POPULARITY
What up Fellas! Viel zu lange hat das gedauert und nun ist es soweit: Wir sprechen über den Karriereweg der aufstrebenden Stimmgewalt vom Aschebersch. MP droppte Ende 2021 sein erstes Projekt "MVP" und hat seitdem intensiv an seiner Entwicklung gefeilt. Durch eine Menge Live-Auftritte, große Social Media-Präsenz baut er sich seither mit seinen Leuten eine treue Fanbase auf. Neben einigen Supports für Touracts wie Chefket, Haze, oder Mehnersmoos wurden auch andere Kollaborateure über Reels auf ihn aufmerksam, die von seinem Skillset und seiner Stimmgewalt überzeugt waren. Mit der Bonner Rapperin Die P macht er seit diesem Sommer Welle und hat durch seine Flows auf Boombap-Produktionen Leuten zu Muskelkater durch Kopfnicken verholfen. Checkt den Bruder aus, wenn noch nicht geschehen und freut euch, weil bei der aktuellen Pace lässt er mit neuer Musik nicht sehr lange auf sich warten! Checkt gerne die neue Folge „Rap gehört zum guten Ton“ aus! Habt ein schönes Wochenende! Stay strapped und seid lieb zueinander!
Cro, Sido, Samy Deluxe, Kool Savas, Chefket, GReeeN, Tarek KIZ, Timi Hendrix, Die Orsons, OG Keemo, Vegains ➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖ YouTube English: https://www.youtube.com/Vegains YouTube DE: https://www.youtube.com/VegainsDE German Rap: https://www.youtube.com/@Vegainsrap Instagram: https://www.instagram.com/vegainstrength Instagram DE: https://www.instagram.com/vegains/ My DE Amazon: https://amazon.de/shop/vegainsde Listen to my podcast: https://anchor.fm/ferdibeck German podcast: https://anchor.fm/ferdibeckde Website: https://www.vegansavage.com Brittnee Bond: https://www.instagram.com/brittneebond/ https://www.youtube.com/@BrittneeBond
Chefket, der wahrscheinlich einzige deutsche Rapper, der ein Gedichte von Goethe ganz auswendig kennt ..und im Podcast aufsagt. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/rtpdcst/message
Im Jahr 2022 brachte die Rapperin Ebow ihr Album »Canê« heraus. Im Titelsong besingt sie die vielen Widersprüche, in denen wir heute gefangen sind, zwischen Konsum und Politik, zwischen Genuss und Religion. Als queere Frau mit kurdisch-türkischen Wurzeln in Deutschland erlebt Ebow die Bildung von Identität als besonders konfliktbeladenes Thema. Diese Podcast-Folge geht der Frage nach, warum heutige Identitäten ein so bedeutendes und schwieriges Thema sind. GAST: Mirza Odabaşı (*12. März 1988 in Remscheid) ist ein deutsch-türkischer Filmregisseur und Fotograf. 2013 drehte er als Eigenproduktion den Dokumentarfilm 93/13 – Zwanzig Jahre nach Solingen über den Mordanschlag von Solingen, bei dem er Kamera und Regie führte, die Filmmusik komponierte und den er aus eigenen Mitteln finanzierte. Der Film wurde bei der ARD und in Kinos ausgestrahlt. Anschließend arbeitete er an dem Dokumentarfilm LeidenSchafft über Hip-Hop und Migration in Deutschland, der unter anderem Gastauftritte bekannter deutscher Musiker beinhaltete wie Marteria, Eko Fresh, Chefket, Celo & Abdi und Killa Hakan. 2017-2019 drehte er drei Musikvideos für die Rapperin Ebow. Im Februar 2020 erschien das Musikvideo 1994 von Eko Fresh im Rahmen der Integrations-Kampagne #IchDuWirNRWdes nordrhein-westfälischen Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration erschien. 2020 und 2021 hat Odabaşı die Videos der Datteltäter produziert, einem Online-Videoformat des Funk-Angebots. Odabaşı leitet Workshops für die Bereiche Film und Video. 2020 leitete er zusammen mit dem Comedian Khalid Bounouar einen Workshop mit dem Titel „HeimArt“. Host: Ralf Schlüter, geb. 1968, lebt als Kulturjournalist in Berlin. Seine Jugend verbrachte er zu etwa gleichen Teilen in Plattenläden, Buchhandlungen und Museen, immer schon mit Hang zur Querverbindung: eine Zeile von Bob Dylan brachte ihn auf den Dichter Ezra Pound, ein Patti-Smith-Plattencover auf die zeitgenössische amerikanische Fotografie. Während seines Literaturstudiums im Berlin der 90er schrieb er für den deutschen Rolling Stone und die Berliner Zeitung nicht nur über Musik. Von 2006 bis 2020 war er Stellvertretender Chefredakteur des Kunstmagazins Art. Seit 2013 moderierte er die Sendung Art Mixtape beim Webradio ByteFM. Seit dem 16. Juni 2021 läuft sein Podcast »Ulysses lesen«, der sich mit dem berühmten Roman von James Joyce beschäftigt. Er ist Mitbegründer von kultur{}botschaft, einer digitalen Strategieberatung für Kulturinstitutionen und Medienhäuser. Im Podcast Zeitgeister erkundet Schlüter, von der Musik ausgehend, den Kosmos der Gegenwartskultur noch einmal neu: auf der Suche nach übersehenen Details und unerzählten Geschichten. SHOWNOTES: Website Ebow: http://www.ebow4life.net Interview mit Ebow in ZEIT ONLINE: https://www.zeit.de/kultur/musik/2022-03/ebow-rapperin-cane-selbstbestimmung-interview/seite-2 Interview mit stern.de: https://www.stern.de/neon/wilde-welt/gesellschaft/die-deutsch-tuerkische-rapperin-ebow-wehrt-sich-gegen-apolitischen-gangsterrap-und-kulturelle-klischees-8682332.html LeidenSchafft – Dokumentarfilm über Hip-Hop und Identität von Mirza Odabaşı: https://www.youtube.com/watch?v=LYgm0p507FA Frida Kahlo, »Die zwei Fridas«: https://en.wikipedia.org/wiki/The_Two_Fridas Literatur: Marieke de Winkel Volker Manuth (Hrsg.): Rembrandt. Die Selbstporträts. Taschen Verlag 2019. Luis-Martín Lozano, Andrea Kettenmann, Marina Vázquez Ramos: Frida Kahlo, Sämtliche Gemälde. Taschen Verlag 2021. Audioproduktion: kultur{}botschaft Kontakt: zeitgeister@zeit-stiftung.de Weitere Podcasts der ZEIT-Stiftung: https://www.zeit-stiftung.de/mediathek/videoundpodcast/podcast/
Im Jahr 2022 brachte die Rapperin Ebow ihr Album »Canê« heraus. Im Titelsong besingt sie die vielen Widersprüche, in denen wir heute gefangen sind, zwischen Konsum und Politik, zwischen Genuss und Religion. Als queere Frau mit kurdisch-türkischen Wurzeln in Deutschland erlebt Ebow die Bildung von Identität als besonders konfliktbeladenes Thema. Diese Podcast-Folge geht der Frage nach, warum heutige Identitäten ein so bedeutendes und schwieriges Thema sind. GAST: Mirza Odabaşı (*12. März 1988 in Remscheid) ist ein deutsch-türkischer Filmregisseur und Fotograf. 2013 drehte er als Eigenproduktion den Dokumentarfilm 93/13 – Zwanzig Jahre nach Solingen über den Mordanschlag von Solingen, bei dem er Kamera und Regie führte, die Filmmusik komponierte und den er aus eigenen Mitteln finanzierte. Der Film wurde bei der ARD und in Kinos ausgestrahlt. Anschließend arbeitete er an dem Dokumentarfilm LeidenSchafft über Hip-Hop und Migration in Deutschland, der unter anderem Gastauftritte bekannter deutscher Musiker beinhaltete wie Marteria, Eko Fresh, Chefket, Celo & Abdi und Killa Hakan. 2017-2019 drehte er drei Musikvideos für die Rapperin Ebow. Im Februar 2020 erschien das Musikvideo 1994 von Eko Fresh im Rahmen der Integrations-Kampagne #IchDuWirNRWdes nordrhein-westfälischen Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration erschien. 2020 und 2021 hat Odabaşı die Videos der Datteltäter produziert, einem Online-Videoformat des Funk-Angebots. Odabaşı leitet Workshops für die Bereiche Film und Video. 2020 leitete er zusammen mit dem Comedian Khalid Bounouar einen Workshop mit dem Titel „HeimArt“. Host: Ralf Schlüter, geb. 1968, lebt als Kulturjournalist in Berlin. Seine Jugend verbrachte er zu etwa gleichen Teilen in Plattenläden, Buchhandlungen und Museen, immer schon mit Hang zur Querverbindung: eine Zeile von Bob Dylan brachte ihn auf den Dichter Ezra Pound, ein Patti-Smith-Plattencover auf die zeitgenössische amerikanische Fotografie. Während seines Literaturstudiums im Berlin der 90er schrieb er für den deutschen Rolling Stone und die Berliner Zeitung nicht nur über Musik. Von 2006 bis 2020 war er Stellvertretender Chefredakteur des Kunstmagazins Art. Seit 2013 moderierte er die Sendung Art Mixtape beim Webradio ByteFM. Seit dem 16. Juni 2021 läuft sein Podcast »Ulysses lesen«, der sich mit dem berühmten Roman von James Joyce beschäftigt. Er ist Mitbegründer von kultur{}botschaft, einer digitalen Strategieberatung für Kulturinstitutionen und Medienhäuser. Im Podcast Zeitgeister erkundet Schlüter, von der Musik ausgehend, den Kosmos der Gegenwartskultur noch einmal neu: auf der Suche nach übersehenen Details und unerzählten Geschichten. SHOWNOTES: Website Ebow: http://www.ebow4life.net Interview mit Ebow in ZEIT ONLINE: https://www.zeit.de/kultur/musik/2022-03/ebow-rapperin-cane-selbstbestimmung-interview/seite-2 Interview mit stern.de: https://www.stern.de/neon/wilde-welt/gesellschaft/die-deutsch-tuerkische-rapperin-ebow-wehrt-sich-gegen-apolitischen-gangsterrap-und-kulturelle-klischees-8682332.html LeidenSchafft – Dokumentarfilm über Hip-Hop und Identität von Mirza Odabaşı: https://www.youtube.com/watch?v=LYgm0p507FA Frida Kahlo, »Die zwei Fridas«: https://en.wikipedia.org/wiki/The_Two_Fridas Literatur: Marieke de Winkel Volker Manuth (Hrsg.): Rembrandt. Die Selbstporträts. Taschen Verlag 2019. Luis-Martín Lozano, Andrea Kettenmann, Marina Vázquez Ramos: Frida Kahlo, Sämtliche Gemälde. Taschen Verlag 2021. Audioproduktion: kultur{}botschaft Kontakt: zeitgeister@zeit-stiftung.de Weitere Podcasts der ZEIT-Stiftung: https://www.zeit-stiftung.de/mediathek/videoundpodcast/podcast/
In einer schnelllebigen Szene, die sich permanent im Wandel befindet, geht es vor allem darum, dranzubleiben. Wie man das als Künstler:in schaffen kann, ohne sich auf dem Weg dorthin selbst zu verlieren, darüber philosophieren Chefket und Morgen in der neuen Folge BACKSPIN Stammtisch. Im Talk mit Niko und Yannick sprechen die beiden auch über den Einfluss, den das Musikhören auf einen selbst hat, ob sich das “Law of Attraction” (Gesetz der Anziehung) auch auf Hip-Hop anwenden lässt und diskutieren über die Legacy von Fettes Brot. Jetzt reinhören!
Ausgeruht und mit neuer Energie starten Niko, Dan, Base und Emma mit einer neuen Folge Love'N'Hate in das neue Jahr. Dieses Mal unterhalten sie die vier über Melle Mel, der bei einer Vorlesung im Emerson College über die Bedeutung von „The Message“ gesprochen hat und was sie von mehr Hip-Hop an Universitäten halten. Außerdem sprechen sie darüber, dass dieses Jahr alle De La Soul Alben auf den gängigen Streaming Plattformen erscheinen werden und damit für alle verfügbar sind. Was für einen Reisetipp die vier für euch haben, welcher Rapper hier in Deutschland unter die Dozierenden geht und was Chefket zu Leuten sagt, die Producer nicht als Primary Artist listen, das erfahrt ihr im Podcast. Viel Spaß beim Anhören, Peace!
Kurz vor Silvester wollen wir noch einmal in die besten Interviews des Jahres reinhören! Gastgeber Sandy diskutiert mit Armani White darüber, welches Fleisch ekliger ist: Alligator oder Zebra. Eko und Sido gehen der Frage auf den Grund, wann sie ihr erstes Interview in der Sprechstunde gegeben haben. Chefket bringt uns die korrekte Aussprache türkischer Vornamen bei und Sugar MMFK fährt mit Sandy am Telefon auf der Autobahn zu seinem Auftritt mit 50 Cent. Das und noch vieles mehr gibt es in unserem Jahresrückblick in Sandy's Sprechstunde! Hier geht's zu Sandy's Sprechstunde-Playliste: https://open.spotify.com/playlist/34pvRUPx42OKlSWLdezDqG?si=4d6d37b9e06b4333
Warum heißt Chefket eigentlich Chefket und wie spricht man das überhaupt aus? Klären wir! Genau wie die Frage, wieso unser Moderator eigentlich Sandy heißt, obwohl er doch eigentlich ein Kerl ist. Es geht aber natürlich in erster Linie um Musik – und zwar den neuen Sound von Chefket, der eigentlich gar nicht so neu ist, sondern schon fünf Jahre alt. Verwirrender kann es nicht werden? Hört rein – kann es nämlich sehr wohl! Der zweite Gast der Woche ist Mädness aus Darmstadt, der nicht nur ein neues Album rausgebracht hat, sondern jetzt auch noch auf Tour geht. Und zwar so ziemlich in jeder Stadt Deutschlands außer in seiner Heimatstadt Darmstadt. Warum das so ist, erfahrt ihr in der neuen Ausgabe von Sandy's Sprechstunde. Hier geht's zu Sandy's Sprechstunde-Playliste: https://open.spotify.com/playlist/34pvRUPx42OKlSWLdezDqG?si=4d6d37b9e06b4333
Folge: 047 | Chefket by MC Bogy & B-Lash - 100% Realtalk
DJ Blaze und DJ Toazta sind das neue Dreamteam am Techno-Himmel. Wir heizen Euch heute richtig ein mit dem neuen Album von Kendrick Lamar, Videos von Chefket und natürlich Kanye West, den iPod (R.I.P.), Joe Budden, Big L, Method Man, Future, und viel Deutschrap diesmal. Wenn Ihr den Daumen nach oben macht, dann kommt Ihr auf die intime Privattechno-Party, dort spielen wir dann für Euch die ganze Nacht Gangsta's Paradise von Coolio. Gönnt Euch! Folgt Lanky Talkshttps://instagram.com/lankytalks https://lankytalks.de Die Lanky Talks Playlist auf Spotify: https://open.spotify.com/playlist/7ydD9T8E6H7zggcIATlroI?si=4095780bd1c14992 Folgt Blaze & Toazta: https://www.instagram.com/blazethadon https://www.instagram.com/toazta Lanky Talks ist eine LankyMedia Produktion https://lankymedia.com
Schacht & Wasabi mit Chefket über den neuen Orsons-Track "Neue Normal" und warum Chefket findet, dass Kaas einer der krassesten MCs Deutschlands ist. Chefket erzählt von seinen Rap-Anfängen und was er auf seiner EP "Hinter Schwäbischen Gardinen" verarbeitet hat. Falk & Chefket philosophieren darüber, ob Cannabis legalisiert werden sollte und was Xatar damit dazu tun und warum sie Capital Bra alles gönnen. Außerdem untersuchen die beiden zwei Gerüchte, die gerade im Deutschrap kursieren: Ist Moneyboy plötzlich Millionär geworden? Und: hat Kollegah vielleicht nicht alle seine Texte selbst geschrieben?
Deutschrap Podcast „Resumæ“ über die interessantesten Newcomer-Geheimtipps und den wichtigsten Releases mit Credibil & Frustra, jede Woche Montag um 18 Uhr am Start! *NEU* Resumæ Podcast gibt es jetzt auch als Video auf Youtube: https://credibil.lnk.to/resumeTimeline 95: 05:45 Ulysse & OG Keemo - Jeune renoi15:25 Sun Diego - Flieg (Uletaj)24:55 Chefket & Ninja Kidsoul - Hollywood35:09 Elisa Loah - Steig einAlle Songs, über die wir im Podcast sprechen, findet Ihr in der „Resumæ Playlist“ auf Spotify.Vielen Dank an unsere Community!Gebt uns gerne Feedback auf Instagram:Frustra (www.instagram.com/frustra030)Credibil (www.instagram.com/credibil) See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Für einen gelungenen Jahresabschluss darf der Rückblick auf 2021 nicht fehlen. Im Deutschrap Podcast „Resumæ“ sprechen Credibil, Frustra & Clo1444 über Ihre Highlights in den Kategorien: Bestes Album, Single, Newcomer, Video und Künstler des Jahres. Dabei werden sie Tatkräftig mit Gastbeiträgen von Nura, Disarstar, Chefket, Ahzumjot, Nessi, Felix Lobrecht, Pimf, Jaysus, Shogoon und Patrick Mushatsi-Kareba unterstütz. Leider müssen wir mit dieser Folge auch verkünden, dass Helalgossip und Clo1444 sich eigenen Projekten widmen und in Zukunft nicht mehr im Resumæ Podcast zu hören sein werden. Über die Gründe spricht Clo1444 ausführlich am Ende der Folge (1:34:41). Timeline:- Bestes Album (0:02:07)- Beste Single (0:24:42)- Beste Newcomer (0:51:31)- Bestes Video (1:02:07)- Beste Künstler (1:12:39) Vielen Dank an unsere Community!Gebt uns Feedback auf Instagram: Frustra (www.instagram.com/frustra030) Credibil (www.instagram.com/credibil) Clo1444 (www.instagram.com/clo1444) See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Veganes Weihnachten 0:00 - Chefket live in Berlin 2:00 - Festivals, Konzerte, unsere Pläne 26:00 - Winter escape 35:50 - Veganes Weihnachten 42:00 - Veganer Weihnachtsmarkt 48:30 - Outro Flaex: https://www.youtube.com/user/fmcundsero1 https://www.instagram.com/flaex/ ➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖ Rocka Nutrition* (Mit meinen Link erhältst du ein #TeamRocka Exklusive Produkt deiner Wahl): https://www.rockanutrition.de/?pid=25&cid=ilptub54z&aid=75 YouTube Kanal: https://www.youtube.com/VegainsDE Englischer YouTube Kanal: https://www.youtube.com/Vegains Meine Amazon Empfehlungen: amazon.de/shop/vegainsde Website: https://vegansavage.com Mein Vegan Meal Plan App: https://get.vegains-app.com (kann man in den Einstellungen alles auf Deutsch stellen) Meine Transformation & Videos warum ich Vegan lebe: http://bit.ly/VeganPlaylist Instagram Deutsch: https://www.instagram.com/vegainsde/ Hauptkanal: https://www.instagram.com/vegainstrength/ Essen: https://www.instagram.com/vegainsfood/ Englischer Podcast: https://anchor.fm/vegains & Podcast YouTube Kanal ► https://www.youtube.com/vegainspodcast ➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖ KoRo* ist mein Grundnahrungsmittel Sponsor (Nussmus, Trockenfrüchte, Soja Crispies etc.) spare 5% mit VEGAINS5: https://www.korodrogerie.de Meine Ausbildung zum Veganen Ernährungsberater* https://ecodemy.de/veganer-ernaehrungsberater-ausbildung-fernstudium/?ref=77 Epidemic Sound* ist wo ich meine Musik herbekomme die ich kommerziell für Social Media benutzen darf. Mit meinem Link könnt ihr es kostenlos testen: http://bit.ly/VegainsEpidemicSound *Ihr bekommt Rabatt und/oder ich erhalte eine Provision wenn ihr meinen Code/Link benutzt. (Werbung)
So ein Schmarrn…. Superheldenfilme könnten Matze auch gefallen, wenn Sie denn wie Black Widow sind oder gar zynisch wie The Boys. Aber Suicide Squad hat mal wieder den Vogel abgeschossen: Vorschusslorbeeren ohne Ende, James Gunn als Regisseur und nun kommt so ein Unsinn dabei raus?!? Matze is not amused. Lahmes Game Auf einmal lahm ist Watchdogs Legion auf der xBox Series x. Warum auch immer, seit ein paar Tagen dauert das Laden nach dem Start der Konsole ewig (5 Min Plus) und die Sprachausgabe funktioniert auch nicht. Manchmal hilft ein Neustart, manchmal einfach ins Hauptmenü und wieder neu laden. Wenn das nicht klappt, dann wartet man aber noch mal ewig. 2 lahme Games Diesmal gibt es 2 eher lahme Games: das gehypte und sicher auch gute Deathloop hat Matze erneut enttäuscht und er hat gemerkt, dass die Arkane Studios Games einfach nichts für ihn sind. Castlevania – Grimoire of Souls für Apple Arcade macht seinen Job zwar gut, aber am Ende ist es doch „nur“ ein mobile Game, welches einen guten Ansatz hat. Lahme Elektroautos Bei der Energiewende wird ja oft diskutiert, wie schwierig das wird, wenn denn dann alle ihre Autos laden wollen. Zwar braucht man im Regelfall keinen vollen Tank, aber man will ihn ja trotzdem haben. Das kann aber dazu führen, dass die Netze abends, wenn alle heim kommen, überlastet werden. Um das zu verhindern wird den Elektroautos im Vereinigten Königreich demnächst einfach der Zugang zum Netz gekappt. Halb so schlimm, wenn er dann irgendwann in der Nacht wieder her gestellt wird. Chefket is back Es gibt nen neuen Track von Chefket, produziert von Dexter. Der typische Sound wird gebracht, nett, aber auch nix Besonderes. Vorwürfe gegen Huawei und Xiaomi Da wir in letzter Zeit öfter auch mal Geräte von Xiaomi vorstellen, darf natürlich nicht unerwähnt bleiben, dass Mobiltelefone von Xiaomi und Huawei derzeit in der Kritik stehen, weil die Cyberabwehr in Litauen erkannt hat, dass die Geräte mit einer einbauten Zensurfunktion ausgeliefert werden. Gebrauch wurde davon bisher nicht gemacht, aber bedenklich ist es dennoch. Auch OnePlus wurde getestet und hat den ohne Kritik bestanden. iOS 15, die Highlights iOS 15 ist seit letzter Woche raus und Matze präsentiert Euch mit der Texterkennung Live Text, den neuen Fokus Features und geplante Mitteilungen seine 3 Highlights. Permission Auto-Reset Nutzer von Android kennen das. Man installiert eine App und die will dann erstmal Zugriff haben auf GPS, Kontakte etc. Das ist eine gute Sache, denn so können wir sehen, wo Daten abgefragt werden. Aber überprüft ihr das regelmäßig oder entzieht es älteren Apps, die ihr nicht mehr her nehmt? In Android 11 passiert das automatisch, wenn ihr die App eine Weile nicht mehr hergenommen habt. Das gute: Google will das nun Stück für Stück auch auf ältere Geräte bis zu Android 6 ausrollen. Losgehen könnte es im Dezember 2021, wird aber wohl bis 2022 dauern, bis alle das Update haben.
Josef Max Hajda Flattr Instagram Twitter Facebook Auphonic Credits Amazon Wishlist Flattr Mathias Schweiger Instagram Linkedin YouTube (Channel) Facebook So ein Schmarrn…. Superheldenfilme könnten Matze auch gefallen, wenn Sie denn wie Black Widow sind oder gar zynisch wie The Boys. Aber Suicide Squad hat mal wieder den Vogel abgeschossen: Vorschusslorbeeren ohne Ende, James Gunn als Regisseur und nun kommt so ein Unsinn dabei raus?!? Matze is not amused. Lahmes Game Auf einmal lahm ist Watchdogs Legion auf der xBox Series x. Warum auch immer, seit ein paar Tagen dauert das Laden nach dem Start der Konsole ewig (5 Min Plus) und die Sprachausgabe funktioniert auch nicht. Manchmal hilft ein Neustart, manchmal einfach ins Hauptmenü und wieder neu laden. Wenn das nicht klappt, dann wartet man aber noch mal ewig. 2 lahme Games Diesmal gibt es 2 eher lahme Games: das gehypte und sicher auch gute Deathloop hat Matze erneut enttäuscht und er hat gemerkt, dass die Arkane Studios Games einfach nichts für ihn sind. Castlevania – Grimoire of Souls für Apple Arcade macht seinen Job zwar gut, aber am Ende ist es doch „nur“ ein mobile Game, welches einen guten Ansatz hat. Lahme Elektroautos Bei der Energiewende wird ja oft diskutiert, wie schwierig das wird, wenn denn dann alle ihre Autos laden wollen. Zwar braucht man im Regelfall keinen vollen Tank, aber man will ihn ja trotzdem haben. Das kann aber dazu führen, dass die Netze abends, wenn alle heim kommen, überlastet werden. Um das zu verhindern wird den Elektroautos im Vereinigten Königreich demnächst einfach der Zugang zum Netz gekappt. Halb so schlimm, wenn er dann irgendwann in der Nacht wieder her gestellt wird. Chefket is back Es gibt nen neuen Track von Chefket, produziert von Dexter. Der typische Sound wird gebracht, nett, aber auch nix Besonderes. Vorwürfe gegen Huawei und Xiaomi Da wir in letzter Zeit öfter auch mal Geräte von Xiaomi vorstellen, darf natürlich nicht unerwähnt bleiben, dass Mobiltelefone von Xiaomi und Huawei derzeit in der Kritik stehen, weil die Cyberabwehr in Litauen erkannt hat, dass die Geräte mit einer einbauten Zensurfunktion ausgeliefert werden. Gebrauch wurde davon bisher nicht gemacht, aber bedenklich ist es dennoch. Auch OnePlus wurde getestet und hat den ohne Kritik bestanden. iOS 15, die Highlights iOS 15 ist seit letzter Woche raus und Matze präsentiert Euch mit der Texterkennung Live Text, den neuen Fokus Features und geplante Mitteilungen seine 3 Highlights. Permission Auto-Reset Nutzer von Android kennen das. Man installiert eine App und die will dann erstmal Zugriff haben auf GPS, Kontakte etc. Das ist eine gute Sache, denn so können wir sehen, wo Daten abgefragt werden. Aber überprüft ihr das regelmäßig oder entzieht es älteren Apps, die ihr nicht mehr her nehmt? In Android 11 passiert das automatisch, wenn ihr die App eine Weile nicht mehr hergenommen habt. Das gute: Google will das nun Stück für Stück auch auf ältere Geräte bis zu Android 6 ausrollen. Losgehen könnte es im Dezember 2021, wird aber wohl bis 2022 dauern, bis alle das Update haben. Der Beitrag 225 es lahmt erschien zuerst auf Sag was! Geektalk.
Big Fat Five: A Podcast Financially Supported by Big Fat Snare Drum
Today's guest is Philo Tsoungui…an independent drummer based in Berlin, Germany. If you don't already know, one of my duties at Big Fat Snare Drum is Artist Relations. On one of my first days witht he company, Philo received my first endorsement offer. It was so immediately obvious to me that Philo was going to be a tastemaker for years to come and it's still an honor to see our gear behind that kit. Philo has played with so many acts including Chefket, Mine, Fatoni, Mal Eleve, Elif, and Lxandra. I honestly can't say enough about Philo's playing; it just works. You can lump it into the Hip Hop category, but it's so much more than any one genre…as you'll find out in this episode. I have been looking forward to chatting Philo for a long time so this was definitely special. Please enjoy the top 5 influences that shaped the amazing, Philo Tsougnui. Cheers! Podcast Artwork by Trevin Frame For more information on Big Fat Snare Drum, check out www.bigfatsnaredrum.com and follow us on Instagram, Facebook, Twitter, and TikTok
Big Fat Five: A Podcast Financially Supported by Big Fat Snare Drum
Today's guest is Philo Tsounguo…an independent drummer based in Berlin, Germany. If you don't already know, one of my duties at Big Fat Snare Drum is Artist Relations. On one of my first days witht he company, Philo received my first endorsement offer. It was so immediately obvious to me that Philo was going to be a tastemaker for years to come and it's still an honor to see our gear behind that kit. Philo has played with so many acts including Chefket, Mine, Fatoni, Mal Eleve, Elif, and Lxandra. I honestly can't say enough about Philo's playing; it just works. You can lump it into the Hip Hop category, but it's so much more than any one genre…as you'll find out in this episode. I have been looking forward to chatting Philo for a long time so this was definitely special. Please enjoy the top 5 influences that shaped the amazing, Philo Tsougnui. Cheers! Podcast Artwork by Trevin Frame For more information on Big Fat Snare Drum, check out www.bigfatsnaredrum.com and follow us on Instagram, Facebook, Twitter, and TikTok Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Gewitter und Wein, am Lago die Lugano im Tessin. Hier habe ich mich mit Artem getroffen und eine Folge aufgenommen. Über die Rastlosigkeit im Leben haben wir gesprochen und wie uns das Gefühl der Sicherheit immer verfolgt. Wir sind philosophisch abgetaucht mit der Frage; wie es wäre sich selbst zu Begegnen wenn wir anders gelebt hätten. Wenn du mehr Details und aktuelle Informationen zum Walky Talky Podcast haben möchtest schau doch auf meinen Blog unter: https://8nvstj.podcaster.de/ oder folge mir unter folgendem Link auf Instagram: WalkyTalky_Podcast (@walky_talky_podcast) • Instagram-Fotos und -Videos Gerne darfst du mir ein Feedback oder Anregungen schicken. Hat dir die Folge gefallen? Dann teile sie mit Freunden! Viel Spaß und Danke fürs zuhören. Music by: Chefket feat. Materia - Was wir sind
Dj Tituz is spinning the hottest Christian hip hop from Shiwan, Tylerhateslife, Zabbai, Afrob, Chefket, and a host of other artists. Listen live! Saturday at 4 PM ET - Online, Mobile App or Alexa - www.holycultureradio.com #music #Christian #Christianhiphopartist #Christianrapartist #Jesus #Christianmusicartists #hiphopbeats #rap #rapartists #rapbeats #chh #Christianhiphop #Christianrap #HolyCulture #DJ #ChristianDJ #youthministry #youthpastor #evangelism #gospelrap #SaturdaySwag
Tobi ist begnadeter Schlagzeuger und hat schon mit musikalischen Größen wie Yarah Bravo, Sido, Haftbefehl, Chefket und Suffdaddy gespielt. Mit DJ Werd (aus unserer ersten Folge) und Amewu gründete er das Hip-Hop-Live Event Turnatble Tutorial im Café Wendel. Vorhang auf für Trommel Tobi! Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören und passt auf euch auf, Jacob und Adrian.
Außerdem: Purple Disco Machine zündet das Feuerwerk, Chefket gedenkt den Opfern von Hanau, Nico Santos hängt wieder in der Karaoke-Box ab, Billie Eilish hat einen Sinneswandel und Max Giesinger ist zurück im „Jetzt“.
Für ein lehrreiches 2021 greifen die buzzwordenden Bosse Robin und Axel für euch tief in ihre Toolbox und erzählen in dieser Folge, wie man effektiv Entscheidungen trifft. Da ist vom Systemischen Konsensieren bis zum Würfeln alles dabei, ob jetzt in Teams oder sogar im echten Leben. Falls ihr noch unentschieden seid, gönnt euch einfach die Episode und dabei bitte nicht vergessen, auf euer Heart zu listenen!Folgt uns auf Instagram!Besucht die Leseliste der Liebe (mit Neuzugang "Management 3.0")Punchlines der Woche:Fettes Brot - JeinChefket x Tua x Motrip - Entscheide DuLink zu den Core Protocols
Er ist Rap, er ist Soul, tourte mit Marteria, macht Musik mit Samy Deluxe, Max Herre und Co. Er ist ein Live MC - zwar immer noch ein Underdog, aber nicht mehr der ewige Geheimtipp, denn er hat schon gerappt, da war Beyoncé noch bei Destiny’s Child. Chefket erzählt bei YOU FM featuring FLEX FM, was sich seit seinem letzten Album verändert hat, warum er die Line über Shirin David gemacht hat, wie er mal als Pazifist trotzdem eine "Nazfist" austeilen musste und warum er nicht mehr in Cyphers geht, obwohl er Lust hätte. Außerdem spricht er mit Simon im Interview darüber, dass viele Themen bei Weißen aus der Mehrheitsgesellschaft nicht ankommen und warum Rassismus nicht nur von BPoC bekämpft werden kann.
Spezial Folge! Die erste Folge, die nicht digital abläuft - David, Thorben und Leo haben sich im Moabiter Nest zusammengefunden und reden über das neue Zugezogen Maskulin Album. Außerdem Peinliches von Chefkek, die dürftige Spiegel Sexismus Analyse und unsere Cancel Culture-Einstellung.
Das neue Haiyti Album ist da! Wir diskutieren ihre Weiterentwicklung, das - für Leo - jetzt schon legendäre Interview auf rap.de und das mysteriöse Producerteam Project X. Außerdem wie wir neue Musik entdecken, die Kategorie "Wenn nicht mit Rap, dann mit..." und wieso Knebelveträge nicht so unsers sind. Außerdem Insiderwissen zu Marteria Konzerten von 2010!!!
Folge 162 von Schacht & Wasabi über die besten Deutschrap-Tracks über Corona von Juicy Gay, BHZ, Tarek K.I.Z., Chefket & Co, den ernsten Auftritt von Capital Bra bei Late Night Berlin und den Podcast von SSIO und Xatar.
HipHop-Mix-Show und zeitlose Retrospektiven straight outta Leipzig, rapresented by DJ derbystarr. Mit Herz am Ohr, Auge auf der Subkultur und Lieblingsessen: Tellerrand. Am Start, im Talk Kalm. Every 4th Saturday, ON:AIR, 6:00 PM. Local LE UKW: 99,2 MHz / 94,4 MHz / 89,2 MHz Show: radioblau.de/redaktion/ruff-rugged-raw-radioshow/ Stream: stream.radioblau.de Link Up: derbystarr.com * + Rappin' 4-Tay, Galv & Fuzl, Jahmica, Buddha, Redman, RAG, V-Mann aka Hiob, Chefket, DJ Sandrinho, Son Do Braza... Its not about makin' a hit, its about makin' a classic. AIGHT!
Nachdem der türkeistämmige Rapper Chefket von einem Fridays For Future ausgeschlossen wurde, weil er mal einen Song mit Xatar gemacht hatte, warf er der Bewegung vor rassistisch zu sein. Seitdem ist in Deutschland eine neue Debatte entfacht zu fehlender Vielfalt in der Klima-Bewegung. Wir haben zwei nicht-weiße Klima-AktivistInnen eingeladen um darüber zu debattieren ob Weiße sich tatsächlich mehr für Tiere als für Menschen interessieren und wie man People of Color im Kampf für eine bessere Welt mehr abholen kann. Außerdem spricht mit uns die Grünen-Politikerin Aminata Touré über mögliche Ansätze dem entgegenzuwirken.
Nachdem der türkeistämmige Rapper Chefket von einem Fridays For Future ausgeschlossen wurde, weil er mal einen Song mit Xatar gemacht hatte, warf er der Bewegung vor rassistisch zu sein. Seitdem ist in Deutschland eine neue Debatte entfacht zu fehlender Vielfalt in der Klima-Bewegung. Wir haben zwei nicht-weiße Klima-AktivistInnen eingeladen um darüber zu debattieren ob Weiße sich tatsächlich mehr für Tiere als für Menschen interessieren und wie man People of Color im Kampf für eine bessere Welt mehr abholen kann. Außerdem spricht mit uns die Grünen-Politikerin Aminata Touré über mögliche Ansätze dem entgegenzuwirken.
Philo gibt aktuell den Takt bei Fatoni, Chefket und Mine an. Sie hat nach einem klassischen Studium an der Musikhochschule München ein Masterstudium an der Popakademie Mannheim absolviert und sich zur gefragten HipHop-Drummerin entwickelt. Wir sprechen über das Tourleben, Social Media, Rassismus & Sexismus im Musikbusiness und darüber, wie wichtig es ist eine fundierte Meinung gesellschaftlichen und politischen Themen zu haben. Ihre Buchempfehlung GRM. Brainfuck von Sibylle Berg: https://amzn.to/2Lg0K1s Fatonis neues Album 'Andorra': https://amzn.to/2LcxmcK Mines aktuelles Album 'Klebstoff': https://amzn.to/2NCeXZJ Philo bei Instagram: https://www.instagram.com/philo.tsoungui/?hl=de _____ Die Playlist zum Podcast findet ihr hier: https://open.spotify.com/user/c92fbemzutxl9fezydyrgvfra/playlist/4S82PES9ya7R1QMy4XYEoI?si=TRNBwWadQmqAM3ryT3W0jQ
Das Splash Festival ist einer der Höhepunkte des Hip-Hop-Jahres in Deutschland. Zusätzlich markiert es ungefähr die Hälfte des Jahres. Ein perfekter Zeitpunkt also, um die vergangenen sechs Monate Revue passieren zu lassen. Genau das haben Niko und Kevin live auf dem Splash getan. Die Zuschauer konnten dabei selbst mitdiskutieren. Diese Folge des BACKSPIN Stammtisches widmet sich dem, was bisher in 2019 in und um Deutschrap wichtig war. Dabei wurde vor allem über das Comeback von Shindy, Shirin Davids Zugehörigkeit zur Deutschrap-Szene, Mero als Klickphänomen und den Beef von Fler und Bonez MC gesprochen. Außerdem dabei: Chefket vs. Fridays For Future, die Releases von Yassin, Döll, Fatoni und Haiyti sowie die Hausaufgabenkontrolle.
In der zweiten Folge vom BACKSPIN Stammtisch besprechen Niko und Kevin wieder aktuelle Releases und News der Deutschrap-Szene. Es geht unter anderem um die neuen Releases von Eno, DJ Khaled und Juju. Ein Thema wird besonders unter die Lupe genommen: die aktuelle Sexismus-Debatte im deutschen Rap. Außerdem: Chefket vs. Fridays for Future, RAF Camora auf dem Forbes Cover und die Hausaufgabenkontrolle.
Folge 118 von Schacht & Wasabi über das späte Erwachen der #metoo-Debatte im Deutschrap, die neuen HipHop-"Hype Awards" in Berlin und Chefket und die fragwürdige Absage, die er von Fridays For Future bekommen hat.
Der Podcast über das, was Menschen des Sprechgesangskosmos so bewegt. Mit Helen Fares und Josi Miller.Chefket erzählt von der Furchtlosigkeit des Schaffens und wir geben schlaue Kommentare dazu. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Heute bei Liebe für Hip Hop (Der Rapcast) Feuer über Deutschland 3. Der letzte Teil der Feuer über Deutschland Reihe. Dieses Mal von Marcus Steiger Moderiert mit dabei waren Creme Fresh, 257ers, Hammer und Zirkel, Abro, Sadame Side, SMO, Mike Fiction, Morlock Dilemma, MB1000, Mortis, Tierstar, Gergpipe, Chefket, Liquit Walker und viele mehr. Seit dabei wenn ich wieder in die Vergangenheit der deutschen Battlerap-Szene eintauche. Viel Spaß dabei. #liebefürHipHop E-Mail: BangarangDave7@gmail.com Facebook: https://www.facebook.com/BangarangDave/ Twitter: https://twitter.com/Bangarang_Dave Soundcloud: https://soundcloud.com/bangarang-dave Bandcamp: https://bangarangdave.bandcamp.com/ iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/liebe-f%C3%BCr-hip-hop-der-rapcast/id1451051500?mt=2 Spotify: https://open.spotify.com/show/0QLSjr8nkPAJAZnEx6nH76 Feuer über Deutschland bei Amazon: Teil 1: https://www.amazon.de/Kool-Savas-Championsleague-Feuer-Deutschland/dp/B000EU1JRY Teil 2: https://www.amazon.de/Feuer-%C3%BCber-Deutschland-Teil-DVDs/dp/B000VI4X0O Teil 3: https://www.amazon.de/Various-Artists-Feuer-%C3%BCber-Deutschland/dp/B001FXSP6C Team Battles: Gregpipe& Adi vs Tierstar & Bektas https://www.youtube.com/watch?v=9y4Uy46wbzQ Snuff Pro vs Team Pump https://www.youtube.com/watch?v=V0O2xTbInh8 257ers vs Du Kuckst Klan https://www.youtube.com/watch?v=sa-9M-4AI3U Team Docktown vs Fleischgang https://www.youtube.com/watch?v=CGZk_x3-qFk Non Plus Ultra vs Asphaltliteraten https://www.youtube.com/watch?v=DwR6kISG5SQ Team Wrestling vs Bremen Child https://www.youtube.com/watch?v=13mYcBd1y1Q Chefket & Amewu vs Wit Armin B & Sheriff https://www.youtube.com/watch?v=cSTncVwTBxU Petit Free vs Team Bielefeld https://www.youtube.com/watch?v=dzorFWr9Qjg Solo Battles: Nestor vs Paradogg https://www.youtube.com/watch?v=9XBCgcNXH44 Tokio One vs Syntheciser https://www.youtube.com/watch?v=ja2JzdLIM7Y Big A XXL vs MC Mo https://www.youtube.com/watch?v=Y9ws69GyKbY Kebap vs Maxstah https://www.youtube.com/watch?v=besiv2Cvmus Bonus: Splash Interviews: Casper: https://www.youtube.com/watch?v=G1LWDVlwVQQ Falk, Kenny D & DJ Maxxx: https://www.youtube.com/watch?v=buHp30-kcAc Manuellsen: https://www.youtube.com/watch?v=gklaOAEUwwE Mädness: https://www.youtube.com/watch?v=3kG_wY_gurs Harris: https://www.youtube.com/watch?v=D9P3LMjq8Jc Blumentopf: https://www.youtube.com/watch?v=XuEn1lmn5OE Morlock Dilemma: https://www.youtube.com/watch?v=IhclLMoISvY F.R.: https://www.youtube.com/watch?v=besiv2Cvmus Materia: https://www.youtube.com/watch?v=GqugXOlHHYw Honey Bee Backstage https://www.youtube.com/watch?v=besiv2Cvmus Steiger Interview https://www.youtube.com/watch?v=b9Eft7IjC2U
Heute haben wir für euch eine Review von Makaya McCraven - Highly Rare und zwei Kurzbesprechungen von Chefket - Alles Liebe (Nach dem Ende des Kampfes) und Jace - Stich.
Batman hat ein zweites Versteck in Hamburg. So ist zumindest die Vermutung von Kevin und Dissy. Während des Gesprächs im Hamburger Mojo Club hat sich der maskierte Superheld aber nicht blicken lassen. So blieb mehr Zeit für die Beiden, um einen Podcast aufzunehmen und über die wirklich wichtigen Themen zu reden. Zum Beispiel ging es um den Namen "Dissy" im Rapkosmos, die eigenen Videoproduktionen und die Zufriedenheit mit den generierten Klicks. Aber auch Dissys Aussagen über seinen Hang zur Kontrolle, Kompromisse in der eigenen Musik und seine Heimat Erfurt sorgen für interessante Einblicke. Viel Spaß beim Hören!
“Die dürre Zeit ist vorbei, hier kommt das Stylegewitter” In dieser Folge geht es, um die neuen Alben von Vega - V, VSK - Wo die wilden Kerle flowen, die Cypher von SaMTV Unplugged, Chefket, D.N.A.2 und Promi Big Brother.Unsere Spotify Playlist: sptfy.com/2typenpodcast
Folge 72 von Schacht und Wasabi über die Erwartungen zum neuen Collabo-Album von Casper und Marteria und warum die Visions jetzt über Deutschrap schreibt, es aber lieber lassen sollte. Außerdem: Chefket macht jetzt Trap.
2015 war ein gutes Jahr für den Berliner Rapper Chefket. Nach dem Top-10-Album „Nachtmensch“ spielte er seine erste, fast vollständig ausverkaufte Headliner-Tour. Auch ein gebrochener Fuß konnte den versierten Live-MC nicht davon abhalten, beim Tourfinale in Hannover ein Feuerwerk zu bieten und sich den Fragen von Ernst.FM zu stellen.
Ganze sechs Jahre liegen zwischen Chefkets Debüt und seinem zweiten Album. Nun ist die neue Platte „Nachtmensch“ erschienen. Der Rapper macht dem Albumtitel alle Ehre und besuchte den Ernst.FM-Redakteur Felix nachts um halb drei im Studio. Unter dem Einfluss koffeinhaltiger Erfrischungsgetränke spielte er für uns eine kleine Unplugged-Session und stellte sich beim mitternächtlichen Plausch Felix‘ Fragen.
Chefket ist "der glücklichste Rapper der Welt". Wir haben mit ihm über Majordeals, Journalisten, deutsche Asylgegner, türkische Taxifahrer, Helene Fischer, das Bildungssystem und sein ausgezeichnetes Album "Nachtmensch" geredet.
Rich Homie Quan erzählt Geschichten aus der großen, weiten Welt und wir verraten Euch warum Kanye nie lacht. Wir reagieren allergisch auf Musikempfehlungen, sprechen über Trickfilme, Run The Jewels und Legenden über Gucci Mane. Wir fragen uns wer dieser Paul McCartney eigentlich ist und Adel Tawil gesteht uns warum er ein großer Wu-Tang Fan ist. Außerdem wird’s Zeit, dass wir ein bißchen interaktiver werden. Deshalb haben wir jetzt eine Handynummer: 01575 – 255 47 80. Dort könnt Ihr uns über Whatsapp oder iMessage Eure Sprachnachrichten senden. Lobhudelei, Kritik, Fragen, Städteverbote… immer her damit! Ausgewählte Nachrichten spielen wir dann in einer der nächsten Shows. Denn was ist besser als Radio hören? Rüschtüg – beim Radio mitmachen! Die Tracklist: Yo Gotti ft. Jadakiss, Fat Joe ft. Troy Ave, Fashawn, Lupe Fiasco ft. Nikki Jean, Travis Scott ft. Future, 2 Chainz, Rich Homie Quan, Lary ft. Megaloh, Chima, Chefket & Serious Klein, Vega, Joey Bada$$ und Wu-Tang Clan.