1922 film
POPULARITY
Lauscht man den Nachrichten, werden auf der ganzen Welt Kapitalverbrechen verübt. Das Blut scheint nur so zu spritzen. Deswegen greife ich ganz gerne zu etwas weniger grausigen Krimis, also den sogenannten Cosy Krimis. Die drei vorgestellten Krimis lassen auf jeden Fall auch mal Zeit für Lacher. Hört mal rein! Die Rezensionen findet ihr auf meinem Blog: https://fraugoetheliest.wordpress.com
Predigt Bruder Nico.
Kain tötete seinen Bruder, weil dem Herr das Opfer von Abel gefallen hatte, aber das von Kain nicht. Was war der Unterschied von beiden Opfergaben?
Mit dem Herzen glaubt man, um gerecht zu werden! Vor Wem? Vor Gott! Nur er kennt dein Herz, das heißt der Glaube ist entscheidend. Glaube und Bekenntnis spielen eine wichtige Rolle. Höre dazu mehr in der Predigt
Wie willst du Gott mich haben? Die Bibel sagt: Lasst uns Menschen machen nach unserem Ebenbild. Das hat Gott selbst gesagt. Daher die Frage: "Passen wir heute in dieses Ebenbild?"
Durch sein Blut sind wir Teilhaber der Gerechtigkeit Gottes geworden, wie es in 2.Korinther 5,21 heißt: "Denn er hat den, der von keiner Sünde wusste, für uns zur Sünde gemacht, damit wir in Ihm Gottes Gerechtigkeit würden. "
Send us a textThis week the Portland-based duo, Wonderly stopped by to discuss their latest album Wolves/ We also talked about the Low Bar Chorale, A new German Opera, and so much more.********Wolves is the culmination of a creative partnership that dates back to 2016. Brunberg and Landsverk debuted Wonderly with a self-titled 2017 collection; the unit continued with the post-pandemic release Story We Tell in 2022 and the covers collection Appropriate 'til Death in 2023. Their film scores have been featured on the soundtracks for the independent films Last Ferry, At the Video Store and other independent features, while their music has been heard as the aforementioned theme song of the New York Times' podcast The Daily and writer Cheryl Strayed's Dear Sugar, as well as on Brunberg's award-winning podcast Roam Schooled.Jim Brunberg was a touring song and dance man for 12 years with the hugely successful rock/harmony/acoustic duo (and sometimes quintet) Box Set, touring with acts ranging from Dave Matthews to Huey Lewis, through the 90s. In 2000, Jim opened a recording studio, turning to the recording and composing world to satisfy his constant hunger for music. He produced and engineered dozens of records for many artists (Storm Large, Kristin Hersh, John Wesley Harding, and countless Portland-based bands) and released a few solo albums before converting the studios into a world-class music venue (Mississippi Studios). This spawned a few larger venues (Revolution Hall and Polaris Hall) where Jim personally built the stages, much of the seating and decor of a family of venues he still co-owns with his business partner Kevin Cradock. Currently, Jim is writing and recording/producing a tragic/comic German Opera, working with some of the classical musicians he has met over the past several years (mostly Oregon Symphony players). The work, "Das Blut" is a satirical, full-fledged production, entirely in German, that takes aim at the rise of a tyrant. It is a nuanced, but completely insurgent take on empathy, power, where our demons come from, and what they eat for dinner. He plans to debut this work, along with a new batch of songs, in 2025.Ben Landsverk is an American composer, singer, and multi-instrumentalist, based in Portland, OR, whose work focuses on social change through music. Hailed as a “prominent Portland composer” (Bloomberg Magazine) and “a unique musical talent” (Willamette Week), he is best known for his work as one half of the duo Wonderly, with musical partner Jim Brunberg. An active session musician, Landsverk has worked with such musical luminaries as Father John Misty, Pink Martini, Smokey Robinson, Van Dyke Parks, Storm Large, and Ruby Friedman Orchestra. From 2003-2015, he was a collaborator and music director with avant-garde performance artist Holcombe Waller and performed at such festivals as Under The Radar (NYC), Festival de Teatro de Curitiba (Brazil), Queer Zagreb (Croatia), Brooklyn Academy of Music (NYC), and Centre Pompidou (Metz and Paris, France). Landsverk is the founder and director of Portland's Low Bar Chorale and of Voices Unlimited, Portland's flagship choir for people with neurodiversity. He spent over 20 years as a professional choral director and singer, specializing in medieval, renaissance, and baroque music. Landsverk is currently working on his first solo album, scheduled for release in early 2025. *******If you would like to contact the show about being a guest please email us at Dauna@bettertopodcast.comFollow us on SocSupport the show
Jesus sprach: wahrlich, wahrlich ich sage euch, wenn ihr nicht das Fleisch, des Menschensohne esst und sein Blut trinkt, habt ihr kein ewiges Leben in euch. Höre in dieser Predigtserie, was Jesus damit meinte.
Es hatte einen Grund, dass Jesus am Kreuz die Beine nicht gebrochen wurden. Gott selbst achtete drauf, da er selbst davon in der Bibel sprach. Dies hat eine sinnbildliche Bedeutung. Höre davon in der Predigt.
Predigt vom 17.11.2024 Prediger: Nils Sperlich Thema: Das Blut der Märtyrer ------------------------------------ Links: Webseite: http://www.kdn-frankenthal.de Facebook: https://www.facebook.com/frankenthal.nazarener Instagram: https://www.instagram.com/kdn.frankenthal/
Die Russland Watch vom 13. Oktober 2024 mit Markus Pöhlking, Dimitri Nabokoff und Stefan Schaak --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/russlandwatcher/support
Das Blut Jesu vergibt uns jede Schuld. Trotzdem kommen Anklage und oft ein schlechtes Gewissen. Hast du gewusst, dass das Blut auch dein Gewissen reinigt. Höre dazu in dieser Predigt und Lebe in der Freiheit Jesu.
Gott ist ein guter Gott und möchte Dir Gutes. Der Teufel ist ein böser Teufel und möchte Dir Böses. Daher benötigen wir den Schutz im Blut Jesu. Allerdings gibt es noch weiteren Schutz den wir notwendig haben. Höre darüber in dieser Predigt.
Thomi Ineichen leitet Spiralübungen am G-Force-Trainer und weiß, wie man auch bei hohen Fliehkräften die Kontrolle behält +++ Die Steilspirale ist ein Manöver, das vielen Gleitschirm-Pilotinnen und Piloten großen Respekt einflößt. Nicht nur, dass man mit bis zu 20 Meter pro Sekunde gewissermaßen vom Himmel fällt. Durch die schleuderartige Bewegung wirkt ein Vielfaches der normalen Schwerkraft auf den Körper. Das Blut rutscht nach unten in die Beine, der Kopf wird schlechter mit Sauerstoff versorgt. Und wer nicht aufpasst, der kann dann einen Blackout erleben oder sogar ohnmächtig werden. Das muss aber nicht sein. Es gibt Möglichkeiten mit Muskelspannung und einer besonderen Atemtechnik die Auswirkungen selbst hoher G-Kräfte auf den Körper deutlich abzumildern. Selbst starkes Spiralen kann dann sogar richtig Spaß machen oder zumindest erträglich sein. Solche Techniken müssen allerdings erlernt werden. Besonders gut und sicher geht das in einem speziellen G-Force-Training. Dafür muss man gar nicht in die Luft, sondern kann bequem am Boden unter Anleitung auf einer Art Karussel den Spiralflug simulieren – mit all seinen Auswirkungen. Thomi Ineichen leitet solche Trainings bei der Schweizer G-Force GmbH im Engelberger Tal. In dieser Episode 143 von Podz-Glidz erzählt der junggebliebene 70-jährige wie man es schafft, selbst bei mehr als 5G klaren Kopf und die Kontrolle zu behalten. Weitere Themen sind unter anderem die Einflüsse von Gurtzeugtyp, Sitzposition und Tagesform auf die Auswirkungen der G-Kräfte. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik: Track: Out On My Skateboard | Künstler: Mini Vandals Youtube Audio Library https://www.youtube.com/watch?v=luxVKzYiG5U +++ Lu-Glidz Links: + Blog: https://lu-glidz.blogspot.com + Facebook: https://www.facebook.com/luglidz + Insta: https://www.instagram.com/luglidz/ + Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34 + Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz + Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz + Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ + Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2 + Linktree: https://linktr.ee/luglidz +++ LINKS G-Force-Training: www.gforce.ch
Am DCC-Tag 2024 haben Frank, Jonas und Daniel über den Shaw Brothers Flim „Das Blut der roten Python“ aus dem Jahr 1977 gesprochen. Ein Highlight für alle Freunde von Kung-Fu-Fantasy! Das Intro Go Go 60s stammt...
Freie Ziegen, ehrliche Menschen, eine Natur, wie es sie sonst nirgends auf der Welt gibt. Aber der jemenitischen Insel Sokotra drohen Katastrophen.
Durch das Blut Jesu Christi können wir den priesterlichen Dienst ausüben. Wir können als Priester leben und dienen. Spannend, oder? Höre in dieser Predigt, welche Art von Dienst und das Leben als Priester gemeint ist.
Jesus hat sein Blut für unsere Sünde gegeben. Er hat uns reingewaschen und heilig gemacht. Wir dürfen mit Zuversicht und Freimut in den Thronraum Gottes kommen, ohne uns vor seiner Herrlichkeit fürchten zu müssen.
Wenn Ihr Vergebung hört, was löst das bei dir aus? Die Spanne ist sehr groß von - "Du musst vergeben", "Vergeben ist Schwäche", bis hin "Tu es, denn es bringt Entlastung." Hört in dieser Predigt über die Kraft des Vergebens.
# 98 – Nie gut genug: der Zoom-Killer Wenn ein Psychologe, in diesem Fall Thomas Curran, selbst auch Perfektionist ein Buch über „Nie gut genug“ schreibt, dann wird es umfänglich! Antworten gibt es zu: wo kommt der Perfektionismus her, wieviel steckt in den Genen, wie treten Eltern nicht in die Helikopterfalle, wo kommen all die Ängste der und Depressionen her? Warum ist Perfektionismus unsere liebste Schwäche und was hat der Leistungsdruck mit: mein Haus, mein Auto, meine Pferdepflegerin zu tun? Auswege aus der Perfektionismus-Falle, mehr Finnland für die Bildung und wie man einfach gut genug und auch glücklich in seinem Leben wird – hört rein! Und was hat das jetzt bitte mit den Krimis von Chris Meyer zu tun? Soviel: wie bildet man den perfekten Killer aus? Und nicht nur einen, sondern eine ganze Kinderschar an Killern. Was wird gelernt und wie wird bestraft…und alles unter dem Deckmantel etwas Gutes zu tun – scheinheilig? Nein Arbeit / Ausbildung muss weh tun und faul sein ist als Killerkind auch keine Option – klingt strange – nein super und bietet so viel Serien, nein Suchtpotential, vor allem wenn die Auszubildenden auf unterschiedlichen Seiten landen, so jagen Profiler dann Serienkiller und Geschwister treffen sich immer wieder… also für mehr Exzellenz im Bereich Thriller fangt ihr am besten mit dem Blutkünstler an und arbeitet euch akribisch vom „Zoom Killer“ zum „der Follower“ durch. Das Blut wird euch in den Adern gefrieren und Ende August kommt denn Teil vier „der Schlachter“. Eine „echt gute Folge…oder doch nicht? Schwächen sind menschlich und wer gut genug ist oder werden will hört rein!
10 Und ich hörte eine laute Stimme im Himmel sagen: Nun ist das Heil und die Kraft und das Reich unseres Gottes und die Macht seines Christus gekommen; denn ⟨hinab⟩geworfen ist der Verkläger unserer Brüder, der sie Tag und Nacht vor unserem Gott verklagte. Offenbarung 12,10 ELB
Höre in dieser Predigt über die Verheißungen Gottes zu dem Thema Überwinden. Ein Beispiel: "Wer überwindet, der soll mit weißen Kleidern gekleidet werden und ich will nicht seinen Namen auslöschen aus dem Buch des Lebens und werde seinen bekennen von meinem Vater und seinen Engeln." Offb 3,5
Tauche ein in die Welt des Blutes. Was sagt unser Blut über unsere Seele aus? Inwiefern sehen wir über unsere Seele auch Ahnenthemen und tauchen ein in den Bereich der Epigenetik? Wie können sich Heilpraktiker und Schulmedizin ergänzen? In dieser BeLight Folge hat Mariella Sabine Linek zu Gast, eine Heilpraktikerin und Spezialistin für Dunkelfeldtherapie. Sabine hat eine einzigartige Methode entwickelt, um Zellen wieder in ihre natürliche Ordnung zu bringen. Selbst Bruce Lipton ist von ihrer Arbeit begeistert und hat sie auf die Bühne eingeladen, um ihr Wirken zu präsentieren. Sie ist eine Vorreiterin in der neuen Medizin, die auf Frequenzen, Schwingungen und Farben setzt, anstatt auf traditionelle Medikamente. Ihre Fähigkeit, auf Zellebene Veränderungen wahrzunehmen und ganzheitlich zu harmonisieren, ist faszinierend. Erfahre mehr über Dunkelfeldmikroskopie und dein Blut oder besuche direkt Sabine Lineks Naturheilpraxen in Gifhorn, Travemünde und Bad Griesbach. SANAZON Website: https://sanazon.de Mariella Schäfer ist Vermittlerin eines neuen Bewusstseins, Mentorin für innere Transformation und Veranstalterin der BeLight Events. Mehr dazu auf: https://www.mariellaschaefer.com Zu Mariellas Instagram ( / mariellaschaefer_ )
Das Blut spricht! Wusstest du, dass das Blut spricht? Als Kain seinen Bruder Abel erschlug, sprach Gott, dass das Blut Abels zu ihm schreit und Gerechtigkeit fordert. Das Blut Jesu spricht besser, als das von Abel. Höre in dieser Predigt, warum das so ist.
Willkommen bei der Kirche des Nazareners Gelnhausen! Hier finden sie alle Audio Aufnahmen der Predigten. Für mehr Information über uns können sie unsere Webseite besuchen - www.gelnhausen.nazarener.de. Wir würden uns freuen, Sie demnächst auch persönlich bei uns willkommen heißen zu können
Welcher ist der Weg zum Frieden? „Schwamm drüber“? Das lässt sich bei leichten Vergehen sagen … und auch meinen. Ist aber Blut geflossen, kann ein Schwamm nicht oft genug darüber wischen, um die Schuld zu tilgen. Das Blut haftet, die Weste wird nicht wieder weiß. Ist es möglich, einem Menschen zu vergeben, der einen geliebten Menschen gewaltsam aus dem Leben gerissen hat? Christa Dregger zeichnete die schicksalhaften Begegnungen zwischen dem ehemaligen IRA-Terroristen Patrick Magee und Jo Berry der Tochter seines Opfers nach. Es ist die Geschichte zweier Menschen, die nicht vermögen, die Wunde des jeweils anderen zu heilen. Der Täter wird immer mit seiner Schuld und seiner Scham leben müssen. Und Jo, als die Hinterbliebene, wird immer von ihren Schmerzen begleitet werden. Doch das „Miteinander-in-Dialog treten“, das Kennen- und Verstehen-Lernen und das Mitfühlen mit dem anderen, eröffnet einen Ausweg aus dem Teufelskreis der Gewalt. Hören Sie Christa Dreggers Text „Jenseits von «Schwamm drüber» - oder: Begegnung mit einem Mörder“, der zunächst beim Zeitpunkt erschien. https://zeitpunkt.ch/jenseits-von-schwamm-drueber-oder-begegnung-mit-einem-moerder Sprecher Karsten Troyke. Bild: KI
Predigt von C.H.SpurgeonDas Blut12. Dezember 1858 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Als die Jünger sich an Pfingsten zum Gebet versammelten, fand genau an diesem Tag die Ausgießung des Heiligen Geistes statt, so wie im Propheten Joel geschrieben. Die konnte jedoch nur nach dem Vergießen des Blutes Jesu passieren. Höre dazu mehr in der Predigt.
Zu Zeiten Israel ging der Hohepriester einmal im Jahr in das Allerheiligste. Das Allerheiligste wurde durch einen Vorhang getrennt. Als Jesus das Werk am Kreuz vollbrachte riss der Vorhang in Zwei und damit zeigte Gott, dass der Zugang nun für immer für jeden und Alle ins Allerheiligste, zur Gottes Anwesenheit durch Jesu frei zugänglich ist.
Dienstagsgottesdienst vom 23. April 2024 mit Stephanie Keller zum Thema «Das Blut des Lammes – unsere Gerechtigkeit, unser Schutz und unsere Waffe»
Experte: Prof. Dr. Marius Reiser, Professor für neutestamentliche Exegese In dieser Sendung haben unsere Hörer die Möglichkeit, den Bibelexperten, Autor und Professor für neutestamentliche Exegese, Prof. Marius Reiser aus Heidesheim am Rhein, zu all jenen Bibelstellen live zu befragen, die Ihnen unverständlich oder widersprüchlich scheinen. In dieser Sendung war u.a. Thema: - Das Vermächtnis des Theologen Gerhard Lohfink (+2. April 2024) - Bedeutung der Auferstehung - Baum der Erkenntnis und Baum des Lebens im Paradies - "Salz" im Markusevangelium (MK 9,49) - Was ist mit Wiederherstellung gemeint? - Melchisedek und Jesus - Abfall vom Glauben (Hebr 6,4-6) - "Das Blut dieses Menschen komme über uns und unsere Kinder!" (Mt 27,25)
Kinder spielen schaurige Rituale im Wald. Tote tauchen wieder auf, und die Natur spielt verrückt. Was für Reporterin Carli als Pflichtaufgabe begann, wird immer unheimlicher – und bedrohlicher ... (01:56) Beginn Folge 3 «Das Blut der Erde» (36:35) Gespräch (40:07) Beginn Folge 4 «Tiger und Champagner» (77:06) Gespräch Wie gefällt Euch Tannenklirren? Schreibt es uns auf krimi@srf.ch Mit: Annette Strasser (Carli), Nina Petri (Jella), Annika Meier (Anne), Jörg Pohl (Konrad), André Willmund (Ronny), Effi Rabsilber (Mia), Martin Ostermeier (Steve), Mona Petri (Cora), Thomas Sarbacher (Alfred Hofer), Michael von Burg (Hofer jung), Marcus Signer (Förster Fux), Isabelle Menke (Linda), Sabina Deutsch (Hedwig), Alma Grupp (Leni), Carina Braunschmidt (Kellnerin), Jean-Pierre Cornu (Dr. Luchtenberg), Raphael Clamer (Luchtenberg jung) sowie Bodo Krumwiede, Monika Varga, Julian Anatol Schneider, Gina Durler, Paulina Grupp, Charlotte Lüscher, Jonathan Loosli, Urs Jucker, Christopher Vantis, Désirée Meiser, Vera Flück, Kaija Ledergerber, Maja Stolle, Kaspar Weiss u.v.a.m. Komposition: Lukas Fretz - Tontechnik: Tom Willen - Regie: Mark Ginzler und Susanne Janson - Dramaturgie: Susanne Janson und Simone Karpf - Produktion: SRF 2023
Während die Polizei Anne und Konrad in die Mangel nimmt und Ronny in der Gewalt der «Hippies» ist, dringt Carli tiefer in Coras dunkel daliegende Vergangenheit vor: Hatten Cora und Alfred Hofer ein Kind, von dem niemand weiss? Konrad und Anne müssen ihre Alleingänge gegenüber Jella zugeben – setzen ihre Chefin andererseits aber mit ihren neu gewonnen Infos mächtig unter Druck. Der Bruch zwischen Ronny und Carli wird immer grösser. Mia und Steve müssen sich mit dem drohenden «Aus» für die Dreharbeiten auseinandersetzen. Und in der Hofervilla kommt es zu einem unerwarteten Showdown. Folge 5: «Das geheime Buch» Mit: Annette Strasser (Carli), Nina Petri (Jella), Annika Meier (Anne), Jörg Pohl (Konrad), André Willmund (Ronny), Effi Rabsilber (Mia), Mona Petri (Cora), Thomas Sarbacher (Alfred Hofer), Marcus Signer (Förster Fux), Alma Grupp (Leni), Urs Jucker (Polizist 1), Christopher Vantis (Polizist 2), Carina Braunschmidt (Kellnerin), Sabina Deutsch (Hedwig), Isabelle Menke (Linda) sowie Kaija Ledergerber, Maja Stolle, u.v.a.m. Komposition: Lukas Fretz - Tontechnik: Tom Willen Regie: Mark Ginzler und Susanne Janson - Dramaturgie: Susanne Janson und Simone Karpf - Produktion: SRF 2023 - Dauer: Folge 1: 38' / Folge 2: 42' / Folge 3: 35' / Folge 4: 38' / Folge 5: 32' / Folge 6: 46' / Folge 7: 39' / Folge 8: 42' Mehr Informationen und alle Audios finden Sie hier 1/8 «Tannenklirren. Der Mann im Keller» 2/8 «Tannenklirren. Besuch um Mitternacht» 3/8 «Tannenklirren. Das Blut der Erde» 4/8 «Tannenklirren. Tiger und Champagner» 6/8 «Tannenklirren. Die Quellen der Lust» 7/8 «Tannenklirren. Die Erkenntnis» 8/8 «Tannenklirren. Die neue Welt»
Jella kann sich an alles erinnern! Und die Wahrheit über Coras Tod ist aufgedeckt. Auf dem Feld haben die Geisterwesen Steve und Förster Fux ausser Gefecht gesetzt, während Carli darum, kämpft, bei Verstand zu bleiben. In der Hofer-Villa kommt es zu einer entscheidenden Begegnung. Das Ende ist da. Bei Alp TV tritt Jella ihren Rachefeldzug an. Carli und Mia erkennen den wahren Grund für die Anwesenheit der Hexenwesen. Hofer kämpft im Bunker um sein Leben. Und am Ende zieht ein neuer Morgen auf, den einige nicht mehr erleben werden. Folge 8: «Die neue Welt» Mit: Annette Strasser (Carli), Nina Petri (Jella), Annika Meier (Anne), Jörg Pohl (Konrad), Effi Rabsilber (Mia), Martin Ostermeier (Steve), Mona Petri (Cora), Thomas Sarbacher (Alfred Hofer), Carina Braunschmidt (Kellnerin), Alma Grupp (Leni) sowie Raphael Clamer, Monika Varga, Bodo Krumwiede, Marcus Signer, Gina Durler, Sabina Deutsch, Jonathan Loosli, Christopher Vantis, Kaija Ledergerber, Maja Stolle, u.v.a.m. Komposition: Lukas Fretz - Tontechnik: Tom Willen - Regie: Mark Ginzler und Susanne Janson - Dramaturgie: Susanne Janson und Simone Karpf - Produktion: SRF 2023 - Dauer: Folge 1: 38 ' / Folge 2: 42' / Folge 3: 35' / Folge 4: 38' / Folge 5: 32' / Folge 6: 46' / Folge 7: 39' / Folge 8: 42' Mehr Informationen und alle Audios finden Sie hier 1/8 «Tannenklirren. Der Mann im Keller» 2/8 «Tannenklirren. Besuch um Mitternacht» 3/8 «Tannenklirren. Das Blut der Erde» 4/8 «Tannenklirren. Tiger und Champagner» 5/8 «Tannenklirren. Das geheime Buch» 6/8 «Tannenklirren. Die Quellen der Lust» 7/8 «Tannenklirren. Die Erkenntnis»
Tot flattert der Mann im Feld – Ronny. Carli und Mia sind in Schockstarre. Jella feuert Konrad, Hofer versorgt sich im Bunker mit schweren Waffen. Die Partystimmung des Vorabends schlägt um in die düsteren Schrecken einer blutigen Nacht. Carli und Mia sind völlig abgeschnitten. Ohne Hilfe sind sie mit Ronnys Leiche allein – und dem ausgeliefert, was sich als düsteres Dröhnen aus dem Inneren der Erde seinen Weg nach oben bahnt. Konrad und Anne nehmen Kontakt zu Dr. Luchtenberg auf. Jella gerät in Lebensgefahr. Und in der Vergangenheit kann Cora Alfred einfach nicht entkommen. Folge 7: «Die Erkenntnis» Mit: Annette Strasser (Carli), Nina Petri (Jella), Annika Meier (Anne), Jörg Pohl (Konrad), Effi Rabsilber (Mia), Martin Ostermeier (Steve), Mona Petri (Cora), Thomas Sarbacher (Alfred Hofer), Isabelle Menke (Linda), Jean-Pierre Cornu (Luchtenberg alt), Marcus Signer (Förster Fux), Alma Grupp (Leni), Michael von Burg (Hofer jung) sowie Monika Varga, Jonathan Loosli, Kaija Ledergerber, Maja Stolle, u.v.a.m. Komposition: Lukas Fretz - Tontechnik: Tom Willen Regie: Mark Ginzler und Susanne Janson - Dramaturgie: Susanne Janson und Simone Karpf - Produktion: SRF 2023 - Dauer: Folge 1: 38' / Folge 2: 42' / Folge 3: 35' / Folge 4: 38' / Folge 5: 32' / Folge 6: 46' / Folge 7: 39' / Folge 8: 42' Mehr Informationen und alle Audios finden Sie hier 1/8 «Tannenklirren. Der Mann im Keller» 2/8 «Tannenklirren. Besuch um Mitternacht» 3/8 «Tannenklirren. Das Blut der Erde» 4/8 «Tannenklirren. Tiger und Champagner» 5/8 «Tannenklirren. Das geheime Buch» 6/8 «Tannenklirren. Die Quellen der Lust» 8/8 «Tannenklirren. Die neue Welt»
Bei Alp TV bricht die Naturkatastrophe aus. In Waldegg ist Cora Bathanys Tagebuch aufgetaucht! Findet sich darin die volle Wahrheit über ihr Leiden, ihre Ehe – und über das mysteriöse Kind? Was ist die geheime Verbindung zwischen Ronny, Jella und Alfred Hofer? Während Waldegg mit buntem Trubel den «Cora-Tag» begeht, die «Hippies» im Wald immer noch im Blut baden und der Filmdreh endgültig den Bach runtergegangen ist, taucht Carli in Coras Tagebuch ein. Auch Anne und Konrad erfahren mehr über das wahre Wesen von Coras und Alfreds Ehe. Und Jella muss den beiden endlich ihre hidden agenda offenlegen. Folge 6: «Die Quellen der Lust» Mit: Annette Strasser (Carli), Nina Petri (Jella), Annika Meier (Anne), Jörg Pohl (Konrad), André Willmund (Ronny), Effi Rabsilber (Mia), Martin Ostermeier (Steve), Mona Petri (Cora), Thomas Sarbacher (Alfred Hofer), Marcus Signer (Förster Fux), Alma Grupp (Leni), Sabina Deutsch (Hedwig), sowie Julian Anatol Schneider, Carina Braunschmidt, Jonathan Loosli, Raphael Clamer, Kaija Ledergerber, Maja Stolle, u.v.a.m. Komposition: Lukas Fretz - Tontechnik: Tom Willen Regie: Mark Ginzler und Susanne Janson - Dramaturgie: Susanne Janson und Simone Karpf - Produktion: SRF 2023 - Dauer: Folge 1: 38' / Folge 2: 42' / Folge 3: 35'/ Folge 4: 38' / Folge 5: 32' / Folge 6: 46' / Folge 7: 39' / Folge 8: 42' Mehr Informationen und alle Audios finden Sie hier 1/8 «Tannenklirren. Der Mann im Keller» 2/8 «Tannenklirren. Besuch um Mitternacht» 3/8 «Tannenklirren. Das Blut der Erde» 4/8 «Tannenklirren. Tiger und Champagner» 5/8 «Tannenklirren. Das geheime Buch» 7/8 «Tannenklirren. Die Erkenntnis» 8/8 «Tannenklirren. Die neue Welt»
Carli hat Erscheinungen, Ronny arbeitet gar nicht für Alp TV, sondern offenbar nur für Jella, Hofer hat möglicherweise Coras Krankheit für seinen Roman ausgeschlachtet und nun sickert am Drehort in Waldegg auch noch massenhaft Blut aus dem Boden. Carli misstraut Ronny immer mehr – Konrad und Anne ermitteln nun auch gegen Jella. Von der Anführerin der «Hippies» bekommt Carli weitere Infos über Coras Vergangenheit. Auf ihrer Verlobungsfeier überraschte Cora ihre Gäste mit einem extravaganten Reise-Souvenir. Hofer muss sich in seinem Bunker mit einem unerfreulichen Besuch herumschlagen. Folge 4: «Tiger und Champagner» Mit: Annette Strasser (Carli), Nina Petri (Jella), Annika Meier (Anne), Jörg Pohl (Konrad), André Willmund (Ronny), Effi Rabsilber (Mia), Martin Ostermeier (Steve), Mona Petri (Cora), Thomas Sarbacher (Alfred Hofer), Marcus Signer (Förster Fux), Michael von Burg (Hofer jung), Sabina Deutsch (Hedwig), Raphael Clamer (Luchtenberg jung), Isabelle Menke (Linda) sowie Julian Anatol Schneider, Jonathan Loosli, Urs Jucker, Christopher Vantis, Kaija Ledergerber, Maja Stolle, u.v.a.m. Komposition: Lukas Fretz - Tontechnik: Tom Willen Regie: Mark Ginzler und Susanne Janson - Dramaturgie: Susanne Janson und Simone Karpf - Produktion: SRF 2023 - Dauer: Folge 1: 38' / Folge 2: 42' / Folge 3: 35' / Folge 4: 38' / Folge 5: 32' / Folge 6: 46' / Folge 7: 39' / Folge 8: 42' Mehr Informationen und alle Audios finden Sie hier 1/8 «Tannenklirren. Der Mann im Keller» 2/8 «Tannenklirren. Besuch um Mitternacht» 3/8 «Tannenklirren. Das Blut der Erde» 5/8 «Tannenklirren. Das geheime Buch» 6/8 «Tannenklirren. Die Quellen der Lust» 7/8 «Tannenklirren. Die Erkenntnis» 8/8 «Tannenklirren. Die neue Welt»
Carli hat eine Erscheinung: Cora Bathany steht nachts im Brunnen auf dem Marktplatz und fleht sie um Hilfe an. Anne und Konrad finden heraus, dass Jella zweifellos Informationen über Waldegg und Carlis Job vor ihnen geheim hält. Und was hat Coras Vergangenheit mit den aktuellen Ereignissen zu tun? Am Set bringen neue Störungen die Dreharbeiten zum Erliegen. Carli wird Coras Stimme in ihrem Kopf einfach nicht mehr los und vertieft sich in die Vergangenheit der Hofers. Anne und Konrad ermitteln wichtige Infos zu Ronny. Und die Natur in Waldegg spielt immer weiter verrückt. Folge 3: «Das Blut der Erde» Mit: Annette Strasser (Carli), Nina Petri (Jella), Annika Meier (Anne), Jörg Pohl (Konrad), André Willmund (Ronny), Effi Rabsilber (Mia), Martin Ostermeier (Steve), Mona Petri (Cora), Thomas Sarbacher (Alfred Hofer), Isabelle Menke (Linda), Michael von Burg (Hofer jung), Sabina Deutsch (Hedwig), Alma Grupp (Leni) sowie Bodo Krumwiede, Gina Durler, Désirée Meiser, Vera Flück, Monika Varga, Kaspar Weiss, Jonathan Loosli, Raphael Clamer, Kaija Ledergerber, Maja Stolle, u.v.a.m. Komposition: Lukas Fretz - Tontechnik: Tom Willen Regie: Mark Ginzler und Susanne Janson - Dramaturgie: Susanne Janson und Simone Karpf - Produktion: SRF 2023 - Dauer: Folge 1: 38' / Folge 2: 42' / Folge 3: 35' / Folge 4: 38' / Folge 5: 32' / Folge 6: 46' / Folge 7: 39' / Folge 8: 42' Mehr Informationen und alle Audios finden Sie hier 1/8 «Tannenklirren. Der Mann im Keller» 2/8 «Tannenklirren. Besuch um Mitternacht» 4/8 «Tannenklirren. Tiger und Champagner» 5/8 «Tannenklirren. Das geheime Buch» 6/8 «Tannenklirren. Die Quellen der Lust» 7/8 «Tannenklirren. Die Erkenntnis» 8/8 «Tannenklirren. Die neue Welt»
Ein Dorf voller Freaks und seltsame Naturereignisse: Während Carli von «Tannenklirren» und dem mysteriösen Schauplatz Waldegg immer mehr fasziniert ist, versetzen ihre bruchstückhaften Videos Anne und Konrad weiter in Unruhe. Was passiert in dem Kurort? Und warum bremst Jella sie bei den Recherchen? Steves Pressekonferenz verläuft völlig anders als erwartet. Carli und Mia kommen sich näher. Das Video von einem bizarren Kinder-Spiel in Waldegg bringt Anne an den Rand der Hysterie. Und Carli macht beängstigende Erfahrungen, sobald sie in die Nähe von «Wasser» kommt. Folge 2: «Besuch um Mitternacht» Mit: Annette Strasser (Carli), Nina Petri (Jella), Annika Meier (Anne), Jörg Pohl (Konrad), André Willmund (Ronny), Effi Rabsilber (Mia), Martin Ostermeier (Steve), Mona Petri (Cora), Thomas Sarbacher (Alfred Hofer), Michael von Burg (Hofer jung), Carina Braunschmidt (Kellnerin), Alma Grupp (Leni) sowie Bodo Krumwiede, Paulina Grupp, Charlotte Lüscher, Gina Durler, Désirée Meiser, Monika Varga, Jonathan Loosli, Kaija Ledergerber, Maja Stolle, u.v.a.m. Komposition: Lukas Fretz - Tontechnik: Tom Willen Regie: Mark Ginzler und Susanne Janson - Dramaturgie: Susanne Janson und Simone Karpf - Produktion: SRF 2023 - Dauer: Folge 1: 38' / Folge 2: 42' / Folge 3: 35' / Folge 4: 38' / Folge 5: 32' / Folge 6: 46' / Folge 7: 39' / Folge 8: 42' Mehr Informationen und alle Audios finden Sie hier 1/8 «Tannenklirren. Der Mann im Keller» 3/8 «Tannenklirren. Das Blut der Erde» 4/8 «Tannenklirren. Tiger und Champagner» 5/8 «Tannenklirren. Das geheime Buch» 6/8 «Tannenklirren. Die Quellen der Lust» 7/8 «Tannenklirren. Die Erkenntnis» 8/8 «Tannenklirren. Die neue Welt»
Das Leben der grossen Schauspielerin Cora Bathany soll verfilmt werden; Journalistin Carli soll die Filmcrew begleiten. Doch bald werden die Dreharbeiten massiv gestört – durch Käferschwärme, Gewitterstürme, Erdbeben. Als würde sich die Natur gegen das Geschehen wehren. Cora Bathany war die Film-Ikone der 1970er-Jahre. Zur Legende Bathany gehört auch ihr tragischer Tod: Selbstmord – den ihr Mann, der Schriftsteller Alfred Hofer, später im Roman «Tannenklirren» literarisch verewigt hat. Nun, gut fünfzig Jahre später, wird «Tannenklirren» verfilmt, im beschaulichen Kurort Waldegg. Doch die Menschen hier verhalten sich merkwürdig: Alte Frauen tanzen wie besessen im Wald, Kinder vollführen bizarre Rituale. Carli wird von den mysteriösen Vorkommnissen gefangen genommen – und findet bald heraus: Alles hängt zusammen mit Waldeggs berühmtester Tochter, Cora Bathany ... In Carlis Redaktion bei Alp-TV ist man währenddessen in leiser Aufregung – denn von Carli hat man seit Tagen kein Lebenszeichen mehr bekommen. Nur drei Kisten sind eingetroffen – wahllos vollgepackt mit Filmaufnahmen, Audiodateien und scheinbar sinnlosem Plunder aus Waldegg. Carlis Mitarbeitende Anne und Konrad arbeiten sich durch diese Fundsachen und rekonstruieren ihre Schritte in Waldegg – und aus Besorgnis wird bald nackte Angst. Ist ihre Kollegin in Lebensgefahr? Als wenig hilfreich entpuppt sich zudem ihre Redaktionsleiterin Jella, die Konrads und Annes Aufarbeitung mehr und mehr torpediert. Verfolgt sie etwa eine ganz eigene Agenda in der Sache? Die Hörspielserie erzählt parallel von Carlis Erlebnissen in Waldegg und Konrads und Annes Puzzlearbeit in der Redaktion. Die vielfädige, geheimnisvolle Geschichte führt dabei nicht nur in Cora Bathanys unbekannte Vergangenheit, sondern auch auf eine andere, dunklere Seite der Realität, wo Kräfte und Kreaturen herrschen, von denen man ausserhalb von Waldegg keine Ahnung hat. Nichts ist, wie es scheint. Folge 1: «Der Mann im Keller» Mit: Annette Strasser (Carli), Nina Petri (Jella), Annika Meier (Anne), Jörg Pohl (Konrad), André Willmund (Ronny), Effi Rabsilber (Mia), Martin Ostermeier (Steve), Thomas Sarbacher (Alfred Hofer), Marcus Signer (Förster Fux), Alma Grupp (Leni) sowie Mona Petri, Carina Braunschmidt, Raphael Clamer, Gina Durler, Jonathan Loosli, Kaija Ledergerber, Maja Stolle, Michael von Burg u.v.a.m. Komposition: Lukas Fretz - Tontechnik: Tom Willen Regie: Mark Ginzler und Susanne Janson - Dramaturgie: Susanne Janson und Simone Karpf - Produktion: SRF 2023 - Dauer: Folge 1: 38' / Folge 2: 42' / Folge 3: 35' / Folge 4: 38' / Folge 5: 32' / Folge 6: 46' / Folge 7: 39' / Folge 8: 42' Mehr Informationen und alle Audios finden Sie hier 2/8 «Tannenklirren. Besuch um Mitternacht» 3/8 «Tannenklirren. Das Blut der Erde» 4/8 «Tannenklirren. Tiger und Champagner» 5/8 «Tannenklirren. Das geheime Buch» 6/8 «Tannenklirren. Die Quellen der Lust» 7/8 «Tannenklirren. Die Erkenntnis» 8/8 «Tannenklirren. Die neue Welt»
Im mittelalterlichen Zirnertal führen die Bewohner des Dorfes Quill ein einfaches, aber friedliches Leben. Doch als die 16-jährige Tochter des Schmieds spurlos verschwindet, verbreiten sich Angst und Schrecken. Was ist mit Ortrud passiert? Mehr Infos: www.wdr.de/k/greul und hoerspiel@wdr.de Von Edgar Linscheid und Stuart Kummer.
Im mittelalterlichen Zirnertal führen die Bewohner des Dorfes Quill ein einfaches, aber friedliches Leben. Doch als die 16-jährige Tochter des Schmieds spurlos verschwindet, verbreiten sich Angst und Schrecken. Was ist mit Ortrud passiert? Mehr Infos: www.wdr.de/k/greul und hoerspiel@wdr.de Von Edgar Linscheid und Stuart Kummer.
House of the Dragon unternimmt nach der ersten Staffelhälfte einen gewaltigen Zeitsprung nach vorn, verpasst der Hälfte der Figuren ältere Gesichter und eröffnet endlich die erweiterte Drachen-Menagerie. Falls Euch das zu viel Veränderung ist, keine Sorge: Alle sind immer noch gewohnt garstig zueinander und hey, sogar der längst totgesagte König lebt noch! Mit seinem alten Gesicht sogar. Da reden sie drüber, die Drei: Die Hanna, der Bjarne und der Mario - im Serienjunkies-Podcast. Long may they ramble.0:00:00 Cast & Kameramann0:02:50 Intro0:06:00 Die Geburt0:09:00 Neucasts & Viserys0:16:00 Das Blut der Targaryen0:24:00 Dragon Pit & Kids0:32:00 Criston & Alicent0:37:00 Aegon & Fenster0:41:00 Der Schwertkampf0:49:00 Daemon & Laena0:56:00 Die Strongs & Alicent1:02:00 R + H + C + Feedback1:13:00 Ist Rhaenyra gay?Hanna auf Twitter: https://twitter.com/HannaHugeBjarne auf Twitter: https://twitter.com/BoJackBockmanMario auf Twitter: https://twitter.com/firewalkwithmee Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
House of the Dragon unternimmt nach der ersten Staffelhälfte einen gewaltigen Zeitsprung nach vorn, verpasst der Hälfte der Figuren ältere Gesichter und eröffnet endlich die erweiterte Drachen-Menagerie. Falls Euch das zu viel Veränderung ist, keine Sorge: Alle sind immer noch gewohnt garstig zueinander und hey, sogar der längst totgesagte König lebt noch! Mit seinem alten Gesicht sogar. Da reden sie drüber, die Drei: Die Hanna, der Bjarne und der Mario - im Serienjunkies-Podcast. Long may they ramble. 0:00:00 Cast & Kameramann 0:02:50 Intro 0:06:00 Die Geburt 0:09:00 Neucasts & Viserys 0:16:00 Das Blut der Targaryen 0:24:00 Dragon Pit & Kids 0:32:00 Criston & Alicent 0:37:00 Aegon & Fenster 0:41:00 Der Schwertkampf 0:49:00 Daemon & Laena 0:56:00 Die Strongs & Alicent 1:02:00 R + H + C + Feedback 1:13:00 Ist Rhaenyra gay? Hanna auf Twitter: https://twitter.com/HannaHuge Bjarne auf Twitter: https://twitter.com/BoJackBockman Mario auf Twitter: https://twitter.com/firewalkwithmee
Ein Mann wird vermisst gemeldet. Schnell ist klar: Er wurde ermordet. Doch von wem? Und wo ist seine Leiche? Und warum hat der Mörder eine Annonce aufgegeben? Im Podcast erzählt der ehemalige Mordkommissionsleiter Richard Thiess von einem seiner mysteriösesten Fälle.Hierbei handelt es sich um die letzte Folge der 7. Staffel - Staffel 8 läuft ab dem 07. Oktober! +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Das Blut wird knapp. Hohe Temperaturen, die Auswirkungen der Corona-Pandemie und ein hohes Reiseaufkommen sorgen für eine rückläufige Spende-Bereitschaft. Das Lebenselixier ist der Arbeitsbereich von Johannes Fischer.
Jeden Montag und Donnerstag Kult: SWR3-Moderator Kristian Thees ruft seine beste Freundin Anke Engelke an und die beiden erzählen sich gegenseitig ihre kleinen Geschichtchen des Tages.