POPULARITY
Du bist aktiv in einer NGO, oder Non-profit? Dann solltest du diese Folge auf keinen Fall verpassen. Ulf Matysiak war Geschäftsführer der NGO "Teach First", ist aber inzwischen Geschäftsführer der Beisheim Stiftung. Er kennt also beide Seiten: Die, der geförderten Institution. Aber auch die Perspektive des Förderers. Julius und Ulf sprechen darüber, inwiefern die viel zitierte Augenhöhe eigentlich nur eine Wunschvorstellung ist, oder welche Faktoren gelten müssen, damit diese doch zustande kommt. Außerdem sprechen die bei über die sogenannte "gläserne Decke", die leider noch immer viel zu wenige Organisationen durchbrechen, um dann letztendlich wirklich erfolgreich zu sein. Und ganz nebenbei gibt Ulf auch noch einen richtigen Geheimtipp, den alle Menschen im Fundraising beherzigen sollten. Wenn du an der Arbeit von Stiftungen interessiert bist, planst, mit Stiftungen zusammenzuarbeiten, oder das bereits tust, dann solltest du diese Folge auf keinen Fall verpassen. https://www.linkedin.com/in/ulf-matysiak-96269279/?originalSubdomain=de https://www.waxmann.com/waxmann-autoren/waxmann-autor/?no_cache=1&tx_p2waxmann_pi2%5Bperson%5D=PER111196&tx_p2waxmann_pi2%5Baction%5D=show&tx_p2waxmann_pi2%5Bcontroller%5D=Person&cHash=662136f646b2455dda0cf73fd0fac7d5 https://www.focus.de/familie/experten/schule_gastkolumne_matysiak/ https://idw-online.de/de/news?print=1&id=511543 https://de.wikipedia.org/wiki/Teach_First_Deutschland#Geschichte https://www.linkedin.com/company/beisheim-stiftung-deutschland/?miniCompanyUrn=urn%3Ali%3Afsd_company%3A35662573 https://www.beisheim-stiftung.com/de/de/foundation Musik: https://www.youtube.com/watch?v=Q2wneBVssPc ________________________________________________________ Eine Produktion von MAKIKO* für die Viva Equality gemeinnützige UG Gastgeber: Julius Bertram Redaktion: Jeanna Lee Miller; Jamie Tom Seeliger Mitarbeit: Martin Gertz Produktion: MAKIKO*
„Ein Jäger aus Kurpfalz“, singen oder summen die Seniorinnen und Senioren im Haus Verecunda in Wemding. In der Caritas-Tagespflege geht es heute rund. Gerda Trollmann, Vorsitzende der Caritas-Sozialstation Wemding, ist froh, dass diese Einrichtung vor gut zwei Jahren geschaffen wurde. Gut 60 alte Menschen besuchen sie. Sie sind dankbar, dass es sie gibt. Und auch die Angehörigen wissen das Angebot zu schätzen. Bernhard Löhlein berichtet, (Mitarbeit: Peter Esser)
In dieser Folge spricht Halil darüber, welche 3 Kriterien es dir ermöglichen, Top-Talente magnetisch anzuziehen OHNE teure Headhunter, Stellenportale und Personalfirmen!
Trinkt dein Partner und du weißt nicht weiter? In diesem Interview erfährst du beide Seiten: Die einer ehemaligen Co-Abhängigen und auch die des ehemaligen Trinkers. #co-abhängigkeit #juliamariakessler #nüchternMein Gratis PDF "Anfangen aufzuhören" findest du unter:www.nie-wieder-alkohol.de und www.drymind.deIn 45 Tagen zur Lösung: Lerne neu über den Alkohol zu denken!▶️ https://www.drymind.deJulia Maria Kessler: https://www.instagram.com/juliamariakessler/Isabelle Morales: https://www.instagram.com/coachzone_/Podcast: https://nie-wieder-alkohol.de/podcastInstagram: https://www.instagram.com/nie_wieder_alkoholWebseite: https://nie-wieder-alkohol.deYoutube: https://www.youtube.com/c/NiewiederAlkoholMentoring: https://nie-wieder-alkohol.de/mentoringBuch: https://nie-wieder-alkohol.de/bucheBook: https://nie-wieder-alkohol.de/ebookFür Fragen hau mir einfach alles hier in die Kommentare, schreib mir auf Whatsapp unter 01601550942 oder schick mir eine DM auf Instagram.Lerne aus meinen Fehlern und lass die Alkoholsucht hinter dir! Schluss mit den Versuchen vom Trinken wegzukommen, hör auf vergebens mit deinem Alkoholproblem zu hadern... Mit reiner Willenskraft kommt man nicht davon los. Ich habe es vorher vom Feierabendbierchen, über den Wodka bis zum Leberschaden getrieben und dann doch den Entzug geschafft, wenn auch anders, als ich es dir raten würde. Wenn du also auch denkst, dass du Alkoholiker bist und gerne aufhören und der Sucht entkommen willst, dann beschäftige dich bitte unbedingt weiter mit dem Thema, bleib am Ball und lerne aus meinen Fehlern. Du musst nicht alles alleine machen. Freue dich lieber auf dein selbstbestimmtes, nüchternes Leben!Dein Dennis#Co-AbhängigkeitSupport the show (https://www.patreon.com/niewiederalkohol)
Trinkt dein Partner und du weißt nicht weiter? In diesem Interview erfährst du beide Seiten: Die einer ehemaligen Co-Abhängigen und auch die des ehemaligen Trinkers. #co-abhängigkeit #juliamariakessler #nüchternMein Gratis PDF "Anfangen aufzuhören" findest du unter:www.nie-wieder-alkohol.de und www.drymind.deIn 45 Tagen zur Lösung: Lerne neu über den Alkohol zu denken!▶️ https://www.drymind.deJulia Maria Kessler: https://www.instagram.com/juliamariakessler/Isabelle Morales: https://www.instagram.com/coachzone_/Podcast: https://nie-wieder-alkohol.de/podcastInstagram: https://www.instagram.com/nie_wieder_alkoholWebseite: https://nie-wieder-alkohol.deYoutube: https://www.youtube.com/c/NiewiederAlkoholMentoring: https://nie-wieder-alkohol.de/mentoringBuch: https://nie-wieder-alkohol.de/bucheBook: https://nie-wieder-alkohol.de/ebookFür Fragen hau mir einfach alles hier in die Kommentare, schreib mir auf Whatsapp unter 01601550942 oder schick mir eine DM auf Instagram.Lerne aus meinen Fehlern und lass die Alkoholsucht hinter dir! Schluss mit den Versuchen vom Trinken wegzukommen, hör auf vergebens mit deinem Alkoholproblem zu hadern... Mit reiner Willenskraft kommt man nicht davon los. Ich habe es vorher vom Feierabendbierchen, über den Wodka bis zum Leberschaden getrieben und dann doch den Entzug geschafft, wenn auch anders, als ich es dir raten würde. Wenn du also auch denkst, dass du Alkoholiker bist und gerne aufhören und der Sucht entkommen willst, dann beschäftige dich bitte unbedingt weiter mit dem Thema, bleib am Ball und lerne aus meinen Fehlern. Du musst nicht alles alleine machen. Freue dich lieber auf dein selbstbestimmtes, nüchternes Leben!Dein DennisSupport the show (https://www.patreon.com/niewiederalkohol)
Die Themen: Merkel auf heikler Mission in London: Tacheles mit Johnson über Delta-Variante und Nordirland, Grünen-Kanzlerkandidatin Baerbock wehrt sich nach Plagiatsvorwürfen gegen ihr Buch, WHO kritisiert UEFA: Schnelle Verbreitung der Delta-Variante durch Zuschauer*innen bei EM-Spielen, Teresa Enke kritisiert Depressions-Aussage von Boris Becker, Umbau-Pläne für das ARD-Programm, Polizei lässt millionenteuren Picasso fallen, Löw kassiert von allen Seiten: Die trumpesken Erwartungen an Hansi Flick
Aktienanalyse wie gehts? Das sind die Dinge und Seiten, die ich mir als erstes anschaue - 3 Schritte
Die Bibel sagt in 2. Timotheus 3, 16-17: Alle Schrift ist von Gott eingegeben und nützlich zu Lehre, zur Korrektur und zur Ausbildung von Menschen, damit wir Menschen ausgestattet werden, alles zu tun, was gut und richtig ist. Egal von welcher Seite wir sie beleuchten, irgendwie macht jeder Fund, jedes Experiment die Bibel nur vertrauenswürdiger. Nicht umsonst ist sie das meistgedruckte, meistverkaufte und auch meistgestohlene Buch der Menschheitsgeschichte. Und wir stecken mittendrin! Wenn dir dieser Podcast gefällt, lass doch ein ♥ Like da und teile ihn - auch über Feedback freuen wir uns! Vielen Dank für deine Unterstützung :)
Was machen wir mit dem Geschenk, der Bibel, die wir heute wie selbstverständlich in den Händen halten? Wenn dir dieser Podcast gefällt, lass doch ein ♥ Like da und teile ihn - auch über Feedback freuen wir uns! Vielen Dank für deine Unterstützung :)
Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. Dieses war im Anfang bei Gott. Johannes 1, 1-2 Das Wort Gottes verändert sich nicht, aber es verändert Menschen. Wenn die Bibel Grundlage ist, brechen gute Zeiten an. Wenn dir dieser Podcast gefällt, lass doch ein ♥ Like da und teile ihn - auch über Feedback freuen wir uns! Vielen Dank für deine Unterstützung :)
Heiko schlüsselt mit dem Heiligen Geist das Thema Prophetie anhand 1. Korinther 14, 1-5 auf. Wenn dir dieser Podcast gefällt, lass doch ein ♥ Like da und teile ihn - auch über Feedback freuen wir uns! Vielen Dank für deine Unterstützung :)
Josia regiert schon im Alter von 8 Jahren nach Gottes Willen, beginnt mit 16 ihn aktiv zu suchen, als er 20 ist, reinigt er Israel. Doch als er sich zum ersten Mal aus Gottes Wort vorlesen ließ, "zerriß er seine Kleider". - 2.Könige 22,11 Richi erklärt anhand dieser Geschichte wie die Bibel neue lebendig werden kann: Bibel finden - Bibel fühlen - Bibel folgen Wenn dir dieser Podcast gefällt, lass doch ein ♥ Like da und teile ihn - auch über Feedback freuen wir uns! Vielen Dank für deine Unterstützung :)
Wie immer gibt es zwei Seiten: Die einen, die sich für die Wahrheit interessieren und deshalb den Wahrheitssucher mögen. Die anderen, die von der Lüge profitieren oder diese (unbewußt) leben und deshalb den Wahrheitssucher ablehnen. Inhalt: - Der Wahrheitssucher in der Anwendung des 2-fachen Trichters zur Wahrheitsfindung - Das Differenzieren von Urteilen - Der Wahrheitssucher im Umgang mit Glaubenssätzen - Die geistigen Pinnwände - Wissenschaft - Beispiel katholische Kirche
Routinen haben zwei Seiten: Die eine macht dir den Alltag leichter. Die andere führt dich in eine Sackgasse. Bist du nicht dort wo du gern sein möchtest? Führst du nicht das Business, welches du dir vorgestellt hast? Dann schmeiße deine Denkmaschine an und bewege deinen Hintern.
Gab es Verbindungen zwischen US-Präsident Donald Trump, seinem Wahlkampfteam und Russland? Nichts, was strafbar wäre – das ist zumindest die bisherige Einschätzung des Justizministeriums. Das hat bis jetzt aber nur eine knappe Zusammenfassung des Berichts des Sonderermittlers Robert Mueller veröffentlicht. Heute soll dagegen der komplette 400-seitige Report – mit geschwärzten Passagen – herauskommen. Was bringt das jetzt noch? Moderator Sven Stockrahm spricht darüber mit Carsten Luther, Redakteur bei ZEIT ONLINE für Internationale Politik. Das Leben von Vincent Van Gogh war schon Thema von mehr als drei Dutzend Filmen. Nun aber hat sich der Regisseur Julian Schnabel, selbst auch Maler, mit dem Künstler auseinandergesetzt. Heute kommt Van Gogh - an der Schwelle zur Ewigkeit in Deutschland in die Kinos. Die Filmjournalistin Anke Sterneborg hat sich für ZEIT ONLINE den Film angeschaut und weiß, dass er sich lohnt. Mitarbeit: Anne Schwedt, Jaakko Kacsóh Sie erreichen uns per Mail unter wasjetzt@zeit.de
ENTDECKE NEUE SEITEN ‒ Die Prophetien der Bibel | Andreas Hörner by ICF Grünheide
ENTDECKE NEUE SEITEN ‒ Die Wissenschaftlichkeit der Bibel | Thomas Schütze by ICF Grünheide
ENTDECKE NEUE SEITEN ‒ Die Kraft Der Bibel | Tim Aulhorn by ICF Grünheide
p.p1 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 12.0px 'Helvetica Neue'; color: #454545} Hallo ihr Zitronenpresser draußen! Ich bin sehr stolz euch meine erste Q&A Folge präsentieren zu können. Jenny schrieb mich an und schilderte, dass sie sehr schlecht damit umgehen kann wenn die Komplimente bekommt. Daher beleuchte ich in dieser kurzen Folge beide Seiten - Die, des Empfängers eines Kompliment und dessen, der ein Kompliment äußert. Denn auf beiden Seiten kann man Dinge falsch verstehen oder falsch äußern.
Für viele ist es ein Traumziel - und die Deutschen zählen zur größten Touristengruppe. Politisch ist die Lage auf den Malediven seit einigen Jahren besorgniserregend.
Wettbewerb ist nicht immer negativ - lerne wie du ihn für dich nutzen kannstIn der 7. Folge des Sidepreneur Podcast schauen wir auf den Wettbewerb und stellen uns die Frage, wie wir mit Wettbewerb umgehen sollen.Heute zeige ich dir, welche Fehler du in Bezug auf den Wettbewerb vermeiden solltest, warum Wettbewerb positiv für dein Unternehmen sein kann und wie du mit Wettbewerb umgehen solltest, um langfristig erfolgreich zu sein.Alle Infos findest du in einem tollen Blogpost unter: http://www.sidepreneur.de/folge7Die ebenfalls genannten Seiten:- Die kostenlose Vorlage für deinen Businessplan: http://www.sidepreneur.de/folge5- Die Umfrage zu zukünftige Inhalte: http://www.sidepreneur.de/inhalte
Wettbewerb ist nicht immer negativ - lerne wie du ihn für dich nutzen kannstIn der 7. Folge des Sidepreneur Podcast schauen wir auf den Wettbewerb und stellen uns die Frage, wie wir mit Wettbewerb umgehen sollen.Heute zeige ich dir, welche Fehler du in Bezug auf den Wettbewerb vermeiden solltest, warum Wettbewerb positiv für dein Unternehmen sein kann und wie du mit Wettbewerb umgehen solltest, um langfristig erfolgreich zu sein.Alle Infos findest du in einem tollen Blogpost unter: http://www.sidepreneur.de/folge7Die ebenfalls genannten Seiten:- Die kostenlose Vorlage für deinen Businessplan: http://www.sidepreneur.de/folge5- Die Umfrage zu zukünftige Inhalte: http://www.sidepreneur.de/inhalte
Hier ist Radio Joytopia Mit guten Nachrichten für Sie Ich heiße Bernd Hückstädt. Und ich begrüße Sie ganz herzlich: Tausend Dank weil Sie bei uns sind! In dieser Folge 6 beginnen wir die Serie »Dankpunkte Praxis« mit dem Thema »Mit Dankschecks ein Freundschafts-Netzwerk bauen«. Wie wichtig und nützlich Wertschätzung und Dank für unser Wohlergehen und das Wohlergehen unserer Mitmenschen sind, darüber habe ich bereits in den vorigen Folgen gesprochen. Kurze Wiederholung: Dankbarkeit ist einer der größten Energiespender in unserem Leben ? und einer der besten Motivationsfaktoren, wenn es um gemeinsamen Erfolg geht! Wertschätzung und Dankbarkeit multiplizieren sich, denn sie heben die Energie beider Seiten: Die der sendenden und die der empfangenen Person. Wenn Sie ihre Wertschätzung und Ihren ehrlichen Dank in einer Gruppe aussprechen, erhöht sich die Energie der ganzen Gruppe! Mit Wertschätzung und Dank lösen Sie Blockaden und Minderwertigkeitsgefühle bei sich selbst und bei anderen Menschen. Sie bauen ein gesundes Selbstwertgefühl in Ihrem gesamten Umfeld auf! Und dieses gesunde Selbstwertgefühl ist eine wesentliche Voraussetzung für Ihren Erfolg und den Erfolg Ihrer Mitmenschen. Und hier kommen die Dankpunkte ins Spiel: Mit Hilfe der Dankpunkte können wir uns das ganze Spektrum des Dankes und der Wertschätzung erschließen. Je kreativer wir mit den Dankpunkten umgehen, umso größer wird unser gemeinsames Erfolgspotential. Nutzen Sie also Ihr Dankkonto als ein konkretes Werkzeug: Geben Sie Ihre Angebote und Gesuche in den Markt der Möglichkeiten ein! Nehmen Sie Kontakt mit anderen Teilnehmern auf! Es ist einfach! Es ist kostenlos ? und wertvoll für uns alle! Die gute Nachricht: Mit den neuen Dankschecks können wir uns jederzeit bei jedem Menschen bedanken, ganz gleich ob er oder sie bereits ein Dankkonto besitzt oder nicht. Damit können wir sofort beginnen, in unserem persönlichen Umkreis ein Feld der Dankbarkeit, Wertschätzung und Anerkennung aufzubauen. Wir brauchen also nicht mehr zu warten, bis es in unserer Umgebung genügend Teilnehmerinnen und Teilnehmer gibt. Wir werden einfach selbst aktiv und bedanken uns, wann immer wir wollen, mit einem Dankscheck. Am Anfang ist das vielleicht ungewohnt und erfordert etwas Mut. Für mich ist das ja auch ganz neu, denn die Dankschecks gibt?s ja erst seit ein paar Tagen. Ich hab mir jetzt mal einen Stoß Schecks ausgedruckt und zusammen mit der Scheckliste in ein Couvert getan. Das habe ich jetzt immer bei mir und frage mich bei jeder Begegnung, ob es da etwas gibt, wofür ich mich bedanken kann. Und ich habe gemerkt: Allein das ist schon eine gute Übung. Es hebt nämlich meine Laune, selbst bei unangenehmen Begegnungen. Finde ich nun etwas, wofür ich mich ehrlich bedanken kann, dann tue ich es. Bis jetzt mache ich dabei nur gute Erfahrungen. Den nächsten Schritt, dem anderen einen Dankscheck zu schenken, habe ich zunächst bei Freunden gemacht ? wie gesagt, es ist ja noch ganz neu, auch für mich. Ich sage dann zum Beispiel: ?Ich möchte Dir gerne etwas schenken, es hat mich so sehr gefreut, dass Du dies oder jenes gemacht hast, dafür möchte ich mich bedanken.?, oder so ähnlich... Auch hier blicke ich in erfreute Gesichter. Es tut offensichtlich beiden gut, und mein Mut wächst, es bald auch bei Fremden zu versuchen. Wenn dann die Frage kommt: ?Was kann ich denn damit machen??, sage ich zum Beispiel: ?Du kannst diesen Dankscheck im Internet einlösen. Dann hast Du selbst Dankpunkte um Dich bei anderen zu bedanken. Die können sich wieder bei anderen bedanken. Und so wächst in unserer Umgebung ein Gefühl von Dankbarkeit und Wertschätzung, das uns allen so gut tut.? Vielleicht ergibt sich dann ein Gespräch über die Wirkung von Dank und Wertschätzung, über Radio Joytopia und das Dankpunkte-Projekt. Es ist ein Experiment. Und ich lade Sie ganz herzlich ein, mit zu experimentieren. Können Sie sich vorstellen, dass auf diese Weise bald viele Freunde in Ihrem Netzwerk sein werden, mit denen Sie sich austauschen und mit Dankpunkten bedanken können? Ich kann mir das gut vorstellen, und ich sehe gerade vor meinem geistigen Auge, wie überall »Dank-Inseln« entstehen, die miteinander verbunden sind. Ich sehe sie wachsen, sich vermehren und sich zu einem großen Puzzle zusammenfügen. Ist das nicht eine schöne Vision? ---- Vielleicht kann diese Vision auch Sie dazu anregen, es selbst auszuprobieren. Und wenn Sie das Gefühl haben, Ihre Erfahrungen und Erlebnisse mit uns teilen zu wollen, dann freuen wir uns ganz besonders: Senden Sie uns eine E-Mail an akademie@joytopia.net Oder rufen Sie an in Deutschland unter der Nummer 07940 546 0811 Dort haben wir die Box für sie eingerichtet, und die interessantesten Beiträge werden wir gerne in den nächsten Folgen veröffentlichen. Hier noch mal die Telefon-Nummer: 07940 546 0811 Sie erreichen uns im Internet unter www.joytopia.net Dort finden Sie natürlich auch unsere E-Mail-Adresse und die Telefonnummer. Wenn Sie meinen, dass dieser Podcast auch Ihre Freunde und Bekannten interessieren könnte, dann empfehlen Sie uns bitte weiter: www.joytopia.net Mein Name ist Bernd Hückstädt Tausend Dank, weil Sie bei uns sind!
Hier ist Radio Joytopia Mit guten Nachrichten für Sie Ein Sommertag im Jahr 1984. Bernd H. liegt auf dem Balkon und hört eine Motivations-Kassette. Er hat vor kurzem ein Erfolgsseminar bei Nikolaus Enkemann besucht und denkt darüber nach, wie er das Gelernte in seinem Leben anwenden wird. Von Beruf ist er Diplom-Tonmeister und arbeitet in einem bekannten Tonstudio in Stuttgart. Er liebt die Musik, vor allem Jazz, und spielt auch selbst Klavier. Ein wenig traurig ist er, dass in diesem Tonstudio vorwiegend Sprache aufgenommen wird und kaum Musik. »Ich kann, was ich will« tönt die Motivations-Kassette und der junge Tonmeister fragt sich: ?Warum mache ich nicht selbst Musik? Als Tonmeister habe ich doch Musik studiert und spiele ja auch ganz ordentlich Klavier. Da fällt mir ein, ich habe doch früher auch etwas Gitarre gespielt, und dann war ich beim Posaunenchor unserer Kirchengemeinde. Klarinette und Saxophon hatte ich auch mal angefangen. Außer Klavier kann ich zwar heute keines dieser Instrumente mehr richtig spielen, aber ich habe doch etwas Erfahrung damit. Wie wäre es, wenn ich ein paar Titel komponiere, gute Musiker ins Studio einlade, und ihnen viel Freiraum gebe zu improvisieren? Sie werden bestimmt viel Spaß daran haben, ihr Können unter Beweis zu stellen! Damit die Stimmung im Tonstudio gut wird, sollten die Musiker einander kennen und mögen. Ich werde erstmal einen anrufen und fragen, wen er mir so empfiehlt, und so die ganze Band auf Empfehlungsbasis zusammenstellen.? Gesagt getan! Er setzt sich ans Klavier, und es fallen ihm noch am selben Nachmittag die Themen und Harmonien für drei Musiktitel ein. Die Aufnahmen im Tonstudio machen allen einen riesigen Spaß. Eine Super-Band aus Spitzenmusikern! Und endlich darf mal jeder zeigen was er kann und muss nicht stur an den Noten kleben. Sie ahnen es bereits, liebe Hörerin und lieber Hörer: Das hier ist die Musik ? und der damals junge Diplom-Tonmeister und Komponist spricht heute zu Ihnen! Mein Name ist Bernd Hückstädt, ich begrüße Sie ganz herzlich: Tausend Dank weil Sie bei uns sind! Wir bekommen eine Menge begeisterter E-Mails zu diesem Podcast. Ganz herzlichen Dank an Euch alle für Eure Wertschätzung! Ihr macht mir richtig Mut und gebt mir die Kraft, weiter zu machen! In Folge 2 von Radio Joytopia sprachen wir davon, wie wichtig es ist, dass wir uns erst einmal selbst unserer vielfältigen Fähigkeiten bewusst werden. Meist wissen wir gar nicht was wir alles können. Noch weniger bewusst ist uns unser gemeinsames Potential, also unsere sich ergänzenden Fähigkeiten und Möglichkeiten. Die gute Nachricht: Wir können viel, viel mehr, als wir denken! 95% aller Fähigkeiten, die Sie in Ihrem Leben je brauchen werden, können Sie bereits heute! Vielleicht wissen Sie es noch nicht, oder falls Sie es wissen, halten Sie es vielleicht für selbstverständlich. Und diese ?Selbstverständlichkeits-Falle? hindert Sie daran, Ihre Fähigkeiten Wert-zu-schätzen oder gar dankbar dafür zu sein. Dieser Mangel an Wertschätzung ? uns selbst und anderen gegenüber ? ist eine der größten Zivilisationskrankheiten der heutigen Zeit. Und der Mangel an Dankbarkeit führt unweigerlich zu einem Mangel an Lebensfreude, an Energie ? und an Erfolg! Tja ? und ein Mangel an Erfolg bringt weiteren Mangel an Wertschätzung und Dankbarkeit. So bewegen sich die meisten Menschen der westlichen Welt in einer Abwärts-Spirale von Gejammer, Schuldzuweisungen und Misserfolg. Die nächste gute Nachricht: Wir können jetzt sofort, ganz einfach und mühelos die Entwicklung umkehren und eine Aufwärts-Spirale von Wertschätzung, Dankbarkeit und Erfolg initiieren. Dazu erschließen wir uns zunächst einmal die 95% Fähigkeiten, die wir schon jetzt besitzen. Bitte beantworten Sie sich die folgenden Fragen: Können Sie laufen? Ja? ? Dann beherrschen Sie eine Fähigkeit, die in dieser vollendeten Form keine Maschine der Welt beherrscht. Die Versuche der Industrie-Roboter sehen im Vergleich zum menschlichen Gang noch sehr stümperhaft aus. Können Sie sprechen und verstehen die Sie Sprache anderer Menschen? Also nicht nur die Wörter und Sätze, sondern auch deren Sinn? Natürlich können Sie das! ? Eine absolute Meisterleistung!! Computer erkennen vielleicht einige ausgewählte Wörter und Redewendungen, sofern sie schön deutlich gesprochen werden, aber den Sinn verstehen sie nicht. Probieren Sie das doch einmal aus! Lassen Sie einen Text im Internet in eine entfernte Fremdsprache übersetzen und dann wieder zurück ins Deutsche. Ich habe das mal mit chinesisch versucht. Ein bisschen Ähnlichkeit in den Wörtern war noch da, aber von Sinn keine Spur! Lassen Sie stattdessen den Text von zwei Menschen übersetzen, werden vielleicht die Wörter anders sein, aber der Sinn wird stimmen. Also: wir können über die Sprache mit anderen Menschen kommunizieren. Und zwar direkt oder über Telefon und andere Telekommunikationsmittel. Eine absolute Meisterleistung! Können Sie Radfahren, also sich auf ein Metallgestell mit zwei Rädern setzen, das ohne Sie sofort umfallen würde, die Füße vom Boden heben, balancieren und dabei in die Pedale treten, so dass sich das ganze in Bewegung setzt, lenken ? dabei sich in die Kurve legen ? die Gangschaltung bedienen, Hindernisse und Gefahren erkennen und rechtzeitig entscheiden ob Sie bremsen oder ausweichen wollen, Verkehrszeichen beachten, nebenbei sich mit anderen Radfahrern unterhalten, ab und zu in die Landkarte gucken, wenn Sie gerade mal den Weg nicht wissen... Wie, dass konnten Sie schon als Kind? Und auch noch freihändig? Sie sind ja ein wahrer Artist! Ohne einen menschlichen Piloten kann das keine Maschine der Welt! Ach, Sie können auch Auto fahren, lesen und schreiben, Kinder zeugen oder gebären und sie anschließend zu selbstständigen Menschen erziehen... Mannomann ? alle Achtung!!! Das waren jetzt nur einige Beispiele von Fähigkeiten, die die meisten von uns besitzen. Verstehen Sie jetzt, dass Sie 95% aller Fähigkeiten bereits haben, die Sie je im Leben brauchen werden? Und das ist auch gleichzeitig die große Gefahr: Wir denken oft, dass das alles selbstverständlich sei. Zu leicht tappen wir in die ?Selbstverständlichkeits-Falle? und denken womöglich ?Ich kann ja gar nichts Besonderes!? Und damit machen wir uns selbst nieder! Wenn wir in die Selbstverständlichkeitsfalle geraten, verlieren wir die Wertschätzung uns selbst und anderen gegenüber. Viel schlimmer noch: wir verlieren die Dankbarkeit! Dankbarkeit ist einer der größten Energiespender in unserem Leben ? und einer der besten Motivationsfaktoren, wenn es um gemeinsamen Erfolg geht! Wertschätzung und Dankbarkeit multiplizieren sich, denn sie heben die Energie beider Seiten: Die der sendenden und die der empfangenen Person. Wenn Sie ihre Wertschätzung und Ihren ehrlichen Dank in einer Gruppe aussprechen, erhöht sich die Energie der ganzen Gruppe! Mit Wertschätzung und Dank lösen Sie Blockaden und Minderwertigkeitsgefühle bei sich selbst und bei anderen Menschen. Sie bauen ein gesundes Selbstwertgefühl in Ihrem gesamten Umfeld auf! Und dieses gesunde Selbstwertgefühl ist eine wesentliche Voraussetzung für Ihren Erfolg und den Erfolg Ihrer Mitmenschen. Seitdem mir das klar geworden ist, darf ich das täglich mehrmals erleben: Je mehr ich anderen meine Wertschätzung zeige und mich bedanke, umso besser geht es mir persönlich. Meine Arbeit macht mir immer mehr Freude, gelingt immer besser und bringt Erfolg auf allen Ebenen. Und umgekehrt bedanken sich immer mehr Menschen bei mir, arbeiten gerne mit mir zusammen, loben mich und meine Arbeit und bitten mich um Beratung bei vielerlei Themen. Denn Wertschätzung und Dank sind ansteckend. Je mehr Sie davon aussenden, umso mehr empfangen Sie wieder. An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei all den lieben Menschen bedanken, die mir Dank auf mein Dankkonto überwiesen haben. Das bereitet mir doppelte Freude: Denn neben der Anerkennung meiner Arbeit zeigt Ihr damit, dass Ihr einen wichtigen Aspekt der Dankpunkte ganz von selbst erkannt habt: Dankpunkte sind ein wunderbares Werkzeug, mit dem wir uns das ganze Spektrum des Dankes und der Wertschätzung erschließen können. Je kreativer wir mit den Dankpunkten umgehen, umso größer wird unser gemeinsames Erfolgspotential. Falls Sie noch kein eigenes Dankkonto haben, können Sie es jetzt kostenlos bei uns registrieren. Klicken Sie auf unserer Internetseite www.joytopia.net auf Dankpunkte und dann auf anmelden. In der nächsten Folge geht es weiter mit unserer Serie: ?Wir können viel, viel mehr, als wir denken? Bis dahin habe ich eine konkrete Aufgabe für Sie: Erinnern Sie sich an Ereignisse, wo Sie selbst oder jemand anders Wertschätzung und Dank gezeigt haben. Versuchen Sie bitte, sich jedes dieser Ereignisse so genau wie möglich ins Gedächtnis zurückzurufen: Wie genau zeigten Sie oder die andere Person ihre Wertschätzung oder ihren Dank? Was fiel Ihnen besonders dabei auf: Die Gestik und Mimik, die Worte, der Tonfall in der Stimme, Geruch, Temperatur, Licht, Farben usw., Wie fühlten Sie sich vorher? Und Wie fühlten Sie sich nachher? Haben die verschiedenen Ereignisse Gemeinsamkeiten? Was ist ähnlich, was ist anders? Was fiel Ihnen sonst noch auf? Oder was fällt Ihnen jetzt im Nachhinein noch auf? Machen Sie sich dabei ruhig Notizen. Und wenn Sie das Gefühl haben, Ihr Erlebnis mit uns teilen zu wollen, dann freuen wir uns ganz besonders: Senden Sie uns eine E-Mail an akademie@joytopia.net Oder rufen Sie an in Deutschland unter der Nummer 07940 546 0811 Dort haben wir ein Band für sie eingerichtet, und die interessantesten Erlebnisse werden wir gerne in den nächsten Folgen veröffentlichen. Hier noch mal die Telefon-Nummer: 07940 546 0811 Sie erreichen uns im Internet unter www.joytopia.net Dort finden Sie natürlich auch unsere E-Mail-Adresse und die Telefonnummer. Wenn Sie meinen, dass dieser Podcast auch Ihre Freunde und Bekannten interessieren könnte, dann empfehlen Sie uns bitte weiter: www.joytopia.net Mein Name ist Bernd Hückstädt Tausend Dank, weil Sie bei uns sind!