POPULARITY
Ivar Arpi är journalist, författare, debattör men också amatörstyrkelyftare. Han driver sajten En Rak Höger med Ivar Arpi och figurerar ofta i media på teman som manlighet, genusideologi, identitetspolitik och annat. I dagens avsnitt pratar vi om manlighet, styrka och den moderna svenska människan... med en hel del populärkulturella referenser och med diskussioner som skulle hamna utanför den svenska åsiktskorridoren och vad som troligtvis är okej att säga. Hur mycket bänkar Sveriges starkaste journalist? Vilka förebilder har män och varför? Kan män finna meningsfullhet genom att träna för Slaget vid Helms Klyfta? Lyssna in på ett grymt avsnitt och fortsätt att läsa längre ner i avsnittsbeskrivningen för kontaktinfo, tips och uppdateringar. ------------------------------------------------------------------ Timeline för avsnittet: 00:00 Intro/försnack 4:30 Presentation av gästen 7:25 Hur mycket bänkar Ivar Arpi? 10:00 Vad jobbar Ivar med? 12:30 Att försöka sätta fingret på saker som händer i vår omvärld: manlighet och den moderna människan 19:00 What's in it for Ivar? Hur faller det sig att Ivar är den vi ofta pratar maskulinitet om idag? 22:25 När kom en s.k. åsiktskorridor till Sverige runt det klassiskt 'manliga'? 25:00 Vad får pojkar och flickor för förebilder? Hur och varför skiljer det sig med vilka förebilder vi får? 28:00 Vad kan filmen 300 lära oss om män, manliga förebilder och manlighet? 33:00 Vad kan Sagan om Ringen: De Två Tornen lära oss om män, manliga förebilder och manlighet? 35:50 Hur woke-kultur krockar med klassisk manlighet + Hur kunde Ivar bli första svensk att intervjua Jordan Peterson? 39:50 Kalle Zackari Wahlström som mediapersonlighet: vad säger den om den accepterade manligheten i Sverige idag enligt SVT m.fl? 47:00 Exemplet Jocko Willink och USA: vad skiljer sig? 48:00 Filmhjältar och skurkar som gör avtryck hos män: Avatar, Batman och ett underskott på krigisk maskulinitet? 51:00 Maskulinitet, plikt och tvång: har manlighet olika utlopp i olika länder och hur problematiserar vi manlighet? 55:00 Att träna för Helms Klyfta: hur kan du fylla en meningsfull funktion? 56:30 Hur mår män i olika samhällen? Hur hänger mäns syfte ihop med mäns mående? 1:00:00 Män, världsrekord och att desperat och riskfyllt jaga sin mening 1:05:40 Avslutande ord, brandtal. något som inte blev sagt idag? 1:06:30 Kom i kontakt med Ivar 1:07:20 Utro/eftersnack ------------------------------------------------------------------ Kom i kontakt med Ivar: Twitter / X - Ivararpi En Rak Höger på Substack Ivar Arpi Offentlig på Instagram ------------------------------------------------------------------ Kom i kontakt med FFF @henrikvalis @fitnessfilosofifloskler fitnessfilosofifloskler@gmail.com Handstående-workshop(s) i Göteborg 21 april - läs mer och BOKA DIG här (begränsat antal platser): Beginner Handstand Workshop Intermediate Handstand Workshop ------------------------------------------------------------------ Kom i kontakt med mig som Personlig Tränare Klicka här och kom åt min kalender och boka en kostnadsfri konsultation med mig. Vagnhallen CrossFit i Göteborg @vagnhallencrossfit på Instagram Vagnhallen CrossFit på Facebook Varbergs Atletfabrik i Varberg @varbergsatletfabrik på Instagram Varbergs Atletfabrik på Facebook YouTube - Fråga Coach Valis YouTube - Ett År av Mobility Flow-videos ------------------------------------------------------------------ Hjälp oss gärna genom att lämna en review av podden: https://podcasts.apple.com/se/podcast/fitness-filosofi-floskler/id1664145080 --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/fitnessfilosofifloskler/message
Mikael Hollsten (@avmhollsten) är den Personlige Tränaren och entreprenören som aldrig låtit sig definieras av andra. Från SATS Södermalm startade han en blogg och en online-business där han sålde merch som sedan blev kosttillskott, TV-uppdrag och flertalet bolag, projekt och samarbeten längs åren. Likt många andra yngre fitnessentusiaster såg jag själv upp mycket till Mikael but little did I know the full story. Under dessa nu 15+ år har Mikael hunnit leva fler liv men också att ibland så går fel dröm i uppfyllelse. Hur går det egentligen med personlighetsintegrering när du blir TV-Gladiator och många tror att du är AldrigVila-fitnesskillen? När du känner att du är mer som DEN personen men när andra mest verkar se dig som DEN DÄR typen? Hör Mikaels fascinerande historia dels om svensk fitness men också om den inte helt lätta resan att jaga sina drömmar. ------------------------------------------------------------------ Timeline för avsnittet: 00:00 Intro/försnack 04:50 Presentation av gästen 07:00 Mikaels origin story: från en spinkig basketspelare i Östersund till Personlig Tränare i Stockholm 13:00 Från PT-yrket och vidare: vad innebär PT-yrket? Vem stannar i yrket och varför? 17:30 Catcha upp de senaste 10 åren: vart tog Mikael Hollsten vägen? Kreativitet, depression och en j***a resa 21:30 Mikaels relation till motstånd under en skaparprocess: Aldrig Vila, kosttillskott och att vara en One Man Army 27:00 ”Nörden” i Mikael: vad fick Mikael att vilja skapa mer kreativt och inte bara vara omkring träning? 29:00 Personlighetsintegrering, skuggjag och att vara bred i sina kompetenser… och välja liv därefter. 36:15 Lustfylldhet, disciplin och en #AldrigVila beslutsfattarprocess och business-strategi on-the-fly 45:10 En gyllene ålder för kreatörer och för svensk fitness: pre-workouts, Finest.se och bra content 48:50 Prestation leder till historieberättande: perspektiv till modern influencing 54:00 Utveckling över åren: stolthet, tacksamhet och att distansera sig själv från sig själv 1:00:15 A trip down memory lane: Mikael väljer att kliva ur sitt Fitness-jag och bejaka sitt Nörd-jag 1:08:45 När insikter knockar oss, Imposter Syndrome och våra olika personan. 1:11:00 Från Fångarna på Fortet till Biggest Loser & från Gladiatorn Prime till yrkespersonen Mikael Hollsten 1:16:20 Vad jobbar Mikael med idag? Hur pass integrerade är de olika Mikaelarna idag? 1:20:00 PXL 2.0 Kollaborativ Process/Vision vs PXL 1.0 One Man Army / Entreprenörsenstöringen Of The Past 1:27:00 Avslutande ord/brandtal/något som inte blev sagt idag? 1:35:30 Utro/eftersnack ------------------------------------------------------------------ Kom i kontakt med Mikael: Mikael på Instagram Restless Industries på YouTube PXL Pod på Spotify ------------------------------------------------------------------ Kom i kontakt med FFF @henrikvalis @fitnessfilosofifloskler fitnessfilosofifloskler@gmail.com Handstående-workshop(s) i Göteborg 21 april - läs mer här: Beginner Handstand Workshop Intermediate Handstand Workshop ------------------------------------------------------------------ Kom i kontakt med mig som Personlig Tränare Klicka här och kom åt min kalender och boka en kostnadsfri konsultation med mig. Vagnhallen CrossFit i Göteborg @vagnhallencrossfit på Instagram Vagnhallen CrossFit på Facebook Varbergs Atletfabrik i Varberg @varbergsatletfabrik på Instagram Varbergs Atletfabrik på Facebook YouTube - Fråga Coach Valis YouTube - Ett År av Mobility Flow-videos ------------------------------------------------------------------ Hjälp oss gärna genom att lämna en review av podden: https://podcasts.apple.com/se/podcast/fitness-filosofi-floskler/id1664145080 --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/fitnessfilosofifloskler/message
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Das Adrenalin bahnt sich den Weg bis in die Fingerspitzen. Du fokussierst Dich, hältst den Atem an, machst den ersten Schritt. Perfektion ist nun die einzige Option, denn unter Deinen Füßen droht ein 400 m tiefer Abgrund. Vom Sturz trennt Friedi Kühne nur ein zweieinhalb Zentimeter breites Band – eine Slackline. ____________ *WERBUNG: AG1 (by Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. ____________ Friedi Kühne (FB: friedi-kuehne-slackliner; IG: friedikuehne) ist Slackline-Profisportler, Trainer und mehrfacher Weltrekordhalter. Als Lehrer unterrichtet er Mathe und Englisch, in seinem anderen Beruf macht Saltos und Handstände auf der Slackline – oder balanciert ohne Sicherung Hunderte Meter über dem Abgrund. In seinem Buch „Über dem Abgrund“ nimmt er Dich mit auf seine Abenteuer in 50 Länder und teilt seine Erfahrungen und unsichtbaren Skripte aus nächster Nähe. Auch, wenn seine Highline-Rekorde ohne Sicherung lebensmüde erscheinen, bedeutet das „Free Solo“ für Friedi das genaue Gegenteil. In dieser Folge erfährst Du: Was jeder über Slackline-Fitness wissen sollte, wie Du mentale Stärke entwickelst und an Deinen Zielen dranbleibst, welche unsichtbaren Skripte gegen Frust helfen, wie Du MIT Deinen Ängsten arbeitest – nicht gegen sie, wie Du Dir Ziele setzt, die Du auch erreichst, Geheimnisse und unglaubliche Geschichten aus 50 Ländern und vieles mehr … Viel Spaß beim Hören! ALLE SHOWNOTES: marfit.de/friedi Shownotes In 400 m Höhe über dem Nichts ohne Sicherung [05:25] Wie vermeidet man Fehler, wenn Fehler tödlich sind? [08:45] Slackline vs. Drahtseil-Laufen [11:10] Wie viel musst Du trainieren, um sicher auf der Slackline zu werden? [14:03] Fakten übers Slacklining [15:40] Was ist Highlining? [21:38] Kraft, Balance, Mobilität, Kontrolle: Slacklinen als ultimatives Fitnesstraining [27:20] Training auf der Slackline [29:33] Was wir von Friedis Weltrekorden über das Dranbleiben lernen können [42:35] Warum Yoga und Entspannen Dich stark machen [47:28] Fertigkeiten [52:55] So überwindest Du den ultimativen Frust [54:22] Bock aufs Slacklinen? So findest Du den perfekten Einstieg [56:38] 600 m Höhe, 2,1 km Distanz – Geheimnisse eines Weltrekords [1:04:11] Wie aus Misserfolgen Erfolge werden [1:11:33] So trainiert ein Weltrekordhalter [1:16:35] Ziele für die Zukunft [1:27:00] Lektionen und Abenteuer aus 50 Ländern [1:28:48] Reise-Highlights [1:33:05] So erreichst Du jedes Ziel [1:37:14] Wie Du absoluten Fokus findest [1:39:07] So überwindest Du Deine Ängste [1:41:10] Panik ist unproduktiv: So vermeidest Du sie [1:42:45] Was hilft bei Höhenangst? [1:43:50] Die ultimative Nachricht [1:47:07] FRAGE: Was ist Dein Lieblingszitat oder Gedanke aus dieser Folge? Schreib's in die Kommentare. ____________ *WERBUNG: AG1 (by Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose.
Hattest du schon mal Angst davor, dass dir dein Facebook oder Instagram Account gesperrt wird? Hattest du davor schon mal so richtig Bammel? Ich habe heute eine Unternehmerin zu Gast, der genau das passiert ist und zwar nicht nur kurz und nicht nur ganz leicht und mal ein bisschen den ADS-Manager gesperrt, sondern über einen langen Zeitraum hinweg inklusive ihres gesamten Teams. Wie sich Judith Peters da selber persönlich wieder herausgearbeitet hat, wie sie selbst ihr Unternehmertum betrachtet und was das vor allem alles mit Handständen zu tun hat, darüber sprechen wir heute in dieser Folge. Mehr über Judith: • Website: https://judithpeters.de • Instagram: https://www.instagram.com/sympatexter/ • Mehr Infos zur 'Authentic Business Academy' gibt's hier: https://nicolewehn.de/authentic-business-academy/ Mehr zu mir: • Hol Dir Dein Klarheitsgespräch: https://calendly.com/nicolewehn/klarheitsgespraech • Arbeite mit mir: https://nicolewehn.de/shop/ • Instagram: https://www.instagram.com/nicolewehn.de/ • LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nicolewehnmarketing/ • Webseite: https://nicolewehn.de/
Avsnitt 9: Viktor Sundin aka @expanding.mvmnt om att lära sig stå på händer! Andra avsnittet på andra säsongen är här och gästen är ingen mindre än en av Sveriges främsta handståendecoacher. Viktor Sundin lärde sig stå på händer i tidig vuxen ålder och har ägnat nästan ett helt decennium åt det. Han fortsätter att lära sig nya discipliner och hans stora passion är acroyoga, en slags lekfull och akrobatisk partneryoga som han dessutom också instruerar i. Han är coach på heltid sedan 2016 och jobbar både online och på plats i Göteborg. God lyssning! Avsnittsbeskrivning: 00:00 Avsnittet igång: 03:25 Introvinjett rullar 04:00 Gästen presenteras 04:45 Gästen in + Viktors historia med handstående - varför börja stå på händer vid 22 års ålder? 06:45 Viktor tar hjälp av coach: att ”träna handstående” istället för att ”testa handstående” 08:25 Socialt stöd och träning: övergång från lagidrott till individuellt idrottande och hjälpen av sociala medier 10:25 Hur tränar vi att stå på händer? Vad är skillnaderna på att ”testa” och att ”träna” handstående? 12:00 Hur kan en vanlig människa lära sig att stå på händer? 3 generaliserade personer 14:50 Definitionen av balans: tyngdpunkt över stödpunkt - stå på händer genom att hålla din höft (tyngdpunkt) över dina händer (stödpunkt) 17:42 Lärdomar & summering #1: en approach som funkar för en ”otränad person” att lära sig stå på händer 19:40 Hur lång tid tar det att lära sig att stå på händer 10-20 sekunder? 21:55 Vad gör människor som redan kan stå på händer att stå på händer ännu bättre? 25:20 Vad är enklast - att lära sig stå på händer eller att lära sig gå på händer? I vilken ordning skall jag lära mig? 26:50 Vilka skador/motgångar/risker finns när vi lär oss att stå på händer? 28:05 Vad är bäst - stå ofta och lite eller stå sällan men mycket? Finns det en optimal dos för hur ofta/hur mycket? 30:05 Hur ser vägen ut till att kunna fribalansera en hel minut på händer? Henriks tävling mot kollegor! 32:10 Handståendets beståndsdelar: Kapacitet , Balans , Kick-Up/Ingång till Handstående + Positioner (line & alignment) 35:15 Ett rakt & vackert handstående innebär inte nödvändigtvis ett effektivt handstående 37:15 Hur tränar vi dessa olika komponenter av ett handstående? 38:45 Varför brukar människor vilja lära sig stå på händer? Filosofi & drivkrafter bakom att vilja lära sig! 41:05 Dags att avrunda: varför står Viktor på händer och varför hjälper han andra? 42:10 Vad är Acroyoga eller ”Partnerakrobatik”? 42:55 Avslutande ord: hitta ditt varför 43:25 Kom i kontakt med Viktor aka @expanding.mvmt 45:00 Utro Kom i kontakt med Viktor: @expanding.mvmnt @thegremlinsociety @eminenthalsostudio https://expandingmovement.com/links Följ oss på sociala medier @fitnessfilosofifloskler @henrikvalis Tillbaka igen om två veckor! /Henrik --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/fitnessfilosofifloskler/message
Kan en löparskada leda till någonting bra? För dagens gäst Emmy Karnerud har en påtvingad löpvila med enbart runstreak lett till en enorm utveckling. När hon drabbades av en seglivad skada som inte ville ge med sig trots upprepade behandlingar, såg hon sig om efter en ny utmaning. Hon började träna handstående och är idag en starkare löpare än någonsin. Det här samtalet handlar om att inte ge upp löpningen trots att det känns hopplöst och hur man kan skapa motivation till alternativträning (som ofta känns så tråkigt!). Vi pratar om handstående, spiral stabilisering, styrketräning och balans i livet. Och om Ultravasan och prestation. Och så tipsar vi om 10 månader mot 10 mil som startar nästa gång 1 oktober. Följ Emmy på instagram som @lapersista Kolla in 10 månader mot 10 mil på https://paceonearth.se/lopcoaching
"Das Spiel, das wir spielen, um es weiter zu spielen!" Diese Worte stammen von Mitja Berg und sie beschreiben das Leben in Bewegung. Mitja Berg ist Movement Coach und lebt seine persönliche Leidenschaft zwischen Handständen, Barfußlaufen, Mobility und intuitiver Bewegung. Neben seinem Bachelorstudium in Geografie, ist er in Leipzig und in vielen weiteren Städten Deutschlands unterwegs und inspiriert so viele Menschen, wie möglich mit seinen Bewegungskursen. Inspiriert durch seinen Vater und seinen Bruder hat Mitja schon sehr früh seine Leidenschaft für das Barfußlaufen, Handstand üben und der Bewegungsvielfalt entdeckt und erforscht stetig all die Potenziale, die diese Welt zu bieten hat. So kommt es, dass er, 2019 gemeinsam mit seinem Bruder den Dresdener Marathon gelaufen ist und die 42,195 Km ganz ohne Schuhe absolviert hat. Wenn auch du dich von Mitja zur Bewegung inspirieren lassen und deine eigenen körperlichen Möglichkeiten ganz neu kennenlernen möchtest, besuche ihn sehr gern auf Instagram: https://www.instagram.com/bergmovement/ oder auf seiner Homepage: https://www.bergmovement.de/about Auf folgenden Events kannst du Mitja auch persönlich kennenlernen: - 24.07.22 und 06.08.22 Einführungsworkshop am Cossi https://www.bergmovement.de/movement-introduction-workshop - 31.07.22 Barfuß Workshop in Bremen https://www.bergmovement.de/barfuss-workshop - 21.08.22 Barfuß Workshop in Berlin https://www.bergmovement.de/barfuss-workshop Erzähle mir sehr gern, was du aus dem Interview mit Mitja für dich mitgenommen hast und lasse mir sehr gern deine Gedanken zu dem Gespräch unter dem heutigen Post auf Instagram https://www.instagram.com/bewegungskind/ da. Für mich ist es ein riesiges Geschenk, wenn du mir in deiner Podcast-App eine 5-Sterne-Bewertung da lässt und falls deine Podcast-App diese Funktion nicht hergibt, den nachfolgenden Link dafür benutzt: https://g.page/r/CatodJATwTxzEB0/review Ich freue mich so sehr von dir zu hören und zu lesen und bis dahin denke immer daran, du bist es in deinem Leben wert gesund und glücklich zu sein. Bleibe bewegt deine Marie --- Send in a voice message: https://anchor.fm/marie-dittrich/message
Was wird mir ein Coaching bringen? Solche oder ähnliche Fragen bekomme ich immer mal wieder gestellt. Kann ich sogar total gut verstehen. Diese Frage habe ich mir früher auch immer gestellt und hatte zum Zeitpunkt meiner Entscheidung nie eine hieb- und stichfeste Antwort. Denn wenn wir genau hinschauen, kann ich Dir nur sagen, was es Dir bringen kann. Ich kann Tänze aufführen, Operetten für Dich singen oder auch Handstände machen: Wenn Du nicht bereit bist, das nötige zu tun, um Dich in Richtung Deines Ziels zu bewegen wird Dir ein Coaching nichts bringen... Hör auf zu warten und erwecke den Meister in Dir! _________________________________________________________ Meine Kunden sind es Leid, die ganze Zeit unter Druck zu stehen. Sie sehnen sich nach einem meisterlichen Leben. Du auch? Dann hör auf zu warten. Erwecke den Meister in dir. Vereinbare jetzt ein Startgespräch: https://calendly.com/christianholzhausen/start In diesem Gespräch schauen wir gemeinsam, wo Dir Dein innerer Meister in Zukunft helfen kann, das Leben Deiner Wahl mit Spaß und Erfolg zu leben. Ich freue mich auf Dich.
Lina och Mia kickstartar året med plånboksvänliga recept och spännande intentioner. Hur äter man billigt och nyttigt i januari? Kommer Mia klara handstående? Det får du svar på i dagens avsnitt. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Stempel drauf! Heute geht's um Abschließen, Abschlüsse und Dinge, die zu keinem von beidem zählen. Was bringt uns denn ein Studium? Welche Entscheidungen treffen wir für immer? Wie können "gut" sind wir in welchem Kontext? Lucia beginnt mal wieder über Theater zu ranten und spricht gleich zwei (!!) Dinge an. Wir evaluieren mal wieder unsere Freundschaft und warum es uns wichtig ist, dass wir unterschiedliche Perspektiven haben, aber gleiche Werte. ShownotesTimestamps00:00:15 Niks Geschichte: Wissen und Verstehen sind zwei verschiedene Dinge00:07:45 Lucias Geschichte: Ich war fertig mit dem Studium und hätte es fast nicht abgeschlossen.00:11:25 Was bringen uns (akademische) Abschlüsse? Schutzraum und Erwartungen00:20:35 Würden wir "All In" gehen? 00:24:25 Interessen als Phasen begreifen und in neuen Kontexten arbeiten00:26:25 Theater vs. Netflix00:34:40 Feedback suchen, um Dinge abzuschließen 00:42:05 unterschiedliche Perspektiven und gleiche Werte00:45:25 politische Einstellungen und Dinge, die wir nie besprochen haben 00:48:05 Abschlüsse vs. Fähigkeiten00:53:55 kleine Versprechen, die wir uns geben, aber nicht einhalten01:07:25 practices vs. habits01:10:05 Unsere ChallengesNotiz zu Lucias Wochenchallenge: Sie hat weder Handstände, noch Knie-Handstände gemacht, sondern Liegestütze und Knie-Liegestütze.ErwähnungenWarum Netflix jetzt schlechte Shows machthttps://www.youtube.com/watch?v=nD5YLLPpWMgSinek, Mead, Docker: Find your Why*https://amzn.to/34DS54mGnG Folge 007, Motivation:https://www.goalsandgossip.de/007Sofortiges Feedback, Stand Up Comedy und Die Goldilocks-Regel: https://jamesclear.com/goldilocks-ruleAdam Grant: Originals*https://amzn.to/3jggvF9Wer in Konstanz unsicher ist, ob das Studium noch das Richtige ist, empfiehlt Nik ein Gespräch mit der Zentralen Studienberatung: https://www.uni-konstanz.de/studieren/beratung-und-service/zentrale-studienberatung/ Alternativ ist die psychotherapeutische Beratung eine super Anlaufstelle: https://seezeit.com/beratung/psychotherapeutische-beratung/ Niklas Video über die Zentrale Studienberatung der Uni Konstanz: https://www.youtube.com/watch?v=TVOj5o4N65cNiks Zitat über FreundeThe best friendships:different perspectives but similar values.Priorisierung nach der Eisenhower-Methode:Video: https://youtu.be/J5SXT9r2214Blog: https://www.lernen-heute.de/selbstmanagement_eisenhower.htmlMyFitnessPalhttps://www.myfitnesspal.com/deTamara Levitthttps://www.tamaralevitt.com/Takeaways- Ein Ja sind 1000 Neins - Welche Dinge will man wirklich abschließen?- Gute Arbeit wird man niemals bereuen- Dinge, die man im Kleinen nicht tut, wird man im Großen auch nicht tun- Aktivität steht immer über WartenDie mit (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Bei einem Kauf des Produkts bekommen wir eine kleine Provision, ohne, dass es für euch Mehrkosten bedeutet.
Bratwurst und Baklava - mit Özcan Cosar und Bastian Bielendorfer
Endlich mal wieder LIVE. Özcan und Basti stehen das zweite Mal zum Podcasten zusammen auf der Bühne. In Essen am Baldeneysee. Trotz Corona und unter strengen Sicherheitsauflagen entertainen die Jungs. Es geht um Seepferdchen, Handstände, Rassismus und Tempolimits. Das ist Teil 1 der Aufzeichnung.+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/bratwurstundbaklava ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Endich mal wieder LIVE. Özcan und Basti stehen das zweite Mail zum Podcast zusammen auf der Bühne. In Essen am Baldeneysee. Trotz Corona und unter strengen Sicherheitsauflagen entertainen die Jungs. Es geht um Seepferdchen, Handstände, Rassismus und Tempolimits. Das ist Teil 1 der Aufzeichnung.
Ólafur Þór Ævarsson hjá Streituskólanum var í viðtali hjá okkur í dag. Margir finna fyrir streitu vegna ástandsins sem hefur skapast vegna útbreiðslu COVID-19 veirunnar. Þetta ástand er eins og svo oft hefur komið fram fordæmalaust og hefur svo víðtæk áhrif. Ekki nóg með að við höfum áhyggjur af heilsufari okkar og okkar nánustu, heldur blandast líka við það afkomuáhyggjur hjá mörgum, því efnahagslegar afleiðingar þessa ástands snerta marga, fyrirtæki, fjölskyldur og einstaklinga. Við spurðum Ólaf Þór út í hvernig við getum tekist á við þessar aðstæður og haldið streitunni í lágmarki. Í dag rifjuðum við upp gamalt viðtal úr safni útvarpsins sem var áður í Mannlega þættinum fyrir rúmum tveimur árum. Viðtal við merkilegan mann, Jóhannes Jósefsson, eða Jóhannes á Borg, sem Stefán Jónsson tók í tilefni áttræðisafmælis Jóhannesar árið 1963 í sumarbústað hans, Lundi við Hítará á Mýrum. Í því talar Jóhannes um veiðimennsku, vísur, áflog í æsku, íslensku glímuna. Jóhannes rifjar upp frægðarsögur frá því hann ferðaðist um heiminn og glímdi við hvern þann sem vildi spreyta sig að standa gegn honum, meðal annars japanskan glímukappa sem aldrei hafði verið lagður og hnífamann í Portúgal. Að lokum rifjaði Jóhannes upp þegar Hótel Borg var opnuð honum til mikillar ánægju. Ýmiskonar fjarþjálfun er málið núna á þessum vikum sem stór hluti landsmanna heldur sig sem mest heima við og það er af ýmsu að taka. Við rákum augun í facebook síðu sem heitir Handstöðu Helgi. Þetta er Helgi nokkur Rúnarsson sem býður fólki uppá Handstöðuþjálfun og við spurðum hann út í hvers konar þjálfun það er í þættinum í dag. UMSJÓN GUÐRÚN GUNNARSDÓTTIR OG GUNNAR HANSSON
Ólafur Þór Ævarsson hjá Streituskólanum var í viðtali hjá okkur í dag. Margir finna fyrir streitu vegna ástandsins sem hefur skapast vegna útbreiðslu COVID-19 veirunnar. Þetta ástand er eins og svo oft hefur komið fram fordæmalaust og hefur svo víðtæk áhrif. Ekki nóg með að við höfum áhyggjur af heilsufari okkar og okkar nánustu, heldur blandast líka við það afkomuáhyggjur hjá mörgum, því efnahagslegar afleiðingar þessa ástands snerta marga, fyrirtæki, fjölskyldur og einstaklinga. Við spurðum Ólaf Þór út í hvernig við getum tekist á við þessar aðstæður og haldið streitunni í lágmarki. Í dag rifjuðum við upp gamalt viðtal úr safni útvarpsins sem var áður í Mannlega þættinum fyrir rúmum tveimur árum. Viðtal við merkilegan mann, Jóhannes Jósefsson, eða Jóhannes á Borg, sem Stefán Jónsson tók í tilefni áttræðisafmælis Jóhannesar árið 1963 í sumarbústað hans, Lundi við Hítará á Mýrum. Í því talar Jóhannes um veiðimennsku, vísur, áflog í æsku, íslensku glímuna. Jóhannes rifjar upp frægðarsögur frá því hann ferðaðist um heiminn og glímdi við hvern þann sem vildi spreyta sig að standa gegn honum, meðal annars japanskan glímukappa sem aldrei hafði verið lagður og hnífamann í Portúgal. Að lokum rifjaði Jóhannes upp þegar Hótel Borg var opnuð honum til mikillar ánægju. Ýmiskonar fjarþjálfun er málið núna á þessum vikum sem stór hluti landsmanna heldur sig sem mest heima við og það er af ýmsu að taka. Við rákum augun í facebook síðu sem heitir Handstöðu Helgi. Þetta er Helgi nokkur Rúnarsson sem býður fólki uppá Handstöðuþjálfun og við spurðum hann út í hvers konar þjálfun það er í þættinum í dag. UMSJÓN GUÐRÚN GUNNARSDÓTTIR OG GUNNAR HANSSON
Herzlich Willkommen zu einer weiteren Folge im Dentalwelt Podcast In diesem Podcast geht es um die Menschen hinter dem Mundschutz, den Absaugen, den PC´s und den Handstücken im Labor. Jeder Interviewpartner bringt seine eigene Geschichte mit. Super dass du wieder dabei bist ! Freu dich auf eine interessante Folge mit Dr. Maximilian Fuhrmann. In dieser Folge geht um das Thema Zahnmedizin in der 3. Generation. Verderben viele Köche den Brei, oder ergänzt man sich gut ? Das findest du in dieser Folge heraus. Wenn dir diese Folge gefällt, empfiehl sie gerne weiter, gib eine gute Bewertung ab und schreib mir ein kleines feedback auf instagram bei @zahnart. Viel Spass bei dieser Folge ! Bis zum nächsten Mal Miguel
Du hast große Träume? Spagate, Handstände und viele weitere große Ziele? Bist aber manchmal verzweifelt? Und hinterfragst ob du es jemals schaffen kannst? Lass es uns herausfinden! Ich gehe mit dir in die Zukunft und hole dir Antworten. Ich empfehle dir Ruhe, konzentrier dich auf diese Episode und schreib vielleicht sogar mit. Wünsche dir ganz viel Spaß und viel Erfolg bei deiner flexy Reise! #letsdoit Noch kein Sisers Stretching Mitglied? Auf was wartest du noch? Du möchtest doch all deine flexy Träume verwirklichen oder doch nicht? STARTE JETZT: www.sisers-stretching.at Für mehr Motivation, Tipps, Tricks und Übungen folge mir auch hier: Instagram, Facebook & Youtube Happy Stretching! Deine Steffi
Folge Deinem Herzen - Der Befreiungspodcast für bewusstes Familienleben
Simone ist 21 Jahre jung und gerne draussen in der Natur. Sie liebt es, auf Bäume zu klettern, Handstände und Räder zu machen, wenn ihr danach ist! Sie hat noch nicht verlernt (bzw wieder neu gelernt) ihre kindliche Leidenschaft im Alltag auszuleben. Nachdem sie nun nach 3 Semestern ihrer inneren Stimme Gehör geschenkt hat und den Mut hatte, eine Entscheidung für sich und ihre glückliche Zukunft zu treffen - beginnt sie nun im Herbst die Ausbildung zur Familienpflegerin und führt das Studium nicht weiter. Sie hat vermehrt begonnen ihrem Herzen zu folgen und nicht mehr nur das zu tun "was MAN macht". Mehr Informationen zu dieser Episode findest Du unter: https://folgedeinemherzen.net/111-simone Gefällt Dir meinen Podcast? Deine Rezensionen(Bewertungen) auf iTunes sind willkommen und für mich sehr wichtig!Bitte nimm Dir kurz Zeit und gib mir eine Rückmeldung. Ich freue mich auf jedes Feedback und besonders auch auf eine 5-Sterne Bewertung. So können noch viele Menschen zum "Folgen ihres Herzens" ermutigt und gestärkt werden. Hier geht's zur iTunes-Bewertung: https://apple.co/2HltItk Den Herzensweg finden und gehen kann jeder! Im Befreiungspodcast - Folge deinem Herzen von Doro (http://folgedeinemherzen.net), erfährst Du wertvolles Wissen zu den Themen: Selbstfindung, Selbstliebe, Selbstvertrauen, zurück zum Ursprung finden und seine Leidenschaft entdecken, ausgraben und leben. Authentische und lebensnahe Interviews und Herzensgespräche, stärken Dich, Emotionen zu fühlen, anzuschauen und zuzulassen. Du lernst wertvolle, sofort umsetzbare Schritte kennen, wie Du Glaubenssätze, Prägungen und Muster erkennst und verabschiedest. Finde Deinen Ursprung. Erlebe Schritt für Schritt Befreiung. Finde Dein selbstbestimmtes und glückliches Leben. Finde auf Deinen Herzensweg und zurück zu Dir - Deinem selbst! Du bist wertvoll. Lebe Deine Träume. Gehe Schritte und komme ins Tun. Nutze die Zeit und lebe Dein Leben. Erlebe was es bedeutet in tiefen, authentischen Beziehungen zu leben, Verantwortung zu übernehmen und zu erleben, wie dadurch, ungeahntes möglich wird! Ermutigung durch zuhören! Motivation, Inspiration. Einschalten und Zuhören! Erfahre jetzt alltagstaugliche und praktische Tipps für Deine persönliche Weiterentwicklung. Exklusiv von Experten für Dich. Lebensnahe, persönliche Geschichten und Erfahrungen durch persönliche Herzensgespräche. Aus dem Leben für das Leben - Solo-Episoden von mir für Dich! Viele Herzenswege der Interviewpartner sind inspiriert durch Namen wie: Gerald Hüther, Katie Byron, Tony Robins, Tim Ferris, Tom Kaules, Stefan Hiene, Veit Lindau, Gordon Neufeld, André Stern, Lienhardt Valentin und viele mehr... Besonders für Menschen, die sich nach einem freien, selbstbestimmten und glücklichen Leben sehnen. Die spüren es gibt mehr, als das in dem sie sich derzeit befinden. Die sich wünschen ohne Erwartungen von aussen, ihre Fähigkeiten und Stärken zu leben und dadurch sich selbst und andere beschenken zu können Folge Deinem Herzen! Es wird Zeit - DICH SELBST ZU SEIN!
Äntligen! Ett avsnitt där DU får världens bästa tips av handståendedrottningen från norr; Moa! Kulsprutan Moa berättar som sin egen resa mot handstående och vilka fallgropar hon föll ner i, samt ger praktiska och tydliga beskrivningar av hur du börjar, bygger upp och utvecklas i ditt handstående. Ett perfekt projekt inför sommaren om du känner att det lockar... Avsnittet avslutas med att Marie förklarar och guidar andningsövningen Kapalabhati. Enjoy och berätta för oss hur det går !
Jürgens 118-Minuten-Dokumentation „Peak-Days“ gibt's nach wie vor „nur“ auf DVD. Dessen 2015er-Nachfolger ist nun jedoch ab sofort frei verfügbar als 30-Minuten-YouTube-Film direkt auf unserem Youtube-Kanal! „Profi-Coach Meets Climber“, „Erster Video-Podcast“ oder einfach ... unser XXL-Filmgeschenk für Dich!? Unser Tipp: Anschauen, pure Trainingsenergie vonseiten Jürgen, Sebastian Förster, Lukas Fäßler, Michi Reis & Co. „aufsaugen“ und ... auf zu neuen Trainingshorizonten. Nie gezeigte Trainingsstrategien aus dem „Hardcore-Sportkletter- und Own-Bodyweight-trainingsgenre“ in einer unmittelbaren, hoch intensiven Wettkampfvorbereitungsphase von Jürgen – Ganzkörper-Workout am „Eisen“ plus exklusives „Box-Conditioning-Workout“ via Sebastian Förster und ... ein „finale Grande“ via beeindruckender Berglaufszenen am Dornbirner Hausberg „Karren“. Vertont wurde das Ganze, wie die Peak-Days DVD, von Profimusiker Mark Protze, der in diesem Podcast bzw. dessen Vor- und Abspann, passionierter denn je, zu hören ist. Sebastian Förster und Jürgen Reis geben Dir im Hauptteil der Sendung einen Blick „Behind the Scenes“ und natürlich ist ... was SEITHER geschah ein Hauptthema. Viel Spaß beim Zuhören und lebe auch Du Deinen Traum! Und KLAR doch! Hier der in der Sendung erwähnte aktuelle, 1:1 dokumentierte „Beispiel-Warriorday“, anhand eines Beispiels Maximalkrafttag (100% Quality) im Magic Fit Dornbirn Vortag: Nach Top-Restday mit Zanzenberg-Morgenlauf, Propriozeptiv-Workout, kinesiologischem Check bei Mag. Rudi Pfeiffer, Walks, Sauna & Co. kurz nach 20 Uhr Lights Out ... somit um grob geschätzte 5.40 Uhr (kein Wecker ... nur das Vogelgezwitscher als Orientierungspunkt momentan :) Top ausgeschlafen heißt es dennoch zuerst: Ruhe bewahren bzw. noch einmal „Bettenhausen“ genießen :) Visualisierungsübungen und gezielte, geführte Sportmeditation via Audio-Track ... first things first Kurz nach 6 Uhr: Powerjump in den Tag und Stepper-Warmup vor Top-Motivations-DVD. Anschließend diverse Propriozeptiv-, Stabi-, und Warmupübungen vorwiegend Own Body Weight (u.a. Scalpula-Pushups, Strecksprünge, Power-Yoga-Übungen, Ausfallschritte, Balance-Step-Ups etc.), jedoch auch mit Therabändern, der Blackroll, der MFT-Core-Disc, Flexi-Bar etc. 7.00 nach Dusche, Supplementen, Kaffee und Kämpfer-Shake-Vorbereitungen für den Vormittag vorbereiten. Anschließend am Stehttisch-PC Tagesplan-Report an Coach Sebastian Förster. Zwei weitere Mails an Coach Marty Gallagher, Sponsor Body Attack und A-Team-Coachie Klaus, zwecks Terminbestätigung des heutigen Telefoncoachings nachmittags. 7.35 Morgenlauf, leider auch mal bei strömendem Regen – aber wozu gibt's Gore-Tex :)? Mit kurzem Hügelsprint und Krabbelübungen kommen Körper und Geist in Schwung. Integriert sind auch Treppensprünge und -krabbeln, sowie eine Mental-Mind-Übung zum Abschluss (Energiesauger 2.0). 8.05 bis 8.50 Uhr Spezifisches Warmup im Homegym mit diversen Own-Bodyweight-Übungen (Klimmzüge, Hangwaagenvariationen, Liegestützen, Handstände etc.), sowie „antesten“ der Tagesform am Grip-Balancer, den LAPIS-Balls, sowie an der Systemkletterwand. Auch die „Nebenfronten“ wie pronierte einarmige Klimmzüge und Hangwaagen werden gecheckt. In den Satzpausen ist wie üblich Intensivstretching (vollständiger Spagat & Co.) in Kombination mit aktiven Beweglichkeitsübungen (Sidekick-Halten aus dem Karate etc.) angesagt. Der Zusatz-Motivations-Kick? Klar doch: POWER OF MUSIC ist angesagt! Ein „wilder Mix“ von Metallica, Guns N' Roses und klar doch ... einiger „Mark Protze Hardcore-Guitar-Perlen“ ... that's the way I ROCK IT! 8.50 kleiner Shake, Supplemente und Abmarsch ins benachbarte Magic Fit Dornbirn 9.00 nach erster von 8 „Japanischen Runden“ kurzer „Sprung“ auf die Körperfettanteils-Analysewaage: 6.1% bei perfektem Wettkampfgewicht von knapp 57 kg spricht für TOP-SHAPE, auch anhand der „Zahlenfront“ abseits der Kletter-Testpiecebestätigungen. Diese folgen jedoch postwendend: Vor allem in einigen anspruchsvollen Hangelbouldern und dynamischen Bouldervariationen sind Wiederholungen meiner „Personal Bests“ quasi eine „nette Bestätigung“ der konsequenten „Winterarbeit“ mit meinem Coach Sebastian Förster. In den ausgiebigen Satzpausen heißt es dehnen, Propriozeptiv-Übungen absolvieren, Körperspannungsübungen à la Handstand & Co., „wieder-fit-vibrieren“ auf der ProVib oder einfach ... Ruhe bewahren :) Den Abschluss bildet ein recht neues, „25-Sätze-Workout“ am Beastmakerboard und der Turntillburn-Stange. Fazit der Innovation: Auch leicht ermüdet verletzungssicher möglich aber ... am LIMIT der Unterarmfähigkeiten! 12.50 ab in die Bio- und Infrarotsauna im oberen Stockwerk. Atemmeditations- und Visualisierungsübungen lt. Peak-Time 2 Manuskript in der Sauna gehörten schon im Winter zu meinen „Neuheiten am Rande“. Und auch heute – in Anbetracht der Leistungen – klar doch: „atmend Verankern“ ... doch Vorsicht – es funktioniert, wie es mein Mentalcoach auf den Punkt brachte :)! kurz nach 13 Uhr: Private-Coaching-Telefonat mit „Mental-und-Power-Mentor“ Marty Gallagher, gefolgt von der obligatorischen „Report-MP4-Voicemail“ an Sebastian Förster. bis 14.30 Kämpfer-Dinner parallel zum Kämpfer-Snack vorbereiten und letzteren in aller Ruhe genießen. Anschließend Autogenes Training. 14.30 Private-Coaching Telefonat mit A-Team-Coachie, Trainingslager-Gast von März 2016 und Topunternehmer Klaus aus Deutschland. Ich bin stolz auf seine Fortschritte und wie immer ordentlich gefordert von seinen anspruchsvollen Detailfragen. Keeps me DRIVEN :) – ich LIEBE meinen Zweitberuf :) 15.40 Wieder bei nach wie vor strömendem Regenwetter: Walk mit kleiner „Ich-will-frische-Luft-Verlängerung“ zu Biobäck Stadelmann ins Dornbirner Oberdorf. Via Sole-Runner – nach dem Kletterschuhvormittag ein top Fußbetttraining! 16.45 bis 18.15: Antagonisten- und System-Krafttraining auf dem beheizten Homegym-Balkon, hoch über Dornbirn. Abschließend Bruce-Lee-Körperspannungsknaller-Übungen lt. Peak-Time 2 Manuskript und ... ... nach Entspannungsbad, leichten Theraband- und Blackrollübungen und ausdehnen ... ... um 19 Uhr, wieder lt. den in meinem Buchmanuskript inzwischen zu Text gebrachten „Winter 2015/16-Strategien“: XXL-Kämpfer-Dinner und noch einmal Supplementerunde und klar .... Erfolgs-Journal nebenbei schreiben das darf sein! Speziell in der Vorwettkampfphase und an hoch intensiven Trainingstagen „wie diesen“ ist AUFTANKEN und mentales Verankern, am besten mehrfach täglich, angesagt. Lights out, heute „erst“ um 20.30? Die Morgenwanderung morgen steht erst um 7.30 Uhr an ... Somit: Ab ins, wenn es nötig sein sollte, gerne auch fast 11-stündige :) Land der Träume und ... Schlaf ist DIE Regeneration #1! Viel Spaß somit bei Video- UND Audiocast wünscht die www.Power-Quest.cc Crew!
Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 16/19
Mit der Etablierung der adhäsiv befestigten Komposite in der Zahnheilkunde wurde ein Weg hin zu minimalinvasiven Therapieansätzen eingeschlagen. Die Schonung der Zahnhartsubstanz rückte in den Mittelpunkt (Tyas et al. 2000). Allerdings weisen auch diese modernen zahnärztlichen Werkstoffe nur eine begrenzte Lebensdauer auf. Zahnärzte verbringen einen Großteil ihrer Behandlungszeit mit der Erneuerung defekter oder insuffizienter Füllungen (Fernández et al. 2011). Mit jeder Re-Restauration geht jedoch wertvolle Zahnhartsubstanz verloren, was zur Gefährdung der Integrität der Pulpa und somit zur Notwendigkeit weiterer zeitintensiver und für den Patienten ökonomisch sowie psychisch belastender Therapiemaßnahmen führen kann. Eine Möglichkeit, diese Entwicklung aufzuhalten oder zumindest zu verlangsamen ist, partiell insuffiziente Restaurationen nicht sofort zu erneuern, sondern, wenn möglich, zu reparieren (Kamann & Gängler 2000). Die vorliegende Arbeit soll zum bisherigen Wissensstand über die Kompatibilität verschiedener (methacrylatbasierter) Komposite beitragen und eine Entscheidungshilfe für oder gegen bestimmte Reparaturmaterialien- und Methoden darstellen. Als neuer Ansatzpunkt wurde der Einsatz von Schallaktivierung zur Reduzierung der Viskosität und Veränderung des Fließverhaltens der Reparaturkunststoffe untersucht. Die fünf methacrylatbasierten Komposite Grandioso Flow (Voco), Clearfil Majesty Posterior (Kuraray), Clearfil Majesty Esthetic (Kuraray), Estelite Sigma Quick (Tokuyama) und SonicFill (Kerr) fanden jeweils als Substrat- und Reparaturmaterial Verwendung. Sie wurden sowohl mit sich selbst als auch mit jedem der vier anderen Kunststoffe kombiniert. Eine Hälfte der zylinderförmigen Proben wurde auf konventionelle Art mithilfe von Handinstrumenten hergestellt, bei der anderen Hälfte kam das Handstück SonicFill zur schallaktivierten Applikation des Reparaturmaterials zum Einsatz. Als Haftvermittler dienten ein Silane Primer und ein Adhäsiv (Optibond FL, beide Kerr). Vor der Reparatur wurden die Proben zwei Monate in bidestilliertem Wasser bei 37°C einem artifiziellen Alterungsprozess unterworfen. Anschließend wurden die Oberflächen mit Siliziumkarbidpapier der Körnung 400 angeraut und mit Phosphorsäure gereinigt. Nach Auftragen der Haftvermittler und der neuen Kompositschichten erfolgte erneut eine Lagerung über zwei Monate in bidestilliertem Wasser. Um vergleichende Aussagen treffen zu können, wurden positive Kontrollgruppen für alle Restaurationsmaterialien hergestellt. Zur Evaluierung der Haftfestigkeit des Verbundes wurde ein Makro-Scherversuch durchgeführt. Es stellte sich heraus, dass verschiedene Materialkombinationen zu sehr unterschiedlichen Haftfestigkeitswerten führten. Mehrere Kombinationen überschritten den in der Literatur genannten Richtwert von 18-20 Megapascal (Puckett et al. 1991) und könnten möglicherweise somit intraoral erfolgreich für Reparaturen eingesetzt werden. Der Einfluss des Reparaturmaterials auf die Scherhaftfestigkeit (partielles Eta-Quadrat = 0,219) war höher als der des Substratmaterials (partielles Eta-Quadrat = 0,126) und des Schalleinsatzes bei der Verarbeitung des Reparaturwerkstoffes (partielles Eta-Quadrat = 0,015). Dies bedeutet für den behandelnden Zahnarzt die Möglichkeit, den Erfolg einer Reparatur selbst beeinflussen zu können. Insgesamt erwies sich Clearfil Majesty Posterior als das Reparaturmaterial, welches sowohl relativ zur Kontrollgruppe gesehen als auch in absoluten Zahlen die höchsten Werte erzielte. Es war gleichzeitig das am höchsten gefüllte der untersuchten Materialien. Diese Beobachtung steht in Widerspruch zu den Ergebnissen einer früheren Studie, wonach hochgefüllte Komposite aufgrund schlechterer Benetzungsfähigkeit zu niedrigeren Haftfestigkeiten führten (Baur & Ilie 2012), jedoch in Übereinstimmung mit der Untersuchung von Boyer et al. (Boyer et al. 1984). Betrachtet man die Frakturmuster der abgescherten Proben, fällt auf, dass es hauptsächlich zu adhäsiven Brüchen kam. Gemischte und kohäsive Brüche traten vor allem in Zusammenhang mit hohen Haftfestigkeitswerten auf. Sie häuften sich bei den Proben der positiven Kontrollgruppen. Außerdem fiel auf, dass gleich hohe Haftfestigkeitswerte nicht immer auch zu identischen Frakturverläufen führten, wie auch Maneenut et al. schon beobachtet hatten (Maneenut et al. 2011). Im Einklang mit den Ergebnissen anderer Autoren (Gregory et al. 1990; Maneenut et al. 2011) schnitten in der vorliegenden Untersuchung homotype Reparaturen insgesamt nicht besser ab als heterotype. Die bei homotypen Reparaturen erzielten Haftfestigkeitswerte variierten zwischen 41,6 % und 72,5 % der kohäsiven Mittelwerte. Bei der Verarbeitung der Materialien ließ sich feststellen, dass nicht alle Materialien gleichermaßen durch die Schallaktivierung beeinflusst wurden. Clearfil Majesty Posterior zeigte kaum eine Veränderung der Viskosität. Da sich SonicFill von Clearfil Majesty Posterior den Füllstoffgehalt nach Herstellerangaben betreffend im Vergleich mit den anderen drei Materialien am meisten unterscheidet, könnte der Füllstoffgehalt eines Komposits bei der Verwendung von Schall zur Viskositätsveränderung eine größere Rolle spielen als die Zusammensetzung und Gestalt der Füllkörper. Nur Estelite Sigma Quick zeigte als Reparaturmaterial insgesamt bessere Ergebnisse nach schallaktiviert durchgeführter Reparatur. Möglicherweise lässt sich diese Beobachtung auf den Aufbau der Füllerfraktion zurückführen. Die Füllkörper wiesen eine nahezu einheitliche Größe und kugelrunde Form auf, wodurch sich Estelite Sigma Quick stark von den anderen Materialien unterschied. Auch SonicFill, ein Material, das für den Einsatz mit dem SonicFill-Handstück entwickelt wurde, lieferte höhere Haftfestigkeitswerte bei konventioneller Verarbeitung. Dies lässt sich eventuell darauf zurückführen, dass für die vorliegende Studie eine plan geschliffene Substratoberfläche ohne Möglichkeit zur Makroretention verwendet wurde. Andererseits reicht die manuelle Bearbeitung eines Komposits durch Edelstahlinstrumente möglicherweise bereits aus, um die thixotropen Eigenschaften des Materials schon in ausreichendem Maße zu aktivieren und die Fließeigenschaften sowie die Benetzung der Oberfläche optimal zu modifizieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass einige Komposite das Potential zur Viskositätsverringerung durch den Einsatz eines Schallhandstücks aufweisen. Die Empfehlung, diese Methode zur Reparatur einzusetzen, kann jedoch nur eingeschränkt und teilweise für das Material Estelite Sigma Quick oder die schallaktivierte Reparatur von Füllungen aus Estelite Sigma Quick und SonicFill mit Clearfil Majesty Posterior erfolgen. In den meisten Fällen ist Clearfil Majesty Posterior (konventionell verarbeitet) als Reparaturmaterial zu empfehlen. Weitere Studien an Zahnhartsubstanz und Kavitäten, die die Möglichkeit zur Makroretention aufweisen und bessere Fließeigenschaften des Reparaturmaterials verlangen, sollten folgen. Ebenso sollte näher untersucht werden, welche physikalischen und chemischen Auswirkungen die Schallaktivierung auf Dentalkunststoffe hat.
Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 02/19
In dieser Studie wurde das Schwingungsverhalten verschiedener Instrumentenansätze von magnetostriktiven und piezoelektrischen Ultraschallgeräten der Firmen Dentsply/DeTrey, EMS, Satelec und Dürr und eines Schallgerätes der Firma KaVo untersucht. Dazu wurden Versuchsreihen im unbelasteten Zustand und im belasteten Zustand mit den Leistungseinstellungen niedrig, mittel und maximal und den lateralen Krafteinwirkungen von 0,3 N, 0,5 N sowie 1 N durchgeführt. Ultraschallinstrumente, deren Ansätze in Verlängerung zum Handstück konzipiert wurden, schwangen meist longitudinal. Zusätzlich erfolgte mit zunehmender Leistungseinstellung und Krafteinwirkung eine transversale Auslenkung. Einige nach rechts und links gebogene Ansätze bewegten sich elliptisch oder kreisförmig. Bei anderen konnte eine Schwingung longitudinal in x-Richtung beobachtet werden. Wieder andere schwangen achterförmig bzw. v-förmig. Schallansätze schwangen im unbelasteten Zustand elliptisch, im belasteten Zustand zunehmend irregulärer. Insgesamt konnten für Ultraschallansätze Schwingungsamplituden von ca. 8 µm bis ca. 770 µm gemessen werden. Bei Schallansätzen lagen die Schwingungsamplituden zwischen 70 µm und 277 µm. Eine einheitliche Empfehlung zur Handhabung einzelner Geräte kann nicht gegeben werden, deshalb folgte eine Aufteilung der Ansätze in ihr Schwingungsverhalten. Longitudinal zum Handstück schwingende Instrumentenansätze ebenso wie Instrumentenansätze, deren Schwingungen quer zur Instrumentenspitze verlaufen sollten parallel zum Zahn angelegt werden. Es ensteht eine über die Zahnoberfläche streichende Bewegung. Dreidimensional schwingende Instrumentenansätze können sowohl mit den Seiten als auch mit dem Rücken an den Zahn angelegt werden. Die resultierende Schwingung ist kleinflächig und trägt mit einer hämmernden Bewegung Konkremente und Zahnstein ab.