Podcasts about welche erfolgsfaktoren

  • 26PODCASTS
  • 29EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about welche erfolgsfaktoren

Latest podcast episodes about welche erfolgsfaktoren

Maschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast
#312 Industrie trifft Wissenschaft – Innovation durch Zusammenarbeit

Maschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 34:29


Wie können Industrie und Wissenschaft voneinander profitieren? Welche Erfolgsfaktoren machen gemeinsame Forschungsprojekte wirklich wirkungsvoll?  In der neuesten Folge des Maschinenraum Podcasts tauchen wir tief in die Synergien zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen ein. Wir geben Euch spannende Einblicke, wie interdisziplinäre Kooperationen Innovationen beschleunigen, den Technologietransfer vorantreiben und echte Marktvorteile schaffen.   Themen der Folge:

State of Process Automation
205 - Open Strategy: Wie Unternehmen durch offene Strategiearbeit unsichere Zeiten überstehen | Prof. Dr. Kurt Matzler

State of Process Automation

Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 53:39


In dieser Episode spreche ich mit Prof. Dr. Kurt Matzler, Universitätsprofessor an der University of Innsbruck und Academic Director MBA am Management Center Innsbruck – The Entrepreneurial School.Wir sprechen über folgende Themen:Wie können Firmen disruptive Veränderungen frühzeitig erkennen?Welche Fehler machen etablierte Unternehmen bei der Strategieentwicklung?Warum führt zu viel Kundenorientierung oft zum Scheitern?Warum reicht klassische Strategiearbeit bei disruptiven Veränderungen nicht aus?Welche Erfolgsfaktoren gibt es für Open Strategy?Wie kann KI Unternehmen bei der Strategiearbeit unterstützen?Was ist Open Strategy?Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.stateofprocessautomation.com/Podcast-Moderator: Christoph PacherLinkedInInterviewgast: Prof. Dr. Kurt MatzlerLinkedIn

Tomorrow - ein McKinsey Podcast
Zukunft des E-Commerce – Treiber für den Handel?

Tomorrow - ein McKinsey Podcast

Play Episode Listen Later Aug 15, 2024 9:19


Während der Corona-Pandemie hat der E-Commerce einen regelrechten Boom erfahren – in den vergangenen zwei Jahren hingegen waren die Zahlen rückläufig. Welche Entwicklungen im Online-Handel lassen sich für die kommende Jahre prognostizieren? Welche Erfolgsfaktoren spielen eine Rolle? Und welche Trends beeinflussen die Branche. Darüber sprechen wir mit unserer Partnerin Julia Pötzl.  See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

Woke Women at Work
#09 Interview mit Tamara Rose Morales

Woke Women at Work

Play Episode Listen Later Feb 29, 2024 54:39


Tamara Rose Morales ist die Gründerin von Berlin Boss Babes und arbeitet als High-Potential & Leadership Coach für Frauen. Nach einem Jahrzehnt der Personalberatung für Unternehmen und Start-ups sowie der Gründung von zwei eigenen Unternehmen hat Tamara Berlin Boss Babes als Plattform zur Förderung des beruflichen und finanziellen Aufstiegs von Frauen gegründet. Aber wie hat sie es geschafft, aus dem eigenen Need nach einer Community ein Business Model zu machen? Was verbirgt sich eigentlich hinter dem Namen "Berlin Boss Babes"? Welche Erfolgsfaktoren hat Tamara auf ihrem einzigartigen Weg ausgemacht? Und wer oder was hilft ihr, wenn sie Unterstützung braucht?

FAST & CURIOUS
#86 Nico Rosberg - Weltmeister & Nachhaltigkeits-Investor I Altern in der Öffentlichkeit I Langlebigkeits-Tipps

FAST & CURIOUS

Play Episode Listen Later Feb 1, 2024 54:33


Vergesst Toni Garrn oder Caro Daur, heute sitzen "the next big things" vorm Mikro: Verena hat sich zur Fitness-Influencerin bei Barrys hochgesprintet und klatscht dort hoffentlich bald mit vielen Menschen ab. Lea wiederum schafft es momentan mit gepufftem Wintergesicht zwar nicht ganz als internationales Model, regelt jedoch nicht weniger große Dinge: ihr Leben zwischen Kinderbetreuung in Berlin, Wella-Sitzungen im Big Apple und der größten Ten More In class jemals. Passend zum Influencer- und Beinahe-Model-Dasein thematisieren Lea und Verena das Altern und Langlebigkeit: Wie kann man sich innerlich und äußerlich fit halten? Würden die beiden etwas machen lassen? Weshalb macht das Altern so viel mit uns und was leben wir unseren Kindern vor? Doch vorher schalten sich zum Deep Dive New York, Berlin und Monaco zusammen. Zu Gast ist Formel-1-Weltmeister, Nachhaltigkeitsunternehmer und Investor Nico Rosberg. Die drei sprechen über mentalen und physischen Druck im Profisport, die Verbindung von Gründertum und Hochleistungssport, kleinteiliges Optimieren und Objektivität beim Investieren. Welche Erfolgsfaktoren im Sport lassen sich aufs Gründen übertragen? Wie passen Formel 1 und Nachhaltigkeit zusammen? Was sind die innovativsten Nachhaltigkeits-Trends? Wieso könnte Nico sich nicht mehr vorstellen, noch mal zu gründen und was würde er seinen Töchtern sagen, wenn sie Rennfahrerinnen werden wollten? 00:00:36 Im “Catchup” sprechen Lea und Verena über ihren frühen Start in New York, Rügen und Sport Influencer. 00:11:31 Im “Deep dive” ist Formel 1 Weltmeister Nico Rosberg zu Gast und es geht darum, was Erfolg ausmacht, um Nachhaltigkeit sowie Start-up Investments. 00:38:52 Bei “Was bewegt uns” diskutieren die beiden das Altern in der Öffentlichkeit. 00:48:33 In unserer Kategorie “Empfehlung der Woche” teilen sie einen tollen neuen Longevity Podcast und eine Challenge. 00:53:37 Und das letzte Wort hat heute Verena. Barry's Code: VERENA3FOR1 (Erstbesucher zahlen nur eine Session und kriegen 3) Hier kommt ihr zum Lifestyle Of Longevity Podcast Hier findet ihr die Living Proof Challenge Du möchtest in „Fast & Curious“ werben? Dann hier entlang! Hier könnt ihr das Fast & Curious Fragespiel kaufen Hier findet ihr unsere aktuellen Werbepartner

SalesX und Innovation
Episode 35: Selling Innovation International

SalesX und Innovation

Play Episode Listen Later Oct 12, 2023 47:13


Jörg spricht mit Elisa Rönkä (Global Head of SaaS Sales - Digital Buildings) über die Herausforderungen Innovationen international zu verkaufen. Dabei gehen beide auf die Baubranche und die Herausforderungen in dieser digital twins zu verkaufen ein. Welche Erfolgsfaktoren gilt es in einer «laggard industry» beim Verkauf von Innovationen zu berücksichtigen?  Wertvolle Erkenntnisse, wie immer aus der Sendeanstalt Beromünster. 

Rebellisch gesund | by detoxRebels für deinen gesunden Lifestyle
#094 Mehr Mensch im Fokus der Arbeitgeber? So gelingen Transformationen! Mit DGFP-Vorstandsmitglied Jörg Staff

Rebellisch gesund | by detoxRebels für deinen gesunden Lifestyle

Play Episode Listen Later Aug 2, 2023 53:59


Unternehmen und Geschäftsmodelle sind im Umbruch. Menschen reflektieren sich immer mehr und orientieren sich neu. Genau jetzt bedarf es große Veränderungen bei Unternehmen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Besonders ein humanzentrierter Ansatz wird dabei eine immer größere Rolle spielen. Doch wie gelingt der Wandel? Welche Erfolgsfaktoren sind bei einer solchen Transformation zu berücksichtigen?

KGSt-Kommunal-WG
Episode 10: Netzwerke, Lernen und New Work

KGSt-Kommunal-WG

Play Episode Listen Later Jun 25, 2023 66:34


In dieser Folge geht es um das Thema “Netzwerke, Lernen und New Work”. Als Expertinnen und Experten konnten wir Anja Simon (Zentrale Personalentwicklung | Stadt Frankfurt am Main) und Maria Stenzel sowie Fabian Riedl (beide Organisation & Transformation im Personal- und Organisationsreferat | Landeshauptstadt München) gewinnen. Diskutiert wurde, wie in beiden Kommunen auf sehr unterschiedliche Weise Netzwerke (nebenbei) aufgebaut wurden. Diese sollen den Austausch und das Lernen untereinander fördern und sind so zu wichtigen Wegbegleitern für ein neues Verständnis von (Zusammen-)Arbeit und New Work geworden. Welche Erfolgsfaktoren sich rückblickend identifizieren lassen, welchen Nutzen die Netzwerke in der Praxis für alle Beteiligten entfaltet haben und vieles mehr hört ihr anhand von Best-Practice-Beispiele. Moderiert wird das Gespräch von Silvia Soremba (KGSt).Was ist die KGSt-Kommunal-WG?Die KGSt-Kommunal-WG ist der Podcast der KGSt rund um die Netzwerkkommune. Wir treffen uns mit interessanten Menschen und diskutieren über alles, was mit Management in der Netzwerkkommune zu tun hat. Dabei verzichten wir auf einen festgelegten Ablauf und festlegte Fragen, sondern lassen unseren Gedanken einfach freien Lauf. Unser Anspruch ist es, Themen so zu besprechen, dass sich alle zurechtfinden und eine Wohlfühlatmosphäre entsteht.ShownotesSilvia Soremba: KGSt | AnsprechpersonErfahrungsbericht LHM: KGSt | "Alleine sind wir gut, zusammen sind wir besser"

Innovation geht anders
#73 UnternehmerTUM - Europas größtes Innovationszentrum mit Christian Mohr und Tim Lüken

Innovation geht anders

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 69:59


In dieser Folge geht es um, Europas größtes Innovations- und Gründungszentrum, die UnternehmerTUM in München. Und dazu haben wir mit Christian Mohr und Tim Lüken gesprochen. Im Teil der Folge schauen wir uns das Ökosystem für Gründer:innen näher an. Herzstück sind die Programme, die von der Gründung bis zum Börsengang alle Phasen der Start-Up Journey abdecken. Pro Jahr entstehen so mehr als 50 Start-Ups. Darunter Firmen wie Flixbus, Celonis und Isar Aerospace. Welche Erfolgsfaktoren hierbei wirken, das erklärt Christian in der Mitte des Podcast. Mit Tim gehen wir im zweiten der Folge näher auf die Zusammenarbeit mit etablierten Unternehmen ein. Tim nimmt uns mit ins Munich urban Co Lab. Hier arbeiten Innovationsmanager:innen Seite an Seite mit Start-Ups, was zu einer einmaligen Symbiose führt. Welche Herausforderungen besonders auf den familiengeführten Mittelstand beim Innovieren zukommen, das erfahrt ihr am Ende der Folge. Christian Mohr auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christian-mohr-921b56b7/ Tim Lüken auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/timlueken/ Euer Exemplar des Whitepapers "Innovation ist messbar" https://www.trendone.com/whitepaper-innovation-kpis Meldet euch für unseren Newsletter an https://www.trendone.com/newsletter Die Hosts: Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast@trendone.com

Passionate Agile Team Podcast
Welche Erfolgsfaktoren für Veränderungsinitiativen gibt es?

Passionate Agile Team Podcast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2022 61:20


Dieses mal gibt es mal wieder eine Podcast Episode, bei der ich interviewt wurde. Viel Spaß dabei :)

gibt dieses welche erfolgsfaktoren
Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast
Herausforderungen + Lösungen für CFOs – Interview Dr. von Blomberg (2/2) - Interview | Raus aus dem Hamsterrad #111

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast

Play Episode Listen Later Apr 6, 2022 32:51


Interviews – CFO – Chief Finance Officer. Wie denkt er? Wie sieht er die Welt? Welche Erfolgsfaktoren machen einen guten CFO aus? Mit welchen besonderen Herausforderungen sieht er sich konfrontiert und wie kann er sie lösen? Dr. Christoph teilt in dieser wie bereits in der letzten Folge sein Wissen und seine persönliche Erfahrung: Was ist die typische Haltung, also das Mindset im Finanzbereich ? Wie denkt oder tickt ein typischer CFO bzw. Finanzer? Wie sieht er bzw. sie die Welt? Was sind die 3 typischen Eigenschaften von CFOs? Thema: steigender Transformationsdruck im Finanzbereich – unternehmensintern und extern - Wie sieht das konkret aus? Was sind die Herausforderungen bis 2030? Was kann ein CFO tun, um die Herausforderungen zu meistern? Der ideale CFO? – was sind seine Erfolgsfaktoren, was macht ihn aus? 3 wesentlichen Tipps für CFOs und Finanzexperten. Aus dieser Folge werden Sie mitnehmen, welche Herausforderungen auf aktuelle und zukünftige CFOs bzw. Finanzer warten und wie Sie sie anpacken. Dr. Christoph von Blomberg ist Leiter Group Planning und Controlling bei Festo. In seinem Podcast "On the Way to Effective Finance" geht er der Frage nach, was erfolgreiche CFOs und effektive Finanzbereiche auszeichnet. Link zu seinem Podcast und LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/christoph-von-blomberg/ https://open.spotify.com/show/3KOooU6W4tE5yu4n41usVT _________________________ Links zur Folge: #110 – erster Teil der Interviewreihe mit Dr. von Blomberg Sie stecken in einer ähnlichen Situation fest und kommen nicht weiter? Schreiben Sie mir eine Mail: info@galileo-institut.de oder vereinbaren Sie gerne ein Strategiegespräch mit mir: https://gudrunhappich-strategiegespraech.youcanbook.me Sie sind neu an der Unternehmensspitze oder kämpfen bereits mit scheinbar unlösbaren Herausforderungen? Vielleicht läuft sogar alles gut und Sie sind dennoch unzufrieden? In meinem kostenfreien Onlinecoaching zeige ich Ihnen Lösungen für diese Herausforderungen.

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast
Herausforderungen + Lösungen für CFOs – Interview Dr. von Blomberg (1/2) - Interview | Raus aus dem Hamsterrad #110

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast

Play Episode Listen Later Mar 30, 2022 24:31


Interviews – CFO – Chief Finance Officer. Wie denkt er? Wie sieht er die Welt? Welche Erfolgsfaktoren machen einen guten CFO aus? Mit welchen besonderen Herausforderungen sieht er sich konfrontiert und wie kann er sie lösen? Dr. Christoph von Blomberg teilt in dieser und der nächsten Folge sein Wissen und seine persönliche Erfahrung: Was ist die typische Haltung, also das Mindset im Finanzbereich? Wie denkt oder tickt ein typischer CFO bzw. Finanzer? Wie sieht er bzw. sie die Welt? Was sind die 3 typischen Eigenschaften von CFOs? Thema: steigender Transformationsdruck im Finanzbereich – unternehmensintern und extern - Wie sieht das konkret aus? Was sind die Herausforderungen bis 2030? Was kann ein CFO tun, um die Herausforderungen zu meistern? Der ideale CFO? – was sind seine Erfolgsfaktoren, was macht ihn aus? 3 wesentlichen Tipps für CFOs und Finanzexperten. Aus dieser Folge werden Sie mitnehmen, welche Herausforderungen auf aktuelle und zukünftige CFOs bzw. Finanzer warten und wie Sie sie anpacken. Dr. Christoph von Blomberg ist Leiter Group Planning und Controlling bei Festo. In seinem Podcast "On the Way to Effective Finance" geht er der Frage nach, was erfolgreiche CFOs und effektive Finanzbereiche auszeichnet. Link zu seinem Podcast und LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/christoph-von-blomberg/ https://open.spotify.com/show/3KOooU6W4tE5yu4n41usVT _________________________ Sie stecken in einer ähnlichen Situation fest und kommen nicht weiter? Schreiben Sie mir eine Mail: info@galileo-institut.de oder vereinbaren Sie gerne ein Strategiegespräch mit mir: https://gudrunhappich-strategiegespraech.youcanbook.me Sie sind neu an der Unternehmensspitze oder kämpfen bereits mit scheinbar unlösbaren Herausforderungen? Vielleicht läuft sogar alles gut und Sie sind dennoch unzufrieden? In meinem kostenfreien Onlinecoaching zeige ich Ihnen Lösungen für diese Herausforderungen.

Let's Talk Change
Prof. Dr. Schneidewind: Wo finden wir die positive Energie für die große Transformation zur Nachhaltigkeit?

Let's Talk Change

Play Episode Listen Later Nov 5, 2021 26:48


Prof. Dr. Uwe Schneidewind ist der ehemalige Präsident des renommierten Wuppertal-Instituts, er ist einer der führenden Transformationsforscher unseres Landes, Mitglied des Club of Romes und nun seit rund einem Jahr Oberbürgermeister von Wuppertal. Als Forscher hat Uwe Schneidewind die Transformation von urbanen Räumen Richtung Nachhaltigkeit genau analysiert. Jetzt ist er quasi selber Teil seines eigenen Forschungsgegenstandes. David Wortmann und Uwe Schneidewind ziehen in dieser Episode von Let's Talk Change nicht nur Bilanz nach einem Jahr aktiver Arbeit an der urbanen Transformationsfront, sondern kommen immer wieder zurück auf Uwes großes Standard-Werk: Die große Transformation. Eine Einführung in die Kunst des gesellschaftlichen Wandels. Freut Euch auf ein Gespräch an der Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis, zwischen Wissenschaft und Kommunalpolitik und wie die Kunst des gesellschaftlichen Wandels gelingen kann. Das nimmst Du mit: - Warum die kommunale Ebene so wichtig ist für den gesellschaftlichen Wandel? - Gelingt ein nachhaltiges Leben eher in den Städten oder auf dem Lande? - Sind wir dem gesellschaftlichen Kipppunkt Richtung Nachhaltigkeit schon viel näher als wir denken? - Welche Erfolgsfaktoren sind notwendig, damit die große Transformation Richtung Nachhaltigkeit endlich gelingt? - was haben positive Energie und eine gute Choreografie mit gesellschaftlichem Wandel zu tun?

Let's Talk Change
Maja Göpel: Wie überwinden wir die strukturelle Macht des Status quo?

Let's Talk Change

Play Episode Listen Later Sep 24, 2021 39:31


David Wortmann hat sich für diese Episode von #LetsTalkChange noch kurz vor der Bundestagswahl 2021 mit Maja Göpel verabredet. Maja ist eine der einflussreichsten Ökonominnen in Deutschland, Spiegel-Bestseller-Autorin und Honorar Professorin an der Leuphana Universität Lüneburg. Beide sprechen darüber, warum Wahlen - auch die Bundestagswahl 2021 - Richtungsentscheidungen sind, um die strukturelle Macht des Status quo überwinden zu können und die Transformation unserer Gesellschaft Richtung Nachhaltigkeit zu beschleunigen. Welche Erfolgsfaktoren sind ausschlaggebend für eine solche Transformation? Gibt es historische Vorbilder? Haben wir als Spezies überhaupt die nötige Empathie, um Entscheidungen zum Wohle kommender Generationen zu fällen? Sind Kipppunkte sozialer Systeme genauso irriversibel wie ökologische Systeme? Das und viel mehr besprechen Maja und David in dieser Episode von #LetsTalkChange. Das nimmst Du mit: - Warum ist die Bundestagswahl so wichtig, nicht nur fürs Klima? - Hat die Unweltszene durch die forFuture Bewegungen zueinander gefunden oder ist weiterhin fragmentiert - Irreversibilität von biologischen Systemen: gilt das auch für soziale Systeme? - Wie können wir unsere Gesellschaft in Richtung Nachhaltigkeit transformieren? - Was sind die Erfolgsfaktoren für Transformationen?

Markenkraft - Der Podcast über Markenführung und Markenforschung
Haltung fängt da an, wo es beginnt, weh zu tun. – Martin Drust, FC St. Pauli

Markenkraft - Der Podcast über Markenführung und Markenforschung

Play Episode Listen Later Sep 23, 2021 65:55


Der Fussballclub St. Pauli – ein echtes Phänomen. Denn trotz seltener großer sportlicher Erfolge, rangiert St. Pauli unter den Top 10 der beliebtesten Vereinen Deutschlands. Der Verein ist auch noch aus einer anderen Marken-Perspektive interessant. Lange bevor der Begriff Purpose aufkam, stand der Verein für viel mehr als nur Fussball. Im Stadion am Milerntor wurde in den 90er Jahren friedlich gefeiert als in anderen Stadien Neonazigesänge ertönten. Hier fanden die Hausbesetzer aus der Hafenstrasse eine sportliche Heimat und kulturellen Entfaltungsraum. Welche Erfolgsfaktoren man für Marken mit sozialem Purpose aus ihrer Geschichte ableiten kann, darüber spreche ich mit Martin Drust. Er ist seit 2015 Managing Director Marketing des FC St. Pauli. Er war vier Jahre als Partner, Geschäftsführer und Chief Digital Officer bei thjnk und davor 10 Jahre als Executive Creative Director und Managing Director bei Tribal DDB in Hamburg. Martin hat mehr als 300 Kreativpreise gewonnen und ist seit 2008 Mitglied im ADC Deutschland. Im Laufe seiner Karriere hat Martin für namhafte Kunden wie Allianz, Audi, Lufthansa, Deutsche Telekom, Douglas, Philips, Porsche, RWE und Volkswagen gearbeitet. Martin ist ursprünglich Lehrer für Geschichte und Wirtschaft, heute unterrichtet er an der Miami Ad School Europe oder beim ADC Deutschland.

Versprochen.
#11 Versprochen. mit Bernadette: Wie beeinflusst die Digitalisierung das Interne Kontrollsystem?

Versprochen.

Play Episode Listen Later Apr 7, 2021 32:12


Bernadette ist Senior Managerin im Bereich Risk & Regulatory und zweifache Mutter. Im Podcast sprechen wir über Risk Consulting, die Transformation des Internen Kontrollsystems und Skateboarden. Außerdem: Welche Erfolgsfaktoren haben ihre Karriere beeinflusst? Warum spielt der Standort des Arbeitsplatzes für sie keine Rolle?

SOCIAL TALK
Social Talk #08 | Podcast Power, welche Erfolgsfaktoren muss ich mir hinter die Ohren schreiben?

SOCIAL TALK

Play Episode Listen Later Mar 19, 2021 54:36


Podcasts als neue Lieblingsbeschäftigung im Lockdown oder gar eine eigene Karriere als Podcaster sind für uns mittlerweile Realität. Aber wie erfolgreich sind Podcasts eigentlich? Wir sprechen mit Masha, Kia und Micha über die dynamische Entwicklung der Podcastlandschaft und schätzen die Relevanz möglicher Chancen für Marken ein. Moderation: Marius Jansen von Social Match Diesen Social Talk findest Du auch auf YouTube. Mehr Events auf www.social-talk.de. Folge uns auf unseren Social Channels bei Instagram und TikTok oder besuche uns auf unserer Website.

Female Future Finance
#5 | Kooperationen zwischen FinTechs & Banken mit Lena Justen, Unternehmerin & Co-Gründerin von Fino

Female Future Finance

Play Episode Listen Later Jan 22, 2021 25:38


Zu Gast in der neuen Podcast-Folge von Female Future Finance ist diesmal Lena Justen, Unternehmerin und Mitgründerin des FinTech-Startups Fino. Mit ihr haben wir unter anderem über folgende Themen gesprochen: • Welche Möglichkeiten hat ein FinTech, mit Banken zu kooperieren? • Welche Herausforderungen gibt es bei diesen Kooperationen? • Welche Erwartungshaltungen haben Banken von FinTechs – und umgekehrt? • Was genau versteht man unter “Embedded Finance”? • Welche Auswirkungen haben BigTech-Kooperationen mit Banken auf FinTechs? • Welche Erfolgsfaktoren gibt es bei Kooperationen zwischen FinTechs und Banken? • Lohnt sich ein Blick auf die StartUp-Trends in die USA? Die Buchempfehlung von Lena: “Break the Good Girl Myth: How to Dismantle Outdated Rules, Unleash Your Power, and Design a More Purposeful Life” von Majo Molfino Lena Justen auf Twitter: @LenaJusten --- Alle weiteren Folgen, Infos zum Podcast und Kontaktmöglichkeiten hier: https://www.femalefuturefinance.creativeconstruction.de/ Feedback, Fragen, Wünsche und Ideen bitte an: podcast@femalefuturefinance.de

Let's Talk Change
Hermann Otto Solms: Gelingt langfristig ein Leben in Freiheit nur, wenn wir jetzt endlich strenge Umweltziele setzen?

Let's Talk Change

Play Episode Listen Later Nov 6, 2020 30:58


Hermann Otto Solms ist zweitdienstältester Abgeordneter im deutschen Bundestag. Er war Fraktionsvorsitzender der FDP, Alterspräsident des deutschen Bundestages und ist nun Ehrenvorsitzender seiner Partei. Er hat viel erlebt und mit gestaltet: vom Kalten Krieg über die deutsche Einheit bis hin zur Finanzkrise und den aktuellen Herausforderungen zur Pandemie-Bewältigung und Klimakrise. David Wortmann spricht mit ihm über Veränderungen der politischen Debattenkultur in den letzten vier Jahrzehnten und welche Erfahrungen er heute jungen Politikern für die Zukunftsgestaltung unseres Landes mitgeben möchte. Das nimmst Du mit: - Wie wichtig sind Wissenschaft und Lobby-Interessen bei klima- und umweltpolitischen Entscheidungen im Bundestag - Kann man kurzfristig einen starken Staat akzeptieren, um sich langfristig die Freiheit eines Lebens im Rahmen planetarischer Grenzen zu ermöglichen - Welche Erfolgsfaktoren sind Voraussetzung für schnelles politisches Handeln

Auf einen Tee mit Andrea Montua
Prof. Dr. Gunther Olesch über Begeisterung, Mindset und das Futter für den richtigen Wolf

Auf einen Tee mit Andrea Montua

Play Episode Listen Later Oct 23, 2020 28:55


Wenn einer brennt, dann er. Gunther Olesch hat in seiner Laufbahn die moderne Art der Personalführung gelebt und damit sein Unternehmen zu einem der besten Arbeitgeber Deutschlands gemacht. Im Gespräch mit Andrea Montua wird deutlich, dass neben bedingungsloser Information und Partizipation der Mitarbeitenden vor allem die innere Einstellung und der unbedingte Glaube an das eigene Tun notwendig sind, um so ein Ergebnis immer wieder zu erreichen. Diese Fragen beantwortet der Podcast: · Wie entwickle ich eine HR-Vision für mein Unternehmen? · Wie multipliziert man interne Unterstützerinnen und Unterstützer? · Welche Erfolgsfaktoren braucht ein gelungener Kulturwandel? · Warum benötigt Optimierung einen langen Atem?

Analytics Sprechstunde
#49: Erfolgreiche Analytics-Projekte mit Philipp Loringhoven

Analytics Sprechstunde

Play Episode Listen Later Jul 13, 2020 37:17


Welche Erfolgsfaktoren sehen wir bei unseren Kunden? Wie entsteht eine steile Analytics-Lernkurve? In welcher Rolle sehen wir uns in Analytics-Projekten? Heute habe ich Philipp Loringhoven zu Gast. Philipp ist (wie ich) Freelancer für Analytics & Business Intelligence und arbeitet mit seinen Kunden daran, Erkenntnisse aus Analytics-Daten zu gewinnen und diese in Business-Mehrwert zu verwandeln (wie ich). In seinen (wie in meinen) Projekten geht es darum, eine daten-getriebene Kultur bei unseren Kunden zu entwickeln und zu fördern. Entstanden ist eine Podcast-Episode, in der zwei Analytics-Freaks aus dem Nähkästchen plaudern. Viel Spaß! :) Die Shownotes und die Blogartikel zum Podcast-Thema findest du unter https://analyticsfreak.com/podcast Ich freu mich immer über dein Feedback und deine Fragen! Schreib mir gern über meine Website https://analyticsfreak.com oder auf LinkedIn.

Trainerevolution - Dein Mindset als Erfolgskatapult
#008 - Fokussiere dich auf die Stärken deiner Sportler!

Trainerevolution - Dein Mindset als Erfolgskatapult

Play Episode Listen Later Apr 19, 2020 7:36


Was bedeutet Fokus? "Wichtiges von unwichtigem zu unterscheiden und zielgerichtet an einer bestimmten Sache zu arbeiten." Für uns Trainer heißt das folgendes: Zunächst müssen wir überlegen, welche Fähigkeit benötigt unser Sportler und/oder unser Team, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Für Höchstleistungen gibt es in jeder Sportart gewisse Voraussetzungen. Allerdings dürfen wir dabei vor allem im Teamsport nicht aus den Augen verlieren, dass für unterschiedliche Positionen andere Trainingsinhalte mehr Relevanz haben als Andere. Frage dich also als erstes: Welche Erfolgsfaktoren gibt es in deiner Sportart? (Im Teamsport für jede Position) Welches Ziel möchtest du erreichen? (Beachte dabei auch die Ziele deiner Sportler, wenn diese auseinanderdriften, werdet ihr nie gemeinsam erfolgreich!) Hier ein paar Dinge, was die Stärkenfokussierung dir und deinen Sportler bringt: Selbstsicherheit mehr Erfolge trotz Schwächen höhere Motivation mehr Engagement Bessere Beziehungsebene Warum muss es nicht der komplette Sportler sein? Denken wir nochmal an die erfolgreichsten Sportler und Persönlichkeiten, welche sich auf eine Sache spezialisiert haben oder zumindest auf ein paar wenige Dinge, welche sie aber außerordentlich gut können. Sicherlich erinnerst du dich noch an den Laufweg von Arjen Robben. Obwohl jeder wusste, dass er von der rechten Seite mit dem Ball am linken Fuß nach innen zieht, hatte er damit sehr viel Erfolg und hat auch keine Anstalten gemacht, sich von diesem Weg abbringen zu lassen. Und auch Deutschlands Basketball-Superstar Dirk Nowitzki hat es mit seinem berühmten Fadeaway Wurf auf Platz 6 der ewigen Scorer-Liste der NBA geschafft. Diesen Wurf hat er nicht nur im Spiel getroffen und auch mal verworfen, sondern auch einige tausend Male in der Trainingshalle bis an die Perfektion trainiert. Für die aktuell trainingsfreie Zeit könntest du dir also überlegen, welchen deiner Sportler du in Zukunft auf welche Art und Weise fördern möchtest? Uns fällt das meistens sehr schwer, da wir überall den Fokus auf die Schwächen legen, bspw. in der Schule und im Beruf. Hier wird immer geschaut, dass jeder an seinen Schwächen arbeitet. Wir wollen aber keine Mittelmäßigkeit erreichen, sondern Spitzenleistung in einer Sportart. Mehr über uns findest du unter www.trainerevolution.de YouTube Facebook Instagram Wir haben auch ein Kochbuch für Sporttrainer geschrieben, welches du dir hier als eBook gratis sichern kannst. Wenn dir unser Podcast gefällt, dann lasse uns gerne eine 5-Sterne-Bewertung auf Itunes oder der Plattform deiner Wahl da. Über Feedback freuen wir uns natürlich auch auf Social Media. In diesem Sinne “Nutze dein Mindset als Erfolgskatapult” und viel Spaß mit der nächsten Folge. Dein Frederik

Citizen Circle on Air - Community over Competition
027: Was sind Erfolgsfaktoren für Online Kurse - Mit Marco Illgen

Citizen Circle on Air - Community over Competition

Play Episode Listen Later Jan 7, 2020 48:18


Was macht einen Online Kurs eigentlich erfolgreich? Hast Du Dich das schon einmal gefragt? Ein Online Kurs kann Dir dabei helfen in finanzieller Freiheit zu leben. Ob das erfolgreich ist, darüber lässt sich streiten. Entscheidend sollte doch aber sein, ob ein Kursteilnehmer sich neues Wissen aneignen kann und in die Umsetzung kommt. Welche Erfolgsfaktoren noch entscheidend sind verrät uns Marco Illgen in der neuen Folge des Citizen Circle on Air Podcast.  LEARNINGS: Wie sich seine Leidenschaft für online Kurse entwickelt hat Warum er über 7.000 Arbeitsstunden in die Recherche und Entwicklung von Online Kursen gesteckt hat Wie Online-Kursersteller darauf reagiert haben, dass Marco deren Online-Kurse bewerten wollte Was einen erfolgreichen Online Kurs ausmacht Warum Du immer mit deiner Zielgruppe agieren solltest Entwickle die Lösung für das Problem deines Kunden Warum die Vermarktung und das Verkaufen auch für online Kurse relevant ist Wie Du den Preis für einen online Kurs berechnen kannst Warum einen Experten nicht nur das Wissen, sondern vielmehr die Erfahrung ausmacht Was aktuelle Trends bei Online-Kursen sind Warum Online-Kurse auch sehr gut mit Einzel- und Gruppencoaching Elementen funktionieren Wie er seinen Fokus behält Welche finanzielle Entscheidung seinen Wohlstand am deutlichsten beeinflusst hat Was die Top-Meilensteine in seinem Leben sind  ALLE LINKS ZU MARCO: Kursersteller Kursempfehlung Coaching University

Strg-Alt-Entf - Der Bitkom-Tech-Podcast
Folge 49.0: Urban Air Mobility - auf dem Weg zu Flugtaxi und Co.

Strg-Alt-Entf - Der Bitkom-Tech-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 8, 2019 16:41


UAM - das steht für Urban Air Mobility und beschreibt die Ausweitung der urbanen Mobilität auf den Luftraum mit Flugtaxi, Drohne oder autonomen Helikopter. Noch ist es Zukunftsmusik, dass wir den Stau mit dem Flugtaxi umfliegen können, aber die Entwicklung der Urban Air Mobility schreitet schnell voran. Auf der Digital Aviation Conference des Bitkom hat Nicolas Brieger uns erklärt, was noch passieren muss, damit sich UAM am Markt durchsetzt. Er ist als Consultant bei P3 Aviation für die Themen Aerospace Innovation & Digitalisation zuständig. Welche Erfolgsfaktoren zu beachten sind, welche Geschäftsmodelle sich aus dem Einsatz von Flugtaxis, Drohnen und Co. ergeben und welche Rolle Big Data dabei spielt, erklärt er in seinem Vortrag.

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#104 Kuenstliche Intelligenz im Controlling - Interview mit Celine Furnanz und Peter Strohm von der Jedox AG

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Oct 10, 2018 17:21


Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML) halten viele für das nächste “große Ding“ in der Unternehmenswelt. Großkonzerne forcieren heute schon ihr Engagement in diesem Bereich. Auf der anderen Seite kommt eine Studie von Forrester zu dem Ergebnis, dass rund die Hälfte aller Unternehmen, die sich bisher mit diesem Thema befasst haben, aktuell noch keinen messbaren wirtschaftlichen Nutzen daraus ziehen. Viele sagen aber auch, dass es schlicht zu früh ist, hierzu eine Aussage zu machen.  In der heutigen Folge sprechen wir mit zwei Experten des Softwareherstellers Jedox: Celine Furnanz, Product Marketing Managerin und Peter Strohm, Senior Manager Research.  Folgende Fragen werden diskutiert: In welcher Weise könnte ein Unternehmen und insbesondere das Controlling von KI und ML profitieren? Was ist heute schon möglich? Was steckt hinter KI und ML und warum erleben wir gerade jetzt einen Hype? Welche besonders lohnenden Einsatzfelder gibt es für KI im Corporate Performance Management? Wie wähle ich eine geeignete Fragestellung für mein Unternehmen aus? Welche Erfolgsfaktoren gibt es für KI-Projekte und was muss ich beachten? Was sind die Datengrundlagen? Wie müssen die Daten aufbereitet werden? Inwiefern haben die Anbieter von BI-Software, wie z.B. Jedox, bereits Technologien der KI in ihren Systemen integriert? Inwiefern müssen mittelständische Unternehmen zur Ausschöpfung der Potenziale eigene Data Scientists beschäftigen? Wieso soll ich mich als mittelständisches Unternehmen heute bereits mit diesen Technologien beschäftigen?   Der Performance Manager Podcast ist der erste deutschsprachige Podcast für Business Intelligence und Performance Management. Controller und CFO erhalten hier Inspirationen, Know-how und Impulse für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung. Weitere Informationen zu den Machern des Performance Manager Podcast, Peter Bluhm und Alexander Küpper, finden Sie hier: http://bit.ly/2u11IW5 Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Dadurch helfen Sie uns, den Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen die Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen. Herzlichen Dank an dieser Stelle! Sie sind ein Fan von unserem Podcast? Sie finden uns auch auf diesen Kanälen: Facebook: https://www.facebook.com/ATVISIO/ Twitter: https://twitter.com/atvisio Instagram: https://www.instagram.com/performancemanagerpodcast/ Xing: https://www.xing.com/profile/Peter_Bluhm Xing: https://www.xing.com/profile/Alexander_Kuepper/ iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/der-performance-manager-podcast/id1202698232?mt=2 Soundcloud: https://soundcloud.com/atvisio Webseite: https://atvisio.de/pm-podcast

Kaizen 2 go – Der Lean-Podcast
Kaizen 2 go 129 : Vertragsmanagement und Digitalisierung

Kaizen 2 go – Der Lean-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 7, 2018 30:58


Generelle Begriffsklärung: Was fällt alles unter Vertragsmanagement? Wie unterscheidet sich Vertragsmanagement von Dokumentenmanagement? Warum reicht ein Dokumentenmanagement nicht aus? Wer ist die Zielgruppe von Vertragsmanagement? Wer steuert typischerweise das Vertragsmanagement? Wie sieht die klassische Arbeitsweise im papiergestützten Vertragsmanagement aus? Welche Grenzen entstehen dabei? Welche Rolle spielt die Digitalisierung beim Vertragsmanagement im Vergleich zu Dokumentenmanagementsystemen? Was muss man vor der Digitalisierung verändern? Was kann man im Rahmen der Digitalisierung oder danach verändert? Welche Erfolgsfaktoren gibt es für die erfolgreiche Digitalisierung des Vertragsmanagements? Welche Rolle spielt der Mensch, welche Rollen nimmt er ein? Was lässt sich aus der Digitalisierung des Vertragsmanagements auf andere Bereiche übertragen?

Insidertipps von Entrepreneuren und Führungskräften
Erfolgsfaktoren für Frauen in Führungspositionen

Insidertipps von Entrepreneuren und Führungskräften

Play Episode Listen Later Sep 13, 2018 14:01


Welche Erfolgsfaktoren machen Sie zu einer guten Führungskraft? Wibke Dauletiar berichtet von Ihren täglichen Erfahrungen, Inspirationen und Konflikten als Führungskraft und als Karriereberater.

Selbstmanagement | einfach-effektiv.de | Frank Albers
Welche Erfolgsfaktoren sind wirklich wirksam? (Gastartikel)

Selbstmanagement | einfach-effektiv.de | Frank Albers

Play Episode Listen Later Dec 9, 2015 10:47


026: Welche Erfolgsfaktoren sind wirklich wirksam? (Gastartikel) Ich konnte Aelxander Meneikis von www.menecont.de für diesen Gastartikel gewinnen und freue mich nun darauf, ihn stellvertretend für Alexander zu verpodcasten Welche Erfolgsfaktoren sind wirklich wirksam? Was bringt mich tatsächlich voran?Wenn ich definiert habe, was „Erfolg“ für mich ist, welche Faktoren unterstützen mich dann wirksam dabei, meine Ziele zu erreichen?Das haben wir schon oft gehört: Will ich andere Ergebnisse als bisher, muss ich etwas anderes tun als bisher. Ich sollte Blickwinkel, Denkweisen, und – am wichtigsten – Gewohnheiten ändern.Während meiner Coaching-Ausbildung wurden uns vor allem drei Faktoren des persönlichen Vorankommens nahegebracht: 1. Glauben2. Innere Verpflichtung3. Übung und Gewohnheiten4. Umfeld, Peer GroupSchauen wir uns die mal aus der Nähe an…   Effektives Selbstmanagement und einfaches Zeitmanagement für den AlltagProjektmanagement für Solo-Unternehmer http://www.einfach-effektiv.de

Freelancer Talk | 4freelance Podcast
Erfolgsfaktoren bei der Kundengewinnung [Audio Podcast]

Freelancer Talk | 4freelance Podcast

Play Episode Listen Later Jan 8, 2015 23:53


Welche Erfolgsfaktoren sind entscheidend bei der Gewinnung von Kunden? Ist Qualität wichtig? Wie wird sie überhaupt definiert? Welche anderen Faktoren sind eventuell wichtiger? Interviewpartner: Henning Matthaei vom Partnerwerk Podcast abonnieren Auf iTunes abonnieren Per RSS-Feed abonnieren