POPULARITY
Alle Informationen zur Carnivoren Ernährung unter www.carnitarier.de. ______________________________________________ Herzlichen Dank an unsere WERBEPARTNER: www.carnivoro.eu: Supplemente rund um die Carnivore Ernährung Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Rabatt auf deinen ersten Einkauf! Affiliate Link: www.carnivoro.eu/carnitarierin www.kaufnekuh.de: Fleisch aus artgerechter Haltung mit fairen Preisen für Landwirte Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf ab 50 €. www.mindful-meat.com: Hochwertiges Hirschfleisch aus den Wäldern Deutschlands. Mit dem Gutscheincode CARNITARIERIN erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf.________________________________________________Folge 186: Wieviel Fleisch aßen Römer und Germanen wirklich? Eine Archäologin deckt auf.Zum ersten Mal durften wir im Podcast eine Archäologin begrüßen: Dr. Ines Siemers-Klenner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Niedersächsischen Institut für historische Küstenforschung. Sie hat sich insbesondere auf die Römer und ihre Ernährungsgewohnheiten spezialisiert, erzählt uns aber auch einiges über die Ernährung der Germanen und Kelten und ihre Tierhaltungsformen. Des Weiteren geht es um das Leben der Germanen an den Küstenregionen, Opfergaben im Römischen Reich, die Bedeutung von Geflügel und Wild im Speiseplan der Germanen. Rinderrassen der Römer und Germanen. Ausgelaugte Böden durch Ackerbau, Nährstoffmängel. Gemüseanbau in der Antike: Zwiebeln, Knoblauch, Fenchel, Pilze. Erkrankungen bei den Römern. Lebenserwartung der Römer und Germanen. Kindersterblichkeitsraten._______________________________________________Fleischzeit ist der erste deutschsprachige Podcast rund um die carnivore Ernährung. Hier erfahrt ihr Tipps zur Umsetzung des carnivoren Lifestyles, wissenschaftliche Hintergründe zur Heilsamkeit sowie ökologische und ethische Informationen zum Fleischkonsum. Eine Übersicht über alle Folgen findet ihr hier: www.carnitarier.de/fleischzeitpodcastAndrea Siemoneit berichtet nach über sechs Jahren carnivorer Ernährung über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse. Außerdem interviewt sie andere Carnivoren und Wissenschaftler.Ihr findet sie auf Instagram unter @carnitarier.deHandbuch der Carnivoren Ernährung: www.carnitarier.eu Haftungsausschluss:Alle Inhalte im Podcast werden von uns mit größter Sorgfalt recherchiert und publiziert. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Sie stellen unsere persönliche subjektive Meinung dar und ersetzen auch keine medizinische Diagnose oder ärztliche Beratung. Dasselbe gilt für unsere Gäste. Konsultieren Sie bei Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt.
Study zu Mk 12,28-3428 Einer der Schriftgelehrten stand dabei und hörte dem Gespräch zu. Er merkte, wie gut Jesus geantwortet hatte; deshalb fragte er ihn: »Welches von allen Geboten ist das wichtigste?« 29 Jesus antwortete: »Das wichtigste Gebot ist dies: ›Höre, o Israel! Der Herr, unser Gott, ist der einzige Herr. 30 Und du sollst den Herrn, deinen Gott, von ganzem Herzen, von ganzer Seele, mit all deinen Gedanken und all deiner Kraft lieben.‹ 31 Das zweite ist ebenso wichtig: ›Liebe deinen Nächsten wie dich selbst.‹ Kein anderes Gebot ist wichtiger als diese beiden.«32 Der Schriftgelehrte erwiderte: »Das hast du sehr gut gesagt, Lehrer. Du hast die Wahrheit gesprochen, als du sagtest, dass es nur einen einzigen Gott gibt und keinen außer ihm. 33 Und ich weiß auch, dass es wichtig ist, ihn von ganzem Herzen, mit all meinen Gedanken und all meiner Kraft zu lieben und meinen Nächsten zu lieben wie mich selbst. Das ist weit wichtiger, als all die Brandopfer und Opfergaben darzubringen, die vom Gesetz vorgeschrieben werden.« 34 Als Jesus sah, welche Einsicht dieser Mann besaß, sagte er zu ihm: »Du bist nicht weit vom Reich Gottes entfernt.« Danach wagte niemand mehr, ihm weitere Fragen zu stellen.
Kain tötete seinen Bruder, weil dem Herr das Opfer von Abel gefallen hatte, aber das von Kain nicht. Was war der Unterschied von beiden Opfergaben?
Wenn wir an Japan denken, tauchen bei Vielen als Erstes schrille Mangas, Tamagochis und andere Tech-Utensilien oder überfüllte Großstädte vor dem inneren Auge auf. Bei einer Hochzeitszeremonie stellte Kevin Capito aber vor einigen Jahren fest, dass Japan auch eine gänzlich andere Seite hat - nämlich die der Zeremonien, rituellen Tänze und Opfergaben. Was das Ganze mit einer mythischen "Seefahrerkultur" und den s.g. Kami zu tun hat und welche überraschenden Parallelen zur westlichen Tradition der Alchemie, sowie Göttersagen, Mythen und sogar Religionen existieren sollen, bespreche ich live mit meinen Gästen Kevin Capito und Peter Cati.
Im Jahr 1982 veröffentlichten die Briten von Venom ein Album, welches nicht nur stilprägend sondern auch Namensgeber für eine komplette Musikrichtung war: “Black Metal“ - in diesem Fall ein räudiger Mix aus Heavy, Thrash und Speed Metal mit okkulten und satanischen Motiven. Begleitet uns auf einer Reise in die Hölle und zurück! Erfahrt, wie es sich anfühlt, lebendig begraben zu werden während Hexen ums Feuer tanzen, Opfergaben dargebracht werden, die Gräfin Bathory in Jungfrauenblut badet und die Toten sich aus ihren Gräbern erheben. Alles im Namen Satans und im Zeichen des Black Metal! Lay down your souls to the gods rock and roll in der 77. Episode PLATTNEREI!
Medea flieht aus dem Palast ihres Vaters Aietes und sucht Zuflucht bei den Argonauten. Drachenzähmen, goldenes Vlies holen und schon bald segelt die Argo in Richtung Heimat. Doch Aietes schickt seine Männer zur Verfolgung – darunter auch seinen Sohn, Medeas Bruder, Absyrtos. Erwähnt werden: Figuren: Medea, Jason, Aietes, Chalkiope, Phrontis, Argos, Absyrtos, Hera, Hypnos, Hekate, Phrixos, Telamon, Aithalides, Orpheus, Zeus, Artemis, Hypsipyle, Dionysos, Ariadne, Theseus, Chariten Orte: Aia, Kolchis, Schwarzes Meer, Hain des Ares, Iolkos, Istros (Donau), Paphlagonien, Fluss Halys, Artemis-Inseln Autoren: Apollonios von Rhodos Sonstiges: Goldenes Vlies, Argo, Argonauten, Drache, Orakel, Opfergaben, Schwarzmeer-Flucht, Artemis-Tempel. Hier spiele ich in Luxemburg: https://www.tnl.lu/une-rose-plus-rouge Hier geht's zum ADHS-Perspektiven Podcast: https://open.spotify.com/show/7cvSWMqr7UMJAx1RIYwYhb?si=72b29fbbcbc0423a Hier mehr zu Liv Strömquist: https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/verliebtsein-liv-strömquist-über-rationaler-gewordene-beziehungen STEADY https://steadyhq.com/de/chaoskinder/about WERBEFREIER FEED https://open.spotify.com/show/5yF7oCMeJ9VuXNOKGI91ZS?si=6c90144399804043 PAYPAL https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VB2QKC88H9NYJ LITERATUR https://steadyhq.com/de/chaoskinder/posts/b59d1093-cdff-4158-8dca-bc0ac992d47c MUSIK https://youtu.be/zfnRMIFHHrE WEBSITE www.chaoskinderpodcast.wordpress.com MAIL chaoskinderkontakt@gmail.com INSTA https://www.instagram.com/chaos.kinder/ FRANZÖSISCH "Le Chaos et ses enfants" https://podcasters.spotify.com/pod/show/lechaosetsesenfants
⚠️ Content-Warnung: Diese Folge enthält Darstellungen von Gewalt (blutige Kampfszenen) ab Minute 30. Bitte hört sie nur, wenn ihr euch damit wohlfühlt. Folgenbeschreibung: Medea beschließt, hinter dem Rücken ihres Vaters, Jason zu helfen. Mit ihrer Unterstützung wagt Jason sich an die Aufgabe des Aietes: Auf dem Feld des Ares schirrt er die feuerspeienden Stiere an und sät Drachenzähne aus. Mit: Figuren: Medea, Jason, Aietes, Chalkiope, Argos, Mopsos, Absyrtos, Hera, Hephaistos, Eros, Hekate, Helios, Ares, Athene, Minos, Pasiphae, Ariadne, Theseus, Kadmos, Phrixos, Telamon, Aithalides, Hypsipyle, Orpheus, Eurydike, Hades, Persephone, Drakon Orte: Aia, Kolchis, Ebene des Ares, Kaukasus, Iolkos, Theben, Lemnos Autoren: Apollonios von Rhodos, Diodor, Palaiphatos Sonstiges: Goldenes Vlies, Argo, Argonauten, Drachenzähne, Prometheion, Orakel, Opfergaben, Unterwelt, Schwarzpappel, Elfenbein STEADY https://steadyhq.com/de/chaoskinder/about WERBEFREIER FEED https://open.spotify.com/show/5yF7oCMeJ9VuXNOKGI91ZS?si=6c90144399804043 PAYPAL https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VB2QKC88H9NYJ LITERATUR https://steadyhq.com/de/chaoskinder/posts/b59d1093-cdff-4158-8dca-bc0ac992d47c MUSIK https://youtu.be/zfnRMIFHHrE WEBSITE www.chaoskinderpodcast.wordpress.com MAIL chaoskinderkontakt@gmail.com INSTA https://www.instagram.com/chaos.kinder/ FRANZÖSISCH "Le Chaos et ses enfants" https://podcasters.spotify.com/pod/show/lechaosetsesenfants
Gospel Center Brugg, Predigt vom Sonntag, 19.01.2025 von Michael Merkt
Am Guatavita-See, zwei Meilen hoch in den kolumbianischen Anden, versammelten sich Tausende von Indianern, um ihren neuen Häuptling zu begrüßen. Auf den Hügeln über dem See brannten riesige Freudenfeuer, während der Häuptling, umgeben von Adligen und Priestern, auf einer mit goldenen Scheiben behängten Sänfte zum Ufer getragen wurde. Der Körper des Häuptlings war mit Harz gesalbt und anschließend mit Goldstaub überzogen worden. Er schritt auf den See zu, und während die Feuer bis zum Himmel loderten und die große Menge Gold, Smaragde und andere Opfergaben in den See warf, stürzte sich der vergoldete Mann - El Dorado auf Spanisch - ins Wasser. Als er wieder auftauchte, war seine goldene Last verschwunden. Er ging an Land, während das Volk ihn als seinen neuen Herrscher feierte. Folge direkt herunterladen
Tenenberg, Miron www.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt
In dieser Episode wird der erste Teil von Levitikus 22 betrachtet, der sich mit den Vorschriften für die Trennung von Heiligem und Unreinem im priesterlichen Dienst befasst. Es wird betont, dass die Priester sorgfältig mit den Opfergaben umgehen müssen, um den heiligen Namen Gottes nicht zu entweihen. Es wird darauf hingewiesen, dass Unreinheit durch verschiedene […]
Willkommen bei Lebenskynstler! Am 01. oder 02. Februar feiern wir IMBOLC, auch bekannt als "Brigidfest" oder "Lichtmess". Dieses Video markiert den Beginn einer aufregenden Serie, in der wir die Herkunft und die Bedeutung jedes Festes im Jahreskreis beleuchten. Unser Hauptaugenmerk liegt darauf, dir Inspiration zu bieten, wie du die Jahreskreisfeste für dich persönlich gestalten kannst. Dabei betonen wir stets: Inspiration bedeutet kein Zwang! Wir tauchen tief ein und sprechen darüber, welche Rituale wir beide praktiziert haben, und geben Einblicke in mögliche Opfergaben. Die Wahl des richtigen Ortes und die Überlegungen, ob man die Rituale alleine oder in der Gemeinschaft durchführen sollte, werden ebenfalls thematisiert. Zudem diskutieren wir die Vorzüge genauer Anweisungen gegenüber dem Vertrauen in den eigenen Instinkt. Jede Folge endet mit einer gechannelten Botschaft, die nicht nur für das aktuelle Jahr, sondern für allgemeine Aspekte des Lichtfestes relevant ist. Falls du mehr Durchsagen interessant findest, besuche gerne Ingas Kanal oder buche eine individuelle Durchsage, die gerade für dich wichtig ist. Wir hoffen, dass diese Serie dir nicht nur Informationen, sondern auch praktische Einblicke bietet. Viele Grüße von Inga und Sylke. LINKS: Interview mit Inga über Channeling: https://youtu.be/r7C_Imgwm1k?si=8EQEdFv9xJp4ekm8 Ingas Kanal: www.youtube.com/@IngaVeit SOCIAL MEDIA: instagram: https://www.instagram.com/waltvrou/ https://www.instagram.com/lebenskynstler.podcast/ Du möchtest eine Durchsagen buchen? Hier findest du Infos: https://ingaveit.blogspot.com/p/channeling.html LEBENSKYNSTLER bei PATREON: Du kannst wenn du Lebenskynstler magst gern Bonus Content, Sneek Peaks und Vieles mehr für 5€ im Monat bekommen. Damit leistet du einen großen Beitrag für meine Arbeit. Ein paar Inhalte sind auch kostenlos. https://www.patreon.com/user?u=56346704 --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/lebenskynstler/message
Salwa und Sebastian können sich in dieser Folge "Hotz & Houmsi" nur schwer entscheiden! Zur Wahl stehen: Innerhalb Deutschlands gegen Rechts auf die Straße gehen oder nach Chicago zum Ratten - Pilgerort düsen. Beides bedeutsam. Und sind wir mal ehrlich, wir brauchen dringend eine neue Religion! Vielleicht eine, die neben Opfergaben für Ratten auch Nominierungen für Margot Robbie und Greta Gerwig beinhaltet. Wie frech, dass die jetzt einfach am Rand stehen und Ken Applaus spenden sollen?! Nicht ok. Sebastian fiebert im Zuge dessen auf eine neue Ohrfeige in der Öffentlichkeit hin. Lasst euch mal dringend auf den neusten Stand holen - happy Samstag! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hotzundhoumsi
In dieser Episode betrachten wir Levitikus 12, das Kapitel über die Unreinheit von Frauen nach der Geburt. Wir erkunden die Symbolik der Reinigungsrituale und die Bedeutung der Opfergaben, die mit der Reinigung einhergingen. Wir entdecken, dass diese Vorschriften auf zwei Ebenen zu verstehen sind: einer biologisch-hygienischen und einer symbolisch-zeichenhaften Ebene. Wir erkennen, dass Gott in […]
Heartbeat ...Dein Glücklichmach Podcast Resilienz & Lebensfreude Jeden Freitag eine neue Folge
In der heutigen Episode tauchen wir ein in die zeitlose Weisheit von Samhain, dem keltischen Fest, das den Übergang von der Helligkeit des Sommers zur Dunkelheit des Winters markiert. Diese traditionsreiche Feier lehrt uns nicht nur die Kunst des Loslassens, sondern auch die kraftvolle Magie der Transformation. Samhain, ausgesprochen "Sow-een", ist ein altes keltisches Fest, das den Übergang vom Sommer zum Winter markiert. Dieses bedeutungsvolle Ereignis fand im alten Keltischen Kalender genau zwischen der Herbst-Tagundnachtgleiche und der Wintersonnenwende statt. Samhain ist weit mehr als nur eine Nacht der Gespenster und Kostüme; es ist ein Zeitpunkt im Jahr, an dem die Schleier zwischen den Welten dünn werden. Dies ermöglicht eine tiefere Verbindung mit den Ahnen und spirituellen Energien. Traditionell waren Samhain-Feiern von Ritualen geprägt, die die Erntezeit beendeten und gleichzeitig den Beginn der dunkleren, kälteren Monate einläuteten. Eine Kerzenlaterne, die oft aus einer ausgehöhlten Rübe geschnitzt wurde (später durch den Kürbis ersetzt), sollte den Reisenden durch die Dunkelheit leiten und schützen. Opfergaben für die Ahnen wurden dargebracht, und es wurde geglaubt, dass ihre Weisheit und Führung während Samhain besonders zugänglich waren. Das Fest betont auch das Loslassen, sei es durch das Verbrennen von Sorgen in einem heiligen Feuer oder das symbolische Weggeben von Dingen, die man nicht mehr braucht. Samhain ermutigt dazu, das Alte und Verbrauchte zu entlassen, um Platz für neue Möglichkeiten und Entwicklungen in unserem Leben zu schaffen. Wir machen uns mit hellem Herzen auf in die dunkle Jahreszeit. Tauche mit mir ein in die Magie dieses alten Festes und lasst uns gemeinsam die kraftvolle Energie von Samhain erleben.
US-Offizielle gaben jetzt bekannt, dass bisher 70.000 ukrainische Soldaten getötet wurden. Dieses bisher von der Selensky-Regierung verbissen geschützte Staatsgeheimnis wurde gelüftet – es war gar kein Geheimnis. Und aus dem ukrainischen Stellvertreter-Krieg werden immer mehr perverse Praktiken bekannt, die die Ukraine zum „Leuchtfeuer für die Kraft des Kapitalismus“ machen sollen. Von Werner Rügemer. Dieser BeitragWeiterlesen
Es gibt mal wieder ein paar Fragen an den Teetisch! Wir sprechen über:Magie und Religion / ChristentumWas macht man mit Opfergaben?Wirbelstürme mit okkultem Hintergrund?Wie ist das mit der Wunschmagie?Stellt gerne weitere Fragen und schreibt uns!_______________________Unser Buch erscheint bald! Magie für Reinigung und Schutz. Du kannst es jetzt schon vorbestellen! Zum Beispiel hier: https://lmy.de/dyTaSchau auch mal gerne auf unserer Website vorbei:https://teetisch.houseofagathodaimon.orgWenn du uns schreiben magst, freuen wir uns sehr! Gerne hier: houseofagathodaimon@gmail.comWenn du den Podcast unterstützen möchtest, hinterlasse uns am Liebsten eine Rezension auf deiner liebsten Podcast-Plattform!
Während die Balinesen den Göttern huldigen, müssen sie auch darauf achten, die Dämonen zu befriedigen. Um das Gleichgewicht zu wahren und sie nicht zu beleidigen, stellen sie jeden Tag, nachdem sie die Körbe mit Opfergaben auf die erhöhten Schreine zu Ehren der Götter gestellt haben, andere Opfergaben auf den Boden ab, die für die Dämonen bestimmt sind. Es heisst, dass sich die Dämonen oft an Kreuzungen aufhalten und dort viele Unfälle verursachen. Zum Glück aber können sie sich nur in einer geraden Linie bewegen und nicht um die Ecke biegen. Wenn wir sie ablenken, können wir sie daran hindern, an bestimmte Orte zu gelangen.Hast du Freude an Reisen und guter Lektüre? Dann wirst du Seazen lieben.Die Seazen Bookazines liefern dir atemberaubende Reisereportagen, Inspirationen und Tipps für die schönsten Reisen der Saison.https://seazentravel.com/editions/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Für den Dirigenten. Ein Psalm Davids. 2 Der HERR erhöre dich, wenn du in Not zu ihm rufst, der Name des Gottes Jakobs schütze dich. 3 Er sende dir Hilfe aus dem Heiligtum, von Zion aus gebe er dir Beistand. 4 Er schätze alle Opfergaben, die du ihm gebracht hast, dein Brandopfer nehme er gerne an. // 5 Er […]
In weiten Teilen Afrikas hat die traditionelle Lebensführung religiöse Wurzeln. Dies gilt auch für die Volksgruppe der Massai, die sich als Kinder der Gottheit Engin verstehen. Die Massai leben vor allem in Tansania und Kenia. Viele von ihnen sind heute noch Nomaden und ziehen mit ihren Rinderherden umher – mit Tieren, die ihnen ihre Gottheit Engai anvertraut haben soll, bevor sie sich von ihrem irdischen Wohnsitz auf einem tansanischen Vulkanberg in den Himmel zurückzog. Engai hat dem traditionellen Glauben der Massai gemäß nicht nur zwei Geschlechter, sondern auch zwei Gesichter. Sie kann überaus gütig, aber auch sehr zornig werden. Die Wut Engais kann zu langen Dürren führen – dann ist es höchste Zeit, die Gottheit mit Ritualen und Opfergaben zu beschwichtigen.
3. Mose 24,1-9
In der neunundzwanzigsten Folge von "Coconut-Talk" spreche ich in unserer Bali-Serie wieder mit Katha. Bereits in der zweiten Folge hat sie uns einen kleinen Einblick in ihr Leben und den Hinduismus auf Bali gegeben. Diesmal geht es um die Traditionen der Insel, die stark mit der Religion verknüpft sind. Dazu gehören zahlreiche Zeremonien, Opfergaben und Opfertiere. Außerdem erfahren wir, was es mit den Bergen und dem Meer in Bali auf sich hat und welche wichtigsten Feiertage du bei deinem Besuch auf keinen Fall verpassen solltest! [Katha auf Instagram](https://instagram.com/katha.mahayani) [Alle Folgen in schriftlicher Form](https://coconut-talk.com) Kontaktiere uns: hallo@coconut-talk.com [Auswander-Guide "Leben in Indonesien"](https://shop.indojunkie.com/produkt/auswandern-indonesien) Erhalte 10 % Rabatt (Gutscheincode: COCONUT10) auf den [Indonesisch-Crashkurs](https://indojunkie.com/indonesisch-kurs)! Erhalte 20 Euro Rabatt (Gutscheincode COCONUT) auf deinen Visa-Antrag bei [Bali Visum](https://bali-visum.de/ref/1027)!
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Ein fester Bestandteil meines neuen Lebens (als angehender Mönch) war seinerzeit der Besuch von buddhistischen Zeremonien im Shaolin Tempel. Diese fanden immer entweder sehr früh statt, lange vor die Tempeltür für die Besuchermassen geöffnet wurde, oder nach dem Abendessen, wenn wieder Ruhe im Kloster eingezogen war. Bei den Zeremonien wurde (und wird noch immer) gebetet, gesungen und meditiert. Nachdem ich zu dieser Zeit wenig Chinesisch verstand konnte ich mich kaum beteiligen, stand (meist verschlafen) neben meinem Meister, machte die Niederwerfungen mit wenn er sich niederwarf, murmelte die Teile der Gebete mit, die mir geläufig waren, ansonsten versuchte ich mich unauffällig zu verhalten. Im Mittelpunkt einer buddhistischen Zeremonie steht der "Altar". Ähnlich einem christlichen Aufbau stehen darauf Devotionalien, Figuren und Statuen des großen Lehrers und auch von Bodhidharma, aber auch Kerzen, Körbe mit Spenden oder Opfergaben, Behälter mit Räucherwerk, Blumen und Schmuck. Die große Trommel Yu (der Fisch) wird mit einem Schlegel bei den Gebeten zum Klingen gebracht (er wird auch als Signal zum Beginn und zum Ende der Meditation verwendet), ausserdem kommen manchmal auch Glocken und Instrumente zum Einsatz. Die Mönche waren (und sind natürlich noch immer) in einem besonderen Ornat gekleidet, Shaolin tragen eine orangene Robe mit einem braunen Überwurf, der den rechten Arm und die Hand ausspart (hier geht es nach der Tradition darum, dass der Umhang so um den Leib gewickelt wird, dass die linke Schulter bedeckt ist und die rechte frei bleibt, was auf den Mönch Huihe zurückgehen soll, der sich den rechten Arm abschnitt, um besser das Wesen des Chan-(Zen)-Buddhismus zu verstehen). Der Abt trägt als Einziger einen Überwurf in rot und goldener Farbe, was ihn deutlich von den anderen Mönchen absetzt. Bei Zeremonien sind heute kaum noch nicht ordinierte Personen anzutreffen, gelegentlich bekommen aber Gäste oder Filmteams die Gelegenheit, den spirituellen Handlungen beizuwohnen. Im Allgemeinen gibt es buddhistische Zeremonien für Hochzeiten, für die sog. Zufluchtnahme, für den Eintritt ins Erwachsenenalter, für Haussegnungen, Bestattungen, Erinnerung an Verstorbene (Totenfeier), und natürlich für allerlei buddhistische Feste, wie etwa Buddhas Geburtstag. Das Leben der sterblichen Wesen kommt und geht, das ist der Grundgedanke aller Zeremonien, bis die Erleuchtung erreicht wird soll der Buddha eben eine Zuflucht darstellen. Wie auch in Europa sind Zeremonien im Buddhismus eine Anhäufung von Riten und Gebräuchen, die sich über Jahrtausende entwickelt haben, abhängig vom jeweiligen buddhistischen Land und dessen Sprache. Zentrale These im Buddhismus war und ist, dass jeder Mensch die Erleuchtung erreichen kann. Der Weg ist dabei das Ziel! Wir wollen uns die sieben Glieder der Einsicht vergegenwärtigen, die hilfreich sind auf dem Wege unseres Bemühens - Buddha - Ehrenname des Siddharta Gautama - 560 bis 480 vor dem Jahr Null
Die Bedeutung von Zehnten und Opfergaben by Christliches Zentrum Thalwil
Sie sind Zapoteken, Mayas oder Mixes und orientieren sich an der Lebensweise ihrer Vorfahren. Zahlreiche indigene Gemeinschaften Mexikos organisieren sich nach eigenen Regeln. Kollektive Landwirtschaft und gemeinschaftliches Arbeiten zählen ebenso dazu wie religiöse Zeremonien, in denen sich präkolumbianische Rituale und katholische Traditionen vermischen. So auch in der Gemeinde Tlahuitoltepec im Süden des Landes, wo der Glaube nach Opfergaben die Bewohner vor ungewollten Eindringlingen schützt. Doch wie können sie ihr Überleben sichern? Wolf-Dieter Vogel hat die südmexikanische Gemeinde besucht.
Serie GENESIS - DAS BUCH VOM ANFANG mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 3.KAIN UND SEIN ERBE Das Negative zeitigt immer bittere Folgen. Merktext: 1.Mose 4,7 - Ist‘s nicht so: Wenn du fromm bist, so kannst du frei den Blick erheben. Bist du aber nicht fromm, so lauert die Sünde vor der Tür, und nach dir hat sie Verlangen; du aber herrsche über sie. Inhalt: 3.0 Einführung 3.1 Kain und Abel 3.2 Die zwei Opfergaben 3.3 Das Verbrechen 3.4 Kains Strafe 3.5 Die Bosheit des Menschen 3.6 Zusammenfassung Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: vimeo.com/697033281
Serie GENESIS - DAS BUCH VOM ANFANG mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 3.KAIN UND SEIN ERBE Das Negative zeitigt immer bittere Folgen. Merktext: 1.Mose 4,7 - Ist‘s nicht so: Wenn du fromm bist, so kannst du frei den Blick erheben. Bist du aber nicht fromm, so lauert die Sünde vor der Tür, und nach dir hat sie Verlangen; du aber herrsche über sie. 3.2 Die zwei Opfergaben So unterschiedlich das Wesen von Kain und Abel so unterschiedlich auch die Reaktion auf Gottes Hinweis. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/697030542
Serie GENESIS - DAS BUCH VOM ANFANG mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 3.KAIN UND SEIN ERBE Das Negative zeitigt immer bittere Folgen. Merktext: 1.Mose 4,7 - Ist‘s nicht so: Wenn du fromm bist, so kannst du frei den Blick erheben. Bist du aber nicht fromm, so lauert die Sünde vor der Tür, und nach dir hat sie Verlangen; du aber herrsche über sie. 3.2 Die zwei Opfergaben So unterschiedlich das Wesen von Kain und Abel so unterschiedlich auch die Reaktion auf Gottes Hinweis. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: vimeo.com/697030542
Schon Kulturvölker wollten Götter mit Opfergaben gnädig stimmen. Heute werden große Summen Schmiergeld gezahlt, um etwa einen Bauauftrag zu bekommen. Doch Korruption schadet dem Wirtschaftssystem, kostet viel Geld und untergräbt die Moral.
Der tägliche Podcast: Tour durch die Bibel. Heute kommt der Impuls von Sven Hardt. Gebet für den König Psalm 20 Ein Lied Davids Der Herr gebe dir Antwort, wenn du in Not gerätst und zu ihm schreist; er selbst, der Gott Jakobs, sei dein Beschützer! Er sende dir Hilfe aus seinem Heiligtum, mächtigen Beistand vom Zionsberg! Er nehme deine Opfergaben gnädig an und freue sich über deine Brandopfer! Er erfülle die Wünsche deines Herzens und lasse alle deine Pläne gelingen! Dann wollen wir voll Freude jubeln, weil er dir zum Sieg verholfen hat. Den Namen unseres Gottes wollen wir rühmen und unsere Feldzeichen hochheben. Der Herr gebe dir alles, worum du ihn bittest! Nun weiß ich es: Der Herr steht seinem König zur Seite; aus seinem Heiligtum im Himmel gibt er ihm Antwort, seine mächtige Hand greift ein und befreit. Manche schwören auf gepanzerte Wagen, andere verlassen sich auf Pferde; doch wir vertrauen auf den Herrn, unseren Gott! Sie alle brechen zusammen und fallen hin, wir aber stehen und halten stand. Herr, hilf dem König! Erhöre uns, wenn wir zu dir beten!
Schon im Altertum galten Unwetter als Strafen Gottes, denn sie brachten Missernten und Schäden. So wollte man mit Opfergaben die Götter milde stimmen und eine gute Ernte erbeten. Später wurden daraus Prozessionen oder gar eigene Messen – sogenannte Schauermessen oder auch Schauerämter. Nicht ganz vergessen ist dieses Brauchtum im Pfarrverband Ering. Wir sprechen mit Pfarrer Peter Kieweg über die Herkunft der Schauermessen. (Bild von Lars Nissen auf Pixabay)
Der tägliche Podcast: Tour durch die Bibel. Heute kommt der Impuls von Iris. Ein Teil von Gottes Law & Order für das Zusammenleben des Volkes Israel und warum eigentlich Gesetze? 2. Mose 22, Verse 1–3, Verse 6–12, Verse 17–19 und Verse 27–28 (HFA): Vers 1 bis 3: »Wenn ein Einbrecher bei Nacht auf frischer Tat ertappt und so geschlagen wird, dass er stirbt, dann ist der, der ihn getötet hat, kein Mörder. Wenn es aber schon hell war, gilt die Tat als Mord. Ein Dieb muss das Gestohlene erstatten; besitzt er nichts, soll er als Sklave verkauft werden. Das Geld steht dem Bestohlenen als Entschädigung zu. Wenn sich ein gestohlenes Tier – ob Rind, Esel, Schaf oder Ziege – noch lebend im Besitz des Diebes befindet, muss er doppelten Ersatz leisten.« Vers 6 bis 12: »Wenn jemand einem anderen Geld oder wertvolle Gegenstände zur Aufbewahrung anvertraut und sie aus dessen Haus gestohlen werden, soll der Dieb – falls er gefasst wird – das Gestohlene doppelt ersetzen. Wird der Dieb nicht gefasst, muss derjenige, der die Wertgegenstände aufbewahrte, vor mir, eurem Gott, erscheinen, damit herauskommt, ob er selbst die ihm anvertrauten Dinge unterschlagen hat. Wenn sich zwei Leute um etwas Wertvolles streiten – ganz gleich ob um ein Rind, einen Esel, ein Schaf oder eine Ziege, um Kleider oder um etwas anderes – und jeder behauptet, dass es ihm gehört, dann soll ihr Streitfall vor mich gebracht werden. Wen ich für schuldig erkläre, der soll dem rechtmäßigen Besitzer sein Eigentum doppelt zurückerstatten. Wenn jemand einem anderen Israeliten einen Esel, ein Rind, ein Schaf, eine Ziege oder sonst ein Tier anvertraut und es dort stirbt, sich verletzt oder gestohlen wird, ohne dass es Zeugen gibt, dann soll der Streit zwischen beiden durch einen Eid vor mir, dem HERRN, geschlichtet werden: Der Beschuldigte soll schwören, dass er sich nicht selbst am Eigentum des anderen vergriffen hat. Der Besitzer muss diese Erklärung gelten lassen, und der Beschuldigte braucht keinen Ersatz zu leisten. Wenn ihm das Tier aber nachweislich gestohlen wurde, soll er es dem Besitzer ersetzen. Hat ein wildes Tier es gerissen, soll er die Überreste als Beweis herbringen; dann muss er keinen Schadensersatz leisten.« Vers 17 bis 19: »Eine Zauberin sollt ihr nicht am Leben lassen! Jeder, der mit einem Tier verkehrt, muss mit dem Tod bestraft werden. Wer anderen Göttern Opfer darbringt und nicht mir, dem HERRN, allein, der soll mir übereignet werden und sterben.« Vers 27 bis 28: »Mich, euren Gott, sollt ihr nicht verhöhnen, und ein Oberhaupt aus eurem Volk sollt ihr nicht verfluchen! Gebt mir rechtzeitig die Opfergaben vom Ertrag eurer Getreidefelder und Weingärten! Auch eure ältesten Söhne sollt ihr mir weihen.«
你知道台灣每年最盛大的宗教活動–「大甲媽祖遶境」即將出發了嗎? 那你知道台灣的廟宇文化有多盛行嗎? 廟宇在我們生活中扮演很重要的角色,不管什麼事,大家很自然而然的會到常去或信奉的廟宇裡,跟神明訴說、詢問怎麼解決,或是單純感受心靈的平靜。 在遶境活動開始的前夕 我們就從參拜的流程、廟宇的元素開始,慢慢地用德語來解釋我們的文化吧! ------- 【台灣廟宇文化】 Eine Tempeltour ist ein Muss, wenn man nach Taiwan reist. 來到台灣一定要來個廟宇之旅 Taiwan hat eine sehr verbreitete Tempelkultur. 台灣的廟宇文化是非常盛行的 Es gibt in Taiwan über 12.000 Tempel! 在台灣有超過1.2萬間廟宇! Das ist sogar mehr als die Summe aller 24-Stunden Kioske, auch Convenience Stores genannt. 竟然超過全部便利商店的總數 Die drei größten Religionen in Taiwan sind der Buddhismus, der Taoismus und der Konfuzianismus. 台灣最大的三個宗教主流是佛教、道教和儒教 Bei einem Tempelbesuch sind ein paar wichtige Regeln zu beachten. 進到廟宇裡必須注意一些重要的規則 In größeren Tempeln gibt es drei Türen. 比較大的廟宇會有三個門 Die Tür in der Mitte ist bestimmt für die Götter oder wichtige Gäste der Götter. 中門是給神明或神明的重要客人的 Wir betreten den Tempel durch die rechte Tür, auch „Drachen-Tür“ genannt und verlassen den Tempel durch die andere seitliche Tür, mit dem Namen „Tiger-Tür“. 我們使用右側的門,也稱為「龍門」,進入廟宇;然後透過另一個側門「虎門」, 離開廟宇 Nach Betreten des Tempels begegnet man den Götterstatuen. Jeder Tempel hat seinen eigenen Hauptgott. 進入廟宇後就會看到神像。每座廟裡會有自己的主神 Je nach Anliegen betet man den entsprechenden Gott an. 看你的請求是什麼,你就拜哪個神明 Bei einem Tempelbesuch sollte man auch Opfergaben mitbringen. 去廟裡最好帶著供品 Die gängigsten Opfergaben sind Blumen, Obst und Kekse oder Süßigkeiten. 最常見的供品就是花,水果,餅乾或甜食 Die Räucherstäbchen sind wie ein Kommunikationsmittel mit den Göttern. 點香就像跟神明通話的一個溝通工具 Man sollte zunächst seinen eigenen Namen und Anschrift nennen. Erst danach äußert man dem Gott gegenüber sein Anliegen. 先跟神明說自己的名字和住址。之後再跟祂說你想說的話 Abschließend werden die Räucherstäbchen, meistens drei, an den Götterschreinen in Räucherbecken gesteckt. 最後會把香,大部分會有三根,插在神明的香爐裡 ---(還有更多對話內容喔!記得到網站裡看)--- ↓↓↓ Web→bit.ly/2YWcXA5 IG→bit.ly/3dfJhD9 ↓↓↓ 加入FB社團跟我們分享你想知道的主題! [德語學習分享空間|德語劈啪聊]→bit.ly/3azFj7T
Indien: Entsorgung religiöser Opfergaben im Ganges
Aus Wachs werden nicht nur Kerzen hergestellt, sondern auch Opfergaben. Im Barock hatten diese Votivgaben ihren Höhepunkt. Der Wachszieher Hans Hipp erzählt bei Andreas Estner von diesem beinah vergessenen Kapitel der Kulturgeschichte.
Willkommen zu Tag 202 unserer Tour durch die Bibel. Mein Name ist Philipp und ich lese uns Psalm 21 ab Vers 2 bis Vers 23. 2.Der Mensch hält sein Handeln für richtig; aber der Herr prüft auch, was in seinem Herzen vorgeht. 3. Der Herr will, dass die Menschen tun, was gut und richtig ist; das ist ihm lieber als ihre Opfergaben. 4. Wer von Gott nichts wissen will, ist stolz und überheblich; bei allem, was er tut, lädt er Schuld auf sich. 5. Was der Fleißige plant, bringt ihm Gewinn; wer aber allzu schnell etwas erreichen will, hat nur Verlust. 6. Reichtum, den man durch Betrug erworben hat, zerrinnt schnell und reißt mit in den Tod. 7. Wer Gott missachtet und sich weigert, ihm zu gehorchen, ruiniert sich selbst durch seine Bosheit und Gewalt. 8. Der Schuldige geht krumme Wege, der Ehrliche aber führt ein aufrichtiges Leben. 9. Lieber in einer kleinen Ecke unter dem Dach wohnen als in einem prächtigen Haus mit einer nörgelnden Frau! 10. Wer Gott verachtet, giert nach Bösem; seine Mitmenschen können von ihm kein Mitgefühl erwarten. 11. Wenn man dem Lästermaul eine Geldstrafe auferlegt, werden wenigstens Unerfahrene etwas davon lernen; wenn man aber einen weisen Menschen belehrt, lernt er selbst daraus. 12. Der gerechte Gott weiß genau, was im Haus eines bösen Menschen vorgeht; wer Gott ablehnt, den stürzt er ins Unglück. 13. Wer sich beim Hilferuf eines Armen taub stellt, wird selbst keine Antwort bekommen, wenn er Hilfe braucht. 14. Wenn jemand wütend auf dich ist, kannst du ihn besänftigen, indem du ihm heimlich ein Geschenk zusteckst. 15. Wenn das Recht beachtet wird, freut sich ein ehrlicher Mensch; aber für einen Übeltäter bedeutet es Angst und Schrecken. 16. Wer sich weigert, Vernunft anzunehmen, wird sich zu den Toten gesellen! 17. Wer ausgelassene Feste liebt, wird bald arm – ein aufwendiger Lebensstil hat noch keinen reich gemacht! 18. Die Gerechtigkeit wird siegen: Nicht den Ehrlichen, sondern den Gottlosen trifft das Unglück. 19. Lieber in einer einsamen und trostlosen Wüste leben als mit einer launischen Frau, die ständig nörgelt! 20. Ein weiser Mensch kommt zu großem Reichtum, ein Dummkopf aber verschleudert sein Geld. 21. Wer Liebe und Gerechtigkeit übt, der findet das Leben; ein solcher Mensch erntet Anerkennung und Ehre. 22. Der Kluge kann sogar eine gut bewachte Stadt erobern und ihre Befestigungen niederreißen, auf die sich ihre Einwohner verlassen. 23. Überlege deine Worte, und dir bleibt viel Ärger erspart!“ Sprüche 21:2-23 HFA
Wir sind am Ende. Wahnwitzige 241 Stunden und 12 Minuten hat sich alleine Onkel Jo nachts im Spiel laut Ubisoft-Statistik um die Ohren gehauen. 1.275 Attentate verübt, 542 Opale gesammelt, 15 Steinmännchen errichtet und 11 Opfergaben erbracht. Damit hat er wirklich ALLES gesehen, jedes Rätsel, jede Schatztruhe. Die ideale Ausgangslage, um mit Gast Martin Woger von Eurogamer ergänzend zu Start & Select Redux Folge 65 noch einmal über das Ende des Spiels zu sprechen. Besonders das geheime Ende abseits der Hauptgeschichte. Das Ganze funktioniert natürlich nicht ohne Spoiler: Ihr erfahrt in dieser Episode wohlmöglich einige Zusammenhänge, die ihr noch nicht kanntet. Falls ihr das nicht möchtet, hört lieber nur Folge 65. Durch die Sendung geleitet euch das „Fast perfekte Inhaltsverzeichnis™“: 0:02:09 Ein Epilog zu Start & Select Redux Folge 65 0:06:36 Überdimensioniert II und der Gorgonenschild 0:10:42 Das Gesamtbild nach Kenntnis aller Handlungsfäden 0:11:21 Vinland knüpft an Assassin’s Creed 3 an 0:12:18 Die versteckte Wahrheit: Zuerst die Anomalien suchen 0:15:44 Asgard und die Superhelden 0:18:16 Das Osterei von Death Stranding 0:20:18 Die Walhalla-Simulation und der geheime Animus 6.0 0:25:38 Basims wahres Ich 0:28:30 Lokis Sohn, der Wolf 0:30:30 Gunnlöd spricht mit Ezio 0:36:52 Sigurds wahre Persönlichkeit 0:40:22 Basim und der Edenstab 0:44:00 Was bringt die Zukunft? 0:46:21 Deshalb geht oder bleibt Sigurd 0:50:38 Die Entstehung des Ordens der Templer 0:53:24 Das Ende mit Halfdan Ragnarsson 0:57:39 Der Abschied ist gekommen
Autor: Schomäcker, Simon Sendung: Religionen Hören bis: 19.01.2038 04:14
Unter immensen Sicherheitsvorkehrungen haben sich Marco, Matthias und Sebastian diesmal wieder persönlich zu einem Triple-Feature in Hamburg verabredet. Neben den Filmen heute im Podcast: Matthias als German Yakuza! Sebastian kämpft als Social-Justice-Warrior für die Rechte der Indianer! Marco nimmt es mit allen auf! Heute im Programm: Dracula A.D. '72 / Dracula jagt Minimädchen (1972), ein Time-Warp für den Hammer Horror! Graf Dracula, Van Helsings Enkel und eine Gruppe mehr oder weniger okkulter Folk-Horror-Hippies setzen den Kampf von Gut gegen Böse im England des Jahres 1972 fort. Brutalistische Architektur, dralle Opfergaben und musikalische Experimente helfen diesem Rohrkrepierer kaum dabei, sich im Zuschauer zu verbeissen. Was für eine Tortur! (gesichtet auf BluRay | Regie: Alan Gibson) Vampire Hunter D: Bloodlust (2000), ein opulenter Anime von Studio Madhouse Maestro Yoshiaki Kawajiri. Endzeitwestern mit Kopfgeldjägern, Vampiren, Werwölfen und Monstern aller Art vermengen sich mit unwirklichen Landschaften und fiebertraumartigen Ideen zu einem surrealen Kunstwerk, das nach 20 Jahren gereift ist, wie ein guter Whisky. Mehr! Blut! (gesichtet auf BluRay | Regie: Tetsuya Nakashima) Prophecy / Prophezeiung (1979), ein Öko-Horrorthriller von DAS OMEN Autor David Seltzer. Wissenschaftler sind in Sachen Naturschutz in einem Indianerreservat unterwegs, in dem sich Holzindustrie und Ureinwohner ein Standoff liefern, doch es ist noch mehr im Busch: Ein Monster hat es auf Menschen jeglicher Coleur abgesehen! Ein durchwachsener Streifen, der mehr Diskussionspotential bietet als gedacht. (gesichtet auf BluRay | Regie: John Frankenheimer) Mitmachen: Habt ihr Filmtipps, Kommentare oder Kritiken? Dann schick uns doch einen Audioclip, den wir in der nächsten Folge spielen können. Das geht ganz einfach auf http://www.anchor.fm/filmkammer Emails könnt ihr uns an filmkammer@megaliferadio.net senden Die Filmkammer des Schreckens sind: Matthias Kempke | Twitter | Facebook Marco Felici | Facebook | Instagram Sebastian Kempke | Website | Twitter | Facebook Marco bei Letterboxd Sebastian bei Letterboxd Hört die Filmkammer auf Apple Podcasts, auf Spotify und anchor.fm Megalife Radio findet ihr auf Facebook und Twitter und natürlich auf unserer offiziellen Website Music from https://filmmusic.io "Inner Sanctum" und "Darkling" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) --- Send in a voice message: https://anchor.fm/filmkammer/message
Jedes Jahr aufs Neue verwandelt sich das Industriegebiet Hamm-Uentrop in ein kleines Indien. Während des Haupttempelfests des Sri-Kamadchi-Ampal Tempels reisen tamilische Hindus aus der gesamten Welt an, um gemeinsam mit insgesamt 250.000 Besucher*innen das größte hinduistische Fest in Europa zu feiern.Das Haupttempelfest feiert die Errichtung des Sri-Kamadchi-Ampal Tempels im Jahr 2002, die vom Oberpriester Siva Sri Arumugam Paskarakurukkal initiiert wurde. Während des Umzugs wird die Göttin Kamakshi – der der Tempel gewidmet ist – in einem reichverzierten Wagen von Teilnehmer*innen eine vier Kilometer lange Strecke durch Hamm-Uentrop gezogen. Dabei finden unterschiedliche Opfergaben der Besucher*innen statt, die die Göttin gnädig stimmen und die eigenen Wünsche erfüllen sollen. Wenn euch nach den Beschreibungen im Podcast einen Eindruck vom Fest und dem Tempel machen möchtet, dann schaut doch auf unserer Website interkultur.ruhr vorbei. Außerdem zeigt euch auf unserem Instagram Kanal interkultur rühr Siva Sri Arumugam Paskarakurukkal welche Bedeutung die Linien und Punkte auf seiner Stirn haben.
Bibelbetrachtung zu Matthäus Kapitel 9 --- Send in a voice message: https://anchor.fm/lebenmitgott/message
18. März 2020 Auf Bali stehen überall kleine Opfergaben: kleine, aus Bananenblättern gebastelte Körbchen mit Blüten und anderen Goodies. Meistens liegen die Dinger einfach mitten im Weg auf dem Fußboden, sodass man schnell mal drauf tritt. Als sollten sie eine ständige Achtsamkeitsübung sein, wo man seine Schritte hinsetzt.
Newsflash! Auch unser Podcast beschäftigt sich jetzt genauer mit dem Thema Corona - für etwa zwanzig Sekunden. Denn auch in Folge 37 bleiben wir bei unseren Leisten, nämlich Indiespielen und Essen. Daniel bringt Opfergaben am Altar von State Of Decay 2 dar, und auch Florian kann sich dem trashigen Zombie-Genremix nicht entziehen. Trotzdem findet er noch Zeit für die Beta der Was-wenn-SWAT-aber-Magie-Strategie Tactical Breach Wizards und das Point'n'Jump Lair Of The Clockwork God. Christina widmet sich Poesie im Bitsy-Spiel Three Methods To Unseat A Fairy Monarch und zeigt den unreflektierten 80er-Jahre-Rassismus in Beat Cop auf. Im Cast besprochene Spiele: Three Methods To Unseat A Fairy Monarch, Beat Cop, State Of Decay 2, Tactical Breach Wizards, Lair Of The Clockwork God
Diá de Muertos Am Tag der Toten ist meine Stadt lebendiger als jemals sonst. Ist der Tod nicht ein Grund zur Trauer? Für manche mag das zutreffen, aber hier bei uns in Chilpancingo, einer 180.000 Seelen Stadt im Süden Mexikos, handhaben wir das anders. Die Menschen sind auf den Straßen unterwegs, von überallher schallt Gelächter, Musik und Singsang. Sie tragen bunte Kleider, Trachten oder sind als Skelette kostümiert. Wohin man auch schaut, alles erinnert farbenfroh gestaltet an die Vergänglichkeit des Lebens. Die Stimmung ist gut und ausgelassen und in kollektiver Heiterkeit gedenken wir den Verstorbenen. Neben den unzähligen Augenweiden kommt auch der Magen, für uns und die Toten, nicht zu kurz. Traditionell serviert Mamá Atole (Maismehl Brei) und getrunken wird vorzüglicher Pulque (alkoholisches Süßgetränk aus Agavensaft), für uns Jüngere gibt es heiße Schokolade. Geschlossen, mit der gesamten Familie geht es vor dem Schmausen zum Friedhof. Dort wird für die verstorbene Verwandtschaft ein Altar aufbereitet. Es werden kulinarische Opfergaben, bzw. kleine Stärkungen für die Geister der Toten bereitgestellt, Kerzen entzündet und alte Fotos platziert. Nach dem Besuch der letzten Ruhestätten geht es dann in die Innenstadt. Dort schließen wir uns einem der vielen Troße an und tanzen mit den anderen Feiernden. Das macht immer einen heiden Spaß und ich genieße das ausgelassene Treiben bis spät in die Nacht. Dann treffen wir uns alle bei uns Zuhaus und es wird wieder gegessen. So wie eigentlich die ganze Zeit. Nach der letzten Mahlzeit kommen dann alle noch einmal zur Ruhe und gedenken im stillen der Toten. Danach gehen die meisten schlafen, die alten Herren sitzen noch beisammen und trinken weiter Pulque und reden über die guten alten Zeiten. Ich soll dann immer ins Bett, dass ist auch okay so, denn der Diá de Muertos erstreckt sich noch über die nächsten zwei Tage. Mit den Jahren verstand ich immer mehr den Sinn dieser Feierlichkeiten. In unserer Kultur und unserem Glauben gehört der Tod zum Leben dazu, wie die Geburt. Deshalb feiern wir vom 31. Oktober bis zum 2. November alle Verstorbenen und machen uns ihrer bewusst. Und wenn man in einem Moment der Stille ganz andächtig lauscht, hört man die Geister liebevoll unsere Namen flüstern und sich für respektvoll für unsere Mühen bedanken. Dugkar erzeugt für die 101 eine wunderbar muntere und hispanisch klingende Stimmung. Das gesamte Set ist durchzogen mit wohlklingenden Vocals und erinnert thematisch sehr an die südamerikanische Tradition des Totenfestes. Wir wünschen Euch weiterhin einen angenehmen Abend und optimales Hörvergnügen bei heißem Wetter. Dankeschön
Mit dem Verzehren der Reste von Opfergaben, kann sich der Mensch von Sünden befreien. Diejenigen aber, die diese Speise nur für sich zubereiten, bleiben Sünder. Es gibt fünf Opfergaben, mit denen ein Mensch sich reinwäscht: 1.Deva-Yajna, um die Götter zufrieden zu stellen, 2.Brahma-Yajna / Rishi Yajna, um Brahman und die Rishis zufrieden zu stellen, 3. Pitri-Yajna, um die Manen zufrieden zu stellen (für die Vorfahren), 4. Nri-Yajna zur Spende an die Hungrigen und Gäste, 5. Bhuta-Yajna für Tiere, Vögel usw. Besuche: Seminare bei Yoga Vidya und lerne mehr über die Bhagavad Gita oder weitere Themen. Bestelle dir dein eigenes Exemplar der Bhagavad Gita im Online-Shop von Yoga Vidya, klicke dafür hier.
Mit dem Verzehren der Reste von Opfergaben, kann sich der Mensch von Sünden befreien. Diejenigen aber, die diese Speise nur für sich zubereiten, bleiben Sünder. Es gibt fünf Opfergaben, mit denen ein Mensch sich reinwäscht: 1.Deva-Yajna, um die Götter zufrieden zu stellen, 2.Brahma-Yajna / Rishi Yajna, um Brahman und die Rishis zufrieden zu stellen, 3. Pitri-Yajna, um die Manen zufrieden zu stellen (für die Vorfahren), 4. Nri-Yajna zur Spende an die Hungrigen und Gäste, 5. Bhuta-Yajna für Tiere, Vögel usw. Besuche: Seminare bei Yoga Vidya und lerne mehr über die Bhagavad Gita oder weitere Themen. Bestelle dir dein eigenes Exemplar der Bhagavad Gita im Online-Shop von Yoga Vidya, klicke dafür hier.
HS PP 192 Die würdigsten Opfergaben P Pio Ep 3 Seite 482 CB...
Durch die regelmäßige Darbringung von Opfergaben konnten auch Menschen die nicht den Weg der Entsagung und des ausschließlichen Dienstes am Höchsten ihren Ahnen Frieden schenken. Sollten diese Opfergaben aber nun ausbleiben, weil niemand mehr die Familienriten für wichtig erachtete, so wären die Ahnen verdammt ein Leben als immaterielle Geister zu fristen – unfähig sich durch Reinkarnation weiter zu entwickeln. Willst du dein Yogawissen erweitern und vertiefen, dann kannst du die Yogalehrer Ausbildung bei uns absolvieren. Hier findest du mehr dazu.
Durch die regelmäßige Darbringung von Opfergaben konnten auch Menschen die nicht den Weg der Entsagung und des ausschließlichen Dienstes am Höchsten ihren Ahnen Frieden schenken. Sollten diese Opfergaben aber nun ausbleiben, weil niemand mehr die Familienriten für wichtig erachtete, so wären die Ahnen verdammt ein Leben als immaterielle Geister zu fristen – unfähig sich durch Reinkarnation weiter zu entwickeln. Willst du dein Yogawissen erweitern und vertiefen, dann kannst du die Yogalehrer Ausbildung bei uns absolvieren. Hier findest du mehr dazu.
Willkommen zur vierten Folge. Heute wird es theologisch! Mein Mann und ich beantworten Fragen über Sexualität, Opfergaben und fragen uns wann Jesus eigentlich wiederkommt. Die erwähnten Predigten: Zum Thema Endzeit: http://www.stadtmission-nidda.de/images/phocadownload/MP3/Die_Endzeit/2018-10-21%20Joseph%20McMahon%20-%20Die%20Endzeit%20I%20-%20Jesus%20kommt%20bald%20wieder%20%20Mt.24,1-14.mp3 Zum Thema Adam und Eva: http://www.stadtmission-nidda.de/images/phocadownload/MP3/Das_Evangelium_im_Leben_der_Gemeinde/2018-07-01Das%20Evangelium%20im%20Leben%20von%20Maennern%20und%20Frauen%201%20Tim%202,11-15.mp3 Schreib mir gerne: larytales-blog@web.de Instagram: larytales Mein Blog: www.larytales.com Instagram von Joe: diaryofcreation
Diese Folge ist ein einziges Klischee, wir schämen uns selbst ein bisschen dafür. Den griechischen Wein haben wir links liegen gelassen und sind direkt zum Ouzo übergegangen. Singt mit uns! Tanzt mit uns! Denkt bei dem ganzen Durcheinander aber bitte daran, ein paar Opfergaben für die Gottheiten da zu lassen, sonst wird Zeus euch mit Blitzen strafen! Intro: www.taketones.com
Bärti ON AIR - Der Podcast für Dein Abenteuer (Welt-) Reisen mit Kind
108: Als ich neulich einer Freundin abends am Strand erzählt habe, dass wir in unserem Haus gar keine Opfergaben hinlegen, wurde sie auf einmal ganz blass. Ich anschließend auch, und schon am nächsten Tag hatte ich unsere Balinesische Nachbarin engagiert unser Haus einzuweihen. Böse Geister raus, die Guten bitte rein. Das gehört in Indonesien schließlich zum täglichen […] Der Beitrag Ratzi Fatzi Folge: Balinesische Ghostbusters erschien zuerst auf Der Blog für Dein Abenteuer (Welt-) Reisen mit Kind .
Der Schmarotzer hat eine wechselhafte Kulturgeschichte und war zunächst einmal positiv belegt: In der griechischen Antike bezeichnete "parasitos" einen hochrangigen Beamten, der für die Auswahl der Opfergaben zuständig war. Autorin: Astrid Mayerle
„Mich, den Herrn, sollt ihr nicht verhöhnen, und einen Fürsten aus eurem Volk sollt ihr nicht verfluchen! 28 Gebt mir rechtzeitig die Opfergaben vom Ertrag eurer Getreidefelder und Weingärten! Auch eure ältesten Söhne sollt ihr mir weihen. 29 Eure erstgeborenen Rinder, Schafe und Ziegen dürfen sieben Tage lang bei ihrer Mutter bleiben; am achten Tag […]
Kurzvortrag über die Bhagavad Gita
Minikfaltike Opfergaben - Bhagavad Gita IV 32. Wissen befreit. Lesung, Rezitation und Kommentar von Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. http://www.yoga-vidya.de
Kurzvortrag über die Bhagavad Gita
Kurzvortrag über die Bhagavad Gita
Bringe Opfergaben - Bhagavad Gita IV 31. Wo empfindest du dich als Opfer. Lesung, Rezitation und Kommentar von Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. http://www.yoga-vidya.de
Kurzvortrag über die Bhagavad Gita
Kurzvortrag über die Bhagavad Gita
Die Kenntnis über Opfergaben - Bhagavad Gita IV 30. Opfergabe von Ernährung. Lesung, Rezitation und Kommentar von Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. http://www.yoga-vidya.de
Kurzvortrag über die Bhagavad Gita