POPULARITY
Füsse wie Eisblöcke, Hände abgefroren - das muss nicht sein. Mit der richtigen Kleidung von Kopf bis Fuss und ein paar Tipps rund um einen Wintertag draussen können Sie auch klirrende Kälte so richtig geniessen. Klar, mittlerweile ist man auf der Skipiste mit einem Helm auch vor Kälte geschützt. Trotzdem ist es gut, man hat noch eine Mütze dabei. Beim Zmittag auf der Terrasse mag die Sonne scheinen, aber gegen die Kälte kommt sie nicht an. Auch ein zweites Paar Socken und ein zweites Paar Handschuhe schützen vor Kälte, wenn man geschwitzt hat. Für den Körper gibt es mittlerweile sehr gute neue Materialien. Auf der Haut trägt man aber am besten die gute alte Merionowolle. Outdoorexpertinnen und Experten empfehlen im Ganzen vier Schichten. Und schliesslich verraten wir im Ratgeber auch, welche Speisen beim Aufwärmen im Bergrestaurant so richtig für Wärme sorgen.
Falls Sie noch wichtige Weihnachtsgeschenke auf dem Postweg erwarten, drücken wir Ihnen fest die Daumen. Der Jahresrückblick von DHL macht Mut: Wer ganze Lokomotiven um den Globus fliegt, sollte es doch auch schaffen, ein Paar Socken termingerecht zu liefern, oder? Eine Glosse von Thomas Koppelt.
Es wird mal wieder Englisch gesprochen und auch noch Fachsimpelt hoch 100000. Wahrscheinlich niemals konntet ihr so viel lernen wie in der aktuellen Folgen, denn CK Yew ist zu Gast, der wahrscheinlich größte Materialkenner der Badmintonwelt. Ihr wolltet schon immer mal wissen welchen Schläger ihr wählen solltet? Wie wichtig die Schlägerwahl grundsätzlich ist und wie man überhaupt zu einem Material-Nerd in unserer Sportart wird? Dann seid ihr in dieser Folge genau richtig! Außerdem: Pre-Stretch, die besten Griffbänder und warum zwei Paar Socken und zwei Paar Schuhe immer in der Badmintontasche sein sollten. Mehr Informationen über CK und seine Arbeit erhaltet ihr auf CKYs Website: www.ckyew.com
Mit 2.000 Euro Startkapital ein Unternehmen gründen? Sara und Anna sind den Weg gegangen und berichten, wie sie mit einer Socke im Sortiment gestartet sind. Aber warum eigentlich Socken? Socken waren lange Zeit das langweiligste Kleidungsstück in unseren Kleiderschränken. In den letzten Jahren hat sich dies allerdings geändert – von verspielten Mustern über bunte Farben bis hin zu auffälligem Glitzer. Im Fair Fashion Bereich wurden die Fußwärmer jedoch weiterhin vernachlässigt. Bis Anna und Sara mit ihrem Label popeia an den Start gingen! Mittlerweile besteht das Sortiment von popeia nicht mehr nur aus Socken, sondern aus den wichtigsten Basics im Kleiderschrank. Das Besondere daran: pro Bestellung wird ein Paar Socken an ein Frauenhaus gespendet. So schaffen die Gründerinnen nicht nur mit ihrem nachhaltigen Material einen Impact für unsere Gesellschaft. Im Podcast sprechen Anna und Sara mit finanz-heldin Alicia über die Entstehung von popeia, über die Höhen und Tiefen im Gründungsprozess und über die Vor- und vielleicht auch Nachteile, die eine Gründung zu zweit haben kann. Falls Du auch gerade mit dem Gedanken spielst, ein Startup aufzubauen, geben Anna und Sara Dir außerdem noch ein paar hilfreiche Tipps für Förderungsmöglichkeiten an die Hand. Hier geht es zur Website von popeia: https://popeia.de/ Mit diesem Link kannst Du über WhatsApp mit popeia über die neusten Produktentwicklungen sprechen und Dein Feedback geben: https://api.whatsapp.com/message/FQBVMA43P2TIB1?autoload=1&app_absent=0 Kennst Du schon unseren Finanzplaner? Hier geht es zu unserem Buch, das Dich Schritt für Schritt auf Deinem Weg zur finanz-heldin begleitet: https://finanz-heldinnen.de/planer Tägliche Inspiration und geballtes Finanzwissen findest Du auf unserem Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/finanzheldinnen/ Und wenn Du Dich tiefer in Themen einlesen willst, dann schau Dir doch mal unsere Beiträge, Interviews und Checklisten auf unserer Website an: https://finanz-heldinnen.de/
Da hatte man vorher noch zehn Paar Socken - und plötzlich sind es nur noch neun Paar und eine Einzelne. Socken haben die Tendenz zu verschwinden. Aber wo sind all die verlorenen Strümpfe hin? Von Johannes Doebbelt.
Der Kolosserbrief fordert dazu auf, so wichtige Dinge wie Sanftmut und Geduld, Erbarmen und Demut und besonders die Liebe anzuziehen wie ein Kleidungsstück. Wenn man sich überlegt, wie das gehen soll, dann stößt man auf eine Zentralaussage des Kolosserbriefes: Die Worte von Jesus Christus wollen gelebt werden. Würden wir noch stärker aus und mit den Worten von Jesus Christus leben, dann wäre diese Welt ein ganzes Stück besser.
In Folge 178 von "Ausgesprochen: Fröhlich mit Schäfer" bemerken die Podcasterinnen das Aufmerksamkeitsdefizit ihrer Männer, Susanne weicht dem Zahnarzt aus und Snoopy macht mal Ferien. All das, plus 2 Paar Topflappen, 2 Paar Socken und Eierwärmersets aus dem Sauerland, erfreuen das Herz der Freundinnen.
And now… The end is near: Aber vorher gibt's unseren JAHRESRÜCKBLICK. Mit alten Traditionen soll man schließlich nicht brechen. Und deswegen haben sich auch dieses Jahr und trotz aller Umstände Steven, Antje, Etienne und Schröck zusammengefunden, um über ihre Lieblinge 2021 zu sprechen. So umfangreich wie möglich und so lange wie nötig. Infolgedessen geht es heute erstmal nur um die Plätze 10 bis 6 - und all die damit verbundenen wie brennenden Fragen: Wie oft wird DUNE genannt werden? Wird JAMES BOND, der KEINE ZEIT ZU STERBEN hat, in der einen oder anderen Liste landen? Hat es SPIDER-MAN: NO WAY HOME bereits in die Liste geschafft? Werden es auch Animationsfilme wie ENCANTO, LUCA, DIE MITCHELLS GEGEN DIE MASCHINEN oder sogar der ein oder andere Anime in die Auswahl schaffen? Oder schaffen es auch umstrittene Filme wie ARMY OF THIEVES, ARMY OF THE DEAD, RED NOTICE, DEAR EVAN HANSEN oder WONDER WOMAN 84 auf einen der Plätze? Wie sehr haben Oscar-Filme wie PROMISING YOUNG WOMAN, NOMADLAND oder THE FATHER ihre Spuren hinterlassen? Wie stark haben wir uns auf Filme im Zeichen der Fan-Liebe einlassen können? Also auf solche Streifen wie GHOSTBUSTERS: LEGACY oder ZACK SNYDERS JUSTICE LEAGUE. Und wie viele Musicals wird Antje in ihrer Top 10 unterbringen können? Es gab mit WEST SIDE STORY, ANNETTE, IN THE HEIGHTS oder TICK, TICK… BOOM schließlich echt eine Menge in diesem Jahr. Das alles und noch so viel mehr soll heute zum Teil geklärt werden. Denn zu Beginn wollen wir auch noch einmal kurz erkunden, welche Gurken uns in diesem Jahr über die Netzhaut geflimmert sind. Also wer im Dunstkreis von solchen Wunderwerken wie PRINZ AUS ZAMUNDA 2, SPACE JAM 2, MONSTER HUNTER oder OLD so wirklich mies war. Und parallel dazu wollen wir uns ja auch noch ein paar Plätze für die nächste Woche aufsparen. In diesem Sinne: Frohe Weihnachten. Wir vom Team sagen Danke, Danke, Danke und wünschen Euch eine frohe, besinnliche, entspannte, freundliche, sowie wohl schmeckende Feiertage, geile Geschenke, viel Gesundheit und genug Zeit, für den einen oder anderen Film - und natürlich KINOPLUS. Bis nächste Woche. Merry Christmas. Diese Sendung wird unterstützt von Bitburger, LG und Pampling. WERBUNG Nutze unseren Pampling-Link und erhalte jetzt alle T-Shirts für je nur 10€. Mit dem Code "KINOPLUS" bekommst du ein Paar Socken deiner Wahl kostenlos zu deiner Bestellung dazu! Außerdem ist der Versand mit dem 4 für 40€ Angebot kostenlos! Die T-Shirts sind aus 100% Baumwolle und werden mit hochwertigem Siebdruck in Spanien bedruckt. Den Link findest du weiter unten. /WERBUNG Holt Euch hier den Roku Express Media Player: rbtv.to/roku-express
Wir kamen, wir sahen, wir traten ihm in den Arsch! Ob dieses Zitat wirklich auf GHOSTBUSTERS: LEGACY zutrifft, wenn Tino, Eddie und Schröck über den neuesten Ableger der Geisterjäger-Serie reden, muss jede:r für sich selbst entscheiden. Je nach Bedarf stehen auf jeden Fall noch eine Reihe anderer Filme zur Verfügung. Zum Beispiel THE POWER OF THE DOG, der vor Netflix auch noch mal im Kino läuft. Oder PITBULL/ EXODUS, der nächste räudige Thriller vom polnischen Regisseur Patrick Vega. Oder MEIN SOHN, JKF REVISITED und der wirklich tolle GROSSE FREIHEIT. Darüber hinaus gibt es aber auch noch ein paar Streaming-Tipps. Unter anderem die zwei Dokus JACKIE CHAN - MIT HUMOR UND SCHLAGKRAFT und OECONOMIA, die bei Arte und 3SAT erhältlich sind oder WILDE MAUS und IMPERIUM, die sich bei Tele5 und noch mal bei Arte finden lassen. Dazu kommen Titel wie TICK, TICK … BOOM!, Lin-Manuel Mirandas Musical-Spielfilmdebüt von Netflix, THE TOWN - STADT OHNE GNADE, das Drama MANCHESTER BY THE SEE, die Absurdität IRON MASK und die HARRY POTTER-REIHE. Außerdem ist noch Steven für gut eine Stunde zu Gast, um mit den anderen Drei über den neuen Trailer von SPIDER-MAN: NO WAY HOME, das Plakat von MATRIX RESURRECTIONS und unsere Jugendträume in Sachen KEVIN ALLEIN ZU HAUS zu sprechen. Abgerundet durch eine Menge Smalltalk über solche Streifen wie DER LETZTE LUDE oder AN EVENING WITH BEVERLY LUFF LINN und die offenbare Vollkatastrophe EIN HAUCH VON AMERIKA. Ach so, und es gibt noch ein wenig Palaver zu LETHAL WEAPON 5, der ja jetzt von Mel Gibson gedreht werden soll. Bleibt nur noch ein kleiner Hinweis: wir verlosen unter anderem 2 limitierte Collector Editionen zu THE OUTSIDER, rund 80 Tickets für eine Kinovorstellung der ersten beiden Folgen von HAWKEYE und es gibt wieder eine Aktion von und mit unserem Sponsor Pampling. Alles weitere dazu solltet Ihr hier in der Beschreibung und den Kommentaren finden. In diesem Sinne: viel Spaß mit vier Dudes, die hoffentlich noch lange nicht zu alt für diesen Scheiß sind. Und Euch ein schönes Wochenende, eine volle Watchlist und natürlich viel gute Gesundheit wünschen. Und jetzt alle: Is something new… in the Ci-ne-ma…. who you Donna call? KINOPLUS. Ja, ja, wir sind ja schon ruhig. Tschüss. Diese Sendung wird unterstützt von Bitburger und Pampling. WERBUNG Bei Pampling erhältst du jetzt alle T-Shirts für je nur 10€. Mit dem Code "KINOPLUS" bekommst du ein Paar Socken deiner Wahl kostenlos zu deiner Bestellung dazu! Außerdem ist der Versand mit dem 4 für 40€ Angebot kostenlos! Die T-Shirts sind aus 100% Baumwolle und werden mit hochwertigem Siebdruck in Spanien bedruckt. Den Link findest du weiter unten. /WERBUNG
Kurz vor Beginn der neuen Saison 2021/2022 äußert sich der neue Kapitän des Zweitligisten ASV Hamm-Westfalen, Fabian Huesmann, im Gespräch mit Simon Kottmann zu seiner handballerischen Laufbahn, warum er nicht mehr drei Paar Socken zum Training mitnimmt, was die Zahlen 33 – 162 – 76 für ihn bedeuten und welchen Eindruck er von den Neuzugängen im Team hat. Viel Spaß beim Mithören!
Gefangen im Home Office! Aufgrund gegebener Umstände dreht sich heute vieles um Remote Work. Woran man erkennt man, dass Fabi und Jascha im Home Office sind? Was sind die Nachteile? Wie viel Paar Socken sind angemessen? Und darüber hinaus: Lohnt es sich, Awards einzukaufen?
„Ein besseres Gleichgewicht, mehr Stabilität und mehr Dynamik im Golfschwung “ - das hat Thomas Thöni mir versprochen als er mich im Mai diesen Jahres kontaktiert hat. Thomas ist wie ich PGA Golf Professional. Meine Antwort, „will ich haben!“. „Okay, dann schicke ich dir 3 Paar Socken zu.“ Und dann war ich erstmal perplex und skeptisch. Wie sollen Socken dafür sorgen, dass ich besser schwinge und besser score? habe ich gedacht und wahrscheinlich denkst du das auch gerade. Aber, ich habe die 3 Paar Socken, die sogenannten Neuro Socks, intensiv und lange getestet. Corona sei dank, habe ich soviel Golf wie seit 20 Jahren nicht mehr gespielt und nach ein paar Runden habe ich gemerkt, „Wow, die Socken halten, was Thomas versprochen hat“. Da war ich im wahrsten Sinne des Wortes von den Socken. Und genau darüber sprechen Thomas und ich in unserem Interview im neuen Golf in Leicht Podcast. Thomas erklärt, wie die Socken helfen eben Gleichgewicht, Stabilität und Dynamik zu verbessern und viele weitere Information rund um die Socken und die Neuro Socks Welt. Und, er erzählt seine eigene Geschichte und warum die Neuro Socks ihn vor einer schweren Operation am Rücken bewahrt haben. Das lernst du im Podcast: Wie Neuro Socks dir helfen, besser Golf zu spielen. Welche Neuro Socks Thomas und ich dir empfehlen.Wie du einen Golfer- oder Tennisarm wieder loswirst. Wie du müde Beine auf dem Golfplatz los wirst. Warum Neuro Socks dir helfen, am Ende der Golfrunde immer noch fit zu sein. Und vieles mehr... Eine detaillierte Erklärung zu allen Themen findest du direkt im Podcast. Erwähnte Links im Podcast: Golf in Leicht HomepageTeste Golf in Leicht kostenlosMein Buch „Der Handicapverbesserer“Neuro Socks ShopGolfschule Thomas Thöni Für noch mehr Trainingstipps gehe auf www.golf-in-leicht.de und lad dir meinen kostenlosen Handicapverbesserer herunter. Folge uns außerdem auf Social Media: Facebook: https://www.facebook.com/golfinleicht/ Instagram: https://www.instagram.com/golfinleicht Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCS7T5u9An1OUjLkNkNcU8qg Abonniere und bewerte den Podcast auf iTunes Hast du unseren Podcast abonniert? Wir veröffentlichen wöchentlich neue Episoden und es wäre schade, wenn du eine Folge verpasst, die für dich und dein Golfspiel wichtig sein kann. Außerdem veröffentlichen wir dort exklusive Zusatzmaterialien wie Checklisten, Anleitungen oder Trainingspläne, die du einfach ausdrucken und direkt auf den Platz mitnehmen kannst. Außerdem wären wir dir sehr dankbar, wenn du uns eine ehrliche Bewertung auf iTunes da lässt. Die Bewertungen helfen anderen Menschen, unseren Podcast zu finden, und es hilft uns besonders, den Inhalt der Episoden genau auf dich und deine Bedürfnisse anzupassen. Vielen Dank! Fabian und dein Golf in Leicht Team P.S.: Solltest du Fragen oder Themenvorschläge für neue Folgen haben, dann schreib sie uns doch einfach an: podcast@golf-in-leicht.de
Da hatte man vorher noch zehn Paar Socken - und plötzlich sind es nur noch neun Paar und eine Einzelne. Socken haben die Tendenz zu verschwinden. Aber wo sind all die verlorenen Strümpfe hin?
Jeden Abend fliegt sie: Die Möwe Jonathan, der Tee-Bus der Schwestern und Brüder vom heiligen Benedikt Labre. Seit mehr als 30 Jahren versorgt er Obdachlose in München jeden Abend mit belegten Broten, Tee – und bei Bedarf – einem neuen Paar Socken. Auch während der Corona-Krise haben sich die freiwilligen Helfer nicht ausbremsen lassen, denn sie wussten, dass ihre Hilfe auch im Frühling und Sommer gebraucht wird. „Total Sozial“ hat die Helfer bei einer ihrer Fahrten begleitet und mit Menschen von der Straße über die Corona-Zeit gesprochen.
Wenn ich Feedback gebe, möchte ich der anderen ein Geschenk zu machen. Sie soll etwas davon haben. Ich gebe Feedback nicht, weil ich jemandem etwas stecken will. Feedback hat immer eine positive Absicht. Das ist die eine Seite des Geschenks. Die andere Seite ist, dass ich Feedback auch als Geschenk annehmen darf. Wie ein Paar Socken an Weihnachten. Ich nehme sie entgegen und mache dann damit was ich will. Anziehen oder dezent verschwinden lassen. Viele Chefinnen nutzen schon das positive Feedforward. Häufiges Feedback, das immer auf eine positive Zukunft ausgerichtet ist. Du wirst überrascht sein, wie gut das auch für Dich funktioniert.
Auf der Flucht vor 19-jährigen Kubisten, oder so, haben sich die vier Buchstaben M & P diesmal in den jeweils eigenen zwei Wänden vergraben. Trotzdem haben sie mithilfe einer Schnur und einer leeren Dose Hundefutter zwei überraschend brauchbare Internetverbindungen zustande gebracht, mit deren Hilfe sie die heutige Sendung aufzeichnen konnten. Aus dem Hundefutter selbst haben sie sich ein halbes Paar Socken gezaubert. Was man halt so macht in der Isolation! Von und mit Manuel Waldner und Peter Wetzelsberger. Musik: Drogenkind Berlin, Alexander Bassani.
Schätz mal, wie viele Kleidungsstücke in Deutschlands Schränken ungenutzt bleiben? Laut einer repräsentativen Studie von Greenpeace aus dem Jahr 2015 sind es 2 Milliarden. 1 Milliarde davon sind komplett ungetragen und die andere Milliarde weniger als alle 3 Monate im Einsatz. Leute, das bedeutet, dass knapp 40% aller Kleidung in Deutschland nur für den Schrank produziert und gekauft wurde. Was ist das für ein schiefes Bild, das sich hier zeigt? Das kann doch keiner von uns wollen! Und ich gehe mal ganz stark davon aus, dass es in der Schweiz und Österreich, sowie anderen Erste-Welt-Ländern nicht viel anders aussieht. Kein Wunder also, dass bei der Kleiderschrank-Challenge säckeweise Kleidung, Schuhe und Co. aussortiert wurden. Ich stelle mir das Ganze gerade vor wie ein Jongleur, der alle Bälle in der Luft halten muss. Wir zusammen sind der Jongleur und unsere Kleider sind die Bälle. Wenn wir etwas wegwerfen, dann fällt ein Ball herunter. Wenn wir etwas kaufen, dann kommt ein Ball hinzu. Wir jonglieren momentan sehr unkoordiniert und lassen viel fallen, weil wir uns keine Gedanken darüber machen, welche Bälle wir neu mit ins Spiel bringen und wie wir sie lange im Spiel behalten. Das Ziel ist also, mit dem was jetzt da ist gekonnt zu jonglieren. Sprich, die Kleider in einem Kreislauf zu halten. Mit 2 Milliarden ungenutzter Kleider liegt ein riesiges textiles Potenzial brach. Kann das Kleid, das wir einmal im Jahr tragen, nicht zwischendrin auch von jemand anders getragen werden? Kleidersharing quasi? Wie schaffen wir das? Indem wir das, was unnötig im Schrank liegt, verkaufen, tauschen, verschenken, reparieren, abändern, upcyceln. Die Sachen sollen in Hände gelangen, die sie benutzen. Dadurch sinkt der Bedarf an neuen Kleidern. Anstatt 3 verschlissene T-Shirts ins Recycling zu geben, wo mit viel Aufwand Putzlappen und Co. daraus gefertigt werden, kannst du einfach selbst Putzlappen aus den T-Shirts machen und sie verwenden. Ich nehme uns Frauen hier besonders in die Pflicht, weil wir im Schnitt deutlich mehr Kleidung besitzen als Männer. Ich zitiere aus der Greenpeace Studie: “Der Großteil der Kleidung besteht aus kurz- sowie langärmligen Oberteilen. Die meisten Leute (43 Prozent) geben an, 50 bis 100 Teile im Kleiderschrank zu haben. Immerhin ein Drittel hat aber 100 bis über 300 Teile im Schrank – deutlich mehr also. Frauen besitzen im Durchschnitt mit 118 Kleidungsstücken deutlich mehr als Männer (73 Teile). Insgesamt beeinflussen Geschlecht, Einkommen, Bildung und Herkunft stark die Kleidermengen im Schrank: So besitzen Frauen aus dem Westen Deutschlands am meisten Kleidung. Mehr Bildung und Einkommen führt auch zu deutlich mehr Kleidung.” “Der schnell wechselnde Geschmack spielt beim Aussortieren von noch tragbarer Kleidung eine entscheidende Rolle: Zwei von drei trennen sich von heilen Kleidungsstücken, weil sie sie nicht mehr mögen, 40 Prozent wenn sie nicht mehr der Mode oder dem eigenen Stil Entsprechen.” Hier wird offensichtlich, wie trendgesteuert unsere Welt doch ist. Je besser du weißt, was du willst und brauchst, desto weniger verfällst du sinnlos irgendwelchen Trends. “Vor allem Schuhe werden mehr und mehr zur Wegwerfware: Etwa jeder Achte trägt seine Schuhe weniger als ein Jahr.” “Die Reparatur von Kleidung/ Schuhen ist zwar der am meisten praktizierte Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit. Allerdings ist auch der nicht weit verbreitet: Nur jeder Siebte hat in der jüngeren Vergangenheit Kleidung reparieren lassen, etwa die Hälfte hat überhaupt noch nie Kleidung zur Reparatur gebracht.” Ich gehe mal davon aus, dass du eine Nähmaschine hast, wenn du den Näh deinen Stil Podcast hörst. Wenn es dir geht wie mir, dann reparierst du vermutlich nicht besonders gerne Kleidung, sondern nähst lieber Neue. Auch, wenn ich mich erst überwinden muss, etwas zu reparieren, freue ich mich anschließend umso mehr, wenn das Teil wieder im Einsatz ist. Ich weiß nur noch nicht, wie ich es mit den Socken halten soll. Die sind so zur Wegwerfware geworden. Schnell im 5-er oder 10-er Pack gekauft, schnell durchgelaufen, schnell weggeworfen. Und wieder schnell neu gekauft. Hier muss ich echt mal testen, ob sich teurere Socken länger halten und besser stopfen lassen. Nicht, dass ich Lust darauf hätte, aber wenn ich sehe, wie viele Socken in unserem Haushalt verbraucht werden… sehe ich da doch ein großes textiles Einsparpotenzial. Greenpeace fordert: von den Konsumenten: Kleidung darf nicht zum Wegwerf-Artikel verkommen wie Plastiktüten oder Einweggeschirr. Neu gekauft werden sollte nur, was man wirklich braucht und auch lange trägt. Denn die Produktion von Kleidung verbraucht viel Wasser. Zum Färben, Drucken und Waschen von Textilien werden Hunderte gefährliche Chemikalien eingesetzt. Deshalb ist es Zeit, nicht mehr nur „Verbraucher“ zu sein, nicht weiterhin Dinge zu kaufen, um sie nach kurzer Zeit wegzuwerfen. Kleidung sollte wieder geschätzt, gepflegt und repariert werden. von den Textilfirmen: Firmen sollten sauber produzieren und Konsumenten langlebige Kleidung anbieten, inklusive Garantien etwa auf Verschleißteile wie Reißverschlüsse. Gefragt ist mehr Qualität statt Quantität. Darüber hinaus sollte recyclingfähiges Design in Zukunft verpflichtend sein. von der Politik: Gesetzlich verpflichtende Sozial- und Umweltstandards bei der Textilproduktion. Man kann natürlich viel auf die Politik und die Konzerne schieben, aber letztendlich haben wir es als Konsumenten selbst in der Hand, was produziert wird. Wenn plötzlich 30% weniger Billigkleidung gekauft wird, müssen die Konzerne umdenken. Wenn wir reparierbare Schuhe nachfragen, wird es Firmen geben, die das anbieten. Aber wir müssen alle mitmachen und uns selbst hinterfragen. Brauche ich das wirklich? Ich möchte, dass wir Frauen es anpacken, weil wir die häufigsten Kaufentscheidungen treffen, weil wir durchschnittlich den vollsten Kleiderschrank haben mit den meisten ungenutzten Sachen. Was wenn dieses Jahr alle Frauen in Deutschland auf ein neues Paar Schuhe verzichten, und stattdessen ein vorhandenes Paar reparieren lassen oder Second Hand kaufen? Wenn überhaupt? Bei 42 Millionen Frauen/Mädchen kämen wir damit auf 42 Millionen weniger neu gekaufter Schuhe. Was, wenn wir kollektiv kommenden Monat keine neue Kleidung kaufen würden? Das würde die Konzerne und die Politik ganz schön aufrütteln. Was, wenn wir statt Putzlappen zu kaufen, einfach aus verschlissenen T-Shirts selber welche nähen? Es sind ja offensichtlich genügend Textilien in deutschen Haushalten gelagert, um das umzusetzen. Was, wenn wir dieses Jahr 3 Paar Socken stopfen und weitertragen, anstatt sie in den Müll zu werfen? Das wären 126 Millionen weniger neu gekaufte Paar Socken! Wäre das wirklich so aufwändig? Einfach mal vor der Glotze nebenbei ein Paar Socken zu stopfen? Was, wenn wir dieses Jahr 3 m Stoff weniger kaufen als sonst und uns stattdessen mehr Upcycling-Projekte vornehmen? Was wenn wir genauer wüssten, welche Kleidung uns steht? Um dann mit einer ausgewählten, gut kombinierbaren Garderobe zu arbeiten? Es ist auch eine Frage des Stils nicht zu verschwenden. Liebe Grüße Elke -- Wenn dir diese Episode des Näh deinen Stil Podcasts gefallen hat, würde ich mich sehr über eine positive Bewertung freuen. ALLGEMEIN Elle Puls Schnittmustershop und Nähblog https://ellepuls.com Lade dir kostenlose Schnittmuster herunter https://ellepuls.com/kostenlose-schnittmuster/ Dein Erfolg beim Nähen soll lange anhalten. Nicht nur an der Nähmaschine, sondern auch beim Tragen deiner selbst genähten Garderobe. Erfahre mehr über meinen Club: https://www.ellepuls.com/nds-club Hast du Lust, ein ganzes Wochenende lang mit Gleichgesinnten zu nähen? Dann komm in eines meiner Nähcamps in ganz Deutschland. https://ellepuls.com/naehcamp-tour/ Elle Puls auf Instagram https://instagram.com/ellepuls/ Elle Puls auf Pinterest https://www.pinterest.de/pulsinchen/ Elle Puls auf Facebook http://facebook.com/ellepuls
Jokos Knoten ist endlich geplatzt - er möchte auch seinen Beitrag zur CO2-Emissionsverringerung leisten. Paul fährt allerdings weiterhin in seinem Escalade zum Sport. Joko freut sich nicht nur auf seine neue Show mit Klaas, sondern auch Paul endlich wieder zu sehen … um sich mal wieder eine Scheibe von seinem Selbstbewusstsein abzuschneiden. 0:00 Joko hört noch die letzte Folge während sie schon starten ... und ist komplett überfordert 01:15 Intromusik 02:20 Joko hat einen technischen Defekt 3:45 Paul ist von Jokos technischen Begabungen überzeugt 4:40 Joko und Paul haben in der letzten Werbung Avengers falsch gesagt 6:00 “Joko und Klaas gegen ProSieben” wird Freitag produziert 6:30 “Ohne Proben ganz nach Oben” - Jokos Lebensmotto 7:30 Ein “unfickbares” Studio - unglaublich laut Joko 8:30 Steven Gätjen ist der beste Moderator ganz Deutschlands 9:30 Joko soll ein bisschen spoilern und erzählt, er wäre eine Bob-Bahn hochgerannt 11:00 Eigentlich sind sie herunter gerutscht und hätten sich lebensgefährlich verletzen können - der Steiß brannte 12:45 “Spaß Miteinander als Spaß Gegeneinander” Haltung von Joko und Klaas 13:45 Das Runterrutschen war natürlich Jokos Idee 14:45 Paul war mit seinem Bruder SUP fahren 16:15 Was ist eigentlich TikTok? Paul erklärt die Zukunft 18:00 Nein sagen beim Vorgesetzen ist wenig verbreitet in Asien - Stichwort faltbares Handy 20:30 Snapchat hat neue geile Filter, deshalb nutzen Influencer das wieder 22:00 Paul hat eine Email bekommen und möchte wissen, wie Joko darauf reagieren würde 23:30 Joko, hast du etwas mit Happy Socks zu tun? Oder mit einer anderen Firma? 25:20 Joko und Paul beschließen acht Paar Socken von Jungfeld zu verschenken 27:00 Es geht mal wieder um Autos und Joko will auf den E-Mobilität Trend aufspringen 28:20 Joko ist von Greta Thunberg total beeindruckt 30:30 Klimawandel und Erderwärmung, alles eine Sache des Namings 31:30 Joko holt sich jetzt nicht nur eine Bahncard, sondern will jeden Flug vermeiden und Atmosfair nutzen - ein CO2 Neutralisator 33:00 Erstmal holt er sich eine Ladestation für Elektroautos 34:40 Joko regt sich über Lindner und die Politik der FDP auf 35:15 Paul gibt Joko Recht mit seiner Tirade 37:30 Paul hat das Gefühl, dass dieses “Wir bekommen das schon hin” nicht mehr so funktioniert wie früher 39:30 Mehr Zeit in der Bahn haben macht den Terminkalender kleiner 40:15 Bahncard 100 - Paul verrät seinen Trick 17 41:30 Paul fragt Joko ob er auch zu dem Online Marketing Rockstars Festival kommt? 42:45 Schicke Elektroautos 44:00 Der Freund dieser Folge heißt GoDaddy www.godaddy.de 46:00 Pauls Netflix Empfehlung der Woche: “Posters” 47:45 Jokos Empfehlung: “Huge in France” 49:40 Q&A: Wie haben sich Joko und Paul kennen gelernt? 51:45 Q&A: Was hätte Joko gern, was Paul hat? 54:15 Paul würde gerne so Moderieren und Reden können wie Joko 55:45 Joko war gestern beim Sport - er hat Schlitten geschoben 57:00 Beim Sport hat Joko mehrmals gekotzt, zwei Mal im Bad, vier Mal vors Studio 59:00 Q&A: Paul, wie ist deine Einstellung gegenüber Hochkant-Fotos? 1:01:30 Q&A: Ist Joko immer so gut drauf wie er aussieht? 1:02:15 Paul liest gegen schlechte Laune das Buch “Dschungel” von Friedemann Karig 1:04:00 Paul hat eine Antwort darauf, warum Friedemann keinen blauen Haken bekommt 1:06:00 Wikipedia Einträge: Deutsche werden nicht auf Englisch übersetzt 1:06:30 Joko und Paul bedanken sich
Wie sieht euer perfekter USA Trip aus? Vom Massagebett direkt zu den Margaritas an die Poolbar? Shopping im Outletstore? Roadtrip von Motel zu Motel? Nicht so bei Extremsportler Christopher Semmler! Er rennt zum Warmwerden einen 100 km Lauf durchs Gebirge und stürzt sich etliche Male aus dem Flieger um dann endlich seine Wanderung von Mexico nach Kanada auf dem Pacific Crest Trail anzutreten. Was er dort erlebt hat, wen er getroffen hat, ob zwei Paar Socken wirklich reichen und ob er schlussendlich auch angekommen ist verrät er auf dem Alarmstufe Beige Verhörsessel! Ihr mögt unseren Podcast und wollt uns unterstützen? Dann könnt ihr das bei Patreon oder Steady gerne tun. Vielen Dank. https://www.patreon.com/alarmstufebeige https://steadyhq.com/de/alarmstufebeige Instagram https://www.instagram.com/alarmstufe.beige/ Facebook: https://www.facebook.com/AlarmstufeBeige/ Twitter: https://twitter.com/alarmstufe www.alarmstufebeige.de
Ihre Leiden sind endlich vorbei! Erstmals seit Monaten friert Isabelle Lenhardt aus Düsseldorf nicht mehr, wenn sie sich ohne Decke und zweites Paar Socken aus ihrem warmen Bett wagt. Seit August 2017 war die 26-Jährige permanent von kalten Füßen, Fröstelgefühl und Gänsehaut geplagt.
Moderatorin Tika Lahne bringt Matilda heute alles über Zahlen und Preise bei. Sie hat 10 Euro für Matilda, von denen sich die 14jährige ein Souvenir, ein Paar Socken und einen typischen, spanischen Snack kaufen soll – aber sie darf keinen Cent zu viel ausgeben. Matilda bekommt die wichtigsten spanischen Vokabeln, um nach Preisen fragen und Summen zu addieren und los geht es. (Online-Signatur Medienzentren: 4987231)
Fincher strikes again! Nach einer eher misslungenen Hollywood-Aufwärmung von Verblendung hat David Fincher für Gone Girl wieder auf dem Regiestuhl Platz genommen! Doch kann der Schaffer von Fight Club und Sieben an alte Erfolge der 90er anknüpfen? Martschi & Clas analysieren, ob ein Kinobesuch in den nächsten Wochen ratsam ist oder ob ihr euer Geld lieber in ein neues Paar Socken investieren solltet.