dreijahrewach

Follow dreijahrewach
Share on
Copy link to clipboard

Eveline Kubitz, Barbara Sabel und Julia Irländer sind Mamas, Freundinnen, Partnerinnen, Frauen, Kreativköpfe und so vieles mehr. Mit spannenden Gästen sprechen sie in diesem Radio Feierwerk Podcast darüber, wie man diese Facetten im Abenteuer Familie erha

Eveline Kubitz, Barbara Sabel und Julia Irländer


    • Apr 15, 2023 LATEST EPISODE
    • infrequent NEW EPISODES
    • 49m AVG DURATION
    • 61 EPISODES


    Search for episodes from dreijahrewach with a specific topic:

    Latest episodes from dreijahrewach

    Born this way - Zwei Papas erzählen

    Play Episode Listen Later Apr 15, 2023 74:07


    Es war ein emotionales, ein extrem informatives, ein lustiges und ein wunderschön rührendes Gespräch: Markus und Timo sind verheiratet und haben einen fast dreijährigen Sohn. Der ist in den USA nach einer Eizellenspende von einer Leihmutter geboren worden. Die beiden erzählen von dem Weg ihrer selbstbestimmten Elternschaft: Wie die Frauen ausgesucht, begleitet und betreut werden, wie knapp es an so so vielen Stellen war, weil ihr Sohn im April 2020 zur Welt kam. Kurz nachdem Trump also die Grenzen wegen Corona zugemacht hatte. Wie es war, die biologische Mutter und die Leihmutter ihres Sohnes mit ihm gemeinsam zu besuchen. Wir hätten den beiden noch stundenlang zuhören können. Nicht nur, weil sie so unfassbar sympathisch sind, sondern weil wir so viel neues erfahren haben und so dankbar sind für Dinge und Perspektiven, über die wir was Neues hören dürfen.

    Out of Office. Über Diskriminierung von Eltern auf dem Arbeitsmarkt.

    Play Episode Listen Later Mar 18, 2023 60:49


    Es ist so wohltuend, dass es Leute gibt, die mit ihrer Leidenschaft die Welt wirklich besser machen. Sandra Runge ist so eine Kämpferin für die gute Sache. Die Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht und zweifache Mama berät seit über zehn Jahren Eltern zu Rechtsfragen und Benachteiligungen im Zusammenhang mit Schwangerschaft, Elternzeit und beruflichem Wiedereinstieg. Als sie selbst damals aus der Elternzeit zurück kam, wurde sie nicht mit einem Blumenstrauß empfangen, sondern mit der Kündigung. Im Nachhinein ein Glücksfall, denn inzwischen ist sie selbstständig und tut alles dafür, dass Mütter und Väter das in Zukunft nicht mehr erleben müssen. Um nachhaltig was zu verändern, hat sie die Initiative #proparents mitgegründet und will damit eine Rechtsgrundlage schaffen, die die Diskriminierung von Eltern in der Arbeitswelt vermeiden und sanktionieren soll. Wir sprechen mit Sandra Runge über Fallbeispiele die fassungslos machen, rechtliche Möglichkeiten, die Emotionen rund um den beruflichen Wiedereinstieg nach der Elternzeit und warum Kinder haben eben keine Privatsache ist.

    Die Gedanken sind frei. - Und sau anstrengend. Über Zwangsgedanken und Ängste

    Play Episode Listen Later Feb 18, 2023 48:38


    Hattet ihr das auch schon mal? Ihr geht mit eurem Kind über eine Brücke und plötzlich seht ihr es vor dem inneren Auge in den Abgrund fallen. Selbst, wenn das Kind noch ein Säugling ist, im Kinderwagen liegt und noch gar nicht raus klettern kann. Wir haben letzten Sommer Ängste und quälende Gedanken im Gespräch angeschnitten und eure Resonanz war riesig: Viele kennen das so oder so ähnlich und egal ob Baby-Eltern oder Eltern von Teenies, fest steht: Elternsein birgt unfassbar viele starke Emotionen. Wie wir damit am besten umgehen, woher Ängste, Zwangsgedanken und (Wochenbett-)Depression kommen können, das erklärt Psychotherapeutin Anne Bergfeld. Ein so angenehmes Gespräch, aus dem wir für den Familienalltag einiges mitgenommen haben. Zum Beispiel eines der schönsten Fazits, unserer Podcastgeschichte, wie ich (Eveline) finde: "Denken darf man alles. Man darf es nur nicht tun". Anne Bergfeld

    Big City Life - Stadtleben mit Kindern

    Play Episode Listen Later Jan 21, 2023 41:33


    Melissa ist treue dreijahrewach-Hörerin und hatte nach unserer "Suburbs"-Folge noch Gesprächsbedarf: Ihr kam die Perspektive aus der Stadt zu kurz: Warum entscheidet man sich bewusst dafür in der Stadt zu bleiben und woher kommt eigentlich dieser Glaubenssatz, man "müsse" mit Kindern dann aber schon wieder raus aufs Land? Das waren nur einige der Fragen, die wir besprochen haben. Außerdem haben wir Kinder und Jugendliche befragt, die in der Stadt leben und uns deshalb am Besten einfach selbst verraten, wie sie es so finden. Wir freuen uns mega, wenn auch ihr euch mit euren Themen und Gedanken bei uns meldet, denn unsere Perspektiven können ja immer nur die eigenen, subjektiven sein und darüber hinaus gibt es ja noch so viel mehr!

    I did it my way - Solomama durch Samenspende

    Play Episode Listen Later Dec 17, 2022 64:13


    Es ist ein Gespräch mit sowieso schon so spannendem Potential: Wie entschließt man sich dazu, alleine Mama zu werden? Durch Samenspende? Wie ist der Weg, was sind die Gedanken und Ängste? Wie reagieren Andere? Am Ende hat das Gespräch mit Polly Freytag alle Erwartungen von Eveline übertroffen, denn es wird schnell klar, dass in diesem Thema so viel mehr steckt: Die Unverfrorenheit einer Frau, alleine eine Entscheidung zu treffen; Die Selbstbestimmung über den Körper, die Bewertung von Menschen, die anders leben und die Frage: Was ist Norm, was ist überhaupt "anders" und so viel mehr. Ein inspirierendes, ein beflügelndes Gespräch das so viele Gedanken anstößt. Hoffentlich auch bei euch. Schreibt uns gern was ihr denkt, wir freuen uns!

    Stop right now. Thank you very much. - Wie machen wir Mädchen stark?

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2022 64:03


    Sie gehören zu unserem Alltag dazu, wie Kaffee und Augenringe: Kleine und größere Grenzüberschreitungen. Barbara und Eveline haben sich im Laufe ihres Erwachsenenlebens (und mit Hilfe von Therapie) ihre Grenzen hart erarbeitet und arbeiten täglich daran, zu lernen sie zu verteidigen. Deshalb möchten sie wissen: Warum fällt es gerade Mädchen und Frauen so schwer nein zu sagen, für ihre Grenzen einzustehen? Welche Folgen hat das? Und was können Eltern tun, damit ihre Kinder das nicht erst im Erwachsenenalter lernen. Herausgekommen ist ein unheimlich inspirierendes, schmerzhaftes, rührendes und empörendes Gespräch mit zwei tollen Gästinnen: Danii Arendt und Zsuzsa Sandor vom feministischen Mädchen*projekt amanda. Die beiden Sozialpädagoginnen und Sexualpädagoginnen geben Selbstbehauptungskurse für Mädchen und junge Frauen.

    The Suburbs - Stadt oder Land?

    Play Episode Listen Later Oct 15, 2022 63:39


    Es ist eine Frage, die wahrscheinlich die allermeisten umtreibt, sobald sie Kinder haben - und das nicht erst seit Lockdowns und Quarantänen: Bleiben wir in der kleinen Wohnung inmitten des lauten, lebendigen Summens der Stadt? Oder ziehen wir raus, schauen aufs Grüne und hören - einfach mal nichts? Oder auch: Wollen wir zurück in die Stadt, weil es die falsche Entscheidung war? Barbara und Eveline standen vor nicht allzu langer Zeit an dieser Abzweigung und sprechen mit Gästen über die Gefühle, die bei der Entscheidung und bei dem Versuch, einen neuen Alltag zu bauen, mit im Spiel sind.

    Wake me up, when september ends - ein Sommerpausenlebenszeichen

    Play Episode Listen Later Sep 17, 2022 35:06


    Barbara und Eveline kommen nach fordernden Wochen der Sommerferien und des Schulanfangs kurz mal an die Wasseroberfläche, holen Luft und versuchen zurück in den Alltag zu finden. Wir schicken euch nach der unangekündigten - und eigentlich ungeplanten - kleinen Augustpause ein liebevolles Lebenszeichen, freuen uns auf den Herbst, wenns wieder richtig los geht, UND: Es gibt News von der Mental Load Baustelle von Eveline und ihrem Partner Olly (mit Live Aufnahmen von Diskussionen, Missverständnissen und Durchbrüchen). Yay.

    My brain hurts a lot - Über Mental Load

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2022 90:39


    In dieser Folge haben wir einen besonderen Gast: Evelines Mann Oliver lässt sich auf einen launigen Diskurs ein, wie der Alltag noch besser gemacht werden könnte, damit Eveline nicht der Kopf platzt und wie man bei dem verdammten Thema mental load endlich Gleichberechtigung schaffen könnte. Barbara, die beide schon sehr lange kennt, versucht sich als Mediatorin. Was sollen wir sagen, wir haben uns von verschiedenen Seiten angenähert, lasst euch einfach drauf ein. Spoiler Alert! Ein Allheilmittel haben wir auch nicht. Aber! Wir sind mit dem Thema noch lange nicht fertig. Titel angelehnt diesmal an die Songzeile "My head hurts a lot" des Lieds "5 Years" von David Bowie.

    Komm vorbei in meinem Bungalow - Barbara ist wieder da

    Play Episode Listen Later Jun 18, 2022 55:11


    Barbara meldet sich aus der Babypause zurück und wir haben viel zu besprechen: Unseren gemeinsamen Urlaub, Tage im Krankenhaus, Momente in denen der GFK-Wolf bei Eveline hoch kocht, wie das Baby Barbaras Patchwork-Konstrukt aufmischt - aber auch bereichert; und vieles mehr. Ein sommerlicher, entspannter Ratsch - wir freuen uns, wenn ihr dabei seid!

    Von hier an blind - Wenn man an der Schwangerschaft (ver)zweifelt

    Play Episode Listen Later May 21, 2022 55:15


    Charlotte ist geplant schwanger geworden. Aber mit dem positiven Test in der Hand beginnt für sie eine Achterbahnfahrt der Gefühle, die erstmal nur abwärts geht. Sie erzählt Eveline von ihrer Geschichte und der Verzweiflung nicht zu wissen, was plötzlich in einem vorgeht. Einordnen kann das Ulrike Wecker, die in einer Beratungsstelle in psychischen Krisen rund um die Geburt arbeitet.

    Herz im Kopf, Kopf im Sand - Über Depressionen

    Play Episode Listen Later Apr 16, 2022 64:55


    Julia ist zurück für ein kleines Gastspiel und spricht - gemeinsam mit Eveline - mit SZ Autorin Barbara Vorsamer. Sie hat ein beeindruckendes, packendes Buch geschrieben: "Mein schmerhzhaft schönes Trotzdem". Darin beschreibt sie ihr Leben mit Depressionen. Ein intensives, inspirierendes und auch an vielen Stellen lustiges Gespräch.

    I wanna hold your hand - Über's Vater werden

    Play Episode Listen Later Mar 19, 2022 62:53


    Frank ist Journalist, dreifacher Vater und bereitet Männer seit 14 Jahren in Geburtsvorbereitungskursen auf die Geburt, das Wochenbett und das Leben mit Baby vor. Ein spannendes Gespräch über weinende Männer und Männer, die lieber lesen als im Kurs zuzuhören. Über Rollenverteilungen und traumatsierte Papas.

    Ich hab dich tanzen gesehn - Eine bittersüße Reise in die Jugend

    Play Episode Listen Later Feb 19, 2022 54:25


    Barbara kommt aus einer Ausstellung im Stadtmuseum und schickt Eveline eine Sprachnachricht - verheult, verzaubert, wehmütig. Denn in der Ausstellung geht es um das Nachtleben, ums Tanzen, feiern, sich in die Nacht fallen lassen. Eveline spürt dieses Gefühl sofort im Rückenmark - also ziehen wir los in die Vergangenheit. Mit Freunden, die auch Kinder haben, gleichzeitig aber auch große Leidenschaften, sprechen wir darüber: Was hat eure Jugend ausgemacht, ist sie wirklich vorbei oder was kann man sich erhalten? Eine federleichte und bittersüße Hommage an diese einmalige Zeit im Leben.

    Sitting, Waiting, Wishing - Warten auf ein Spenderherz

    Play Episode Listen Later Jan 15, 2022 46:02


    TW: Schwere Krankheit im Säuglingsalter; Organspende Katrins Tochter ist erst sechs Wochen alt, als sie in die Klinik muss. Was zuerst nach einem Infekt aussieht, ist, wie sich herausstellt, ein Herzfehler. Katrin erzählt uns von der unvorstellbaren Last, zwischen Klinik und Alltag zu pendeln, von Momenten der Normalität und ihrer Hoffnung auf ein Spenderherz für ihre Tochter. EDIT: Wie wir im Anschluss an die Sendung recherchiert haben, kann man in Deutschland laut Transplantationsgesetz als Eltern keinen Ausweis für seine Kinder ausstellen. Katrins Appell, sich als Eltern schon im Vorfeld zu besprechen, was im schlimmsten Falle entschieden wird, bleibt aus unserer Sicht aber sinnvoll und wichtig.

    Something old, something new, never boring, sometimes blue - Über Patchworkfamilien

    Play Episode Listen Later Dec 18, 2021 81:38


    Barbara lebt in einem Patchworkkonstrukt, Marion vom Podcast "Ein Viertel Mama, ein ganzer Papa" ist Bonusmama. Gemeinsam sprechen wir über die größten Herausforderungen aber auch Chancen, die das Leben in einer Patchworkfamilie mit sich bringt. Cara Thiemann vom Projekt "Welt von unten" ordnet ein, gibt Tipps und erzählt aus ihrem Alltag als Bonusmama.

    With a little help from our friends - Wenn Freunde zu Familie werden

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2021 61:46


    Fransi und Janine kennen sich von Instagram und als sie sich im "echten Leben" sehen, kommt zusammen, was zusammen gehört. Beide haben keine Familie vor Ort und werden für sich gegenseitig schon bald zum selbstgewählten Dorf, das mit den Kindern - und mental bei diesem ganzen Elternding - unterstützt. Bis zur Flutkatastrophe in Ahrweiler, bei der Janines Familie alles verliert; und Fransi ihr hilft Unfassbares auf die Beine zu stellen. Eines unserer intensivsten Gespräche.

    Gekommen, um zu bleiben - Das ist die Neue im Team

    Play Episode Listen Later Oct 16, 2021 45:27


    Julia verlängert ihre Elternzeit, also dürfen wir super glücklich vorstellen: Barbara, unsere Neue im Team. Gemeinsam mit Eveline, spricht sie über Freundschaften im Zusammenhang mit diesem Elternding und: Die Töchter kommen erstmals kurz zu Wort.

    History Repeating... (?) Was brauchen Kinder und Eltern (nicht mehr)

    Play Episode Listen Later Sep 18, 2021 44:51


    Eveline spricht mit Domenik Schuster über seinen Dokumentarfilm GOOD ENOUGH PARENTS. Über Glaubenssätze, die Eltern schon seit Ewigkeiten begleiten (und verfolgen), über das, was Kinder laut den Expert*innen im Film wirklich brauchen; darüber was in deutschen Kitas immer noch ziemlich falsch läuft, aber auch was wir tun können, damit Kinder friedlich groß werden können.

    Children of the Revolution - Susanne Mierau im Gespräch

    Play Episode Listen Later Jun 19, 2021 55:07


    Wir sprechen mit Kleinkindpädagogin Susanne Mierau darüber, wie das Großwerden ohne Druck gelingen kann und wie wir Eltern es schaffen, unsere Kinder so anzunehmen, wie sie sind.

    kinder gro eltern druck im gespr elternsein bindungsorientiert children of the revolution susanne mierau
    Siehst du denn das genauso - Zurück aus der Babypause

    Play Episode Listen Later May 15, 2021 62:54


    Wir sprechen über unsere Geburten während Corona und darüber, wie es uns drei bzw. vier Monate später als frischgebackene Zweifach- und Dreifach-Mama geht.

    Born in the USSR - Über kulturelle Unterschiede

    Play Episode Listen Later Apr 17, 2021 57:29


    In unserer 29. Folge haben wir Katja und Olga vom Muttermund Podcast zu Gast. Wir sprechen über kulturelle Unterschiede im #lebenmitkindern und darüber hinaus - von kuriosen Spielplatzsituationen über Plastiktüten und Geschenkeboom bis hin zur Rolle unserer eigenen Eltern und Erziehung.

    50 Shades Of Corona

    Play Episode Listen Later Dec 19, 2020 55:03


    Home Schooling & Office, Freund*innen nur auf Distanz treffen, Maskenpflicht und ganz schön viel zuhause. Wir sprechen mit Journalistin Barbara Vorsamer über Gemütszustände zwischen Lockdown und Quarantäne, über Gleichberechtigung und Rollenverteilung während einer Pandemie und darüber, wie es sowohl uns Erwachsenen als auch den Kindern zwischen all diesem Wahnsinn kurz vor Weihnachten geht.

    Under Pressure - Im Gespräch mit Vera Schroeder über Alltagsfluchten

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2020 56:40


    „Kleine Fluchten - großes Glück“ - in ihrem Buch präsentiert Journalistin und Vierfach-Mama Vera Schroeder 20 ungewöhnliche Ideen für einen entspannten Familienalltag. Wir sprechen mit ihr über ihre inspirierenden Ideen, übers Pause machen und Kräfte tanken und darüber, was uns in Theorie und Praxis leichter oder schwerer fällt.

    You'll never walk alone - Über Unterstützung in Schwangerschaft, Wochenbett, Geburt

    Play Episode Listen Later Oct 17, 2020 60:12


    Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett - für eine werdende Mama herausfordernde Phasen. Wir sprechen mit Doula Andrea über diese ganz besondere Art der Begleitung, erfahren von Heilpraktikerin Elisabeth, wie Hypnose helfen kann und haben uns mittels kleinen Erfahrungsberichten von befreundeten Mamas verraten lassen, was ihnen in dieser Zeit gut getan hat.

    To Build A Home - Alltag einer Pflegefamilie

    Play Episode Listen Later Sep 19, 2020 58:54


    Rivka ist Mitte 30, gelernte Kinderpflegerin, hat vier leibliche Kinder und ein Vollpflegekind. Außerdem arbeitet sie inzwischen in der Bereitschaftspflege und hat somit meistens noch zwischen 1 und 3 weitere Kinder im Haus. In unserer 25. Folge sprechen wir mit ihr über ihren Alltag als Groß- und Pflegefamilie, über Bindung und Abschied, und darüber, was es mit Kindern macht, sich immer wieder die Mama zu teilen.

    Something to talk about - Eveline & Julia müssen reden

    Play Episode Listen Later Aug 15, 2020 46:48


    In dieser Folge hört ihr ein sommerliches Zwischengeplänkel - und zwar erstmalig nur von uns beiden. Wir sprechen über unseren hochkarätigen Erschöpfungszustand kurz vor Urlaub, Corona-bedingte Diskrepanzen und Evelines eingesetzten Nestbautrieb (Achtung: es geht also viel um Schwangerschaft - für alle, die das Thema gerade meiden wollen). On top gibt's noch eine kleine Neuigkeit von Julia an Eveline, aufgrund derer ihr leider Julias vor Aufregung total übersteuerte Tonspur und Evelines lerchenartigen Sopran in Kauf nehmen müsst - wir hoffen, ihr verzeiht.

    In all den wunderbaren Jahren - Übers Geschwistersein

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2020 54:52


    Beschützer*in, Aufpasser*in, Tröster*in, Berater*in in allen Liebes- und Lebenslagen - als Bruder oder Schwester schlüpft man in die unterschiedlichsten Rollen. Mit unseren beiden Brüdern Lorenz und Christian sprechen wir über diese ganz besondere Geschwister-Beziehung.

    Papa Is A Rollin' Stone - Im Gespräch mit Papa und Musiker Nick Sauter

    Play Episode Listen Later Jun 20, 2020 42:41


    Vor zweieinhalb Jahren hätte Nick Sauter, Frontmann der Münchner Band Cadet Carter, sein Musikerdasein fast an den Nagel gehängt. Dann wurde er Papa, und sein kleines Töchterchen ist einer der Gründe, weshalb er die Gitarre wieder in die Hand genommen hat. In "Papa Is A Rollin' Stone" sprechen wir übers Elternsein, über Überforderung und Rückhalt und darüber, warum es so wichtig ist, sich selbst im trubeligen Leben mit Kindern nicht aus den Augen zu verlieren.

    Zwischenspiel: Auf ein Corona #3

    Play Episode Listen Later May 30, 2020 19:26


    Bei #aufeincoronamitdreijahrewach sprechen wir mit Eltern in diesen bewegten Zeiten. Per Telefon hören wir nach, wie es den Menschen so geht, was sie bewegt, was ihnen hilft und was sie aus der Haut fahren lässt. Flo erzählt uns Anfang April vom etwas anderen Kindergeburtstag seines Töchterchens und davon, dass einfach nie Pause ist.

    Lass mich (nie mehr) los

    Play Episode Listen Later May 16, 2020 53:00


    Mit Sozialpädagogin Cara von "Welt von unten" sprechen wir über bedürfnisorientierte Erziehung. Dabei zu Wort kommt auch immer wieder Diplom-Psychologin Julia Berkic, die unter den bekannten deutschen Bindungsforschern Grossmann studiert hat.

    Somewhere over the rainbow

    Play Episode Listen Later Apr 18, 2020 53:58


    Pia und Meike sind Freundinnen, lesbisch und Mamas. Mit ihren jeweiligen Partnerinnen haben sie jeweils zwei Kinder. In unserer 20. Folge „Somewhere over the rainbow“ sprechen wir mit den beiden über Regenbogenfamilien und vor allem darüber, dass Liebe, Nähe und eine starke Bindung zu seinen Kindern beim Elternsein viel entscheidender ist, als das Geschlecht.

    Zwischenspiel: Auf ein Corona #2

    Play Episode Listen Later Apr 15, 2020 51:05


    Bei #aufeincoronamitdreijahrewach sprechen wir mit Eltern in diesen bewegten Zeiten. Per Telefon hören wir nach, wie es den Menschen so geht, was sie bewegt, was ihnen hilft und was sie aus der Haut fahren lässt. Barbara hatte sich 2020 völlig anders vorgestellt und legt mit ihrem Töchterchen einen Krankenhausmarathon hin - nicht nur wegen Corona. Rob wird Zeuge einer Supermarktprügelei und steckt mitten in den Umzugsvorbereitungen - auch mit Corona.

    Zwischenspiel: Auf ein Corona #1

    Play Episode Listen Later Apr 1, 2020 44:29


    Bei #aufeincoronamitdreijahrewach sprechen wir mit Eltern in diesen bewegten Zeiten. Per Telefon hören wir nach, wie es den Menschen so geht, was sie bewegt, was ihnen hilft und was sie aus der Haut fahren lässt. Den Anfang machen Louisa und Mimi, mit denen wir Rotwein und Brennessel-Tee getrunken und über verstrickte Strategien sowie wütende Teenager gesprochen haben.

    Where Is My Mind

    Play Episode Listen Later Mar 21, 2020 53:28


    Wir sprechen mit Autorin, Bloggerin und Dreifachmama Laura Fröhlich von "Heute ist Musik" über Mental Load. Welche Strategien gibt es für Familien, all die unsichtbaren Aufgaben und Prozesse sichtbar zu machen und wie müsste die Gesellschaft aussehen, um Mental Load gerecht aufteilen zu können?

    There goes my miracle

    Play Episode Listen Later Feb 15, 2020 55:19


    Triggerwarnung! In unserer 18. Folge sprechen wir über Fehlgeburten. Vanessa, unser Studiogast, und Eveline erzählen, wie sie den Verlust verarbeiten, wie ihre Partner damit umgehen und welche Unterstützung wirklich hilft. Eine sehr persönliche Folge über Trauer und Schmerz, medizinische Aspekte und die Tatsache, damit nicht alleine zu sein.

    Wild at Heart

    Play Episode Listen Later Jan 18, 2020 56:47


    Was bedeutet für Eltern der Alltag mit einem gefühlsstarken Kind? Wie lebt man bedürfnisorientiert mit mehreren Kindern? Funktioniert Erziehung ohne Strafen und Wenn-Dann-Sätze, und wo fängt Gewalt überhaupt an? Und wie schaffen wir es als Eltern, uns am Ende des Tages nicht völlig ausgelaugt zu fühlen? Wir sprechen mit Journalistin, Buchautorin und 4-fach Mama Nora Imlau. Euch gefällt unser Podcast? Dann würden wir uns riesig über Eure Unterstützung freuen! Auf www.dreijahrewach.de habt ihr die Möglichkeit, für unser Projekt zu spenden.

    St. Anger

    Play Episode Listen Later Dec 21, 2019 57:13


    Situationen beim Einschlafen, Anziehen, Essen, in den öffentlichen Verkehrsmitteln oder einfach nur mit anderen Menschen - im (Über-)Lebensalltag mit Kindern gibt es genügend Momente, in denen das Adrenalin in unseren Elternkörpern ansteigt und wir uns tierisch aufregen könnten. Tun wir oftmals nicht, um vor den Kindern die Fassung zu bewahren - in dieser Folge tun wir es doch! Dampf ablassen im Zuge der ach so besinnlichen Vorweihnachtszeit. Euch gefällt unser Podcast? Dann würden wir uns riesig über Eure Unterstützung freuen! Auf www.dreijahrewach.de habt ihr die Möglichkeit, für unser Projekt zu spenden.

    The Evolution will be supervised

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2019 50:20


    Dr. Herbert Renz-Polster ist Kinderarzt, Wissenschaftler und Buchautor und beschäftigt sich im Rahmen seiner Werke seit vielen Jahren mit der kindlichen Entwicklung und ihren ganz alltäglichen Fragen. Von seinen Büchern wie "Kinder verstehen", "Die Kindheit ist unantastbar" oder "Menschenkinder" haben vermutlich die meisten Eltern schon einmal gehört; in seinem neuesten Werk "Erziehung prägt Gesinnung" setzt er sich mit der Entstehung des weltweiten Rechtsrucks auseinander. In unserer 15. Folge "The Evolution will be supervised" sprechen wir mit ihm über kindlichen Schlaf, übers Loslassen können, über Urvertrauen und Sicherheit und darüber, was Heimat für Kinder eigentlich bedeutet. Euch gefällt unser Podcast? Dann würden wir uns riesig über Eure Unterstützung freuen! Auf www.dreijahrewach.de habt ihr die Möglichkeit, für unser Projekt zu spenden.

    Trailer #15 - The Evolution will be supervised

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2019 6:12


    Für unsere 15. Folge "The Evolution will be supervised", die am 16.11. erscheint, könnt ihr schon jetzt einen Teaser hören! Schlafen – eines der wohl am meist diskutierten Themen unter Eltern. Darf ich mein Kind in den Schlaf begleiten? Wieviel Nähe darf ich ihm geben? Oder soll es besser alleine einschlafen? Im Teaser zu unserer 15. Folge „The Evolution will be supervised“ mit Dr. Herbert Renz-Polster gibt uns der Kinderarzt und Autor einen Einblick, was hinter kindlichem Schlafverhalten steckt. Euch gefällt unser Podcast? Dann würden wir uns riesig über Eure Unterstützung freuen! Auf www.dreijahrewach.de habt ihr die Möglichkeit, für unser Projekt zu spenden.

    We Are Family

    Play Episode Listen Later Oct 19, 2019 60:00


    Was macht es aus einem Mädchen, das ab dem Kindergartenalter bis über die Grundschulzeit hinaus ständig schlimm gemobbt wird? Wie geht es den Eltern dabei, und wie überhaupt schafft man es, so eine harte Zeit gemeinsam durchzustehen? In unserer 14. Folge "We Are Family" dürfen wir bei Esther, Mitte 30, und ihren Eltern Anne-Marie und Martin einen Blick hinter die Kulissen werfen. Wir erfahren, wie ein starker Familienzusammenhalt und ein Urvertrauen in ihre Eltern Esther über sich hinaus wachsen und zu der starken, selbstbewussten Frau werden ließ, die sie heute ist. Euch gefällt unser Podcast? Dann würden wir uns riesig über Eure Unterstützung freuen! Auf www.dreijahrewach.de habt ihr die Möglichkeit, für unser Projekt zu spenden.

    Trailer #14 - We Are Family

    Play Episode Listen Later Oct 16, 2019 4:23


    Für unsere 14. Folge "We Are Family", die am 19.10. erscheint, könnt ihr jetzt schon einen Teaser hören! Aus einem kleinen Mädchen, das bereits im Alter von drei Jahren selbstbewusst durch den Zug düst, wird eine starke Frau, die trotz Mobbing in jungen Jahren immer auf eines zählen konnte: Ihre Familie. Wie ein solcher Rückhalt, der auf purem Urvertrauen in ihre Eltern basiert, aussieht, hört ihr in diesem Teaser zu unserer Oktober-Ausgabe "We Are Family". Euch gefällt unser Podcast? Dann würden wir uns riesig über Eure Unterstützung freuen! Auf www.dreijahrewach.de habt ihr die Möglichkeit, für unser Projekt zu spenden.

    This Is Us

    Play Episode Listen Later Sep 21, 2019 70:22


    Barbara, die uns für die Outros der Sendungen immer mit charmanten Sprachnachrichten versorgt, ist eine von Evelines engsten Freundinnen - Julia kennt sie noch gar nicht. Allerhöchste Zeit, das mal zu ändern, und sie anlässlich unseres 1jährigen Jubiläums einzuladen. Heraus gekommen ist unsere bislang persönlichste Sendung, in der wir viel von uns erzählen, weil ab der allerersten Sekunde eine verzaubernde Vertrautheit über den Mikros lag. Wir sprechen über unsere Geburten und damit zusammenhängende Traumas, und darüber, wann wir neben dem Mamasein eigentlich auch noch Zeit finden, Eveline, Barbara und Julia zu sein. Ein kleiner Hinweis am Rande: Wir sprechen zu Beginn über Fehlgeburten - falls das für jemanden zu emotional sein könnte, schaltet am besten erst ab Minute 8:30 ein. Euch gefällt unser Podcast? Dann würden wir uns riesig über Eure Unterstützung freuen! Auf www.dreijahrewach.de habt ihr die Möglichkeit, für unser Projekt zu spenden.

    Zugabe #12 - My Way

    Play Episode Listen Later Sep 12, 2019 28:31


    Gewinner-Special // Katalin Hein kommt ursprünglich vom Land, ist als junge Erwachsene dann irgendwann in die große Stadt und sogar für zwei Jahre nach Kaliforniern gezogen. Damit hat sie ihren eigenen Weg eingeschlagen - einen anderen, als ihre Eltern vor Augen gehabt hatten. Einige Jahre später traf sie ihren Mann, gemeinsam gründeten sie den Hein Media Verlag - das Zwergerl Magazin, wohl das bekannteste Produkt, feiert bald sein 20jähriges Bestehen und auch die beiden Kinder des Paars sind inzwischen erwachsen geworden. In unserer Bonusfolge der Gästelistenplatz-Verlosung erzählt Katalin Hein von ihrem Werdegang, ihrer eigenen, strengeren Erziehung und der ihrer Kinder. Über Leben auf dem Land und in der Stadt, Kinder und Karriere und über vieles mehr. Euch gefällt unser Podcast? Dann würden wir uns riesig über Eure Unterstützung freuen! Auf www.dreijahrewach.de habt ihr die Möglichkeit, für unser Projekt zu spenden.

    The Kids Are Alright

    Play Episode Listen Later Aug 17, 2019 60:00


    Kindern die Gewissheit geben, um ihrer selbst willen geliebt zu werden - leicht gesagt, im Alltag aber in vielen Situationen gar nicht so einfach. Selbstbewusstsein lässt sich nur entwickeln, wenn zwischen den Eltern und ihrem Nachwuchs eine enge Bindung besteht - wann und wie diese Bindung gelöst wird und das Kind selbst seinen Weg geht, ist Sache des Kindes. In unserer 12. Folge "The Kids Are Alright" sprechen wir mit Barbara Vorsamer, Digitalredakteurin bei SZ Familie, darüber, wie wir dazubeitrsgen können, unsere Kinder stark und selbstbewusst zu machen. Euch gefällt unser Podcast? Dann würden wir uns riesig über Eure Unterstützung freuen! Auf www.dreijahrewach.de habt ihr die Möglichkeit, für unser Projekt zu spenden.

    Tool time

    Play Episode Listen Later Jul 20, 2019 55:14


    Gabriele Kaiser ist vierfache Mama, Pädagogin, Erziehungsratgeberin und seit 2015 zertifizierter Coach der Positive Discipline. Vor über zehn Jahren ist sie mit ihrer Familie nach Zypern ausgewandert und hat dort das Family House gegründet. Einen Ort, an dem Familien Inspiration und Unterstützung finden, denn auf der Insel im Mittelmeer läuft vieles anders, als wir Eltern das hierzulande so gewöhnt sind. In unserer 11. Folge erzählt uns Gabriele von ihrem tagtäglichen Arbeiten im Familienzentrum und führt uns ein in die Positive Discipline. Dieses Ermutigungskonzept kann man sich vorstellen wie einen Werkzeugkoffer, der Eltern in Form von 52 Tools praktische Erziehungswerkzeuge an die Hand gibt, um Alltagssituationen mit ihren Kindern zu meistern. Euch gefällt unser Podcast? Dann würden wir uns riesig über Eure Unterstützung freuen! Auf www.dreijahrewach.de habt ihr die Möglichkeit, für unser Projekt zu spenden.

    Trailer #11 - Positive Discipline

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2019 5:57


    Für unsere 11. Folge, die am 20.07.2019 erscheint, könnt ihr JETZT schon einen Teaser hören! Gabriele Kaiser ist Erziehungsberaterin, lebt seit über 10 Jahren mit ihrer Familie in Zypern und arbeitet seit rund vier Jahren als Coach für das Erziehungskonzept "Positive Discipline". Das kann man sich vorstellen wie einen Werkzeugkoffer mit 52 Tools, die man je nach Alltagssituation mit den Kindern einsetzen kann. Im Rahmen unserer 11. Folge, in der es um genau das und noch viel mehr geht, hat uns Gabriele mit einer Übung eines dieser Tools gezeigt. Diesen Auszug hört ihr in diesem Trailer, der Rest folgt bald! Euch gefällt unser Podcast? Dann würden wir uns riesig über Eure Unterstützung freuen! Auf www.dreijahrewach.de habt ihr die Möglichkeit, für unser Projekt zu spenden.

    Father & Son

    Play Episode Listen Later Jun 15, 2019 49:04


    Mirco ist 34 Jahre alt, gelernter Erzieher, arbeitet in einem Laden für Öko-Fashion und ist seit drei Jahren passionierter Papa. Mit der Geburt seines Sohnes änderte sich sein Leben schlagartig: Mirco nahm Elternzeit und kümmerte sich um die Betreuung seines Kindes. Ein Gespräch über Bindung und Trennungsangst, Spielplatzsituationen und Geschlechterrollen, Haushalt und Fußball, und darüber, wie es Vätern in einer von Frauen dominierten Elternzeit-Welt eigentlich so geht. Und was passieren sollte, damit viel mehr Papas länger zuhause bleiben. Euch gefällt unser Podcast? Dann würden wir uns riesig über Eure Unterstützung freuen! Auf www.dreijahrewach.de habt ihr die Möglichkeit, für unser Projekt zu spenden.

    Call the midwife

    Play Episode Listen Later May 18, 2019 60:01


    Jede Geburt ist einzigartig - so heißt das neue Buch von Hebamme Jana Friedrich. 50 völlig unterschiedliche Geschichten gewähren einen zauberhaften Einblick in die elementarste Erfahrung des Lebens. Wir haben mit Jana über ihren Beruf gesprochen, ihr Studium, ihre eigenen Geburten, den Hebammenmangel und über alle großen und kleinen Herausforderungen, die dieser wunderbare Job so mit sich bringt. Als Ein- und Ausstieg in diese berührende Folge lassen uns zwei liebevolle Papas einen Blick hinter die Kulissen werfen und erzählen uns in kleinen Kurzberichten von ihren Eindrücken während der Geburt. Euch gefällt unser Podcast? Dann würden wir uns riesig über Eure Unterstützung freuen! Auf www.dreijahrewach.de habt ihr die Möglichkeit, für unser Projekt zu spenden.

    Zugabe #8 - The times they are changing

    Play Episode Listen Later May 10, 2019 20:11


    Vera Schröder ist dreifache Mama, hat jahrelang bei der Nido gearbeitet und ist seit 2016 Chefredakteurin bei SZ Familie. Sie kennt die Themen, die Eltern beschäftigen - vor 15 Jahren schon und auch heute noch. Wir haben mit ihr über damals und jetzt gesprochen, über Elternsein und Elternzeit, politische und gesellschaftliche Aspekte, über den Spagat zwischen Kindern und Karriere sowie über herausfordernde Alltagsmomente. Eine kleine Zeitreise zum Elternsein als Bonusfolge zu „Frau.Mutter.Tier.“. Euch gefällt unser Podcast? Dann würden wir uns riesig über Eure Unterstützung freuen! Auf www.dreijahrewach.de habt ihr die Möglichkeit, für unser Projekt zu spenden.

    Frau.Mutter.Tier.

    Play Episode Listen Later Apr 20, 2019 47:30


    Mütter. Vom Biodinkelkeks-Großfamilienoberhaupt über karriereambitionierte Workaholic-Mom, die ihren Nachwuchs zuhause verheimlicht, bis hin zur alleinerziehenden Single-Mama, die in der Kneipe ums Eck ihrem alten Leben hinterher hängt – es gibt die verschiedensten Typen. In unserer achten Folge sprechen wir mit Alexandra Helmig, der Drehbuchautorin von „Frau Mutter Tier“, über die in ihrem Film so zugespitzten Rollen, über Veränderungen in den letzten Jahren und darüber, wie es eben so ist: Muttersein. Euch gefällt unser Podcast? Dann würden wir uns riesig über Eure Unterstützung freuen! Auf www.dreijahrewach.de habt ihr die Möglichkeit, für unser Projekt zu spenden.

    Claim dreijahrewach

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel