POPULARITY
Wir sprechen über Naivität im Trailrunning. Wir nehmen den Artikel "Die große Kraft der Naivität" als Grundlage für unsere Diskussion und fragen uns, ob es uns nicht allen gut tun würde mehr Naivität zuzulassen. Außerdem sprechen wir über das neue Buch "Zwischenläufe. Von der poetischen Wildheit des Laufens" von Florian Jäger. Wir haben einen Text über einen jungen Bergläufer gelesen. Und wir streiten uns darüber, ob Mantren (wir sagen: Mantras) sinnvoll sind oder nicht. Viel Spaß mit der Folge! Unser Sponsor des Monats ist Rab. Hier geht es zur neuen Trailrunning-Kollektion 2025 (Herren & Damen).Uns findest du hier:Website: Alles-laufbar.deInstagram: @alleslaufbarYouTube: @alleslaufbarStrava Club: @Alles laufbar.deWerde hier Mitglied von Alles-laufbar.de, der Onlineplattform für die deutschsprachige Trailcommunity und erhalte Zugriff auf exklusive Inhalte.
Friedrich Merz kann sich eine Koalition mit den Grünen vorstellen. Der Grund dafür hat eher mit der Farbe Schwarz zu tun: Beide Parteien sind mit BlackRock verbandelt.Nun wächst zusammen, was zusammengehört. Die Union und die Grünen galten lange als die größtmöglichen Gegensätze. Es könnte aber sein, dass es sich dabei nur um Schaukämpfe zwischen Angehörigen ein- und derselben Glaubensgemeinschaft handelt. Auch wenn es beim Thema „Migration“ derzeit wechselseitige Provokationen hagelt — es ist nicht ausgeschlossen, dass Friedrich Merz nach der Bundestagswahl nicht nur mit der SPD, sondern zusätzlich noch mit den Grünen koalieren wird. Warum das im Fall der Grünen nicht schon viel früher kategorisch ausgeschlossen wurde, bleibt indes ein Rätsel. Wollen CDU und CSU im Ernst mit denjenigen Personen die Wirtschaftskrise bekämpfen, die diese erst herbeigeführt haben? Das hieße, ein Haus mithilfe einer Abrissbirne zu errichten. Besser erklärbar wird das relativ harmonische Verhältnis zwischen „Schwarz“ und „Grün“, wenn man beide politischen Richtungen als zwei Äste ein- und desselben Stamms betrachtet. Beide eint die Treue zum investierenden Kapital, wie es sich bei dem ehemaligen Arbeitgeber von Friedrich Merz, BlackRock, bündelt. Diesem, nicht dem Volk, auf das sie beflissen einen Eid schwören werden, dürfte die Loyalität dieser potenziellen politischen Eheleute gelten.Ein Kommentar von Uwe Froschauer.Wer glaubt, nach der Ampelkoalition könne es nur noch nach oben gehen, hat sich vermutlich getäuscht.„Friedrich Merz könnte zu dem schwarzen Felsen werden, an dem Deutschland zerschellt.“Mit diesen Worten hat der Redakteur des Online-Magazins Manova im Vorwort zu meinem Artikel „Die ausgemerzte Friedenshoffnung“ die Gefährlichkeit dieses Mannes treffend beschrieben.Die Unfähigkeit der Ampelkoalition und ihrer Protagonisten, die letztendlich zu ihrem Bruch geführt hat, steht für die meisten Bürger außer Frage. Aber was kommt danach? Schwarz-Grün?Kommen die Grünen mit Merz zusammen, weil beide den Krieg bis nach Moskau tragen wollen, um zu verhindern, dass Putin ihn angeblich nach Europa tragen will? Nicht selbstdenkende, propagandainfizierte Menschen glauben leider diesen Unsinn. Aber ist das der primäre Grund für diese, den Weltfrieden gefährdende Verbindung?Der Wirtschaft würde es unter Friedrich Merz — ohne Robert Habeck — eventuell besser gehen, allerdings auf Kosten eines starken Sozialabbaus. Aber, was nützt eine vermutlich bessere Wirtschaftspolitik in einem vom Krieg zerstörten Land?Die deutschen Bürger haben am 23. Februar 2025 wieder einmal die Wahl zwischen Pest und Cholera: Friedrich Merz oder Olaf Scholz. Für die Erhaltung des Friedens ist meines Erachtens Kanzler Olaf Scholz der bessere Kandidat. Seine Führung in der Ampelkoalition hat jedoch gezeigt, dass er den Anforderungen der Zukunft kaum gerecht wird. Sahra Wagenknecht (BSW) oder Alice Weidel (AfD) wären insbesondere aufgrund ihrer nach Verhandlungen im Ukrainekonflikt drängenden Einstellung und ihrer mentalen Fähigkeiten in meinen Augen die weitaus bessere Wahl als die beiden Herren aus dem Parteienkartell. Mit der momentan zweitstärksten Partei, der AfD, will jedoch in unserem ach so „demokratischen“ Land keine andere „demokratische“ Partei koalieren. Mit dieser undemokratischen Einstellung werden 20 Prozent der deutschen Wähler regelrecht abgewatscht...hier weiterlesen: https://apolut.net/der-gemeinsame-nenner-von-uwe-froschauer/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Dem italienischen Faschismus wurde von der deutschen Presse im Herbst 1924 eine Krise attestiert, die wir bereits hier im Podcast dokumentiert haben. Der durchgängige Tenor der unterschiedlichen Artikel: Die internationalen Misserfolge und der Machtverlust der Kommunisten führten zu einer Schwächung Mussolinis und zu einem Bröckeln der Unterstützung im Bürgertum. Der Publizist Richard Bahr präsentierte im Hamburger Anzeiger vom 22. November die Überlegungen zur jüngsten Geschichte Italiens des liberalen Historikers Guglielmo Ferrero, die neben einer Analyse der Machtergreifung der Faschisten auch eine allgemeine Reflexion zu Faschismus und Autorität enthalten. Seine Hoffnung auf die parlamentarische Demokratie sollte sich bekanntlich nicht erfüllen – er selbst wurde 1925 unter Hausarrest gestellt und durfte nach internationalen Protesten 1929 in die Schweiz ausreisen. Rosa Leu liest für uns Richard Bahrs Paraphrase von Guglielmo Ferreros Buch „Demokratie und Terror. Die Diktatur in Italien“.
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Fehler beim Muskelaufbautraining werden auf sozialen Medien immer wieder behandelt. Man könnte also meinen, das Thema sei längst abgehandelt und ausreichend bekannt. Allerdings wird gerade der Bereich, in dem die schwerwiegendsten Fehler gemacht werden, praktisch ignoriert: das Prinzip der progressiven Überlastung. Es ist der Grund, warum die meisten Menschen – obwohl sie regelmäßig an die Eisen gehen – viel zu lange auf Fortschrittsplateaus herumlungern und zu wenig Fortschritte sehen. Falls Du es mit dem Muskelaufbau ernst meinst und frustrierende Plateaus und Verletzungen vermeiden willst, solltest Du die Methoden der progressiven Überlastung kennen und diese 10 typischen Fehler vermeiden. Weiterführender Artikel: Die 7 Elemente „richtigen“ Muskelaufbaus – welches fehlt in Deinem Trainingsplan? ____________ *WERBUNG: AG1 (by Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. ____________ BestOf Fitness mit M.A.R.K.: Dies ist eine der Top5-Episoden des vergangenen Jahres, die im August erscheinen. In diesem Monat hörst Du eine spezielle Selektion der meistgehörten Episoden überhaupt: "Wem seine Gesundheit und Fitness wichtig sind, sollte dieses Wissen (erneut) tanken", sagt Mark. "So bist Du fit für neue Folgen ab September!" Na, dann mal viel Spaß damit!
Da war es, das zarte Pflänzchen der Hoffnung, dass sich diese Saison des TSV 1860 München doch noch zum Guten wendet - und dann setzt sich der Löwe auf dem Pipinsrieder Acker mit dem nackten Arsch drauf. Der Drittligist blamiert sich im Totopokal-Viertelfinale gegen den Bayernligisten und verspielt wohl schon früh die Möglichkeit auf eine DFB-Pokal-Teilnahme in der kommenden Saison. Logisch, dass es da am Stammtisch viel Redebedarf gibt. Zu Flo und Alex gesellt sich zum zweiten Mal in Folge ein BR-Kommentator: Philipp Eger. Er war für das Bayerische Fernsehen am Samstag im Dachauer Hinterland mittendrin statt nur dabei und spricht mit uns über das peinliche Aus der Jacobacci-Elf. Dazu geht es um die Enthüllungen der "Welt", die am Dienstagabend veröffentlicht wurden und die möglichen Konsequenzen daraus. Hier geht es zum angesprochenen Artikel: [Die schmutzige Akte 1860](https://www.welt.de/sport/fussball/article248642160/Fussball-Die-schmutzige-Akte-1860-Muenchen.html) Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest), [Bluesky](https://bsky.app/profile/giesingerbergfest.bsky.social) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei.
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Fehler beim Muskelaufbautraining werden auf sozialen Medien immer wieder behandelt. Man könnte also meinen, das Thema sei längst abgehandelt und ausreichend bekannt. Allerdings wird gerade der Bereich, in dem die schwerwiegendsten Fehler gemacht werden, praktisch ignoriert: das Prinzip der progressiven Überlastung. Es ist der Grund, warum die meisten Menschen – obwohl sie regelmäßig an die Eisen gehen – viel zu lange auf Fortschrittsplateaus herumlungern und zu wenig Fortschritte sehen. Falls Du es mit dem Muskelaufbau ernst meinst und frustrierende Plateaus und Verletzungen vermeiden willst, solltest Du die Methoden der progressiven Überlastung kennen und diese 10 typischen Fehler vermeiden. Weiterführender Artikel: Die 7 Elemente „richtigen“ Muskelaufbaus – welches fehlt in Deinem Trainingsplan? ________
Hierbei handelt es sich um einen überarbeiteten Reupload einer Folge aus Februar 2022. In der ersten Folge des neuen Formats „Nodesignal - Status Grün“ sprechen wir über den Artikel „Die versteckten Kosten des Petrodollars“ von Alex Gladstein und wie der US-Dollar, oder auch Petrodollar genannt, die Vormachtstellung der USA zementiert. Unter anderem geht es auch um die geschichtliche Entwicklung des Petrodollars, welche Rolle die ölreichen Golfstaaten dabei spielen, welche Auswirkungen das System auf die Umwelt hat und natürlich, wie Bitcoin eine nachhaltigere Welt schaffen könnte. Von und mit Thorsten und Chris Hier könnt ihr uns eine Spende über Lightning da lassen: ⚡️ tip@tip.nodesignal.space Wenn euch unsere Arbeit gefällt, könnt ihr unsere Folgen auch auf Podcasting 2.0 Plattformen, wie Breez, Fountain oder Castamatic hören und uns so eine kleine Aufmerksamkeit da lassen. Danke an alle, die die Bitcoin Community mit ihren Spenden unterstützen! -------------- Blockzeit: 722359 Deutsche Übersetzung bei Aprycot Original bei Bitcoin Magazin Einundzwanzig Lesestunde Artikelbesprechung: Moderner Kolonialismus in Afrika Übersicht und Auswirkungen von 1971 Beitrag von Bloomberg zu Saudi-Arabien Beitrag von Lyn Alden zum Petrodollar Deutsche Übersetzung des Aktionärsbriefs von Seetee -------------- Für Feedback und weitergehenden Diskussionen kommt gerne in die Telegramgruppe von Nodesignal und bewertet uns bei Spotify und Apple Podcasts. Folgt uns auch gerne bei Twitter oder Instagram.
In der dritten Episode „Müsliriegel“ Podcast dreht sich alles um Irrungen im Management. Es gibt drei Impulse aus der Beraterpraxis von Philipp Simanek, um trittsichere Wege aus dem Irrgarten des Managements zu finden. Wie immer in sehr kompakter Form. Future Leadership zum Snacken für zwischendurch. Die drei Leitfragen dieser Episode: Wie funktioniert hier das Managementspiel? Wer entscheidet eigentlich was – und wie? Wer ist verantwortlich für die Prioritäten der Mitarbeiter? SHOWNOTES: Feedback und Themenwünsche: intrinsifypodcast@intrinsify.de Delegation Poker by Management 3.0: https://management30.com/practice/delegation-poker/ intrinsify Artikel „New Work darf nicht die eine Steuerung durch eine andere ersetzen“: https://intrinsify.de/ein-fallbeispiel-moderner-fuehrung/ intrinsify Artikel „Die rote Falle“: https://intrinsify.de/die-rote-falle/ Philipp Simanek auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/simanek/ Future Leadership in der intrinsify Akademie: https://future-leadership.de Organeers Beratung: https://www.organeers.com Agile Organisation, Moderne Führung, Hybrides Arbeiten, New Work – das sind Schlagworte, die den turbulenten Wandel der dynamischen Arbeitswelt begleiten, den wir aktuell erleben. Anhand von Beispielen aus der Praxis bekommst Du im intrinsify Podcast Einblicke in spannende Projekte, erfolgreiche Unternehmen und die Gedanken, die sich Entscheiderinnen und Entscheider in dynamikrobusten Organisationen machen. Elisabeth Neuhaus und Philipp Simanek ergänzen die Praxiseinblicke mit Einordnungen, geben Orientierung, differenzieren und liefern praktische Werkzeuge. Ideen und Feedback sehr gern an intrinsifypodcast@intrinsify.de Du willst keine Folge und auch sonst keine intrinsify Inhalte verpassen? Abonniere den Kanal hier in Deiner Podcast App und den intrinsify Newsletter unter https://intrinsify.de/news/
Jubiläumsfolge :-D der Etsy Verkäufer Podcast von Kassenklingeln hat heute ersten Geburtstag Seit 2018 coache ich Handmade Verkäufer und unterstütze sie auf dem Weg zu ihrem erfolgreichen Etsy Shop. Mir sind dabei viele unterschiedliche Verkäufer mit unterschiedlichen Produkten begegnet, dennoch wiederholen sich einige Fragen immer wieder. Heute gebe ich Antworten auf die häufigsten Etsy Verkäufer Fragen, die ich in den letzten Jahren gesammelt habe. Zusätzlich beantworte Fragen, die meine Community auf Instagram gestellt hat. Schadet der Ferienmodus deinem Etsy Shop? Was macht man mit Saisonartikeln als Etsy Verkäufer außerhalb der Saison? Wie oft solltest du dein Etsy SEO optimieren? Wie läuft das mit der Etsy Zahlungsrücklage ab? Lohnt sich der Verkauf von Unikaten oder ist eine Serienfertigung besser? Das sind einige der Fragen, auf die du in dieser Folge Antworten erhältst. Link zum Artikel: Die 19 häufigsten Etsy Verkäufer Fragen Möchtest du beim nächsten Etsy SEO Kurs dabei sein? Hier geht's zur unverbindlichen Warteliste Für neue Etsy Verkäufer: 40 kostenlose Listings mit diesem Link Dein Guide für 0 EUR: 11 Tipps erfolgreicher Etsy Verkäufer Für neue Etsy Verkäufer:40 kostenlose Listings mit diesem Link Meine Tools: Billbee und Lexoffice und Canva
In der ersten Folge des neuen Formats „Nodesignal - Status Grün“ sprechen wir über den Artikel „Die versteckten Kosten des Petrodollars“ von Alex Gladstein und wie der US-Dollar, oder auch Petrodollar genannt, die Vormachtstellung der USA zementiert. Unter anderem geht es auch um die geschichtliche Entwicklung des Petrodollars, welche Rolle die ölreichen Golfstaaten dabei spielen, welche Auswirkungen das System auf die Umwelt hat und natürlich, wie Bitcoin eine nachhaltigere Welt schaffen könnte. Von und mit Thorsten und Chris Hier könnt ihr uns eine Spende über Lightning da lassen: ⚡️ tip@tip.nodesignal.space -------------- Blockzeit: 722359 Deutsche Übersetzung bei Aprycot Original bei Bitcoin Magazin Einundzwanzig Lesestunde Artikelbesprechung: Moderner Kolonialismus in Afrika Übersicht und Auswirkungen von 1971 Beitrag von Bloomberg zu Saudi-Arabien Beitrag von Lyn Alden zum Petrodollar Deutsche Übersetzung des Aktionärsbriefs von Seetee -------------- Für Feedback und weitergehenden Diskussionen kommt gerne in die Telegramgruppe von Nodesignal und bewertet uns bei Spotify und Apple Podcasts.
Unverkennbar Podcast - Positionierung und Marketing für Solo-Unternehmerinnen
Richtig gute Websitetexte schreiben: 5 Dinge, auf die es ankommtWenn du starr wie das Kaninchen vor der Schlange an deinem Computer sitzt, wenn es um das Schreiben deiner Websitetexte geht oder du schon die Versuche, eine neue Version zu schaffen, gar nicht mehr zählen kannst, findest du hier fünf wichtige Punkte, auf die es beim Schreiben guter Websitetexte wirklich ankommt. Du erfährst, Warum du kein Schreibtalent sein musst, wenn du gute Websitetexte schreiben willst Warum es nicht um schöne Formulierungen geht Die wichtigste Grundvoraussetzung, um gute Websitetexte zu schreiben Warum es in deinen Websitetexten nicht hauptsächlich um dich gehen sollte Warum es nicht nur deinem Ranking, sondern auch deiner Kundengewinnung schadet, wenn du andere Texte einfach kopierst Empfohlene Podcasts & Artikel zu dieser Episode: Podcast: "Online besser gefunden werden: Interview mit SEO Expertin Ilka Meyer". Artikel: "Die 7 Elemente einer perfekten Startseite" auf dem Blog von Chimpify Elevator Pitch Coworking am 28.01.2022 Dir gefällt mein Podcast und du möchtest mir eine Bewertung hinterlassen? Das geht hier: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unverkennbar-podcast/id1519401830 Google My Business https://g.page/r/CYaJSGjmoJotEAE/review Auf Soundcloud: https://soundcloud.com/user-823633257 Kennst du schon meine 5-Schritte-Anleitung für deine klare Marketing-Botschaft? Hole sie dir unter: https://www.angelikafaerber.de/5-schritte-klare-botschaft/ Finde heraus, wie gut du positioniert bist mit meinem kostenlosen Selbst-Test: https://www.angelikafaerber.de/selbst-test-solo-unternehmer/ Besuche meinen Blog: https://www.angelikafaerber.de/blog/ Du wünschst dir eine Sparringspartnerin, um an deiner Business-Ausrichtung zu arbeiten oder bist dir unsicher, was für dich der nächste sinnvolle Schritt ist? Vereinbare ein kostenloses telefonisches Strategiegespräch mit mir: https://www.angelikafaerber.de/anfrage-strategie-gespraech/ Vernetze dich mit mir auf LinkedIn:https://www.linkedin.com/in/angelikafaerber/ Du hast Fragen oder Feedback? Schreibe mir einfach an: kontakt@angelikafaerber.de Foto: Paul Walther, Bildwerkeins
Axel Klitzke ist Autor, Referent & Forscher mit dem Schwerpunkt kosmische Ordnung & Prozess unserer Schöpfung und deckt historische Zusammenhänge - insbesondere über die ägyptische Geschichte & Kultur - neu auf! Im heutigen Gespräch geht es um:
Jeden Tag lesen wir euch fünf unserer besten Artikel vor. RP Audio-Artikel sind ein Angebot exklusiv für Abonnenten. Heute präsentieren wir euch ein Best-of dieser Woche gratis. Mehr Infos zu RP Audio-Artikeln findet ihr hier: https://rp-online.de/digitales/podcasts/rp-audio-artikel-so-geht-s_aid-51177033 +++ Rund 100 Top-Absolventen hat der Haaner Schüler Tim Nießner nach ihren Tipps für ein Spitzen-Abitur gefragt – und daraus ein Buch geschrieben. Der Zwölftklässler hat seinen Notendurchschnitt selbst enorm verbessert. Bald will er auch noch einen Videokurs anbieten. - Ein Artikel von Jörg Irsinghaus, erschienen in der Rheinischen Post am 12. Mai 2020 und bei RP Online.
Jeden Tag lesen wir euch fünf unserer besten Artikel vor. RP Audio-Artikel sind ein Angebot exklusiv für Abonnenten. Heute präsentieren wir euch ein Best-of dieser Woche gratis. Mehr Infos zu RP Audio-Artikeln findet ihr hier: https://rp-online.de/digitales/podcasts/rp-audio-artikel-so-geht-s_aid-51177033 +++ Soll die Pandemie dazu genutzt werden, um eine unkontrollierbare „Weltregierung“ zu schaffen? Der deutsche Kardinal Gerhard Ludwig Müller behauptet das als Mitunterzeichner eines Aurufs von katholischen Bischöfen. - Ein Artikel von Lothar Schröder, erschienen in der Rheinischen Post am 11. Mai 2020 und bei RP Online.
In dieser Folge spreche ich über die drei Dinge, die für mich im Referendariat immer wahnsinnig wichtig - überlebenswichtig - waren: 1) Positiv denken 2) Relativieren 3) Sport treiben Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady Das Buch vom Referendarsflüsterer Bob Blume gibt es auf Amazon oder beim Verlag zu kaufen. Artikel: Die perfekte Lehrprobe No-Gos in Lehrproben Schlecht unterrichten können Wunderbare Momente im Referendariat Hier könnt ihr dem Autor Bob Blume folgen: Facebook Youtube Twitter Blog
In der ersten Folge vom Referendarsflüsterer erkläre ich, wie es zu dem Podcast kam, was ich zu tun gedenke und wie es zu dem Namen kam. Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady Das Buch vom Referendarsflüsterer Bob Blume gibt es auf Amazon oder beim Verlag zu kaufen. Artikel: Die perfekte Lehrprobe No-Gos in Lehrproben Schlecht unterrichten können Wunderbare Momente im Referendariat Hier könnt ihr dem Autor Bob Blume folgen: Facebook Youtube Twitter Blog
In der zweiten Folge vom Referendarsflüsterer geht es darum, wie man so studieren kann, dass man es für die Schule braucht. Und darum, ob man diese Frage überhaupt so stellen sollte. Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady Das Buch vom Referendarsflüsterer Bob Blume gibt es auf Amazon oder beim Verlag zu kaufen. Artikel: Die perfekte Lehrprobe No-Gos in Lehrproben Schlecht unterrichten können Wunderbare Momente im Referendariat Hier könnt ihr dem Autor Bob Blume folgen: Facebook Youtube Twitter Blog
Was brauchen Referendare? Als Referendar und auch später als Lehrer kann man ungemein viel Geld ausgeben. Aber was lohnt sich wirklich? Und was braucht man gar nicht so dringend? In dieser Podcastfolge geht es um all das Material, was man als Lehrer gut und weniger gut gebrauchen kann. Hier der ultimative Artikel für alles, was man für das Referendariat gebrauchen kann. Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady Das Buch vom Referendarsflüsterer Bob Blume gibt es auf Amazon oder beim Verlag zu kaufen. Artikel: Die perfekte Lehrprobe No-Gos in Lehrproben Schlecht unterrichten können Wunderbare Momente im Referendariat Hier könnt ihr dem Autor Bob Blume folgen: Facebook Youtube Twitter Blog
Ansprache (Überblick) Materialsammlungen Fragen, die an mich gestellt wurden Lesen der Fragestellung Theorien: Ein paar Worte über Theorien Wofür brauche ich die Theorie? Drei Denkebenen Didaktische Route 7 Dimensionen guten Unterrichts Zehn Merkmale guten Unterrichts Planung guten Unterrichts Von innen nach außen Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady Das Buch vom Referendarsflüsterer Bob Blume gibt es auf Amazon oder beim Verlag zu kaufen. Artikel: Die perfekte Lehrprobe No-Gos in Lehrproben Schlecht unterrichten können Wunderbare Momente im Referendariat Hier könnt ihr dem Autor Bob Blume folgen: Facebook Youtube Twitter Blog
Die letzte Folge des Jahres ist eine sehr persönliche. Es geht um Kraft, Inspiration, Unterstützung und die Qualität des Podcasts. Ich freue mich auf Feedback und wünsche allen Hörern und Hörerinnen eine wunderbare Weihnachtszeit. Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady Das Buch vom Referendarsflüsterer Bob Blume gibt es auf Amazon oder beim Verlag zu kaufen. Artikel: Die perfekte Lehrprobe No-Gos in Lehrproben Schlecht unterrichten können Wunderbare Momente im Referendariat Hier könnt ihr dem Autor Bob Blume folgen: Facebook Youtube Twitter Blog
Übersicht: Vorstellung von Dominik Knebel und Jonas Zech Woher kommt der Stress im Referendariat?Besuchsstunden und die Wahrnehmung der Referendare Theorie, Praxis und Lehrerpersönlichkeit Ungeeignete Referendare Schülerinnen und Schüler als Zentrum von Unterricht Richtig studieren/ planen Digitale Arbeit als Referendar Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady Das Buch vom Referendarsflüsterer Bob Blume gibt es auf Amazon oder beim Verlag zu kaufen. Artikel: Die perfekte Lehrprobe No-Gos in Lehrproben Schlecht unterrichten können Wunderbare Momente im Referendariat Hier könnt ihr dem Autor Bob Blume folgen: Facebook Youtube Twitter Blog
Übersicht: Vorstellung von Philippe Wampfler Vorstellung, Arbeitsbereiche, Veröffentlichungen Zeitgemäßes Lernen, digitale Geräte, agile Didaktik Referendariat und Planstunden Kompetenzen von Referendaren, Grundvoraussetzungen, Lehrer zu werden. Anmerkungen für Lehramtsstudenten Digitaler Diskurs Entwicklungen Anstrengende Gespräche, Lustlosigkeit Dringende Gründe für digitale Bildung Abschließende Bemerkungen Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady Artikel: Neuestes Buch von Philippe Wampfler "Digitaler Deutschunterricht" Das Buch vom Referendarsflüsterer Bob Blume gibt es auf Amazon oder beim Verlag zu kaufen. Artikel: Die perfekte Lehrprobe No-Gos in Lehrproben Schlecht unterrichten können Wunderbare Momente im Referendariat Hier könnt ihr dem Autor Bob Blume folgen: Facebook Youtube Twitter Blog
Übersicht: 1) Vorstellung von Kristina Wahl 2) Das Referendariat und die Einstellungssituation 3) Anmerkungen zum Referendariat 4) Bloggen und twittern 5) Digitale Bildung 5) Und sonst? Artikel: Blog von Frau Dromedar Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady Das Buch vom Referendarsflüsterer Bob Blume gibt es auf Amazon oder beim Verlag zu kaufen. Artikel: Die perfekte Lehrprobe No-Gos in Lehrproben Schlecht unterrichten können Wunderbare Momente im Referendariat Hier könnt ihr dem Autor Bob Blume folgen: Facebook Youtube Twitter Blog
Übersicht: 1) Vorstellung von Jan Vedder 2) Wahrnehmung der Referendare und Stress im Referendariat 3) Was muss ein Lehrer können? Wann sollte man es lassen 4) Theorien von Hattie bis Haltung 5) Digitale Bildung 5) Und sonst? Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady Das Buch vom Referendarsflüsterer Bob Blume gibt es auf Amazon oder beim Verlag zu kaufen. Artikel: Die perfekte Lehrprobe No-Gos in Lehrproben Schlecht unterrichten können Wunderbare Momente im Referendariat Hier könnt ihr dem Autor Bob Blume folgen: Facebook Youtube Twitter Blog
Übersicht: Fragen Mirko Drotschmann Vorstellung Wie kommt es, dass so viele Schüler die Videos aufrufen? Welche Rückmeldung bekommst du? Wie bereitest du Themen vor (gerade in Bezug auf das Referendariat wichtig)? Wie bist du zu dem geworden, was du jetzt bist? Fragen aus der Community: Welches Ziel hast du mit dem Kanal? Welches hattest du? Hat es sich verändert? Wie lange braucht ein Video in der Vorbereitung? Wie groß ist das Redaktionsteam? Welche Themen werden wie ausgewählt? Was bedeutet Geschichte für dich? Wer macht die Visualisierungen? Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady Das Buch vom Referendarsflüsterer Bob Blume gibt es auf Amazon oder beim Verlag zu kaufen. Artikel: Die perfekte Lehrprobe No-Gos in Lehrproben Schlecht unterrichten können Wunderbare Momente im Referendariat Hier könnt ihr dem Autor Bob Blume folgen: Facebook Youtube Twitter Blog
Übersicht: 1) Vorstellung von Kai Wörner 2) Wahrnehmung der Referendare und Stress im Referendariat 3) Was muss ein Lehrer können? 4) Gute und nicht so gute Lehrproben 5) Digitale Bildung 5) Und sonst? Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady Das Buch vom Referendarsflüsterer Bob Blume gibt es auf Amazon oder beim Verlag zu kaufen. Artikel: Die perfekte Lehrprobe No-Gos in Lehrproben Schlecht unterrichten können Wunderbare Momente im Referendariat Hier könnt ihr dem Autor Bob Blume folgen: Facebook Youtube Twitter Blog
In dieser Folge des Referendarsflüsterers geht es darum, was man als fertiger Lehrer alles tut. Die Folge richtet sich so nicht nur an Referendare, sondern auch an alle, die gerne wissen würden, was Lehrer machen, wenn sie nicht unterrichten. Es geht um: Die Wahl des richtigen Fachs Eine Idee von Unterricht Institutionelle Arbeit Verwaltungsarbeit Rahmen innerhalb der Klasse Unterrichtsvorbereitung Arbeit innerhalb und außerhalb AGs Korrektur und Mehrarbeit Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady Hier geht es zu dem Artikel vom Lehrerfreund, der sich mit dem Thema befasst. Hier geht es zum Podcast "Waking up with Sam Harris" und dem "Econtalk". Das Buch vom Referendarsflüsterer Bob Blume gibt es auf Amazon oder beim Verlag zu kaufen. Artikel: Die perfekte Lehrprobe No-Gos in Lehrproben Schlecht unterrichten können Wunderbare Momente im Referendariat Hier könnt ihr dem Autor Bob Blume folgen: Facebook Youtube Twitter Blog
Im Gespräch mit dem Gymnasiallehrer, Doktoranden und derzeitigem Grundschullehrer Philip Stade geht es um Urheberrecht, gute Schule, die Zwänge und Freiheiten des Referendariats, Authentizität und Transparenz. Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady Das Buch vom Referendarsflüsterer Bob Blume gibt es auf Amazon oder beim Verlag zu kaufen. Artikel: Die perfekte Lehrprobe No-Gos in Lehrproben Schlecht unterrichten können Wunderbare Momente im Referendariat Hier könnt ihr dem Autor Bob Blume folgen: Facebook Youtube Twitter Blog
In dieser Folge geht es um Frust über die Tonqualität, Kritik und vor allem um die besten Apps für Referendare. Dieser Artikel befasst sich auch mit diesem Thema. Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady Das Buch vom Referendarsflüsterer Bob Blume gibt es auf Amazon oder beim Verlag zu kaufen. Artikel: Die perfekte Lehrprobe No-Gos in Lehrproben Schlecht unterrichten können Wunderbare Momente im Referendariat Hier könnt ihr dem Autor Bob Blume folgen: Facebook Youtube Twitter Blog
In dieser Folge geht es um Angst und Druck im Referendariat und wie man diesen beiden Gefühlen Herr wird. Es bezieht sich auf diesen Blogartikel. Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady Das Buch vom Referendarsflüsterer Bob Blume gibt es auf Amazon oder beim Verlag zu kaufen. Artikel: Die perfekte Lehrprobe No-Gos in Lehrproben Schlecht unterrichten können Wunderbare Momente im Referendariat Hier könnt ihr dem Autor Bob Blume folgen: Facebook Youtube Twitter Blog
In dieser Folge geht es darum, wie man es zu einer sehr guten Lehrprobe schafft, wie man vorbereitet ist und mit dem Fachleiter umgeht. Zum ersten Mal gibt es auch den kleinen Tipp am Rande. Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady Erwähnte Links: Bob Blume (Facebook-Seite für den Podcast, den Blog und die YouTube-Videos) Die perfekte Lehrprobe (Blogartikel vom Referendarsflüsterer Bob Blume) Locker Lehrer (Facebook-Seite des gleichnamigen Podcasts) Youtube-Video zur Lehrprobe (Lehrer Ernst Neumeister) Das Buch vom Referendarsflüsterer Bob Blume gibt es auf Amazon oder beim Verlag zu kaufen. Artikel: Die perfekte Lehrprobe No-Gos in Lehrproben Schlecht unterrichten können Wunderbare Momente im Referendariat Hier könnt ihr dem Autor Bob Blume folgen: Facebook Youtube Twitter Blog
Was braucht eigentlich ein guter Lehrer? Und warum sind Lehrproben so bedrohlich für alle Lehrer, selbst wenn sie seit langer Zeit schon aus dem Referendariat raus sind? Und: Welche Rolle spielen digitale Medien? Die Studentin Hannah und der Realschullehrer Pascal (Alias @pascalinho15) reden mit dem Referendarsflüsterer über wichtige Fragen des Referendariats. Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady Das Buch vom Referendarsflüsterer Bob Blume gibt es auf Amazon oder beim Verlag zu kaufen. Artikel: Die perfekte Lehrprobe No-Gos in Lehrproben Schlecht unterrichten können Wunderbare Momente im Referendariat Hier könnt ihr dem Autor Bob Blume folgen: Facebook Youtube Twitter Blog
In dieser Folge geht es um einige Tipps, wie man eine Unterrichtseinheit erstellen und typische Fallen umgehen kann. Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady Der Blogartikel zum Nachlesen findet sich hier. Der erwähnte Blogartikel zur Sachanalyse findet sich hier. Ich freue mich über Kritik, Anregungen und Bewertungen. Das Buch vom Referendarsflüsterer Bob Blume gibt es auf Amazon oder beim Verlag zu kaufen. Artikel: Die perfekte Lehrprobe No-Gos in Lehrproben Schlecht unterrichten können Wunderbare Momente im Referendariat Hier könnt ihr dem Autor Bob Blume folgen: Facebook Youtube Twitter Blog
Nach der letzten Folge über die Meeting-Hölle und einem festen Rhythmus als Lösung, hat die Wirtschaftswoche in der aktuellen Ausgabe dieses Thema aufgegriffen. Hier die Learnings aus dem Artikel: Die meisten Mitarbeiter hassen Meetings und wünschen sich konkrete Ergebnisse. Führungskräfte sitzen mit zunehmender Verantwortung in immer mehr Meetings. So haben Vorstände in den USA im Schnitt 37 Meetings pro Woche. Man geht davon aus, dass es in Zukunft tendenziell noch mehr Meetings geben wird. Daher ist der wichtigste Faktor eines erfolgreichen Meetings entscheidend - welcher das ist, erzähle ich dir in dieser kurzen Folge.
Folge #42 ist im Grunde eine Ergänzung zu meinem bestehenden Artikel: Die 36 Bücher, die wie eine digitale Uni für Dich funktionieren. Aber in diesem Artikel ging es hauptsächlich um Business-Wissen – heute? Geht es um Deinen Kopf!
Der Podcast gegen die Weltuntergangsstimmung – auch zum Lesen. Heute: Erde wird grüner, Zero Waste im Nahen Osten, Cannabis ist kein Heroin. Lies passend dazu unseren Artikel »Die deutschen Drogengesetze sind verfassungswidrig«. Du hast gute Nachrichten für uns? Egal ob als Link oder Stichwort, schreib uns hier. Und besuch uns auf perspective-daily.de. Am Mikro: Unsere Autoren Juliane Metzker und Chris Vielhaus Produktion und Moderation: Juliane Metzker Musik: Future Bass von Prigida