Podcasts about organspenden

  • 126PODCASTS
  • 151EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about organspenden

Latest podcast episodes about organspenden

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Organhandel-Skandal in Kenia: Niere zu verkaufen

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 5:15


Ein Organhändlerring hat offenbar in Kenia im großen Stil „freiwillige Organspenden“ organisiert – arme Menschen verkaufen eine Niere. Wer es sich leisten kann, bekommt sie transplantiert. Offenbar gegen horrende Summen. Auch Deutsche sind unter den Empfängern. Martin Gramlich im Gespräch mit ARD-Korrespondentin Naveena Kottoor

Radio 1 - Dr. Age
Dr. Age - Organspenden im Alter

Radio 1 - Dr. Age

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 2:55


Mit Vincenzo Paolino www.almacasa.ch

AUF1
Wer Spenderorgan kauft, wird Komplize eines Auftragsmords!

AUF1

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 12:45


Wie Betroffene erzählen, kommt es in Krankenhäusern zum Drängen zu Organspenden – oder gar der verfrühten Diagnose des Hirntods. Vor allem in China gibt es aber auch den Organraub. Was bedeutet das konkret? Und betrifft das weltweite Netzwerk auch Deutschland? Brisantes Interview mit dem Facharzt Andreas Weber, der sich aktiv gegen Organraub einsetzt.

AUF1
Transplantationsarzt und Betroffene packen aus: Die Wahrheit über Organspenden Teil 2

AUF1

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 79:51


Er hat das System von innen erlebt. Er nennt es Ausschlachtung von Lebenden. Der Arzt Dr. Paul Brandenburg arbeitete jahrelang als Transplantationsmediziner. Im Interview mit Elsa Mittmannsgruber spricht er darüber, was hinter den verschlossenen Krankenhaustüren wirklich passiert. Etwas, das Renate Greinert nur erahnen kann. Sie gab ihren 15-jährigen Sohn zur Organspende frei. Eine folgenschwere Entscheidung, die sie ihr Leben lang bereute. Auch sie erzählt von ihren schrecklichen Erfahrungen bei Elsa AUF1.

AUF1
Organspende: Das sagten die Bürger zu den Plänen der Globalisten

AUF1

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 2:01


Die bundesweite Einführung einer sogenannten „Widerspruchslösung“ forderte die Gesundheitsministerin von Mecklenburg-Vorpommern, Stefanie Drese, erst am Montag. Dabei werden alle Menschen automatisch zu Organspendern, wenn sie nicht ausdrücklich widersprachen. Bereits im Vorjahr wollte die FDP den Todeszeitpunkt auf den Herztod vorverlegen, um mehr Organspenden zu ermöglichen. AUF1 hatte die Bürger befragt, was diese davon halten.

Die Drese
Ein letzter Akt der Liebe

Die Drese

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 31:04


In der dieser Folge des Ministeriumspodcasts spricht Stefanie Drese darüber, was sich dringend in puncto Organspende ändern muss. In Mecklenburg-Vorpommern war die Anzahl der Organspender sowie auch der gespendeten Organe im vergangenen Jahr erneut rückläufig. Ähnlich ist es bei gespendeten Organen. Die Gesundheitsministerin plädiert in dem Zusammenhang erneut für die Widerspruchslösung, die in anderen europäischen Ländern längst gilt. Danach sind alle Menschen potentielle Organspender, es sei denn, sie widersprechen explizit. „Das wäre ein entscheidender Fortschritt, denn zurzeit scheiterten Organspenden häufig an einem unzureichend dokumentierten Willen der Verstorbenen,“ untermauert die Ministerin den aus ihrer Sicht längst überfälligen Paradigmenwechsel. Zu Gast in Folge 24 ist die ehemalige Radiomoderatorin Ina Teloudis. Sie berichtet aus eigener Erfahrung von einem persönlichen Schicksalsschlag. Ihr Bruder ist im vergangenen Jahr verstorben, hatte sich aber zu Lebzeiten als Organspender zur Verfügung gestellt. Was dann genau bis zur Transplantation passiert ist, welche Prozesse einsetzten und wie ihr das bei der Trauerbewältigung hilft, erzählt Ina Teloudis sehr eindrücklich, offen und mutig. Die aktuelle Folge soll aber auch aufzeigen, welche Möglichkeiten der Organspende es derzeit gibt und wo man sich umfassend informieren kann. Fragen, Kritik oder Themenvorschläge für kommende Episoden können jederzeit eingereicht werden: podcast@sm.mv-regierung.de.

WDR 5 Morgenecho
Organspende: Widerspruchsregelung "würde Spenden verdoppeln"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 7:03


In Deutschland stehen Tausende Menschen auf der Warteliste für Organspenden. Nun wird einmal mehr die Widerspruchsregelung diskutiert. Chirurg Udo Boeken ist dafür: "Jeder soll es selbst entscheiden und das nicht auf die Angehörigen abwälzen", sagt er. Von WDR 5.

Die Frage
Organspende: Darf ich eine zweite Leber annehmen?

Die Frage

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 34:42


Anja ist 16 Jahre alt, als sich ihr Leben das erste Mal komplett verändert. Da steht sie in einem Ballsaal mitten in einer Tanzaufführung. Anja sieht anders aus, als die anderen die heute Abend hier sind. Ihre Haut und Augen sind gelb. Denn Anjas Leber funktioniert nicht mehr richtig. Sie wartet gerade auf eine Organspende. Auf dem Ball kommt endlich der Anruf, auf den sie schon seit zwei Jahren, sehnsüchtig wartet. Endlich ist ein Organ für sie da. Aber kurz darauf verschlechtern sich ihre Werte wieder und Anja stellt sich plötzlich die Frage: Darf ich überhaupt nochmal ein Organ annehmen? Hier findet ihr unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@DieFrage Hier findet ihr den Podcast „Helau oder Hell no“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/helau-und-hell-no-inside-karnevalistischer-tanzsport/13854869/

Die Frage
Organspende: Darf ich eine zweite Leber annehmen?

Die Frage

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 34:42


Anja ist 16 Jahre alt, als sich ihr Leben das erste Mal komplett verändert. Da steht sie in einem Ballsaal mitten in einer Tanzaufführung. Anja sieht anders aus, als die anderen die heute Abend hier sind. Ihre Haut und Augen sind gelb. Denn Anjas Leber funktioniert nicht mehr richtig. Sie wartet gerade auf eine Organspende. Auf dem Ball kommt endlich der Anruf, auf den sie schon seit zwei Jahren, sehnsüchtig wartet. Endlich ist ein Organ für sie da. Aber kurz darauf verschlechtern sich ihre Werte wieder und Anja stellt sich plötzlich die Frage: Darf ich überhaupt nochmal ein Organ annehmen? Hier findet ihr unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@DieFrage Hier findet ihr den Podcast „Helau oder Hell no“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/helau-und-hell-no-inside-karnevalistischer-tanzsport/13854869/

Parlamentsrevue
PR043 Abtreibungen, Organspenden, KRITIS, Bundeswehr und Vorratsdatenspeicherung

Parlamentsrevue

Play Episode Listen Later Dec 8, 2024 76:39 Transcription Available


Das war mal eine wirklich spannende Sitzungswoche! Mit Ankündigung wäre sie noch besser gewesen. Ich spreche über die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen, Organspenden, die Bundeswehr und das KRITIS Dachgesetz. Und dann ist auch noch die Vorratsdatenspeicherung wiederauferstanden.

News Plus
Rekord bei Organspenden: Was ist der wirkliche Grund dafür?

News Plus

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 14:09


Im Jahr 2023 haben in der Schweiz 661 Personen ein neues Organ erhalten. Das sind so viele Transplantationen wie noch nie. Klar, haben wir uns bei News Plus gedacht, das ist, weil wir im Mai 2022 über ein neues Transplantationsgesetz abgestimmt haben. Doch, das stimmt gar nicht. 370 Nierentransplantationen, 138 Leber-, 69 Lungen- und 63 Herztransplantationen hat es im Jahr 2023 in der Schweiz gegeben. Das sind 20% mehr als im Durchschnitt der letzten Jahre, teilt das Bundesamt für Statistik heute mit. Grund dafür ist unter anderem, dass das Personal auf den Intensivstationen in den Spitälern stärker sensibilisiert ist und es seit 2022 einen direkteren, digitalen Kontakt zu Swisstransplant gibt, der schweizerischen Stiftung für Organspende und Transplantationen. Was sonst noch zum Anstieg der Transplantationen geführt hat und was das für die Menschen auf Wartelisten bedeutet, hören Sie in dieser Folge. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören - Franz Immer, Swisstransplant - Jacques Huguenin, Bundesamt für Statistik ____________________ Links - https://www.srf.ch/audio ____________________ Team - Moderation: Corina Heinzmann - Produktion: Peter Hanselmann - Mitarbeit: Yves Kilchör ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Presserevue
Editioun 8h15

Presserevue

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 3:57


Organspenden zu Lëtzebuerg, ee vun de leschte Vertrieder vum soziale Fligel an der CSV an den éischte Chrëschtbeemchen an der Stad sinn Theemen an der Presserevue.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Spenderorgane - Diskussion um Organspende nach Herzstillstand

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 7:40


Die FDP schlägt vor, Organspenden auch nach einem Herzkreislaufstillstand zu ermöglichen, um die Zahl von Spenderorganen zu erhöhen. Bisher ist das in Deutschland verboten. Was ist der Unterschied zur Organspende nach "unumkehrbarem Hirntod"? Und wie läuft das in anderen Ländern ab?**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok, Tiktok und Instagram.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Organspenden nach dem Herztod? Mediziner unterstützen FDP-Vorschlag

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 3:54


In Deutschland sind Organspenden bisher nur nach dem Hirntod erlaubt. Die FDP schlägt vor, sie auch schon nach dem Herztod zu ermöglichen. Unterstützung kommt von der Deutschen Transplantationsgesellschaft.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Gesetzesvorschlag - FDP will Regeln für Organspenden ändern

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 6:30


In Deutschland werden zu wenige Organe gespendet. Die FDP möchte daher die Regeln ändern, ab wann ein Verstorbener für eine Spende rechtlich infrage kommt. Die Deutsche Transplantationsgesellschaft begrüßt diesen Vorstoß sehr. Brose, Maximilian www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

tagesschau in Einfacher Sprache
tagesschau in Einfacher Sprache 19:00 Uhr, 23.08.2024

tagesschau in Einfacher Sprache

Play Episode Listen Later Aug 23, 2024 6:07


Nur wenige Anmeldungen im Register für Organspenden, Große Rede von Kamala Harris bei Parteitag in den USA, Vulkanausbruch in Island, Das Wetter

Lauer und Wehner
Ukrainer, Jens Spahn, Organspenden, Friedrich Merz, Robert Habeck

Lauer und Wehner

Play Episode Listen Later Jul 17, 2024


In der 174. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über absurde Forderungen der Union zu ukrainischen Männern, 2,3 Milliarden Euro, die der Bund wahrscheinlich für Jens Spahns Open-House-Verfahren zur Beschaffung von Schutzmasken noch zahlen werden muss, über die Widerspruchslösung bei der Organspende, über Friedrich Merz' genialen Vorschlag beim Sommerinterview und die absurde Berichterstattung darüber, dass Robert Habeck mit der Bunten über die NS-Verstrickungen seines Urgroßvaters und seines Großvaters redete.

German Podcast
News in Slow German - #418 - German Grammar, News and Expressions

German Podcast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2024 8:30


Wir beginnen den ersten Teil des Programms mit einer Diskussion über die überraschenden Ergebnisse der Parlamentswahlen in Frankreich. Danach geht es weiter mit einer Diskussion über die Präsidentschaftswahlen im Iran. In unserem Programmteil über Wissenschaft und Technologie sprechen wir heute über die Fähigkeit von Ameisen, lebensrettende Amputationen an verletzten Artgenossinnen vorzunehmen. Und zum Schluss kehren wir zu unserem Lieblingsthema aus dem Bereich „Kultur und Sport“ zurück – dem alljährlichen Hotdog-Wettessen am amerikanischen Unabhängigkeitstag! Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir werden über die Einführung eines Opt-out-Systems für Organspenden sprechen. Bei diesem System wird jeder automatisch als Organspender betrachtet, sofern er zu Lebzeiten nicht ausdrücklich widersprochen hat. Außerdem sprechen wir über den Döner, eines der Lieblingsgerichte der Deutschen. Eine Organisation aus Istanbul will ihn nun als traditionelle türkische Spezialität schützen. Sie übersieht dabei aber den transkulturellen Charakter des Döners und seinen Erfolg in Deutschland. Wähler in Frankreich lehnen Rechtspopulismus ab Erste Wahl eines reformorientierten Präsidenten im Iran in zwanzig Jahren Florida-Holzameisen führen lebensrettende Amputationen an verletzten Artgenossinnen durch Triumph und leichtes Magendrücken beim Hotdog-Wettessen 2024 Neuer Versuch für Widerspruchsregelung bei Organspenden Angriff auf den Döner

News in Slow German
News in Slow German - #418 - German Grammar, News and Expressions

News in Slow German

Play Episode Listen Later Jul 11, 2024 8:30


Wir beginnen den ersten Teil des Programms mit einer Diskussion über die überraschenden Ergebnisse der Parlamentswahlen in Frankreich. Danach geht es weiter mit einer Diskussion über die Präsidentschaftswahlen im Iran. In unserem Programmteil über Wissenschaft und Technologie sprechen wir heute über die Fähigkeit von Ameisen, lebensrettende Amputationen an verletzten Artgenossinnen vorzunehmen. Und zum Schluss kehren wir zu unserem Lieblingsthema aus dem Bereich „Kultur und Sport“ zurück – dem alljährlichen Hotdog-Wettessen am amerikanischen Unabhängigkeitstag! Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir werden über die Einführung eines Opt-out-Systems für Organspenden sprechen. Bei diesem System wird jeder automatisch als Organspender betrachtet, sofern er zu Lebzeiten nicht ausdrücklich widersprochen hat. Außerdem sprechen wir über den Döner, eines der Lieblingsgerichte der Deutschen. Eine Organisation aus Istanbul will ihn nun als traditionelle türkische Spezialität schützen. Sie übersieht dabei aber den transkulturellen Charakter des Döners und seinen Erfolg in Deutschland. Wähler in Frankreich lehnen Rechtspopulismus ab Erste Wahl eines reformorientierten Präsidenten im Iran in zwanzig Jahren Florida-Holzameisen führen lebensrettende Amputationen an verletzten Artgenossinnen durch Triumph und leichtes Magendrücken beim Hotdog-Wettessen 2024 Neuer Versuch für Widerspruchsregelung bei Organspenden Angriff auf den Döner

WDR 5 Politikum
Aufklären über Organspenden & Weltretten mit Flaschendeckeln

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Jul 5, 2024 21:36


Die Widerspruchslösung ist wieder im Gespräch. Aber sie allein wird nicht für mehr Organspenden sorgen, meint unser Gast. Außerdem ringen wir mit angeleinten Plastikverschlüssen und bestaunen den Bundeshaushalt. Von WDR 5.

Das Interview von MDR AKTUELL
Patientenschützer halten Widerspruchslösung bei Organspende für verfassungswidrig

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jun 25, 2024 6:11


Im Ringen um mehr Organspenden lehnt die Deutsche Stiftung Patientenschutz einen Wechsel zur Widerspruchslösung ab. Vorstand Eugen Brysch sieht vor allem verfassungsrechtliche Probleme und spricht von Körperverletzung.

Der Tag - Deutschlandfunk
Organspende - Zustimmung durch Schweigen?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 24, 2024 30:36


Abgeordnete mehrerer Bundestagsfraktionen machen sich jetzt wieder für die "Widerspruchsregel" bei Organspenden stark: Wie stehen die Chancen? Und: Die Zahl der antimuslimischen Übergriffe steigt (14:42). Und: Reform der "Limbach-Kommission" (24:20). Sandra Schulz

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 24.06.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jun 24, 2024 15:44


Diskussion um Widerspruchsrecht bei Organspenden, Am Tag der Industrie fordert die Wirtschaft bessere Bedingungen für mehr Wachstum, Cum-Ex-Verfahren gegen Warburg-Banker Olearius eingestellt, Thüringens AfD-Chef Höcke steht erneut wegen mutmaßlicher Nazi-Parolen vor Gericht, Israel erwägt die Verlegung von Truppen in den Norden des Landes, EU verhängt 14. Sanktions-Paket gegen Russland wegen des Ukrainekriegs, EU wirft Apple-Konzern Verstoß gegen Wettbewerbsregeln vor, Fußball-EM: Deutsches Team feiert Gruppensieg in der Vorrunde, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 24.06.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jun 24, 2024 15:44


Diskussion um Widerspruchsrecht bei Organspenden, Am Tag der Industrie fordert die Wirtschaft bessere Bedingungen für mehr Wachstum, Cum-Ex-Verfahren gegen Warburg-Banker Olearius eingestellt, Thüringens AfD-Chef Höcke steht erneut wegen mutmaßlicher Nazi-Parolen vor Gericht, Israel erwägt die Verlegung von Truppen in den Norden des Landes, EU verhängt 14. Sanktions-Paket gegen Russland wegen des Ukrainekriegs, EU wirft Apple-Konzern Verstoß gegen Wettbewerbsregeln vor, Fußball-EM: Deutsches Team feiert Gruppensieg in der Vorrunde, Das Wetter Hinweis: Die Bilder des Beitrags zur Fußball-EM dürfen aus rechtlichen Gründen nicht im Internet gezeigt werden.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 23:15 Uhr, 24.06.2024

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Jun 24, 2024 35:15


Freundliche Menschen und verspätete Züge - gute Stimmung bei Fußball-EM, Diskussion um bessere Rahmenbedingungen für die Wirtschaft am Tag der deutschen Industrie, Neuer Vorstoß für Widerspruchslösung bei Organspenden, Die Meinung, Beginn der EU-Beitrittsgespräche mit der Ukraine, #mittendrin in Sonneberg - ein Jahr nach der Wahl des ersten AfD-Landrats in Thüringen, Weitere Nachrichten im Überblick, Fußball-EM Kroatien gegen Italien, Fußball-EM Albanien gegen Spanien, Das Wetter Hinweis: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet. Die Bilder der Beiträge zu Spielen der Fußball-EM dürfen aus rechtlichen Gründen nicht im Internet gezeigt werden.

Tagesthemen (320x180)
tagesthemen 23:15 Uhr, 24.06.2024

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Jun 24, 2024 35:15


Freundliche Menschen und verspätete Züge - gute Stimmung bei Fußball-EM, Diskussion um bessere Rahmenbedingungen für die Wirtschaft am Tag der deutschen Industrie, Neuer Vorstoß für Widerspruchslösung bei Organspenden, Die Meinung, Beginn der EU-Beitrittsgespräche mit der Ukraine, #mittendrin in Sonneberg - ein Jahr nach der Wahl des ersten AfD-Landrats in Thüringen, Weitere Nachrichten im Überblick, Fußball-EM Kroatien gegen Italien, Fußball-EM Albanien gegen Spanien, Das Wetter Hinweis: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet. Die Bilder der Beiträge zu Spielen der Fußball-EM dürfen aus rechtlichen Gründen nicht im Internet gezeigt werden.

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Organspenden - Neuer Anlauf für Widerspruchslösung

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 24, 2024 6:02


Im Bundestag wird über die Einführung einer Widerspruchsregelung bei der Organspende diskutiert. Nach dieser würden alle als Spender gelten, außer man widerspricht. Es bestehe dringend Handlungsbedarf, sagte die Lebertransplantierte Jutta Riemer. Riemer, Jutta www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

Rundschau 13.00 Uhr
Rundschau 24.06.24

Rundschau 13.00 Uhr

Play Episode Listen Later Jun 24, 2024


Völklingen: Neuer Oberbürgermeister Tautz schließt Zusammenarbeit mit der AfD nicht aus - Neue Initiative im Bundestag zur Widerspruchsregelung bei Organspenden vor - Fußball: EM, Heute spielt Italien gegen Kroatien

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk
Organspende - Zustimmung durch Schweigen?

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 24, 2024 30:36


Abgeordnete mehrerer Bundestagsfraktionen machen sich jetzt wieder für die "Widerspruchsregel" bei Organspenden stark: Wie stehen die Chancen? Und: Die Zahl der antimuslimischen Übergriffe steigt (14:42). Und: Reform der "Limbach-Kommission" (24:20). Sandra Schulz

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 24.06.2024

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Jun 24, 2024 15:44


Diskussion um Widerspruchsrecht bei Organspenden, Am Tag der Industrie fordert die Wirtschaft bessere Bedingungen für mehr Wachstum, Cum-Ex-Verfahren gegen Warburg-Banker Olearius eingestellt, Thüringens AfD-Chef Höcke steht erneut wegen mutmaßlicher Nazi-Parolen vor Gericht, Israel erwägt die Verlegung von Truppen in den Norden des Landes, EU verhängt 14. Sanktions-Paket gegen Russland wegen des Ukrainekriegs, EU wirft Apple-Konzern Verstoß gegen Wettbewerbsregeln vor, Fußball-EM: Deutsches Team feiert Gruppensieg in der Vorrunde, Das Wetter Hinweis: Die Bilder des Beitrags zur Fußball-EM dürfen aus rechtlichen Gründen nicht im Internet gezeigt werden.

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 24.06.2024

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Jun 24, 2024 15:44


Diskussion um Widerspruchsrecht bei Organspenden, Am Tag der Industrie fordert die Wirtschaft bessere Bedingungen für mehr Wachstum, Cum-Ex-Verfahren gegen Warburg-Banker Olearius eingestellt, Thüringens AfD-Chef Höcke steht erneut wegen mutmaßlicher Nazi-Parolen vor Gericht, Israel erwägt die Verlegung von Truppen in den Norden des Landes, EU verhängt 14. Sanktions-Paket gegen Russland wegen des Ukrainekriegs, EU wirft Apple-Konzern Verstoß gegen Wettbewerbsregeln vor, Fußball-EM: Deutsches Team feiert Gruppensieg in der Vorrunde, Das Wetter

Wissenswerte | Inforadio
Organspende vom Tier zum Menschen – Stand der Forschung

Wissenswerte | Inforadio

Play Episode Listen Later May 31, 2024 3:12


In Deutschland warten rund 8400 Menschen auf ein Spenderorgan. Im vergangenen Jahr wurden aber gerade mal 965 Organe gespendet. Gleichzeitig arbeitet die Forschung daran, Alternativen zu menschlichen Organspenden zu entwickeln und etablieren. Wie ist der Stand der Forschung? Von Nina Kunze

Menschen bei Annette
Dr. Frank Logemann, Transplantationsbeauftragter der MHH - und Annette Radüg

Menschen bei Annette

Play Episode Listen Later May 29, 2024 16:40


Fragen rund um Organspenden und das neue elektronische Spendenregister

Weltverbesserer
229 Accso - Digitalpartner für Nachhaltigkeit

Weltverbesserer

Play Episode Listen Later Apr 29, 2024 60:06


In einer Welt, in der technologische Innovationen das Potenzial haben, echte Veränderungen zu bewirken, setzt sich Accso leidenschaftlich dafür ein, digitale Herausforderungen anzugehen und nachhaltige Projekte mit ihrem Know-how zu unterstützen. Stefan, Kollin und Hanna sind Teil dieses engagierten Teams und teilen eine gemeinsame Vision: Mit ihrer Expertise und ihrer Technologie die Welt ein Stück besser zu machen. Accso ist bekannt für die Entwicklung komplexer und maßgeschneiderter Softwaresysteme, darunter ein kritisches System für die Deutsche Stiftung Organtransplantation, das die Organisation von Organspenden in Deutschland revolutioniert hat. Diese Software koordiniert nicht nur den Ablauf der Organverteilung, sondern sichert auch lebenswichtige Entscheidungen und Daten. Im heutigen Interview werden wir mehr darüber erfahren, wie Accso Menschenleben durch Technologie unterstützt und welche Rolle ihre Arbeit für eine nachhaltigere Zukunft spielt.

Calls
Suche Superkraft, biete Niere

Calls

Play Episode Listen Later Mar 31, 2024 63:39


Diesmal in unserem sympathischen Kuschelpodcast: Kennt ihr Dinge, die ihr heute cringe findet, früher aber gesagt habt? So was wie cringe zum Beispiel? Wie steht ihr zu Organspenden? Zu anstrengend? Wie wäre es, wenn ihr euch jetzt online dafür registrieren könntet? Also los, machen! Zu guter Letzt sprechen wir über Dinge, die wir gern aus Filmen in unser Leben implementieren würden. Ihr habt keine Ahnung, was das bedeuten soll? Dann hört jetzt in unsere neue Folge rein. Euer Team Calls

Die Wochendämmerung
Gaza, Ägypten, Tesla, Taurus, Russland in Afrika, Organspenden, Umfragen

Die Wochendämmerung

Play Episode Listen Later Mar 22, 2024 82:49


Diesmal: Nachklapp Taurus-Debatte, Beschwerdehefte Frankreich, Gaza, Ägypten, Tesla, Online-Umfragen, Reiche und Rechte, Organspenderegister, Schweinenieren, Sham Jaff zu Russlands Einfluss in Afrika und World Happiness. Mit einem Limerick von Jens Ohrenblicker

Was jetzt?
Update: Ägypten schützt Grenzen, EU bietet Wirtschaftshilfe

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Mar 18, 2024 10:10


Die Europäische Union hat am Sonntag ein Migrationsabkommen mit Ägypten geschlossen. Demnach soll das Land unter anderem seine Grenzen zu Sudan und Libyen sichern, um Migranten an ihrer Reise nach Europa zu hindern. Im Gegenzug will die EU ihre politische und wirtschaftliche Zusammenarbeit mit dem Land verstärken. Ob die Kritik von Grünen und Menschenrechtsaktivisten berechtigt ist, weiß Lenz Jacobsen, Politikredakteur bei ZEIT ONLINE. Die israelische Armee ist erneut in das Al-Schifa-Krankenhaus im Gazastreifen vorgedrungen. Dabei ist es nach israelischen Angaben zu Feuergefechten mit Terroristen der Hamas gekommen – es gebe Tote und Verletzte, teilten Israel und die von der Hamas kontrollierte Gesundheitsbehörde mit. Inzwischen ruft die Armee dazu auf, das Krankenhaus sowie die umliegenden Viertel zu räumen. Das Internetregister für Organspenden ist gestartet. Seit heute können sich Menschen in Deutschland ab 16 Jahren auf dem neuen Onlineportal der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung registrieren. Und angeben, ob sie einer Organspende nach dem eigenen Tod zustimmen oder widersprechen. Was noch? Studierende schenken ihrem Wachmann Flugtickets zu seiner Familie. Moderation und Produktion: Azadê Peşmen Redaktion: Jannis Carmesin Mitarbeit: Benjamin Probst Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Migration: EU und Ägypten unterzeichnen Partnerschaftsabkommen Schifa-Krankenhaus: Das Kerndilemma des Krieges Nahostkrieg: Tote und Verletzte bei Kämpfen in Krankenhaus in Gaza-Stadt Organspenderegister: So werden Sie online zum Organspender [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

hr2 Der Tag
Geprüft auf Herz und Nieren – die Zukunft der Organspende

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Mar 18, 2024 55:36


Ein Leben schenken mit meinem Herzen? Zu wenige Menschen können sich mit dem Gedanken anfreunden, nach dem Tod mit einem eigenen Organ einem Anderen das Weiterleben zu ermöglichen. In Sachen Organspende gehört Deutschland im internationalen Vergleich zu den Schlusslichtern. Kann ein Organspende-Register daran etwas ändern? Schon im Jahr 2000 ist es beschlossen worden, am 18. März soll es nun kommen: In dem Register wird online festgehalten, wer sich grundsätzlich zur Spende bereit erklärt. Diese Bereitschaft soll dann alle 10 Jahre aufs Neue abgefragt werden. Das Ziel ist, Stück für Stück zu mehr Organspenden zu kommen. Aber wird ein solches Register tatsächlich helfen? Gibt es eine moralische Pflicht zur Spende? Wie ist es, lange auf ein Spender-Organ warten zu müssen? Und wie ist es, nach der Spende endlich ein neues Leben beginnen zu können? Drüber sprechen wir mit Christian Luckhart, der mit einem Spenderherzen lebt, mit Dr. med. Axel Rahmel, dem Vorstand Dt. Stiftung Organtransplantation, mit Prof. Dr. Johannes Huber, Direktor der Klinik für Urologie an der Uniklinik Marburg und mit Prof. Dr. Norbert Paul, Direktor des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin an der Universitätsmedizin Mainz. Podcast-Tipp: Wissenschaft im Brennpunkt Neue Organspender - Schweine statt Menschen Chirurgen haben erstmals Herzen von gentechnisch veränderten Schweinen in schwerkranke Patienten verpflanzt. Ihre Prognose: In fünf Jahren könnten Schweine den weltweiten Organmangel wirksam bekämpfen. Doch trifft das auch für Deutschland zu? https://www.ardaudiothek.de/episode/wissenschaft-im-brennpunkt/neue-organspender-schweine-statt-menschen/deutschlandfunk/13131245/

SWR3 Topthema
Mehr Organspender, schneller organisiert

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Mar 18, 2024 3:18


Leben retten, mit ein paar Klicks. Ab heute können wir uns online für's Organspenden registrieren. Damit soll die Zahl der Organspender in Deutschland endlich nach oben gehen. In Europa sind wir nämlich eins der Schlusslichter. Mehr Organspender, schneller organisiert – das ist das SWR3-Topthema mit Lisa Reister.

hr-iNFO Das Thema
Leben retten nach dem Tod - Zentrales Organspende Register startet

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Mar 18, 2024 23:13


In Deutschland werden immer noch zu wenig Organe gespendet - gemessen an dem Bedarf, den es gibt. Viele Kampagnen der vergangenen Jahre habe nicht viel erreicht, obwohl immerhin rund 40 Prozent der Bevölkerung einen Organspendeausweis besitzen sollen. Heute nun geht das neue Organspende-Register an den Start: Was genau ist das, wie kann man sich da eintragen und könnte es die Zahl der Organspenden erhöhen?

Apokalypse & Filterkaffee
Ha Ho He (mit Markus Feldenkirchen und Robin Alexander)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Jan 17, 2024 41:42


Die Themen: Hertha-Präsident Bernstein plötzlich verstorben; AfD-Vorsitzende feuert Referenten; Lindner heftig kritisiert; Trump verdoppelt Ergebnis von 2016 in Iowa; Deutschland letzter im Organspenden; Ältester Hund verliert Titel; Wagner über Scholz und Glatteis für Deutschland. Host der heutigen Folge ist Markus Feldenkirchen (DER SPIEGEL). Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Bundesrat fordert Widerspruchslösung für Organspenden

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 15, 2023 0:44


Vucemilovic, Leonwww.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Pandemia | Die Welt. Die Viren. Und wir.
Pandemia im Gespräch I Er rief mich an und sagte: "Ich muss sterben."

Pandemia | Die Welt. Die Viren. Und wir.

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 34:35


In dieser Bonus-Episode spricht das Pandemia-Team mit Mareike Müller und Carl Gierstorfer, den Macherinnen von "Charité intensiv: Gegen die Zeit“. In der Dokuserie geht es um Organspenden. Die beiden erzählen von den Dreharbeiten, was sie dabei am meisten bewegt hat und was es bedeutet, wenn Patienten monatelang auf ein Organ warten.

Viertausendhertz | Alle Podcasts
Pandemia im Gespräch I Er rief mich an und sagte: "Ich muss sterben."

Viertausendhertz | Alle Podcasts

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 34:35


In dieser Bonus-Episode spricht das Pandemia-Team mit Mareike Müller und Carl Gierstorfer, den Macherinnen von "Charité intensiv: Gegen die Zeit“. In der Dokuserie geht es um Organspenden. Die beiden erzählen von den Dreharbeiten, was sie dabei am meisten bewegt hat und was es bedeutet, wenn Patienten monatelang auf ein Organ warten.

11KM: der tagesschau-Podcast
Organspende: Keine Zeit, die bleibt

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 26:55


Die eigenen Organe spenden? Dazu sagt die Mehrheit in Deutschland ja. Zumindest theoretisch. In der Praxis zählen wir bei den Organspenden europaweit zu den Schlusslichtern. Ein Widerspruch, den sich Mareike Müller und Carl Gierstorfer genauer angesehen haben. Zwei Jahre haben sich die Filmemachenden diesem Thema zugewandt: Menschen, die auf lebensnotwendige Organe warten, mit der Kamera begleitet, Ärzte und Aktivisten gesprochen und im Archiv gewühlt. Ihre Geschichte bei 11KM dreht sich um die Frage, woran es bei der Organspende noch immer hakt. Mareike Müller und Carl Gierstorfer haben dazu auch die vierteilige Dokuserie „Charité intensiv – Gegen die Zeit“ realisiert, die in der ARD Mediathek zu sehen ist: https://1.ard.de/Charite_intensiv_Gegen_die_Zeit?11KM An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Natalie Beck Mitarbeit: Lisa Hentschel Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Ursula Kirstein, Hanna Brünjes und Eva Erhard Leitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge liegt beim NDR.

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Bauchplatscher, Vogelnamen, Organspenden

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 6:16


Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Experimente für den perfekten Bauchplatscher +++ Vögel sollen nicht mehr nach Menschen benannt werden +++ Affen überleben mit Niere vom Schwein +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Slamming forces during water entry of a simple harmonic oscillator, Cambridge University Press, 6.11. 2023American Ornithological Society Will Change the English Names of Bird Species Named After People, American Ornithological Society, 1.11. 2013Design and testing of a humanized porcine donor for xenotransplantation, Nature, 11.10. 2023Predictive coding and stochastic resonance as fundamental principles of auditory phantom perception, Oxford Academic, 28.7. 2023Moderate coffee or tea consumption decreased the risk of cognitive disorders: an updated dose–response meta-analysis, Oxford Academic, 31.07.2023DNA sequencing, microbial indicators, and the discovery of buried kimberlites, communications earth & environment, 21.10.2023**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

WDR 5 Politikum
Netz-Giganten bremsen & Organspenden fördern

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Oct 23, 2023 24:26


Google, Meta, Apple & Co dominieren das Internet. Das birgt Gefahren. Unser Gast sagt: Wir können was tun! Am Küchentisch ein schwieriges Thema: Organspenden. Und Host Philipp Anft hat die Augen links bei Sahra Wagenknecht. Von WDR 5.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Kaum Fortschritte beim Thema Organspende in Deutschland

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Sep 20, 2023 4:47


Nirgendwo in Europa rettet Organspende so wenige Leben wie in Deutschland. Obwohl Tests für die Verträglichkeitsbewertungen von Organspenden immer präziser und moderner werden, bringen sie für die Patient*innen hierzulande kaum Fortschritte. Warum ist das so und welche Lösungen könnten helfen?

Tage wie diese
#27 Was schreiender Brokkoli mit Organspenden und der First Lady zu tun hat

Tage wie diese

Play Episode Listen Later May 19, 2023 35:00


Die Folge des großen Gipfeltreffens. Erst zerpflücken Eckart und Alex Ex-US Präsident Barack Obamas Rede (obwohl er treu diesen Podcast hört), dann spricht Eckart mit der deutschen First Lady und UNICEF Schirmherrin Elke Büdenbender über ihr persönlichstes Thema: die Nierenspende ihres Mannes, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, nennt sie eine Lebens-Spende. Staatsoberhaupt Steinmeier und First Lady Elke Büdenbender machten diese Organspende öffentlich, um für die Bereitschaft zur Widerspruchslösung zu werben. Was das genau ist, erläutert unser Arzt vom Dienst Dr. med. Eckart von Hirschhausen hier im Podcast. Worüber wir auch sprechen. Wo wir gerade bei Menschen- und Tierwohl sind: wissenschaftliche Studien haben gezeigt, auch Pflanzen haben Gefühle und "klackern" vor Angst. Eckart empfiehlt eine Sauce Hollandaise, wenn der Brokkoli zu sehr schreit;) Nächste Woche senden wir vom Comedy for Future Festival aus Berlin. Eckart und Alex sind live vor Ort, kommt vorbei. Join us, meet us! Es gibt noch Tickets: https://comedyforfuturefestival.de Während Obama hier im Podcast sagte: "For the older people: get out of the way" - hier bei TAGE WIE DIESE sind garantiert ALLE willkommen! Folgt uns und abonniert uns gerne, wenn euch unser Podcast gefällt! https://www.instagram.com/eckart_von_hirschhausen/ https://www.instagram.com/alexbroicher/ Facebook: https://www.facebook.com/hirschhausen/ https://www.facebook.com/alex.b.berlin https://www.facebook.com/BroicherAlexander/?locale=de_DE TikTok: TikTok: https://www.tiktok.com/@alexbroicher Schreibt uns! Liked uns, folgt uns. Wir freuen uns auf eure Meinung! Wir spenden an die Stiftung "Gesunde Erde, gesunde Menschen".

0630 by WDR aktuell
Lambrecht tritt zurück I Organspende-Reform I Mafia-Boss nach 30 Jahren festgenommen I 0630

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Jan 17, 2023 17:49


In deutschen Schubladen lagert ein Millionen-Schatz - in Form alter Handys! Darüber sprechen Matthis und Minh Thu heute. Danach geht's hierum: Wieso Christine Lambrecht als Verteidigungsministerin zurückgetreten ist (01:35). Wie Gesundheitsminister Lauterbach die Zahl der Organspenden steigern will (06:36). Warum die Festnahme eines Mafiabosses sogar die italienische Ministerpräsidentin dazu bringt, den Ermittler:innen persönlich zu gratulieren (12:03). Infos zur Organspende und den Organspendeausweis bekommt ihr hier: http://www.wdr.de/k/organspendeausweis http://www.wdr.de/k/ndr_FAQ_Organspende Ihr habt einen Themenwunsch oder Feedback für uns? Schickt uns eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Mehr News aus unserem Team bekommt ihr auf Instagram: www.instagram.com/tickr.news Von 0630.