POPULARITY
Böhnel, Max www.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt
Ein Jäger aus Bayern traut sich in dieser Folge aus der Deckung und nimmt kein Blatt vor den Mund: Die Jagd steht am Scheideweg. Zwischen Tradition, gesellschaftlichem Auftrag und wachsender Kritik spricht er über schwarze Schafe in den eigenen Reihen, die mit illegalen Abschüssen und Ignoranz den Ruf aller ruinieren. Er benennt offen, wie Desinformation und gezielte Kampagnen – oft aus den eigenen Verbänden – die öffentliche Meinung manipulieren und den Wolf zum Feindbild stilisieren, statt Verantwortung zu übernehmen und Lösungen zu suchen. Es gehört Mut und Haltung dazu, sich so einem Gespräch zu stellen – denn Selbstkritik ist in der Szene selten willkommen. Der erfahrene Jäger fordert: Jagdverbände müssen endlich umdenken, Transparenz schaffen und sich klar gegen illegale Praktiken positionieren. Die Zukunft der Jagd steht auf dem Spiel, wenn weiter weggeschaut und polarisiert wird. Wölfe gehören in unsere Ökosysteme – das zeigen nicht nur wissenschaftliche Studien, sondern auch erfolgreiche Beispiele aus anderen Regionen. Jäger könnten gut mit ihnen zurechtkommen, wenn sie wollen und bereit sind, neue Wege zu gehen. Denn nur so kann die Jagd ihren Platz in einer modernen, aufgeklärten Gesellschaft behaupten. Diese Folge ist für alle diejenigen innerhalb der Jägerschaft, die meinen, mit gerade mal 0,5 Prozent Bevölkerungsanteil den politischen und gesellschaftlichen Diskurs über Natur und Tiere bestimmen zu können. Und natürlich für alle anderen, die sich gern mal kritisch aber fair mit der Jagd auseinandersetzen wollen.
Forscher klären, was Feinstaub derart gesundheitsschädigend macht. Und: Auch Kleinkinder speichern Erinnerungen. Ausserdem: Wie kleinste Partikel in der Luft das Klima beeinflussen. (00:00) Schlagzeilen (00:38) Unmittelbar toxisch Eine neue Studie mit Schweizer Beteiligung zeigt: Feinstaub ist kurzlebig. Um seine schädliche Wirkung realistisch zu erfassen, sollte man anders messen. (07:24) Meldungen - Wie Honigbienen Wildbienen bedrängen - Der Nachthimmel in der Atacamawüste ist gefährdet - Brain drain aus den USA (12:32 ) Tief im Gehirn Schon bei Einjährigen beginnt sich im Gehirn, ein Gedächtnis zu formen. Das zeigen neue Untersuchungen mit innovativer Bildgebung (fMRI) im Hippocampus der kleinen Probanden. Das bedeutet, schon Kleinkinder können Erinnerungen speichern – diese aber später nicht mehr abrufen. Das eigentliche Erinnerungsvermögen entwickelt sich erst im Alter zwischen 4 und 6 Jahren. (19:10) Fesselballone über Grönland Julia Schmale von der EPFL Sion untersucht mit Hilfe grosser Ballone, wie sich die Aerosol-Partikel über der Arktis verändern. Diese winzigen Teilchen von Saharastaub, Meersalz, Pollen und Abgasen beeinflussen die Sonneneinstrahlung und die Wolkenbildung. Wie stark sie das Klima genau beeinflussen, ist eine der grössten offenen Fragen der Klimaforschung. Links: Schädlicher Feinstaub: science.org/doi/10.1126/sciadv.adp8100 Frühkindliche Erinnerungen: science.org/doi/10.1126/science.adw1923 Honigbienen bedrängen Wildbienen: cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(25)00262-3 Nachthimmel in der Atacamawüste gefährdet: eso.org/public/archives/releases/pdf/eso2506a.pdf
Hruschka, Lynn www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt von Artemisia annua, auch bekannt als Einjähriger Beifuß, ein. Seit über 2000 Jahren wird diese Heilpflanze in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) genutzt – doch erst in den letzten Jahrzehnten hat sie weltweit an Bedeutung gewonnen. Wir sprechen über: ✅ Die faszinierende Geschichte von Artemisia annua ✅ Ihre wissenschaftlich belegten Wirkungen bei Malaria, Krebs, Borreliose & mehr ✅ Anwendung als Tee, Tinktur oder Kapsel ✅ Nebenwirkungen
Bruder Christian Wie oft neige ich dazu, die Fehler anderer zu sehen und zu kritisieren, während ich meine eigenen übersehen? Jesus fordert mich auf, zuerst bei mir selbst zu schauen. Es erfordert Mut, meine eigenen Fehler und Schwächen anzuerkennen und daran zu arbeiten. Aber nur so kann ich wirklich wachsen und anderen eine Hilfe sein. [Evangelium: Lukas, Kapitel 6, Verse 39 bis 45] In jener Zeit sprach Jesus in Gleichnissen zu seinen Jüngern: Kann etwa ein Blinder einen Blinden führen? Werden nicht beide in eine Grube fallen? Ein Jünger steht nicht über dem Meister; jeder aber, der alles gelernt hat, wird wie sein Meister sein. Warum siehst du den Splitter im Auge deines Bruders, aber den Balken in deinem eigenen Auge bemerkst du nicht? Wie kannst du zu deinem Bruder sagen: Bruder, lass mich den Splitter aus deinem Auge herausziehen!, während du selbst den Balken in deinem Auge nicht siehst? Du Heuchler! Zieh zuerst den Balken aus deinem Auge; dann kannst du zusehen, den Splitter aus dem Auge deines Bruders herauszuziehen. Es gibt keinen guten Baum, der schlechte Früchte bringt, noch einen schlechten Baum, der gute Früchte bringt. Denn jeden Baum erkennt man an seinen Früchten: Von den Disteln pflückt man keine Feigen und vom Dornstrauch erntet man keine Trauben. Der gute Mensch bringt aus dem guten Schatz seines Herzens das Gute hervor und der böse Mensch bringt aus dem bösen das Böse hervor. Denn wovon das Herz überfließt, davon spricht sein Mund. Abdruck des Evangelientextes mit freundlicher Genehmigung der Ständigen Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet; Evangelien für die Sonntage: Lektionar I-III 2018 ff. © 2025 staeko.net Mehr Podcasts auf www.kapuziner.de/podcast
In jener Zeit sprach Jesus in Gleichnissen zu seinen Jüngern: Kann etwa ein Blinder einen Blinden führen? Werden nicht beide in eine Grube fallen? Ein Jünger steht nicht über dem Meister; jeder aber, der alles gelernt hat, wird wie sein Meister sein. Warum siehst du den Splitter im Auge deines Bruders, aber den Balken in deinem eigenen Auge bemerkst du nicht? Wie kannst du zu deinem Bruder sagen: Bruder, lass mich den Splitter aus deinem Auge herausziehen!, während du selbst den Balken in deinem Auge nicht siehst? Du Heuchler! Zieh zuerst den Balken aus deinem Auge; dann kannst du zusehen, den Splitter aus dem Auge deines Bruders herauszuziehen. Es gibt keinen guten Baum, der schlechte Früchte bringt, noch einen schlechten Baum, der gute Früchte bringt. Denn jeden Baum erkennt man an seinen Früchten: Von den Disteln pflückt man keine Feigen und vom Dornstrauch erntet man keine Trauben. Der gute Mensch bringt aus dem guten Schatz seines Herzens das Gute hervor und der böse Mensch bringt aus dem bösen das Böse hervor. Denn wovon das Herz überfließt, davon spricht sein Mund. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
Greta und Tim erzählen von ihrem Valentinstag als Single. War es wirklich so schlimm, wie alle auf Social Media immer sagen?Mit wem feiert Greta ihr Einjähriges? Was für komische Angewohnheiten hat Tim, die nicht nur Greta abschrecken und was haben die beiden für diese Woche zusammen geplant? Spoiler: es gibt ein interessantes Aufeinandertreffen zwischen Tim und einer bekannten Podcastkritikerin von GreaTime.Viel Spaß mit der neuen Folge!Folgt uns auf Instagram:@greatime@greta_e_@timkuehnel
„Ja, Sie müssen gucken!“, lautet die klare Aussage von Dr. Jonathan Remppis, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin der Kinderklinik in Tübingen und dem Institut für Tropenmedizin, Reisemedizin und Humanparasitologie. Natürlich haben die meisten fiebernden Kinder nach einem Tropenaufenthalt nur eine banale Infektion, aber Malaria muss immer zusätzlich ausgeschlossen werden. Sie ist potenziell lebensbedrohlich, das Ergebnis muss schnell kommen. Goldstandard ist nach wie vor der „dicke Tropfen“. Antigentests haben ihren Stellenwert für die ersten Stunden. Was ist zu berücksichtigen für Typhus, Tollwut und Amöben? Wo werden Westnil-Fieber und Dengue künftig zum Problem? Bei Patienten der Gruppe „visiting friends and relatives“ gilt es anderes zu bedenken als für Rucksacktouristen und die in der Elternzeit reisende Familie. Kurz gesagt: Vorbeugen ist besser und Verzicht manchmal ratsam. Tansania mit einem Einjährigen ist einfach gefährlich. Da empfiehlt Moderator Dr. Axel Enninger eher „Schäfchengucken in Neuseeland“. Patienten-Ratgeber: Unsere Patienten-Ratgeber finden Sie unter https://www.infectopharm.com/fuer-patienten/patienten-ratgeber/, darunter den Patientenratgeber „Windpocken / Gürtelrose“ Fachkreise können die Patienten-Ratgeber im handlichen Din A 6-Format hier kostenlos bestellen. Hier finden Sie den Patientenratgeber „Windpocken“ zum Hören und überall dort, wo es Podcasts gibt. Informationen zu Anaesthesulf Lotio Packungsbeilage Anaesthesulf Lotio Pflichttext Anaesthesulf Lotio Link zum Transkript: https://www.infectopharm.com/consilium/podcast/podcast-paediatrie/ Kontakte: Feedback zum Podcast? podcast@infectopharm.com Homepage zum Podcast: www.infectopharm.com/consilium/podcast/ Für Fachkreise: www.wissenwirkt.com und App „Wissen wirkt.“ für Android und iOS Homepage InfectoPharm: www.infectopharm.com Disclaimer: Der consilium – Pädiatrie-Podcast dient der neutralen medizinischen Information und Fortbildung für Ärzte. Für die Inhalte sind der Moderator und die Gäste verantwortlich, sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten. Impressum: consilium ist eine Marke von InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH Von-Humboldt-Str. 1 64646 Heppenheim Tel.: 06252 957000 Fax: 06252 958844 E-Mail: kontakt@infectopharm.com Geschäftsführer: Philipp Zöller (Vors.), Michael Gilster, Dr. Markus Rudolph, Dr. Aldo Ammendola Registergericht: Darmstadt – HRB 24623 USt.-IdNr.: DE 172949642 Verantwortlich für den Inhalt: Dr. Markus Rudolph
Mon, 27 Jan 2025 18:02:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/1959-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-27-365-die-geruchtekuche-bezuglich-der-wertpapier-kest-macht-sorgen bcb8cdfa750544a37d57f049863e8700 Episode 27/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Eine Fortsetzung der bisher meistgehörten daily voice. In Folge 13 sprachen wir über den Sinn einer einjährigen Behaltefrist und den Unsinn einer Zehnjährigen. Stichwort: Wie soll man heute wissen, was in 10 Jahren gut sein wird? Zu Finanzbildung gehört auch das Adaptieren von Portfolios. Im April 2024 sprach sich die FPÖ für die Einjährige aus, ich denke, ÖVP und Neos würden mitziehen. Damals scheiterte es an den Grünen. Jetzt gibt es wieder Gerüchte über eine Zehnjährige. Echt? - daily voice 13 zur KEST-Behaltefrist: https://audio-cd.at/page/playlist/7629 - Spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify - Apple Podcast: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/apple Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr. 2h Wiener Börse Silvesterparty mit Gunter Deuber / Wolfgang Matejka: https://audio-cd.at/page/podcast/6616 kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 1959 full no Christian Drastil Comm. 1
Inside Camping wird mit Folge #29 ein ganzes Jahr alt und das feiern wir live von der CMT 2025 in Stuttgart. Neben dem Jubiläum unseres Podcasts sind natürlich auch die Geschehnisse auf der Camping-Messe ein großes Thema in dieser Episode. Wie ist die Stimmung in der Branche, welche Neuheiten gab's zu sehen und was hat uns begeistert? Diese und viele weitere Fragen werden wie immer rund um das Thema Wohnmobile, Wohnwagen und Campervans beantwortet. Viel Spaß!
Wie willst du Gott mich haben? Die Bibel sagt: Lasst uns Menschen machen nach unserem Ebenbild. Das hat Gott selbst gesagt. Daher die Frage: "Passen wir heute in dieses Ebenbild?"
Das makellose einjährige Lamm (Advent 10)Das süße Tier, das Gottes Geheimnisse lüftetVORBEREITUNG AUF EIN WUNDER – MONATSTHEMA DEZEMBER 2024Jedes Mal wenn ich die bekannten Geschichten rund um Weihnachten in der Bibel lese, drängt sich bei mir die Frage auf: Woher haben die Hauptcharaktere in diesen historischen Ereignissen gewusst, dass das kleine, vermutlich völlig normal aussehende Kind, der lang verheißene Messias ist? Damals schon erwarteten viele den Messias ganz anders: als siegreicher Held, Eroberer, Befreier. Nur wenige haben den Säugling angeschaut und sofort gewusst: „Der ist es!“ Was unterschied diese Wenigen von den Massen, die sich entweder gar keine Gedanken über den angekündigten Messias machten, oder schlichtweg nicht glaubten, dass es ihn gab oder dass er jemals erscheinen würde? Wir wollen uns verschiedenen Teile der Vorgeschichte zu Weihnachten anschauen und stellen uns die Frage: Können auch wir Menschen sein, die Dinge sehen, die die großen Massen nicht sehen, oder vielmehr, nicht sehen wollen? Gerade in Zeiten, in denen die meisten, wie damals, nichts von Gott wissen wollen?Altes Testament – Unrelevant?IMMER gleiche Geschichte! Von der ersten Seite an.Buchempfehlungen:BUCH - Prüfet alles BUCH - Kringel der RegenwurmBUCH - WunderWeihnachtBUCH - Neue Andachten Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter
Terry Mandel aus den USA weiß wenig über die Jugend ihrer Mutter in Köln. Dann erhält sie eine E-Mail von der Schülerin Anna. In Köln erfährt Terry, warum ihre Mutter schwieg. Autorin: Larissa Schmitz Von Larissa Schmitz.
In der Jubiläumsfolge zum Einjährigen gibt's ein großes Update in die privaten und beruflichen Themen von Noemi und Anna und eine Sache, die zu Tränen rührt. Am Ende teilen die beiden, welche Pläne sie für den Podcast haben und brauchen eure Hilfe. Wir machen auf, damit ihr berührt werdet - kommt ihr mit auf den Weg? Hier geht's zum Tanzvideo der Savage Daughters: https://www.youtube.com/watch?v=VYRPsa98CeU Podcast Instagram Profil: [@venus.muse.milf](https://www.instagram.com/venus.muse.milf) **Schick eine Mail mit deinem Themenwunsch, Frage oder beste Sexgeschichten, welche Noemi & Anna vorlesen und auseinandernehmen sollen an: **venusmusemilf@gmail.com**** _Mehr über Noemi & Anna_ **Noemi Christoph** ist Coach für Selbstliebe, venusische Astrologin & Tarot Reader. Noemis Website: [noemichristoph.com](http://www.noemichristoph.de) Instagram: [@noemichristoph](http://www.instagram.com/noemichristoph) **Anna Losse** ist Paar-& Sexualcoach & Mentorin für Wild Mothers Annas Website: [annalosse.de](http://www.annalosse.de) Instagram: [@anna.losse](http://www.instagram.com/anna.losse) Fotocredits Coverfoto: [Ninakeks Photography](https://ninakeks.de/) & [Frau Feist](https://www.fraufeist.at/)
Im Mühlviertel herrscht Ausnahmezustand. Ein Jäger soll dort am Dienstag zwei Männer erschossen haben – und ist seitdem auf der Flucht. Die Opfer sind der Bürgermeister der Gemeinde Kirchberg ob der Donau und ein Jagdleiter. Und es dürften noch 50 weitere Personen in Gefahr schweben, weil der mutmaßliche Täter offenbar Streit mit ihnen hatte. Alle 50 wurden sofort unter Polizeischutz gestellt und an sichere Orte gebracht, heißt es von den Behörden. Alles, was wir bisher über diesen schockierenden Fall in Oberösterreich wissen, hören Sie von Chronikredakteurin Anna Giulia Fink und von Newsredakteur Matthias Balmetzhofer. Eva Plank war für den STANDARD vor Ort.
In den Rebbergen am Bielersee schliesst sich der Kreis: Wo Beat im Februar den Verlotschen Beifuss präsentierte, zeigt er nun im Spätherbst das Einjährige Berufkraut - und drückt This ein Schäufelchen in die Hand, um es auszujäten. Den invasiven Neophyten geht es an den Kragen. Und This ist nach dieser Sonderstaffel botanisch traumatisiert. Botanik: Beat Fischer Produktion: This Wachter
Die Predigt vom 27.10.2024
Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…
Im zweiten Teil unserer spannenden Doppelfolge über das Monster von Loch Ness erfährst du, wie eine berühmte Fotografie das Interesse an Nessie weltweit anheizte und welche Rolle ein renommierter Londoner Arzt dabei spielte.
A disciple is someone who rearranges their life, in order to be with Jesus and become like Jesus. Being a disciple of Jesus means that you have been called to Him, empowered by Him, and sent out by Him on His mission to the world.Ein Jünger ist jemand, der sein Leben umstellt, um mit Jesus zu sein und wie Jesus zu werden. Ein Jünger Jesu zu sein bedeutet, dass du zu Ihm berufen, von Ihm befähigt und von Ihm ausgesandt wurdest in die Welt für Seine Mission.
A disciple is someone who rearranges their life, in order to be with Jesus and become like Jesus. Being a disciple of Jesus means that you have been called to Him, empowered by Him, and sent out by Him on His mission to the world.Ein Jünger ist jemand, der sein Leben umstellt, um mit Jesus zu sein und wie Jesus zu werden. Ein Jünger Jesu zu sein bedeutet, dass du zu Ihm berufen, von Ihm befähigt und von Ihm ausgesandt wurdest in die Welt für Seine Mission.
Schwyzer, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt
Schwyzer, Andrea www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag
Seit dem Angriff der Hamas herrscht in Israel blanker Hass. Als Israelis, die für eine andere Zukunft gekämpft haben, schmerzt es uns, zu sehen, was aus unserem Land geworden ist – und es erfüllt uns mit Sorge und Angst. Artikel vom 07. Oktober 2024: https://jacobin.de/artikel/7-oktober-israel-palaestina-libanon-hamas-netanjahu Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de
In jener Zeit sprach Jesus in Gleichnissen zu seinen Jüngern: Kann etwa ein Blinder einen Blinden führen? Werden nicht beide in eine Grube fallen?Ein Jünger steht nicht über dem Meister; jeder aber, der alles gelernt hat, wird wie sein Meister sein. Warum siehst du den Splitter im Auge deines Bruders, aber den Balken in deinem eigenen Auge bemerkst du nicht? Wie kannst du zu deinem Bruder sagen: Bruder, lass mich den Splitter aus deinem Auge herausziehen!, während du selbst den Balken in deinem Auge nicht siehst? Du Heuchler! Zieh zuerst den Balken aus deinem Auge; dann kannst du zusehen, den Splitter aus dem Auge deines Bruders herauszuziehen. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
In jener Zeit sprach Jesus in Gleichnissen zu seinen Jüngern: Kann etwa ein Blinder einen Blinden führen? Werden nicht beide in eine Grube fallen?Ein Jünger steht nicht über dem Meister; jeder aber, der alles gelernt hat, wird wie sein Meister sein. Warum siehst du den Splitter im Auge deines Bruders, aber den Balken in deinem eigenen Auge bemerkst du nicht? Wie kannst du zu deinem Bruder sagen: Bruder, lass mich den Splitter aus deinem Auge herausziehen!, während du selbst den Balken in deinem Auge nicht siehst? Du Heuchler! Zieh zuerst den Balken aus deinem Auge; dann kannst du zusehen, den Splitter aus dem Auge deines Bruders herauszuziehen. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
In jener Zeit sprach Jesus in Gleichnissen zu seinen Jüngern: Kann etwa ein Blinder einen Blinden führen? Werden nicht beide in eine Grube fallen? Ein Jünger steht nicht über dem Meister; jeder aber, der alles gelernt hat, wird wie sein Meister sein. Warum siehst du den Splitter im Auge deines Bruders, aber den Balken in deinem eigenen Auge bemerkst du nicht? Wie kannst du zu deinem Bruder sagen: Bruder, lass mich den Splitter aus deinem Auge herausziehen!, während du selbst den Balken in deinem Auge nicht siehst? Du Heuchler! Zieh zuerst den Balken aus deinem Auge; dann kannst du zusehen, den Splitter aus dem Auge deines Bruders herauszuziehen. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
Ein Kinderwagen mit einem Einjährigen ist gestern in die Pitten gestürzt - der Bub musste reanimiert werden. // In Korneuburg müssen Asylwerbende für ihr Taschengeld gemeinnützige Arbeiten leisten - wir sehen uns an, wie das Pilotprojekt läuft.
Hinrichsen, Elin www.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt
Der KI-Podcast feiert Einjähriges - mit einer ganz besonderen Folge. Nicht nur hosten Marie, Gregor und Fritz zum ersten Mal eine Folge zu dritt - sie haben währenddessen auch noch lustige Partyhüte auf! Und vor allem haben sie ihre Lieblingsmomente aus der KI-Geschichte dabei, von falschen Schachspielern, neuronalen Netzen und dem Schulterschlag auf der fünften Linie. Über die Hosts: Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist und Berater, er arbeitet u.a. für den Bayerischen Rundfunk und Brand Eins. Fritz Espenlaub ist freier Journalist und Moderator beim Bayerischen Rundfunk und 1E9 mit Fokus auf Technologie und Wirtschaft. Marie Kilg ist Chief AI Officer bei der Deutschen Welle. Zuvor war sie Produkt-Managerin bei Amazon Alexa. 00:00 Intro 02:24 Der Mechanical Turk 12:17 McCulloch und Pitts: Sind Gehirne wie Computer? 21:37 AlphaGo gegen Lee Sedol 35:27 Was diese KI-Geburtstage über die Technologie sagen Redaktion und Mitarbeit: David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried Links und Quellen: DER KI-PODCAST LIVE beim BR Podcastfestival in Nürnberg https://tickets.190a.de/event/der-ki-podcast-live-in-nurnberg-hljs6y Der Mechanical Turk https://www.britannica.com/story/the-mechanical-turk-ai-marvel-or-parlor-trick Amazon MTurk https://www.mturk.com/ Gehirn-Maschinen-Metaphern: https://dirt.fyi/article/2024/03/metaphorically-speaking https://arxiv.org/abs/2206.04603 Warren McCulloch and Walter Pitts: A Logical Calculus of the Ideas Immanent in Nervous Activity https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-642-70911-1_14 McCulloch-Pitts Neuron — Mankind's First Mathematical Model Of A Biological Neuron https://towardsdatascience.com/mcculloch-pitts-model-5fdf65ac5dd1 Untold History of AI: How Amazon's Mechanical Turkers Got Squeezed Inside the Machine https://spectrum.ieee.org/untold-history-of-ai-mechanical-turk-revisited-tktkt AlphaGo-Doku auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=WXuK6gekU1Y MANIAC von Benjamin Labatut: https://www.suhrkamp.de/buch/benjamin-labatut-maniac-t-9783518431177 Redaktion und Mitarbeit: David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried Kontakt: Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an podcast@br.de. Unterstützt uns: Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!
Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 6. One Million-Mastermind in Tallinn Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang testen für nur € 1,00. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier findest Du alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier findest Du alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier findest Du alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/ FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri Wir sammeln regelmäßig Spenden für verschiedene Projekte der Lebenshilfe Bad Dürkheim e.V. Hilf auch du mit deiner Spende! Spendenkonto Crameri Naturkosmetik GmbH IBAN: DE95 5465 1240 0005 1708 40 BIC: MALADE51DKH
Hohe Wahlbeteiligung bei der französischen Parlamentsstichwahl, ARD-Sommerinterview: AfD-Chef Chrupalla sieht Co-Vorsitzende Weidel als Kanzlerkandidatin für geeignet, Bundesregierung will mit schärferen Regeln Bürgergeld-Empfänger zum Arbeiten bewegen, Großbritanniens neuer Premier Starmer stoppt Abschiebungsprogramm für Migranten nach Ruanda, Zehntausende demonstrieren erneut in Tel Aviv für einen Geisel-Deal mit der Hamas, Viele Bestellungen für Reisepässe führen bei Bundesdruckerei zu Lieferproblemen, Einjähriges Mars-Überlebensexperiment mit vier Wissenschaftlern im US-Bundesstaat Texas geht zu Ende, Der türkische "Wolfsgruß" sorgt bei EM-Spiel Türkei-Niederlande für Wirbel, Deutsche Medaillen beim CHIO-Reitturnier in Aachen, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zur Fußball-EM Niederlande - Türkei darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.
Erste Ergebnisse der Stichwahl in Frankreich: Linksbündnis wird stärkste Kraft, Die Meinung, AfD-Chef Chrupalla sieht Co-Chefin Weidel als mögliche Kanzlerkandidatin, Zehntausende demonstrieren in Israel für einen Geisel-Deal mit der Hamas, Einjähriges Mars-Überlebensexperiment mit vier Wissenschaftlern im US-Bundesstaat Texas geht zu Ende, Das Wetter
Erste Ergebnisse der Stichwahl in Frankreich: Linksbündnis wird stärkste Kraft, Die Meinung, AfD-Chef Chrupalla sieht Co-Chefin Weidel als mögliche Kanzlerkandidatin, Zehntausende demonstrieren in Israel für einen Geisel-Deal mit der Hamas, Einjähriges Mars-Überlebensexperiment mit vier Wissenschaftlern im US-Bundesstaat Texas geht zu Ende, Das Wetter
Hohe Wahlbeteiligung bei der französischen Parlamentsstichwahl, ARD-Sommerinterview: AfD-Chef Chrupalla sieht Co-Vorsitzende Weidel als Kanzlerkandidatin für geeignet, Bundesregierung will mit schärferen Regeln Bürgergeld-Empfänger zum Arbeiten bewegen, Großbritanniens neuer Premier Starmer stoppt Abschiebungsprogramm für Migranten nach Ruanda, Zehntausende demonstrieren erneut in Tel Aviv für einen Geisel-Deal mit der Hamas, Viele Bestellungen für Reisepässe führen bei Bundesdruckerei zu Lieferproblemen, Einjähriges Mars-Überlebensexperiment mit vier Wissenschaftlern im US-Bundesstaat Texas geht zu Ende, Der türkische "Wolfsgruß" sorgt bei EM-Spiel Türkei-Niederlande für Wirbel, Deutsche Medaillen beim CHIO-Reitturnier in Aachen, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zur Fußball-EM Niederlande - Türkei darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.
https://www.spendenseite.de/new-t3-for-sophia/-77841 Vor rund 23 Jahren ist sie als entzückende Einjährige über den Fußboden in einer Eltern-Kind-Gruppe "gestackselt", die ich geleitet habe. Heute haben wir uns für ein Couch-Gespräch mit ihrer beRÜHRENDEN Geschichte wiedergetroffen: Sophia Amoruso. Neben dem frühen Tod ihrer Mutter, hat ihr bisheriger Weg Einiges an Aufgaben, Abschieden und Ausrichtungen für sie im Gepäck gehabt. Im vergangenen Jahr hat ihr Körper dann ein deutliches STOPP für die bisherige Route gesetzt. Da will "was" neu gedacht, entworfen und gelebt werden. Sophia hat sich auf die Reise gemacht. Auf eine Reise zu sich selbst. Hat sich mit dem Kauf eines alten T3 einen Traum erfüllt, daheim ihr "Kinderzimmer" leer geräumt und nur die allerbedeutsamsten Gegenstände in ihr neues Zuhause gepackt. Alles, was sie besaß. Anfang Januar hat sie sich auf die Straße begeben, um ihr wahres Selbst im unterwegs sein zu erkunden. Hat ihr Leben in die eigenen Hände genommen und ihr Herz weit geöffnet für das, was da ist. Knapp sechs Monate später: Auf einer Landstraße in Portugal ist innerhalb von 10 Minuten ihr Van abgebrannt und damit ALLES, was sie besaß. Kleidung, Bücher, Photos und all die kleinen, wertvollen Dinge und Erinnerungen, die sie gesammelt hat. Und wieder Reset. Alles weg. Ein Freund hat ein Spendenkonto für Sophia eingerichtet und ... ich lade dich ganz herzlich ein, dieser LIEBEVOLLEN jungen Frau mit deinem -selbst kleinsten Eurobetrag- Starthilfe für ihren kompletten Neuanfang zu geben. https://www.spendenseite.de/new-t3-for-sophia/-77841 Lausche Sophia in dieser Folge: - Was es gebraucht hat, um den bisherigen Weg neu auszurichten - Welche Erfahrungen "anders sein" schenken - Wie sich Selbstwirksamkeit, Selbstfürsorge und die Intuition auf der Straße entfaltet haben - Welche Erfahrungen mit dem Brand in Sophias Leben getreten sind - Wie wir einer jungen, mutigen Frau etwas Starthilfe schenken können - Weshalb die Welt ein wunderschöner Ort ist und noch viel mehr. Du findest ganz viel Optimismus, Vertrauen ins Leben und Liebe zu den Menschen in diesem Couch-Gespräch. Ich würde mich aus ganzem Herzen freuen, wenn du Sophias herzwärts-Unterwegs-sein durch deinen "Little Act of Kindness" stärken magst Du findest ein Video auf Instagram unter @vincentbartels die Spendenseite unter https://www.spendenseite.de/new-t3-for-sophia/-77841 Melde dich gerne für den kostenfreie herzwärts-Post an. Sie flattert direkt aus meinem Herz in dein Email Postfach ... und du startest gleich "in bester VerBINdung zu dir selbst" in eine neue Woche. Anmeldung ganz unverbindlich auf meiner Webseite www.petra-olenyi.de Mehr zu meinen Angeboten, um GUT durch "fordernde" Zeiten zu kommen, findest du auf Raum für unser Miteinander-Sein findest du hier https://petra-olenyi.de/mein-angebot/ Weiter Stöbern kannst du auf - Webseite: https://www.petra-olenyi.de - Facebook:https://www.facebook.com/petra.olenyi.9/ - Instagram: https://www.instagram.com/petraolenyi/ - Pinterest: petraolenyi
Der neue Fragenpod blickt auf die Zukunft der Thunder, Rockets und Celtics. Bewertet rückwirkend die Trades von Kyrie Irving und Rudy Gobert, macht den Dramacheck in Boston sowie vieles, vieles mehr! Los jetzt! Nehmt eure Altersvorsorge selbst in die Hand und checkt alle Infos auf der Scalable-Got-Nexxt-Landing-Page: https://bit.ly/Scalable_Got_Nexxt Hier geht's zum … Fragenpod The post Die Kyrie- und Gobert-Trades in der Rückschau? Traden die Celtics ohne Titel ein J? Umbruch in OKC? first appeared on Got Nexxt – Der NBA und Basketball Podcast.
Was sind eure go-to Unterhosen? Neben unseren konträren Meinungen zu Latex (Erfahrungsberichte to come) erfahrt ihr diese Woche, warum Hunde und Einjährige erstaunlich viele Gemeinsamkeiten haben, wie ein Umschnall-Dildo zum Beziehungskiller werden konnte und welches Kleidungsstück man wirklich verbieten sollte - Skinny Jeans können nämlich gleichermaßen körperliche Schmerzen bereiten wie diverse Rollenspiel-Reels der CDU... Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
In dieser Folge feiern wir unser Einjährige!! Können es kaum glauben, dass dieser Podcast schon 1 Jahr existiert. Es fühlt sich an als hätten wir erst gestern angefangen :D Vielen Dank aufjedenfall für euren wöchentlichen Support. WE LOVE YOU!
Vor einem Jahr, es war am 20. Januar 2023, publizierte Li Hongzhi, der Begründer von Falun Dafa, den Artikel „Warum gibt es die Menschheit?“. Er erläuterte darin die vier Phasen des Kosmos (Entstehen, Bestehen, Verfall und Vernichtung), die Entstehung der Drei Weltkreise und woher die Menschheit stammt. Nach seiner Veröffentlichung teilten zahlreiche Falun-Dafa-Praktizierende diesen Artikel mit Menschen innerhalb und außerhalb Chinas, sowohl in digitaler als auch in gedruckter Form. Er war im Jahr 2023 der meistgelesene Artikel auf Minghui.org. „Erst jetzt ist mir klargeworden, dass der Schöpfer existiert und wir mit einem höheren Ziel auf diese Welt gekommen sind“, so die Reaktion eines Lesers. Ein anderer Leser empfand den Artikel wie „einen Strom frischen Wassers, der in die irdische Welt fließt“. Wieder andere bekundeten, der Artikel beantworte die drei grundlegenden Fragen, die sich die Menschen seit der Antike stellen: Wer bin ich, woher komme ich und wohin gehe ich? .... https://de.minghui.org/html/articles/2024/1/29/172832.html
Der Winterthurer Bruno Stefanini baute sich mit Immobilien ein Milliardenimperium auf. Er kaufte sich Kunst, Geschichtsträchtiges und Kuriositäten und hinterliess eine Sammlung von rund 100'000 Objekten. Doch seine Vision eines grossen Museums scheiterte. Er sammelte fast alles, verkaufte fast nichts. In diesem Jahr wäre der Winterthurer Sammler und Multimillionär Bruno Stefanini 100 Jahre alt geworden. Die Zeitblende besucht das heutige Sammlungslager der Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte in Winterthur, spricht über Absprachen zwischen Stefanini und einem Altbundesrat und gibt Einblick in bisher unveröffentlichte Tagebucheinträge. _ (00:00) «Verrückt, nicht wahr?!!!!!!!!!!!!!» (02:02) Pult von Kennedy (04:47) Der junge Stefanini (09:08) 40 Jahre Reinigungsaufwand (10:42) Der Unternehmer Stefanini (18:00) Eine grossflächige Skizze (20:00) Absprachen mit Blocher (24:28) Die Vision eines Museums (28:06) Neid, Eifersucht, Missgunst (33:17) Abspann _ Hast du Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf deine Nachricht via zeitblende@srf.ch – und wenn du deinen Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählst. _ Gesprächspartner:innen: - Severin Rüegg, Sammlungsleiter der Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte - Miguel Garcia, Historiker - Christoph Blocher, alt Bundesrat und Kunstsammler - Bettina Stefanini, Tochter Bruno Stefaninis und Direktorin der Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte _ Literatur: - Matthias Frehner & Valentina Locatelli (2023). Anker, Hodler, Vallatton. Fondation Pierre Gianadda. - Miguel Garcia (2016). Bruno Stefanini. Ein Jäger und Sammler mit hohen Idealen. NZZ Libro. _ Team: - Autor: Oliver Kerrison - Sprecher:innen: Armin Berger, Oriana Schrage, Yonathan Schrage - Mitarbeit: SRF Recherche und Archive
Die New Yorkerin Julia Hirsch besucht Halberstadt, die Heimat ihrer Vorfahren und hilft beim Aufbau des jüdischen Museums. Ihre Familie betrieb hier einst die Hirsch Kupfer- und Messingwerke. Feature von Sebastian Mantei
Getestet wird: Ritter Sport Smarties Weisse Schokolade / Vollmilch, Red Bull Winter Edition Birne-Zimt
Als Michael Vieten von einem lange zurückliegenden Suizid in seinem Badezimmer erfährt, will er mehr darüber wissen. Larissa Schmitz begibt sich mit ihm auf Spurensuche und rekonstruiert die traurige Geschichte des jüdischen Metzgers Abba Katz. Von Larissa Schmitz.
Garmasch, Katjawww.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen WeltDirekter Link zur Audiodatei
Eine familienpolitische Wende, hieß es vor zehn Jahren, als der Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz für Einjährige festgeschrieben wurde. Erfüllt wurde er bis heute nicht. Welche Folgen hat der Mangel – für Sie persönlich, für unsere Gesellschaft und besonders für die Frauen? Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.
Hilf uns, «NZZ Akzent – Die Lesung» zu verbessern: https://feedback.nzz.ch/c/akzent Philipp Auerbach war der bekannteste Jude Deutschlands. Nach dem Krieg kämpfte er für die KZ-Überlebenden – bevor ihn Altnazis in einem Schauprozess aus dem Weg räumten. Der Judenhass hatte sich mit der Niederschlagung von Hitler nicht einfach in Luft aufgelöst. Autor: Andreas Scheiner Zum Artikel: https://www.nzz.ch/feuilleton/philipp-auerbach-der-bekannteste-deutsche-jude-ld.1723087 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Bisher nur Szenarien in Hollywood-Filmen, jetzt reale Bedrohung: Wie sind wir auf einen flächendeckenden Stromausfall vorbereitet? Wie wahrscheinlich ist der worst case, worauf sollten wir uns wie einstellen – und was unterscheidet uns dann noch von Preppern? Das bespricht Florian Schroeder mit dem Experten für Blackout- und Krisen-Szenarien Herbert Saurugg. – Außerdem: Der aktuelle Bundestag feiert Einjähriges. Der Bundespräsident kommt von einer wichtigen Reise zurück und der Kanzler bricht zu einer solchen auf. Und zwei ältere Herrschaften streiten um die Zahl des Morgens.