Podcasts about sabine b

  • 30PODCASTS
  • 87EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about sabine b

Latest podcast episodes about sabine b

hr2 Doppelkopf
"Es geht immer um Menschen." | Sabine Börchers, Journalistin

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 48:59


Sabine Börchers ist Autorin und freiberufliche Journalistin. Seit vielen Jahren ist sie in Frankfurt zu Hause und schreibt über die Menschen in dieser Stadt. Einen besonderen Blick hat sie auf Frauen, die hier beheimatet waren oder auch nur auf der Durchreise, die aber berühmt waren im ganzen Land, manche von ihnen in Europa oder auch der ganzen Welt. (Wdh. vom 07.02.2025)

Hörspiel
«Mis Mami, mis Chind» von Marta Rebzda

Hörspiel

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 47:19


Was tun, wenn die eigene Mutter an Demenz erkrankt? Die polnische Autorin und Radiofrau Marta Rebzda berichtet in ihrem autofiktionalen Hörspiel, wie sie diesen schmerzhaften Prozess im familiären Kontext erlebt. Rebecca C. Schnyder hat die preisgekrönte Vorlage in Schweizer Mundart übertragen. Wer das Hörspiel am Radio hören will:  Freitag, 04.04.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 Elisabeth ist der Inbegriff einer starken Frau. Sie führt ein unabhängiges, selbstbestimmtes Leben. Bis sie eines Tages, mit Anfang siebzig, plötzlich zusammenbricht. Im Spital die Diagnose: Krebs. Sie wird operiert, kämpft sich durch eine Chemotherapie, mit Erfolg. Doch dann verdichten sich die Anzeichen, dass unter der körperlichen Erkrankung eine mentale schlummert: Alzheimer. Marta, die vielbeschäftigte Tochter und Mutter von drei Kindern im Teenageralter, weiss, dass für sie und ihre Familie nun eine neue Zeitrechnung beginnt – für die es jedoch kaum einen verlässlichen Fahrplan gibt. Die Demenz schreitet unaufhaltsam voran, die Löcher im Gedächtnis der Mutter nehmen zu, ihre Autonomie schwindet. Aber Marta setzt etwas dagegen: «Ich bin jetzt dein Gedächtnis, Mami». So lautet auch der polnische Originaltitel des Hörspiels: «Pozwól, że Ci opowiem» – «Lass mich Dir Dein Leben erzählen.» Vielleicht gelingt es ja, dass die Mutter den Faden wiederfindet, zumindest für Momente, für die Dauer einer Geschichte. ___________________ Mit: Suly Röthlisberger (Mutter), Vera Bommer (Tochter), Helen Wills (Enkelin), Graziella Rossi (Tante), Lisbeth Felder (Grossmutter), Marit Hirschi (Tochter als Kind), Jeanne Devos (Neurologin), Peter Hottinger (Onkologe), Lotti Happle (Pflegefachfrau), Ueli Jäggi (Onkel), Mario Fuchs (Vater), Päivi Stalder (Ärztin), Sabine Bär-Graf (Frau in der Notaufnahme) ____________________ Mundart-Übertragung: Rebecca C. Schnyder – Komposition: Malte Preuss – Tontechnik: Björn Müller – Regie: Reto Ott ____________________ Produktion: SRF 2024 ____________________ Dauer: 47'

hr2 Doppelkopf
"Es geht immer um Menschen." | Sabine Börchers, Journalistin

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 49:01


Sabine Börchers ist Autorin und freiberufliche Journalistin. Seit vielen Jahren ist sie in Frankfurt zu Hause und schreibt über die Menschen in dieser Stadt. Einen besonderen Blick hat sie auf Frauen, die hier beheimatet waren oder auch nur auf der Durchreise, die aber berühmt waren im ganzen Land, manche von ihnen in Europa oder auch der ganzen Welt.

Damals in Frankfurt
#26: Sabine Börchers - Historische Frauenorte in Frankfurt

Damals in Frankfurt

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 60:45


Heute mal wieder bei mir zu Gast ist die Journalistin und Autorin Sabine Börchers. „Mal wieder“, weil wir uns bereits in der fünften Folge getroffen und über das wilde Frankfurt der 1920er Jahre gesprochen haben. Diesmal blicken wir gemeinsam auf andere Geschichten der Stadt, entdecken Frankfurts weibliche Seite: ob Stefanie Zweig, Charlotte Mahler, Margarete Mitscherlich oder Liesel Christ – es gab und gibt in Frankfurt nämlich unzählige starke Frauen mit den vielfältigsten Lebensgeschichten. Sabine Börchers hat in ihrer Neuauflage des Buchs 101 Frauenorte in Frankfurt Orte zusammengestellt, die von ihnen auf unterschiedliche Weise geprägt sind – von historischen Frauen-Clubs, dem Haus zum Frauenstein über die Frankfurter Küche, Forschungsarchive bis hin zur Frauenfriedenskirche – und stellt dabei viele spannende Frauen aus der Geschichte und Gegenwart vor. Sie schildert außergewöhnliche Begebenheiten, wie etwa die Gründung des ersten Frauenfußballclubs oder wie die Österreichische Kaiserin Sissi in Frankfurt mit dem Zug entgleiste. Und über einige dieser Highlights aus ihrem Buch habe ich mit ihr gesprochen - live vor Publikum in der Buchhandlung Buch & Wein auf der Berger Straße.

Wohlstand für Alle
Ep. 277: Die Frau und der Realsozialismus

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 48:04


Das geteilte Deutschland brachte eine Ungleichzeitigkeit auch bei der Emanzipation der Frau mit sich: Während in der BRD in den 1950er-Jahren das Alleinernährer-Modell verfochten wurde und damit die Frau in die häusliche Sphäre gedrängt wurde und der Mann draußen das Geld verdiente, vollzog sich in der DDR schon aufgrund von wirtschaftlicher Not die Emanzipation wesentlich rascher. Jede Hand wurde für den Aufbau einer einigermaßen funktionierenden Volkswirtschaft gebracht. Ein konservatives Modell hätte die DDR noch weiter zurückgeworfen. Frauen in Ost-Deutschland nahmen am Erwerbsleben folglich oft gleichberechtigt zu den Männern teil, jedoch gab es auch weiterhin patriarchale Strukturen, was sich vor allem daran zeigte, dass die Care-Arbeit trotz voller Berufstätigkeit an den Frauen hängen blieb. Allerdings gab es trotz der repressiven Struktur des Staates in Sachen Frauenrechte früh erstaunliche Liberalisierungen. Darüber sprechen Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“! Ihr könnt uns nun bei Apple Podcasts abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wohlstand-f%C3%BCr-alle/id1476402723 Literatur: Natalja Baranskaja: Woche um Woche. Frauen in der Sowjetunion, Luchterhand. Jessica Bock: Der Schwangerschaftsabbruch in der DDR. Eine kritische Auseinandersetzung mit den Fakten”, online verfügbar unter: https://www.bpb.de/themen/deutschlandarchiv/542838/der-schwangerschaftsabbruch-in-der-ddr/. Sabine Böttcher/Ronald Gebauer: “Kitas und Kindererziehung in Ost und West”, online verfügbar unter: https://www.bpb.de/themen/deutsche-einheit/lange-wege-der-deutschen-einheit/47313/kitas-und-kindererziehung-in-ost-und-west/. Kristen R. Ghodsee: Warum Frauen im Sozialismus besseren Sex haben, Suhrkamp. Stefan Wolle: Aufbruch nach Utopia, Ch. Links Verlag. Termine: Wolfgang ist am 4.12. in Zürich: https://literaturhaus.ch/veranstaltungen/alpha-boomer-xyz-das-warenhaus-im-film-und-in-der-literatur-live-podcast-mit-wolfgang-m-schmitt-elisabeth-bronfen-und-ann-mayer/ Wolfgang ist am 11.12. in Berlin: https://lfbrecht.de/event/meisterwerke-der-literatur-und-was-sie-uns-lehren-6/

Hörspiel
Premiere: «Mis Mami, mis Chind» von Marta Rebzda

Hörspiel

Play Episode Listen Later Sep 23, 2024 47:19


Was tun, wenn die eigene Mutter an Demenz erkrankt? Die polnische Autorin und Radiofrau Marta Rebzda berichtet in ihrem autofiktionalen Hörspiel, wie sie diesen schmerzhaften Prozess an der Seite ihrer Mutter erlebt. Rebecca C. Schnyder hat die preisgekrönte Vorlage in Schweizer Mundart übertragen. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Montag, 23.09.2024, 14.00 Uhr, Radio SRF 1 Elisabeth ist der Inbegriff einer starken Frau. Sie führt ein unabhängiges, selbstbestimmtes Leben. Bis sie eines Tages, mit Anfang siebzig, plötzlich zusammenbricht. Im Spital die Diagnose: Krebs. Sie wird operiert, kämpft sich durch eine Chemotherapie, mit Erfolg. Doch dann verdichten sich die Anzeichen, dass unter der körperlichen Erkrankung eine mentale schlummert: Alzheimer. Marta, die vielbeschäftigte Tochter und Mutter von drei Kindern im Teenageralter, weiss, dass für sie und ihre Familie nun eine neue Zeitrechnung beginnt – für die es jedoch kaum einen verlässlichen Fahrplan gibt. Die Demenz schreitet unaufhaltsam voran, die Löcher im Gedächtnis der Mutter nehmen zu, ihre Autonomie schwindet. Aber Marta setzt etwas dagegen: «Ich bin jetzt dein Gedächtnis, Mami.» So lautet auch der polnische Originaltitel des Hörspiels: «Pozwól, ?e Ci opowiem» - «Lass mich dir dein Leben erzählen.» Vielleicht gelingt es ja, dass die Mutter den Faden wiederfindet, zumindest für Momente, für die Dauer einer Geschichte. Die Hauptrollen in der SRF-Produktion spielen Suly Röthlisberger («Bestatter»), Vera Bommer («Seitentriebe») und Helen Wills («Mindblow»). Mit: Suly Röthlisberger (Mutter), Vera Bommer (Tochter), Helen Wills (Enkelin), Graziella Rossi (Tante), Lisbeth Felder (Grossmutter), Marit Hirschi (Tochter als Kind), Jeanne Devos (Neurologin), Peter Hottinger (Onkologe), Lotti Happle (Pflegefachfrau), Ueli Jäggi (Onkel), Mario Fuchs (Vater), Päivi Stalder (Ärztin), Sabine Bär-Graf (Frau in der Notaufnahme) Mundart-Übertragung: Rebecca C. Schnyder - Komposition: Malte Preuss - Tontechnik: Björn Müller - Regie: Reto Ott - Produktion: SRF 2024 - Dauer: ca. 45' Marta Rebzda, geboren 1972 in Warschau, studierte Journalistik und Politikwissenschaften sowie Kreatives Schreiben an der Polnischen Akademie der Wissenschaften. Sie arbeitete als Reporterin und TV-Produzentin. Ab 2011 verfasste sie Reportagen und Dokumentationen beim Polnischen Radio, seit 2020 ist sie Autorin und Literaturverantwortliche in der Hörspielredaktion. Sie ist für ihre Radioarbeit mehrfach ausgezeichnet worden, zuletzt mit dem «BBC Audio Drama Award» in der Kategorie «Best European Drama».

Tatort Mainviereck - True Crime vom Untermain
Der ungeklärte Mordfall Sabine B.: Wer tötete die 13-Jährige?

Tatort Mainviereck - True Crime vom Untermain

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 53:09


Unser heutiger Fall ist einer der großen Cold Cases der Region, ein ungelöster Mordfall: es geht um den Tod der 13-jährigen Sabine B. Im Dezember 1993 wurde in Wiesenfeld (Kreis Main-Spessart) umgebracht, ihre Leiche wurde in einer Jauchegrube auf einem Reiterhof gefunden. Im Fokus der Ermittler stand damals ein 15 Jahre alter Jugendlicher, der wegen Totschlags vor Gericht stand. Er wurde 1994 freigesprochen. Stattdessen wies das Gericht in seiner Urteilsbegründung darauf hin, dass gegen zwei andere Verdächtige zu wenig ermittelt worden war. Sie waren zum Tatzeitpunkt 17 beziehungsweise 28 Jahre alt. Und einer der beiden, der Jüngere, steht nun in Würzburg tatsächlich vor Gericht – 31 Jahre nach der Tat. Warum kann der damals 15-Jährige die Tat nicht begangen haben? Und wieso haben sich die Ermittler seinerzeit auf ihn versteift? Was brachte die neuerlichen Ermittlungen ins Rollen? Was ist von dem Prozess zu erwarten, der am 9. September 2024 beginnt? Um diese Fragen geht es in dieser Podcast-Folge. Zu Gast im Studio ist Main-Echo-Reporterin Veronika Schreck, die in den vergangenen Jahren immer wieder über diesen Cold Case berichtet hat. Tickets für den Live-Podcast am 21. November 2024. Unser Dossier zum Fall. Fragen, Feedback und Themenanregungen nehmen wir gern per Mail an podcast@main-echo.de entgegen. Konzept, Moderation und Schnitt: Mara Pitz Sounds und Grafik: Fabian Schüßler Sprecher: Julian Goletzka

Nuus
Regering waarsku oor VK-onluste

Nuus

Play Episode Listen Later Aug 7, 2024 0:31


Die regering sê in 'n verklaring hy hou die voortslepende onluste en onrus in verskeie stede regoor die Verenigde Koninkryk noukeurig dop. Alle Namibiese burgers wat tans in Brittanje is en diegene wat beplan om daarheen te reis, word gewaarsku om uiters versigtig te wees en gebiede waar betogings en opstande plaasvind te vermy. Sabine Böhlke-Möller, die waarnemende uitvoerende direkteur van internasionale verhoudinge en samewerking, gee meer inligting.

Nuus
Regering veroordeel Schütztruppe-kranslegging

Nuus

Play Episode Listen Later Aug 1, 2024 0:39


Die regering veroordeel in 'n verklaring 'n kranslegging by die graf van 'n berugte offisier van die "Schütztruppe" in Lüderitz. Die krans is gelê deur twee Duitse afgevaardigdes wat in Namibië was om geskikte optrede vir Duitsland te identifiseer na die volksmoord teen die Ovaherero- en Nama-gemeenskappe vroeg in die Twintigste Eeu. Sven Tritschler, adjunkleier van die AfD-party se parlementêre faksie van Noordryn-Wesfale, en 'n kollega was betrokke. Tritschler het ook 'n foto van die kranslegging op X gedeel. Sabine Böhlke-Möller, uitvoerende direkteur van die Internasionale Betrekkinge-ministerie, veroordeel die daad ten sterkste.

Tagesgespräch
Sabine Böhne Di-Leo: Die Demokratie absichern

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later May 15, 2024 25:09


Vor 75 Jahren gab sich Deutschland eine neue Verfassung. 65 Männer und Frauen überlegten sich, wie sie einen demokratischen Rechtsstaat aufbauen können, der sich gegen extremistische Kräfte behaupten kann. Fragen, die auch heute wieder aktuell sind. Die Politikwissenschaftlerin Sabine Böhne-Di Leo hat sich die Entstehungsgeschichte des Deutschen Grundgesetzes angeschaut. Unter grossen Schwierigkeiten arbeiteten 61 Männer und 4 Frauen beharrlich daran, das demokratische Haus wieder aufzubauen - und zwar einbruchsicher, wie es Böhne-Di Leo beschreibt. Es sei ein riesiger Kraftakt und eine enorme Kompromissleistung gewesen. Sie hätten das Land aus dem tiefen schwarzen Loch gezogen, in das es die Nazis gestürzt hatten. In diesen Tagen feiert Deutschland das Jubiläum seiner Verfassung. Gleichzeitig wird wieder darüber diskutiert, ob die Demokratie stärker geschützt werden muss. Sabine Böhne-Di Leo lehrt an der Hochschule Ansbach und hat kürzlich das Buch «Die Erfindung der Bundesrepublik» veröffentlicht.

Damals in Frankfurt
#05: Sabine Börchers - Wie wild war das Frankfurt der 1920er Jahre?

Damals in Frankfurt

Play Episode Listen Later Mar 28, 2024 70:45


Heute bei mir zu Gast ist die Journalistin Sabine Börchers. Über sie stolpere ich häufig bei meinen Recherchen – aus gutem Grund: Denn die studierte Literaturwissenschaftlerin und Kunsthistorikerin hat zahlreiche Bücher über Frankfurts Geschichte geschrieben - und zwar richtig spannende! Zum Beispiel über das Frankfurt in den 1950er Jahren, über 101 Frauenorte in Frankfurt oder Routen der Freiheit – Auf den Spuren der Demokratiebewegung. Sabine Börchers streift aber nicht nur literarisch durch Frankfurt, sondern auch bei zahlreichen Stadtführungen. Eines ihrer Lieblingsthemen sind die goldenen Zwanziger Jahre in Frankfurt. Und genau darüber möchte ich in dieser Folge mit ihr sprechen und von ihr erfahren, was das für ein Frankfurt war – zwischen dem Ersten und Zweiten Weltkrieg.

Hazel Thomas Hörerlebnis
Leben am Ponyhof

Hazel Thomas Hörerlebnis

Play Episode Listen Later Mar 10, 2024 53:10


Hazel und Thomas hatten Urlaub und Magen-Darm. Inhalt: 0:00 Die verflixte Sitzbank 11:38 Stillen vs. physische Arbeit 14:20 Magen-Darm aus der Kita 16:20 Besuch auf dem Pferdehof 22:57 Kostenloses Wasser & Kinderarbeit 34:30 Furcht vs. Angst 37:06 Bobo Siebenschläfer 38:41 Hazel in der Besamungskammer 45:47 Schnappi baut Puppenhäuser 50:27 Billo-Flink Die Zeitstempel können variieren. Hazel über Pferde auf IG https://www.instagram.com/reel/C2EiRR6oPDA/?igsh=MXFkZGxha2pvNWcxMQ== Ist Reiten Tierquälerei? Infos und Perspektiven https://praxistipps.focus.de/ist-reiten-tierquaelerei-infos-und-perspektiven_129541 Dürfen wir Kinder im Internet zeigen? https://youtu.be/dqyIhU5_01k?si=NpkhhsHNGPZhQuYa Podcastfolge mit Kind https://hazel-thomas-hoererlebnis.podigee.io/53-mama-kommt-gleich-mit-thomas-und-tochter NDR Doku über Salzkonsum https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Salz-Zu-viel-ist-ungesund-und-foerdert-Bluthochdruck-,salz386.html Unterschied Angst Furcht https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/furcht/5451#:~:text=Furcht%20gilt%20als%20klar%20auf,als%20der%20Begriff%20%22Furcht%22. Verschiedene Disziplinen im Reitsport https://www.pferde.de/magazin/die-12-disziplinen-im-reitsport/ Englische Gärten eher frei / französische Gärten eher symmetrisch Thomas empfiehlt Dune Part 2 (Kinofilm), „Darmstadt-Dieburg entdecken“ von Sabine Börchers (Buch) Artikel über Puppenhaus https://www.schweizer-illustrierte.ch/family/familien-geschichten/hazel-brugger-und-thomas-spitzer-schenken-ihrer-tochter-ein-haus-687109 Joy Ludorf hat „Schnappi“ gesungen https://www.musikexpress.de/schnappi-das-kleine-krokodil-joy-gruttmann-1046627/ Imke Duplitzer https://de.wikipedia.org/wiki/Imke_Duplitzer Mockmill https://mockmill.com Thomas Talks https://www.youtube.com/@ThomasPodcasts Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/hoererlebnis)

hr2 Der Tag
Kalt da draußen: Das Leben auf der Straße

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jan 11, 2024 52:58


Jeder Mensch sollte ein Dach über dem Kopf haben, aber die Realität sieht anders aus: Der Winter ist für Obdachlose und Wohnungslose besonders hart. Und die Zahl der Betroffenen steigt. Im Jahr 2022 waren über 600 000 Menschen in Deutschland ohne eigene Wohnung, ein Anstieg um 67% im Vergleich zum Vorjahr. Die Zahlen für 2023 sind noch nicht raus. Ein Grund ist der Zuzug vieler Menschen aus der Ukraine, aber nicht der einzige. Wir schauen auf die Menschen, die ihr Leben meist auf der Straße verbringen müssen. Was tun Städte und Gemeinden, wer hilft ihnen, wie helfen sie sich selbst? Welchen Gefahren sind sie ausgesetzt? Warum können wir in einem wohlhabenden Land wie Deutschland Wohnungslosigkeit nicht verhindern? Wir reden darüber mit Sabine Bösing von der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V., mit Johannes Heuser von der Obdachlosen-Hilfe in Frankfurt, mit dem Kriminologen Dirk Baier über Gewalt auf der Straße und mit HR-Redakteurin und Autorin Eske Hicken über ihren neuen Roman “Homeless”. Podcast-Tipp: „Die Experten“ von rbb 88,8 Wärme und Würde - Wie wir obdachlose Menschen unterstützen können Mit der Sozialarbeiterin Leonie Schäfer sprechen die Macher*innen über Gründe, die Menschen in Obdachlosigkeit bringen und wie jede und jeder einzelne helfen kann. Wir erfahren, was ein Lächeln, ein freundliches Kopfnicken oder die Ansprache mit dem Vornamen bewirken, wann wir den Notdienst anrufen sollten und wie wir mit Unsicherheit, Unbehagen und Scham umgehen. Außerdem klärt der Podcast, welche Sachspenden benötigt werden und wie man sich mit ehrenamtlichem Engagement einbringen kann. https://www.ardaudiothek.de/episode/die-experten/waerme-und-wuerde-wie-wir-obdachlose-menschen-unterstuetzen-koennen/rbb-88-8/12980361/

MausHörspiel
Snuffi Hartenstein - Das Mädchen auf der Parkbank - 05 von 05

MausHörspiel

Play Episode Listen Later Nov 26, 2023 7:07


Snuffi Hartenstein und Mops Mucki haben es geschafft: Sie sind aus dem Nirgendwo zurückgekehrt. Sie können es kaum erwarten, Niko und Ole zu überraschen. Doch das Wiedersehen verläuft ganz anders als erwartet. Nach der Geschichte "Snuffi Hartenstein" von Paul Maar im Oetinger Verlag, illustriert von SaBine Büchner. Von Paul Maar.

MausHörspiel
Snuffi Hartenstein - Der Weg nach Hause - 04 von 05

MausHörspiel

Play Episode Listen Later Nov 25, 2023 7:38


Weil Niko nur noch an seinen neuen besten Freund Ole denkt, ist Snuffi ins Nirgendwo geraten. Zum Glück bleibt er dort nicht lang allein: Er trifft auf den rundlichen Mops Mucki, Oles ehemaligem Fantasiehund, und einen Kater namens Harry. Die drei beschließen, wieder zu ihren Menschen zurückzukehren. Nach der Geschichte "Snuffi Hartenstein" von Paul Maar im Oetinger Verlag, illustriert von SaBine Büchner. Von Paul Maar.

MausHörspiel
Snuffi Hartenstein - Mitten im Nirgendwo - 03 von 05

MausHörspiel

Play Episode Listen Later Nov 24, 2023 7:17


Früher haben Niko Hartenstein und sein Fantasiehund Snuffi alles zusammen gemacht. Doch dann kam Ole in Nikos Klasse, und die beiden wurden Freunde. Snuffi gerät mehr und mehr in Vergessenheit und landet schließlich im Nirgendwo. Zum Glück bleibt er dort nicht lang allein. Nach der Geschichte "Snuffi Hartenstein" von Paul Maar im Oetinger Verlag, illustriert von SaBine Büchner. Von Paul Maar.

MausHörspiel
Snuffi Hartenstein - Anfang und Ende einer Freundschaft - 02 von 05

MausHörspiel

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 4:17


Zum Glück hat Niko Hartenstein eine Menge Fantasie, so konnte er sich den fröhlichen. gescheckten Mischlingshund Snuffi vorstellen. Niko und sein Fantasiehund Snuffi machen alles zusammen und sind glücklich. Doch dann lernt Niko Ole kennen, und alles wird anders. Nach der Geschichte "Snuffi Hartenstein" von Paul Maar im Oetinger Verlag, illustriert von SaBine Büchner. Von Paul Maar.

MausHörspiel
Snuffi Hartenstein - Der beste Fantasiehund der Welt - 01 von 05

MausHörspiel

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 4:19


Wie ist der Hund Snuffi zu Niko gekommen? Und nur Niko kann Snuffi sehen, sonst wirklich niemand. Auch in der Schule gibt es einen Neuen in der Klasse und zwar Ole. Nach der Geschichte "Snuffi Hartenstein" von Paul Maar im Oetinger Verlag, illustriert von SaBine Büchner. Von Paul Maar.

Selbstliebe & Vertrauen. Dein Podcast für ein authentisches und freies Leben.
Sabine B: Richtig gut Geld verdienen im Direktmarketing. - SuV384

Selbstliebe & Vertrauen. Dein Podcast für ein authentisches und freies Leben.

Play Episode Listen Later Nov 11, 2023 20:45


Immer wieder höre ich: „Im Direktmarketing verdient nur einer. Der Chef des Unternehmens!“. Dass das - wie das meiste in Leben - NICHT WAHR IST - möchte ich dir heute in dieser spannenden Folge präsentieren. Sabine Bindhammer aus Tirol, kam vor 2 Jahren zur „Zellnahrung“ und setze sofort Schritt für Schritt alles um, was ihr von ihrer „Upline“ gesagt wurde. Sie glaube NICHT, das Rad neu erfinden zu müssen, sondern tat einfach, was man ihr sagte. 2023 - 2 Jahre danach - konnte sie ihren Job im Kindergarten kündigen, weil der Verdienst in unserer Firma DEN im Kindergarten übersteigt. Glaubst du nicht? Höre rein :-) Und Sabine ist nur eine von den richtig erfolgreichen Damen, die es in unserer Gruppe gibt. DU kannst über mich in diese wunderbar unterstützende Gruppe kommen und natürlich auch Sabine kennenlernen. Du findest sie vor allem in Facebook. Von HERZEN, deine Eva - Feuer und Flamme für diese göttliche Zellnahrung, die unsere Körper mit allem versorgt, was er braucht und unsere Konten füllt. Stetig und ohne großes „Krisen“-Risiko. Du hast Glaubenssätze rund um „leichtes, einfaches“ Geld-Verdienen, Direktmarketing, narzisstische Partner, den Krieg, oder ähnliches? Dann komm zum „worken“: https://eva-nitschinger.de/the-work-onlinekurs Weil ich ja Geburtstag hatte, schenke ich dir einen Gutschein: Eva_Geburtstag Alles LIEBE und meld dich einfach, ich freu mich! Herzliche Grüße aus Spanien, Eva   Eva´s jährliches Selbstliebe Retreat in Andalusien - hier buchen: https://www.eva-nitschinger.de/selbstliebe-retreat-andalusien/ Mein Buch "Dein Inneres Kind will in dein Herz": https://amzn.to/3ifEx5G Hier geht es zum Community-Bereich: Die Schule für dein spirituelles Erwachen, Die-Selbstliebe-Schule: https://dieselbstliebeschule.de Wie steht es um deine Selbstliebe? Im Selbstliebe-Quiz kannst du dies kostenfrei testen: https://eva-nitschinger.de/quiz Folge mir auf Facebook: https://www.facebook.com/NitschingerEva Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/evanitschinger_online.akademie/ Abonniere hier meinen Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/selbstliebe-vertrauen-dein-podcast-f%C3%BCr-ein-authentisches/id1230992511 Kennst du schon den Healy? Klick mal drauf und schau die die Infos an: https://bit.ly/Healy_Eva_N Eva Nitschinger, Psychologin, Begleiterin und Trainerin für The Work von Byron Katie – ausgebildet im Institute for The Work, Ojaj, Kalifornien Hypnosetherapeutin, EMDR, Familienaufstellungen und Gründerin der Heilreise für das Innere Kind! Eva´s Shop mit Kursen, Retreats und Ausbildung: https://www.eva-nitschinger.de/onlineakademie/ Abonniere doch auch gleich meinen Youtube-Kanal und aktiviere die Glocke, denn es gibt noch viel mehr psychologisch-spirituelles Wissen und wie wir dieses gerade HEUTE aktiv und bewusst für dich nutzen kannst: https://www.youtube.com/user/evaworks Alles Liebe und DANKE für dein Teilen meiner Podcast-Episoden und für eine positive Bewertung auf iTunes. Nur so kann meine Arbeit noch mehr Menschen erreichen. Deine Eva aus Spanien! Ein herzliches DANKE an Nicolai Heidlas für die Musik, die ich hier verwenden darf. Sie wertet meinen Podcast auf, danke dafür: https://www.patreon.com/nicolaiheidlas  

11KM: der tagesschau-Podcast
Ahrtal - Schicksal oder Verantwortung

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 21, 2023 28:49


Bei der Flutkatastrophe im Ahrtal im Juli 2021 sterben mehr als hundert Menschen. Wer hätte das verhindern können und müssen? Dieser Frage geht seit anderthalb Jahren ein Untersuchungsausschuss in Rheinland-Pfalz nach. Jetzt endet die Beweisaufnahme und 11KM blickt auf die Katastrophe zurück und auf diejenigen, die damals eigentlich Verantwortung trugen. Zu Gast ist SWR-Reporter Constantin Pläcking. Er hat den Untersuchungsausschuss bei der Arbeit begleitet und hat zusammen mit Kay Bandermann, Sabine Büttner, Christina Nover, Till Krause und Laura Krzikalla zu den Hintergründen und dem Ablauf der Katastrophe recherchiert. Der Podcast “Die Flut: Warum musste Johanna sterben” von SWR und WDR: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-flut-warum-musste-johanna-sterben/10619851/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor:in: Hans Christoph Böhringer Mitarbeit: Katharina Hübel Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Eva Erhard, Viktor Veress, Ruth-Maria Ostermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge liegt beim BR.

Jetzt mal Hessen. Der Polit-Talk
#31 - Landtagsabgeordnete Sabine Bächle-Scholz zu Gast

Jetzt mal Hessen. Der Polit-Talk

Play Episode Listen Later Apr 4, 2023 13:07


Diesmal haben wir unsere Landtagsabgeordnete Sabine Bächle-Scholz zu Gast. Viel Spaß beim Zuhören! Jede Woche bekommt ihr eine neue spannende Folge mit tollen Gästen zu hören. Bei Fragen oder Themenvorschlägen, könnt ihr uns gerne an podcast@cdu-hessen.de eine E-Mail schreiben.

Radio Horeb, LH-Gesundheit
Lebe, lache, liebe - jetzt erst recht! Diagnose Krebs und trotzdem glücklich.

Radio Horeb, LH-Gesundheit

Play Episode Listen Later Feb 4, 2023 62:24


Ref.: Sr. Teresa Zukic, Autorin und Leiterin "Kleine Kommunität der Geschwister Jesu", Weisendorf /Oberlindach, Mittelfranken Mod.: Sabine Böhler

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Schon 1000mal gescheitert...!? Wie der Kampf gegen die Esssucht gelingen kann

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Jan 17, 2023 61:39


Ref.: Marion Ref.: Ralf, Overeaters Anonymous, Selbsthilfegruppe für Menschen mit Essstörungen Mod.: Sabine Böhler

Radio Horeb, LH-Gesundheit
Schon 1000mal gescheitert...!? Wie der Kampf gegen die Esssucht gelingen kann

Radio Horeb, LH-Gesundheit

Play Episode Listen Later Jan 17, 2023 61:39


Ref.: Marion Ref.: Ralf, Overeaters Anonymous, Selbsthilfegruppe für Menschen mit Essstörungen Mod.: Sabine Böhler

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Die Welt ist schön. Pass auf dich auf!

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Jan 12, 2023 56:37


Ref.: P. Christoph Kreitmeir OFM (Franziskaner), Klinikseelsorger und Autor Mod.: Sabine Böhler

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Alltagswerkstatt. Nehmen ist seliger als geben...? Warum wir lieber schenken als empfangen.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 60:23


Ref.: Dr. med. Dagmar Amling, Fachärztin für Allgemeinmed. und Psychopädin nach Dr. Udo Derbolowsky, Mod.: Sabine Böhler

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Die Kunst des liebevollen Schenkens

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 63:53


Ref.: Ute Horn, Autorin und Seelsorgerin Mod.: Sabine Böhler

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Weihnachten - nicht Photoalbum sondern Live-Sendung!

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 62:28


Ref.: Michael Papenkordt, ICPE-Mission, Institut für Weltevangelisierung Mod.: Sabine Böhler

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
KRAFTfutter. Demut - ein Schlüssel zum Herzen Gottes

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 63:42


Ref.: Josef Müller, Bestsellerautor und Redner Mod.: Sabine Böhler

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Leben mit Down-Syndrom - mittendrin und voll dabei.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Dec 3, 2022 58:14


Ref.: Rosi Mittermeier und Claudia Wetsch , Selbsthilfegruppe "Von wegen Down! Eltern mit Kindern mit Down-Syndrom, Mod.: Sabine Böhler. Diese Sendung ist eine Wiederholung vom 03.12.15.

Kinderbücher!
1. Advent: Petronella Apfelmus

Kinderbücher!

Play Episode Listen Later Nov 27, 2022 14:02


Wir haben schon den ersten Advent! Das heißt, es ist an der Zeit für wunderbar winterlich-weihnachtliche Geschichten! Den Anfang macht Petronella Apfelmus. Die kleine Apfelhexe erlebt im 10. Band mit ihren Freunden und einem magischen Adventskalender 24 Abenteuer. Viel Spaß beim Hören! Der Dezember naht – und für Petronella Apfelmus und ihre Freunde beginnen die Vorbereitungen für das Weihnachtsfest. Wie freut sich die Apfelhexe, als der Poststorch ihr einen magischen Adventskalender bringt, denn hinter seinen Türchen verbirgt sich so manche Überraschung! Auch Lea und Luis sind schon mächtig in Weihnachtsstimmung: Mit ihrer Klasse bereiten sie eine große Aufführung vor. Ganz gleich, ob Petronella das Apfelhaus festtagstauglich hext, die Apfelmännchen Geschenke basteln, Lucius die Weihnachtspost verteilt oder alle zusammen den Wichteln helfen: Für die Gartenbewohner gibt es jede Menge zu tun und zu erleben. Am 24.12. aber ist es dann endlich so weit: Das ersehnte, gemeinsame Weihnachtsfest kann beginnen! „Petronella Apfelmus – 24 weihnachtliche Geschichten aus dem Apfelhaus“ von Sabine Städing und Sabine Büchner bekommt ihr als Buch und Hörbuch hier und in jeder Buchhandlung: https://buchstabenbande.com/petronella-apfelmus/ Noch mehr spannende Geschichten rund um eure Lieblingscharaktere und -heldinnen findet ihr auf: https://buchstabenbande.com/ Wenn ihr Fragen und Anregungen habt, dann schickt uns gerne eine Mail an buchstabenbande@luebbe.de

Radio Horeb, LH-Christ und Welt
Mit Jesus leben in Pakistan - Wo der christliche Glaube durchs Feuer geht

Radio Horeb, LH-Christ und Welt

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 64:49


Ref.: Bischof Samson Shukardin , Hyderabad Ref.: Pater Emmanuel Yousaf, Leiter der Katholischen Kommission für Gerechtigkeit und Frieden in Pakistan Mod.: Sabine Böhler

Radio Horeb, Standpunkt
Die christliche Patientenvorsorge für ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben bis zuletzt.

Radio Horeb, Standpunkt

Play Episode Listen Later Nov 13, 2022 85:59


Ref.: Dr. Michael Feil, Referent für Glaubensfragen und Bioethik der Deutsche Bischofskonferenz, Mod.: Sabine Böhler, Studio München

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Wie wir uns in Beziehungen sicher verbunden fühlen können

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Nov 8, 2022 66:11


Ref.: Peggy Paquet, Therapeutin für Logotherapie und Liebevolle Zwiesprache Mod.: Sabine Böhler

Radio Horeb, Standpunkt
Organspende - das Dilemma der Ärzte

Radio Horeb, Standpunkt

Play Episode Listen Later Nov 6, 2022 88:09


Ref.: Prof. em. Dr. Christoph von Ritter, Mitautor des Buches "Wie wollen wir sterben? Beiträge zur Debatte um Sterbehilfe und Sterbebegleitung" Mod.: Sabine Böhler

Radio Horeb, Standpunkt
80 Jahre Taizé. Ein Leben in Gemeinschaft und Frieden mit Gott.

Radio Horeb, Standpunkt

Play Episode Listen Later Oct 16, 2022 90:47


Frère Richard, Bruder der ökumenischen Brüdergemeinschaft von Taizé in Frankreich, Taizé in Burgund (Frankreich) Beten, Singen Stille. In sich hineinhören, in die Tiefe gehen, ins Gespräch mit Gott kommen inmitten einer großen Gemeinschaft. Das ist es, was jährlich Zehntausende nach Taizé zieht. Seit Jahrzehnten kommen mehrere Zehntausend, vor allem junge Menschen, aus Europa und der ganzen Welt in den kleinen beschaulichen Ort im französischen Burgund. Mit Frère Richard von der ökumenischen Communauté de Taizé hat Sabine Böhler über das gemeinschaftliche Suchen nach Geschwisterlichkeit und Frieden, gestern und heute gesprochen. Wie hat sich die vor 80 Jahren von Freré Roger gegründete Gemeinschaft entwickelt? Frère Richard ist 1959 in der Nähe von Bern geboren und aufgewachsen. Nach dem Abitur 1978 ist er für ein Jahr nach Taizé gegangen, um mit den Brüdern zusammenzuleben und sich auf eine innere Suche zu machen. Schon 1979 erfolgte der Eintritt des damals 20-jährigen. Ostern 1983 hat der Gründungsvater Frère Roger das Lebensengagement von Frère Richard in die Communauté de Taizé entgegengenommen. Eine der Aufgaben von Frère Richard ist es, die regelmäßig stattfindenden großen europäischen Jugendtreffen mit vorzubereiten. So lebt und wirkt er zurzeit in Rostock, wo vom 28. Dezember 22 bis zum 01. Januar 23 das erste europäischen Jugendtreffen nach der Pandemie stattfindet.

Radio Horeb, LH-Christ und Welt
Der Schlaganfall war meine Chance ins wahrhafte Leben

Radio Horeb, LH-Christ und Welt

Play Episode Listen Later Sep 24, 2022 58:21


Ref.: Meike Hörnke, Teilhabe-Coach und Initiatorin "Wendepunkt Schlaganfall" Mod.: Sabine Böhler

Açık Dergi
Sabine Büsch ile Mahalla Festival üzerine

Açık Dergi

Play Episode Listen Later Sep 6, 2022 25:39


Bu yıl "Palimpsest" temasıyla Özel Kurtuluş Rum İlköğretim Okulu'nda yer alan uluslararası sanat etkinliği "Mahalla Festival"i Sabine Büsch'le konuştuk.

Krimi
3/3: «Das mit de Zoe»

Krimi

Play Episode Listen Later Aug 4, 2022 92:45


Prügel, Beschimpfungen, Lügen - wird die Clique an allem, was passiert ist, zerbrechen? Und wird jemals herauskommen, wer Zoë angegriffen hat? Der letzte Teil unserer grossen Podcast-Serie.  (02:33) Beginn Hörspiel Bei uns hört Ihr jeweils drei Folgen der Serie in einer Podcast-Episode zusammengefasst. Text: Julie Budtz Sørensen, aus dem Dänischen von Andreas Liebmann. Mit: Amélie Luise Hug (Sofie, Schülerin), Rabea Lüthi (Zoë, Schülerin), Sean Douglas (Alex, Schüler), Rino Hosennen (Luca, Schüler), Jonas Julian Niemann (Ben, Schüler), Hannes Schraner (Philip, Schüler), Lou Haltinner (Leonie, Schülerin), Anna Schinz (Kathrin Lienert, Lehrerin), Sebastian Krähenbühl (Martin Brändli, Rektor), Joachim Aeschlimann (Per Anliker, Prorektor), Jeanne Devos (Lisa Petkovic, Polizistin), Anna-Katharina Müller (Susann, Mutter von Zoë), Sophie Angehrn (Mia, Mitschülerin), Jasmin Gloor (Emma, Mitschülerin), Yves Camin (Sämi, Mitschüler), Matthias Kull (Chaschper, Mitschüler), Urs Jucker (Jack, Vater von Alex), Karin Berri (Frau Sonderegger, Mutter v. Mia), Sirio Flückiger (Herr Bajna, Vater von Emma), Zita Bernet(Christine, Mutter von Sofie), Budimka Bajo-Bollin (Kantinenfrau) Sowie mit: Lara Durtschi, Lina Hasenfratz, Michelle Hürlimann, Salome Immoos, Noémie Märki, Levin Geser, Roman Kiwic, Ryan C. Paget, Luca Schäfer, Sabine Bär-Graf, Elisabeth Stäheli, Manuel Diener, Martin Janser, Samuel Schmid Regieassistenz: Zita Bernet – Tontechnik Aufnahmen: Mirjam Emmenegger, Franz Baumann, Roland Fatzer – Tontechnik Postproduktion: Basil Kneubühler – Musik: Noah Ferrari (Vocals: Gina Pelosi) – Übertragung aus dem Dänischen: Andreas Liebmann – Dramaturgie & Regie: Reto Ott – Produktion: SRF 2021

hr4 Nord-Osthessen
Fahndungsaufruf: Sabine B. aus Kassel wird vermisst - 16.30 Uhr

hr4 Nord-Osthessen

Play Episode Listen Later Aug 4, 2022 2:32


- Fahrradschloss noch in der Hand: Blitzfahndung nach Dieb. - Schützenfest Fulda ohne Feuerwerk: Brandgefahr. - DAS Volksfest in Bad Arolsen: Der Kram- und Viehmarkt.

Krimi
2/3: «Das mit de Zoe»

Krimi

Play Episode Listen Later Jul 28, 2022 71:34


Während sie Ben verdächtigt, mit Zoës Vergewaltigung etwas zu tun zu haben, hat Sofie das erste Mal seit dem Vorfall die Chance, ihre beste Freundin zu sprechen. Wird Zoë ihr erzählen, was in der Nacht vorgefallen ist? (03:46) Beginn Hörspiel (70:42) Abmoderation Bei uns hört Ihr jeweils drei Folgen der Serie in einer Podcast-Episode zusammengefasst. Text: Julie Budtz Sørensen, aus dem Dänischen von Andreas Liebmann. Mit: Amélie Luise Hug (Sofie, Schülerin), Rabea Lüthi (Zoë, Schülerin), Sean Douglas (Alex, Schüler), Rino Hosennen (Luca, Schüler), Jonas Julian Niemann (Ben, Schüler), Hannes Schraner (Philip, Schüler), Lou Haltinner (Leonie, Schülerin), Anna Schinz (Kathrin Lienert, Lehrerin), Sebastian Krähenbühl (Martin Brändli, Rektor), Joachim Aeschlimann (Per Anliker, Prorektor), Jeanne Devos (Lisa Petkovic, Polizistin), Anna-Katharina Müller (Susann, Mutter von Zoë), Sophie Angehrn (Mia, Mitschülerin), Jasmin Gloor (Emma, Mitschülerin), Yves Camin (Sämi, Mitschüler), Matthias Kull (Chaschper, Mitschüler), Urs Jucker (Jack, Vater von Alex), Karin Berri (Frau Sonderegger, Mutter v. Mia), Sirio Flückiger (Herr Bajna, Vater von Emma), Zita Bernet(Christine, Mutter von Sofie), Budimka Bajo-Bollin (Kantinenfrau) Sowie mit: Lara Durtschi, Lina Hasenfratz, Michelle Hürlimann, Salome Immoos, Noémie Märki, Levin Geser, Roman Kiwic, Ryan C. Paget, Luca Schäfer, Sabine Bär-Graf, Elisabeth Stäheli, Manuel Diener, Martin Janser, Samuel Schmid Regieassistenz: Zita Bernet – Tontechnik Aufnahmen: Mirjam Emmenegger, Franz Baumann, Roland Fatzer – Tontechnik Postproduktion: Basil Kneubühler – Musik: Noah Ferrari (Vocals: Gina Pelosi) – Übertragung aus dem Dänischen: Andreas Liebmann – Dramaturgie & Regie: Reto Ott – Produktion: SRF 2021

Krimi
1/3: «Das mit de Zoe» + Gespräch mit Regisseur Reto Ott!

Krimi

Play Episode Listen Later Jul 21, 2022 105:23


Ein besonderer Krimi bei uns im Podcast: Und zwar die neue Hörspielserie «Das mit de Zoe»! Eine illegale Party in einem Gymnasium endet mit einem Verbrechen. Die Jugendlichen, die Eltern und Lehrer sowie die Polizei versuchen, damit umzugehen – und es aufzuklären ...  (03:46) Beginn Hörspiel (64:15) Gespräch mit Zoe-Regisseur Reto Ott Bei uns hört Ihr jeweils drei Folgen der Serie in einer Podcast-Episode zusammengefasst. Noch mehr Infos zur Serie findet Ihr hier: https://www.srf.ch/sendungen/hoerspiel/neue-hoerspiel-serie-das-mit-de-zoe Text: Julie Budtz Sørensen, aus dem Dänischen von Andreas Liebmann. Mit: Amélie Luise Hug (Sofie, Schülerin), Rabea Lüthi (Zoë, Schülerin), Sean Douglas (Alex, Schüler), Rino Hosennen (Luca, Schüler), Jonas Julian Niemann (Ben, Schüler), Hannes Schraner (Philip, Schüler), Lou Haltinner (Leonie, Schülerin), Anna Schinz (Kathrin Lienert, Lehrerin), Sebastian Krähenbühl (Martin Brändli, Rektor), Joachim Aeschlimann (Per Anliker, Prorektor), Jeanne Devos (Lisa Petkovic, Polizistin), Anna-Katharina Müller (Susann, Mutter von Zoë), Sophie Angehrn (Mia, Mitschülerin), Jasmin Gloor (Emma, Mitschülerin), Yves Camin (Sämi, Mitschüler), Matthias Kull (Chaschper, Mitschüler), Urs Jucker (Jack, Vater von Alex), Karin Berri (Frau Sonderegger, Mutter v. Mia), Sirio Flückiger (Herr Bajna, Vater von Emma), Zita Bernet(Christine, Mutter von Sofie), Budimka Bajo-Bollin (Kantinenfrau) Sowie mit: Lara Durtschi, Lina Hasenfratz, Michelle Hürlimann, Salome Immoos, Noémie Märki, Levin Geser, Roman Kiwic, Ryan C. Paget, Luca Schäfer, Sabine Bär-Graf, Elisabeth Stäheli, Manuel Diener, Martin Janser, Samuel Schmid Regieassistenz: Zita Bernet – Tontechnik Aufnahmen: Mirjam Emmenegger, Franz Baumann, Roland Fatzer – Tontechnik Postproduktion: Basil Kneubühler – Musik: Noah Ferrari (Vocals: Gina Pelosi) – Übertragung aus dem Dänischen: Andreas Liebmann – Dramaturgie & Regie: Reto Ott – Produktion: SRF 2021

SBS French - SBS en français
Bastille Day Melbourne : Sabine, bénévole et fondatrice de Babel Books

SBS French - SBS en français

Play Episode Listen Later Jul 16, 2022 3:13


Sabine est la fondatrice de Babel Books. Elle est venue prêter main forte au Bastille Day de Melbourne, après avoir fait partie durant 5 ans du comité organisateur.

Hörspiel
6/10 «Das mit de Zoe»: Tanze

Hörspiel

Play Episode Listen Later Jun 1, 2022 22:52


Im «Friedenbühl» soll Normalität herrschen. Der alljährliche Kanti-Ball findet statt. Sofie steht der Kopf überhaupt nicht danach: Wem kann sie noch trauen? Sie entfernt sich von ihrem Noch-Freund Luca und fühlt sich immer mehr zu Alex hingezogen. Am Ball kommt es zu einer erneuten Eskalation. Text: Julie Budtz Sørensen, aus dem Dänischen von Andreas Liebmann. Altersempfehlung: ab 16 Jahren. Besetzung: Amélie Luise Hug (Sofie, Schülerin), Rabea Lüthi (Zoë, Schülerin), Sean Douglas (Alex, Schüler), Rino Hosennen (Luca, Schüler), Jonas Julian Niemann (Ben, Schüler), Hannes Schraner (Philip, Schüler), Lou Haltinner (Leonie, Schülerin), Anna Schinz (Kathrin Lienert, Lehrerin), Sebastian Krähenbühl (Martin Brändli, Rektor), Joachim Aeschlimann (Per Anliker, Prorektor), Jeanne Devos (Lisa Petkovic, Polizistin), Anna-Katharina Müller (Susann, Mutter von Zoë), Sophie Angehrn (Mia, Mitschülerin), Jasmin Gloor (Emma, Mitschülerin), Yves Camin (Sämi, Mitschüler), Matthias Kull (Chaschper, Mitschüler), Urs Jucker (Jack, Vater von Alex), Karin Berri (Frau Sonderegger, Mutter v. Mia), Sirio Flückiger (Herr Bajna, Vater von Emma), Zita Bernet(Christine, Mutter von Sofie), Budimka Bajo-Bollin (Kantinenfrau) Sowie mit: Lara Durtschi, Lina Hasenfratz, Michelle Hürlimann, Salome Immoos, Noémie Märki, Levin Geser, Roman Kiwic, Ryan C. Paget, Luca Schäfer, Sabine Bär-Graf, Elisabeth Stäheli, Manuel Diener, Martin Janser, Samuel Schmid Regieassistenz: Zita Bernet - Tontechnik Aufnahmen Mirjam Emmenegger, Franz Baumann, Roland Fatzer - Tontechnik Postproduktion: Basil Kneubühler - Musik: Noah Ferrari (Vocals: Gina Pelosi) - Dramaturgie & Regie: Reto Ott - Produktion: SRF 2021

Hörspiel
Trailer: «Das mit de Zoe»

Hörspiel

Play Episode Listen Later Jun 1, 2022 0:51


Ein Zürcher Gymnasium, Samstagnacht, in der alten Turnhalle: Hier feiert Zoes Clique heimlich eine Party. Es wird getanzt, geflirtet, getrunken – und dann bringt noch einer MDMA. Die Nacht endet in einer Katastrophe: Zoe wird vergewaltigt. Und niemand weiss, wer es war.  Text: Julie Budtz Sørensen, aus dem Dänischen von Andreas Liebmann. Altersempfehlung: ab 16 Jahren. Besetzung: Amélie Luise Hug (Sofie, Schülerin), Rabea Lüthi (Zoë, Schülerin), Sean Douglas (Alex, Schüler), Rino Hosennen (Luca, Schüler), Jonas Julian Niemann (Ben, Schüler), Hannes Schraner (Philip, Schüler), Lou Haltinner (Leonie, Schülerin), Anna Schinz (Kathrin Lienert, Lehrerin), Sebastian Krähenbühl (Martin Brändli, Rektor), Joachim Aeschlimann (Per Anliker, Prorektor), Jeanne Devos (Lisa Petkovic, Polizistin), Anna-Katharina Müller (Susann, Mutter von Zoë), Sophie Angehrn (Mia, Mitschülerin), Jasmin Gloor (Emma, Mitschülerin), Yves Camin (Sämi, Mitschüler), Matthias Kull (Chaschper, Mitschüler), Urs Jucker (Jack, Vater von Alex), Karin Berri (Frau Sonderegger, Mutter v. Mia), Sirio Flückiger (Herr Bajna, Vater von Emma), Zita Bernet(Christine, Mutter von Sofie), Budimka Bajo-Bollin (Kantinenfrau) Sowie mit: Lara Durtschi, Lina Hasenfratz, Michelle Hürlimann, Salome Immoos, Noémie Märki, Levin Geser, Roman Kiwic, Ryan C. Paget, Luca Schäfer, Sabine Bär-Graf, Elisabeth Stäheli, Manuel Diener, Martin Janser, Samuel Schmid Regieassistenz: Zita Bernet - Tontechnik Aufnahmen Mirjam Emmenegger, Franz Baumann, Roland Fatzer - Tontechnik Postproduktion: Basil Kneubühler - Musik: Noah Ferrari (Vocals: Gina Pelosi) - Dramaturgie & Regie: Reto Ott - Produktion: SRF 2021

Hörspiel
1/10 «Das mit de Zoe»: Party

Hörspiel

Play Episode Listen Later Jun 1, 2022 22:34


Samstagabend: Eine Clique von SchülerIinnen bricht in das Zürcher Gymnasium «Friedenbühl» ein und feiert dort heimlich eine Party. Sie tanzen, flirten und betrinken sich. Die Partydroge MDMA zirkuliert. Doch Die Nacht endet fatal – ganz besonders für Zoe ... Text: Julie Budtz Sørensen, aus dem Dänischen von Andreas Liebmann. Altersempfehlung: ab 16 Jahren. Mit: Amélie Luise Hug (Sofie, Schülerin), Rabea Lüthi (Zoë, Schülerin), Sean Douglas (Alex, Schüler), Rino Hosennen (Luca, Schüler), Jonas Julian Niemann (Ben, Schüler), Hannes Schraner (Philip, Schüler), Lou Haltinner (Leonie, Schülerin), Anna Schinz (Kathrin Lienert, Lehrerin), Sebastian Krähenbühl (Martin Brändli, Rektor), Joachim Aeschlimann (Per Anliker, Prorektor), Jeanne Devos (Lisa Petkovic, Polizistin), Anna-Katharina Müller (Susann, Mutter von Zoë), Sophie Angehrn (Mia, Mitschülerin), Jasmin Gloor (Emma, Mitschülerin), Yves Camin (Sämi, Mitschüler), Matthias Kull (Chaschper, Mitschüler), Urs Jucker (Jack, Vater von Alex), Karin Berri (Frau Sonderegger, Mutter v. Mia), Sirio Flückiger (Herr Bajna, Vater von Emma), Zita Bernet(Christine, Mutter von Sofie), Budimka Bajo-Bollin (Kantinenfrau) Sowie mit: Lara Durtschi, Lina Hasenfratz, Michelle Hürlimann, Salome Immoos, Noémie Märki, Levin Geser, Roman Kiwic, Ryan C. Paget, Luca Schäfer, Sabine Bär-Graf, Elisabeth Stäheli, Manuel Diener, Martin Janser, Samuel Schmid Regieassistenz: Zita Bernet - Tontechnik Aufnahmen Mirjam Emmenegger, Franz Baumann, Roland Fatzer - Tontechnik Postproduktion: Basil Kneubühler - Musik: Noah Ferrari (Vocals: Gina Pelosi) -Übertragung aus dem Dänischen: Andreas Liebmann - Dramaturgie & Regie: Reto Ott - Produktion: SRF 2021

Hörspiel
2/10 «Das mit de Zoe»: Ufklärige

Hörspiel

Play Episode Listen Later Jun 1, 2022 26:32


Zoe wird untersucht, befragt und mit ihrer Mutter nach Hause geschickt. Die Party-Gäste werden einvernommen, auch Sofie, Zoes beste Freundin, Sie erzählt aber nicht alles. Der Rektor versucht, die Situation zu beruhigen. Aber es sind alle überfordert. Auch Kathrin Lienert, die Klassenlehrerin. Text: Julie Budtz Sørensen, aus dem Dänischen von Andreas Liebmann. Altersempfehlung: ab 16 Jahren. Mit: Amélie Luise Hug (Sofie, Schülerin), Rabea Lüthi (Zoë, Schülerin), Sean Douglas (Alex, Schüler), Rino Hosennen (Luca, Schüler), Jonas Julian Niemann (Ben, Schüler), Hannes Schraner (Philip, Schüler), Lou Haltinner (Leonie, Schülerin), Anna Schinz (Kathrin Lienert, Lehrerin), Sebastian Krähenbühl (Martin Brändli, Rektor), Joachim Aeschlimann (Per Anliker, Prorektor), Jeanne Devos (Lisa Petkovic, Polizistin), Anna-Katharina Müller (Susann, Mutter von Zoë), Sophie Angehrn (Mia, Mitschülerin), Jasmin Gloor (Emma, Mitschülerin), Yves Camin (Sämi, Mitschüler), Matthias Kull (Chaschper, Mitschüler), Urs Jucker (Jack, Vater von Alex), Karin Berri (Frau Sonderegger, Mutter v. Mia), Sirio Flückiger (Herr Bajna, Vater von Emma), Zita Bernet(Christine, Mutter von Sofie), Budimka Bajo-Bollin (Kantinenfrau) Sowie mit: Lara Durtschi, Lina Hasenfratz, Michelle Hürlimann, Salome Immoos, Noémie Märki, Levin Geser, Roman Kiwic, Ryan C. Paget, Luca Schäfer, Sabine Bär-Graf, Elisabeth Stäheli, Manuel Diener, Martin Janser, Samuel Schmid Regieassistenz: Zita Bernet - Tontechnik Aufnahmen Mirjam Emmenegger, Franz Baumann, Roland Fatzer - Tontechnik Postproduktion: Basil Kneubühler - Musik: Noah Ferrari (Vocals: Gina Pelosi) -Übertragung aus dem Dänischen: Andreas Liebmann - Dramaturgie & Regie: Reto Ott - Produktion: SRF 2021

Hörspiel
3/10 «Das mit de Zoe»: Grücht

Hörspiel

Play Episode Listen Later Jun 1, 2022 23:35


Sofie hat einen Verdacht, wer Zoe vergewaltigt haben könnte: Ben. Auch in der Klasse wundert man sich. Er ist seit der Party nicht mehr aufgetaucht. Sofie soll einen Vortrag halten. Und das ausgerechnet zusammen mit Alex - wo doch schon gemunkelt wird, dass zwischen den beiden etwas am Laufen sei. Text: Julie Budtz Sørensen, aus dem Dänischen von Andreas Liebmann. Altersempfehlung: ab 16 Jahren. Besetzung: Amélie Luise Hug (Sofie, Schülerin), Rabea Lüthi (Zoë, Schülerin), Sean Douglas (Alex, Schüler), Rino Hosennen (Luca, Schüler), Jonas Julian Niemann (Ben, Schüler), Hannes Schraner (Philip, Schüler), Lou Haltinner (Leonie, Schülerin), Anna Schinz (Kathrin Lienert, Lehrerin), Sebastian Krähenbühl (Martin Brändli, Rektor), Joachim Aeschlimann (Per Anliker, Prorektor), Jeanne Devos (Lisa Petkovic, Polizistin), Anna-Katharina Müller (Susann, Mutter von Zoë), Sophie Angehrn (Mia, Mitschülerin), Jasmin Gloor (Emma, Mitschülerin), Yves Camin (Sämi, Mitschüler), Matthias Kull (Chaschper, Mitschüler), Urs Jucker (Jack, Vater von Alex), Karin Berri (Frau Sonderegger, Mutter v. Mia), Sirio Flückiger (Herr Bajna, Vater von Emma), Zita Bernet(Christine, Mutter von Sofie), Budimka Bajo-Bollin (Kantinenfrau) Sowie mit: Lara Durtschi, Lina Hasenfratz, Michelle Hürlimann, Salome Immoos, Noémie Märki, Levin Geser, Roman Kiwic, Ryan C. Paget, Luca Schäfer, Sabine Bär-Graf, Elisabeth Stäheli, Manuel Diener, Martin Janser, Samuel Schmid Regieassistenz: Zita Bernet - Tontechnik Aufnahmen Mirjam Emmenegger, Franz Baumann, Roland Fatzer - Tontechnik Postproduktion: Basil Kneubühler - Musik: Noah Ferrari (Vocals: Gina Pelosi) - Dramaturgie & Regie: Reto Ott - Produktion: SRF 2021

Hörspiel
4/10 «Das mit de Zoe»: Porno

Hörspiel

Play Episode Listen Later Jun 1, 2022 27:13


Ben kehrt in den Unterricht zurück und streitet ab, etwas mit dem Fall zu tun zu haben. Klassenlehrerin Kathrin drohen vom Rektor Konsequenzen, falls sie sich weiter distanzlos und unprofessionell verhalte. Sofie spricht mit Zoe, das erste Mal seit der Party. Aber Zoe ist kaum wiederzuerkennen. Text: Julie Budtz Sørensen, aus dem Dänischen von Andreas Liebmann. Altersempfehlung: ab 16 Jahren. Besetzung: Amélie Luise Hug (Sofie, Schülerin), Rabea Lüthi (Zoë, Schülerin), Sean Douglas (Alex, Schüler), Rino Hosennen (Luca, Schüler), Jonas Julian Niemann (Ben, Schüler), Hannes Schraner (Philip, Schüler), Lou Haltinner (Leonie, Schülerin), Anna Schinz (Kathrin Lienert, Lehrerin), Sebastian Krähenbühl (Martin Brändli, Rektor), Joachim Aeschlimann (Per Anliker, Prorektor), Jeanne Devos (Lisa Petkovic, Polizistin), Anna-Katharina Müller (Susann, Mutter von Zoë), Sophie Angehrn (Mia, Mitschülerin), Jasmin Gloor (Emma, Mitschülerin), Yves Camin (Sämi, Mitschüler), Matthias Kull (Chaschper, Mitschüler), Urs Jucker (Jack, Vater von Alex), Karin Berri (Frau Sonderegger, Mutter v. Mia), Sirio Flückiger (Herr Bajna, Vater von Emma), Zita Bernet(Christine, Mutter von Sofie), Budimka Bajo-Bollin (Kantinenfrau) Sowie mit: Lara Durtschi, Lina Hasenfratz, Michelle Hürlimann, Salome Immoos, Noémie Märki, Levin Geser, Roman Kiwic, Ryan C. Paget, Luca Schäfer, Sabine Bär-Graf, Elisabeth Stäheli, Manuel Diener, Martin Janser, Samuel Schmid Regieassistenz: Zita Bernet - Tontechnik Aufnahmen Mirjam Emmenegger, Franz Baumann, Roland Fatzer - Tontechnik Postproduktion: Basil Kneubühler - Musik: Noah Ferrari (Vocals: Gina Pelosi) - Dramaturgie & Regie: Reto Ott - Produktion: SRF 2021

Hörspiel
5/10 «Das mit de Zoe»: Bitch

Hörspiel

Play Episode Listen Later Jun 1, 2022 28:26


«Zoë ist eine Bitch, die verdient, trocken gefickt zu werden.» Wer hat diesen Satz auf die WC-Wand geschmiert und warum? In der Schule findet ein Elternabend statt. Der trägt wenig zur Verständigung bei, sondern führt vielmehr zu neuen Beschuldigungen. Und schon gibt es einen neuen Verdächtigen. Text: Julie Budtz Sørensen, aus dem Dänischen von Andreas Liebmann. Altersempfehlung: ab 16 Jahren. Besetzung: Amélie Luise Hug (Sofie, Schülerin), Rabea Lüthi (Zoë, Schülerin), Sean Douglas (Alex, Schüler), Rino Hosennen (Luca, Schüler), Jonas Julian Niemann (Ben, Schüler), Hannes Schraner (Philip, Schüler), Lou Haltinner (Leonie, Schülerin), Anna Schinz (Kathrin Lienert, Lehrerin), Sebastian Krähenbühl (Martin Brändli, Rektor), Joachim Aeschlimann (Per Anliker, Prorektor), Jeanne Devos (Lisa Petkovic, Polizistin), Anna-Katharina Müller (Susann, Mutter von Zoë), Sophie Angehrn (Mia, Mitschülerin), Jasmin Gloor (Emma, Mitschülerin), Yves Camin (Sämi, Mitschüler), Matthias Kull (Chaschper, Mitschüler), Urs Jucker (Jack, Vater von Alex), Karin Berri (Frau Sonderegger, Mutter v. Mia), Sirio Flückiger (Herr Bajna, Vater von Emma), Zita Bernet(Christine, Mutter von Sofie), Budimka Bajo-Bollin (Kantinenfrau) Sowie mit: Lara Durtschi, Lina Hasenfratz, Michelle Hürlimann, Salome Immoos, Noémie Märki, Levin Geser, Roman Kiwic, Ryan C. Paget, Luca Schäfer, Sabine Bär-Graf, Elisabeth Stäheli, Manuel Diener, Martin Janser, Samuel Schmid Regieassistenz: Zita Bernet - Tontechnik Aufnahmen Mirjam Emmenegger, Franz Baumann, Roland Fatzer - Tontechnik Postproduktion: Basil Kneubühler - Musik: Noah Ferrari (Vocals: Gina Pelosi) - Dramaturgie & Regie: Reto Ott - Produktion: SRF 2021

Hörspiel
7/10 «Das mit de Zoe»: Verrat

Hörspiel

Play Episode Listen Later Jun 1, 2022 25:40


Sofie gesteht Zoe ihre neue Liebe. Zoe ist entsetzt. Die Stimmung in der Klasse wird immer schlechter. Kathrin entgleitet die Situation, sie begeht einen pädagogischen Fehler. Sofie und Alex verabreden sich zu einem Filmeabend zu zweit. Doch der Abend nimmt eine abrupte Wendung. Text: Julie Budtz Sørensen, aus dem Dänischen von Andreas Liebmann. Altersempfehlung: ab 16 Jahren. Besetzung: Amélie Luise Hug (Sofie, Schülerin), Rabea Lüthi (Zoë, Schülerin), Sean Douglas (Alex, Schüler), Rino Hosennen (Luca, Schüler), Jonas Julian Niemann (Ben, Schüler), Hannes Schraner (Philip, Schüler), Lou Haltinner (Leonie, Schülerin), Anna Schinz (Kathrin Lienert, Lehrerin), Sebastian Krähenbühl (Martin Brändli, Rektor), Joachim Aeschlimann (Per Anliker, Prorektor), Jeanne Devos (Lisa Petkovic, Polizistin), Anna-Katharina Müller (Susann, Mutter von Zoë), Sophie Angehrn (Mia, Mitschülerin), Jasmin Gloor (Emma, Mitschülerin), Yves Camin (Sämi, Mitschüler), Matthias Kull (Chaschper, Mitschüler), Urs Jucker (Jack, Vater von Alex), Karin Berri (Frau Sonderegger, Mutter v. Mia), Sirio Flückiger (Herr Bajna, Vater von Emma), Zita Bernet(Christine, Mutter von Sofie), Budimka Bajo-Bollin (Kantinenfrau) Sowie mit: Lara Durtschi, Lina Hasenfratz, Michelle Hürlimann, Salome Immoos, Noémie Märki, Levin Geser, Roman Kiwic, Ryan C. Paget, Luca Schäfer, Sabine Bär-Graf, Elisabeth Stäheli, Manuel Diener, Martin Janser, Samuel Schmid Regieassistenz: Zita Bernet - Tontechnik Aufnahmen Mirjam Emmenegger, Franz Baumann, Roland Fatzer - Tontechnik Postproduktion: Basil Kneubühler - Musik: Noah Ferrari (Vocals: Gina Pelosi) - Dramaturgie & Regie: Reto Ott - Produktion: SRF 2021

Hörspiel
8/10 «Das mit de Zoe»: Vertraue

Hörspiel

Play Episode Listen Later Jun 1, 2022 23:22


Sofie erzählt Philip, was passiert ist. Er sieht sich in seinem Urteil bestätigt, dass Alex pervers ist. Trotzdem muss Sofie mit Alex den Vortrag zum Abschluss bringen. Sie verhält sich distanziert und kontrolliert. Aber dann entdeckt sie auf seinem Laptop belastende Fotos. Text: Julie Budtz Sørensen, aus dem Dänischen von Andreas Liebmann. Altersempfehlung: ab 16 Jahren. Besetzung: Amélie Luise Hug (Sofie, Schülerin), Rabea Lüthi (Zoë, Schülerin), Sean Douglas (Alex, Schüler), Rino Hosennen (Luca, Schüler), Jonas Julian Niemann (Ben, Schüler), Hannes Schraner (Philip, Schüler), Lou Haltinner (Leonie, Schülerin), Anna Schinz (Kathrin Lienert, Lehrerin), Sebastian Krähenbühl (Martin Brändli, Rektor), Joachim Aeschlimann (Per Anliker, Prorektor), Jeanne Devos (Lisa Petkovic, Polizistin), Anna-Katharina Müller (Susann, Mutter von Zoë), Sophie Angehrn (Mia, Mitschülerin), Jasmin Gloor (Emma, Mitschülerin), Yves Camin (Sämi, Mitschüler), Matthias Kull (Chaschper, Mitschüler), Urs Jucker (Jack, Vater von Alex), Karin Berri (Frau Sonderegger, Mutter v. Mia), Sirio Flückiger (Herr Bajna, Vater von Emma), Zita Bernet(Christine, Mutter von Sofie), Budimka Bajo-Bollin (Kantinenfrau) Sowie mit: Lara Durtschi, Lina Hasenfratz, Michelle Hürlimann, Salome Immoos, Noémie Märki, Levin Geser, Roman Kiwic, Ryan C. Paget, Luca Schäfer, Sabine Bär-Graf, Elisabeth Stäheli, Manuel Diener, Martin Janser, Samuel Schmid Regieassistenz: Zita Bernet - Tontechnik Aufnahmen Mirjam Emmenegger, Franz Baumann, Roland Fatzer - Tontechnik Postproduktion: Basil Kneubühler - Musik: Noah Ferrari (Vocals: Gina Pelosi) - Dramaturgie & Regie: Reto Ott - Produktion: SRF 2021

Hörspiel
9/10 «Das mit de Zoe»: Striit

Hörspiel

Play Episode Listen Later Jun 1, 2022 21:07


In der Schule bekommen Sofie und Philip einen Streit zwischen Ben und Luca mit. Es geht um die Party-Nacht. Soll da etwas vertuscht werden? Zoe kehrt endlich wieder in die Klasse zurück, aber es fällt ihr unglaublich schwer. Text: Julie Budtz Sørensen, aus dem Dänischen von Andreas Liebmann. Altersempfehlung: ab 16 Jahren. Besetzung: Amélie Luise Hug (Sofie, Schülerin), Rabea Lüthi (Zoë, Schülerin), Sean Douglas (Alex, Schüler), Rino Hosennen (Luca, Schüler), Jonas Julian Niemann (Ben, Schüler), Hannes Schraner (Philip, Schüler), Lou Haltinner (Leonie, Schülerin), Anna Schinz (Kathrin Lienert, Lehrerin), Sebastian Krähenbühl (Martin Brändli, Rektor), Joachim Aeschlimann (Per Anliker, Prorektor), Jeanne Devos (Lisa Petkovic, Polizistin), Anna-Katharina Müller (Susann, Mutter von Zoë), Sophie Angehrn (Mia, Mitschülerin), Jasmin Gloor (Emma, Mitschülerin), Yves Camin (Sämi, Mitschüler), Matthias Kull (Chaschper, Mitschüler), Urs Jucker (Jack, Vater von Alex), Karin Berri (Frau Sonderegger, Mutter v. Mia), Sirio Flückiger (Herr Bajna, Vater von Emma), Zita Bernet(Christine, Mutter von Sofie), Budimka Bajo-Bollin (Kantinenfrau) Sowie mit: Lara Durtschi, Lina Hasenfratz, Michelle Hürlimann, Salome Immoos, Noémie Märki, Levin Geser, Roman Kiwic, Ryan C. Paget, Luca Schäfer, Sabine Bär-Graf, Elisabeth Stäheli, Manuel Diener, Martin Janser, Samuel Schmid Regieassistenz: Zita Bernet - Tontechnik Aufnahmen Mirjam Emmenegger, Franz Baumann, Roland Fatzer - Tontechnik Postproduktion: Basil Kneubühler - Musik: Noah Ferrari (Vocals: Gina Pelosi) - Dramaturgie & Regie: Reto Ott - Produktion: SRF 2021

Hörspiel
10/10 «Das mit de Zoe»: Ferie

Hörspiel

Play Episode Listen Later Jun 1, 2022 27:39


Neue Entwicklungen decken ein falsches Alibi auf. Die ganze Wahrheit kommt ans Licht. Aber welche Wahrheit? Und wie damit leben? Das fragen sich die SchülerIinnen, bevor sie sich in die Sommerferien verabschieden. Und was ist mit Zoe? Text: Julie Budtz Sørensen, aus dem Dänischen von Andreas Liebmann. Altersempfehlung: ab 16 Jahren. Besetzung: Amélie Luise Hug (Sofie, Schülerin), Rabea Lüthi (Zoë, Schülerin), Sean Douglas (Alex, Schüler), Rino Hosennen (Luca, Schüler), Jonas Julian Niemann (Ben, Schüler), Hannes Schraner (Philip, Schüler), Lou Haltinner (Leonie, Schülerin), Anna Schinz (Kathrin Lienert, Lehrerin), Sebastian Krähenbühl (Martin Brändli, Rektor), Joachim Aeschlimann (Per Anliker, Prorektor), Jeanne Devos (Lisa Petkovic, Polizistin), Anna-Katharina Müller (Susann, Mutter von Zoë), Sophie Angehrn (Mia, Mitschülerin), Jasmin Gloor (Emma, Mitschülerin), Yves Camin (Sämi, Mitschüler), Matthias Kull (Chaschper, Mitschüler), Urs Jucker (Jack, Vater von Alex), Karin Berri (Frau Sonderegger, Mutter v. Mia), Sirio Flückiger (Herr Bajna, Vater von Emma), Zita Bernet(Christine, Mutter von Sofie), Budimka Bajo-Bollin (Kantinenfrau) Sowie mit: Lara Durtschi, Lina Hasenfratz, Michelle Hürlimann, Salome Immoos, Noémie Märki, Levin Geser, Roman Kiwic, Ryan C. Paget, Luca Schäfer, Sabine Bär-Graf, Elisabeth Stäheli, Manuel Diener, Martin Janser, Samuel Schmid Regieassistenz: Zita Bernet - Tontechnik Aufnahmen Mirjam Emmenegger, Franz Baumann, Roland Fatzer - Tontechnik Postproduktion: Basil Kneubühler - Musik: Noah Ferrari (Vocals: Gina Pelosi) - Dramaturgie & Regie: Reto Ott - Produktion: SRF 2021

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Die zerstörerische Kraft von psychopathischen Menschen - warum es so NOTwendig ist, diese zu erkennen.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later May 19, 2022 67:23


Ref.: Peggy Paquet, Therapeutin für Logotherapie und Liebevolle Zwiesprache, Mod.: Sabine Böhler

Radio Horeb, LH-Gesundheit
Die zerstörerische Kraft von psychopathischen Menschen - warum es so NOTwendig ist, diese zu erkennen.

Radio Horeb, LH-Gesundheit

Play Episode Listen Later May 19, 2022 67:23


Ref.: Peggy Paquet, Therapeutin für Logotherapie und Liebevolle Zwiesprache, Mod.: Sabine Böhler

Radio Horeb, Events
Mariathon2022 - Internationaler Mariathon Unser Projekt Radio Maria in Nigeria.

Radio Horeb, Events

Play Episode Listen Later May 14, 2022 51:59


Mod.: Sabine Böhler, Ref.: Jean Paul Kayihura (Kontinentalverantwortlicher der Weltfamilie von Radio Maria für Afrika), Ref.: Father John Chinenye Oluoma, Programmdirektor von Radio Maria Nigeria.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Außen vor? Der Mann im Schwangerschaftskonflikt.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later May 5, 2022 61:07


Ref.: Kristijan Aufiero, Vorstandsvorsitzender von Pro Femina, Mod.: Sabine Böhler

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Alltagswerkstatt. Sinn und Unsinn von Krisen.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Mar 28, 2022 65:12


Ref.: Dr. med. Dagmar Amling, Fachärztin für Allgemeinmed. und Psychopädin nach Dr. Udo Derbolowsky Mod.: Sabine Böhler

What's Next? - EVENTS im WANDEL
Sabine Böhling: Der Hebel für Nachhaltigkeit // WNE037

What's Next? - EVENTS im WANDEL

Play Episode Listen Later Mar 20, 2022 53:08


Nachhaltig ist, wenn wir mit unseren Ressourcen sinnvoll umgehen und nicht über die Maßen Kraft aufwenden, ohne dass der Input wieder ankommt. Es geht um eine Balance der Ressourcen Energie und Kraft. Für eine nachhaltige Gesellschaft können wir Eventgestaltenden ein großer Hebel sein. Um den Wandel an dieser Stelle antreiben zu können, braucht es Aufklärung und konkrete Handlungstipps. Die bekommen wir von Sabine Böhling. Diese Frau steckt voller Neugier und Wissensdurst: lange Jahre hat sie in der Chemie-Industrie gearbeitet und studierte Tourismus, Hotel und Eventmanagement. Nach einem Blick auf Ihre Werte war klar, dass ein Richtungswechsel ansteht und heute ist Sabine Beraterin, Trainerin und Dozentin mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit und CSR. Sie ist nicht nur anerkannte Beraterin für deutschen Wein und hat angefangen Chinesisch zu lernen - sie hat drei Jahrzehnte nach der Erstausbildung gerade eine Prüfung für digitale Transformation abgelegt. Ich habe mich sehr über den bunten Strauß an Erfahrungen und neugierigen Fragen gefreut und hoffe, es geht euch auch so! Was mich interessiert: Wie lebt und arbeitet ihr nachhaltig? Mailt mir doch: podcast@ablaufregisseur.de Inhalt: 03:27 Was ist Nachhaltigkeit? 09:53 Transformation hin zu nachhaltigem Eventmanagement? 13:54 Coldplay und Billie Eilish machen es vor 17:30 Welchen C02-Fußabdruck verursachen Events? 20:43 Wie können wir Treiber für den Wandel sein? 26:00 Was bedeuten 1,5 Grad? 28:47 Eine Frage der Haltung: Werte, Visionen und Wünsche 33:30 SDG 4: Lebenslanges lernen 38:00 Corporate Social Responsibility 41:06 Wow-Momente, die bleiben 46:28 Was können wir von Sabine lernen? DISCLAIMER: Bei min 17:15 & 32:40 reden wir vom Krieg - die Aufnahme wurde VOR dem Invasionskrieg in der Ukraine aufgenommen. In dieser Folge: Sabines Buch CSR in Hessen: https://bit.ly/CSRinHessen SDG-Bierdeckel in hessischer Mundart: https://17ziele-hessen.de CO2 Klima- und Emissionsrechner: https://bit.ly/intermedia-solutions Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen: https://www.dgnb.de/de/index.php Bei der Sinn-Suche nicht ausbrennen: https://bit.ly/burnoutblogartikel Let´s Connect! podcast@ablaufregisseur.de LinkedIn: https://bit.ly/3olKIHK Newsletter: https://bit.ly/ablaufregisseur Mein Buch zum Podcast: https://bit.ly/whyhowwow Begegnung gestalten: https://bit.ly/begegnunggestalten

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Trotzdem lachen! Mit Humor durch die Krise.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Feb 22, 2022 64:47


Ref.: Sonja Theresia Hoffmann OFS (Mitglied im Dritten Orden des Hl. Franziskus), Logo- und Traumatherapeutin, Sielenbach im schwäbischen Landkreis Aichach-Friedberg Mod.: Sabine Böhler

Auslese - Der Buchtipp
#72 "Petronella Apfelmus - Krawall im Hühnerstall" von Sabine Städing und SaBine Büchner

Auslese - Der Buchtipp

Play Episode Listen Later Feb 22, 2022 2:23


Im Garten von Petronella Apfelmus ist die Aufregung groß: Ein Kaninchen hat ein Loch in den Hühnerauslauf gebuddelt – und nun fühlen sich Nofretete & Co nicht mehr sicher in ihrem Stall! Tatsächlich ist die Sorge nicht unbegründet: Als es dunkel wird, kommt der alte Fuchs mit knurrendem Magen vorbei, um sich eins der Hühner zu schnappen. Wie gut, dass Apfelhexe Petronella mit ihrem Zauberstab nicht weit ist. Und so nimmt eine aufregende Nacht mit der vereinten Hilfe aller Gartenbewohner dann doch noch ein gutes Ende ... Über die Autorin: Sabine Städing wurde 1965 in Hamburg geboren und hat sich schon als Kind gerne Geschichten ausgedacht. Nach ihren drei Büchern rund um das Mädchen Magnolia Steel, das herausfindet, dass sie eine Hexe ist, schreibt sie inzwischen Bücher für jüngere Kinder. Auch in ihrer aktuellen Buchreihe steht mit Petronella Apfelmus wieder eine Hexe im Mittelpunkt. Über die Illustratorin: Sabine Büchner, geb. 1964, studierte Kommunikationsdesign mit Schwerpunkt Illustration in Wuppertal und Animation an der HFF in Babelsberg. 2006 erhielt sie das Troisdorfer Bilderbuchstipendium und ist seitdem als freie Illustratorin für verschiedene Verlage tätig. Mit ihren so liebevollen wie witzigen Bildern hat sie Petronella Apfelmus und ihrer Welt vom ersten Band an einen ganz eigenen Zauber verschafft.

Radio Horeb, LH-Gesundheit
Alltagswerkstatt. Gesundheit, das höchste Gut?

Radio Horeb, LH-Gesundheit

Play Episode Listen Later Feb 19, 2022 63:33


Ref.: Dr. med. Jakob Derbolowsky +, Psychopäde und Bestsellerautor, Germering Mod.: Sabine Böhler

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Alltagswerkstatt. Gesundheit, das höchste Gut? - WIEDERHOLUNG

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Feb 19, 2022 63:33


Ref.: Dr. med. Jakob Derbolowsky, Psychopäde und Bestsellerautor, Germering Mod.: Sabine Böhler

Radio Horeb, Standpunkt
Zum 40-jährigen Jubiläum von Kibeho. Maria, die Mutter des Wortes spricht in das Heute unserer Zeit! Afrikas.

Radio Horeb, Standpunkt

Play Episode Listen Later Nov 28, 2021 86:09


Sabine Böhler ist mit Diakon Michael Wielath im Gespräch. Der Standpunkt live aus Kibeho zum 40 jährigen Jubiläum der Erscheinungen der Gottesmutter Maria, der Mutter des Wortes mit Michael Wielath, der jetzt schon zum 5 Mal den Marienwallfahrtsort Kibeho besucht. Wir haben mit Ihm darüber gesprochen, was uns die Gottesmutter zu sagen hat und warum die Botschaft von Kibeho heute mehr denn je unsere Herzen aufrütteln sollte.

Kinderbücher!
1. Advent: Petronella Apfelmus

Kinderbücher!

Play Episode Listen Later Nov 28, 2021 6:23


Der erste Advent steht vor der Tür! Passend dazu erscheint im BuchstabenBande-Podcast ein Advent-Spezial mit Petronella Apfelmus. Lisas Kollegin Julia liest euch eine der Geschichten aus dem Adventskalenderbuch von Sabine Städing und Sabine Büchner vor. Viel Spaß beim Hören! Das Warten auf Weihachten kann manchmal sehr lang sein. Doch zum Glück weiß Petronella Apfelmus, wie man es sich in der schönsten Zeit des Jahres so richtig gemütlich macht. Da werden Plätzchen gebacken, Teelichter für die Fensterbank gebastelt und auch mal knifflige Rätsel gelöst. Für jeden Tag vom 1. bis zum 24. Dezember bietet dieses Buch hinter den verschlossenen Doppelseiten Abwechslungsreiches für die Adventszeit. So macht das Warten auf Weihnachten Spaß! „Petronella Apfelmus – Das Adventskalenderbuch“ von Sabine Städing und Sabine Büchner bekommt ihr als Buch und Hörbuch hier und in jeder Buchhandlung: https://bit.ly/PetronellaAdventskalenderbuch Schaut auch gerne mal bei der BuchstabenBande vorbei. Hier könnt ihr weitere tolle Mal- und Bastelvorlagen von Petronella entdecken: https://buchstabenbande.com/petronella-apfelmus Und bei Instagram findet ihr noch viel mehr Infos und Bilder zu euren Lieblingshelden: http://bit.ly/InstagramBuchstabenBande

MiNDSH!FT | Live und Business Coaching
Dr. Sabine Bösel und Roland Bösel: Beziehungsweise glücklich

MiNDSH!FT | Live und Business Coaching

Play Episode Listen Later Nov 12, 2021 39:39


Dr. Sabine Bösel und Roland Bösel: Ihre Kinder sind die Meilensteine in ihrer AusbildungKinder stärken die Verbindung eines Paares, und das gilt auch für Sabine und Roland. Ihre Kinder haben ihnen einen Spiegel vorgehalten und sie ihre eigenen alten Muster erkennen lassen. Sie haben erlebt, dass jedes Kind eine Herausforderung ist und eine Belastung für die Partnerschaft sein kann. Eigene Bedürfnisse werden zurückgestellt, die Paarbeziehung kommt zu kurz – und schon driften die Partner auseinander. Das wiederum belastet auch die Beziehung zum Kind, wie jede Irritation zwischen den Eltern. Ihre Kinder haben ihnen ihre eigene Geschichte, ihre eigenen Probleme widergespiegelt und sie haben sehr viel dadurch gelernt. So gesehen ist jedes Kind eine Art Ausbildung für sie. Sie hören ihren Kindern genau zu, denn sie geben ihnen die Chance zu erkennen, wo sie etwas verbessern, entwickeln, verändern sollen. Mehr über Dr. Sabine Bösel und Roland Bösel: https://boesels.at/Zum Buch: Leih mir dein Ohr und ich schenk dir mein HerzZum Buch: Warum haben Eltern keinen Beipackzettel?Zum Buch: Liebe, wie gehts? Katharinas neues Buch: "Vom Umtausch ausgeschlossen" und ihr erstes Buch "Stop MomShaming" kannst du überall im Handel kaufen. 

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Erbstreitigkeiten verhindern - zum eigenen Seelenfrieden beitragen.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Nov 11, 2021 61:26


Ref.: Dr. Albert Wunsch, Erziehungswissenschaftler, Paar-, Erziehungs- und Konfliktberater Mod.: Sabine Böhler, München

MausHörspiel
Snuffi Hartenstein 01 von 05: Snuffi taucht auf

MausHörspiel

Play Episode Listen Later Nov 2, 2021 4:14


"Du hast ja eine blühende Fantasie." Wenn Erwachsene das zu Kindern sagen, ist das nicht immer nett gemeint. Zum Glück hat Niko Hartenstein eine Menge blühender Fantasie, sonst hätte er sich Snuffi nie vorgestellt, und dann hätte es den fröhlichen, gescheckten Mischlingshund womöglich nie gegeben! Eine Geschichte über die Macht der Fantasie, unsichtbare Hunde und echte Freunde. Nach der Geschichte "Snuffi Hartenstein" von Paul Maar im Oetinger Verlag, Illustr. SaBine Büchner Von Paul Maar.

MausHörspiel
Snuffi Hartenstein 02 von 05: Niko und Ole

MausHörspiel

Play Episode Listen Later Nov 2, 2021 4:12


Zum Glück hat Niko Hartenstein eine Menge Fantasie, so konnte er sich den fröhlichen. gescheckten Mischlingshund Snuffi vorstellen. Niko und sein Fantasiehund Snuffi machen alles zusammen und sind glücklich. Doch dann lernt Niko Ole kennen, und alles wird anders. Eine Geschichte über die Macht der Fantasie, unsichtbare Hunde und echte Freunde. Nach der Geschichte "Snuffi Hartenstein" von Paul Maar im Oetinger Verlag, Illustr. von SaBine Büchner Von Paul Maar.

MausHörspiel
Snuffi Hartenstein 03 von 05: Mops Mucki

MausHörspiel

Play Episode Listen Later Nov 2, 2021 7:12


Früher haben Niko Hartenstein und sein Fantasiehund Snuffi alles zusammen gemacht. Doch dann kommt Ole in Nikos Klasse, und die beiden werden Freunde. Snuffi gerät mehr und mehr in Vergessenheit und landet schließlich im Nirgendwo. Zum Glück bleibt er dort nicht lang allein. Eine Geschichte über die Macht der Fantasie, unsichtbare Hunde und echte Freunde. Nach der Geschichte "Snuffi Hartenstein" von Paul Maar im Oetinger Verlag, Illustr. SaBine Büchner Von Paul Maar.

MausHörspiel
Snuffi Hartenstein 04 von 05: Kater Harry

MausHörspiel

Play Episode Listen Later Nov 2, 2021 7:33


Weil Niko nur noch an seinen neuen besten Freund Ole denkt, ist Snuffi ins Nirgendwo geraten. Zum Glück bleibt er dort nicht lang allein: Er trifft auf den rundlichen Mops Mucki, Oles ehemaligem Fantasiehund, und einen Kater namens Harry. Die drei beschließen, wieder zu ihren Menschen zurückzukehren. Kann ihnen der Zwerg auf dem Berg dabei helfen? Eine Geschichte über die Macht der Fantasie, unsichtbare Hunde und echte Freunde. Nach der Geschichte "Snuffi Hartenstein" von Paul Maar im Oetinger Verlag, Illustr. SaBine Büchner Von Paul Maar.

MausHörspiel
Snuffi Hartenstein 05 von 05: Das Mädchen im Park

MausHörspiel

Play Episode Listen Later Nov 2, 2021 7:02


Snuffi Hartenstein und Mops Mucki haben es geschafft: Sie sind aus dem Nirgendwo zurückgekehrt. Kaum können sie erwarten, Niko und Ole zu überraschen. Doch das Wiedersehen verläuft ganz anders als erwartet. Eine Geschichte über die Macht der Fantasie, unsichtbare Hunde und echte Freunde. Nach der Geschichte "Snuffi Hartenstein" von Paul Maar im Oetinger Verlag, Illustr. SaBine Büchner Von Paul Maar.

Die Presse 18'48''
Beschuldigt, verhaftet, auf freiem Fuß: Wer ist Sabine B.?

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Oct 19, 2021 18:31


Nach 48 Stunden Haft war sie wieder frei - und was passiert jetzt? "Presse"-Chefreporterin Anna Thalhammer spricht in dieser Folge über die Meinungsforscherin Sabine B.: Warum wird sie in der aktuellen Inseratenaffäre genauso wie Ex-Kanzler Sebastian Kurz und sieben weitere Personen als Beschuldigte geführt? Weshalb wurde sie am 12. Oktober verhaftet und 48 Stunden später wieder auf freien Fuß gesetzt? Und hat sie in der Haft "gesungen"?

Thema des Tages
Die Chats, die Sebastian Kurz zum Verhängnis wurden

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 18, 2021 24:21


Am 6. Oktober 2021 erschüttern Hausdurchsuchungen im Bundeskanzleramt, im Finanzministerium und in der ÖVP-Zentrale die Republik. Die Ermittler der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft haben einen schwerwiegenden Verdacht: Das Team um Sebastian Kurz soll im Jahr 2016 Umfragen und die Berichterstattung in der Tageszeitung Österreich manipuliert und das alles mit Steuergeld finanziert haben. Das mutmaßliche Motiv: Kurz sollte im Vorfeld der Nationalratswahl 2017 als neuer Spitzenkandidat der ÖVP installiert werden. Beschuldigt werden Sebastian Kurz als Anstifter. Dazu sein engstes Umfeld wie der einstige Top-Beamte im Finanzministerium, Thomas Schmid sowie Pressesprecher Johannes Frischmann. Dem Medienmacher Wolfgang Fellner wird Bestechung vorgeworfen. Und der Meinungsforscherin Sabine B. Beitragstäterschaft zur Untreue. Alle Genannten bestreiten die Vorwürfe. Für sie gilt die Unschuldsvermutung. Der Plan, den die Staatsanwälte vermuten, lässt sich anhand von Chats rekonstruieren, die die Ermittler ausgewertet haben. DER STANDARD und die Schauspieler und Schauspielerinnen des Burgtheaters haben in 15 Kapiteln gemeinsam die wesentlichen Chats vertont. Und das hören Sie in der heutigen Folge von Thema des Tages. Warum? Ganz einfach: Damit sie sich selbst ein Bild von den Vorwürfen machen können. In diesen Chats kommen auch Presse-Chefredakteur Rainer Nowak sowie der damalige Finanzminister Hans Jörg Schelling und dessen Sprecherin vor. Sie alle werden nicht Beschuldigte geführt. Das tun wir tatsächlich. Alles zur Korruptionsaffäre werden wir weiter hier in Thema des Tages und auf derStandard.at berichten. Sie hörten Daniel Jesch als Sebastian Kurz. Nils Strunk als Thomas Schmidt, Christoph Luser als Johannes Fishman, Robert Reinagl als Wolfgang Fellner und Rainer Nowak, Regina Fritsch als Sabine B. und die Schelling-Sprecherin, Dörte Lyssewski war die Erzählerin. Das Drehbuch und die Zusammenstellung der Chatprotokolle stammte von Fabian Schmid. Regie führte Martin Kusej. Redaktion Martin Kotynek. Schnitt: Celik Harun. Ton: Maximilian Klamm.

WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast
Wer oder was hilft (wirklich) nach der Flut?

WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 15, 2021 28:45


Drei Monate nach der Flut-Katastrophe beginnt mittels Untersuchungsausschuss die politische Aufarbeitung im Landtag. Das politische Spiel nimmt an Fahrt auf, während in den Gebieten die Menschen oft noch auf die versprochene Soforthilfe warten. Darüber diskutiert Christoph Ullrich mit Sabine Büttner und Daniela Junghans.

Radio Horeb, LH-Christ und Welt
Vererben mit Sinn und Verstand: die Testamentsgestaltung.

Radio Horeb, LH-Christ und Welt

Play Episode Listen Later Oct 12, 2021 64:19


Prof. Dr. Klaus Michael Groll, Fachanwalt für Erbrecht, Gründungs- und Ehrenpräsident Deutsches Forum für Erbrecht in München Sich mit dem eigenen Tod auseinander zu setzen beinhaltet auch die Frage, wer soll was von mir bekommen? Geben ich noch zu Lebzeiten mein Vermögen weiter oder erst nach meinem Lebensende. Der Gesetzgeber hat zwar in unzähligen Gesetzen geregelt, wie Vermögen weiter gegeben wird, doch die Frage ist nun, bin ich mit diesen Regelungen einverstanden oder hätte ich da nicht doch andere Pläne? Damit Sie bzw. Ihre Angehörigen keine unerwünschten Überraschungen erleben spricht Sabine Böhler mit dem Fachanwalt für Erbrecht Prof. Dr. Klaus Michael Groll über sein Spezialgebiet - die Testamentsgestaltung. Wir haben mit Prof. Groll über die verschiedensten Möglichkeiten, wie sie heute ihr Testament sinnvoll gestalten, gesprochen. Weil ein Testament immer für einen Zeitpunkt gemacht, der in der Zukunft liegt, kann sich das, was heute plausibel erscheint, in 5 oder 10 Jahren ins Gegenteil verkehrt haben. Vererben mit Sinn und Verstand ist auch der Titel der Kleinschrift von Prof. Groll, die Sie für 10 Euro über das Deutsche Forum für Erbrecht in München erhalten: www.erbrechtsforum.de

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Alltagswerkstatt. "Immer sind die anderen schuld..." Raus aus der Opferrolle!

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Oct 11, 2021 56:28


Ref.: Dr. med. Dagmar Amling, Fachärztin für Allgemeinmedizin und Psychopädin nach Dr. Udo Derbolowsky Mod.: Sabine Böhler

Kinderbücher!
Petronella Apfelmus – Eismagie und wilde Wichte

Kinderbücher!

Play Episode Listen Later Sep 28, 2021 10:14


Juhu! Die kleine Apfelhexe Petronella ist mit einem neuen Abenteuer zurück! In „Petronella Apfelmus – Eismagie und wilde Wichte“ wurden nicht nur Grimmbärte auf dem Teich gesichtet, sogar der Winter bleibt aus. Petronellas Schwestern, die Wetterhexen, brauchen wohl Hilfe. Gut, dass die Apfelmännchen, Lucius und Luis und Lea ebenfalls dabei sind! Viel Spaß beim Hören! Der November geht zu Ende, doch richtig kalt ist es nicht, denn der Winter hält noch Sommerschlaf. Da bitten Petronellas Schwestern, die Wetterhexen, sie um Hilfe. Nur gemeinsam kann es gelingen, den Winter zu wecken. Alles andere als begeistert macht sich die Hexe auf die Reise. Auf dem Mühlteich wurde ein Floß voller Grimmbärte gesichtet – ob die Apfelmännchen es schaffen, ihnen Paroli zu bieten? Unterwegs dann die Überraschung: Lea und Luis haben sich ins Reisegepäck geschmuggelt! Was zuerst ein Ärgernis ist, erweist sich bald als Segen … „Petronella Apfelmus – Eismagie und wilde Wichte“ von Sabine Städing und Sabine Büchner bekommt ihr als Buch und Hörbuch hier und in jeder Buchhandlung: https://bit.ly/Petronella9Buch Schaut auch gerne mal bei der BuchstabenBande vorbei. Hier könnt ihr weitere tolle Mal- und Bastelvorlagen von Petronella entdecken: https://buchstabenbande.com/petronella-apfelmus Und bei Instagram findet ihr noch viel mehr Infos und Bilder zu euren Lieblingshelden: http://bit.ly/InstagramBuchstabenBande

Radio Horeb, Standpunkt
Standpunkt zur Bundestagswahl. Was kommt nach Angela Merkel?

Radio Horeb, Standpunkt

Play Episode Listen Later Sep 26, 2021 84:28


Gäste sind: Richard Schütze, Rechtsanwalt und Krisenkommunikationsberater in Wirtschaft und Politik aus Berlin, Alexander Graf von Schönburg, katholischer Publizist und Mitglied der Chefredaktion in Berlin und Dr. phil., Dr. med. Boris Wandruszka, Philosoph und Psychotherapeut aus Stuttgart Erwartet wurde ein hartes Kopf-an Kopf-Rennen zwischen Union und SPD, von dessen Ausgang die Bildung der nächsten Regierung abhängt. Beobachter sprechen von einer Richtungsentscheidung zwischen konservativem Lager und einem möglichen Links-Bündnis. Nach den ersten Hochrechnungen hat Sabine Böhler zur Wahl-Nachlese eingeladen. Mit dabei waren drei Experten von Rang und Namen: Richard Schütze, ein renommierter Kommunikations-Berater, Alexander Graf von Schönburg, katholischer Publizist und Mitglied der Chefredaktion der BILD-Zeitung sowie der Philosoph und Psychotherapeut Dr. med. Dr. Boris Wandruszka.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
"Ein neues Herz will ich euch geben" - so hat Jesus unser Herz umgeformt.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Jul 12, 2021 63:28


Ref.: Dirk und Christa Lüling, Buchautoren und Mitgründer der Team F Akademie, der Schule für Gebetsseelsorge Mod.: Sabine Böhler, Buchautoren und Mitgründer von "Team.F"

Radio Horeb, LH-Gesundheit
Lebenshilfe zum Sehbehindertentag am Sonntag: Herr ich will sehen! (vgl. Lk 18,41) - mit dem Herzen sehen lernen.

Radio Horeb, LH-Gesundheit

Play Episode Listen Later Jun 5, 2021 62:42


Ref.: Claus Stegfellner, Heilpraktiker für Psychotherapie Mod.: Sabine Böhler

Radio Horeb, Standpunkt
Mariathon 2021 - das Finale.

Radio Horeb, Standpunkt

Play Episode Listen Later May 9, 2021 84:58


Gäste bei Sabine Böhler waren: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor Radio Horeb S. E. Bischof Jean-Pierre Kwambamba, Bischof von Kenge in der DR Kongo Joseph Nassar (Kontinentalverantwortlicher von Radio Maria für Asien und Ozeanien Jean Paul Kayihura (Kontinentalveranwortlicher der Radio Maria Weltfamilie für Afrika) Don Marco Luis, Programmdirektor von Radio Maria in Portugal

RPR1. Der Tag in Rheinland-Pfalz - Der Podcast
05. Mai - Die neue Mannschaft der rheinland-pfälzischen SPD

RPR1. Der Tag in Rheinland-Pfalz - Der Podcast

Play Episode Listen Later May 5, 2021 15:12


Gut zwei Monate nach der gewonnenen Landtagswahl hat die rheinland-pfälzische SPD heute ihre neue Mannschaft vorgestellt, sprich: Die Ministerinnen und Minister für die kommende Legislaturperiode, mit einer kleinen Überraschung, denn Sabine Bätzing-Lichtenthäler wird nicht mehr für das Ressort Gesundheit zuständig sein. Welchen Job sie künftig übernimmt und wer ihre Nachfolge antritt, das klären wir in dieser Ausgabe. Außerdem geben wir euch natürlich auch heute ein umfassendes Corona-Update: unter anderem die Ferienwohnung-Vermieter schlagen heute Alarm, jeder Vierte denkt darüber nach, seine Immobile aufzugeben. Die Umfrage und die aktuellen Zahlen im Detail, hört ihr ebenfalls heute. Und wir stellen euch junge Detektive aus der Pfalz vor, die dabei geholfen haben, einen ECHTEN Verbrecher zu überführen - samt Verfolgungsjagd auf dem Fahrrad :-)

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Beschenkt sein und weiterschenken - 20 Jahre Lebenshilfe mit Sabine Böhler

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Apr 29, 2021 62:16


Ref.: Sabine Böhler, Redakteurin, Studio München Im Dezember 2021 wird Radio Horeb 25 Jahre alt - und wir stimmen uns schon mal langsam auf das große Jubiläum ein. Zu den Mitarbeitern der frühen Stunden gehört auch Sabine Böhler. 20 Jahre lang war sie verantwortlich für die Sendereihe Lebenshilfe. In dieser Lebenshilfe erzählt sie uns, warum sie sich zwei Jahrzehnte lang mit Leib und Seele der Gestaltung dieser zentralen Sendereihe gewidmet hat, aber auch, welche schwierigen, berührenden oder aus lustigen Momente ihr aus dieser Zeit in Erinnerung geblieben sind.

RPR1. Der Tag in Rheinland-Pfalz - Der Podcast
26. März - Das gilt für Urlaubsreisen im Ausland

RPR1. Der Tag in Rheinland-Pfalz - Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 26, 2021 15:24


Heute beginnen die Osterferien in Rheinland-Pfalz - für viele Familien der Startschuss für den Osterurlaub im Ausland, denn DORT sind ja viele Hotels geöffnet. Ab dem kommenden Dienstag müssen allerdings alle, die irgendwo hinfliegen wollen, einen negativen Corona-Test vorlegen, bevor sie in den Flieger steigen. Werde ich am Airport automatisch getestet? Muss ich mich selbst um diesen Test kümmern? Und was ist, wenn ich keinen negativen Test habe? Am Boden muss ich deshalb nicht bleiben (gerade auf der Rückreise)... oder etwa doch? Das klären wir in dieser Ausgabe. Außerdem sprechen wir mit der rheinland-pfälzischen Gesundheitsministerin, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, über Hass-Kommentare im Netz und auch die Zeitumstellung ist heute Thema: Morgen werden die Uhren umgestellt - aber sollte das ganze Prozedere nicht schon längst abgeschafft werden?! Auch dazu mehr in dieser Ausgabe!

Açık Dergi
Sabine Büsch ile Mahalla Festival üzerine