Podcasts about cupsieger

  • 25PODCASTS
  • 36EPISODES
  • 1h 20mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about cupsieger

Latest podcast episodes about cupsieger

BlackFM.at
BlackFM // Volume #144 // Martin Ehrenreich

BlackFM.at

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025


Hans Dampf in allen Gassen, das beschreibt Martin Ehrenreichs heutige Rolle bei Sturm wohl am besten. Bevor er aber Teammanager bei den Schwoazn wurde, war da ja noch seine Spielerkarriere. Die „Sturmlegende“ wurde Meister und Cupsieger und zog, Einser und Zweier zusammengezählt, 223 Mal das Dress unseres Vereins über. Wir kamen nicht umhin, dazu ein […] Der Beitrag BlackFM // Volume #144 // Martin Ehrenreich erschien zuerst auf BlackFM.at.

Finanz-Tanz
Finanz-Tanz-Special mit Loris Benito

Finanz-Tanz

Play Episode Listen Later May 30, 2024 31:52


2018 wurde der Fussballer Loris Benito vom Kanton Aargau als Sportler des Jahres ausgezeichnet. Aufgewachsen ist er in Aarau, wo auch seine Familie lebt. Seine Eltern stammen aus Spanien. 2010 wurde er in der Schweiz eingebürgert. Der Meisterverteidiger spricht sechs Sprachen fliessend. 2014 wurde er Cupsieger mit dem FC Zürich, 2015 portugiesischer Meister mit Benfica Lissabon, später mehrfacher Schweizermeister mit den BSC Young Boys und 2023 mit demselben Verein auch Cupsieger. Am 3. Februar 2024 zog sich der YB-Verteidiger in einem Spiel gegen Lausanne einen Kreuzbandriss zu. Voraussichtlich wird er in diesem Jahr keine Spiele mehr absolvieren – auch die EM 2024 wird, wie bereits jene in Frankreich 2016, ohne ihn stattfinden. «Der Zeitpunkt ist brutal», sagt Loris Benito und bleibt dennoch zuversichtlich, denn seine Verletzung sei «kein Weltuntergang». Eines ist sicher: Der 32-jährige wird in Zukunft noch für viele positive Überraschungen im Fussball sorgen.

PRE-GAME: Der offizielle Spengler Cup-Podcast
Pre-Game: Stefan Schärer - Folge 15

PRE-GAME: Der offizielle Spengler Cup-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 30, 2023 35:01


Er ist eine Handball-Legende, wurde Cupsieger neun Mal Schweizer Meister und war Fahnenträger der Schweizer Delegation an den Olympischen Spiele 1996 in Atlanta. Auch nach Ende seiner Aktivkarriere blieb Stefan Schärer noch lange dem Handball erhalten und wurde Präsident von Pfadi Winterthur. Im September 2023 stellte er sich zu Wahl als Präsident der Swiss Ice Hockey Federation und in dieser Funktion war er nun zu Gast im Spengler Cup-Podcast PRE-GAME

Die Stammtischtrainer
#121 Das Gaucho-Duo mit dem Riecher

Die Stammtischtrainer

Play Episode Listen Later Sep 26, 2023 65:15


Blindes Verständnis, Vertrauen und zielgerichtete Kommunikation Wir sprechen heute über ein Duo, dass dies alles vereint und so die Liga erobert hat. Sie waren Meister, Cupsieger und Torschützenkönig. Wer könnte das wohl sein? Dazu alles zu den sechs Spielen der Superleague plus Ausblick auf die englische Woche.

Volleyball mit Senf
#35 - Oliver Stamm über lange Haare, die Olympischen Spiele und Dancingstars

Volleyball mit Senf

Play Episode Listen Later Sep 7, 2023 75:02


Hallo liebe Senfis zu einer weiteren Folge Volleyball mit Senf. Heute war Oliver Stamm zu Gast im Podcast. Oliver wurde österreichischer Meister und Cupsieger und war der erste Österreicher, der als Profi im Ausland gespielt hat. Die meisten kennen ihn aber aufgrund seiner Beachvolleyballkarriere. Im Jahr 2000 nahm er gemeinsam mit Nik Berger bei den olympischen Spielen teil und die beiden holten dort den sensationellen 9ten Platz. Oliver erzählt in dieser Folge über die damalige Zeit und seinen Weg zu Olympia. Weiters schildert er seine Eindrücke der Olympischen Spiele in Sydney und das in einer wirklich sehr mitreißenden Art und Weise. Die Spiele haben sein Leben verändert und ihn zu dem gemacht, was er heute ist – aus meiner Sicht ein sehr sympathischer, sozial engagierter und vor allem volleyballbegeisterter Mensch. Viel Spaß mit der nächsten Folge, Volleyball mit Senf. https://www.facebook.com/oliver.stamm.14

Volleyball mit Senf
#29 - Markus Berger über die Verletzung und das abgesagte Karriereende!

Volleyball mit Senf

Play Episode Listen Later Jun 8, 2023 66:26


Hallo liebe Senfis zu einer weiteren Folge Volleyball mit Senf. Heute war Markus Berger im Podcast zu Gast. Markus wurde bereits früh in seinem Leben mit dem Volleyballvirus infiziert denn seine gesamte Familie liebt und lebt den Volleyballsport. Der ehemalige Nationalteamspieler, Cupsieger und österreichischer Vizemeister hat das Motto „come back stronger“ so gelebt wie fast kein anderer. Mehrere Verletzungen haben ihn immer wieder zurückgeworfen. Ein offener Schien- und Wadenbeinbruch ist im Volleyballsport normalerweise ein klarer Fall für ein Karriereende. Markus erzählt in dieser Folge über seine Gedanken nach dem Unfall und wie er es geschafft hat, danach noch einmal im Nationalteamdress aufzulaufen. Viel Spaß mit einer weiteren Folge Volleyball mit Senf. Mein heutiger Werbepartner ist Sandschieber.com!! https://www.sandschieber.com/ Rabattcode: Senf20 Sandschieber.com hat es sich zur Aufgabe gemacht, alle Beachcourts in Österreich mit dem passenden Gerät auszustatten. Erprobt bei Weltmeisterschaften und Europameisterschaften in Wien und Klagenfurt, über Staatsmeisterschaften in Baden & Litzlberg bis hin zur German Beach Tour, überall haben sich die Sandschieber von sandschieber.com bewiesen.

Zweikampf
Folge 161: Berner Brummschädel (feat. Cédric Zesiger)

Zweikampf

Play Episode Listen Later Jun 7, 2023 91:48


Die Westschweiz entdeckt die Super League, der FC Lugano strotzt vor Selbstvertrauen und in Bern wird gefeiert bis der Schädel brummt. Gutzi und Dömer blicken zurück aufs Saisonfinale und holen nebenbei auch noch Cedric Zesiger ins Boot.

Gründer und Zünder: Österreichs Startup Insider Talk
#211: Was man als Unternehmer in der DNA haben muss - mit mit Fifteen Seconds CEO, Politquereinsteiger und Fussballfan Stefan Stücklschweiger und Gastgebern Matthias Ruhri und Martin Mader

Gründer und Zünder: Österreichs Startup Insider Talk

Play Episode Listen Later Jun 5, 2023 49:36


Episode 211 mit Gastgebern Matthias Ruhri (LinkedIn) und Martin Mader (LinkedIn) in Vertretung von Florian Kandler. Matthias ist Co-Founder und Managing Partner von Probando (https://www.probando.io/), dem Platz für Studien. Martin ist Unternehmer, Hochschullektor und Speaker (martinmader.at). Zu Gast ist Stefan Stücklschweiger (LinkedIn), Co-Founder und CEO von Fifteen Seconds (https://fifteenseconds.co/festival/). Du hörst: Wie Stefan vom Bildungsrevoluzzer und Studienabbrecher zum erfolgreichen Unternehmer wurde Was man als Unternehmer nicht lernen kann, sondern in der DNA haben muss Wie er sein Unternehmergen an seine Kinder weitergibt Warum du als Unternehmer*in auf dich und dein Umfeld hören solltest, wenn deine (physischen) Ressourcen knapp werden Wieso Stefan als Quereinsteiger in die Kommunalpolitik eingestiegen ist Welche neuen Projekte im Fifteen Seconds Universum anstehen Welchen Gast er sich für sein Festival wünschen würde Ob er lieber Averna Sour oder Bier trinkt, arbeitet oder im Urlaub ist und mit seinem Herzensverein SK Sturm lieber Meister oder Cupsieger werden möchte Show Notes: Email von Stefan Stücklschweiger: stefan@fifteenseconds.co

Im Kopf des Trainers
#137 IKDT - Uli Forte Teil 1

Im Kopf des Trainers

Play Episode Listen Later Apr 23, 2023 34:06


Uli Forte, seit Ende April 2023 neuer Cheftrainer von Neuchâtel Xamax aus der Fußball Challenge League, ist zweifacher Cupsieger in der Schweiz, sowohl mit den Grasshoppers, als auch mit dem FC Zürich feierte er je einen Pokaltriumph. Mit Rekordmeister GC wurde er Vizemeister, genauso wie mit den Berner Young Boys. Er war schon Trainer des Jahres in der Schweiz, spielte mit seinen Teams 2x in der Europa League und coachte 2022 zuletzt Arminia Bielefeld in der 2. Fußball-Bundesliga. Im ersten Teil des Interviews reden wir über den Erfolg, für den er am meisten investieren musste. Und wie er seine Mannschaft, den FCZ, nach dem Abstieg 2016 innerhalb von wenigen Tagen psychologisch wieder aufbaute, um das Pokalfinale zu gewinnen. Er berichtet aber auch, wie die Zeit als Spielertrainer war und Forte gibt zudem einen ganz entscheidenden Tipp für alle (Amateur-) Trainer, was die unbedingt machen sollten, um Erfolg zu haben. ___ Gefällt Dir das Format und möchtest Du auch einmal mit Bundesligatrainern am virtuellen Stammtisch reden? Dann unterstütze uns bitte, IKDT am Leben zu erhalten, komm in den PREMIUM SUPPORTERS CLUB und sichere Dir als Dankeschön exklusive Vorteile. Alle Infos dazu erhältst Du in Podcastfolge #65. Für weitere Informationen zu Gesprächspartnern, Gewinnspielen oder dem direkten Draht in die Sendung folge einfach unseren Social Media Kanälen: Tik Tok, Instagram & Facebook: @imkopfdestrainers Youtube: Im Kopf des Trainers Twitter: Stephan Schäuble www.imkopfdestrainers.de www.schaeuble-tv.de www.das-prisma.de Herzlichst Dein Stephan

WE LOVE HANDBALL
Folge #23 Benjamin Geisser, Luca Linder, Stefan Freivogel

WE LOVE HANDBALL

Play Episode Listen Later Mar 27, 2023 67:14


Heute ist die Folge #23 des Podcasts «WE LOVE HANDBALL – Der Podcast von Handballworld», präsentiert von der CONCORDIA und unterstützt von SPAR Schweiz, mit den zum Ende der Saison zurücktretenden Quickline Handball League Spielern Benjamin Geisser (TSV St. Otmar St. Gallen), Luca Linder (Wacker Thun) und Stefan Freivogel (Pfadi Winterthur) sowie Karin Weigelt als Host erschienen. Handballworld hat alle drei Spieler zum gemeinsamen Gespräch angefragt, obwohl sie jeweils auf dem Feld hart und fair gegeneinander kämpfen, haben sie für dieses Miteinander neben dem Spielfeld sofort zugesagt. Alle drei Cracks haben beschlossen, zum Saisonende ihre eindrücklichen Karrieren zu beenden und vom Spitzenhandball zurück zu treten. Gemeinsam haben sie bis dann imposante 47 NLA-Saisons geschafft. Im Podcast berichten sie über Ihre Karriere-Highlights, blicken auf ihre letzten Playoffs voraus, wagen einen Meister-Tipp und äussern sich auch pointiert zum allgemeinen Stand des Schweizer Handballs und der Quickline Handball League im speziellen. Benjamin Geisser, Kreisläufer beim TSV St. Otmar St. Gallen, spielt aktuell seine 14. NLA-Saison und lief die letzten 8 Jahre für die schwarz-gelben «Otmärler» auf. Insgesamt wird er bis Ende Saison über 320 NLA-Einsätze auf seinem Konto haben und mehr als 950 Tore. Dazu schmücken zwei Schweizer Meistertitel, ein Cupsieg und 15 Länderspiele sein eindrückliches Palmarès. Luca Linder, Linksausen von Wacker Thun, verheiratet und Vater eines Sohnes, spielte seine ganze Karriere bei den Berner Oberländern – insgesamt unglaubliche 17 Saisons mit über 410 Spielen in der ersten Mannschaft! Dabei wurde er 2 x Schweizermeister mit anschliessender Champions League Teilnahme, gewann 4 x den Schweizer Cup, erzielte bisher über 1‘170 NLA-Tore und lief auch 24 Mal im Dress der Nationalmannschaft auf. Stefan Freivogel, Kreisläufer und Abwehrspezialist bei Pfadi Winterthur, ebenfalls verheiratet und Vater eines Sohnes, bringt es auf imposante 16 NLA-Saisons mit über 380 Spielen (zuerst mit Amicitia ZH), absolvierte die letzten 10 Jahre im Dress von Pfadi Winterthur, wurde insgesamt 3 x Schweizer Meister, ebenfalls 2 x Cupsieger und holte noch 2 x den Supercup. Im Dress der Schweiz absolvierte er 36 Länderspiele. In welcher Form und ob die drei Routiniers weiterhin dem Handball verbunden bleiben, wie sie die Entwicklung im Handball bis 2030 sehen und dazu alles zum sehr emotionalen Prozess des Abschiednehmens von ihrem Team, den Kollegen, Fans und dem weiteren Handballumfeld erfährt man ebenfalls in diesem Podcast. Folge direkt herunterladen

Starting Six
#86 Stephan Michel, der Cupsieger-Präsident

Starting Six

Play Episode Listen Later Feb 22, 2023 79:01


Die 86. Folge von Starting Six widmet sich voll und ganz dem Cupfinal in Bern. Dabei analysieren Micha und Manu die beiden Grossfeld-Finals und erhalten einen exklusiven Einblick vom OK-Präsidenten in die Organisation. Stephan Michel ist Präsident von Cupsieger Floorball Köniz und hat in dieser Position auch das OK-Präsidium inne des Unihockey-Cupfinals in der Wankdorfhalle. Daneben zeigt sich Stephan bei FBK als sehr nahbarer und offenherziger Präsident, der sich auch für Wochenendeinsätze bei den Jüngsten nicht zu schade ist. Wir diskutieren mit ihm über den Fortschritt von Köniz in den letzten vier Jahren, wohin das Unihockey gehen soll und wie es um seine Fan-Nervosität steht. Denn bekanntlich ist nach dem Cupfinal ja vor den Playoffs.

Fußball – meinsportpodcast.de
#180 | Gary Lineker und die Sparkasse

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 11, 2022 91:28


Für eine der größten Sensationen im österreichischen Fußball sorgte der SV Sparkasse Stockerau. Mit dem 2:1-Sieg im Pokalfinale gegen Rapid Wien im Jahr 1991 schrieb der damalige Zweitligaclub Sportgeschichte. Dieser Triumph bedeutete auch die Qualifikation für den Europacup der Cupsieger, wo man sich dem englischen Traditionsclub Tottenham mit Gary Lineker nur knapp geschlagen geben musste. Danach folgte der schleichende Abschied aus dem Profifußball. Mittlerweile ist Stockerau nur noch in der 2. Landesliga Ost vertreten. Mit einer Fusion der beiden Stockerauer Vereine SV und FC soll nun an alte Erfolge angeknüpft werden. Über einen Traditionsverein und dessen Perspektive berichtet Vorstandsmitglied Fabian Gaida in der 180. Ausgabe des Podcasts. Zusätzlich kommt Roland Seidl, der langjährige Manager des SV Stockerau zu Wort, der im Rahmen des Cup-Jubiläums im Gespräch mit Vizepräsident Stefan Pencik umfangreich zu den Wunderjahren im Stockerauer Fußball befragt wurde. Links Fabian Gaida https://www.meinbezirk.at/korneuburg/c-sport/fc-stockerau-verstaerkung-im-vorstand_a2221145https://www.momag.at/32-hallenfussballturnier-des-club-niedero%CC%88sterreich-pfeffer-schinkels-knaller-co-kicken-fuer-die-gute-sache/https://www.gaida.digital/impressum/https://zur-sache.at/politics-psychoanalyse/ SV Stockerau WikipediaOEFB-InformationsseiteFacebookInstagramAls Stockerau zum Rapid-Schreck wurde: https://noe.orf.at/stories/3105624/Aufbruch in eine neue Fußball-Ära: https://kurier.at/chronik/niederoesterreich/aufbruch-in-eine-neue-fussball-aera/400700967Stockerauer Fußball bündelt die Kräfte: https://noe.orf.at/stories/3057658/In Stockerau heißt es Zurück in die Zukunft: https://www.ligaportal.at/noe/2-landesliga/2-landesliga-ost/88050-beim-sv-stockerau-heisst-es-zurueck-in-die-zukunftEintagsflieger und Elferkiller: https://ballesterer.at/2017/11/12/eintagsflieger-und-elferkiller/ Danke Wir danken: Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,Cambo für ihren Song Coffee (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,Cambo für ihren Song Coffee (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,Roland Seidl im exklusiven Interview,cupfinale 91.SV Stockerau Trainer Willi Kreuz erklärt Abbruch gegen Austria Klagenfurt,Cupfinale 1991: Michael Wenzel trifft für SV Stockerau zum 1:1 gegen Rapid,2:1 Peter Pospisil für SV Stockerau gegen Rapid Wien,SV Stockerau ist Cupsieger! undden Portalen Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

PODCAST ORANGE
#180 | Gary Lineker und die Sparkasse

PODCAST ORANGE

Play Episode Listen Later Sep 11, 2022 91:28


Für eine der größten Sensationen im österreichischen Fußball sorgte der SV Sparkasse Stockerau. Mit dem 2:1-Sieg im Pokalfinale gegen Rapid Wien im Jahr 1991 schrieb der damalige Zweitligaclub Sportgeschichte. Dieser Triumph bedeutete auch die Qualifikation für den Europacup der Cupsieger, wo man sich dem englischen Traditionsclub Tottenham mit Gary Lineker nur knapp geschlagen geben musste. Danach folgte der schleichende Abschied aus dem Profifußball. Mittlerweile ist Stockerau nur noch in der 2. Landesliga Ost vertreten. Mit einer Fusion der beiden Stockerauer Vereine SV und FC soll nun an alte Erfolge angeknüpft werden. Über einen Traditionsverein und dessen Perspektive berichtet Vorstandsmitglied Fabian Gaida in der 180. Ausgabe des Podcasts.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Für eine der größten Sensationen im österreichischen Fußball sorgte der SV Sparkasse Stockerau. Mit dem 2:1-Sieg im Pokalfinale gegen Rapid Wien im Jahr 1991 schrieb der damalige Zweitligaclub Sportgeschichte. Dieser Triumph bedeutete auch die Qualifikation für den Europacup der Cupsieger, wo man sich dem englischen Traditionsclub Tottenham mit Gary Lineker nur knapp geschlagen geben musste. Danach folgte der schleichende Abschied aus dem Profifußball. Mittlerweile ist Stockerau nur noch in der 2. Landesliga Ost vertreten. Mit einer Fusion der beiden Stockerauer Vereine SV und FC soll nun an alte Erfolge angeknüpft werden. Über einen Traditionsverein und dessen Perspektive berichtet Vorstandsmitglied Fabian Gaida in der 180. Ausgabe des Podcasts. Zusätzlich kommt Roland Seidl, der langjährige Manager des SV Stockerau zu Wort, der im Rahmen des Cup-Jubiläums im Gespräch mit Vizepräsident Stefan Pencik umfangreich zu den Wunderjahren im Stockerauer Fußball befragt wurde. Links Fabian Gaida https://www.meinbezirk.at/korneuburg/c-sport/fc-stockerau-verstaerkung-im-vorstand_a2221145https://www.momag.at/32-hallenfussballturnier-des-club-niedero%CC%88sterreich-pfeffer-schinkels-knaller-co-kicken-fuer-die-gute-sache/https://www.gaida.digital/impressum/https://zur-sache.at/politics-psychoanalyse/ SV Stockerau WikipediaOEFB-InformationsseiteFacebookInstagramAls Stockerau zum Rapid-Schreck wurde: https://noe.orf.at/stories/3105624/Aufbruch in eine neue Fußball-Ära: https://kurier.at/chronik/niederoesterreich/aufbruch-in-eine-neue-fussball-aera/400700967Stockerauer Fußball bündelt die Kräfte: https://noe.orf.at/stories/3057658/In Stockerau heißt es Zurück in die Zukunft: https://www.ligaportal.at/noe/2-landesliga/2-landesliga-ost/88050-beim-sv-stockerau-heisst-es-zurueck-in-die-zukunftEintagsflieger und Elferkiller: https://ballesterer.at/2017/11/12/eintagsflieger-und-elferkiller/ Danke Wir danken: Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,Cambo für ihren Song Coffee (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,Cambo für ihren Song Coffee (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,Roland Seidl im exklusiven Interview,cupfinale 91.SV Stockerau Trainer Willi Kreuz erklärt Abbruch gegen Austria Klagenfurt,Cupfinale 1991: Michael Wenzel trifft für SV Stockerau zum 1:1 gegen Rapid,2:1 Peter Pospisil für SV Stockerau gegen Rapid Wien,SV Stockerau ist Cupsieger! undden Portalen Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Podcast Orange – meinsportpodcast.de
#180 | Gary Lineker und die Sparkasse

Podcast Orange – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 11, 2022 91:28


Für eine der größten Sensationen im österreichischen Fußball sorgte der SV Sparkasse Stockerau. Mit dem 2:1-Sieg im Pokalfinale gegen Rapid Wien im Jahr 1991 schrieb der damalige Zweitligaclub Sportgeschichte. Dieser Triumph bedeutete auch die Qualifikation für den Europacup der Cupsieger, wo man sich dem englischen Traditionsclub Tottenham mit Gary Lineker nur knapp geschlagen geben musste. Danach folgte der schleichende Abschied aus dem Profifußball. Mittlerweile ist Stockerau nur noch in der 2. Landesliga Ost vertreten. Mit einer Fusion der beiden Stockerauer Vereine SV und FC soll nun an alte Erfolge angeknüpft werden. Über einen Traditionsverein und dessen Perspektive berichtet Vorstandsmitglied Fabian Gaida in der 180. Ausgabe des Podcasts. Zusätzlich kommt Roland Seidl, der langjährige Manager des SV Stockerau zu Wort, der im Rahmen des Cup-Jubiläums im Gespräch mit Vizepräsident Stefan Pencik umfangreich zu den Wunderjahren im Stockerauer Fußball befragt wurde. Links Fabian Gaida https://www.meinbezirk.at/korneuburg/c-sport/fc-stockerau-verstaerkung-im-vorstand_a2221145https://www.momag.at/32-hallenfussballturnier-des-club-niedero%CC%88sterreich-pfeffer-schinkels-knaller-co-kicken-fuer-die-gute-sache/https://www.gaida.digital/impressum/https://zur-sache.at/politics-psychoanalyse/ SV Stockerau WikipediaOEFB-InformationsseiteFacebookInstagramAls Stockerau zum Rapid-Schreck wurde: https://noe.orf.at/stories/3105624/Aufbruch in eine neue Fußball-Ära: https://kurier.at/chronik/niederoesterreich/aufbruch-in-eine-neue-fussball-aera/400700967Stockerauer Fußball bündelt die Kräfte: https://noe.orf.at/stories/3057658/In Stockerau heißt es Zurück in die Zukunft: https://www.ligaportal.at/noe/2-landesliga/2-landesliga-ost/88050-beim-sv-stockerau-heisst-es-zurueck-in-die-zukunftEintagsflieger und Elferkiller: https://ballesterer.at/2017/11/12/eintagsflieger-und-elferkiller/ Danke Wir danken: Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,Cambo für ihren Song Coffee (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,Cambo für ihren Song Coffee (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,Roland Seidl im exklusiven Interview,cupfinale 91.SV Stockerau Trainer Willi Kreuz erklärt Abbruch gegen Austria Klagenfurt,Cupfinale 1991: Michael Wenzel trifft für SV Stockerau zum 1:1 gegen Rapid,2:1 Peter Pospisil für SV Stockerau gegen Rapid Wien,SV Stockerau ist Cupsieger! undden Portalen Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Fußball – meinsportpodcast.de
#178 | Die Vienna

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 22, 2022 206:27


Am 22. August 1894 wurde Österreichs erster Fußballclub aus der Taufe gehoben. Die Statthalterei Niederösterreich genehmigte den Antrag auf Vereinsgründung. Der Verein sollte den Namen First Vienna Football Club tragen und in weiterer Folge sechsmal Österreichischer Meister werden (1931, 33, 42, 43, 44, 55), dreimal Cupsieger (29, 30, 37) und 1931 gar Mitropacup-Sieger werden. Die Vienna ist einer der ganzen Großen im europäischen Fußball. Doch davon war zumindest sportlich in den letzten Jahrzehnten wenig zu sehen. Den 125. Geburtstag mussten die zahlreichen Anhänger des Traditionsvereins in der Wiener Stadtliga feiern. Drei Jahre später sind die Nachfolger von Andreas Herzog und Mario Kempes wieder in der 2. Liga und damit im Profifußball angekommen. Über die bewegte Vergangenheit und die Perspektive des ältesten Fußballvereins in Österreich berichtet Historiker und Autor Alexander Juraske. Links Ballesterer Abo Shophttps://shop.ballesterer.at/ Alexander Juraskehttps://www.juraske.at/ First Vienna FC 1894https://www.firstviennafc.at/vereinsgeschichte.html First Vienna FC 1894 Supportershttps://www.firstviennasupporters.com/ Podcastempfehlungen #173 | Fußball, Ficken, Feminismus Frauen in der Kurvehttps://podcast.brennpunkt-orange.de/173-frauen-in-der-kurve/Ines Schnell ist selbst eine der portraitierten Frauen der Ausstellung. Sie gehört nicht nur aktiv in der Fanszene des First Vienna FC 1894, sie ist außerdem ein Teil des Fanbeirates ihres Herzensvereins und engagiert sich darüber hinaus im Netzwerk F_in Frauen im Fußball. Im Podcast berichtet Ines von ihren Erlebnissen auf der Hohen Warte und davon welche Herausforderungen es in üblicherweise männlich dominierten Szenen zu bewältigen gilt. 1894 FM Der Podcast des First Vienna FC 1894https://www.juraske.at/podcast/ HRF 153 | Das Todesspiel von Kiewhttps://hörfehler.org/2022/08/08/hrf-153-das-todesspiel-von-kiew/Beim sogenannten Todesspiel handelt es sich um eine Fußballpartie zwischen der Kiewer Mannschaft Start und der Flakelf, einer Mannschaft bestehend aus Mitgliedern der deutschen Flugabwehr, während der deutschen Besatzung am 9. August 1942 in Kiew. Start, die überwiegend aus früheren Spielern des Clubs Dynamo Kiew bestehende Betriebsmannschaft der Brotfabrik Nr. 1, siegte mit 5:3 gegen die Flakelf. In der Sowjetunion wurde die Version verbreitet, Kiewer Spieler seien nach der Partie von der SS erschossen worden, weil sie die Deutschen mit ihrem Sieg gedemütigt hätten. Im Laufe der Jahrzehnte wurde die Version immer wieder angepasst, auch im heutigen Russland gibt es eine passende Version. Die gesamte Geschichte rund um das Spiel erzählt in dieser Folge Thomas Urban. Er ist Journalist und Sachbuchautor und hat als einer der ersten, dieses Todesspiel und die Erzählungen dazu aufgearbeitet. ballesterer Podcasthttps://anchor.fm/ballesterer Danke Wir danken: Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,Cambo für ihren Song Coffee (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,Monk Turner + Fascinoma für ihren Song Its Your Birthday! (https://freemusicarchive.org/music/Monk_Turner__Fascinoma/The_New_Birthday_Song_Contest/Its_Your_Birthday_1839), der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird.Vienna Austria Salzburg 8:7 Cup Halbfinale 1996/97,1943-10-31 | First Vienna FC LSV Hamburg 3:2 n.V.,Alexander Zellhofer im Gespräch undden Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken. Feedback Sagt mir Eure Meining! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar. Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den Schwachsinn und das Respektding der Woche. Es ist wunderbar, wenn Hörer:innen fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema Empfehlungen gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt und liked uns auf Facebook, Twitter oder Instagram. Podcast-Abonnement Abonniert BRENNPUNKT-ORANGE und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klickenRSS-Feed,Apple Podcasts,Android,Spotify. Der Beitrag #178 | Die Vienna erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Fußball – meinsportpodcast.de
#178 | Die Vienna

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 22, 2022 206:27


Am 22. August 1894 wurde Österreichs erster Fußballclub aus der Taufe gehoben. Die Statthalterei Niederösterreich genehmigte den Antrag auf Vereinsgründung. Der Verein sollte den Namen First Vienna Football Club tragen und in weiterer Folge sechsmal Österreichischer Meister werden (1931, 33, 42, 43, 44, 55), dreimal Cupsieger (29, 30, 37) und 1931 gar Mitropacup-Sieger werden. Die Vienna ist einer der ganzen Großen im europäischen Fußball. Doch davon war zumindest sportlich in den letzten Jahrzehnten wenig zu sehen. Den 125. Geburtstag mussten die zahlreichen Anhänger des Traditionsvereins in der Wiener Stadtliga feiern. Drei Jahre später sind die Nachfolger von Andreas Herzog und Mario Kempes wieder in der 2. Liga und damit im Profifußball angekommen. Über die bewegte Vergangenheit und die Perspektive des ältesten Fußballvereins in Österreich berichtet Historiker und Autor Alexander Juraske. Links Ballesterer Abo Shophttps://shop.ballesterer.at/ Alexander Juraskehttps://www.juraske.at/ First Vienna FC 1894https://www.firstviennafc.at/vereinsgeschichte.html First Vienna FC 1894 Supportershttps://www.firstviennasupporters.com/ Podcastempfehlungen #173 | Fußball, Ficken, Feminismus Frauen in der Kurvehttps://podcast.brennpunkt-orange.de/173-frauen-in-der-kurve/Ines Schnell ist selbst eine der portraitierten Frauen der Ausstellung. Sie gehört nicht nur aktiv in der Fanszene des First Vienna FC 1894, sie ist außerdem ein Teil des Fanbeirates ihres Herzensvereins und engagiert sich darüber hinaus im Netzwerk F_in Frauen im Fußball. Im Podcast berichtet Ines von ihren Erlebnissen auf der Hohen Warte und davon welche Herausforderungen es in üblicherweise männlich dominierten Szenen zu bewältigen gilt. 1894 FM Der Podcast des First Vienna FC 1894https://www.juraske.at/podcast/ HRF 153 | Das Todesspiel von Kiewhttps://hörfehler.org/2022/08/08/hrf-153-das-todesspiel-von-kiew/Beim sogenannten Todesspiel handelt es sich um eine Fußballpartie zwischen der Kiewer Mannschaft Start und der Flakelf, einer Mannschaft bestehend aus Mitgliedern der deutschen Flugabwehr, während der deutschen Besatzung am 9. August 1942 in Kiew. Start, die überwiegend aus früheren Spielern des Clubs Dynamo Kiew bestehende Betriebsmannschaft der Brotfabrik Nr. 1, siegte mit 5:3 gegen die Flakelf. In der Sowjetunion wurde die Version verbreitet, Kiewer Spieler seien nach der Partie von der SS erschossen worden, weil sie die Deutschen mit ihrem Sieg gedemütigt hätten. Im Laufe der Jahrzehnte wurde die Version immer wieder angepasst, auch im heutigen Russland gibt es eine passende Version. Die gesamte Geschichte rund um das Spiel erzählt in dieser Folge Thomas Urban. Er ist Journalist und Sachbuchautor und hat als einer der ersten, dieses Todesspiel und die Erzählungen dazu aufgearbeitet. ballesterer Podcasthttps://anchor.fm/ballesterer Danke Wir danken: Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,Cambo für ihren Song Coffee (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,Monk Turner + Fascinoma für ihren Song Its Your Birthday! (https://freemusicarchive.org/music/Monk_Turner__Fascinoma/The_New_Birthday_Song_Contest/Its_Your_Birthday_1839), der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird.Vienna Austria Salzburg 8:7 Cup Halbfinale 1996/97,1943-10-31 | First Vienna FC LSV Hamburg 3:2 n.V.,Alexander Zellhofer im Gespräch undden Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken. Feedback Sagt mir Eure Meining! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar. Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den Schwachsinn und das Respektding der Woche. Es ist wunderbar, wenn Hörer:innen fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema Empfehlungen gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt und liked uns auf Facebook, Twitter oder Instagram. Podcast-Abonnement Abonniert BRENNPUNKT-ORANGE und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klickenRSS-Feed,Apple Podcasts,Android,Spotify. Der Beitrag #178 | Die Vienna erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Podcast Orange – meinsportpodcast.de

Am 22. August 1894 wurde Österreichs erster Fußballclub aus der Taufe gehoben. Die Statthalterei Niederösterreich genehmigte den Antrag auf Vereinsgründung. Der Verein sollte den Namen First Vienna Football Club tragen und in weiterer Folge sechsmal Österreichischer Meister werden (1931, 33, 42, 43, 44, 55), dreimal Cupsieger (29, 30, 37) und 1931 gar Mitropacup-Sieger werden. Die Vienna ist einer der ganzen Großen im europäischen Fußball. Doch davon war zumindest sportlich in den letzten Jahrzehnten wenig zu sehen. Den 125. Geburtstag mussten die zahlreichen Anhänger des Traditionsvereins in der Wiener Stadtliga feiern. Drei Jahre später sind die Nachfolger von Andreas Herzog und Mario Kempes wieder in der 2. Liga und damit im Profifußball angekommen. Über die bewegte Vergangenheit und die Perspektive des ältesten Fußballvereins in Österreich berichtet Historiker und Autor Alexander Juraske. Links Ballesterer Abo Shophttps://shop.ballesterer.at/ Alexander Juraskehttps://www.juraske.at/ First Vienna FC 1894https://www.firstviennafc.at/vereinsgeschichte.html First Vienna FC 1894 Supportershttps://www.firstviennasupporters.com/ Podcastempfehlungen #173 | Fußball, Ficken, Feminismus Frauen in der Kurvehttps://podcast.brennpunkt-orange.de/173-frauen-in-der-kurve/Ines Schnell ist selbst eine der portraitierten Frauen der Ausstellung. Sie gehört nicht nur aktiv in der Fanszene des First Vienna FC 1894, sie ist außerdem ein Teil des Fanbeirates ihres Herzensvereins und engagiert sich darüber hinaus im Netzwerk F_in Frauen im Fußball. Im Podcast berichtet Ines von ihren Erlebnissen auf der Hohen Warte und davon welche Herausforderungen es in üblicherweise männlich dominierten Szenen zu bewältigen gilt. 1894 FM Der Podcast des First Vienna FC 1894https://www.juraske.at/podcast/ HRF 153 | Das Todesspiel von Kiewhttps://hörfehler.org/2022/08/08/hrf-153-das-todesspiel-von-kiew/Beim sogenannten Todesspiel handelt es sich um eine Fußballpartie zwischen der Kiewer Mannschaft Start und der Flakelf, einer Mannschaft bestehend aus Mitgliedern der deutschen Flugabwehr, während der deutschen Besatzung am 9. August 1942 in Kiew. Start, die überwiegend aus früheren Spielern des Clubs Dynamo Kiew bestehende Betriebsmannschaft der Brotfabrik Nr. 1, siegte mit 5:3 gegen die Flakelf. In der Sowjetunion wurde die Version verbreitet, Kiewer Spieler seien nach der Partie von der SS erschossen worden, weil sie die Deutschen mit ihrem Sieg gedemütigt hätten. Im Laufe der Jahrzehnte wurde die Version immer wieder angepasst, auch im heutigen Russland gibt es eine passende Version. Die gesamte Geschichte rund um das Spiel erzählt in dieser Folge Thomas Urban. Er ist Journalist und Sachbuchautor und hat als einer der ersten, dieses Todesspiel und die Erzählungen dazu aufgearbeitet. ballesterer Podcasthttps://anchor.fm/ballesterer Danke Wir danken: Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,Cambo für ihren Song Coffee (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,Monk Turner + Fascinoma für ihren Song Its Your Birthday! (https://freemusicarchive.org/music/Monk_Turner__Fascinoma/The_New_Birthday_Song_Contest/Its_Your_Birthday_1839), der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird.Vienna Austria Salzburg 8:7 Cup Halbfinale 1996/97,1943-10-31 | First Vienna FC LSV Hamburg 3:2 n.V.,Alexander Zellhofer im Gespräch undden Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken. Feedback Sagt mir Eure Meining! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar. Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den Schwachsinn und das Respektding der Woche. Es ist wunderbar, wenn Hörer:innen fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema Empfehlungen gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt und liked uns auf Facebook, Twitter oder Instagram. Podcast-Abonnement Abonniert BRENNPUNKT-ORANGE und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klickenRSS-Feed,Apple Podcasts,Android,Spotify. Der Beitrag #178 | Die Vienna erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Podcast Orange – meinsportpodcast.de

Am 22. August 1894 wurde Österreichs erster Fußballclub aus der Taufe gehoben. Die Statthalterei Niederösterreich genehmigte den Antrag auf Vereinsgründung. Der Verein sollte den Namen First Vienna Football Club tragen und in weiterer Folge sechsmal Österreichischer Meister werden (1931, 33, 42, 43, 44, 55), dreimal Cupsieger (29, 30, 37) und 1931 gar Mitropacup-Sieger werden. Die Vienna ist einer der ganzen Großen im europäischen Fußball. Doch davon war zumindest sportlich in den letzten Jahrzehnten wenig zu sehen. Den 125. Geburtstag mussten die zahlreichen Anhänger des Traditionsvereins in der Wiener Stadtliga feiern. Drei Jahre später sind die Nachfolger von Andreas Herzog und Mario Kempes wieder in der 2. Liga und damit im Profifußball angekommen. Über die bewegte Vergangenheit und die Perspektive des ältesten Fußballvereins in Österreich berichtet Historiker und Autor Alexander Juraske. Links Ballesterer Abo Shophttps://shop.ballesterer.at/ Alexander Juraskehttps://www.juraske.at/ First Vienna FC 1894https://www.firstviennafc.at/vereinsgeschichte.html First Vienna FC 1894 Supportershttps://www.firstviennasupporters.com/ Podcastempfehlungen #173 | Fußball, Ficken, Feminismus Frauen in der Kurvehttps://podcast.brennpunkt-orange.de/173-frauen-in-der-kurve/Ines Schnell ist selbst eine der portraitierten Frauen der Ausstellung. Sie gehört nicht nur aktiv in der Fanszene des First Vienna FC 1894, sie ist außerdem ein Teil des Fanbeirates ihres Herzensvereins und engagiert sich darüber hinaus im Netzwerk F_in Frauen im Fußball. Im Podcast berichtet Ines von ihren Erlebnissen auf der Hohen Warte und davon welche Herausforderungen es in üblicherweise männlich dominierten Szenen zu bewältigen gilt. 1894 FM Der Podcast des First Vienna FC 1894https://www.juraske.at/podcast/ HRF 153 | Das Todesspiel von Kiewhttps://hörfehler.org/2022/08/08/hrf-153-das-todesspiel-von-kiew/Beim sogenannten Todesspiel handelt es sich um eine Fußballpartie zwischen der Kiewer Mannschaft Start und der Flakelf, einer Mannschaft bestehend aus Mitgliedern der deutschen Flugabwehr, während der deutschen Besatzung am 9. August 1942 in Kiew. Start, die überwiegend aus früheren Spielern des Clubs Dynamo Kiew bestehende Betriebsmannschaft der Brotfabrik Nr. 1, siegte mit 5:3 gegen die Flakelf. In der Sowjetunion wurde die Version verbreitet, Kiewer Spieler seien nach der Partie von der SS erschossen worden, weil sie die Deutschen mit ihrem Sieg gedemütigt hätten. Im Laufe der Jahrzehnte wurde die Version immer wieder angepasst, auch im heutigen Russland gibt es eine passende Version. Die gesamte Geschichte rund um das Spiel erzählt in dieser Folge Thomas Urban. Er ist Journalist und Sachbuchautor und hat als einer der ersten, dieses Todesspiel und die Erzählungen dazu aufgearbeitet. ballesterer Podcasthttps://anchor.fm/ballesterer Danke Wir danken: Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,Cambo für ihren Song Coffee (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,Monk Turner + Fascinoma für ihren Song Its Your Birthday! (https://freemusicarchive.org/music/Monk_Turner__Fascinoma/The_New_Birthday_Song_Contest/Its_Your_Birthday_1839), der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird.Vienna Austria Salzburg 8:7 Cup Halbfinale 1996/97,1943-10-31 | First Vienna FC LSV Hamburg 3:2 n.V.,Alexander Zellhofer im Gespräch undden Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken. Feedback Sagt mir Eure Meining! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar. Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den Schwachsinn und das Respektding der Woche. Es ist wunderbar, wenn Hörer:innen fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema Empfehlungen gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt und liked uns auf Facebook, Twitter oder Instagram. Podcast-Abonnement Abonniert BRENNPUNKT-ORANGE und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klickenRSS-Feed,Apple Podcasts,Android,Spotify. Der Beitrag #178 | Die Vienna erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Am 22. August 1894 wurde Österreichs erster Fußballclub aus der Taufe gehoben. Die Statthalterei Niederösterreich genehmigte den Antrag auf Vereinsgründung. Der Verein sollte den Namen First Vienna Football Club tragen und in weiterer Folge sechsmal Österreichischer Meister werden (1931, 33, 42, 43, 44, 55), dreimal Cupsieger (29, 30, 37) und 1931 gar Mitropacup-Sieger werden. Die Vienna ist einer der ganzen Großen im europäischen Fußball. Doch davon war zumindest sportlich in den letzten Jahrzehnten wenig zu sehen. Den 125. Geburtstag mussten die zahlreichen Anhänger des Traditionsvereins in der Wiener Stadtliga feiern. Drei Jahre später sind die Nachfolger von Andreas Herzog und Mario Kempes wieder in der 2. Liga und damit im Profifußball angekommen. Über die bewegte Vergangenheit und die Perspektive des ältesten Fußballvereins in Österreich berichtet Historiker und Autor Alexander Juraske. Links Ballesterer Abo Shophttps://shop.ballesterer.at/ Alexander Juraskehttps://www.juraske.at/ First Vienna FC 1894https://www.firstviennafc.at/vereinsgeschichte.html First Vienna FC 1894 Supportershttps://www.firstviennasupporters.com/ Podcastempfehlungen #173 | Fußball, Ficken, Feminismus Frauen in der Kurvehttps://podcast.brennpunkt-orange.de/173-frauen-in-der-kurve/Ines Schnell ist selbst eine der portraitierten Frauen der Ausstellung. Sie gehört nicht nur aktiv in der Fanszene des First Vienna FC 1894, sie ist außerdem ein Teil des Fanbeirates ihres Herzensvereins und engagiert sich darüber hinaus im Netzwerk F_in Frauen im Fußball. Im Podcast berichtet Ines von ihren Erlebnissen auf der Hohen Warte und davon welche Herausforderungen es in üblicherweise männlich dominierten Szenen zu bewältigen gilt. 1894 FM Der Podcast des First Vienna FC 1894https://www.juraske.at/podcast/ HRF 153 | Das Todesspiel von Kiewhttps://hörfehler.org/2022/08/08/hrf-153-das-todesspiel-von-kiew/Beim sogenannten Todesspiel handelt es sich um eine Fußballpartie zwischen der Kiewer Mannschaft Start und der Flakelf, einer Mannschaft bestehend aus Mitgliedern der deutschen Flugabwehr, während der deutschen Besatzung am 9. August 1942 in Kiew. Start, die überwiegend aus früheren Spielern des Clubs Dynamo Kiew bestehende Betriebsmannschaft der Brotfabrik Nr. 1, siegte mit 5:3 gegen die Flakelf. In der Sowjetunion wurde die Version verbreitet, Kiewer Spieler seien nach der Partie von der SS erschossen worden, weil sie die Deutschen mit ihrem Sieg gedemütigt hätten. Im Laufe der Jahrzehnte wurde die Version immer wieder angepasst, auch im heutigen Russland gibt es eine passende Version. Die gesamte Geschichte rund um das Spiel erzählt in dieser Folge Thomas Urban. Er ist Journalist und Sachbuchautor und hat als einer der ersten, dieses Todesspiel und die Erzählungen dazu aufgearbeitet. ballesterer Podcasthttps://anchor.fm/ballesterer Danke Wir danken: Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,Cambo für ihren Song Coffee (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,Monk Turner + Fascinoma für ihren Song Its Your Birthday! (https://freemusicarchive.org/music/Monk_Turner__Fascinoma/The_New_Birthday_Song_Contest/Its_Your_Birthday_1839), der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird.Vienna Austria Salzburg 8:7 Cup Halbfinale 1996/97,1943-10-31 | First Vienna FC LSV Hamburg 3:2 n.V.,Alexander Zellhofer im Gespräch undden Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken. Feedback Sagt mir Eure Meining! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar. Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den Schwachsinn und das Respektding der Woche. Es ist wunderbar, wenn Hörer:innen fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema Empfehlungen gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt und liked uns auf Facebook, Twitter oder Instagram. Podcast-Abonnement Abonniert BRENNPUNKT-ORANGE und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klickenRSS-Feed,Apple Podcasts,Android,Spotify. Der Beitrag #178 | Die Vienna erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

PODCAST ORANGE
#178 | Die Vienna

PODCAST ORANGE

Play Episode Listen Later Aug 22, 2022 206:27


Am 22. August 1894 wurde Österreichs erster Fußballclub aus der Taufe gehoben. Die Statthalterei Niederösterreich genehmigte den Antrag auf Vereinsgründung. Der Verein sollte den Namen First Vienna Football Club tragen und in weiterer Folge sechsmal Österreichischer Meister werden (1931, 33, 42, 43, 44, 55), dreimal Cupsieger (29, 30, 37) und 1931 gar Mitropacup-Sieger werden. Die Vienna ist einer der ganzen Großen im europäischen Fußball. Doch davon war zumindest sportlich in den letzten Jahrzehnten wenig zu sehen. Den 125. Geburtstag mussten die zahlreichen Anhänger des Traditionsvereins in der Wiener Stadtliga feiern. Drei Jahre später sind die Nachfolger von Andreas Herzog und Mario Kempes wieder in der 2. Liga und damit im Profifußball angekommen. Über die bewegte Vergangenheit und die Perspektive des ältesten Fußballvereins in Österreich berichtett Historiker und Autor Alexander Juraske.

Life Radio
HL Spitzenreiter: Der Viererschnapser zum Saisonstart

Life Radio

Play Episode Listen Later Aug 17, 2022 49:40 Transcription Available


Nach dem tollen Auftritt gegen Rapid sprechen Roland Streinz (Sky Sport Austria), Günther Mayrhofer (OÖ Nachrichten) und Georg Duschlbauer (Life Radio) bei Wolfgang Müller über den erfolgreichen Saisonstart. Themen in dieser dritten Halbzeit sind auch die Arbeit vom Trainerteam um Didi Kühbauer und die Performance von Sportdirektor Radovan Vujanovic, die zahlreichen Abgänge, die mehr als gelungenen Zugängen und wieder erstarkte Stammkräfte. Neben einer Bestandsaufnahme der noch jungen Saison, geht's auch um die Neustrukturierung im Verein mit den LASK-Amateuren, die neue Gugl und natürlich der traditionelle  "Blick in die Glaskugel“: Wo landet der LASK in dieser Saison, wer wird Meister, wer Cupsieger und wer steigt heuer aus der Bundesliga ab.

1908 - Der Life Radio LASK Podcast
HL Spitzenreiter: Der Viererschnapser zum Saisonstart

1908 - Der Life Radio LASK Podcast

Play Episode Listen Later Aug 17, 2022 49:40 Transcription Available


Nach dem tollen Auftritt gegen Rapid sprechen Roland Streinz (Sky Sport Austria), Günther Mayrhofer (OÖ Nachrichten) und Georg Duschlbauer (Life Radio) bei Wolfgang Müller über den erfolgreichen Saisonstart. Themen in dieser dritten Halbzeit sind auch die Arbeit vom Trainerteam um Didi Kühbauer und die Performance von Sportdirektor Radovan Vujanovic, die zahlreichen Abgänge, die mehr als gelungenen Zugängen und wieder erstarkte Stammkräfte. Neben einer Bestandsaufnahme der noch jungen Saison, geht's auch um die Neustrukturierung im Verein mit den LASK-Amateuren, die neue Gugl und natürlich der traditionelle  "Blick in die Glaskugel“: Wo landet der LASK in dieser Saison, wer wird Meister, wer Cupsieger und wer steigt heuer aus der Bundesliga ab.

Rund um Rapid
#13 Vom emotionalen Hoch, ins (1. gefühlte) Tief, Rotation zwischen EC & Liga - zu viel? Über Vaduz in die Gruppenphase! #rundumrapid

Rund um Rapid

Play Episode Listen Later Aug 16, 2022 33:52


Herzlich Willkommen zu #rundumrapid, dem einzigen Podcast der sich  jeden Dienstag um alles Interessante dreht, was uns als Rapidfans in der Woche beschäftigt hat!Mein Name ist Maximilian, willkommen bei der 13. Folge und ich freue mich sehr, dass ihr wieder den Weg hierher gefunden habt!In der heutigen Folge blicke ich, da es ja eine Woche aufgrund meines Urlaubes keine Folge gab, kurz zurück auf das Positive der 1. Hälfte gegen Lustenau und die Erkenntnisse aus diesem Spiel. Die nervenaufreibende Europapokalnacht gegen Neftschi Baku in großartiger Atmosphäre im Weststadion ist selbstverständlich auch ein ausführliches Thema in dieser Folge von Rund um Rapid. Der Aufstieg und Sieg war ein Ereignis, das der Rapidseele gut getan hat. Deswegen ist es umso bitterer, dass gegen den LASK am Sonntag die 1. Niederlage in der österreichischen Bundesliga kassiert wurde. Mit 8 Veränderungen in der Startelf rückt das Thema Rotation noch mehr in den Fokus als eh schon. War das zu viel? Hatte der Trainer Ferdinand Feldhofer keine andere Wahl? Welche Kritik ist "angebracht"? Ist der Kader in der Breite qualitativ auch wirklich gut genug um den Ansprüchen zu genügen oder braucht es vielleicht doch noch einen Transfer beim SK Rapid Wien? Der Weg in die European Conference League führt uns überraschenderweise nach Lichtenstein. Wie konnte der FC Vaduz, Vorletzter der 2. Schweizer Liga, den türkischen Klub Konyaspor ausschalten? Wie gefährlich ist der Cupsieger aus Lichtenstein? Das nächste Wochenende ist der SK Rapid Wien aufgrund der beantragten und genehmigten Verschiebung des Heimspiels gegen Hartberg spielfrei. Wichtige Pause oder ein Nachteil jetzt wochenlang in der österreichischen Bundesliga "hinterherzuhinken"? Diese und viele weitere Themen hörst du in der neuen Folge, hör rein und mach auf Social Media interaktiv mit! In unbändiger Liebe zu Rapid, Euer Maximilian Links: https://linktr.ee/rundumrapidTwitter: https://twitter.com/rundumrapidInstagram: https://www.instagram.com/rundumrapidTikTok: https://www.tiktok.com/@rundumrapidpodcastfacebook: https://www.facebook.com/rundumrapid Email: redaktion@rundumrapid.at

Regionaljournal Aargau Solothurn
Aargau: Boom bei der Berufsmatura für Erwachsene

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later May 27, 2022 5:10


Nach der Lehre die Berufsmatura machen – das taten 2021 im Aargau viel mehr Erwachsene als früher. Als Grund vermuten die Fachleute die Abschaffung der Aufnahmeprüfung. Sie sagen aber auch, dass wegen Corona und der unsicheren Wirtschaftslage mehr Leute Interesse zeigten an einer Weiterbildung. Weiter in der Sendung: * Olten: Am Aareufer gleich neben der Holzbrücke fiel am Donnerstagmittag ein Baum um. Er traf eine Frau, die am Wasser sass, und verletzte sie erheblich. Fotos der Polizei zeigen, dass der Stamm des Baumes morsch gewesen sein könnte. * Oberbuchsiten: Ein Autofahrer kommt von der Strasse ab, gerät auf einen Parkplatz, rammt mehrere Autos, wird dabei aus dem Auto geschleudert und stirbt. * AG/SO: Auffahrt ist immer Cup-Tag. Der FC Subingen gewinnt gegen den FC Bellach mit 2:1. Die Frauen des FC Baden schlagen den FC Niederlenz mit 5:1. Und der FC Sarmenstorf darf sich Cupsieger nennen nach dem 3:0-Sieg gegen den FC Mellingen.

Die Stammtischtrainer
#070 Habemus Cupsieger!

Die Stammtischtrainer

Play Episode Listen Later May 16, 2022 51:13


Es war ein Final, der in Erinnerung bleibt und über den wir noch einmal sprechen MÜSSEN! Ausserdem ist am Stammtisch die 3. letzte Runde der Super League Saison Thema. Oben wird gejubelt, unten gezittert!

Telebasel News
News und Sport vom 15.05.2022

Telebasel News

Play Episode Listen Later May 15, 2022 14:44


Baselland sagt Ja zum Sozialhilfegesetz / Nebenjobs für Ombudspersonen möglich / Klares Ja zur Frontex-Finanzierung / Neue Regeln für die Organspende / Filmgesetz wird deutlich angenommen / Liestal will keine Stadthalle // FCB Frauen im Halbfinal / Lugano ist Cupsieger

liestal cupsieger
Starting Six
#49 Joël Rüegger, der Cupfinalist

Starting Six

Play Episode Listen Later Feb 25, 2022 61:21


Es steht das erste grosse Highlight im Kalenderjahr 2022 an: Cupfinal in der Wankdorfhalle! Drei Jahre ist es her, seit die letzten Cupsieger gekürt wurden. In der 49. Folge beleuchten wir diese Cupfinals 2022 ganz speziell mit jemandem, der bereits 2019 im Final stand: Joël Rüegger von GC Unihockey Zürich. Doch in jenem denkwürdigen Cupfinal geschah, was seit beinahe fünf Jahren "Normalität" bedeutet: GC Unihockey ging leer aus. Seit 2017 wartet Joël Rüegger zusammen mit seinen Teamkollegen auf einen Titel. Es dreht sich alles um diesen, auch bei uns. Weitere spannende Stichworte dieser Folge sind Goalie-Beschwörung und Gegner-Sympathien, Schuss-Spezialist und die Playoff-Paarungen. Für mehr - jetzt einschalten!

WE LOVE HANDBALL
Folge #11 NICOLAS SUTER

WE LOVE HANDBALL

Play Episode Listen Later Feb 21, 2022 37:55


Der 27-Jährge Nicolas Suter spielt seit 2021 wieder für Wacker Thun, nachdem er zuvor ein Jahr in Norwegen verbracht hat. Es ist gleichzeitig sein letztes Jahr als Handballer auf höchste Stufe. Obwohl im besten Sportleralter, hat er sich zum Rücktritt per Ende der laufenden Saison entschlossen. Suter will sich in Zukunft auf seine berufliche Laufbahn konzentrieren. Im Podcast erzählt er uns, dass er durch seinen Vater zum Handball gekommen ist, als Jugendlicher jedoch viele Sportarten ausprobiert hat. Erst als er sich definitiv auf eine Sparte konzentrieren musste, entschied er sich definitiv für Handball. Suter ist mit Wacker Thun Meister und Cupsieger geworden, hat in der Champions League gespielt. «Als ich mit dem Handball angefangen habe, dachte ich nie an eine solche Karriere», sagt er. «Ich dachte, dass es schön wäre, den Sprung in die NLA zu schaffen.» Suter wechselte 2020 nach Norwegen zu Haslum HK. Ursprünglich wollte er zwei Jahre dort bleiben. «Diese Zeit braucht man auch, um an einem Ort anzukommen», sagt er. Die Corona-Pandemie führte jedoch zum Abbruch der Saison 2020/21. «Wegen Corona musste ich auf vieles verzichten», sagt er. «Noch ein zweites Jahr unter Pandemie-Bedingungen im Ausland erschien mir wenig reizvoll.» So kehrte er für seine letzte Saison zu Wacker zurück, obwohl dies nicht zwingend gewesen sei. «Ich wollte jedoch nochmals mit Freunden zusammenspielen, und in Thun sind praktisch noch alle da, die schon vorher zum Team gehörten.» Sein früher Rücktritt habe zwei Gründe. Einerseits lasse die Bereitschaft nach, so viel für den Handballsport zu investieren. Andererseits wachse der Wunsch, nach dem Abschluss des Masterstudiums im Beruf Fuss zu fassen. «Wenn ich etwas mache, will ich es mit voller Kraft machen», sagt Suter. Sein Plan ist es, in die Finanzbranche einzusteigen. Folge direkt herunterladen

CHOPFSTARK - Der Schweizer Sport Podcast mit Tiefgang und Hochgefühlen
«Fussball ist ein Dräcksgschäft» - Interview mit Davide Callà

CHOPFSTARK - Der Schweizer Sport Podcast mit Tiefgang und Hochgefühlen

Play Episode Listen Later Dec 16, 2021 73:06


Davide Callà wurde viermal Schweizer Meister und zweimal Cupsieger. Die Karriere des Fussballers war aber nicht nur von Erfolgen geprägt. Er spricht über die Gründe für den geplatzten Auslandtransfer, den harten Gang zum RAV und das Kennenlernen seiner Traumfrau. Das ist der Sport-Podcast «Chopfstark». Aufgezeichnet am 10. Dezember 2021.

CHOPFSTARK - Der Schweizer Sport Podcast mit Tiefgang und Hochgefühlen
Emotionale Achterbahnfahrt im Trainerbusiness - Interview mit Uli Forte

CHOPFSTARK - Der Schweizer Sport Podcast mit Tiefgang und Hochgefühlen

Play Episode Listen Later Aug 5, 2021 53:56


Uli Forte hat in seiner Trainerlaufbahn bereits einige hochkarätige Mannschaften von der Seitenlinie aus dirigiert. Cupsieger mit GC. Abstieg mit dem FC Zürich. Von himmelhochjauchzend bis zu Tode betrübt. Uli Forte gewährt uns einen tiefen Einblick in seine Gefühlswelt. Wir erfahren, wieso ein Telefonat des Vaters seine Karriere als Fussballer möglicherweise mitentscheidend gebremst hat. Er schildert hautnah eine Auseinandersetzung mit aufgebrachten Fans und macht klar, wieso die Anhänger der wichtigste «Spieler» im Weltfussball sind. Das ist der Sport-Podcast «Chopfstark». Aufgezeichnet am 16.06.2021.

Regionaljournal Zentralschweiz
Der FCL holt den Kübel

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later May 24, 2021 11:42


Der FC Luzern ist Cupsieger 2021. Dank einem 3:1 Sieg gegen den FC St.Gallen holen die Luzerner den Cup zum ersten Mal seit fast 30 Jahren wieder nach Luzern. Viele Fans feiern in der Stadt. 

Tagesschau
Tagesschau vom 24.05.2021

Tagesschau

Play Episode Listen Later May 24, 2021 19:04


Minsk: keine Spur von Protassewitsch, Hoffnung für Blinde durch Optogenetik, Luzern ist Cupsieger

LAOLA1 On Air - Der Sport-Podcast
Am Stammtisch bei Andy Ogris: Michael Hatz (EP23)

LAOLA1 On Air - Der Sport-Podcast

Play Episode Listen Later May 14, 2021 61:48


Michael Hatz ist nicht gerade das, was die Experten eine Fußball-Legende nennen. Und dennoch blickt der heute 50-Jährige auf eine formidable Karriere zurück. Der nahe der Hütteldorfer Pfarrwiese aufgewachsene Wiener bestritt über 200 Liga-Spiele (10 Tore) für den SK Rapid und mehr als 100 Partien für Admira/Wacker zum Ausklang seiner sportlichen Laufbahn. Hatz war Meister, Cupsieger und Europacupfinalist mit Rapid. Er kam zwischen 1996 und 2000 zu neun Einsätzen im Nationalteam und er war einer der raren heimischen Legionäre in der Serie A. Nach Meistertitel und Europacup-Finale mit Rapid wechselte der verlässliche Verteidiger im Sommer 1996 in die Emilia-Romagna, wo er bei Aufsteiger AC Reggiana drei Saisonen lang die Abwehr verstärkte und anschließend auch noch für den UC Lecce auflief.

KaffeehausTALK
#014 Christoph Edelmüller: Vom Kreisläufer zum Ligachef

KaffeehausTALK

Play Episode Listen Later Feb 10, 2021 72:31


Premiere im KaffeehausTALK – in der aktuellen Episode sprechen wir zum ersten Mal über das Sportbusiness im Handball. Dafür bitten wir Christoph Edelmüller, Geschäftsführer der spusu Handball Ligen, zu uns an den Kaffeehaustisch. Als österreichischer Meister und dreimaliger Cupsieger blickt Christoph im KaffeehausTALK auf 15 Jahre Profi-Handball, mit der Karriere-Krönung Europameisterschaft 2014, zurück. Du > mehr lesen Der Beitrag #014 Christoph Edelmüller: Vom Kreisläufer zum Ligachef erschien zuerst auf KaffeehausTALK.

Viola Podcast
Hannes Spilka stellt sich vor

Viola Podcast

Play Episode Listen Later Feb 28, 2019 12:51


Hannes Spilka ist der neue Trainer bei der SG USC Landhaus Austria Wien. Er war zuvor im Frauenfußball mit St. Pölten-Spratzern zweimal Meister und dreimal Cupsieger und er hat das Team 2015 in die UEFA Women's Champions League geführt. Jetzt wollen wir ihn natürlich besser kennenlernen - beim Viola Podcasts haben wir ausführlich Gelegenheit dazu.