POPULARITY
Ruhelos: Sithembile Menck und Chantal Busse lesen „Der längste Schlaf“ von Melanie Raabe Schlafforscherin Mara kommt unverhofft an ein großes, verlassenes Herrenhaus in einem kleinen Dorf. Immer wieder kommt sie in Situationen, die sie aus ihren Träumen zu kennen scheint. Das ist sie gewohnt – beruhigend ist es aber nicht, denn ihre Träume verkünden selten etwas Gutes. Als sie erfährt, dass zwei Kinder verschwunden sind, wird sie das Gefühl nicht los, dass das etwas mit ihr und dem Haus zu tun haben könnte. Melanie Raabe erzählt eine spannende, vielschichtige Geschichte auf zwei Ebenen, die im Hörbuch von Sithembile Menck und Chantal Busse gekonnt umgesetzt werden. Gelungenes Futter für Mystery-Fans und bestimmt nichts zum Einschlafen. Rezension von Leonie Berger
Die Schriftstellerin Melanie Raabe hat gerade einen neuen Roman veröffentlicht, in dem es um das Schlafen und die Täume geht. Auf ihrem Nachttisch liegt ein Roman, der sie in magische Welten verführt. Von Terry Albrecht.
"Fight like a girl" steht auf meinem T-Shirt, das ich zum Interview mit Bestseller-Autorin Melanie Raabe trage- und genau dieses T-Shirt hat uns beide sehr zum Lachen gebracht.. Denn in Melanies Roman "Der längste Schlaf" hat genau dieses T-Shirt eine ganz besondere Schlüsselrolle. Warum es außerdem lohnt, bei Schlaflosigkeit alte Hörspiele vom Herrn der Ringe zu hören und warum Schlafforscherin Mara Lux nicht schlafen kann, das hört Ihr in dieser Folge.
Schlafforscherin Mara Lux leidet seit Jahren unter chronischer Schlaflosigkeit. Als sie ein altes Herrenhaus erbt, erkennt sie dieses aus einem ihrer Alpträume wieder. Melanie Raabe, "Der längste Schlaf" btb.
Wir alle tun es, die Frage ist nur: wie lange und wie gut? Schlafen ist ein großes Thema, das hat sich auch Bestsellerautorin Melanie Raabe gedacht. In ihrem neuen Buch "Der längste Schlaf" geht es um eine Schlafforscherin, die Angst vor ihren Träumen hat. In der Lesung sprechen wir über Melanies Recherchen, die sie in die Tiefen unserer Schlaf-Psyche geführt haben und wir klären, warum auf diesem neuen Buch "Roman" steht und nicht "Thriller". Viel Spaß beim Hören und gute Nacht! Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2024 Von Mona Ameziane.
Wer einmal angefangen hat zu lesen, wird das neue Buch von Melanie Raabe nicht wieder aus der Hand legen können.
Melanie Raabe kennt sich aus mit Thrillern. In ihrem neuen Roman „Der längste Schlaf“ verbindet sie ihre Fähigkeit, große Spannung aufzubauen mit Elementen des magischen Realismus. Ihre Protagonistin ist Schlafforscherin und kennt sich, besser als ihr lieb ist, mit Schlaflosigkeit aus. Dann erbt sie ein Haus in der hessischen Provinz von einem ihr unbekannten Mann. Was hat das zu tun mit den beiden Kindern, die in diesem Ort vermisst werden? Im Gespräch mit NDR Kultur-Moderator Joachim Dicks, das auf der ARD-Bühne auf der Frankfurter Buchmesse entstanden ist, gibt Melanie Raabe Antworten auf diese und noch viel mehr Fragen.
Die ganze Welt ist im Swift-Fieber - das geht nicht spurlos an uns vorbei. Und auch nicht an unserem Gast, der (Thriller-)Bestsellerautorin und NABU-Mauersegler-Botschafterin Melanie Raabe. Mit ihr sprechen eure Gastgeber Fabian und Martin über den Flugakrobaten der Stadt: den Mauersegler (englisch: swift). Wer noch kein Swiftie war, wird spätestens nach dieser Folge einer. Segelt doch mal rein! Alle Infos und die Links zu den Vogelnews dieser Episode findet ihr wie immer auf: NABU.de/vogelpodcast Abonniert unseren Podcast, empfehlt uns gerne weiter und lasst gerne eine Bewertung da. Schickt eure Fragen, Lob und Kritik gerne an: vogelpodcast@NABU.de Wenn ihr keine neue Folge verpassen wollt, aktiviert die Benachrichtungen in eurer Podcast-App.
Melanie Raabe erzählt in ihrem neuen Roman von einer Schlafforscherin, die unter Schlaflosigkeit leidet, weil sie ihre Träume fürchtet. Eine Empfehlung von Buchhändlerin Dorothee Junck. Von Dorothee Junck.
Was passiert eigentlich, wenn wir schlafen - und was könnte passieren? In ihrem neuen Roman “Der längste Schlaf“ erzählt Melanie Raabe von einer Schlafforscherin, die nicht schlafen kann. Von Marija Bakker.
Was isst eine erfolgreiche Schriftstellerin, wenn sie eine Schreibpause einlegt? Wovor fürchtet sich Jörg Thadeusz und was heckt sein Kater aus, während wir unseren Kochcast aufzeichnen? Das alles hört ihr in der neuen Folge von "Hoffentlich schmeckt's - der unvollkommene Kochcast mit Jörg Thadeusz und Katharina te Uhle". Diesmal zu Gast: Die wunderbare Melanie Raabe! Im Gepäck hat sie ihren neusten Roman „Der längste Schlaf“ und zwei wirklich tolle Rezepte, die ihr direkt ausprobieren solltet. Die Rezepte findet ihr im Blog: www.hoffentlich-schmeckts.de https://www.melanieraabe.de/ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Falls du dich schon immer gefragt hast, ob Melanie sich beim Schreiben ihrer Bücher selber gruselt, findest du hier die Antwort! Denn in dieser Folge redet Autorin Melanie Raabe über ihr neuestes Buch "Der längste Schlaf" und erzählt dabei unter anderem vom Schreibprozess und wie viele Parallelen es zwischen ihr und der Protagonistin gibt.
Hörmann, Andi www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Hörmann, Andi www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Hörmann, Andi www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Der deutsche Unternehmer Petersen ist seit einer Geschäftsreise nach Kolumbien spurlos verschwunden. Wurde er entführt? Sieben Jahre später steht er vor der Tür seiner Ehefrau Sarah. Doch die behauptet, der Heimkehrer sei ein Fremder. Alles Betrug? // Von Melanie Raabe / Regie: Sven Stricker / NDR 2017 // Der V-Komplex - Thriller-Serie über die neue Rechte: https://1.ard.de/vkomplex Von Melanie Raabe.
Herz und Schmerz, Kitsch und Kunst, alt und neu - alles dabei in dieser Folge, die das Team auf der lit.COLOGNE aufgezeichnet hat. Zu Gast ist Melanie Raabe, angereist aus Venedig, wo sie an einem neuen Buch schreibt. Im Bestseller geht es um einen KI-Escape-Room und Katharina erfährt, dass Daniel noch nie ein Escape-Game gespielt hat. Skandal! Das gilt es zu ändern … Die literarische Vorspeise ist diesmal sehr frugal, aber das hat natürlich (buchgewaltige) Gründe. Außerdem gibt es den ultimativen Buchtipp für Multitasking-Fans, eine fiese Quiz-Falle, die eat.READ.sleep. Kilometer-Auktion und ein Studio-Add-On mit weiteren (Buch-)Tipps. Alle Infos zum Podcast und zur Sommertour: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipps: Die Alltagsfeministinnen https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-alltagsfeministinnen/10777225/ „KI verstehen“ https://www.ardaudiothek.de/sendung/ki-verstehen/94617540/ Die Bücher der Folge: (00:06:41) Ursula Poznanski: “Die Burg” (Droemer Knaur) (00:17:43) Barbara Kingsolver: “Demon Copperhead” (dtv) (00:26:05) Lena Hach: “Popcorn süß-salzig” | “Was Wanda will” (Mixtvision) (00:33:27) Melanie Raabe: „Die Kunst des Verschwindens“ (btb) (00:46:39) Frank B. Gilbreth jr. / Ernestine Gilbreth Carey: „Im Dutzend billiger“ (div.) und Jennifer Chambliss Bertram: „Mr. Griswolds Bücherjagd”, übersetzt von Elisa Martins (3 Bände, mixtvision) Anne Sanders: „Liebe kann doch jedem mal passieren“ (Harper Collins) Ausgelost als Bestseller: „Das späte Leben“ von Bernhard Schlink (Diogenes) Literarischer Stadtplan: https://literaturinkoeln.de/ Hier gibt es Infos zur Sommertour https://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-Sommertour-Buecherpodcast-unterwegs-in-Deutschland,ersontour128.html Das Rezept für Metaphorisches Erdnussbutter-Sandwich https://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-108-Erdnussbuttersandwich-und-Escape-Fantasien,eatreadsleep838.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.
"Ich sehe mich als eine europäische Schriftstellerin", sagt Bestsellerautorin Melanie Raabe - ihre Geschichten spiegeln europäische Themen, sind an europäischen Orten angesiedelt. Europa, das sei für sie allerdings auch eine zwiespältige Angelegenheit: Einerseits die Festung Europa, andererseits das utopische Potential, für das wir wieder mehr Optimismus brauchten. Von Melanie Raabe.
Beim Dreier-Gipfel Deutschland-Frankreich-Polen in Berlin betont Bundeskanzler Scholz zwar Geschlossenheit mit Frankreich, aber das Verhältnis bleibt belastet, zum Interesse von Polens neuem Ministerpräsidenten Tusk am "Weimarer Dreieck" Fragen an Prof. P.O. Loew, Direktor Deutsches Polen-Institut; Reportage: Litauens Sorge vor Russland; Einigung beim EU-Lieferkettengesetz; Denk´ ich an Europa mit Melanie Raabe, Bestsellerautorin: "Mehr Power für europäische Utopie"; Mod.: Andrea Oster. Von WDR 5.
Im Finale feiern Emily und Jörn ihre Serienhighlights aus 2023, bekommen Promi-Abschiedsgrüße & Serientipps und sagen Danke! An Euch für‘s Hören, an unsere Gäste, an alle unterstützenden Sender, Streamer und Festivals und an Redaktion und Technik. Von Jörn Behr.
Christin @christin.aul erzählt uns, wie sie Bücher wieder für sich entdeckt hat und wie sie Lesen in ihren Alltag integriert. Außerdem sprechen wir über Bücherschränke und reisende Bücher
Der Schriftsteller Sebastian Fitzek ist zu Gast bei Koschwitz zum Wochenende und spricht über seine nächsten Romane und seine drei Buchtipps für die Ferien: „Die sieben Tode der Evelyn Hardcastle (Stuart Turton), „Der Schatten" (Melanie Raabe) und „Pirlo“ (Ingo Bott)
„Feuer & Brot“ ist ein monatliches Freundinnengespräch von Alice Hasters und Maximiliane Haecke zwischen Politik und Popkultur — und der Podcast-Tipp von Melanie Raabe. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-melanie-raabe-empfiehlt-feuer-brot
„Feuer & Brot“ ist ein monatliches Freundinnengespräch von Alice Hasters und Maximiliane Haecke zwischen Politik und Popkultur — und der Podcast-Tipp von Melanie Raabe. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-melanie-raabe-empfiehlt-feuer-brot
„Feuer & Brot“ ist ein monatliches Freundinnengespräch von Alice Hasters und Maximiliane Haecke zwischen Politik und Popkultur — und der Podcast-Tipp von Melanie Raabe. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-melanie-raabe-empfiehlt-feuer-brot
In dieser fesselnden Podcastfolge tauchen wir in die Welt der Thrillerliteratur ein und haben die einzigartige Gelegenheit, einen Blick in die Gedankenwelt von Bestsellerautorin Melanie Raabe zu werfen. Erfahre, wie sie ihre packenden Geschichten entwickelt, welche Inspirationen sie antreiben und wie sie den Leser:innen den Atem raubt. Von den Anfängen als Schriftstellerin bis hin zu ihren Erfolgen als international anerkannte Autorin teilt Melanie Raabe spannende Einblicke und erzählt von den Herausforderungen und Freuden ihres Schreibprozesses. Tauche ein in diese faszinierende Episode und lass dich von der Geschichtenjägerin selbst in ihren Bann ziehen. Wenn du neugierig auf Melanie Raabes Bücher geworden bist, schau am besten direkt mal auf der Webseite des btb Verlags vorbei und melde dich für den Newsletter aka deinen persönlichen und kostenlosen Buchentdecker-Service an: https://www.penguinrandomhouse.de/Newsletter/Anmeldung.rhd Bist du schon Teil des Buchclubs? Nein? Dann lass uns das schnell ändern! Folge einfach @maedelsdielesen auf Instagram und schon bist du drin
Während sich Emily vermutlich selbigen im Urlaub sucht, spricht Jörn in dieser Folge über "Der Schatten". Autorin Melanie Raabe erzählt, wie es zur Serienversion ihres Thrillerbestsellers kam, in der eine junge Frau zu verhindern versucht, selbst zur Mörderin zu werden. Die beiden sprechen über den Vorteil von Hitze, Namensfindung - und fehlendes Autorinnen-Ego. // Weitere Infos: http://www.wdr.de/k/glotzundgloria Von Jörn Behr.
Melanie Raabe ist eine unserer erfolgreichsten Thriller-AutorInnen. Man würde nicht vermuten, dass sie zarbesaitet und voller Ängste ist und dass sich für ihre ersten 4 Romane keiner interessiert hat
Ihre ersten vier Bücher haben keinen Verlag interessiert. Mit Buch Nummer fünf gelang ihr dann der große Durchbruch. Es wurde 2015 zum Bestseller und inzwischen verdient sie ihr Geld mit dem, was sie am liebsten tut: spannende Geschichten schreiben. Ihre Werke sind in mehr als 20 Ländern erschienen und sogar Hollywood hat sich Rechte gesichert.
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Die schönste Küsten-Straße der Welt (Highway 1), legendäre Nationalparks, der Ozean, Sonne, Wein, Essen, Surfen, Wale, Wandern und jeden Kilometer ein Abenteuer. Frisch zurück aus Kalifornien sind wir immer noch begeistert: Wie grün die Westküste im Frühjahr ist! Was für wundervolle, kleine Küstenorte wir entdeckt haben! Wie gut das Essen war! Es ist immer wieder ergreifend, wie reich die USA mit spektakulärer Natur beschenkt sind, auch und vor allem in Kalifornien. Hunderte Strände, Ausblicke wie Gemälde, Orangen, Mandeln, Artischocken… Entdeckt Amerikas vielleicht legendärsten Bundesstaat mit allen Klassikern und: ganz neu. Fahrt Fahrrad in Monterey, surft in Santa Cruz, erobert Gebirgsketten, seht Cowboyhüte fliegen an einem irren Country-Abend, feiert Barbecue auf dem Land und macht das alles nachhaltig mit uns. Denn diesen legendären Roadtrip California haben wir tatsächlich mit dem E-Auto gemacht. Das geht? Das geht! Hier erfahrt ihr wie. Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung von Visit California und den regionalen kalifornischen Partnern. Unsere Werbe-Partner bei dieser Folge: Die ADAC Kreditkarte: Die ideale Begleitung im Alltag und auf Reisen. Ob im Koffer oder Portemonnaie: Dank individuell zubuchbarer Pakete vollgepackt mit attraktiven Leistungen! Mehr Infos: https://www.adac.de/produkte/finanzdienstleistungen/kreditkarte Hello Fresh: Die weltweit beliebteste Kochbox. Einfach auf den passenden Link klicken, Lieblingsmenüs aussuchen, den Rabattcode REISENREISEN eingeben und in Deutschland bis zu 90 Euro, in Österreich bis zu 100 Euro und in der Schweiz bis zu 140 Franken sparen. Deutschland: https://www.hellofresh.de/REISENREISEN Österreich: https://www.hellofresh.at/REISENREISEN Schweiz: https://www.hellofresh.ch/REISENREISEN Reisen Reisen auf TOUR! Erkunde LIVE mit uns die Welt, höre die besten Reise-Geschichten, stelle unverschämte Fragen und sei Teil eines Live-Podcasts. Tickets (an allen VVK-Stellen und online) gibt es noch für: 26. April Berlin, 25. Oktober Essen und 26. Oktober Köln. Außerdem treten wir am 27. April im Rahmen der Leipziger Buchmesse auf (Eintritt freiI). Unser Buch „Reisen Reisen - wie wir die Welt entdecken wollen“ vereint rund 30 der schönsten kleinen Reisegeschichten, die ihr jemals gelesen habt - inklusive Gastbeiträgen von Melanie Raabe, Annika Ziehen und und und. Zu bestellen überall und hier: https://bit.ly/3YjEIyv
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Der spannendste Stadtteil Europas & Reise-Geheimtipp: Auf einer ehemaligen Werft in der Weltmetropole Amsterdam tummeln sich Ausstellungen in Lagerhallen, Hotels in Kränen, Spitzen-Restaurants in Kirchen, smarte Cafés, Kreative auf Hausbooten und coolste Bars. Obendrauf kommt das Film-Museum, das Graffiti-Museum, die höchste Schaukel des Kontinents (!) und vor allem: liebe Menschen voller Ideen, die nach vorne denken. Hört unsere Folge zu Amsterdam Noord, von dem man aus man ganz Amsterdam erkunden kann. Solar-Panele auf Dächern und aufgesägte Boote als Bänke anstatt Tulpen und überfüllte Grachten (wobei das alles um die Ecke ist). Plus ein Naherholungsgebiet mit Wildpferden, Büffeln und Hunderttausenden von Vögeln nur einen Katzensprung entfernt. Amsterdam, wir lieben dich - Amsterdam Noord, wir wollen dich näher kennenlernen! Diese Episode garantiert euch den neuen besten Trip in die Hauptstadt der Niederlande. Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung vom Niederländischen Büro für Tourismus und Convention. Unsere Partner bei dieser Folge: Die ADAC Kreditkarte: Die ideale Begleitung im Alltag und auf Reisen. Ob im Koffer oder Portemonnaie: Dank individuell zubuchbarer Pakete vollgepackt mit attraktiven Leistungen! Mehr Infos: https://www.adac.de/produkte/finanzdienstleistungen/kreditkarte Hello Fresh: Die weltweit beliebteste Kochbox. Einfach auf den passenden Link klicken, Lieblingsmenüs aussuchen, den Rabattcode REISENREISEN eingeben und in Deutschland bis zu 90 Euro, in Österreich bis zu 100 Euro und in der Schweiz bis zu 140 Franken sparen. Deutschland: https://www.hellofresh.de/REISENREISEN Österreich: https://www.hellofresh.at/REISENREISEN Schweiz: https://www.hellofresh.ch/REISENREISEN Reisen Reisen auf TOUR! Erkunde LIVE mit uns die Welt, höre die besten Reise-Geschichten, stelle unverschämte Fragen und sei Teil es Live-Podcasts. Karten gibt es aktuell noch für: 26. April Berlin, 25. Oktober Essen und 26. Oktober Köln. Tickets gibt es an allen VVK-Stellen und online! Außerdem treten wir am 27. April im Rahmen der Leipziger Buchmesse auf (Eintritt freiI!). Unser Buch „Reisen Reisen - wie wir die Welt entdecken wollen“ vereint rund 30 der schönsten kleinen Reisegeschichten, die ihr jemals gelesen habt - inklusive Gastbeiträgen von Melanie Raabe, Annika Ziehen und Marteria. Zu bestellen überall und hier: https://bit.ly/3YjEIyv
Sogar die New York Times bezeichnet Leipzig als Top-Reiseziel weltweit. Diese Stadt ist nicht nur wunderschön, sie ist spannend, lecker und voller Überraschungen. Sei es für Familien, Pärchen, Outdoor-, Party- oder Kultur-Liebende: Sachsens Perle bietet Museen, Konzerte, bildhübsche Hinterhöfe & Hotels, Restaurants vom Feinsten, eine pulsierende Szene und Sachen, die ihr niemals erwartet hättet. Wie wäre es mit über 200 Kilometer Wasserwegen und mehr Brücken als Venedig? (ein Kanu-Paradies!) Oder Vierteln wie Connewitz und Plagwitz, auf die selbst Berlin neidisch sein kann. Das monumentale Völkerschlachtdenkmal, pittoreske Villenviertel, vegane Cafés neben bodenständigen Gasthäusern, malerische Natur im Umland, und ratet mal was Bach, Campino (Die Toten Hosen) und Goethe gemeinsam haben? Richtig: Leipzig! Was genau das ist plus alles, was ihr für den deutschen Städtetrip des Jahres braucht, erfahrt ihr in dieser Episode. Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung von Sachsen-Tourismus. Wo wir gerade dabei sind :)… Am 28.4. treten wir in Leipzig auf! Auf der Buchmesse. Kommt gern vorbei, erkundet LIVE mit uns die Welt, hört die besten Reise-Geschichten, stellt unverschämte Fragen und seid Teil einer Live-Podcast-Folge. Außerdem könnt ihr uns live erleben am: 24. April in Frankfurt, 25. April in München, 26. April in Berlin, 27. April Leipzig (Leipziger Buchmesse), 25. Oktober in Essen und 26. Oktober in Köln. Tickets gibt es an allen VVK-Stellen und online! Unser Buch „Reisen Reisen - wie wir die Welt entdecken wollen“ vereint rund 30 der schönsten kleinen Reisegeschichten, die ihr jemals gelesen habt - inklusive Gastbeiträgen von Melanie Raabe, Annika Ziehen und Marteria. Zu bestellen überall und hier: https://bit.ly/3YjEIyv
Mit Nina Waldmüller vom Literaturhaus Bonn ist erstmals eine Kulturmittlerin bei Usch zu Gast. Die begeisterte Schottlandreisende hat Whisky zum „Bücher feiern“ mitgebracht. Passend zum Frauentag am 8. März zelebrieren die beiden Frauenpower und unterhalten sich über ihre alten, neuen, geliehenen und blauen Lieblingsbücher. In ihrem Büchertalk nehmen sie die Zuhörer*innen mit nach Uganda, New York, Japan, in die fantastische Scheibenwelt, in Geschichte und Geschichten und zu den eigenen Ängsten. Herzenstipp! Beim Bonner Literaturhaus kann man den Lit.brief abonnieren, der überraschende Autor*innenpost mit allem Zipp und Zapp ins Haus flattern lässt. Im Frühjahr und Sommer gibt es dort zahlreiche Lesungen und Workshops, und im Herbst startet die neue Runde von „Bonn liest ein Buch“, bei der alle mitmachen und mitlesen können. Let's go! https://www.literaturhaus-bonn.de/ ALTE/ALL TIME FAVORITES: Terry Pratchett: Scheibenwelt-Serie https://www.piper.de/autoren/terry-pratchett-913#:~:text=%C3%9Cber%20Terry%20Pratchett&text=Bei%20Piper%20liegen%20der%20erste,nach%20wie%20vor%20unerreicht%20gelten. Edith Eva Eger: In der Hölle tanzen. Wie ich Ausschwitz überlebte und meine Freiheit fand https://www.penguinrandomhouse.de/Taschenbuch/In-der-Hoelle-tanzen/Edith-Eva-Eger/btb/e561491.rhd NEU: Milena Michiko Flašar: Oben Erde, unten Himmel https://www.wagenbach.de/buecher/titel/1357-oben-erde-unten-himmel.html Sidetipp von der gleichen Autorin: Herr Kato spielt Familie https://www.wagenbach.de/buecher/titel/1123-herr-kato-spielt-familie.html Christian Zaschke: Hells Kitchen https://www.ullstein.de/urheberinnen/christian-zaschke GELIEHENES/GESCHENKTES: Jennifer Nansubuga Makumbi: Erste Frau https://www.interkontinental.org/shop/item/9783982328119/die-erste-frau-von-jennifer-nansubuga-makumbi-gebundenes-buch# Alex Schulmann: Verbrenn all meine Briefe https://www.dtv.de/buch/verbrenn-all-meine-briefe-29037 BLAU: Selby Wynn Schwartz: After Sappho (in englischer Sprache) https://www.galleybeggar.co.uk/paperback-shop/after-sappho Christine Rickhoff: Keine Angst vor der Angst. Ein Buch wie 100 Freundinnen und Freunde https://www.oetinger.de/buch/keine-angst-vor-der-angst-ein-buch-wie-100-freundinnen-und-freunde/9783751203654 Und hier geht es noch zu dem wunderbaren Projekt von Schauspielerin Annette Frier „Warum bist du hier?“, die einzelnen Videos zu Fragen wie „Was ist in Deiner seelischen Hausapotheke?“, „Was machst Du mit Deiner Superkraft?“ und „Gibt es etwas, das Du vermisst?“ ... https://www.youtube.com/@annette_frier/videos Last but not least: The Quest, das neue Hörspiel von Melanie Raabe, auf Podcast-Plattformen und hier: [https://plus.rtl.de/podcast/the-quest-die-laengste-reise-der-neue-melanie-raabe-podcast-mjrk860ouu7kw] "Bücher feiern" natürlich gerne abonnieren, weiterempfehlen und mit Sternebewertungen beschenken. Dollen Dank an Max Kollritsch für Ton und Schnitt. Herzlichen Dank an alle Hörer*innen! Alles Gute zum Frühlingserwachen mit vielen schönen Büchern ... PS: Fast vergessen: Im Sommer gibt es wieder Bücher-feiern-Live-Abende mit Buchvorstellungen in Buchläden, Bibliotheken etc. mit viel Lektüre für den Urlaub. Liebe Buchhändler*innen, bei Interesse sehr gerne melden und liebe Bücherliebhaber*innen, gerne vorbeischauen! #bücherliebe.
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Was für ein Reisejuwel: Gar nicht weit von hier - exakt zwischen Europa & Asien - findet ihr spektakuläre Natur, aufregende Kultur, endlose Abenteuer, abgelegene Dörfer und eine Metropole, in die Leute aus Berlin und London zum Schlemmen, zum Genießen und zum Feiern kommen: Tiflis, oder wie Leute hier sagen: Tbilissi. Eine Altstadt zum Träumen, direkt daneben modernstes urbanes Leben, kleine Kunstläden, verrückte Architektur, alle Weltreligionen nebeneinander plus Street Food, Cafés und Sterne-Küche. Nicht jede/r hatte diesen Ort bisher auf dem Schirm, aber dafür sind wir ja da :). Willkommen in einem der aufregendsten, freundlichsten und leckersten Reise-Ziele dieser Zeit. Und um die Ecke warten fulminante Berge, wachsen Granatapfel-Bäume oder liegen die paradiesischen Strände des schwarzen Meeres. Tiflis - was für eine Stadt! Georgien - was für eine Entdeckung! Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung der Georgian National Tourism Administration (gnta). Unser neues Buch „Reisen Reisen - wie wir die Welt entdecken wollen“ vereint rund 30 der schönsten kleinen Reisegeschichten, die ihr jemals gelesen habt - inklusive Gastbeiträgen von Melanie Raabe, Annika Ziehen und Marteria. Zu bestellen überall und hier: https://bit.ly/3YjEIyv Wir gehen auf TOUR! Erkunde LIVE mit uns die Welt, höre die besten Reise-Geschichten, stelle unverschämte Fragen und sei Teil einer Live-Podcast-Folge: 24. April in Frankfurt, 25. April in München, 26. April in Berlin und am 27. April in Leipzig. Tickets gibt es an allen VVK-Stellen und online!
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Eine Podcast-Weltreise nach u. a. Indonesien, England, Afrika, Bolivien, Australien und Indien, auf der wir all das feiern, was wir am Unterwegs-Sein lieben. Unsere bedeutendsten Reise-Highlights - und eure! Endlose Sternenhimmel, waghalsige Roadtrips, die erste Fernreise oder auch: den den Job hinzuschmeißen und Surfen lernen! Per Anhalter durch Skandinavien fahren! Sich alleine Träume erfüllen! Reisen als Belohnung für lange Leidensphasen, als Persönlichkeitserweiterung und diese Welt endlich mit eigenen Augen entdecken! Anlässlich unseres ersten Buches, das jetzt gerade (am 23.02.2023) erschienen ist, haben wir euch nach genau diesen Momenten gefragt. Euer Feedback berührt uns zutiefst. Ergebnis ist ein Festival der Travel-Geschichten - in dieser Folge. Lustig, tiefsinnig, chaotisch, romantisch, melancholisch und kurzweilig. Kommt mit! Unser brandneues Buch „Reisen Reisen - wie wir die Welt entdecken wollen“ vereint rund 30 der schönsten kleinen Reisegeschichten, die ihr jemals gelesen habt - inklusive Gastbeiträgen von Melanie Raabe, Annika Ziehen und Marteria. Wir gehen auf TOUR! Erkunde LIVE mit uns die Welt, höre die besten Reise-Geschichten, stelle unverschämte Fragen und sei Teil einer Live-Podcast-Folge: 7. März in Köln, 24. April in Frankfurt, 25. April in München, 26. April in Berlin und am 27.4. in Leipzig. Tickets gibt es an allen VVK-Stellen und online! Werbung: Unsere Partner in dieser Folge sind: Die Bergischen Drei – die Tourismusregion Remscheid, Solingen, Wuppertal, in der Ihr Urlaub vor der Haustür genießen könnt. Die Region bietet vielseitige Möglichkeiten rund um Kultur, Natur und Genießen und ist damit perfekt geeignet für Tagesausflüge, Tagungen oder einen Kurtrip. Dieses Vorhaben wurde aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. App: https://pwa.bergisch-mal-drei.de; Website: https://www.bergisch-mal-drei.de/
#diepodcastin liest: Isabel Rohner & Regula Staempfli über Virginia Woolf, Kerstin Ehmer, Melanie Raabe, Luise F. Pusch, Nellie Bly and Elizabeth Bisland, Nele Neuhaus, Andrea Wulf, Katy Hessel.
Die Themen: Bundesweiter Streik in Postzentren; Verteidigungsminister-Treffen in Ramstein zum Ukraine-Krieg; Landesweite Rentenstreiks in Frankreich; Premierministerin Jacinda Ardern kündigt Rücktritt an; Ein betrunkener Dieb, der vom Schwert des Heiligen Michael verwundet wurde; Kim Kardashian kauft das von Prinzessin Diana getragene Kreuz; Sechs Menschen starben bei Drachenfest in Indien Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Manchmal magisch-mysteriös und immer spannend: In "Die Kunst des Verschwindens" erzählt Krimi-Queen Melanie Raabe jenseits aller Genre-Grenzen die Geschichte zweier Frauen. Eine Rezension von Andrea Gerk. Von Andrea Gerk.
Hey, habt Ihr schon alle Weihnachtsgeschenke zusammen? Ich finde ja immer- auch in allerletzter Minute- sind richtig gute Bücher das allerbeste Geschenk. Und für genau solche Fälle empfiehlt Reinhard Hesse von der Buchhandlung Ebbecke in Warendorf in dieser Folge: "Unschuld" von Takis Würger "Die Kunst des Verschwindens" von Melanie Raabe "Die Rückkeher der Kraniche" von Romy Fölck "Die Kinder des Aufbruchs" von Claire Winter Hört doch mal rein warum!
Wir finden, dass Bücher immer ein gutes Geschenk sind. Deshalb findest Du in der neuen Folge Buch-Geschenke-Tipps für Jung und Alt und Menschen mit ganz unterschiedlichen Interessen. Natürlich empfehlen wir nur die Bücher, die wir auch selbst verschenken würden. Oder uns zu Weihnachten wünschen. Beim Buchhändler Deines Vertrauens kannst Du die Bücher noch vor Weihnachten bestellen. Meistens ist die Bestellung schon am nächsten Tag da. Alles Liebe wünschen Dir Tina und Kati
In Melanie Raabes Roman geht es rasant zu: Krimi, Roadmovie, Fantasy, Psychostudie gepaart mit einer Prise magischem Realismus.
Mit Thrillern hat sich Melanie Raabe an die Spitze geschrieben. Den langen Weg dorthin meisterte sie mit Beharrlichkeit und Freude am Schreiben. Von Andrea Burtz.
Sie hat sich nie entmutigen lassen und schreibt jetzt einen Bestseller nach dem anderen. Warum die Nacht ihre Kreativität beflügelt und wohin es sie insgeheim zieht, das verrät Melanie Raabe auf der Blauen Couch.
Melanie Raabe gehört zu den gefragtesten Autorinnen Deutschlands. Ihre Thriller erscheinen in über 20 Ländern. Jetzt hat sie etwas Neues ausprobiert: "Die Kunst des Verschwindens" ist ein gelungener Genremix - so Buchhändlerin Pia Ciesielski. Von Pia Ciesielski.
Melanie Raabe hat vier Thriller geschrieben, die alle Bestseller waren. Ihr erstes Buch "Die Falle" wurde in über 20 Sprachen übersetzt, ihr drittes Buch "Der Schatten" wird gerade verfilmt. Und jetzt hat sie ihren ersten Roman geschrieben, in dem sich zwei Frauen treffen, die eine ganz besondere Verbindung haben. Eine spannende Story über Seelenverwandtschaft, den Sinn des unseres Seins und die Frage, wie viel Magie wir im Leben zulassen. Über all das sprechen wir in dieser Podcastfolge. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022 Von Mona Ameziane.
Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
Der Herbst steht im Zeichen der Bestseller! Das trifft sich gut, denn jetzt wo es kälgibt es ja kaum etwas Schöneres, als es sich mit einem Buch gemütlich zu machen. Ein Bestseller ist natürlich kein Garant dafür, dass die Bücher jeden von uns unterhalten oder deswegen literarisch wertvoll sind. Damit ihr also von der Bestseller-Liste nicht in die Irre geführt werdet, stellen euch Karla und Günter ihre Lieblinge vor. Welche Bücher stehen für euch zurecht auf der Bestseller-Liste und welche Hypes könnt ihr überhaupt nicht nachvollziehen? Wir sind gespannt auf eure Meinung! Die Bücher der heutigen Folge: Der lang erwartete dritte Roman von Bestsellerautorin Dörte Hansen: Zur See (00:01:50 ) Der neue große Roman des literarischen Weltstars Leïla Slimani: Schaut, wie wir tanzen (00:06:15) Wenn die Vergangenheit deines Therapeuten deiner Zukunft im Weg steht, ist es Zeit, im Hier und Jetzt zu leben: Karsten Dusse, Achtsam morden im Hier und Jetzt (00:11:20) Die Ikone des skandinavischen Thrillers: Yrsa Sigurdardottir, SCHNEE (00:15:26)Gibt es das, eine Seelenverwandtschaft zwischen bislang Unbekannten? Melanie Raabe, Die Kunst des Verschwindens (00:20:00) Eine außergewöhnliche Frau. Hundert Jahre Geschichte. Ein unvergessliches Leben. Isabel Allende, Violeta (00:24:08)+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Die Bestseller-Autorin Melanie Raabe hat in ihrem Roman „Die Kunst des Verschwindens“ eine magische Begegnung zweier Frauen eingefangen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-melanie-raabe-ueber-magische-und-negative-begegnungen
Die Bestseller-Autorin Melanie Raabe hat in ihrem Roman „Die Kunst des Verschwindens“ eine magische Begegnung zweier Frauen eingefangen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-melanie-raabe-ueber-magische-und-negative-begegnungen
Heute gibt es Raabe statt Haase - Melanie Raabe, Bestseller-Autorin und Podcasterin (Raabe & Kampf), ist heute zu Gast in unserem Sommer Spezial! Es geht u.a. (ihr Buch) Kreativität, André Stern, Schule, Erfolg, Prokrastination, Lesen und um Lady Gaga. Und vier weitere Titel auf unsere beiden Spotify-Playlists gibts auch noch. Viel Vergnügen! ******* Wenn Ihr uns was Gutes tun und Schönes schenken wollt: schenkt uns 5 Sterne bei Spotify/Apple Podcasts und schreibt dort eine Rezension. Das hilft uns sehr weiter, und wir danken Euch von Herzen dafür! Sprezzatura - der Podcast aus dem schönsten Café des Internets. Alle Links zu Instagram, Playlists, Videos und mehr findet Ihr hier: https://linktr.ee/sprezzatura_podcast Über Stilfragen, Popkultur, Gestern und Heute plaudern unsere beiden Lieblings-Podcaster André Georg Haase und Jasmin Klein. Eine Musikliste zum Podcast bringt den Sprezzatura-Lifestyle zum Klingen und wird jede Woche von den Beiden mit Songs angereichert. Alle Filme, die die Beiden in den Moviespecial-Folgen besprochen haben, sind in einer Liste bei Letterboxd zu finden, die wöchentlich erweitert wird. Statt vieler eigener Worte hier Feedback aus dem Internet: "Jasmin Klein spricht mit André Georg Haase. Beides belesene Paradiesvögel im besten Alter, aber keinen von beiden kennt man jetzt aus großen Produktionen. Daher umso wichtiger, dass Ihr hier über diesen Podcast stolpert. Er ist nämlich, wie man sich Laberpodcasts wünscht und so selten bekommt: sprudelnd, konzentriert, üppig. Klein und Haase wissen zu Allem was: ob Spülmittel, Ritter Sport, getragenen Höschen oder Kaffeeautomaten. „Sprezzatura“ betrachte ich als echten Lieblingsort!" - Linus Volkmann, Musikexpress "Ein Podcast wie ein Aperitif in einem Pariser Straßencafé." - Matthias En "Die extrem sympathischen und angenehm klingenden André Georg Haase und Jasmin Klein sprechen über die schönen, sprich: die wichtigen Dinge des Lebens. Ob es sich um Konzertbesuche, Urlaubsberichte oder das perfekte Getränk handelt. im Grunde geht es immer um eins: Lebensart. Der Limoncello der Podcasts." - Felix Neugebauer "Kenne diese unaufgeregte und trotzdem nicht langweilige Art sonst aus keinem anderen Podcast. Außerdem gelingt es Euch, tatsächlich positive Vibes auszustrahlen, ohne cheesy zu sein. Fühle mich nach dem Hören gut gelaunt und nehme immer noch etwas mit." - okapitapir "Geeignet zur Untermalung aller möglichen Tätigkeiten und vor allem für positive Vibes. Die Playlist zum Podcast ist außerdem eine super Ergänzung für meine Spotify-Heavy-Rotation. Danke, und weiter so!" - Eintiefesrot
Phobien, Traumata, Ängste – die Protagonistinnen in den Büchern der Schriftstellerin Melanie Raabe kommen an ihre Grenzen. Gleich ihr erster Roman, „Die Falle“ von 2015, war ein internationaler Erfolg. Melanie Raabe wuchs als Tochter eines Westafrikaners und einer Deutschen in Thüringen und im Oberbergischen auf. Neben Thrillern schrieb sie Sachbücher über Kreativität und Lady Gaga.Klaus Pilgerwww.deutschlandfunk.de, ZwischentöneDirekter Link zur Audiodatei
Phobien, Traumata, Ängste – die Protagonistinnen in den Büchern der Schriftstellerin Melanie Raabe kommen an ihre Grenzen. Gleich ihr erster Roman, „Die Falle“ von 2015, war ein internationaler Erfolg. Melanie Raabe wuchs als Tochter eines Westafrikaners und einer Deutschen in Thüringen und im Oberbergischen auf. Neben Thrillern schrieb sie Sachbücher über Kreativität und Lady Gaga.Klaus Pilgerwww.deutschlandfunk.de, ZwischentöneDirekter Link zur Audiodatei
Phobien, Traumata, Ängste – die Protagonistinnen in den Büchern der Schriftstellerin Melanie Raabe kommen an ihre Grenzen. Gleich ihr erster Roman, „Die Falle“ von 2015, war ein internationaler Erfolg. Melanie Raabe wuchs als Tochter eines Westafrikaners und einer Deutschen in Thüringen und im Oberbergischen auf. Neben Thrillern schrieb sie Sachbücher über Kreativität und Lady Gaga.Klaus Pilgerwww.deutschlandfunk.de, ZwischentöneDirekter Link zur Audiodatei
Klischee, Alice Miller, St Pauli, Melanie Raabe, Heißgetränk, Maniküre, Peter Allen Wenn Ihr uns was Schönes schenken wollt: schenkt uns 5 Sterne bei Spotify oder Apple Podcasts. Wir danken Euch von Herzen! Sprezzatura - der Podcast aus dem schönsten Café des Internets. Über Stilfragen, Popkultur, Gestern und Heute plaudern unsere beiden Lieblings-Podcaster André Georg Haase und Jasmin Klein. Eine Musikliste zum Podcast bringt den Sprezzatura-Lifestyle zum Klingen und wird jede Woche von den Beiden mit Songs angereichert. Alle Filme, die die Beiden in den Moviespecial-Folgen besprochen haben, sind in einer Liste bei Letterboxd zu finden, die wöchentlich erweitert wird. Alle Links findet Ihr hier: https://linktr.ee/sprezzatura_podcast Statt vieler eigener Worte hier Feedback aus dem Internet: "Jasmin Klein spricht mit André Georg Haase. Beides belesene Paradiesvögel im besten Alter, aber keinen von beiden kennt man jetzt aus großen Produktionen. Daher umso wichtiger, dass Ihr hier über diesen Podcast stolpert. Er ist nämlich, wie man sich Laberpodcasts wünscht und so selten bekommt: sprudelnd, konzentriert, üppig. Klein und Haase wissen zu Allem was: ob Spülmittel, Ritter Sport, getragenen Höschen oder Kaffeeautomaten. „Sprezzatura“ betrachte ich als echten Lieblingsort!" - Linus Volkmann, Musikexpress "Ein Podcast wie ein Aperitif in einem Pariser Straßencafé." - Matthias En "Die extrem sympathischen und angenehm klingenden André Georg Haase und Jasmin Klein sprechen über die schönen, sprich: die wichtigen Dinge des Lebens. Ob es sich um Konzertbesuche, Urlaubsberichte oder das perfekte Getränk handelt. im Grunde geht es immer um eins: Lebensart. Der Limoncello der Podcasts." - Felix Neugebauer "Kenne diese unaufgeregte und trotzdem nicht langweilige Art sonst aus keinem anderen Podcast. Außerdem gelingt es Euch, tatsächlich positive Vibes auszustrahlen, ohne cheesy zu sein. Fühle mich nach dem Hören gut gelaunt und nehme immer noch etwas mit." - okapitapir "Allwöchentliche Plaudereien zweier eloquenter und kulturell bewanderter Personen über kleine Alltäglichkeiten und Beobachtungen." - Hichs "Geeignet zur Untermalung aller möglichen Tätigkeiten und vor allem für positive Vibes. Die Playlist zum Podcast ist außerdem eine super Ergänzung für meine Spotify-Heavy-Rotation. Danke, und weiter so!" - Eintiefesrot
In dieser Folge beatworte ich Fragen von Hörerinnen. Ich war selber ganz begeistert von der Fülle der Ideen und wie anregend alleine schon eine Frage sein kann. Ich bin sicher, dass es dir beim Zuhören auch so gehen wird. Folgende Fragen beantworte ich in dieser Folge: • Was ist für dich Kreativität? (ab min 6) • Schaust du alte Maltagebücher an und wie geht es dir damit? (ab min 11) • Welchen drei Körperteilen oder Organen würdest du gerne mal einen „Liebesbrief“ schreiben? (ab min 14) • Was machst du, wenn es Klientinnen nach der Therapie zu Hause nicht gut geht- also was „nachkommt“? (ab min 20) • Unerfüllter Kinderwunsch: Was mache ich, um mich selber nicht zu verlieren und die Hoffnung zu behalten? Wie kann ich glauben, dass alles gut gehen wird? (ab min 30) • Was waren deine drei größten persönlichen Herausforderungen? (ab min 46) • Was ist dein „Samenkorn“? Welche Gedanken und Impulse möchtest du in die Herzen „einpflanzen“? Ich verweise viel auf schon veröffentlichte Podcastfolgen, in denen du die Themen vertiefter anhören kannst. Du findest die Links dazu hier in den Shownotes. Ich wünsche mir, dass dich die Fragen und meine Antworten und Impulse dazu anregen, dich gut um dich zu kümmern und Neues auszuprobieren. Ich freue mich über Rückmeldungen, was dir geholfen hat und welche Erfahrungen du mit dieser Folge gemacht hast. Herzlich, Deine Petra Zitate aus dem Buch „Kreativität“ von Melanie Raabe (btb- Verlag) Hier die Podcastfolgen, die ich empfehle: „Wie du deine Kreativität füttern kannst“ https://youtu.be/bDTMLuiP2bk Liebesbrief an deine Gebärmutter: https://youtu.be/n3AVu1ndzcg „Wie du nach einer Fehlgeburt gut für dich sorgen kannst“ https://youtu.be/mxmT5WZukPI „Radikale Akzeptanz“: https://youtu.be/XWu4UuEfUoM Kinderwunsch, wie du in dieser Zeit gut für dich sorgen kannst: https://youtu.be/bOvX84Dkxa4 Nicht erwähnt aber bei Kinderwunsch wichtig: Wie du dich liebevoll mit deinem Körper verbinden kannst: https://youtu.be/FaBnFyyI6hQ „Hoffnung und Zuversicht in dein Leben holen“: https://youtu.be/0TYEn4UJStI Atme: https://youtu.be/Q7PJn-fAWAU Gib deinem Tag einen Rahmen: https://youtu.be/lQsdCG7u4eY Was ist ein Trauma? https://youtu.be/ZvanXzBu4vE „Was mir in den schlimmsten Tagen meines Lebens geholfen hat: https://youtu.be/2gfsJ8Ji9p0 Meine Mailadresse für Fragen oder Anregungen: info@innere-landschaften.de Homepage: https://www.petra-drachenberg.de Meine Praxisadresse: Praxis für Kunsttherapie, Onkel-Tom-Straße 3 a, 14169 Berlin Homepage: https://www.petra-drachenberg.de Instagram für tägliche Bilder: https://www.instagram.com/innere.landschaften/ Facebook: https://www.facebook.com/petra.drachenberg
Katrin Schumacher mit den 3 Literaturtipps der Woche: Arnon Grünberg – "Besetzte Gebiete", Dan Diner – "Ein anderer Krieg", Melanie Raabe über Lady Gaga.
Eigentlich schreibt Melanie Raabe Thriller und das sehr erfolgreich. Ihr erstes Buch "Die Falle" wurde in über 20 Sprachen übersetzt und auch alle nachfolgenden Bücher waren Bestseller. Warum ihr Weg zum zur Autorin kein einfacher war und wie viel von ihrem Erfolg sie Lady Gaga zu verdanken hat, darüber spricht sie mit Mona Ameziane. Außerdem geht es in der Lesung um Mut und Musik und darum, warum man nicht unbedingt ein Fleischkleid tragen muss, um zu sein wie Lady Gaga. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2021
BÜCHER FEIERN! – die Osterepisode! Wie immer mit 8 plus x wunderreichen, ganz unterschiedlichen Herzensbüchern und einem feinen Gespräch mit Gast Enno Kalisch, Schauspieler, Sprecher, Autor, Singer Songwriter, der sich selbst kurz „Geschichtenmensch“ nennt. Hört am besten selbst: Usch, Enno, Espresso in Original-Friesentasse und ein Meer von Geschichten, Gedanken und Worten. Kommt mit ins deutsch-dänische Grenzland, zu den Raddampfern an den Mississippi, in die Dörfer der Welt, die so vieles gemeinsam haben, in das alte Damaskus, zum Geheimnis des Glücks, der Freude am Postkartenschreiben und tanzt mit Pop-Ikone Lady Gaga (Ja, ja, der Song heißt „Just dance“ (Spoiler Versprecher :) Und von Herzen Frohe Ostertage! Zum Abbiegen: Hier geht es zu den Texten, Ermutigungspostkarten, Songs von Enno Kalisch: https://www.ennokalisch.de, ach so und Feedback, Fragen, Freudenschreie gerne direkt zu Usch (Ursula Kollritsch): www.sommer-frisch.de Und hier alle Buchempfehlungen: ALL TIME FAVORITES: Mark Twain: Tom Sawyer und Huckleberry Finn https://www.dtv.de/buch/mark-twain-andreas-nohl-tom-sawyer-und-huckleberry-finn-14166/ Jurek Beckers Neuigkeiten an Manfred Krug und Otti https://www.zvab.com/buch-suchen/titel/jurek-beckers-neuigkeiten-manfred/ Christine Becker (Hrsg.), Am Strand von Bochum ist einiges los https://www.suhrkamp.de/buecher/am_strand_von_bochum_ist_allerhand_los_-jurek_becker_47037.html NEUERSCHEINUNGEN: Sasa Stanisic, Vor dem Fest https://www.penguinrandomhouse.de/Buch/Vor-dem-Fest/Sasa-Stanisic/Luchterhand-Literaturverlag/e210016.rhd https://www.penguinrandomhouse.de/Taschenbuch/Vor-dem-Fest/Sasa-Stanisic/btb/e483918.rhd Extratipps: Sasa Stanisic erhielt 2019 den Deutschen Buchpreis für Herkunft und ganz frisch erschienen ist sein Kinderbuch mit Illustrationen von Katja Spitzer: Hey, Hey, Hey, Taxi! https://www.mairisch.de/programm/sasa-stanisic-katja-spitzer-hey-hey-hey-taxi/ Helga Schubert: Vom Aufstehen. Ein Leben in Geschichten https://www.dtv.de/buch/helga-schubert-vom-aufstehen-28278/ Autorinnenlesung beim Bachmannpreis 2020: https://bachmannpreis.orf.at/stories/3054157/ Premierenlesung aus dem Buch, März 2021, Literaturhaus Berlin: https://www.literaturhaus-berlin.de/programm/helga-schubert-vom-aufstehen-ein-leben-in-geschichten GELIEHENE/AUF UMWEGEN ENTDECKTE: Joel Ben Izzy: Der Geschichtenerzähler oder das Geheimnis des Glücks https://www.herder.de/lesen-hoeren-schenken-shop/der-geschichtenerzaehler-oder-das-geheimnis-des-gluecks-ebook-(epub)/c-39/p-3687/ Davide Morosinotto: Die Mississippibande, Wie wir mit drei Dollar reich wurden https://www.thienemann-esslinger.de/produkt/die-mississippi-bande-isbn-978-3-522-18455-7 BLAUE/BESONDERE SCHÄTZE: Rafik Schami, Erzähler der Nacht https://www.beltz.de/kinder_jugendbuch/produkte/produkt_produktdetails/3608-erzaehler_der_nacht.html Melanie Raabe, Lady Gaga https://www.kiwi-verlag.de/buch/melanie-raabe-melanie-raabe-ueber-lady-gaga-9783462001044
Kennt ihr das, wenn euch einfach keine gute Idee einfällt? Dann kann Melanie Raabe euch helfen: Sie hat ein Buch über Kreativität geschrieben – und darüber, wie Kreativität uns mutiger, glücklicher und stärker macht. Für Melanie ist Kreativität besonders wichtig, denn sie ist eine preisgekrönte Thrillerautorin. Mittlerweile hat sie vier Romane veröffentlicht: “Die Falle”, “Die Wahrheit”, “Der Schatten” und “Die Wälder”. Wir haben darüber gesprochen, wie sie auf Ideen für ihre Romane kommt und welche Tricks sie für mehr Kreativität hat. Außerdem hat Melanie Sara verraten, wie ihr beruflicher Weg aussah: Zuerst war das Schreiben nämlich nur ein Hobby. Bis Melanie einen Verlag gefunden hat, hat es mehrere Jahre gedauert – aber sie hat einfach nicht aufgegeben. Wir wollen auch von euch hören: Wie kommt ihr auf neue Ideen? Was sind eure besten Kreativitätstipps? Teilt sie auf LinkedIn mit dem Hashtag #NettWork oder nehmt in Saras Profil an der Diskussion zur Folge teil. Dort findet ihr auch ein vollständiges Transkript der Folge. Abonniert Melanies Podcast “Raabe und Kampf”: https://podcasts.apple.com/de/podcast/raabe-kampf/id1462911339 Kauft Melanies Buch “Kreativität”: https://www.genialokal.de/Produkt/Melanie-Raabe/Kreativitaet_lid_43577557.html Folgt Sara auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/weber-sara/ Die heutige Frage aus unserer LinkedIn Community kam von Sophie. Ihr wollt eine Frage an einen unserer künftigen Gäste stellen? Schickt einfach eine E-Mail an nettwork@linkedin.com. Nett Work ist der LinkedIn Podcast zum Berufsstart, produziert von hauseins. Wir wollen euch zeigen, wie ihr den richtigen Weg für euch findet – auch wenn der nicht nur geradeaus geht.
Wir sind zurück – mit einem neuen Podcast: Willkommen bei Nett Work, dem LinkedIn Podcast zum Berufsstart. Wir wollen euch zeigen, wie ihr den richtigen Weg für euch findet – auch wenn der nicht nur geradeaus geht. In jeder Folge spricht Sara Weber von LinkedIn News mit jemandem darüber, wie sie in dem Beruf gelandet sind, in dem sie jetzt arbeiten. Zu den ersten Gästen gehören Thomas Müller, Melanie Raabe, Oğuz Yılmaz und Louisa Dellert. Los geht’s am 23. März 2021 – überall, wo es Podcasts gibt. Abonniert Nett Work, um keine Folge zu verpassen. Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/nett-work/id1557920311 Spotify: https://open.spotify.com/show/6quyDdx0MpvDEQyxGq25VK RSS: https://feeds.megaphone.fm/nettwork
Willkommen bei Nett Work, dem LinkedIn Podcast zum Berufsstart. Wir wollen euch zeigen, wie ihr den richtigen Weg für euch findet – auch wenn der nicht nur geradeaus geht. In jeder Folge spricht Sara Weber von LinkedIn News mit jemandem darüber, wie sie in dem Beruf gelandet sind, in dem sie jetzt arbeiten. Zu den ersten Gästen gehören Thomas Müller, Melanie Raabe, Oğuz Yılmaz und Louisa Dellert. Los geht's am 23. März 2021 – überall, wo es Podcasts gibt. Abonniert Nett Work, um keine Folge zu verpassen.
Unsere Buchempfehlungen 2021 für dich! In dieser Folge liegt viel Emotion in der Luft. So viele gute Autorinnen und Autoren, die uns etwas mitgegeben haben. Für dich! Und zwar so intensiv, dass wir die Bücher nicht weglegen konnten und in der Podcastfolge ausführlich darüber sprechen mussten. Nicht nur der Krimi, den wir dir empfehlen, wird dir Gänsehaut verpassen. Es gibt Romane über den Sinn des Lebens und auch Sachbücher dazu. Aber ganz anders als du denkst. Wir nehmen dich mit in die Welten von Melodie Michelberger, Anna North, Sarah Pearse, Melanie Raabe, Matt Haig und Brené Brown. Ein Buch so grandios wie das andere. Hör doch mal rein!
Autor: Hörmann, Andi Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14
Wie bleiben wir auch in diesen Zeiten kreativ? Das hat sich Lele gefragt und auf der Suche nach einer Antwort Bestsellerautorin und Podcasterin Melanie Raabe eingeladen. Melanie hat letztes Jahr ein Buch mit dem Titel Kreativität veröffentlicht, kennt sich also aus. Im Gespräch geht es – natürlich - um Kreativität, aber auch um das Arbeiten zu Hause und darum, regelmäßig frische Luft zu schnappen. Im Anschluss steuern die Kolleg:innen aus dem KulturKaufhaus Ideen für gute Kochbücher und abwechslungsreiche Kinderbeschäftigung bei. Viel Spaß beim Hören! Shownotes gibt es unter https://kulturgut.podigee.io/
This week, Liberty and Danika discuss Outlawed, The Heiress, Black Buck, and more great books. Pick up an All the Books! 200th episode commemorative item here. Subscribe to All the Books! using RSS, iTunes, or Spotify and never miss a beat book. Sign up for the weekly New Books! newsletter for even more new book news. BOOKS DISCUSSED ON THE SHOW: Outlawed by Anna North The Heiress: The Revelations of Anne de Bourgh by Molly Greeley Picnic In the Ruins by Todd Robert Petersen After the Rain by Nnedi Okorafor, John Jennings, David Brame (Illustrator) Black Buck by Mateo Askaripour Goldie Vance: The Hocus-Pocus Hoax by Lilliam Rivera and Brittney Williams To Be Honest by Michael Leviton Be Dazzled by Ryan La Sala Happily Ever Afters by Elise Bryant WHAT WE’RE READING: Savage Beard of She Dwarf by Kyle Latino My Heart is a Chainsaw by Stephen Graham Jones MORE BOOKS OUT THIS WEEK: The Prophets by Robert Jones, Jr. The Eagles of Heart Mountain: A True Story of Football, Incarceration, and Resistance in World War II America by Bradford Pearson Every Body: An Honest and Open Look at Sex from Every Angle by Julia Rothman Spring Stinks (Mother Bruce Series) by Ryan T. Higgins West End Girls: A Novel by Jenny Colgan Featherhood: A Memoir of Two Fathers and a Magpie by Charlie Gilmour Single and Forced to Mingle: A Guide for (Nearly) Any Socially Awkward Situation by Melissa Croce Night Bird Calling by Cathy Gohlke Social Chemistry: Decoding the Patterns of Human Connection by Marissa King The Push by Ashley Audrain Love Songs for Skeptics: A Novel by Christina Pishiris The Art of Falling: A Novel by Danielle McLaughlin Pickard County Atlas: A Novel by Chris Harding Thornton White Feminism: From the Suffragettes to Influencers and Who They Leave Behind by Koa Beck Better Luck Next Time: A Novel by Julia Claiborne Johnson Peacemaker by Joseph Bruchac Not My Boy by Kelly Simmons The Life I’m In by Sharon G. Flake The Quantum Weirdness of the Almost-Kiss by Amy Noelle Parks The Shadow by Melanie Raabe, Imogen Taylor (translator) Root Magic by Eden Royce Roman and Jewel by Dana L. Davis Siege of Rage and Ruin (The Wells of Sorcery Trilogy Book 3) by Django Wexler The Hearing Trumpet by Leonora Carrington, Olga Tokarczuk Glimpsed by G.F. Miller The Awakening of Malcolm X by Ilyasah Shabazz, Tiffany D. Jackson City of Schemes (A Counterfeit Lady Novel Book 4) by Victoria Thompson The Trouble with Good Ideas by Amanda Panitch Bone Canyon (Eve Ronin Book 2) by Lee Goldberg A Deadly Fortune: A Novel by Stacie Murphy The Sea Gate by Jane Johnson Baseball’s Leading Lady: Effa Manley and the Rise and Fall of the Negro Leagues by Andrea Williams Beginners: The Joy and Transformative Power of Lifelong Learning by Tom Vanderbilt Crown of Bones by A.K. Wilder Lore by Alexandra Bracken When You Look Like Us by Pamela N. Harris The Fortunate Ones by Ed Tarkington The Sea in Winter by Christine Day Exercised: Why Something We Never Evolved to Do Is Healthy and Rewarding by Daniel Lieberman Slash And Burn by Claudia Hernández, Julia Sanches (translator) Our Darkest Night: A Novel of Italy and the Second World War by Jennifer Robson The Night Lake: A Young Priest Maps the Topography of Grief by Liz Tichenor S.O.S.: Society of Substitutes #1: The Great Escape by Alan Katz, Alex Lopez Unsolaced: Along the Way to All That Is by Gretel Ehrlich Here Lies a Father by Mckenzie Cassidy Persephone Station by Stina Leicht The Wife Upstairs: A Novel by Rachel Hawkins A Crooked Tree by Una Mannion Driven: The Race to Create the Autonomous Car by Alex Davies Influence by Sara Shepard and Lilia Buckingham I Just Wanted to Save My Family by Stéphan Pélissier and Adriana Hunter A Lie Someone Told You About Yourself by Peter Ho Davies Stay Safe (Kathryn A. Morton Prize in Poetry) by Emma Hine The Portrait: A Novel by Ilaria Bernardini Unplugged by Gordon Korman The Butterfly House by Katrine Engberg One of the Good Ones by Maika Moulite and Maritza Moulite The Truth of Yoga: A Comprehensive Guide to Yoga’s History, Texts, Philosophy, and Practices by Daniel Simpson Eyes That Kiss in the Corners by Joanna Ho and Dung Ho See omnystudio.com/listener for privacy information.
Malfreunde FM - dein Podcast für Kreativität und Lebensfreude
Staffel 2, Folge 16Diese Folge ist etwas ganz Besonderes! Andrea und Silvia öffnen ihre Glücksgläser!! Keine Ahnung, was das ist? Woher die Idee ursprünglich kommt, wissen wir nicht zu sagen, aber das Befüllen eines "Jar of Happiness" hat im angloamerikanischen Raum eine gewisse Tradition. In diesem Jahr haben wir das gemacht: ein Glas mit Zettelchen gefüllt, auf die wir lauter Glücksmomente notiert haben. So ein Glas voller Zettel ist eine wundervolle Sache - nicht nur am Jahresende: sich vor Augen zu führen, wie besonders das Leben ist, was für Geschenke es für uns hat, mögen die äußeren Umstände noch so widrig sein, kann einen über schwere Zeiten hinweghelfen. Und im Erinnern an die schönen Momente richten wir uns aus auf weitere schöne Momente, auf das, was gut ist. Du kennst das ja: Wohin die Aufmerksamkeit geht, fließt Energie, und davon bekommst du dann mehr. Mehr Freude, mehr Glück, mehr Spaß am Leben. Großartig, oder? Einige Menschen, Autorinnen, Kanäle kamen in dieser Folge vor, die wir gern nennen und verlinken möchten: YouTube-Kanal von Laura Kampf https://bit.ly/3n0Y212Buch "Kreativität" von Melanie Raabe https://bit.ly/3nX6zDfMichelle Schratz aka raspberrybluesky https://www.instagram.com/raspberryblueskyMirko Swatoch https://www.instagram.com/mirko_swatochMelanies Gefühlefarm https://www.instagram.com/missh_and_mrsbAußerdem fanden meine Angebote für alle zur Sprache, die gern selbst kreativ werden wollen, zu finden auf https://andrea-gunkler.de Wenn du selbst kreativ tätig bist, komm doch zum Jahreswechsel-Malen in die Facebook-Gruppe "Malfreunde" https://www.facebook.com/groups/untermalfreunden - wir freuen uns darauf, dich bei dieser wundervollen Aktion zum Jahresende bzw. Jahresbeginn willkommen zu heißen. Wir treffen uns am 31.12.20 und 1.1.21 jeweils um 11 Uhr in der Gruppe. Wie immer freuen wir uns auf deine Kommentare, dein Wünsche, deine Fragen. Du erreichst uns über unsere Homepage unter https://malfreunde-fm.deunsere Facebook-Seite unter https://www.facebook.com/malfreundefm oder unseren Instagram-Account unter https://www.instagram.com/malfreundefmWir danken dir und 12.000 weiteren Hörerinnen und Hörern, die wir in diesem Jahr mit unserem Podcast erreichen durften. Es macht so einen Spaß zu hören, was unsere Gespräche anstoßen oder auslösen, egal, ob du uns regelmäßig hörst oder nur ab und zu. Wir danken für dein Interesse und wünschen heute einen guten Rutsch ins neue Jahr. Gut wird es dann, wenn du es für dich zu einem guten Jahr machst. Vielleicht unterstützt dich dein eigenes Glücks-Glas darin? Viel Freude beim Zuhören wünschen Silvia und Andrea Bis nächstes Jahr! Musik: Sunshine Samba / Chris Haugen - YouTube Audio-Mediathek
Jeder Mensch kann kreativ sein. In uns allen stecken Ideen und Talente, sagt Schriftstellerin Melanie Raabe. Wir müssen sie bloß entdecken und lernen, mit ihnen umzugehen. Welche Tricks helfen, erklärt sie in dieser Folge. Weitere Infos: Buch: https://www.randomhouse.de/Buch/Kreativitaet/Melanie-Raabe/btb/e572548.rhd Homepage: https://www.melanieraabe.de/ Und hier geht's zum Kursprogramm von manage forward: Wenn Sie Interesse haben, sich auf einen Kaffee mit Ihrem inneren Schweinehund zu treffen, können Sie sich hier anmelden. Der Kurs läuft fünf Tage. www.manager-magazin.de/motiviert See omnystudio.com/listener for privacy information.
In Episode 2 feiert Usch Kollritsch mit der Schriftstellerin Anja Baumheier und Vanillesauce https://www.rowohlt.de/autorin/anja-baumheier-18375 Die beiden reisen von New York über die Ostsee nach Paris. Sie erzählen über Autorinnenspleens, Teetassen mit dem gewissen Flow, das Geheimnis von Lesebändchen, schiefe Bilder im Hotel, den Mut zur eigenen Geschichte und das Glück, im Bett zu lesen und zu schreiben. Dabei stellen sie folgende Herzensbücher vor: Raymond Queneau, Stilübungen https://www.suhrkamp.de/buecher/stiluebungen-raymond_queneau_22495.html Lily Brett, Immer noch New York https://www.suhrkamp.de/buecher/immer_noch_new_york-lily_brett_46635.html Jörg Maurer, Den letzten Gang serviert der Tod https://www.fischerverlage.de/buch/joerg-maurer-den-letzten-gang-serviert-der-tod-9783651025899 Melanie Raabe, Kreativität https://www.randomhouse.de/Buch/Kreativitaet/Melanie-Raabe/btb/e572548.rhd Jean-Paul Didierlaurent, Die Sehnsucht des Vorlesers https://www.dtv.de/buch/jean-paul-didierlaurent-die-sehnsucht-des-vorlesers-25393/ Katharina Herrmann, Dichterinnen und Denkerinnen https://www.reclam.de/detail/978-3-15-011243-4/Herrmann__Katharina/Dichterinnen___Denkerinnen Mariana Leky, Was man von hier aus sehen kann https://www.dumont-buchverlag.de/buch/leky-was-man-von-hier-aus-sehen-kann-9783832198398/ Gregor Sander, Winterfisch https://www.wallstein-verlag.de/9783835308435-winterfisch.html Shout-out Inspiration: Podcast Raabe und Kampf sowie Nachtundtagblog https://nachtundtag.blog/
Sebastian Fitzek, Melanie Raabe und Romy Hausmann. Wenn man in Deutschland über das Buch-Genre 'Psychothriller' spricht, dann kommt man an diesen Namen nicht vorbei. In der Weihnachtslesung in 1LIVE Stories spricht Mona Ameziane mit den drei Bestsellerautor*innen über ihre Arbeit zwischen Angst, Verbrechen und Geheimnissen, aber auch über Weihnachtstraditionen und leuchtende Rentierschlitten vor der Haustür. Ein Beweis dafür, dass Spannung und Besinnlichkeit manchmal ganz nah beieinanderliegen.
Melanie Raabes Psychothriller stehen regelmäßig auf den Bestsellerlisten. Das war nicht immer so. Jahrelang schrieb sie für die Schublade, vier Romane wurden abgelehnt, die Autorin machte aber unbeirrt weiter: "Weil ich wirklich gern schreibe." Moderation: Susanne Führer www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Lurz & Sauer blicken zurück auf einen November im Zwiespalt zwischen Verworrenheit und mentalem Runterfahren. Sie reden über galoppierende Schweine, mehr Mut zu Kreativität, Bücher für alle und immer und einen Roman, der diesen Monat für Anne zur richtigen und für Tina zur falschen Zeit kam. Bücher und Podcasts, auf die wir zurückgeblickt haben Melanie Raabe - Kreativität, Doris Dörrie - Leben. Schreiben. Atmen. Shakti Paqué - Was vom Leser übrig bleibt, Hedi Fried - Fragen, die mir zum Holocaust gestellt werden (übersetzt von Susanne Dahmann), Alice Hasters - Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten, Linus Giese - Ich bin Linus, Laurie Penny - Unsagbare Dinge (übersetzt von Anne Emmert), Jessa Crispin - Warum ich keine Feministin bin (übersetzt von Conny Lösch), Barbara Streidl - Feminismus. 100 Seiten, Raffaela Romagnolo - Dieses ganze Leben (übersetzt von Maja Pflug), Dolly Alderton - Ghosts, Mariana Leky - Was man von hier aus sehen kann, Melanie Raabe und Laura Kampf - Raabe & Kampf Podcast
Scheiter heiter – Gelassen durch die Krise mit Nicole Staudinger
In lockeren Gesprächen ohne Ziel entstehen häufig die besten und kreativsten Ideen. Außerdem tut es einfach gut, miteinander zu sprechen. Diese Gespräche sind zur Zeit leider kaum möglich. Machen wir trotzdem das Beste daraus.
Malfreunde FM - dein Podcast für Kreativität und Lebensfreude
Staffel 2, Folge 11Wie geht es dir, wenn du etwas Kreatives erschaffst? Bleibst du da bei dem, was du kennst? Oder probierst du gern herum, wagst neue Dinge, auch auf die Gefahr hin, dass sie dir schiefgehen könnten und das Ergebnis am Ende unbrauchbar wird, du womöglich Material "verschwendest" oder dich selbst dreckig machst? Was zählt dir mehr? Der Prozess des Tuns mit all seinen Feinheiten? Oder muss das Ergebnis stimmen? Über diese beiden spannenden Aspekte des kreativen Schaffens unterhalten sich Silvia und Andrea (also ich) in der aktuellen Folge unseres Podcasts. Wir sind nach wie vor ein unbezahlter Podcast, niemand gibt uns Geld dafür (*schnief) oder beauftragt uns, dass wir Produkte, Angebote oder Künstler:innen nennen. Dennoch finden wir manche Sachen einfach zu gut, um sie zu verschweigen, wie beispielsweise in dieser Folge das fantastische Buch "Kreativität" von Melanie Raabe, erschienen 2020 bei btb - das Buch, das ich (Andrea) nun nicht mehr schreiben muss, weil eine superbekannte, ein Millionenpublikum bespielende fantastische Autorin das bereits getan hat. Danke danke danke! https://shop.autorenwelt.de/products/kreativitat-wie-sie-uns-mutiger-glucklicher-und-starker-macht-von-melanie-raabe?variant=32701699391581den unglaublichen Podcast "Raabe&Kampf" von eben jener Melanie Raabe und ihrer Freundin Laura Kampf - der, hätte ich (Andrea) früher von ihm gewusst, mich von der Idee, selbst einen Podcast zu machen, sofort wieder abgebracht hätte, weil gibt's schon (gut, dass wir den damals noch nicht kannten) https://open.spotify.com/show/4CQDvQw1DSrFbBf5UjhRhZden supergenialen Kanal von Laura Kampf auf YouTube (Link zu YouTube), der das (weibliche) Heimwerkerherz höher schlagen lässt. Respekt!! https://www.youtube.com/channel/UCRix1GJvSBNDpEFY561eSzwWie immer freuen Silvia und ich uns über euer Feedback. Lasst uns gern wissen, wie ihr zu Experimenten steht und wie gut ihr euren Prozess kennt - und ob ihr ihn genießen könnt! Kommentiert gern über unsere Homepage unter https://malfreunde-fm.deunsere Facebook-Seite unter https://www.facebook.com/malfreundefm oder unseren Instagram-Account unter https://www.instagram.com/malfreundefmSilvia und ich verabschieden uns und wünschen euch eine tolle Woche! Bis nächsten Mittwoch! PS: Wenn ihr gern sehen möchtet, was wir während der Aufnahme jeweils malen, schaut unbedingt auf unserer Homepage vorbei! Bis dann!
Was macht Melanie Raabe nachts im Hotel, und warum stehen bei Attila Zoltan geheimnisvolle Kartons? Mehr Infos auf www.dtv.de/podcast
In der heutigen Folge dieses Podcasts sprechen wir über Kreativität - wie sie uns mutiger, glücklicher und stärker macht - und Achtung - Disclaimer - das ist nicht von mir sondern der schöne und ach so passende Untertitel des gleichnamigen Buches meines heutigen Gastes. Melanie Raabe ist Spiegel-Bestseller Autorin und veröffentlicht in diesen Tagen mit „Kreativität“ nach vier sehr erfolgreichen Romanen ihr erstes Sachbuch, das mich aus gegebenem Anlass seit einigen Tagen begleitet und sehr inspiriert. Melanie Raabe schreibt darin auf sehr persönliche Art und Weise über eine Lebenseinstellung und das Finden ihrer Bestimmung - dass wir alle kreativ sind, aber es natürlich auch eine gehörige Portion Mut, Beharrlichkeit und Offenheit braucht, um Kreativität in unserem privaten oder auch beruflichen Leben immer wieder voller Vertrauen willkommen zu heissen. Wir sprechen über ihren bisherigen Weg - Scheitern, Zweifel, Inspiration und Erfolg - sowie kleine Tricks und wertvolle Routinen, um dem weißen Blatt Papier und dem inneren Kritiker mit Freude und Durchhaltevermögen zu begegnen.
Happy Halloween! This week I am discussing our book club pick for the month of October: The Trap by Melanie Raabe. What did I think of this literary thriller? Did the twist surprise me? Did I get spooked? Listen to find out! Spoiler section: 16:00 to 23:06 As always, a full transcription of the episode is available to read on my website here I will be taking a break from podcasting and Instagram for about 3 weeks, but don't worry! I'll be back! And during that time I'll be reading heaps and planning lots of great episodes to share with you. Until November, I hope you're all taking care of yourselves and reading good books. Chat soon, A x Black Lives Matter resources Aboriginal Lives Matter resources My Instagram, Goodreads and StoryGraph The Community Library's Instagram Cover artwork is by Ashley Ronning Ashley's Instagram, website, and printing studio website
Jeder Mensch ist kreativ, sagt die Bestseller-Autorin Melanie Raabe in der Redezeit. Kreativität ist für sie der Schlüssel zu einem guten Leben: Sie mache mutiger und stärker – und man könne sie trainieren wie einen Muskel. Moderation: Elif Şenel
How did theatre survive a pandemic 100 years ago? In this episode I interview my very own mother about her latest creative project: a podcast episode about the Australian performing arts industry in during the 1918 flu pandemic. In this episode we talk about the similarities between the pandemics, the importance of performing arts, and the ethics of creating works of nonfiction. We hope you enjoy! Listen to Performing the Past, Episode 1: 1919 Listen to Performing the Past, Episode 2: For The Term Of His Natural Life (My voice features in both of these episodes – I even sing a song in episode 1!) As always, a full transcription of the episode is available on my website here Next week we are discussing our October book club pick: The Trap by Melanie Raabe. You've got one week left to read it, I hope you join in the discussion! Black Lives Matter resources Aboriginal Lives Matter resources My Instagram, Goodreads and StoryGraph The Community Library's Instagram Cover artwork is by Ashley Ronning Ashley's Instagram, website, and printing studio website
Why is Ms. Christie called the Queen of Crime? This week I did a Christie readathon to find out. Join me on a journey from 1932 to 1967, through isolated houses and benign dentist offices. I even overcome a childhood fear! I hope you enjoy listening. As always, a full transcription of the episode is available on my website here Our next book club pick is a mystery thriller: The Trap by Melanie Raabe. I'll be discussing this on the 25th of October, and I hope you read a long with us! Links The BookRiot list I consulted for recommendations Agatha Christie mentions Endless Night is one of her personal favourites “Orientalism” by Hannah McGregor and Marcelle Kosman – Witch Please [Podcast] “Wes Anderson and the Follies of Modern Orientalism” by Broey Deschanel – Broey Deschanel [YouTube] Black Lives Matter resources Aboriginal Lives Matter resources My Instagram, Goodreads and StoryGraph The Community Library's Instagram Cover artwork is by Ashley Ronning Ashley's Instagram, website, and printing studio website
What happened when I tried to read four books in two weeks while travelling across the world during a pandemic? Well, you lucky listeners get to find out. In this episode I read an Aussie classic, a Miles Franklin Award winner, an essay collection, and a YA contemporary. I hope you enjoy! Our next book club pick is a mystery thriller: The Trap by Melanie Raabe. I'll be discussing this on the 25th of October, and I hope you read a long with us! As always, you can find a full transcription of the episode on my website here Books I read: Growing Up Aboriginal in Australia edited by Anita Heiss Laurinda by Alice Pung Too Much Lip by Melissa Lucashenko My Brilliant Career by Miles Franklin Deborah Cheetham's Eumarella, a war requiem for peace Black Lives Matter resources Aboriginal Lives Matter resources My Instagram, Goodreads and StoryGraph The Community Library's Instagram Cover artwork is by Ashley Ronning Ashley's Instagram, website, and printing studio website
Melanie Raabe wurde 1981 in Jena geboren. Nach dem Studium arbeitete sie tagsüber als Journalistin – und schrieb nachts heimlich Bücher. 2015 erschien DIE FALLE, 2016 folgte DIE WAHRHEIT, 2018 dann DER SCHATTEN. Ihre Romane werden in über 20 Ländern veröffentlicht, mehrere Verfilmungen sind in Arbeit. Melanie Raabe betreibt zudem gemeinsam mit der Künstlerin Laura Kampf einen erfolgreichen wöchentlichen Podcast rund um das Thema Kreativität, „Raabe & Kampf“. Melanie Raabe lebt und arbeitet in Köln. https://www.melanieraabe.de/ https://audionow.de/podcast/raabe-kampf https://www.instagram.com/melraabe/ Foto Titel: Marina Rosa Weigl *** Über den Host des „Anastasia Umrik podcasts“: Wenn du dich jetzt fragst: „Wer ist diese Anastasia Umrik eigentlich?“, dann möchte ich dir verraten, dass ich eine suchende, eine hinterfragende, eine viel lachende Frau aus Hamburg bin, die immer mal wieder auf ihrem Weg stehen bleibt und sich in Ruhe umschaut: Wo bin ich, wer bin ich und wo möchte ich nochmal hin…? Ich arbeite als Autorin, Rednerin und Coach im deutschsprachigen Raum. Wenn es dir an Informationen nicht genügt, möchte ich dich einladen meine Website www.anastasia-umrik.de zu besuchen - dort erfährst du noch mehr. Oder schreib mir eine E-Mail und erzähl mir deine Gefühle, deine Meinung zu dem, was du hier gehört und für dich mitgenommen hast. Ich freue mich über jede Zeile! Website: www.anastasia-umrik.de Instagram: https://www.instagram.com/anastasieee1/ Twitter: https://twitter.com/AnastasiaUmrik TEDxTalk: https://www.youtube.com/watch?v=GHJH73k4D9k&t=300s
This week we are discussing our book club pick for the month of September: Catching Teller Crow by Ambelin Kwaymullina and Ezekiel Kwaymullina (also published under the title The Things She's Seen in the US). Did I love it? Did I not? Listen to find out! As always, a full transcription of the episode is available to read on my website here Our next book club pick is a mystery thriller: The Trap by Melanie Raabe. I'll be discussing this on the 25thof October, so you have a whole month to read it before the episode goes up! I hope you read along with us. Black Lives Matter resources Aboriginal Lives Matter resources My Instagram, Goodreads and StoryGraph The Community Library's Instagram Cover artwork is by Ashley Ronning Ashley's Instagram, website, and printing studio website
Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
Bestsellerautorin Melanie Raabe ist zu Gast! Kommt sie vor lauter Schreiben eigentlich noch selbst zum Lesen? Und woran arbeitet sie gerade? Diese und weitere Fragen bespricht sie in der heutigen Folge mit Karla und Günter. Außerdem stellt sie uns ihr aktuelles Lieblingsbuch vor: „Roots“ von Sara Nuru. Auch Karla und Günter haben Bücher über starke Frauen im Gepäck – und zwar keine geringeren als Frida Kahlo und Ruth Bader Ginsburg. Eine Folge über Frauenpower und Kreativität. *** Hinweis: Diese Folge wurde vor dem Tod Ruth Bader Ginsburgs aufgezeichnet *** Die vorgestellten Titel: „Roots“ von Sara Nuru, „Frida“ von Maren Gottschalk und „Ruth Bader Ginsburg – 300 Statements der berühmten Supreme-Court-Richterin“, herausgegeben von Helena Hunt. Melanie Raabes neues Buch „Kreativität – Wie sie uns mutiger, glücklicher und stärker macht“ erscheint Anfang November bei btb. Ihre Podcasts „Raabe & Kampf“ und „Keine große Kunst“ findet ihr überall, wo es Podcasts gibt.
In dieser Episode spreche ich über die Bücher, die ich im Lesemonat Mai 2020 gelesen habe: „MondSilberLicht“ von Marah Woolf „Todesmärchen“ von Andreas Gruber „Bittere Lügen“ von Karen Perry „Der Zopf“ von Laetitia Colombani „Vanitas - Grau wie Asche“ von Ursula Poznanski* „Hinterher ist man immer tot“ von Eoin Colfer „Eisenkinder“ von Sabine Rennefanz „Love letters to the dead“ von Ava Dellaira „Ein unvergänglicher Sommer“ von Isabel Allende „Der Abgrund“ von Melanie Raabe Außerdem erwähne ich: Random House Audio (Hörverlag Serials) mit seinen Podcast-Hörspielen, zB „Der Abgrund“ von Melanie Raabe aus dem Lesemonat, aber auch empfehlenswert ist der „Desperate Houselives“-Podcast, besonders die Folge mit Anna Carlsson (Eva Longoria. Aktuelle SuB-Höhe: Bücher: 66 Hörbücher: 127 Welche Bücher habt ihr im Mai gelesen? Eure Ilana *Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.
„Die Idee zu „Die Wälder“ ist 15 Jahre alt!“, erklärt Bestseller Autorin Melanie Raabe bei ihrer Rückkehr in die Webtalkshow
Um drei aktuelle Neuerscheinungen des Frühjahrs geht es in dieser Folge von Seite an Seite. Ist es nun ein Roman oder eine Sammlung von Kurzgeschichten? Diese Frage stellen sich Andi und Andrea bei “Die Schönheit der Begegnung” von Frank Berzbach, dem Buch, das sie dieses Mal gemeinsam gelesen haben. In 32 Variationen erzählt der Autor, wie er seine Freundin kennengelernt hat. Jede ist anders, jede könnte wahr sein. Aber welche ist es tatsächlich? Die Suche nach der wahren Geschichte ist das Leitthema des Buches. Andi hat außerdem “Nach Mattias” von Peter Zantingh für uns gelesen. Der Roman erzählt davon, wie es für die Hinterbliebenen nach Mattias’ Tod weitergeht. Dabei entsteht ein Mosaik aus verschiedenen Eindrücken, denn jeder Protagonist hatte ein anderes Verhältnis zum Verstorbenen. Trauer ist das große Thema dieses Buches, das trotzdem einen heiteren Sound hat. Andrea empfiehlt uns “Tschudi” von Mariam Kühsel-Hussaini. Die Kunstgeschichte um die Jahrhundertwende steht im Zentrum dieses Buches, dessen Hauptfigur wirklich existiert hat: Hugo von Tschudi, ein Schweizer Kunsthistoriker. Er war Leiter der Nationalgalerie in Berlin und hat als einer der ersten die Schönheit des Impressionismus erkannt. Auf Instagram haben wir euch gefragt, welche Romanfigur ihr im richtigen Leben gerne treffen würdet. Geantwortet hat uns zum Beispiel Gwen @_einfachgwen, sie würde gerne mal mit Mr. Darcy aus “Stolz und Vorurteil” von Jane Austen spazieren gehen. Carmen @carmancia möchte sich von Maravan aus Martin Suters “Der Koch” ayurvedische Rezepte abschauen und gemeinsam mit ihm kochen. Und Frank Berzbach, der Autor von “Die Schönheit der Begegnung” würde gerne Nora aus “Der Schatten” von Melanie Raabe treffen - eine tolle Frau, die er sich aufregend vorstellt. Seite an Seite findet ihr auch auf instagram: @seiteanseite.podcast Diese Bücher wurden besprochen: “Die Schönheit der Begegnung” von Frank Berzbach (Eisele) “Nach Mattias” von Peter Zantingh (Diogenes) “Tschudi” von Mariam Kühsel-Hussaini (Rowohlt)
Bestsellerautorin Melanie Raabe gibt euch exklusive Tipps, wie ihr eure Quarantäne-Zeit kreativ gestalten könnt! Ihr erfahrt, wie Melanies Alltag gerade aussieht – und wie ihr dem Lagerkoller entgeht. Fotos aus Melanies Quarantäne und weiteres Zusatzmaterial findet ihr auf unseren Social Media Sites: Instagram: www.instagram.com/hoerverlag.serials Facebook: www.facebook.com/hoerverlag.serials Mehr Infos zu Hörverlag Serials findet ihr unter www.hoerverlag-serials.de
Melanie Raabes Psychothriller stehen regelmäßig auf den Bestsellerlisten. Das war nicht immer so. Jahrelang schrieb sie für die Schublade, vier Romane wurden abgelehnt, die Autorin machte aber unbeirrt weiter: "Weil ich wirklich gern schreibe." Moderation: Susanne Führer www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Melanie Raabe wandelt mit ihrem neuen Thriller "Die Wälder" auf den Spuren Stephen Kings. Mit viel Gespür für Atmosphäre erzählt sie von Kindheitserinnerungen und dunklen Legenden. Autor: Stefan Keim.
Sie schrieb vier Bücher und kassierte zahllose Absagen. Ihr fünftes - "Die Falle" - wurde ein fulminanter Erfolg, samt 21 Auslandslizenzen und Hollywood-Filmrechten - da war Melanie Raabe 33. Heute, fünf Jahre später, fragt sie sich manches Mal noch immer: Wach ich oder träum ich? Moderation: Norbert Joa
Was für ein unglaublich genialer Thriller! Melanie Raabe lässt in “ Die Wälder“ Ärztin Nina nach der Wahrheit über das Verschwinden von Gloria suchen, der Schwester ihres besten Freundes aus Kindertagen. Tim hatte versucht, Nina zu erreichen, sie hatte nicht zurückgerufen – und jetzt ist Tim tot. All das lässt Nina einen Plan ausführen, der … „1920: Melanie Raabe – Die Wälder“ weiterlesen
Melanie Raabe hat schon drei Bestseller geschrieben und in ihrem neuen Buch geht's in den Wald: Nina erfährt, dass ihr bester Freund von früher gestorben ist. Kurz vor seinem Tod hat er noch versucht, sie anzurufen, und er hinterlässt ihr den Auftrag: finde meine Schwester. Das ist die Story im neuen Thriller von Melanie Raabe. Mona Ameziane spricht mit ihr über Ängste, Witze, das Böse und Radieschenlisten.
In der heutigen Episode geht es um etwas, mit dem viele kreativ arbeitende Menschen Schwierigkeiten haben: Networking! Wie baut man sich ein Netzwerk auf? Wie lernt man überhaupt Gleichgesinnte kennen? Und was, wenn man so schüchtern ist wie Melanie? Raabe & Kampf geben Tipps - und erzählen von eigenen Erfahrungen. Melanie empfiehlt in dieser Episode das Buch "Der Weg des Künstlers" von Julia Cameron. Ihr findet es hier: https://www.droemer-knaur.de/buch/julia-cameron-der-weg-des-kuenstlers-9783426878675
Bestsellerautorin und Thrillerkönigin Melanie Raabe sollte man gelesen haben, wenn es um erfolgreiche deutsche Bücher geht. Warum niemand 10 Jahre lang Melanies Bücher verlegen wollte, weshalb sie sich ein Leben als Autorin gar nicht vorstellen konnte und wie sie mit ihrem Erfolg umgeht, verrät sie bei Moderator Nico Gutjahr in der Webtalkshow. *Melanies aktuelles Buch "Der Schatten" gibt es hier: https://amzn.to/2M4gR5i *Mehr Bücher von Melanie gibt es hier: https://amzn.to/2M5PyYa Mehr Webtalkshow: www.webtalkshow.de www.facebook.com/webtalkshow www.instagram.com/webtalkshow Mehr zu Nico Gutjahr: www.instagram.com/nicogutjahr www.nicogutjahr.de WERBUNG Unsere wunderschöne Location kannst du hier mieten: http://www.tangoloft-berlin.de Powered by: http://www.diezuhausehelfer.de DISCLAIMER: * Du unterstützt die Webtalkshow mit einigen Cents deines Einkaufs, wenn du über diesen Link bei amazon.de shoppst. Vielen Dank!
Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
Kann man sich komplett in einem Menschen täuschen? Und warum zieht Jack Reacher die Gefahr an wie ein Magnet? Diese und weitere Fragen stellen sich Karla und Günter in Folge 6. Daneben stellen sie uns ihre Lieblingstitel von Dolores Redondo, Lee Child, Melanie Raabe und Donna Tartt vor – in jeweils 60 Sekunden.
Als kleines Dankeschön für eure zahlreichen Downloads, Bewertungen und Rezensionen gibt's außer der üblichen Reihe und einfach mal so eine Folge über jene Bücher, die wir in der letzten Zeit gelesen haben, die aber aus unterschiedlichen Gründen (noch) keine eigene Episode bekommen. Vom empfehlenswerten Krimi über unbedingt lesenswerte Fantasy und Science Fiction bis hin zu spannenden Sachbüchern ist diesmal beinahe alles dabei, was Bücherregale so hergeben. Eine vollständige Liste der besprochenen und erwähnten Bücher gibt's auf www.buchpodcast.de Timecodes und Kapitelmarken: 02:08 - Die Falle von Melanie Raabe 20:09 - Red Rising von Pierce Brown 38:03 - Angela Merkel ist Hitlers Tochter von Christian Alt und Christian Schiffer 50:46 - Der Weg der Könige von Brandon Sanderson 01:14:25 - Furcht von Bob Woodward 01:20:56 - Weiterführende Literatur zum Thema
Dear listeners, the moment has arrived! Our Patreon has received donations totalling $50, and now Lee will be reading her crime fiction composition which she penned at the chilling age of 10. Listen in suspense as Lee describes to you the terrifying plot of Detective Lee. Keep an eye out for it in all the greatest dustbins! Lee reviews Melanie Raabe's The Trap which prompts a discussion of some other notable (and unspoilered) examples of unreliable narrators. The post 1.34 | Melanie Raabe, S.J. Watson, & 10 year-old Lee appeared first on Crime Time.