Female Future Finance

Follow Female Future Finance
Share on
Copy link to clipboard

Einblicke in die Finanzwelt und dessen Zunkunft aus dem Blickwinkel von starken weiblichen Persönlichkeiten der Branche.

Female Future Finance


    • Jan 27, 2022 LATEST EPISODE
    • infrequent NEW EPISODES
    • 28m AVG DURATION
    • 28 EPISODES


    Search for episodes from Female Future Finance with a specific topic:

    Latest episodes from Female Future Finance

    #27 | Sustainable Finance mit Myriam Piser, Strategic Lead of Sustainable Finance bei BayernLB

    Play Episode Listen Later Jan 27, 2022 26:07


    In dieser Folge von Female Future Finance spricht Julia mit Myriam Piser, die als Strategic Lead für Sustainable Finance im Bereich Corporates & Markets bei der Bayerischen Landesbank tätig ist. Gemeinsam sprechen die beiden über das Thema Nachhaltigkeit im Bereich des Finanzwesens, die Umsetzung bzw. Steuerung von nachhaltigen Strategien und die Transformation von Produktportfolios, wie man Kunden in ihren eigenen Transformationsprozessen unterstützen kann und warum ESG ein so großer Wachstumsbereich ist. • Die Themen im Überblick: --- • Wie lässt sich Sustainable Finance strategisch steuern? • Wie kann ein nachhaltiges Unternehmens-Portfolio gestaltet werden und wie lässt es sich definieren? • Welche typischen Pain Points existieren bei der Transformation des Portfolios? • Warum wird ESG vor allem in der Finanzindustrie als Wachstumsbereich gehandelt? • Wie wirkt sich die COVID-Pandemie auf Sustainable Finance aus? • Wie lässt sich gebündeltes Wissen, Verständnis und Prozesses auf Kunden und deren Bedürfnisse übertragen? --- • Die Buchempfehlung von Myriam: Frauke Fischer und Hilke Oberhansberg: "Was hat die Mücke je für uns getan? Endlich verstehen, was biologische Vielfalt für unser Leben bedeutet" https://www.amazon.de/Was-hat-die-M%C3%BCcke-getan/dp/3962382097 --- • Alle weiteren Infos und Folgen hier: www.femalefuturefinance.creativeconstruction.de --- • Feedback, Fragen, Wünsche und Ideen an: podcast@femalefuturefinance.de

    #26 | Female Finance mit Andrea Fernandez, Mitgründerin und CEO von Vitamin

    Play Episode Listen Later Dec 20, 2021 22:43


    Agnieszka begrüßt in ihrer letzten Folge als Podcast-Host von Female Future Finance die Mitgründerin und CEO von Vitamin, Andrea Fernandez. Die beiden sprechen über Finanzbildung speziell für Frauen, wie es zur Gründung und zur Finanzierung des Fintech-Startups Vitamin kam, welche Herausforderungen es dabei gab und wie die Konkurrenz im Female Finance-Segment betrachtet wird. --- ▶ Die Themen im Überblick: --- • Was macht Vitamin genau und welche Gründe gab es, dieses Produkt zu gründen? • Vom Konzern zum Startup zur Gründerin: Wie kam es der Entscheidung? • Welche Veränderungen, Herausforderungen und Überraschungen gab es bei der Gründung? • Wie einfach oder wie schwer ist es, potentielle Investoren zu finden und zu überzeugen? • Welche Unterscheidungen gibt es bei Startup-Finanzierungen? • Ist es ein Vor- oder ein Nachteil, Konkurrenz in seinem Geschäftsfeld zu haben? • Wie unterscheidet sich Vitamin von der Konkurrenz? • Wie sehen zukünftige Schritte und Pläne von Vitamin aus? • Wie wird es um Frauen-Investments im Jahr 2031 stehen? --- ▶Die Buchempfehlung von Andrea: Peter Mallouk und Tony Robbins: The Path: Accelerating Your Journey to Financial Freedom https://www.amazon.de/Path-Accelerating-Journey-Financial-Freedom/dp/1642937010 --- ▶ Alle weiteren Infos und Folgen hier: www.femalefuturefinance.creativeconstruction.de --- ▶ Feedback, Fragen, Wünsche und Ideen an: podcast@femalefuturefinance.de ---

    #25 | Digitalisierung im BusinessBanking mit Alina Deutsch, Senior Product Manager Digitization, DKB

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2021 24:09


    Agnieszka begrüßt in dieser Folge von Female Future Finance Alina Deutsch, Senior Product Manager im Digitalen Produktmanagement für Geschäftskunden bei der DKB. Die beiden sprechen über das Thema Digitalisierung im Business Banking, wo sich die Privat- und Geschäftskundenbereiche voneinander unterscheiden, welche Herausforderungen es bei der Umsetzung von komplexen Projekte bzw. Produkte gibt, welche Auswirkungen der Embedded Finance-Trend mit sich gebracht hat, wie der Wettbewerb mit Fintechs betrachtet wird und welche Trends, Themen bzw. Entwicklungen - Stichwort Vertical Banking - künftig noch relevanter werden. --- ▶ Die Themen im Überblick: --- • Wie unterscheidet sich der Privat- vom Geschäftskundenbereich grundsätzlich? • Wie lassen sich komplexe Projekte bzw. Vorgänge bei Geschäftskunden digital umsetzen und wo sind die zentralen Herausforderungen verankert? • Wie bringt man den Einsatz von höherer Effizienz durch den Einsatz von Technologie mit persönlichem Kundenkontakt in Einklang? • Stichwort Konkurrenz im Fintech-Bereich: Wie wird der Wettbewerb in der Branche gesehen? • Welche Auswirkungen hat der Embedded Finance-Trend mit sich gebracht? Haben sich strategische Ausrichtungen in der Branche dadurch geändert? • Bank vs. FinTech: Wie unterscheiden sich die Unternehmenskulturen bei DKB und Solarisbank? • Welche Entwicklungen können im Bereich Business Banking aktuell beobachtet werden? • Welche Themen werden 2031 im technologischen Umfeld im Business-Bereich dominieren? --- ▶ Die Buchempfehlung von Alina: Mary Beard: Frauen & Macht: ein Manifest https://www.amazon.de/Frauen-Macht-Manifest-Mary-Beard/dp/3103973993 --- ▶ Alle weiteren Infos und Folgen hier: www.femalefuturefinance.creativeconstruction.de --- ▶ Feedback, Fragen, Wünsche und Ideen an: podcast@femalefuturefinance.de

    #24 | Financial Wellbeing mit Helen Wrona und Franziska Weissbach von fine°

    Play Episode Listen Later Oct 22, 2021 20:52


    In dieser Folge begrüßt Roksolana gleich zwei spannende Persönlichkeiten: Die Ökosystem- und Plattformstrategin Helen Wrona sowie die Human Experience Design-Strategin Franziska Weissbach von fine°. Die drei sprechen über das Thema Financial Wellbeing, was sich hinter diesem Begriff eigentlich wirklich versteckt und welche Probleme finanzieller Stress hervorrufen kann. Zudem geht es um die von Helen und Franziska gemeinsam ins Leben gerufene Initiative fine°, wie hier die Kompetenzen der beiden zu tragen kommen und welche Mission hier dahinter steckt. --- ▶ Die Themen im Überblick: --- • Wie lässt sich finanzielles Wohlbefinden definieren? • Was versteht man unter finanziellen Stress und wie wirkt sich dieser auf die körperliche und mentale Befindlichkeit aus? • Wie kann man mit Financial Services Menschen beim Umgang mit ihren eigenen Finanzen unterstützen? • Was steckt hinter der Initiative fine° und den „fine° services“, welche Mission steht hier im Fokus? • Welche Schritte sind bei fine° geplant und wie kann man hier unterstützen? --- ▶ Der Buchtipp von Helen Gabriel Weinberg und Justin Mares: “Traction: A Startup Guide to Getting Customers” --- ▶ Der Buchtipp von Franziska Martin Lindstrom: “The Ministry of Common Sense: How to Eliminate Bureaucratic Red Tape, Bad Excuses, and Corporate Bullshit” --- ▶ Alle weiteren Infos und Folgen hier: www.femalefuturefinance.creativeconstruction.de --- ▶ Feedback, Fragen, Wünsche und Ideen an: podcast@femalefuturefinance.de

    #23 | ESG mit Anna Sophie Herken, Business Division Head bei Allianz Asset Management

    Play Episode Listen Later Oct 7, 2021 24:12


    Agnieszka begrüßt in dieser Folge Anna Sophie Herken, Business Division Head bei der Allianz Asset Management GmbH und Aufsichtsrätin bei der Allianz Life. Die beiden sprechen über das Thema Nachhaltigkeit und die ESG-Kriterien, wie nachhaltiges Investieren genau aussieht, warum das Thema gerade jetzt so relevant geworden ist, wie die Regulatorik in diesem Bereich zu tragen kommt und welche Unterschiede es bei der Betrachtung von Nachhaltigkeit in Europa, den USA und China gibt. ▶ Die Themen im Überblick: --- • Wie lassen sich Begriffe wie ESG, Green Finance oder Impact Investing definieren? • Warum ist Nachhaltigkeit gerade jetzt ein so relevantes Thema geworden? • Wie steht es um regulatorische Entscheidungen in diesem Bereich? • Was muss ein Unternehmen erfüllen, um nachhaltig zu sein? • Wie lassen sich Unternehmen auf Nachhaltigkeit bewerten? • Welche Unterschied gibt es bei der Betrachtung von Nachhaltigkeit in der EU, den USA und China? • Braucht es einen globalen Ansatz für Nachhaltigkeit - und wie realistisch ist eine Umsetzung? • Wie wird Sustainable Finance im Jahr 2031 aussehen? --- ▶ Alle weiteren Infos und Folgen hier: www.femalefuturefinance.creativeconstruction.de --- ▶ Feedback, Fragen, Wünsche und Ideen an: podcast@femalefuturefinance.de

    #22 | Financial Health mit Susanne Krehl, Gründerin und Managing Director von Fabit

    Play Episode Listen Later Aug 26, 2021 25:02


    In dieser Folge von Female Future Finance spricht Agnieszka mit Susanne Krehl, Gründerin und Managing Director der Finanz-App Fabit. Die beiden sprechen über das Thema Gründen in der deutschen FinTech-Branche und welche Chancen bzw. Herausforderungen es dabei, was es mit der neuen Financial Health-App auf sich hat, wie die Idee dafür zustande kam sowie welche Relevanz das Thema Financial Health jetzt und auch in Zukunft hat. --- ▶ Alle weiteren Infos und Folgen hier: www.femalefuturefinance.creativeconstruction.de --- ▶ Feedback, Fragen, Wünsche und Ideen an: podcast@femalefuturefinance.de

    #21 | Digital Identity und KYC mit Delia König, Managing Director der Identity Unit bei Solarisbank

    Play Episode Listen Later Aug 12, 2021 20:11


    Agnieszka spricht in dieser Folge von Female Future Finance mit Delia König, Managing Director der Identity Unity bei der Solarisbank. Im Talk geht es um das Thema KYC – Know Your Customer – und warum der Prozess vor allem in der Bankenwelt so enorme Bedeutung hat. Zudem geht es um die Ausgestaltung der User-Experience für den Kunden dabei, was derzeit in dem Bereich State-of-the-Art ist, welche Herausforderungen digitale Ident-Verfahren hinsichtlich Cybersecurity erleben und was eigentlich unter Self-Sovereign-Identity zu verstehen ist. --- ▶ Die Themen im Überblick: --- • Welche Aufgabenbereiche übernimmt ein Managing Director in der Identity Unit? • Was ist unter KYC genau zu verstehen und was ist besonders interessant daran? • Wo liegen die Herausforderungen im Bereich von KYC und digitale Identität? • Welche KYC-Technologien sind derzeit State of the Art- und welche kommen zum Einsatz? • Was bedeutet Self-sovereign identity? • Welche Rolle wird Identität in der Bankenwelt der Zukunft spielen, welche Trends sind zu beobachten? --- ▶ Alle weiteren Infos und Folgen hier: www.femalefuturefinance.creativeconstruction.de --- ▶ Feedback, Fragen, Wünsche und Ideen an: podcast@femalefuturefinance.de ---

    #20 | Innovationsförderung und Zukunftsforschung mit Veronica Lange, Head of Digital Engagement, UBS

    Play Episode Listen Later Jul 29, 2021 23:50


    In dieser Folge spricht Agnieszka mit Veronica Lange, Head of Digital Engagement im Chief Digital Information Office bei der UBS. In ihrer Funktion arbeitet sie daran, Innovationsaktivitäten zu unterstützen, zu fördern und dabei auch Strukturen zu schaffen, um Zusammenarbeit mit externen Partnern zu ermöglichen. Die beiden sprechen unter anderem über die derzeit laufende UBS Future of Finance Challenge 2021 und worum es hier genau geht, welche zukunftsweisende Themen dabei behandelt werden, wie die Themensetzung vorab abläuft und welche Kooperationen bislang besonders bemerkenswert waren. Darüber hinaus geht es um das Thema Strategic Foresight und wie man systematisch einen Blick in die Zukunft werfen kann. --- ▶ Die Themen im Überblick: • Welche Aufgabe stellen sich für eine Head of Digital Engagement? • Was steckt hinter der The Future of Finance Challenge? • Welche zukunftsweisende Themen werden in diesem Jahr behandelt? • Wie werden die Themen der Challenge vorab identifiziert? • Welche bemerkenswerte Kollaborationen mit Startups gab es bislang? • Wie funktioniert Strategic-Foresight, wie lässt sich systematisch in die Zukunft schauen? • Welche Themen könnten für die Challenge im Jahr 2031 relevant sein? • Wie sieht die Zukunft von digitalem Zentralbankgeld aus? --- ▶ Die Buchempfehlungen: Paul Donovan: “Profit and Prejudice: The Luddites of the Fourth Industrial Revolution” https://www.amazon.de/Profit-Prejudice-Luddites-Industrial-Revolution/dp/036756677X/ Baruch de Spinoza: “Die Ethik” https://www.amazon.de/Die-Ethik-Baruch-Spinoza/dp/3868205373/ --- ▶ Die UBS Future of Finance Challenge 2021: https://www.ubs.com/microsites/future-of-finance-challenge/en.html --- ▶ Alle weiteren Infos und Folgen hier: www.femalefuturefinance.creativeconstruction.de --- ▶ Feedback, Fragen, Wünsche und Ideen an: podcast@femalefuturefinance.de ----

    #19 | Future of Work und virtuelle Zusammenarbeit mit Sonja Hanau, Change Maker bei DZ Bank

    Play Episode Listen Later Jul 22, 2021 39:32


    Julia Mros begrüßt in dieser Folge Sonja Hanau, Change Maker und Process Specialist bei der DZ Bank sowie Gründerin der Meetingschmiede. Die beiden sprechen über das Thema Zusammenarbeit, wie man diese im Arbeitsalltag neu denken und ausgestalten kann sowie welche neuen Modelle hier durch die Pandemie benötigt werden. Zudem geht es um die Gestaltung von (virtuellen) Meetings, welche Veränderungsprozesse für hybrides Arbeiten vorgenommen werden sollten, wie man der gefürchteten Zoom-Fatigue zuvorkommen kann und welche Merkmale der Arbeitsplatz der Zukunft beinhalten wird. --- Die Themen im Überblick: --- • Welche Aufgaben übernimmt ein Change Maker in der DZ Bank? • Wie lässt sich Bindung und Identifikation in Meetings herstellen? • Welche Elemente sind beim Thema Future of Work maßgeblich? • Wie hat die Pandemie Zusammenarbeit, Bürokonzepte und Arbeitsmodelle verändert? • Welche Tools und Tricks gibt es, um Mitarbeiterbindung virtuell zu ermöglichen? • Wie lässt sich die sogenannte Zoom-Fatigue umgehen? • Welche Rahmenbedingungen müssen für funktionierende, hybride Arbeitsumfelder geschaffen werden? • Wie kann man Weiter- und Selbstentwicklung im Corporate-Umfeld vorantreiben? • Welche Merkmale hat der Arbeitsplatz der Zukunft? --- Die Buchempfehlungen von Sonja: Priya Parker: “The Art of Gathering: How We Meet and Why It Matters” https://www.amazon.de/Art-Gathering-How-Meet-Matters/dp/0525537376 James Clear: “Atomic Habits: An Easy & Proven Way to Build Good Habits & Break Bad Ones” https://www.amazon.de/Atomic-Habits-Proven-Build-Break/dp/0735211299 --- Tipps von Sonja zum Thema Meetings: 50 Fehler, die du 2021 nicht mehr in Online-Meetings machen solltest https://www.meetingschmiede.de/50-fehler-die-du-nicht-mehr-in-online-meetings-machen-solltest/ Hybride Meetings – worauf es ankommt, damit es gut wird https://www.meetingschmiede.de/hybrides-meeting-worauf-kommt-es-an-damit-es-gut-wird/ --- Mehr Infos auf der Homepage: https://www.femalefuturefinance.creativeconstruction.de/podcast/19-future-of-work-und-virtuelle-zusammenarbeit-mit-sonja-hanau-change-maker-bei-dz-bank/ --- Alle weiteren Folgen hier: https://www.femalefuturefinance.creativeconstruction.de/ --- Feedback, Fragen, Wünsche und Ideen bitte an: podcast@femalefuturefinance.de

    #18 | Die Zukunft des Backoffice mit Isabel Tufet Bayona, CEO Santander Consumer Operations Services

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2021 27:28


    In dieser Folge begrüßt Saskia die CEO der Santander Consumer Operations Services GmbH, Isabel Tufet Bayona. Die beiden sprechen über die Transformation des Backoffice, welche Herausforderungen die Pandemie dahingehend mit sich gebracht hat und wie man diesen im Unternehmen entgegentreten ist. Zudem geht es um die Vor- und Nachteile von Remote Work, welche Rolle Kommunikation und Transparenz dabei spielt und wie sich der Arbeitsalltag durch Corona verändert hat. --- Die Themen im Überblick: --- • Welche Aufgabenbereich deckt das Backoffice eigentlich ab? • Wie funktioniert die digitale Transformation in diesem Sektor? • Welche neuen Projekte wurden dabei geschaffen? • Wie wurde bei der Themensetzung priorisiert, welche Schwerpunkte wurden gesetzt? • Wie können Mitarbeiter in den Transformationsprozess eingebunden werden? • Welche Challenges hat die Pandemie mit sich gebracht – und welche positiven Veränderungen? • Wie hat sich der Arbeitsalltag durch Corona verändert, wie wird die Zukunft dahingehend gestaltet? --- Die Buchempfehlung von Isabel: Barbara Liebermeister: “Die Führungskraft als Influencer: In Zukunft führt, wer Follower gewinnt“ https://www.amazon.de/-/en/Barbara-Liebermeister/dp/3967390004 --- Alle weiteren Folgen, Infos und Kontaktmöglichkeiten hier: https://www.femalefuturefinance.creativeconstruction.de/ --- Feedback, Fragen, Wünsche und Ideen bitte an: podcast@femalefuturefinance.de ---

    #17 | Vom Sparer zum Investor mit Ilse Munnikhof, Expertise Lead Investment Advice, ING Deutschland

    Play Episode Listen Later Jul 1, 2021 29:53


    Agnieszka spricht in dieser Folge von Female Future Finance mit Ilse Munnikhof, Expertise Lead Investment Advice bei der ING Deutschland. Diesmal geht es darum, wie Sparerinnen und Sparer zu Investorinnen und Investoren werden können und welche Schritte hier notwendig sind, um Angst und Skepsis ausschließen zu können. Weitere Themen sind unter anderem, wie man als etablierte Bank mit einem Startup zusammenarbeitet und welche Herausforderungen es dabei – vor allem aus Sicht des Startups - gibt, was Chancengleichheit und Diversität im Bereich Banking und Wertanlage eigentlich bedeutet, wie sich die Bedürfnisse dabei von Männern und Frauen sowie zwischen den Generationen unterscheiden, welche Rolle Financial Health und auch Nachhaltigkeit bei Investmentprodukten spielt und wie Sparen und Investieren wohl in der Zukunft aussehen wird. --- Die Themen im Überblick: --- • Wie kann man Sparkunden beim ersten Schritt in Richtung Wertpapiere unterstützen? • Welche Elemente sind bei angebotenen Lösungen besonders wichtig? • Warum bevorzugen deutsche Kunden statt Investieren noch das Sparen? • Wie kann man neue Produkte auf Kundenbedürfnisse abstimmen? • Wie sieht die Zusammenarbeit der ING Deutschland mit Scalable Capital aus? • Was bedeutet Chancengleichheit und Diversität beim Banking und Geldanlagen? • Wie unterscheiden sich die Bedürfnisse von Männern und Frauen beim Sparen und beim Anlegen? Und wie sieht es im Vergleich der Generationen aus? • Welche Rolle spielt das Thema Financial Health bei Investmentprodukten? • Wie sieht Sparen und Investieren wohl in der Zukunft aus? Welche technologische Trends kann man dabei erwarten? --- • Die Buchempfehlung von Ilse: --- Erin Meyer, Reed Hastings: “No Rules Rules: Netflix and the Culture of Reinvention” https://www.amazon.de/No-Rules-Netflix-Culture-Reinvention/dp/0753553635 --- • Alle weiteren Folgen, Infos und Kontaktmöglichkeiten hier: www.femalefuturefinance.creativeconstruction.de --- • Feedback, Fragen, Wünsche und Ideen bitte an: podcast@femalefuturefinance.de ---

    #16 | Open Banking und der Wert von Bankdaten mit Nicola Breyer, CCO bei Optiopay

    Play Episode Listen Later Jun 17, 2021 21:55


    In dieser Folge spricht Agnieszka mit Nicola Breyer, der Chief Commercial Officer des Berliner Bezahldienstleister Optiopay. Die beiden unterhalten sich über das Thema Open Banking, wie Entwicklungen in diesem Bereich aussehen und welche Anwendungen es vor allem in Deutschland gibt. Zudem geht um das Zusammenspiel zwischen Fintechs und Banken in diesem Sektor, welche Möglichkeiten Open Banking Lösungen bieten und wie Mehrwert für den Kunden darüber erreicht werden kann - sowie ein Blick dahingehend in die nicht allzu ferne Zukunft. --- Die Themen im Überblick: --- • Wie unterscheidet sich die Arbeit in einem großen Konzern zu dem in einem Startup? • Wie sieht ein Geschäftsmodell auf Datenbasis aus? • Was benötigt man, um mit Kundenskepsis gegenüber personalisierter Werbung umzugehen? • Wie sieht die Wettbewerbssituation in dem Bereich aus? • Wie sieht die Zusammenarbeit zwischen Startup und Banken aus? • Open Banking: Wie steht es um die Entwicklung und Anwendung, vor allem in Deutschland? • Welche Möglichkeiten erschließen sich durch Open Banking? • Welchen Mehrwert haben Kunden vom Verschwinden von Branchengrenzen durch Open Banking Lösungen? • Wie werden Finanzprodukte im Jahr 2031 aussehen? --- • Die Buchempfehlungen: --- Ryan Holiday, Stephen Hanselman: “The Daily Stoic: 366 Meditations on Wisdom, Perseverance, and the Art of Living” https://www.amazon.de/Daily-Stoic-Meditations-Wisdom-Perseverance/dp/0735211736 --- A. A. Milne: „Winnie-the-Pooh” https://www.amazon.de/-/en/Milne/dp/0142404675/ --- • Alle weiteren Folgen, Infos und Kontaktmöglichkeiten hier: www.femalefuturefinance.creativeconstruction.de --- • Feedback, Fragen, Wünsche und Ideen bitte an: podcast@femalefuturefinance.de --

    #15 | Leadership und Unternehmenskultur mit Nina Pütz, CEO von Ratepay

    Play Episode Listen Later Jun 11, 2021 33:28


    Agnieszka begrüßt zusammen mit Julia Mros in der neuen Folge von Female Future Finance die CEO von Ratepay, Nina Pütz. Gemeinsam sprechen die drei über das Thema Leadership und welche Herausforderungen dabei durch die Pandemie entstanden sind, wie situative Führungsmethoden genau aussehen, welche Leadership-Themen unabhängig von der Branche übertragbar sind, wie sich die Mindsets jüngerer Generationen von Mitarbeitern von anderen unterscheiden können und wie dies künftig Einfluss auf Führungskräfte haben wird. --- Die Themen im Überblick: --- • Vom Konzern zum Startup: Erfahrungen mit dem Branchenwechsel und Unternehmenskulturen • Welche Leadership-Herausforderungen hat die Pandemie mit sich gebracht? • Wie geht man mit der Angst vor Veränderung bei Mitarbeitern um? • Was versteht man genau unter situativer Führung? • Wie kann man gute Mitarbeiter für sich gewinnen – und im Unternehmen halten? • Die Mindsets der (jüngeren) Mitarbeiter-Generationen im Vergleich • Wie man Mitarbeiter dazu bringt, konstruktive Kritik zu üben • Perfektionismus vs Kreativität beim Leadership • Wie passt Experimentierkultur mit Finance zusammen? • Wie werden sich Führungsstile bis zum Jahr 2031 ändern (müssen)? --- • Die Buchempfehlungen: --- Volker Kutscher: Olympia (Die Gereon-Rath-Romane Band 8) https://www.piper.de/buecher/olympia-isbn-978-3-492-07059-1 --- Adam Grant: “Think Again: The Power of Knowing What You Don't Know” https://www.amazon.de/Think-Again-Power-Knowing-What/dp/0593298748 --- • Alle weiteren Folgen, Infos und Kontaktmöglichkeiten hier: www.femalefuturefinance.creativeconstruction.de --- • Feedback, Fragen, Wünsche und Ideen bitte an: podcast@femalefuturefinance.de ---

    #14 | Wie geht Innovation? mit Kamila Gospodarek, Aleks Petkov-Georgieva und Nicole Stroj von RBI

    Play Episode Listen Later May 28, 2021 35:30


    In dieser Folge spricht Agnieszka mit gleich drei herausragenden Gästen, allesamt von der Raiffeisenbank International: Kamila Gospodarek, Strategie Development mit Fokus auf Innovation, Aleksandra Petkov-Georgieva, Corporate Punk und Innovation Manager sowie Nicole Stroj, Head of Organisational Innovation. In der großen Talkrunde geht es natürlich rund um das Thema Innovation und wie es im Kontext mit Banken zu verstehen ist, wie sich Kundenbedürfnisse im Finanzsektor entwickelt haben und wie darauf reagiert wird, wie die Rollenverteilung von Startups, Banken und BigTechs derzeit und in Zukunft aussieht, wie Unternehmen innovativ bleiben können und wie die Veränderung des Kundenverhaltens Auswirkungen auf ganzen Branchen haben kann. --- Die Themen im Überblick: --- • Was genau ist unter Innovation zu verstehen? • Unterschiedliche Länder, Sprachen und Kulturen: Was bedeutet das für Innovation? • Wie haben sich die Kundenbedürfnisse bei Financial Services verändert? • Startups oder BigTechs: Wo besteht größerer Konkurrenzdruck für Banken? • Welche Rolle soll eine Großbank in einem Ökosystem spielen? • Wie lassen sich Strategien in einem sich stark verändernden Umfeld entwickeln? • Arbeiten wie im Startup: Wie lässt sich Entrepreneurship im Bankenumfeld einbetten? • Wie sieht die Bankenwelt in zehn Jahren aus? --- Die Buchempfehlungen: --- Aleksandra: Reed Hastings: “No Rules Rules: Netflix and the Culture of Reinvention” https://www.amazon.com/No-Rules-Netflix-Culture-Reinvention/dp/1984877860 --- Kamila: Daniel Suarez: “DAEMON: Die Welt ist nur ein Spiel“ https://www.amazon.de/DAEMON-Welt-Spiel-DAEMON-Romane-Band/dp/3499252457 --- Nicole: Rita McGrath: “Seeing Around Corners: How to Spot Inflection Points in Business Before They Happen” https://www.amazon.de/Seeing-Around-Corners-Inflection-Business/dp/0358022339 --- Alle weiteren Folgen, Infos und Kontaktmöglichkeiten hier: www.femalefuturefinance.creativeconstruction.de --- Feedback, Fragen, Wünsche und Ideen bitte an: podcast@femalefuturefinance.de

    #13 | DataCulture mit Bianca Scheffler, Co-Head Center of Expertise Data Culture/Innovation, SwissRe

    Play Episode Listen Later May 21, 2021 25:10


    In der neuen Folge von Female Future Finance spricht Agnieszka mit Bianca Scheffler, dem Co-Head des Center of Expertise for Data Culture and Innovation bei der Rückversicherungs-Gesellschaft Swiss Re. Die beiden sprechen über das Thema Data Culture, was bzw. wer genau damit adressiert wird und wo hier Challenges vorhanden sind, wie Daten auf Unternehmens- und auch gesellschaftlicher Basis zielführend genutzt werden können, was genau mit dem Begriff Knowledge Company gemeint ist und welche Aufgabenbereiche eigentlich die Rückerversicherungsindustrie abdecken, wie man Innovation im Datenkontext versteht und ob eine Pandemie eigentlich zu versichern ist. --- Die Themen im Überblick: --- • Was genau ist ein Center of Expertise for Data Culture and Innovation? • Was wird mit Data Culture adressiert und wo liegen Herausforderungen dabei? • Was genau zeichnet eine Knowledge Company aus? • Welchen Bereich deckt die Rückversicherungsindustrie ab? • Was versteht man unter einem „Global Loss Event“? • Ist eine Pandemie wie die aktuelle Coronakrise eigentlich zu versichern? • Wie kam die Zusammenarbeit mit Palantir zustande und was genau ist die Palantir Foundry? • Worum handelt es bei der „Trinity Challenge“? • Wie ist Innovation im Datenkontext zu verstehen? • Zum Thema „Data Literacy“: Wo liegen hier die zentralen Herausforderungen? • Wie und in welchem Bereich können Daten zielführend zur Lösung von Problemen in Unternehmen, aber auch auf gesellschaftlicher Basis genutzt werden? --- • Die Buchempfehlungen von Bianca: John Strelecky: "Das Café am Rande der Welt: Eine Erzählung über den Sinn des Lebens" https://www.amazon.de/Das-Caf%C3%A9-Rande-Welt-Erz%C3%A4hlung/dp/3423209690 John Strelecky: "The Big Five for Life: Was wirklich zählt im Leben" https://www.amazon.de/Big-Five-Life-wirklich-z%C3%A4hlt/dp/3423345284 --- • Alle weiteren Folgen, Infos und Kontaktmöglichkeiten hier: www.femalefuturefinance.creativeconstruction.de --- • Feedback, Fragen, Wünsche und Ideen bitte an: podcast@femalefuturefinance.de ---

    #12 | Die Zukunft des Sparens und Anlegens mit Verena Thaler, Head of Strategy bei Raisin

    Play Episode Listen Later Apr 30, 2021 30:13


    Agnieszka begrüßt in dieser Folge Verena Thaler, die Vice President of Strategy & Business Development bei Raisin. Die beiden sprechen unter anderem über das Geschäftsmodell von Raisin und die strategische Ausrichtung des FinTech-Startups, wie grenzüberschreitendes Anlegen aussehen kann und welche Hürde es dabei zu überwinden gibt, wie sich der digitale Wandel im Finanzsektor auf das Bankengeschäft ausgewirkt hat und welche technologischen Veränderungen es in der Branche in Zukunft geben wird. --- • (00:25) Wie sieht die Arbeit in einem FinTech-Startup aus, was hat sich Pandemie-bedingt verändert? • (01:53) Wie genau sieht das Geschäftsmodell von Raisin aus? • (04:54) Welche Problemstellungen gibt es hinsichtlich Regularien im EU-Binnenmarkt? • (10:22) Mit welchen strategischen Themen beschäftigt sich Raisin aktuell? • (14:28) Zum Thema Open Banking: Welche Lösungen und Beispiele für Kooperationen gibt es hier? • (16:22) Welche Veränderungen lassen sich nach dem ersten Jahr der Pandemie beobachten? • (21:13) Welche technologischen Themen werden das kommende Jahrzehnt dominieren? • (26:42) Die Buchempfehlungen von Verena Thaler: Glennon Doyle: „Untamed“ https://www.amazon.de/Untamed-Glennon-Doyle/dp/1984801252 Brené Brown: “Daring Greatly: How the Courage to Be Vulnerable Transforms the Way We Live, Love, Parent, and Lead” https://www.amazon.de/Daring-Greatly-Courage-Vulnerable-Transforms/dp/1592408419 --- Der Ted-Talk von Brené Brown: https://www.ted.com/talks/brene_brown_the_power_of_vulnerability --- Alle weiteren Folgen, Infos und Kontaktmöglichkeiten hier: www.femalefuturefinance.creativeconstruction.de --- Feedback, Fragen, Wünsche und Ideen bitte an: podcast@femalefuturefinance.de ---

    #11 | Open Innovation mit Claudia Bienentreu, Head Open Innovation bei AXA

    Play Episode Listen Later Apr 16, 2021 29:03


    Agnieszka begrüßt in dieser Folge von Female Future Finance als Gast Claudia Bienentreu, Head Open Innovation bei der AXA. Mit ihr spricht sie über die Definition von „Open Innovation“, die Zusammenarbeit mit Startups und das Zusammenspiel der oftmals unterschiedlichen Unternehmenskulturen, wie eine erfolgreiche Kooperation in weiterer Folge dann aussieht, wie sich der Arbeitsmodus durch die pandemischen Verhältnisse verändert hat und welche Themen, Technologien und Geschäftsmodelle Versicherungen im Jahr 2031 möglicherweise haben werden. --- • (00:30) Was genau ist mit "Open Innovation" gemeint? • (01:25) Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit Startups? • (02:38) Wie sieht ein Beispiel für diese Kooperation zur Lösung eines Kundenproblems aus? • (05:51) Wie erfolgt die Abwägung von Chance und Risiko bei den Projekten? • (07:53) Werden neue Innovationsmodelle auch intern entwickelt? • (09:42) Wie läuft die Zusammenarbeit angesichts oft unterschiedlicher Unternehmenskulturen? • (12:35) Wie sieht eine Kollaboration mit einem Startup genau aus, wird hier auch investiert? • (14:19) Wie werden Startups gesourced? • (15:33) Was steht im Vordergrund: Das Kundenproblem oder die Technologie? • (17:40) Wie hat sich der Arbeitsmodus angesichts der Pandemie verändert? • (20:05) Welche Themen, Technologien, Geschäftsmodelle werden Versicherungen in 10 Jahren haben? • (22:56) Zum Thema Predictive Insurance --- (27:14) Die Buchempfehlung von Claudia Bienentreu: Frederic Etiemble, Alan Smith, Yves Pigneur, Alexander Osterwalder: ”The Invincible Company: How to Constantly Reinvent Your Organization with Inspiration From the World's Best Business Models” https://www.amazon.de/Indestructible-Company-Alexander-Osterwalder/dp/1119523966/ --- Alle weiteren Folgen, Infos und Kontaktmöglichkeiten hier: www.femalefuturefinance.creativeconstruction.de --- Feedback, Fragen, Wünsche und Ideen bitte an: podcast@femalefuturefinance.de ---

    #10 | Buy now, pay later mit Ellen Kuder, Vice President DACH von Afterpay

    Play Episode Listen Later Mar 26, 2021 23:47


    In dieser Folge von Female Future Finance hat Agnieszka mit Ellen Kuder, Vice President DACH von Afterpay, über das Thema Payments gesprochen. Wie haben sich die Bedürfnisse der Kunden verändert, vor allem durch den Digitalisierungsschub, ausgelöst von der Pandemie? Warum ist der Trend rund um das Prinzip Buy Now, Pay Later so beliebt und welche Zielgruppe wird hier angesprochen? Welche Ökosysteme können sich durchsetzen und wie positioniert sich AfterPay dahingehend? Welche Trends lassen sich derzeit im Payments-Bereich ausmachen? Und: Wie sieht ein Einkauf in zehn Jahren aus? • Wie haben sich die Bedürfnisse von Nutzerinnen und Nutzer durch die Pandemie verändert? • Was hat es mit der „Renaissance“ von Kauf auf Rechnung auf sich, welche Zielgruppe findet sich hier? • Welche neuen Trends gibt es im Bereich Payments derzeit? • Zum Thema Ökosysteme: Welches wird sich am ehesten durchsetzen können? • Was hat es mit “Data-Driven Offers” auf sich? • Wie kann man bei Zahlungen im Hintergrund Transparenz schaffen? • Wir wird man in zehn Jahren einkaufen – und wie für den Einkauf dann wohl bezahlen? --- Die Buchempfehlungen von Ellen Kuder: David A. Sinclair: “Lifespan: Why We Age―and Why We Don't Have To” (https://www.amazon.de/Lifespan-Why-Age_and-Dont-Have/dp/1501191977) Celeste Headlee: “We Need to Talk: How to Have Conversations That Matter” (https://www.amazon.de/We-Need-Talk-Conversations-Matter/dp/0062669001) Celeste Headlee: “Speaking of Race: Why We Need to Talk About Race-and How to Do It Effectively” (https://www.amazon.com/Speaking-Race-About-Race-Effectively-ebook/dp/B08VNMFCDF, Erscheinungstermin 02.11. 2021) Der Ted-Talk von Celeste Headlee (https://www.ted.com/talks/celeste_headlee_10_ways_to_have_a_better_conversation) Alle weiteren Folgen, Infos und Kontaktmöglichkeiten hier: www.femalefuturefinance.creativeconstruction.de Feedback, Fragen, Wünsche und Ideen bitte an: podcast@femalefuturefinance.de

    #9 | Corporate Venturing mit Lucie Haß, Managing Director bei Helaba Digital

    Play Episode Listen Later Mar 19, 2021 28:13


    In dieser Folge von Female Future Finance begrüßt Agnieszka die Geschäftsführerin der Helaba Digital, Lucie Haß. Mit ihr spricht sie über die Zielsetzung der Corporate Venture Capital Gesellschaft für digitale Startups, wie das Geschäftsmodell hier genau aussieht und wie Mehrwert für die Helaba Landesbank Hessen-Thüringen geschaffen werden kann. Zudem geht es im Talk um das Thema Partnerschaft bzw. Kooperation zwischen Bank und Start-up, wie sich die Pandemie auf ihre Arbeit ausgewirkt hat und welche Rolle Banken in zehn Jahren vermutlich einnehmen werden. Die Themen im Überblick: • (01:49) Wie passen Banken und Startups zusammen in Sachen Unternehmenskulturen? • (04:28) Nach welchen Themen wird gesucht, welche Technologien wurden gefunden? • (06:39) Wie sieht der Scouting-Prozess aus? Von der Idee zum Start der Kooperation • (11:24) In welchem Stadium muss sich ein Projekt befinden, um Unterstützung zu erlangen? • (14:38) Wie funktioniert die Zusammenarbeit innerhalb des Unternehmens? • (17:30) Welche Auswirkungen hat die Pandemie auf die Arbeit? • (20:02) Wie sieht die Zukunft der Banken aus, welche Rolle spielen sie in 10 Jahren? --- (25:30) Die Buchempfehlung von Lucie Haß: Jules Verne: „In 80 Tagen um die Welt“ (https://www.amazon.de/80-Tagen-die-Welt/dp/3866474792) --- Alle weiteren Folgen, Infos und Kontaktmöglichkeiten hier: www.femalefuturefinance.creativeconstruction.de Feedback, Fragen, Wünsche und Ideen bitte an: podcast@femalefuturefinance.de

    Female Future von Payment & Banking: Die Talkrunde zum IWD 2021

    Play Episode Listen Later Mar 9, 2021 48:23


    In einer Talkrunde von Female Future Finance gemeinsam mit Payment & Banking sprechen die Moderatorinnen Agnieszka Walorska, Nicole Nitsche und Christina Cassala anlässlich des internationalen Frauentages 2021 am 8. März mit einer herausragenden Reihe von weiblichen Führungskräften aus den Bereichen Finance, Fintech und Banking. Anlässlich des diesjährigen Mottos #ChooseToChallenge wurde der Frage nach persönlichen Herausforderungen im Pandemiejahr 2020 nachgegangen, welche Motivation hinter dem Gestaltungswillen im jeweiligen Berufsumfeld steckt und wie die Finanzbranche in zehn Jahren aussehen wird. --- Die Teilnehmerinnen bei „Female Future von Payment & Banking“ und der Unterhaltung zur Zukunft der Finanzbranche sind: • Lena Luise Justen, FinTech-Unternehmerin, Mitgründerin Fino • Susanne Krehl, Gründerin (FinTech im Stealth-Mode), zuvor u.a. Barzahlen • Pavlina Popova, Project Lead Digital Payments, DSGV • Juliane Schmitz-Engels, Head of Communications, Mastercard • Miriam Wohlfarth, Gründerin Ratepay und Banxware --- Moderation: • Agnieszka Walorska • Nicole Nitsche • Christina Cassala --- Hinweis: Der Podcast wurde für besseres Verständnis leicht gekürzt und von einigen Tonpausen beim Wechsel der Sprecherinnen befreit. --- Alle weiteren Folgen, Infos und Kontaktmöglichkeiten hier: www.femalefuturefinance.creativeconstruction.de --- Feedback, Fragen, Wünsche und Ideen bitte an: podcast@femalefuturefinance.de

    #8 | Die Zukunft des Kreditgeschäfts mit Jana Koch, Chief Marketing Officer bei Younited Credit

    Play Episode Listen Later Mar 5, 2021 32:05


    Diesmal bei Agnieszka und Saskia zu Gast: Jana Koch, die neue Chief Marketing Officer bei Younited Credit in Deutschland. Im Talk erzählt sie, wie sich ihre Arbeitsweise nach dem Wechsel in ein Startup verändert hat, mit welchen Herausforderungen man dort hinsichtlich des Wettbewerbs konfrontiert wird, welche Auswirkungen die Pandemie mit sich gebracht hat, welches Trends in der Branche derzeit zu beobachten, wie die Rolle von Embedded Finance im Kreditgeschäft einzustufen ist und wie man im Jahr 2031 wohl um einen Kredit ansuchen wird. Die Themen im Überblick: • (01:59) Wie sieht das Geschäftsmodell von Younited Credit aus? • (09:32) Zur Marktpositionierung in Deutschland • (11:36)Wie geht man mit dem Thema Financial Health um? • (14:12) Die Positionierung im Ökosystem und Verhältnis zu Banken • (19:04) Corona als Beschleunigung des Geschäftsmodells • (20:32) Wie sehen Kooperationen mit Younited Credit aus? • (21:47) Welche Trends gibt es in der Kreditbranche? • (24:30) Blick in die ferne Zukunft: Wie sieht die Kreditaufnahme im Jahr 2031 aus? --- (26:19) Die Buchempfehlung von Jana Koch Tara Mohr: “Playing Big: A practical guide for brilliant women like you” (www.amazon.de/Playing-Big-practical-guide-brilliant/dp/0099591529) Die gesamte (exzellente) Liste der Buchempfehlungen von Jana Koch ist direkt auf der Homepage zu finden! --- Alle weiteren Folgen, Infos und Kontaktmöglichkeiten hier: https://www.femalefuturefinance.creativeconstruction.de Feedback, Fragen, Wünsche und Ideen bitte an: podcast@femalefuturefinance.de

    #7 | Demokratisierung von Bitcoin & Co mit Kristina Walcker-Mayer, Chief Product Officer bei Bitwala

    Play Episode Listen Later Feb 19, 2021 32:19


    In der neuen Folge von Female Future Finance begrüßen Agnieszka und Saskia die Chief Product Officer bei der Berliner Krypto-Bank Bitwala, Kristina Walcker-Mayer. Mit ihr sprechen sie, auch genau passend zum Rekordkurs von Bitcoin, unter anderem über folgende Themen: --- • (03:11) Welche Herausforderungen haben Kryptowährungen (noch) auf dem Weg zum Mainstream? • (12:12) User Experience beim Bitcoin-Kauf: Wie kann man den Nutzer richtig abholen? • (13:42) Security vs. Convenience: Vor- und Nachteile von Custodial und Non-Custodial Wallets • (14:30) Krypto-Verwahrung, Private Keys und menschliches Versagen • (17:43) Elon Musk und die Volatilität von Bitcoin • (22:12) Was hat es mit Decentralized Finance auf sich? --- Die Buchempfehlung von Kristina Walcker-Mayer: Rutger Bregman: "Im Grunde gut. Eine neue Geschichte der Menschheit" (https://www.rowohlt.de/buch/rutger-bregman-im-grunde-gut-9783498002008) --- Alle weiteren Folgen, Infos und Kontaktmöglichkeiten hier: https://www.femalefuturefinance.creativeconstruction.de Feedback, Fragen, Wünsche und Ideen bitte an: podcast@femalefuturefinance.de ---

    #6 | Die COO-Agenda in der Corona-Zeit mit Gina Freund, Chief Operating Officer bei der norisbank

    Play Episode Listen Later Feb 5, 2021 28:24


    In der sechsten Podcast-Folge von Female Future Finance ist Gina Freund zu Gast. Sie ist COO bei der norisbank und spricht mit Agnieszka und Saskia unter anderem über folgende Themen: • Was bedeutet die Zeit einer Pandemie für den Job als Chief Operating Officer? • Wie weit waren theoretische Krisen-Szenarien von der Realität entfernt? • Wie haben sich Maßnahmen und Vorbereitungen nach dem Frühjahr 2020 verändert? • Wie sieht die Zukunft der Arbeit nach der Pandemie aus? • Welche Anwendungsbereiche gibt es im Bereich der Automatisierung? • Welche Trends bewegen die Bankenbranche derzeit? --- Die Buchempfehlungen von Gina Freund: Fernando Aramburu: "Patria" Yuval Noah Harari: "Eine kurze Geschichte der Menschheit" --- Alle weiteren Folgen, Infos und Kontaktmöglichkeiten hier: https://www.femalefuturefinance.creativeconstruction.de Feedback, Fragen, Wünsche und Ideen bitte an: podcast@femalefuturefinance.de ---

    #5 | Kooperationen zwischen FinTechs & Banken mit Lena Justen, Unternehmerin & Co-Gründerin von Fino

    Play Episode Listen Later Jan 22, 2021 25:38


    Zu Gast in der neuen Podcast-Folge von Female Future Finance ist diesmal Lena Justen, Unternehmerin und Mitgründerin des FinTech-Startups Fino. Mit ihr haben wir unter anderem über folgende Themen gesprochen: • Welche Möglichkeiten hat ein FinTech, mit Banken zu kooperieren? • Welche Herausforderungen gibt es bei diesen Kooperationen? • Welche Erwartungshaltungen haben Banken von FinTechs – und umgekehrt? • Was genau versteht man unter “Embedded Finance”? • Welche Auswirkungen haben BigTech-Kooperationen mit Banken auf FinTechs? • Welche Erfolgsfaktoren gibt es bei Kooperationen zwischen FinTechs und Banken? • Lohnt sich ein Blick auf die StartUp-Trends in die USA? Die Buchempfehlung von Lena: “Break the Good Girl Myth: How to Dismantle Outdated Rules, Unleash Your Power, and Design a More Purposeful Life” von Majo Molfino Lena Justen auf Twitter: @LenaJusten --- Alle weiteren Folgen, Infos zum Podcast und Kontaktmöglichkeiten hier: https://www.femalefuturefinance.creativeconstruction.de/ Feedback, Fragen, Wünsche und Ideen bitte an: podcast@femalefuturefinance.de

    #4 | Customer Experience mit Mirjam Pütz, Head of CX bei der Deutschen Bank

    Play Episode Listen Later Dec 17, 2020 27:26


    In der neuen Folge unseres Female Future Finance-Podcasts ist diesmal Mirjam Pütz, die Customer Experience-Leiterin im Privatkundengeschäft der Deutschen Bank, zu Gast. Wir haben mit Mirjam unter anderem über diese Themen gesprochen: • Wie kam sie zu dem Thema und was bedeutet Customer Experience (CX) bei der Deutschen Bank? • Welche Herausforderungen haben Banken im CX-Bereich im Vergleich zu den FinTechs und BigTechs? Wo liegen die jeweiligen Stärken und Schwächen? • Was genau beschreibt der Net Promoter Score (NPS)? Warum wird der NPS als wichtigstes Messinstrument für die Customer Experience gesehen? • Wie macht man Kunden eigentlich zu Fans? • Welche CX-Trends zeichnen sich für die kommenden Jahre ab? Die Buchempfehlung von Mirjam: "Die Kunst des digitalen Lebens: Wie Sie auf News verzichten und die Informationsflut meistern" von Rolf Dobelli

    #3 | RegTech mit Astrid Freier, FinTech-Investorin bei Early FinTech Ventures

    Play Episode Listen Later Dec 4, 2020 28:12


    In der dritten Folge unseres Podcasts sprechen wir mit Astrid Freier, FinTech-Investorin bei Early FinTech Ventures, Co-Founder und CEO bei RegTech Berlin. Mit Astrid haben wir unter anderem über folgende Themen gesprochen: - Was ist eigentlich RegTech? - Welche sind die aktuellen und zukünftigen Trends in diesem Bereich? - Was sind die größten Herausforderungen im Bereich RegTech? - Buchempfehlung, passend zu einer Investorin ;)Secrets of Sand Hill Road. Venture Capital and How to Get It von Scott Kupor und Eric Ries

    #2 | Die Zukunft von Payments mit Pavlina Popova, Project Lead Digital Payment

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2020 30:19


    In der zweiten Folge unseres Podcasts sprechen wir mit Pavlina Popova, die vor kurzem von dem FinTech Barzahlen zum Sparkassenverband gewechselt hat, und dort, als Project Lead Digital Payments, die Zukunft der Payments gestaltet. Mit Polly haben wir unter anderem über folgende Themen gesprochen: - Ihre Gründe für den Wechsel in zum Sparkassenverband; - Die Zukunftstrends im Payment-Bereich und warum in Deutschland die Zahlung auf Rechnung weiterhin so hoch im Kurs steht; - Die Perspektive für den digitalen Euro; - Die Auswirkungen der Corona-Krise auf die digitalen Zahlungsmethoden; - Die Dezentralisierung, das Potenzial der Daten für die Banken und den aktuellen Umgang damit; - Und vieles mehr! Polos Buchempfelung "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand" von Jonas Jonasson

    #1 | Sibylle Strack, CEO bei Kontist

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2020 36:52


    Sibylle Strack im Interview mit Agnieszka M. Walorska (CREATIVE CONSTRUCTION) und Saskia Schäfer (Capco) in der ersten Folge des Female Future Finance Podcasts - einer Reihe zur Finanzwelt und deren Zukunft aus dem Blickwinkel starker weiblichen Persönlichkeiten der Branche. Darüber haben wir mit Sibylle gesprochen: - Wie ist es aus dem klassischen Bank-Umfeld in ein Startup zu wechseln? - Was ist das Besondere an Kontist und warum Themen "beyond banking", wie z.B. Steuerberatung in das Finanzangebot für Freelancer rein gehören.  - Welche Bedeutung die Coronakrise für die Strategie und Kundenbeziehungen von Kontist hat. - Welche Trends und Entwicklungen in der Branche relevant sein werden und in welche Richtung die gesellschaftliche Entwicklung fortschreitet: welche Relevanz das Lebensmodell und die Erwartungen der Generation Z haben werden, warum Entrepreneurship auf der Job-Wunschliste recht weit unten zu finden ist und was sich ändern müsste, um junge Leute für dieses Thema zu motivieren.  - Eine Buchempfehlung von Sibylle: „Die letzte Grenze: Am Rand Europas, in der Mitte der Welt“ von Kapka Kassabova

    Claim Female Future Finance

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel