POPULARITY
300.000-Euro-Job gekündigt, um Finanz-Unternehmen zu starten: In dieser spannenden neuen Episode des Digitalconomics Podcasts tauchen wir ein in die Welt der Innovation und Unternehmensgründung mit Sumit Kumar, dem dynamischen Gründer und CEO von Parqet. Sumit teilt nicht nur Einblicke in die Entwicklung seiner eigenen Plattform, die Anlegern hilft, ihr Vermögen effizient zu verwalten, sondern gibt auch einen faszinierenden Einblick in seine Podcast-Reihe „Minimal Empires“, die anderen Gründern Unterstützung bietet. Erfahrt, wie Sumit Herausforderungen gemeistert hat, von der Idee bis zum erfolgreichen Mini-Exit, und holt euch wertvolle Tipps für eure eigenen unternehmerischen Ambitionen. Mehr dazu: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/inofsumit/ Parqet: https://www.parqet.com/
David Ayrian (26) ist CEO der SalesHAX Consulting GmbH. In dieser Episode spricht er über seinen Weg vom Studienabbruch zur Selbstständigkeit, seinen Erfolg und die Opfer, die er dabei gebracht hat. Erfahre, wie du in der heutigen Welt deinen Fokus bewahren kannst, wie du deine ersten 10.000€ verdienst und vieles mehr! Viel Spaß beim Zuhören! 00:00 Intro 03:20 Vom Studium zur Selbstständigkeit 09:17 Ehrgeiz & dein „Warum“ 15:11 Was ist Erfolg? 17:10 Welche Opfer erfordert die Selbstständigkeit? 23:58 Wie wichtig ist eine starke Frau an deiner Seite? 33:53 Wie findet man ein Umfeld von Gleichgesinnten? 36:20 Wie schafft man seinen Fokus zu bewahren? 40:36 Ab welcher Geldsumme merkt man keinen Unterschied mehr? 48:13 Kinder bekommen in der heutigen Zeit 55:16 Tipps, um die ersten 10.000€ zu verdienen 01:02:56 Welche Ratschläge sollte man ignorieren? 01:05:04 Buchempfehlungen David auf: Instagram SalesHAX auf: Instagram YouTube
Rengeling, Dorothee www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
In dieser Folge des Digitalen Nomaden Podcasts spricht Flo mit Marco von den Growthmarketern, einen Experten auf dem Gebiet des Online-Marketings und der Kundengewinnung. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Erkan hat er sich in die Welt des digitalen Marketings katapultiert. Marco spricht über seinen inspirierenden Weg zur Marke im Online-Bereich und gibt praktische Tipps, wie Du Marketingstrategien verbessern kannst, um als Experte oder Dienstleister mehr Aufmerksamkeit zu generieren und Kunden zu gewinnen. Er spricht über die Bedeutung von Mentoren, Durchhaltevermögen und warum praktische Erfahrung oft wichtiger ist als formale Bildungswege im schnelllebigen Online-Marketing. Viel Spaß bei dieser Folge! Hier erfährst Du mehr über Marco Corallo einfügen: Instagram (privat): https://www.instagram.com/marco.corallo/ Instagram: https://www.instagram.com/growthmarketer_official/ Webseite: https://growth-marketer.de/ Du willst ortsunabhängig werden und Dein Leben nach Deinen Vorstellungen leben? Dann lass uns sprechen und sichere Dir den kostenlosen Schritt-für-Schritt Plan für Deinen perfekten Start in die Online-Selbstständigkeit: https://www.digitalenomadenpodcast.de/bewerbung Connecte Dich mit mir: Instagram: https://www.instagram.com/digitale.nomaden.podcast/ Hier geht´s zu exklusiven Podcast-Folgen: https://t.me/+sAbUFs5FbEZjNDYy Du hast Bock auf eine Community von Gleichgesinnten? Hier geht's zur Digitale Nomaden Podcast Community: Facebook: https://www.facebook.com/groups/353752796229183 Viel Spaß beim Digitale Nomaden Podcast - Weil die Welt unser Zuhause ist!
Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft
Christian Stöckle ist langjähriger Hörer von Geldbildung sowie Mitglied im IC von Geldbildung und berichtet in dieser Folge von seinem Lebensweg. Christian hat kurz vor Ende seines Studiums sein Studium abgebrochen, um in Kolumbien zu bleiben und dort eine Familie zu gründen. Nach einigen Jahren kehrte er dann mit seiner Familie zurück nach Deutschland und war kurzzeitig arbeitslos. In unter 10 Jahren hat Christian dann sein finanzielles Leben um 180 Grad gedreht, wurde Unternehmer, später Investor und war bereits mit Ende 30 finanziell frei. Mittlerweile hat Christian sogar seinen eigenen Investmentfonds und dort mit zwei Partnern knapp 5 Mio. Euro an eigenem Kapital eingelegt. Wir sprechen in dieser Folge auch über das Geschäftsmodell hinter einem Investmentfonds und über die Anlagestrategie von Christian. Die Kontaktdaten von Christian Stöckle: Webseite von Christian LinkedIn von Christian Live-Seminare von Geldbildung in München: Live-Seminare Termine Werde Teil des ICs von Geldbildung und lerne regelmäßig spannende Investment-Cases kennen: IC von Geldbildung beitreten Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) mehr Unterstützung von Geldbildung direkt per E-Mail: Kostenfreie wöchentliche Anlagetipps (jeden Sonntag) Disclaimer: Die in dieser Folge genannten Informationen sind zu keinem Zeitpunkt als Anlageempfehlung zu verstehen
In unserer neuesten Podcastfolge Business Class sprechen wir mit Sumit Kumar, einem Programmierer aus Hamburg, der seinen top-bezahlten Job aufgab, um Parqet zu entwickeln, ein Finanz-Tool, mit dem ihr eure Investments tracken könnt. Sumit spricht hier über seinen Weg vom Studienabbrecher zum Unternehmer und was er auf dieser Reise über Geld, Erfolg und Karriere gelernt hat.
Zusammenfassung In diesem Gespräch führt Jan ein Interview mit Johannes Lükmann, einem Top-Performer im Vertrieb. Sie diskutieren verschiedene Themen rund um den Vertrieb, darunter die Platzierung des Kunden im Mittelpunkt, die Überwindung von Herausforderungen in einer Vertriebskarriere, den Übergang von problemorientiertem zu lösungsorientiertem Denken und das Halten der Spitzenposition im Vertrieb. Johannes teilt Einblicke aus seiner eigenen Erfahrung und gibt Tipps für den Erfolg im Vertrieb. Er spricht auch über die Zukunft von KI im Vertrieb und gibt Ratschläge an sein jüngeres Selbst. Insgesamt betont das Gespräch die Bedeutung der kundenorientierten Ausrichtung, kontinuierlichen Weiterbildung und dem Setzen neuer Ziele im Vertrieb. Erkenntnisse Setze den Kunden in den Mittelpunkt deines Vertriebsansatzes und konzentriere dich auf ihre Bedürfnisse und Ziele. Wechsle von problemorientiertem Denken zu lösungsorientiertem Denken, um Herausforderungen zu überwinden und im Vertrieb erfolgreich zu sein. Lerne kontinuierlich dazu und passe dich an, um an der Spitze deines Vertriebsspiels zu bleiben. Nutze die Chancen, die KI dem Vertrieb bringt, und setze sie ein, um Aufgaben zu automatisieren und die Effizienz zu steigern. Kapitel 00:00 Einführung und Hintergrund 03:35 Den Kunden in den Mittelpunkt stellen 06:23 Karriereweg und Überwindung von Herausforderungen 10:52 Meilensteine und Schlüsselmomente im Erfolg 13:00 Übergang von problemorientiertem zu lösungsorientiertem Denken 18:32 An der Spitze bleiben und neue Ziele setzen 21:09 Erfolgreicher Deal und Gelerntes 24:43 Die Zukunft von KI im Vertrieb 26:49 Tipps an das jüngere Selbst 28:31 Wo man Johannes findet 28:57 Abschließende Worte -- Gast: Johannes Lükmann Co-Host: Jan Mundorf -- Präsentiert wird euch der Podcast vom ARRtist Circus - das Tomorrowland für Sales & Customer Success Teams in Europa. Verpasst nicht das Event des Jahres - Am 19.04.2024 in Berlin Alle Infos und Tickets findest du unter www.ARRtist-circus.com
Im heutigen Podcast ist KoRo-Gründer Constantinos Calios zu Gast. Die KoRo-Drogerie hat sich in den letzten Jahren zu einer der größten Marken im Bereich für lang haltbare Lebensmittel entwickelt. Von getrockneten Früchten, über Mandelmus, bis hin zu Mixer reicht das Produktsortiment über alles, was das Herz begehrt und somit konnte KoRo 2022 bereits einen Umsatz von 90 Millionen Euro erzielen. Mit Kosta möchte ich heute hinter die Kulissen der Lebensmittelindustrie blicken: Wieso war Kosta ein schlechter Chef? Wie bekämpft man Larven in Lebensmitteln? Und wieso hat er anfänglich sogar Waschmittel verkauft? Dies und noch vieles mehr rund um Marketing und Sales, Krisenmanagement und Produktentwicklung erfahrt ihr in dieser Folge. Viel Spaß mit dem Podcast!
Eva Hummel-Schröer ist Senior Personalreferentin Ausbildung bei der Neuen Osnabrücker Zeitung. Auf unserer Fuckup:Studienabbruch @Osnabrück erzählt sie, warum Studienabbrecher:innen bei ihr gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz haben: im Gegensatz zu Abiturient:innen, die direkt in die Ausbildung starten möchten, haben sich Studienabbrecher:innen bereits strukturiert und schon eine Idee, wie ihr Leben laufen soll. Für die Veränderungswünsche von Studienabbrecher:innen hat sie Verständnis: „Man kann das Leben nur vorwärts leben und rückwärts verstehen.“ Moderiert wird die Fuckup:Studienabbruch von der Gesellschaft für Fehlerkultur. Lust auf mehr Stories und Veranstaltungen? Besuche uns auf queraufstieg.de. Du findest uns auch auf Instagram (@queraufstieg) und auf Facebook.
Anand Kumar ist ein Tausendsassa. Er spielt Gitarre und singt - Häppchen seines musikalischen Könnens sind seit einiger Zeit im Internet zu finden. Er engagiert sich ehrenamtlich für Demokratie. Er ist Sportler. Er ist Vermögensberater unter der Fahne der Deutschen Vermögensberatung. Er ist Ehemann und Vater. Er ist aber auch Studienabbrecher, trägt seine Haare schulterlang und ist mit zwei Kulturen aufgewachsen - seine Mutter ist Deutsche, sein Vater Inder. Höre ihm zu und erlebe mit, wie er sich vom Angestelltem zum Handelsvertreter mausert und für sich einen Weg findet, einen Beruf innerlich anzunehmen und nach seinen eigenen Vorstellungen zu prägen, für den sein Umfeld zunächst wenig Verständnis zeigt. Auf dem Weg dorthin findet er Leidenschaft, die seiner Leidenschaft für die Musik vielleicht mehr ähnelt als er selber ahnt. Ein hörenswertes und kurzweiliges Interview! (Radha musste lachen!) Anand im Netzhttp://www.anand.dehttps://www.linkedin.com/in/anand-kumar-36729312a/ Anand auf InstragrammMusik: http://www.instagram.com/halfindy/Vermögenberatung: https://www.instagram.com/anand.kumar.vermoegensberatung/ An Cat Dubh (Anands Band)http://blog.ancatdubh.de/https://www.facebook.com/ancatdubhmusic/in action: https://www.youtube.com/watch?v=v4S6c9WICLQ&feature=youtu.be&t=21s
Episode 211 mit Gastgebern Matthias Ruhri (LinkedIn) und Martin Mader (LinkedIn) in Vertretung von Florian Kandler. Matthias ist Co-Founder und Managing Partner von Probando (https://www.probando.io/), dem Platz für Studien. Martin ist Unternehmer, Hochschullektor und Speaker (martinmader.at). Zu Gast ist Stefan Stücklschweiger (LinkedIn), Co-Founder und CEO von Fifteen Seconds (https://fifteenseconds.co/festival/). Du hörst: Wie Stefan vom Bildungsrevoluzzer und Studienabbrecher zum erfolgreichen Unternehmer wurde Was man als Unternehmer nicht lernen kann, sondern in der DNA haben muss Wie er sein Unternehmergen an seine Kinder weitergibt Warum du als Unternehmer*in auf dich und dein Umfeld hören solltest, wenn deine (physischen) Ressourcen knapp werden Wieso Stefan als Quereinsteiger in die Kommunalpolitik eingestiegen ist Welche neuen Projekte im Fifteen Seconds Universum anstehen Welchen Gast er sich für sein Festival wünschen würde Ob er lieber Averna Sour oder Bier trinkt, arbeitet oder im Urlaub ist und mit seinem Herzensverein SK Sturm lieber Meister oder Cupsieger werden möchte Show Notes: Email von Stefan Stücklschweiger: stefan@fifteenseconds.co
Volksschule, Hauptschule oder Gymnasium, Lehre oder Matura, Studium oder Studienabbrecher. Chancengerechtigkeit oder Segregation. Ziffernoten und Deutschklassen. Gesamtschule, Ganztagsschule, oder am besten beides? Wer brav lernt, wird es später einmal zu etwas bringen. Oder doch nicht? Wieso dauert sozialer Aufstieg von unten in die Mitte der Gesellschaft in Österreich mehrere Generationen länger als in anderen Ländern Europas? Es haben wohl nicht alle die gleichen Chancen in unserem Bildungssystem. Wie wird Bildung vererbt? Welche Kinder sind besonders betroffen – und welche Rolle könnte ein Ausbau von Ganztagsschulen spielen? Eine der wichtigsten Entscheidungen in der Bildungslaufbahn wird in Österreich im Alter von zehn Jahren getroffen. Was könnte eine gemeinsame Schule für alle Kinder bis zum 15. Lebensjahr verbessern? Darüber und vieles mehr spricht Michael Mazohl mit dem Soziologen Phillip Schnell, Bildungsexperte der Arbeiterkammer Wien. Natascha Strobl analysiert, wie Bildung instrumentalisiert wird, um Klassenvorteile abzusichern und auszubauen. Mehr zum Thema „Bildung“ im Klassenkampf schreiben die Autor*innen in ihrem Buch. Klassenkampf von oben Angriffspunkte, Hintergründe und rhetorische Tricks von Natascha Strobl und Michael Mazohl https://shop.oegbverlag.at/catalog/product/view/id/137385/s/klassenkampf-von-oben-9783990464649/ Der Podcast zum Buch entsteht in Kooperation mit dem Magazin Arbeit&Wirtschaft. Folge direkt herunterladen
Viele Abiturientinnen und Abiturienten träumen von einer akademischen Laufbahn. Kaum sind sie dann aber an der Uni angekommen, ist die Ernüchterung groß und das, was sie dort lernen, oft viel zu weit vom echten Leben entfernt. Da können Sie helfen! Wie Sie Studienabbrechende von einer Karriere in Ihrem Unternehmen überzeugen? Sie hören es in diesem „KOFA konkret“. Schlagworte: Abitur, Ausbildung, Duale Ausbildung, Berufsausbildung, Studienabbrecher, Studienabbruch, Studium, Zweiter Bildungsweg
Jung Sein 2023- Mission Impossible oder besser als man glaubt? Zum Start der Ö3-Jugendstudie ist Sozialforscher Günther Ogris zu Gast in „Frühstück bei mir“ auf Ö3. „Am Arbeitsmarkt hat es die GenZ jetzt sicher viel leichter, aber die Lebenserhaltungskosten und Preise sind so gestiegen, dass das Leben schwieriger geworden ist “, fasst der Mitbegründer des SORA Instituts, das die Ö3 Jugendstudie wissenschaftlich begleitet, einige Aspekte zusammen. Ogris spricht über Umfeld, Aufstiegschancen und Wissensvorsprung der Jungen in einer digitalisierten Welt, über die Gesellschaft und ihren Umgang mit dem Generationenkonflikt. Der 63jährige Wiener erzählt auch seine eigene Geschichte- wie er als Sohn einer alleinerziehenden Mutter, die als Reinigungskraft gearbeitet hat, und Studienabbrecher zum renommierten Sozialwissenschaftler wurde und welche seiner Learnings auch denen, die jetzt am Start stehen, weiterhelfen könnten. (Sendungshinweis: Frühstück bei mir am 23.4.2023, 9-11h)
Jana ist Personalerin beim IT Unternehmen PROLOGA GmbH in Halle. Studienabbrecher*innen sind bei PROLOGA herzlich willkommen und als Azubis sehr gefragt. Jana kennt und schätzt ihre Potenziale: im Vergleich zu Schulabgänger*innen bringen sie eine große Portion Lebenserfahrung mit, haben häufig schon fachliche Kompetenzen und haben Lust, auch nach der Ausbildung im Unternehmen zu bleiben. Sie erzählt auf der Fuckup:Studienabbruch @Sachsen-Anhalt:„Tatsächlich sind mir und meinem Ausbilder das die liebsten Azubis“. Für das Unternehmen und die Mitarbeiter*innen ist das eine absolute Win-win-Situation. Moderiert wird die Fuckup:Studienabbruch von der Gesellschaft für Fehlerkultur. Lust auf mehr Stories und Veranstaltungen? Besuche uns auf Queraufstieg. Du findest uns auch auf Instagram (@ queraufstieg) und Facebook.
Die Karriere Agenten - Wir helfen dir bei der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung
Das Studium ist nicht das richtige für dich, du möchtest abbrechen, weißt aber nicht, wie du damit umgehen sollst? Ein Studienabbruch wird vom Umfeld meist schwer verstanden oder man wird automatisch als undiszipliniert abgestempelt. In dieser kurzen Podcast Folge geben wir dir Tipps, wie du im Vorstellungsgespräch das Thema am besten erklären kannst.
Jasins beruflicher Werdegang beginnt mit gleich drei Studienabbrüchen: theoretische Physik war ihm ein bisschen heftig, normale Physik viel leichter, bis er feststellte, dass das gar nicht so der Fall ist und er hat es dann nochmal Energie- und Verfahrenstechnik versucht. Durch ein Praktikum bei dem IT Unternehmen OPTIMAL SYSTEMS hat er seinen Weg gefunden. Heute hat er selbst Personalverantwortung und weiß: Studienabbrecher*innen bringen viel Potential mit! Auf der Fuckup:Studienabbruch @Berlin erzählt Jasin seinen Weg vom Praktikanten zum Abteilungsleiter. Moderiert wird die Fuckup:Studienabbruch von der Gesellschaft für Fehlerkultur. Lust auf mehr Stories und Veranstaltungen? Besuche uns auf Queraufstieg. Du findest uns auch auf Instagram (@queraufstieg) und Facebook.
Heute geht es um nichts Geringeres als die Frage, wie die nächste Generation des Internets aussehen soll. Ein gewisser Studienabbrecher und Tech-Milliardär hat da ganz konkrete Vorstellungen. Die Rede ist natürlich von Mark Zuckerberg. Er hat seinen Konzern, zu dem die Dienste Facebook, WhatsApp und Instagram gehören, in Meta umbenannt. Denn so soll auch die nächste Ära des Internets heißen: Metaverse. Was genau soll das eigentlich sein? Wer legt die Regeln im Metaversum fest? Und wird es dort so etwas wie eine Polizei geben? Rede und Antwort steht uns bei diesem Thema Johanna Götz aus unserem Tech-Law-Team. Zum Podcast „Law aufs Ohr“: Aktuell, kritisch, auf den Punkt – bei „Law aufs Ohr“ befragt Gastgeber Martin Hintze Expertinnen und Experten aus der Welt von Recht und Gesetz zu brandheißen Themen. In knapp 30 Minuten werden drei Fragen zum jeweiligen Thema geklärt – und zwar so, dass auch Nicht-Juristen es verstehen. Jetzt reinhören! Shownotes: Folgt Johanna Götz gern auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannaspiegel/
neuefische - School and Pool for Digital Talent bietet seit April 2018 ein für Deutschland besonderes berufliches Bildungs- und Qualifizierungsangebot. Das Unternehmen bildet motivierte Quereinsteiger:innen (z.B. Absolventen, Studienabbrecher, Berufswechsler) in Bootcamps in deutscher und englischer Sprache zu nachgefragten Web- und Softwareentwicklern, zu Datenexperten und zu Cloud Spezialisten aus. Heute zu Gast die Alumni Eva und Christian sowie der Team Lead Data Science von "neue fische" Philipp: 0:00 - Eva, Christian und Philipp stellen sich vor. 12:24 - Was steckt hinter neue fische? 20:33 - Erfolge bzw. Aufgaben bei neue fische. 49:32 - Warum funktionieren Bootcamps so gut? 52:46 - Zum Geschäftsmodell. 1:05:50 - Weitere Pläne und die nächsten Milestones. ------------------------------------------------------------------------------- Weiterführende Informationen: ► neuefische: https://www.neuefische.de/ ► neuefische auf YouTube: https://www.youtube.com/c/neuefische/videos ► LinkedIn Eva: https://www.linkedin.com/in/eva-jaumann/ ► LinkedIn Christian: https://www.linkedin.com/in/dr-christian-messerschmidt/ ► LinkedIn Philipp: https://www.linkedin.com/in/pwallhaeuser/ ► LinkedIn Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/ ► Feedback gerne an bernard.sonnenschein@datenbusiness.de
Er war der "Minister der Herzen", doch dann fiel er ab, kommentiert Stephan Karkowsky die Performance des Gesundheitsministers. Max von Malotki fragt, warum es so viele Studienabbrecher gibt. Und: Fake-Liga für Wettbetrug. Von WDR 5.
Rolling Pin Talks - Der Podcast über Helden aus Gastronomie und Hotellerie
Nach zwei Semestern BWL-Studium wusste Bobby Bräuer als junger Mann nicht so recht, was er machen sollte. Eins stand jedenfalls fest: BWL war es nicht. Bräuer beschloss, es mit einer Kochlehre zu versuchen – und landete mit etwas Glück bei Otto Koch. In dessen legendärem Münchner „Le Gourmet“ lernte Bräuer das Küchenhandwerk zu lieben. Sein Mentor schickte ihn in die „Fischerzunft“ zu André Jäger nach Schaffhausen, einer der ersten asiatisch angehauchten Sterneküchen im deutschsprachigen Raum. Von dort aus verschlug es den gebürtigen Münchner in eine Vielzahl an Topbetrieben in Österreich, Deutschland, Frankreich und Italien, darunter Eckart Witzigmanns legendäre Aubergine. 2008 wurde Bobby Bräuer für seine Küche im Kitzbüheler Gourmetrestaurant Petit Tirolia als Gault Millau Koch des Jahres ausgezeichnet. Seit 2013 leitet er die kulinarischen Geschicke in der BMW Welt, wo das Gourmetrestaurant EssZimmer mit zwei Michelinsternen und vier roten Gault-Millau-Hauben ausgezeichnet wird. Im großen ROLLING PIN-Podcast verrät der charismatische Küchenchef, warum sein Lehrmeister Otto Koch sehr viel Geduld mit ihm brauchte, was er alles bei Eckart Witzigmann gelernt hat – und warum eine 4-Tage-Woche keine Lösung gegen den Fachkräftemangel ist.
3 x Studienabbrecher und dennoch ist etwas aus ihm geworden! Heute spreche ich mit Julian Heck über seine Reise von den drei Studienabbrüchen bis hin zum Businessaufbau, Skalierung und Teamgestaltung. Wir tun oft noch so viele Dinge, weil wir glauben, sie tun zu müssen ... wie bspw. für ganz viele ein Studium. Julian gesteht sogar, dass er eine ganze Zeit damals nur seinem Umfeld zuliebe studiert hat und um etwas in der Tasche zu haben, denn nur mit Abitur rauszugehen, "das geht ja nicht!" Dabei hat es ihn schon seit der Jugend in Richtung Journalismus gezogen. Wie er damit umgegangen ist und sich von den Erwartungen der anderen lösen konnten, besprechen wir im Podcast. Außerdem sprechen wir über die Kehrseite der Sichtbarkeit und wie Julian mit Bewertungen anderer auf den sozialen Medien umgeht sowie mit dem Thema Geld und Meilensteine. Ein sehr offenes und herzliches Gespräch - mit vielen wertvollen Impulsen und Anekdoten. Julian hat so eine schöne, ehrliche Haltung und das kommt in allem, was er tut und sagt rüber. Es lohnt sich, in diese Folge reichzuhorchen!
Philipp, Geschäftsführer der Se.services in Schulzendorf und Talea, Ausbilderin bei den Stadtwerken Potsdam, sind überzeugt: Studienabbrecher*innen bringen viele Potenziale für die Ausbildung mit: sie können sich selbst strukturieren, haben Erfahrungen im Lernen gesammelt, sind belastbar, motiviert und wissen was sie wollen. Auf der Fuckup:Studienabbruch @Brandenburg erzählen Sie, wie ihr mit dem Abbruch in eurem Lebenslauf umgehen könnt und wie ihr Vorstellungsgespräche souverän meistert. Sie ermutigen euch und zeigen auf, warum es sich lohnt, sich bei Studienzweifeln auf den Weg zu machen. Moderiert wird die Veranstaltung von der Gesellschaft für Fehlerkultur (https://fuckups.de). Lust auf mehr Stories und Veranstaltungen? www.queraufstieg.de Du findest uns auch auf Instagram (@Queraufstieg) und Facebook.
"Hitler lässt sich in der Hand von Eckhart formen wie Wachs" sagte Hans Günter Ricardi über den "Führer" und seinen "väterlichen Freund". Eckart selbst kannte sich mit Tragödien vielleicht etwas zu gut aus. Er war Studienabbrecher, zeitweise kurz vor dem Bankrott und schon seit früher Jugend morphiumsüchtig. Hitler stellt Eckarts Gedichte jedoch auf eine Ebene mit Goethe und verewigt seinen "Lehrer" mit würdigenden Worten in "Mein Kampf". Eine folgenschwere Lebensgeschichte, die wir in der heutigen Podcast-Folge beleuchten.
Dass er über kein abgeschlossenes Studium verfügt, hörten die Banken nicht gerne. Trotzdem baute Josip Sunic erfolgreich ein Unternehmen auf, das er schliesslich verkaufte. Nun will er es mit der AppArranger AG nochmals wissen. Was steckt hinter der neuen Idee?
Leopold Mozart als berühmtester Studienabbrecher, kulinarische Vorlieben der Fürsterzbischöfe und die ersten Frauen in den Hörsälen – all das begegnet Christoph Brandhuber tagtäglich bei seiner Arbeit. Passend zum aktuellen Jubiläum der Paris Lodron Universität Salzburg erzählt der Leiter des Uni-Archivs Anekdoten aus vier Jahrhunderten Geschichte der altehrwürdigen Lehranstalt. Folge direkt herunterladen
Unsere Gästin, Dr. Dana Bergmann bringt frischen Wind mit! Wir sprechen zum aller ersten Mal aus einer wissenschaftlichen Perspektive über das Thema Studienabbruch. Dana hat ihre Doktorarbeit über das Thema "Berufliche Entwicklung von Studienabbrecherinnen" geschrieben und dabei Berufsbiographien von Studienabbrecher*innen untersucht. Ziemlich spannend zu hören, wie Ihre Forschungsarbeit abgelaufen ist und zu welchen Ergebnissen sie gekommen ist. Dana hat im Rahmen ihrer Forschung nämlich Interviews geführt und gibt uns in dieser Podcast Folge Einblicke in die vielfältigen Geschichten und Erfahrungen von Studienabbrecher*innen. Wir haben Dana unteranderem gefragt, wie Studienabbrecher*innen im Nachhinein über ihren Abbruch denken. Wenn du das Thema Studienabbruch mal aus der wissenschaftlichen Perspektive betrachten willst, dann höre gerne in unsere neue Podcast Folge rein. Du findest uns auch auf Instagram (@ queraufstieg) und Facebook Queraufstieg - Startseite | Facebook
Jens ist Mitgeschäftsführer, Teilhaber und Ausbilder bei der Peter Behrens GmbH. Er ist selbst schon einmal gescheitert. Auf seine Insolvenz kann er aber positiv zurückblicken, denn: er hat viele Erfahrungen mitgenommen, die ihn weiterbringen. Studienabbrecher*innen sind für seinen Betrieb genau richtig, denn sie wissen wo sie hinwollen. Auch Sarah, Human Ressource Managerin bei Comnet, stellt gerne Studienabbrecherinnen für Ausbildungsberufe ein. Studienabbrecherinnen bringen für Sie immer eine besonders hohe Motivation und ein großes Interesse für das Fachgebiet mit. Das macht letztlich auch das Unternehmen erfolgreich. Die Fuckup Studienabbruch findest du auf unserem Youtube Kanal https://www.youtube.com/channel/UC1XWk2R7vM-_5MkE0yUGbvA Du findest uns auch auf Instagram (@ queraufstieg) und Facebook https://www.youtube.com/channel/UC1XWk2R7vM-_5MkE0yUGbvA!
Du hast das Gefühl, dass gerade alles schief läuft? Dein Studium macht dir keinen Spaß oder du fühlst dich überfordert? Am liebsten willst du das Studium abbrechen, weißt aber nicht was du danach machen sollst? Du hast deinen Ausbildungsplatz verloren oder fühlst dich unwohl in deinem Betrieb? Wir helfen dir und geben dir die Infos, die du für einen Neustart brauchst. Lass dich inspirieren und finde deinen persönlichen Weg! Du hast Fragen an uns? Dann sende uns deine Nachricht an podzubi@rhein-neckar.ihk24.de Finde deinen Traumberuf auf unserer virtuellen Ausbildungsmesse: www.rhein-neckar.ihk-ausbildungsmesse.de/#/start Wir matchen dich mit deinem zukünftigen Ausbildungsbetrieb in Mannheim, Heidelberg, im Rhein-Neckar-Kreis und im Neckar-Odenwald-Kreis. Melde dich an unter: matching@rhein-neckar.ihk24.de oder gehe auf www.rhein-neckar.ihk24.de/matching-azubi
Im Mai fand die Fuckup Night Berlin im Urban Spree statt. In dieser besonderen Ausgabe unseres Studienabbruch Podcasts erwarten euch drei Runden, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit der Frage „Studienabbruch gleich Scheitern?“ beschäftigen. Es sprechen u.a. Personaler*innen und Unternehmer*innen über ihre Erfahrungen mit Studienabbrecher*innen. Danach warten die drei spannenden Lebensgeschichten von Sina, Christopher und Henning auf euch, die von ihrem Ausstieg aus dem Studium ins Berufsleben berichten. Wenn euch die genannten Beratungsangebote genauer interessieren schaut gerne hier vorbei: Beratungsangebot „Umsteigen statt Aussteigen“ (https://www.wirtschaftsfoerderung-hannover.de/Umsteigen-statt-Aussteigen) der Wirtschaftsförderung Hannover Passgenauen Besetzung der IHK Berlin (Ausbildungsvermittlung - Passgenaue Besetzung - IHK Berlin (ihk-berlin.de)
Ein Abschluss ist nicht alles. Auf der Suche nach Fachkräften kann es sinnvoll sein, gezielt auch StudienabbrecherInnen anzusprechen. Denn die verfügen auch ohne Titel bereits über viel fachspezifisches Know-how. Wie Sie diese BewerberInnen erreichen, hören Sie in diesem „KOFA konkret“. Schlagwörter: Studium, Studienabbrecher, Duales Studium, Ausbildung, Berufsausbildung, Rekrutierung, Bewerbung
Shari ist super happy in ihrer Ausbildung zur Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement bei Lindy. Sie ist heute eindeutig Team Ausbildung. Doch das war nicht immer so. Der Weg zur Ausbildung war mit einigen Hürden verbunden, an denen Shari persönlich gewachsen ist. Jetzt wird sie bei Lindy gefordert und gefördert und kann ihre eigene Ideen einbringen. Welche Hürden Shari gemeistert hat und was sie dir persönlich mitgeben kann, das erfährst du in dieser Folge. Lass dich inspirieren und finde deinen persönlichen Weg! Offene Plätze für eine Ausbildung bei Lindy findest du unter: https://lindy.com/de/karriere/ Hast du Fragen an Shari und/- oder an uns? Dann sende uns eine Nachricht an podzubi@rhein-neckar.ihk24.de Komm auf unsere virtuelle Ausbildungsmesse und finde deinen Traumberuf: https://rhein-neckar.ihk-ausbildungsmesse.de/#/start Wir matchen dich mit deinem zukünftigen Ausbildungsbetrieb in Mannheim, Heidelberg, im Rhein-Neckar-Kreis und im Neckar-Odenwald-Kreis. Melde dich an unter: matching@rhein-neckar.ihk24.de oder gehe auf www.rhein-neckar.ihk24.de/matching-azubi
Hermes Vilena ist Musikliebhaber, DJ, Kurator des Wochendprogramms im King Georg und Gastgeber des Klubcasts "Die Zehnerkarte". Bei ihm zu Gast sind Musiker, Künstler, DJ´s, Autoren usw. die sich anhand von 10 ausgewählten Platten über ihre Musikleidenschaft und ihr Leben unerhalten. Diesmal ist Musikjournalist, DJ, Labelbetreiber, Pleitier, Studienabbrecher und Medienjunkie Paul Erntges bei Ihm zu Gast. Geboren 1987 in Düsseldorf, lebt Paul Erntges immer schon dort, wo er auch vermutlich sterben wird und jemand mit seiner Asche einen Gingko-Baum pflanzt. Musikjournalist, DJ, Labelbetreiber, Pleitier, Studienabbrecher, Medienjunkie – zusammengefasst: Universaldilettant in allen Gassen. Seit Mai 2015 betreibt er Hauch Records mit dem Ziel künstlerisch wertvolle Musik an die Ohren der Welt zu senden, und zusätzlich die Privatinsolvenz… äh, Reichtum und Villa in Düsseldorf-Oberkassel zu erreichen, damit nicht nur Inhaber von Selfmade Records und JKP reich sind, sondern auch Düsseldorfer mit gutem Musikgeschmack. Hört sich selbst so gerne reden, dass er bei dem Angebot, eine eigene Radiosendung zu gestalten, nicht »Nein« sagen konnte.
In der heutigen Folge erfährst du: Wie ich den Mut gefunden habe mein Studium abzubrechen und mein Unternehmen zu starten. Wie ich es geschafft habe mein Hamsterrad zu verlassen. Wie ich das Mindset und die Disziplin entwickelt habe um über Jahre hinweg am Ball zu bleiben. Mein Coaching-Programm: anchukoegl.com/mindset-mentoring Der Beitrag Vom Studienabbrecher zum erfolgreichen Unternehmer erschien zuerst auf Anchu Kögl.
Zum Start des Sommersemesters an den Hochschulen hat Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) betont, dass die Hochschulen bislang gut durch die Pandemie gekommen seien. Das liege an ihrer technischen Ausstattung und daran, dass die Hochschulen Erwachsene unterrichteten, sagte Karliczek im SWR Tagesgespräch. Bislang sei nicht erkennbar, dass durch Corona die Zahl der Studienabbrecher gestiegen sei. Karliczek verwies auf Unterstützung wie verlängertes Bafög, Überbrückungshilfen und den KFW-Studienkredit. Studierende bekämen zudem länger Bafög, wenn wegen der Pandemie ein Semester nicht wie geplant stattfinden konnte. Die Bundesbildungsministerin geht nicht davon aus, dass sich Studierende Sorgen über ihre beruflichen Perspektiven machen müssen: "Sobald die Krise vorbei ist, werden wir sehen, dass das Thema Fachkräftemangel wieder eine große Relevanz bekommt und gut ausgebildete junge Leute werden demnächst wieder händeringend gesucht." Deswegen werbe sie dafür, das Studium in der Regelstudienzeit zu beenden.
Der Berufsdurchstarter Podcast - Berufsorientierung, Ausbildung oder Studium & Karriere
Steven Sauermann ist Videograph und dieses Mal zu Gast im Berufsdurchstarter Podcast. Steven hat es vom Studienabbrecher zum erfolgreichen Selbstständigen geschafft. In dieser Folge teilt er mit Dir, - warum er sich für die Videographie entschieden hat und gibt Dir gleichzeitig einen spannenden Einblick in den Beruf des Videographen, - wieso er sein Studium abgebrochen hat, um seinen wahren Weg zu gehen, - wie er seinen eigenen Weg gefunden hat, - und wie er mit Struggels und Herausforderungen umgeht. Hier geht's zu Steven‘s Webseite: https://www.stevensauermann.com Ich wünsche Dir viel Spaß mit dieser Folge, - Dein Christoph Bleib mit mir in Kontakt: Instagram: https://www.instagram.com/christoph__korte/?hl=de
Heute wird mit einigen Startup-Mythen aufgeräumt! Sind alle Gründer:innen blutjunge Studienabbrecher:innen, die abgeschottet in ihrer Berliner Garage tüfteln und auf's große Geld hoffen? Freut euch auf spektakuläre Thesen und nüchterne Antworten.
Zu Gast im KüchenTalk: Jörg Dräger. Jörg, hat Physik und BWL in Hamburg und New York studiert und einen Ph.D. in Theoretischer Physik. Er war Unternehmensberater sowie parteiloser Senator für Wissenschaft und Forschung in Hamburg und damit Mitglied der Kultusministerkonferenz. Seit 2008 ist er Vorstandsmitglied der Bertelsmann Stiftung. Dort verantwortest er die Bereiche Bildung und Integration sowie die Programme „Megatrends“ und „Arbeit neu denken“. Er ist außerdem Geschäftsführer des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) und begleitet junge Gründer*innen in der gemeinnützigen Founders Foundation gGmbH. Sein aktuelles Buch trägt den Titel: „Wir und die Intelligenten Maschinen – Wie Algorithmen unser Leben bestimmen und wir sie für uns nutzen können“. Fun Fact: Nach deutscher Terminologie könnte man ihn irrwitzigerweise als Studienabbrecher bezeichnen und zwar aus dem Grund, dass er in den USA direkt zur Promotion zugelassen wurde. Lobhudelei: Forum Bildung Digitalisierung e.V. Fotocredit: Besim Mazhiqi Folge 3 der Spezial-Staffel "KüchenTalkGoesKonfBD" zur KonfBD2020. So unfertig wie wir: KüchenTalk ist ein Bildungs-Podcast für Menschen mit Fragen, Visionen, Mut und Meinung - direkt aus den Küchen der Bildungsaktivist*innen Anne Lützelberger, Franziska Ziep und Kolja Brandtstedt zum Lauschen, Mitreden und Mitmachen! Folge direkt herunterladen
Die Beraterinnen Rumjana und Daniela zeigen den Mehrwert von Beratung für Studierende mit Zweifeln und Studienabbrecher/innen auf. Als Vertreterinnen unterschiedlicher Beratungsstellen stellen sie ihre Herangehensweise in der Beratung und die Herausforderungen im Beratungsprozess dar. Mittlerweile ist der Zugang zu virtuellen Beratungsangeboten nur einen Klick entfernt.
Mit meinem heutigen Interviewgast spreche ich über einen Geheimtipp aus dem Amazonas Regenwald. Sebastian Freidank ist Unternehemr, Visionär, Studienabbrecher und einfach nur unheimlich sympathisch. Vor einigen Jahren hat er das Unternehmen GUYA gegründet. Durch eine Spendenaktion von Leonardi DiCaprio ist Sebastian auf die Keschwa Indianer im Amazonasgebiet Ecuadors und deren ganz besondere Pflanze aufmerksam geworden. Die Guayusa Pflanze hat ihn seit dem nicht mehr losgelassen. Die logische Konsequenz war dann GUYA - sein Unternehmen, das den Blattaufguss (in Deutschland sagt man auch häufig: Tee) nach Deutschland importiert und verkauft. Was Guayusa ist, warum es für mich die absolut natürliche und viel wirksamere Kaffeealternative ist und warum du mit dem Kauf auch noch die Ureinwohner Ecuadors unterstützt, erfährst du in diesem Interview. Sebastian Freidank nimmt uns mit auf seine Reise von den Anfängen von GUYA bis heute. Außerdem erfährst du einige Hacks und Tipps, du auch für dich und deine persönliche Weiterentwicklung ganz interessant sein könnten. Falls du jetzt Lust bekommen hast, einfach mal auszuprobieren, wie die Guayusa Pflanze bei dir wirkt, dann habe ich eine gute Nachricht für dich. Exklusiv für die SONNE AUSM ARSCH-Community gibt es einen Rabattcode . Mit dem Code "SONNE" erhältst du 15 % Rabatt auf das gesamte Sortiment von GUYA. Hier alle Zugänge zu Sebastian und zu GUYA: Homepage: www.drinkguya.com Instagram: drinkguya YouTube: GUYA Guayusa LinkedIn: GUYA Guayusa GmbH LinkedIn: Sebastian Freidank Facebook: DrinkGuya Sebastians Buchempfehlungen: FULLY ALIVE - Tyler Gage LIEBE, FREIHEIT, ALLEINSEIN - Osho Weiterlesen
Im fünften Podcast haben wir eine besondere Ausgabe für dich: Die F*ckup Night Studienabbruch. Beim Lette Verein unterhielten sich Sabrina Anastasio, Projektleiterin Queraufstieg Berlin, und Gabriele Otto, Abteilungsleiterin Lette Verein, über die Chancen von Studienabbrecher/innen in der Berufsausbildung. Im Anschluss erzählen gleich zwei Studienabbrecher*innen von ihrem Weg. Johannes, wie er vom Physikstudium zur Metallographie fand (ab Minute 24). Virginia zeichnet nach, wie sie von Biologie und Germanistik auf Lehramt zur Grafikdesignausbildung kam (ab Minute 56). www.queraufstieg-berlin.de Instagram Weitere Geschichten des Scheiterns aus dem Startup Bereich findet ihr bei der Fuckup Night Berlin: Fuckup Night Berlin Podcast.
Bin ich mit einem Studienabbruch gescheitert? Im Gespräch mit Prof. Ralf Kemmer, Mitbegründer der "Fuckup Night Berlin", wird der Umgang mit Scheitern und Fehlerkultur in Deutschland ergründet. Ab Minute 24 fokussiert sich die Konversation auf Studienabbrecher/innen und was sie aus ihrem Abbruch lernen können. Diese Episode ist die Einführung der folgenden Live Aufzeichnungen der "Fuckup Night: Studienabbruch", in der Studienabbrecher/innen ihre persönliche Geschichte teilen. Mehr Infos zum Thema Studienabbruch gibt es hier: www.queraufstieg-berlin.de Instagram Weitere Geschichten des Scheiterns aus dem Startup Bereich findet ihr bei der Fuckup Night Berlin: Fuckup Night Berlin Podcast
Christoph Heribert ist Umsetzungscoach und Co-Founder vom SoulX-Festival. In diesem sehr persönlichen Interview teilt er mit uns wie es zum SoulX-Festival kam und wie er seinen Weg zum Macher beschritt. Du erfährst: 1. Wie Christoph startete 2. Welche Tools für ihn wichtig sind in der Umsetzung 3. Wieso einfach machen richtig ist Christophs Instagram: https://www.instagram.com/christophheribert/ Der "Hauptsache, du machst"-Podcast: https://podcasts.apple.com/at/podcast/hauptsache-du-machst/id1441210568 https://open.spotify.com/show/5hClsD4YZAYlQhvzuGUbuK?si=RYSwsahYR--Ft7Ets6GHNw Christophs Mail-Adresse: chris@chvm.de Deine kostenlose Meditation: https://mindful-upgrade.ch/heartset/ Noch Fragen? Schreib mir einfach auf Facebook, Twitter, Instagram oder LinkedIN Mein Instagram: https://www.instagram.com/robin.stolberg/ ⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Mein Facebook: https://www.facebook.com/groups/naturalbiohacking _________________________________ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Unterstütze jetzt den Natural Biohacking Podcast und hilf mir dabei weiterhin hochwertige und spannende Inhalte zu bringen. ⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Für deinen Support: www.robinstolberg.de/podcast-spende⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über eine 5-Sterne-Bewertung, einen Kommentar bei iTunes und natürlich einem Abo! Damit machst du den Podcast besser und noch bekannter ;-)
Eine Studie des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung ergab, dass 24 % der Jurastudierenden ihr Studium gänzlich abbrechen – und davon sind diejenigen, die „lediglich“ den Studiengang wechseln, nicht einmal umfasst. Während der Anteil bei Bachelorstudiengängen mit 32% noch etwas höher ist, ist insbesondere der Vergleich zu den anderen Staatsexamens-Studiengängen auffallend: In Medizin beträgt die Abbruchsquote 11%, bei Lehramt 13%. Dazu kommt, dass das Jurastudium im Durchschnitt nach dreieinhalb Jahren abgebrochen wird, während es in anderen Studiengängen ein Jahr früher der Fall ist. In der heutigen Spezialfolge berichtet und Christoph, wie der Entschluss, das Studium abzubrechen in einem heranreift, welchen Einfluss das Studiensystem auf die Entscheidung hat und welche Unterstützung man von Seiten der Universität und Fakultät während dieser für einen selbst schwierigen Zeit erhält – oder nicht erhält. Wenn ihr Fragen an Christoph, Lob, Kritik oder Anmerkungen zum Podcast habt, schickt gerne eine Mail an: jurastudiumals@gmx.de
Hey Mutmacher! Diese Woche gibt es ein spannendes Interview mit Alexander Wahler. Alex ist 29 Jahre jung, wohnt in Bulgarien und hat nach seinem abgebrochenen Psychologiestudium einen YouTube Kanal gestartet. Dadurch ist er einer der führenden Coaches für Persönlichkeitsentwicklung und zwischenmenschliche Beziehungen geworden. Wie er zu diesem außergewöhnlichen Beruf gekommen ist, was du von ihm lernen kannst und welche Stolpersteine er auf seinem Weg hatte, erfährst du in diesem coolen Interview :) ------------------------------- Mehr von Alex: Der "Chaos Kurs" als Geschenk von Alex: http://alexanderwahler.com/derchaoskurs YouTube: Alexander Wahler Instagram: @alexanderwahler Podcast: "Der Alexander Wahler Podcast" Alex sein Buch "Freunde finden im 21. Jahrhundert": https://amzn.to/2BnZj0f
Jan Miller ist vor allem eins: Mensch. Außerdem ´Head of Marketing Germany´ der Triodos Bank, Familienvater, Musiker, astreiner Studienabbrecher und vor allem ein sensationeller und sprachfähiger Typ, der nicht nur reden kann, sondern wirklich etwas zu sagen hat. Deshalb haben wir ihn in die Heldenrunde aufgenommen. Und sprechen mit ihm unter anderem über die Stufe ´Überschreiten der ersten Schwelle´ im Heldenreisenzyklus. Herausgekommen ist ein sehr offener und freundschaftlicher Talk über Beziehungen, Sinnsuche und Spiritualität. Nebenbei schlägt Jasmin einen (fast hörbaren) Gong und Daniel beichtet einen technischen Fehler. Viel Spaß!
Immer mehr Menschen möchten gerne Sachen wissen: Ist Bombenbasteln sehr schwer? Wie brate ich die perfekte Weihnachtsgans? Soll ich auf die Reise zum Mars eher mehr kurze oder mehr lange Hosen einpacken? Welchen Draht muss ich beim Bombenentschärfen durchzwicken, den schwarzen oder den roten? Wenn ein Außerirdischer vor meiner Tür steht, bin ich stärker? Oder soll ich ihm lieber Hausschuhe anbieten? Und wenn, wie viele? Es gibt Menschen in Ihrer Nähe, die diese Fragen beantworten können: Astronom und Science-Blogger Dr. Florian Freistetter, Univ. - Prof. Helmut Jungwirth (Molekularbiologie, UNI Graz) und Martin Puntigam, Studienabbrecher, UNI Graz, erklären allen, die das wollen, die Welt und ihr Drumherum. Spannend, unterhaltsam, lehrreich.
Stefan Engstfeld ist Ratinger, Unternehmersohn, Studienabbrecher und Berufspolitiker. Er ist außerdem Landtagsabgeordneter mit Berlin-Erfahrung, hat die aktuelle Ampel-Koalition im Rathaus mitverhandelt und ist bestens vernetzt - als Mitglied beim Heimatverein Jonges, im Karneval und vielem mehr. Sein wichtigstes Projekt für Düsseldorf: eine Verkehrswende, die den Namen verdient, sagt er. Das dritte in einer Reihe von Interviews, in denen wir euch die aussichtsreichsten Kandidaten für das OB-Amt vorstellen.
Wie wirkt mein Studienabbruch im Lebenslauf? Habe ich im Vergleich zu anderen Bewerber*innen überhaupt Chancen auf dem Arbeitsmarkt? Ein Studienausstieg geht mit vielen Unsicherheiten für junge Menschen einher. In der neuen Folge „Studienzweifel?“ greifen wir diese auf und sprechen über Berufsperspektiven nach dem Studienabbruch. Verschiedene Akteur*innen auf dem Arbeitsmarkt kommen zu Wort und erläutern, wieso Studienaussteiger*innen für Unternehmen interessant sind. Zu Gast ist Torsten Edelkraut, der das Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe der Kaiserswerther Diakonie leitet und auf der Suche nach vielversprechenden Nachwuchskräften ist. Er berichtet von seiner Begeisterung für die Pflege sowie seinen persönlichen Erfahrungen als Studienabbrecher und erzählt von der Erwartungshaltung studieren zu müssen, seinem Weg aus dem Studium und wie er mit seinen Eltern über diese Entscheidung gesprochen hat. Die Folge im Überblick: Begrüßung und thematische Einführung: 0:00-1:50 Min. Interview mit Jennifer Lotz, Aus- und Fortbildung bei KiK: 1:51-5:02 Min. Persönlicher Erfahrungsbericht Torsten Edelkraut, Studienabbrecher: 5:03-13:16 Min. Vorstellung der Gesundheitsfachberufe durch Torsten Edelkraut, Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe Diakonie: 13:17-20:37 Min. Umfrage: Wieso sind Studienaussteiger*innen für Unternehmen interessant?: 20:38-22:37 Min. Weitere Informationen und Verabschiedung: 22:38-23:51 Min. Mehr Informationen zum Podcast und zum Projekt Next Career gibt es hier: https://nextcareer.de/studierende/studienzweifel-der-podcast/
Nur wer die Überzeugungen und Strategien reicher Menschen verinnerlicht hat auch die Chancen selbst einmal Millionär zu werden. So die Aussage von Steve Siebold, welcher für das Buch “How Rich People Think” mehr als 1200 wirklich reine Menschen interviewt hat. Doch was ist das Hauptproblem? Vielen Menschen tun es nicht und verfolgen in jungen Jahren die falsche Strategie. Erst wenn man seine Einstellung ändert kommt auch der Erfolg und das Geld beginnt sich zu vermehren. Natürlich reicht einem nicht alleine die eigene Einstellung um sich ein Vermögen aufzubauen. Aber es hilft natürlich und schadet nicht … Hier kommen 7 Wahrheiten, welche Millionären immer bewusst bleibt und ist: Geld macht zwar nicht glücklich. Kann aber viele Probleme lösen. Reiche Leute sehen was ihnen Geld alles ermöglicht: Freiheit und Unabhängigkeit. Geld macht vieles möglich. Geld ist in den Augen der Reichen laut Siebold nicht für das Glück oder auch Unglück verantwortlich. Es ist lediglich ein mächtiges Werkzeug. Man sollte Geld als Verbündeten, nicht als Feind betrachten. Reich werden ist nicht vom Schulabschluss abhängig. Viele haben sich ihr Vermögen selbst verdient. Aus jeder Bildungsschicht können Self-Made Millionäre hervorgehen. Denn es gehört oft nicht nur Intelligenz, sondern schlichtweg Zielstrebigkeit und eine große Ausdauer dazu. Harte und fokussierte Arbeit bringen einen nach Vorne. Viele reiche Menschen sind übrigens Studienabbrecher. Mach was du liebst und das Geld kommt von alleine. Viele überlegen sich nur wie man reich werden kann. Reiche Leute versuchen erst heraus zu finden was sie begeistert und überlegen erst dann wie man damit Geld verdienen kann. Wenn man macht was man liebt ist es leichter erfolgreich zu werden. Nur dann entwickelt man den Spaß und den Ehrgeiz erfolgreich zu werden. Man braucht kein Geld um Geld zu verdienen. Es stimmt nicht, dass man bereits Geld haben muss um welches zu verdienen. Kreative Ideen bringen Reichtum. Wer also zu viel Zeit verschwendet um dem Geld nachzujagen lässt leider oft gute Ideen einfach liegen. Zielstrebigkeit! Während viele auf die großen Chancen warten schaffen sich reiche Menschen ihre Gelegenheiten. Sie erstellen Ziele und klare Pläne. Warum nicht auch ich? Reiche sagen sich: Ich bin so gut wie jeder andere und verdiene es auch reich zu sein! Wer an seinen Erfolg glaubt und aktiv daran arbeitet hat es schon fast geschafft. Selbständigkeit. Viele werden für ihr Arbeit in Festanstellung bezahlt. Reiche Menschen lassen sich dagegen für ihre Ergebnisse bezahlen. Die innere Einstellung. Jeder Mensch kann reich werden. Allerdings entscheidet das die eigene Einstellung und die Art, wie man über Geld denkt. Das Geheimnis: Denken! Fazit: Denken wie die reichen Menschen und macht Schluss mit folgendem Gedanken: Ich werde reich. Ob man Geld verdient liegt ganz an einem selbst und seiner Einstellung und vor allem Ausdauer. - Werde unabhängig durch Trading mit Tom Volz: https://tom-volz.de - Neue Kunden gewinnen mit HELDEN MARKETING: https://helden-marketing.de - Traden lernen für Anfänger mit 4REX Impulse: https://4rex-impulse.com
Till Schiffer hat 2014 das große Potenzial von Affiliate Marketing und Community Management erkannt und Prinz Sportlich als Sportswear-, Lifestyle- und Sneaker-Blog gegründet. Auf dem Weg vom Studienabbrecher zum CEO eines Millionen-Unternehmens musste er sich viele Learnings selbst aneignen. In den Best-of-Seven erfährst du, welchen prägenden Ratschlag seiner Mutter er immer im Kopf hat und wie ihn seine Ungeduld dazu befähigt hat, ein Team zusammenzustellen, dass durch dick und dünn geht. Im Podcast-Interview hat uns der Gründer bereits verraten, wie er Prinz Sportlich mit Hilfe von Affiliate Marketing zum Millionenunternehmen aufgebaut hat, wie er es geschafft hat, eine loyale Community mit hundert tausenden Followern aufzubauen und über welche digitalen Kanäle das Schwesterunternehmen von Urlaubsguru die meisten Kunden gewinnt. *Über die Best-of-Seven: In diesem Format sprechen unsere Podcast-Gäste über Meilensteine und Wendepunkte in ihrer Karriere, die Technologien und Innovationen, die den Sport verändern und die persönlichen Tipps, um im Sportbusiness langfristig erfolgreich zu sein. Shownotes: Shownotes unter: https://sportsmaniac.de/episode191 Hier geht's zum Interview mit Till: https://sportsmaniac.de/episode190 Till Schiffer auf LinkedIn Homepage von Prinz Sportlich: https://www.prinz-sportlich.de/ Dunk von Aaron Gordon: https://youtu.be/bdwjXic7Bgc Meine Buchempfehlungen: sportsmaniac.de/books Mehr zu Maniac Studios, unserem Digital Audio & Voice Content Studio: https://maniacstudios.com Du willst einen Podcast starten oder als Partner im Sports Maniac Podcast werben? Hier anfragen: danielspruegel.com Abonniere den Sports Maniac Podcast auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Deezer, Soundcloud oder TuneIn Abonniere das Weekly Update: sportsmaniac.de/weekly-update Bewerte den Sports Maniac Podcast: sportsmaniac.de/bewertung Kostenfreie Facebook-Gruppe: https://sportsmaniac.de/community FACEBOOK: http://facebook.com/sportsmaniacDE INSTAGRAM: http://instagram.com/danielspruegel TWITTER: https://twitter.com/DanielSpruegel LINKEDIN: https://www.linkedin.com/company/sports-maniac Mein Podcast-Equipment: sportsmaniac.de/meinsetup
Die Gründung einer Deal-Webseite für Sport, Lifestyle und Sneaker. Mit dieser Idee stand Till Schiffer im Jahre 2014, damals noch als Student im Nebenjob bei Urlaubsguru, im Büro seiner Chefs. Deren Reaktion: Machen, du hast unsere volle Unterstützung! Das war der Startschuss von Prinz Sportlich, einem Unternehmen, das heute zweistellige Millionenumsätze generiert. Über diese Erfolgsstory spricht Till Schiffer, heute Geschäftsführer von Prinz Sportlich, im Sports Maniac Podcast. Till verrät uns, wie er Prinz Sportlich mit Hilfe von Affiliate Marketing zum Millionenunternehmen aufgebaut hat, wie er es geschafft hat, eine loyale Community mit hundert tausenden Followern aufzubauen, über welche digitalen Kanäle das Schwesterunternehmen von Urlaubsguru die meisten Kunden gewinnt und warum TikTok und Snapchat dabei keine große Rolle spielen. Vom Studienabbrecher zum Gründer und CEO Im zweiten Teil erfährst du, welchen Wettbewerbsvorteil die Nischenseite gegenüber den großen Deal-Plattformen mydealz und idealo hat, mit welchen Tricks sein Team und er immer die besten Deals findet und warum globale Brands wie Adidas oder Nike und große Onlineshops auf den Traffic von Prinz Sportlich angewiesen sind. Abschließend sprechen wir über seine unternehmerische Reise vom Studienabbrecher zum Gründer und CEO, warum ihn seine Ungeduld manchmal nervt und doch weiter bringt und wie er sein Team und sein Unternehmen erfolgreich durch die Corona-Krise manövriert. Shownotes: Shownotes unter: https://sportsmaniac.de/episode190 Die Best-of-Seven mit Till gibt es hier: https://sportsmaniac.de/episode191 Till Schiffer auf LinkedIn Homepage von Prinz Sportlich: https://www.prinz-sportlich.de Meine Buchempfehlungen: sportsmaniac.de/books Mehr zu Maniac Studios, unserem Digital Audio & Voice Content Studio: https://maniacstudios.com Du willst einen Podcast starten oder als Partner im Sports Maniac Podcast werben? Hier anfragen: danielspruegel.com Abonniere den Sports Maniac Podcast auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Deezer, Soundcloud oder TuneIn Abonniere das Weekly Update: sportsmaniac.de/weekly-update Bewerte den Sports Maniac Podcast: sportsmaniac.de/bewertung Kostenfreie Facebook-Gruppe: https://sportsmaniac.de/community FACEBOOK: http://facebook.com/sportsmaniacDE INSTAGRAM: http://instagram.com/danielspruegel TWITTER: https://twitter.com/DanielSpruegel LINKEDIN: https://www.linkedin.com/company/sports-maniac Mein Podcast-Equipment: sportsmaniac.de/meinsetup
Lerne, wie du Menschen in deinen Bann ziehst: https://www.charismasters.de/ _ Kostenlose Beratung: www.charismasters.de Werde Charisma Coach: https://www.charismasters.de/felix Der Power Plan (mein Buch): https://amzn.to/2A8gE9v Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCKvU0AAYznn_v9T7RGDsTkw Tik Tok: https://www.tiktok.com/@charismasters —
Ben startete seinen Weg als Studienabbrecher und Inspiration für junge Unternehmer mit anti-uni.com. Seine aktuelle Faszination sind Traumata und welche Auswirkungen sie auf unser Leben haben.
Steve Jobs wurde vom Studienabbrecher zum vielleicht größten Innovator unserer Zeit... mach’s dir bequem und kuschel dich ein. Schlaf schön! Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike” auf wikipedia.org verfügbar. Den Link zur Autor*innenliste sowie zum Artikel selbst findest du in den Shownotes. Redaktionell aufbereitet und produziert wird dieser Podcast von Schønlein Media. Gelesen von Tilman Böhnke.
BW-Wissenschaftsministerin Bauer will die Studienabbrecher-Quote auf maximal 15 Prozent senken. Zuletzt betrug sie an Universitäten 28%. Warum? Wie kann man das ändern?
Frank Thelen ist Studienabbrecher, Digitalberater der Bundesregierung und spätestens seit "Die Höhle der Löwen" einer der bekanntesten Investoren Deutschlands. In der neuen Folge von "So techt Deutschland" spricht er über seine Arbeit als Investor, wann er bei einem Start-up den Stecker zieht und wie viel Zeit er für seine Nachwuchsunternehmer hat. Mit Blick auf deutsche und europäische Innovationen kritisiert er außerdem, dass wir uns "zu lange auf unseren Lorbeeren ausgeruht" haben. Immerhin sind globale Vorreiter wie Alibaba, Facebook und Tesla alle um die Jahrtausendwende herum entstanden. Aber nur meckern geht auch nicht, Frank Thelen will helfen, dass auch Deutschland und Europa neue Technologie-Riesen schaffen. Sein Versuch: Lilium, ein Münchner Startup, das Flugtaxis baut und in das er investiert. Aber können Flugtaxis wirklich unser Verkehrsproblem lösen oder wäre es sinnvoller, sich erst einmal um autonome Busse oder Bahnen zu kümmern? "So techt Deutschland" finden Sie in der n-tv App und auf allen bekannten Podcast-Plattformen: Audio Now: https://audionow.de/podcast/so-techt-deutschland Apple: apple.co/2SeAVCh Deezer: bit.ly/2XPjEpn Spotify: spoti.fi/2LlLpPC Mit dem RSS-Feed können Sie "So techt Deutschland" auch in jeder anderen Podcast-App hören. Fügen Sie die URL einfach zu Ihren Podcast-Abos hinzu: www.n-tv.de/mediathek/audio/podcast/so_techt_deutschland/rss
Parallel zur Europawahl am 26. Mai 2019 findet in Bremen auch die Wahlen der Bremischen Bürgerschaft statt. Die CDU in Bremen hat mit einem Politik-Quereinsteiger, Studienabbrecher und Schlagzeuger einen sehr ungewöhnlichen Herausforderer zum Spitzenkandidaten gewählt. Carsten Meyer-Heder, hat mit der Agentur RömerWildbergerBerlin eine Kampagne auf die Straße gebracht wie aus dem Bilderbuch. Selbstironisch und mit viel Druck mobilisiert die CDU derzeit sogar Nicht-Wähler in Bremen. Eine Kampagne aus dem Bilderbuch. Hier ein guter Artikel mit den ganzen Links über die wir im Podcast gesprochen haben: https://www.wuv.de/marketing/cdu_wieso_der_bauch_dem_kopf_in_den_arsch_treten_muss Hör rein, diskutier' mit uns und sag' mal, wie siehst Du das? Wir sind Hauke & Leif und kommentieren in unserem Podcast die aktuelle politische Lage aus unserer Sicht als Campaigner und Marketing Menschen. Hauke Wagner ist SPD-Bürgerschaftsabgeordneter (Teilzeitparlament) in Hamburg und Berater für Kampagnen und Strategie im Hauptberuf www.haukewagner.de, Leif Neugebohrn ist internationaler Politikberater und Online-Stratege und gibt den Blog www.ueberzeugungsarbeit.de heraus.
Liebe Zuhörerin, lieber Zuhörer, . kennst Du Networkmarketing? . Viele Leute haben von Networkmarketing leider ein falsches Bild. "Leider" für sie selbst! Warum das so ist und warum Du Networkmarketing besser verstehen solltest, erfährst Du in dieser Podcastfolge! . Wer ist Alexander Krause: . Networkmarketer, Unicity groß gemacht, 17 Jahre Networkmarketingerfahrung, Studienabbrecher, weil er Geld verdienen wollte . Was ist Networkmarketing: . Viele haben einfach ein falsches Bild. In Europa wird es einfach schlecht verstanden. In Amerika kennt Paul fast keinen Millionär, der nicht Networkmarketing betreibt. Aber letztlich ist Networkmarketing nichts anderes als Vertrieb auf Empfehlung. Viele glauben: Networkmarketing ist etwas für arme Leute. Das ist aber Blödsinn. Gerade reiche Leute haben ja bereits Kontakte und können die nutzen. . Das Beste also: Kombination aus Hauptmission und Network . Fragen für Dich: . 1) Willst Du das, was Du jetzt machst in 10 Jahren machen? Willst Du das mit 50 machen? . 2) Was will ich, was kann ich und was will ich auf keinen Fall? . Rat an junge Leute, die vielleicht Vorurteile haben und nicht wissen, welches Network sie auswählen sollen: . Es gibt keinen Königsweg. 2-3 Stunden am Tag 5000 Euro möglich, aber wo sind Deine Interessen? Networkmarketing ist geil, weil es um Menschen geht. Das Produkt ist da. Du rechnest niemanden reich. . Das Wichtigste nach Alexander für Networkmarketing: . 1) Identifikation (ob mit einem Produkt, Menschen, Haus) . 2) Welche Beweggründe haben die Menschen, die hinter den Firmen stehen?Wollen sie schnell reich werden? Lern die Leute kennen, die Dich "anführen". Was bewegt Dich intrinsisch (von Innen heraus)? Dann such Dir Leute, die das ausleben. . 3) Stehst Du dahinter? Was gefällt Dir? Finde Dein Ding. . Alexanders Herzensmission: . "Genie mit Handicap" --> Meist versucht man mit Sonnenseite zu punkten. Aber Du musst lernen mit dem Handicap zu leben und umgehen zu können. Probleme gehören dazu. . Wie es normalerweise abläuft: Das Genie in einem wird gebremst, weil Dich zum Beispiel jemand nicht ernst nimmt, wenn Du die Rechtschreibung nicht beherrschst. Aber das Geniale im Networkmarketing ist, dass das da nicht so maßgeblich ist. Zudem bist Du meist ein "Lohnsklave" . Was Du tun solltest: Wenn wir uns überlegen, was wir im Leben wollen, dann wissen wir auch, es wird hart-. Aber genau an diesen Augenblicken kann man wachsen und man sollte sich ein Umfeld von Menschen suchen, die liebevoll sind und einen akzeptieren, wie man ist. Und da ist Networkmarketing wieder einmal super geil, finde ich. . Die Erfolgreichen der Erfolgreichen machen es genauso: Die haben ihre Stärken und arbeiten nicht an ihren Schwächen, sondern stellen Leute ein, deren Stärken ihrer Schwächen sind. . Tipps, um Dein Leben erfolgreicher anzupacken: . 1) Lern Deine Stärken kennen und komme mit Deinen Schwächen zurecht . 2) Dein "Grundprogramm" umprogrammieren: Affirmationen, Glaubenssätze nutzen, für das, was Du wirklich willst . 3) Leistungsmensch contra Lebemensch. Nur "Leistung" oder nur "Leben" ist schlecht. . . Vorbilder, Mentoren: . Als kleiner Junge Hollywoodfilme. Dallas, Dynastie und dann durch Networkmarketing von vielen Leuten gelernt. Stewart Hughes (Inhaber der Firma Unicity), Will Smith. Aber mach DEIN Ding. Ahme die Leute nicht einfach nach. . Buchtipp: . 7 Wege zur Effektivität - Steven Covay (https://www.amazon.de/Die-Wege-zur-Effektivität-persönlichen/dp/3897495732) . Ergänzend: "Die Löwenliga - Wege in die Selbstständigkeit" - von Paul Misar, Peter Buchenau, Zach Davis https://www.amazon.de/Die-Löwen-Liga-Weg-die-Selbstständigkeit/dp/3658054190 . Serientipp: Billions, Boston Legal . Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht. Lach doch mal! . "Live the diamond life" - strahle, wenn Du Dir ein wenig Feinschliff verpasst. Wir haben die Aufgabe unser Licht strahlen zu lassen und möglichst viele Menschen damit anstecken. Aber: Diamanten entstehen unter Druck. . ACHTUNG: . Falls Dir diese Podcastfolge gefallen hat und Du meine Mission unterstützen möchtest, würde ich mich riesig über eine Bewertung meines Podcasts von Dir freuen. Denn dadurch ist es mir möglich, möglichst vielen Menschen wie Dir dabei zu helfen, ihr Lebensdrehbuch zu schreiben und aus ihrem Leben ein Meisterwerk zu machen! . Wenn Du weitere hilfreiche Infos und Tipps möchtest, abonniere doch jetzt auch schnell meine Kanäle und gemeinsam machen wir aus Deinem Leben, das Leben, das Du Dir so sehnlichst wünschst. Du findest mich hier: (Klicke dafür auf die jeweiligen Links) . Instagram: https://www.instagram.com/paulmisar/?hl=de Facebook: https://www.facebook.com/paulmisar.lifedesigner/ YouTube: https://www.youtube.com/user/lifedesignerTV . Ich danke Dir vielmals für Deine Aufmerksamkeit und freue mich darauf, Dich auch in der nächsten Podcastfolge begrüßen zu dürfen! . Dein Paul Misar. . PS: Erzähle am besten auch Deinen Freunden und Bekannten von diesem Podcast. Nicht nur, damit ich mehr Menschen helfen kann, aus ihrem Leben ein Masterpiece zu machen, sondern einfach auch deshalb, damit ihr euch gegenseitig unterstützt und „commited“ nicht aufzugeben. Denn nur zusammen sind wir Menschen stark!
Auch Models können Doktor sein - Erfolgsmuster von Andersmachern
Kennst du das Buch, die 4-Stunden-Woche von Tim Ferriss? Max Scharpenack ist der einzige Mensch, den ich kenne, der dieses beeindruckende Buch nicht nur gelesen, sondern tatsächlich umgesetzt hat. Aber gut, der Reihe nach. Max stellte früh fest, dass er kein Angestellter sein möchte. Nach dem Abitur ging er nach China, schlug sich in Shanghai […] Der Beitrag #31: Max Scharpenack – vom Studienabbrecher zum Unternehmer erschien zuerst auf Aaron Brückner.
Auch Models können Doktor sein - Erfolgsmuster von Andersmachern
Kennst du das Buch, die 4-Stunden-Woche von Tim Ferriss? Max Scharpenack ist der einzige Mensch, den ich kenne, der dieses beeindruckende Buch nicht nur gelesen, sondern tatsächlich umgesetzt hat. Aber gut, der Reihe nach. Max stellte früh fest, dass er kein Angestellter sein möchte. Nach dem Abitur ging er nach China, schlug sich in Shanghai […]
Auch Models können Doktor sein - Erfolgsmuster von Andersmachern
Kennst du das Buch, die 4-Stunden-Woche von Tim Ferriss? Max Scharpenack ist der einzige Mensch, den ich kenne, der dieses beeindruckende Buch nicht nur gelesen, sondern tatsächlich umgesetzt hat. Aber gut, der Reihe nach. Max stellte früh fest, dass er kein Angestellter sein möchte. Nach dem Abitur ging er nach China, schlug sich in Shanghai […] Der Beitrag #31: Max Scharpenack – vom Studienabbrecher zum Unternehmer erschien zuerst auf Aaron Brückner.
Er ist einer der stärksten Online Marketer im deutschsprachigen Raum: Said Shiripour. In dieser Podcast Episode lernst du direkt vom Profi, wie du mit Online Marketing Geld verdienst. Außerdem erfährst du, welche Werte und Ziele Said zum Erfolg gebracht haben und du hast die Chance sein neues Buch zu gewinnen. **GEWINNSPIEL: Das ist deine Chance auf eines von zehn Exemplaren des Buches „All in: Die Abkürzung zum Erfolg“ von Said Shiripour. Du möchtest an der Buchverlosung teilnehmen? Sende eine SMS mit dem Kennwort „Said“ und deiner E-Mail-Adresse an folgende Nummer: 0157 359 977 28 und sichere dir dein Exemplar! Die Aktion ist gültig vom 16.05.2018 bis zum 23.05.2018. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt. All in: Der Weg zum Erfolg Seine Biografie ist nicht immer von Erfolg geprägt: Said bricht trotz der hohen Erwartungen seiner Eltern sein Studium ab. Auch persönlich muss er einen schweren Schicksalsschlag einstecken: Er verliert die Liebe seines Lebens. Trotzdem gelingt es Said, Trauer zu verarbeiten, Misserfolge zu überwinden. Er setzt sich ein großes Ziel vor Augen, an dem er konsequent festhält: frei sein. Weiterhin definiert er Unterziele: Er will die Welt bereisen, viel Geld verdienen und seiner Familie helfen. Wie er das geschafft hat? Mit viel Fleiß und Disziplin, sagt Said. Mit Online Marketing zum Facebook Millionär Said launcht sein erstes Online Business 2013 ohne jede Berufserfahrung. Er startet mit 100€ und vervielfacht seinen Umsatz schließlich auf 1,4 Mio. €. Wie ist das möglich? Zuerst verkauft er fremde Produkte und verdient durch Provisionen. Diese Form des Marketings nennt man Affiliate Marketing. Said packt all sein Wissen darüber in über 100 Lernvideos, gliedert sie in Lernmodule und erschafft das Evergreensystem - eine Plattform, bei der Nutzer Saids Webinare kaufen können. Dieses digitale Produkt, Saids eigenes Produkt, hat bisher für den größten Umsatz gesorgt. Digitale Produkte bewerben Digitale Produkte (Webinare, Whitepaper, e-Books, …) zu verkaufen hat mehrere Vorteile: Es fallen keine Lagerkosten und lediglich geringe Mitarbeiterkosten an. Außerdem funktioniert das Business 24/7. Saids Erfolgskonzept war es, erfolgreiche Werbeanzeigen u.a. auf Facebook, Spiegel TV und Focus Online zu schalten. Hör in den Podcast und erfahre, welche Anzeige für ihn besonders zielführend war. Er profitiert zudem von regelmäßigen Kundenrezensionen. Die Kritiken der Nutzer an Layout, Wording und technischen Details helfen ihm, sein Produkt stetig zu optimieren. Mit Erfolg und Macht umgehen Saids Weg zum Newcomer des Jahres war steinig, aber steil: Er hat in kürzester Zeit viel gelernt, ist Führungskraft geworden, hat gelernt, Aufgaben zu delegieren und sich selbst und seinen Zielen treu zu bleiben. Mit seinem Einkommen verwöhnt er nicht nur sich und seine Familie, sondern er investiert in Hilfsprojekte, ist Hauptsponsor diverser Organisationen und setzt sich vor allem für Kinder in Not ein. Seine Lebensgeschichte hat er in seinem neuen Buch “All in Die Abkürzung zum Erfolg” niedergeschrieben. Shownotes: Saids Erfolgsgeschichte [1:50] Online Marketing erklärt [9:51] Vom Einzelunternehmer zur Führungskraft [23:23] Saids Buch [28:08]
Alexa lacht; Facebook und Cambridge Analytica; "Junge Frau lädt ihr Foto auf Facebook, findet sich auf Pullover wieder"; Mozillas Facebook Container Add-on; University of Arizona tracked Ihre Studenten mit Catcard, um Studienabbrecher zu erkennen; Pornhub ernennt Ortschaften mit "besonderen" Namen zu "Premium Places"; Adobe Character Animator; Festplatten verkauft man nicht; Vienna Game Dev Meetup; STANDARD-8-Bit-Slalom; PocketCHIP; PICO-8; Voxatron; Voxel; Lua (Skriptsprache); Tracker-Sequenzer; Descent; "Bitcoin: Forscher finden Kinderpornographie in der Blockchain"; Google Will Eat Itself; Uber bringt Leute um; Bernhard pimpt unseren 3D-Drucker; Aerogel Gäste: Bernhard, Mario, Ulrich
Alex Many (25) ist Online Unternehmer und Gründer von DigiHunters. Als Experte im Bereich Affiliate Marketing bringt er mehreren Tausend Abbonenten auf YouTube und Facebook bei, wie man mittels Online Marketing Geld im Internet verdienen kann. In unserem Interview spricht er über seine finanzielle und örtliche Unabhängigkeit und über seinen Weg vom zweifachen Studienabbrecher zum erfolgreichen Selbstständigen. Spannendes Highlight dieses Interviews war für mich die Mut machende Lebenseinstellung von Alex und warum man sich seiner Meinung nach vor nichts im Leben fürchten sollte.
Bereitet dich das Schulsystem oder ein Studium auf die Herausforderungen eines Unternehmers vor? Gibt es als Amazon Händler weitere strategische Ansätze für ein skalierendes Business? Diese und viele weitere interessante Themen bespricht Lukas Mankow mit dem Interviewgast Janosch Vongehr. Dabei gehen beide einen Schritt in die Vergangenheit und sprechen über die ersten Berührungspunkte mit dem Unternehmertum, um sich im Anschluss kritisch mit dem Schulsystem auseinanderzusetzen. Außerdem erfährst Du eine alternative Sichtweise zum Brand-Building auf Amazon. Es erwarten Dich viele spannende Themen in der heutigen Ausgabe! Möchtest du persönlich und Schritt für Schritt zu einem erfolgreichen Amazon-Business begleitet werden? https://www.amzventures.de/ Facebook-Community: http://bit.ly/2aShawr Hannes' Blog: http://privatelabeltagebuch.de/ Lukas' Youtubekanal: http://bit.ly/1QPwEQk
The Boys are back…in Über-Über-Überlänge. Wir diskutieren über Studienabbrecher, Mundhygiene von Drachen und die glorreichen Sieben von Westeros, schmeißen eine Babyparty für die werdende Mutter und wundern uns, wie lange man eigentlich die Luft unter Wasser anhalten kann. #DRACHENQUATSCH. Wir freuen uns auf eure Meinungen, Feedback, Spekulationen, Thesen, oder Verbesserungsvorschläge. Heute hinterm Mikro die volle... Continue reading
Können Sie sich vorstellen, dass ein Studienabbrecher durch das perfekte Online-Business innerhalb von 14 Monaten zum Millionär geworden ist und dann noch in einem kostenlosen Wirtschaftsbuch eine Anleitung gibt, wie das jeder schafft? Said Shiripour ist Umsatzmillionär! Als Sohn von einer iranischen Migrantenfamilie waren die Weichen für Said Shiripour bereits im Elternhaus gestellt: Im Iran ist man eine angesehene Person, wenn man Doktor oder Ingenieur ist. Entsprechend waren seine Eltern sehr stolz, als der Sohnemann sein Studium aufnahm. Said Shiripour merkte aber sehr schnell, dass sein von den Eltern vorgewünschtes Leben ihn einengt und geradeaus ins alltägliche Hamsterrad führen würde. Gibt es da nicht mehr? Kann ich mein Leben nicht anders gestalten? Das perfekte Online-Business – schrittweise erklärt Said Shiripour suchte und fand ein besseres Leben. Mit gerade mal 26 Jahren kann der heutige Online-Coach und Umsatzmillionär erfolgreich auf diese schweren Tage zurückblicken. Er traf sehr mutige und riskante Entscheidungen. Mit eigenen digitalen Produkten und der Vermittlung von Webinaren und E-Books hat er seinen ganz persönlichen Erfolgsweg gefunden. Mit seinem persönlichen Credo „Erst geben – dann nehmen!“ hat er strategische Partnerschaften aufgebaut und konnte so sein Online-Geschäft immer weiter skalieren und stärken. Ganz nach seinem Credo schrieb Said nun ein Buch. Ein Erfolgsbuch, ohne Frage. In diesem Buch schreibt er nicht nur über das perfekte Online-Business, sondern lässt auch privat seine Hosen runter. Im Vorwort gedenkt er an seine damalige Lebenspartnerin, die leider viel zu jung und plötzlich verstorben ist. Der junge Migrant und heutige Vorzeigeunternehmer schreibt über die Erwartungen in seinem Elternhaus und wie er mutig seine Entscheidungen getroffen hat. In jedem Satz spürt man seine damalige Entschlossenheit! Dieses Buch ist in sich eine eigene Digitalstrategie. Genau darüber spreche ich mit Dir in meinem Podcast. Wenn Du das Buch gratis bestellen willst, dann findest Du den Link in meinem Artikel - Das perfekte Online-Business - bei den Mittelstand-Nachrichten.de
Audiopreneur Podcast | Ton | Mikrofone | Mischpulte | Audio | Hifi
Hörbuch Jubiläumsspecial: Die ersten drei Kapiteltracks des Buches: "Das perfekte Online Business - in 14 Monaten vom Studienabbrecher zum Millionär" von Said Shiripour exclusiv hier im Podcast hören!!
In Folge 047 erzählt dir Christopher Nörskau von der Firma slow watches wie sie mit einer Uhr mit nur einem Zeiger mittlerweile rund 3 Mio € Umsatz rein online machen, warum Orlando Bloom für sie "wirbt" und warum sie manchmal DVDs mit Schwulen-Pornos in die Firmenzentrale geschickt bekommen. Show Notes: 00:37 - Vorstellung von Christopher Nörskau und slow watches 01:52 - Warum Christopher so lange in Konzernen gearbeitet hat, bevor er sein Startup gegründet hat 02:52 - Diskussion: Müssen erfolgreiche Gründer jung und Studienabbrecher sein 04:29 - Was für ihn der Ausschlag für die Gründung im Uhrenbereich war 06:16 - Wie sie ihre Uhren produzieren und designen 08:01 - Über ihr Geschäftsmodell - rein online 09:28 - Über ihr Preissegment und Markenkonzept 09:59 - Ihr aktueller Jahresumsatz 10:15 - Ihre Marketingkanäle und den Aufbau am Anfang 17:16 - Facebook ist ihr Kanal Nummer 1 19:38 - Wie sie es geschafft haben, dass die Cosmopolitan, NY Times, Mens Health und viele mehr über sie berichten 24:29 - Warum Orlando Bloom für sie "wirbt" 26:48 - Wo man mehr Information zu slow watches bekommt 27:33 - Eines der beklopptesten Dinge, die Christopher zuletzt passiert ist 31:03 - Was Christopher anders machen würde, wenn er nochmal neu starten könnte 32:08 - Über ihre neue Marke slim made 33:27 - Christophers Startup Curriculum für angehende Gründer 35:29 - Über ihr Tool Setup 38:02 - Habt ihr Tool Empfehlungen für Christopher? 38:25 - Christophers letzter Tipp für die Zuhörer Mehr Infos: Slow watches Webseite Tool Setup: Excel Google Analytics Dropbox
Familienunternehmen sind die häufigste Form von Firmen in Deutschland. Deshalb ist natürlich die Nachfolge in diesen Unternehmen die mithin häufigste - aber auch schwierigste. Mit Tobias Gimmler unterhalte ich mich über seinen Werdegang vom ausgebildeten Kaufmann und Studienabbrecher zu einem der führenden Experten für Kunststoffe im südwestdeutschen Raum. Diesen Weg begann er nämlich mit der Übernahme des Handelsunternehmens seines Vaters. Dabei kam es auch gleich zu Schwierigkeiten, die insbesondere in Familienunternehmen eine wichtige Rolle spielen. Tobias gibt viele wertvolle Tipps rund um das Thema Firmenkultur, Bankgeschäfte, Businessplan und die Frage, was ein Nachfolger alles können und beachten sollte. Ebenso gibt er auch Einblick in die Fehler, die er auf diesem Weg gemacht hat und ermöglicht es Euch so, daraus zu lernen und diese Fehler zu vermeiden. Herausgekommen ist ein fast einstündiges, höchst spannendes Gespräch, das zeigt, dass man in der Nachfolge die Chance hat, auch tiefgreifende Veränderungen erfolgreich zu gestalten.
EP:017 | Steffen Matz | Heute haben wir mit Steffen Matz einen wirklich großartigen Unternehmer im Interview. Steffen war Studienabbrecher und ist über Umwege zum Unternehmer mit Millionenumsatz geworden. Heute betreibt er verschiedenste Prominenten Ernährungs- und Fitnessprogramme - wie beispielsweise mit Wladimir Klitschko, Detlef D! Soost oder Verena Pooth und hat mit über 300.000 Mitgliedern die größte Abnehm-Community in Deutschland. Und in diesem Interview erfährst du wie Steffen das geschafft hat, welche Tipps er für Unternehmer hat und wie man Fernsehwerbung zur Markenbildung nutzt. Er ist der Marketing-Kopf hinter 10 Weeks BodyChange von Detlef D! Soost mit dem TV-Claim "ImakeYouSexy.com". Inhalte des Interviews mit Steffen Matz Wie Steffen Matz Social Media Interactive gegründet hat Was Steffen Matz in der TV-Branche gelernt hat Warum er sein Studium abgebrochen hat und Unternehmer wurde Was es bedeutet Unternehmer zu sein Was Steffen Matz übers Netzwerken denkt Wie er mit seiner Angst vorm Scheitern umgegangen ist Was er auch seinem Scheitern gelernt hat und welche Optionen daraus entstanden sind Wie Bodychange in kurzer Zeit über 2 Millionen Newsletter Abonnenten bekomme hat Wie sie auf den Namen I make you sexy gekommen sind Wie man Fernsehwerbung zur Markenbildung nutzt Welche Tipps Steffen Matz hat um Fernsehwerbung zu schalten? Willst du die Unternehmerantworten? Hinterlasse bei iTunes eine Bewertung zu diesem Podcast. Schreibe wie dir die Folge 017 mit Steffen Matz gefallen hat (optional). Klicke hier und abonniere meine Facebook-Seite (optional). Schreibe eines SMS (017 + deine E-Mail Adresse) an die 71117 (falls du aus Deutschland kommst) oder an die +491786662111 (für alle anderen Länder). Dadurch erhältst du die Folge bequem auf dein Telefon. Wenn du als Zuhörer oder Zuhörerin mehr über Steffen erfahren möchtest dann schicke jetzt einfach eine SMS an die 71117 und schreibe dort die Nummer der Folge also die 017 Leerzeichen und dann deine E-Mail Adresse rein. Dadurch erhältst du eine SMS mit dem Link zur Folge mit Steffen Matz und du erfährst ebenso mehr über die besten Unternehmerantworten. Mach den Podcast bekannter. Sharing is caring.
Story: Die neue Droge Soy Sauce verspricht mit jedem Schuss eine außerkörperliche Erfahrung, Konsumenten driften durch Zeit und Raum. Doch einige kehren nicht als menschliche Wesen zurück, und plötzlich sieht die Menschheit einer Invasion entgegen, die nicht von dieser Welt zu kommen scheint. Ein Held ist nun gefragt, doch statt dessen treten John und David, zwei Studienabbrecher, die kaum einen Job halten können, an um die Welt zu retten. DVD/Blu Ray-Release: 23.04.2013 (Ascot Elite Home Entertainment) Komödie, Horror, Fantasy Land: USA 2012 Laufzeit: ca. 99 min. FSK: ab 16 Regie: Don Coscarelli Drehbuch: Don Coscarelli Buch: David Wong Mit Chase Williamson, Rob Mayes, Paul Giamatti, Clancy Brown, Glynn Turman http://www.youtube.com/watch?v=6cyM-JfYXUo
Story: Die neue Droge Soy Sauce verspricht mit jedem Schuss eine außerkörperliche Erfahrung, Konsumenten driften durch Zeit und Raum. Doch einige kehren nicht als menschliche Wesen zurück, und plötzlich sieht die Menschheit einer Invasion entgegen, die nicht von dieser Welt zu kommen scheint. Ein Held ist nun gefragt, doch statt dessen treten John und David, zwei Studienabbrecher, die kaum einen Job halten können, an um die Welt zu retten. DVD/Blu Ray-Release: 23.04.2013 (Ascot Elite Home Entertainment) Komödie, Horror, Fantasy Land: USA 2012 Laufzeit: ca. 99 min. FSK: ab 16 Regie: Don Coscarelli Drehbuch: Don Coscarelli Buch: David Wong Mit Chase Williamson, Rob Mayes, Paul Giamatti, Clancy Brown, Glynn Turman http://www.youtube.com/watch?v=6cyM-JfYXUo
Fast hätte es nicht geklappt mit dem Interview, weil Götz noch seinen isländischen Praktikanten zum Zahnarzt fahren musste. Notfall! Es ging dann doch. Götz erzählt, was ihn an Postern begeistert und wie er zum Multi-Wettbewerbsausrichter wurde. Dem Praktikanten geht's übrigens wieder gut. Hinweis: Als der formfunk nicht mehr war als eine Idee, traf ich mich mit Götz für ein erstes Interview. Eine Pilotfolge. Audio-Qualität und Interview-Konzept sind noch nicht ganz ausgereift, aber das Gespräch war so gut, dass es unbedingt veröffentlicht werden muss. Götz Gramlich, 41, ist seit 10 Jahren selbständiger Grafikdesigner. Er organisiert Plakatwettbewerbe und gewinnt welche, gerne auch beides auf einmal. Der zweifache Studienabbrecher arbeitete für Niklaus Troxler und unterrichtet heute an der Hochschule Mannheim. 0:49 Götz' Website5:38 100 beste Plakate12:45 Thilo Kasper interviewt Claire Doutriaux von Arte17:37 Poster: „Victory“19:09 Poster: Shigeo Fukuda, „Victory 1945“19:48 Poster: „Palestine is our home“21:48 Poster: Götz Gramlich, Steiner Roastery23:03 UV-Direktdruck (Wikipedia)24:21 KA30026:45 Gil Scott-Heron: I'm New Here (YouTube)29:28 Mut zur Wut30:34 Marcello Lucas, Plakatierer33:54 Milton Glaser: The Design of Dissent37:43 Gesellschaft für Innovative Marktforschung40:40 Kendrick Lamar: King Kunta (YouTube)45:02 Weltformat Plakatwettbewerb46:34 Eli Schiff: Fall of the Designer
Oliver Gehrmann ist Webdesigner, Google AdWords Optimierer, SEO Consultant, Übersetzer, Journalist und Moderator. Als Gründer der Agentur nexTab.de bietet er insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen verschiedenste Internet-Dienstleistungen zu fairen Preisen. Durch seinen Quereinstieg aus dem Informatik-Studium in die Spiele-Industrie konnte Oliver sein Hobby zum Beruf machen. Nach zwei beruflichen Wechseln, zunächst in die Videospiele-Industrie und anschließend ins Online Marketing, gründete Oliver sein eigenes Unternehmen, um das gewonnene Wissen aus den verschiedenen Anstellungen zu kombinieren und anderen Unternehmen zur Verfügung zu stellen. Mittlerweile befindet er sich im vierten Jahr der Selbstständigkeit und ein Ende ist nach wie vor nicht in Sicht. Dank der unkomplizierten Arbeitsweise kann nexTab.de auf eine äußerst lokale Kundenbasis bauen, angefangen bei in Berlin ansässigen, lokalen Unternehmen bis hin zu international tätigen Konzernen wie der Fraunhofer-Gesellschaft oder Konami. Erfolgszitat " Es ist egal, wie oft man hinfällt, solange man nur immer wieder aufsteht.“ Mein größter Fehler war... …zu Beginn der Selbstständigkeit die Work-Life-Balance zu vernachlässigen, anstatt von den Vorteilen der Selbstständigkeit wirklich zu profitieren. Ein entscheidender Aha-Moment meines Lebens war.... …nach der Kündigung meiner GbR und dem Fokus auf die Stärken meines Unternehmens musste ich nicht mehr selbst auf Kundenjagd gehen, vielmehr kamen diese plötzlich zu mir. An meinem aktuellen Business begeistert mich besonders... …die vielen verschiedenen Tätigkeiten, so dass mir nie langweilig wird. Ein für mich sehr wertvolles Internet-/ Business-Tool/ Software ist... WordPress als kostenloses Content Management System für die eigene Webseite, das sich mühelos erweitern lässt und auch Grundlage von nahezu allen von meiner Agentur entwickelten Webseiten ist (www.wordpress.org). Abschlussrede von Neil Gaiman an der Universität der Künste in Philadelphia: www.uarts.edu/neil-gaiman-keynote-address-2012 Buchempfehlung The Leadership Skills Handbook: 50 Essential Skills You Need to be a Leader Hol es Dir hier als kostenloses Hörbuch Kontaktdaten Interviewpartner Oliver Gehrmann - nexTab.de oliver.gehrmann@nextab.de og@nextab.de Tel: 030 / 405 77 627 Friedrich-Wilhelm-Str. 86 12099 Berlin Positioniere Dich mit DEINEM eigenen Podcast als Experte in Deiner Branche und verdiene damit Deinen Lebensunterhalt und noch viel mehr! Hier geht´s zum „Podcast Mastery Boot Camp“ von Tom Kaules http://podcastakademie.com/
Hast du dir schon mal überlegt, statt das zu machen, was alle tun, nämlich auf die Uni zu gehen und zu studieren, etwas ganz anderes zu tun? Du könntest dich ja auch selber um deine Ausbildung kümmern und dir im Selbststudium alles beibringen. Hier spreche ich mit Deutschlands bekanntestem Studienabbrecher, dem “Campuscrasher” Ben Paul. Auf seinem Blog Anti-Uni unterstützt er junge Menschen dabei, ihre Bildung in die eigenen Hände zu nehmen. In diesem Interview sprechen wir über folgende Themen: Warum er sein Studium an der Elite-Uni abgebrochen hat Ob dich die Uni auf ein erfolgreiches Berufsleben vorbereitet Wie du lernst, als Unternehmer erfolgreich zu sein Worin der Vorteil liegt, dich selber um deine Bildung zu kümmern
Knick-knack, zwinker-zwinker, das sagt mir alles: Das surreale Vermächtnis von fünf britischen Elite-Studenten und einem amerikanischen Studienabbrecher. Über künstlerische Freiheiten, wechselnde Kooperationen und effiziente Kulturbildung. Wie Pink Floyd dazu beitrug, dass König Artus einen Alkoholiker läuterte, was die Beatles mit der Bergpredigt zu tun haben, wie Alfred Biolek den Mythos der deutschen Humorlosigkeit zerstörte, und warum wir dank Monty Python immer wieder Dosenfleisch im Briefkasten haben. Und Finger weg von der Lachsschaumspeise!