Podcasts about die positionierung

  • 43PODCASTS
  • 49EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about die positionierung

Latest podcast episodes about die positionierung

Duales Studio - Der Marketing Podcast
Gast: Henrik Roth Co-CEO Neuroflash

Duales Studio - Der Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 57:57


KeywordsUnternehmertum, KI, Marketing, Neuroflash, Startups, Content-Marketing, Textgenerator, ChatGPT, Marketing, ,Brandvoice, visuelle Kommunikation, KI-AgentenSummaryGastvorlesung mit Henrik Roth Co-Founder von Neuroflash. Unser Gast teilt seine Anfänge im Unternehmertum, die Gründung von Neuroflash und die Herausforderungen, die er im KI-Bereich erlebt hat. Die Vorlesung beleuchtet die Bedeutung von Netzwerken und die Entwicklung innovativer Produkte im digitalen Zeitalter. Henrik und Maurice besprechen die Herausforderungen und Chancen, die KI im Marketing bietet. Sie beleuchten die Schwierigkeiten, die Nutzer beim Anpassen von KI an ihren Schreibstil haben, und die Notwendigkeit einer Brandvoice. Zudem wird die Rolle der visuellen Kommunikation und die Entwicklung von KI-Agenten thematisiert, die das Marketing in den nächsten Jahren revolutionieren könnten. Henrik betont, dass die Rolle des Marketers sich verändern wird, wobei strategisches Denken und technisches Know-how immer wichtiger werden. Abschließend gibt er praktische Tipps und Tools, die Marketer nutzen können, um sich in der KI-Welt zurechtzufinden.TakeawaysHenrik Roth ist ein erfahrener Unternehmer im KI-Marketing.Er begann seine unternehmerische Reise in der Schulzeit.Die Gründung von Neuroflash war eine Reaktion auf Herausforderungen im Content-Marketing.Netzwerken während des Studiums war für Henrik entscheidend.Die Technologie von Neuroflash basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen.KI kann helfen, Markenstrategien zu optimieren.Henrik hat verschiedene Prototypen entwickelt, bevor er erfolgreich war.Die Herausforderungen im KI-Bereich sind vielfältig.Innovationen im Marketing erfordern ständige Anpassung.Henrik glaubt an die Kraft des Unternehmertums. Die erste API von OpenAI revolutionierte die Textgenerierung.Neuroflash fokussiert sich auf den deutschen Markt.ChatGPT brachte eine Welle von Konkurrenz mit sich.Die Positionierung von Produkten muss ständig angepasst werden.Professionelle Marketing-Teams haben spezifische Anforderungen.Datenprivatsphäre ist besonders wichtig für Unternehmen im DACH-Raum.Automatisierung sollte nicht mit KI verwechselt werden.Die Rolle des Marketers wird technischer.Human in the Loop ist entscheidend für die Qualität.KI hat noch Grenzen, insbesondere in der Mathematik. 50 Prozent der Nutzer haben Schwierigkeiten, der KI ihren Schreibstil beizubringen.Die Brandvoice-Funktion wurde entwickelt, um diese Herausforderung zu meistern.Lange, kohärente Texte sind mit aktuellen LLMs schwer zu generieren.Visuelle Kommunikation erfordert bessere KI-Modelle.KI-Agenten werden die Zukunft des Marketings prägen.Die Rolle des Marketers wird sich durch KI verändern.Technologisches Know-how wird für Marketer immer wichtiger.Empathie und Kundenorientierung bleiben entscheidend.Wipe Marketing und Coding-Skills sind neue Trends.LinkedIn ist eine wertvolle Ressource für aktuelle Informationen.TitlesDer Weg des Unternehmers: Henrik Roth im GesprächKI-Marketing und die Zukunft der Content-ProduktionVon der Idee zur Gründung: Henrik Roths unternehmerische ReiseChapters00:00 Einführung in die Welt des Unternehmertums08:02 Der Weg zu Neuroflash und KI-Marketing16:04 Die Herausforderungen und Chancen im KI-Bereich16:40 Die Entwicklung von KI-Textgeneratoren18:04 Die Auswirkungen von ChatGPT auf den Markt19:57 Fokussierung auf professionelle Marketing-Teams22:09 Monetarisierung und Kundenstruktur23:58 Die Rolle von KI in der Marketingeffizienz25:50 Automatisierung und Prozessoptimierung27:54 Herausforderungen und Grenzen der KI36:58 Herausforderungen im Textbereich und Brandvoice39:49 Visuelle Kommunikation und KI-Modelle40:41 Zukunft des Marketings mit KI-Agenten43:46 Veränderung der Rolle des Marketers durch KI51:51 Tipps und Tools für Marketer in der KI-WeltShownotes kann Spuren von KI enthalten

Go To Network
Fleiß schlägt Talent und was macht erfolgreichen Sales in 2025 aus? mit Lars Krüger

Go To Network

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 45:23


https://www.linkedin.com/in/kruegerlars/https://www.linkedin.com/in/christophkarger/https://www.linkedin.com/company/gotonetworksummaryIn dieser Episode sprechen Chris und Lars über die Herausforderungen und Wahrheiten im Vertrieb. Lars teilt seine Erfahrungen aus 20 Jahren im Vertrieb, von der Kaltakquise bis hin zur Gründung eigener Unternehmen. Die Diskussion beleuchtet die Balance zwischen Quantität und Qualität im Vertrieb, die Bedeutung von KPIs und die Notwendigkeit eines strukturierten Ansatzes beim Vertrieb. Zudem wird der Unterschied zwischen Gründervertrieb und dem Vertrieb als erster Seller thematisiert. In dieser Episode diskutieren Chris und Lars Krüger über die Herausforderungen und Strategien im Vertrieb, insbesondere im Kontext von Start-ups. Lars teilt seine Erfahrungen mit Onboarding-Prozessen, Teamdynamik und der Bedeutung von Zielsetzung und Performance-Management. Sie reflektieren über die Rolle von VC-Finanzierung und die damit verbundenen Risiken sowie über persönliche Entwicklungsziele und die Notwendigkeit, Mehrwert für Kunden zu schaffen.takeawaysVertrieb ist ein Numbers-Game, Aktivität ist entscheidend.Qualität und Personalisierung sind wichtig, aber ohne Aktivität bringt es nichts.Die drei Säulen im Vertrieb sind Quantity, Quality und Activity.Ein Dashboard hilft, den Überblick über die Aktivitäten zu behalten.Die ersten zehn Mitarbeitenden sind entscheidend für den Erfolg eines Start-ups.Networking ist der schnellste Weg, um Kunden zu gewinnen.KPI-Tracking muss im Kontext betrachtet werden.Tägliche Check-Ins im Team sind wichtig für den Erfolg.Vertriebler sollten sich nicht von technischen Blockaden aufhalten lassen.Ein strukturiertes System ist notwendig, um erfolgreich zu sein. Onboarding-Prozesse sind entscheidend für den Vertriebserfolg.Die richtige Teamdynamik ist wichtig für die Unternehmenskultur.Zielsetzung sollte ein kontinuierlicher Lernprozess sein.Kapitaleffizienz ist in der heutigen Zeit unerlässlich.Die Positionierung des Unternehmens ist der erste Schritt zum Erfolg.LinkedIn kann ein wertvolles Werkzeug für den Vertrieb sein.Die richtige Zielgruppe zu identifizieren, ist entscheidend.Ein gutes System für Vertriebsteams ist notwendig.Coaching und Unterstützung sind wichtig für die Teammitglieder.Erfahrungen aus der Vergangenheit sind wertvoll, aber man sollte nicht in alte Muster zurückfallen.titlesDie Wahrheit über Vertrieb: Zahlen und QualitätVertrieb von Null: Die Herausforderungen für GründerKPI-Tracking im Vertrieb: Der Schlüssel zum ErfolgNetworking im Vertrieb: Der schnellste Weg zu KundenSound Bites"Vertrieb ist nach wie vor ein Numbers-Game.""Qualität und Personalisierung sind entscheidend.""Mach dir ein schönes Cockpit für deine Zahlen.""Das ist ein erheblicher Erfolgsfaktor.""Ich hab mich immer als Coach gesehen.""Das macht doch dann auch Spaß.""Das hat alles seine Berechtigung.""Ich hab genug gesehen.""Ich finde das geil."Chapters00:00Einführung in den Vertrieb02:41Die unbequeme Wahrheit im Vertrieb13:18Vertrieb von Null: Gründer vs. erster Seller21:48Strukturvertrieb und Onboarding-Prozesse26:11Herausforderungen im Vertrieb und Teamdynamik32:44Zielsetzung und Performance-Management37:00Erfahrungen mit VC-Finanzierung und Unternehmenswachstum43:01Zukunftsvisionen und persönliche Entwicklung

NachDenkSeiten – Die kritische Website
EU-Parlament auf Kriegskurs: „Legitime militärische Ziele in Russland angreifen“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 5:42


Das Friedensprojekt Europäische Union verwandelt sich in ein Kriegsprojekt. Gerade hat sich das EU-Parlament dafür ausgesprochen, dass die Ukraine „legitime militärische Ziele in Russland“ angreifen darf. Das geht aus einer Pressemitteilung des Parlaments hervor. Der größte Teil der Abgeordneten stimmte dem Entschluss zu. Die Positionierung des Parlaments ist unverantwortlich. So wird der weiterenWeiterlesen

Coaching Business Mastery Podcast mit Sonja Kreye
Die 3 größten Missverständnisse über die perfekte Coach-Positionierung

Coaching Business Mastery Podcast mit Sonja Kreye

Play Episode Listen Later Apr 16, 2024 18:52


Meld dich hier zum Workshop an (hier klicken!) https://business-celebrity.com/posworkshop Wenn es eine Sache gibt, die Coaches davon abhält, ihren Traum zu leben und ein profitables Coaching Business aufzubauen, dann ist das wohl die ‚perfekte Positionierung‘.   Die Positionierung, die so einzigartig und großartig ist, dass die Kunden fast schon von alleine auf dich zukommen. Du ahnst es: die gibt es nicht. Die gängigen und nachgefragten Coaching-Nischen sind alle bereits besetzt.    Das ist aber eher eine gute als eine schlechte Nachricht. Denn wo es Wettbewerb gibt, gibt es auch Nachfrage.    In dieser Podcast-Folge spreche ich darüber, welche 3 Missverständnisse sich immer noch hartnäckig halten, wenn es um deine perfekte Positionierung geht worum es deinen Traumkunden wirklich geht, wenn sie sich überlegen, bei dir zu buchen und wie du die für dich passende Positionierung findest, die es dir ermöglicht ein profitables Business aufzubauen.   Zudem spiele ich das ganze Thema an einem konkreten Beispiel durch. Es lohnt sich also hier rein zu hören.   Wenn du darüber hinaus endlich deine eigene perfekte Positionierung erarbeiten willst, dann lade ich dich ein zu meinem dreiteiligen Live-Workshop am 23. Und 24. April.    Wenn du während der Frühbucher-Phase bis 18.4.2024 buchst, kostest er dich gerade einmal 19 Euro. Danach 39 Euro (zzgl. Steuer).   Warum ich das so günstig anbiete? Weil ich will, dass du mich und mein Team austestest – und natürlich weil ich will, dass du keine Luftschlösser baust mit deinem Coaching Business, sondern dir eine Nische und eine Zielgruppe suchst, die dich für deine wertvolle Arbeit auch gut entlohnen können.   Meld dich hier zum Workshop an (hier klicken!) https://business-celebrity.com/posworkshop  

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus
Purpose und Positionierung Deiner Zahnarztpraxis: Hast Du? | #33

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus

Play Episode Listen Later Apr 10, 2024 44:28


Wenn Du nicht weißt, wofür Deine Praxis exakt steht - woher sollen Menschen wissen, ob sie bei Dir richtig sind? Das gilt für potenzielles Personal und in gleicher Weise für Patientinnen und Patienten. Darum geht es in Episode 33 unseres Podcasts: um das - immer noch - spannende Thema Purpose und um die Positionierung Deiner Zahnarztpraxis. Klaus und Patrick diskutieren die Bedeutung von Werten, Leitbildern und Positionierung für eine erfolgreiche Praxis. Sie betonen die Notwendigkeit eines Alleinstellungsmerkmals und erklären, wie man dieses erarbeiten kann. Zudem sprechen die beiden über die Herausforderungen und Konsequenzen einer Positionierung und die Bedeutung von Filtern bei der Auswahl der richtigen Mitarbeiter und Patienten. Es wird betont, dass die Entwicklung und Umsetzung von Werten ein komplexer Prozess ist, der von der Praxisleitung gelebt werden muss. Die gemeinsame Erarbeitung und Diskussion der Werte sind entscheidend, um ein Team aufzubauen, das sich ergänzt. Tatsächlich - hört genau hin - sind Patrick und klaus tatsächlich mal nicht immer einer Meinung. Interessiert? Dann höre gerne rein in Episode 32 von punk.tuell, Deinem parsmedia Praxismarketing-Podcast Zum Mitnehmen ... - Eine klare Positionierung und ein Alleinstellungsmerkmal sind entscheidend für den Erfolg einer Zahnarztpraxis. - Werte und Leitbilder spielen eine wichtige Rolle bei der Positionierung und sollten frühzeitig definiert werden. - Eine Positionierung bedeutet auch, bewusst Filter zu setzen und sich auf bestimmte Zielgruppen zu fokussieren. - Die Positionierung sollte authentisch sein und die Persönlichkeit der Praxisinhaber widerspiegeln. - Employer Culture und Branding sind wichtige Aspekte für eine erfolgreiche Praxis. - Die Positionierung der Praxis und die klare Kommunikation der Unterscheidungsmerkmale sind entscheidend. - Purpose und Werte geben der Praxis eine klare Ausrichtung und dienen als Leitlinien für das Handeln. - Die gemeinsame Entwicklung und Umsetzung von Werten schafft ein angenehmes Arbeitsumfeld und zieht passende Mitarbeiter und Patienten an. Wenn Dich das interessiert, dann höre gerne rein in unser Praxisgespräch bei punkt.tuell, dem Praxismarketing Podcast. Hier findest Du die Shownotes / Links zur heutigen Episode: - punk.tuell Podcast: menschenmachenmarken – und Marken sind für Menschen gemacht: [https://parsmedia.info/2-23-marke-position-usp-was-macht-deine-zahnarztpraxis-aus](https://parsmedia.info/2-23-marke-position-usp-was-macht-deine-zahnarztpraxis-aus) - Julia Reuter "Finde zielsicher deine Positionierung: Auf über 150 Seiten Schritt für Schritt zu Relevanz bei deiner Zielgruppe": [https://herzblutdigital.de/positioniere-dich](https://herzblutdigital.de/positioniere-dich) - Vanessa Kohnert "POSITION WOW: Durch Positionierung erfüllt und erfolgreich Ihre Arztpraxis weiterentwickeln": [https://www.amazon.de/POSITION-WOW-Positionierung-erfolgreich-weiterentwickeln/dp/3000629912](https://www.amazon.de/POSITION-WOW-Positionierung-erfolgreich-weiterentwickeln/dp/3000629912) Kontakt zu Patrick und Klaus: - [Patrick > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/patrick-neumann-3bb03b128) - patrick.neumann@parsmedia.info - [Klaus > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/klausschenkmann) - klaus.schenkmann@parsmedia.info - Telefonat mit Klaus: [Buche gerne einen Termin](https://doodle.com/bp/klausschenkmann/marketing-talk-mit-klaus) Immer für Dich am Start: - [parsmedia Website](https://parsmedia.info) - [Praxismarketing-Blog](https://parsmedia.info/praxismarketing-blog) - [parsmedia Instagram ](https://www.instagram.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia Facebook](https://www.facebook.com/parsmedia.praxismarketing) - Intro-Stimme: [Annette Hardinghaus](https://annettesprecherin.de) - Soundfiles: [DJ ActiMax](https://www.instagram.com/actimaxdj) – Produktion: [Podcast-Agentur Podcastliebe](https://podcastliebe.net/)

Grundsatz
Grundsatz #38: Über die großen Erzählungen zu Europa – Symposium

Grundsatz

Play Episode Listen Later Mar 29, 2024 56:56


Diese Folge von „Grundsatz“ fasst die wichtigsten Ausführungen der Vortragenden des Symposiums „Die großen Erzählungen zu Europa“ zusammen, durch den Podcast führt wie gewohnt Moderator Gerhard Jelinek, das Symposium wurde moderiert von Thomas Köhler und Christian Mertens: In Ihrer Begrüßung zitiert Bettina Rausch-Amon, die Präsidentin der Politischen Akademie, einen Ausspruch des französischen Aussenministers Robert Schuman aus dem Jahre 1950: „Der Friede der Welt kann nicht gewahrt werden ohne schöpferische Anstrengungen, die der Größe der Bedrohung entsprechen.“ Rausch betont die Bedeutung dieser großartigen und unvergleichlichen Friedensidee und die Herausforderungen, mit denen diese Idee derzeit konfrontiert ist. Die Idee des Gemeinsamen und das grundsätzliche Bekenntnis dazu sei aber jedenfalls das Wichtigste. In ihrer Keynote spricht die Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann über den „europäischen Traum“ und den Gefahren, denen die EU als Institution und die Demokratie insgesamt derzeit ausgesetzt sind. Dagegen steht die Kraft der EU, die sich vor allem aus vier Lehren speist, die Assmann in ihrer Keynote treffend beschreibt. Die EU sei nicht nur eine Wirtschaftsgemeinschaft, sondern auch eine Rechts- und Wertegemeinschaft und eine Schutzmacht der Demokratie. Die Philosophin Marie-Luisa Frick spricht über „Europa und die umstrittenen Werte der Aufklärung“. Sie ergründet in ihrem Beitrag, was denn das richtige Ausmaß an „Toleranz“ sein könnte. Sie wirft die Frage auf, was aufgeklärte Toleranz sein soll und wie weit man gehen darf, um eine tolerante Gesellschaft zu erreichen, gerade dadurch, dass man die Intoleranz bloßstellt und sie bekämpft. Es sei überhaupt nicht klar, was eigentlich die Werte der Aufklärung seien, und man müsse darüber immer wieder streiten, nachdenken und sich gemeinschaftlich damit auseinandersetzen. Der Historiker Michael Gehler spannt einen Bogen von „Europa als Idee und Konstrukt vom Karl dem Großen bis zum Abschied von den Vereinigten Staaten von Europa“: Es sei interessant, dass die frühen Ideen zu Europa bereits auf spätere Europakonstruktionen hinweisen und sich Bezüge zur Gegenwart herstellen lassen würden. Dabei sei das Friedensmotiv ein sehr prägendes. Der Politikwissenschaftler Peter Nitschke streicht in seinem Beitrag besonders den Aspekt der „Integration Europas als Friedensgemeinschaft“ hervor. Er betont, dass wir über den derzeitigen Krieg in der Mitte Europas reden müssten, wenn wir über den Frieden in Europa sprechen wollen und wirft die Frage auf, ob wir in der Lage wären, diese Freiheit und die Menschenrechte auch zu verteidigen. Nitschke fordert eine rasche Schaffung einer militärischen Infrastruktur für das „Friedensprojekt Europa“. Emil Brix, Direktor der Diplomatischen Akademie Wien, referiert in seinem Beitrag über „Österreichs Erbe und Aufgabe in Mitteleuropa“: In einigen Ländern in Osteuropa sei die Differenzierung vom Westen die inzwischen größere Frage als die Differenzierung vom Osten, zumindest politisch. Brix konstatiert, dass wir die Chancen, die eine Zusammenarbeit im mitteleuropäischen Raum bieten würde, bisher noch nicht ausreichend politisch genutzt hätten. Die Politikwissenschaftlerin Melani Barlai referiert in ihrem Beitrag über die Visegrád-Länder, Russland und die USA: Der Begriff der „Zeitenwende“ impliziere nicht nur eine geopolitische Veränderung, sondern auch eine mögliche Verschiebung der Grundprinzipien der internationalen Ordnung. Die Positionierung der Visegrád-Länder, insbesondere Ungarns, verdeutliche die Spannung zwischen dem Wunsch nach sicherheitspolitischer Stabilität durch Annäherung an die USA und dem Bestreben, eine autonome politische und ideologische Linie zu verfolgen, mit den Vorstellungen einiger westlicher Demokratien kollidiere. Die EU müsse eine führende Rolle bei der Verteidigung und Förderung der internationalen Rechtsordnung und der universalen Menschenrechte spielen. Den zweiten Tag des Symposiums eröffnet die ukrainische Schriftstellerin und Journalistin Tanja Maljartschuk mit ihrer Keynote „Europa im Angesicht des Ukraine-Kriegs“: Sie habe den Eindruck, dass all die Gräueltaten und Verbrechen, die Russland bis zum heutigen Tag in der Ukraine begangen habe, den Beweis liefern sollten, dass der Kampf für fundamentale humanistische Werte und das Recht, in einer freien Gesellschaft zu leben, sinnlos und immer zum Scheitern verurteilt sei. Sie empfinde mehr denn je die Notwendigkeit eines vereinten, wehrhaften Europas und insbesondere eines vereinten Mitteleuropas als einen starken, selbständigen Teil davon. Der Historiker Wolfgang Müller beleuchtet in seinem Beitrag das Verhältnis zwischen Europa und Russland. Er gibt dabei einen spannenden Überblick über Jahrhunderte russischer Geschichte in einem oszillierenden Verhältnis zwischen Europäisierung und Selbstabschottung. Das Verhältnis Russland zu Europa sei seit dem Mittelalter oder der frühen Neuzeit eine zentrale politische, wirtschaftliche aber vor allem Identitätsfrage gewesen, so Müller. Ernst Bruckmüller, Historiker an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, führt in seinem Beitrag die Europäischen Dimensionen österreichischer Geschichte aus. Er spannt dabei den Bogen vom Mittelalter und dem Begriff des „Haus Österreich“ über den Zerfall der Monarchie und die Neuordnung nach dem zweiten Weltkrieg bis hin zur Neuzeit und den für das österreichische Nationalbewusstsein wichtigen Bezugspunkten „Staatsvertrag“ und „Neutralität“. Wolfgang Sobotka, Präsident des österreichischen Nationalrats, betont in seinem Redebeitrag die Aufgabe, über Europa zu reflektieren. Sobotka beleuchtet in seinem Beitrag die Fragmentierung Europas am Beispiel der verschiedenen Haltungen zum Krieg in Gaza und betont, dass aus seiner Sicht Österreich in der letzten Zeit einen enormen Beitrag geleistet habe, die europäische Idee auch aus einer anderen Perspektive wieder am Leben zu erhalten. Die Politikwissenschaftlerin und Philosophin Barbra Zehnpfennig analysiert in ihrem Beitrag die aktuellen Herausforderungen an das europäische Modell: Dem europäischen Modell seien in den letzten Jahren mächtige Gegner erwachsen, die keine friedliche Koexistenz anstreben, sondern dem Westen den Kampf angesagt hätten: Zehnpfennig nennt hier den radikalen Islam, die Großmacht China und Russland. Es ginge diesen Gegnern nicht bloß um Geländegewinne, sondern um das Aufbegehren gegen das Entscheidende, wofür Europa steht, nicht zuletzt die Freiheit.

THE REVENUE CIRCUS 🎪

Summary In dieser Folge des Revenue Circus Podcasts spricht Tillmann Horn mit Max Kost über das Thema Social Selling und die Trends für 2024. Max Kost ist Experte für LinkedIn und unterstützt B2B-Unternehmen dabei, einen strategischen Inbound- und Outbound-Kanal über LinkedIn aufzubauen. Sie diskutieren die Bedeutung von Social Selling, die Nutzung von LinkedIn im deutschen Markt und die Erfahrungen mit LinkedIn-Posts. Sie betonen die Bedeutung von Brand Awareness und Familiarity und wie Social Selling im Vertriebs-Funnel positioniert werden kann. Außerdem geben sie Tipps zur Umsetzung einer erfolgreichen Content-Strategie und diskutieren die Nutzung von Chat-GPT in LinkedIn-Posts. In dieser Folge geht es um die Content-Strategie auf LinkedIn und wie man durch Social Content und Beziehungsaufbau erfolgreich sein kann. Es wird auch die Zusammenarbeit zwischen Sales und Marketing diskutiert sowie die Bedeutung von Konsistenz und Durchhaltevermögen. Schließlich werden erwartete Ergebnisse und KPIs für das Social Selling auf LinkedIn erläutert, und es wird empfohlen, eine Personal Brand aufzubauen und regelmäßig Content zu erstellen. Takeaways Social Selling gewinnt zunehmend an Bedeutung und wird zu einem wichtigen Vertriebskanal, insbesondere auf LinkedIn. LinkedIn bietet die Möglichkeit, Entscheidungsträger in B2B-Unternehmen zu erreichen und eine persönliche Marke aufzubauen. Brand Awareness und Familiarity sind entscheidend, um Vertrauen aufzubauen und potenzielle Kunden anzusprechen. Eine erfolgreiche Content-Strategie umfasst Experten-Content, Social-Content und Conversion-Content. Die Personalisierung von Nachrichten und Pitches ist entscheidend, um aus der Masse herauszustechen und eine Beziehung aufzubauen. Chapters 00:00 Einführung und Vorstellung 01:49 Hintergrund von Max und Einführung in das Thema 03:35 Die Bedeutung von Social Selling in 2023 04:17 Die Nutzung von LinkedIn im deutschen Markt 05:51 Die Bedeutung von Impressions und Reichweite auf LinkedIn 06:05 Erfahrungen und Erfolge mit LinkedIn-Posts 08:59 Die Bedeutung von Brand Awareness und Familiarity 11:52 Die Positionierung von Social Selling im Vertriebs-Funnel 13:54 Die Rolle von Social Selling für SDRs, BDRs und AEs 15:12 Die Bedeutung von KPIs und Schlagzahlen im Vertrieb 16:14 Die Personalisierung von Nachrichten und Pitches 18:19 Die Prospect Experience und die Bedeutung von Brand Awareness 21:30 Die Trends und Revolutionen in Social Selling für 2024 24:32 Die Umsetzung einer Content-Strategie 26:08 Die Nutzung von Chat-GPT in LinkedIn-Posts 27:17 Content-Strategie auf LinkedIn 28:00 Social Content und Beziehungsaufbau 29:13 Sales und Marketing Zusammenarbeit 30:19 Konsistenz und Durchhaltevermögen 31:01 Erwartete Ergebnisse und KPIs 32:05 Personal Branding und Content-Erstellung -- Gast: ⁠Maximilian Kost Co-Host: ⁠Tillmann Horn⁠ -- The podcast is presented by ARRtist Circus - the Tomorrowland for Sales & Customer Success Teams in Europe. Don't miss the event of the year - On April 19, 2024, in Berlin. Find all information and tickets at ⁠⁠⁠⁠www.ARRtist-circus.com

Erfolgreich im Herzbusiness
Podcast-Interview mit UP-Lifterin Silja Schepping, für die die Positionierung ein Prozess und eine Art „Becoming“ war

Erfolgreich im Herzbusiness

Play Episode Listen Later Nov 12, 2023 28:17


Silja Schepping praktiziert seit vielen Jahren Aura-Sehen. Im Positionierungsprozess bei UP-Lift hat sie dieses Thema dennoch sehr lange zurückgehalten. Damit ist sie nicht alleine. Unsicherheit, Angst und Scham kennen viele Frauen, die mit einem Thema sichtbar werden wollen, für das sie öffentliche Schelte befürchten. Wer mit seinem – eventuell nicht mehrheitsfähigen - Herzensthema an die Öffentlichkeit gehen will, fühlt sich häufig angreifbar oder zum Scheitern verurteilt. In den an den Positionierungs-Workshop anschließenden Debriefing-Calls und Business-Sprechstunden konnte Silja in ihrem eigenen Tempo die Zwiebelschalen abstreifen, um ihrem wahren Kern und ihrem Gottesgeschenk näherzukommen. www.siljaschepping.com/aura https://www.instagram.com/silja_schepping/ https://www.facebook.com/silja.schepping.5/ Willst Du auch eine Positionierung, die Deine Erfahrung mit dem Bedarf am Markt matcht? Dann hole Dir Dein Strategiegespräch: https://up-lift.de/strategiegespraech/ Abonniere unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/c/erfolgreichimherzbusiness

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
Back on Track: Das sind die Zukunftspläne von OneFootball | #428

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Oct 25, 2023 46:09


"Nervenaufreibend, extrem lehrreich und hoffentlich mit einem guten Ausgang!" Die vergangenen zwölf Monaten waren für OneFootball anstrengend. "Bis dahin kannten wir nur einen Weg." Doch 2022 ging das Unicorn all-in. Und verlor. Fehlinvestitionen in Web3 und NFTs führten zur Krise. Es folgten eine Fast-Insolvenz, Massenentlassungen und ein Führungswechsel. Wie gelingt es, nach dem Abgang von Gründer Lucas von Cranach, das Management neu zu strukturieren? Und was kommt nach der Vollbremsung? Die Growth Era ist vorbei, der Sanierungsplan läuft. Doch was gerne vergessen wird: Das Kerngeschäfts wächst stetig. Also ist die Zukunft von OneFootball doch von Zuversicht geprägt? Die Positionierung als Plattform ist jedenfalls eindeutig. "Wir werden keine verrückten Dinge machen." Unser Gast Patrick Fischer, Co-CEO von OneFootball Unsere Themen Wie das OneFootball Management agiler geworden ist (02:51) Die letzten 12 Monate in 3 Worten (04:28) Warum alles auf Digital Video Moments gesetzt wurde (04:48) Wie OneFootball auf die Krise reagiert hat (10:35) Nach Massenentlassung & Fast-Insolvenz: Der Weg in die Profitabilität (13:13) So knapp war es wirklich (15:31) Über den Sanierungsplan (17:09) Führungswechsel: Der Abgang von Lucas von Cranach (20:17) Warum Patrick der Richtige für die Rolle des CEOs ist (22:13) Wie transparent mit dem Team kommuniziert wird (24:17) Warum OneFootball nichts an seinem Kerngeschäft verloren hat (28:34) Ausblick: Wie OneFootball profitabel werden will (43:18) Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode428 Unsere Empfehlungen Folge uns bei WhatsApp: https://sportsmaniac.de/whatsapp Abonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/weekly-update Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Deutschland und China im Schatten der USA

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2023 46:59


Chinas Regierungschef besucht Deutschland mit großer Delegation. Die Stimmung ist prächtig, die Ergebnisse der ›Regierungskonsultationen‹ dürftig. Das liegt an den verschiedenen Erwartungen beider Länder und daran, dass es der Volksrepublik vor allem um eines geht: Die Positionierung zu den USA.  Welchen Zweck hat diese intensive Symbolpolitik? Wie werden sich die wirtschaftlichen Beziehungen zu Deutschland entwickeln? Und warum geht es immer um die USA, wenn sich China Europa annähert? Darüber spricht Christoph Giesen, China-Korrespondent des SPIEGEL in dieser Folge.  Links zu dieser Episode:  Als Peking Fragen verbot und Applaus bestellte Diesen Schritt sollte Washington nun auf Peking zugehen Die Deutschen wollen verhandeln, die Chinesen schöne Fotos  Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Digitales Marketing leicht gemacht
064 - Mythos "spitze" Positionierung - Experteninterview

Digitales Marketing leicht gemacht

Play Episode Listen Later Mar 29, 2023 37:05


Mythos Positionierung - wir klären alle Fragen mit Positionierungsexpertin Evelyn GroßmannEvelyn Großmann ist Expertin im Bereich Positionierung und teilt wertvolle Tipps, wie du deinen Platz am Markt findest. Die Positionierung ist dein starkes Fundament für dein Business. Positionierung ist, was du am Markt anbietest und teilt sich in 4 Teile oder Puzzel-Steine: WER – MACHT WAS – FÜR WEN – WOZU Das Bewusstsein für diese 4 Bausteine liefert die Grundlage dafür, dass du nach draußen gehen kannst. Wenn du die Klarheit hast, wofür du stehst, kannst du ganz anders auftreten und sichtbar werden. - Du trägst eine klare Botschaft nach außen und kannst dir einen Expertenstatus aufzubauen und damit die richtigen Kunden anziehen - Positionierung ist der rote Faden für dein Marketing. Klarheit über die Positionierung hilft dir dabei, Marketing-Entscheidungen zu treffen. Wie kann man mit Evelyn Großmann zusammenarbeiten? Evelyn arbeitet mit ihren Kunden 1:1 an ihrer Positionierung. Mehr dazu erfährst du auf ihrer Webseite https://www.evari.de/ Lade dir gleich das Positionierungs-Puzzle zum Ausfüllen herunter für 0 €: https://www.evari.de/form-pospuzzleausfuell/ Instagram https://www.instagram.com/marketing.koepfchen/ Linkedin https://www.linkedin.com/in/evelyngrossmann/ Danke fürs Zuhören und bis zur nächsten Folge von Digitales Marketing leicht gemacht! Wir sind die Onlinerinnen - Nicola & Christina - und wir zeigen Coaches, Beratern und Trainern, wie sie ihr Angebot auch online anbieten können, um mehr Kunden zu erreichen und Flexibilität zu gewinnen - mit effizientem Schritt-für-Schritt Plan. Wenn du dein erstes digitales Produkt erstellen und verkaufen möchtest, aber nicht weißt, wie genau du das angehen sollst, buche dir einen kostenlosen Strategiecall bei uns. Wir finden heraus, ob und wie wir dir helfen können die richtigen nächsten Schritte zu gehen. Und wir lernen uns kennen, um zu sehen, ob wir zusammen passen.

Podcast Vertrieb Verkauf und Verhandlung
Dollarzeichen in den Augen im Vertrieb - ist das hilfreich?

Podcast Vertrieb Verkauf und Verhandlung

Play Episode Listen Later Feb 1, 2023 11:22


„Jeder Abschluss ist ein guter Abschluss“ ist ein oft gehörtes Verkäufer-Credo. Aber, entspricht das auch den Tatsachen? Ist ein guter Verkäufer tatsächlich einer, der einem Vegetarier einen Fleischwolf verkauft? So großartig diese Leistung auch auf den ersten Blick anmuten mag, es ist wichtig, diese Aussage gründlich zu hinterfragen. Denn sie trägt eine kolossale Fehlannahme in sich. Dass wirklich jeder Abschluss auch ein guter Abschluss ist. Denn das ist von Grund auf falsch. Es sind nicht die kurzfristigen Geschäfte, die Unternehmen langfristig erfolgreich machen, sondern die lange, beständige und positive Kundenbeziehung. Selbst wenn ein sich in rhetorisch voller Fahrt befindlicher Verkäufer in diesem Elan dem Vegetarier den Fleischwolf „andreht“, wird dieser recht bald merken, dass er keine rechte Verwendung für ihn hat. Und wird als Kunde nie wieder gesehen. Ein echt guter Abschluss befriedigt die Bedürfnisse des Kunden und schafft vor allem individuellen langfristigen Nutzen. Die Frage des Fleischwolf-Verkäufers an sich selbst müsste also lauten: „Wird der Vegetarier demnächst einen weiteren Fleischwolf brauchen, eventuell ein noch ausgefeilteres, teureres Modell?“. Die Wahrscheinlichkeit dafür liegt bei quasi Null. Ein kluger, langfristig denkender Verkäufer würde das einsehen und vermutlich von diesem Verkauf die Finger lassen. Lernen Sie dies im Verkaufstraining und Verkaufsseminar. Vernebelt durch Dollarzeichen - Verkaufstraining wirkt. Aber, hier kommt ein Phänomen ins Spiel, das bei vielen Verkäufern faszinierenderweise immer wieder zu beobachten ist: Dollarzeichen tanzen in ihren Augen und trüben ihren wachen Verkäufer-Blick für die Realität. Sie sehen „gierig“ nur den kurzfristigen Abschluss, der jetzt, genau in diesem Moment, bereits vor ihnen schwebt. Mit Händen zu greifen ist. Sie müssen sie nur noch ausstrecken und der Deal ist ihrer. Ihren Anteil an der Verkaufssumme für den Fleischwolf – diesen hier bitte nur metaphorisch zu betrachten, es geht natürlich um unüberlegte Deals verschiedener Natur – sehen diese Verkäufer bereits geistig auf ihrem Provisionskonto eingehen. Und weggefegt ist jegliche Vernunft, Strategie oder langfristige Planung. Der Spatz in der Hand macht das Rennen zugunsten der Taube auf dem Dach, für die man sich ein wenig mehr anstrengen und langfristiger denken müsste. Der kurzfristige, kleine bis mittlere Profit bekommt den Zuschlag, ein langfristiger, viel größerer Erfolg wird gar nicht erst angepeilt. Machen gute Verkäufer so etwas? Erfolgreicher Vertrieb denkt langfristig, kooperativ und nachhaltig und macht Verkaufstraining und Verkaufsseminar Nein, gute Verkäufer sollten selbstverständlich genau so nicht vorgehen. Gute Verkäufer sind exzellent ausgebildet und geformt. Damit ist nicht nur das Trainieren von Verkaufsrhetorik und Abschlussmethoden gemeint. Ausbilden und Formen bedeutet vielmehr, vor allem junge Menschen schon während ihrer Verkaufsausbildung mit den Unternehmenswerten zu konfrontieren, sie auf mehreren Ebenen nachhaltig zu entwickeln: auf der sachlichen Produktebene, der menschlichen Kommunikationsebene und der kulturellen Ebene der Unternehmensphilosophie. Dazu gehört auch die Vermittlung des Wertes Loyalität– besonders gegenüber dem Kunden. Gute Verkäufer sind vor allem loyale Markenbotschafter ihres Unternehmens. Jemandem ein Produkt aufzuschwätzen, das diese Person in ihrem Alltag – siehe Fleischwolf - definitiv nicht benötigt, ist kaum ein Ausdruck der höchsten Diplomatie, wie sie wahre Botschafter in ihrem Repertoire haben sollten. Exzellente Markenbotschafter tragen die so wichtige Eigenschaft Loyalität tief verankert in sich. Die Definition eines solchen Verkäufers müsste also lauten: „Das ist ein hervorragend ausgebildeter Verkäufer. Er hat den Vegetarier wertschätzend und kundenorientiert beraten und ihm kein Gerät verkauft, das dieser nicht braucht, sondern ihn geschickt zu einem Smoothie-Maker dirigiert.“ Der Smoothie-Maker ist zwar im Preis niedriger als der Fleischwolf, aber er entspricht genau dem Bedürfnis des Vegetariers. Wenn dieser nun später eine teure Pasta-Maschine oder andere Küchenmaschine benötigt, wird er sich dieser guten Beratung erinnern und mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder bei diesem Verkäufer vorsprechen. So denkt nachhaltiger Vertrieb und erneuert sich immer wieder im Verkaufstraining oder Verkaufsseminar. Unternehmen, positioniert Euch und nutzt ein Verkaufstraining und Verkaufsseminar Ein solches Denken und Handeln muss freilich in den Unternehmen konsequent gelebt werden. Es erfordert mehr Investitionen in die Ausbildung junger Verkäufer – und das in einer Zeit, in der genau wegen solcher Fleischwolf-Sätze immer weniger Menschen bereit sind, im Vertrieb zu arbeiten. „Ich möchte niemanden über den Tisch ziehen“ lautet die neue Devise. Die Wertewelt wandelt sich, wird anspruchsvoller. Viele Branchen müssen hier umdenken. Verkäufer können nur so gut sein, wie sie in den Unternehmen entwickelt und gefördert werden. Konkret bedeutet das, generell mehr auszubilden und mehr jungen Leuten eine Chance zu geben. Die meisten Unternehmen werben heute lieber ausgebildete Fachkräfte ab, als selber aktiv in eine qualitative Ausbildung zu investieren. Das ist zu kurzfristig und einseitig gedacht. Menschen, die von außen kommen, tragen die Werte und Unternehmensphilosophie nicht in sich, haben nicht das feine Gespür für die eigenen Produkte, das nur innerhalb des Unternehmensverbandes reifen kann. Menschen ausbilden heißt, Loyalitäten aufbauen! Und nur wer diese Loyalität in sich trägt, kann sie dem Kunden gegenüber auch glaubwürdig leben. Diese Vorgehensweise erfordert allerdings eine klare und eindeutige Positionierung jedes einzelnen Unternehmens. Nur wer weiß, warum gerade er als Unternehmen oder Marke unersetzlich, ja einmalig ist, und diesen Wert klar formuliert und kommuniziert, kann dies an seine Mitarbeiter weitergeben. Die Positionierung schafft die Basis des Erfolgs – und entwickelt Sog für loyale Verkäuferpersönlichkeiten und Kunden. Mit einem Wort: Unternehmensidentitäten sind gefragt. Solche, mit denen Verkaufsteams sich vollinhaltlich identifizieren können. Dann entsteht Loyalität. Dann entsteht der Verkäufer als Markenbotschafter. Und nur dann verschwinden auch die Dollarzeichen aus den Augen – und zwar für immer. Lernen kann man das im Verkaufstraining und Verkaufsseminar von Ulrike Knauer. Anmeldung NEWSLETTER

wohlstandsneurotiker
Ihr Kriegshetzer, Russenhasser und Menschenfeinde: Ich verabscheue euch!

wohlstandsneurotiker

Play Episode Listen Later Jan 28, 2023 5:33


Wir müssen verstehen, dass es beim aktuellen geopolitischen Konflikt nicht um die Ukraine geht. Es geht um die Schwächung und Zerstörung Russlands. Dieses Ziel wurde bereits vor Jahrzehnten formuliert und immer wieder auch kommuniziert. Solange wir nicht begreifen, dass es weder um Demokratie noch Werte (was auch immer das genau bedeuten mag) noch um das Recht zur Selbstverteidigung der Ukraine geht, befinden wir uns in einem Teufelskreis fehlender Logik, in dem wir nach Ansicht der Kriegshetzer auch bitte bleiben sollen. Die Positionierung für die Ukraine ist eine Positionierung für die USA, für den Westen, und zwar mit dem Ziel, die Eskalation voranzutreiben. Unsere Rolle dabei ist die des empörten Kollektivs, das den Marktschreiern und Rattenfängern glaubt, Wenn wir nicht verstehen, dass wir nützliche Instrumente einer geopolitischen Zerstörung sind, müssen wir uns fragen, welche Schuld wir auf unseren Schultern tragen, weil wir eine feindselige Politik unterstützen, eine Politik, die einzig und allein dem Zweck dient, die weltweite und ohnehin schon fragile Ordnung in 1.000 Teile zerspringen zu lassen. #Ukraine #Russland #Putin #Krieg #Geopolitik #Biden #Baerbock #Scholz #Bundesregierung #Imperialismus #China #Deutschland #EU #Europa #Rüstungsindustrie #Waffenlobby #StrackZimmermann #NordstreamII #wohlstandsneurotiker #neulandrebellen Ukraine, Russland, Putin, Krieg, Geopolitik, Biden, Baerbock, Scholz, Bundesregierung, Imperialismus, China, Deutschland, EU, Europa, Rüstungsindustrie, Waffenlobby, StrackZimmermann, NordstreamII wohlstandsneurotiker, neulandrebellen Folge direkt herunterladen

GRID. Design als Podcast
Design Tindern. (Fast) Alles rund um die Positionierung als Designer:in

GRID. Design als Podcast

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 37:49


Der Markt heute ist derart übersättigt, so dass es nicht leichter wird, sich als Designer:in zu finden und im Wettbewerb zu verorten. Mit der eigenen Positionierung bezieht man Stellung im Markt und differenzierst sich damit von Wettbewerbern. Darum gilt es mehr denn je herauszufinden was mich als Designer:in und damit „mich“ als Marke so einzigartig macht.  Jeder von uns hat sich unterbewusst sicher schon mit der eigenen Positionierung beschäftigt. Vielleicht ist es sogar schon Teil eines Businessplans. Schliesslich legen wir ja bereits im Studium fest, was unser Dienstleistungsangebot ist und an wen es sich adressiert. Das ist zum Beispiel bereits ein kleiner Teil der Positionierung, die von einer Vielzahl von Variablen ergänzt werden. Man sollte sich aber intensiv mit den einzelnen Bausteinen der Positionierung auseinandersetzen und sich auch immer wieder mal hinterfragen und dynamisch updaten. Denn eines ist klar: Positionierung ist ein Prozess, braucht Zeit und Positionierung entwickelt sich mit der Zeit immer weiter. Folge02: Design Tindern. (Fast) Alles rund um die Positionierung als Designer:in. Grid: Design als Podcast – mit Anspruch aber ohne Wissenschaft. Mit Dank an unsere Gäste Bettina Schulz, Felix Scheinberger und Raban Ruddigkeit

Aktien, Börse & Co. - Der SdK Anlegerpodcast
PUMA Aktie: So will man sich gegen Adidas und Nike behaupten | HV-Talk

Aktien, Börse & Co. - Der SdK Anlegerpodcast

Play Episode Listen Later May 30, 2022 12:18


PUMA ist seit Jahren eine etablierte Größe in der Sportmode-Branche. Gegen die Giganten Adidas und Nike anzukommen, ist eine große Herausforderung, dennoch behauptet sich der DAX-Konzern aktuell sehr gut, was auch der starke Aufwärtstrend an der Börse zeigt. Ob PUMA auch weiterhin gut gerüstet ist für den harten Konkurrenzkampf, beurteilt heute SdK-Sprecher Gerhard Jäger. ⌚ Timestamps: (0:00) Intro (0:41) Die Positionierung der PUMA SE (5:48) Aktienkurs & Bewertung

Online Marketing für Freelancer & Dienstleister | Mehr Kunden, Zeit & Gewinn
Reicht es eine Branche zu wählen für die Positionierung?

Online Marketing für Freelancer & Dienstleister | Mehr Kunden, Zeit & Gewinn

Play Episode Listen Later May 24, 2022 2:53


Ist es okay einfach nur eine Branche zu wählen, für die eigenen Positionierung? Also z.B. Handwerker? Genau diese Frage klären wir in der heutigen Folge. ★☆★ ÜBER ALEXANDER HEEG: ★☆★ Alexander Heeg hilft selbständigen Dienstleistern im Webdesign, Social-Media & Marketing Bereich dabei, mit einem einfachen Online-Verkaufsprozess über die eigene Webseite mehr Anfragen, und somit mehr Kunden zu bekommen. Für seine Kunden setzt er Prozesse auf, die dafür sorgen, dass sich genau die richtigen Interessenten melden, bei denen ein Verkauf leicht ist & die Zusammenarbeit Spaß macht. Seine Mission ist es, selbständigen Dienstleistern dabei zu helfen, ihr Geschäft auf die nächste Entwicklungsstufe zu bringen, durch planbare Online-Akquise & Prozess-Automatisierung. Firmensitz in Berlin und bekannt aus "Die Welt", Startup Valley und dem rbb-Fernsehen Wenn du jemanden kennst, dem es helfen könnte, teile es.

Die Strategieexperten Podcast - Mit Plan und Grips zum Erfolg
Wenn die Positionierung unsinnig spitz wird | Einwurf #306

Die Strategieexperten Podcast - Mit Plan und Grips zum Erfolg

Play Episode Listen Later May 18, 2022 2:22


Eine spitze Positionierung nur um eine spitze Positionierung zu haben macht keinen Sinn. Lass nichts weg, was Wert für Deine Zielgruppe hat. Mehr dazu erfährst Du auch in Episode #232 Positionierung: Das kannst Du tun, wenn Dir Ja-Nein-Entscheidungen schwer fallen https://www.reckliesmp.de/positionierung-ja-nein-entscheidungen/ 

DOKTOR SHOP - E-Commerce Erfolgsrezepte mit Dr. Sebastian Decker
095 - 3 Kriterien für die perfekte Positionierung deines Produkts

DOKTOR SHOP - E-Commerce Erfolgsrezepte mit Dr. Sebastian Decker

Play Episode Listen Later May 11, 2022 15:58


Onlineshops bleiben jahrelang unter ihren Möglichkeiten oder können erst gar nicht skalieren, weil sie diese 1 Sache nicht richtig ausgerarbeitet haben: Die Positionierung ihrer Produkte. Der Schlüssel zu 6 bis 7-stelligen Monatsumsätzen mit deinem Onlineshop sind profitable Anzeigen. Aber wenn dein Produkt nicht gut dargestellt ist, wird auch die beste Werbung nicht skalierbar und profitabel sein. Ohne Product-Market-Fit keine Millionenumsätze - ganz einfach. Was du aus dieser Folge mitnehmen kannst: In welchen 3 Schritten du genau ausarbeitest, wie du deine jeweiligen Produkte am besten präsentierst Am Beispiel von www.workoutspads.com zeigt Sebastian, wie du eine ideale Produktpositionierung ausarbeitest und diese dann auch präzise und prägnant auf den Produktseiten präsentierst. Du möchtest auch eine persönliche Sprechstunde mit mir? Dann bewirb dich hier für eine kostenlose Shop-Analyse. Der neue Video-Podcast Schau dir in Zukunft auch unseren Video-Podcast auf Youtube an. Neue Folgen findest du wöchentlich auf unserem Kanal. Über Dr. Sebastian Decker: Instagram Dr. Sebastian Decker LinkedIn Dr. Sebastian Decker Facebook Dr. Sebastian Decker EVOLVE Digital Webseite YouTube Kanal Kostenlose Shop-Analyse mit Dr. Sebastian Decker

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg
#13 - So denken und handeln Koryphäen - Exklusive Hörprobe aus unserem neuen Buch

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg

Play Episode Listen Later Apr 15, 2022 31:07


In dieser Folge lernst Du mehr darüber, wie große Koryphäen denken und handeln. Du erfährst was es braucht, um zu den Wirksamen und Koryphäen aufzusteigen. Eine Koryphäe ist jemand, der in einem ganz bestimmten Bereich einzigartig ist und in dieser Folge erkläre ich dir, wieso manche den Durchbruch schaffen und was bei anderen fehlt. Oftmals ist es der Vergleich, welcher uns demotiviert und frustriert. Es ist jedoch wichtig, nicht in den Vergleich zu gehen, sondern zu schauen, was Koryphäen machen und was von ihnen gelernt werden kann. Wie Du das schaffst, lernst Du in dieser Episode! In dieser Folge erfährst Du:   Intro (0:00) Das Gefühl nicht gut genug zu sein (02:24) Die Positionierung (05:35) Status und Darstellung einer Koryphäe (08:28) Kompetenzbeweis (10:20) Die Produkte (11:15) Leistungserbringung (14:30) Kompetenzentwicklung (18:30) Intuition (20:15) Mindset (20:53) Glaubenssätze (22:25) Fazit (24:35)   Quick Links: Sichere dir noch HEUTE eine Kopie unseres neuen Buches „Auftrag deines Lebens“! Du erfährst alles über spannende Themen die dir in deiner Selbstständigkeit helfen. Außerdem gibt es Interviews mit echten Koryphäen und ich bin mir sicher, dass Du von ihnen auf jeden Fall noch etwas lernen kannst. Buch ... www.erfolgsexpedition.com/buch/   Wenn du bereits in der Umsetzung bist oder es kommen möchtest, dann trete noch heute unsere Facebook Gruppe „Seilschaft der Selbstständigen bei. Komm mit anderem Selbstständigen ins Gespräch und lerne von ihnen! Facebook Gruppe ... www.erfolgsexpedition.com/facebook/   Vereinbare jetzt einen persönlichen Umsetzungstermin mit uns ... in dem wir Deine Aktuelle Situation analysieren, betrachten wo Du oder Dein Team hinmöchtest, wir können aufzeigen, wie Du dahin kommst, was Dich aktuell davon abhält und was möglicherweise notwendig ist, um Dich einen Schritt weiterzubringen und damit Du Deine Ziele erreichst. Wachstumssession ... www.erfolgsexpedition.com/start/   Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Impulse im Netflix Flow ... www.erfolgsexpedition.com/impulse/   Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen… Weitere Podcastfolgen ... www.erfolgsexpedition.com/podcast/ Impressum: https://die-koertings.com/impressum/

Zurück zur Zukunft
#160 | Krieg in der Ukraine: Russlands Mediengesetz, NFTs & Spenden, Vivid vs Revolut, Starlink

Zurück zur Zukunft

Play Episode Listen Later Mar 7, 2022 47:11


Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine ist weiterhin im Gange und die verherrenden Folgen zeichnen sich langsam ab: Innerhalb der ersten zehn Tage seit Beginn des Krieges sind rund 1,5 Millionen Menschen geflohen, Zehntausende davon auch nach Deutschland. Agnieszka und Alexander sprechen über ihre persönlichen Erfahrungen und wie man helfen kann. Zudem geht es um das neue russische Mediengesetz und die Effektivität von Propaganda, NFTs zur Unterstützung der ukrainischen Streitkräfte, den Unternehmensexodus in Russland, Musks Starlink-Aktivierung in der Ukraine und die Positionierung von Vivid sowie Revolut. --- » Die Themen der Folge 160: --- (00:18) In eigener Sache https://www.reuters.com/world/europe/berlins-main-train-station-becomes-ukrainian-refugee-welcome-center-2022-03-04/ https://twitter.com/almarrone/status/1499461522170470412 (12:26) » Kryptospenden für Ukraine: NFT statt Airdrop https://www.ft.com/content/b4e13435-a818-4d80-94a4-4149a702a094 (14:02) » Kryptowährungen und Sanktionen https://www.nzz.ch/amp/meinung/russland-sanktionen-bitcoin-steht-nicht-auf-der-seite-von-putin-ld.1672883 (18:18) » Russlands neues Mediengesetz und die Sperre von Social Media-Plattformen https://twitter.com/benedictevans/status/1500256454611288066?s=21 https://edition.cnn.com/2022/03/03/tech/spacex-starlink-ukraine-internet-security-risks-scn/index.html https://www.spiegel.de/netzwelt/apps/russland-im-krieg-gegen-die-ukraine-zensur-in-rekordzeit-wie-buerger-die-sperren-umgehen-koennen-a-787402a3-b78c-41ba-b502-7d209cd7a4f1 (22:24) » Effektivität von Propaganda, Desinformation und Fake News https://www.bbc.com/news/world-europe-60600487 https://techcrunch.com/2022/03/01/reddit-russian-subreddit-quarantine/ (26:19) » Die Popularität von und Kritik an TikTok https://www.reuters.com/technology/tiktok-suspends-livestreaming-new-uploads-russia-2022-03-06/ https://www.wired.com/story/ukraine-russia-war-tiktok https://www.nytimes.com/2022/03/05/technology/tiktok-ukraine-misinformation.html (29:51) » Aus von Visa und Mastercard: Russische Geldinstitute Unionpay aus China https://www.reuters.com/business/finance/visa-suspends-operations-russia-over-ukraine-invasion-2022-03-05/ https://twitter.com/spectatorindex/status/1500368829805129729?s=21 (33:55) » Rückzug von Netflix und Apple aus Russland https://www.politico.eu/article/netflix-refuses-to-comply-with-russian-rules/ https://www.theverge.com/2022/3/1/22957000/apple-russia-ukraine-invasion-halt-product-sales-app-store https://www.politico.eu/article/netflix-halts-all-russian-productions-after-public-outrage/ https://twitter.com/jonerlichman/status/1500507357415100416?s=21 https://sifted.eu/articles/russia-ukraine-sanctions-vc-investment/ (36:43) » Elon Musk aktiviert Satelliten-Dienst Starlink in der Ukraine https://www.derstandard.at/story/2000133731700/starlink-internet-fuer-die-ukraine-elon-musk-haelt-wort (38:08) » Neobank Revolut und Investor Yuri Milner https://blog.revolut.com/a-personal-letter-from-our-ceo/ https://www.axios.com/newsletters/axios-pro-rata-e3bd2d0e-8c7d-4f3e-8a18-978a9c6176cd.html https://en.m.wikipedia.org/wiki/DST_Global (42:55) » Die Positionierung von Vivid zum Ukraine-Krieg https://vivid.money/feed/Eine-Nachricht-von-den-Vividians/ https://financefwd.com/de/tinkoff-vivid-russland/ --- --- » Wie man helfen kann: Telegram Gruppe zur Unterstützung von Flüchtlingen (Berlin) https://t.me/ukraineberlinarrivalsupport Flüchtlinge aufnehmen: https://elinor.network/gastfreundschaft-ukraine/ https://de.airbnb.org/get-involved Ukraine helfen: https://ukraine.ua/news/stand-with-ukraine/ Weitere Unterstützungsmöglichkeiten: https://www.globalcitizen.org/en/content/ways-to-help-ukraine-conflict/ --- --- » Weitere Infos: https://zurueckzurzukunft.de --- » Feedback, Anregungen und Wünsche an: podcast@zurueckzurzukunft.de --- » Der wöchentliche Newsletter: https://www.creativeconstruction.de/newsletter

Handwerk 2 Go - Wissen für's Handwerk
Positionierung im Handwerk

Handwerk 2 Go - Wissen für's Handwerk

Play Episode Listen Later Feb 16, 2022 28:06


Egal, ob es um neue Aufträge oder um die Mitarbeitergewinnung geht: Die Positionierung des eigenen Unternehmens ist gerade im Handwerk wichtig. Was damit gemeint ist und warum diese Herausforderung für alle Handwerksunternehmen ansteht, erzählt uns Felix Thönnessen. Gast: Felix Thönessen https://felixthoennessen.de/

Zebras & Unicorns
beatvest: So will das Fintech Einsteiger:innen in die Investment-Welt bringen

Zebras & Unicorns

Play Episode Listen Later Jan 31, 2022 19:28


Investieren liegt heute stark im Trend, jedoch tun sich viele unerfahrene Menschen schwer damit, in die komplexe Welt der Finanzanlagen einzusteigen. Genau für Einsteiger:innen will das in München beheimatete Startup beatvest den Anfang erleichtern. Das will die Jungfirma durch eine App mit jederzeit verfügbaren Kursen und einem individuellen Profil erreichen. Mitte 2022 startet die Investmentplattform für Anfänger:innen auch in Österreich und mit N26-Gründer Max Tayenthal ist ein echter Fintech-Experte als Investor mit dabei. In dieser Podcast-Folge spricht Georg mit den beiden Gründerinnen Julia Kruslin und Sophie Thurner über: -Die Grundidee hinter der Plattform für Investment-Neulinge -Die Online-Kurse und den Aufbau eines Portfolios bei beatvest -Risiken beim Einstieg in die Investment-Welt -Den momentanen Crash auf dem Tech-Aktienmarkt und was Anleger:innen jetzt tun sollten -Die Positionierung von beatvest auf dem hart umkämpften Fintech-Markt -N26-Gründer Max Tayenthal und die Unterstützung, die er beatvest bietet -Den bevorstehen Start der App des Startups -Expansionspläne von beatvest nach dem Start Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören!

Der Christian Mugrauer Podcast - unwiderstehlich erfolgreich als Coach, Consultant und Experte!
Erfolgsinterview mit Isabelle - Durch volle Potentialentfaltung zur Coaching-Millionärin 2021

Der Christian Mugrauer Podcast - unwiderstehlich erfolgreich als Coach, Consultant und Experte!

Play Episode Listen Later Jan 23, 2022 38:09


In der heutigen Podcastfolge stellt Christian Dir Isabelle vor. Erfahre, wie sie Coaching-Millionärin 2021 wurde und alle Awards in nur 9 Monaten gewann. Isabelle kam als Heilerin mit einem bestehenden Business zu Christian. Sie war schon erfolgreich, aber sie wollte noch viel mehr Menschen erreichen und Coaching-Millionärin mit ihrem STAR-Buch werden. Die Positionierung wurde geschärft, die Angebotsstruktur und die Preise wurden geschickt optimiert und es wurde ein Plan erstellt für Team-Aufbau, für Automatisierung und für ihre innere Größe. Plötzlich war ihr ganzes Potential zum Greifen nahe! Viel Spaß beim Reinhören. Hier findest Du die genannten Möglichkeiten für weitere Informationen: ► https://buch.christian-mugrauer.com/geschenk?sl=podcast Ich schenke Dir meinen Bestseller «Das perfekte Coaching Business». Lass' es Dir gleich zu Dir nach Hause liefern, oder lade Dir gleich das Hörbuch herunter. ► https://christian-mugrauer.com/bsd?sl=podcast Möchtest Du mich persönlich kennenlernen? Möchtest Du in 3 Tagen direkt aufs nächste Level kommen? Dann komm' auf unser 3-Tages Seminar. ►www.christian-mugrauer.com/yes?sl=podcast Du hast die Möglichkeit, ein kostenfreies Strategiegespräch mit meinem Team zu vereinbaren. Finde heraus, ob Du das Potential hast und wenn Du es hast, wie auch Du schon bald mit Deinem eigenen Premium Online Business erfolgreich bist ► https://www.facebook.com/groups/Ernte... Werde Teil meiner Online Community – DIE Community all der Coaches und Berater, die unwiderstehlich erfolgreich mit ihrem Business werden wollen. Hier kannst Du mich regelmäßig live und in Farbe online erleben. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/christian-mugrauer/message

Dein Handmade Business - Der Podcast
Die Positionierung: Wieso es als Handmade Shop nicht ohne geht.

Dein Handmade Business - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jan 5, 2022 14:04


"Bei dir erkennt man ein glasklares Branding." Diese Nachricht habe ich heute bekommen, und wurde direkt inspiriert diese Podcast Folge aufzunehmen. Ein gutes Branding ist Teil deiner Positionierung, und das wird leider immer noch viel zu sehr unterschätzt im Handmade Business Bereich. Wieso die richtige Positionierung aber so wichtig ist, erkläre ich anhand meiner Businesses in dieser Podcast Folge.

Markenbooster Podcast
E032 | Wie du Klarheit bei deiner Positionierung findest

Markenbooster Podcast

Play Episode Listen Later Dec 1, 2021 18:16


Eine klare Positionierung ist der Schlüssel zum Erfolg. Sie ist kein kosmetischer Aspekt, oder eine Aktion oder gar eine Kampagne. Die Positionierung entsteht im Kern deines Unternehmens. Ich gebe dir 9 Tipps mit auf den Weg, die du beachten darfst um Klarheit zu bekommen. Mehr Infos zu mir:

Markenbooster Podcast
E028 | Warum Positionierung kein reines Gründungsthema ist

Markenbooster Podcast

Play Episode Listen Later Sep 22, 2021 7:21


Die Positionierung definiert dich und dein Business. Es ist deine Ausrichtung die du in Worte fassen kannst. Positionierung bedeutet auch, dass du Entscheidungen treffen darfst. Positionierung bedeutet nicht, dass du dich in eine Nische drücken musst um erfolgreich zu sein. Du bist einzigartig - alle anderen gibt es schon. Also welche Position nimmst du ein? Weiterführende Links zur Episode: • Hier geht's zum Blogartikel: Mehr Infos zu mir:

PIMP MY STARTUP: Podcast für Struktur & Kommunikation
77. Meine 3 Tipps zur Positionierung

PIMP MY STARTUP: Podcast für Struktur & Kommunikation

Play Episode Listen Later Aug 4, 2021 8:42


Die Positionierung kann der Anfang oder das Ende sein. Sie legt den Grundstein für alles. Je besser diese Positionierung ausgearbeitet ist, desto klarer ist, wie Deine Differenzierung im Wettbewerb definiert ist. Annett Oeding von Pimp My Startup hilft Dir pro Folge immer mit 3 sofort anwendbaren Tipps aus 25 Jahren Erfahrung in der Unternehmenskommunikation. So arbeitest Du zielorientiert und wirst erfolgreiche*r Unternehmer*in. Los geht's! - Deine Annett - von Pimp My Startup Mehr Infos - auch zum Onlinekurs: www.pimpmystartup.de Folge mir gern auf Instagram: @pimpmystartup.de Facebook: @pimpmystartup.de Linkedin: PIMP MY STARTUP

PIMP MY STARTUP: Podcast für Struktur & Kommunikation
76. Kommunikation muss die Positionierung verkaufen

PIMP MY STARTUP: Podcast für Struktur & Kommunikation

Play Episode Listen Later Aug 2, 2021 10:38


Die Positionierung soll Dir helfen, Dich vom Wettbewerb abzuheben, Dir ein eigenes und unverwechselbares Auftreten und Erscheinungsbild geben. Das kannst Du durch Profilieren oder Polarisieren erreichen. Annett Oeding von Pimp My Startup hilft Dir pro Folge immer mit 3 sofort anwendbaren Tipps aus 25 Jahren Erfahrung in der Unternehmenskommunikation. So arbeitest Du zielorientiert und wirst erfolgreiche*r Unternehmer*in. Los geht's! - Deine Annett - von Pimp My Startup Mehr Infos - auch zum Onlinekurs: www.pimpmystartup.de Folge mir gern auf Instagram: @pimpmystartup.de Facebook: @pimpmystartup.de Linkedin: PIMP MY STARTUP

Jungunternehmer Podcast
Roman Kirsch, Unternehmer & Investor | Gründerstories

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Jul 28, 2021 88:15


Direct to Consumer Brands, Psychologie des Scheiterns und SPACsRoman Kirsch ist Unternehmer und Investor.Aus der Uni heraus hat Roman seine ersten Ventures gestartet und sich über diverse Gründungen und Investments einen Namen in der Startup Szene gemacht.Heute baut er zwei Direct to Consumer Brands pro Jahr mit auf, investiert in mehrere Startups und hat vor kurzem den SPAC Tio Tech A mit Dominik Richter (HellFresh), Jan Beckers und Victor Jacobsson (Klarna) an die New Yorker Börse gebracht.Im Podcast sprechen wir über den Weg zum Unternehmertum, die Lesara Pleite, Direct to Consumer Brands und natürlich SPACS.Links:- Romans LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/romankirsch/Inhalte:[0:00] Vorstellung: Unternehmer und Investor Roman Kirsch[1:15] Wie ist Roman Gründer geworden?[4:13] Das erste Venture während des Master Studiums[6:08] Netzwerk aufbauen durch Unis wie die WHU oder CODE[8:33] Vorarbeit und Erwartungen an Gründer vor der ersten Finanzierungsrunde[11:08] Der Casacanda und fab.com Merger (Zusammenschluss) aufgrund eines Rocket Internet Investments bei der Konkurrenz[14:21] Die Zeit nach dem Ausstieg bei fab.com: Entstehung und Gründung von Amorelie mit Sebastian Pollok; Angel Investments bei Christian Miele & Amorelie.[16:55] Das Verhältnis von Passion und Business Opportunity bei der Gründung[19:35] Was treibt Gründer wirklich an?[22:10] Der Unterschied zwischen B2B und Consumer Brands[22:41] Romans Kriterien für Ventures & Gründungen, die er mit aufbaut[24:57] Das Beispiel everdrop[26:02] Wandel in Wertschöpfung bei Direct-To-Consumer Unternehmen[28:22] Net Promoter Score (NPS) und Benchmarking eines guten NPS[29:32] Produktentwicklung bei Direct To Consumer Brands für maximale Kundenzufriedenheit[32:16] Die Relevanz von Brand im E-Commerce[33:06] Customer Lifetime Value korreliert mit Produktqualität[34:28] Veränderungen im Performance Marketing auf Facebook und Instagram durch das iOS Update 14.5[35:44] Podcast-Empfehlung: Doppelgänger Tech Talk[36:14] Längere Kundenbindung und höherer Customer Lifetime Value lassen dich mehr Geld für die Kundenakquisition ausgeben[35:46] Marketingkanäle kommen in Wellen: Up-Next Tiktok[40:55] Das Kapitel Lesara: Die Entwicklung hin zu Agile Retail [46:01] Too big too fail? Was ist schief gelaufen bei Lesara?[53:20] Timing als Erfolgsfaktor für Startups[53:54] Transparente Kommunikation über Schwierigkeiten mit anderen Gründern?[57:15] Wie ist Roman mit dem Scheitern von Lesara untergegangen? Was hat öffentlicher Druck dazu beigetragen? Scheitern ist Teil des Prozess.[1:00:39] Die Zeit nach dem Scheitern von Lesara[1:02:28] Routinen zur Selbstreflexion?[1:03:23] SPACs: Special Purpose Acquisition Companies[1:04:52] Warum hat Roman gemeinsam mit Dominik Richter und Jan Beckers einen SPAC aufgesetzt?[1:05:48] SPACs sind nur eine andere Möglichkeit an die Börse zu gehen[1:07:47] Größe und Wahl des SPAC-Targets: Wie wählt man die Firma, die man an die Börse bringen möchte eigentlich aus?[1:10:01] Gibt es genug gute Firmen für SPACs? Die Positionierung von Tio Tech.[1:13:02] Bleiben gute Firmen möglichst lange private?[1:13:46] Die Qualität der Firma entscheidet darüber, ob ein SPAC erfolgreich wird, nicht die Art des Prozesses, um an die Börse zu gehen[1:16:45] Sind Due Dilligence beim SPAC und beim IPO vergleichbar?[1:20:33] Der SPAC Hype[1:22:59] Problem in Deutschland: Finanzielle Bildung zum Aktienmarkt[1:25:58] Jeder muss für sich entscheiden, ob er an SPACs glaubt[1:27:23] Outro und Verabschiedung See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

ZAS
ZAS Folge 27 - Bewertung - nützlich oder kann das weg?

ZAS

Play Episode Listen Later Jul 4, 2021 13:07


Bewertungen, von klein auf wachsen die meisten von uns in ein Bewertungssystem von gut und schlecht hinein. Und wir nehmen das als selbstverständlich hin und merken dabei gar nicht, wie stark uns Bewertungen einschränken. Die Positionierung auf eine Seite, am besten natürlich auf die gute / richtige / wahre Seite, schafft Identität und Gefängnis gleichermaßen. Dabei erscheint mir die Frage, ist Identität nicht per se ein Gefängnis? Vor einigen Jahren kam ich vollkommen unverhofft zu dem Vergnügen einen indischen Swami einen Nachmittag lang in Berlin zu begleiten. Am Ende des Tages kam ich mit einem breiten Lächeln auf den Lippen nach Hause. Wir waren stundenlang in der Stadt unterwegs und mit jedem anderen, den ich kannte, wäre ich total erschöpft nach Hause gekommen. Was war der Unterschied? Dieser Swami, war komplett urteilsfrei unterwegs. Er war präsent. Er hat nichts und niemand mit Stempel versehen, wie schön, nett, gut, schlecht, etc. Nichts. Ah, interessant, war das höchste der Gefühle und er strahlte eine unfassbar mitreissende Energie aus. Alle wollten mit ihm kommunizieren. Fremde Menschen haben mit uns gelacht. Leute in der U- bahn haben ihn angestrahlt, er strahlte zurück oder umgekehrt. Sie stellten Fragen, er beantwortete jede Frage. Und er lachte und zwar ein ansteckendes Lachen. Er lachte ständig. Mir ist damals so klar geworden, stauend wie ein Kind durch die Welt zugehen, mit ah's und oh's gibt uns das Gefühl von Spiel und Freiheit. Eine Meinung hingegen zu allem zu haben, schränkt ein. Mein eigener Bewegungsraum wird viel kleiner und der der anderen auch, denn durch meine Bewertung, mache ich sie kleiner. Bewertung ist wie ein Kasten oder Rahmen. Ich war sehr beeindruckt von diesem Erlebnis, aber nicht konsequent. Nicht fokussiert darauf, mein Bewertungssystem loszulassen und gleichzeitig mit etwas anderem zu ersetzen. Dies' habe ich gestern Abend getan & berichte in dieser Folge davon. Bewertungsfrei leben macht frei auf allen Ebenen. Ich wünsche Dir, dass diese Folge Dir ein Beitrag sein möge. Eine wundervolle Woche wünscht Dir ❤️ Deine Rinetta Rinetta Klinger KLARHEIT – KUNST – EMPOWERMENT Jeden Sonntag eine neue Folge ZAS – Zwischen allen Stühlen Kommuniziere mit mir Abonniere meinen Podcast- damit Du automatisch benachrichtigt wirst, wenn ich etwas neues hoch lade ⚡️ Kunst zur Folge LOVE abundance series #11.2.1/1.5.19

CHANGE - Einfach Machen!
#190: Positionierung ... als Unternehmen, als Mitarbeiter, als Führungskraft!

CHANGE - Einfach Machen!

Play Episode Listen Later May 24, 2021 17:58


Die Positionierung - als Unternehmen, als Mitarbeiter, als Führungskraft - wird in unserer komplexen und schnellen Welt immer wichtiger. Was bedeutet das eigentlich genau und wozu ist das gut? Positionierung und Selbstwahrnehmung Ist es wirklich so wichtig, sich selbst zu positionieren? Die klare Antwort lautet: ja! Doch oft fällt uns eine Positionierung schwer. Denn wir legen uns fest und machen uns greifbar. Aber gleichzeitig zeigen wir damit Wertschätzung gegenüber dem eigenen Know-How und der eigenen Erfahrung. Andere Menschen als Experten anzuerkennen fällt uns deutlich leichter als uns selbst als solchen zu betrachten. Uns selbst stellen wir gerne in Frage und schauen, was noch optimiert werden kann. Dabei ist es gar nicht so schwer, sich selbst zu sagen: „Ich bin gut!“. Das ist nicht zu verwechseln mit blinder Selbstbeweihräucherung! Eine gesunde Selbstwahrnehmung ist von großem Vorteil! Positionierung und Sichtbarkeit „Tue Gutes und sprich darüber“ war ein Satz, den mir mein früherer Chef aus Angestelltenzeiten immer wieder mitgegeben hat. Es ist der erste Schritt, sich selbst als Experten anzuerkennen. Im zweiten Schritt geht es darum, dieses nach außen bewusst zu zeigen und zu kommunizieren - als Unternehmen, als Mitarbeiter, als Führungskraft. „Du bist gut und keiner weiß es“ bringt dich nämlich nicht weiter. Erst wenn die Welt um dich herum dich ebenfalls als positioniert wahrnimmt, erst dann fängt beginnst du zu spüren, was du bewegen kannst. Du bekommst Anerkennung, von der du bislang nur geträumt hast. Das gilt in gleicher Weise für Unternehmen. Denn Bewerber und wechselbereite Kandidaten wollen zu starken positionierten Unternehmen. Positionierung und Eigenmacht „Mein Umfeld muss doch sehen, was ich leiste“. Diesen Satz habe ich schon sehr sehr oft gehört. Unsere Welt ist aber zu schnell und mit zu vielen Informationen gefüllt, als dass wir alles genau wahrnehmen könnten. Ein wenig trommeln gehört dazu. Du kannst selbst sehr viel dazu beitragen, dass du wahrgenommen wirst. Du besitzt sehr viel Eigenmacht. Artikel und Gastbeiträge in Blogs und Kolumnen, Vorträge im und außerhalb des Unternehmens und vieles mehr positionieren dich als Experte, als Führungskraft, als Mitarbeiter, als attraktives Unternehmen. Und das wirkt anziehend auf andere Menschen! Probiere es aus! **LINKS, INFOS UND MEHR ZU MIR**

CEO Career Code
#042 Wie gelingt die Positionierung als Aufsichtsrat & Beirat? Gespräch unter Headhuntern mit Dr. Klaus Weigel

CEO Career Code

Play Episode Listen Later May 23, 2021 32:37


Ein äußert beliebtes Thema, das schon mehrfach in diesem Podcast behandelt wurde und noch einige Folgen füllen wird, ist das Thema der Beirats- und Aufsichtsratskarriere.  Wie die Positionierung gelingen kann, kann nicht nur ich Ihnen erzählen, sondern auch ein geschätzter Headhunter-Kollege, der seit einigen Jahren ausschließlich diese Funktionen vermittelt.  Hören Sie gerne rein und lassen Sie sich inspirieren.    Shownotes: Dr. Weigel freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme: https://board-experts.de/ -----------   Auch ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme: Sie möchten Aufsichtsrat oder Beirat werden? Klicken Sie hier: http://www.smartsoftskills.de/bewerbungscoaching/board (Executives only) --------   Für Unternehmen: Treten Sie gerne unverbindlich für Rekrutierungs-Anfragen (Headhunting Dienstleistung) oder bei Interesse an Management-Diagnostik in Kontakt:  dominik.roth@mercuriurval.com   Für Führungskräfte: Sie sind auf Jobsuche / in der Neuorientierung: Haben Sie Interesse an mehr Infos zu der 1:1 Anleitung, um im verdeckten Arbeitsmarkt direkt mit Unternehmensentscheidern ins Gespräch zu kommen & zu überzeugen? Klicken Sie hier: https://www.smartsoftskills.de/bewerbungscoaching/executives Oder Schreiben Sie mir gerne eine Nachricht: dominik.roth@smartsoftskills.de   Kostenfreie Video-Fallstudie für Sie als Führungskraft auf Jobsuche/ in der Neuorientierung: https://www.smartsoftskills.de/executives-fallstudie --------   Exklusiv für Hochschulabsolventen/-Innen und Young Professionals mit erster Berufserfahrung! Die kostenfreie Online-Schulung für Deine perfekte Bewerbung: https://bit.ly/3sbjQJI --------   5️⃣⭐Haben Sie den CEO Career Code schon bewertet? Eine Top Bewertung motiviert, mich weitere Inhalte zu produzieren. Auch eine Rezension hilft mir, Ihnen die Inhalte zu liefern, die Sie interessieren: http://getpodcast.reviews/id/1530651866 (Dauer: Ein paar Sekunden; mit Apple-Gerät möglich)   Lassen Sie mich Sie in Ihrer Karriere begleiten! Abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge zu verpassen: Für Apple-/iPhone-User: https://apple.co/2RxhHbr Für Google-Podcast-Hörer: https://bit.ly/3ob8dl1 Für Spotify-User (auf „Folgen“ klicken): https://spoti.fi/2FhrXCh

Besser verhandeln - der PRM-Podcast mit Andreas Schrader
Episode 71 - Der Umfang deiner Vorbereitung

Besser verhandeln - der PRM-Podcast mit Andreas Schrader

Play Episode Listen Later May 11, 2021 9:52


If you want to know how tall a building can be built – just look for the fundament – diesen Satz habe ich beim Sankt Gallen Symposium aufgegriffen. Dieser Satz fiel, während Prof. Wolfgang Jenewein mit dem norwegischen Skifahrer Aleksander Aamond Kilde über dessen Erfolge und die Gründe für diese Erfolge sprach.   Nun reiße ich den Satz mal ein wenig aus dem Kontext und baue ihn hier mit ein, denn auch für Verhandlungen ist dieser Satz hilfreich. Diese Verbindung kam mir, als ich mir die zahlreichen Nachrichten von Dir bzw. euch durchgelesen habe. Danke dafür schonmal und wenn Du noch weitere hast – dann immer her damit.

Yoga als Beruf
(#13) Über Modernes Ayurveda und eine erfolgreiche App-Gründung mit Zina Attia von der NaYu App

Yoga als Beruf

Play Episode Listen Later Mar 26, 2021 42:19


Heute im Podcast die NaYu Gründerin Zina Attia. Wir sprechen über Modernes Ayurveda, ihre App Gründung und den erfolgreichen Aufbau eines Yogabusiness. Ganz am Ende der Episode wartet noch eine tolle Möglichkeit für alle Yogalehrer:innen, also hör bis zum Schluss durch! Wie die meisten Expert:innen für ein Online Business empfiehlt Zina, sich darauf zu besinnen, worin man gut ist. Die Positionierung ist wie immer super wichtig, denn wenn man sich mit etwas intensiv beschäftigt, dann muss man mit einer guten Attitude rangehen und es muss klar sein, was man erreichen will. Wenn du jetzt neugierig geworden bist, dann findest du den Podcast zum Beispiel bei Spotify, bei YouTube, Google Podcasts etc., alle Links sind auch über meine Website (in der Bio) zu finden. Noch mehr wertvolle Infos & alle Links zum Podcast und darüber hinaus, findest Du auf meiner Website www.antoniareinhard.de Ich würde mich auch sehr freuen, wenn du mir eine Bewertung bei I-Tunes hinterlassen würdest! Ich freue mich über deine Gedanken zur Podcastfolge auf Instagram @yogaalsberuf Hast du Fragen, Wünsche oder Kritik? - Schreib sie mir gern an mentoring@antoniareinhard.de Happy Yogabusiness-Aufbau! Deine Antonia

Female Future Finance
#8 | Die Zukunft des Kreditgeschäfts mit Jana Koch, Chief Marketing Officer bei Younited Credit

Female Future Finance

Play Episode Listen Later Mar 5, 2021 32:05


Diesmal bei Agnieszka und Saskia zu Gast: Jana Koch, die neue Chief Marketing Officer bei Younited Credit in Deutschland. Im Talk erzählt sie, wie sich ihre Arbeitsweise nach dem Wechsel in ein Startup verändert hat, mit welchen Herausforderungen man dort hinsichtlich des Wettbewerbs konfrontiert wird, welche Auswirkungen die Pandemie mit sich gebracht hat, welches Trends in der Branche derzeit zu beobachten, wie die Rolle von Embedded Finance im Kreditgeschäft einzustufen ist und wie man im Jahr 2031 wohl um einen Kredit ansuchen wird. Die Themen im Überblick: • (01:59) Wie sieht das Geschäftsmodell von Younited Credit aus? • (09:32) Zur Marktpositionierung in Deutschland • (11:36)Wie geht man mit dem Thema Financial Health um? • (14:12) Die Positionierung im Ökosystem und Verhältnis zu Banken • (19:04) Corona als Beschleunigung des Geschäftsmodells • (20:32) Wie sehen Kooperationen mit Younited Credit aus? • (21:47) Welche Trends gibt es in der Kreditbranche? • (24:30) Blick in die ferne Zukunft: Wie sieht die Kreditaufnahme im Jahr 2031 aus? --- (26:19) Die Buchempfehlung von Jana Koch Tara Mohr: “Playing Big: A practical guide for brilliant women like you” (www.amazon.de/Playing-Big-practical-guide-brilliant/dp/0099591529) Die gesamte (exzellente) Liste der Buchempfehlungen von Jana Koch ist direkt auf der Homepage zu finden! --- Alle weiteren Folgen, Infos und Kontaktmöglichkeiten hier: https://www.femalefuturefinance.creativeconstruction.de Feedback, Fragen, Wünsche und Ideen bitte an: podcast@femalefuturefinance.de

Aus dem Maschinenraum für Marketing und Vertrieb
#95 Positionierung leben - auch wenns nervt!

Aus dem Maschinenraum für Marketing und Vertrieb

Play Episode Listen Later Nov 22, 2020 27:30


Die Positionierung ist erarbeitet und die Differenzierung gegenüber dem Wettbewerb ist gelungen - zumindest auf dem Papier. Und dann? Jetzt beginnt die Umsetzung und die wird langweiliger als man sich vorstellen will. Langweilig deshalb, weil die relevanten Reizworte viele Kontakte (sehr viele!) mit der Zielgruppe benötigen, um überhaupt wahrgenommen zu werden. Und das dauert. Worauf es bei der Umsetzung einer wirksamen Positionierung noch ankommt, das verraten Michael Stiller und Jan Scholzen in der aktuellen Folge des Maschinenraum-Podcasts. Viel Spaß beim Hören - garantiert kurzweilig!

Wer dich kennt, der kauft - Erfolgreicher verkaufen mit deiner Personal Brand
#012 - Die grössten Irrtümer bei einer Positionierung von Personal Brands.

Wer dich kennt, der kauft - Erfolgreicher verkaufen mit deiner Personal Brand

Play Episode Listen Later Sep 29, 2020 19:47


Die Positionierung als Personal Brand - Überlebenswichtig oder vielleicht doch einfach nur ein Buzzwort? Wie wichtig ist eine Positionierung als Personenmarke, welche Vorteile kann es mir in puncto Sichtbarkeit und Kunden-Akquise bringen und vor allen Dingen: Wie positioniere ich mich denn überhaupt im Markt, welche Strategie kann ich da überhaupt umsetzen und was macht Sinn in der Positionierung als Professional? Eins vorweg: Die Positionierung ist wichtig, sie wird aber sehr oft falsch verstanden und dadurch sehr inkonsequent umgesetzt mit fatalen Folgen für Deine Personal Brand. Erfahre jetzt in dieser Episode was Positionierung überhaupt ist und was es alles umfasst und wie Du als Professional davon profitieren kannst und noch viel wichtiger, wie Du es umsetzen kannst! Wie kann ich Dich mit meiner Agentur in der Positionierung unterstützen? Gehe jetzt auf https://draganmatijevic.de/ und verschaff Dir einen Überblick über unser Portfolio und was wir genau für Dich und Dein Business machen können https://draganmatijevic.de/#_portfolio. Hier kannst Du dich näher über unsere Brandings- und Positionierungs-Workshops informieren: https://draganmatijevic.de/angebote-pakete/ Buche am Besten direkt ein persönliches Kennenlern-Gespräch unter http://draganmatijevic.de/termin oder ruf uns einfach direkt an. Ich freue mich auf Dich!

CHANGE - Einfach Machen!
#99: Positionierung als Arbeitgeber - sinnvoll oder nicht?

CHANGE - Einfach Machen!

Play Episode Listen Later Sep 11, 2020 20:28


Alles ganz einfach oder? Nicht wirklich. Die Positionierung als Arbeitgeber ist komplex. Denn eine Arbeitgeber-Marke ist Kommunikation und vermittelt eine Botschaft. Bei der Employer Brand geht es für einen Arbeitgeber darum, sich zu den Werten und zur eigenen Unternehmenskultur klar zu bekennen. Bringt das denn was? Ist das sinnvoll? Oder doch nicht? Ihre starke Arbeitgebermarke ist ein kostbares Gut! Erst, wenn Sie Ihre potenziellen Bewerber und Ihre Mitarbeiter mit durchdachten Methoden und wirkungsvollen Maßnahmen davon überzeugen, dass hinter Ihren Versprechen tatsächlich etwas steckt, erst dann sind Sie als Arbeitgeber erfolgreich positioniert! Dann funktionieren Recruiting und Retention – Mitarbeitergewinnung und Mitarbeiterbindung. Deshalb: anhören!

Dein Sichtbarkeits-Podcast
# 24 Manuel Lojo – Was bedeutet Sichtbarkeit für dich? Positionierung erklärt.

Dein Sichtbarkeits-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 30, 2020 20:51


Was bedeutet Sichtbarkeit wirklich für deinen Erfolg? Die Positionierung ist einer der wichtigsten Schritte für Unternehmerinnen, dabei gibt es verschiedene Wege und Techniken. Besonders die Positionierung in einer Nische wird sehr häufig von Experten empfohlen, dabei geht es darum, sich eine „spezifische“ Zielgruppe zu wählen. Diese spezifischen und gut ansprechbaren Zielgruppen sind lukrativ, denn Sie haben genau Parameter und vermeiden Streuverluste. Eine solche Nischenplatzierung kann für Unternehmerinnen aber auch Nachteile haben, denn je spezifischer wir in der Markenbildung arbeiten, desto weniger werden wir in der breiteren Masse wahrgenommen. Welche Märkte und Plattformen solltest du bewerben? Nun nehmen wir an das ein Makler sich in seiner Nische gut platziert, dabei zielt er auf deine Kunden in der Immobilienbranche ab. Der Makler ist in seiner Nische anhand von bezahlter Werbung, Postings und Events sichtbar für sein Thema, doch warum nicht überall platzieren. Die Wahrheit ist einfach und logisch - wir haben nur die Zeit zur Verfügung, die es gibt, mehr Zeit können wir nicht bekommen. Anhand dieser und zur Verfügung stehenden planen wir die richtigen Schritte im Marketing. Das bedeutet in der Positionierung, wir planen die Ressourcen in Chancen ein, daraus ergibt sich der Fokus im Marketing. Klingt das komplex? Einfach gesagt: Zeit * Plattformen : Budget = Wettbewerbschancen Wenn du (in der Regel ist, dies der Fall) kein unendliches Budget für Werbung hast, musst du genau planen, welche Plattformen in der Nische einfach zu nutzende Ressourcen (Kunden) bietet. Aus diesen Ressourcen entsteht dann neues Budget für Werbung oder im schlimmsten Fall der Verlust von Werbebudget. Letzteres wollen wir vermeiden, darum greift hier Folgendes. Mach dich sichtbar für dein Thema mit deiner Marke Der beste Weg, um deine Marke und dich für dein Thema sichtbar zu machen, ist es: Nehmen deinen ersten Funnel in den Fokus. Genau diesen Weg gehst du tiefer mit bekannten und deinen etwaig bestehenden Kunden durch. Wenn du schon Kunden hast, spreche mit ihnen darüber, was ihnen an dir besonders gefällt! Um deinen Erfolg zu maximieren, baust du einen großen Trichter für deinen Funnel (In den Trichter gelangen viele Kunden hinein, um weitere Impulse zu bekommen). Beim Aufbauen eines Funnel wirst du feststellen, dass du immer wieder optimieren darfst, um deine Zielkunden zu erreichen. Wenn deine Zielgruppe nicht bei Instagram unterwegs ist, wäre es Ressourcenverschwendung, Zeit und Arbeit in ein Instagram Account zu stecken, daraus resultiert das learning der aktuellen Podcastfolge (Nummer 24) von ONSichtbar. In diesem learning beschreibt, Manuel Lojo ein Gespräch mit einem Makler, der sich bei ONSichtbar beworben hat, als Positionierungsexperte. In der Recherche war weder auf Instagram noch auf Facebook oder der Webseite etwas aus diesem Bereich zu finden, daher entschied Manuel, ihn anzurufen und nachzufragen. Wer fragt, bekommt Klarheit für sein Thema Als wäre es wie aus einem Skript für eine Komödie kopiert, passierte diese Situation: Manuel ruft bei dem Kollegen „Dirk K.“ (Nachname geändert) an, um nachzufragen, warum wir keine Ergebnisse bei der Recherche finden konnten. Daraufhin spricht Dirk ganz locker und entspannt darüber, in welchem Markt er unterwegs ist und welche Projekte er gerade durchführt. Er stellt Dirk die Frage: "Was bedeutet Sichtbarkeit wirklich für dich im Unternehmen?" Bei einem zweiten Check mit den neuen Infos fiel Manuel auf: „Wir können sich sichtbar sein, wenn wir für andere nicht sichtbar sind.“. Denn eines wusste Manuel bis dato nicht, dass Dirk in der Positionierung aufgrund seiner jahrzehntelangen Arbeit mit Immobilien bisher keinen Ressourcen investierte. Immerhin hat Dirk, der viele Kunden und ein laufendes Unternehmen besitzt, bisher nicht das Problem, sich positionieren zu müssen. Am Ende des kleinen Drama der Peinlichkeit grinste Manuel und sagte zu Dirk,

Stay hungry. Stay foolish.
296: Was schmeckt dem Fisch - Positionierung mal anders!

Stay hungry. Stay foolish.

Play Episode Listen Later Jun 16, 2020 20:40


Heute bringt AC ein Thema mit, das nicht nur ein absolutes Buzzword oder fast schon Unwort des aktuellen Business-Wahnsinns ist, sondern auch ein Thema, womit so gut wie jeder unserer Kunden auf dem Weg zum digitalen Beratungsunternehmen mit großen Fragezeichen in den Augen vor uns steht: nämlich die Positionierung.  Was ist Positionierung überhaupt? Wir haben mal das Wirtschaftslexikon befragt und das sagt dazu: Die Positionierung ist die zielgerichtete Einordnung eines Objektes in einen mehrdimensionalen Merkmalsraum, z.B. in einem Koordinatenkreuz aus Marktattraktivität und Marktwachstum.  Wir sind uns ganz sicher, dass sich die meisten herzlich wenig Gedanken über eine Kategorisierung nach Swat-Analyse, BCG, Matrix oder irgendwelchen Kennzahlen gemacht haben, sondern sich eher diese Fragen stellen: Wie kann ich in einem Satz sagen, was ich tue und wem ich helfe? Wen spreche ich gezielt an und wen nicht? Wie sieht meine Homepage aus? Wie heißt meine Marke? In welchem Design mache ich meine Postings? In welchem Preisrahmen befindet sich mein Angebot? Wie unterscheide ich mich von meinen Mitwettbewerbern? Was tue ich, um mich vom Markt abzuheben? Ganz ehrlich - da haben wir schon den Salat. Von der Swat-Analyse bis zur Farbe deiner Homepage ist einfach alles mit dabei und alle sprechen von Positionierung. Viele Leute sind fest davon überzeugt, dass diese sogenannte “Positionierung” alle Probleme löst. Da hört man dann Dinge wie “wenn ich einmal gut positioniert bin, DANN geht mein Business durch die Decke und die Menschen kommen auf mich zu.”  Und hier gehen wir nicht ganz mit d’accord. Wir geben dir heute einen Ansatz, der dich zu den Antworten auf die oben genannten Fragen führen kann, ohne 740 Positionierungs-Workshops zu machen und dann am Ende einen Satz zu haben, wie “Ich helfe Menschen dabei, ein Leben nach ihren Träumen zu führen” und dann so eine Dunkelblaue Webseite mit weißer Schrift zu erstellen. Das klingt vielleicht hart, aber lass es uns ein bisschen individueller machen.  Wir sprechen deshalb in dieser Episode daher über folgende Dinge:  Idee 1: Vergiss deine Ausbildung! Deine Dienstleistung dreht sich nicht um dich, sondern um deinen Kunden! Natürlich bist du das Bindeglied und die Konstante. Allerdings bist du da, um deinen Kunden zu helfen. Was bringt es denn da, all deine Fähigkeiten aufzulisten und zu überlegen, was du kannst? Häufig beobachten wir, dass viele wirklich tolle Ausbildungen gemacht und Methodiken entwickelt haben und die dann einfach als Angebot in den Raum schmeißen. Um es mal ganz provokant zu sagen: Keiner kauft Coachings, um des Coaching-Willens. Coaching oder Beratung ist nur ein Format, wie ein Buch zum Beispiel. Es geht schon darum, ob man grundsätzlich lieber lesen mag, aber dann sagt es immer noch gar nichts darüber aus, ob es mir hilft und ob ich es kaufen würde. Was den Kunden vielmehr interessiert ist also: Kannst du ihm bei der Lösung seines Problems helfen oder nicht? Und hierbei geht es also darum, ihm zuzuhören und nicht buchstäblich mit deinen tollen Formaten abzuwerfen. Die Frage, die du dir daher als allererstes stellen solltest, sogar bevor du deine Webseite bastelst ist, wer dein Wunschkunde ist. Es ist nämlich nicht JEDER dein Kunde, der gewillt ist, etwas zu verändern und zu bezahlen.  Idee 2: Was schmeckt dem Fisch? - Setz die Expertenbrille ab und gib dem Fisch den Köder! Häufig haben wir eine ganz genaue Vorstellung, mit wem wir zusammenarbeiten wollen und wo auch in der Regel die Probleme sind. Das ist natürlich gut, aber dadurch tappen wir gleichzeitig in die nächste Falle rein: Wir sprechen zu und mit unserem Kunden und sind schon viel zu weit. Jemand kommt also gefühlt mit Kopfschmerzen zu dir und will die Kopfschmerztablette, du siehst allerdings schon nach einer Minute im Gespräch den schlechten Schreibtischstuhl, den miesen Schlafrhythmus und die belastende Arbeit. Was machst du jetzt: Du bietest natürlich an, die Kopfschmerzen aufzulösen und verkaufst nicht den neuen Schreibtischstuhl. Ja, ein neuer Stuhl kann Teil der Lösung sein und Ja, ihr solltet vermutlich auch über den Schlafrhythmus sprechen - das was du allerdings verkaufst ist, dass du die Kopfschmerzen löst. Das klingt absolut banal und die meisten würden sagen, dass sie genau das tun. Allerdings ist es in der Realität so, dass wir als Experten schon 100 Schritte weiter sind und fast schon vergessen, ihm einfach nur zu sagen “Ich helfe dir dabei, die Kopfschmerzen zu lösen”. Schwieriger muss es gar nicht sein. Gib ihm also NUR den Köder, den er haben will. Anschließend, wenn die Zusammenarbeit besiegelt ist, dann gibst du ihm das, was er wirklich braucht. Also erst dann kann dann der Schreibtischstuhl kommen, der Schlafrhythmus und alles andere.   Idee 3:   Die Persönlichkeit ist dein USP - Es sind 20% Strategie und 80% Persönlichkeit. Bitte sei stolz auf alles was du kannst und was du deinem Kunden dann auch in der Zusammenarbeit liefern kannst. Worauf du allerdings auch stolz sein kannst und was du definitiv nicht verstecken musst und was du schon gar nicht hinter deinen ganzen Qualifikationen verstecken musst, ist deine Persönlichkeit. In der Zusammenarbeit mit Menschen ist es eben auch einfach wichtig, dass es menschlich zwischen euch passt. Das ist ein unendlich wichtiger Bestandteil deiner Positionierung. Während alle darüber nachdenken, was ihr USP, also ihr Alleinstellungsmerkmal ist, dann können wir dir nur mitgeben, dass DU dein Alleinstellungsmerkmal bist. Nur DU kannst mit deinem Hintergrund, deinem Charakter, deinen Hobbies usw. deinen Kunden helfen, wie kein anderer. So hart es auch klingt, aber die Strategie macht ungefähr nur 20% deines Erfolges aus, während etwa 80% deiner Persönlichkeit zuzuschreiben sind. Es geht darum, wie du deinem Kunden die Strategien und Methoden vermittelst.  Bootcamp - mehr erfahren Stay Hungry Community Stay Hungry Blog Trag dich hier für das Webinar ein  Case Study Kostenloses Consulting-Training Roberts Webseite Robert bei Facebook Robert bei Instagram Kontakt und Interviewanfragen

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE
Marken sind Bauchgefühle

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE

Play Episode Listen Later May 22, 2020 31:25


In dieser Podcast Folge möchte ich dir zeigen, wie deine Marke sofort das Vertrauen deiner Kunden gewinnen kann. Die Positionierung unserer Marke stetig fortzuentwickeln, kostet nicht selten sehr viel Kraft und Energie. Leider lässt viel zu oft auch das Ergebnis von Wochenend-Prositionierungs-Workshops zu wünschen übrig.Diese Podcast Folge wird dir dabei helfen, deine Marke aus einer neuen Perspektive zu betrachten und dich befähigen ein gutes Bauchgefühl bei deinen Kunden zu hinterlassen.Ich spreche in dieser Folge auch über Marken, die es nicht geschafft haben zu überleben, weil sie ihren Fokus zu sehr auf das konzentriert haben, was ihr Produkt kann und nicht auf das, was ihr Produkt bei den Kunden gutes tut.Hier geht's zu den ShownotesSupport the show (https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=2PU5W9H752VZJ&source=url)

Die Strategieexperten Podcast - Mit Plan und Grips zum Erfolg
#170 Eine Positionierung ist nie ganz fertig - wichtige Nacharbeiten für die optimale Wirkung

Die Strategieexperten Podcast - Mit Plan und Grips zum Erfolg

Play Episode Listen Later Aug 8, 2019 16:06


Du hast gerade Deine Positionierung entwickelt. Wenn sie nun ihre ganze Wirkung zeigen und die richtigen Menschen für Dich anziehen soll, ist Deine Arbeit jedoch noch nicht zu Ende. Dein Umfeld, Deine Kunden und Dein Unternehmen entwickeln sich weiter. Dieser Entwicklung muss auch Deine Positionierung folgen. In dieser Episode spreche ich über drei wichtige Punkte, die Du auch nach der eigentlichen Positionierungsarbeit noch tun musst: Die Positionierung kommunizieren Nachjustieren und optimieren Anpassen und weiterentwickeln   Im Podcast erwähnt: Der Positionierungs-Weiterdenker-Club der Strategieexperten: Treffsichere Positionierung und sichere Umsetzung in einer starken Gruppe   Podcastserie zu unserem 5-Schritte Umsatzbringer-Positionierungs-System: Teil 1: #165 Deine Positionierung entwickeln - Warum am Anfang immer eine Bestandsaufnahme steht Teil 2: #166 Deine Positionierung entwickeln - Themen und Zielkunden die Grundlage, aber nicht alles Teil 3: #167 Was Deine Positionierung rund macht - Der Positionierungskern Teil 4: #168 Deine Positionierung entwickeln - Darum gehört eine Marketingstrategie dazu Teil 5: #169 Deine Positionierung konsistent und effizient kommunizieren   Bonusmaterial zur Podcastserie (keine Registrierung notwendig) Mindmap mit detaillierter Übersicht zu allen 5 Schritten des Umsatzbringer-Positionierungs-Systems Positionierungs-Checkliste zur Bestandsaufnahme bevor Du an Deiner Positionierung arbeitest   Wenn Dir diese Episode gefallen hat, dann -> gib ihr eine 5-Sterne-Bewertung auf Itunes, damit auch andere Hörer diese Inhalte finden können -> abonniere den Strategieexperten-Podcast, damit Du nie mehr eine Episode verpasst: Itunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/die-strategieexperten-podcast/id1183076333 Spotify:  http://strategieexperten.libsyn.com/spotify Android / Google Podcast App: https://www.google.com/podcasts?feed=aHR0cDovL3N0cmF0ZWdpZWV4cGVydGVuLmxpYnN5bi5jb20vcnNz Google Play Music  http://strategieexperten.libsyn.com/gpm  Stitcher: http://www.stitcher.com/s?fid=125777&refid=stpr Verfügbar in den meisten deutschsprachigen Podcast-Verzeichnissen

Fu**'n'Glory | Business | Marketing | Vertrieb | Erfolg

Anerkennung, Expertenstatus, Renommee. Die Positionierung in den sozialen Medien und auf den Online Business Plattformen kann so vieles auslösen. In den bewegten Zeiten wird es für Entscheider immer wichtiger, ein werthaltiges Profil in den sozialen Medien zu pflegen und auszubauen. Was leisten XING, LinkedIn und Facebook in dieser Zeit? Welchen Mehrwert bietet persönliches Content-Marketing? Das muss nicht viel kosten, steigert aber den Persönlichkeitswert.  Mehr dazu: http://fuxxnglory.com/social-positioning 

Personal Branding Podcast | Authentisches Selbstmarketing & Positionierung
Elevator Pitch: Die Kunst, die Positionierung auf den Punkt zu bringen

Personal Branding Podcast | Authentisches Selbstmarketing & Positionierung

Play Episode Listen Later Jan 15, 2019 10:39


Nehmen wir mal an, du bist gerade in einem Gebäude und willst in den vierten Stock fahren. Du überlegst: Soll ich die Treppe nutzen? Ach nein, vier Etagen sind doch ein bisschen viel für mich. Du gehst also entschlossen in den Aufzug, um eine entspannte Fahrt nach oben zu genießen. Doch beim Betreten des Aufzugs wirst du plötzlich angesprochen: "Sagen Sie, was machen Sie eigentlich beruflich?". Jetzt müsstest du ihn parat haben, den sogenannten Elevator Pitch, von dem alle immer so gerne sprechen. Das ist der Elevator Pitch Na gut, eine solche Situation im Aufzug kommt wahrscheinlich eher selten vor. Aber es muss ja auch nicht Aufzug sein, sondern kann auch eine Gartenparty sein, wie Tobias Beck gerne in seinen Podcast-Interviews sagt. Es geht im Endeffekt um das Gleiche: Du sollst in Kürze auf den Punkt bringen, wer du bist und was du machst. Das Ganze soll aber nicht nur kurz und knackig sein, sondern auch gut verständlich sein. Natürlich könntest du hier sagen: Ich bin Coach. Oder: Ich bin Webdesigner. Oder: Ich bin Fotograf. Dein kurzer Pitch sollte schon ein wenig herausstellen, was du für den mit welchem Ziel machst. Das ist zumindest mein Ansatz, wenn ich mit Kunden einen Mini-Pitch entwickle. Nur zum Verständnis: Ich rede nicht vom Pitch vor einem Investor wie bei "Die Höhle der Löwen". Es geht um eine prägnante Vorstellung. Meine Empfehlung: Der 1-Satz-Pitch Vielleicht hast du selbst schon mal solch einen Pitch ausgearbeitet und aufgeschrieben. Aber mal ehrlich: Kannst du ihn mehr oder weniger auswendig? Nutzt du ihn tatsächlich? Meine Erfahrung ist, dass das die wenigsten Unternehmer machen. Das ist schade, denn es gibt schließlich viel mehr Situationen als den berühmt berüchtigten Aufzug. Weiterlesen

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE
Q&A | Wie bleibe ich mit der Positionierung meiner Marke rentabel

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE

Play Episode Listen Later Dec 12, 2018 20:30


Es gibt Neues aus unserer WhatsApp Gruppe! Denn wir haben einiges verändert. Sie war bislang so gestaltet, dass ihr alles lesen konntet, was ich geschickt habe und wenn ihr etwas geantwortet habt, dann konnte nur ich das lesen, aber die Gruppe nicht. Irgendwie hatte mir hier das Community-Feeling gefehlt. Daher findet ihr unten in den Shownotes nun einen Einladungslink zu unserer WhatsApp GRUPPE. Hier könnt ihr uns Fragen stellen, auf die ich ich in diesem Format hier antworte.Heute möchte ich auf eine Frage eingehen, die Jan Peter in der WhatsApp Gruppe gestellt hat. Ein großes Dankeschön an Dich, Jan Peter, dass du dich getraut hast! Denn es bedeutet Mut zu haben, seine Frage in so einem Format zu stellen - tolle Frage, tolle Stimme:“Was mich momentan stark zum Thema Marke beschäftigt ist die Frage: Wie positioniert man zukünftig erfolgreich und auffällig den sozialen Mehrwert seiner Marke, wenn davon auszugehen ist, dass jeweils 10% Marketingaufwand vom Umsatz zum nach außen Auffallen nicht ausreichen werden? Kurz: Wie bleibe ich in der Positionierung meiner Marke zukünftig rentabel?”Wir sprechen daher unter anderem über folgende Dinge: * 5:02 Über die Formel von 10% Umsatz für Marketing - oder geht es auch mit Kreativität?* 9:20 Die Positionierung ist der Urknall deines Unternehmens! * 10:30 Wie du in der Positionierung deiner Marke rentabel bleibst - Ein Blick auf die Ganzheitlichkeit der Positionierung.* 16:25 Bist du noch on Focus? Bediene deine Community richtig - wichtige Schritte.Shownotes: - MINDSH!FT - https://www.markenrebell.de/?s=Mindshift- WhatsApp Gruppe https://www.markenrebell.de/- Facebook-Gruppe “Markenführung und Digitalisierung” www.facebook.com/groups/markenrebell/ - LinkedIn MASTERMIND Gruppe www.linkedin.com/groups/8687316/- Buch “Digitale Brandstiftung” www.markenrebell.de/digitalebrandstiftungIch möchte dir noch ein Geschenk machen!Bist du selbst Unternehmer/in, Inhaber/in oder Gründer/in, dann begleite ich dich gern als UNTERNEHMENSBERATER in Fragen der Markenführung und Digitalisierung www.markenrebell.de/unternehmensberatung Ganz sicher hilft dir auch mein Buch DIGITALE BRANDSTIFTUNG www.markenrebell.de/digitalebrandstiftungWenn du dich statt dessen dafür interessierst, wie du dich selbst als Persönlichkeitsmarke entwickeln kannst, dann empfehle ich dir einen Blick auf das Thema PERSONAL BRANDING ( www.markenrebell.de/personalbranding ) oder die PODCAST MASTERY ( www.markenrebell.de/podcastmastery ) zu werfen.Ganz egal wie du dich auch entscheidest – Bitte teile diesen Beitrag und gib uns deine Bewertung bei iTunes, damit auch andere von diesem Inhalt profitieren können. Und weil ich dein Engagement sehr zu schätzen weiß, möchte ich dir noch dieses GESCHENK machen www.markenrebell.de/dankeDanke für deine Unterstützung des Podcasts und bleib rebellisch ;-)Dein Fan NormanSupport the show (https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=2PU5W9H752VZJ&source=url)

DIE COACHING-REVOLUTION mit Andreas Baulig & Markus Baulig: Online-Marketing | Business | Coaching | Consulting | Motivation

Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin In der heutigen Episode von Die Coaching-Revolution sprechen Andreas Baulig und Markus Baulig darüber, warum Klarheit über das eigene Angebot Bullsh*t ist. Die Positionierung ist für Coaches, Berater, Trainer, Dienstleister, Experten oder Agenturen unglaublich wichtig, um hochpreisige Produkte zu verkaufen und das Marketing auf eine Zielgruppe genau auszurichten. Viele lassen sich jedoch davon aufhalten und kommen nicht ins Handeln, da sie einfach zu perfektionistisch an ihrem Angebotssatz arbeiten und dadurch ihre Zeit verschwenden. Dabei reicht es schon mit 80% Klarheit nach draußen zu gehen und eine Anzeige zu schalten, um zu testen, was deinen Kunden wirklich interessiert. Du musst deinen Kunden fragen, was sein Problem ist. Nutze deine Interessenten, um herauszufinden, was das perfekte Angebot für ihn ist. Du hast Angst davor Entscheidungen zu treffen, denn du willst keine Fehler machen und fürchtest dich davor, dass dein Business darunter leiden könnte? Mit der Geschwindigkeit, mit der du Entscheidungen triffst wird der Erfolg in dein Leben kommen! Wie wichtig ist die Klarheit über das eigene Angebot wirklich? Was nützt es dir, wenn du 100% Klarheit hast über ein Angebot, welches niemanden interessiert? Warum du nicht bekannt sein musst, um als Coach oder Berater viel Geld zu verdienen! Weißt du bereits in welcher Nische du aktiv werden möchtest, bist aber noch nicht aktiv geworden? Wenn du nach Antworten auf diese Fragen sucht, dann ist die heutige Folge von Die Coaching-Revolution genau das Richtige für dich! Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin Andreas Baulig & Markus Baulig zeigen dir, wie du dich als einer DER Nr.1 Experten in deiner Branche positionieren kannst und hohe Preise ab 2.000 Euro (und mehr) für deine Angebote & Dienstleistungen abrufen kannst. Als Coaches, Berater und Experten automatisiert Kunden im Internet gewinnen. Wie du Online Marketing nutzen kannst, um deine Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu verkaufen.

Podcast Vertrieb Verkauf und Verhandlung
040 - Dollarzeichen im Verkauf

Podcast Vertrieb Verkauf und Verhandlung

Play Episode Listen Later Feb 19, 2018 11:22


Warum Verkäufer mit Dollarzeichen in den Augen zu kurzfristig denken im Vertrieb „Jeder Abschluss ist ein guter Abschluss“ ist ein oft gehörtes Verkäufer-Credo. Aber, entspricht das auch den Tatsachen? Ist ein guter Verkäufer tatsächlich einer, der einem Vegetarier einen Fleischwolf verkauft? So großartig diese Leistung auch auf den ersten Blick anmuten mag, es ist wichtig, diese Aussage gründlich zu hinterfragen. Denn sie trägt eine kolossale Fehlannahme in sich. Dass wirklich jeder Abschluss auch ein guter Abschluss ist. Denn das ist von Grund auf falsch. Es sind nicht die kurzfristigen Geschäfte, die Unternehmen langfristig erfolgreich machen, sondern die lange, beständige und positive Kundenbeziehung. Warum Verkäufer trotzdem so kurzfristig denken ist nur mit Geldgier zu erklären. Selbst wenn ein sich in rhetorisch voller Fahrt befindlicher Verkäufer in diesem Elan dem Vegetarier den Fleischwolf „andreht“, wird dieser recht bald merken, dass er keine rechte Verwendung für ihn hat. Und wird als Kunde nie wieder gesehen. Ein echt guter Abschluss befriedigt die Bedürfnisse des Kunden und schafft vor allem individuellen langfristigen Nutzen.   VERKAUFSTRAINING OHNE DOLLARZEICHEN Die Frage des Fleischwolf-Verkäufers an sich selbst müsste also lauten: „Wird der Vegetarier demnächst einen weiteren Fleischwolf brauchen, eventuell ein noch ausgefeilteres, teureres Modell?“. Die Wahrscheinlichkeit dafür liegt bei quasi Null. Ein kluger, langfristig denkender Verkäufer würde das einsehen und vermutlich von diesem Verkauf die Finger lassen. Lernen Sie dies im Verkaufstraining und Verkaufsseminar. Vernebelt durch Dollarzeichen – Ein guter Abschluss wird vergessen. Aber, hier kommt ein Phänomen ins Spiel, das bei vielen Verkäufern faszinierenderweise immer wieder zu beobachten ist: Dollarzeichen tanzen in ihren Augen und trüben ihren wachen Verkäufer-Blick für die Realität. Sie sehen „gierig“ nur den kurzfristigen Abschluss, der jetzt, genau in diesem Moment, bereits vor ihnen schwebt. Mit Händen zu greifen ist. Sie müssen sie nur noch ausstrecken und der Deal ist ihrer. Ihren Anteil an der Verkaufssumme für den Fleischwolf – diesen hier bitte nur metaphorisch zu betrachten, es geht natürlich um unüberlegte Deals verschiedener Natur – sehen diese Verkäufer bereits geistig auf ihrem Provisionskonto eingehen. Und weggefegt ist jegliche Vernunft, Strategie oder langfristige Planung. Der Spatz in der Hand macht das Rennen zugunsten der Taube auf dem Dach, für die man sich ein wenig mehr anstrengen und langfristiger denken müsste. Der kurzfristige, kleine bis mittlere Profit bekommt den Zuschlag, ein langfristiger, viel größerer Erfolg wird gar nicht erst angepeilt. Machen gute Verkäufer so etwas? Erfolgreicher Vertrieb und ein guter Verkäufer denkt langfristig, kooperativ und nachhaltig und macht Verkaufstraining und Verkaufsseminar Nein, gute Verkäufer sollten selbstverständlich genau so nicht vorgehen. Gute Verkäufer sind exzellent ausgebildet und geformt. Damit ist nicht nur das Trainieren von Verkaufsrhetorik und Abschlussmethoden gemeint. Ausbilden und Formen bedeutet vielmehr, vor allem junge Menschen schon während ihrer Verkaufsausbildung mit den Unternehmenswerten zu konfrontieren, sie auf mehreren Ebenen nachhaltig zu entwickeln: auf der sachlichen Produktebene, der menschlichen Kommunikationsebene und der kulturellen Ebene der Unternehmensphilosophie. Dazu gehört auch die Vermittlung des Wertes Loyalität– besonders gegenüber dem Kunden. Gute Verkäufer sind vor allem loyale Markenbotschafter ihres Unternehmens. Jemandem ein Produkt aufzuschwätzen, das diese Person in ihrem Alltag – siehe Fleischwolf – definitiv nicht benötigt, ist kaum ein Ausdruck der höchsten Diplomatie, wie sie wahre Botschafter in ihrem Repertoire haben sollten. Exzellente Markenbotschafter tragen die so wichtige Eigenschaft Loyalität tief verankert in sich. Die Definition eines solchen Verkäufers müsste also lauten: „Das ist ein hervorragend ausgebildeter Verkäufer. Er hat den Vegetarier wertschätzend und kundenorientiert beraten und ihm kein Gerät verkauft, das dieser nicht braucht, sondern ihn geschickt zu einem Smoothie-Maker dirigiert.“ Der Smoothie-Maker ist zwar im Preis niedriger als der Fleischwolf, aber er entspricht genau dem Bedürfnis des Vegetariers. Wenn dieser nun später eine teure Pasta-Maschine oder andere Küchenmaschine benötigt, wird er sich dieser guten Beratung erinnern und mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder bei diesem Verkäufer vorsprechen. So denkt nachhaltiger Vertrieb und erneuert sich immer wieder im Verkaufstraining oder Verkaufsseminar. Unternehmen, positioniert Euch weg vom 0815 Verkäufer-Credo Ein solches Denken und Handeln muss freilich in den Unternehmen konsequent gelebt werden. Es erfordert mehr Investitionen in die Ausbildung junger Verkäufer – und das in einer Zeit, in der genau wegen solcher Fleischwolf-Sätze immer weniger Menschen bereit sind, im Vertrieb zu arbeiten. „Ich möchte niemanden über den Tisch ziehen“ lautet die neue Devise. Die Wertewelt wandelt sich, wird anspruchsvoller. Viele Branchen müssen hier umdenken. Verkäufer können nur so gut sein, wie sie in den Unternehmen entwickelt und gefördert werden. Konkret bedeutet das, generell mehr auszubilden und mehr jungen Leuten eine Chance zu geben. Die meisten Unternehmen werben heute lieber ausgebildete Fachkräfte ab, als selber aktiv in eine qualitative Ausbildung zu investieren. Das ist zu kurzfristig und einseitig gedacht. Menschen, die von außen kommen, tragen die Werte und Unternehmensphilosophie nicht in sich, haben nicht das feine Gespür für die eigenen Produkte, das nur innerhalb des Unternehmensverbandes reifen kann. Menschen ausbilden heißt, Loyalitäten aufbauen! Und nur wer diese Loyalität in sich trägt, kann sie dem Kunden gegenüber auch glaubwürdig leben. Diese Vorgehensweise erfordert allerdings eine klare und eindeutige Positionierung jedes einzelnen Unternehmens. Nur wer weiß, warum gerade er als Unternehmen oder Marke unersetzlich, ja einmalig ist, und diesen Wert klar formuliert und kommuniziert, kann dies an seine Mitarbeiter weitergeben. Die Positionierung schafft die Basis des Erfolgs – und entwickelt Sog für loyale Verkäuferpersönlichkeiten und Kunden. Mit einem Wort: Unternehmensidentitäten sind gefragt. Solche, mit denen Verkaufsteams sich vollinhaltlich identifizieren können. Dann entsteht Loyalität. Dann entsteht der Verkäufer als Markenbotschafter. Und nur dann verschwinden auch die Dollarzeichen aus den Augen – und zwar für immer. Lernen kann man das im Verkaufstraining und Verkaufsseminar von Ulrike Knauer.

Der Glückliche Unternehmer Podcast
Episode 124 - Modul Positionierung - Wo stehe ich, wo will ich hin?

Der Glückliche Unternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Apr 19, 2017 27:43


Die Positionierung ist dieses Mal an der Reihe! Jochen und Achim klären nicht nur auf, warum Positionierung ein Muss für ein gutes Autopilot-Unternehmen ist, sondern bringen auch konkrete Handlungsanweisungen mit, wie Du optimal an die Positionierung Deines Unternehmens rangehst. Kurz gefasst ist sie folgende: Finde heraus, wie Dein Unternehmen jetzt gesehen wird, sei es vom Kunden, Dienstleister oder Mitarbeiter Deines Unternehmens. Wie genau Du das in Deiner Branche tun kannst - finde es heraus in der heutigen Episode! Außerdem werden Jochen und Achim den Ausblick geben, wie Dir diese Bestandsaufnahme den Weg ebnen wird, Dein Unternehmen wie ein Profi zu positionieren und dem perfekten Autopilot-Unternehmer einen Riesenschritt näher zu kommen! Heute erfährst Du: Warum ich immer positioniert bin, ob ich will oder nicht. Warum Positionierung das beste Marketing ist. Welche Fragen man seinen Kunden/Dienstleistern/Mitarbeitern stellen muss, um die Informationen zu bekommen, die man wirklich braucht. Wie ich herausfinde, wohin ich mich überhaupt positionieren will. Wie die Fachkraft als Unternehmer wohl doch kompatibel mit dem Autopilot-Unternehmen ist. Wenn wir das nächste Mal das Modul Positionierung behandeln, gehen wir präzise auf das tatsächliche Positionieren ein. Bleibt gespannt! Hast Du Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge für kommende Episoden? Willst Du Teil der nächsten Episode sein, wo wir Dein Problem oder Deine Herausforderung behandeln? Dann schreib uns eine E-Mail an info@t3company.de Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören: Über iTunes abonnieren Android Nutzer finden den RSS - Feed hier Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp

Fakultät für Biologie - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 05/06
CTCF, Lamin A/C und eine Histondeacetylase sind essentiell für die Positionierung des humanen CFTR-Gens an der Zellkernperipherie

Fakultät für Biologie - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 05/06

Play Episode Listen Later Oct 19, 2012


Fri, 19 Oct 2012 12:00:00 +0100 https://edoc.ub.uni-muenchen.de/14952/ https://edoc.ub.uni-muenchen.de/14952/1/Muck_Joscha.pdf Muck, Joscha Sergej

und eine gens muck lamin cftr die positionierung ddc:500 ddc:570