POPULARITY
14 Jahre ist es her, dass Bushido den Bambi für Integration erhalten hat. Wir finden, es ist Zeit, den Preis ein weiteres Mal zu verleihen. Wie schnell Harry Kane sich das bayrische Kulturgut des Reklamierarms angeeignet hat, ist ein Positivbeispiel für gelungene Integration. Mehr Bayern wäre es nur gewesen, wenn er sich im Vollsuff auf dem Oktoberfest eingenässt oder mit Markus Söder Würstchen auf Tiktok gerankt hätte. Was nicht ist, kann ja noch werden. Jetzt ist erst mal Europapokal Spezial, viel Spaß!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Umgang mit unsicheren gesellschaftlichen Situationen – Was ist nötig, damit Veränderung wirklich gelingt? Das Ende der DDR ist ein absolutes Positivbeispiel dafür, wie eine Revolution friedlich und mutig zugleich vonstatten gehen kann. Wissen & Werkzeuge für Menschen mit Feingefühl Veränderungsprozesse kreativ begleiten: Unsere Tools sind dafür geschaffen, aus einem soliden Freiraum heraus tief in Problematiken einzutauchen und den Dingen wirklich auf den Grund zu gehen. So ermöglichen wir Arbeit mit Substanz – im indivduellen Alltag und im Training von Menschen, die im sozialen und im therapeutischen Feld tätig sind. Die Anwendungsbereiche sind vielfältig: von Konfliktmoderation über berufliche Profilbildung bis hin zur Klärung von Krisensituationen. Unsere Tools sind geeignet, um am Ball zu bleiben und das Gespür für die stimmige Spur zu behalten und zu vertiefen. https://zks-medien.de Der Freiraum-Kompass® Der Freiraum-Kompass® ist ein sensibles psychologisches Instrument, das dir dabei hilft, Entscheidungen präzise auszurichten. Besonders in Situationen, in denen du nicht weiter weißt, öffnet er dir neue Gestaltungsmöglichkeiten. Auf spielerische Weise kannst du mit diesem kleinen Werkzeug anhand von konkreten Fragen deine persönlichen Antworten finden. https://zks-medien.de/produkt/freiraum-kompass/ Der kleine Kopffreimacher Es gibt Phasen im Leben, in denen du aus persönlichen Gründen in der Schule oder auf der Arbeit keineswegs die volle Leistung erbringen kannst. Es gelingt dir nicht, die benötigte Kraft aufzubringen, um aufgetragene Aufgaben zu lösen. Der kleine Kopffreimacher beschreibt Übungen, die du in persönlichen Problemsituationen anwenden kannst, um deine Konzentration zu steigern. Bei regelmäßiger Anwendung der Übungen gelingt dir ein selbstbewusster Umgang mit herausfordernden Situationen aus eigener Kraft. https://zks-medien.de/produkt/der-kleine-kopffreimacher/
Ursprünglich hatten wir dir versprochen, in dieser Episode über die perfekten Weihnachtsgeschenke für Radfahrende zu sprechen. Wie es manchmal so ist, drückt gerade ein aktuelles Thema im Schuh… und seien wir doch einmal ehrlich. Weihnachten ist noch ein paar Tage hin. Da ist noch ein bisschen Zeit, um sich zuerst dem Thema "Reparieren statt Wegwerfen" zu widmen. Gerade erst hat nämlich das Europäische Parlament gemeinsame Position bezogen zum Recht auf Reparatur. Dieses soll bis 2024 auf den Weg gebracht werden. Viele Ressourcen gehen uns verloren, weil wir viele hochwertige Wirtschaftsgüter voreilig entsorgen, statt zu reparieren. Oft ist das Ersetzen dieser Güter günstiger, als das Vorhalten von Ersatzteilen und geschultem Personal, welches diese Reparaturen durchführen kann. In einigen Artikeln heißt es, auch Fahrräder müssen zukünftig reparierbar sein. Andere nennen das Fahrrad als Positivbeispiel. Da fragen wir uns: Wer hat da nicht aufgepasst? Ist die Fahrradbranche von diesem Gesetz betroffen oder geht sie als Vorreiter voran? Zu Gast: Martin Esslinger, CEO Ortlieb Zu den Shownotes: https://www.radundtour.de/wegwerfgesellschaft/ Du möchtest uns ein paar nette Worte mit auf den Weg geben oder konstruktives Feedback loswerden? Dann freuen wir uns über deine Nachricht an podcast@radundtour.de oder eine Bewertung bei Google, Apple Podcasts oder Spotify. Vielen Dank, dass du an die Verkehrswende glaubst und uns unterstützt!
Viele deutsche Unternehmen und die hiesige Politik tun sich schwer mit der 4-Tage-Woche. Was international immer öfter als Erfolgsmodell taugt, wird in Deutschland mit viel Skepsis beäugt: Nur noch 4 Tage arbeiten, bei vollem Lohnausgleich! Kann das klappen? Oder gefährdet es sogar unseren Wohlstand? Blickt man nach Belgien, Österreich, Finnland oder sogar Japan – um nur einige Länder zu nennen – dann scheinen die Sorgen unbegründet. Und auch in Düsseldorf findet sich mit der 180°-Gruppe ein Positivbeispiel. Das Unternehmen ist Spezialist für Gebäudeschutz, IT-Sicherheit und Datenschutz und hat die 4-Tage-Woche für alle Mitarbeiter eingeführt. Bei gleichem Lohn arbeiten die Mitarbeiter sogar nur noch 36 statt vorher 40 Stunden pro Woche. In der neuen Folge von „Wirtschaft Düsseldorf unplugged“ sprach Host Markus Gerharz mit Daniel Althaus darüber, warum das Unternehmen eigentlich von der klassischen 5-Tage-Woche abgerückt ist, welche Vorurteile sich (nicht) bewahrheitet haben und über die Kunst, auch in Zeiten des Fachkräftemangels genug qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen. Viel Freude mit einer neuen Folge von „Wirtschaft Düsseldorf unplugged“!
Hast du dich schon mal gefragt, wie du in deiner Unternehmenskommunikation mit dem Pride Month (oder z. B. auch dem Black History Month oder Weltfrauentag / feministischen Kampftag) umgehen sollst? Ich auch! Dani Jakwerth arbeitet mit Sprache(n) und Übersetzung, mit Schwerpunkt inklusiver und regenbogenfreundlicher Kommunikation. Dieses Jahr unterstützt sie mich und mein Team dabei, unsere Werte noch mehr in unseren Business-Alltag zu integrieren. Und im Juli hält Dani einen Bonus-Workshop zum Thema „Diskriminierungssensible Positionierung“ für alle Kundenmagneten und Bloomies! Wenn du live dabei sein möchtest, dann melde dich bis 14.07.2023 für meinen Kundenmagnet-Kurs oder das Gruppenprogramm Business Bloom an - die Infos und Links dazu findest du weiter unten. Im Interview habe ich Dani gefragt: Was ist regenbogenfreundliche Kommunikation? Warum sollte man sich damit befassen, speziell in der Selbstständigkeit? Welche Aspekte können wir bei inklusiver Sprache berücksichtigen? Ist es problematisch, als Zielgruppe „Frauen“ zu haben? Wen schließen wir damit - bewusst oder unbewusst - vielleicht aus? Wie könnte man das anders formulieren? Muss / kann / darf / soll ich als Selbstständige*r etwas zum Pride Month machen - auch wenn ich nicht genau weiß, was, oder mich nicht traue? „Was darf man denn überhaupt noch sagen“, „Genderwahn“, „Schneeflocke“, „zu sensibel“ - warum werden diese Themen jetzt gerade gesellschaftlich so stark diskutiert, und warum sind sie so emotional und polarisierend? Wie kann man sich an die ersten oder nächsten Schritte heranwagen, wenn man Berührungsängste hat - oder Angst, etwas falsch zu machen, outgecallt zu werden oder „Woke-Washing“ zu betreiben? Wie oder wo können wir uns zu diesen Themen informieren, zuhören, (ver-)lernen? Dani gibt wertvolle Tipps, wie wir inklusiv und wertschätzend kommunizieren können - und dabei auch die Hinter- und Beweggründe von Menschen, die nicht so eingestellt sind wie wir, respektieren. Alle Infos und Links zur Episode 88 findest du unter https://lillikoisser.at/88/. Viel Spaß beim Zuhören! Danis Links: Danis Website: https://www.mitdani.at/ Dani auf Instagram: https://www.instagram.com/schreib.mit.dani/ Dani auf Facebook: https://www.facebook.com/kreativmitdani Danis Angebote: Den Wegweiser fürs Gendern "ganz unaufgeregt" gibt es auf www.mitdani.at/regenbogen. Dort kann man auch eine Fragestunde buchen (derzeit noch zum besonders günstigen Einstiegspreis). Und wer sofort erfahren möchte, wann weiteres Infomaterial für regenbogenfreundliche Kommunikation fertig ist, kann sich dort in eine Interessensliste eintragen. Danis Tipp: Ein tolles Positivbeispiel für gutes regenbogenfreundliches Verhalten in den sozialen Netzen ist ein FB-Post von der Firma Almdudler hier: https://www.facebook.com/Almdudler/posts/pfbid02X95hPwVKsnkbsTwSsQhfNwvAKLb5UDKXx1kJvWRB1EJxWLvFKYxNmr8HgknCMTqGl Dort verweisen sie auf die folgenden Organisationen, die bestimmt einen Besuch wert sind, um sich zu informieren: https://www.hosiwien.at/ https://www.rklambda.at/index.php/de https://transgender-team.at/tta-info/ Lillis Links: Geschenke für 0 Euro: Workbook mit 37 Umsatz-Ideen für Selbstständige: https://lillikoisser.at/umsatz/ Leitfaden für Magnetisches Marketing in 3 Phasen: https://lillikoisser.at/leitfaden/ Webinar für magnetisches und menschliches Marketing: https://lillikoisser.at/webinar/ Aktuelle Angebote für dich: Onlinekurs für dein Magnetisches Marketing (inkl. Bonus-Workshop über "Diskriminierungssensible Positionierung" mit Dani Jakwerth am 19.07.2023 - und danach als Aufzeichnung): https://lillikoisser.at/kundenmagnet/ Gruppencoaching für dein Blühendes Business (inkl. Bonus-Workshop über "Diskriminierungssensible Positionierung" mit Dani Jakwerth am 19.07.2023 - und danach als Aufzeichnung): https://lillikoisser.at/bloom/ Kontakt zu mir und meiner Community: Folge mir gerne und tausche dich mit anderen selbstbestimmten Selbstständigen aus: Auf Instagram, Pinterest und in meiner Facebook-Gruppe mit über 6.000 Mitgliedern! https://lillikoisser.at/kontakt/
Wer kennt es nicht - im Winter bleibt die Dusche in der öffentlichen Sporthalle kalt, das Licht wird pünktlich um 22 Uhr vom Hausmeister abgestellt und die Trainingszeiten reichen vorne und hinten nicht aus, weil auch noch andere Vereine und Gruppen um die Hallenzeiten ringen. Zeit sich unabhängig zu machen und eine eigene Halle zu bauen - diesen Gedanken hatte vielleicht schon der eine oder andere von Euch. Wie so ein Projekt in der Umsetzung laufen kann, berichtet uns Christian Klas von den Leutzscher Füchsen aus Leipzig. Der Verein mit gut 200 Mitgliedern saniert eine alte Sporthalle in Eigenregie und hat bereits ein stattliches Budget in Steine und Handwerker investiert. Leider ziehen sich die Bauarbeiten länger als geplant und es traten immer wieder kleinere Schwierigkeiten auf. Da sich der Verein aber nicht entmutigen lässt, ist dies ein absolutes Positivbeispiel für Motivation im Ehrenamt. Hört selbst was Christian so über das Projekt zu berichten hat.
Wir dachten uns "zu dem Thema wäre ein Podcast ganz cool...". In dieser Pilotfolge erklären wir, was unsere Idee für den Podcast ist und warum wir genau jetzt damit anfangen (Haben da die Schlagzeilen einen Anteil gehabt?!). Wir beschreiben grob unser Konzept und geben einen Ausblick über die Themen über die wir in zukünftigen Folgen sprechen wollen - also dranbleiben! "Wir wollen ein Positivbeispiel sein und ganz offen über unsere Beziehung sprechen ..." Music by TuesdayNight from Pixabay
Die Stadt Rüsselsheim in Hessen ist ein Positivbeispiel in Sachen E-Mobilität. Wir sprechen drüber im "Tag in Hessen" - mit Sandra Winzer.
Die zweite Staffel fängt direkt mit einem höchstrelevanten Thema an: Wissenschaftsleugnung. Der im Titel genannte Prof. Lauterbach kommt auch vor - aber als Positivbeispiel, wie man sich als Politiker*in verhalten sollte. Einige Bürger*innen halten sich nicht an geltende Maßnahmen; was aber viel schlimmer ist: Wissenschaftsleugnung in der Politik. Außerdem schauen wir uns P-L-U-R-V an. Hinter diesem Begriff verstecken sich beliebte Methodiken, um Desinformation und Wissenschaftsleugnung zu streuen. In der Nebenrubrik dreht sich dann alles um unseren Erlebnisbericht der ersten Woche Unterricht nach den Ferien. Viel Spaß mit der Folge und viel Spaß mit der #Plandemie!
Themen der Sendung: Langzeitbeobachtung von 5000 Lernenden im Lockdown, Kita- und Schulöffnungen: grundschule in Altenmünster als Positivbeispiel, Öffnungsstrategien der Bundesregierung, Sport und Kultur stellen Öffnungskonzept vor, Die Meinung, EU-Flüchtlingshilfe in der Türkei: Erfolg oder Desaster?, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin: Das Höllental zwischen Umwelt- und Klimaschutz, Kälteeinbruch in Nordamerika lässt Niagara-Fälle vereisen, Das Wetter
Themen der Sendung: Langzeitbeobachtung von 5000 Lernenden im Lockdown, Kita- und Schulöffnungen: grundschule in Altenmünster als Positivbeispiel, Öffnungsstrategien der Bundesregierung, Sport und Kultur stellen Öffnungskonzept vor, Die Meinung, EU-Flüchtlingshilfe in der Türkei: Erfolg oder Desaster?, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin: Das Höllental zwischen Umwelt- und Klimaschutz, Kälteeinbruch in Nordamerika lässt Niagara-Fälle vereisen, Das Wetter
Themen der Sendung: Langzeitbeobachtung von 5000 Lernenden im Lockdown, Kita- und Schulöffnungen: Grundschule in Altenmünster als Positivbeispiel, Öffnungsstrategien der Bundesregierung, Sport und Kultur stellen Öffnungskonzept vor, Die Meinung, EU-Flüchtlingshilfe in der Türkei: Erfolg oder Desaster?, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin: Das Höllental zwischen Umwelt- und Klimaschutz, Kälteeinbruch in Nordamerika lässt Niagara-Fälle vereisen, Das Wetter
Themen der Sendung: Langzeitbeobachtung von 5000 Lernenden im Lockdown, Kita- und Schulöffnungen: Grundschule in Altenmünster als Positivbeispiel, Öffnungsstrategien der Bundesregierung, Sport und Kultur stellen Öffnungskonzept vor, Die Meinung, EU-Flüchtlingshilfe in der Türkei: Erfolg oder Desaster?, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin: Das Höllental zwischen Umwelt- und Klimaschutz, Kälteeinbruch in Nordamerika lässt Niagara-Fälle vereisen, Das Wetter
Themen der Sendung: Langzeitbeobachtung von 5000 Lernenden im Lockdown, Kita- und Schulöffnungen: Grundschule in Altenmünster als Positivbeispiel, Öffnungsstrategien der Bundesregierung, Sport und Kultur stellen Öffnungskonzept vor, Die Meinung, EU-Flüchtlingshilfe in der Türkei: Erfolg oder Desaster?, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin: Das Höllental zwischen Umwelt- und Klimaschutz, Kälteeinbruch in Nordamerika lässt Niagara-Fälle vereisen, Das Wetter
Themen der Sendung: Langzeitbeobachtung von 5000 Lernenden im Lockdown, Kita- und Schulöffnungen: Grundschule in Altenmünster als Positivbeispiel, Öffnungsstrategien der Bundesregierung, Sport und Kultur stellen Öffnungskonzept vor, Die Meinung, EU-Flüchtlingshilfe in der Türkei: Erfolg oder Desaster?, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin: Das Höllental zwischen Umwelt- und Klimaschutz, Kälteeinbruch in Nordamerika lässt Niagara-Fälle vereisen, Das Wetter
- Hat der berüchtigte Remmo-Clan das Grüne Gewölbe ausgeräumt? - Weltfrühchentag: Was, wenn ein Kind viel zu früh auf die Welt kommt? - Falls die Klassen bald geteilt werden: Sind Bayerns Schulen gerüstet? - Leih-Tablets und Brückenkurse: Positivbeispiel eines Gymnasiums aus Mainfranken
Diego Valsecchi war mit dem Kunsthistoriker und Trans-Aktivisten Henry Hohmann unterwegs und hat mit mit ihm über Transgender-Themen im Allgemeinen, aber auch über Henrys persönliche Geschichte gesprochen. Eine Geschichte, die, wie er selber schon gesagt hat, weitestgehend ein Positivbeispiel, aber noch lange nicht Normalität ist. Wir sind sehr dankbar, dass Henry uns während der Fahrt auf der Linie 20 zwischen Wankdorf und Länggasse so tiefe Einblicke in sein Leben gewährt hat.
Tiefsinnige Gespräche mit einer schillernden Persönlichkeit Jens Hilbert ist deutschlandweit spätestens durch seinen Sieg in der fünften Staffel von Promi Big Brother bekannt. Doch Jens Hilbert hat sich seinen Ruhm und seinen Erfolg redlich verdient. Der Weg des „Jungen vom Land“ zum erfolgreichen Unternehmer, Buchautor und TV-Stern war jedoch auch nicht immer voller Sonnenschein und Regenbögen. Wegen seiner Homosexualität wurde er in der Schule gemobbt. Doch durch seine unglückliche Kindheit begann er schon sehr früh damit, Bücher über Erfolg, Reichtum, Macht und den Aufbau einer starken Persönlichkeit zu studieren, sodass er sich im Jahr 2005 als Franchisenehmer mit einem Hairfree-Institut in Frankfurt-Westend selbständig machte. Hilbert baute weitere Institute auf und sieg durch seine Verdienste als erfolgreichster Franchisenehmer von Hairfree Anfang 2008 stieg in die Geschäftsführung der GmbH auf. Ein wilder, risikobereiter Jungunternehmer, der viel und vor allem Großes erreichen wollte – dieses Narrativ zieht sich wie ein roter Faden durch Jens‘ Leben. Nicht umsonst trägt sein Buch den Titel: „Den Mutigen gehört die Welt!“ Er akzeptierte sein persönliches „Anderssein“, streifte seine Opferrolle ab und entwickelte sein ganz eigenes Erfolgskonzept, indem er lernte, seine Schwächen gewinnbringend einzusetzen. Seit Jahren macht er anderen Menschen Mut, ihren eigenen Weg zu gehen, ihre eigene Erfolgsgeschichte zu schreiben. Er übernimmt nicht nur Verantwortung für sich und seine Kunden, sondern unterstützt auch gemeinsam mit der Schauspielerin Mariella Ahrens und seinem Geschäftspartner Kai Mann eine Spenden-Gala namens Fashion Charity. Jens Hilbert ist ein Positivbeispiel für verantwortungsbewusstes Handeln als Person des öffentlichen Interesses. Ich lade Sie ein sich selbst im Rahmen dieses Podcastinterviews inspirieren zu lassen! Timestamps: 00:00-00:12 Intro 00:13-05:52 Wer ist Jens Hilbert? 05:53-08:44 Verantwortung für Jens Hilbert 08:45-13:21 Verantwortung in der Öffentlichkeit 13:22-26:10 Jens Hilbert als Unternehmer 26:11-31:17 Über die Chance in der Krise 31:18-33:51 Schmerz als Antrieb 33:52-40:25 Stärken & Schwächen 40:26-47:20 Rückschläge und Erfolge im Leben von Jens Hilbert 47:21-54:57 Die Mitte finden 54:58-57:30 Verantwortungslosigkeit in Jens' Leben 57:31-01:00:29 Tipps an junge Menschen zu Beginn ihres Lebens 01:00:30-01:03:42 Über die Wichtigkeit der persönlichen Werte 01:03:43-01:05:10 3 Wünsche für Jens Hilbert 01:05:11-01:07:20 Herausforderungen für die Gesellschaft 01:07:21-01:09:03 Als was würde Jens Hilbert gerne wiedergeboren werden? 01:09:04-01:12:46 Persönliches über Jens Hilbert 01:12:47 Outro Mission Verantwortung, Werte, Liebe, Verbindung, Beitrag, Geben, beitragen, Gesundheit, Vitalität, Energie, Sicherheit, Reichtum, Freiheit, Danke, Dankbarkeit, Persönlichkeitsentwicklung, Wachstum, Entwicklung, Lernen, Freude, Spaß, Spiel, Leben, Begeisterung, Hingabe, Leidenschaft, Wert, Nutzen, verbessern, Motivation, Impuls, Inspiration, positive Einstellung, positive Haltung, Ziele, mehr Umsatz, agiles Arbeiten, Prozessoptimierung, Führung, Verkauf, Vertrieb, Mindset, Mindset verbessern, Geist, Gedanken, Unternehmer, Verantwortung, Eigenverantwortung, Selbstverantwortung, Fremdverantwortung, Außenverantwortung, High Performer, High Performance, Leistung, Hochleistung, Rückschläge, Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen, Schule, Schulsystem, Bildung, Bildungssystem, Erfolg, Transformation, Veränderung, Wandel, Change, Leadership, Führung, Strategie, Glück, glücklich, erfolgreich, Stärke, umsetzen, machen, Leben, Zustand, Verfassung, State, Statemanagement, Statecoaching, Coach, Mentor, Mentoring, Misserfolg, Scheitern, Geld, Finanzen, Beziehung, Beziehungen, Status, Spiritualität, Life Coaching, Business Coaching, Speaking, Mentor, Speaker, Redner, Autor, Unternehmer
Die Haufe Group gilt als Positivbeispiel für die Agilisierung einer hierarchischen Organisation und die Transformation vom konservativen Verlag zum innovativen E-Business und Softwareanbieter. Holger Schmenger ist Managing Director der Haufe Akademie und seit 2011 Treiber und Beobachter der Transformation. Im #MoTcast Talk spricht er über seine Erfahrungen, die wichtigsten Erfolgsfaktoren in der Organisations- und Personalentwicklung, neue Führung und seine Vision der Weiterbildung der Zukunft.
Der SPONSORs Podcast - im Dialog über das Milliardenbusiness Sport in Kooperation mit Sports Maniac
Werber, Agenturgründer, Podcaster, Sportbusiness-Unternehmer: Michael Trautmann gibt im SPONSORs-Podcast Einblicke in sein bewegtes Berufsleben als Multi-Entrepreneur. Der promovierte 53-Jährige blickt zurück in die Gründungszeit seiner Agentur Thjnk und erklärt warum nachts um drei bei Werbeagenturen manchmal Cola-Flaschen und iPhones an die Wand fliegen, gibt Einblicke in den Millionen-Exit beim Verkauf seiner Agentur an den WPP-Gründer Sir Martin Sorrel, verrät, welche Pläne der ehemalige Audi-Marketer mit Hyrox im Sportbusiness verfolgt und erklärt, warum die Findung des „Why“ für Unternehmen besonders wichtig ist. Alle Themen im Podcast mit Michael Trautmann im Überblick: Das neue SPONSORs.de (2:15) Die Sportbusiness-Themen der Woche (5:40) Wie steht es um die Werbebranche (13:30) „Das Image von Netlfix steht über der faktischen Bedeutung“ (17:00) Die Geschichte von Thjnk (18:30) Das Agenturnetzwerk von WPP (21:30) Würde Trautmann nochmal alles genauso machen? (24:00) Geht es in der Werbung ausschließlich um Geld? (26:15) Red Bull und Co.: Auch die Leistung der Werber (28:45) Sitzen Werber noch bis drei Uhr nachts an Kampagnen? (32:15) „Keine Fließbandarbeit und kein Brötchenbacken“ (34:30) Verschiedene Modelle der Work-Life-Balance (36:50) Was sind die Haupt-Learnings aus dem Silicon Valley? ( 40:30) Was Facebook, Google und Co. mit Daten machen (43:40) Warum hat Trautmann in Sport investiert? (46:00) „Fitness ist der größte deutsche Sportmarkt“ (48:50) Was ist Hyrox? (51:00) Keine auf Sport spezialisierte Werbeagentur (55:45) Learnings von Procter & Gamble (59:00) Die Mannschaft ist ein Positivbeispiel für Marken (1:03:30) Das Why, das What und das How (1:05:45) Die Buchempfehlungen von Trautmann (1:08:00) Danke für deine Podcast Bewertung unter: getpodcast.reviews/id/1236559169 Wir freuen uns über Feedback zum neuen Podcast-Format! Darüber hinaus hast du Fragen oder Themenvorschläge? Dann schreib uns an podcast@sponsors.de Mehr Infos unter: sponsors.de/sponsors/podcast Jetzt abonnieren: Spotify | iTunes | Android | Soundcloud
Heute reden wir über die Crux mit den Software-Abos: Immer mehr Dienste steigen auf Abo-Serivce um Adobe Creative Cloud und Adobe Creative Suite CS6 Evernote, Dropbox und kleinere Abos Microsoft O365 Cloud als Positivbeispiel im Abo vs. Office Desktop Probleme mit Preisen die sich aufsummieren
DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.
Sei Dein eigener Motivationstrainer. Warte nicht, dass andere Dich in die Gänge bringen. Bring Dich selbst in die Gänge. Darum dreht sich meine neue Podcastfolge, in der ich Dir ein wunderbares Positivbeispiel vorstellen möchte, welches mich kürzlich per Mail erreicht hat. Hier geht es zu meinen 111 Motivationsschritten, die Dir aufzeigen, wie Du mit fast jeder Krise erfolgreich umgehen kannst: motivation.christian-bischoff.com Das Checklisten-PDF zu dieser Folge: podcast.christian-bischoff.com Mehr für Dich: Kostenlose mp3: „Best-of Christian Bischoff – die besten Inhalte" http://tiny.cc/cbpc-erfolgswissen Die 15 Einstellungen für maximalen Erfolg – kostenloses Buch: http://tiny.cc/cbpc-msdpu Zur Person: Christian Bischoff kommt als Spieler und Trainer aus dem Profibasketball. Als Persönlichkeitstrainer hat er bis heute mit über 400.000 Menschen gearbeitet. Er ist Entwickler der Pyramide LEBENSWERK, dem Erfolgsprogramm „Meisterwerk Leben-Erfolgsbox“, mehrfacher Buchautor und Anbieter von 12 Seminaren. Sein Erfolgsseminar DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN hilft jedes Jahr mehreren tausend Menschen, ihr eigenes Potential zu entfalten und herauszufinden, was für sie wirklich zählt im Leben. Das Ziel: eigenverantwortliche und glücklichere Menschen für eine bessere Gesellschaft. www.christian-bischoff.com