Podcasts about ihren mitbewerbern

  • 10PODCASTS
  • 14EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Oct 7, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about ihren mitbewerbern

Latest podcast episodes about ihren mitbewerbern

Die Welt der BWL - mit Unternehmensberater Peter Schaaf
Folge 309 - Professionelle E-Mail-Kommunikation - Teil 2

Die Welt der BWL - mit Unternehmensberater Peter Schaaf

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 7:33


Der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf gibt Ihnen in diesem und einem weiteren Beitrag pragmatische und „kampferprobte“ Tipps, wie Sie Ihre E-Mail-Kommunikation mit relevanten Geschäftspartnern verbessern können. Auf diese Weise ist es Ihnen nicht nur möglich, Zeit zu sparen. Sie können damit bei Ihrem Gegenüber wertvolle Pluspunkte sammeln und sich damit von Ihren Mitbewerbern abheben. Im heutigen zweiten Beitrag erhalten Sie wertvolle Tipps, dies sich primär um die Themen „Antworten auf Mails“ sowie „Wirkung einer guten Formatierung“ drehen.

Die Welt der BWL - mit Unternehmensberater Peter Schaaf
Folge 308 - Professionelle E-Mail-Kommunikation Teil 1

Die Welt der BWL - mit Unternehmensberater Peter Schaaf

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 8:48


Der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf gibt Ihnen in diesem und einem weiteren Beitrag pragmatische und „kampferprobte“ Tipps, wie Sie Ihre E-Mail-Kommunikation mit relevanten Geschäftspartnern verbessern können. Auf diese Weise ist es Ihnen nicht nur möglich, Zeit zu sparen. Sie können damit bei Ihrem Gegenüber wertvolle Pluspunkte sammeln und sich damit von Ihren Mitbewerbern abheben. Im heutigen Beitrag erfahren Sie, welchen Mehrwert Sie für sich und für Ihren Kommunikationspartner mit einer aussagekräftigen „Betreff-Zeile“ erreichen können.

Freiraumschaffer Podcast - Kurze, knackige Vertriebs- und Akquise-Impulse
B2B Marketing: Vergleichen Sie sich mit Anderen? #237

Freiraumschaffer Podcast - Kurze, knackige Vertriebs- und Akquise-Impulse

Play Episode Listen Later Jun 13, 2023 5:00


Wie präsentieren Sie sich in Ihren Postings oder Newslettern? Konzentrieren Sie sich auf Ihre eigenen Stärken oder vergleichen Sie sich in Ihrem B2B Marketing mit Ihren Mitbewerbern? In dieser aktuellen Podcast Episode gehen wir auf die beiden Varianten ein und erklären Ihnen, welche Außenwirkung die jeweilige mit sich bringt. Außerdem verraten wir Ihnen, welche der beiden wir für unser B2B Marketing nutzen und warum gerade diese unser Favorit ist. Hören Sie direkt rein Hier finden Sie unsere Podcast-Gruppe https://www.linkedin.com/groups/12704888/ Jetzt zum Newsletter anmelden: https://ihre-freiraumschaffer.ezpage.com/newsletter-anmeldung Ihre FREIRAUMschaffer https://www.instagram.com/ihrefreiraumschaffer/ https://www.linkedin.com/company/ihrefreiraumschaffer/ oder schreiben Sie uns eine E-Mail an willkommen@ihre-freiraumschaffer.de

Fulda Kultur - Der Podcast
Episode 156: Christina Hauch, Regisseurin und Unternehmerin, MAW Production

Fulda Kultur - Der Podcast

Play Episode Listen Later May 12, 2023 16:25


MAW production - Master at Work erzählen mit jeder Produktion Geschichten, verewigen Momente und wecken Emotionen. Wir erklären, erinnern, beeindrucken und ergreifen. Ob graphische Werbeanzeige, informativer Erklärfilm, verkaufsförderndes Produktvideo oder unterhaltender Story Beitrag. Master at Work liefern Social Media Content, der Sie von Ihren Mitbewerbern originell abhebt, damit Sie einen nachhaltigen Eindruck im digitalen Netz erzielen. Christina Hauch, die gute Seele des Unternehmens berichtet von ihrem Werdegang.

Freiraumschaffer Podcast - Kurze, knackige Vertriebs- und Akquise-Impulse
Folge #129: Wie finde ich den richtigen B2B-Akquiseweg?

Freiraumschaffer Podcast - Kurze, knackige Vertriebs- und Akquise-Impulse

Play Episode Listen Later Jul 6, 2021 5:22


Unterschiedliche Produkte erfordern unterschiedliche Maßnahmen, um sie zu bewerben. Ähnlich verhält es sich auch mit der B2B-Akquise. Je nachdem, worauf Sie hinarbeiten, gestaltet sich Ihr B2B-Akquiseweg anders als der von z.B. Ihren Mitbewerbern. Auch wenn ein Blick nach links und rechts nicht schaden kann, sollten Sie sich von den Herangehensweisen Ihrer Konkurrenz nicht beirren lassen. In der aktuellen Podcast Folge erwarten Sie einige Anregungen, die auf dem Weg zum passenden B2B-Akquiseweg hilfreich sind. Hören Sie gern rein! Jetzt zum Newsletter anmelden: https://bit.ly/3fWSPny www.ihre-freiraumschaffer.de Ihre Freiraumschaffer https://www.instagram.com/ihrefreiraumschaffer/ https://www.xing.com/profile/Petra_Sierks/portfolio Wir freuen uns auf Ihre E-Mail an willkommen@ihre-freiraumschaffer.de oder Ihren Anruf unter 05307-49 54 02.

Mynd Podcast
Storytelling in Erklärvideos: So gewinnen Ihre Videos mehr Zuschauer!

Mynd Podcast

Play Episode Listen Later Mar 9, 2020 8:46


Was muss ein Video beinhalten, um Zuschauer zu fesseln und mehr Views zu generieren? Storytelling! Lesen Sie hier, wie Sie sich mit Storytelling von Ihren Mitbewerbern differenzieren und Kunden und Interessenten mit Ihrem Erklärvideo begeistern!Jetzt ganzen Blogcast anhören »

Bau Dir Deine Zukunft
#3 - Interview mit Ludwig Lingg - Wie Storytelling im Unternehmen funktioniert

Bau Dir Deine Zukunft

Play Episode Listen Later Feb 7, 2018 53:38


Herzlich Willkommen zum 1. Interview von Bau Dir Deine Zukunft. Dazu habe ich mir den schweizer Experten für Storytelling eingeladen: Ludwig Lingg. Er befasst sich mit einem Thema, das uns allen Innewohnt: Dem Geschichten erzählen. Durch Geschichten werden Visionen lebendig und Persönlichkeiten erkennbar. Im Interview erfahren Sie wieso Geschichten so wertvoll sind Wieso gerade Unternehmer und Selbstständige die Kraft der Geschichten nutzen sollten Was es mit dem Storycode auf sich hat und was die eigenen Geschichten  mit unserer  Vision zu tun haben.  Ludwig Lingg hat sich als Speaker und Businessexperte dem Thema Storytelling (Business-Geschichten erzählen) verschrieben. Er inspiriert Unternehmer und Selbstständige dazu, die Kraft der Geschichten einzusetzen. Dazu bietet er Vorträge, Schulungen und Beratungen an.  Er macht aus Unternehmern Geschichtenerzähler im Business, d. h. er coacht Geschäftsinhaber, die Geschichten einsetzen wollen, um damit ihre Marke aufzubauen, Mitarbeiter zu führen und Kunden zu begeistern. Das Ziel dabei ist einfach: Nicht nur ein eigene Markensstory unterscheidet Sie von Ihren Mitbewerbern und schafft Vertrauen bei den Kunden. Auch die vielen anderen Geschichten im Unternehmen, die es wert sind erzählt zu werden. Was Ludwig Linggs Angebot besonders macht: Er coacht seine Kunden, wie Sie einzigartige Geschichten erzählen. Es geht nicht darum, irgendwelche Geschichten zu erzählen, sondern die Geschichten zu erzählen, die Sie dabei unterstützen, Ihre Besonderheit zu zeigen. Sie brauchen einen neuen Blickwinkel auf Ihr Thema, um erfolgreiche Business-Geschichten zu erzählen. So kann es die richtigen Kunden anziehen, um Ihre Dienstleistungen oder Produkte zu verkaufen. Links Podcast von Ludwig Lingg http://storypower.ch  Das Interview was Ludwig Lingg mit mir gemacht hat https://www.youtube.com/watch?v=fhSyieq0rRk&t=659s Das StoryPower Projekt http://storypower.ch Kostenloser Unternehmer Report http://storypower.ch      

HRM-Podcast
Bau Dir Deine Zukunft: #3 - Interview mit Ludwig Lingg - Wie Storytelling im Unternehmen funktioniert

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 7, 2018 54:20


Herzlich Willkommen zum 1. Interview von Bau Dir Deine Zukunft. Dazu habe ich mir den schweizer Experten für Storytelling eingeladen: Ludwig Lingg. Er befasst sich mit einem Thema, das uns allen Innewohnt: Dem Geschichten erzählen. Durch Geschichten werden Visionen lebendig und Persönlichkeiten erkennbar. Im Interview erfahren Sie wieso Geschichten so wertvoll sind Wieso gerade Unternehmer und Selbstständige die Kraft der Geschichten nutzen sollten Was es mit dem Storycode auf sich hat und was die eigenen Geschichten  mit unserer  Vision zu tun haben.  Ludwig Lingg hat sich als Speaker und Businessexperte dem Thema Storytelling (Business-Geschichten erzählen) verschrieben. Er inspiriert Unternehmer und Selbstständige dazu, die Kraft der Geschichten einzusetzen. Dazu bietet er Vorträge, Schulungen und Beratungen an.  Er macht aus Unternehmern Geschichtenerzähler im Business, d. h. er coacht Geschäftsinhaber, die Geschichten einsetzen wollen, um damit ihre Marke aufzubauen, Mitarbeiter zu führen und Kunden zu begeistern. Das Ziel dabei ist einfach: Nicht nur ein eigene Markensstory unterscheidet Sie von Ihren Mitbewerbern und schafft Vertrauen bei den Kunden. Auch die vielen anderen Geschichten im Unternehmen, die es wert sind erzählt zu werden. Was Ludwig Linggs Angebot besonders macht: Er coacht seine Kunden, wie Sie einzigartige Geschichten erzählen. Es geht nicht darum, irgendwelche Geschichten zu erzählen, sondern die Geschichten zu erzählen, die Sie dabei unterstützen, Ihre Besonderheit zu zeigen. Sie brauchen einen neuen Blickwinkel auf Ihr Thema, um erfolgreiche Business-Geschichten zu erzählen. So kann es die richtigen Kunden anziehen, um Ihre Dienstleistungen oder Produkte zu verkaufen. Links Podcast von Ludwig Lingg http://storypower.ch  Das Interview was Ludwig Lingg mit mir gemacht hat https://www.youtube.com/watch?v=fhSyieq0rRk&t=659s Das StoryPower Projekt http://storypower.ch Kostenloser Unternehmer Report http://storypower.ch     Mentioned in this episode:Einladung zum Kompetenzprogramm Führung: Ab November hast du die Chance, Teil unseres sechsten Lehrgangs zu werden! Das Programm startet im Februar 2025 und richtet sich an Inhaber, Geschäftsführer und Führungskräfte mittelständischer Unternehmen, die sich für die Zukunftsthemen der Führung interessieren. Bei einer kleinen Gruppengröße von 6 bis 8 Teilnehmenden steht individuelles Wachstum im Vordergrund. Weitere Infos findest du unter: https://fuehrungszirkel-bayern.de/kompetenzprogramm-fuhrung/

HRM-Podcast
Bau Dir Deine Zukunft: #3 - Interview mit Ludwig Lingg - Wie Storytelling im Unternehmen funktioniert

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 7, 2018 53:38


Herzlich Willkommen zum 1. Interview von Bau Dir Deine Zukunft. Dazu habe ich mir den schweizer Experten für Storytelling eingeladen: Ludwig Lingg. Er befasst sich mit einem Thema, das uns allen Innewohnt: Dem Geschichten erzählen. Durch Geschichten werden Visionen lebendig und Persönlichkeiten erkennbar. Im Interview erfahren Sie wieso Geschichten so wertvoll sind Wieso gerade Unternehmer und Selbstständige die Kraft der Geschichten nutzen sollten Was es mit dem Storycode auf sich hat und was die eigenen Geschichten  mit unserer  Vision zu tun haben.  Ludwig Lingg hat sich als Speaker und Businessexperte dem Thema Storytelling (Business-Geschichten erzählen) verschrieben. Er inspiriert Unternehmer und Selbstständige dazu, die Kraft der Geschichten einzusetzen. Dazu bietet er Vorträge, Schulungen und Beratungen an.  Er macht aus Unternehmern Geschichtenerzähler im Business, d. h. er coacht Geschäftsinhaber, die Geschichten einsetzen wollen, um damit ihre Marke aufzubauen, Mitarbeiter zu führen und Kunden zu begeistern. Das Ziel dabei ist einfach: Nicht nur ein eigene Markensstory unterscheidet Sie von Ihren Mitbewerbern und schafft Vertrauen bei den Kunden. Auch die vielen anderen Geschichten im Unternehmen, die es wert sind erzählt zu werden. Was Ludwig Linggs Angebot besonders macht: Er coacht seine Kunden, wie Sie einzigartige Geschichten erzählen. Es geht nicht darum, irgendwelche Geschichten zu erzählen, sondern die Geschichten zu erzählen, die Sie dabei unterstützen, Ihre Besonderheit zu zeigen. Sie brauchen einen neuen Blickwinkel auf Ihr Thema, um erfolgreiche Business-Geschichten zu erzählen. So kann es die richtigen Kunden anziehen, um Ihre Dienstleistungen oder Produkte zu verkaufen. Links Podcast von Ludwig Lingg http://storypower.ch  Das Interview was Ludwig Lingg mit mir gemacht hat https://www.youtube.com/watch?v=fhSyieq0rRk&t=659s Das StoryPower Projekt http://storypower.ch Kostenloser Unternehmer Report http://storypower.ch    

Verkaufen auf Augenhöhe
Folge 8: "Sei ein Doktor im Verkauf"

Verkaufen auf Augenhöhe

Play Episode Listen Later Jan 23, 2017 18:18


Warum eine ausführliche Anamnese Ihre Kunden loyaler macht Sind Ihre Kunden Kundennummern im Kundenstamm? Oder sind sie Menschen, mit Ängsten und Vorurteilen, die Tag für Tag von Ihren Mitbewerbern mit Rabatten und besonderen Angeboten bombardiert werden? Wissen Sie, wie Sie die Loyalität Ihrer Kunden mit Fragen stabilisieren? Weshalb wirkt Ihr Angebot teurer, wenn Sie die Budgetfragen am Schluss eines Verkaufsgesprächs stellen? Oft haben sich Entscheider schon lange für ein anderes Angebot entschieden, während Sie noch fleißig Verkaufsgespräche führen. Wie verhindern Sie das? Das Produkt passt, der Preis stimmt, warum Ihr Kunde trotzdem woanders kauft und wie Sie das verhindern können, hören Sie jetzt in diesem Podcast ...

Erfolgswissen für Mensch und Wirtschaft
Adrian Taciulescu CEO und Gründer von RepuationCloud

Erfolgswissen für Mensch und Wirtschaft

Play Episode Listen Later Aug 31, 2015 44:51


  Dipl.-Inform. Adrian Taciulescu CEO und Gründer von ReputationCloud T: ++49 89-21546278-8 F: ++49 89-21546278-9 E: at@reputationcloud.net W: www.reputationcloud.net Dipl.-Informatiker Adrian Taciulescu verfügt über eine umfangreiche Ausbildung: Studium der Informatik und Wirtschaftswissenschaften an der TU München Studienschwerpunkte: Datenbanken, IT-gestützte Geschäftsprozesse, Künstliche Intelligenz, Ökonometrie Abschluss als Diplom-Informatiker Zusammenfassung: Warum sollen Kunden ausgerechnet bei Ihnen kaufen wollen? Das Unternehmen bietet sehr ausgefeilte und zukunftsorientierte Lösungen an Die Unternehmensgröße erlaubt es, sehr schnell auf Kundenwünsche und –bedürfnisse einzugehen, es agiert nahe am Kunden und reagiert ziemlich schnell auf Bedürfnisse. Seine hochentwickelten Produkte sind denen anderer weit voraus. Darüber hinaus ist über die Webseite ein direkter Chat, oft sogar mit dem Chef selbst möglich. Warum sollen Mitarbeiter ausgerechnet bei Ihnen arbeiten wollen? Die Arbeitsumgebung ist für den Mitarbeiter extrem zukunftsorientiert und wird extrem stark wachsen. ReputationCloud hat sich sehr gut positioniert, dabei große Investitionen und 25jährige Erfahrung in die Waagschale gelegt. Das ist für Mitarbeitende und natürlich auch für Kunden sehr interessant. Hier ist der Unternehmer noch selbst Mentor. Informatiker suchen Abwechslung. Die bekommen sie hier in diesem Unternehmen. Die Arbeit dort kommt einer Reise gleich. Der Unternehmer selbst weist den Weg und leitet an. So werden sie alle immer bessere Professionals und entwickeln sich auch als Menschen weiter. Alles in allem: Es bestehen große Wachstumschancen für den Einzelnen, basierend auf reicher technischer und unternehmerischer Erfahrung des Hauses. ReputationCloud bietet beständige Überwachung der Reputation, also des guten oder weniger guten Rufs, den seine Kunden im Internet genießen. Die Spuren, welche die Kundenunternehmen im Internet hinterlassen werden genau gemessen und interpretiert. Ebenso werden alle Reaktionen anderer Marktteilnehmer auf die Aktionen des Kunden in den sozialen Medien und auf Fachforen und Bewertungsplattformen registriert und bemessen. Daraufhin wird kontrolliert, wie sich diese Reputation, also der Ruf des Unternehmens, entwickelt. Daraus werden Verbesserungsvorschläge entwickelt, wie das Kundenunternehmen sich in der virtuellen Welt besser darstellen kann. Der Mitarbeiterstab besteht aus Analysten und Entwicklern. Analysten führen diese Arbeiten durch. Entwickler treiben die Weiterentwicklung dieser hochspezialisierten Software voran.   Das Interview können Sie hier ausdrucken    ___________________________________________________________ Das Interview im Detail: Wie war Ihr Weg bis hierher zu dieser Position? Dipl.-Inform. Adrian Taciulescu war von Kindheit an begeistert von Informatik. Das Studium der Informatik war die logische Folge. Wirtschaftswissenschaften wählte er als reizvolles Nebenfach. Es folgten verschiedene Fach- und Führungsaufgaben in der SHS Viveon AG. Er brachte es bis zum Mitglied des Vorstands. Seit 2005 ist er als Unternehmer allein unterwegs. Er führte verschiedene Projekte für namhafte Kunden durch. Daraus ist dann ReputationCloud entstanden. ReputationCloud beruht auf der Tatsache, dass jeder Mensch, jede Firma und jedes Produkt im Internet einen digitalen Abdruck hinterlässt – bewusst und unbewusst. Dazu gehören auch kleinste Kommentare und Erwähnungen. Alles in allen umgibt uns alle eine unsichtbare Reputationswolke. Was ist Ihnen derzeit am wichtigsten als Mensch in dieser Welt zu dieser Zeit? Das wichtigste ist die Kommunikation. Die technische Vernetzung klappt in der heutigen Zeit meistens recht gut. Herrn Taciulescu betont aber auch die Bedeutung des offenen persönlichen Gesprächs in seinem Unternehmen. Vertrauensvolle Kommunikation ist ihm immens wichtig. Als Inhaber ist er sehr interessiert, dass die Angebote immer noch besser werden. Daher ist er für Anregungen und Ideen seiner Mitarbeiter stets offen. Wenn sich etwas gut umsetzen lässt, profitiert schließlich das gesamte Unternehmen und auch die Kunden. Welche Dienstleistungen bieten Sie Ihren Kunden an? Die Firma ReputationCloud misst den Abdruck, den die Kunden im Internet hinterlassen. Auf dieser Grundlage kann man bei ReputationCloud das Vorgehen seiner Kunden erst verstehen. Daraufhin wird kontrolliert, wie sich diese Reputation, also der Ruf des Unternehmens, im Laufe der Zeit entwickelt. Daraus werden Verbesserungsvorschläge entwickelt, wie das Kundenunternehmen sich in der virtuellen Welt besser darstellen kann. ReputationCloud hat die passenden Werkzeuge entwickelt. Der Kunde mietet die Werkzeuge und profitiert vom Forschungs- und Entwicklungsaufwand, welchen ReputationCloud kontinuierlich einsetzt. Der Kunde erspart sich den dafür notwendigen Zeitaufwand und die dazu gehörenden Kosten. Die Monats- oder Jahresgebühr erspart also Investitions- und Betriebskosten. Der Kunde kann die gesamte Fülle an Know-how nützen. Das Unternehmen analysiert mit seinen Tools die verschiedenen Datenquellen in den social-media-Plattformen. Dazu werden verschiedene Suchbegriffe eingegeben wie z. B. der Firmenname, Produktnamen, Personennamen. Auch Bewertungsportale wie beispielsweise Foursquare oder Google Places oder Yelp geben viel Aufschluss, ebenso Fachportale. Für Ärzte gibt es beispielsweise 7 oder 8 Bewertungsportale in Deutschland. Dort hinterlassen Patienten ihre Kommentare über Ärzte. Diese wertet ReputationCloud für den Kunden aus. ReputationCloud beschäftigt Analysten und Entwickler. Die Analysten behalten sozialen Medien sowie Fachforen und Bewertungskriterien im Auge, bemessen und interpretieren, Entwickler treiben die Weiterentwicklung voran. Diese Weiterentwicklung erhält der Kunde im Mietpreis inklusive. Der Kunde könnte im Prinzip auch selbst täglich mehrere Stunden lang nach sich selbst suchen im Internet. Diese Zeit will allerdings kaum jemand aufbringen. Die ist tatsächlich besser der Kernkompetenz des Kunden gewidmet. ReputationCloud überwacht mit spezieller Software ständig, wertet aus und zeigt auch den Verlauf der Internet-Reputation über die Jahre hinweg auf. Dazu fehlen dem Kunden außer Zeit auch Algorithmen und Methoden. Weiterer großer Vorteil für Kunden: Diese Software analysiert auch Texte, die der Kunde selbst oder andere User verfasst haben: Was wirkt auf andere Menschen positiv, neutral oder womöglich aggressiv. Daraus ergibt sich zu den unterschiedlichen Bewertungssystemen auf den Portalen weiterer Aufschluss zur Bewertung. Schreibt ein Kunde des Kunden beispielsweise etwas Angriffiges, neigen manche Unternehmer zu reichlich ungeschickten Antworten, die dann erst recht die Empörung hochkochen lassen. In solchen Fällen berät ReputationCloud, wie geschickt mit solchen Kommentaren umgegangen werden kann. Zur Alarmierung wird der Kunde per SMS verständigt, da das meistens gut empfangen werden kann, wo immer der Kunde gerade sich aufhält. So behält der Kunde die Situation proaktiv im Griff und wird nicht erst von weiteren Angriffen kalt erwischt. Wenn der Kunde es wünscht, steht ihm dabei auch ein Fachberater zur Seite, damit weitere Auswüchse verhindert werden. Wenn die Reputation langsam schleichend nach unten sinkt, bekommt man es selbst meist gar nicht so genau mit. Die Messergebnisse von ReputationCloud zeigen das aber auf und man kann überlegen, was in dieser Zeit sich im Unternehmen eventuell verändert hat. Auf Kundenwunsch gibt es auch das ReputationCloud Vertrauenssiegel: Hier verdichtet und bemisst ReputationCloud die anonymisierten Daten unterschiedlicher Kunden-Unternehmer einer Branche und vergleicht sie untereinander. Dann erhält der Kunde der es möchte ein kleines HTML Widget mit der Aussage, wie dieses Unternehmen abschneidet, z. B. 95% im Vergleich. Dieses Reputations-Vertrauenssiegel kann ein Unternehmen auf seiner Homepage zeigen. Das gilt als Gütesiegel einer unabhängigen Instanz. In der Plus-Version erhält der Kunde Hilfestellung zu seinem Verhalten in den unterschiedlichsten social-media-Kanälen. Auch hier bietet ReputationCloud Vergleichswerte mit anderen aus der Branche an, die ihre Ergebnisse verschlüsselt zur Verfügung stellen. Der Kunde ist mit ReputationCloud rechtzeitig informiert und bei Bedarf auch vorgewarnt um klug und umsichtig im Internet agieren und reagieren zu können. Schlechter Ruf kann sich anderenfalls schnell weiterverbreiten. Ungeschickte Reaktionen darauf können auch dem besten Ruf sehr schnell übel zusetzen und die Verkaufszahlen schnell nach unten sinken lassen. Welche Probleme lösen Sie mit Ihrem Unternehmen für Ihre Kunden? Unternehmen wissen nicht ausreichend, wie es um sie und ihren Ruf im Internet bestellt ist: Unternehmen werden meistens völlig unvorhergesehen mit unangenehmen Aktionen oder Reaktionen im Internet konfrontiert. Kaum ein kleines bis mittelständisches Unternehmen verfügt über beste Auswertungstools, über die notwendige Fachkompetenz und vor allem die benötigte Zeit um sich über seine Reputation im Internet selbst auf dem Laufenden zu halten. Daher nehmen sie oft gar nicht wahr, welche Spuren sie im Internet hinterlassen und welche Antworten von Kunden und anderen Marktteilnehmern hinzugefügt werden. Alle diese Abdrücke verteilen sich auf die unterschiedlichsten sozialen Medien, Fachforen und Bewertungsportale. Kunden des Unternehmens sehen solche Spuren mitunter schneller, weil sie sich auf spezifischen Fachforen bewegen. Es ist unangenehm von dieser Seite plötzlich gar nicht wohlmeinende Äußerungen kolportiert zu bekommen. Inzwischen kann schon ein sogenannter Shitstorm entladen haben. Wenn jetzt ein Unternehmen in der Panik ungeschickt darauf reagiert, wird die Sache schnell noch schlimmer. Mit ReputationCloud werden Sie in solchen Fällen rechtzeitig informiert. Bei Bedarf erhalten Sie auch Hilfe, um die Sache schnell wieder in den Griff zu bekommen. Welche speziellen Vorteile verschaffen Sie Ihren Kunden? Der Kunde muss nicht in teure Software zur Auswertung investieren und diese auch nicht um viel Geld weiter entwickeln. Das Kundenunternehmen erspart sich, einen eigenen Mitarbeiter für die Auswertung der oben genannten Daten aufzunehmen. Die Interpretation der gesammelten Daten wird geliefert. Auf Wunsch auch der anonymisierte Vergleich mit ähnlichen Unternehmen. So kann man sein Internet-Verhalten auf Grund von Fakten einschätzen. Tritt durch einen Vorfall Stress auf, erhält der Kunde auf Bestellung Hilfe, um die Sache wieder zu glätten. Die Kundenunternehmen können sich durch diese Unterstützung entlastet voll ihrer Kernkompetenz widmen. Damit verdienen sie schließlich ihr Geld.   Wie sind Sie mit anderen Institutionen und Partnern vernetzt? ReputationCloud arbeitet mit der Universität Malaga zusammen. Die Firma betreibt ein Netzwerk mit Vertriebspartnern um die Kunden auch mit persönlicher Beratung direkt in ihrem Unternehmen betreuen zu können. So steht jedem Kunden sein persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung. Wie machen Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fit für Ihre Kunden? Alle Mitarbeiter sind studierte Informatiker, Datenanalysten, Datenbankexperten. Der Schwerpunkt der Weiterbildung liegt bei ReputationCloud auf der internen Schulung, damit die Mitarbeitenden fit für die speziellen Erfordernisse der jeweiligen Produkte werden und so schnell wie möglich Verantwortung für Teilbereiche übernehmen und daran wachsen können. So fühlen sich die Mitarbeiter ernst genommen, was sie natürlich motiviert. Wodurch unterscheiden Sie sich von Ihren Mitbewerbern? Sehr große Anbieter sind auf Grund ihrer Größe unbeweglicher. ReputationCloud agiert nahe am Kunden und reagiert ziemlich schnell auf Bedürfnisse Seine hochentwickelten Produkte sind denen anderer weit voraus. Direkter Chat mit dem Chef ist hier über die Webseite möglich Wie sehen Sie Ihr Unternehmen im regionalen und gesellschaftlichen Umfeld? Verlässlichkeit ist ein Wert, der hochgehalten wird und sicher sehr wichtig ist in einer Zeit der rasanten Veränderungen. Verlässlichkeit: technisch, betriebswirtschaftlich und persönlich. Technische Verlässlichkeit: beste Tools, Plattformen und Server in gut gesichertem Umfeld Betriebswirtschaftliche Verlässlichkeit: seit 3 Jahren auf dem Markt, Erfahrung und Wissen sind entscheidende Grundlagen auf denen aufgebaut wurde Persönliche und menschliche Verlässlichkeit: die Leidenschaft – alle brennen für dieses Thema Bevorzugte Kunden Kleine und mittlere Unternehmen, die keine eigenen Mitarbeiter für diese umfangreichen Tätigkeiten bei sich einstellen wollen Weiteres interessant Das Unternehmen reagiert leidenschaftlich bei seiner Arbeit und seinen Aufgaben. Das bezieht sich auf Methoden, Forschung und Entwicklung. Alle im Haus brennen für das Thema. Sollte es einmal eine Technologie noch nicht geben, dann wird sie im Haus erfunden. Alles in allem ein spannendes Umfeld für Mitarbeiter und dadurch auch für Kunden. Das Interview führte Frau Mag. Edith Karl, Unternehmerlotsin   Das Interview können Sie hier ausdrucken    ___________________________________________________________ Sie wollen Ihr Unternehmen mit einem Interview Ihren Kunden näher vorstellen Ihr Ansprechpartner: Rudolf Pusterhofer, Programmmanager     ++43 (0) 3862 22580   .

internet er tools chefs situation mentor welt thema position software weg alles deutschland arbeit dar geld reise grund diese chat bed gesch seite wissen entwicklung mensch dazu hilfe damit ideen antworten haus bedeutung erfahrung unternehmen universit kommunikation medien welche sache professionals dort stunden seine reputation leidenschaft user verantwortung wert aufgaben markt projekte kunden vorteile arbeiten kindheit umfeld sms mitarbeiter kosten verhalten intelligenz daten fakten firma vergleich griff auge daher ergebnisse produkte technologie methoden unternehmer yelp sollte ihnen abschluss branche produkt homepage kommentare mitglied laufe anregungen kaum server forschung grundlage nder inform texte ruf netzwerk angebote beratung spuren grundlagen reaktionen schreibt panik vorteil prinzip aussage plattformen unternehmens weiterentwicklung patienten verl verlauf inzwischen kunde daraus tatsache emp kommentaren ebenso weiterbildung aktionen bedarf dipl erw investitionen anbieter werkzeuge vorgehen institutionen ausw shitstorm fach abwechslung einzelnen partnern die arbeit mitarbeitenden tritt vernetzung das interview hauses entwickler algorithmen malaga laufenden foursquare mitarbeitende auswertung ansprechpartner das unternehmen informatik angriffen daraufhin instanz tum weiteres schulung welche probleme aufschluss zeitaufwand der kunde wodurch ihr unternehmen diese zeit verkaufszahlen informatiker ihr weg der schwerpunkt vorstands die firma portalen entwicklern forschungs kernkompetenz analysten der unternehmer abdruck fachkompetenz ihre kunden ihrem unternehmen auf wunsch marktteilnehmer das studium kundenw die spuren wachstumschancen betriebskosten waagschale datenquellen teilbereiche fachberater suchbegriffe erfordernisse marktteilnehmern google places abdr sie ihr unternehmen mietpreis bei bedarf investitions bewertungsportale rufs vertriebspartnern produktnamen ausbildung studium detail wie sie ihren kunden die interpretation ihren mitbewerbern die messergebnisse
IT Projektmanagement
Folge 03:Das System zum Erfolg

IT Projektmanagement

Play Episode Listen Later Dec 23, 2014


In der letzten Folge unseres Podcastes habe ich darüber erzählt, wie das Geschäftsmodell eines selbständigen oder freiberuflichen IT Projektmanagers funktioniert, welche Rolle Bodyleasing Firmen dabei spielen, warum konstantes Lernen und Wachsen so wichtig ist und was ich dafür tue, um meine Auftraggeber zu begeistern. In der Summe führen all diese Maßnahmen bei uns dazu, dass wir seit nunmehr 20 Jahre erfolgreich am Markt sind und wir die größten deutschen Unternehmen und Behörden zu unseren Kunden zählen dürfen. Das gelingt mir freilich nicht immer und ich will mit dem was ich erzähle auch nicht behaupten dass ich alles besser weiß und Ihr wie ein Kochrezept alles einfach nur so nachmachen müsst und dann sind Eure Auftragsbücher voll. Ich möchte Euch Ideen und Anregungen geben und wenn Ihr in jedem Podcast nur eine Idee mitnehmt die Euch weiter bringt, dann hat sich das Hören dieser Folge schon wieder gelohnt. Also damit nochmal zusammenfassend ein Fazit zur letzten Folge: Sie sind Ihr wichtigstes Produkt im Unternehmen, Weiterbildung ist unabdingbar Und das kann harte Arbeit an sich selbst sein. Eine Arbeit die man leisten muss, wenn man sich von der Masse abheben will. Dafür ist beständige Weiterbildung und Training notwendig. Leider kostet Weiterbildung nicht nur Geld, sondern konkurriert in der Regel auch mit dem produktiven Projekteinsatz. Ein Tagesseminar kostet im Schnitt etwa 1000€. Hinzu kommt der Ausfall an Einnahmen für diesen Tag. Darüber hinaus, verlangt der Auftraggeber häufig die 100% Verfügbarkeit. Er verlangt, dass der externe Mitarbeiter bereits weitergebildet ist und er nicht noch im laufenden Projekt dafür auf seine wertvolle Arbeit verzichten muss. Ein System, das mir das alles abnimmt… Wie in der Folge 1 unsers Podcasts erwähnt, bin ich in diesem Geschäft bereits seit 1993. Seither mache ich IT Projekte. Irgendwann ist mir dabei selbst aufgefallen, dass ich es seit Jahren schaffte, von einem Projekt ins nächste zu wechseln. Ohne auch nur einen Tag ungewollten Leerlauf. Dass das nicht unbedingt üblich ist, sah ich bei vielen meiner Kollegen. Einige konnten mit der Situation ohne Auftrag dazustehen gar nicht umgehen und wechselten in eine Festanstellung. Andere verloren tatsächlich dabei sogar das eigene Haus. Ich begann zu überlegen was ich anders machte und irgendwann begann ich es aufzuschreiben. Oberflächlich betrachtet waren alles erstmal nur Kleinigkeiten. Aber die Summe der Dinge die ich schon immer anders machte, macht es aus! Betrachtet man unser Business mit etwas Distanz haben wir als externe IT Projektmanager, genau wie alle anderen externen Berater, im Wesentlichen die folgenden Probleme: • Wie finde ich, möglichst ohne Leerlaufzeit einen Anschlussauftrag? • Weiterbildung ist unverzichtbar, aber neben den Seminargebühren kostet sie auch den Ausfall des Tageseinkommens. Wie soll ich das machen, wenn ich die ganze Zeit über bei meinem Kunden Vorort bin? • Wie schaffe ich es, mich als Person zu einer Marke zu machen? • Macht Werbung und Marketing für mich Sinn, wenn ich über Monate ausgebucht bin, und in der Regel noch nicht einmal verlässlich sagen kann ab wann ich wieder verfügbar bin? • Networking mit Unternehmen, Bodyleaser und Kollegen ist elementar wichtig. Wie soll ich das machen, wenn ich im Kundenprojekt eingespannt bin? • Muss ein Anteil der Provision an einen Vermittler, Recruiter oder Bodyleaser abgegeben werden? • Wie sichere ich mich und meine Leistungen auf bezahlbare weise vor Risiken ab? Heute schreiben wir den 18. Dezember 2014. Im Jahr 1993 habe ich meine Firma gegründet und ich sage nicht ganz ohne Stolz, dass ich in dieser Zeit gerade einmal 3 Wochen am Stück ohne Auftrag war. Vor 3 Jahren ist meine Frau Sandra Haberer als IT Projektmanagerin mit in unser Unternehmen eingestiegen. Als auch bei ihr und unseren danach eingestellten IT Projektmanagern unser System auf Anhieb funktionierte begannen wir darüber nachzudenken, unser Wissen und unsere Erfahrung an andere IT Projektmanager weiter zu geben. Seit nunmehr einem Jahr arbeiten wir intensiv an der „Bundesvereinigung IT Projektmanagement“ und freuen uns damit zum 15. Dezember 2015 offiziell an den Start zu gehen. Als Partner der Bundesvereinigung IT Projektmanagement stehen Ihnen nicht nur eine Vielzahl von IT Projektmanagement Profis zur Seite, sondern Sie profitieren von einem System das von Praktikern für Praktiker geschaffen wurde. Unsere Partner stehen für Qualität und Professionalität im IT Projektmanagement. Unsere Partner sind IT Projektmanagement Assistenten, IT Projektleiter, IT Programmmanager, IT Teamleiter, Projektcontroller, Qualitätssicherer und alle anderen die mit Projektmanagementaufgaben betraut sind, oder im Projektmanagement unterstützen. Das bedeutet, dass nicht nur selbständige IT Projektmanagementdienstleister von einer Partnerschaft profitieren, sondern vor allem auch angestellte IT Projektmanager. Denn bei unseren Inhalten bündelt sich Praxiserfahrung wie sonst kaum irgendwo. Eine Partnerschaft in der Bundesvereinigung IT Projektmanagement steht für Kompetenz, Effizienz und Seriosität im IT Projektmanagement. Werden wir konkret: • Profil Distribution o Im Laufe unserer beruflichen Praxis über viele Jahrzehnte hinweg haben wir eine Datenbank mit Unternehmen, die externe IT Projektmanager beschäftigen geschaffen. In dieser Datenbank verwalten wir auch Recruiting und Bodyleasingfirmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Als Bundesvereinigung IT Projektmanagement kümmern wir uns um die maximale Verbreitung und Aktualität der Profile unserer Partner und bewerben diese bei Ihren potenziellen Auftraggebern. o Endlich haben Sie einen Hebel mit echter Durchschlagskraft. Mit wenigen Klicks setzen Sie sich auf „Verfügbar“ und lösen damit einen Prozess aus, der Hunderte von Unternehmen Recruiter und Bodyleaser darüber informiert dass Sie zur Verfügung stehen. • Wir werben für Ihre Leistungen o Die Profile unserer Partner sind über unser Portal nach vorheriger Anmeldung einsehbar und direkt (!) kontaktierbar und beauftragbar! Die Bundesvereingigung IT Projektmanagement schaltet sich nicht automatisch als Vermittler zwischen Auftraggeber und IT Projektmanager. Unsere Aufgabe ist es, Sie für den Markt so attraktiv wie möglich zu machen. Ihr Profil ist für den Markt also vollkommen transparent und Sie können sowohl von Bodyleasern, als auch von Unternehmen direkt kontaktiert werden. o In Ihrem Profil legen Sie Stärken an, für die Sie sich auszeichnen. Ihre Stärken können von früheren Auftraggebern nach einem „5 Sternchen Rating“ bestätigt werden. Das ist praxisorientierte Qualitätssicherung. o Als Mitglied in der Bundesvereinigung IT Projektmanagement erwarten wir von unseren Partnern eine anerkannte Projektmanagement Zertifizierung, die innerhalb eines Jahres vorzulegen ist. Mit der Vorlage des Zertifikates sind Sie berechtigt in Ihrer email Signatur „Zertifizierter (Junior, Senior, oder Prinzipal) IT Projektmanager der Bundesvereinigung IT Projektmanagement“ zu tragen. o Änderungen an Ihrem Profil, machen wir über unsere Social Marketing Kanäle an die wir automatisiert angebunden sind publik. Da wir bezahlte Werbung in diesen Kanälen schalten, erreichen wir eine maximale Reichweite die Ihnen zugutekommt. o Wir bieten unseren Partnern ein Werbevideo an, das nach der Erstellung auch über unseren YouTube-Channel erreichbar ist. Heben sie sich damit von Ihren Mitbewerbern ab und nutzen Sie dieses sehr effiziente Medium um Ihre Stärken in das richtige Licht zu rücken. o Aber hier ist ganz wichtig: Wir sind kein Bodyleasing- also kein Recruiting Unternehmen, dass an Ihrem Projekteinsatz verdient. Das möchte ich noch einmal explizit hervorheben. Wir finanzieren uns über die Mitgliedsbeiträge unserer angeschlossenen Partner. Somit können wir uns voll und ganz darauf konzentrieren, Sie in das rechte Licht für Ihre potenziellen Auftraggeber zu rücken. • Weiterbildung auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten o Wir sorgen dafür, dass Sie sich dann weiterbilden können, wenn Sie Zeit dafür haben. Sei es auf Reisen, oder nach Feierabend abends im Hotel. o Die kostenfreie Variante dieser Trainings für Jedermann hören Sie hier in Form unseres Podcastes. In unserem Partnerbereich finden Sie Webcasts in denen wir Trainings zu praktischen Problemstellungen liefern, deren Hürden und deren möglichen Lösungen berichten. o Projektanbieter haben auf diese Weise die Gewähr dass unsere Partner stets auf dem aktuellen Weiterbildungsstand sind und damit die Qualität der eigenen Arbeit sichern. • Wir stehen für IT Projektmanagement o Wir bewerben unser Portal in der freien Wirtschaft und sorgen durch Marketingmaßnahmen für ein Image das für Qualität und Seriosität im IT Projektmanagement steht o In wenigen Jahren wollen wir zur Plattform Nr.1 für IT Projektmanager werden. o Ich empfehle: seien auch Sie mit dabei und präsentieren Sie Ihr Profil mit Ihren Erfahrungen und Spezialisierungen in unserem Partnerbereich. Leider höre ich immer wieder: Fortbildung, das brauche ich nicht. Ich habe einen Master, ein Diplom, promoviert, oder vor 10 Jahren mal eine PM Zertifizierung gemacht…“das ist doch alles Geldmacherei, das mache ich nicht mehr“. Ich schüttle mich, wenn ich so etwas höre. Die IT Branche gehört ohne Zweifel mit zu den sich am schnellsten ändernden Branchen in der Wirtschaft und doch glauben viele Weiterbildung wäre für sie nicht notwendig? Ich kann diese negative Haltung bei angestellten schon nicht verstehen- bei Selbständigen oder Freiberuflern gleicht das einem unternehmerischen Harakiri. Schauen wir uns doch mal an wie sich das Weltwissen so verändert hat: o Das Jahr 200 vor Christus: die weltbekannte Bibliothek von Alexandria umfasst nahezu 700.000 Buchrollen. o Rund 2.200 Jahre später im Jahr 2007: Die größte Wissenssammlung der Welt, die "Library of Congress" in Washington, D.C., wuchert mit mehr als 112 Millionen Büchern und Dokumenten über Regalbretter von 857 Kilometer Länge. o Wissen wird heute in immer kürzerer Zeit geschaffen, gleichzeitig steigt die Verbreitungsgeschwindigkeit. Für eine bestimmte Datenmenge, die heute in einer Sekunde global übertragen werden kann, benötigte man 1997 noch 30 Tage. o Einst besaßen Gelehrte wie Sokrates, Da Vinci und Newton noch einen großen Teil des menschlichen Wissens, heute versteht ein Mathematiker die Rechnungen seines Kollegen nicht mehr, der naturwissenschaftliche Lehrstoff an den Universitäten muss alle zehn Jahre neu geschrieben werden. o Zwischen 1800 und 1900 hat sich das Wissen der Menschheit verdoppelt. Zwischen 1900 und 2000 verzehnfacht. Alle vier Minuten gibt es heute eine neue medizinische Erkenntnis, alle drei Minuten wird ein neuer physikalischer Zusammenhang gefunden, jede Minute eine neue chemische Formel. o Laut einer Studie von Statista.com ist die Anzahl der Internetbenutzer von 1997 mit 121 Millionen Nutzer auf heute 2,925 Mrd. Nutzer angewachsen. Die Prognose bis 2018 geht von 3,6 Mrd. Nutzern weltweit aus. o Dieses Wachstum wird dann vor allem in China und Indien stattfinden. Durch den Eintritt von China und Indien in die Wissensgesellschaft, wird sich das Wachstum des menschlichen Wissens nochmals beschleunigen. o Ab 2050 wird sich bereits das Wissen der Menschheit täglich verdoppeln und man wird die Verdoppelung des Wissens in Stunden berechnen. Und da sag mir einer er braucht keine Weiterbildung? o Wir veranstalten jährlich den Kongress der Bundesvereinigung IT Projektmanagement. Um zu vermeiden, dass unseren Partnern ein Umsatzausfall durch die Teilnahme entsteht, veranstalten wir diesen Kongress jeweils an einem Wochenende. Die Teilnahme am Kongress ist für unsere Partner kostenfrei. Anreise ist Freitagabend, wo wir bei einer kleinen Welcome Party Networking betreiben und uns in entspannter Umgebung kennen lernen. Samstag und Sonntag findet der eigentliche Kongress mit spannenden Themen für den IT Projektmanagement Berufsalltag statt. • Tools für Ihren Projektalltag o Unseren Partnern stehen im Partnerbereich jede Menge Vorlagen, Checklisten und nützliche Tools für den Projektalltag zur Verfügung. Der Einsatz dieser Hilfsmittel unterstreicht Ihre Professionalität gegenüber Ihrem Auftraggeber, spart Ihnen Zeit und damit bares Geld. All das sind nur Auszüge unserer Leistungen für unsere Partner. Informieren Sie sich, abonnieren Sie unseren Podcast und abonnieren Sie unseren Newsletter um zu verfolgen wie es bei uns weiter geht. In diesem Sinne freue ich mich schon auf die nächste Folge und wünsche Ihnen bis dahin lauter grüne Meilensteine, Ihr Andreas Haberer. Weitere Informationen finden Sie unter www.Bundesvereinigung-ITPM.de

business china master marketing washington training podcasts partner system er mit tools situation congress hotels welt networking medium als deutschland senior arbeit dinge dar library geld ihr wochen durch recruiting idee newsletter erfolg gesch seite portal wissen sinn projekt haus erfahrung licht qualit muss unternehmen profile universit provision weise newton selbst stunden praxis dass andere zwischen lernen sei markt prozess kunden sinne reisen leider mitarbeiter schweiz wochenende zusammenhang ihre werbung firma kollegen wirtschaft wachstum ihnen haltung regel studie produkt zweifel anregungen indien beh risiken erkenntnis recruiters umgebung marke partnerschaft menschheit gew auftrag berater library of congress einige masse fazit da vinci leistungen variante jahrzehnte anteil im jahr vielzahl trainings anzahl formel teilnahme reichweite stolz distanz ihren anmeldung weiterbildung branchen irgendwann inhalten kompetenz oberfl schnitt christus effizienz somit wachsen nutzer sekunde schauen ihrer partnern hebel verbreitung einnahmen summe erstellung hilfsmittel kongress kleinigkeiten diplom feierabend hinzu vorlage bibliothek meilensteine wissens seither eintritt aktualit klicks rechnungen ausfall fortbildung mrd statista ausz projektmanagement anreise nutzern professionalit das system wesentlichen anhieb freitagabend hunderte datenbank auftraggeber podcastes sokrates vermittler betrachtet harakiri festanstellung jedermann dokumenten der einsatz mathematiker checklisten heben marketingma praktiker praxiserfahrung die teilnahme seriosit problemstellungen millionen b ein system ihren erfahrungen millionen nutzer gelehrte auftraggebern ihre st unsere aufgabe durchschlagskraft verdoppelung leerlauf geldmacherei it projekte spezialisierungen die prognose mitgliedsbeitr eine partnerschaft praktikern freiberuflern informieren sie datenmenge eine arbeit kochrezept ihre bed lehrstoff probleme wie weltwissen sie zeit kundenprojekt sie st kilometer l werbevideo ihr profil folge sie it projektleiter ihren mitbewerbern it projektmanager ihrem profil seminargeb
Der Besser-Geld-Verdienen Podcast
25-Besser-Geld-Verdienen-Podcast-Nr-25: Üben, Üben, Üben

Der Besser-Geld-Verdienen Podcast

Play Episode Listen Later Jul 13, 2013


Kommt Ihnen das bekannt vor? Hat meine Mutti auch immer zu mir gesagt, wenn ich mal wieder bei den Hausaufgaben nicht weiterkam: Üben, üben, üben! Dafür habe ich sie nicht wirklich geliebt. In unserer schnelllebigen Zeit ist er Aufruf zum Üben sicherlich nicht attraktiver geworden. Warum es aber trotzdem der letztlich einzige Weg zum Ziel ist, warum wir alle nicht gehirngerecht lernen und wie wir all' das ganz einfach verändern können, darum geht es in diesem Podcast. Was Ihnen hier vielleicht ein wenig altbacken erscheint, beruht auf aktuellen wissenschaftlichen Studien und wird Ihnen, so einfach umgesetzt, wie es ist, eventuell sogar einen riesigen Vorsprung vor Ihren Mitbewerbern verschaffen. Denn die meisten Menschen sind immer noch der Meinung, sie müssten das Rad immer wieder von neuem erfinden. Wenn Sie diesen Podcast gehört haben, wissen Sie es besser. Das ist nicht besonders schick, dafür aber um so wirkungsvoller und höchst einfach in Ihren Alltag zu integrieren. Also, am besten gleich mal reinhören. Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, freue ich mich über eine Weiterempfehlung und/oder eine gute Bewertung auf ITunes. Und wenn Sie mehr über das Thema Internetmarketing erfahren möchten, dann schauen Sie doch auf unserem Blog vorbei: http://www.besser-geld-verdienen.de/blog