. Sie schlägt direkt durch in dein Herz und in dein Unterbewusstsein. Hilft bei Angst vorm Säbelzahntigerchen oder Hasstiraden deines inner mean girls. Wenn Selbstzweifel, das Gefühl von “nicht genug sein” oder sonstige andere Wehwechen dich überkommen, weil die Angst in dir hochsteigt, dann mach diese Folge rein und schon ist alles verträglicher. Nette Worte an dich selbst gerichtet wirken Wunder und entfachen dein inneres Licht, dass dir sanft wieder den Weg weist. Deswegen freue ich mich sehr diesen Powertalk mit dir zu teilen. Audio an, Selbstzweifel ade!

Suhrkamp espresso
#1: Radikalisierung und Hass in der Gesellschaft | 4 Bücher zum Thema

Suhrkamp espresso

Play Episode Listen Later Sep 28, 2019 14:41


Welche Rolle spielt Hass in unserer Gesellschaft? Wie werden Medien als Instrument für Radikalisierung genutzt? In der ersten Folge von »Suhrkamp espresso« ist das Thema Radikalisierung und Hass. In diesem Zusammenhang stellen wir Ihnen Theodor W. Adornos »Aspekte des neuen Rechtsradikalismus« vor. Der Vortrag für Studierende aus dem Jahr 1967 hat bis heute nicht an Aktualität verloren. Wie sich der Hass in den neuen Medien darstellt und welche Auswirkungen dies im gesellschaftlichen Kontext hat, wird in Julia Ebners »Radikalisierungsmaschinen« gezeigt. In »Berlin Prepper« von Johannes Groschupf werden die Auswirkungen von Hasstiraden im Internet schließlich im fiktionalen Kontext aufgegriffen. Edward Snowdens Memoir »Permanent Record«, das kürzlich im S. Fischer Verlag erschien, zeigt, in welchem Ausmaß Global Player online die Wirklichkeit manipulieren können. Alle Bücher dieser Folge im Überblick:

wiEderlicher
Folge 63 - Menschen muten

wiEderlicher

Play Episode Listen Later Sep 24, 2019 66:06


"Wenn du dir eine Regenhose fürs Fahrrad kaufst, haue ich dir in die Fresse!" In der neuen Folge wiEderlicher machen wir den Hasstiraden der zweiten Staffel alle Ehre. Denn nicht unsere Sympathie füreinander wird wieder einmal auf eine harte Probe gestellt, sondern auch die für Obdachlose, Dinosaurier und Instagram-Stories. Welche Tiere trotzdem einen Film wert sind und was der blaue Power Ranger und Bob Andrews gemeinsam haben, erfährst du in der neuen Episode. Es grüßen eure zwei Fragezeichen David und Tiemen.

Ohne Netz und sandigen Boden - Der Volleyball Podcast

Langweilige erste Runde? Pustekuchen! Ob Schwerin, Dresden, Berlin oder Haching - die Favoriten tun sich schwer und viele Serien stehen in Spiel 3 vor der großen Überraschung. Wir berichten in dieser Episode über den Stand von allen Playoff-Serien und erzählen ausführlich von unserem Besuch beim Spiel 2 in Düren gegen die Recycling Volleys Berlin. Dazu gibt es eine weitere Premiere: Unsere Offtopic-Rubrik "Weißt du was ich so richtig scheiße finde" feiert ihr Debüt.

Kick in Russ – Die WM 2018 – meinsportpodcast.de

Kann Argentinien bei der vielleicht letzten WM-Teilnahme von Lionel Messi endlich wieder zum großen Wurf ansetzen? Ein großer Titel mit der Nationalmannschaft fehlt Messi schließlich noch - und er wird nicht jünger. Doch das Unternehmen WM-Titel kriegte nicht nur in der eher mäßig verlaufenen Qualifikation einen erheblichen Dämpfer. Kurz vor WM-Start muss Argentinien nun auch noch den Ausfall von Stammkeeper Sergio Romero verkraften. Frederick Woehl (Macromedia Hochschule Hamburg) stellt das Team vor. Der Weg zur Euro: Fast wäre es passiert nach 48 Jahren in Folge, wäre es die erste Weltmeisterschaft ohne Anteilnahme der argentinischen Nationalmannschaft gewesen. Doch wer sonst als Lionel Messi konnte dies dank seiner Treffer zum 3:1-Sieg gegen Ecuador verhindern. Im Estadio Olimipico Atahualpa, auf fast 3000 m Höhe, konnte dieser Mann, der ohnehin wie eine Gottheit verehrt wird, alle drei Tore für seine Mannschaft erzielen und somit die WM-Teilnahme sichern. Wenn man sich allerdings die gesamte Qualifikation für diese Weltmeisterschaft anschaut, möchte man munkeln, ob es wieder für einen Einzug in das Finale wie 2014 reicht. Denn wer aus 18 Spielen nur 7 Siege einfahren kann, und dass bei Gegnern wie Venezuela Bolivien oder Peru, sollte sich fragen, ob es gegen Temas mit Weltklasse-Kader reicht. Der Star: Das Verhältnis zwischen Lionel Andres Cuccittini Messi, wie er mit  vollem Namen heißt, und den Argentiniern war nicht immer so harmonisch wie nach dem entscheidenen Spiel gegen Ecuador. Der 31-jährige, der in Rosario geboren wurde und seit 2001 für den FC Barcelona kickt konnte noch nie ein großes Turnier mit den Argentiniern gewinnen und stand schon oft in der Kritik. Nach seinem Elfmeter-Patzer gegen Chile im Finale der Copa America beendete er sogar kurzzeitig seine Karriere in der Nationalmannschaft. Er wurde minutenlang ausgebuht, es folgten Hasstiraden im Internet. Der Vorwurf: Sobald es nicht mehr um das Geld ginge, könne oder würde er keinen Fußball mehr spielen. Ohnehin würde er sich - so der Vorwurf - nicht für das Wohl seines eigenen Landes interessieren. Er selbst behauptete damals sogar: "Ich bin nicht im Stande, mit Argentinien einen Titel zu gewinnen." Dieses Zitat würde er nun in Russland natürlich nur zu gerne widerlegen. Der mögliche Shooting-Star: Er ist 24 Jahre jung und steht schon 3 Jahre unter Vertrag bei Italiens Rekordmeister Juventus Turin. Sein Spitzname ist "La Joya", deutsch: das Juwel. Paolo Dybala. Der linksfüßige Stürmer, der mit seiner Dribbelstärke und Torgefährlichkeit entzückt, ist auch für die Nationalmannschaft die große Hoffnung. Für ihn ist es die erste Weltmeisterschaft und die Chance sich nach der Champions League nun auf ganz großer Bühne zu beweisen. Doch ob er sich gegen gesetzte Stürmer wie Sergio Agüero, Angel di Maria oder Gonzalo Higuain, seinem Turiner Mannschaftskollegen durchsetzen kann, bleibt zu erwarten. Doch dass die WM eine gute Möglichkeit bieten kann, grade für junge Spieler zu glänzen, zeigt ein Rückblick auf die letzten Turniere. Doch die Qualifikation lässt darauf nicht unbedingt hoffen: Nachdem Dybala wenig positiv auffallen konnte, stand sogar die Nominierung auf der Kippe. Aufgrund des hohen Stürmeraufkommens im Kader musste sich das Trainerteam fragen, ob es für den jungen Shooting-Star überhaupt reichen würde. Der Trainer selbst warnte: "Es wird für Dybala schwierig sein, sich an unseren Stil zu gewöhnen." Doch, dass er ihn nominiert hat, zeigt, welch großes Potenzial ihn Dybala steckt. Die Fans der argentinischen Nationalmannschaft hoffen, dass er dies beim Turnier auch beweisen kann. Der Trainer: Jorge Sampaoli konnte als Spieler aufgrund von Verletzung nie wirklich glänzen und entschied sich früh für die Karriere am Seitenrand. Seine größten Erfolge erzielte der 58-jährige mit Chile während der Weltmeisterschaft 2014. Nachdem man sich schon überraschend qualifizieren konnte man sich in der Gruppe mit Australien, Spanien und die Niederlande durchsetzen. Als Underdog konnte man Australien mit 3:1 und Spanien mit 2:0 besiegen, die dann sogar schon in der Gruppenphase scheiterten. Als Gruppenzweiter musste man im Achtelfinal gegen Brasilien ran und verlor das Spiel knapp im Elfmeterschießen. Im Sommer 2015 holte er mit der Copa America den ersten Titel für Chile, 2016 trat er dann als Nationaltrainer zurück. Danach folgte ein kurzer Zwischenstopp bei Europa-League Sieger Sevilla, ehe er 2017 als argentinischer Nationaltrainer unterschrieb. Der argentinische Verband zahlte 1,5 Millionen Euro, um Sampaoli aus dem laufenden Vertrag zu befreien. Stärken und Schwächen: Während der Qualifikationsspiele fielen einige Schwächen ins Auge: Die Offensive wirkte da oft unorganisiert. Der Grund: In den Reihen der Selecao stehen zwar viele Topspieler aus Topvereinen in Europa.Doch bis auf einige Ausnahmen haben sie nie oder nur selten zusammen gespielt. Daher fehlt es an Absprache und leider auch am nötigen Teamgedanken. Warum es so schlecht lief, darüber sind sich auch viele Experten uneinig. Denn qualitativ haben die Argentinier alle Möglichkeiten. Vor allem Youngstars wie Giovani Lo Celso von Paris Saint-Germain oder Christian Pavon von den Boca Juniors geben Hoffnung, dass die Weltmeisterschaft ähnlich erfolgreich läuft wie 2014. Vielleicht hilft es, dass üblicherweise bei Turnier wie der Weltmeisterschaft die Spieler näher zusammen rücken und durch die gemeinsame Zeit endlich zu einem Team werden. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Die M&M Blaupause
Blaupause #19 - Auch du bist ein Ausländer!

Die M&M Blaupause

Play Episode Listen Later May 24, 2017 59:54


Habt ihr schon mal einen Bericht über eine Studie gelesen und seid wegen der Dummheit dieser Studie so krass aus der Haut gefahren, dass ihr vergessen habt euer Bier zu trinken? Max hat das diese Woche geschafft! Natürlich darf auch das Thema Trump nicht fehlen, da man das Pferd solange treten soll, bis es sich nicht mehr bewegt. Schaltet ein und genießt den Podcast... oder steigt mit ein in die Hasstiraden von Max und Markus (Bei Markus waren es mal wieder die verschiedensten Themen die ihn zum ausrasten gebracht haben)

Kamehameha - Der deutsche Dragon Ball Podcast
Kamehameha - Folge 004 - Fuuuuuuuu...

Kamehameha - Der deutsche Dragon Ball Podcast

Play Episode Listen Later Sep 27, 2015


In dieser Folge nehmen André und Chris sich das Monster schlechthin vor - Dragon Ball Evolution - dem missglückten Versuch Hollywoods, den Stoff zu adaptieren. Da die Längen der Hasstiraden doch ungeplant lang geworden sind, haben wir uns entschlossen, diesen Cast in zwei Teilen zu veröffentlichen. Hier hört Ihr nun Teil 1 der Besprechung der Grausamkeit. Der Youtube Kanal von Chris Creepypasta Video "Yamchu's Revenge" Gremlins Folge direkt herunterladen

Pixelburg
028 – Pixelburg – Gamescom und Hasstiraden

Pixelburg

Play Episode Listen Later Aug 12, 2013 86:31


gamescom hasstiraden pixelburg