POPULARITY
Es ist die Offseason Zeit, wir Jets können wieder gewinnen. Nächste Woche Montag startet die Legal Tampering Period und wir schauen auf unsere Free Agents. Wer muss, wer darf bleiben. Wer kann gehen und wen würden wir dazu holen? Heute in großer Runde mit Malte, Daniel, Marvin und Heiko. PS: Es gibt eine offizielle Verkündung! Fasten your Seatbelt and JetUp.Unser Merch Shop https://jetpack.myspreadshop.de/Unser Discord https://discord.gg/Q4pPq9U4kJUnser Linktreehttps://linktr.ee/ganggreengermany
Das Frühstücksei ist zurück! Pünktlich zum Start in die Kick Off Woche haben Kucze und Flo am Frühstückstisch Platz genommen und diskutieren über mögliche Overreactions die uns nächste Woche Montag beschäftigen könnten. Guten Appetit!
NFL Frei Schnauze Das Frühstücksei ist zurück! Pünktlich zum Start in die Kick Off Woche haben Kucze und Flo am Frühstückstisch Platz genommen und diskutieren über mögliche Overreactions die uns nächste Woche Montag beschäftigen könnten. Guten Appetit! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
NFL Frei Schnauze Das Frühstücksei ist zurück! Pünktlich zum Start in die Kick Off Woche haben Kucze und Flo am Frühstückstisch Platz genommen und diskutieren über mögliche Overreactions die uns nächste Woche Montag beschäftigen könnten. Guten Appetit! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Wir wissen, ihr freut euch auf eine neue Folge Pferde Gut, Alles Gut. Aber dem ist leider aktuell nicht so. Wir erklären kurz was diese Woche passiert ist und planen für nächste Woche Montag eine Sonderfolge, in der wir ausführlich über die Geschehnisse sprechen wollen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Am gängigsten ist es wohl Baywatch Berlin aus Unterhaltungsgründen zu hören. Eine allerdings immer größer werdende Gruppe nutzt den Podcast um etwas zu lernen. Ja, da gibt es nichts zu kichern. Es gibt verschieden Menschen auf der Erde & auch für diese soll dieser Text hier eine hilfreiche Begleitung sein. Also, was kann man in dieser Woche bei Baywatch Berlin lernen? Betonen muss man evtl, dass es sich bei den präsentierten Erkenntnissen jeweils um persönlich erlebte, also anekdotische Erlebnisse handelt. Hier ein Überblick über die Wissensgebiete der dieswöchigen Folge: Ist Zigarrerauchen in einem Kinderpool EHER sympathisch oder unsymphatisch? Sollte man im Urlaub mit einer künstlich tiefen Stimme sprechen, um „spanischer“ rüberzukommen? Wie ging es Thomas Schmitt als ihm letze Woche Montag beim Duschen für mehrere Sekunde seine Apple Vision Pro vom Kopf gerutscht ist? Wie kann man sich „veurlauben“ & wieviel Geld hat Klaas letztendlich für seine neue Louis Vuitton Handtasche bezahlt? Wie hat Lundt die Kunst des Handlesens erlernt, und über allem schwebt die Frage: WAS ZUM KUCKUCK MACHT EIGENTLICH JAKOB DER WEIHNACHTSELF IM SOMMER? Diese & weitere Information finden sie gut versteckt in einer Menge Bla Bla finden sie in der neuen Folge Baywatch Berlin. Allen anderen wünschen wir einfach ganz normal viel Spaß. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin
Whooohoo! Schon ein Jahr her seit dem Start dieses Podcasts, kaum zu glauben, oder? Wir feiern heute den Start der 2. Staffel! YES!!! Zur Feier des Tages habe ich auch eine große Überraschung für dich! Dazu mehr in der Folge und weiter unten in den Shownotes. Da ich gerne die Zeit mit dir Revue passieren lassen möchte, nehme ich dich heute mal mit in meine größten Learnings. Was gibt es für Reiki Lehrer zu lernen? Spannende Frage, nicht wahr? Es gibt natürlich so eeiiiniges zu lernen! Ein Jahr Reiki Deepdive auch für mich, eineinhalb Jahre Reiki Selbstständigkeit. Mein größtes Lernfeld: die Lehrer-Schüler-Beziehung. Diese ist nicht immer so einfach wie man denkt… Die Treffen von Lehrern und Schülern stellen wichtige Verabredungen im Leben dar auf seelischer Ebene und solche bringen – oh Überraschung – Aufgaben mit sich! Trigger, Erkenntnisse, Wunden versorgen, weiter gehen, neue Trigger, neue Erkenntnisse, Heilung, weiter gehen. So oder so ähnlich sah es oft bei mir aus das letzte Jahr. In der heutigen Folge teile ich meinen Weg und meine Heilungsprozesse mit dir. Höre dir die heutige Folge an und erfahre, ✨ wie du Beziehungen als Spiegel für deine inneren Heilungsprozesse nehmen kannst ✨ wie Beziehungen als Heilungs- und Lernfeld funktionieren ✨ was für eine gesunde Reiki Lehrer-Schüler-Beziehung wichtig ist ✨ warum Entspannung im Leben die halbe Miete ist ✨ warum es sich lohnt, durch eigene Herausforderungen durchzugehen, statt die bewährte Kopf in den Sand Methode zu wählen Ich freue mich total auf die gemeinsame Zeit mit dir und alle spannenden Themen, wundervollen Interview Gäste und Fragen von euch, die ich näher beleuchten werde. Und jetzt zur Überraschung! Nächste Woche Montag startet die Erzengel Reihe im Podcast! Jeden Tag eine Meditation mit den Engeln. Dabei geht es nicht um die biblische Interpretation. Es sind ganz besondere Energien, die in den Meditationen frei gesetzt werden, die dich, auf deinem Weg, bei deinen Aufgaben und Erkenntnissen unterstützen. Ich freue mich, dass ich diese Meditationen empfangen durfte und an dich weiter gebe. Ich wünsche dir ganz viel Liebe, Freude und Leichtigkeit auf deinem Weg! Deine Maja „REIKI DEEPDIVE - Be part of the process. BE US!“ LINKS ZU DIESER EPISODE: MÖCHTEST DU REIKI BEKOMMEN?
Es geht um ein Zukunftspaket: Wieder wird an den Unikliniken im Ländle gestreikt, und zwar in Freiburg, Heidelberg, Tübingen und auch in Ulm. Die Gewerkschaft Ver.di ruft alle Beschäftigten, Azubis und Praktikanten vom 12. bis 14 Juni 2024, also von Mittwoch bis Freitag ganztägig zum Warnstreik auf. Am 17. Juni, also nächste Woche Montag, geht's nämlich in die dritte Verhandlungsrunde. Und - keine Panik für Patienten: Es wurde eine Notdienstvereinbarung getroffen. Der Ver.di geht es dabei nicht nur um mehr Geld für die Beschäftigten, sondern vor Allem um bessere Arbeitsbedingungen und um eine klar geregelte Entlastung. Für Tag 2, also diesen Donnerstag, ist eine Kundgebung ab 11.30 Uhr am Weinhof mit anschließendem Demo-Zug durch Ulm geplant. Achtung: Dann kann es auch zu Verkehrsbehinderungen kommen. Wir haben mit Jana Langer, Personalrätin der Uniklinik Ulm, über den Warnstreik gesprochen.
Wir bringen euch jede Woche Montag die Vorträge des 1. Trailrunning Symposiums 2024 aus Innsbruck. Wir schließen die Serie mit der finalen Podiumsdikussion
Thema heute: HRT - HORMONERSATZTHERAPIE UND DER ZUSAMMENHANG MIT BRUSTKREBS, HERZERKRANKUNGEN, HERZINSUFFIZIENZ, LUNGENEMBOLIE, SCHLAGANFALL und ERKRANKUNGEN WIE DARMKREBS & GEBÄRMUTTERKREBS:Heute besprechen wir welcher Zusammenhang zwischen Brustkrebs und der Hormonersatztherapie besteht? Wir beschäftigen uns mit der Angst vor Herzkrankheiten, Schlaganfällen und auch venöse Thromboembolie, einschließlich Venenthrombose und Lungenembolie in Verbindung mit der Hormonersatz Therapie. Wenn das Wort Hormonersatz Therapie fällt kommen bei den meisten Frauen folgende Wörter in den Sinn: Brustkrebs, Angst, Östrogen, Progesteron Dennoch spielen viele Frauen mit dem Gedanken eine HRT zu starten, gerade in den Wechseljahren und der Menopause da Hitzewallungen, Probleme mit dem Schlaf und auch Probleme mit Bauchfett und dem Gewicht wirklich oft auftreten.Weniger oft wird die Hormonersatztherapie mit Risiken wie Herzkrankheiten, Schlaganfall, venöse thromboembolie, Venenthrombose, Herzinsuffizienz und auch die Lungenembolie in Verbindung gebracht, was komisch ist, da die Herzerkrankungen in den Wechseljahren und der Menopause immer noch die Todesursache Nummer 1 ist. Ich hatte euch letzte Woche Montag im Broadcast Channel gefragt, ob euch das Thema interessiert und nach euren Fragen gebeten und es ist Wahnsinn, auf wieviel Resonnance dieses Thema bei euch traf. Aber warum haben so viele Frauen solche Ängste vor der Hormonersatztherapie?Und vor allem: welche Informationen musst du kennen, um entscheiden zu können, ob du eine Hormonersatz Therapie machen möchtest oder nicht?was hat das alles mit Osteoporose, Calcium und Vitamin D zu tunund welchen Zusammenhang gibt es mit Gebärmutterkrebs, Darmkrebs und weiteren Krebserkrankungen?und was haben dein Blutdruck, dein Gewicht und deine Ernährung damit zu tun?Es gibt eine große klinische Studie, die die Angst vor Brustkrebs wirklich sehr stark befeuert hat und die viele Frauen zum sofortigen absetzen der Hormonersatztherapie brachte. Diese Studie zielte ursprünglich darauf ab, die Vor- und Nachteile von Hormonersatztherapie (HRT), Ernährungsumstellung zur Reduzierung von Herzerkrankungen und Calcium- sowie Vitamin-D-Supplementierung zur Prävention von Osteoporose und anderen Erkrankungen zu untersuchen. Die Ergebnisse zeigten ein erhöhtes Risiko für Brustkrebs, Herzkrankheiten und Schlaganfälle bei Frauen, die eine Kombinationstherapie aus Östrogen und Progesteron erhielten, was natürlich zu einem starken Rückgang der Verwendung von HRT führte.In der heutigen Episode schauen wir uns die Ergebnisse der größten Studie weltweit noch mal genauer an: Ø die Ergebnisse, Ø die Fehlinterpretationen Ø und auch die Frage ob eine Hormontherapie sicher ist? Und vor allem, wie du für Dich entscheiden kannst, ob du eine Hormonersatztherapie machen solltest oder eher nicht. Viel Spass beim Hören dieser Episode, oder beim Lesen des Blog Artikels hier auf meiner Webseite.Deine Mimi Lawrence********WERBEPARTNER:BRAINEFFECT: CODE MIMIBACKLAXX: CODE MIMI10Instagram @mimilawrencefitnessYoutube: MIMI LAWRENCE FitnessWebseite: mimilawrence.comTik Tok @mimilawrencefitness
64 Kugeln, 32 Spiele: Die "Losfeen" Phil Taylor und Dennis Priestley hatten vergangene Woche Montag viel zu tun bei der Auslosung zur Darts-WM 2024. Nach unserer ersten Blitz-Analyse der deutschen Gegner und sonstiger High- und Lowlights, wagen wir heute den Deep Dive in die Partien der ersten WM-Runde. Wo schlummert Überraschungspotenzial? Welche Partien könnten hochklassig werden? Und welche Szenarien gibt es bei den Spielen mit deutscher Beteiligung? Das und mehr diskutieren wir in dieser Folge von "Checkout". Das angekündigte Interview mit PDC-Europe-Chef Werner von Moltke zur NEXT GEN, der neuen Turnierserie, erscheint in ein paar Tagen. Mehr Informationen dazu gibt es ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
64 Kugeln, 32 Spiele: Die "Losfeen" Phil Taylor und Dennis Priestley hatten vergangene Woche Montag viel zu tun bei der Auslosung zur Darts-WM 2024. Nach unserer ersten Blitz-Analyse der deutschen Gegner und sonstiger High- und Lowlights, wagen wir heute den Deep Dive in die Partien der ersten WM-Runde. Wo schlummert Überraschungspotenzial? Welche Partien könnten hochklassig werden? Und welche Szenarien gibt es bei den Spielen mit deutscher Beteiligung? Das und mehr diskutieren wir in dieser Folge von "Checkout". Das angekündigte Interview mit PDC-Europe-Chef Werner von Moltke zur NEXT GEN, der neuen Turnierserie, erscheint in ein paar Tagen. Mehr Informationen dazu gibt es ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Leaders Cafe: Unternehmensführung, Motivation und Verkaufsstrategie – auf den Punkt gebracht
"Lieber Herr Kunde, wir müssen leider unsere Preise um 17,5% erhöhen?" Hast Du solche Gespräche in den letzten Wochen geführt? Wie hast Du Dich dabei gefühlt und wie haben Deine Kunden reagiert? An Preiserhöhungen kommen wir im Moment kaum vorbei. Meine Strategien, Dos und Don'ts für deine Preisgespräche und was mein leerer Kühlschrank letzte Woche Montag damit zu tun hatte, hörst Du im heutigen Podcast. Fragen, Feedback oder Themenwünsche? Schreib mir podcast@limbeckgroup.com Lass uns auch gern hier vernetzen www.linkedin.com/in/denise-adomeit www.instagram.com/denise_adomeit Besuch uns auf: www.limbeckgroup.com www.limbeckgroup.com/impressum Freue mich von Dir zu lesen.
Sahra Wagenknecht und die Linkspartei konnten miteinander nicht so recht – ohneeinander aber auch nicht. Jetzt könnten sich ihre Wege trennen. Immer wieder war im Gespräch, dass die prominente Politikerin eine eigene Partei gründen könnte. Nächste Woche Montag sollen offenbar die ersten Pläne dafür bekannt gemacht werden. Über eine "toxische Beziehung", die jetzt ein Ende zu finden scheint, sprechen die Newsjunkies Lisa Splanemann und Christina Fee Moebus. Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.
mit Tom von vprojekte. Silvana und Olli haben sich für ihre Jubiläumsfolge selbst beschenkt. Sie haben sich mit Tom von vprojekte getroffen - dem erfolgreichsten deutschen YouTuber im Bereich Schießsport und Outdoor. Tom hat etliche Bücher zum Thema Long Range, Wiederladen aber auch Risikomanagement sowie Outdoor Aktivitäten geschrieben. Falls Ihr ihn nicht kennen solltet, schaut euch gern seinen Youtube-Kanal https://www.youtube.com/@vprojekte und seine Homepage vprojekte.com an, da könnt ihr auch alle Bücher bestellen. Olli hat sich mit Tom über das Wiederladen unterhalten. Es geht darum, was sich lohnt, in welchem Bereich sich Wiederladen auszahlt, wie hoch die Anschaffungskosten für das ganze Equipment sind und ob die Nachbarn wissen, was da in der Nebenwohnung so herum liegt. Und weil dieses Gespräch so ausschweifend wurde, gibt es nächste Woche Montag den zweiten Teil. Falls ihr euch etwas gönnen wollt und Heisse Eisen unterstützen, dann kauft gern Merch in diesem Shop https://heisseeisen.myspreadshop.de . Für Fragen, Feedback oder Anregungen schreibt uns gern eine Mail, die Adresse findet ihr auf der Internetseite heisseeisenberlin.de oder per Instragram instagram.com/heisseeisen.
Die deutsche DFB-Elf startet nächste Woche Montag in die WM gegen Marokko. Und die deutschen Spielerinnen können sich dabei der Unterstützung hunderter extra aus Deutschland angereister Fans sicher sein - eine von ihnen ist Adina Kurz. Wir haben sie 24 Stunden vor ihrem Abflug nach Down Under sprechen können.
Gibt es etwas, das Du bereust in Deinem Leben? Und wenn ja, warum? Ich erzähle Dir, warum ich nichts (mehr) bereue und wie ich inzwischen denke und fühle. Denn wir wäre es, wenn alle Gefühle von Reue Lernaufgaben wären, die Dir Dein Leben anbietet? Na, habe ich Deine Neugierde geweckt? Dann klick auf Play. Viel Freude beim Zuhören.
Der Atem - kostenfrei und immer dabei! Ein Helfer in Not. Ein Gefühlsregler. Ein Beistand bei Angst. - wenn du weißt, wie du ihn steuerst! In dieser Podcastfolge nehme ich dich mit in das Thema Atem und Atemübungen. Du erfährst ganz konkret, was unser Atem mit uns macht und wie wir ihn aktiv verändern können, um uns in vielen Alltags- und Ausnahmesituationen besser zu fühlen. Richtig angewandt können uns gezielte Atemübungen entspannen, energetisieren, Mut machen, spirituell anbinden & vieles mehr. In der Folge bekommst du von mir 4 Atemübungen erklärt, welche du sofort zuhause nachmachen kannst. Viel Spaß bei dieser Folge! Nächste Woche Montag kommt dann eine Atem-Meditation in diesem Podcast online, wo du noch mal tief gehen kannst.
Gebet ist mehr als frommes Wünschen. Es kann buchstäblich Himmel und Erde bewegen. Ein Mann im Neuen Testament, der noch nicht einmal Christ war, tat genau das. Oder vielmehr: Gott tat es für ihn. Er glaubte an Gott, betete, fastete und gab Almosen--und dennoch war er nicht für den Himmel qualifiziert. Doch Gott setzte Engel und Apostel in Bewegung, um ihn aus der Verdammnisgefahr zu retten. Außerdem spricht Pastor Gert über die Voraussetzungen für erfolgreiches Gebet. Wichtige Bibelstellen: Apostelgeschichte 10, 4 und 30 Apostelgeschichte 11, 14 Matthäus 17, 20 1 Johannes 5, 14-15 Daniel 9, 2 Apostelgeschichte 10,10 Apostelgeschichte 16, 9 1 Samuel 1 Johannes 2, 7
Nach der Heimniederlage gegen Borussia Dortmund II gibt es rund um den TSV 1860 München natürlich wieder einiges zu besprechen. Dazu ist neben den sechzger.de Redakteuren Thomas und Bernd in Talk Folge 99 auch Dennis als externer Vertreter zu Gast. Er ist einer von mehreren Lesern, die sich proaktiv gemeldet haben und im Podcast mit dabei sein wollen. Natürlich werfen die vier gegen Ende auch einen Blick auf das kommende Auswärtsspiel beim FC Ingolstadt.Das 1:4 gegen Borussia Dortmund IIViel Frust herrschte nach der klaren Heimniederlage gegen die zweite Mannschaft des BVB. Das merkte man auch in der Taktiktafel-Analyse, die zu einer Abrechnung mutierte, ganz deutlich. In diesem Punkt sind sich alle vier Teilnehmer im sechzger.de Talk Folge 99 einig. Die Leistung der Mannschaft war - gerade im Hinblick auf das starke Spiel in Aue - einfach unerklärlich schwach. Kaum Spieler konnte man davon ausnehmen, auch die Personalie Hiller wird fleißig diskutiert. Die Ansage an Spieler und Verantwortliche sowie die Tatsache, dass viele Spieler ihre Trikots auszogen und an Fans schenkten, wird natürlich ebenfalls besprochen.Saison 2023/24 & Quo vadis, TSV 1860 München?Im Mittelteil blicken die vier zunächst schon einmal auf die nächste Spielzeit voraus. Denn dass die Löwen noch ein Wörtchen in Sachen Aufstieg mitreden können, glaubt nach der nächsten Niederlage nun wohl endgültig niemand mehr. Der Abstand auf die Abstiegszone ist momentan auch komfortabel, sodass man mit den Gedanken schon einmal in Richtung 2023/24 schwelgen kann. Dort türmen sich allerdings eher noch dunkle Gewitterwolken auf. Wer stellt den Kader zusammen, von wem wird dieser trainiert und wo kommt überhaupt das benötigte Geld dafür her - beziehungsweise wieviel wird es am Ende sein? Sehr viele wichtige Fragen sind in dieser Hinsicht komplett ungelöst.Aufgrund der Anwesenheit von Dennis, der im Kommentarbereich bei sechzger.de sehr aktiv ist, geht es in Folge 99 im Anschluss um die generelle Situation bei den Löwen. Eingeleitet wird diese Phase mit der Betrachtung der Thematik rund um den Ausschluss für einen Fahnenschwenker durch die Geschäftsführung des TSV 1860 München. Angesprochen werden danach unter anderem die Stadiondiskussion, die sportliche Strategie für die Zukunft oder auch die Außendarstellung. Ganz anders als es im Kommentarbereich manchmal der Fall ist, können sich alle vier Teilnehmer friedlich miteinander über die verschiedenen Themen austauschen. Oft sind die Meinungen sogar gar nicht so verschieden, wie von dem ein oder anderen im Vorfeld erwartet.Vorschau auf das Auswärtsspiel in IngolstadtAbschließend geht es natürlich noch um das nahende Auswärtsspiel beim FC Ingolstadt in gut einer Woche (Montag, 03.April 18:60 Uhr sechzger.de Liveticker). Bei einem Blick auf die Bilanz der Gastgeber dürfte der ein oder andere Löwenfan die Hoffnung auf Punkte bereits begraben. Laut Aussage der Verantwortlichen wird es aber vorher keinen Trainerwechsel geben und Guerion Capretti auch gegen die Löwen auf der Bank Platz nehmen. Ein möglicher Trainereffekt ist also zumindest nicht zu befürchten. Wie die Leistung des TSV 1860 München hingegen ausfällt, ist schwer vorauszusagen. Dort gehen die Meinungen dann abschließend sogar noch einmal auseinander.Der sechzger.de Talk 99 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:Spotify
Auf dem alten Foto aus den 70er Jahren wirkt Arnfinn Nesset wie ein durchschnittlicher Mann mittleren Alters, mit markanter Brille, weißem Kittel und strengem Blick, der ihm Autorität verleiht. Zum Zeitpunkt der Aufnahme ahnt noch niemand, dass dieses Bild in ein paar Jahren in jeder norwegischen Zeitung zu sehen sein wird, denn Arnfinn Nesset wird verdächtigt, bis zu 60 seiner Patienten getötet zu haben – und das in nur drei Jahren. Morden im Norden - jede Woche Montag und Dienstag neue Folgen überall, wo es Podcasts gibt.
"Morden im Norden" erscheint jede Woche Montag & Dienstag überall, wo es Podcasts gibt. Eine True-Crime Podcast-Serie über die aufsehenerregendsten Mordfälle Skandinaviens. Spannend erzählt und mit der nötigen Portion Grusel lädt das Format zum gebannten Zuhören ein.
"Morden im Norden" erscheint jede Woche Montag & Dienstag überall, wo es Podcasts gibt. Eine True-Crime Podcast-Serie über die aufsehenerregendsten Mordfälle Skandinaviens. Spannend erzählt und mit der nötigen Portion Grusel lädt das Format zum gebannten Zuhören ein. https://morden-im-norden.podigee.io
Ich wünsche Ihnen, dass Sie heute zu sich sagen können: "Wenn ich mir vorstelle, dass ich mich mit allen anderen Menschen dieser Welt auf einer Reise befinde, auf der noch keiner angekommen ist und auf der jeder seinen eigenen Weg geht, dann will ich dankbar für den Fortschritt sein, den ich offensichtlich schon gemacht haben muss; denn ansonsten würde ich mich nicht mit dieser Thematik beschäftigen. Ich will also nicht traurig über das sein, was ich noch nicht erreicht habe, sondern dankbar für das, was ich bereits erreicht habe. Ich treffe die Entscheidung: Jeder Fehler trägt dazu bei, mich auf meiner Lebensreise weiterzubringen. Deshalb bin ich dankbar, dass ich nur so weit Zugang zu meinem Gewissen habe, dass mich meine Fehler nicht lähmen, sondern motivieren, weiter an mir zu arbeiten." Tschüss bis morgen, Alfred R. Stielau-Pallas www.PALLAS-Seminare.de
Deutschrap Podcast „Resumæ“ über die interessantesten Newcomer-Geheimtipps und den wichtigsten Releases mit Credibil & Frustra, jede Woche Montag um 18 Uhr am Start! In der 101. Folge sprechen wir mit Ahzumjot über sein neues Tape „Weil DU es liebst“ und das Gefühl permanent funktionieren zu müssen. *NEU* Resumæ Podcast gibt es jetzt auch als Video auf Youtube: https://credibil.lnk.to/resumeAlle Songs, über die wir im Podcast sprechen, findet Ihr in der „Resumæ Playlist“ auf Spotify.Vielen Dank an unsere Community!Gebt uns gerne Feedback auf Instagram:Frustra (www.instagram.com/frustra030)Credibil (www.instagram.com/credibil)Ahzumjot (www.instagram.com/ahzumjot) See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie heute zu sich sagen können: "Ab heute möchte ich klare Verhältnisse in allen meinen Beziehungen, mit meinen Kunden und Mitarbeitern, mit meiner Familie und vor allen Dingen mit mir selbst haben. Aus diesem Grund mache ich mir heute einmal schriftlich klar, was ich von mir und anderen erwarte, damit ich keine Ausrede mehr vor mir selbst habe. Ich will niemandem mehr die Schuld geben, wenn etwas nicht so läuft, wie ich mir das vorgestellt habe; denn es muss auch etwas mit mir zu tun haben, wenn ich versäumte, von vornherein klare Verhältnisse zu schaffen. Ich mache mir klar, dass jeder gern vorher wissen möchte, woran er ist und vor allen Dingen, woran er bei mir ist. Menschen, die gern im Dunkeln gelassen werden wollen, sind Menschen, die keine Verantwortung übernehmen können oder wollen. Darüber will ich mir im klaren sein. Ab heute will ich also immer klarere Verhältnisse schaffen, damit jeder weiß, was von ihm erwartet wird und auch dann sein Bestes geben kann, wenn er nicht beaufsichtigt wird. Ich mache mir klar: Ich werde ab heute dafür sorgen, dass ich schon bald von mir sagen kann: Meine Mitmenschen wissen, was ich von ihnen erwarte." Tschüss bis morgen, Alfred R. Stielau-Pallas www.PALLAS-Seminare.de
Deutschrap Podcast „Resumæ“ über die interessantesten Newcomer-Geheimtipps und den wichtigsten Releases mit Credibil & Frustra, jede Woche Montag um 18 Uhr am Start! In der 100. Folge beantworten wir eure Fragen und sprechen über unveröffentlichte Songs, die ihr hier Downloaden könnt:https://www.dropbox.com/sh/peo0ydqblc7bkit/AAAJ8Hft4R_I0mvydhqfPnQNa?dl=0*NEU* Resumæ Podcast gibt es jetzt auch als Video auf Youtube: https://credibil.lnk.to/resumeAlle Songs, über die wir im Podcast sprechen, findet Ihr in der „Resumæ Playlist“ auf Spotify.Vielen Dank an unsere Community!Gebt uns gerne Feedback auf Instagram:Frustra (www.instagram.com/frustra030)Credibil (www.instagram.com/credibil) See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Deutschrap Podcast „Resumæ“ über die interessantesten Newcomer-Geheimtipps und den wichtigsten Releases mit Credibil & Frustra, jede Woche Montag um 18 Uhr am Start! *NEU* Resumæ Podcast gibt es jetzt auch als Video auf Youtube: https://credibil.lnk.to/resume Timeline 99:01:38 Navacha - Mahalle10:08 Hanybal - Abolish Frontex23:59 Amo La Mara - Bang Bang34:15 Cengiz - Mukke Alle Songs, über die wir im Podcast sprechen, findet Ihr in der „Resumæ Playlist“ auf Spotify. Vielen Dank an unsere Community!Gebt uns gerne Feedback auf Instagram: Frustra (www.instagram.com/frustra030)Credibil (www.instagram.com/credibil) See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Deutschrap Podcast „Resumæ“ über die interessantesten Newcomer-Geheimtipps und den wichtigsten Releases mit Credibil & Frustra, jede Woche Montag um 18 Uhr am Start! In dieser Folge besprechen wir die Deutschrap-Musical-Serie „Hype“ von Cosmo. Seit dem 6. Mai 22 ist die erste Staffel mit fünf Folgen in der ARD-Mediathek zu sehen. Macher:innen der Serie: Esra & Patrick Phul *NEU* Resumæ Podcast gibt es jetzt auch als Video auf Youtube: https://credibil.lnk.to/resume Vielen Dank an unsere Community!Gebt uns gerne Feedback auf Instagram: Frustra (www.instagram.com/frustra030)Credibil (www.instagram.com/credibil) See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Deutschrap Podcast „Resumæ“ über die interessantesten Newcomer-Geheimtipps und den wichtigsten Releases mit Credibil & Frustra, jede Woche Montag um 18 Uhr am Start! *NEU* Resumæ Podcast gibt es jetzt auch als Video auf Youtube: https://credibil.lnk.to/resumeTimeline 97:03:52 Die Orsons - Neue Normal13:38 44Acht & Ziry - Notiz28:42 Xaver - Sackgasse32:03 Brel - DessousAlle Songs, über die wir im Podcast sprechen, findet Ihr in der „Resumæ Playlist“ auf Spotify.Vielen Dank an unsere Community!Gebt uns gerne Feedback auf Instagram:Frustra (www.instagram.com/frustra030)Credibil (www.instagram.com/credibil) See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Am Montag erzählt Doc Esser, wie wirklich jeder und jede im Ernstfall helfen kann. Also, keine falsche Scheu, anpacken und Leben retten. Von Heinz-Wilhelm Esser.
Deutschrap Podcast „Resumæ“ über die interessantesten Newcomer-Geheimtipps und den wichtigsten Releases mit Credibil & Frustra, jede Woche Montag um 18 Uhr am Start! *NEU* Resumæ Podcast gibt es jetzt auch als Video auf Youtube: https://credibil.lnk.to/resumeTimeline 96: 16:17 PIMF & Mavgic - Loftus Road25:01 Schmyt & OG Keemo - Mach Kaputt35:38 Conny - MelancholeAlle Songs, über die wir im Podcast sprechen, findet Ihr in der „Resumæ Playlist“ auf Spotify.Vielen Dank an unsere Community!Gebt uns gerne Feedback auf Instagram:Frustra (www.instagram.com/frustra030)Credibil (www.instagram.com/credibil)Pimf (www.instagram.com/pimfyo) See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Erlebnisurlauber, Wir haben versprochen, pünktlicher zu liefern. Dafür mussten wir in dieser Woche Calli für den Großteil der Folge rauslassen, aber ich verrate nicht zu viel, dass nach diesem Wochenende, die aufmerksamen Hörer wissen, dass es ja wieder ein besonderes Spiel gab, Calli kommt noch zu Wort. Wie immer sind wir mit relativer Struktur durch das Wochenende des Fußballkreises Anhalt-Bitterfeld marschiert. Wir lehnen uns mal weit aus dem Fenster: Nächste Woche Montag sind wir drei wieder zu hören.
Deutschrap Podcast „Resumæ“ über die interessantesten Newcomer-Geheimtipps und den wichtigsten Releases mit Credibil & Frustra, jede Woche Montag um 18 Uhr am Start! *NEU* Resumæ Podcast gibt es jetzt auch als Video auf Youtube: https://credibil.lnk.to/resumeTimeline 95: 05:45 Ulysse & OG Keemo - Jeune renoi15:25 Sun Diego - Flieg (Uletaj)24:55 Chefket & Ninja Kidsoul - Hollywood35:09 Elisa Loah - Steig einAlle Songs, über die wir im Podcast sprechen, findet Ihr in der „Resumæ Playlist“ auf Spotify.Vielen Dank an unsere Community!Gebt uns gerne Feedback auf Instagram:Frustra (www.instagram.com/frustra030)Credibil (www.instagram.com/credibil) See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Hallo ihr da draußen, wir sind untröstlich, dass wir euch diese Woche keine grandiose Folge Umamimoto präsentieren können. Deshalb dieser kleine "aus-der-Ferne-Clip", bei dem wir ganz spontan einfach nur einen minimalen Abriss liefern. Nächste Woche Montag sollte es uns gelingen, die nächste reguläre Folge Umamimoto aufzunehmen. Bleibt und/oder werdet alle wieder gesund, oder noch, oder so und nehmt euch ein Bier und ein Keks. euer millimetermannundpünktlichboy --- Send in a voice message: https://anchor.fm/umamimoto/message
Deutschrap Podcast „Resumæ“ über die interessantesten Newcomer-Geheimtipps und den wichtigsten Releases mit Credibil & Frustra, jede Woche Montag um 18 Uhr am Start! *NEU* Resumæ Podcast gibt es jetzt auch als Video auf Youtube: https://credibil.lnk.to/resumeTimeline 94: 17:58 Sero El Mero - Kein Statement24:55 Megan - Berlin34:01 Nikan - Link up39:37 Qima - SirenenAlle Songs, über die wir im Podcast sprechen, findet Ihr in der „Resumæ Playlist“ auf Spotify.Vielen Dank an unsere Community!Gebt uns gerne Feedback auf Instagram:Frustra (www.instagram.com/frustra030)Credibil (www.instagram.com/credibil) See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Nächste Woche Montag gehts dann wie gewohnt um 18:00 Uhr weiter. Bis dahin alle Specials auf www.patreon.com/fbdbpodcast reinziehen!
Deutschrap Podcast „Resumæ“ über die interessantesten Newcomer-Geheimtipps und den wichtigsten Releases mit Credibil & Frustra, jede Woche Montag um 18 Uhr am Start! *NEU* Resumæ Podcast gibt es jetzt auch als Video auf Youtube: https://credibil.lnk.to/resume Timeline 93: 02:51 HK & Brudi030 - Gravity10:36 Booz - Bape Shirt XL20:29 Abija - Only Wins27:35 VL Rio - Blutroter Schmuck Alle Songs, über die wir im Podcast sprechen, findet Ihr in der „Resumæ Playlist“ auf Spotify. Vielen Dank an unsere Community!Gebt uns gerne Feedback auf Instagram: Frustra (www.instagram.com/frustra030)Credibil (www.instagram.com/credibil) See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Deutschrap Podcast „Resumæ“ über die interessantesten Newcomer-Geheimtipps und den wichtigsten Releases mit Credibil & Frustra, jede Woche Montag um 18 Uhr am Start! In dieser Special-Folge sprechen wir über das große Thema „Songwriting im Deutschrap“ und geben euch einen Blick hinter die Kulissen. *NEU* Resumæ Podcast gibt es jetzt auch als Video auf Youtube: https://credibil.lnk.to/resumeTimeline 92: 00:00 Thema: Songwriting22:57 Kolja Goldstein - Wiederbelebt33:42 HoodBlaq - Ketama43:14 ARY - Noch eine Nacht51:19 Brown-Eyes White Boy - Zaza ManAlle Songs, über die wir im Podcast sprechen, findet Ihr in der „Resumæ Playlist“ auf Spotify.Vielen Dank an unsere Community!Gebt uns gerne Feedback auf Instagram:Frustra (www.instagram.com/frustra030)Credibil (www.instagram.com/credibil) See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Montag 6:00 Uhr morgens und wir sind schon auf Temperatur. But why? Easy: Corona - Krieg - Spritpreise - Versorgungsengpässe - Lieferschwierigkeiten... Welche Krise kommt als nächstes? Wird es uns nächste Woche Montag noch geben oder sind wir Menschen gerade dabei uns abzuschaffen? Hat der russische Präsident 2Pacs Klassiker ,,Me Against the World" falsch interpretiert? What a time to be alive. Mirco und Neven reden sich in gewohnter Drive IN Manier in Rage, während Daniel seine erste Hilfe Skills aufbessert, um dem Team als MedicMan zur Seite zu stehen. Schaltet ein und lauscht eurem Lieblings Bataillon. We love to Auditain you. Team #LeagueOfPerformance306 Intro: Song: Kozah - Cali4nia [NCS Release] Music provided by NoCopyrightSounds Free Download/Stream: http://NCS.io/Cali4nia Watch: http://youtu.be/WgdhRxxXQDk
THEMA NR.1: Nimm deine Zartheit und Empfindlichkeit wahr. Du bist groß, wunderschön und sehr stark und dennoch ist es wichtig, dass du dir Raum gibst und dich achtest in deiner Zartheit. THEMA NR.2: Wo sind deine Grenzen? Lege deine Grenzen fest. Bringe Stoppschilder an. Es wird weiter sehr viele Konflikte geben. Konflikte gehören zum Menschsein dazu. Menschen lösen Konflikte indem sie sich austauschen und sich dadurch gegenseitig verstehen können. Lerne Konflikte zu lösen. Das fängt mit deinen inneren Konflikten an. Löse die Konflikte in deinen Beziehungen, in deiner Familie. Dadurch wirst du zum Frieden auf der ganzen Welt beitragen. THEMA NR.3: Verteidige Deine Grenzen. Auf Seeleneben brauchen wir keine Grenzen, Ein Atemzug und du bist wieder da. Als Menschen brauchen wir Grenzen. TIPPS FÜR - Superpower: Wo sind deine Grenzen? Was schützt du? - Geld: große Verschiebungen - Liebe: Das Besondere am Menschsein ist zu Lieben. Die Menschheit ist kollektiv mit dem Thema Lieb noch nicht sehr weit gekommen. Da ist noch viel zu entdecken. Wo stehst du mit der Liebe? - Zu Hause: sanfte Phase Tipp: Bleib stark, es wird Lösungen geben. TAROT-KARTE FÜR DIE WOCHE: der Schlüssel WAS GIBT ES NEUES: nächste Woche Montag bis Freitag 5 Tage jeden Morgen Meditation 7:15-7:30 für den inneren Frieden
Ich wünsche Ihnen, dass Sie heute zu sich sagen können: "Mir wird klar, dass mein Körper Bewegung braucht - und zwar im Freien. Ich möchte meinen Körper täglich mit Sauerstoff versorgen - nicht nur durch die Lunge, sondern auch durch die Poren. Ich weiß, dass das gut für meinen Körper ist, und da ich nicht nur alt werden, sondern auch jung bleiben möchte, werde ich ab heute konsequent dafür sorgen, genügend Sauerstoff im Freien zu bekommen. Ich treffe die Entscheidung: Heute verschaffe ich mir eine halbe Stunde Bewegung im Freien. Tschüss bis morgen, Alfred R. Stielau-Pallas www.PALLAS-Seminare.de
Ich wünsche Ihnen, dass Sie heute zu sich sagen können: "Bevor ich mich darüber ärgere, dass ich immer wieder abgelenkt werde, möchte ich mir darüber klar werden, dass alle meine Mitmenschen Auftrieb für mich bedeuten. Wenn es keine Mitmenschen geben würde, würde ich für mein Leben auch keinerlei Auftrieb haben, und es wäre mir schon nach wenigen Tagen absolut langweilig. Natürlich kann ich mir die Art des Auftriebes nicht aussuchen, aber ich kann lernen, damit umzugehen. Ja, ich kann sogar lernen, jede Art von Auftrieb für mich zu nutzen. Heute will ich also dankbar für meine Mitmenschen sein und will von nun an immer besser lernen, sie richtig einzuschätzen, damit ich von vornherein weiß, ob ein wünschenswerter oder ein nicht-wünschenswerter Auftrieb auf mich zukommt. Ab heute nehme ich die Einstellung an: "Jede Art von Auftrieb ist besser als gar kein Auftrieb." Tschüss bis morgen, Alfred R. Stielau-Pallas www.PALLAS-Seminare.de
Ich wünsche Ihnen, dass Sie heute zu sich sagen können: "Ich möchte mein Leben leben, ich möchte mein Leben leben. Ich möchte mein Leben leben! Ich bin mir klar darüber, dass ich es nicht allen rechtmachen kann, und möchte deshalb mein eigenes Leben leben. Ich weiß, dass ich Geld und Macht auch wieder verlieren kann, und möchte deshalb nicht andere beeindrucken, sondern mein eigenes Leben leben. Ich will selbst herausfinden, was für mich richtig und falsch ist; denn nur ich werde auch die Verantwortung für mein Handeln übernehmen können und müssen. Ich bin auf der Welt, um mein eigenes Leben zu leben, und genau das will ich heute auch tun. Ich treffe die Entscheidung: Ich lebe mein eigenes Leben!" Tschüss bis morgen, Alfred R. Stielau-Pallas www.PALLAS-Seminare.de
Kathie und Alexander starten mit Gespenstern, einem sehr passenden Max-Planck-Zitat und einer interessanten Hörerinnenfrage in die heutige Folge: Steffie fragt, ob es stimmt, dass sich unsere Sternzeichen mittlerweile alle verändert haben müssten, da sich die Planeten in unserem Sonnensystem weiterbewegt haben. Alexander erklärt uns, was es damit auf sich hat. Eine besonders komplexe Konstellation wartet diese Woche auf uns, die am Samstag beginnt und sich auf die nächsten Monate auswirken wird. In einer Sonnenfinsternis, eine Eklipse, schiebt sich der Mond zwischen Sonne und Erde und verdunkelt das Licht der Sonne. Die Sonne symbolisiert das Tagesbewusstsein, während der Mond die Nacht regiert, die Dunkelheit und das Unbewusste. Wenn die Kraft des Unbewussten das Bewusste verdunkelt, kann einem klar werden, was für unbewusste Gefühlsschichten in uns zu finden sind. Das ist nicht immer angenehm, aber kann sehr hilfreich sein für notwendige Klärungen. Sieben astrologische Faktoren hängen an dieser Konstellation: Der Drachenschwanz, am südlichen Mondknoten, lässt uns fragen, woher zu hohe Erwartungen kommen und woran sie uns hindern. Außerdem wird die Zeit des Schützen eingeläutet: Wohin führt uns unser Weg? Welche Perspektiven sind real? Es geht um Glaube und um Gewissheit – vom Gegenwartsmoment hinein in die Zukunft. Eine Konjunktion mit Merkur unterstützt eine gesunde Beziehung mit dem Empfinden und dem Reflektieren mit anderen. Die Konstellation steht harmonisch zum Saturn: Was ist konkret gestaltbar für die Zukunft? Wo sind Erwartungen nicht zu hoch, sondern angemessen? Außerdem befindet sie sich in einem Aspekt zum Umschwung bewirkenden Uranus: Er symbolisiert die Unruhe, in der wir uns gerade befinden und wird nicht lockerlassen, bis wir begreifen, dass es darum geht, in eine ganz neue Beziehung zur Erde und den Menschen zu kommen und anders mit der Natur umzugehen. Lösungsvorschläge, die diesen Aspekt nicht integrieren, sind zum Scheitern verurteilt. Kathie fällt hier auf, dass verständlicherweise viele Menschen in der Erwartung sind, dass sich das Leben, das wir vor 2020 kannten, wieder einstellt. Andere hingegen verändern ihre Beziehung zur derzeitigen Situation, werden flexibler und erreichen einen Zustand der Akzeptanz. Flexibilität lässt sich auch in der Konstellation erkennen: der Drachenkopf im Schützen zeigt uns auf, wo die Lösung ist. Dieser steht im Zwilling; dem Zeichen, das wie kein anderes für Flexibilität steht.Neben dieser komplexen Konstellation treffen wir noch auf kleinere Konstellationen in der nächsten Woche: Montag steht Mars im Skorpion harmonisch zu Pluto. Wer einen großen Schrank zu verrücken hat, hat die Energie dazu – das gilt auch für emotionale und geistige Schränke. Dienstag sorgen Merkur und Neptun für eine Vernebelung des klaren Bewusstseins und der klaren Kommunikation, während am Mittwoch eine Konstellation zwischen Mars und Jupiter den gemeinsamen Willen hervorbringt und für übersteigerte Erwartungen und Vorstellungen dessen, was möglich wäre, sorgt. Allen ambitionierten Vorhaben zum Trotz, sollte gelten: niemanden überreden, sondern schauen, wer sich begeistern lässt und darauf reagieren. Jetzt Alexanders Buch "Das astrologische Luftzeitalter" bestellen: https://bit.ly/3lymMjo. Und das Hörbuch: https://bit.ly/3ACmX1z Habt ihr Rückmeldung zum Astropod? Schreibt uns gerne an astropod@astropod-schlieffen.de, auf Instagram oder Facebook. Mehr von Kathie gibt es hier: https://linktr.ee/kathie_kleff. Viel Spaß mit dem Astropod. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
In Sachsen gilt ab Freitag die Vorwarnstufe. Um Kliniken vor einer Überlastung zu bewahren, greifen ab dann kontaktbeschränkende Maßnahmen. Der Dresdner Virologe Alexander Dalpke geht angesichts der momentanen Entwicklung von "einem heißen Herbst" aus. "In den kommenden vier Wochen droht bei gleichbleibender Dynamik auch das Erreichen der Überlastungsstufe", prognostiziert Dalpke im CoronaCast bei Sächsische.de. Es gebe eine Reihe von Werten, die auf dieses Szenario hindeuteten. Neben der gängigen Betrachtung von Impfquote, Inzidenz oder Anzahl eingewiesener Corona-Patienten in den Kliniken sei die Wucht der sich jetzt aufbauenden Welle auch im Abwasser zu erkennen. An dem von Dalpke geführten Institut für Medizinische Mikrobiologie und Virologie an der TU Dresden untersuchen Wissenschaftler Proben aus Klärwasser. "Wir weisen darin momentan viel Coronamaterial nach - und erkennen auch einen höheren und schnelleren Anstieg als bei früheren Infektionswellen." Zusammen mit den anderen Indikatoren gebe das nach Ansicht des Virologen Grund zur Sorge. Ob die kommende Welle auch zu einem Anstieg der Todesfälle ähnlich wie im Winter 20/21 führe, sei zum jetzigen Zeitpunkt nicht abschätzbar. "Es ist ein großer Teil der Menschen geimpft. Das könnte die Zahl der Todesfälle drücken", schätzt Dalpke. Jedoch sei es, wie schon jetzt zu beobachten ist, die Gruppe der Ungeimpften, die in den Kliniken den Großteil der zu behandelnden Patienten ausmache. Dass Sachsen seine Corona-Verordnung verschärfen will und ab kommender Woche Montag wohl in einigen Bereichen verstärkt auf 2G setzen möchte, hält Dalpke aus virologischer Sicht und im Hinblick auf die Klinikauslastung für sinnvoll. "2G ist, wenn man so will, ein Lockdown zum Schutz der Ungeimpften und, um eine Überlastung der Intensivstationen zu verhindern." Nun sind in dieser vierten Welle jedoch nicht nur Ungeimpfte von Ansteckungen betroffen. Auch vollständig geimpfte Menschen trifft es. Ein prominentes Beispiel aus Sachsen ist diese Woche Kultusminister Christian Piwarz (CDU). Der 46-Jährige hat sich trotz zweifacher Impfung angesteckt. Im Hinblick auf die 2G-Regeln sei die Möglichkeit, dass auch trotz Impfung eine Infektion und Weitergabe des Virus möglich ist, eine zu diskutierende Frage. Dalpke betont dennoch: "Die Impfung schützt vor schweren Verläufen und den Folgen - für die eigene Gesundheit wie für die behandelnden Kliniken." Ein Auffrischen von Impfungen hält der Virologe in Anbetracht des fortschreitenden Infektionsgeschehens für eine sinnvolle Maßnahme. Jedoch sei es zunächst wichtig, ältere Menschen oder Personen mit Vorerkrankungen zu erreichen. In Sachsen empfiehlt die Sächsische Impfkommission die Booster-Impfung für alle ab 18 Jahren. "Der Booster schadet jüngeren nicht", so Dalpke. Gebraucht werde er aber vor allem bei immunschwachen Menschen oder Personal in Kliniken und Heimen. Außerdem beantwortet werden in dieser Podcastfolge diese Fragen: - Wie wirken Booster-Impfungen? - Sind teure Antikörpertests im Vorfeld einer Booster-Impfung sinnvoll? - Ist beim Auffrischen die Wahl des Impfstoffs wichtig? - Wie sinnvoll wäre eine Wiedereinführung der kostenlosen Bürgertests? Das Podcast-Gespräch wurde über einen Videoanruf aufgezeichnet. Alle am Gespräch beteiligten Personen saßen ausreichend weit voneinander getrennt an verschiedenen Orten.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie heute zu sich sagen können: "Ich möchte heute begreifen, dass ich den heutigen Tag nutzen sollte; denn es wird nie wieder eine bessere Zeit geben, und morgen kann es zu spät sein. Ich bin auf diesem Planeten im Vergleich zu Milliarden anderer Menschen, denen es schlechter geht als mir, ein wirklich begnadeter Mensch. Ich will ab heute nicht mehr so lange warten, bis ich - in welcher Angelegenheit auch immer - unter Druck komme, sondern im Hier und Jetzt etwas unternehmen. Ich will die heutige Gelegenheit nutzen, um etwas für meine Gesundheit, meine Familie, meinen Erfolg zu tun. Ich will ab heute nicht mehr nur etwas aus dem Tag herausnehmen, sondern ich will ab heute in meine Zukunft investieren - in meine Gesundheit, meine Familie und mein zukünftiges Einkommen. Ich möchte mir jeden Tag meines Glückes bewusst sein, ohne erst auf ein Unglück zu warten; denn an jedem normalen Tag gibt es hundert Gründe, warum ich mich als ein begnadeter Mensch sehen kann. Wenn ich nun tief in mich hineinhorche, dann werde ich sicher ein Gefühl der Dankbarkeit für den heutigen Tag finden - völlig gleichgültig, wie mein heutiger Tag verlaufen ist." Tschüss bis morgen, Alfred R. Stielau-Pallas www.PALLAS-Seminare.de
Endlich ist es soweit! Ab heute könnt ihr über diesen Feed jede Woche Montag eine neue Folge "Die Affen der Karibik" hören. Der Podcast mit Star-Zoologe Günter Schnünther befasst sich ausschließlich mit Primaten und deren Lebensalltag. Dabei kommt niemand zu kurz, denn ob News, den Affen des Tages oder der Affengeschichte - hier kommt jeder Affenfan auf seine Kosten! Zum Schluss gibt es sogar ein Quiz mit tollen Preisen zu gewinnen! Ist das nicht affig? Aber na kokologo!
Der Internetriese schwankte letzte Woche Montag. Ein Totalausfall von Facebooks Servern sorgte für allerlei Probleme innerhalb unserer Kommunikation. Gleich drei Social Media Plattformen Facebook, Instagram und der Instantmessenger Dienst Whatsapp waren betroffen. Mittlerweile läuft wieder alles, doch die Fragen bleiben. Sollte ein Unternehmen so viel Kommunikation kontrollieren? Wäre eine Aufspaltung des Monopols nicht sicherer? Wie wirkt sich das Verhalten von Jugendlichen in der Nutzung von Instagram auf deren Sozialleben aus? Was tut Facebook tatsächlich gegen Filterblasen und Echokammern, in denen radikale Vorstellungen geteilt und verbreitet werden? Wie wirkt sich dieser Ausfall auf unser Kommunikationsverhalten aus?
+++WERBUNG+++ F1 22 ist das offizielle Videospiel zur FIA Formel 1 Weltmeisterschaft von Codemasters und EA Sports. So nah warst du noch nie dran! Noch immersivere Spielmodi, Kompatibilität mit Virtual Reality und dem neuen Modus F1 Life - mehr Formel 1 geht nicht. F1 22 ist ab dem 01.07. erhältlich für PlayStation 5, Xbox Series X|S, PlayStation 4, Xbox One und PC über Origin und Steam. Mehr Infos: F1 22. Starting Grid empfiehlt: ExpressVPN. Wenn du auf kein Rennen der Saison 2022 verzichten möchtest, dann hol dir jetzt ExpressVPN. Als Hörer:in meines Podcasts bekommst du auf dein Jahresabo noch 3 Monate kostenlos oben drauf. Gehe dazu einfach auf expressvpn.com/STARTINGGRID. +++ENDE DER WERBUNG+++ Heute geht es weiter mit Teil zwei unseres Interview-Dreierpacks mit Matt Bishop, dem ehemaligen Kommunikationsdirektor bei McLaren in der Formel 1 und jetzigem Pressesprecher der W-Series. Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll sprechen heute mit ihm über diese Themen: Ron Dennis: wie lief das erste Kennenlernen? Wie tickte dieser Mann damals? Was konnte er von ihm lernen? Die Kunst des Pressechefs: was musste er beherzigen? Wie lief seine Arbeit? Von Kovalainen bis Vandoorne: Fahrer in der Zusammenarbeit und die Besonderheiten dabei. Tooned: eine geniale Idee, die leider viel zu schnell wieder eingestampft wurde. Tiefe Einblicke in die Arbeit bei McLaren Ihr bekommt heute richtig was geboten in Sachen Backstage-Einblick. Wie wurde bei McLaren in den spätern 2000ern gearbeitet? Wie hat sich die Arbeit mit dem Abgang von Ron Dennis verändert? Generell steht die Person Ron Dennis heute irgendwie über allem. Ganze Bücher könnten über ihn geschrieben werden, ohne Ron Dennis wäre McLaren in der Formel 1 sicher nie so erfolgreich geworden, wie sie es mal waren. Manche packen es, andere nicht McLaren war ein Haifischbecken. Manche Fahrer konnten sich in diesem sehr gut behaupten, wie Jenson Button oder eben Lewis Hamilton. Andere wie Heikki Kovalainen, Kevin Magnussen oder Stoffel Vandoorne haben sich dagegen etwas schwergetan. Warum war das Gefälle zwischen den Fahrern, die auch Matt Bishop betreut hat, so groß? Und was hatte Lando Norris mit dem Scheitern von Stoffel Vandoorne zu tun? Der dritte und letzte Teil nächste Woche Wir hoffen, dass euch diese Ausgabe heute gut gefällt. Nächste Woche gibts dann den dritten und letzten Teil, in dem wir u.a. ausführlich über Lewis Hamilton und dessen großes Herz sprechen. Natürlich müssen wir mit Matt Bishop auch über das Thema Homophobie im Motorsport sprechen, aber auch, wie man Themen wie Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung angehen kann und ob er es gut findet, wie die Formel 1 die ersten Schritte in dieser Saison macht. Das große Finale, nächste Woche Montag! "The Boy made the difference" - Matt Bishops Buch jetzt bestellen! Matt Bishop hat ein Buch veröffentlicht, dass seinen eigenen Kampf gegen Ausgrenzung, Diskriminierung und Homophobie wunderbar unterstützt. "The Boy made the difference" heißt es und es spielt in den späten 80ern/frühen 90ern und erzählt die Geschichte von Rex, der einen folgenschweren Fehler begeht. Es geht um menschliche Schwäche, Liebe, Ehe, Homosexualität, Sex, Krankheiten, Alkoholismus, Familienbande und HIV/AIDS. Alle Einnahmen des Buches kommen der Stiftung zu Ehren seiner verstorbenen Mutter, dem Bernardine Bishop Appeal zu Gute, die sich um Kinder, junge Erwachsene und deren Familien kümmert, die aufgrund einer Krebserkrankung schweres Leid erfahren mussten. Unter diesem Link könnt ihr das Buch als Hard Copy oder eBook erwerben. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr mal reinschaut, vielen Dank! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.