POPULARITY
2024 fand in Wien eine große Konferenz zum Umgang mit autonomen Waffensystemen statt. Ich habe aus diesem Anlass mit der Diplomatin Caroline Wörgötter gesprochen: Sie ist Referatsleiterin an der Abteilung für Abrüstung und Non-Proliferation im österreichischen Außenministerium und hat entsprechend viel zu erzählen.
Susanne Wille wird ab November ihr neues Amt als SRG-Chefin übernehmen. Sie wurde am Samstag an der Delegiertenversammlung einstimmig gewählt. Auf die 50-jährige Journalistin warten an der Spitze der SRG grosse Herausforderungen. Weitere Themen: Die Delegierten der SVP Schweiz haben bei ihrem Sonderparteitag in Basel einstimmig die Lancierung der Grenzschutz-Initaitive beschlossen. Diese verlangt, dass die Schweiz wieder systematisch Grenzkontrollen durchführt. Die Rüstungsindustrie arbeitet intensiv an der Entwicklung von Roboter-Fahrzeugen. Denn die Kriege von morgen dürften vor allem mit bewaffneten, unbemannten Fahrzeugen geführt werden. Führend bei der Produktion solcher Kampfroboter ist in Europa eine Firma in Estland.
Ob im Flugzeug, auf einem Drachen oder als Kampfroboter – in Games trotzen wir der Schwerkraft mit Leichtigkeit. Doch extreme Höhen bergen auch Gefahren: Wer sich hoch aufschwingt, kann tief fallen – oder zumindest berechtigte... Der Beitrag Extreme Höhen – Podcast E087 erschien zuerst auf Behind the Screens.
Drohnen, Streumunition und eines Tages vollautomatische Kampfroboter (?). Russlands Krieg gegen die Ukraine gibt wenig Anlass zur Hoffnung auf Abrüstung. Eine Bestandsaufnahme mit Elisabeth Hoffberger-Pippan, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung.
Auf die Künstliche Intelligenz des Datenunternehmens Palantir setzen deutsche Kriminalbehörden genauso wie die ukrainische Armee. Wie man mit Hilfe von KI kämpft und ob Kampfroboter humaner als Menschen sind, erklärt Palantirs Europa-Sicherheits-Chef Christoph Markson im Podcast. OK, KI?! ist der WELT-Podcast für Zukunftsoptimisten mit Klaus Boldt, Verena Fink und Chris Boos: Sie schreiben über KI, beraten den deutschen Mittelstand und sind selbst AI-Entwickler und -Entrepreneurs. Jeden Dienstag ab 6 Uhr sprechen unsere KI-Experten mit prominenten Gästen aus Tech, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft – mit Meinungsführern, Freigeistern und Vordenkern. OK, KI?! ist der WELT-Podcast für Zukunftsoptimisten. Neue Folgen erscheinen wöchentlich bei WELT und überall dort, wo es Podcasts gibt. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Elisabeth Krafft, Jan Alexander Casper Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Mach Dir keine Hoffnungen, es gibt NIX zu gewinnen diese Woche - es geht um Losungen im "biblischen" Sinne. Außerdem haben wir Geburtstag, erzählen Matratzen-Geschichten, klären das Gegenteil von "Vorländer" und es geht auch mal um 12 Meter hohe Kampfroboter. Das Übliche halt! Oh, und Martin hat mehrere Hamster auf dem Gewissen. Details? Klick die Folge! Hihi! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/pfarrerundnerd/message
Vor nicht allzu langer Zeit wühlten sich Oli und Marcus durch alte Bravo-Magazine und waren überrascht, wie freizügig und aus der Zeit gegriffen die Bravo von damals so war. Grund genug also, nochmal zu blättern und zu schauen, was die Psycho-Tests, Treffpunkt-Announcen und Star-News damals so zu bieten hatten. Spoiler vorweg: Wenn ein Magazin einen AT-AT einfach nur als "Kampfroboter" bezeichnet, gibt es auch knapp 30 Jahre später nur ein betretenes Kopfschütteln. Also schäm dich, Bravo! Ihr fragt euch gerade, worum es konkret geht? Dann hört einfach rein!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In dieser Folge geht es um optische Transistoren, die Auswirkungen des Brexit, winzige Sensoren, unsere Kampfroboter und alles was wir sonst noch so verarbeiten müssen.
All about life – Der Podcast mit Spiritual Coach Seraphine Monien
Willst Du wissen, wie Du Dein ganzes Leben positiv verändern kannst? Und weshalb Du diese Veränderung oft scheust, obwohl es Dir damit besser ginge? Im Gespräch mit Bewusstseinsexpertin Seraphine Monien schauen wir uns an, warum allein der Gedanke an Veränderung uns oft ermüden lässt. Und dann erkennen wir auch noch, wieso wir in einem Leben ohne positive Veränderung oft sehr seltsame Gefühle in uns beobachten können. Zum Beispiel das Gefühl, dass in der Liebe gekämpft werden muss. Denn dort gibt es einen Zusammenhang. Wir sprechen über unsere Erziehung und Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft, die uns unserer Ausreden berauben. Über Konfuzius und Reinkarnation, unsere Seelenperspektive und unsere Ego-Ebene, über Kampfroboter, die alle anderen verändern wollen, über die Gegenspieler unserer Muster und falsche Oasen der Vertrautheit. Außerdem geht es um die Erfahrungen, die Menschen mit narzistischen Partnern oder mit einer Suchtthematik in der Familie machen. Höre jetzt diese Folge, die Dir hilft, Deinen Blick zu weiten, Deine persönliche und spirituelle Entwicklung voranzubringen und inspirierende Weisheiten zu verstehen, die Dir helfen, endlich die Filter und Schleier zu lüften – und Dich die wahre Liebe und das Leben vollkommen neu erkennen und erleben lassen. www.sera-benia.de www.seraphine-monien.de
Riesige Kampfroboter, sogenannte Mechs, sind einfach cool! Aber trotzdem ist die Popularität des Mecha-Genres (sieht man mal von überdrehten Animes ab) bei weitem nicht mehr so groß wie vor 20, 30 Jahren, als es zahllose Romane, Videospiele und sogar eine TV-Serie gab. Warum ist das eigentlich so? Wie funktioniert das berühmte "BattleTech"? Und kann man damit auch Rollenspiele spielen? All das beantwortet in dieser SpinOff-Folge unser Gast Daniel Isberner, einer der berühmtesten deutschen "BattleTech"-Autoren!
Andi ist irgendwie unkonzentriert in Folge 69 der langen Leitung. Wenn unser Wahl-Serbe dieses Mal ab und an drei Sekunden länger braucht, um zu antworten, sind das keine technischen Probleme. Das ist aber tatsächlich das kleinste Problem, das Deutschland diese Woche hat. Denn nach Starkregen und Springfluten sind Teile Mittelfrankens und Westdeutschlands von teils schwersten Überschwemmungen getroffen worden. Wir sprechen natürlich darüber und über das Generationen-Problem des Klimawandels an sich. Deep Shit also in dieser Folge. Ganz brandaktuell teilen wir im Newsblock unsere Eindrücke von Valves vermeintlichem Switch-Killer, dem "Steam Deck", und sprechen außerdem über die Film- und Game-Releases dieser Woche. Im Filmbingo kommt es derweil zur Schlacht der Kampfmaschinen, wenn Andi die "Power Rangers" auf Tobis "Transformers" loslässt. Kann die 90er-Jahre-Serien-Verfilmung mit dem aktuellen Transformers-Anime mithalten? Gegen Ende kommen wir dann zurück in die Kindheit und erfreuen euch mit unserer persönlichen Top 5 der Lieblings-Spielzeuge - und es gibt einen klitzekleinen Ausblick auf Folge 70. It's morphing time!!
KI, künstliche Intelligenz, scheint immer intelligenter zu werden, und vielleicht werden eines Tages Maschinen besser und effizienter entscheiden können als wir Menschen. Ihr Vormarsch in Industrie und Alltag ist kaum mehr zu stoppen. Dabei geraten sie oft in Situationen, die moralische Entscheidungen verlangen. Das könnte Pflegeroboter im Altenheim ebenso betreffen wie Kampfroboter in einer Kriegssituation. Das wirft die Fragen auf: Wie verändert das unsere Moralvorstellungen, brauchen wir eine Maschinenethik? Catrin Misselhorn, Professorin für Philosophie an der Universität Stuttgart, beantwortet diese Frage im Gespräch mit Ralf Caspary. Von Catrin Misselhorn. (SWR 2019) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/Roboterethik | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen
Marc-Uwe Kling nimmt uns heute mit in das Qualityland, das absolut beste Land der Welt. Denn in Qualityland gibt es nur Superlative und alles ist einfach das Beste vom Besten. Die Arbeit, Freizeit und ja sogar die Beziehungen der Menschen werden durch Algorithmen optimiert. Du wusstest noch gar nicht, dass du heute Bier trinken willst? Kein Problem "The Shop" weiß es und die Drohne mit einem kühlen Sixpack wartet bereits auf dich. Wir tauchen ein in ein Land in dem die Digtalisierung kein "Neuland" mehr ist, sondern völlig absurde Bahnen angenommen hat. Wir fragen uns, wie eine Drohne denn Flugangst, oder ein Kampfroboter eine posttraumatische Belastungsstörung entwickeln können. Außerdem begleiten wir die Hauptperson Peter Arbeitsloser auf seinem verzweifelten Feldzug einen rosafarbenen Delfinvibrator zurückzugeben. Eines der lustigsten Bücher, die ich seit langem gelesen habe - und dennoch so schrecklich real und vorstellbar. Eine wunderbar absurde, zum Nachdenken anregende Gesellschaftskritik mit viel Witz und Wortspiel. Fan vom Literatursenf? Folge uns auf https://www.instagram.com/literatursenf/ (Instagram)! Folge uns auf https://www.youtube.com/channel/UCBXVdl6w7sAUi0NK9nfxnGg (YouTube)! Folge uns auf https://www.facebook.com/literatursenf/ (Facebook)!
Roboter, die für ihr Land in den Krieg ziehen, könnten bald Realität werden. Doch wie unterscheidet eine Maschine zwischen Freund und Feind – und wann darf sie Menschen töten? "Wissen vor acht" gibt Einblicke in ein höchst aktuelles Thema.
Endlich eine Simpsons-Folge über Roboterkämpfe! Als Homer daran scheitert, einen Kampfroboter für "Robot Rumble" zu bauen, entschließt er sich, selbst zum Roboter zu werden. Währenddessen vergrößert sich der Katzenfriedhof im Garten der Simpsons drastisch. Eine Folge gefüllt mit Liebe, Tod und Robotern!
Autonome Waffensysteme, Drohnen und Kampfroboter können Kriege entscheiden. Übernehmen Programmierer die Macht und menschliche Entscheidungen werden überflüssig?
Prof. Dr.-Ing Ralf Otte, Technische Hochschule Ulm, forscht und entwickelt seit Jahrzehnten zu KI und Algorithmen rund um das Gehirn. Für den Experten für neuromorphe Systeme ist der Geist nicht algorithmisch beschreibbar. Auch wenn KI mitunter unterstellt wird, dass sie „denken“ könne, sind heutige KI-Systeme hochgradig trivial – und enthalten noch lange keinen Geist. Sein Buch „Künstliche Intelligenz für Dummies“ ist kürzlich im Wiley-VCH -Verlag erschienen. Fragensteller in dieser Folge: Prof. Dr. phil. Hyeongjoo Kim, Chung-Ang University Seoul Autor: Karsten Wendland Redaktion: Tobias Windmüller Aufnahmeleitung im Außeneinsatz: Karsten Wendland Produktion: Robert Sinitsyn Licence: CC-BY, DOI: http://doi.org/10.5445/IR/1000124010 In dieser Folge erwähnte Quellen: Ralf Otte: Vorschlag einer Systemtheorie des Geistes. Nicht-energetische Wellenfunktionen und Vorschlag zur Lösung des Geist-Körper-Problems, Cuvillier Verlag Göttingen 2016 Der österreichische Mathematiker, Philosoph und Logiker Kurt Gödel legte die Grundsteine der Prädikatenlogik. Zusammenfassender Artikel auf Spektrum.de (vom 01.09.1999) Der US-amerikanische Science-Fiction-Film „Nummer 5 lebt“ (Englischer Originaltitel: „Short Circuit“) von 1986 handelt von einem Kampfroboter, der durch einen Blitzeinschlag plötzlich selbstständig wird. Der deutsche Physiker Thomas Görnitz forscht unter anderem an der Quantentheorie und ihrer philosophischen Interpretation. Der englische Mathematiker und theoretische Physiker Roger Penrose forscht an mathematisch-physikalischen Problemen des Bewusstseins und der KI Google baut Quantencomputer: ein zusammenfassender Artikel von Zeit Online (vom 28.09.2019) und vom Stern (vom 23.10.2019) Forschung zu neuromorpher Hardware am Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen (IIS) Artikel des britischen Logikers, Mathematikers, Kryptoanalytikers und Informatikers Alan M. Turing in der britischen philosophischen Fachzeitschrift „Mind“: Computing Machinery and Intelligence Ralf Otte: Künstliche Intelligenz für Dummies, John Wiley & Sons 2019 Gutachten der Datenethikkommission der Bundesregierung (Kurzfassung) von 2019, herausgegeben vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat und des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz. Seite 19: im Podcast angesprochene Pyramide, welche die Gefahrenpotentiale algorithmischer Systeme einordnet. Ralf Otte an der Technischen Hochschule Ulm
Wenn ein MANDROID, halb Mensch, halb Kampfroboter sich zusammen mit einem abgehalftertem Schmuggler, einem geheimnisvollen Ninja und einer genialen Forscherin auf den Weg macht, um einen miesepetrigen Superbösewicht zu stoppen, dann ist das ganz klar ein Fall für Sven und Thorsten und natürlich den TRASHOTHEK PODCAST! Darüber hinaus verabschieden wir uns vom kürzklich verstorbenen John Saxon und blicken in einem SPIELZEUCH-Exkurs auf interessante Creaturen aus der Schlumpf-Schmiede Schleich und aus dem Hause McFarlane Toys. Natürlich gibt es auch wieder - die gewohnt - TRASHige Film(neu)veröffentlichungen und das Gewinnspiel um den Wunder-Umschlag! SHOWNOTES ZUR FOLGE: Ab sofort findet Ihr in unserem YouTube-Kanal auch immer alle Trailer und passenden Videos zu den von uns besprochenen Filmen und Dingen in der Playlist “Rund um unsere Podcast-Folgen“: https://www.youtube.com/playlist?list=PLTQEc9MQOqJi_bzECCq8eCoUVR4HGiohp Wir freuen uns immer über Feedback in Form von Likes, Postings und Kommentaren via Facebook oder Instagram aber auch als Audio-Kommentar, den Ihr hier bei Anchor abgeben könnt: https://anchor.fm/trashothek/message DESTROYERS: https://www.wicked-shop.com/de/destroyers-2-disc-limited-collector-s-edition-nr-36-mediabook-cover-a-limitiert-auf-444-stueck.html SPIELZEUCH: Schleich ELDRADOR: https://www.schleich-s.com/de/DE/eldrador.html SPIELZEUCH Quickie: Eldrador Dschungel Monster: https://youtu.be/EnXJO1pQuZk Schleich Dinosaurs: https://www.schleich-s.com/de/DE/dinosaurs.html McFarlane RAW10: http://raw10toys.com/ NEUE UND ALTE FILME: L.I.S.A. DER HELLE WAHNSINN http://capelight.de/l-i-s-a-der-helle-wahnsinn BLOOD DRIVE - SEASON 1 http://www.justbridge.de/produkt/blood-drive-die-komplette-1-staffel-blu-ray/ DER TAG AN DEM DIE ERDE FEUER FING https://bluray-disc.de/blu-ray-filme/145203-der_tag_an_dem_die_erde_feuer_fing_limited_mediabook_edition Für die Inhalte externer Links übernimmt die TRASHOTHEK keine Haftung! Unser komplettes Impressum gibt es hier: http://www.trashothek.de/trashothek_impressum.html
Kampfroboter, Cyber-Justiz, ein Karate-Club auf Kreuzfahrt zu einer Insel von Zombie-Ninjas, inkl. Möchtegern-Orgie aufm Schiff UND noch Piranhas!! Müssen wir mehr sagen? Das sind die neuesten Prime-Perlen, die wir gefunden haben. - - - - - - - - - - - - - - - - Unterstützt uns auf Patreon! (bitte!): Nerdzig Patreon Noch mehr Reviews und alles zu uns: Nerdzig.de Cons, Events, Cosplay uvm.: Nerdzig TV auf YouTube Der beste Comic-Kanal auf YouTube: Nerdzig Comics Nerd-News: Nerdzig auf Facebook Hintergrundbilder: Nerdzig auf Instagram - - - - - - - - - - - - - - - - 00:00:00 Here we go again! 00:05:08 Cyber Verfolgung 2 00:51:19 Cyber Verfolgung 2 - Das Fazit 00:56:42 Raw Force - Jäger des Tödlichen Jade 01:27:55 Raw Force - Das Fazit 01:35:05 to be continued... Intro: Anthem of a Quirky Hipster by Rex Banner - lizenziert durch Artlist.io
Während Martina und Jürg sich mit Roboter streiten, wippt Guido mit seinem Sohn im Takt und Reto träumt von Drohnen Der ganze Podcast im Überblick: [00:00:36] Aktuell: Swisscom verliert Kundendaten [00:04:26] Sicher anmelden mit FIDO U2F [00:09:54] GameTipp: Cadence of Hyrule [00:15:20] Werden Schweizer YouTuber vernachlässigt? [00:20:54] Kampfroboter für zu Hause [00:24:53] Notfall-Apps – was bringt das? [00:29:37] Drohnen – des einen Leid, des anderen Freud
Während Martina und Jürg sich mit Roboter streiten, wippt Guido mit seinem Sohn im Takt und Reto träumt von Drohnen Der ganze Podcast im Überblick: [00:00:36] Aktuell: Swisscom verliert Kundendaten [00:04:26] Sicher anmelden mit FIDO U2F [00:09:54] GameTipp: Cadence of Hyrule [00:15:20] Werden Schweizer YouTuber vernachlässigt? [00:20:54] Kampfroboter für zu Hause [00:24:53] Notfall-Apps – was bringt das? [00:29:37] Drohnen – des einen Leid, des anderen Freud
Wenn Maschinen schießen können. KI im Krieg / Robokalypse? Welche Gefahren drohen durch Kampfroboter. Ein Gespräch mit dem Ethiker Thomas Metzinger / Nie wieder Krieg? Die Arbeit von "Pax Christi" / Den Kreislauf der Gewalt durchbrechen. Was wurde aus den Pazifisten? / Krieg und Frieden: Wie wird an der Bundeswehrhochschule in Neubiberg über den Ernstfall nachgedacht?
Wuff Der Aibo ist zurück! Wer? Sonys Roboterhund der in Europa irgendwie nie so richtig Pfote gefasst hat wird 2018 eine Neuauflage bekommen. Preislich ist es aber wieder mal eine Hausnummer. 198.000 Yen, umgerechnet knapp 1.500€ sind schon eine Ansage…. Retrogame-Hunting in Japan und a lot of Geekness Matze hatte das Vergnügen 12 Tage in Japan zu urlauben und dabei ne Menge Geekstuff zu erleben. Keine Angst, das wird keine Reisebericht, aber definitiv spannend was in Nippon mit Retrogames, Virtual Reality und Co abgeht. Alles Fake! Endlich ist es so weit, die Kampfroboter treten gegeneinander an, um zu zeigen, welche Nation die Stärkere ist und dann, als endlich ein Video davon vorhanden ist, kommt die erste Große Enttäuschung. Mit Kampfszenen wie in Transformers hat das wenig zutun und später stellt sich auch noch heraus, dass die gähnende Langeweile sogar über mehrere Tage gedreht wurde… Retroplace Passend zu Matzes Japanbesuch gibt es ein neues spannendes Retrogamingprojekt: Retroplace soll die umfassende Datenbank und auch Handelsplattform für Fans klassischer Konsolen werden. Wir erzählen kurz was dazu und auch wie Ihr daran teilhaben könnt. Neues Weekend Album raus Wir hatten bereits 2 Tracks vom neuen Album vorgestellt, nachdem es nun aber raus ist, stellen wir Euch sogar noch einen dritten vor. Ausserdem geben wir Infos zur geplanten Tour. Stürzt das Kartenhaus ein? Nach der sechsten Staffel der Erfolgsserie House of Cards ist offenbar Schluss und selbst die scheint ungewiss. Aktuell sind die Dreharbeiten wegen Anschuldigungen gegen Kevin Spacey eingestellt. Netflix hatte schon vorher darauf verzichtet eine siebte Staffel zu bestellen (offenbar aus andere Gründen), aber nun bleibt erst mal offen, wie es weiter geht. Filmtipps Das Wetter wird wieder schlechter und es ist Zeit für ein paar entspannte, kuschlige Filmabende: Wonder Woman und Get Out haben Matze extrem positiv überrascht. Warum und wieso erzählen wir Euch im Talk. Get Out Trailer Allyou can Play? Das ist mal ein Angebot von Gamestop, dem bei vielen so verhassten Spieleladen. Für 60$ kann man ein halbes Jahr so viele gebrauchte Spiele leihen, wie man will und am Ende sogar eines behalten. Ob sich die Spieleindustrie da warm anziehen muss? Super Mario Odyssey Nach langer Wartezeit ist es nun raus: Super Mario Odyssey für Nintendo Switch ist seit vergangenem Freitag veröffentlicht. Wir haben es für Euch durchgezockt und sagen was es kann. Personalisierte Impfung gegen Krebs Ein neuer Ansatz im Kampf gegen Krebs klingt zu wirklich vielversprechend. Das Mainzer Unternehmen Biontech hat es geschafft einen personalisierten Impfstoff gegen Krebs herzustellen. In der kleinen Studie waren 8 von 13 Patienten nach 13 Monaten tumorfrei (Melanom). Natürlich ist das Produkt damit noch weit entfernt von der Marktreife, aber es macht Hoffnung.
Josef Max Hajda Josef Max Hajda @ Japanologisch Mathias Schweiger (function() { var s = document.createElement('script'), t = document.getElementsByTagName('script')[0]; s.type = 'text/javascript'; s.async = true; s.src = 'https://api.flattr.com/js/0.6/load.js?mode=auto'; t.parentNode.insertBefore(s, t); })(); Wuff Der Aibo ist zurück! Wer? Sonys Roboterhund der in Europa irgendwie nie so richtig Pfote gefasst hat wird 2018 eine Neuauflage bekommen. Preislich ist es aber wieder mal eine Hausnummer. 198.000 Yen, umgerechnet knapp 1.500€ sind schon eine Ansage…. Retrogame-Hunting in Japan und a lot of Geekness Matze hatte das Vergnügen 12 Tage in Japan zu urlauben und dabei ne Menge Geekstuff zu erleben. Keine Angst, das wird keine Reisebericht, aber definitiv spannend was in Nippon mit Retrogames, Virtual Reality und Co abgeht. Alles Fake! Endlich ist es so weit, die Kampfroboter treten gegeneinander an, um zu zeigen, welche Nation die Stärkere ist und dann, als endlich ein Video davon vorhanden ist, kommt die erste Große Enttäuschung. Mit Kampfszenen wie in Transformers hat das wenig zutun und später stellt sich auch noch heraus, dass die gähnende Langeweile sogar über mehrere Tage gedreht wurde… EaglePrime vs Kuratas: Riesenroboter-Duell war Fake Retroplace Passend zu Matzes Japanbesuch gibt es ein neues spannendes Retrogamingprojekt: Retroplace soll die umfassende Datenbank und auch Handelsplattform für Fans klassischer Konsolen werden. Wir erzählen kurz was dazu und auch wie Ihr daran teilhaben könnt. Retroplace Neues Weekend Album raus Wir hatten bereits 2 Tracks vom neuen Album vorgestellt, nachdem es nun aber raus ist, stellen wir Euch sogar noch einen dritten vor. Ausserdem geben wir Infos zur geplanten Tour. Weekend-Snipet Stürzt das Kartenhaus ein? Nach der sechsten Staffel der Erfolgsserie House of Cards ist offenbar Schluss und selbst die scheint ungewiss. Aktuell sind die Dreharbeiten wegen Anschuldigungen gegen Kevin Spacey eingestellt. Netflix hatte schon vorher darauf verzichtet eine siebte Staffel zu bestellen (offenbar aus andere Gründen), aber nun bleibt erst mal offen, wie es weiter geht. Filmtipps Das Wetter wird wieder schlechter und es ist Zeit für ein paar entspannte, kuschlige Filmabende: Wonder Woman und Get Out haben Matze extrem positiv überrascht. Warum und wieso erzählen wir Euch im Talk. Get Out Trailer Allyou can Play? Das ist mal ein Angebot von Gamestop, dem bei vielen so verhassten Spieleladen. Für 60$ kann man ein halbes Jahr so viele gebrauchte Spiele leihen, wie man will und am Ende sogar eines behalten. Ob sich die Spieleindustrie da warm anziehen muss? Super Mario Odyssey Nach langer Wartezeit ist es nun raus: Super Mario Odyssey für Nintendo Switch ist seit vergangenem Freitag veröffentlicht. Wir haben es für Euch durchgezockt und sagen was es kann. Super Mario Odyssey Trailer Personalisierte Impfung gegen Krebs Ein neuer Ansatz im Kampf gegen Krebs klingt zu wirklich vielversprechend. Das Mainzer Unternehmen Biontech hat es geschafft einen personalisierten Impfstoff gegen Krebs herzustellen. In der kleinen Studie waren 8 von 13 Patienten nach 23 Monaten tumorfrei (Melanom). Natürlich ist das Produkt damit noch weit entfernt von der Marktreife, aber es macht Hoffnung. Der Beitrag 147 Japanologisch erschien zuerst auf Sag was! Geektalk.
Wochenrückblick des Unbehagens 39 "Dann hängt dir da ein Kabel aus dem Popo und dann kann da jeder drücken." So, nun haben wir schon mal geklärt, dass dieser Wochenrückblick weniger deprimierend wird, als der letzte. Ein Faktor dabei war wohl, dass ein gewisser Herr Politik & Liebe Unmengen toller Nachrichten schickte, um der Depression entgegen zu wirken. Wir freuen uns über so viel Engagement und über die dadurch entstandene Länge der aktuellen Folge. Diese deckt die Woche vom 16.10. bis zum 22.10.2017 ab und wir haben alles: leckende Zungen, Puppenprostituierte, Hund-Mensch-Hybride, brennende Dörfer, Butt-Plugs, Nazis, den gesnackten Jesus, Kampfroboter, Vampire, Sonderzeitzonen, zu wenig U-Boote, Wahlen, Wahlen und mehr Wahlen, patente Mohawks, Diskriminierung, Prinzessinnen, virtuelle Konzerte und Russen, die mit House of Cards versuchen, die amerikanische Politik zu verstehen. Habt also Freude, vergesst nicht, die Waffeln zu bezahlen, steckt euch keine komischen Dinge in den Po und schickt uns eure Testergebnisse! P.S.: Es gab einen Unfall bei der zweiten Pinkelpausenmusik. Es tut uns sehr leid, doch hätte die gesamte Folge noch einmal neu geschnitten werden müssen, um diesen Fehler zu beheben, und das war zeitlich leider nicht drin. Podcast herunterladen 00:00:00 Begrüßung/Intro 00:07:54 Montag: Die Trump-Lüge, großes Gerücke im Irak, abgebrochene Ausbildung, Hoverbikes für die Polizei, Hund-Mensch-Hybridkunst, blaubehelmter Choleralieferungsabbruch, zehn Jahre im Wald (weil die Ehefrau so doof ist), Jorid und Jordi im Knast, Inspiration durch House of Cards und akzeptable Otakuobsessionen 00:47:53 Dienstag: Ethiopischer Nachtclubprinz, fake Verfassungsschutzbericht, der schwule, jüdische Nazi, "Das Programm programmiert besser als du!", "Die zünden ihre Dörfer doch selber an!" und gehackter Butt-Plug 01:09:43 Mittwoch: Lochtastzunge, Verwirrung durch Doppelbilder, die Meeresdelle von Indien, Schwertdiebe, Sonderzeitzone in Belgien, sächsische Fußballnazis, der Leib Jesu als Snack, 30 neue Anime auf Netflix und Asphaltteststrecke 02:00:30 Donnerstag: Krieg in Rio (Jung und Naiv zum Thema), Puppenpuff, U-Boot-Mangel, die langweiligsten Kampfroboter der Welt, Neuseelandwahl ohne lustigen Namen, "Zum Glück haben Delfine keine Daumen", auch Österreich verwählt sich, Trump und die Vorstellungsgespräche und Mohawks klagen wegen ihres Multi-CPU-System-Patents 02:40:40 Freitag: Raketenangriffsanleitungscomic, Tod durch Umwelt, Air-Berlin-Flugzeug bleibt in Island stehen, "Bezahlt eure Waffeln!", die Homosexuellenlisten und "Ihr dürft die Waffen aber nur gegen die einen Gegner benutzen!" 03:08:40 Samstag: Spanischer Lagebericht, Vampirjagd in Malawi, "Scheiß-Regelung", Wahlkampfvokabular und der tschechische Wal 03:34:00 Sonntag: Schauriges Schaubild zur Wahl in Japan, Autonomie in Norditalien, doch kein Botschafter des guten Willens und virtuelle Konzerte 03:57:40 Abschied/Outro
300 Fuß große Kampfroboter ziehen in den Krieg gegen japanische Riesenmonster! Das Drehbuch ist sicher alles andere als anspruchsvoll, aber verdammt haben wir "PACIFIC RIM" gefeiert. Was fasziniert uns so sehr an diesem Schund? Warum ist der Film so viel sympathischer als die "Transformers" Reihe? Außerdem unterziehen wir das Werk einem Realitäts-Check. Woran würden Maschinen dieser Größe scheitern und welche Alternativen gibt es?
300 Fuß große Kampfroboter ziehen in den Krieg gegen japanische Riesenmonster! Das Drehbuch ist sicher alles andere als anspruchsvoll, aber verdammt haben wir "PACIFIC RIM" gefeiert. Was fasziniert uns so sehr an diesem Schund? Warum ist der Film so viel sympathischer als die "Transformers" Reihe? Außerdem unterziehen wir das Werk einem Realitäts-Check. Woran würden Maschinen dieser Größe scheitern und welche Alternativen gibt es?
Story: Eine Eliteeinheit von Marinesoldaten wird für eine Routineübung auf eine weit abgelegene Insel abkommandiert. Die Technikspezialistin Mills, deren Gehirn mit einem Computer verbunden ist, begleitet die Mission. Auf der Insel merken die Soldaten schnell, dass die Übung alles andere als ein harmloses Training ist: Sie werden zu lebenden Zielscheiben für höherentwickelte militärische Kampfroboter. Nur Mills kann der Einheit helfen zu überleben – doch ist sie wirklich die, die sie vorgibt zu sein? DVD/Blu Ray-Release: 03.06.2016 (Universum Film GmbH) Action, Science Fiction, Horror Land: GB 2016 Laufzeit: ca. 100 min. FSK: 16 Regie: Steven Gomez Drehbuch: Steven Gomez Mit Vanessa Kirby, Thure Lindhardt, David Ajala, Deborah Rosan, Tom McKay, … https://youtu.be/87zpI8hkYBM
Story: Eine Eliteeinheit von Marinesoldaten wird für eine Routineübung auf eine weit abgelegene Insel abkommandiert. Die Technikspezialistin Mills, deren Gehirn mit einem Computer verbunden ist, begleitet die Mission. Auf der Insel merken die Soldaten schnell, dass die Übung alles andere als ein harmloses Training ist: Sie werden zu lebenden Zielscheiben für höherentwickelte militärische Kampfroboter. Nur Mills kann der Einheit helfen zu überleben – doch ist sie wirklich die, die sie vorgibt zu sein? DVD/Blu Ray-Release: 03.06.2016 (Universum Film GmbH) Action, Science Fiction, Horror Land: GB 2016 Laufzeit: ca. 100 min. FSK: 16 Regie: Steven Gomez Drehbuch: Steven Gomez Mit Vanessa Kirby, Thure Lindhardt, David Ajala, Deborah Rosan, Tom McKay, … https://youtu.be/87zpI8hkYBM
Von heiteren und depressiven Animationsfilmen über boxende Menschen und Kampfroboter bis hin zu Leuten die Wahlweise auf dem Mars, in einem Terminal oder in einer Irrenanstalt festsitzen, heute geht es wieder einmal um einige Filme. Maxim, Jannik, Sven und Niklas besprechen das zuletzt Gesehene. Gesprächsrunde mit: Maxim Jannik Niklas Sven Shownotes: 0:00:00 Vorgespräch: Superbowl-Spots, Neuer Saw-Teil, Goldene Kamera | 0:41:25 Alles steht Kopf (Sven) 0:45:48 Der Marsianer – Rettet Mark Wattney (Jannik) 0:55:32 Cloverfield (Niklas) 1:04:10 Creed: Rocky’s Legacy (Maxim) 1:11:00 Krieg der Welten (Sven) 1:18:00 Project X (Jannik) 1:25:20 Pacific Rim (Niklas) 1:36:05 Anomalisa (Maxim) 1:44:55 Terminal (Sven) 1:50:18 Shutter Island (Jannik) SPOILERWARNUNG! 2:04:44 The Forest (Niklas) 2:13:25 Skype-Fail (Mal wieder…) 2:14:35 The Wolfpack (Maxim) | 2:27:37 Gewinnspiel & Vorschau: Kino im Februar, Oscars 2016
Neues von Tschuri - Philae-Sonde findet organische Stoffe / Stau am Brenner - Kann man den Alpenverkehr intelligenter steuern? / Heilung von HIV? - Junge Frau lebt 12 Jahre ohne Medikamente / Sommer, Sonne, Wissen - Welchen Tieren macht Hitze zu schaffen?
Die Geräusche wurden befreit und es herrscht Kriegsstimmung im Universum der Musik! Pepe und Kalvin müssen der "Call of Music Armee" beitreten, welche vom strengen und erbarmungslosen Kommandanten "Master Chief" angeführt wird. Ziel ihrer ersten Operation ist der "Wii-Music Planet", wo die Geräusche menschenähnliche Form angenommen haben und mit Musikinstrumenten, Hunde-Kostümen und Cheerleader-Verkleidungen bewaffnet sind. Pepe und Kalvin werden vom Wissenschaftler Otacon in riesige Kampfroboter gesteckt (er nennt sie "Titan-Orgeln") um als Vorhut (oder als Zielscheiben) die Schlacht anzuführen. Zum Glück werden sie von den erfahrenen Soldaten Max, Tami und Andy begleitet...