POPULARITY
In Neuendorf SO haben Polizisten eine angefahrene Katze gefunden und zum Tierarzt gebracht. Dort wurde das verletzte Tier sofort behandelt. Auf diesen Kosten bleibt die Tierklinik nun vorerst sitzen, das hat das Bundesgericht entschieden. Weitere Themen in der Sendung: · Im Sommer findet in der Schweiz die UEFA Women's Euro 25 statt. Der Kanton Aargau möchte den Schwung dieses Grossevents nutzen. Er hat heute diverse Massnahmen zur Förderung des Frauenfussballs und des Frauensports im Generellen präsentiert. · Die Gemeinde Wiliberg, die kleinste Gemeinde des Kantons Aargau, könnte ihre politische Eigenständigkeit verlieren. Daher sei es sinnvoll, über eine Fusion nachzudenken. Dieser Meinung ist der bekannteste Wiliberger, Nationalrat Thomas Burgherr.
Sat, 26 Oct 2024 21:50:04 +0000 https://schlafversteher.podigee.io/88-melatonin-important 23bffb298f32cb0449e70671573cd4dc Melatonin, bei schlechtem Schlaf reden alle nur über Melatonin Melatonin entscheidet mit darüber, dass wir schlafen! Aber Melatonin entscheidet nicht darüber, wie gut, tief und erholsam wir schlafen! Gerade erst aus Amerika zurück hatte es zeitlich nicht gereicht, eine neue Folge aufzunehmen. So möchte wir euch diese bestehende und gekürzte Folge noch mal ans Herz legen. In Amerika ist Andreas abermals der ungezügelte Verkauf und Konsum von Melatonin aufgefallen. Hört euch noch einmal diese Folge an, um sich daran zu erinnern, wie Melatonin funktioniert, wie wir es selbst produzieren und warum ein ausgedehnter Konsum von künstlichem Melatonin nicht zu empfehlen ist. DAS THEMA DER WOCHE Melatonin ist ein körpereigenes Hormon - produziert bei Dunkelheit von unserer Zirbeldrüse im Gehirn. Ein zu niedriger Melatoninspiegel am Abend kann mit Schlafstörungen einhergehen. Die Aufgaben und Wechselwirkungen von eigenem und natürlichem Melatonin im menschlichen Körper: Rhythmen …,Stoffwechsel …,Immunsystem …,Sexualhormone …, Gedächtnisbildung … Blutdrucksenkend und das gilt >nicht< für künstliche eingenommenes Melatonin. Achtung, denn auch … Die höchste Konzentration liegt zwischen 2:00 Uhr und 4:00 Uhr in der Nacht vor und das hat seine Gründe: WENN WIR DAS GEWUSST HÄTTEN: Melatonin ist (nur) ein Schalter. Wenn Melatonin der Schalter ist, wer bestimmt denn über die Notwendigkeit und Druck des Schlafs? Verweise auf die Folgen (5 - Adenosin) und (6 - Lernen) u.a. auch über die sogenannten Schlafspindeln. Was können wir selbst für den Aufbau von mehr Melatonin tun: Folgen #005 und #008 der perfekte Abend DAS BESCHÄFTIGT ALLE: der niedrige Spiegel Symptome und Gründe: … Wechselwirkung: Koffein, Alkohol und Nikotin Mit zunehmendem Alter produziert der Körper weniger Melatonin. Warum ist das so und warum kann das auch Vorteile haben? Im Alter auch selbst verschuldet: … OB IHR ES GLAUBT ODER NICHT: der hohe Spiegel Symptome und Gründe: … MYTHOS DER WOCHE: Künstliches Melatonin sei kein Medikament und hat keine Nebenwirkungen!? Wir dürfen nicht vergessen, dass Melatonin ein Hormon ist. Nur weil wir es auch selbst produzieren, heißt es nicht, dass das künstliche Melatonin harmlos sei. Künstlich vs. natürlich: Wann, wie, … HABE ICH MIR ES DOCH GEDACHT: Schlafstörungen und künstliches Melatonin Zuerst sollten wir immer alles Machbare ausschöpfen, um den Schlaf auf natürliche Weise zu unterstützen. Denn so behalten wir unser natürliches Feedbacksystem aufrecht. Sehr häufig wir künstliche Melatonin von Menschen bei den ersten auftretenden Schlafstörungen genommen. Die angebliche Wunderwaffe! Die zweite Gruppe der Häufig-Einnehmer sind Menschen mit psychischen Problemen: Stressbewältigung (Folge 10) schlecht, Sorgen und Traue, Depressionen, Grübeln (Folge 18) 98% aller Menschen mit psychischen Problemen leiden unter Schlafstörungen. Umgekehrt gilt dies nicht. IST DAS WIRKLICH EUER ERNST: Erstmal messen Die Melatonin-Werte können im Blut, Speichel oder im Urin überprüft werden. Wann, wie und welche Werte? … WISSENSCHAFTLICH BESTÄTIGT: die Dosis Schon 1 mg künstliche Gabe sind eigentlich ausreichend, wenn wir es denn unbedingt einnehmen müssen. Vorher messen, ob notwendig! Maximal ein bis zwei Stunden vor dem Schlafengehen und nicht länger über für einen Zeitraum von 2-3 Monaten. Einzeleinnahmen bei Schichtwechsel oder Jetlag sind hier ausgenommen. Möglichst keine Sprays! EINMAL FÜR SIE ZUSAMMENGEFASST: die Risiken von künstlichem Melatonin Häufige Nebenwirkung (eine lange Liste): … Schwere Nebenwirkungen: … Warnungen bei: … Verboten bei … TIPPS 1) Bei langen Flugreisen Richtung Osten oder im Wechsel auf ein Frühschichtwoche (nur in der ersten Nacht“) 2) Ernährung: Wir listen hier nicht Schlaf fördernde Lebensmittel im Generellen: hierzu ist ein Folge in Planung Wir sprechen über Melatonin fördernde Lebensmittel. L-Tryptophan Mengenangaben im Lebensmittel … Direkte Melatonin-Quellen: … 3)) Verhalten Resümee Vielen Dank für euere Beiträge und euer zuhören. Über gute Kommentare und eine positive Bewertung würden wir uns sehr freuen. Bei Fragen oder dem Wunsch mitzumachen: info@schlafversteher.de (wir behandeln euere Daten vertraulich) Überall da, wo es Podcasts gibt: https://www.schlafversteher.de/abos/ Mehr Infos finden Sie hier: https://www.schlafversteher.de Die Schlafversteher, eine Produktion der vAL Ton, Schnitt und unsere unermüdliche Gastgeberin: Michaela von Aichberger Redaktion und unser unnachgiebiger Experte: Andreas Lange full no Melatonin Michaela von Aichberger & Andreas Lange
Die zwei generellen Wege des Digitaldrucks und der Siebdruck, Folge 3 von 5
in dieser Folge geht es nur ein wenig um Minimalismus-Coaching im Generellen und über mein neues Business im Speziellen. es handelt sich eher um ein kurzes Recap. meine Website:
Berrazouane, Ismael www.deutschlandfunk.de, Corso
Wasser die 2. Wasser, Quell des Lebens. Ohne diese chemische Verbindung, mit all ihren Besonderheiten, würde unser Planet völlig anders aussehen. Es gäbe keine Wolken, keine Pflanzen, kein Leben, keinen Kaffee – besonders der Gedanke an Letzteres erschreckt mich durchaus. Spaß bei Seite, ohne Wasser geht nicht viel. Auch das Wasser erheblichen Einfluss auf unseren Kaffeegenuss hat, wird immer bekannter. Nichts destotrotz gibt es stetig Nachfragen zu diesem Thema, weshalb ich für uns heute ein weiteres Mal ein Date mit einem absoluten Fachmann für Wasser organisiert habe. Wir treffen uns heute mit Marcel Schauss von Brita. Er ist absoluter Profi rund um das Thema Wasser – nicht nur für Kaffee, sondern im Generellen – und begeisterter Kaffeekopp. Außerdem noch Nachbar und ein ziemlich guter Typ. In unserem Gespräch machen wir einen weiten Bogen über verschiedenste Themen, allen voran natürlich all Deine Fragen zum Thema Wasser für Kaffee. Am Ende landen wir aber auch bei seinem eigenen Kaffeeprojekt und der Zukunft unserer liebsten Böhnchen. Alles in allem also eine super spannende und abwechslungsreiche Interviewfolge. Viel Spaß beim Hören! Wenn dir gefällt, was ich mache: steadyhq.com/einfachmalkaffee Shop: einfachmalkaffee.com/shop Spreadshirt Shop: einfachmalkaffee.com/spreadshirt Web: einfachmalkaffee.com Instagram: @einfachmalkaffee Facebook: einfach mal Kaffee YouTube: einfach mal Kaffee Mail: horst@einfachmalkaffee.com Datenschutz und Impressum Brita Akademie: brita.de Marcellos Coffee: Marcellos-coffee.de Instagram
Vielfalt und gefrorener Kaffee Teil 2 Heute sind wir wieder zu Gast bei einem der Betreiber eines wirklich spannenden Cafés im Herzen von Frankfurt. Wir treffen heute Fritz von The Holy Cross Brewing Society. In dieser Folge geht es tiefer in den Coffee-Tec-Talk, warum friert man Kaffee ein, worauf muss man dabei achten, Tipps bei globalen Kaffeebestellungen und die Zukunft von Kaffee im Generellen. Im ersten Teil ging es um das Konzept des Cafés, die Arbeit in der Gastro mit all ihren Vor und Nachteilen und um Fritzs weg zum Kaffee. Diesen erstem Teil findest Du in Folge 13 der Staffel 3, also einfach in der vorherigen Episode des einfach mal Kaffee Podcast. Viel Spaß beim Hören! Wenn dir gefällt, was ich mache: steadyhq.com/einfachmalkaffee Shop: einfachmalkaffee.com/shop Spreadshirt Shop: einfachmalkaffee.com/spreadshirt Web: einfachmalkaffee.com Instagram: @einfachmalkaffee Facebook: einfach mal Kaffee YouTube: einfach mal Kaffee Mail: horst@einfachmalkaffee.com Datenschutz und Impressum The Holy Cross Brewing Society: theholycross.de Instagram Newsletter: einfachmalkaffee.com/newsletter
Vielfalt und gefrorener Kaffee Teil 1 Heute sind wir zu Gast bei einem der Betreiber eines wirklich spannenden Cafés im Herzen von Frankfurt. Wir treffen heute Fritz von The Holy Cross Brewing Society. In dieser Folge geht es um das Konzept des Cafés, die Arbeit in der Gastro mit all ihren Vor und Nachteilen und um Fritzs weg zum Kaffee. Im zweiten Teil geht es dann tiefer in den Coffee-Tec-Talk, also warum man Kaffee einfriert, worauf man dabei achten sollte, Tipps bei globalen Kaffeebestellungen und die Zukunft von Kaffee im Generellen. Diesen zweiten Teil hörst Du wie gewohnt gratis nächste Woche an gewohnter Sendestelle. Sollte dich das Thema aber brennend interessieren, dann kannst du auch schon heute darauf zugreifen. Denn für meine Steady Community ab dem Single Origin Packet gibt es ja früheren Zugang zu den Folgen. Viel Spaß beim Hören! Wenn dir gefällt, was ich mache: steadyhq.com/einfachmalkaffee Shop: einfachmalkaffee.com/shop Spreadshirt Shop: einfachmalkaffee.com/spreadshirt Web: einfachmalkaffee.com Instagram: @einfachmalkaffee Facebook: einfach mal Kaffee YouTube: einfach mal Kaffee Mail: horst@einfachmalkaffee.com Datenschutz und Impressum The Holy Cross Brewing Society: theholycross.de Instagram Newsletter: einfachmalkaffee.com/newsletter
Menschen wollen einfach wissen, wo sie mit ihrer Meinung im Vergleich zu anderen stehen. Ein bewährtes wie beliebtes Mittel, um genau das herauszufinden, sind Umfragen. Doch übertreiben es Medien mit der Menge an Erhebungen und bisweilen sensationslüsternen Ergebnisberichten? Wie nützlich sind insbesondere politische Umfragen? Und noch viel spannender: Wie wird eigentlich dafür gesorgt, dass Ergebnisse auch wirklich repräsentativ sind? Im Podcast "Thema in Sachsen" diskutieren darüber der Dresdner Politikwissenschaftler Hans Vorländer und Gerrit Richter, Chef des Berliner Meinungsforschungsunternehmens Civey. Ausgangspunkt der Diskussion ist die Sonntagsfrage für Sachsen, die Sächsische.de immer zu Beginn eines Monats veröffentlicht und sich dabei auf Daten von Civey stützt. Vorländer und Richter analysieren den aktuellen Trend, nach dem CDU und AfD in Sachsen gleichauf bei 31 Prozent liegen. Hinter den 16 Prozent, die der Umfrage zufolge "eine andere Partei" wählen würden, dürfte der Großteil auf das Bündnis Sahra Wagenknecht entfallen. Darüber sind sich Vorländer und Richter einig. Auch darüber, dass diese Umfrage ein halbes Jahr vor der Wahl im September nur eine Momentaufnahme ist, und dass insbesondere die Konstellation der beiden auf Protest setzenden Parteien BSW und AfD noch für viel Dynamik sorgen könnte. Unterschiedlicher Auffassung sind die beiden Politikexperten hinsichtlich dem Wert solcher wie anderer Umfragen im Generellen. Vorländer kritisiert, dass es zu viele Umfragen gebe und die Politik dadurch zusätzlich unter Druck gerate. Der Politologe sieht das als Gefahr, weil durch hektische Reaktionen auf Umfragen bisweilen die Sacharbeit liegen bleibe. Richter hält dagegen und findet, man könne gar nicht zu viele Umfragen machen. Der Civey-Chef sagt: "Umfragen geben auch denen eine Stimme, die sonst schweigen." Richter sieht in Umfragen eine Art Korrektiv, das dafür sorge, den oft von den lautesten Akteuren dominierten Diskurs in den Medien mit fundierten Stimmungsbildern zu begegnen. Ein weiteres großes Thema der Diskussion ist die Kritik an Online-Umfragen, wie sie beispielsweise von Civey durchgeführt werden. Kritik, die auch Sächsische.de regelmäßig bei Veröffentlichungen von Umfragen bekommt. Der Wissenschaftler Hans Vorländer bemängelt fehlende Transparenz und Datengrundlagen. Richter argumentiert, wieso Umfragen mit Civey trotz aller Kritik repräsentativ sind. Und er erklärt, wie die Umfragen funktionieren. Außerdem Schwerpunkte der Debatte - Wem schadet bzw. nützt in Sachsen ein starkes BSW mit Blick auf die Wahl? - Warum hat die AfD zuletzt in Sachsen stark eingebüßt? - Worin zeichnen sich qualitativ hochwertige und verlässliche Umfragen aus? - Was ist besser: Telefon-Befragung, Face to Face oder Online-Umfrage?
Der Schock sitzt tief: Deutschlands Schüler zeigen sich in immer größeren Teilen nicht in der Lage, Grundfähigkeiten bei der Lesekompetenz, der Mathematik und den Naturwissenschaften nachzuweisen. Im internationalen Bereich ist Deutschland unterdurchschnittlich. Das Wehklagen füllt die Medien, Experten quillen aus jedem Loch, die Politik behauptet ihre Kompetenz, die Probleme lösen zu können, und die LobbyistenWeiterlesen
Wir sind in Tulum angekommen, einer der absolut schlimmsten Touri-Spots auf diesem Planeten: alles ist laut, voll, teuer. Warum also herkommen? Das und warum wir Mexiko im Generellen als „Hassliebe“ sehen, verraten wir in der aktuellen „Travel Therapie“. Thema sind unter anderem auch Bacalar &die verschwundene Maya-Gesellschaft Hier geht's zu unserem.. … Instagram: @kevinundanna … TikTok: @kevinundanna … YouTube: @kevinundanna __ Unser heutiger Botschaftsgeber ist: Soleash („be simple and follow your dreams") (252/365) --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/traveltherapie/message
Nachdem das beim aktuellen Indiana Jones so gut geklappt hat, beschließen wir gleich nochmal ins Kino in einen aktuellen Film zu gehen: Anderes Genre, anderes Land, anderes Zielpublikum... Aber auch wenn es sich bei Orphea in Love nicht um einen Big Budget Hollywood-Film handelt, so kommt er doch mit einem ähnlichen Selbstbewusstsein daher: Axel Ranisch versucht hier nichts geringeres, als seine Liebe zur Oper auf die Leinwand zu bringen und seinem Publikum zu vermitteln. Ob er uns damit gewinnen konnte, klären wir im Gespräch über antike Mythen, klassische und aktuelle Opern sowie die Liebe zur Musik und zur Kunst im Generellen.
In der heutigen Folge erfährst Du alles über die 3. von 5 Arten der toxischen Beziehungen: im Beruf. Wir sprechen darüber, wie Dich toxische Beziehungen im Arbeitsumfeld beeinflussen und welche emotionalen Auswirkungen sie haben können. Du wirst erfahren woran du ungesunde Dynamiken im Job mit Kollegen, Kunden und Vorgesetzten erkennst. Außerdem, welche toxische Verbindung und Glaubenssätze in unserer Gesellschaft zu Arbeit im Generellen besteht und welche Gefahren das mit sich bringt. Du wirst einen neuen Blickwinkel auf das Thema Beruf und Deine Berufung bekommen. Wir teilen mit Dir unsere größten Learnings aus unseren eigenen ungesunden Dynamiken bei der Arbeit und wie sie uns teilweise heute noch begleiten. >> „Out of toxic Relationships“ - Dein kostenloser 7- Tage Transformationskurs für Deine Traumbeziehungen Hier geht's zurEmotional Freedom Warteliste
Hey Freunde, im heutigen Podcast ist Dr. Markus Klingenberg zu Gast. Markus ist Orthopäde und Spezialist für Sportmedizin. Er hat uns bereits bei der Entwicklung unserer MCI-Fitness App geholfen. Gemeinsam haben wir über viele verschiedene Behandlungsmethoden und deren Benefits bzw. Problemstellen gesprochen und im letzten Drittel nochmal das deutsche Gesundheitssystem im Generellen kritisch hinterfragt. Viel Spaß mit dem Podcast! Hier geht's zur Videoversion: https://www.youtube.com/watch?v=1F4ju5seCqU Tims YouTube-Channel: https://www.youtube.com/user/timgabelofficial Tim Instagram-Profil: https://www.instagram.com/tim_gabel/
Qualität setzt sich irgendwann durch. Wenn die Qualität allerdings nur dumm Schwätzen ist, dann endet man halt beim Podcast Puck Off, sowie Raphi und Hagi. Anders sieht das bei Daniel Steiner aus, dem Ex-Hockeyprofi. Bereits als aktiver Profi hat er gehörig Spuren hinterlassen und seit der Saison 2022/2023 ist er nun Hockeycoach, konkret beim My Hockey League Vertreter EHC Thun. Natürlich wollten die Jungs wissen, wie es dazu kam, was für ein Typ Trainer er denn ist und wie es mit Hockey in Thun so läuft. Die Jungs wollten aber auch unbedingt mit Daniel Steiner reden, weil er das Eishockey im Generellen bestens kennt. So war dann auch die National League ein Thema und logischerweise die ganzen Umstrukturierungen in der National- und der Swiss League sowie deren Auswirkungen auf den Amateursport. Ehrlich, authentisch, sympathisch und inhaltlich lehrreich – die Jungs haben von Daniel Steiner gar nichts anderes erwarte. Ach ja und Hopp Thun!
In der heutigen Folge sprechen Thorsten und Chris mit Herbert Saurugg über die Notwendigkeit von Krisenvorsorge im Generellen, welche Auswirkungen ein flächendeckender Stromausfall hätte und welche einfachen Maßnahmen Privathaushalte für die Vorbereitung ergreifen können. Von und mit Thorsten, Chris und Herbert Saurugg Hier könnt ihr uns eine Spende über Lightning da lassen: ⚡️ tip@tip.nodesignal.space Wenn euch unsere Arbeit gefällt, könnt ihr unsere Folgen auch auf Podcasting 2.0 Plattformen, wie Breez, Fountain oder Castamatic hören und uns so eine kleine Aufmerksamkeit da lassen. Danke an alle, die die Bitcoin Community mit ihren Spenden unterstützen! -------------- Blockzeit: 760247 Nodesignal-Talk – E47 – Preppersignal Webseite saurugg.net Twitter Herbert Saurugg Instagram Herbert Saurugg -------------- Für Feedback und weitergehenden Diskussionen kommt gerne in die Telegramgruppe von Nodesignal und bewertet uns bei Spotify und Apple Podcasts. Folgt uns auch gerne bei Twitter oder Instagram.
Diese Woche in der Zukunft: Ein Podcast mit allem, das wir über den Krieg wissen müssen. Na gut: Mit vielem. Grundlagen, nachdem weite Teile der Gesellschaft (Michael zählt sich hier ausdrücklich dazu) über die Jahre des heimischen Friedens verlernt haben, den Krieg als reales Mittel der Politik zu betrachten. Und die offene Frage nach dem Danach in der Ukraine: Was geschieht, wenn irgendwann im kommenden Jahr alle Granaten abgefeuert, alle Patronen verschossen und alle Budgets aufgebraucht sind? Ein Gespräch über das Phänomen Krieg im Generellen und über Russland im Speziellen mit Carlo Masala, Politikwissenschaftler an der Universität der Bundeswehr in München. Irgendjemand hat angefangen, ihn als „Militärexperten“ zu bezeichnen. Das ist haften geblieben. Jedenfalls einer klügsten Köpfe zum Thema. Krieg ist rational. Nicht auf dem Schlachtfeld, aber die Tatsache des Krieges an sich. Eine beteiligte Seite hat seine Sicherheit neu kalkuliert und ist zu dem Ergebnis gelangt: So irrsinnig teuer ein Krieg auch sein mag, mit Verlusten an Menschen und auch schlicht an Geld, hier lohnt er sich unter dem Strich. Krieg ist normal. Nicht in dem Sinne, dass wir Morden, Vergewaltigen und Brandschatzen akzeptieren müssten. Wohl aber normal in der Beziehung zwischen Staaten. Bei zwischenmenschlichen Beziehungen gehen wir zunächst vom positiven Fall aus; Streit und gar Kampf sind die Ausnahme von einer wohlmeinenden Normalität. Zwischenstaatliche Beziehungen funktionieren genau andersherum: Alle Seiten unterstellen sich stets das schlechtest mögliche. Das erklärt nebenbei die Komplexität internationaler Verträge, die nicht nur den Gebrauch regeln, sondern auch den Missbrauch ausschließen wollen. Krieg ist ein Dilemma; es kann minimiert, aber niemals ganz aufgelöst werden. In diesem Sinne ist Krieg immer eine reale Option zwischen Staaten – und Frieden die Ausnahme. Carlo spricht in diesem Kontext von Zyklen von Krieg und Frieden. Hat Krieg also eine Zukunft? Sicher ja. Wird er auch Teil unserer Zukunft sein? Wohl auch sicher ja. Wobei Michael und Carlo ausführlich diskutieren, ob der Krieg a) konventionell oder b) nuklear wieder nach Mitteleuropa kommen kann. Carlos Einschätzung: a) Nein und b) sehr unwahrscheinlich. Carlo schätzt, dass der russische Krieg in der Ukraine noch bis in den kommenden Sommer hinein dauern wird. Ausgang offen, bei aller Initiative, die die Ukrainer derzeit haben. Aber was kommt dann? Das tatsächlich Beunruhigende ist: Diese Zukunftsfrage muss derzeit offen bleiben. Es existiert kein belastbares Bild zur Zukunft nach diesem Krieg. Was hat Russland im konkreten dazu geführt, seine Rechnung neu aufzumachen und Krieg in die Ukraine zu tragen. Carlo analysiert: Putin ist fast eine Ausnahme, weil er so genau ankündigt, was er zu tun gedenkt. Seit Jahren legt er dar, dass er die staatliche Existenz der Ukraine für einen Irrtum der Geschichte und einen Fehler seiner Amtsvorgänger hält. Seine rationale Rechnung wird daher auch erst zu einem anderen Ergebnis führen, wenn er diesen vermeintlichen Irrtum korrigiert hat oder der Preis für seinen Krieg so in die Höhe schnellt, dass er zu einem umgekehrten Ergebnis kommt. Zu Gast: Carlo Masala, Politikwissenschaftler und Professor für Internationale Politik an der Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften der https://www.unibw.de/politikwissenschaft/professuren/lehrstuhl-ip/masala (Universität der Bundeswehr München) Twitter: https://twitter.com/CarloMasala1?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Eauthor (@CarloMasala1 )
Wie versprochen noch eine Folge mit Carina, Jeanette und Svenja. Sie reden ausführlich über Freundschaft im Generellen aber auch explizit über die der Drei. Eventuelle Probleme und aber auch besondere Wertschätzung. Außerdem das sehnlichst gewünschte Update von Carina und natürlich mehr als ehrliche Details und Meinungen zum tzexy Thema. EHRLICH GESAGT... der beste Abschied in die Sommerpause. Dani und Carina sind ab dem 26. August wieder da. (Überraschungen ohne Gewähr)
Wenn wir uns im Überlebensmodus befinden, empfinden wir unsere Schmerzen stärker und auch unsere anderen Symptome können sich dadurch enorm verstärken. Wichtige, aber nicht überlebenswichtige Funktionen werden heruntergefahren, zum Beispiel unsere Darmfunktionen, unsere Libido aber auch unsere Fruchtbarkeit. Wir können aber einiges unternehmen, um aus diesem Kampf-oder-Flucht-Modus wieder in die Entspannung zu kommen: - Blutzuckerschwankungen vermeiden - Entzündungen im Generellen so gut es geht reduzieren - einen bewussteren Umgang mit Medien, Social Medias, Serien und Nachrichten - gesunde Levels an Neurotransmittern erreichen (GABA, Serotonin, Dopamin), u.a. mittels ausreichender Proteinzufuhr und indem wir auf einen gesunden Darm achten. Hier kann es Sinn machen, mal mit Rhodiola Rosea als Nahrungsergänzungsmittel zu experimentieren! - Psychotherapie bzw. einen gesunden Umgang mit Emotionen lernen - Methoden, um das Nervensystem zu beruhigen - z.B. Meditation, Achtsamkeit, Atemübungen, Yoga, Schlaf, Grounding, Natur, natürliches Licht oder HRV-Training (unter vielem anderen).
Wir rauchen die Heimat No. 8, eine Zigarre die nicht nur aus Deutschland kommt, sondern zudem mit badischem Tabak gefertigt wird. Darüber hinaus unterhalten wir uns über den Wert von Handarbeit im Generellen, dem Siegel "Made in Germany" und wo maschinelle Fertigung nicht doch von Vorteil sein könnten.
Ohne Zoe, dafür mit Gast Felix @felixfilmreviews spricht Christoph über die Rocky-Filme im Generellen und Creed im Speziellen. Auch die Filme von Denis Villeneuve werden kurz gestreift und leidenschaftlich diskutiert. #guest #filmpodcast #podcast Folgt uns: Twitter | Instagram | Facebook Filminfos & Trailer vom Hauptfilm und unseren Empfehlungen: Creed - Letterboxd | Trailer Matrix Resurrections - Letterboxd | Trailer Spiderman No way Home - Letterboxd | Trailer Two Distant Strangers - Letterboxd | Trailer Die Verurteilten - Letterboxd | Trailer Dune (2021) - Letterboxd | Trailer Raya und der letzte Drache - Letterbod | Trailer Arcane - Letterboxd | Trailer Kapitelmarken: 00:00:00 Intro, Begrüssung und Danksagung 00:00:48 Vorstellung Felix 00:19:26 Was zuletzt gesehen? 00:26:09 Hauptthema: Creed 00:58:04 Filme von Denis Villeneuve 01:20:35 Tipps 01:27:50 Ausblick auf die nächste Folge
Nach 65 Jahren hat Schalke erstmals wieder auswärts mit 5:0 in der Liga gewonnen. Der ideale Moment, um auf einen besonderen Moment zurückzublicken. Schalke 05 war der legendärste Versprecher der deutschen Sportgeschichte und deren Protagonistin ist zu Gast im Knappencast. Carmen Thomas ist eine Radio-Legende, Buchautorin und eine wunderbare Persönlichkeit. Mit ihr sprechen wir über die aktuelle Lage auf Schalke, vor allem aber über den Fußball im Generellen und die so wichtige Funktion einer friedfertigen und wertschätzenden Kommunikation. Wir bitten die an manchen Stellen etwas holprige Tonqualität vorab zu entschuldigen - in dem Fall zählt: es ist nicht alles Gold, was glänzt; aber alles herzlich und wahrhaftig, was klingt. Feedback und Anregungen zu dieser Sendung gerne an knappencast@mail.de - Glück auf!
Nach 65 Jahren hat Schalke erstmals wieder auswärts mit 5:0 in der Liga gewonnen. Der ideale Moment, um auf einen besonderen Moment zurückzublicken. Schalke 05 war der legendärste Versprecher der deutschen Sportgeschichte und deren Protagonistin ist zu Gast im Knappencast. Carmen Thomas ist eine Radio-Legende, Buchautorin und eine wunderbare Persönlichkeit. Mit ihr sprechen wir über die aktuelle Lage auf Schalke, vor allem aber über den Fußball im Generellen und die so wichtige Funktion einer friedfertigen und wertschätzenden Kommunikation. Wir bitten die an manchen Stellen etwas holprige Tonqualität vorab zu entschuldigen - in dem Fall zählt: es ist nicht alles Gold, was ... Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Nach 65 Jahren hat Schalke erstmals wieder auswärts mit 5:0 in der Liga gewonnen. Der ideale Moment, um auf einen besonderen Moment zurückzublicken. Schalke 05 war der legendärste Versprecher der deutschen Sportgeschichte und deren Protagonistin ist zu Gast im Knappencast. Carmen Thomas ist eine Radio-Legende, Buchautorin und eine wunderbare Persönlichkeit. Mit ihr sprechen wir über die aktuelle Lage auf Schalke, vor allem aber über den Fußball im Generellen und die so wichtige Funktion einer friedfertigen und wertschätzenden Kommunikation. Wir bitten die an manchen Stellen etwas holprige Tonqualität vorab zu entschuldigen - in dem Fall zählt: es ist nicht alles Gold, was glänzt; aber alles herzlich und wahrhaftig, was klingt. Feedback und Anregungen zu dieser Sendung gerne an knappencast@mail.de - Glück auf!
Nach 65 Jahren hat Schalke erstmals wieder auswärts mit 5:0 in der Liga gewonnen. Der ideale Moment, um auf einen besonderen Moment zurückzublicken. Schalke 05 war der legendärste Versprecher der deutschen Sportgeschichte und deren Protagonistin ist zu Gast im Knappencast. Carmen Thomas ist eine Radio-Legende, Buchautorin und eine wunderbare Persönlichkeit. Mit ihr sprechen wir über die aktuelle Lage auf Schalke, vor allem aber über den Fußball im Generellen und die so wichtige Funktion einer friedfertigen und wertschätzenden Kommunikation. Wir bitten die an manchen Stellen etwas holprige Tonqualität vorab zu entschuldigen - in dem Fall zählt: es ist nicht alles Gold, was glänzt; aber alles herzlich und wahrhaftig, was klingt. Feedback und Anregungen zu dieser Sendung gerne an knappencast@mail.de - Glück auf!
Nach 65 Jahren hat Schalke erstmals wieder auswärts mit 5:0 in der Liga gewonnen. Der ideale Moment, um auf einen besonderen Moment zurückzublicken. Schalke 05 war der legendärste Versprecher der deutschen Sportgeschichte und deren Protagonistin ist zu Gast im Knappencast. Carmen Thomas ist eine Radio-Legende, Buchautorin und eine wunderbare Persönlichkeit. Mit ihr sprechen wir über die aktuelle Lage auf Schalke, vor allem aber über den Fußball im Generellen und die so wichtige Funktion einer friedfertigen und wertschätzenden Kommunikation. Wir bitten die an manchen Stellen etwas holprige Tonqualität vorab zu entschuldigen - in dem Fall zählt: es ist nicht alles Gold, was glänzt; aber alles herzlich und wahrhaftig, was klingt. Feedback und Anregungen zu dieser Sendung gerne an knappencast@mail.de - Glück auf! https://www.carmenthomas.de/ https://www.moderationsakademie.de/grunderin/
Nach 65 Jahren hat Schalke erstmals wieder auswärts mit 5:0 in der Liga gewonnen. Der ideale Moment, um auf einen besonderen Moment zurückzublicken. Schalke 05 war der legendärste Versprecher der deutschen Sportgeschichte und deren Protagonistin ist zu Gast im Knappencast. Carmen Thomas ist eine Radio-Legende, Buchautorin und eine wunderbare Persönlichkeit. Mit ihr sprechen wir über die aktuelle Lage auf Schalke, vor allem aber über den Fußball im Generellen und die so wichtige Funktion einer friedfertigen und wertschätzenden Kommunikation. Wir bitten die an manchen Stellen etwas holprige Tonqualität vorab zu entschuldigen - in dem Fall zählt: es ist nicht alles Gold, was glänzt; aber alles herzlich und wahrhaftig, was klingt. Feedback und Anregungen zu dieser Sendung gerne an knappencast@mail.de - Glück auf!
Unser heutiger Gast spricht von den Hürden eines aufsteigenden Influencers, welche Erwartungen und Druck dahinter liegen und über die Rolle von Social Media im Generellen.
Was für eine Folge des Scouting Reports. Heute tauchen der Coach und das Duracell Häschen ganz tief in die Story Antonio Brown und Verletzung und Druck in der NFL ein. Dabei scheuen sie sich nicht ein klares Statement zu setzten. Auch beim nächsten Thema um Aaron Rodgers und seinem Beef mit einem Mitglied der Associated Press haben die beiden eine klare Meinung zu dem Fall und zu Internet Rambos im Generellen. Aber keine Sorge....natürlich wird der letzte Spieltag auch noch getippt und die wahrscheinlichsten Playoff-Szenarien erläutert. Tune in and enjoy. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/FootballBromance
Dieser Talk ist von Minute zu Minute immer emotionaler geworden. Zu sehr macht mich der neueste Report des Wall Street Journal einfach nur noch traurig, fassungslos und auch wütend. Wie lange können wir uns als Spieler, Content Creator oder was auch immer noch mit "hat ja nichts mit mir zu tun" aus der Verantwortung nehmen? Wie lange noch wollen wir zusehen, bis auch die Entwicklungen in Bezug auf Chris Metzen oder Mike Morhaime, unseren Helden des "alten Blizzards", ans Licht kommen?Doch ist dies wirklich alles nur Activision Blizzard? Freuen wir uns wirklich noch über die Fifa WM 2022 in Katar und ähnliche "Späße"? Wieso genau macht es aktuell einfach keinen Spaß mehr?All diese Fragen und Themen bespreche ich in der nun neuesten Folge von TQ. Da ihr kein Spaß verspüren werdet, so wünsche ich zumindest interessante eigene Gedankengänge und eine hoffentlich gegebene Basis für eine Diskussion im Generellen!...Quelle (als Anlass für eigene Gedankengänge):https://youtu.be/8R3VCCqoL_g?list=LLIntro Song:Peter Roe – This is My World (permit to use it)https://www.youtube.com/watch?v=cqX7S...Podcasts:"Tobi quasselt" (Podcast über Gaming, Streaming und vieles mehr)https://open.spotify.com/show/7AA3Pfo4TSFKagbji6twHVhttps://podcasts.apple.com/us/podcast/tobi-quasselt/id1515148839?uo=4"Serienhorizont" (Podcast über Serien, Filme und Anime)https://open.spotify.com/show/7BbiG3xcYfgP8NF1BVPYWEhttps://podcasts.apple.com/us/podcast/serienhorizont/id1526730677?uo=4Um die Podcast-Uploads sicherstellen zu können - Support wäre der Hammer!https://tobiaspuetter.eu/?p=3071...Blog:https://tobiaspuetter.eu...YouTube-Kanäle:https://youtube.com/c/calsportaleu https://www.youtube.com/channel/UC32p9RQsenmHcIqG0-U6a1g https://www.youtube.com/channel/UCkunFii_x0gyNUqDl1-sJmQ...Stream:https://twitch.tv/calsportaleu...Social:Calsportaleu#2591https://discord.gg/ksDrRbudjWhttps://twitter.com/calsportalhttps://www.instagram.com/icalsportaleuhttps://letterboxd.com/calsportaleu/
In diesem Jahr eröffnete im belgischen Plopsaland eine Neuheit, die den Park zum Pflichtbesuch auf unserer Tour machte: der Ride to Happiness. Wie uns diese Fahrt gefallen hat und wie der Parkbesuch im Generellen, das erzählen wir in diesem Podcast. Viel Spaß beim Hören! Klickt für mehr Infos auf linktr.ee/meinfirstdrop.
Heute ist der #IDAHOBIT2021. Das heißt, es ist der internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie. Dieser Tag jährt sich seit 2005 immer am 17. Mai. Max und Melissa reden heute über die Entstehung des IDAHOBIT, dessen Geschichte und über Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie im Generellen.Wikipediaartikel Aidshilfe Artikel 2020 Artikel von Quarks Dorf WiFi Insta Dorf WiFi Twitter Dorf WiFi Facebook Dorf WiFi Tellonym Melissa Insta Melissa Twitter Max Insta Max Twitter Dorf WiFi Tiktok Discord Server
Wir haben Vincent Lee eingeladen, der nicht nur unsere Titelmelodie komponiert hat, sondern auch ... naja andere Musik halt - Er ist ja immerhin Producer. Themen sind: Trump und der Sturm auf's "Herz der Demokratie", Staiy und Tanzverbot Beef, DJ Kram, Raubkopien in den 90ern und frühen 2000ern, Vince' Schwärmereien aus der Jugend, wie schlecht WAP Handys waren, Altersprobleme, Grafikkarten und die Musikproduktion im Generellen. Viel Spaß!
Mindful Growing by Lea Vogel - ein Podcast für inneres Wachstum
Healing Part by Part, oder: Warum wir Geduld für unsere Reise brauchen - ein Interview mit Yogalehrer and Therapeut Luke Bache. Die heutige Podcastfolge wurde bereits von einiger Zeit aufgenommen und kommt in etwas anderem Gewand: Ich habe einen Interviewpartner und das Interview ist auf englisch. Zusammen mit Yogalehrer und Therapeut Luke Bache spreche ich über IFS (Internal Family System Therapy), über seinen persönlichen Weg und über Heilung, über den Mittelweg aus Reflektion und Entspannung und über das Leben im Generellen. Im Anschluss an das Interview gibt es eine kleine Meditation von Luke, die uns mehr in Kontakt zu uns bringt. Mehr Details zu Lukes Angebot: https://urtruenature.com/about/ Lukes Podcast ist hier: https://podcasts.apple.com/us/podcast/movers-shakers-and-social-changers/id1494198977 Lukes Inner Resilience Workshop: https://innerresilience.co/ Viel Freude beim Hören!
Was bleibt heuer noch vom Fest? Amtsärzte fordern ein bundesweites Verbot von Weihnachtsgottesdiensten. Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche, Heinrich Bedford-Strohm hat sich dagegen ausgesprochen, Gottesdienste generell abzusagen.
Artikel zum Podcast: https://bit.ly/3oWfaGj Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina empfiehlt eine Verschärfung der Maßnahmen gegen COVID-19 und schlägt umfangreiche Schließungen des öffentlichen Lebens zwischen dem 24. Dezember und (mindestens) dem 10. Januar vor...
Keine generellen Alkoholverbote wegen Corona in NRW. Merkel in Generaldebatte: Halten Sie sich an die Regeln. Trump und Biden in erster Fernsehdebatte vor der US-Wahl.
In dieser Folge sprechen Daniel Höhnke und Tim Schestag über die Übernahme von Optimizely durch Episerver und Episerver im Generellen. Was ist dieser Laden überhaupt und was zeichnet die aus? Warum sind die als Challenger im Gartner Magic Quadrant? Außerdem hat Shopify endlich seine internationalen Domains, Multi-Sprache & Währung veröffentlicht.
Nachdem wir vor etlichen Folgen mal gesagt hatten, dass wir auch mal in einer Folge über den Anime Death Note sprechen könnten - es aber irgendwie nie passiert ist - haben wir uns heute entschieden, es endlich zu tun. Falls du also unsere Meinung zu Light, L, Near und der Serie im Generellen erfahren möchtest, dann ist die heutige Folge wohl was für dich. Viel Spaß!
Leute es wurde mal wieder Zeit für eine neue Folge ohne konkretes Thema, dafür mit viel Spaß an der Freude so ganz allgemein. Also im Generellen. So n Spruch von uns. Apropos Sprüche von uns - davon haben wir ein paar neue auf Lager. Genießt unsere Stimmen und freut euch auf eine ausgelassene Episode der Tischnachbarinnen.
In dieser, mal wieder sehr spät in der Nacht aufgenommenen Folge, dehnen wir die Rubrik "der hat's verdient" aus und sprechen über Moralaposteln in der Corona-Kriese. Außerdem geht es um die Schnelllebigkeit der Gesellschaft, Whistleblower und das System im Generellen. Alles natürlich knackig frisch und wie immer höchst professionell.
Mindful Growing by Lea Vogel - ein Podcast für inneres Wachstum
Meditation: Die heutige Folge ist eine Meditation zur Stärkung der Mitte, der Erdung, der Selbstliebe und des Vertrauens bei Verlustangst oder Angst im Generellen. Wenn wir Angst erleben, ist unser Geist und unser Körper aktiviert, wir fühlen uns unruhig und unsere Gedanken kreisen pausenlos. Diese Meditation soll dich unterstützen, bei dir selbst anzukommen, deine destruktiven Gedanken zu hinterfragen und dein gesundes Selbst zu stärken. Viel Freude!
Clean Code bezeichnet Quellcode, der intuitiv verständlich ist und so zu stabileren und besser wartbaren Systemen führt. Der Begriff entstammt dem gleichnamigen Buch von Robert Cecil Martin (alias Uncle Bob), welches auch eine Vielzahl an Tipps und Praktiken bietet, welche ich mit Torsten Flatter gemeinsam Bespreche. Zunächst geht es um das bekanntlich schwierige Thema von guten Namen für Variablen und Funktionen und Lesbarkeit im Generellen. Anschließend sprechen wir darüber, was neben der Länge eine gute Funktion ausmacht und warum man nicht zu viel kommentieren sollte. Wir sprechen außerdem über Struktur von Software Code, wie vertikale Sortierung und maximale Zeilenbreite, und widmen uns diversen Prinzipien wie das KISS- und das SOLID-Prinzip.
Diese Woche ist Maximilian Modl, CMO von Newsletter2go im Marketing Deep Dive Podcast zu Gast. Wir freuen uns riesig, dass wir Email Marketing mit ihm beleuchten können, da es in den vergangenen Jahren besser performt als sein Ruf. Mehr dazu im Podcast! :) Über diese Themen sprechen wir in Teil 2: für welche Use Cases ist Email Marketing interessant worauf sollte man im modernen Email Marketing achten wie nutzt die Email Marketing Software- Company Email Marketing für sich selbst Wir freuen uns auf Dein Feedback zu dieser Folge. Gib uns unbedingt Bescheid, ob Du mit diesen Tipps schon Erfolge erzielen konntest. Damit Du auf dem Laufenden rund um TikTok, LinkedIn Social Media und Marketing im Generellen bleibst, abonniere doch gerne diesen Podcast und gib uns eine positive Bewertung. All the best, Sven und Team Vibrand LinkedIn Vibrand Media Blog Instagram
Diese Woche ist Maximilian Modl, CMO von Newsletter2go im Marketing Deep Dive Podcast zu Gast. Wir freuen uns riesig, dass wir Email Marketing mit ihm beleuchten können, da es in den vergangenen Jahren besser performt als sein Ruf. Mehr dazu im Podcast! :) Über diese Themen sprechen wir in Teil 1: wie gut Email Marketing noch funktioniert warum Unternehmen Email Marketing mehr wertschätzen sollten was der Unterschied zwischen einer E-Mail Marketing Software und allgemeinen CRM-Software mit Email-Funktion ist Wir freuen uns auf Dein Feedback zu dieser Folge. Gib uns unbedingt Bescheid, ob Du mit diesen Tipps schon Erfolge erzielen konntest. Damit Du auf dem Laufenden rund um TikTok, LinkedIn Social Media und Marketing im Generellen bleibst, abonniere doch gerne diesen Podcast und gib uns eine positive Bewertung. All the best, Sven und Team Vibrand LinkedIn Vibrand Media Blog Instagram
(Teil 2) Thomas Reck ist einer der jüngsten Unternehmer Deutschlands und ein echter Experte rund um das Thema LinkedIn Marketing und Personal Branding für Social Media. Er ist der Gründer von der Agentur Insights, mit der er Geschäftsführern, CEOs und Unternehmern Personal Brands konzeptioniert und aufbaut. In dieser Folge des Marketing Deep Dive Podcasts sprechen wir über: - warum LinkedIn aktuell die Plattform to be ist - wie der Prozess des Personal Branding abläuft - wie Du mit LinkedIN richtig gut umgehst. In Teil 1 fing es mindestens genauso spannend an. Also unbedingt noch reinhören! Wir freuen uns auf Dein Feedback zu dieser Folge. Gib uns unbedingt Bescheid, ob Du mit diesen Tipps schon Erfolge erzielen konntest. Damit Du auf dem Laufenden rund um TikTok, LinkedIn Social Media und Marketing im Generellen bleibst, abonniere doch gerne diesen Podcast und gib uns eine positive Bewertung. All the best, Sven und Team Vibrand LinkedIn Vibrand Media Blog Instagram
Thomas Reck ist einer der jüngsten Unternehmer Deutschlands und ein echter Experte rund um das Thema LinkedIn Marketing und Personal Branding für Social Media. Er ist der Gründer von der Agentur Insights, mit der er Geschäftsführern, CEOs und Unternehmern Personal Brands konzeptioniert und aufbaut. In dieser Folge des Marketing Deep Dive Podcasts sprechen wir über: - wie er zum Thema Personal Branding gekommen ist - warum jeder CEO eine Personal Brand aufbauen sollte - die Gefahren und Risiken einer Personal Brand In Teil 2 geht es mindestens genauso spannend weiter. Also bleib unbedingt dran! Wir freuen uns auf Dein Feedback zu dieser Folge. Gib uns unbedingt Bescheid, ob Du mit diesen Tipps schon Erfolge erzielen konntest. Damit Du auf dem Laufenden rund um TikTok, LinkedIn Social Media und Marketing im Generellen bleibst, abonniere doch gerne diesen Podcast und gib uns eine positive Bewertung. All the best, Sven und Team Vibrand LinkedIn Vibrand Media Blog Instagram
In dieser Folge des Marketing Deep Dive Podcasts behandeln wir eine ganz wichtige, vielleicht sogar die wichtigste Frage rund um erfolgreiches TikTok Marketing. Wie erziele ich Aufmerksamkeit und Reichweite auf TikTok? In diesem Podcast haben wir Dir einige Hacks zusammengestellt, die Du sowohl als Unternehmen als auch als Einzelperson / Influencer / Content Creator anwenden kannst, um in kurzer Zeit möglichst viel Reichweite zu erzielen. Crosspromotion Trends, Hashtags und Sounds Duette und Reagieren Collaborations Create relevant Content consistently Wir freuen uns auf Dein Feedback zu dieser Folge. Gib uns unbedingt Bescheid, ob Du mit diesen Tipps schon Erfolge erzielen konntest. Damit Du auf dem Laufenden rund um TikTok, Social Media und Marketing im Generellen bleibst, abonniere doch gerne diesen Podcast und gib uns eine positive Bewertung. All the best, Sven und Team Vibrand LinkedIn Vibrand Media Blog Instagram
Zum ersten Mal überhaupt macht Stefan @Kolbwrestling ein AEW-Review bei #PWRadio. Gemeinsam mit @HerrBruns nimmt er sich ausführlich Zeit, um über Dynamite Episode 4 aus Pittsburgh, Pennsylvania, und das Produkt im Generellen zu sprechen. *** Die wöchentlichen Dynamite-Reviews in „Endlich wieder DYNAMITE“ gibt es auf http://www.patreon.com/powerwrestling *** Unsere Podcasts hier im freien Feed werden durch Werbeeinblendungen unterstützt. Drei bis fünf neue Podcasts (oder noch mehr) von uns gibt es in unserem Patreon-Feed - jede Woche. Hier komplett werbefrei. Ihr könnt euch hier bei Interesse anmelden und so auch PWRadio unterstützen: http://www.patreon.com/powerwrestling *** Die brandneue Power-Wrestling (November 2019) ist ab sofort am Kiosk erhältlich! Oder gleich über unseren Online-Shop bestellen: http://www.power-wrestling.de/shop *** Danke für eure Unterstützung!
In der heutigen Podcastfolge begrüßen wir Dennis Baum, welcher über seine Arbeit in der Trendforschung spricht. TRENDONE ist der Marktführer in Sachen Trendforschung und beschäftigt sich mit den aktuellen Trends, welche auf ihr Potential hin geprüft werden, um Unternehmen in einer erfolgreichen und innovativen Zukunft zu unterstützen. Lernen Sie welche Trends eine besonders hohe Relevanz haben und wie sich diese Trends in Zukunft auswirken und wieso Unternehmen mit Trends zusammenarbeiten sollten, um ihre eigene Sicherheit und Stabilität zu wahren. Nora Hansen interviewt jeden Freitag Menschen, die tagtäglich mit der Entwicklung von Geschäftsmodellen zu tun haben. Wenn Sie C-Level oder im Innovationsmanagement tätig sind, dann ist dieser Podcast genau richtig für Sie. Unser Extra für Sie: Durch stetige Geschäftsmodellinnovation sichern Sie sich Wettbewerbsvorteile und nutzen Trends voll aus. Damit wächst Ihr Unternehmen gesund. Wenn Sie regelmäßig erfolgreich im Unternehmen Innovationen auf den Markt bringen möchten, hilft Ihnen unser Innovation Ecosystem Canvas. Mit dem kostenlosen Innovation Ecosystem Canvas bilden Sie zügig ab, wie es um das Innovationsmanagement in Ihrem Unternehmen bestellt ist, wo Sie bereits gut sind und wo es Lücken zu schließen gibt. Laden Sie den Canvas hier herunter. Vollständiges Transkript Nora Hansen: Herzlich Willkommen zum Business Model Innovation Talk von Gründerschiff, dem Podcast für C-Levels und Innovations-Manager. Ich bin Nora und sorge dafür, dass ihr neue Strategien, erprobte Methoden und wertvolle Erfahrungen rund um das Thema Geschäftsmodell-Innovationen zu hören bekommt. Viel Spaß beim Zuhören! Hallo an alle Zuhörer. In der heutigen Folge beschäftigen wir uns mal wieder mit einer anderen Sichtweise auf Innovation. Das habe ich jetzt schon ziemlich oft gesagt, aber wir hatten auch schon sehr oft unterschiedliche Sichtweisen. Heute werden wir uns das Ganze mal trendbezogen anschauen. Das heißt, wir schauen, wie man sich die Trendforschung zunutze machen kann, was das überhaupt mit Innovation zu tun hat, wie man das Ganze verknüpfen kann. Das ist ja jetzt nicht so das, was man als erstes mit Innovation verbindet. Naja, auf jeden Fall habe ich dafür David Baum von Trend1 bei mir. Er ist sozusagen Teil von einer doppelteiligen Episode. Und zwar wird sein Kollege demnächst auch noch eine Aufnahme mit mir machen. Genau, aber heute beschäftigen wir uns mal so ein bisschen mit dem Generellen, mal: Was sind Trends, wie kann man die eben nutzen. Und im zweiten Teil werden wir uns eher mit dem Wie beschäftigen, das heißt: Wie kann man das dann konkret umsetzen und daraus Geschäftsmodelle generieren? Genau, aber erstmal zurück zu David, denn Thomas folgt ja noch. Hallo! David Baum: Hi Nora und, ja, Hallo an alle Zuhörer. Nora Hansen: Also, du bist von Trend1. Wie bist du dazu gekommen? David Baum: Also, ich bin jetzt seit zweieinhalb Jahren bei Trend1 und ich bin im Prinzip im Rahmen von einem Praktikum darauf gekommen. Ich habe damals BWL studiert beziehungsweise war damals in den Endzügen meines BWL-Studiums und habe mich dann nach einem Praktikum umgeschaut. Hatte mich im Studium schon ziemlich für Innovationsmanagement und Technologiemanagement interessiert. Und so bin ich dann auch auf Trend1 aufmerksam geworden, das mit dem Praktikum hat gut geklappt und war für beide Seiten erfolgreich und zufriedenstellend. Und deswegen bin ich seitdem auch hier geblieben und ja: Es macht mir nach wie vor sehr viel Spaß. Wir kommen noch dazu, was wir so machen. Aber dann wird glaube ich deutlich, warum ich den Job hier so gerne mag. Nora Hansen: Ja, genau, erzähl doch mal, was dein Part ist und was ihr überhaupt im Generellen macht. Also, fang mal mit dem Generellen an und dann, was genau du machst. Trend1
Volker Wassermann ist nicht nur mein Gesprächspartner in dieser Folge, sondern auch Experte für IT-Sicherheit, die DSGVO und Datenschutz im Generellen. Für viele ist dieses Thema fast schon ein Tabu-Thema. Unternehmer haben das Gefühl, dass der Datenschutz ihre Geschäftsprozesse mehr behindert, als das es sich für sie lohnt, sich damit zu befassen. Aber gerade dieses Thema kann ordentlich Ressourcen, seien es Geld oder Zeit, sparen. Hier geht's zum angesprochenen ersten Podcast mit Burkhard Küpper zum Thema "Steuern": http://bit.ly/Kuepper Links: Volker WassermannGeschäftsführender Inhaber / externer Datenschutzbeauftragter Telefon: +49 2831 395 909-50 Mail: vw@bridge4it.de Glockengasse 5 47608 Geldern www.bridge4it.de / www.digital-forensik.nrw / t-systems.bridge4it.de Folge mir auf den sozialen Netzwerken, um mehr Einblicke in das Thema zu bekommen: Homepage: https://www.christophkuehnapfel.de/ Facebook: https://www.facebook.com/christophkuehnapfel/ Instagram: https://www.instagram.com/christophkuehnapfel/ YouTube: http://bit.ly/ZukunftNachholenYouTube LinkedIn: http://bit.ly/LnkdnCK Primeleads - der Vertriebsbooster: https://primeleads.de/ Sichere dir jetzt mein GRATIS-Buch: https://buch.zukunft-nachholen.de/ Wenn dir dieser Podcast gefällt, freue ich mich über eine 5 Sterne Bewertung und am besten natürlich eine Rezension :-)
In der zweiten Ausgabe des College Football Basics Format erklärt Robert die Unterschiede zwischen College Football und NFL.
Das Genre "True Crime" boomt wie noch nie. Wer sich die Podcast Charts anschaut, stellt fest, von "Zeit Verbrechen" bis "Mordlust" - Podcasts, die sich wahre Kriminalfällen vornehmen, gibt es mittlerweile wie Sand am Meer und es kommen täglich neue dazu. Aber wusstet ihr: True Crime fasziniert vor allem Frauen: Mit 81% Leserinnen ist z.B. "Stern Crime" schon fast ein Frauenmagazin. Was aber reizt Frauen so sehr an diesem Genre? Konsumieren sie True Crime, weil sie Angst haben, selbst Opfer zu werden? Können wir aus diesen Serien, etwas über die Psychologie von Täter*innen erfahren oder ist es einfach spannend, da es wirklich stattgefunden haben könnte? Wir leben in einer Gesellschaft, in welcher sexuelle Übergriffe und Frauenmorde voyeuristisch dargestellt, zur Prime Time im Fernsehen gezeigt und fetischisiert werden. Auch viele dieser "wahren" Verbrechensserien handeln oft davon, von „genialen“ Psychopathen und ihren Taten, von sexueller Gewalt und meist auch ohne, das Problem von struktureller Gewalt gegen Frauen im Generellen zu thematisieren. In dieser Folge stellen wir einige Thesen auf, woher die weibliche Begeisterung für dieses Thema kommen könnte und warum es wichtig ist, sowohl die Erzählweise, als auch die Produktion und die Ausrichtung eines jeden Crime-Podcasts zu betrachten und diese zu hinterfragen. Wir verraten euch: welche True Crime Podcasts finden wir selber gut, interessant und gut gemacht und welches ist der eine, sehr erfolgreiche True Crime Podcast, vor dessen unbedachtem Abfeiern und Empfehlen Maxi euch alle warnen möchte. Wir sind gespannt auf euer Feedback, schreibt uns unter: feuerundbrot@gmail.com oder auf Twitter, Instagram oder Facebook Unterstützt uns auf: https://steadyhq.com/de/feuerundbrot oder: https://www.patreon.com/feuerundbrot TRUE CRIME: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/krimi/mord-im-trend-warum-das-true-crime-genre-boomt-15619769.html https://www.brandwatch.com/blog/react-podcast-audiences/ https://www.piqd.de/videos-podcasts/true-crime-podcasts-aus-deutschland-eine-ubersicht ZU S. RÜCKERT: http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/feminismus-und-opfer-kolumne-von-margarete-stokowski-a-1076835.html https://www.zeit.de/2016/06/junge-frauen-karriere-familie-sabine-rueckert https://meedia.de/2011/04/12/der-mediale-missbrauch-im-fall-kachelmann/ Caroline Würfel, Streitschrift zu #Metoo https://www.zeit.de/kultur/2017-11/sexismus-kulturszene-berlin-schweigen-brief Antwort von S.Rückert: https://www.zeit.de/kultur/2017-11/sexuelle-belaestigung-journalismus-kritik-recherche-kulturszene-berlin Antwort von J. Augstein: http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/debatte-um-sexuelle-gewalt-und-sexismus-rache-ist-blutwurst-a-1179546.html
EAT SLEEP TRAIN REPEAT - Dein Podcast fuer mehr Wohlbefinden und Fitness
Ich spreche ueber's Abnehmen, wie es rein im Generellen funktioniert und wie Du abnehmen kannst ohne Kalorien zu zaehlen.
Heute haben wir für euch eine Review von Makaya McCraven - Highly Rare und zwei Kurzbesprechungen von Chefket - Alles Liebe (Nach dem Ende des Kampfes) und Jace - Stich.
Deadpool und die Söldner enthält eine ganze Armada an Helden und Schurken aus der zweiten Reihe und Charakteren, die wir länger nicht mehr in Comics gesehen haben. Im ersten Band gibt's das originale Mercs For Money Team und im zweiten Band ein neues Team mit alten Bekannten. Wer auf den Deadpool Humor und Team-Ups im Generellen steht, der wird mit Deadpool & die Söldner viel Spaß haben. Genaueres hört ihr hier in meiner neuesten PTS Comic Rezension.
In dieser Woche steht der Release von Splatoon 2 ins Haus und somit startet die größte Farbschlacht der Welt auf Nintendo Switch. Marco und Jannes werfen in dieser Episode einen Blick zurück auf die Ursprünge von Splatoon und ziehen Parallelen zu Shootern im Generellen. Dabei werden selbstverständlich die Features vom neuen Ableger beleuchtet und die Frage beantwortet: Ist Splatoon 2 nur ein besseres Splatoon? Zum Schluss ergibt sich die Essenz, die diesmal auf den allgemeinen Mehrspieler-Charakter der Switch zielt. TentaCool!
Der GARCast: https://www.youtube.com/channel/UCKLhLy0XviBcmr1bfEPBtpA - Timestamps - Elenas Vorstellung ab 0:45 Wie kam es zum GARCast? ab 1:45 Elenas Favoriten mit Jojo und Kaiji ab 5:15 Redline ab 15:40 Baki ab 19:57 Nichijou ab 24:52 One Piece Movie 6 ab 27:52 Jojo's Bizarre Adventure und Langzeitserien ab 30:55 Ping Pong The Animation und die Stildiskussion ab 45:46 Anime aus 1981 ab 59:52 Yoyo & Nene und Little Witch Academia ab 1:03:16 Die Melancholie der Haruhi Suzumiya und die Tsunderediskussion ab 1:18:00 Doukyuusei ab 1:39:17 In This Corner of the World ab 1:44:27 A Silent Voice ab 1:57:51 Makoto Shinkai im Generellen ab 2:07:43 Death Parade ab 2:15:55 BLAME! Film ab 2:27:32 Cyborg 009: Chou Ginga Densetsu ab 2:43:21 Guyver: Out of Control ab 2:56:52 News ab 3:08:51 Die Cowboy Bebop Liveaction Diskussion ab 3:27:06
Sukadev sagt es sei sehr logisch auf Fleischprodukte und tierische Produkte im Generellen zu verzichten. Für ihn gibt es keinen nachvollziehbaren Grund tierische Nahrungsmittel zu verzehren. Erfahre hier mehr über Logik und Veganismus von Sukadev. Lass dich inspirieren! Erfahre mehr über tierisches Eisen, tierisches Eiweiß und B12. Sukadev spricht über Ethik und inspiriert uns mit seinen Gedanken zu diesem Thema. Sukadev Bretz ist Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Mehr über das Thema Vegan und Veganismus erfährst du auf unserem Portal über Vegane und Vegetarische Lebensweise. Vegane Kochausbildung Yoga Kochkurse und Seminare. Hier bekommt du viele wertvolle Informationen über yogische Ernährung und Veganem leben. Alles zum Thema Veganismus - warum und wie? Warum keine Milch - und wie man sie ersetzt. Ayurveda Seminare. Ayurveda Ausbildung. Dies ist die Audiospur eines Videos, zu finden auf https://www.youtube.com/yogavidyavortrag sowie auf http://mein.yoga-vidya.de/video.
Sukadev sagt es sei sehr logisch auf Fleischprodukte und tierische Produkte im Generellen zu verzichten. Für ihn gibt es keinen nachvollziehbaren Grund tierische Nahrungsmittel zu verzehren. Erfahre hier mehr über Logik und Veganismus von Sukadev. Lass dich inspirieren! Erfahre mehr über tierisches Eisen, tierisches Eiweiß und B12. Sukadev spricht über Ethik und inspiriert uns mit seinen Gedanken zu diesem Thema. Sukadev Bretz ist Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Mehr über das Thema Vegan und Veganismus erfährst du auf unserem Portal über Vegane und Vegetarische Lebensweise. Vegane Kochausbildung Yoga Kochkurse und Seminare. Hier bekommt du viele wertvolle Informationen über yogische Ernährung und Veganem leben. Alles zum Thema Veganismus - warum und wie? Warum keine Milch - und wie man sie ersetzt. Ayurveda Seminare. Ayurveda Ausbildung. Dies ist die Audiospur eines Videos, zu finden auf https://www.youtube.com/yogavidyavortrag sowie auf http://mein.yoga-vidya.de/video.
In dieser Episode wollten wir zwar eigentlich im Generellen über das reden, was auf der E3 bezüglich Halo so alles zu sehen war, jedoch mussten wir feststellen, dass sich das hauptsächlich auf die Halo Wars 2 Beta beschränkt hat.Hosts: Syco, Ischma, Qwert00:00 - HW2 Kampagne und Trailer13:00 - Multiplayer (Beta)Aufnahmedatum: 20.06.2016
Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 18/19
Thu, 19 Mar 2015 12:00:00 +0100 https://edoc.ub.uni-muenchen.de/18064/ https://edoc.ub.uni-muenchen.de/18064/1/Henrich_Nicola_Annette.pdf Henrich, Nicola Annette
Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 06/19
Die systematische axilläre Dissektion wurde vor allem im Zuge der Etablierung der Wächterlymphknotenexzision zunehmend in Frage gestellt. Das aktuelle Vorgehen, im Falle eines negativen Sentinel-Lymphknotens auf eine weitere axilläre Dissektion zu verzichten, wurde zwar in mehreren Studien bezüglich der Staging-Genauigkeit, weniger aber bezüglich des Langzeitrisikos für das Auftreten von regionären Rezidiven eingehend untersucht. Ziel dieser Arbeit war es, dieses Risiko des Auftretens eines axillären Rezidivs im Generellen und in Abhängigkeit von einer unterschiedlich großen Anzahl resezierter Lymphknoten im Speziellen in der Langzeitbeobachtung zu prüfen. Es wurde ein Patientinnenkollektiv von 2961 Frauen untersucht, von denen 50 (1,69%) Patientinnen postoperativ an einem regionären Rezidiv erkrankten. Von diesen Frauen lag zum Zeitpunkt der Erstdiagnose bei 21 Patientinnen ein negativer und bei 29 ein positiver Nodalstatus vor. Die mediane Nachbeobachtungszeit der Lebenden betrug 72,73 Monate, die mediane Entwicklungszeit des regionären Rezidivs 18,90 Monate. In der multivariaten Analyse stellte sich heraus, dass die Anzahl der resezierten Lymphknoten bei den nodalnegativen Patientinnen keinen Einfluss auf die Entwicklung eines Regionär-Rezidivs hat (p=0,455). Dagegen zeigte sich bei den nodalpositiven Patientinnen ein signifikanter Zusammenhang zwischen dem Auftreten regionärer Rezidive und der Anzahl der entfernten Lymphknoten (p