Podcasts about hauptkanal

  • 40PODCASTS
  • 611EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about hauptkanal

Latest podcast episodes about hauptkanal

KLIMANEWS
Natürlichen Klimaschutz, internationale Klimafinanzierung und gefährlicher Aktivismus

KLIMANEWS

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 6:07


Natürlichen Klimaschutz, internationale Klimafinanzierung und gefährlicher AktivismusUmweltminister Carsten Schneider setzt auf natürlichen Klimaschutz und will Moore, Wälder und Co. fördern. Deutschland hat sein Ziel zur internationalen Klimafinanzierung erreicht – das steht aber für die nächsten Jahre auf der Kippe. Und im vergangenen Jahr sind rund 142 Menschen für ihren Klimaaktivismus ermordet worden. Das alles in dieser Folge KLIMANEWS am Mittwoch, 1. Oktober 2025.Hier ist der Link zum Spendentool Betterplace. Danke für Deine Unterstützung!Weiterlesen:taz.de: Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz: Milliarden für feuchte Mooretaz.de: Deutsche globale Klimafinanzierung: Geld für Klima (noch) dahandelsblatt: Klimaschutz: Deutschland stellt Rekordsumme für Klimafinanzierung bereitSPIEGEL: Umweltschutz: 142 Aktivisten 2024 weltweit getötet laut Global WitnessGlobal Witness: At least 146 land and environmental defenders killed or disappeared globally in 2024Wir freuen uns über Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Redaktion: Catinka Bertz, Jonathan Auer (Redaktion vom Dienst) Moderation, Produktion & Schnitt: Fynn Dresler

KLIMANEWS
Wird die Türkei zum Wüstenstaat? Teilumsiedlungen und die Folgen von Luftverschmutzung

KLIMANEWS

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 5:40


Teilumsiedlungen, türkische Wüste und LuftverschmutzungsverfolgungImmer mehr Menschen müssen aufgrund der Klimakrise umgesiedelt werden, eine neue Studie hat untersucht, welche Auswirkungen das hat. Die Türkei leidet unter der härtesten Dürre seit über 50 Jahren und droht zu verwüsten. Und ein neues Tool hilft, Luftverschmutzung zu erkennen und zu verfolgen. Das alles in dieser Folge KLIMANEWS am Montag, 29. September 2025.Hier ist der Link zum Spendentool Betterplace. Danke für Deine Unterstützung!Weiterlesen:Nature Communications Earth & Environment: Climate-related partial relocation in Fiji impacts the wellbeing of those who relocated and those who stayed differentlyPhilipps-Universität Marburg: Klimawandel: Wenn nur ein Teil geht – wie Teilumsiedlungen das Leben von Menschen langfristig prägenFrankfurter Rundschau: Erste Regionen unbewohnbar: Halber Inselstaat muss umgesiedelt werden – deutsche Studie offenbart FolgenDer SPIEGEL: Klimakrise: Türkei erlebt schlimmste Trockenheit seit mehr als 50 JahrenTurkish Minute: UN warns 88 percent of Turkey at high risk of desertification amid growing water crisisUNCCD: Drought Hotspots Around the World 2023-2025CNN: How to track the super polluters next doorClimate TRACEThe Guardian: Fossil fuel burning poses threat to health of 1.6bn people, data showsWir freuen uns über Dein Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest Du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest Du hier. Hier ist der Link zum Spendentool Betterplace. Danke für Deine Unterstützung!!Redaktion: Catinka Bertz, Jonathan Auer (Redaktion vom Dienst) Moderation, Produktion & Schnitt: Fynn Dresler

KLIMANEWS
Forschende schlagen Alarm, Planetare Grenzen, Deutschlands Rolle in New York

KLIMANEWS

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 5:48


In der heutigen Folge sprechen wir über einen dringenden Weckruf aus der Wissenschaft, den „Planetary Health Check“ des PIK und werfen einen Blick auf Deutschlands Rolle beim UN-Klimagipfel in New York – inklusive Gespräch mit Michael Bloss, Europa-Abgeordneter der Grünen. Das alles in dieser Folge KLIMANEWS am Freitag, den 26. September 2025.Weiterlesen:Klimaforschende wenden sich an die deutsche Politik | DPGPlanetary Boundaries Update | LinkedIn-Beitrag PIKPIK Linkedin PostWir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal.Allgemeine Anregungen oder Fragen? → ✉️ redaktion@klimanews-podcast.deDie täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter!Redaktion: Johannes Hofmann, Luis von RandowModeration: Nils ErbenProduktion & Schnitt: Anna Huthmann

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Fremdenlegion, Buchautor und Youtube-Star, Thomas Gast #913

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 71:49


Thomas Gast Interview Gastvorstellung In der heutigen Folge begrüßt Tom einen außergewöhnlichen Gast: Thomas Gast – ehemaliger Fremdenlegionär, Sicherheitsprofi, Bestseller-Autor und erfolgreicher YouTuber. Thomas‘ Lebensweg führte ihn von der Bundeswehr zur französischen Fremdenlegion, weiter in weltweite Sicherheits-Aufträge und schließlich nach Schweden, wo er heute als Unternehmer, Autor und Outdoor-Experte wirkt. Mit spannenden Geschichten, unverblümt offener Haltung und viel Lebenserfahrung gewährt Thomas tiefe Einblicke in Themen wie Mut, Überleben, Führung und das Streben nach dem eigenen Weg. Im Detail: Im Februar 1985 trat Thomas Gast der Fremdenlegion bei. Nach der Grundausbildung wurde er nach Französisch-Guyana ins Dschungelregiment (3. Fremden Infanterie Regiment) abkommandiert. Mit Hilfe eines deutschen Legionsoffiziers gelang ihm im September 1987 der Sprung ins einzige Fallschirmjägerregiment der Fremdenlegion. Er durchlief alle Mannschaftsdienstgrade, wurde Unteroffizier und schließlich, nach kaum elf Jahren Zugehörigkeit, Zugführer (mil.) und Kompaniefeldwebel. Nach der Legion war Thomas Gast lange Zeit in der Sicherheitsbranche tätig. Der Reihe nach lebte und arbeitete er in ... Saudi-Arabien: als Sicherheitsmitarbeiter. Klient: Delegation der Europäischen Kommission in Riad. Haiti: als Country Manager, (CEO). Klient: Delegation der Europäischen Kommission in Pétionville. Israel: als stellvertretender Country Manager am European Commission Technical Assistance Office, (ECTAO). Jemen: als Security- Teamleiter für eine französische Firma. Klient: Das Yemen Liquefied Natural Gas Projekt, (YLNG). Rotes Meer, Golf von Aden, Arabische See. 2014 / 2015 arbeitete Gast als Privately Contracted Armed Security Personnel (PCASP) bewachte für eine renommierte britische Firma Schiffe vor Piratenangriffen. Sein Buch ´PRIVATE SECURITY` findet in der Sicherheitsbranche regen Zuspruch. Es folgten Bücher wie ‚Führen wie ein Profi, 'Der gezähmte Soldat' ‚Urban Survival‘ und ‚Survival Profi.‘ Heute lebt der Autor mit seiner sechsköpfigen Familie in Schweden. Thomas Gast spricht vier Sprachen und unterhält zwei YouTube Kanäle. Überblick & Hauptthemen der Episode In diesem intensiven und inspirierenden Interview gehen Tom und Thomas auf folgende Themen ein: Der Werdegang eines Fremdenlegionärs: Motivation, Herausforderungen und größte Erkenntnisse Überleben, Skills, Glück & eiserner Wille in Grenzsituationen Erfahrungen aus dem internationalen Sicherheitssektor und aus Krisengebieten Authentizität, Männlichkeit, Unternehmertum und das Leben als Marke Buchautor, Survival-YouTuber und der Umgang mit Social Media Persönliche Fehler, Learnings und die wichtigsten Lebensratschläge Die Bedeutung von Vergebung und innerem Frieden Detaillierter Themenüberblick & Schlaglichter Thomas‘ Weg in die Fremdenlegion & Motivation Nach vier Jahren Fallschirmjäger bei der Bundeswehr suchte Thomas Abenteuer, Risiko und das Besondere abseits eines „Allerweltslebens“. Inspiration und Überlegungen, warum er sich der Fremdenlegion anschloss – Stichwort: „Ich möchte keinen Allerweltsmenschen-Lebensweg“. Ehrliche Einblicke in Momente der Reue (z.B. beim Marsch mit 50 kg Gepäck durch den Dschungel), aber auch warum bereichernde Erlebnisse meist überwiegten. Erfahrungen im Dschungelregiment in Französisch Guiana sowie im Fallschirmjägerregiment der Legion. Gefahr, Kameradschaft und Einsatzmomente Berichte über den gefährlichsten Einsatz: Rettungsaktionen im Kongo 1997 und Hinterhalte mit Verlusten. Die Bedeutung von Ausbildung, Teamarbeit und Anpassungsfähigkeit für das Überleben in Einsätzen. Vergleich der Gefahren in Militär, Polizei und Sicherheitsdiensten. Karriere nach der Legion: Sicherheitsbranche international Einstieg in die Sicherheitsbranche über ein Legionärs-Netzwerk: weltweite Einsätze u.a. in Saudi-Arabien, Haiti, Israel und Jemen. Aufgaben als Personenschützer bei Delegationen und für Botschafter. Piratenabwehr auf hoher See: Realität und Herausforderungen dieses scheinbar spektakulären Jobs. Erkenntnisse über die Wichtigkeit guter Netzwerke und interkultureller Zusammenarbeit. Vom Soldaten zum Buchautor und Content Creator Über ein Dutzend Bücher, v.a. zu Survival, Führung, Männlichkeit & Selbstvertrauen (u.a. „Der Survival-Profi“). Leidenschaft fürs Schreiben, authentische Erfahrungsberichte und ein noch unveröffentlichtes Herzensprojekt: Ein Afrika-Roman. Aufbau zweier erfolgreicher YouTube-Kanäle mit über 250.000 Abonnenten: Themen – Fremdenlegion, Survival, Outdoor, Männlichkeit & kritische Politik-Kommentare. Herausforderungen durch politische Kontroversen: Hacking-Angriff, temporärer Verlust des Kanals und Neuausrichtung. Unternehmertum, Fehler & Erfolgsgeheimnisse Die Gefahr des "Control Freaks": Warum Delegieren entscheidend für Führung und Unternehmertum ist. Die eigene Marke und ihr Wert: Warum Thomas lernen musste, sich nicht unter Wert zu verkaufen (Beispiel „Tassen-Edition“). Authentizität als Schlüssel zum Erfolg auf YouTube und im Business („Ich verlange von anderen nichts, was ich selbst nicht kann“). Reflektion der größten Fehler, Learnings und Bedeutung von Fehlerkultur. Grenzerfahrungen & Learnings: Survival, Wille & Kopf Bericht von einem Selbstexperiment: 100 km barfuß mit Handschellen in der schwedischen Wildnis – „Jeder muss im Kopf zuerst überleben!“ Die Erfolgsformel: 85 % Wille, dazu Skills & etwas Glück. Über Mentalität, Durchhaltevermögen und den Unterschied zwischen Handeln und Denken im Überlebenskampf. Persönliche Fragen & Blitzlichtrunde Die wichtigsten Tipps für den 20-jährigen Thomas: Persönlichen Weg gehen, nicht das Leben anderer leben, an sich selbst glauben, Frieden mit seinen Eltern schließen. Lieblingsbücher, Tools (z.B. Deepl), Vorbilder und unerfüllte Lebensträume (z.B. „Expedition in die Vergangenheit“). Wichtige Links & Ressourcen Thomas Gast Homepage Thomas Gast auf YouTube Thomas Gast Bücher auf Amazon Buch-Tipp: Musashi von Eiji Yoshikawa Online-Tool: Deepl Übersetzer Podcast-KI-Prompts von Tom Wichtige Timestamps/Zeitmarken (optional zum schnellen Finden im Audio) 00:00:01 – Einstieg & Vorstellung Thomas Gast 00:04:22 – Entschluss für die Fremdenlegion nach vier Jahren bei der Bundeswehr 00:08:19 – Motivation: Wunsch nach Abenteuer, Risiko und Mehrwert 00:17:54 – Gefährlichster Moment: Einsatz im Kongo, Hinterhalt mit Verlusten 00:27:45 – Buchautor & neue Projekte 00:32:00 – Aufbau erfolgreicher YouTube-Kanäle und Social-Media-Erfahrungen 00:41:49 – Größter Fehler als Führungskraft: Nicht delegieren 00:53:51 – Selbstexperiment: 100 km mit Handschellen und barfuß 00:56:57 – Blitzlichtrunde mit persönlichen Fragen 01:03:40 – Frieden mit den Eltern: Vergebung und innere Stärke 01:08:16 – Wo findet man Thomas online? 01:09:49 – Abschluss, weitere Empfehlungen und Verabschiedung Fazit und persönliche Empfehlung Diese Folge ist ein absolutes Muss für alle, die sich für außergewöhnliche Lebensläufe, Abenteuer und echtes „Survival-Mindset“ interessieren. Thomas Gast vereint Disziplin, Authentizität und Lebenserfahrung wie nur wenige andere. Auch wer sich für Männlichkeit, resilientes Unternehmertum oder die Schattenseiten internationaler Sicherheitsdienste interessiert, findet in diesem ehrlichen Talk jede Menge Inspiration, Tipps und nachdenkliche Impulse. Du willst mehr von Thomas? Schau auf seinen YouTube-Kanälen vorbei, entdecke seine Bücher oder folge ihm auf seiner Website für aktuelle Projekte, Events und Neuigkeiten. Alle weiteren Folgen, Ressourcen und das komplette Interview zum Nachhören findest du wie immer auf TomsTalkTime.com!   Dein größter Fehler als Unternehmer?: - Anstehende Arbeiten zu gewissen Zeitpunkten nicht delegieren zu können. - Meine Ungeduld. - Mein Hang zur Perfektion.   Deine Lieblings-Internet-Ressource?: So wenig wie möglich. Bin eher Oldstyle. Instagram & Co lassen grüßen. Zoom und WhatsApp zur gelungenen Kommunikation. Deepl für einige Übersetzungen.   Deine beste Buchempfehlung: Mental Survival: Mentale Stärke und Resilienz für Männer - Prinzipien für mehr Disziplin und Willenskraft - Ängste überwinden, Ziele erreichen und einen starken Charakter entwickeln; Thomas Gast und Urban Survival - Überleben im Notfall: Das ultimative Survival Buch - Optimale Krisenvorsorge: Prepping, Selbstversorgung, Fluchtrucksack, Blackout und vieles mehr! Thomas Gast   Kontaktdaten des Interviewpartners: Thomas Gast thomaslegion@rocketmail.com 0046760268001 Website: https://ThomasGastOriginal.com Hauptkanal - https://www.youtube.com/@ThomasGastLegion Kanal Zwei - https://www.youtube.com/@ThomasGast1985 Thomas Autorenseiten auf Amazon mit derzeit 16 Büchern! (klick)   Das Interview hat Dir gefallen? Dann leite es doch an einen Freund weiter oder teile/ empfehle es auf Sicial Media. Danke!   Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!     +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…

ceo amazon israel interview talk zoom motivation inspiration er tools mit events jobs skills leben whatsapp weg survival spa golf erfahrungen tipps gef outdoors geld familie haiti wo erfolg kopf herausforderungen geschichten autor umgang schl bedeutung qualit content creators einblicke muss vergangenheit ziele bild wege kommunikation eltern fehler unterschied legion karriere leidenschaft freund mut wert denken erkenntnisse impulse aufgaben projekte momente zusammenarbeit ausbildung europ blackout dein learnings gefahr deine vergleich firma erlebnisse franz abenteuer frieden unternehmer haltung handeln abschluss finden expedition einstieg risiko aufbau polizei gefahren netzwerk empfehlungen verlust sprung schreiben ressourcen gep marke neuigkeiten deinen erfahre milit disziplin mehrwert bin profi charakter schau wichtigkeit guyana resilienz selbstvertrauen schweden sprachen prinzipien deinem authentizit vorbilder mit hilfe netzwerke wille bundeswehr unternehmertum schattenseiten vergebung die bedeutung dschungel besondere tsch buchautor mentalit perfektion country manager soldat das interview willst du saudi arabien botschafter kongo streben durchhalteverm entschluss kommission reflektion neuausrichtung fehlerkultur bestseller autors marsch jemen willenskraft zuspruch nachh reue teamarbeit riad lebensl verlusten erfahrungsberichte lebenserfahrung anpassungsf lieblingsb deepl hol dir hauptthemen lebenstr mehr freiheit guiana handschellen kanals selbstversorgung hinterhalt selbstexperiment menge inspiration zeitpunkten grundausbildung personensch delegationen urban survival selfmade million kameradschaft podcast workshop fallschirmj zugf survival mindset der werdegang dein h fremdenlegion hauptkanal dich sinn sicherheitsbranche business ich podcastkurs der erfolgspodcast dutzend b tomstalktime
KLIMANEWS
Fossiler Spickzettel, Fossile Überproduktion, 23 Millionen Saubermacher

KLIMANEWS

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 6:03


In der heutigen Folge widmen wir uns dem Spickzettel unserer Energieministerin und dem Production Gap Report - außerdem: der Wold Clean Up Day. Das alles in dieser Folge KLIMANEWS am Mittwoch, den 24. September 2025. Weiterlesen: „Fossile Energie: Deutschlands Energiewende muss harscher gegen Kohle & Öl vorgehen“ | Tagesschau „BMWE-Pläne erinnern stark an Konzernforderungen von RWE & E.ON“ | Table.Briefings „World Cleanup Day mobilisiert Millionen: Deutschland räumt auf!“ | Umwelt | World Cleanup Day Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Redaktion: Johannes Hofmann (Redakteur vom Dienst), Luis von Randow Moderation, Produktion und Schnitt: Simon Blieske

KLIMANEWS
Klimaschutz rechnet sich, EU zögert, Reiche bremst

KLIMANEWS

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 5:03


In der heutigen Folge wagen wir einen Blick auf die internationale Klimapolitik – es geht um verspätete Ziele und Klimaschutz als Chance. Und: Katherina Reiche und ihre Rolle Rückwärts in der Energiewende. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Montag, den 22. September 2025. Weiterlesen: Giulia Torbidoni (eu news): Climate, EPP and right-wing parties in the European Parliament scupper urgency on 2040 targetKate Abnett (Reuters): Far-right lawmakers to lead EU negotiations on new climate targetVincenzo Genovese, Maïa de La Baume (euro news): Fall der Brandmauer: "Patrioten für Europa" übernehmen Klimadossier im EU-ParlamentVincenzo Genovese & Maïa de La Baume (euro news): Klimaskeptiker wollen Green Deal der EU zu Fall bringen: Patrioten für Europa leiten GesprächeClimate Action Tracker: GermanyClimate Action Tracker: Deutsche Übersetzung des “Summary”-Tabs der Länderanalyse für DeutschlandZdf heute: Deutlich mehr Tote durch letzte HitzewelleDie Zeit: Studie zeigt Anstieg hitzebedingter Todesfälle durch KlimawandelWir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Redaktion: Luis von Randow (Redakteurin vom Dienst), Johannes HofmannModeration: Jasper EngelhardtProduktion und Schnitt: Anna Huthmann

KLIMANEWS
Ozonloch kleiner, Sommer heißer und Klimastreik am Samstag

KLIMANEWS

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 5:42


Das Ozonloch ist so klein wie seit Jahren nicht mehr, der letzte Sommer in Europa war durch die Klimakrise sehr tödlich und Fridays for Future ruft am Samstag zum Klimastreik auf.Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Freitag, den 19. September 2025.Weiterlesen:DIE ZEIT: Klima: Größe des Ozonlochs nimmt weiter ab | DIE ZEITTagesschau: Ozonloch so klein wie lange nicht mehr | tagesschau.deDIE ZEIT: Klimakrise: Zwei Drittel der Hitzetode laut Studie Folge von Klimawandel | DIE ZEITClair Barnes et al. Climate change behind 16,500 summer heat deaths in 854 European cities | Grantham Institute (Imperial College London)Tagesschau: Studie: Rund 16.500 Hitzetote in Europas Städten durch Klimawandel | tagesschau.deWir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Hier ist der Link zum Spendentool Betterplace. Danke für Deine Unterstützung!!Redaktion: Reka Bleidt, Linus Nolte (Redaktion vom Dienst) Moderation: Theresia CroneProduktion & Schnitt: Simon Blieske

KLIMANEWS
Wo steht Deutschland beim Klimaschutz? Klimaschäden in Europa und Extremwetter in Pakistan und Bali

KLIMANEWS

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 6:30


Im Bundeshaushalt für 2025 ist zu wenig Geld für Klimaschutz, stattdessen soll in Gas investiert werden. Gleichzeitig kostete die Klimakrise allein die EU in diesem Sommer schon 126 Milliarden Euro, während Bali und Pakistan von extremen Fluten betroffen sind.Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Mittwoch, den 17. September 2025.Weiterlesen:Michael Bauchmüller, Claus Hulverscheidt und Vivien Timmler: Klimaschutz: Ende eines Haushaltstricks - Wirtschaft - SZ.de (Süddeutsche Zeitung)David Zauner: Großzügiger Haushalt geizt beim Klima (Klimareporter)Nick Reimer: https://archive.ph/rTUwC#selection-1365.85-1365.197 (Der Freitag)Tagessschau: Haushalt 2025: Worüber der Bundestag diese Woche berät | tagesschau.deBMWE (Auftraggeber): https://www.bundeswirtschaftsministerium.de/Redaktion/DE/Publikationen/Energie/energiewende-effizient-machen.pdfMartin Polansky: Pläne von Wirtschaftsministerin Reiche: Die Energiewende-Wende | tagesschau.de (Tagesschau)DIE ZEIT: Monitoring-Bericht zur Energiewende: Reiche will fixe Einspeisevergütung für neue Solaranlagen abschaffen | DIE ZEITAmy Walker: Monitoring-Bericht: Reiche will die Energiewende neu aufstellen (t-online)Markus Becker: Energiewende in Deutschland: Katherina Reiche will erneuerbare Energien ausbremsen - DER SPIEGEL (DER SPIEGEL)SPIEGEL Wirtschaft: Klimakrise: Extremwetter im Sommer 2025 kostet EU rund 126 Milliarden Euro - DER SPIEGELMatt Addrews: Bali battles worst floods in more than a decade | Environment | The Guardian  (The Guardian)Koh Ewe: More than two million people evacuated from deadly floods in Pakistan (BBC)Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Hier ist der Link zum Spendentool Betterplace. Danke für Deine Unterstützung!!Redaktion: Jonathan Auer, Linus Nolte (Redaktion vom Dienst) Moderation: Theresia CroneProduktion & Schnitt: Simon Blieske

KLIMANEWS
Ambitionierter afrikanischer Klimagipfel! Doch Europa hadert mit Klimazielen - trotz klimabedingter Waldbrände in Spanien und Portugal

KLIMANEWS

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 6:39


In der ersten Folge nach der Sommerpause geht es um die Ergebnisse des afrikanischen Klimagipfels in Äthiopien. Der war ein starker Weckruf an die Staatengemeinschaft, mehr für den Klimaschutz zu tun! Gleichzeitig vertagt die Europäische Union ihre Klimaziele. Und das, obwohl die schweren Waldbrände in Spanien und Portugal nachweislich durch die Klimakrise wahrscheinlicher geworden sind! Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Montag, den 15. September 2025.Weiterlesen:Elise Landschek: Afrikanischer Klimagipfel: Afrikas Stimme im Klimakampf | DIE ZEIT (DIE ZEIT)Deutschlandfunk: Äthiopien - Zweiter Afrikanischer Klimagipfel will Suche nach globalen Lösungen beschleunigenKarin Bensch: https://www.tagesschau.de/wissen/klima/klimawandelgipfel-afrika-aethiopien-100.html (Tagesschau)Kerstin Opfer: Afrikas Führungsstärke in der globalen Energiewende | Germanwatch e.V. (Germanwatch)Elena Erdmann: EU-Klimaziel: Nur ein bisschen Verspätung? Von wegen! | DIE ZEIT (DIE ZEIT)DIE ZEIT: Klimapolitik: EU verschiebt Entscheidung über Klimaziel für 2040 | DIE ZEITSilke Kersting: CO2-Emissionen: Regierung einigt sich auf Position beim EU-Klimaziel 2040 (Handelsblatt) Zia Weise und Louise Guillot:    Vote on 2040 climate target canceled after big EU countries block decision – POLITICO (Politico)World Weather Attribution: Extreme fire weather conditions in Spain and Portugal now common due to climate changeWir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Redaktion: Jonathan Auer, Linus Nolte (Redaktion vom Dienst) Moderation: Theresia CroneProduktion & Schnitt: Corin Baurmann

KLIMANEWS
Leben in Pakistan mit den Folgen der Klimakrise - Ein Gespräch mit Pervez Aly

KLIMANEWS

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 11:49


In der heutigen Sonderfolge sprechen wir mit Pervez Aly aus Pakistan, wir wollten verstehen wie sich das Leben in Pakistan in den letzten Jahren aufgrund der Klimakrise verändert hat. Pervez Aly ist Politikberater für Katastrophenvorsorge und Risikomanagement und er gründete Fridays for Future Pakistan. Zu Pervez Aly: https://linktr.ee/pervezalyhttps://www.instagram.com/_aka.aly/Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Redaktion & Moderation: Reka BleidtProduktion & Schnitt: Simon Blieske

KLIMANEWS
Sonderfolge: Plündert die Bundesregierung das Klima-Sparschwein? 

KLIMANEWS

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 15:04


Sonderfolge: Plündert die Bundesregierung das Klima-Sparschwein? Außerdem: Die Folgen eines möglichen AMOC-Kollaps und das Ende des Massentourismus – Klimanews am 2.9.2025 Wir machen in der Sommerpause Neues und probieren uns formattechnisch ein bisschen aus. Deswegen hört ihr heute wieder eine Sonderfolge, bei der wir neue Ideen ausprobieren. Wir freuen uns daher ganz besonders über dein Feedback, damit wir die besten KLIMANEWS produzieren können, die du dir wünschen kannst.In der heutigen Folge KLIMANEWS sprechen Fynn Dresler und Johann Lensing über das Klima-Sparschwein, das die Bundesregierung zertrümmern will, um damit Strafen zu bezahlen. Außerdem geht es um eine große, dauerhafte Strömung im Atlantik, die, wenn sie wegen der Klimakrise zusammenbricht, große Teile der Welt unbewohnbar machen wird. Und wir klären, warum es wegen der Klimakrise gut sein kann, dass in Zukunft nur noch die Reichen für den Urlaub in den Süden fahren. Das in dieser Sonderfolge KLIMANEWS am Dienstag, den 2.9.2025.Weiterlesen: Klima-Sparschwein vor der Plünderunghttps://taz.de/Haushaltsentwurf-der-Bundesregierung/!6106547/https://www.bundeswirtschaftsministerium.de/Redaktion/DE/Downloads/J-L/klima-und-transformationsfonds-ueberblick.pdf?__blob=publicationFile&v=7https://www.finanztip.de/co2-steuer/https://www.umweltbundesamt.de/presse/pressemitteilungen/einnahmen-aus-dem-emissionshandel-erneut-aufhttps://www.sueddeutsche.de/politik/klimaschutz-ktf-zertifikate-kritik-gruene-li.3301024Ein möglicher AMOC-Kollaps:https://www.theguardian.com/environment/2025/aug/28/collapse-critical-atlantic-current-amoc-no-longer-low-likelihood-studyhttps://www.pik-potsdam.de/de/aktuelles/nachrichten/moeglicher-zusammenbruch-der-atlantischen-umwaelzzirkulation-nach-2100-bei-hohem-emissionspfadhttps://doi.org/10.1088/1748-9326/adfa3bDas Ende des Massentourismus:https://www.theguardian.com/business/2025/aug/23/do-heatwaves-wildfires-and-travel-costs-signal-the-end-of-the-holiday-abroadhttps://doi.org/10.1007/s11069-025-07516-5https://doi.org/10.1016/j.gloenvcha.2020.102194https://doi.org/10.1016/j.eneco.2024.107630Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Redaktion: Johann LensingProduktion und Schnitt: Fynn DreslerModeration: Johann Lensing und Fynn Dresler

KLIMANEWS
Sonderfolge: ETS-2 – zwischen Klimazielen und sozialer Gerechtigkeit

KLIMANEWS

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 14:30


In dieser Sommerpausen-Sonderfolge widmen wir uns dem ETS-2, dem Europäischen Emissionshandel für Verkehr und Gebäude, in aller Tiefe und Genauigkeit. Das Klimaschutzinstrument kann zwar ultra effektiv sein, aber birgt auch Tücken. Wir durchleuchten: Wie funktioniert ein Emissionshandel? Was macht den ETS-2 so besonders? Und warum bekommt er schon jetzt so viel Gegenwind? Mit dabei ist Oldag Caspar, Bereichsleiter Deutsche und Europäische Klimapolitik bei Germanwatch.Lese- und Hörempfehlung, Quellen:Deutschlandfunk: EU will Heizen und Tanken in CO2-Zertikatehandel integrieren (Audio)Deutschlandfunk: Neuer Emissionshandel ETS2: Ab 2027 wird Heizen und Tanken teurer Germanwatch: ETS-2 braucht sozialen Kompass: Verbände fordern gerechten Emissionshandel und legen 5-Punkte-Plan vorKonrad Adenauer Stiftung: Wie weiter mit dem ETS2?Agora Energiewende: Der CO₂-Preis für Gebäude und VerkehrAgora Energiewende: CO₂-Preis für Verkehr und Gebäude: Ein sozialverträglicher Übergang zum EU-EmissionshandelNature Communications: Systematic review and meta-analysis of ex-post evaluations on the effectiveness of carbon pricing Umweltbundesamt: Einführung eines Emissionshandelssystems für Gebäude, Straßenverkehr und zusätzliche Sektoren in der EUUmweltbundesamt: Der EU-Emissionshandel wird umfassend reformierBundestag: Mögliche Auswirkungen des geplanten EU-ETS 2 auf den CO2-Preis   Quarks: CO2-Preis: Hilft der Emissionshandel dem Klima?ZDF: EU-Emissionshandel sozial abfedern: Berlin noch ohne Plan?Merkur: CO₂-Preis-Dilemma der EU: Vorhersehbares Scheitern droht – entscheidende Frist endet baldKlimareporter: Der Emissionshandel funktioniert – oder auch nicht   Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Redaktion: Jonathan Auer, Catinka BertzModeration, Produktion und Schnitt: Anna Huthmann

KLIMANEWS
Sonderfolge: Katherina Reiche, Lula da Silva, Donald Trump

KLIMANEWS

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 14:25


Wir machen in der Sommerpause Neues und probieren uns formattechnisch ein bisschen aus. Dabei hört ihr - wenn alles gut geht - in den nächsten Wochen Sonderfolgen, bei denen wir neue Ideen ausprobieren. Wir freuen uns daher ganz besonders über euer Feedback, damit wir die besten KLIMANEWS produzieren können, die ihr euch wünschen könntet.In der heutigen Folge KLIMANEWS geht es um einen neuen Bericht, den das BMWE gerade vorbereitet, einen Ölfund vor der Küste Brasiliens und ein 3-Milliarden-Dollar-Programm, das 350 Gemeinden bei der Klimakrise in den USA helfen soll. Das in dieser Sonderfolge KLIMANEWS am Montag, den 11.08. 2025.Weiterlesen: Jonas Waack: Energiewende-Monitoring: Wie Katherina Reiche die Klimaziele in Gefahr bringt (Taz)Germany | Climate Action TrackerClimate Action Tracker: Deutsche Übersetzung des “Summary”-Tabs der Länderanalyse für DeutschlandJann-Luca Künßberg, Lena Schubert, Katarina Huth: Grüße aus der fossilen Vergangenheit: 10 Wochen Wirtschaftsministerin Reiche (Correctiv)Andreas Baumer: Heizungsgesetz: Reiche will Betriebsverbot für Gasheizkessel abschaffen (ZfKMichael Bauchmüller: Heizungsgesetz: Viel Rauch im Kessel (SZ)Christine Wollowski: Ölfund in Brasilien: Freude über Klimakiller (Taz)Constance Malleret: Brazil to auction oil exploration rights months before hosting Cop30 (The Guardian)Shigueo Watanabe: As emissões de blocos ofertados em leilão de petróleo e gás do Brasil podem superar as dos últimos seis anos do agronegócio (Climainfo)Nina Lakhani: First-of-a-kind US class-action lawsuit would force EPA to reinstate $3bn climate programWir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Redaktion, Produktion und Schnitt:: Johann LensingModeration: Valeria Schell

KLIMANEWS
Sonderfolge: Der Kampf um den Gasausstieg

KLIMANEWS

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 15:40


In dieser Folge nehmen wir ein großes Transformationsprojekt für eine erfolgreiche Klimapolitik genauer unter die Lupe: Den Gasausstieg in Deutschland. Die Ampel hat erste wichtige Schritte für den schrittweisen Ausstieg aus dem Gas und den Einstieg in die Wärmepumpe und grüne Wärmenetze eingeleitet. Wie verhält sich die GroKo dazu? Problematisch, denn die Interessen am Gas festzuhalten, sind stark. Mehr dazu in der Sonderfolge Klimanews. Weiterlesen:Deutsche Umwelthilfe: Unkontrollierte Klimagefahr: Neue Aufnahmen decken erhebliche Methan-Emissionen an Gasinfrastruktur in Niedersachsen aufhttps://www.duh.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/unkontrollierte-klimagefahr-neue-aufnahmen-decken-erhebliche-methan-emissionen-an-gasinfrastruktur/Agora Energiewende: Soziale Wärmewende https://www.agora-energiewende.de/fileadmin/Projekte/2023/2023-17_DE_Soziale_Waermewende/A-EW_374_Soziale_Waermewende_WEB.pdf Süddeutsche: Reiche setzt in der Wärmewende auf Populismus statt auf Fakten – und vergibt eine Chance   https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/waermepumpe-katherina-reiche-foerderung-li.3256484?reduced=true Table Media: Nationale Klimafinanzierung: Deutliche Verschiebungen bei ähnlicher Gesamtsumme https://table.media/climate/analyse/nationale-klimafinanzierung-deutliche-verschiebungen-bei-aehnlicher-gesamtsumme taz:Trendwende auf dem Heizungsmarkt https://taz.de/Trendwende-auf-dem-Heizungsmarkt/!6099261/ Der Paritätische: Die Marktlösung macht Heizen zum Luxus https://www.der-paritaetische.de/alle-meldungen/der-paritaetische-gesamtverband-und-das-oekoinstitut-ev-veroeffentlichen-gemeinsame-studie-zur-sozialen-waermewende/ Umweltbundesamt: Methan https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/479/publikationen/uba_pos_methanminderung_bf.pdf Umweltbundesamt: Energiesparende Gebäude https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/energiesparen/energiesparende-gebaeude#gebaude-wichtig-fur-den-klimaschutz Verbraucherzentrale „Senkung der Stromsteuer muss auch für Verbraucher:innen kommen“ https://www.vzbv.de/meldungen/senkung-der-stromsteuer-muss-auch-fuer-verbraucherinnen-kommenWir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Redaktion: Johannes Hofmann (Redakteur vom Dienst), Linus NolteModeration, Produktion und Schnitt: Anna Huthmann

Kaffeeklatsch for Business
#299 - Goodbye Google? Wie DU jetzt sichtbar bleibst – auch in ChatGPT & Co.

Kaffeeklatsch for Business

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 10:02


In dieser Folge nehme ich DICH mit in eines der wichtigsten Themen für 2025 und darüber hinaus: Wie bleibst DU sichtbar, wenn Google nicht mehr der Hauptkanal für Sichtbarkeit ist?Denn mal ehrlich: Wie oft googelst DU heute noch – und wie oft fragst DU stattdessen ChatGPT? Genau das tun auch Deine potenziellen Kund:innen. Und deshalb reicht SEO allein nicht mehr aus!Ich zeige DIR:✅ Warum GEO-Optimierung jetzt entscheidend ist✅ Wie DU dafür sorgst, dass KI-Tools wie ChatGPT DICH als Expertin anzeigen✅ Was DU sofort umsetzen kannst – ohne TechnikfrustAußerdem verrate ich DIR:

KLIMANEWS
Sonderfolge: Ein historisches Gutachten und Dürren und Fluten in der Welt

KLIMANEWS

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 7:51


Sonderfolge: News rund ums WasserWir machen in der Sommerpause Neues und probieren uns formattechnisch ein bisschen aus. Dabei hört ihr - wenn alles gut geht - in den nächsten Wochen Sonderfolgen, bei denen wir neue Ideen ausprobieren. Wir freuen uns daher ganz besonders über euer Feedback, damit wir die besten KLIMANEWS produzieren können, die ihr euch wünschen könntet.In der heutigen Folge blicken wir auf die KLIMANEWS der Woche rund um das Thema Wasser - außerdem berichten wir vom bahnbrechenden Klima-Urteil des IGH. Das in dieser Sonderfolge KLIMANEWS am 27.07. 2025.Weiterlesen: Ludger Kazmierczak: IGH-Gutachten: Völkerrecht verpflichtet Staaten zu Klimaschutz | tagesschau.de (Tagesschau) Maximilian Probst: IGH-Gutachten : Ohne jeden Zweifel: Klimaschutz ist Menschenrecht (DIE ZEIT) Fridays for Future: https://www.instagram.com/p/DMdPVszI1jK/?img_index=1 Tagesschau: Überschwemmungen legen New Yorks Verkehr lahm | tagesschau.de Natalie Mayroth: Monsun trifft Pakistan: Überschwemmungen fordern viele Menschenleben in Pakistan | taz.de (taz)Tagesschau: Umwelthilfe fordert besseren Hochwasserschutz | tagesschau.de taz: Drohende Überflutungen: Schlechter Schutz vor Hochwasser | taz.de Shah Meer Baloch: Iranians asked to limit water use as temperatures hit 50C and reservoirs are depleted | Iran | The Guardian (Guardian) Nick Reimer: Niedrigwasser durch Klimakrise: Der Elbe geht das Wasser aus | taz.de (taz) Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Redaktion: Linus NolteModeration, Produktion und Schnitt: Fynn Dresler

Hunde besser verstehen
#SONDERFOLGE Ich höre auf - ein NEUER Schritt in meinem Leben

Hunde besser verstehen

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 31:01


UNTERSTÜTZE UNS: https://spenden.twingle.de/mission-zweite-chance-fuer-hunde-e-v/jetzt-mit-ihrer-spende-gutes-tun/tw686bacadec8a3/page Hier erfährst du mehr über unseren Verein und unser Projekt: https://missionzweitechancefuerhunde.de Bei Fragen zum Verein und zum Projekt, meldet euch bei: info@missionzweitechancefuerhunde.de Folgt uns auf unserer Instagram und Facebook Seite: Instagram - https://www.instagram.com/missionzweitechancefuerhundeev?igsh=aGsxbGsyOGZpMQ%3D%3D&utm_source=qr FAcebook - https://www.facebook.com/share/1Bh76e63gk/?mibextid=wwXIfr Du möchtest auch zu uns ins Coaching? Dann bewirb dich jetzt für ein kostenloses Erstgespräch: https://steve-kaye.de/ Link zum Video : https://youtu.be/5EuloWYLNEU SEI TEIL DES PODCASTS Du arbeitest mit Hunden? Egal in welcher Form! Du möchtest uns und vor allem der Öffentlichkeit deine Geschichte erzählen? Dann melde dich via Email oder WhatsApp unter folgenden Kontaktdaten bei uns. Wir freuen uns auf DICH und deine Story! Email: kontakt@hundeparadies-harz.de WhatsApp: +49 1590 6594885

KLIMANEWS
Sonderfolge: Reiche will fossile Energie, Rechenzentren erzeugen Abwärme, Aufforstung nutzt uns allen

KLIMANEWS

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 7:08


Wir machen in der Sommerpause Neues und probieren uns formattechnisch ein bisschen aus. Dabei hört ihr - wenn alles gut geht - in den nächsten Wochen Sonderfolgen, bei denen wir neue Ideen ausprobieren. Wir freuen uns daher ganz besonders über euer Feedback, damit wir die besten KLIMANEWS produzieren können, die ihr euch wünschen könntet.In der heutigen Folge blicken wir auf die KLIMANEWS der Woche und schauen uns die Rolle Rückwärts ins fossile Zeitalter unserer Wirtschaftsministerin Katherina Reiche an, wir blicken auf den Energieverbrauch von deutschen Rechenzentren und wie der in Zukunft effizient genutzt werden kann und wir blicken auf eine Studie, derzufolge der gesellschaftliche Nutzen von Wiederaufforstung von Wäldern so hoch ist, dass es eigentlich gar keinen Grund mehr gibt, es nicht zu machen. Das und mehr in dieser Sonderfolge KLIMANEWS am Freitag, den 18. Juli 2025.Weiterlesen: Jann-Luca Künßberg, Lena Schubert, Katarina Huth: Grüße aus der fossilen Vergangenheit: 10 Wochen Wirtschaftsministerin Reiche (CORRECTIV)Andreas Baumer: Heizungsgesetz: Reiche will Betriebsverbot für Gasheizkessel abschaffen (zfk.de)Michael Bauchmüller: Heizungsgesetz: Viel Rauch im Kessel (SZ)Bernward Janzing: Gesetz zu Energieeffizienz: Die Hitze von Rechenzentren nutzen (Taz)Enerdata: Estonia Energy InformationEnerdata: Latvia Energy InformationWorldData: Energy balance of LithuaniaTarin Karzai: Studie zeigt hohen gesellschaftlichen Wert von Wiederaufforstung (IÖW)Tarin Karzai, Jesko Hirschfeld: Der Wert der Wiederaufforstung (IÖW)Joachim Wille: Waldsterben 2.0: Investitionen können sich auch wirtschaftlich lohnen – „Zuwachs von 1100 Prozent“ (FR)Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Redaktion: Johann LensingModeration, Produktion und Schnitt: Valeria Schell

Hunde besser verstehen
#333 4F Was bedeutet das ?- Instinktive Verhaltensweisen!

Hunde besser verstehen

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 16:07


Du möchtest auch zu uns ins Coaching? Dann bewirb dich jetzt für ein kostenloses Erstgespräch: https://steve-kaye.de/ Link zum Video : https://youtu.be/5EuloWYLNEU SEI TEIL DES PODCASTS Du arbeitest mit Hunden? Egal in welcher Form! Du möchtest uns und vor allem der Öffentlichkeit deine Geschichte erzählen? Dann melde dich via Email oder WhatsApp unter folgenden Kontaktdaten bei uns. Wir freuen uns auf DICH und deine Story! Email: kontakt@hundeparadies-harz.de WhatsApp: +49 1590 6594885

KLIMANEWS
EU Klimaziel in Gefahr, Note "Mangelhaft” für die deutsche Klimapolitik, Hitzewellen töten

KLIMANEWS

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 5:43


In der heutigen und letzte Folge vor der Sommerpause blicken wir nach Brüssel und wie dort die EU-Klimaziele weiter gefährdet werden. Außerdem schauen wir uns eine neue Analyse vom ClimateActionTracker über die deutsche Klimapolitik an. Am Ende beschäftigen wir uns damit, wie viele Menschen die Klimakrise in Europa bereits jetzt ihr Leben kostet. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Freitag, den 11. Juli 2025.Weiterlesen: Giulia Torbidoni (eu news): Climate, EPP and right-wing parties in the European Parliament scupper urgency on 2040 targetKate Abnett (Reuters): Far-right lawmakers to lead EU negotiations on new climate targetVincenzo Genovese, Maïa de La Baume (euro news): Fall der Brandmauer: "Patrioten für Europa" übernehmen Klimadossier im EU-ParlamentVincenzo Genovese & Maïa de La Baume (euro news): Klimaskeptiker wollen Green Deal der EU zu Fall bringen: Patrioten für Europa leiten GesprächeClimate Action Tracker: GermanyClimate Action Tracker: Deutsche Übersetzung des “Summary”-Tabs der Länderanalyse für DeutschlandZdf heute: Deutlich mehr Tote durch letzte HitzewelleDie Zeit: Studie zeigt Anstieg hitzebedingter Todesfälle durch KlimawandelWir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Redaktion: Reka Bleidt (Redakteurin vom Dienst), Bela MerkesModeration: Nils ErbenProduktion: Anna Huthmann

KLIMANEWS
CO2 noch Klimaschädlicher, Sturzfluten in Texas, UN-Entwicklungskonferenz

KLIMANEWS

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 5:32


In der heutigen Folge geht es um neue Studienergebnisse zu Klimamodellen, um die Sturzfluten in den USA und was Trumps Politik damit zu tun hat. Zuletzt schauen wir noch auf die Ergebnisse der vierten UNO-Konferenz für Entwicklungsfinanzierung, die letzte Woche in Sevilla stattgefunden hat. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Mittwoch, den 8. Juli 2025.Weiterlesen: Gunnar Myhre, Øivind Hodnebrog (Cicero): Observed trend in Earth energy imbalance may provide a constraint for low climate sensitivity modelsTagesschau: Mehr als 80 Todesopfer in TexasClimaMeter: Heavy rain in July 2025 Texas floods locally intensified by human-driven climate changeThe Guardian: Deadly floods could be new normal as Trump guts federal agencies, experts warnSören Hilbrich (taz): Nicht mehr als ein KompromissDeutschlandfunk: UNO-Entwicklungskonferenz in Sevilla geht mit Aufruf zu mehr Zusammenarbeit zu EndeGermanwatch: Aufbruchsstimmung für nachhaltigere FinanzordnungUnited Nation: Fourth International Conference on Financing for DevelopmentWir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Redaktion: Reka Bleidt (Redakteurin vom Dienst), Linus NolteModeration, Produktion und Schnitt: Simon Blieske

KLIMANEWS
Berliner Politik lehnt Bäume für Stadtkühlung ab. EU-Klimaziel mit Hintertür. Umfragen-Gaga bei t-online

KLIMANEWS

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 4:34


In der heutigen Folge geht es um ein Klimaanpasssungsgesetz was die Berliner Politik ablehnt, die EU-Kommission stellt ein Klimagesetz vor, bei dem sie sich eine Hintertür offen lässt und es geht um das Umfragen-Gaga bei t-online. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Montag, den 6. Juli 2025.Weiterlesen: rbb, Radio 3: Initiative "BaumEntscheid": Gesetz oder Volksentscheid?rbb 24: Senat lehnt Gesetzentwurf der Initiative "Baumentscheid" abMarkus Becker, Timo Lehmann (Spiegel Politik): Tschechischer Kommissar distanziert sich von KommissionsvorschlagSusanne Schwarz (Taz): Klimaschutz ausgelagertt-online: Jeder Dritte will Klimaschutz-Maßnahmen zurückfahrenWir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Redaktion: Reka Bleidt (Redakteurin vom Dienst), Johannes HofmannModeration: Emma Schulte-AltedorneburgProduktion und Schnitt: Anna Huthmann

KLIMANEWS
Gas-Bohrung vor Borkum, Dürren in Deutschland und weltweit

KLIMANEWS

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 4:14


In der heutigen Folge geht es um den Kabinettsbeschluss der Bundesregierung, die den Weg frei machen soll, damit One-Dyas (ein niederländischer Energiekonzern) vor Borkum nach Gas bohren darf. Außerdem blicken wir auf Dürren und schauen uns nationale und internationale Trends an. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Freitag, den 4. Juli 2025.Weiterlesen: NDR: Bundeskabinett stimmt zu: One-Dyas soll vor Borkum Gas fördern dürfen.Die Bundesregierung: Bundeskabinett - ErgebnisseFiona Harvey: Droughts worldwide pushing tens of millions towards starvation, says report (The Guardian)Taz: Nicht nur zu heiß: Forscher melden Dürrerekord im ersten HalbjahrWir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Redaktion: Johann Lensing (Redakteur vom Dienst), Hannah EllerModeration, Produktion und Schnitt: Valeria Schell

KLIMANEWS
Europa kocht, die EU trickst beim Klimaziel und Merz verschläft Klimagerechtigkeit

KLIMANEWS

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 6:20


Heute schmelzen wir bei dieser Klimakrisen-Hitze sprichwörtlich dahin und beschäftigen uns mit den politischen Auswirkungen der Hitzewelle über Europa. Danach blicken wir auf den klimapolitischen Ablasshandel, den die EU-Kommission jetzt ermöglichen will, indem bis zu 3 % der Klimareduktionen in Drittstaaten stattfinden dürfen. Und zum Abschluss geht es um verpasste EU-Milliarden, die das Kabinett Merz verstreichen lässt, weil es nicht fristgerecht einen Klimasozialplan vorgelegt hat. Dazu gibt es eine Sprachnachricht von Magdalena Hess, Aktivistin und Mitglied des Bundesvorstandes der Grünen Jugend. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Mittwoch, den 2. Juli 2025.Weiterlesen: Sam Jones: Europe on alert as first major heatwave of 2025 pushes temperatures to 42C (The Guardian)Copernicus: OBSERVER: Europe's Warmest Year on Record—Striking Climate Contrasts in 2024Rainer Rutz: Klimawandel in Berlin: Landeseigen schwitzen (Taz)Hendrik Kafsack: Klimaziel 2040: EU-Kommission will Klimaschutzprojekte in Drittstaaten miteinbeziehen (FAZ)Lars-Eric Nievelstein: Deutschland verpasst Deadline: Kein Plan für CO₂-Preis eingereicht (FR)Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Redaktion: Johann Lensing (Redakteur vom Dienst), Luis von RandowModeration, Produktion und Schnitt: Valeria Schell

KLIMANEWS
Weltweit erstes Klima-Asyl wird von Nachfrage überrannt, Berlin macht Weg für autofreies Berlin frei und Klimaklagen zweischneidiges Schwert in der Klimakrise

KLIMANEWS

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 5:31


In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem Klima-Asyl, das seit diesem Jahr zum ersten Mal möglich machen soll, dass die Einwohner:innen Tuvalus legal nach Australien immigrieren können, ehe ihnen ihre Heimat unter dem Boden versinkt. 280 Plätze stehen zur Verfügung, über 3.000 Menschen haben sich beworben. Dann werfen wir einen Blick nach Berlin, wo das Landesverfassungsgericht den Weg für einen Volksentscheid zu einer mehr oder weniger autofreien Innenstadt freigemacht hat. Und zum Schluss schauen wir auf den neuesten Report des Grantham Research Institutes, wie sich die globale Situation von Klimaklagen 2024 verändert hat. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Montag, den 30. Juni 2025.Weiterlesen: Der Spiegel: Tuvalu: 3000 Bewohner des Inselstaats beantragen Klima-Visum für Australien The Guardian: Nearly a third of Tuvalu citizens enter ballot for climate-linked visa to relocate to Australia Tabby Wilson: Tuvalu: One in three citizens apply for climate change visa (BBC) ZEIT Online: Klimakrise: Australien nimmt Klimaflüchtlinge aus Inselstaat Tuvalu auf Marie Frank: Entscheid des Verfassungsgerichtshofs: Berlin darf autofrei werden (Taz)Berlin Autofrei: Gerichtsurteil des Landesverfassungsgerichts Joana Setzer, Catherine Higham: Global trends in climate change litigation: 2025 snapshot (Grantham Research Institute)Jonas Waack: Weltweite Klimaklagen: Zweischneidiges Schwert (Taz)Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Redaktion: Johann Lensing (Redakteur vom Dienst), Ole WittigModeration, Produktion und Schnitt: Valeria Schell

KLIMANEWS
Fragile französische Klimaziele, gefährliches Gas und Bericht aus Bonn - dazu der Präsident der COP30 im Interview

KLIMANEWS

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 6:57


Fragile französische Klimaziele, gefährliches Gas und Bericht aus Bonn - dazu der Präsident der COP30 im InterviewIn dieser Folge KLIMANEWS am Freitag, den 27. Juni 2025 sprechen wir über fragile französische Klimaziele, gefährliche Gaslecks und berichten aus Bonn von der Vorbereitungs-Klimakonferenz SB62 - dazu haben wir André Corrêa do Lago, dem Präsidenten der anstehenden COP30 zu Gast.Weiterlesen: Stern: Frankreichs Atomproduktion soll wegen Hitzewelle erneut gedrosselt werden | STERN.deWelt: Regen überflutet Frankreich: „Das hat es seit Menschengedenken nicht gegeben“ - WELTSelma Hornbacher-Schönleber: Wassermangel in Frankreich: Kampf gegen die Riesenbecken | taz.de (taz)Lukas Knigge, Till Hoppe: EU-Gipfel: Frankreich stellt Europas Klimaziele infrage (Table Media) Kai Schöneberg: DUH: So viel Methan entweicht aus Gasinfrastruktur in Norddeutschland (Table Media)Christian Baars: Erdgas-Speicher und Pipelines nicht ganz dicht - Methan entweicht | tagesschau.de (Tagesschau)Anja Krüger: EU-Energieminister entscheiden am Montag: Grüne EU-Abgeordnete warnt vor Aushöhlen der Methan-Vorgaben | taz.de (taz)Sereina Donatsch: „1,5 Grad darf nicht Geschichte sein“ (Frankfurter Rundschau)Germanwatch: Klimaverhandlungen in Bonn: Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz | Germanwatch e.V. Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Redaktion: Linus Nolte (Redakteur vom Dienst), Jonathan Auer Moderation, Produktion und Schnitt: Anna Huthmann

KLIMANEWS
Energiewende trotz irischem Kohleausstieg zu langsam – Michael Schäfer von Germanzero ordnet Deutschlands Förderung von Gas ein

KLIMANEWS

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 5:06


In dieser Folge KLIMANEWS am Montag, den 23. Juni 2025 sprechen wir über den irischen Kohleausstieg und die weltweite Energiewende. Außerdem ordnet Michael Schäfer, der Geschäftsführer der NGO Germanzero für uns die Haushaltspläne der Bundesregierung ein.Weiterlesen: Kevin O'Sullivan: EnvironmentMoneypoint power station ends coal use ahead of schedule | Irish Times (Irish Times)Lisa Kuner: Irland: Letztes Kohlekraftwerk abgeschaltet | Table Media (Table Media)Alan Healy: Ireland ends coal power generation at Moneypoint | Irish Examiner (Irish Examiner)REN21: REN21's RenewablesGlobal Status Report 2025 | REN21 Nico Beckert: https://table.media/climate/analyse/erneuerbare-energien-warum-die-verdreifachung-zu-scheitern-droht (Table Media)Falk Steiner: GasspeicherumlageKlingbeils Milliarden-Mogelplan | Stern (Stern)Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Redaktion: Linus Nolte (Redakteur vom Dienst), Jonathan Auer Moderation, Produktion und Schnitt: Anna Huthmann

KLIMANEWS
Kein grüner Stahl, kein Anti-Greenwashing-Gesetz, dafür mehr Migration

KLIMANEWS

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 4:35


In dieser Folge KLIMANEWS am Montag, den 23. Juni 2025 sprechen wir den Stahlkonzern Arcelor Mittal, der sich trotz staatlicher Milliardenförderung aus der Produktion von grünem Stahl zurückzieht. Wir sprechen über ein Anti-Greenwashinggesetz, dass in letzter Minute auf Druck der EVP zurückgezogen wurde. Und wir sprechen über eine neue Greenpeace-Studie zu Klima-Migration.Weiterlesen: SPIEGEL Online: Bremen und Eisenhüttenstadt: ArcelorMittal verwirft Projekt für klimaneutrale Stahlproduktion taz.de: Neuer Schlag gegen den Green Deal: EU-Kommission zieht Gesetz gegen Greenwashing zurückEuronews: Kommission plant Greenwashing-Gesetz zurückzuziehenGreenpeace: KLIMAWANDEL, MIGRATION UND KONFLIKT Ursachen. Auswirkungen. Auswege.tagesschau.de: Greenpeace-Studie: Klimawandel verstärkt Migration und KonflikteWir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Redaktion: Linus Nolte (Redakteur vom Dienst), Jonathan Auer Moderation, Produktion und Schnitt: Anna Huthmann

KLIMANEWS
Spanischer Blackout, fossile Investments und Klimadashboards für ganz Deutschland

KLIMANEWS

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 8:12


In dieser Folge KLIMANEWS am Freitag, den 20. Juni 2025 sprechen wir über die Ursachen des massiven Stromausfalls in Spanien vor zwei Monaten – und Spoiler: erneuerbare Energien waren nicht schuld –, wir sprechen noch mal über die Investments internatioanler Banken in fossile Energien und wir stellen das Klimadashboard vor, das für alle deutschen Gemeinden Klimadaten zur Verfügung stellt. Außerdem zieht KLIMANEWS-Moderatorin Valeria Schell ein Zwischenstatement live von der Vorbereitungskonferenz SB62.Weiterlesen: Süddeutsche Zeitung: Ursache für Stromausfall in Spanien und Portugal geklärtinforme del Comité de análisis de las circunstancias que concurrieron en la crisis de electricidad del 28 de abrilKetan Joshi auf Bluesky: "The full 182 Spain gov't blackout report - in Spanish, with many parts blacked out..... www.lamoncloa.gob.es/consejodemin..."The Guardian: Climate misinformation turning crisis into catastrophe, report saysInternational Panel on Information Environment: Information Integrity about Climate Science: A Systematic ReviewSurplus-Magazin: Studie: Banken stecken 162 Milliarden mehr in fossile UnternehmenOil Change International: Banking on Climate Chaos 2025: Fossil Fuel Finance ReportFinancial Times: Banks face rising risks from climate lawsuitsThe Guardian: World's largest banks pledged $869bn to fossil fuel firms in 2024, new report finds KlimadashboardWir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Redaktion: Jonathan Auer (Redakteur vom Dienst), Johann Lensing Moderation, Produktion und Schnitt: Simon Blieske

Hunde besser verstehen
#332 Alle haben Probleme , aber wie löst man sie?

Hunde besser verstehen

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 7:01


"Du möchtest auch zu uns ins Coaching? Dann bewirb dich jetzt für ein kostenloses Erstgespräch: https://steve-kaye.de/ SEI TEIL DES PODCASTS Du arbeitest mit Hunden? Egal in welcher Form! Du möchtest uns und vor allem der Öffentlichkeit deine Geschichte erzählen? Dann melde dich via Email oder WhatsApp unter folgenden Kontaktdaten bei uns. Wir freuen uns auf DICH und deine Story! Email: kontakt@hundeparadies-harz.de WhatsApp: +49 1590 6594885

KLIMANEWS
Unternehmen ohne Klimaschutz, NASA mit Bestätigung, SB62 in Bonn mit Leila Martins und Valery del Carmen Salas Flores

KLIMANEWS

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 8:35


In dieser Folge KLIMANEWS am Mittwoch, den 18. Juni 2025 sprechen wir über den mangelhaften Beitrag des privaten Sektors zum Klimaschutz, über die fossilen Investitionen der Deutschen Bank und über Daten der NASA, die die Prognosen der Klimawissenschaft bestätigen. Außerdem hat Valeria Schell auf der Vorbereitungskonferenz SB62 in Bonn mit den Aktivistinnen Leila Martins und Valery del Carmen Salas Flores gesprochen. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS!Weiterlesen: taz.de: Unternehmensinvestitionen in Klimaschutz: Nicht weniger, aber auch nicht mehr gegen die Erderhitzungtaz.de: Kredite für Öl, Gas und Kohle: Deutsche Bank finanziert wieder mehr Fossile | taz.deOil Change International: Banking on Climate Chaos 2025: Fossil Fuel Finance ReportThe Guardian: Nasa data reveals dramatic rise in intensity of weather eventsNature reviews earth & environment: Terrestrial water storage in 2024Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Redaktion: Jonathan Auer (Redakteur vom Dienst), Johann Lensing Moderation, Produktion und Schnitt: Simon Blieske

KLIMANEWS
Zukunftsversteigerung in Brasilien, Klimakrisenzerstörung in Südafrika, Konferenz in Bonn – mit Valeria Schell

KLIMANEWS

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 8:24


In dieser Folge KLIMANEWS am Montag, den 16. Juni 2025 geht es um Brasiliens Regierung, die neue Öl- und Gasfelder versteigert, um Extremunwetter und Überschwemmungen mit tödlichen Folgen in Südafrika und um die COP30-Vorbereitungskonferenz SB62 in Bonn – live von dort berichtet KLIMANEWS-Moderatorin Valeria Schell.Weiterlesen: The Guardian: Brazil to auction oil exploration rights months before hosting Cop30ClimaInfo: As emissões de blocos ofertados em leilão de petróleo e gás do Brasil podem superar as dos últimos seis anos do agronegócioLe Monde: En Afrique du Sud, le bilan des inondations atteint 86 mortsZEIT Online: Umweltkatastrophe: Zahl der Toten bei Überschwemmungen in Südafrika steigt auf 78UNFCCC: June Climate Meetings (SB 62)Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Redaktion: Jonathan Auer (Redakteur vom Dienst), Johann Lensing Moderation, Produktion und Schnitt: Simon Blieske

KLIMANEWS
EU-Zertifikatehandel soll international werden!?, Klimaschutz treibt die Wirtschaft an, Ozeankonferenz in Nizza - mit Clara Winkler

KLIMANEWS

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 5:31


In dieser Folge KLIMANEWS am Freitag, den 13. Juni 2025 geht es um die Probleme beim EU-Zertifikatehandel und wie Klimaschutz die Wirtschaft stärkt. Außerdem haben wir für dich eine Stimme von der UN-Ozeankonferenz in Nizza - Clara Winkler von der deutschen Umwelthilfe.Weiterlesen: oekonews.at: EU-Klimaziel: CO2-Zertifikate sind Papier nicht wert, auf dem sie stehenStefan Schlosser (Tagesspiegel Background): CO2-Zertifikate aus dem Ausland? Ja, aber richtigJonas Waack (taz): Klimaschutz stärkt die WirtschaftThomas Laschyk (Volksverpetzer): Tagesschau schreibt rechte Desinfo-Kampagne über EU-NGOs abWir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Redaktion: Reka Bleidt (Redakteur vom Dienst), Raphael Neuschäfer Moderation, Produktion und Schnitt: Anna Huthmann

KLIMANEWS
Ozeankonferenz, Schmiergelder für Klimaaktivist*innen?, CO2-Konzentration steigt langsamer

KLIMANEWS

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 4:54


In dieser Folge KLIMANEWS am MIttwoch, den 11. Juni 2025 geht es um die UN-Ozeankonferenz in Nizza, EU-Gelder für Klimaaktivist*innen und ein Höchststand der CO2-Konzentration.Weiterlesen: - Helen S. Findlay, Richard A. Feely, Li-Qing Jiang, Greg Pelletier, Nina Bednaršek: Ocean Acidification: Another Planetary Boundary Crossed- Carolin Dylla (tagesschau): Neue Impulse zum Schutz der Weltmeere gesucht- Matthias Reiche (tagesschau): EU-Gelder für Umweltaktivisten?- Max Griera, Louise Guillot, Elisa Braun and Marianne Gros (Politico): Fact-check: Did the European Commission really pay NGOs to lobby for the Green Deal?- Denise Chow, Chase Cain (NBC News): Earth's atmosphere hasn't had this much CO2 in millions of years- Rico Grimm (Cleantech Ing.): Diese CO2-Kurve macht, was niemand erwartetWir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Redaktion: Reka Bleidt (Redakteur vom Dienst), Raphael Neuschäfer Moderation, Produktion und Schnitt: Anna Huthmann

KLIMANEWS
Klimakollaps x Fossile-Investitionen

KLIMANEWS

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 6:20


In dieser Folge KLIMANEWS am Freitag, den 06. Juni 2025 geht es um zwei Meldungen, die zeigen, wie dramatisch es um die Klimakrise – und die Ambitionen im Klimaschutz – wirklich steht - mit einer Meinung von Emmanuel Schlichter, Referent für Klimafinanzierung bei GermanZero e.V..Weiterlesen: - Berliner Morgenpost: Studie alarmiert: 1,5-Grad-Schwelle wird schon 2028 erreicht- Gottfried Kirchengast & Moritz Pichler: A traceable global warming record and clarity for the 1.5 °C and well-below-2 °C goals- stern: Studie: Regierung plant neue klimaschädliche Subventionen von bis zu 15 Milliarden- Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft: Umweltschädliche Subventionen und Anreize im KoalitionsvertragWir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Redaktion: Reka Bleidt (Redakteur vom Dienst), Luis von Randow Moderation, Produktion und Schnitt: Valeria Schell

KLIMANEWS
Australiens fossiles Mega-Projekt riskiert die Kimakonferenz während Stille im Wald einkehrt

KLIMANEWS

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 7:42


In dieser Folge KLIMANEWS am Mittwoch, den 04. Juni 2025 geht es um Australiens fossiles Megaprojekt, um neue traurige Dimensionen des Artensterbens und die vergebliche Suche um Wasserstoff.Weiterlesen: The Guardian: Vanuatu criticises Australia for extending gas project while making Cop31 bid | Pacific islands | The GuardianABC NEWS: Woodside's North West Shelf, Australia's largest gas project, approved for life extension to 2070 - ABC NewsThe Guardian: ‘Half the tree of life': ecologists' horror as nature reserves are emptied of insectsTUM: Grüner Wasserstoff aus Afrika deutlich teurer als angenommen - TUMWir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Redaktion: Johannes Hofmann (Redakteur vom Dienst), Luis von Randow Moderation, Produktion und Schnitt: Jonathan Auer

KLIMANEWS
Klimakrise verdoppelt Hitzetage in Deutschland und Kretschmer (CDU) will trotzdem zurück zur Kohle

KLIMANEWS

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 5:10


In dieser Folge KLIMANEWS am Montag, den 02. Juni 2025 geht es um die Entwicklung von Hitzetagen und den Anti-Klimadiskurs von Michael Kretschmer. Weiterlesen:Zeit Online: Klimakrise: Klimawandel verdoppelt Zahl extremer Hitzetage in DeutschlandWorld Weather Attribution: Report: Climate Change and the Escalation of Global Extreme Heat (Heat Action Day 2025)Zeit Online: Klimapolitik: Michael Kretschmer will deutsche Klimaziele auf 2050 verschiebenWirtschaftswoche: Michael Kretschmer: „Deutschland lebt über seine Verhältnisse“Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Redaktion: Johannes Hofmann (Redakteur vom Dienst), Luis von Randow Moderation, Produktion und Schnitt: Simon Blieske

KLIMANEWS
Knapp daneben, aber auch vorbei, im Kampf David gegen Goliath – mit Yi Yi Prue

KLIMANEWS

Play Episode Listen Later May 30, 2025 5:59


In dieser Folge KLIMANEWS am Freitag, den 30. Mai 2025 geht es um europäische Klimaziele, um klimabewegte Unternehmer*innen und um das Urteil im Prozess eines peruanischen Bauern gegen den Energieriesen RWE. Mit dabei auch eine Einschätzung von Yi Yi Prue. Sie ist Anwältin, Menschenrechts- und Klimaaktivistin und hat 2021 die Bundesregierung auf mehr Klimaschutz verklagt. Weiterlesen:Spiegel Wirtschaft: 150 Unternehmen befürworten ehrgeiziges EU-Klimaziel bis 2040Zeit online: EU-Kommission sieht Klimaziele in greifbarer NäheZeit online: Gericht weist Klage eines peruanischen Landwirts gegen RWE zurückGermanwatch: Bahnbrechendes Urteil in Klimaklage: Große Emittenten können für Klimarisiken haftbar gemacht werdenWir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Redaktion: Reka Bleidt (Redakteurin vom Dienst), Jonathan AuerModeration, Produktion und Schnitt: Simon Blieske

KLIMANEWS
Maritime Regierungsrüge, brasilianische Regenwaldzerstörung und gerichtliche Einschüchterung

KLIMANEWS

Play Episode Listen Later May 28, 2025 4:56


In dieser Folge KLIMANEWS am Mitwoch, den 27. Mai 2025 geht es um die unzureichende Meerespolitik der deutschen Bundesregierung, um ein neues regenwaldzerstörendes Gesetz in Brasilien und um sogenannte strategic lawsuits against public participations, die Aktivismus einschränken sollen.Weiterlesen:Table.media: Umweltbundesamt: Meerespolitik von Schwarz-Rot setzt auf Nutzung statt auf Umweltschutz (Paywall)Table.media: Brasilien: Senat erleichtert fossile Projekte und Entwaldung (Paywall)The Guardian: Brazil activists decry green rollbacks as senate passes ‘devastation bill'Süddeutsche Zeitung: Operation mundtot: Wie Konzerne Greenpeace und Co. mit Klagen überziehen Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Redaktion: Jonathan Auer (Redakteur vom Dienst), Raphael NeuschäferModeration, Produktion und Schnitt: Simon Blieske

KLIMANEWS
Minister*innen oder Pinguine? Wer jetzt das Klima retten soll, Alarm im Urwald

KLIMANEWS

Play Episode Listen Later May 26, 2025 6:16


Heute geht es bei KLIMANEWS um den Ruf der Energieminister*innen nach mehr Tempo bei der Energiewende, alarmierende Rekordzahlen zur Zerstörung von Urwäldern – und die Frage: Können Pinguine eigentlich beim Klimaschutz helfen?Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Montag, den 26. Mai 2025.Weiterlesen:NDR: Energiekonferenz endet: Fokus auf Strompreis und AkzeptanzZEIT Online, DPA: DGB in Nord und Süd für zügige Umsetzung der EnergiewendeSZ, DPA: Länder-Energieminister für Kontinuität in der EnergiewendeBernd Watzka: "Alarmstufe Rot" – Urwaldzerstörung auf Höchststand (Heute)ZEIT Online:Urwaldzerstörung auf Höchststand seit 2002 Der Standard: Zerstörung tropischer Urwälder auf höchstem Stand seit 2002Daniel Lingenhöhl: Wie Pinguine die Antarktis kühlen (Spektrum)Joe Pinkstone: Penguin droppings ‘delaying' climate change (Telegraph, Paywall)Matthew Boyer, u.A.: Penguin guano is an important source of climate-relevant aerosol particles in Antarctica (Nature)Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Redaktion: Jonathan Auer (Redakteur vom Dienst), Catinka BertzModeration, Produktion und Schnitt: Simon Blieske

KLIMANEWS
China reduziert CO2-Ausstoß während Nemo immer schwerer zu finden ist

KLIMANEWS

Play Episode Listen Later May 23, 2025 6:34


China reduziert CO2-Ausstoß, Kritik an Klimaaußenpolitik-Ressort und schrumpfende GoldfischeHeute geht es bei KLIMANEWS um Chinas sinkende CO2-Emissionen, Klimaschutz als zentrales Motiv in der deutschen Sicherheits- und Außenpolitik und schrumpfende Clownsfische. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Freitag, den 22. Mai 2025.Weiterlesen:Jan Schneider: Chinas CO2-Emissionen sinken erstmals trotz höherem Verbrauch (ZDFheute)ORF: China: Stagnierender CO2-Ausstoß und seine GründeStefann Schmitt: Energiewende in China: Eine Wende – in Zeitlupe (Die ZEIT)Benedikt Narodoslawsky: In China sinken erstmals die CO2-Emissionen. Ist das der Wendepunkt? (Der Standard)Lauri Myllyvirta: Analysis: Clean energy just put China's CO2 emissions into reverse for first time (Carbon Brief)Laura Schäfer, Alexandra Goritz: Klimapolitik gehört ins Zentrum deutscher Außenpolitik (Tagesspiegel Background)Melissa A. Versteeg, u.a.: Individual clown anemonefish shrink to survive heat stress and social conflict (Science Advances)Watson: Clownfische schrumpfen bei Hitze laut StudieBerner Zeitung: Nemo: Clownfische schrumpfen bei Hitze laut einer StudieWir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Redaktion: Johann Lensing (Redakteur vom Dienst), Catinka BertzModeration, Produktion und Schnitt: Fynn Dreslerpodscan_DwUcvnlVi1DzAH6cDqJA8KVDyUgTa652

KLIMANEWS
Verschiebebahnhof Klima- und Transformationsfonds und DAX-Konzerne sparen CO₂

KLIMANEWS

Play Episode Listen Later May 21, 2025 6:16


Schweiz baut Solarpanels unter Züge, Verschiebebahnhof Klima- und Transformationsfonds, DAX-Konzerne sparen CO₂In der heutigen Folge KLIMANEWS beschäftigen wir uns mit der neuen WWF-Analyse zu den geplanten Klimaschutzausgaben, die die Befürchtung aufkommen lässt, dass die Bundesregierung nur Geld hin- und herschiebt, um weniger für den Klimaschutz ausgeben zu müssen. Außerdem schauen wir uns kurz die CO₂-Bilanz von DAX-Konzernen an und die neue Idee, Solarpanels in Schweizer Gleisbett zu montieren. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Mittwoch, den 21. Mai 2025.Weiterlesen:Malte Kreutzfeldt: Klimafinanzierung: Beim KTF droht ein Verschiebebahnhof (Table.Media)WWF Deutschland: Pressemitteilung zu neuer WWF-RechtsanalyseRoda Verheyen: Finanzpaket 2025: Eine erste Einordnung der Grundgesetzänderungen aus Klimaperspektive (WWF Deutschland)Tobias Hentze: Ökonomische Restriktionen für die Umsetzung des Finanzpakets (IW Köln)Handelsblatt: Klima: Analyse: Dax-Konzerne senken Treibhausgas-AusstoßBernward Janzing: Pilotprojekt in der Schweiz: Solarmodule im Gleisbett (Taz)Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Redaktion: Johann Lensing (Redakteur vom Dienst), Raphael NeuschäferModeration, Produktion und Schnitt: Fynn Dresler

KLIMANEWS
Reiche gegen Klimaschutz-Maßnahmen, Greenwashing bei Green Investment und Klimaschutz bis 2100

KLIMANEWS

Play Episode Listen Later May 19, 2025 5:52


In dieser Folge geht es um die Vorstöße der neuen Wirtschaftsministerin Katharina Reiche gegen das Heizungsgesetz, Greenwashing bei sogenannten nachhaltigen Investmentfonds und um eine neue Studie, die sich die Klima-Entwicklung bis 2100 anguckt.. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Montag, den 19. Mai 2025.Weiterlesen:Andreas Baumer: Heizungsgesetz: Reiche will Betriebsverbot von Gasheizkesseln abschaffen (Zeitung für kommunale Wirtschaft)Deutscher Bundestag: Wachstum ist Reiches Strategie gegen die WirtschaftskriseUmweltbundesamt: Energiesparende GebäudeDamian Carrington, Giorgio Michalopoulos, Stefano Valentino: Revealed: European ‘green' investments hold billions in fossil fuel majors (The Guardian)Giorgio Michalopoulos, Stefano Valentino: Nearly a fifth of global carbon emissions is propped up by billions of euros in European “green” investments (voxeurop)Potsdam Institut für Klimafolgenforschung: Wie sich die Welt entwickeln kann, ohne sich zu ruinierenDetlef P. van Vuuren, u.a.: Exploring pathways for world development within planetary boundaries (Nature)Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Redaktion: Johann Lensing (Redakteur vom Dienst), Raphael NeuschäferModeration, Produktion und Schnitt: Fynn Dresler

KLIMANEWS
Merz schützt das Klima nur partiell - dafür gibt's eine Klage gegen Shell

KLIMANEWS

Play Episode Listen Later May 16, 2025 6:11


Heute sprechen wir über  die erste Regierungserklärung des neuen Bundeskanzlers Friedrich Merz und welche Rolle das Klima für ihn spielt, den neuen Bericht des Expertenrats für Klimafragen und eine erneute Klimaklage gegen den Energieriesen Shell. Das alles in dieser Folge KLIMANEWS am Freitag, den 16. Mai 2025.Weiterlesen:Wulf Schmiese: So lief Friedrich Merz' erste Regierungserklärung - ZDFheute (ZDF)Daniel Dillmann, Simon Schröder, Felix Durach: Reaktionen auf Merz‘ Regierungserklärung: Wirtschaftsvertreter erleichtert (Frankfurter Rundschau)MDR Aktuell: Regierungserklärung: Kanzler Merz verteidigt härteren Kurs in Asylpolitik | MDR.DE Greenpeace:  Pressemitteilung - 14. Mai 2025 15:27 Greenpeace-Stellungnahme zur Regierungserklärung Germanwatch: Merz zu Klimapolitik: Klares Ja zu Klimazielen, mangelhafte Strategie zu ihrer Umsetzung | Germanwatch e.V. Expertenrat für Klimafragen: Expertenrat für KlimafragenExpertenrat für Klimafragen: Prüfbericht zur Berechnung der deutschen Treibhausgasemissionen für das Jahr 2024 und Projektionsdaten 2025Tobias Müller: Neue Klimaklage in den Niederlanden: Milieudefensie gegen Shell – der nächste Akt | taz.de (taz)Milieudefensie: How Shell's oil and gas plans continue to worsen climate crisis — MilieudefensieMilieudefensie: Why we are launching a new climate case against Shell — MilieudefensieWir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Redaktion: Linus Nolte (Redakteur vom Dienst), Bela MerkesModeration, Produktion und Schnitt: Jonathan Auer

KLIMANEWS
Kenia zeigt Deutschland, wie Klimaschutz geht

KLIMANEWS

Play Episode Listen Later May 14, 2025 5:12


Heute sprechen wir über die Energiewende - in Deutschland und in Kenia. Außerdem geht es noch um angekündigte Protestaktionen gegen die Klimapolitik der neuen Bundesregierung. Das alles in dieser Folge KLIMANEWS am Mittwoch, den 14. Mai 2025.Weiterlesen:ZEIT ONLINE: Stromversorgung: Wirtschaftsministerin Reiche dringt auf Neubau von Gaskraftwerken | ZEIT ONLINE Merkur: Reiche kündigt neue Gaskraftwerke für Deutschland anLalon Sander: Strommix Deutschland: Wie hoch ist der Anteil erneuerbarer Energien? | NDR.de - Nachrichten (NDR)Anja Krüger: Habeck übergibt Amt an CDU-Frau Reiche: Freundliche Schlüsselübergabe im Wirtschaftsministerium | taz.de (Taz)Tagesschau: Reiche kündigt neue Gaskraftwerke für Deutschland an | tagesschau.deLaurentia Kiesche: Fridays for Future kündigt 100-Tage-Protestreihe an: Klare Forderungen an neue Regierung (RND)Fridays for Future: 100 Tage – Welt brennt, Zeit rennt! | Fridays for FutureFridays for Future: Aktionen | Fridays for FutureTable Media Climate: Neues NDC: Kenia will 100 Prozent erneuerbaren Strom bis 2035 • Table.MediaIEA: Kenya - Countries & Regions - IEAStatista: CO₂-Ausstoß pro Kopf weltweit nach Ländern 2023| StatistaStatista: Pro-Kopf-CO2-Emissionen bis 2023| Statista - KeniaUNFCCC: Kenya's Second Nationally Determined Contribution (2031–2035) | UNFCCCWir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Redaktion: Linus Nolte (Redakteur vom Dienst), Bela MerkesModeration, Produktion und Schnitt: Jonathan Auer

KLIMANEWS
Ist weißer Rauch im Vatikan eigentlich klimaschädlich?

KLIMANEWS

Play Episode Listen Later May 12, 2025 5:12


Heute geht es um den neuen Papst Leo XIV und was man in Punkto Klimapolitik von ihm erwarten kann, um Unsicherheiten im Umgang mit dem Klimawandel in unseren deutschen Wäldern. Zum Schluss ein Thema, das mit dem besseren Wetter vielleicht auch Dich beschäftigt - Heuschnupfen. Das alles in dieser Folge KLIMANEWS am Montag, den 11. Mai 2025.Weiterlesen:Julia Jacobo: What Pope Leo XIV has said about climate change - ABC News (ABC News)ZEIT ONLINE: Erste Audienz des neuen Papstes: Papst Leo XIV. sieht KI als eine der größten Herausforderungen | ZEIT ONLINE Kielce Gussie: Pope: Climate change impacts poorest and requires global cooperation - Vatican News (Vatican News)Tagesschau: US-Kardinal Prevost zum Papst gewählt | tagesschau.deGina La Mela und Max Köhler: https://www.tagesschau.de/wissen/klima/wald-klimawandel-golfstrom-100.html The Forest After Tomorrow: Projecting the Impact of a Collapsing Atlantic Meridional Overturning Circulation on European Tree‐Species Distributions (Tagesschau)Gesund-Bund.de Klimawandel und Pollen: Warum Allergien zunehmen Nele Rößler: Wenn Gräserpollen zur Belastung werden | tagesschau.de (Tagesschau)Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Redaktion: Linus Nolte (Redakteur vom Dienst), Bela MerkesModeration, Produktion und Schnitt: Jonathan Auer

KLIMANEWS
Eat The Rich! Reiche sorgen für Klimakrise und Klimakrise sorgt für Tausende Tote. Bundesregierung schafft Klimabeauftragte ab.

KLIMANEWS

Play Episode Listen Later May 9, 2025 7:26


Habemus Papam! Leider reden wir heute (noch) nicht über den neuen Papst, aber dafür über die Streichung der Sonderbeauftragten für internationalen Klimaschutz durch Friedrich Merz, eine Studie, die zeigt, dass 15.000 Menschen in den USA in Folge der Waldbrände gestorben sind und eine Studie, die zeigt, dass die reichsten 10 % für zwei Drittel der globalen Treibhausgase verantwortlich sind. Das alles in dieser Folge KLIMANEWS am Freitag, den 9. Mail 2025.Zu den Demos für das AfD-Verbotsverfahren.Weiterlesen:Spektrum.de: Fatales Signal: Bundeskanzler Friedrich Merz streicht Posten der KlimabeauftragtenBernahrd Pötter: Klimabeauftragte der Regierung: Stelle gestrichen, aber der Job soll bleiben (Table.Media)Die Presse: Neue deutsche Regierung streicht KlimabeauftragteThe Guardian: Smoke from climate-fueled fires in US contributed to 15,000 deaths in 15 years, study findsBeverly E. Law, u.a.: Anthropogenic climate change contributes to wildfire particulate matter and related mortality in the United StatesDamien Gayle: Two-thirds of global heating caused by richest 10%, study suggests (The Guardian)Sarah Schöngart u.a.: High-income groups disproportionately contribute to climate extremes worldwideWir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Redaktion: Johann Lensing (Redakteur vom Dienst), Luis von RandowModeration: Theresia CroneProduktion und Schnitt: Anna Huthmann

KLIMANEWS
Wer ist Carsten Schneider? Merz' Kabinett im Klimacheck

KLIMANEWS

Play Episode Listen Later May 7, 2025 6:41


Wer ist Carsten Schneider? Merkel zweifelt an Klimaschutz-Politik und Greenpeace beziffert Kosten des FleischkonsumsHeute geht es bei KLIMANEWS um den neuen Klima- und Umweltschutzminister Carsten Schneider (SPD), die Zweifel von Angela Merkel an ihrer Klimaschutzpolitik und eine neue Greenpeace-Studie, die die Kosten des Fleischkonsums untersucht. Das alles in dieser Folge KLIMANEWS am Mittwoch, den 7. Mail 2025.Weiterlesen:Malte Kreutzfeldt: Carsten Schneider: Einer, der auch beim Klimaschutz auf Kompromisse setzt (Table.Media)Manfred Kessler: Carsten Schneider: Wer ist der neue SPD-Umweltminister? (ZDF Heute)Kirchentag: Bibelarbeit | Angela MerkelNDR: Kirchentag in Hannover: Merkel mit Überzeugung und SelbstkritikZDF Heute: Klöckner erntet breite Kritik nach Aussagen zur Rolle der KircheGreenpeace: Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im JahrWir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Redaktion: Johann Lensing (Redakteur vom Dienst), Marie FrielingModeration, Produktion und Schnitt: Fynn Dresler

KLIMANEWS
Schlechter ÖPNV = gut für die AfD, Klimaschutz wieder im Umweltministerium, US-Regierung verklagt Bundesstaaten

KLIMANEWS

Play Episode Listen Later May 5, 2025 5:11


In der heutigen Folge KLIMANEWS reden wir über die neue Ressortverteilung im neuen Kabinett von Friedrich Merz, wie sich die Verfügbarkeit von ÖPNV auf das Wahlverhalten der AfD auswirkt und einen skurrilen Präzedenzfall in den USA, bei dem das Justizministerium zwei Bundesstaaten verklagt. Das alles in dieser Folge KLIMANEWS am Montag, den 5. Mai 2025.Weiterlesen:Bernhard Pötter, Malte Kreutzfeldt: Regierungsbildung: Warum für Klimaschutz nur noch das Umweltministerium zuständig ist (Table.Media)Andreas Schmid: Neue Studie: Kommen Bus und Bahn seltener, wählen die Menschen öfter AfD (Frankfurter Rundschau)Greenpeace: Das Kreuz mit den ÖffentlichenThe Guardian: Justice department sues Michigan and Hawaii over climate suits against big oilWir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Redaktion: Johann Lensing (Redakteur vom Dienst), Hannah EllerModeration: Marie FrielingProduktion und Schnitt: Anna Huthmann

Friendly Fire
Der Alf vom Hauptkanal

Friendly Fire

Play Episode Listen Later Feb 8, 2025 48:22


Es geht ums Vermissen geliebter Menschen und um einen friendly reminder, welchen Finderlohn man von Friedrich Merz erwarten kann. Das Blumfeld Comeback und Jochen Distelmeyer als Alexa von Kiepenheuer und Witsch. Elton Johns Brille, Bühneneitelkeiten und einen toten Vater, der seine Ruhe braucht, um „Wer wird Millionär“ zu schauen.Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichProjektleitung: Annabell RühlemannSounddesign & Produktion: Carl von Gaisberg„Beisenherz und Polak – Friendly Fire“ ist ein Podcast aus den Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.