POPULARITY
Geschichten, die verkaufen - Mehr Umsatz durch Content Marketing
Unser Story-Tipps-Newsletter: https://www.storytipps.de Wo erreichst du deine Zielgruppe am besten? Welche Social-Media-Plattform bringt dir echte Ergebnisse? Wir analysieren LinkedIn, TikTok, YouTube, Instagram und Facebook – mit Best Practices, aktuellen Trends und konkreten Strategien. Welche Social-Media-Plattform ist die richtige für dein Business? LinkedIn, TikTok, YouTube, Instagram oder Facebook – jede Plattform hat ihre eigenen Vorteile, Zielgruppen und Erfolgsstrategien. In dieser Folge von "Geschichten, die verkaufen" erfährst du: ✅ Welche Plattform am besten zu deinem Geschäftsmodell passt ✅ Wie du mit wenig Aufwand die größte Reichweite erzielst ✅ Aktuelle Trends und Best Practices für mehr Sichtbarkeit ✅ Warum Personal Branding und Storytelling der Schlüssel zum Erfolg sind Egal, ob du als Unternehmer, Coach, Freelancer oder Markeninhaber unterwegs bist – nach dieser Folge weißt du genau, wo du deinen Content ausspielen solltest, um echte Ergebnisse zu erzielen. Hör jetzt rein und finde die perfekte Plattform für dein Business! Unsere Angebote sind jetzt staatlich förderfähig. Sprich uns gerne darauf an. Hier geht es zu OpusPro und deinen KI-geschnittenen Hochkantvideos (Affiliate Link): https://www.opus.pro/?via=3b51f4 Hier findest du unseren Blog: https://www.geschichtendieverkaufen.de/blog Hier findest du unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/c/Geschichtendieverkaufen Der Podcast für Content Marketing, Business Storytelling, Social Media und Kommunikation in Marketing, HR und Vertrieb & Sales
Bamberg, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
In dieser Episode vergleichen wir vier der führenden KI-Tools: ChatGPT 4, Google Gemini 2.0, Perplexity und Claude 3.5 Sonnet. Welche Plattform eignet sich am besten für die Erstellung von Lerninhalten, Coaching-Tools oder Wissensmanagement? Erfahre, wie sich diese Tools in puncto Benutzerfreundlichkeit, Datenschutz und Funktionalität unterscheiden und welches am besten zu deinem Bedarf passt! Wir werfen auch einen Blick auf die Vorteile von ChatGPT für realistische Simulationen, Google Gemini für Multimodalität, Perplexity für Recherche sowie Claude für qualitativ hochwertige Texte. Perfekt für Trainer, Berater und Coaches im Learning & Development-Bereich, die KI effizient einsetzen wollen. Darum geht's im Überblick:
In dieser Folge von Mama Macht Business treffen sich Expertinnen, um die Frage zu klären: Welche Plattform ist die beste Wahl für dein Business? Ob LinkedIn für Networking und Kundenakquise, Pinterest für nachhaltigen Traffic oder YouTube für Reichweite und Sichtbarkeit – wir diskutieren die Stärken, Herausforderungen und Trends jeder Plattform und geben praktische Tipps, damit du den besten Kanal für deine Ziele findest.
In dieser Folge von Mama Macht Business treffen sich Expertinnen, um die Frage zu klären: Welche Plattform ist die beste Wahl für dein Business? Ob LinkedIn für Networking und Kundenakquise, Pinterest für nachhaltigen Traffic oder YouTube für Reichweite und Sichtbarkeit – wir diskutieren die Stärken, Herausforderungen und Trends jeder Plattform und geben praktische Tipps, damit du den besten Kanal für deine Ziele findest.
In dieser Podcast-Episode erläutert Christian Keller, wie Handwerksbetriebe die passenden Social-Media-Plattformen zur Mitarbeitergewinnung wählen. Zudem gibt er praktische Tipps zur Verstärkung der Recruiting-Botschaft durch kreative Offline-Strategien wie QR-Codes auf Fahrzeugen und Baustellenzäunen.
Meisterhaft Rekrutieren mit Christian Keller I Handwerk I Bauleitung I Projektleitung
In dieser Podcast-Episode erläutert Christian Keller, wie Handwerksbetriebe die passenden Social-Media-Plattformen zur Mitarbeitergewinnung wählen. Zudem gibt er praktische Tipps zur Verstärkung der Recruiting-Botschaft durch kreative Offline-Strategien wie QR-Codes auf Fahrzeugen und Baustellenzäunen.
In dieser Podcast-Episode erläutert Christian Keller, wie Handwerksbetriebe die passenden Social-Media-Plattformen zur Mitarbeitergewinnung wählen. Zudem gibt er praktische Tipps zur Verstärkung der Recruiting-Botschaft durch kreative Offline-Strategien wie QR-Codes auf Fahrzeugen und Baustellenzäunen.
Videobotschaften sind ein mächtiges Werkzeug im Vertrieb und Marketing, das persönlicher und wirkungsvoller ist. Sie ermöglichen eine persönlichere und effektivere Kommunikation mit Kunden. In dieser Folge dreht sich daher alles um Videobotschaften und deren Einsatz, um Kunden zu begeistern und zu informieren. Wie das möglich ist, erfährst Du anhand von fünf konkreten und auch für Dich direkt umsetzbaren Beispielen! Du bekommst wertvolle Tipps zur technischen Umsetzung und lernst, warum gute Bild- und Tonqualität so wichtig ist. Es wird dazu ermutigt, diese Methoden auszuprobieren, und Unterstützung sowie Feedback angeboten. In dieser Folge erfährst Du: - Warum Videobotschaften im Marketing wichtig sind - Wie man personalisierte Follow-ups per Video erstellt - Wieso GIFs in E-Mail-Vorschauen nützlich sind - Welche Plattform für Videobotschaften empfehlenswert sind - Wie man die Bild- und Tonqualität von Videos verbessert https://www.loom.com/ _______________________________________________________ Mehr zu mein Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profi: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören und freue mich auf Dein Feedback!
Die Strategen präsentieren: Folge 27 - „PlayStation vs. Xbox“ Die Strategen über die PlayStation und Xbox! Der ultimative Strategen-Showdown. Welche Plattform ist besser geeignet für Stregiespiele-Fans? Wir vergleichen die Hardware, Software, Exklusivtitel und Cloud-Gaming-Angebote beider Systeme hinsichtlich Strategiespielen. Von der Geschichte der Konsolen bis hin zu Zukunftsvisionen. Unsere Themen: 00:00:00 Einleitung 00:11:19 Hardware, Verkaufszahlen, Strategie. 00:21:04 Historie der Playstation 00:35:15 Xbox Konsolen im Überblick 00:39:04 Persönliche Verbindungen 00:49:59 Controller-Innovationen 01:09:02 Playstation 3 01:20:23 Exklusivität und Spieleportfolio 01:24:42 Plattformpräferenzen 01:37:21 Potenzial des Xbox Game Pass 01:49:47 Zukunft von Cloud Gaming 01:54:38 Strategiespiele? 02:03:19 Fazit Folgt den Strategen auf Social Media und besucht unsere Community auf unserem Discord Server, um mit uns über diese Episode zu diskutieren und keine News mehr zu verpassen! Wie hat euch die Folge gefallen? Gibt es andere Spielethemen, die ihr gerne in zukünftigen Folgen behandelt sehen würdet? Wir freuen uns auf eure Ideen und Fragen. Kontakt: Strategen-Links: https://linktr.ee/diestrategen Stefan: https://www.threads.net/@cheekyboinc Dominik: https://twitter.com/DerNik79 Kontakt: diestrategen.podcast at gmail.com Bis zum nächsten Mal, Strategen!
Instagram-Live, Twitch oder doch TikTok-Live? Welche Plattform sollte man eigentlich jetzt nun auswählen oder kann man eigentlich wirklich alle Plattformen zugleich bespielen? Wir haben genau dieses revolutionäre Tool gefunden, das uns das Livestreaming-Erlebnis erleichtern wird! Wir sprechen heute über Restream! Es wird spannend, es wird interessant und es wird multistreamig.Frage: Hast du in der Vergangenheit schon mind. einmal gestreamt? Sag es uns gerne. Tool: Restream: Multistream Live Video Link: https://app.restream.io/Über uns: https://podcastcreator.de/ueberuns/Website: https://podcastcreator.de/Blog: https://podcastcreator.de/blog/Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/podcast.creator/Youtube: https://www.youtube.com/@podcast.creatorThreads: https://www.threads.net/@podcast.creatorKontaktiere Michael unter:Website: https://dasgeht.at/kontaktInstagram: https://www.instagram.com/dasgeht.at/Threads: https://www.threads.net/@michaelczesunKontaktiere Gio unter:Website: https://www.sogehtpodcast.de/kontaktInstagram: https://www.instagram.com/sogehtpodcast/Threads: https://www.threads.net/@sogehtpodcastDisclaimer: Um Transparenz zu gewährleisten, kennzeichnen wir unseren Podcast als Dauerwerbesendung, da wir in unseren Folgen über Tools, Unternehmen und andere Dinge sprechen, die die Podcast-Szene betreffen und die wir nutzen und empfehlen.Test
In diesem Video gibt es einen ausführlichen Blick auf die Entwicklungen und die Performance meines persönlichen P2P Portfolios im letzten Jahr. Wie viele Einnahmen konnte ich mit meinen P2P Investments erzielen? Welche Plattform hat die beste Rendite abgeliefert? Neben Antworten auf diese Fragen spreche ich außerdem darüber, wie es 2024 auf diesem Kanal weitergehen wird.
Wo finde ich die wichtigsten Informationen zum Thema Inklusion?Was heißt eigentlich Inklusion?Welche Plattform liefert mir Ratgeber, Hilfe und Studien zur gleichen Zeit?Inklusion.de – das ist die Plattform der Atkion Mensch mit einigen der genannten Themen.Sandra Vukovic stellt uns den IGEL Podcast Partner vor.Seit einigen Jahren baut die Aktion Mensch diese Plattform auf und wie spannend die Themen Vielfalt ist und warum hier eine wichtige Studie zu finden ist?Wir haben nachgefragt.Hört rein in die Episode in der wir euch unseren Partner Inklusion.de vorstellen.Zu finden aufwww.inklusion.de
Steht das traditionelle Agentur-Modell vor dem Aussterben? Burkhard Müller stellt uns das Mutabor AI Tool vor: Erstelle unendlich viele visuals in deinem individuellen Markenstil Welche Tech-Trends beschäftigen die Brands heute und welche werden zukünftig richtungsweisend sein? Und was ist eigentlich mit Web3? Timestamps: 00:00-00:44 - Preview 00:45-01:44 - Intro 01:45-07:10 - Icebreaker: Werden Agenturen aussterben? 07:11-09:28 - Trend Identifizierung bei Mutabor 09:29-14:01 - Was ist seit dem letzten Podcast mit Burkhard passiert? 14:02-23:09 - Das AI Tool von Mutabor 23:10-28:00 - Top of Mind bei Mutabor 28:01-33:34 - Current State of Tech 33:35-37:12 - Strategiewechsel von Meta 37:13-39:19 - Microsoft 39:20-41:52 - Prognose Technologie im Jahr 2024 41:53-49:15 - Immersive Commerce 49:16-51:58 - Tech-Stack der letzten 12 Monate 51:59-55:08 - Zukunft des Web3 55:09-57:35 - Welche Plattform nutzen Brands in der Zukunft? 57:36-1:01:42 - Evolution von Marketinginstrumente 1:01:43-1:04:20 - Personal Branding 1:04:21-1:06:20 - AI & Blockchain 1:06:21-1:10:06 - Rechtskomplikationen bei AI generiertem Content 1:10:07-1:14:24 - Rapid Fire 1:14:25-1:16:29 - Outro Get in Contact w3.talk auf youtube: https://www.youtube.com/channel/UC4q-GK_aQOp2L2dYbu6fSmg/featured Link zum Newsletter: https://w3-news.beehiiv.com/ Burkhard Müller: linkedin.com/in/burkhard-müller-02a92922 Mutabor: Mutabor.de Vicky: https://www.linkedin.com/in/vicktoriaklich/ Marvin: https://www.linkedin.com/in/marvinsangines/ w3.fund: https://www.w3.fund/
Welche Plattform ist die richtige für Deinen Onlineshop? In dieser Folge räume ich mit einem Fehldenken auf und gehe auf die verschiedenen Social-Media-Kanäle ein. Hier verrate ich Dir, worauf Du unbedingt achten musst für Deinen Onlineshop.
Der 1. VIDEOPODCAST
Sebastian Heinz ist Geschäftsführender Gesellschafter der FOODBOOM GmbH und entwickelt seit mehr als 10 Jahren Food Content. Er und sein Geschäftspartner gestalten die Food Marketing Landschaft maßgeblich mit und versorgen somit ihre Foodies mit “How To”-Guides, Rezepten, Küchenwissen und den allerneusten Food-Trends. Wie Sebastian die unterschiedlichen Plattformen bewertet und was für euch Gastronomen heutzutage wichtig ist, erzählt euch der Trendsetter in Folge #92.Shownote:https://www.foodboom.de/https://www.instagram.com/foodboom/https://www.facebook.com/FOODBOOMhttps://www.youtube.com/channel/UCq2n93ofjEDJCmrfEGZmRzQ Sebastian Heinz - LinkedIn https://www.linkedin.com/in/sebastian-heinz-foodboom 00:00 Einleitung02:30 Vorstellung Sebastian Heinz 05:00 Vorstellung Foodboom09:25 Social Media & der Experimentierraum 11:19 Hannes & Sebastian bauch & Kopfmensch 12:12 12.000 Videos online – 12 Millionen Views pro Monat 14:15 Welche Plattform läuft am besten? 15:20 Wie kann man als Gastronom auf Rahmenbedingungen reagieren.16:30 Hauptzielgruppe für Foodboom17:58 Zielgruppe: Ich verlasse mein Elternhaus 18:15 Zielgruppe: Wir werden Eltern 18:24 Empty Nest – Meine Kinder verlassen das Haus 19:45 Bezug zu Profiküche / Profiköchen 26:21 Trendsetter / Wann beginnt ein Trend 28:00 Welche Änderungen gibt's in der Küche 30:20 Energieverbräuche / Transparenz Energie 32:55 Plant Based – Vegetarische Ernährung – ist das Mainstream36:00 Wann wisst Ihr ob ein Video viral geht? 38:00 Macht Euch die Künstliche Intelligenz Angst? Wie nutzt Ihr die? 41:00 Social Media auszublenden ist grob fahrlässig.47:00 Wie kann man mit FoodBoom zusammen arbeiten? 48:20 Der größte Brand in Hamburg seit Jahren. 50:30 10 Fragen / 10 Antworten 54:40 Foodboom & die Zukunft 57:00 Ausbildung bei Foodboom
Die Frage, ob Crowdfunding für das eigene Unternehmen was wäre, stellen sich viele GründerInnen. In unserer Folge 62 sprechen daher genau dazu, und zwar mit einem Gast. Wir haben Alexander Schmidbauer vom Referat für Arbeit und Wirtschaft der Stadt München als Experten eingeladen. Er kennt vermutlich (fast) alle Projektstarter in München. Im Interview sprechen wir über Fallstricke und Chancen von Crowdfunding, also der Finanzierung eines Projekts über einen „Schwarm“. Alexander Schmidbauer berät für die Wirtschaftsförderung im Münchner Gründungsbüro GründerInnen zum Thema Crowdfunding. Außerdem hat er für München als erste deutsche Stadt überhaupt ein Förderprogramm für Crowdfunding mit entwickelt. Im Gespräch mit ihm klären wir unter anderem Fragen wie Für wen eignet sich Crowdfunding? Wie bereitet man eine Kampagne richtig vor? Welche Plattform ist die richtige? Wo finden Kampagnen-StarterInnen Unterstützung? Alle im Podcast erwähnten Links findest Du übrigens im Artikel zur Folge: https://www.munich-startup.de/92278/podcast-crowdfunding-startups/ ---------- Mehr Infos zur Münchner Startup-Welt findest Du natürlich regelmäßig auf unserem News-Portal: https://www.munich-startup.de/ Übrigens: Je nachdem, welchen Podcast-Kanal Du nutzt, freuen wir uns natürlich auch über Likes, Bewertungen, Kommentare und mehr.
❓ Welche Plattform ist besser, Facebook oder LinkedIn?❓ Welche Plattform ist für welche unternehmerischen Ziele geeignet?Um diese Fragen zu beantworten, schauen wir uns heute Facebook und LinkedIn im direkten Vergleich an.Industrieunternehmen können zum einen neue Kunden über Social-Media-Kanäle gewinnen, zum anderen geht es auch um neue Mitarbeiter. Welches Tool im Bereich Neukundengewinnung punktet und welches für Recruiting in technischen Unternehmen am besten geeignet ist, verrate ich Ihnen heute.
❓ Welche Plattform ist besser, Facebook oder LinkedIn?❓ Welche Plattform ist für welche unternehmerischen Ziele geeignet?Um diese Fragen zu beantworten, schauen wir uns heute Facebook und LinkedIn im direkten Vergleich an.Industrieunternehmen können zum einen neue Kunden über Social-Media-Kanäle gewinnen, zum anderen geht es auch um neue Mitarbeiter. Welches Tool im Bereich Neukundengewinnung punktet und welches für Recruiting in technischen Unternehmen am besten geeignet ist, verrate ich Ihnen heute.
In der neuen Folge des Kanzleikompass-Podcasts besprechen Alessandro Corominas und René Fergen zusammen mit dem Gast Dr. Max Greger, mit spannenden Anekdoten aus der Praxis, Fragen rund um das Thema: Social-Media-Marketing für Anwälte. Welche Plattform sollte ich nutzen? Welcher Content passt zu meiner Zielgruppe? Wie fange ich am besten an? Max Greger berichtet außerdem von seiner Klage gegen Google Fonts Abmahner! Zudem besprechen sie 4 Tipps, um als Anwalt mit Social Media erfolgreich zu werden. Reinhören lohnt sich!
In diesem Q&A aus dem Vortrag der Messe Zukunft Handwerk gibt Christian Keller Antworten auf Fragen zur systematischen Fachkräftegewinnung im Handwerk. Die Fallstudien zeigen, wie Unternehmen einzigartige Arbeitgeber-Vorteile nutzen können, um Mitarbeiter zu gewinnen. Was Sie in dieser Folge erwartet: Wie kann man eine 4-Tage-Woche in zwei Teams umsetzen und dabei die Einzigartigkeit des Jobs betonen? Welche Plattform eignet sich am besten zur Veröffentlichung von Stellenanzeigen, je nach Zielgruppe? Wie wichtig ist die Authentizität bei der Erstellung von Recruiting-Bildern oder -Videos?
Meisterhaft Rekrutieren mit Christian Keller I Handwerk I Bauleitung I Projektleitung
In diesem Q&A aus dem Vortrag der Messe Zukunft Handwerk gibt Christian Keller Antworten auf Fragen zur systematischen Fachkräftegewinnung im Handwerk. Die Fallstudien zeigen, wie Unternehmen einzigartige Arbeitgeber-Vorteile nutzen können, um Mitarbeiter zu gewinnen. Was Sie in dieser Folge erwartet: Wie kann man eine 4-Tage-Woche in zwei Teams umsetzen und dabei die Einzigartigkeit des Jobs betonen? Welche Plattform eignet sich am besten zur Veröffentlichung von Stellenanzeigen, je nach Zielgruppe? Wie wichtig ist die Authentizität bei der Erstellung von Recruiting-Bildern oder -Videos?
In diesem Q&A aus dem Vortrag der Messe Zukunft Handwerk gibt Christian Keller Antworten auf Fragen zur systematischen Fachkräftegewinnung im Handwerk. Die Fallstudien zeigen, wie Unternehmen einzigartige Arbeitgeber-Vorteile nutzen können, um Mitarbeiter zu gewinnen. Was Sie in dieser Folge erwartet: Wie kann man eine 4-Tage-Woche in zwei Teams umsetzen und dabei die Einzigartigkeit des Jobs betonen? Welche Plattform eignet sich am besten zur Veröffentlichung von Stellenanzeigen, je nach Zielgruppe? Wie wichtig ist die Authentizität bei der Erstellung von Recruiting-Bildern oder -Videos?
Leaders Cafe: Unternehmensführung, Motivation und Verkaufsstrategie – auf den Punkt gebracht
Wir sind zurück: Limbeck.Verkaufen - Next Generation Sales Das Comeback Social Media bzw. Social Selling ist und bleibt ein elementarer Bestandteil von Next Generation Sales. Meine Theorie? Wer nicht in den sozialen Medien zu finden ist, wird es in der Zukunft sehr, sehr schwer haben. Die Fragen aller Fragen ist dabei: wo soll ich anfangen? Facebook, Instagram, XING, LinkedIN oder doch lieber Youtube? Welche Plattform für wen geeignet ist? Wo Du schnell in die Umsetzung kommst und wer immernoch unterschätzt wird, darüber sprechen wir heute. Um den Neustart richtig zu feiern, gibt es diese Woche 3 Podcasts. Spezial-Tipp: Abboniere den Podcast, dann verpasst Du nichts. Und denk an das Gesetz der Reziprozität, wir freuen uns über deine Bewertung. Für mehr Informationen: www.limbeckgroup.com Kontakt: podcast@limbeckgroup.com Lass uns gern vernetzen: https://www.linkedin.com/in/denise-adomeit https://limbeckgroup.com/impressum/
Soziale Medien gewinnen im Business-Bereich zunehmend an Bedeutung.Doch welche Plattform eignet sich am besten für technische Unternehmen?Oft herrscht große Unsicherheit:Wo liegen die wesentlichen Unterschiede zwischen Facebook und LinkedIn?Welche Strategie eignet sich für welche Plattform - und wie nutze ich das im B2B Bereich erfolgreich aus?Was ist Targeting und welche Vorteile bringt es meinem Unternehmen?Welche Plattform sich für Ihr Industrieunternehmen am besten eignet und welche Posts Ihnen auf den jeweiligen Plattformen den größten Erfolg bringen, erfahren Sie im Podcast!
Soziale Medien gewinnen im Business-Bereich zunehmend an Bedeutung.Doch welche Plattform eignet sich am besten für technische Unternehmen?Oft herrscht große Unsicherheit:Wo liegen die wesentlichen Unterschiede zwischen Facebook und LinkedIn?Welche Strategie eignet sich für welche Plattform - und wie nutze ich das im B2B Bereich erfolgreich aus?Was ist Targeting und welche Vorteile bringt es meinem Unternehmen?Welche Plattform sich für Ihr Industrieunternehmen am besten eignet und welche Posts Ihnen auf den jeweiligen Plattformen den größten Erfolg bringen, erfahren Sie im Podcast!
Xing, LinkedIn und Co. haben längst einen festen Stellenwert in der Geschäftswelt. Die Zahl der dort registrierten Businesskunden steigt ständig und dank der zahlreichen dort verfügbaren Informationen kann die gewünschte Zielgruppe gezielt angesprochen werden. Wie funktioniert die digitale Kundengewinnung für ein mittelständisches Unternehmen ganz konkret? Welche Plattform ist geeignet?Was muss beim Einrichten des Profils beachtet werden, um nicht nur irgendwelche Menschen, sondern geeignete Kunden anzuziehen?Ohne etwas Arbeit geht es nicht, aber richtig genutzt bedeutet es erstklassige Werbung für Ihr Unternehmen! - Rund um die Uhr!Wie Ihr Weg zu mehr Kunden über Social Media konkret aussehen kann, erfahren Sie im Podcast.
Xing, LinkedIn und Co. haben längst einen festen Stellenwert in der Geschäftswelt. Die Zahl der dort registrierten Businesskunden steigt ständig und dank der zahlreichen dort verfügbaren Informationen kann die gewünschte Zielgruppe gezielt angesprochen werden. Wie funktioniert die digitale Kundengewinnung für ein mittelständisches Unternehmen ganz konkret? Welche Plattform ist geeignet?Was muss beim Einrichten des Profils beachtet werden, um nicht nur irgendwelche Menschen, sondern geeignete Kunden anzuziehen?Ohne etwas Arbeit geht es nicht, aber richtig genutzt bedeutet es erstklassige Werbung für Ihr Unternehmen! - Rund um die Uhr!Wie Ihr Weg zu mehr Kunden über Social Media konkret aussehen kann, erfahren Sie im Podcast.
Dienstag: Don Pablo Mulemba präsentiert euch am 25. Oktober die News, über die alle sprechen. Wir haben mal wieder ein neues Jugendwort des Jahres. Großbritannien hat mal wieder einen neuen Premierminister. Die Dating-App Bumble stellt ihre KI gegen unerwünschte Nudes zur Verfügung. Und: Die Folgen von Kanye Wests Antisemitismus. Welche Plattform hat die Bumble-KI eurer Meinung nach dringend nötig? Schreibt's uns an fomo@spotify.com Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
LinkedIn? Xing? Welche Plattform sollte man als mittelständisches Unternehmen nutzen, wenn man seine Online-Präsenz erweitern will? Welche Plattform macht Sinn für die Mitarbeitergewinnung in technischen Unternehmen? Welche, um Kundenakquise im Maschinenbau oder in der Elektrotechnik zu betreiben?Was gibt es zu beachten? Wo liegen die Schwerpunkte der beiden Plattformen?Was sind die wesentlichen Unterschiede? Die Vorteile? Die Nachteile? In der heutigen Podcast Folge stellen wir beide Social Media Platzhirsche gegenüber. Wir präsentieren Zahlen, Daten, Fakten.
LinkedIn? Xing? Welche Plattform sollte man als mittelständisches Unternehmen nutzen, wenn man seine Online-Präsenz erweitern will? Welche Plattform macht Sinn für die Mitarbeitergewinnung in technischen Unternehmen? Welche, um Kundenakquise im Maschinenbau oder in der Elektrotechnik zu betreiben?Was gibt es zu beachten? Wo liegen die Schwerpunkte der beiden Plattformen?Was sind die wesentlichen Unterschiede? Die Vorteile? Die Nachteile? In der heutigen Podcast Folge stellen wir beide Social Media Platzhirsche gegenüber. Wir präsentieren Zahlen, Daten, Fakten.
Thomas Lindemann ist CEO und Co-Founder von Fyrfeed, einem Marketing-Tech Unternehmen, das künstliche Intelligenz mit Wissenschaft kombiniert, um passenden und hochwertigen Content für B2B-Unternehmen bereitzustellen. Mit Thomas haben wir unter anderem darüber gesprochen: Was “guten” Content wirklich ausmacht Welche Rolle künstliche Intelligenz dabei spielt Auf welchen Content sich Startups am Anfang vor allen Dingen fokussieren sollten Welche Trends ihr beim Thema Content nicht verpassen solltet Welche Plattform für euer Unternehmen die beste ist Wie sich Content bei B2B- und B2C-Unternehmen unterscheidet Wie Fyrfeed euch bei hochwertiger Content Creation unterstützt Fyrfeed: www.fyrfeed.com Hier geht's zum passenden Artikel: So einfach war guter Content noch nie - Gründer packen aus mit Thomas Lindemann von Fyrfeed Werde Teil der Gründerfreunde Startup-Community: Instagram Facebook LinkedIn Twitter
BUSINESS HACKING - Produktivitäts- und Effektivitäts-Hacks für Unternehmer
So viele Möglichkeiten Marketing zu machen. Und das kostenlos. Doch mit welcher Plattform solltest Du beginnen?Was ist am effektivsten? Text? Video? Foto?Darum gehts in dieser Episode.-----
In den letzten Wochen hat mir meine Community wieder zahlreiche Fragen gestellt. Die besten 5 davon beantworte ich in keiner heutigen Show: 1. Welche ETFs performten im 1. Quartal 2022 am besten? 2. Welche Plattform empfehle ich für Krypto-Investments? 3. Wie sollte man jetzt monatlichen zwecks Sparplan investieren? 4. Warum machen Coachings heutzutage definitiv Sinn? 5. Sollt man nach dem Netflix Aktien-Crash jetzt günstig investieren?
Strategie für Pharma und MedTech: Echtzeit-Kommunikation
Instagram und Facebook werden gerne von Firmen genutzt, um über News zu berichten, Werbung zu schalten, und mit Zielgruppen zu interagieren. Doch welches soziale Netzwerk ist für dein Unternehmen besser geeignet? Denn Achtung: So ähnlich sie erscheinen mögen - beide Plattformen haben andere User, Formate und Funktionsweisen. Deswegen schauen Ferris Bühler und Larissa Laudadio in dieser Episode Facebook und Instagram genauer an und helfen euch, herauszufinden, welche besser zu euren Inhalten und Strategien passt.Interessante Links:Ferris' kostenloser PR-RatgeberFerris' PR-SeminarHier findest du uns:Webseite Ferris Bühler CommunicationsFacebook Ferris Bühler CommunicationsLinkedIn Ferris Bühler CommunicationsInstagram Ferris Bühler CommunicationsWebseite StoryRadarInstagram StoryRadarWir freuen uns sehr über eine positive Bewertung auf Apple Podcasts. Fragen oder Anregungen dürft ihr jederzeit an storyradar@ferrisbuehler.com senden.
Starte deine Marke. Grosse Marketing-Tipps für kleine Start-ups.
Folge Nr. 011 | Social Media bietet viele Chancen, ist aber unübersichtlich. Welche Plattform taugt wofür? Wie generiere ich spannenden Content? Darüber spreche ich im Teil 2 des Interviews mit Social-Media-Profi Sebastian Clauss alias sebiforce. Übrigens, hier geht's zu Teil 1. Social Media geschäftlich nutzen: Wo beginne ich? Am besten, Ihr geht in drei Schritten vor.Personen bestimmen: Wer von der Firma ist bereit, sich zu zeigen? Gesichter wirken auf Social Media stets besser als Zahlen und Fakten.Plattform auswählen: Auf welchem Netzwerk ist Eure Zielgruppe vertreten? Wenn Ihr Jugendliche ansprechen wollt, ist TikTok die richtige Wahl, bei jungen Erwachsenen Instagram, etwas Ältere sind eher auf Facebook und B2B auf Linkedin. Content produzieren: Als Firma müsst Ihr nicht jeden Tag neue Ideen generieren. Ihr könnt Posts auf Vorrat produzieren und planen. Welche Sorten von Social Media Content gibt es?Sebi Clauss unterscheidet vier Ziele von Social Media: Wissen vermitteln (sog. Educational Content), entweder durch Trend (weniger als ein Jahr aktuell) und Evergreen (länger als ein Jahr aktuell, z.B. How-to-Videos) Content.Unternehmenskultur vermittelnDigitale Visitenkarte darstellen (Produkte, Team, Location etc.)Mitarbeitende gewinnen (Employer Branding)Störe ich, wenn ich auf Social Media zu viel poste?Nein. Sebi Clauss' Erfahrung zeigt, dass seine Follower sich nicht gestört fühlen durch ein Video, das sie nicht interessiert. Auf Linkedin beobachte ich, dass Beiträge, die nur wenige Likes und Kommentare erhalten, den Personen in meinem Netzwerk gar nicht erst angezeigt werden. Wenn ein Post also nicht auf Anklang stösst, stört Ihr auch niemanden.Bei TikTok einsteigen: Was muss ich als Firma beachten? TikTok Content hat seinen eigenen Stil. Es dominieren Dance und Musik Challenges, viele Posts beinhalten Comedy. Es hat seine eigene Symbolsprache; so bedeutet zum Beispiel ein Tuch über dem Kopf, dass du eine Frau verkörperst. Beachtenswert ist auch die Kadenz: Um langfristig erfolgreich zu sein, solltet Ihr täglich ein neues Video posten.Linkedin oder Xing? Führte früher kein Weg an Xing vorbei, scheint es mittlerweile klar überholt durch LInkedin.Was ist die Stärke von Facebook? Facebook ist besonders spannend für das Pflegen von Communtities, dank den technisch ausgereiften Gruppen.Sebi Clauss betreibt die Plattform Blog dich Hoch, mit Gratis-Anleitungen, Kursen und Coaching zum erfolgreichen Aufbau Eurer Social-Media-Kanäle. ---Join the Community!Die Zusammenfassung und weitere Angebote gibt's im wöchentlichen Markenstarter, dem Newsletter zum Podcast. Jetzt gratis abonnieren und Teil der Community werden.Fabio SandmeierIch bin Hochschuldozent für Business Communication, gebe Präsentationstraining und unterstütze meine Frau in ihrer Webagentur. Sie kreiert massgeschneiderte Webseiten für KMU, die auf Google gut gefunden werden (SEO). Ich freue mich über Eure Vernetzung auf Linkedin, Twitter und Instagram.
GELEE GENIAL - Feierabend-Dialoge zu Marke, Marketing & Business
Manu und Pierre diskutieren über den Wert der einzelnen Social Media Plattformen für Ihre Kunden. Welche Plattform ist B2B-geeignet und welche eher für Konsummarken und Handel? Welche Plattform inspiriert am meisten? Wieso mag Pierre nur ein einziges Produkt von Microsoft? Und warum ist der FC Bayern vermutlich so erfolgreich? Dieser Podcast ist von B2bee Markenagentur. Die agile und fleissige Netzwerkagentur mit internationalen und regionalen Künstlern aus den Bereichen Werbung, Marketing und Design. b2-bee.de | fokusmedia.eu #geleegenial
Xing vs. LinkedIn: Welche Plattform du wann am besten nutzt - und wieso In den letzten beiden Folgen habe ich dir meine Tipps für LinkedIn an die Hand gegeben. In Folge 144 ging es darum, sein Profil auf LinkedIn zu optimieren und in Folge 145 haben wir uns damit beschäftigt, wie man potentielle neue Kunden am besten ansprechen kann. Heute schauen wir uns an, was denn eigentlich mehr Sinn macht: Nur LinkedIn? Nur Xing? Beides? Und was eignet sich für welche Situation am besten? Welche Plattform wird denn mehr genutzt? Xing und LinkedIn sind beides in Deutschland sehr gut etablierte Businessnetzwerke. Ein aktueller O-Ton momentan ist allerdings eher, dass LinkedIn Marktführer sei und wächst und geile Features hat und dass Xing tot ist. Faktisch bewegen wir uns nutzertechnisch im Millionenbereich. Viele Nutzer sind primär auf den Plattformen, weil sie ein Mitarbeiterprofil dort haben und von potentiellen Arbeitgebern gesehen werden möchten. Andere möchten sich vernetzen, austauschen, mit ehemaligen Kollegen Kontakt halten. Die dritte größere Gruppe besteht aus den Geschäftsführern von Unternehmen, die die Plattformen nutzen, um Geschäftsbeziehungen aufzubauen. Grundsätzlich ist keine Plattform tot. Beide sind häufig besucht, auf beiden passiert etwas. Ich selber nutze aufgrund der Features und der Usability deutlich lieber LinkedIn. Xing hat durch Updates meiner Meinung nach zu sehr an der Benutzerfreundlichkeit gebastelt – wodurch alles mega unübersichtlich wurde. Auch ich habe übrigens das Gefühl, dass bei LinkedIn mehr los ist, im Sinne von Resonanz auf meine Beiträge. Ich möchte dir dazu konkrete Zahlen nennen, denn selbstverständlich habe ich stets beide Plattformen im Blick, alleine schon für meine Kunden. Hauptcontent vs. Content-Recycling: LinkedIn hat die Nase vorn Wir nutzen beide Plattformen sehr aktiv. Mein LinkedIn-Account ist etwa Faktor 3 größer, als mein Xing. Ich investiere deutlich mehr Energie auf LinkedIn und das merkt man auch bei den Beiträgen. Oftmals wird von Profis empfohlen, nicht unbedingt auf beiden Plattformen denselben Content zu posten. Ich sehe das persönlich etwas anders, weil es in den allermeisten Fällen verschiedene Leute sehen werden. Daher macht das nichts. Sei grundsätzlich auf beiden Plattformen aktiv und präsent. Genau das macht sich bei mir bemerkbar: Auf exakt den gleichen Beitrag bekomme ich bei LinkedIn mehr Resonanz, mehr Daumen hoch, eher mal Kommentare. Das fällt halt nach einer Zeit stark auf. Als Grund würde ich vermuten, dass die Leute auf LinkedIn mehr Engagement zeigen, als auf Xing. Zum anderen, natürlich logisch, hat mein LinkedIn-Account die dreifache Reichweite. Entsprechend gibt es da mehr Leute, die potentiell reagieren können. Meiner Erfahrung nach reden wir hier von ca. 10 Likes auf LinkedIn gegenüber 3-4 Likes auf Xing, 3-4 Likes auf LinkedIn gegenüber 0 Likes auf Xing, ungefähr. Wenn du ein ganz einfaches Kochrezept haben möchtest, würde ich dir empfehlen, orientiere dich an LinkedIn und lasse Xing folgen. Deine primäre Plattform ist LinkedIn und mach Content-Recycling über Xing. Oder du postest einfach dieselben Beiträge mit ggf. kleineren Justierungen auf Xing, die du vorher bei LinkedIn gepostet hast. Bei LinkedIn nutzt man beispielsweise Hashtags oder @-Zeichen für Verlinkungen. Das tut man bei Xing halt nicht. Das wäre so eine Justierung. Es gibt aber etwas, das Xing besser kann Die einzige Ausnahme, die ich wirklich mache, sind Online-Events und Präsenz-Events. Da nutze ich tatsächlich Xing Events als führende Plattform und lasse LinkedIn folgen. Das hat den ganz einfachen Grund, dass ich es auf LinkedIn schwieriger finde, Events gezielt zu promoten und genug Teilnehmer zu akquirieren, die dann auch wirklich am Event erscheinen. Auf Xing ist das deutlich einfacher gelöst finde ich, auch wegen der bezahlten Werbekampagnen für Events. Ich fasse also kurz zusammen: Wenn du ganz konkret ein Event planst, auf beiden Plattformen ähnlich viel Reichweite hast und auf beiden Plattformen gut vertreten bist, dann würde ich auf jeden Fall Xing den Vortritt geben. Aber bei der grundsätzlichen Frage, wo baue ich mein Businessnetzwerk auf, wo poste ich meinen Content, da würde ich dir ganz klar LinkedIn empfehlen, mit eben dann Content-Recycling auf Xing. Wenn du ansonsten noch Fragen zum Thema hast oder den Austausch suchst, kannst du jederzeit sehr gerne in unsere IT-founder-Facebookgruppe kommen. Ansonsten wünsche ich dir soweit ganz ganz viel Erfolg mit deinem Business!
Sollte man überhaupt Anwalt werden? Und wenn man dann irgendwann Anwalt ist: Muss man heutzutage Social Media nutzen? Welche Plattform eignet sich für mich? Instagram, Facebook, Youtube? Nützt es oder schadet das Ganze mehr? Kann man damit Mandanten gewinnen? Und was bedeutet „Beef“? ….Über all diese Themen, über Anwaltsserien und über Relevantes von Lockdown mit Schuss bis hin zu Clubhouse spricht Stephanie Beyrich, Pressesprecherin der BRAK, mit Herrn Rechtsanwalt Dr. Dominik Herzog.
Welche Plattform räumt beim großen B2B Battle ab, LinkedIn oder Xing? In unserer Nerds-Only Podcast Folge geben Dir die Ringrichter Maren und Alexander harte Fakten, persönliche Erfahrungen sowie die USP der beiden Lager weiter. Wer räumt bei den Nutzer*innenzahlen ab? Welche Plattform eignet sich für welche Werbeziele am Besten? Wie unterscheidet sich die jeweilige Qualität der Ergebnisse und des Kostenniveaus? Welche Zielgruppen tummeln sich wo? Das & mehr gibt's hier. Ring frei!
Social Marketing Nerds – Facebook Ads und Social Advertising Podcast
Welche Plattform räumt beim großen B2B Battle ab, LinkedIn oder Xing? In unserer Nerds-Only Podcast Folge geben Dir die Ringrichter Maren und Alexander harte Fakten, persönliche Erfahrungen sowie die USP der beiden Lager weiter. Wer räumt bei den Nutzer*innenzahlen ab? Welche Plattform eignet sich für welche Werbeziele am Besten? Wie unterscheidet sich die jeweilige Qualität der Ergebnisse und des Kostenniveaus? Welche Zielgruppen tummeln sich wo? Das & mehr gibt’s hier. Ring frei!
Welche Plattform räumt beim großen B2B Battle ab, LinkedIn oder Xing? In unserer Nerds-Only Podcast Folge geben Dir die Ringrichter Maren und Alexander harte Fakten, persönliche Erfahrungen sowie die USP der beiden Lager weiter. Wer räumt bei den Nutzer*innenzahlen ab? Welche Plattform eignet sich für welche Werbeziele am Besten? Wie unterscheidet sich die jeweilige Qualität der Ergebnisse und des Kostenniveaus? Welche Zielgruppen tummeln sich wo? Das & mehr gibt’s hier. Ring frei!
Klicke hier und vereinbare Dein kostenloses Erstgespräch: https://afm-media.com/termin-podcast In der heutigen Folge (#012) von dem AFM Media Podcast mit Alexander Bünk und Marko Tomicic geht es um die Frage, welche Plattform für Experten am Relevantesten ist. Kostenloses Erstgespräch: https://afm-media.com/termin-podcast AFM Media ist einer der größten Online Marketing Agenturen für Personenmarken im deutschsprachigen Raum. Seit bereits fünf Jahren unterstützt AFM als Sparringspartner ganzheitlich und arriviert Top Experten, Speaker, Coaches und Berater.
Second Hand-Mode boomt. Jetzt steigt auch Zalando in das Geschäft ein, das bisher Kleiderkreisel, Ebay und Momox dominieren. Welche Plattform sich für dich lohnt - und wie du deine alten Sachen möglichst lukrativ loswirst, erklärt dir Julian im Podcast zusammen mit einer erfolgreichen Youtuberin.
Marian und Jendrik haben sich mal wieder auf ein Bierchen getroffen, um die über die Musik zu sinnieren. - Wieviel Einfluss hat Social Media auf das Musikerleben? - Macht Spotify das Album kaputt? - Welche Plattform ist der neue heiße Scheiß und warum können wir nichts damit anfangen? Viel Spaß mit der neuen Folge! www.VONGRAMBUSCH.band www.annefuersich.de www.instagram.com/neulichinnerbar
Es wird wieder gepodcastet. In dieser Ausgabe spreche ich mit Daniel Kolb, Mitgründer und Leiter Produktentwicklung der Agentur Especial Digital. Kennengelernt haben wir uns, weil wir gemeinsam den Studenten-Hackathon slash.berlin bestreiten wollten, der, wie so viele Veranstaltungen, durch COVID19 verhindert wurde. Dass wir unbedingt gemeinsam einen Podcast aufnehmen sollten, wurde in den Planungsgesprächen schnell klar, und zwar aus zwei Gründen. Zum einen: headless. Ich hatte ja ein wenig gehofft, dass mir nach all den Jahren bei commercetools, in denen ich mitgeholfen habe, das Thema zu „evangelizen“, diesbezüglich im Shopify-Umfeld etwas Ruhe vergönnt sein würde. Pustekuchen. Daniel und seine Kollegen präsentieren sich explizit als Headless-Commerce-Agentur. Ihr Hauptargument dafür ist, dass man mit einem solchen Ansatz MVPs schneller umsetzen kann, und das deutlich günstiger, als würde man Standardsysteme aufwändig um- und zurückbauen. Hier wird „headless“ also dediziert als Ansatz betrachtet, der, technisch gesehen, nur eine entsprechende API als Gegenpol benötigt. Welche Plattform dahinter steht – Shopware, Shopify, etc. – ist letztlich egal. Zum anderen: wir waren uns einig, dass wir unbedingt über die Rolle von Agenturen sprechen müssen. Besonders im und am Shopify-Ökosystem fällt mir auf, wie stark Marketing-getrieben die meisten Dienstleister hier sind. Wie bei Especial.Digital ist Technologie eher Mittel zum Zweck und wird je nach Bedarf eingesetzt. Im Vordergrund steht immer die Frage: Woher kommt der Traffic, wie kann man schnell Umsatz erzeugen (dieser Podcast ist zu Beginn der Corona-Krise entstanden, da war diese Frage besonders akut).
In der 28. Folge unserer OMT-Podcast Reihe dreht sich alles um das Thema Video-Marketing und warum man als Online Marketer das Bewegtbild als Medium niemals unterschätzen sollte. Im Gespräch mit OMT-Gründer Mario Jung gibt Video Marketing Experte Gerhard Schröder interessante Tipps und Einblicke in die Arbeit mit TikTok, Fabebook-Videos und Instagram-TV. Habt ihr Nachholbedarf im Video Marketing, dann hört rein ;-) Im Webinar gestellte Fragen: Wieso sollte sich ein Online-Marketer, laut Gerhard Schröder, mit Bewegtbild befassen? Welche Plattform eignet sich, Gerhard Schröders Meinung nach am besten für Video-Marketing? Ist Tik-Tok relevant im Video Marketing? Wie sieht Gerhard Schröder die Entwicklung von Instagram-TV und anderen kommenden Formaten? Wie plane ich eine plattformübergreifende Video-Marketing-Kampagne? Welche Tipps hat Gerhard Schröder für Facebook- Videos? Welche Tipps hat Gerhard Schröder für Instagram-Videos? Mit wie viel Budget muss man für eine plattformübergreifende Kampagne rechnen? Welche Firmen sollten sich, laut Gerhard Schröder, besonders mit Video-Marketing befassen?
Blog, Youtube, Podcast oder doch "nur" Social-Media? Du hast die Wahl, wo du deine Inhalte veröffentlichen kannst. Welcher der eine Kanal ist, den du unbedingt bespielen solltest, das verraten wir dir in der Episode.
Wie bringt Instagram am meisten Reichweite? Und was muss ich dazu abliefern? Lohnt sich Facebook Marketing noch oder ist es bereits tot, wie viele sagen? Und dann auch noch YouTube? Gibt es das noch? Ich habe doch neulich von LinkedIn gehört. Aber was soll das schon bringen? Ich habe mir erstmal TikTok herunter geladen. Viele verschiedenen Plattformen mit jeweils vielen Nutzern. Aber welche bringt was und was für Inhalte werden dazu benötigt? Ich habe dir all dies kurz zusammengefasst. - Werde unabhängig durch Trading mit Tom Volz: https://tom-volz.de - Neue Kunden gewinnen mit HELDEN MARKETING: https://helden-marketing.de - Traden lernen für Anfänger mit 4REX Impulse: https://4rex-impulse.com
Momentan läuft noch die Awesome People Conference (APC). Dort habe ich mir das Interview zwischen Robert Gladitz und Dirk Kreuter angeschaut. Dirk Kreuter, ist ein bekannter Verkaufstrainer aus Deutschland. Er ist Gründer der Vertriebsoffensive. Die Beiden sprachen über das Thema Verkaufen über Social Media. Ein sehr wichtiges Thema für jeden, der Kunden über Social Media neue Kunden suchen möchte oder muss. Verkaufen ist immer so eine Sache, die einen mögen es, die anderen hassen es bzw. sehen es als notwendiges Übel an. Im Grunde verkaufen wir uns jeden Tag, sei es unserem Partner gegenüber, unseren Eltern, unseren Kindern oder umgekehrt. Per se ist verkaufen nichts schlimmes oder hat mit über den Tisch ziehen zu tun. Unsere Erfahrungen mit dem Thema machen dieses zu einem interessanten oder weniger spannenden Bereich. Aus diesem Grund schaue ich mir gerne auch den Bereich Verkaufen an, da hier bei mir ebenfalls ein großes Potential brachliegt. Anderen helfen ist gar kein Problem, doch bei einem selbst ist dieses oftmals so eine Sache. Diese Erfahrung mache ich auch bei vielen Trainer*innen oder Coaches. Meine Learnings aus dem Gespräch lasse ich Dich hier wissen. Aus den Inhalten: * Dirk Kreuter * Awesome People Conference (APC) * Vorteil - Merkmal - Verkauf * Zielgruppen spezifische Sprache Quick-Wins: * Wo sprichst Du Deine Zielgruppe an? * Welche Plattform nutzt Deine Zielgruppe? * Bleib Du selbst! Links, Downloads und mehr Informationen findest Du im Bildung rockt! - Der Lerncoaching-Blog auf meiner Webseite https://www.lerncoaching-podcast.de Wenn es Dir gefallen hat, dann schreib mir bitte eine kurze 5★ Bewertung bei iTunes, abonniere meinen Newsletter und erzähle anderen davon. Ich freue mich immer über Feedback. Schreib mir Deine Meinung auf Facebook, Instagram, YouTube oder schreib mir an lang@lerncoaching-podcast.de eine Mail! Bis zum nächsten Mal in Deinem Ohr. Deine Mareike Shownotes: * Sandra Mareike Lang Instagram: https://www.instagram.com/lerncoachingpodcast/ * Sandra Mareike Lang Facebook: https://de-de.facebook.com/LerncoachingPodcast/ * Sandra Mareike Lang YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCBc1ZPu4Mqnzo_wZ4fF9Exg
Die OMR Aftershow-Party in Köln am 11.9. steht bevor! Sicher dir jetzt dein Ticket unter omr.com/aftershow! Wer auf krasse Line-Ups steht, muss vorbeikommen - oder sich hier #askOMR anhören, denn Headliner Andre Alpar hat wieder frische Antworten parat. Hier die Fragen der Woche: "Mich interessiert, wie man leads oder Verkäufe im B2C als Reseller am ehesten bekommt. Viele Artikel bewegen sich im 4 bis 5-stelligen Bereich. Folglich kommt der Abschluss meist letztendlich übers Telefon (vergewissern, Fragen noch offen, Vertrauen etc.). Daher sollte man sich wahrscheinlich eher darauf konzentrieren leads zu generieren, um dann anschließend im email-Marketing für conversions zu sorgen, oder sehe ich das falsch? Welche Plattform ist in diesem Bereich zu priorisieren? Ich dachte da bisher an Facebook, da sich dort auch ältere Zielgruppen aufhalten, die sich diese Produkte auch leisten können." (1:30) Was können Gründe sein, warum Lookalike Kampagnen in FB Ads nicht performen? Wir testen dies derzeit aus mit 1%, Geotargeting und broad interesting targeting on top... Any recommendations? (12:40) Schickt uns wie immer auch gerne eure Fragen via Whatsapp. Wir binden auch eure Audionachrichten gerne in die Folge mit ein! Die Nummer direkt ins Herz von #askOMR lautet: +49 176 30010452 Die Übersicht aller bisher gestellten Fragen findest du hier: https://bit.ly/2szU7yb Alle Infos, Links und die Shownotes zur aktuellen Folge findest Du im Laufe der Woche hier: https://goo.gl/Av2V79 In #askOMR beantworten wir Eure Fragen rund um das Thema Digitalmarketing. Stelle im #askOMR Slack-Workspace Deine Fragen an unseren Podcast-Host Andre Alpar. Du kannst hier einfach alles loswerden, was du von Andre & OMR wissen willst. Wir beantworten deine Frage für Dich und alle Hörer im #askOMR-Podcast, jeden Montag neu. Just ask OMR. Join now: www.omr.com/askomr podstars@omr.com
Wer an Andre Alpar denkt, denkt an SEO, an Online Marketing, an Antworten. Deshalb ist er auch der perfekte Fit für #askOMR. Hier die Fragen dieser Woche: "Ich möchte eine Personal-Brand aufbauen. Welche Plattform würdest du dafür empfehlen, was sind deine Tipps für eine gute Strategie? Kann ich den gleichen Content für mehrere Plattformen nutzen oder macht es Sinn sich auf eine zu konzentrieren?" (1.30) "Ich vertreibe ein individuell anzufertigendes digitales Produkt, eine Beratungsdienstleistung, rein online. Dabei ist eine besondere Herausforderung die Rechnungsstellung. Wie kann ich die Identität und Auftragsvergabe des Auftraggebers vorab möglichst rechtssicher nachweisbar feststellen, ohne aber zu große Hürden vor Auftragserteilung aufzubauen. Vorausbezahlung ist nicht möglich, da bei Auftragserteilung die Höhe der Endsumme noch nicht feststeht. " (12:00) Schickt uns wie immer auch gerne eure Fragen via Whatsapp. Wir binden auch eure Audionachrichten gerne in die Folge mit ein! Die Nummer direkt ins Herz von #askOMR lautet: +49 176 30010452 Die Übersicht aller bisher gestellten Fragen findest du hier: https://bit.ly/2szU7yb Alle Infos, Links und die Shownotes zur aktuellen Folge findest Du im Laufe der Woche hier: https://goo.gl/Av2V79 In #askOMR beantworten wir Eure Fragen rund um das Thema Digitalmarketing. Stelle im #askOMR Slack-Workspace Deine Fragen an unseren Podcast-Host Andre Alpar. Du kannst hier einfach alles loswerden, was du von Andre & OMR wissen willst. Wir beantworten deine Frage für Dich und alle Hörer im #askOMR-Podcast, jeden Montag neu. Just ask OMR. Join now: www.omr.com/askomr podstars@omr.com
Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Profisportler und Unternehmensberater. Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst. Danke, dass Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen. Wenn Dir die Folge gefällt teile Sie mit Deinen Freunden unter dem Link raykhahne.de/221. In der heutigen Folge geht es um 1 Mio Follower in 30 Tagen. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? Wie baust Du 1 Mio Follower auf. Welche Vorteile das für Dich als Unternehmen bringt. Warum es um die Interaktionsquote geht. Lass mich wissen wie Du die Folge fandest, teile sie gern mit Deinen Freunden, der Link ist raykhahne.de/221 oder verlinke mich @raykhahne. Verrate mir wie Du über das Thema denkst und wenn Du mehr darüber erfahren möchtest, sag mir Bescheid, denn ich bin hier, um Dich maximal zu unterstützen. Diese Folge ist auf Englisch. Bitte lass mich wissen, wie dir das gefällt und ob du mehr englische Folgen hören möchtest. Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Du bist Unternehmer. Jeden Tag hast Du viele Herausforderungen und es fällt schwer immer allen gerecht zu werden. Manchmal fehlt die eine einfache Struktur, die es Dir ermöglicht, in allen Lebensbereichen ausgeglichen zu sein? Bei mir war das früher ähnlich. Bis ich mir klar gemacht habe, warum ich das alles tue. Darauf hin habe ich mein Ziel klar definiert und es umgesetzt. Nach kurzer Zeit waren die Erfolge sichtbar, Mehr Zeit für Familie, Sport und Freizeit. Damit Du Deinen perfekten Unternehmertag erleben kannst, biete ich Dir einen Deal an: Höre Dir Folge raykhahne.de/111 an und schicke mir innerhalb von 48 h nach dem Du das gehört hast Deinen perfekten Unternehmertag an kontakt@raykhahne.de . Jede Einsendung wird von mir persönlich eine Empfehlung bekommen, wie dieser perfekte Tag schneller Realität wird. Nimmst Du die Challenge an? (deutsche Version weiter unten) Rayk: Welcome Brendan Kane are you ready for todays trainingssesion? Gast: Yes I am. Thanks for having me Rayk: Let’s start right away Brendan. What are the three most important things that our listeners should know about you? Gast: - I am a digital strategist that works with celebrities brands and corporations on how to scale as quickly and efficiently as possible. - I have been transitioning my career recently to thought leadership. I published a book, I am speaking around the world and I am running private workshops and in groups for people. In terms of my past. I actually started off in the entertainment industry. In the movie industry. Managing the digital divisions for two movie studios. Overseeing the release of films ranging from 15 to 100 Million budgets. And from there I quickly got in to the world of social space. - Privately I have been meditating for ten years. That is on thing about me which is pretty unique. Rayk: You published a book that called: "One Million Followers in 30 days.“ Most people can not imagine that that is possible. Please share with us your special expertises. Gast: The book is about the testing methodology that we use to grow. A lot of the success that I have had with my clients and my brand is about the rapidly testing and iterating around content. At the end of the day content is everything. Content will help you to create followers quickly but more important to keep you followers engaged. And without effective content you can not be successful in that space. There is so much noise out there. There are more than 6 billion messages on digital platforms each day. You got a have to find unique ways to engage audiences on social platforms. Rayk: After all this success. You speak internationally. You work with the big companies that everybody knows. But it was not always that good. You also had some hard times. Please share with us your biggest challenge, your world championship and how do you overcome it? Gast: Being an entrepreneur you have the highest highs and the lowest lows. You always have to overcome obstacles to achieve success. It is a constant process of testing, failing and learning over and over again. One of the most difficult lessons that I had to learn was being a CEO of a Start Up that raised several million dollars and ultimately shuttered. And through that process I learned that every time things did not work out as planed. I was not that there was any success but things did not work out as anticipated and hoped. For as an entrepreneur I had to learn that I serve better as an strategist and inspire people than running a start up myself. That was a real tough lesson to fail in that business. With all that people that depended on me it was hard to learn what I am the best at. Rayk: Your learned a lot about your strengths and weaknesses in that process. You use these method also in your business. Please share with us how could a entrepreneur could reach „One million followers in 30 days“? What are the first steps? Gast: First of all it is perspective of mindset why you want to do it. It is one of the most critical questions you have to ask your self. What is my outcome? What does my return on investment look like? My aim with „One million followers in 30 days“ was to get a literary agent and publishing deal for public speaking around the world. I did not want to be a influencer that get brand deals. I did not want to get direct attribution of revenue from my audience. I had a much larger vision. And that drove my vision. And that is why mindset is so important. It take time and hard work. The vision sets you up for everything that you have to go trough to reach that level of success. And when you have your vision. Do a competitive analysis. Who is reaching the audience that you want to attract?What are they are doing right? And what they do wrong? Look at the content that they create. When you have done that you start to work on your content. And then it becomes a testing format. You need a low cost prove of concept. And you have to start that process over and over again until you have found that process that works. This is the reason why the mindset is so important because it is a constant testing. Rayk: For example as and dentist. What are the first steps that I should do to start this process? Gast: That is a good point that you come up with. A dentist want to accumulate new clients. With this strategy I do not focus on followers. Because that is a backwards approach. The question is how could we generate new leads that brings revenue to the business? If you are in the e-commerce of offline business do not focus on followers first. Focus on the revenue. Craft campaigns on Facebook, Instagram, Youtube and Google that generate revenue. When money is coming back invest it to get followers. That people get value from, that people engage with and share. You have to provide value for the person on the other side. You have only 3 seconds to capture the other persons attention. Rayk: What are the three steps that our listeners should do to get new customers or employees? Gast: 1. You have to understand the metrics of you business. What is the value of a customer? Than you can calculate backwards how much money you could invest for that customer. 2. Then you have to check which platforms fits your mission the most. What is the platform that you are the most excited about? Which platform do you use on a daily basis? 3. You have to test and scale which content works the best for you. To get the return on invest that you are looking for. Rayk: Thank you very much for sharing these insides. Now we are at the finish line. Please share with us you special tip for the entrepreneurial knowledge community the best way to get in touch with you and then we say good bye. Gast: Be a student. Treat social media as you go to university. Recognize the failure is a part of the process. It is what fuels the success. If people want to get in touch with me they get direct message me on instagram @brendankane or they can email me at b@seakers.com Rayk: Thank you for sharing you knowledge with us. Gast: Thank you so much. Deutsche Übersetzung: Rayk: Willkommen Brendan Kane. Bist Du ready für die heutige Trainingseinheit? Gast: Ja, das bin ich. Danke, dass ich dabei sein darf. Rayk: Lass uns gleich starten! - Was sind die drei wichtigsten Dinge die unsere Zuhörer über dich wissen sollten? Gast: - 1. Ich bin ein Digitalstratege, der mit Prominenten, Weltmarken und Unternehmen zusammenarbeitet, um so schnell und effizient wie möglich zu skalieren. Ich habe meine Karriere vor kurzem auf Thought Leadership umgestellt. Ich habe ein Buch veröffentlicht, ich spreche auf der ganzen Welt und leite private Workshops und in Gruppen für Menschen. - 2. In Bezug auf meine Vergangenheit. Ich habe eigentlich in der Unterhaltungsindustrie angefangen. In der Filmindustrie. Leitung der digitalen Abteilungen für zwei Filmstudios. Überwachung der Veröffentlichung von Filmen mit einem Budget von 15 bis 100 Millionen Euro. Und von dort aus kam ich schnell in die Welt der Social Media. - 3. Privat meditiere ich seit zehn Jahren. Das ist eine Sache an mir, die ziemlich einzigartig ist. Rayk: Du hast ein Buch veröffentlicht, das hieß: "Eine Million Anhänger in 30 Tagen." Die meisten Menschen können sich nicht vorstellen, dass das möglich ist. Bitte teile uns deine speziellen Fachkenntnisse mit. Gast: Das Buch handelt von der Testmethodik, mit der wir wachsen. Ein Großteil des Erfolgs, den ich mit meinen Kunden und meiner Marke hatte, geht es darum, das schnelle Testen und Iterieren von Inhalten. Am Ende des Tages ist der Inhalt alles. Der Inhalt wird Ihnen helfen, Follower schnell zu erstellen, aber noch wichtiger, um Ihre Follower engagiert zu halten. Und ohne effektive Inhalte kann man in diesem Bereich nicht erfolgreich sein. Es gibt so viel Lärm da draußen. Es gibt mehr als 6 Milliarden Nachrichten, auf digitalen Plattformen jeden Tag. Du musst einzigartige Wege finden, um das Publikum auf sozialen Plattformen zu erreichen. Rayk: Was war beruflich Deine Weltmeisterschaft? Was war Deine größte Herausforderung und wie hast Du diese überwunden? Gast: Als Unternehmer hast du die größten Höhen und Tiefen. Man muss immer Hindernisse überwinden, um erfolgreich zu sein. Es ist ein ständiger Prozess des Testens, Scheiterns und immer wieder Lernens. Eine der schwierigsten Lektionen, die ich lernen musste, war die folgende: ein CEO eines Startups zu sein, das mehrere Millionen Dollar einbrachte und schließlich geschlossen wurde. Und durch diesen Prozess lernte ich jedes Mal, wenn die Dinge nicht wie geplant funktionierten. ES war nicht so, dass es keinen Erfolg gab, aber die Dinge liefen nicht wie erwartet und erhofft. Denn als Unternehmer musste ich lernen, dass ich besser als Stratege helfen kann und Menschen inspiriere. Ich habe selbst ein Startup gegründet. Das war eine wirklich harte Lektion, in diesem Geschäft zu scheitern. Bei all den Menschen, die von mir abhängig waren, war es schwer zu lernen, worin ich der Beste bin. Rayk: Du hast viel über deine Stärken und Schwächen in diesem Prozess gelernt. Diese Methode verwendest du auch in deinem Unternehmen. Bitte teile uns mit, wie ein Unternehmer "Eine Million Follower in 30 Tagen" erreichen kann? Was sind die ersten Schritte? Gast: Zuerst einmal ist es die Perspektive der Denkweise, warum du es tun willst. Es ist eine der kritischsten Fragen, die du dir selbst stellen musst. Was ist mein Ergebnis? Wie sieht mein Return on Investment aus? Mein Ziel mit "Eine Million Follower in 30 Tagen" war es, einen Literaturagenten und Verlagsvertrag für öffentliche Reden auf der ganzen Welt zu finden. Ich wollte kein Influencer sein, der Markenangebote erhält. Ich wollte keine direkte Zuordnung der Einnahmen von meinem Publikum erhalten. Ich habe eine viel größere Vision. Und das trieb meine Vision an. Und deshalb ist die Denkweise so wichtig. Es braucht Zeit und harte Arbeit. Die Vision bereitet dich auf alles vor, was du durchmachen musst, um diese Stufe des Erfolgs zu erreichen. Und wenn du deine Vision hast. Mache eine Wettbewerbsanalyse. Wer erreicht das Publikum, das du ansprechen willst? Was tun die richtig? Und was machen die falsch? Schaue dir die Inhalte an, die sie erstellen. Wenn du das getan hast, beginne mit der Arbeit an deinen Inhalten. Und dann wird es zu einem Testformat. Du benötigst ein kostengünstiges Proof of Concept. Und du musst diesen Prozess immer wieder neu starten, bis du den Prozess gefunden hast, der funktioniert. Dies ist der Grund, warum die Denkweise so wichtig ist, weil es sich um einen ständigen Test handelt. Rayk: Zum Beispiel als Zahnarzt. Was sind die ersten Schritte, die ich tun sollte, um diesen Prozess zu starten? Gast: Das ist ein guter Punkt, den du dir da ausgedacht hast. Ein Zahnarzt möchte neue Kunden gewinnen. Mit dieser Strategie will er sich nicht auf die Follower konzentrieren. Denn das ist ein Rückwärtsgang. Die Frage ist, wie können wir neue Leads generieren, die dem Unternehmen Einnahmen bringen? Wenn du im E-Commerce des Offline-Geschäfts bist, konzentriere dich nicht zuerst auf die Follower. Konzentriere dich auf den Umsatz. Bastel Kampagnen auf Facebook, Instagram, Youtube und Google, die Einnahmen generieren. Wenn das Geld zurückkommt, investiere es, um Follower zu bekommen. Dass Menschen Wert daraus schöpfen, dass Menschen sich damit beschäftigen und teilen. Du musst einen Wert für die Person auf der anderen Seite schaffen. Du hast nur 3 Sekunden Zeit, um die Aufmerksamkeit der anderen Personen zu bekommen. Rayk: Was sind die drei Schritte, die unsere Zuhörer tun sollten, um neue Kunden oder Mitarbeiter zu gewinnen? Gast: 1. Du musst die Kennzahlen deines Unternehmens verstehen. Was ist der Wert eines Kunden? Dann kannst du rückwärts rechnen. Wie viel Geld du für diesen Kunden investieren kannst. 2. Dann musst du prüfen, welche Plattformen am besten zu deiner Mission passen. Welche ist die Plattform, von der du am meisten begeistert bist? Welche Plattform nutzt du täglich? 3. Du musst testen und skalieren, welche Inhalte für dich am besten geeignet sind. Um den Return on Invest zu erzielen. Rayk: Grandios. Lass uns das Interview mit Deinem Spezial-Tipp für die Unternehmerwissen-Community beenden, dem besten Weg mit Dir in Kontakt zu treten und dann verabschieden wir uns. Gast: Sei ein Schüler. Behandel Social Media während des Lernens. Erkenne, dass der Fehler ein Teil des Prozesses ist. Es ist das, was den Erfolg antreibt. Wenn Leute mit mir in Kontakt treten wollen, können sie eine direkte Nachricht über instagram @brendankane senden oder sie können mir eine E-Mail an b@seakers.com schicken. Rayk: Vielen Dank das Du Deine Erfahrungen und Dein Wissen mit uns geteilt hast. Gast: Ich danke dir vielmals. Links zu Brendan Websites: https://brendanjkane.com https://onemillionfollowers.com Email: b@seakers.com Facebook: https://www.facebook.com/BrendanJamesKane/ Instagram: https://www.instagram.com/brendankane/ die Shownotes zu dieser Folge findest Du unter raykhahne.de/221 alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen 3 Sachen zum Ende Abonniere den Podcast unter raykhahne.de/podcast Wenn Du noch mehr erfahren möchtest besuche mich auf Facebook und Instagram Bitte bewerte meinen Podcast bei iTunes Danke, dass Du die Zeit mit mir verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.
Im Kunst verkaufen Podcast erfährst du als Künstler, wie du endlich unabhängig deine Kunst vermarkten und verkaufen kannst. In der heutigen Episode erfährst du, welche Plattformen für dich als Künstler von Bedeutung sind. Denn der Erfolg deiner Kunst sollte nicht von den Algorithmen einer Plattform abhängen. Diesen Podcast findest du ebenso auf iTunes: http://bit.ly/KunstVerkaufen Spotify: http://bit.ly/KVPodcast-Spotify Youtube: http://bit.ly/IkonenTube Hast du Interesse an unserer kostenlosen Community? Dann schnell beitreten: http://bit.ly/IkonenCommunity Hast du Interesse an einem 1on1 Coaching bei dem ich dir innerhalb von 3 Monaten zeige, wie du kontinuierliche Anfragen für deine Kunstwerke erhältst? Jetzt für einen Platz bewerben: http://bit.ly/IkonenCoaching #KunstMarketing #KunstVerkaufen #KunstVermarkten
Wie finde ich die richtige Social Media Plattform? In dieser Folge diskutieren wir was die großen sozialen Netzwerke unterscheidet und welche art Content besonders gut auf YouTube, Instagram und co funktioniert.
Wie finde ich die richtige Social Media Plattform? In dieser Folge diskutieren wir was die großen sozialen Netzwerke unterscheidet und welche art Content besonders gut auf YouTube, Instagram und co funktioniert.
Wir haben uns über das prognostizierte Ende von Facebook ausgetauscht und sind auf einige Interessante Gedanken gestoßen. Was haben das Vertrauen in Social-Media-Marketing und die Waschmaschine von Chris´ Vater gemeinsam? Anhören und dann unter #ltaspodcast deine Gedanken mit uns teilen. In den News geht es um: Instagram TV; Die Ein-Sekunden-Strategie für mobile Ads; Welche Plattform liefert die beste engagement rate; Mercedes Benz ehrt Bertha Benz; McDonalds testet Waze; Netflix testet Werbung Links: Die Marke Facebook stirbt. Sie wird in fünf Jahren das neue Myspace sein. https://t3n.de/magazin/vertrauensforscherin-rachel-botsman-marke-facebook-stirbt-247616/ Weg vom Marktplatz - zurück ins Wohnzimmer? https://www.facebook.com/notes/mark-zuckerberg/a-privacy-focused-vision-for-social-networking/10156700570096634/ IGTV mit bis zu 1000% mehr Views https://omr.com/de/igtv-update-mehr-views/ Ein Sekunden Strategien für Mobile Ads https://www.mobilemarketer.com/news/mobile-ads-work-faster-than-most-people-think-study-finds/549909/ Welche Plattform liefert die beste Engagement Rate? https://omr.com/de/plattform-facebook-instagram-twitter-engagement-rate/?utm_source=OMR+Daily+Newsletter&utm_campaign=ce0211e9bf-EMAIL_CAMPAIGN_2019_03_07&utm_medium=email&utm_term=0_0eb6baef13-ce0211e9bf-96929921&mc_cid=ce0211e9bf&mc_eid=731badde23 Quelle für Rocky Ballboa Zitat: https://www.youtube.com/watch?v=Wvi1xvFQrOg
Aus ihrem Reise-Blog macht ein Verlag 2015 ein Buch. Es folgen eigene Partys, Popup-Stores, ein weiteres Buch und 2017 schließlich die Eröffnung des ersten „Salt & Silver“-Restaurants in der Hamburger Hafenstraße. Inzwischen haben die beiden Gründer Thomas Kosikowski und Johannes Riffelmacher direkt nebenan ein weiteres Lokal eröffnet – und haben noch viel mehr vor. Im neuen OMR Podcast erzählen sie, wie aus ihrer Leidenschaft für Reisen, Surfen und Kochen eine angesagte Lifestyle-Brand werden konnte. Alle Themen des Podcasts mit den Salt & Silver-Gründern Thomas Kosikowski und Johannes Riffelmacher im Überblick: Philipp berichtet kurz über das anstehende OMR Festival. Wer könnte der erfolgreiche Gründer einer Fashion-Brand sein, von dem er spricht? (ab 01:30) So erklären die Salt & Silver-Gründer Thomas Kosikowski (Cozy) und Johannes Riffelmacher (Jo) ihren Werdegang (ab 02:50) Was hat das Duo vorher gemacht und wie kam es zur Idee für das erste Buch „Reisen, Surfen, Kochen“? (ab 04:05) So lange kennen sich die beiden in Bayern aufgewachsenen Gründer schon (ab 05:40) Jo über seine Karriere bei der Werbeagentur Jung von Matt in Hamburg (ab 06:10) Gab es einen entscheidenden Faktor, durch den aus einer Reise und einem Buch so viel entstehen konnte? (ab 08:10) So haben die Salt & Silver-Gründer dank Social Media einen Verlag für ihr erstes Buch gefunden (ab 09:45) Wie viele Bücher haben Cozy und Jo bisher verkauft? (ab 10:45) Facebook, Instagram & Co.: Welche Plattform ist für Salt & Silver am wichtigsten? (ab 11:50) Die erste Staffel der eigene Doku-Serie „MeetSurfEat“ ist bereits in der ZDF-Mediathek verfügbar (ab 13:40) So verdienen die Gründer hauptsächlich Geld (ab 14:50) Über die zwei Salt & Silver-Lokale an der Elbe (ab 15:20) Wie viele Mitarbeiter sind in beiden Restaurants aktuell angestellt? (ab 18:00) So läuft der Kauf eines Lokals ab (ab 19:10) Wie haben Cozy und Jo gelernt, zu kochen? (ab 23:20) Wo entstehen in einem Restaurant am meisten Kosten? (ab 26:50) Analysieren die Salt & Silver-Gründer ihr Social-Media-Wachstum, zum Beispiel nach Auftritten im TV? (ab 30:00) So läuft die Zusammenarbeit mit der Refugee Canteen in Hamburg (ab 31:45) Gab es ein Ereignis, das besonders viele neue Follower generiert hat? (ab 33:50) Wie kam es zur Zusammenarbeit mit Media Markt? (ab 34:45) Arbeiten Cozy und Jo mit Videographern zusammen, um ihre Reisen zu dokumentieren? (ab 37:20) Wie lange wollen die Gründer Salt & Silver so weiterführen wie heute? Und welche konkreten Pläne hat das Duo noch? (ab 40:45) Woran scheitern Ideen der beiden Gründer auch immer mal wieder? (ab 42:30) Was hat es mit dem Namen „Salt & Silver“ auf sich? (ab 45:00) Über eigene Produkte, Merchandise und die Tätigkeit als Caterer auf Events (ab 46:00) Wie beobachten Cozy und Jo andere Lokale und Köche, die bereits zur Personal Brand geworden sind? (ab 52:00)
Welche Plattform solltest du benutzen um dein Produkt zu bewerben & zu verkaufen? Worauf sollte man achten und was vermeiden? Das alles gibt es zusammen mit Felix Deutsch in der heutigen Episode!
Controlling mit der JTL Wawi und Kalkulation via Seller Math mit Korbinian Sigel und Mohamed Ali Oukassi von eBakery https://eBakery.de Themen: - Lagerbestände in der JTL auswerten - Welcher Lieferant lohnt sich - Welche Plattform lohnt sich - Amazongebühren in die Preise richtig einrechnen - 3 Preisgruppen in der JTL WaWi automatisiert kalkulieren
043: “Welche Plattform soll ich nur für meinen Onlinekurs nehmen?” Wenn dieses Thema dich auch beschäftigt, dann hör in diese Episode rein. Denn ich gebe dir vier Fragen an die Hand, die dir helfen werden dich für die richtige Plattform zu entscheiden und dabei auch noch Zeit und Geld zu sparen! Alle Shownotes zu dieser Episode findest du hier: www.katharina-lewald.de/43 Folge mir auf Instagram: www.instagram.com/katharina.lewald/ Hol dir meinen kostenlosen Erfolgsplan für dein profitables Onlinekurs-Business: www.katharina-lewald.de/erfolgsplan Lade dir gratis meine 90-Tage-Launch-Checkliste herunter: www.katharina-lewald.de/checkliste Schnapp dir kostenlos meine “10 Onlinekurs-Ideen in 10 Minuten!”: www.katharina-lewald.de/ideen Hier findest du alle Tools, die ich in meinem Online-Business nutze (inkl. Mikro, Webcam etc.): www.katharina-lewald.de/tools Komm in meine gratis Facebook-Gruppe für erfolgreiche Onlinekurs-AnbieterInnen mit bereits über 3.500 Mitgliedern: www.katharina-lewald.de/community
Creative Business Party - Für Frauen, die ihr Business mit Herz und Mut rocken
Bloggerin Bine Güllich berichtet von ihren Erfahrungen mit ihrem Blog was eigenes: Welche Plattform ist die richtige? Wie bekomme ich Traffic mit Pinterest? Wie funktionieren Kooperationen mit Firmen? Alle Links und Shownotes findest du auf https://creativebusinessparty.de/48.
Creative Business Party - Für Frauen, die ihr Business mit Herz und Mut rocken
Bloggerin Bine Güllich berichtet von ihren Erfahrungen mit ihrem Blog was eigenes: Welche Plattform ist die richtige? Wie bekomme ich Traffic mit Pinterest? Wie funktionieren Kooperationen mit Firmen? Alle Links und Shownotes findest du auf https://creativebusinessparty.de/46.
hier die neuesten Infos vom onlinekongresscoaching.de In dieser Episode stelle ich Dir verschieden Möglichkeiten für Deine Kongressdurchführung vor und erörtere die Vor- und Nachteile der einzelnen Lösungen. Du erhältst einen Überblick, wie die Tools aufgebaut sind und was Du für die Durchführung investieren musst. Abonniere den Podcast auf iTunes oder auf Stitcher (Android).Höre auch in die letzte Episode reinShownotes:Diese Episode auf […] Wenn Dir der Beitrag >strong>OKI 105: Welche Plattform für Deine Kongressdurchführung gefallen hat, dann teile ihn gerne weiter. Mehr Infos findest Du auf onlinekongresscoaching.de oder unserer Webseite
Felix Jahnen, Head of Global Digital Marketing bei Jägermeister, erzählt im OMR Podcast, welche Plattformen besonders wichtig sind, um die passende Zielgruppe zu erreichen, wie ein erster Messenger-Bot-Versuch gelaufen ist und warum Jägermeister aus seiner Sicht schon immer First Mover im Marketing war. Alle Themen vom Podcast mit Jägermeister-Digitalchef Felix Jahnen: Wie groß ist Jägermeister als Unternehmen heute? (ab 1:49) Was war Felix Jahnens erster Gedanke, als jemand ihm sagte: „Du bist jetzt Digitalchef bei Jägermeister.“? (ab 3:08) Wie misst Jägermeister den Erfolg seiner Digital-Kampagnen – ohne digitale Abverkaufskanäle? (ab 5:42) Wie hoch ist das Digital-Marketing-Budget des Unternehmens? (ab 8:08) Welche Plattform ist die wichtigste für Jägermeister? (ab 8:39) Wieso arbeitet Jägermeister so intensiv mit Agenturen zusammen? (ab 10:19) Marketing-First-Mover Jägermeister. Wo das Familienunternehmen schon in den 70ern Maßstäbe gesetzt hat: (ab 11:22) Die Eckkneipe dient langsam aus. Auf welche Zielgruppe konzentriert sich Jägermeister heute? (ab 13:11) Wie ist der Messenger-Bot-Versuch von Jägermeister gelaufen? (ab 16:20) Was macht Jägermeister in Sachen Influencer Marketing? (ab 21:14) Wie unterschiedlich die Marke in Korea und Deutschland wahrgenommen wird (ab 26:36) Wieso sieht Felix Jahnen Jägermeister auf einer Stufe mit Brands wie Apple oder Red Bull? (ab 27:52) Wie ist es heute noch möglich, Alkohol-Brands zu etablieren? (ab 33:05) Wie ist Felix Jahnen an seinen Job bei Jägermeister gekommen? (ab 35:40) Macht Jägermeister noch Sport-Sponsoring? (ab 37:39) Wie groß ist die Brand auf den sozialen Plattformen? Und wie bespielen sie die Reichweite? (ab 38:19) Gibt es auch mal schlechtes Feedback von Leuten, die etwas zu viel Jägermeister am Abend getrunken haben? (ab 40:55)
Folge 2 von #askOMR. Andre Alpar und OMR haben für Euch erneut drei der spannendsten Community-Fragen ausgewählt. Shownotes: Influencer Marketing war 2017 ein großes Trend-Thema. Wie beurteilt Andre die Entwicklung in diesem Bereich? (ab 2:35 Min.) Welche Plattform würde Andre empfehlen, wenn man einen Online-Shop starten will? Eigenen Shop aufsetzen oder auf Amazon loslegen? (ab 5:50 Min.) Wie wird sich Facebooks neue Newsfeed-Strategie auf die organische Reichweite von Brands und Publishern auswirken? Was kann ich tun, um weiterhin relevante Reichweite bei Facebook zu verzeichnen? (ab 11:45 Min.) Alle Infos, Links und die Shownotes zur aktuellen Folge werden kurz nach Release der Folge hier veröffentlicht: goo.gl/Av2V79 In #askOMR beantworten wir Eure Fragen rund um das Thema Digitalmarketing. Stelle im #askOMR Slack-Workspace Deine Fragen an unseren Podcast-Host Andre Alpar. Du kannst hier einfach alles loswerden, was du von Andre & OMR wissen willst. Wir beantworten deine Frage für Dich und alle Hörer im #askOMR Podcast, jeden Montag neu. Join now: www.omr.com/askomr podstars@omr.com
In dieser Folge erfährst du, welche Vorraussetzungen eine Plattform mitbringen sollte, damit du deine Zielgruppe perfekt erreichen kannst. www.ninaschnitzenbaumer.com https://www.facebook.com/Ninaschnitzenbaumer/ https://www.instagram.com/ninaschnitzenbaumer/ https://www.youtube.com/user/ninafotografie
Was ist Crowdfunding und warum nutze ich das - Teil 1Herzlich Willkommen zu meinem dritten Podcast! Weil mein Herz-Projekt nun in der Finanzierungsphase steckt, möchte ich euch ein wenig aufklären, was es mit dem Crowdfunding auf sich hat.1. Welche Plattform nutze ich zum Crowdfunden?2. Welche Projekte findet man dort?3. Was ist das gute am Crowdfunden?4. Warum nutze ich das Konzept für mich?Hier findet ihr mein Crowdfunding:www.startnext.com/ein-buch-auf-baliEs gibt aber noch andere Plattformen, zum Beispiel: www.betterplace.org/de (Sucht mal Blogger für Flüchtlinge