Podcasts about neustrukturierung

  • 62PODCASTS
  • 70EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 3, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about neustrukturierung

Latest podcast episodes about neustrukturierung

Tagesgespräch
Martin Pfister: Der neue Bundesrat?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 26:04


Bei den Bundesratskandidaten stehen diese Woche die Hearings an. Heute stellen sie sich einem Militär-Hearing, ab morgen werden sie von den Bundeshausfraktionen getestet. Der Zuger Regierungsrat Martin Pfister will in den Bundesrat. Wie sieht er seine Chancen? Martin Pfister und Markus Ritter wollen für die Mitte in den Bundesrat. Die anstehenden Hearings der Bundeshausfraktionen, die diese Woche beginnen, werden zeigen, welcher der beiden Kandidaten die besseren Chancen hat. Angesichts der zahlreichen Enthüllungen und jüngsten Entwicklungen müssen sie vor allem ihre Führungsstärke und Entschlossenheit unter Beweis stellen. Zudem werden sie darlegen, wie sie eine Neustrukturierung im VBS gestalten und welche Konzepte sie für eine schlagkräftige Armee verfolgen. Markus Ritter war letzte Woche zu Gast im «Tagesgespräch», diese Woche befragen wir den Zuger Regierungsrat Martin Pfister.

Logistik4punktnull - Der Podcast für Logistiker
Logistik Briefing KW 40: DHL, Papierpolster, CMA CGM u.v.m.

Logistik4punktnull - Der Podcast für Logistiker

Play Episode Listen Later Sep 29, 2024 8:46


Im heutigen Logistik Briefing geht es um folgende Themen: #1 Neustrukturierung bei der DHL #2 Duvenbeck geht strategische Partnerschaft beim E-LKW ein #3 Amazon will zukünftig mit Papier polstern #4 Kiva-System-Gründer erhalten Logistics Hall of Fame #5 CMA CGM will in Brasilien zukaufen #Events EHI Connect am 01.10. bis 02.10. in Düsseldorf Logistics Summit vom 08.10. bis 09.10. in Düsseldorf World Ports Conference 2024 vom 08.10. bis 10.10. in Hamburg

Regionaljournal Graubünden
Spital Savognin plant Saisonbetrieb

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 17:07


Das Spital Savognin kämpft seit Jahren mit Patientenmangel und daraus resultierenden Verlusten. Um das Ruder herumzureissen, wollen die Verantwortlichen das stationäre Angebot künftig auf die Wintermonate beschränken. Die geplante Massnahme stösst jedoch auf starken Widerstand in der Bevölkerung. Weitere Themen: * Der Kanton legt ein neues Schulgesetz vor: Lehrer und Kindergärtnerinnen sollen eine Lohnerhöhung erhalten. * Neustrukturierung der psychischen Versorgung im Kanton Glarus: Ab nächstem Sommer kommt alles aus einer Hand. Das sei aber keine Sparübung, betonen die Verantwortlichen heute. * Schweizer Kulturgut: Zu Besuch beim Alphornbauer

Das Kalenderblatt
Grundsatzbeschluss zur Neustrukturierung der Bahn

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Jul 14, 2024 3:38


Streik, Verspätung, Verbindungsausfall - das fällt vielen ein zur Deutschen Bahn. Eigentlich aber sollte das alles ganz anders sein, hatte sich die Bundesregierung bei ihrem Grundsatzbeschluss gedacht. Im vereinten Deutschland sollte der Schienenverkehr laufen wie geschmiert.

zwischenschicht 
"Wir in Deutschland kriegen es nicht bewegt!" - Pflegepolitikerin Kordula über das große Ganze und kleine fundamentale Änderungen in der Pflege

zwischenschicht 

Play Episode Listen Later Apr 17, 2024 54:39


"Wir in Deutschland kriegen es nicht bewegt!", sagt Pflegepolitikerin Kordula Schulz-Asche von den Grünen. Wie, was meint sie? Im Grunde das gesamte Pflegewesen. In Teil 2 unserer inhaltlich superdichten Doppelfolge mit der gelernten Pflegerin, Wissenschaftlerin und Abgeordneten Kordula blicken wir breit über die gesamte deutsche und teilweise europäische Pflege. Was machen die anderen Länder, das wir verschlafen haben? In Österreich ist man auf dem Weg zur Vollakademisierung. In Deutschland undenkbar, das liege auch, so Kordula, an der "mangelnden Mobilisierung der Pflege für den eigenen Beruf". Akademisierung und Neustrukturierung des Berufsstands würde helfen: "Eine gute Pflegeassistenzausbildung für den gesamten Bereich der Grundpflege, da könnten wir so viele Menschen ausbilden und in Arbeit holen". Was die Ärzteschaft mit den Problemen der Pflege zu tun hat; inwiefern sich die Kommunen besser um ihre älteren Menschen kümmern sollten; und wieso Menschen, die in einfachen Verhältnissen leben, ein Recht auf die gleiche Gesundheitsversorgung haben sollten wie ein Bänker im Nobelviertel - Litti und Ollschgich diskutieren mit der Pflegepolitikerin die ganz kleinen und ganz großen Themen der Pflege. Ihr werdet aus dem Nicken nicht mehr rauskommen - oder Kopfschütteln, aber kalt lässt euch die Folge nicht, garantiert!

Volleyball Insider
#18 Markus Dieckmann (DVV-Präsident)

Volleyball Insider

Play Episode Listen Later Mar 21, 2024 70:10


Markus Dieckmann ist seit Ende August 2023 neu gewählter Präsident des Deutschen Volleyball-Verbandes. Seitdem hat er einiges zu tun, wie z. B. die Einarbeitung und Neustrukturierung des Verbandes. Worauf er dabei Wert gelegt hat und welche Ziele er noch verfolgt, erfährst du nur im Volleyball Insider Podcast! Zum VolleyBÄR-Shop: https://e1eo.short.gy/volleybaer (Anzeige) Weitere Links: Webseite: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://volleyball-insider.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Newsletter: Abonnieren Instagram: Folgen LinkedIn: Folgen Auch interessant: Das Interview mit dem Landesverbands-Präsidenten vom NVV - Reinhören! Host: Eduard Penner ______________________________  Credits: Song: JPB - High Foto: Justus Stegemann

Volleyball Insider
#18 Markus Dieckmann (DVV-Präsident)

Volleyball Insider

Play Episode Listen Later Mar 21, 2024 70:10


Markus Dieckmann ist seit Ende August 2023 neu gewählter Präsident des Deutschen Volleyball-Verbandes. Seitdem hat er einiges zu tun, wie z. B. die Einarbeitung und Neustrukturierung des Verbandes. Worauf er dabei Wert gelegt hat und welche Ziele er noch verfolgt, erfährst du nur im Volleyball Insider Podcast! Zum VolleyBÄR-Shop: https://e1eo.short.gy/volleybaer (Anzeige) Weitere Links: Webseite: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://volleyball-insider.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Newsletter: Abonnieren Instagram: Folgen LinkedIn: Folgen Auch interessant: Das Interview mit dem Landesverbands-Präsidenten vom NVV - Reinhören! Host: Eduard Penner ______________________________  Credits: Song: JPB - High Foto: Justus Stegemann

We believe in G – Der Giants-Podcast
Neue Starter bei "We believe in G"

We believe in G – Der Giants-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 15, 2024 67:20


Willkommen zurück, Giants "We believe in G" ist wieder da und besser als je zuvor! In den vergangenen Wochen waren wir keineswegs untätig und haben das Projekt mit einer umfassenden Neustrukturierung angegangen. Es kommt zusammen, was zusammen gehört, denn "We believe in G" und "Big Blue Germany" schließen sich zusammen. In dieser ersten Folge in neuer Konstellation gibt es jede Menge Gesprächsstoff. Wir diskutieren den Abschied von Barkley, die Neuverpflichtung von Burns und natürlich das immerwährende Thema: Was passiert mit Daniel Jones? Deutsche New York Giants Fans, wir sind wieder da und bereit, mit euch in die Giants Woche für Woche zu besprechen. Lasst uns gemeinsam die kommenden Entwicklungen beleuchten und unsere Leidenschaft für die Giants teilen!

Yoga als Beruf
(#151) Von der Studioschließung zum unabhängigen Yogabusiness mit Julia Lammel

Yoga als Beruf

Play Episode Listen Later Nov 24, 2023 29:34


Julia Lammel kommt aus Düsseldorf und ist Gründerin von Your-Yoga-Now.  In der 151.Podcast Folge von Yoga als Beruf spreche ich mit ihr über ihre Reise zur eigenen Studio Gründung und die schwere Entscheidung, dieses nach 10 Jahren zu schließen. Während dieser wichtigen Zeit der Um-und Neustrukturierung durfte ich Julia im 1:1 Coaching begleiten und erleben, welche tollen Angebote sich daraus entwickelten. Viel Spaß beim Reinhören! ✅ Bewerbung für das 1:1 Yogamentoring : ⁠⁠⁠⁠jetzt bewerben⁠⁠⁠⁠

Der Tag in 5 Minuten
#1004 Der 17. Oktober in 5 Minuten

Der Tag in 5 Minuten

Play Episode Listen Later Oct 17, 2023 5:53


Trotz finanzieller Schwierigkeiten scheint im Krupp Krankenhaus in Steele ein Art Optimismus zu herrschen. Die Mitarbeiter sollen an der Neustrukturierung mitarbeiten. Die Bauruine am Bahnhof Altenessen ist endlich Geschichte. Die Frage ist jetzt, wie es weitergeht. In Steele wird der Weihnachtsmarkt aufgebaut. Schon Anfang November geht es los.

hr4 Nord-Osthessen
Größtest Bauprojekt: 120 Millionen Euro für Neustrukturierung des Klinikums Bad Hersfeld - 15.30 Uhr

hr4 Nord-Osthessen

Play Episode Listen Later Jul 26, 2023 2:30


SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Reform der Kliniken in Deutschland: Was ist sinnvoll?

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jun 20, 2023 4:02


Beim bundesweiten Aktionstag machen Kliniken auf ihre Probleme aufmerksam und fordern schnelle Hilfen. Derweil plant Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach die Neustrukturierung der Krankenhäuser. Was sagen Experten? Passt das Vorhaben zu den Forderungen der Krankenhäuser?

SCHWARZ GELB - Der Dynamo-Podcast
#016 Wochen der Wahrheit

SCHWARZ GELB - Der Dynamo-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 19, 2023 65:21


Dynamos Auswärtsniederlage in Saarbrücken, die Diskussion um die Schiedsrichterleistungen und die Neustrukturierung der Geschäftsführung der SGD sind Themen in unserer aktuellen Podcast-Folge. Zu Gast bei Tino und Jens sind die Sportjournalisten Torsten Püschel (MDR) und Jens Maßlich (Dresdner Morgenpost).

Der Mexiko-Podcast
#50/2022

Der Mexiko-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 20:14


Der Kongress verabschiedet Gesetz zur Neustrukturierung des INE - Pueblas Gouverneur Barbosa ist tot - Künftig mindestens zwölf Tage Urlaub - Leitzins jetzt bei 10,5 Prozent - Zug zwischen Mexiko-Stadt und Toluca soll in einem Jahr starten - Präsident López Obrador will Bad Bunny auf dem Zócalo. Im Gespräch. Sabine Schulte von der AHK Mexiko über den Besuch einer Unternehmer-Delegation zur Sicherheit in den Stadien der Fußball-WM 2026.

JOURNEYS - die Reise zu Dir Selbst
081: "LSD Sterbe-Retreats und die Lehren des Todes für unser Leben" mit Joe Schraube

JOURNEYS - die Reise zu Dir Selbst

Play Episode Listen Later Nov 1, 2022 65:50


Nachdem die erste Aufnahme mit Joe Schraube die meistgehörteste Podcastfolge wurde, gibt es heute das zweite Interview mit dem "psychedelisch inspirierten Buddhisten". Wir sprechen über das Thema, dass die meisten Menschen solange verdrängen bis sie selbst damit konfrontiert werden. Unsere eigene Sterblichkeit und die Angst vor dem Tod. Wie können Psychedelika uns helfen die Angst vor dem Tod zu überwinden? Wie fühlt sich eine Ego-Tod Erfahrung an und was passiert dabei überhaupt? Wie läuft ein hochdosiertes LSD Sterbe-Retreat ab? Welche tiefen Veränderungsprozesse beginnen bei Menschen nachdem sie den Tod überwunden und damit das eigene Leben als neues Geschenk erfahren dürfen? Wir sprechen über die Desorientierung und den Prozess der Neustrukturierung unseres Selbst-verständnisses nach der Erfahrung, mitsamt den Glaubenssätzen, Weltanschauungen und Motivationen die oftmals keinen Sinn mehr für uns ergeben. Ebenso, warum unser im Westen herrschendes kulturelles Stigma um den Tod, als etwas Schlechtes und Unerwünschtes für sehr viel unnötiges Leiden sorgt und was wir von fernöstlichen Kulturen über ein "besseres Sterben" lernen können. Ihr erfahrt zudem Joe's Sichtweise zum Thema der Reinkarnation als möglichen Lösungsansatz für die Nichtfähigkeit des Loslassens, in der die meisten Menschen in unserer durch Materialismus geprägten Gesellschaft gefangen sind. "Der aufrichtige Ruf zum eigenen Erwachen kommt von einem sehr tiefen Ort in uns. Er kommt von einem Ort, der mehr nach der Wahrheit strebt als danach sich gut zu fühlen” --------------------------------------- Viel Spaß beim Zuhören und ich freue mich wenn ihr eine positive Bewertung da lasst und den Podcast mit Freunden teilt. Um jede Woche die neuesten Folgen und Updates per Mail zu erhalten, melde dich gerne beim Newsletter an. --------------------------------------- Die Psychedelic Society Germany: https://psychedelic-society.de/de Retreats von Joe: https://one-taste.eu --------------------------------------- Hier findest du mehr über uns: Retreats & Newsletter: http://www.essentiya.com Einzelbegleitung (Coming soon) : https://www.alexanderfaubel.com Instagram: @alex_faubel @psychedelische_retreats

Antiintuitiv - der Podcast für systemisches Denken in der Wirtschaft

Die Begriffe Schöpfung und Wert-Schöpfung liegen ja recht eng zusammen. Googelt man nach dem Begriff, dann findet man bei Wikipedia den Verweis auf eine „… Methode, den Prozess oder das Ergebnis eines gemeinschaftlichen Schöpfungsprozesses mehrerer Personen oder Statusgruppen.“ Populär wurde der Begriff wohl ursprünglich durch den Artikel zweier amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler, C.K. Prahalad und V. Ramaswany. Der Titel lautete „Co-Creation Experiences: The Next Practice in Value Creation.“ Hier wird die inzwischen auch durch Design Thinking populär gewordene Idee propagiert, Kunden in die Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen einzubeziehen. Mittlerweile wird der Begriff auch in der Organisationsentwicklung verwendet. Hier geht es darum, gemeinsam mit verschiedenen Anspruchsgruppen einer Organisation jenseits des engsten Entscheiderkreises gemeinsam tragfähige Lösungen für bestimmte Probleme zu entwickeln. So hat PRAXISFELD z.B. in einer Organisationseinheit mit vielen hundert Mitarbeitenden eine Neustrukturierung begleitet, die auf der aktiven Mitwirkung einer dreistelligen Zahl von Ideengebern basiert. Die auf der Hand liegende Frage ist natürlich, ob Co-Creation (oder Ko-Kreation) nicht ein anders Wort für „Mitarbeiter mitnehmen“ ist? Die Verfechter des Kreations-Begriffs halten dem entgegen, dass man bei „mitnehmen“ ja schon weiß, wo es hingehen soll, bei einer gemeinsamen Schöpfung hingegen wirklich Neues entstehen kann.

Bremen innovativ
Themenreihe "Weiterbildung in der Lebensmittelbranche" – Folge 3

Bremen innovativ

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 39:07


In der dritten Folge der vom NaGeB in Kooperation mit der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa sowie der WFB realisierten Reihe „Weiterbildung in der Lebensmittelbranche“ sprechen Oksana Muhs-Sapelkin, Referentin Industrie & Cluster im Bereich Nahrungs- und Genussmittelwirtschaft bei der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa sowie Rainer Frerich-Sagurna, Vorsitzender des NaGeB e. V., mit Staatsrat Kai Stürenberg bei der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa sowie Dr. Elisabeth Aram, Geschäftsführerin des Instituts für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt und Sozialpolitik. (InBAS) Gesprächsthema in dieser Folge sind die Aufgaben und Ziele der neu gegründeten Landesagentur für betriebliche Weiterbildung im Land Bremen. (LabeW) Ein großer Schwerpunkt dabei ist die Neustrukturierung der Weiterbildungslandschaft, hin zu einer einzigen übersichtlichen Anlaufstelle für alle Weiterbildungsinteressierten, die mit dem LabeW ins Leben gerufen wurde. Im Rahmen der Podcast-Reihe beschäftigt sich der NaGeB mit verschiedenen Themen aus dem Bereich Weiterbildung und legt dabei den Fokus auf die besonderen Herausforderungen der Nahrungs- und Genussmittelwirtschaft. In jeder Folge treffen Vertreter:nnen des NaGeB und der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa auf spannende Gesprächspartner:innen mit Bezug zum Thema Weiterbildung.

Life Radio
HL Spitzenreiter: Der Viererschnapser zum Saisonstart

Life Radio

Play Episode Listen Later Aug 17, 2022 49:40 Transcription Available


Nach dem tollen Auftritt gegen Rapid sprechen Roland Streinz (Sky Sport Austria), Günther Mayrhofer (OÖ Nachrichten) und Georg Duschlbauer (Life Radio) bei Wolfgang Müller über den erfolgreichen Saisonstart. Themen in dieser dritten Halbzeit sind auch die Arbeit vom Trainerteam um Didi Kühbauer und die Performance von Sportdirektor Radovan Vujanovic, die zahlreichen Abgänge, die mehr als gelungenen Zugängen und wieder erstarkte Stammkräfte. Neben einer Bestandsaufnahme der noch jungen Saison, geht's auch um die Neustrukturierung im Verein mit den LASK-Amateuren, die neue Gugl und natürlich der traditionelle  "Blick in die Glaskugel“: Wo landet der LASK in dieser Saison, wer wird Meister, wer Cupsieger und wer steigt heuer aus der Bundesliga ab.

1908 - Der Life Radio LASK Podcast
HL Spitzenreiter: Der Viererschnapser zum Saisonstart

1908 - Der Life Radio LASK Podcast

Play Episode Listen Later Aug 17, 2022 49:40 Transcription Available


Nach dem tollen Auftritt gegen Rapid sprechen Roland Streinz (Sky Sport Austria), Günther Mayrhofer (OÖ Nachrichten) und Georg Duschlbauer (Life Radio) bei Wolfgang Müller über den erfolgreichen Saisonstart. Themen in dieser dritten Halbzeit sind auch die Arbeit vom Trainerteam um Didi Kühbauer und die Performance von Sportdirektor Radovan Vujanovic, die zahlreichen Abgänge, die mehr als gelungenen Zugängen und wieder erstarkte Stammkräfte. Neben einer Bestandsaufnahme der noch jungen Saison, geht's auch um die Neustrukturierung im Verein mit den LASK-Amateuren, die neue Gugl und natürlich der traditionelle  "Blick in die Glaskugel“: Wo landet der LASK in dieser Saison, wer wird Meister, wer Cupsieger und wer steigt heuer aus der Bundesliga ab.

Muurejubbel
044 | Ab in den Süden – oder doch Norden?

Muurejubbel

Play Episode Listen Later Jul 20, 2022 41:42


Jörg ist im Urlaub in Südtirol, was Cosima und Torben nicht davon abgehalten hat eine weitere Folge Muurejubbel aufzunehmen. Vor dem Start des Podcast gibt es noch ein paar Infos über die Neustrukturierung des Podcast. Danach geht es in eine gemütliche Smalltalk-Runde. Neben einem Falschfahrer in der Innenstadt, die aktuelle Personalsituation auf dem IT-Markt und Katzen im Bewerbungsgespräch gibt es in dieser Folge von unserer Seite praktische Urlaubstipps, die ihr ohne Flieger wahrnehmen könnt. Hierbei ist es egal ob ihr eher in den Süden oder in den Norden wollt. Viel Spaß mit dem neuen Podcast. Euer Muurejubbelteam

Kommentar - Deutschlandfunk
Erster Jahrestag der Flut im Westen - Der Bund sollte über eine neue Koordination des Katastrophenschutzes nachdenken

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 13, 2022 2:59


Der Bund solle hartnäckiger sein und über eine Neustrukturierung der Bund-Länder-Koordination beim Katastrophenschutz nachdenken, kommentiert Katharina Hamberger den ersten Jahrestag der Flutkatastrophe im Westen Deutschlands. Bisher ist dieser Schutz Ländersache. Doch eine Grundgesetzänderung könne man in Betracht ziehen.Ein Kommentar von Katharina Hambergerwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

Der Montan IU Talk
#1.7 Prof. Roland Pomberger und Prof. Markus Lehner im Gespräch - Umbau des IU Studiums zu UKT

Der Montan IU Talk

Play Episode Listen Later Jun 22, 2022 23:11


Heute spreche ich mit Prof. Pomberger und Prof. Lehner bezüglich des Umbaus und Neustrukturierung des ehemaligen IU Studiums zum neuen UKT Studium. Ab dem Wintersemesters 2022 wird aus dem Studium Industrielle Umweltschutz- und Verfahrenstechnik das neue Studium Umwelt und Klimaschutztechnik. Wieso, weshalb, warum erfahrt ihr im Podcast. Viel Spass beim hören! LINKS: ----- Hauptseite des Studiums Industrielle Umweltschutz- und Verfahrenstechnik: http://iu.unileoben.ac.at/ ----- Lehrstuhl für Verfahrenstechnik des industriellen Umweltschutzes: https://www.vtiu-unileoben.at/de/ ----- Prof. Roland Pomberger https://www.avaw-unileoben.at/de/team/id,7/ ----- Prof. Markus Lehner https://tinyurl.com/ycx7rab2 ----- Podcast Website mit Player: www.montantalk.at -----

Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
dppl +04 »Frei nach Rautert: Die Fotografie ist zu gut, um nur Kunst zu sein.«

Fotografie Neu Denken. Der Podcast.

Play Episode Listen Later May 24, 2022 28:09


Heide Häusler. Künstlerische Leiterin und Geschäftsführerin der Internationalen Photoszene Köln. Zitate aus dem Podcast: »Ein Leitgedanke der Photoszene Köln, frei nach Timm Rautert: Die Fotografie ist zu gut, um nur Kunst zu sein.« »Ich bin immer von dem kooperativen Gedanken getragen. Mir ist immer daran gelegen der Sache zu dienen.« »Wir arbeiten an einer Neustrukturierung, die Photoszene soll mehr nach NRW strahlen.« Heide Häusler wurde 1977 in Leverkusen geboren, studierte Kunstgeschichte, Philosophie und Film- und Fernsehwissenschaften an der Ruhr-Universität in Bochum und schrieb ihre Magisterarbeit über den Schweizer Künstler Beat Streuli. Seit 2014 ist sie künstlerische Leiterin sowie Geschäftsführerin der Internationalen Photoszene Köln, die seit den 1980er Jahren das »Photoszene-Festival Köln« ausrichtet und für die Förderung der Fotografie in Köln eintritt. Von 2009 bis 2015 war sie Ausstellungsleiterin des Fotofestivals Mannheim Ludwigshafen Heidelberg, das heute »Biennale für Aktuelle Fotografie« heisst. Als freie Kuratorin erarbeitet sie bis heute zusätzlich freie Projekte, zuletzt die Ausstellungen »Next Generations« über die aktuelle Fotografieszene des Rheinlands sowie »From A to B« über das Motiv der Straße in der Fotografie als lineares Gedankensystem für das Museum Morsbroich in Leverkusen. Kommende Projekte der Photoszene Köln: NEXT! Festival der Jungen Photoszene Köln vom 20. bis 22. Mai 2022 im MAKK und eine Convention zu Fotografie vom 19. bis 23. Oktober 2022. Das nächste Kölner Photoszene-Festival wird vom 12. bis 21. Mai 2023 stattfinden. Links: https://festival.photoszene.de/ https://next-festival.photoszene.de/ https://www.museum-morsbroich.de/ausstellungen/museum/from-a-to-b/ https://www.museum-morsbroich.de/ausstellungen/museum/next-generations-aktuelle-fotografie-made-im-rheinland/ https://www.duesseldorfphotoplus.de/ https://www.instagram.com/duesseldorfphotoplus/ Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz Episoden-Cover-Foto: Privat Idee, Produktion, Redaktion, Moderation: Andy Scholz http://fotografieneudenken.de/ https://www.instagram.com/fotografieneudenken/ Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2022. Andy Scholz wurde 1971 in Varel am Jadebusen geboren. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften in Düsseldorf, Kunst und Design an der HBK Braunschweig und Fotografie/Fototheorie in Essen an der Folkwang Universität der Künste. Seit 2005 ist er freier Künstler, Autor sowie künstlerischer Leiter und Kurator vom FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das er gemeinsam mit Martin Rosner 2016 in Regensburg gründete. Seit 2012 unterrichtet er an verschiedenen Instituten, u.a. Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, North Dakota State University in Fargo (USA), Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum, seit 2022 auch an der Pädagogischen Hochschule in Ludwigsburg. Im ersten Lockdown, im Juni 2020, begann er mit dem Podcast. Er lebt und arbeitet in Essen. http://fotografieneudenken.de/ https://www.instagram.com/fotografieneudenken/ https://festival-fotografischer-bilder.de/ https://www.instagram.com/festivalfotografischerbilder/ http://andyscholz.com/ https://www.instagram.com/scholzandy/

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
Games Aktuell Podcast 710: Das neue PS Plus, Weird West, Crusader Kings 3 auf Konsole

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

Play Episode Listen Later Apr 1, 2022 70:24


Lange Zeit wurde spekuliert, was Sony gegen die Konkurrenz des Gamepass von Microsoft unternimmt. Mit Projekt Spartacus schwebte für einige Wochen und Monate ein überarbeiteter PS-Plus-Dienst durch die Gerüchteküche. Nun hat Sony endlich Klarheit geschaffen und ihre Neustrukturierung von PS Plus vorgestellt. Das Aboprogramm auf der Playstation wird ab Sommer in drei verschiedenen Stufen angeboten und dabei mit PS Now verschmolzen. Über alle Details zu den einzelnen Paketen und über die Frage, ob dies nun ein ernster Konkurrent für den Gamepass ist, diskutieren Matthias und Michi diese Woche im Podcast. Darüber hinaus haben die beiden aber auch noch jeweils einen Test mitgebracht. Michi erzählt uns, warum ihn Weird West nach anfänglichen Schwierigkeiten am Ende doch ziemlich begeistert hat. Matthias berichtet danach von seinen Erfahrungen mit der Konsolenversion von Crusader Kings 3. Abgerundet wird dies am Ende diesmal nicht mit euren Community-Beiträgen, denn es gab leider keine Einsendungen in der vergangenen Woche. Themen der GA-Podcast-Folge 710: 00:00:00 - Intro und In eigener Sache 00:04:00 - Das neue PS Plus 00:24:04 - Weird West 00:47:14 - Crusader Kings 3 Crusader Kings 3 jetzt bei Amazon bestellen: http://www.pcgames.de/podcast-crusaderkingsPS5

iTrust-Podcast
Wie Le Patron die Umstellung auf plattformorientiertes Arbeiten meisterte | iTrust-Talk (#88)

iTrust-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 21, 2022 25:05


«Digitale Daten müssen, genau wie physische, aufgeräumt werden.» Daten wachsen und wachsen. Die Le Patron Orior Menu AG strukturierte ihre Datenablage neu und setzte auf plattformorientiertes Arbeiten. Michael Scheidegger, CFO von Le Patron, erzählt im iTrust-Talk mit Patrick Müller, wie er bei der Reorganisation der Daten vorgegangen ist und wie es sich in der «neuen Welt» arbeiten lässt. Jetzt reinhören. Die Themen im Überblick: (00:00) – Intro: Wie Le Patron die Umstellung auf plattformorientiertes Arbeiten meisterte (01:15) − Vorstellung von Michael Scheidegger und der Le Patron Orior Menu AG (03:00) − Wie das «iTrust-Projekt» entstand (03:40) − «Daten wachsen und wachsen» (04:30) − Der Arbeitsweise-Checkup (05:46) − «Die Datensuche war für neue Mitarbeitende nicht einfach.» (06:56) − Darum machte Pastinella auch gleich mit (08:55) − «Die neue Datenstruktur war ein guter Entscheid.» (10:03) − «Gleislegen» ist matchentscheidend (11:10) − So ging Le Patron bei der Neustrukturierung der Daten vor (13:23) − Die Wichtigkeit einer digitalen Datenbereinigung (13:55) − Nach der Umstellung: So ist die neue Welt (15:40) − «So eine Umstellung braucht ihre Zeit.» (16:58) − Wie reagierten die Mitarbeitenden auf den konsequenten Einsatz von MS Teams und SharePoint? (18:01) − «Man muss sich von A bis Z begeistern lassen.» (20:11) − Vorleben als Erfolgsfaktor (20:30) − Wie geht es bei Le Patron weiter? (21:18) − So empfand Le Patron die Zusammenarbeit mit iTrust (23:02) − Die Produktionsbranche ist kein «Klassiker» für ein Kollaborationsprojekt − eine Fehlaussage? Kennen Sie schon unsere anderen Erfolgstories? Jetzt Auswahl durchstöbern

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Recruiting Update: Wie du überhaupt noch Chancen im War for Talents hast | Innovate or Die #26

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Feb 22, 2022 38:00


Dass die Digitalisierung den Arbeitsmarkt verändert, ist nicht neu. Allerdings hat Corona viel dazu beigetragen, dass diese Prozesse nochmals beschleunigt wurden. Sei es durch die Homeoffice-Pflicht, oder das Neudenken der Work-Life-Balance – die Verfügbarkeit und die Ansprüche der Menschen an einen Job verändern sich. Keine leichte Aufgabe für Unternehmer mit diesen Bedingungen klarzukommen. In einer neuen Folge unseres Innovate or Die Podcasts sucht Joel gemeinsam mit Boris Lokschin nach Lösungen für diese Problematik. Du erfährst… · …wie es mit der Verfügbarkeit von IT-Fachkräften aussieht · …warum Remote-Work die Gehaltsfrage neu stellt · …warum Verträge und Arbeitsrecht neu gedacht werden müssen · …wie man mit selbständigen Mitarbeitern arbeitet

Aus Regierungskreisen - Der Podcast der Bundesregierung
Wir müssen Klimaschutzziele mit gutem Wirtschaften verbinden

Aus Regierungskreisen - Der Podcast der Bundesregierung

Play Episode Listen Later Feb 11, 2022 22:35


Nach insgesamt 14 Jahren im Deutschen Bundestag verzichtete Anja Hajduk darauf, auch 2021 zu kandidieren. Am Ende folgte sie dem Ruf des Bundeswirtschaftsministeriums und ist dort mittlerweile Staatssekretärin. Im Podcast spricht Hajduk über ihre Rolle als Amtschefin, die Zusammenarbeit innerhalb der Koalition und politische Prioritäten. Außerdem erklärt sie, wie die Neustrukturierung des Ministeriums ablief und warum Klimaschutz sich nicht mehr von der Wirtschaftspolitik trennen lässt.

Fever Pit´ch – meinsportpodcast.de
Playoffs in Saudi-Arabien: Verbrechen am Fußball

Fever Pit´ch – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 10, 2022 30:12


Ist die NFL ein gutes Vorbild für eine Neustrukturierung der Bundesliga? Würde ein Playoffsystem mehr Wettbewerb und mehr Spannung garantieren? Pit Gottschalk und Malte Asmus haben dazu Meinungen, aber diese Frage muss breit diskutiert werden. Klar ist aber: Man darf alles diskutieren. Aber Grenzen gibt es trotzdem. Aber natürlich geht es im Fever Pit'ch-Podcast nicht nur um Strukturreformen, sondern auch um ablösefreie Wechsel, Süle beim BVB und die weiteren Baustellen der Bundesliga am 22. Spieltag. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. +++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER'S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Playoffs in Saudi-Arabien: Verbrechen am Fußball

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 10, 2022 28:15


Ist die NFL ein gutes Vorbild für eine Neustrukturierung der Bundesliga? Würde ein Playoffsystem mehr Wettbewerb und mehr Spannung garantieren? Pit Gottschalk und Malte Asmus haben dazu Meinungen, aber diese Frage muss breit diskutiert werden. Klar ist aber: Man darf alles diskutieren. Aber Grenzen gibt es trotzdem. Aber natürlich geht es im Fever Pit'ch-Podcast nicht nur um Strukturreformen, sondern auch um ablösefreie Wechsel, Süle beim BVB und die weiteren Baustellen der Bundesliga am 22. Spieltag.

Fußball – meinsportpodcast.de
Playoffs in Saudi-Arabien: Verbrechen am Fußball

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 10, 2022 28:15


Ist die NFL ein gutes Vorbild für eine Neustrukturierung der Bundesliga? Würde ein Playoffsystem mehr Wettbewerb und mehr Spannung garantieren? Pit Gottschalk und Malte Asmus haben dazu Meinungen, aber diese Frage muss breit diskutiert werden. Klar ist aber: Man darf alles diskutieren. Aber Grenzen gibt es trotzdem. Aber natürlich geht es im Fever Pit'ch-Podcast nicht nur um Strukturreformen, sondern auch um ablösefreie Wechsel, Süle beim BVB und die weiteren Baustellen der Bundesliga am 22. Spieltag.

Fever Pit´ch – meinsportpodcast.de
Playoffs in Saudi-Arabien: Verbrechen am Fußball

Fever Pit´ch – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 10, 2022 28:15


Ist die NFL ein gutes Vorbild für eine Neustrukturierung der Bundesliga? Würde ein Playoffsystem mehr Wettbewerb und mehr Spannung garantieren? Pit Gottschalk und Malte Asmus haben dazu Meinungen, aber diese Frage muss breit diskutiert werden. Klar ist aber: Man darf alles diskutieren. Aber Grenzen gibt es trotzdem. Aber natürlich geht es im Fever Pit'ch-Podcast nicht nur um Strukturreformen, sondern auch um ablösefreie Wechsel, Süle beim BVB und die weiteren Baustellen der Bundesliga am 22. Spieltag.

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de
Playoffs in Saudi-Arabien: Verbrechen am Fußball

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 10, 2022 28:15


Ist die NFL ein gutes Vorbild für eine Neustrukturierung der Bundesliga? Würde ein Playoffsystem mehr Wettbewerb und mehr Spannung garantieren? Pit Gottschalk und Malte Asmus haben dazu Meinungen, aber diese Frage muss breit diskutiert werden. Klar ist aber: Man darf alles diskutieren. Aber Grenzen gibt es trotzdem. Aber natürlich geht es im Fever Pit'ch-Podcast nicht nur um Strukturreformen, sondern auch um ablösefreie Wechsel, Süle beim BVB und die weiteren Baustellen der Bundesliga am 22. Spieltag.

No Title
Playoffs in Saudi-Arabien: Verbrechen am Fußball

No Title

Play Episode Listen Later Feb 10, 2022 28:15


Ist die NFL ein gutes Vorbild für eine Neustrukturierung der Bundesliga? Würde ein Playoffsystem mehr Wettbewerb und mehr Spannung garantieren? Pit Gottschalk und Malte Asmus haben dazu Meinungen, aber diese Frage muss breit diskutiert werden. Klar ist aber: Man darf alles diskutieren. Aber Grenzen gibt es trotzdem. Aber natürlich geht es im Fever Pit'ch-Podcast nicht nur um Strukturreformen, sondern auch um ablösefreie Wechsel, Süle beim BVB und die weiteren Baustellen der Bundesliga am 22. Spieltag.

Bistum Würzburg
200 Jahre neues Bistum Würzburg

Bistum Würzburg

Play Episode Listen Later Nov 28, 2021 3:54


Umbruchszeiten sind spannende Zeiten. Die katholische Kirche erlebt aktuell so eine Zeit, in der viele Strukturen neu geordnet werden. Aber das ist eigentlich gar nicht so neu: Vor 200 Jahren gab es schon mal etwas Ähnliches: Erst 1821 entstand das, was man heute als Bistum Würzburg kennt – oder politisch gesprochen: als Unterfranken. Und mit der Neuordnung kam ein Gebiet zum Würzburger Dom, dass vorher 1000 Jahre zu Mainz gehört hatte: der bayrische Untermain. Unter der Überschrift "200 Jahre neues Bistum Würzburg" feiert man gerade dieses Jubiläum. Aus diesem Anlass war der Geschichtsprofessor Matthias Stickler zu einem Vortrag im Aschaffenburger Martinushaus. Burkard Vogt hat sich mit ihm über diese spannende Umbruchszeit vor 200 Jahren unterhalten. Im Würzburger Diözesanarchiv kann man bis zum 10. März zu dieser Neustrukturierung eine Ausstellung besuchen. Informationen dazu finden Sie im Internet unter archiv.bistum-wuerzburg.de.

High Performance Leadership // by digital kompakt
Sustainable Leadership: Wie manage ich im Angesicht der Klimakrise? | High Performance Leadership #24

High Performance Leadership // by digital kompakt

Play Episode Listen Later Nov 24, 2021 39:15


Die Energiewende ist das bestimmende Thema des 21. Jahrhunderts und zwingt uns Menschen zu einem generellen Umdenken und einer Neustrukturierung. Was für die gesamte Menschheit gilt, betrifft natürlich auch nahezu jedes Unternehmen und jede Firma. Lieferketten, Herstellungsprozesse, Unternehmensstrukturen - alles muss neu gedacht und organisiert werden. Aber wie soll man den Change-Prozess bei einem derart komplexen Thema angehen? Eine große Frage, der sich momentan vor allem Führungskräfte stellen müssen und so hat sich Joel heute zwei für dieses Thema äußerst kompetente Gäste eingeladen. Mit Stefan Lammers (Gründer von SLBB) und Markus Kristen (Berater bei SLBB) diskutiert er über gesetzliche Vorgaben, Zielfindung, kulturelle Umstrukturierung und vieles mehr. Du erfährst… · …wie die Klimawende neue Märkte öffnet · …wie neue Gesetze die Unternehmer zum Handeln zwingen · …wie man die Ziele für den Change-Prozess richtig definiert · …wie man seine Mitarbeiter für das Thema motivieren kann

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Sustainable Leadership: Wie manage ich im Angesicht der Klimakrise? | High Performance Leadership #24

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Nov 24, 2021 39:15


Die Energiewende ist das bestimmende Thema des 21. Jahrhunderts und zwingt uns Menschen zu einem generellen Umdenken und einer Neustrukturierung. Was für die gesamte Menschheit gilt, betrifft natürlich auch nahezu jedes Unternehmen und jede Firma. Lieferketten, Herstellungsprozesse, Unternehmensstrukturen - alles muss neu gedacht und organisiert werden. Aber wie soll man den Change-Prozess bei einem derart komplexen Thema angehen? Eine große Frage, der sich momentan vor allem Führungskräfte stellen müssen und so hat sich Joel heute zwei für dieses Thema äußerst kompetente Gäste eingeladen. Mit Stefan Lammers (Gründer von SLBB) und Markus Kristen (Berater bei SLBB) diskutiert er über gesetzliche Vorgaben, Zielfindung, kulturelle Umstrukturierung und vieles mehr. Du erfährst… · …wie die Klimawende neue Märkte öffnet · …wie neue Gesetze die Unternehmer zum Handeln zwingen · …wie man die Ziele für den Change-Prozess richtig definiert · …wie man seine Mitarbeiter für das Thema motivieren kann

Auf den Tag genau
Große Berliner Straßenbahn - Weil wir dich kommunalisieren

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Nov 8, 2021 6:26


Heute sind sie gelb, fahren hauptsächlich im ehemaligen Ostteil der Stadt und behaupten, sie seien unterwegs, weil sie uns lieben – die Straßenbahnen der Berliner Verkehrsbetriebe. Die heutige BVG ist Erbe einer Neustrukturierung des Berliner öffentlichen Nahverkehrs, welche sich Ende 1920 ereignet hat. Nachzulesen ist diese Frühgeschichte der Berliner Straßenbahnen in der Berliner Morgenpost vom 8. November 1921, wo das 50jährige Jubiläum der „Großen Berliner Straßenbahn“, gefeiert wird – de facto mit einem Nachruf auf dieses privatwirtschaftliche Verkehrsunternehmen, das sich im Straßenbahnsegment zum Nahezu-Monopolisten gemausert hatte, und das im Dezember 1920 in die kommunale Hand überging. Nachzuhören ist die Frühgeschichte der Berliner Straßenbahn hier – dank Paula Leu.

Otto Schmidt live – der Podcast
Handlungsbedarf in punkto Düsseldorfer Tabelle 2022

Otto Schmidt live – der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 17, 2021 24:21


Das familienrechtliche Gespräch: Jörn Hauß lädt ein – Birgit Niepmann zum Handlungsbedarf in punkto Düsseldorfer Tabelle 2022 Die Unterhaltskommission des Deutschen Familiengerichtstages (DFGT), deren Vorsitzende Birgit Niepmann ist, möchte rechtzeitig die Diskussion um die Neustrukturierung der Düsseldorfer Tabelle 2022 anregen. Während in Folge 3 unseres Podcasts Heinrich Schürmann sich zur Dogmatik der Tabelle geäußert hat, sieht Birgit Niepmann in Folge 4 die Aufgabe der Anwaltschaft darin, getreu dem Beibringungsgrundsatz Gründe vorzutragen für angemessene Lösungen im Einzelfall. Eben die Tabelle nicht schematisch „wie ein Gesetz“ anzuwenden, sondern sie als reine Orientierungshilfe zu sehen, von der im Einzelfall abgewichen werden kann, gar muss. Wer es nachlesen möchte: Im Augustheft des Familien-Rechtsberater ist die Stellungnahme des DFGT zum Handlungsbedarf in punkto Düsseldorfer Tabelle 2022 abgedruckt (FamRB 2021, 348) – zu lesen auch im kostenlosen Probeabonnement oder Datenbanktest! Zudem setzt sich im Experten-Blog des FamRB Werner Schwamb kritisch mit den Vorschlägen des DFGT auseinander.

healthy me, healthy us, healthy world. Dein Podcast für mehr Gesundheit & Wohlbefinden
#59 Meine 6 größten Learnings und Tipps rund um den "gesunden" Umgang mit To-do-Listen

healthy me, healthy us, healthy world. Dein Podcast für mehr Gesundheit & Wohlbefinden

Play Episode Listen Later Sep 15, 2021 19:29


Für mich ist der Herbstbeginn immer auch so ein bisschen eine Zeit der Neuorganisation und Neustrukturierung. Ich liebe es zu strukturieren und zu organisieren, demnach arbeite ich auch seit mehreren Jahren mit unterschiedlichen Varianten von To-do-Listen. In dieser Zeit habe ich allerdings auch erkannt, dass To-do-Listen Fluch und Segen für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden zugleich sein können und dass es vor allem auf den "richtigen" Umgang mit To-do-Listen ankommt. In dieser Podcastfolge teile ich mit dir meine größten Learnings und gleichzeitig auch Tipps rund um das Arbeiten mit To-do-Listen. Konkret erfährst du in dieser Podcastfolge... *...was ich mit dem "richtigen" Umgang mit To-do-Listen meine. *...warum To-do-Listen uns dabei helfen können, achtsamer im Alltag zu sein. *... wie der Einsatz von To-do-Listen unser Wohlbefinden positiv beeinflussen kann. *...warum und wie du deine To-Dos ordnen und priorisieren solltest. *...wie du Abwechslung in deine To-do-Listen bringen kannst. *...warum es so wichtig ist, dich nicht von deinen To-do-Listen beherrschen zu lassen. *...was das Eat-the-frog-Prinzip ist. *...warum und wie du dich nach der Erledigung von Arbeitsaufgaben belohnen solltest. --- Literaturhinweis: Brian Tracy: Eat That Frog!: 21 great ways to stop procastinating and get more done in less time (es gibt auch eine deutsche Übersetzung) --- meine Kontaktdaten: ✓ Website: www.barbaraszabo.at ✓ Instagram: healthy.me.us.world ✓ Facebook und YouTube: Healthy me, healthy us, healthy world ✓ LinkedIn: Barbara Szabo  

healthy me, healthy us, healthy world. Dein Podcast für mehr Gesundheit & Wohlbefinden
#59 Meine 6 größten Learnings und Tipps rund um den „gesunden“ Umgang mit To-do-Listen

healthy me, healthy us, healthy world. Dein Podcast für mehr Gesundheit & Wohlbefinden

Play Episode Listen Later Sep 15, 2021 19:29


Für mich ist der Herbstbeginn immer auch so ein bisschen eine Zeit der Neuorganisation und Neustrukturierung. Ich liebe es zu strukturieren und zu organisieren, demnach arbeite ich auch seit mehreren Jahren mit unterschiedlichen Varianten von To-do-Listen. In dieser Zeit habe ich allerdings auch erkannt, dass To-do-Listen Fluch und Segen für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden zugleich sein können und dass es vor allem auf den "richtigen" Umgang mit To-do-Listen ankommt. In dieser Podcastfolge teile ich mit dir meine größten Learnings und gleichzeitig auch Tipps rund um das Arbeiten mit To-do-Listen. Konkret erfährst du in dieser Podcastfolge... *...was ich mit dem "richtigen" Umgang mit To-do-Listen meine. *...warum To-do-Listen uns dabei helfen können, achtsamer im Alltag zu sein. *... wie der Einsatz von To-do-Listen unser Wohlbefinden positiv beeinflussen kann. *...warum und wie du deine To-Dos ordnen und priorisieren solltest. *...wie du Abwechslung in deine To-do-Listen bringen kannst. *...warum es so wichtig ist, dich nicht von deinen To-do-Listen beherrschen zu lassen. *...was das Eat-the-frog-Prinzip ist. *...warum und wie du dich nach der Erledigung von Arbeitsaufgaben belohnen solltest. --- Literaturhinweis: Brian Tracy: Eat That Frog!: 21 great ways to stop procastinating and get more done in less time (es gibt auch eine deutsche Übersetzung) --- meine Kontaktdaten: ✓ Website: www.barbaraszabo.at ✓ Instagram: healthy.me.us.world ✓ Facebook und YouTube: Healthy me, healthy us, healthy world ✓ LinkedIn: Barbara Szabo   Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Mamaste von Herz zu Herz
#28 Neumondritual 7. September 2021

Mamaste von Herz zu Herz

Play Episode Listen Later Sep 7, 2021 19:30


Am 7. September 2021 um 2:52 ist Neumond im Sternzeichen Jungfrau. Im Zeichen Jungfrau geht es um Planung, Struktur, Ideen und die Neustrukturierung von Abläufen sowie das Loslassen von alten Problemen. Dieser Neumond ist eine großartige Voraussetzung für Neuanfänge jeglicher Art. Und für den Hausputz sowie das Organisieren bzw. Umorganisieren ist der Neumond in der Jungfrau optimal. Dieser Neumond gibt uns Kraft und Durchblick damit wir unsere Vorhaben genau planen und erfolgreich durchführen können. Tipps für den Neumond:

Wendepunkte 4.0 - Leadership neu gedacht!
#087 Dr. Bernhard Lingens über Plattform-Ökonomie: Ökosysteme als Chance für stagnierende Märkte

Wendepunkte 4.0 - Leadership neu gedacht!

Play Episode Listen Later Aug 6, 2021 33:38


In dieser Episode stellt Dr. Bernhard Lingens, Experte für Business-Ökosysteme und in leitender Position bei der Universität Luzern und der Universität St. Gallen in der Schweiz, die strategischen Ansätze von Plattformen und Ökosysteme vor. Branchengrenzen werden sich zukünftig immer mehr auflösen und ein Neustrukturierung der Branchen entlang von Kundenerlebnissen und -prozessen wird viele neue Ökosysteme hervorbringen. Aber wird das Ökosystem der neue Standard in der Wirtschaft werden oder ist es doch nur ein aktueller Hype?

Otto Schmidt live – der Podcast
Neustrukturierung der Düsseldorfer Tabelle

Otto Schmidt live – der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 3, 2021 39:34


Das familienrechtliche Gespräch: Jörn Hauß lädt ein – Heinrich Schürmann zur Neustrukturierung der Düsseldorfer Tabelle Die Unterhaltskommission des Deutschen Familiengerichtstages (DFGT), deren Mitglied Heinrich Schürmann ist, sieht Handlungsbedarf in punkto Düsseldorfer Tabelle 2022. Schwerpunkte des Gesprächs sind die Fortschreibung der Tabelle bis zur Einkommensgruppe 15 mit einem Höchstsatz von 200 % des Mindestunterhalts, der Bedarf volljähriger Kinder, die moderate Anhebung des Selbstbehalts und eine zukünftig einheitliche Bewertung des Erwerbstätigenbonus. Wer es nachlesen möchte: Im Augustheft des Familien-Rechtsberater ist die Stellungnahme des DFGT zum Handlungsbedarf in punkto Düsseldorfer Tabelle 2022 abgedruckt – zu lesen auch im kostenlosen Probeabonnement oder Datenbanktest! Mehr erfahren: https://ottosc.hm/famrb.

amPUNKT
amPUNKT – Podcast mit Viktoria Kickinger: Postenschacher – Wenn Partei Kompetenz schlägt

amPUNKT

Play Episode Listen Later Jul 19, 2021 40:26


Die Republik muss ihre Beteiligungen professioneller aufstellen: Das wurde im Zuge der Causa ÖBAG deutlich. Die ÖBAG verwaltet ein Staatsvermögen von rund 26 Mrd. Euro. Der Aufsichtsrat, der offensichtlich weder im Sinne des Unternehmens, noch zum Wohl der Österreicher_innen gehandelt hat, braucht eine Neustrukturierung. Über Wege aus der aktuellen Krise der österreichischen Beteiligungsholding haben wir in dieser Episode mit Viktoria Kickinger gesprochen: Sie war in etlichen staatlichen Unternehmen, auch beim ÖBAG-Vorgänger ÖIAG, in führenden Positionen tätig und ist Universitäts- und mehrfache Aufsichtsrätin.

Die Medien-Woche
Der Rundfunkbeitrag, die FDP und der Populismus

Die Medien-Woche

Play Episode Listen Later May 21, 2021 53:02


Die Medien-Woche Ausgabe 164 vom 21. Mai 2021 mit folgenden Themen: Facebook News startet in Deutschland. Bundestag verabschiedet Reform des Urheberrechts. Christoph Schwennicke wird Co-Geschäftsführer von Corint Media. Ein Vorschlag der FDP zur Neustrukturierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks sorgt für Ärger. Die Medienkonzerne Warner Media und Discovery sollen fusionieren.

Rugby – meinsportpodcast.de
Die mit der Neustrukturierung

Rugby – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 11, 2021 23:00


Neue Folge Bleu, Blanc, Rugby! Wir reden über die vorgeschlagen Neustrukturierungen in den Verbands-Wettbewerben: -Verkleinerungen der ersten und zweiten Liga der Frauen beschlossen. -Kommt die Nationale 2? Wie sollen die Amateurwettbewerbe darunter aussehen? -was sind die Erfolgsaussichten der neuen Wettbewerbe? Alle Spiele aus der Top 14: - Offensivspektakel überall, Premieren für Pau, Racing überzeugt gegen Clermont, La Rochelle und Toulouse spielen auf Impasse! Spannung vor dem letzten Spieltag der PRO D2: -Vannes und Perpignan patzen, Aurillac und Valence-Romans punkten. Wer hat vor dem Saisonfinale die Oberhand? Adler Watch: -Die deutschen Verbinder mit gemischten Leistungen -Oltmann in der Startaufstellung Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Rugby – meinsportpodcast.de
Die mit der Neustrukturierung

Rugby – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 11, 2021 23:00


Neue Folge Bleu, Blanc, Rugby! Wir reden über die vorgeschlagen Neustrukturierungen in den Verbands-Wettbewerben: -Verkleinerungen der ersten und zweiten Liga der Frauen beschlossen. -Kommt die Nationale 2? Wie sollen die Amateurwettbewerbe darunter aussehen? -was sind die Erfolgsaussichten der neuen Wettbewerbe? Alle Spiele aus der Top 14: - Offensivspektakel überall, Premieren für Pau, Racing überzeugt gegen Clermont, La Rochelle und Toulouse spielen auf Impasse! Spannung vor dem letzten Spieltag der PRO D2: -Vannes und Perpignan patzen, Aurillac und Valence-Romans punkten. Wer hat vor dem Saisonfinale die Oberhand? Adler Watch: -Die deutschen Verbinder mit gemischten Leistungen -Oltmann in der Startaufstellung...

Rugby – meinsportpodcast.de
Die mit der Neustrukturierung

Rugby – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 11, 2021 23:00


Neue Folge Bleu, Blanc, Rugby! Wir reden über die vorgeschlagen Neustrukturierungen in den Verbands-Wettbewerben: -Verkleinerungen der ersten und zweiten Liga der Frauen beschlossen. -Kommt die Nationale 2? Wie sollen die Amateurwettbewerbe darunter aussehen? -was sind die Erfolgsaussichten der neuen Wettbewerbe? Alle Spiele aus der Top 14: - Offensivspektakel überall, Premieren für Pau, Racing überzeugt gegen Clermont, La Rochelle und Toulouse spielen auf Impasse! Spannung vor dem letzten Spieltag der PRO D2: -Vannes und Perpignan patzen, Aurillac und Valence-Romans punkten. Wer hat vor dem Saisonfinale die Oberhand? Adler Watch: -Die deutschen Verbinder mit gemischten Leistungen -Oltmann in der Startaufstellung

Qualitative Sozialforschung
Narrative Landkarten

Qualitative Sozialforschung

Play Episode Listen Later Apr 14, 2021 6:01


Narrative Landkarten gehören zu den unbekannteren Erhebungsmethoden qualitativer Sozialforschung. Diese Folge erklärt, was darunter zu verstehen ist. Passende Literatur der Autorin finden Sie hier: https://www.researchgate.net/publication/350439384_Erkenntnisse_narrativer_Landkarten_zur_Neustrukturierung_der_Entlohnung_im_Berufsfeld_Kindertagesbetreuung

KURIER daily
Worum es bei den "Bussi"-Nachrichten geht

KURIER daily

Play Episode Listen Later Mar 29, 2021 17:55


Am Sonntag gab die WkStA eine 186 Seiten lange Analyse der Chatverläufe Thomas Schmids aus, die auch dem KURIER vorliegen. Der Alleinvorstand der Österreichischen Beteiligungs AG (ÖBAG) soll seinen Aufstieg schon lange geplant und unter anderem mit Bundeskanzler Sebastian Kurz und Finanzminister Gernot Blümel abgesprochen haben. Die Vorwürfe, die nun im Raum stehen, sind nicht ohne: Es geht um Korruption, um Postenschacherei. Denn Schmid dürfte nicht nur den Aufsichtsrat der ÖBAG nach seinen persönlichen Vorlieben besetzt haben, er scheint auch vorab maßgeblich in die Neustrukturierung der ÖBAG eingebunden worden zu sein. So schreibt Blümel etwa in einer Nachricht an Schmid scherzhaft von der “Schmid AG”. Aber stehen hier letztlich wirklich strafrechtlich relevante Vorwürfe im Raum? Moderator Johannes Arends und Daniela Kittner, Leiterin des KURIER-Innenpolitikressorts, sprechen über die möglichen Folgen der Enthüllungen.  Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify FYEO oderGoogle Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/daily

Armut und Gesundheit
Episode 23 - Armut & Gesundheit: Health is a political choice

Armut und Gesundheit

Play Episode Listen Later Dec 11, 2020 61:34


In Episode 23 vom 11. Dezember 2020 kommt das Kongress-Team mit Ilona Kickbusch ins Gespräch zur Neustrukturierung des Kongressprogramms entlang der fünf Handlungsfelder der Ottawa-Charta.

Passionate Agile Team Podcast
Visuelle Kommunikation in verteilten Teams - Ein Interview mit Marcel Hove

Passionate Agile Team Podcast

Play Episode Listen Later Nov 26, 2020 31:15


In dieser Epsiode spreche ich mit Marcel van Hove über das Thema "Visuelle Kommunikation" und wie das auch in verteilten Teams gelingen kann. Marcel verbindet agiles Teamcoaching mit visuellem Denken. Marcel ist davon überzeugt, dass eine Gruppe von Menschen, die sich an einem Whiteboard zusammenfinden, die Welt verändern können. Er coacht gerne Teams und liebt es bei der Neustrukturierung von Unternehmen mit anzupacken. Seine Erfahrungen teilt er gerne im Schulungsraum, als Referent bei Konferenzen und als Gastgeber einer User-Group. Er produzierte mehrere Videos, die die Zusammenarbeit von Teams mit Hilfe von visuellen Moderationstechniken erklären.Wenn er nicht gerade zeichnet, meditiert er und geht schwimmen. Marcel lebt mit seinem dreijährigen Sohn und seiner Partnerin bei Hamburg. Hier die Links dieser Podcast Episode: Visual Friends in Deutschlandhttps://www.visualfriends.de/Younito App - Visual Dictionaryhttps://app.visualfriends.de/#/module/12397389Video zur Zusammenarbeit von Zuhausehttps://www.youtube.com/watch?v=wCzsfyC1luAOnline Collaboration Toolshttps://miro.com/https://www.mural.co/Online Whiteboardhttps://explaineverything.com/

FUTURE CANDY - Der Podcast
Expertise als Main-Asset: Wie WisR die Senior-Experts in Unternehmen reintegriert - mit Klaudia Bachinger, Co-Founder WisR

FUTURE CANDY - Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 21, 2020 50:07


Der demographische Wandel ist längst in Deutschland angekommen – das Durchschnittsalter der deutschen Bevölkerung beträgt 45,7 Jahre und jeden Tag gehen hierzulande 1000 Menschen in Rente. Infolgedessen wird über Themen wie Altersarmut und die Neustrukturierung des Rentensystems diskutiert. Allerdings stehen viele Rentner noch einem anderen Problem gegenüber: Mit dem Verlust des Berufs geht oft der Verlust der Berufung einher. Altersdepressionen sind nicht selten die Folge. Klaudia Bachinger weiß aus persönlicher Erfahrung über diese Problematik Bescheid. Zusammen mit Carina Roth gründete sie 2017 WisR, ein Senior-Expert-Portal. WisR ermöglicht es Menschen im Ruhestand ihre Expertise an entsprechende Unternehmen zu vermitteln und in kurz- oder langfristige Projekte und Tätigkeiten miteinbezogen zu werden. Vor allem der soziale Austausch und die Wertschätzung der eigenen Expertise fördern die mentale Gesundheit der Seniors. Aus Unternehmenssicht können Kosten gespart und einem Informationsverlust entgegengewirkt werden, denn mithilfe der WisR Software können Unternehmen ein internes Alumni-Netzwerk aufbauen und bei Bedarf pensionierte Mitarbeiter konsultieren. Außerdem sprechen Klaudia und Nick über Altersdiskriminierung und Vorurteile, die vor allem in Deutschland und Österreich noch vorherrschen und warum man sich auch vor der Rente schon mit dem Altern beschäftigen sollte. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Apothekers Corner Podcast
Vol. 19-3 eRezept & Telemedizin: Neustrukturierung des ersten Gesundheitsmarktes?

Apothekers Corner Podcast

Play Episode Listen Later Oct 7, 2020 27:47


Die Corona-Pandemie beschleunigt die Digitalisierung im Gesundheitswesen dauerhaft und stärkt massiv digitale Kanäle wie die Telemedizin. Für das Business "Apotheke vor Ort" entstehen dadurch ebenfalls ganz neue Chancen, Kunden digital zu erreichen, zu binden und in moderne Versorgungsstrukturen zu führen. Welche Effekte können durch das eRezept zukünftig noch im Markt spürbar werden? Was müssen wir alle aus den Einflüssen der Corona-Pandemie lernen für den Arzneimittelmarkt von morgen? *** Spannende Fakten und aktuelle Marktdaten stellen das Thema dar und sollen für Apothekerinnen und Apotheker klare Handlungsempfehlungen vermitteln um ihre Apotheken zukunftsfähig aufzustellen. *** Über den Referenten: Hauke Kalz, Senior Commercial Manager INSIGHT Health GmbH & Co. KG *** Kontakt: www.insight-health.de *** Organisiert durch: permanent. Wirtschaftsförderung GmbH & Co. ](http://permanent.de) und [KG K&K mystery shopping and more GmbH](https://www.mystery-shopping-and-more.de/) **** Technischer Podcast Support durch: [Tatjana Kiefler](https://tatjanakiefler.de/), Virtuelle Assistentin

RaBe-Info – Radio Bern RaBe
Umstrittene Neustrukturierung NABE

RaBe-Info – Radio Bern RaBe

Play Episode Listen Later Jul 3, 2020


Diese Woche ist im Kanton Bern die umstrittene Neustrukturierung des Asyl- und Flüchtlingsbereichs vollzogen worden. Im heutigen RaBe-Info klären wir unter anderem, was diese Umstellung für die Asylsuchenden für Konsequenzen hat. Dann verabschiedet sich die Inforedaktion in die wohlverdiente Sommerpause mit einem Best-Of der kuriosesten Medienmitteilungen, die uns tagtäglich erreichen und schliessen ab mit einem ... >

Puck ma's - Münchens Eishockey-Stammtisch
#3 Was bedeutet die Neustrukturierung bei RB Eishockey für München?

Puck ma's - Münchens Eishockey-Stammtisch

Play Episode Listen Later Jun 10, 2020 48:39


Bei Red Bull Eishockey tut sich was. Nicht nur, dass Christian Winkler künftig neben dem EHC Red Bull München auch den EC Red Bull Salzburg managen wird, auch ein alter Bekannter kommt zurück nach München und kümmert sich um das Nachwuchsprogramm. Was das für den EHC bedeuten kann und warum es in der DEL ein echtes Sommertheater gibt, erfahrt ihr hier.

LichtQuell - Atelier für LebensART
✴️ KlangFarbenStern „Corona“

LichtQuell - Atelier für LebensART

Play Episode Listen Later Mar 16, 2020 24:43


In dieser Folge erfährst Du, was KlangFarbenSterne sind und Du bist bei der Entstehung vom KlangFarbenStern „Corona“ dabei

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online
Behörden-SSD, Bundestrojaner, Emotet, Science | Kurz informiert vom 20.12.2019

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online

Play Episode Listen Later Dec 21, 2019


SSD mit Daten von Jugendamt und Zulassungsstelle bei eBay gefunden Zollfahnder dürfen künftig den Bundestrojaner einsetzen Frankfurt am Main ist wieder online Erstes Bild eines Schwarzen Lochs ist "Durchbruch des Jahres" Arbeitet eine Behörde mit persönlichen Daten von Bürgern, ist besondere Sorgfalt geboten. Dennoch tauchte bei eBay eine SSD mit Zehntausenden Bürgerdaten auf. In seiner aktuellen Ausgabe geht das Computermagazin c’t dem Fall auf den Grund und fand Fehler auf allen Ebenen. Offenbar hatte die Zulassungsstelle Coburg beim Austausch der vermeintlich fehlerhaften SSD durch einen Dienstleister auf die Vernichtung des Datenträgers verzichtet. Dadurch ging die SSD in den Besitz des Lieferanten über. Dieser wiederum löschte die Daten darauf mit einem für SSDs ungeeigneten Verfahren und verkaufte sie dann als B-Ware weiter an einen gewerblichen Händler. Die ganze haarsträubende Geschichte lesen sie in c’t. Mit den Stimmen der Großen Koalition hat der Bundestag den Gesetzentwurf zur Neustrukturierung des Zollfahndungsdienstes verabschiedet. Mit der Initiative weitet das Parlament die Kompetenzen des Zollkriminalamts und der Zollfahndungsämter etwa bei der – auch präventiven – Überwachung der Telekommunikation sowie des Brief- und Postverkehrs deutlich aus. Verbunden ist damit auch erstmals eine Lizenz, den heftig umstrittenen Bundestrojaner verwenden zu können. Die Stadtverwaltung Frankfurt am Main ist wieder online. "Alle Systeme laufen wieder", sagte Günter Murr, Sprecher des IT-Dezernats. Inzwischen ist auch die Webseite der Stadt wieder erreichbar. Nach einem Angriff mit dem Computerschädling Emotet vom Mittwoch hatte das IT-Dezernat aus Sicherheitsgründen die städtischen Computer heruntergefahren. Damit sollte eine weitere Ausbreitung der Schadsoftware, die einen Rechner in Frankfurts Bürgeramt Fechenheim befallen hatte, vermieden werden. Mit Bad Homburg vor der Höhe ist eine zweite hessische Stadtverwaltung von einem Malware-Befall betroffen. Die erste Aufnahme eines Schwarzen Lochs ist für die Macher des renommierten Science-Magazins die wichtigste Forschungsarbeit in diesem Jahr. "Für Astronomen bestätigt das Bild jahrzehntelange Arbeit, in der sie Theorien über schwer greifbare Objekte aufgestellt haben, die sie nicht sehen konnten", heißt es zur Begründung des "Breakthrough of the Year". Diese und weitere aktuelle Nachrichten finden Sie ausführlich auf heise.de

B5 Thema des Tages
Seehofers Umbau der Sicherheitsbehörden

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Dec 17, 2019 7:54


Unser heutiges Thema des Tages beschäftigt sich damit, wie groß die Gefahr von Rechts in Deutschland wirklich ist. Unser Kollege Georg Schwarte fasst zusammen, wie die von Bundesinnenminister Seehofer geplante Neustrukturierung der Sicherheitsbehörden aussehen soll. Außerdem spricht unsere Moderatorin Linda Sundmäker mit Michael Götschenberg, dem ARD-Terrorismusexperten.

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
Eurowings Langstrecke Ja oder Nein?

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Play Episode Listen Later Jun 27, 2019 13:11


#104-Was ist los mit Eurowings? Eurowings galt lange als das Hoffnungskind in der Lufthansa Gruppe und war mit einem modernen und günstigen Konzept die Antwort der Lufthansa Gruppe auf Low Cost Carrier wie Ryanair und Easyjet. Doch im Laufe der noch jungen Geschichte von Eurowings gab es bereits mehrere Strategiewechsel und operative Probleme, die den Kern der Marke und deren Image bei den Kunden angegriffen haben. Die ursprünglich als Billigairline für den innereuropäischen Verkehr gestartete Germanwings hat sich mit der von massiven Verspätungen flankierten Aufnahme von Langstreckenflügen, Problemen bei der Airberlin Integration und einer uneinheitlichen Flotte zu einem Komplexitätsmonstrum namens Eurowings gewandelt unter dem verschiedenste Airlines mit teilweise nicht aufeinander abgestimmten Flotten agieren. Dass diese Komplexität nicht nur zu hohen Kosten und operativen Problemen führt, zeigte sich symptomatisch an einem Flug, der auf dem Weg in die USA nach vier Stunden Flugzeit umkehren musste, da das Flugzeug (welches unter der Eurowings Brand von Brussels Airlines betrieben wurde) schlicht nicht korrekt in den USA registriert wurde. Um die Probleme in den Griff zu bekommen, hat Lufthansa nun tiefgehende Veränderungen angekündigt. Eine Erhöhung der Blockstunden für die Crew, eine Reduktion der Flotte und eine Neustrukturierung der Langstrecken sollen die operativen Kosten um 15% senken und Eurowings zurück auf die Erfolgsspur bringen.Lars und Johannes diskutieren die aktuellen Probleme und machen sich auf die Suche nah der Strategie von Eurowings.Abonniere uns, damit du keine Folge verpasst!Vereinbare noch heute Deine kostenlose Beratung.https://FTCircle.as.me/Verbinden Sie sich mit anderen Vielfliegern in unserer Facebook-Gruppe (https://www.facebook.com/groups/vielfliegerstammtisch/) & folgen Sie uns auf Facebook (https://www.facebook.com/FTCircle/).

Radio WAF Sportcast
Radio WAF-Sportcast vom 21.01.2019

Radio WAF Sportcast

Play Episode Listen Later Jan 21, 2019 5:29


Zwei Sportvereine aus dem Kreis Warendorf haben zu Neujahrsempfängen geladen. Zum einen blickte die SG Telgte auf ihr Jubiläumsjahr. Die Grün-Weißen werden 100 Jahre alt. Zum anderen hat der TUS Freckenhorst einen Ausblick gewagt auf 2019. Vor allem eine Neustrukturierung im Vorstand steht auf der Agenda. Die Ahlener SG lud zum Langstreckenmeeting der Schwimmer. Der BBC Warendorf hat die Winterpause beendet und das erste Spiel in der 2. Rollstuhlbasketball-Bundesliga erfolgreich absolviert.

Eiszeit FM
Eiszeit FM is back in town!

Eiszeit FM

Play Episode Listen Later Aug 27, 2018 62:43


Eiszeit FM is back in town! Wir reden über die Neustrukturierung der Adler, neue und ehemalige Spieler, den Gewinner des Neuaufbaus der Adler (Spoiler: Heilbronn), neue Regeln in der DEL, beschmieren Offizielle mit Blut, ziehen Kreise um das Tor und gratulieren den Jungadlern. Eiszeit FM sind Philipp Koehl, Sven Metzger und Florian Reis.

Auf geht-s-der Reha-Podcast!
Auf-geht-s-der-Reha-Podcast Folge 159 Arbeitserhalt bei Epilepsie: Hilfe für Betroffene und Arbeitge

Auf geht-s-der Reha-Podcast!

Play Episode Listen Later Jul 2, 2018 16:32


Mon, 02 Jul 2018 22:06:00 +0000 https://auf-gehts-der-reha-podcast.podigee.io/159-auf-geht-s-der-reha-podcast-folge-159-arbeitserhalt-bei-epilepsie-hilfe-fur-betroffene-und-arbeitge a31668be43cc84834fc358fa08c8f4a5 Spezialisierte Fachdienste und eine gute Behandlung können bei einer Epilepsie als Basis für den Erhalt der Arbeitskraft dienen. Das Netzwerk Epilepsie und Arbeit (NEA) setzt sich für die Vermittlung zwischen allen Beteiligten ein, um bei Bedarf den Arbeitsplatz umzustrukturieren, neue Wege aufzuzeigen und bei fehlenden Lösungsmöglichkeiten neue Optionen darzulegen. Susanne Heggemann agiert im Netzwerk für Reha-Aktiv-Bersenbrück, das seit 2012 den Schwerpunkt auf die Kombination Arbeit und Epilepsie legt. Ob Vermittlung am Arbeitsplatz, Hilfestellung für den Arbeitgeber bei der Arbeitsplatzumstrukturierung oder der Suche nach einem alternativen Betätigungsfeld, wenn der eigene Beruf nach der Diagnostik eines Anfallsleidens nicht mehr ausführbar ist: Susanne Heggemann weiß, welche Probleme auf Epileptiker in der Arbeitswelt zukommen. Gefährdungen wie das Arbeiten an Maschinen oder der Verlust der Fahreignung führen dabei nicht selten dazu, dass der ursprüngliche Beruf völlig aus den möglichen Zukunftsoptionen wegfällt und eine Neustrukturierung des Arbeitsplatzes durch besondere Schutzmaßnahmen und Hilfsmittel oder die Entwicklung eines neuen Tätigkeitsfeldes im Unternehmen nötig wird. "Für uns ist es hilfreich, die Vorgeschichte zu wissen.", berichtet Susanne Heggemann im Podcast. Ihre Hilfestellung kann die "erste Hilfe" in der beruflichen Neuplanung darstellen, aber auch die langfristige Begleitung bis hin zur Neuentwicklung und Umsetzung in der neuen Tätigkeit. Durchschnittlich werden Betroffene zwischen fünf und sechs Monate begleitet, mitunter reichen sechs Wochen bis drei Monate, bei schwierigen Aspekten wird auch länger betreut. Das Team sieht sich dabei nicht allein als Ansprechpartner für Betroffene und ihre Angehörigen, sondern auch als Partner der Arbeitgeber, die sich aktiv in die nötigen Anpassungsmaßnahmen einbringen wollen oder als Schnittstelle für den Kontakt mit den richtigen Kostenträgern. Im Mittelpunkt steht jedoch der Betroffene selbst, der nach notwendiger Reha mit Aspekten wie der Schwerbehinderung, den richtigen Medikamenten und den neuen Herausforderungen der Arbeitswelt konfrontiert ist. Doch nicht immer gibt es eine Lösung, die sich durch die Umgestaltung des Arbeitsplatzes entsprechend der Bedürfnisse des Betroffenen umsetzen lässt. "Es gibt unterschiedliche Anfallsarten bei Epilepsie und je nach Ausprägung und bei bestimmten Ausfallsarten ist es nicht mehr möglich bestimmte Berufe auszuüben." berichtet Susanne Heggemann und führt aus, dass ein Berufskraftfahrer, der seine Fahreignung verliert, für ein Unternehmen kaum mehr einsetzbar ist. Finden sich keine neuen Betätigungsfelder im Unternehmen, wird die Erkrankung zum Kündigungsgrund. In solchen Fällen unterstützt das Team von Reha-Aktiv-Bersenbrück bei der Neuorientierung auf dem Arbeitsmarkt, deren Möglichkeiten von der Weiterbildung bis hin zu einer völlig neuen Tätigkeit reichen kann. Der spannende Podcast rund um das Thema Epilepsie und Arbeit schließt mit interessanten Literaturempfehlungen, die sich an Betroffene, aber auch an interessierte Arbeitgeber und Angehörige wenden. Schlüsselwörter Epilepsie, Arbeit, Fahreignung, NEA, Netzwerk Epilepsie und Arbeit, Gefährdungen, Anfallsleiden, Fachdienste, Vermittlung Arbeitsplatz, Medikamente, Symptome, Behandlung, erste Hilfe, Arbeitsplatz, Kollegen, Arbeitgeber, Schwerbehinderung, Beruf, Arbeitswelt, Arbeitsfähigkeit, Kündigungsgrund, arbeiten an Maschinen 159 full no

Der Panzerknacker - DER Finanz Podcast von Markus Habermehl

Marcel ist seit mehr als sechs Jahren im internationalen Immobilieninvestment in Europa, Asien und den USA in Analyse-, Bau- und Sanierungsprojekten, Vertragsverhandlung, Neustrukturierung und Neupositionierung von Immobilienanlagen zur Wachstums-, Wert- und Ertragsmaximierung tätig. Er verantwortet den Gesamtbetrieb sowie die Bereiche Projektentwicklung, Projekt-/Baumanagement, Investitionsanalyse, Erwerb/Veräußerung, Geschäftsentwicklung und Investor Relations. Die Kontrolle über das Asset Portfolio des Unternehmens obliegt ihm ebenso wie die Leitung des Tagesgeschäfts einschließlich Finanz- und Betriebsanalysen, Kundenbetreuung und Geschäftsentwicklung. Dein Pitch Wir kaufen schlechtgeführte Mehrfamilienwohnanlagen in den USA und repositionieren diese auf unsere Nischenmieterzielgruppe und erzielen durch Value Add Strategien eine jährlich zweistellige Nettorendite. Womit und wie verdienst Du Dein Geld? Der eine Teil durch Lohneinkommen. Der andere Teil durch Mieteinnahmen (passiv) Wie wichtig ist für Dich Geld? / Macht Geld glücklich? Es ist sehr wichtig weil es ein nötiges Mittel ist um Waren und Dienstleistungen auszutauschen. Aber Geld alleine macht nicht glücklich aber es hilft einem Wünschenund Bedürfnisse zu befriedigen. Ja ich denke bei bestimmten Menschen verändert es den Charakter weil sie eine falsche Einstellung haben gegenüber dem Geld. Was war Dein schlimmster Moment als Investor? Als ich einer Person in den USA 40,000 Dollar überwiesen hatte, er 10,000 an an einen Anwalt weiterleitete für das Treihandkonto und dann zwei Wochen später sagte die anderen 30,000 seien verschwunden und eingefroren und ich dann nochmals 30,000 direkt an den Anwalt senden musste um den Deal abzuwickeln. Wie hast Du es geschafft, Deine Leidenschaft zu finden? Durch finanzielle Schulden nach meiner Lehre bin ich auf Richdad Poordad gestossen und habe heute erkannt wieviel man mit Immobiliengeschäfte bewegen kann. Wie triffst Du Entscheidungen? ja im Kopf; nutze die SWOT Analyse da so einfach zu merken; frage mich sofort was sind die Stärken, Schwächen, Chancen und Gefahren. Ich schlafe eine Nacht darüber und am Morgen sage ich mir "never give up" und suche nach 100 Möglichkeiten Wie bekommst Du Deinen „inneren Schweinehund“ in den Griff? Kein Witz: er klebt in Form eines Bildes unterhalb meines TV Rahmen. Leider kommt das oft vor, ist also ein ständiger Kampf darum schau ich ihn mir an und red mit ihm und versuch ihn zu besiegen. Mal gewinnt er, mal ich. Aber ich will mehr gewinnen :) Verabschiedung Fokus auf die eine Sache und wird der Rockstar in dem. www.realestate-rockstars.com www.geldsmart.com Kontaktdaten des Interviewpartners Marcel Rutz Real Estate Rockstars LLC 60 East Simpson Ave. Jackson, Wyoming 83001, USA +41 (0)44 585 20 01 +1 832-426-2200 marcel.rutz@geldsmart.com  

Auf geht-s-der Reha-Podcast!
Auf geht-s–der Reha-Podcast Folge 117_ Arbeitserhalt bei Epilepsie: Hilfe für Betroffene und Arbeitg

Auf geht-s-der Reha-Podcast!

Play Episode Listen Later Jan 30, 2017 16:31


Mon, 30 Jan 2017 23:06:00 +0000 https://auf-gehts-der-reha-podcast.podigee.io/117-auf-geht-s-der-reha-podcast-folge-117_-arbeitserhalt-bei-epilepsie-hilfe-fur-betroffene-und-arbeitg 02dff26ae1c263809811cd28a3f9d216 Spezialisierte Fachdienste und eine gute Behandlung können bei einer Epilepsie als Basis für den Erhalt der Arbeitskraft dienen. Das Netzwerk Epilepsie und Arbeit (NEA) setzt sich für die Vermittlung zwischen allen Beteiligten ein, um bei Bedarf den Arbeitsplatz umzustrukturieren, neue Wege aufzuzeigen und bei fehlenden Lösungsmöglichkeiten neue Optionen darzulegen. Susanne Heggemann agiert im Netzwerk für Reha-Aktiv-Bersenbrück, das seit 2012 den Schwerpunkt auf die Kombination Arbeit und Epilepsie legt. Ob Vermittlung am Arbeitsplatz, Hilfestellung für den Arbeitgeber bei der Arbeitsplatzumstrukturierung oder der Suche nach einem alternativen Betätigungsfeld, wenn der eigene Beruf nach der Diagnostik eines Anfallsleidens nicht mehr ausführbar ist: Susanne Heggemann weiß, welche Probleme auf Epileptiker in der Arbeitswelt zukommen. Gefährdungen wie das Arbeiten an Maschinen oder der Verlust der Fahreignung führen dabei nicht selten dazu, dass der ursprüngliche Beruf völlig aus den möglichen Zukunftsoptionen wegfällt und eine Neustrukturierung des Arbeitsplatzes durch besondere Schutzmaßnahmen und Hilfsmittel oder die Entwicklung eines neuen Tätigkeitsfeldes im Unternehmen nötig wird. "Für uns ist es hilfreich, die Vorgeschichte zu wissen.", berichtet Susanne Heggemann im Podcast. Ihre Hilfestellung kann die "erste Hilfe" in der beruflichen Neuplanung darstellen, aber auch die langfristige Begleitung bis hin zur Neuentwicklung und Umsetzung in der neuen Tätigkeit. Durchschnittlich werden Betroffene zwischen fünf und sechs Monate begleitet, mitunter reichen sechs Wochen bis drei Monate, bei schwierigen Aspekten wird auch länger betreut. Das Team sieht sich dabei nicht allein als Ansprechpartner für Betroffene und ihre Angehörigen, sondern auch als Partner der Arbeitgeber, die sich aktiv in die nötigen Anpassungsmaßnahmen einbringen wollen oder als Schnittstelle für den Kontakt mit den richtigen Kostenträgern. Im Mittelpunkt steht jedoch der Betroffene selbst, der nach notwendiger Reha mit Aspekten wie der Schwerbehinderung, den richtigen Medikamenten und den neuen Herausforderungen der Arbeitswelt konfrontiert ist. Doch nicht immer gibt es eine Lösung, die sich durch die Umgestaltung des Arbeitsplatzes entsprechend der Bedürfnisse des Betroffenen umsetzen lässt. "Es gibt unterschiedliche Anfallsarten bei Epilepsie und je nach Ausprägung und bei bestimmten Ausfallsarten ist es nicht mehr möglich bestimmte Berufe auszuüben." berichtet Susanne Heggemann und führt aus, dass ein Berufskraftfahrer, der seine Fahreignung verliert, für ein Unternehmen kaum mehr einsetzbar ist. Finden sich keine neuen Betätigungsfelder im Unternehmen, wird die Erkrankung zum Kündigungsgrund. In solchen Fällen unterstützt das Team von Reha-Aktiv-Bersenbrück bei der Neuorientierung auf dem Arbeitsmarkt, deren Möglichkeiten von der Weiterbildung bis hin zu einer völlig neuen Tätigkeit reichen kann. Der spannende Podcast rund um das Thema Epilepsie und Arbeit schließt mit interessanten Literaturempfehlungen, die sich an Betroffene, aber auch an interessierte Arbeitgeber und Angehörige wenden. Schlüsselwörter Epilepsie, Arbeit, Fahreignung, NEA, Netzwerk Epilepsie und Arbeit, Gefährdungen, Anfallsleiden, Fachdienste, Vermittlung Arbeitsplatz, Medikamente, Symptome, Behandlung, erste Hilfe, Arbeitsplatz, Kollegen, Arbeitgeber, Schwerbehinderung, Beruf, Arbeitswelt, Arbeitsfähigkeit, Kündigungsgrund, arbeiten an Maschinen 117 full no

Fluggesellschaft.de Podcast
Folge 21 vom Dezember 2016 mit zahlreichen Aeronews

Fluggesellschaft.de Podcast

Play Episode Listen Later Dec 17, 2016 14:29


p.p1 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 12.0px 'Helvetica Neue'; color: #454545} p.p2 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 12.0px 'Helvetica Neue'; color: #454545; min-height: 14.0px} span.s1 {font: 12.0px 'Lucida Grande'} span.s2 {font: 12.0px '.Apple Color Emoji UI'} Eine Woche voller Aeronews liegt hinter uns. Schnell noch vor Weinachten möchte ich Dir in kompakter Form diese 19 Luftfahrt-News in der Folge FG021 vorstellen. Mit dabei ist die Norwegian, die 2017 ab Düsseldorf zu Europa-Zielen aufbricht. Es gibt zu dieser recht frischen Meldung auch schon wieder eine Ergänzung, die die Langstrecke betrifft. Schau rein, was ich dazu gefunden hatte. Großer Dank an PlaneSpottingDUS, welche mich mit der Jahn-Reisen Info via Twitter versorgt haben! Wenn auch Du Infos hast, dann immer her damit! Von Hamburg gibt es 3 neue Strecken mit easyjet nach Frankreich, Spanien und Griechenland. Außerdem ein Link zu der Liste von 27 weiteren Streckeneröffnungen in Europa, wo u.a. der Flughafen Berlin Schönefeld auch dabei ist. Lufthansa ist auch mit 7 neuen Strecken dabei, die ich teilweise schon in den vergangenen Airline-News erwähnt hatte. Die von München nach Pula ist ganz neu. Germania ist auch wieder mit Neuigkeiten ab Berlin SXF in den News. Condor lässt Karibikfans aufhorchen mit dem neuen Flug von Frankfurt auf die Bahamas. 4 neue Meldungen gibt es von Wizzair, die alle für Fluggäste aus Deutschland interessant sind. (Fast) keine News ohne Ryanair. Diesmal gibt es was Neues ab Hamburg. Am Ende gehe ich auf die Meldung von Freitag durch Air Berlin ein. Dort wurde verkündet, dass man eine große Anzahl von Flugzeugen und Crews an die Lufthansagruppe abgibt. Ich erinnere nochmal an die ehemalige Mallorca-Shuttle und Drehkreuz Strategie und zeige auf, auf welches Maß sich diese Fluggesellschaft zusammenschrumpft. Einen kleinen Ausflug in die 70er und 80er Jahre unternehme ich mit meinen 3 historischen Bildern einer Lockheed L-1011 (der Tristar) von LTU, mit der ich als Kind fliegen durfte. Du siehst mich auf dem Flughafen Mallorca die Gangway runtergehen und auch wie die Innenausstattung damals aussah. Die Bilder sind fast 40 Jahre alt! Der Markenname LTU befindet sich im Besitz der AirBerlin und einige Nostalgiker hoffen, dass die roten Buchstaben auf weißem Grund durch die Neustrukturierung wieder aktiviert werden. Hier gehts zu den Webseiten: ► iTunes: http://tiny.cc/Flug-podcast ► Stitcher: http://tiny.cc/flug-stitcher ► Twitter: @Flugexperte ► http://www.fluggesellschaft.de ✅ Youtube: http://tiny.cc/Airline-News

MIXEDCAST: Podcast über VR, AR, KI
VRODOCAST #018: Zuckerberg zerlegt Oculus, Magic Cheat und fantastische Visionen

MIXEDCAST: Podcast über VR, AR, KI

Play Episode Listen Later Dec 16, 2016 43:30


In der 18. Episode des VRODOCAST, dem deutschsprachigen Podcast über Virtual Reality und Augmented Reality, diskutieren wir die Neustrukturierung bei Oculus VR, das Comeback von Palmer Luckey, die Eskapaden von Magic Leap und Vive-Visionen aus China. Diese Woche kündigte Brendan Iribe überraschend seinen Rücktritt als Geschäftsführer von Oculus VR an. Grund dafür ist eine Neuausrichtung des Unternehmens: Ab sofort operiert Oculus VR in den beiden Modi "Mobile" und "PC". Iribe wird neuer Leiter der PC-Sparte. Einen neuen Geschäftsführer wird es vorerst nicht geben. Im Cast diskutieren wir, was hinter dieser strategischen Entscheidung stecken könnte, wo Facebook Oculus hinsteuert, ob die Marke bald komplett von der Bildfläche verschwinden wird und wie Palmer Luckeys Rückkehr aussehen könnte - und ob sie überhaupt erwünscht ist. Ähnlich wie bei Oculus VR ging es in dieser Woche auch bei Magic Leap hoch her. Das mysteriöse Augmented-Reality-Startup - gepolstert mit 1,5 Mrd. USD von Google und anderen Investoren - wurde von einem Journalisten entblößt, der offenbarte, dass der wichtigste Teil der technologischen Versprechungen des Startups nicht eingehalten werden kann. Dafür sprach der Journalist über Monate hinweg mit ehemaligen Mitarbeitern und recherchierte im Umfeld des Startups, bekam auch eine eigene Demonstration. Ist der potenzielle Magic-Cheat-Flop ein Rückschlag für die AR-Industrie? Oder kam der Dämpfer zur rechten Zeit und Magic Leap wird allen Widersprüchen zum Trotz dennoch ein gutes Produkt auf den Markt bringen? Wir wissen es zwar nicht, spekulieren aber launisch und meisterhaft. Zuletzt widmen wir uns den spektakulären Visionen von Vives China-Präsident Alvin W. Graylin, dem CEO im James-Bond-Look, der für 2017 50 Millionen verkaufte mobile VR-Brillen, VR-Ready-Wohnungen, Blockbuster VR-Filme und vieles mehr vorhersieht. Äh, ja. Viel Spaß mit dem neuen Podcast! Mehr News zu Virtual Reality gibt es unter: https://vrodo.de

Marketing Star: Business | Marketing | Content | Online |  Vertrieb
015 Vertrieb: Was bringt Content Marketing für den Vertrieb?

Marketing Star: Business | Marketing | Content | Online | Vertrieb

Play Episode Listen Later Apr 12, 2016 17:11


  Content Marketing vereinfacht den professionellen VertriebDas Fazit dieser Überlegung ist, dass professionelles Content Marketing nicht den Vertrieb ersetzt, aber den Vertrieb erheblich erleichtert. Weil die so erzeugten Leads einen akuten Bedarf gegen, ist die Wahrscheinlichkeit dass tatsächlich auch Bedarf beim Entscheider erzeugt werde kann sehr hoch, auch wenn der Entscheider nicht selbst die Person war, die zunächst durch den Content angezogen wurde.Der Prozess Kennen -> Mögen -> Vertrauen liegt allen Überlegungen im Content Marketing zugrunde. Ob durch diese Entwicklung auch wirkliche Entscheider oder nur interessierte Empfehler ohne Entscheidungsmacht oder Budget angezogen werden ist bei der Erstellung des Content nicht relevant. Auch deshalb nicht, weil die Rollen sich ändern können. Wenn der Interessent zu Beginn des Kontakt noch ein Empfehler ohne Budget und Macht ist, kann er schon bald im Rahmen einer Neustrukturierung im Unternehmen zum zentralenEntscheider werden.

Staatsbürgerkunde
Treuhand

Staatsbürgerkunde

Play Episode Listen Later Sep 25, 2015 78:35


Mal wieder habe ich mit ajuvo zusammengesetzt und über seine Berührungspunkte mit der DDR gesprochen. Er war in den Wendejahren an der Beurteilung und Neustrukturierung der DDR-Wirtschaft beteiligt und ist daher der perfekte Gast für das Thema Treuhand. Für viele ist die Arbeit der gleichnamigen Anstalt verbunden mit dem "Ausverkauf" der DDR, doch berichtet ajuvo auch von der schwierigen Aufgabe, die Firmen und Betriebe eines ganzen Landes neu zu ordnen. Aus den Räumen von Kiez.FM erwartet Euch eine Crossover-Folge mit damalsTM zu einem nach wie vor kontroversen Aspekt aus der Endzeit der DDR.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
314 – Dagmar Thiel – Umwege erhöhen die Ortskenntnisse – Neustart mit 40 plus

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2014 34:47


Erfolg ist, wenn Leben und Arbeit Vergnügen ist. In ihrem Unternehmer- Elternhaus lernte sie Erfolg kennen. Erfolgreich sein bedeutete, arbeiten, Geld verdienen und das, ohne Rücksicht auf eigene Bedürfnisse, die Familie oder auf freie Zeit. Also normaler deutscher Alltag, für Fabrikantentöchter in den 60ern ebenso wie für Managersöhne von 2014. Was macht einen Menschen erfolgreich, ohne Gefahr zu laufen, vom Erfolg aufgefressen zu werden oder das Erreichte wieder zu verlieren? Diese Frage ließ sie nicht mehr los und so hat sie sich dem Thema Erfolg im Leben auf vielerlei Weise genähert. Jede Station  ihrer bunten Vergangenheit: Studium der Biologie, Theologie, Tätigkeit als Organisationsentwicklerin für IT-Projekte, 20 Jahre praktische Arbeit als Psychotherapeutin (auch als Sucht-/Trauma-Therapeutin) in der medizinischen Reha u.a. fügte einen weiteren Puzzlestein in das facettenreiches Gesamtbild ein. Als freie Coach/ Therapeutin/ Trainerin bietet sie heute  Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen kurzfristig effektive Unterstützung bei Um- und Neustrukturierung, Krisen, Stress, Burn-Out aber auch individuelle Langzeitbegleitung auf dem Weg in ein erfolgreiches Leben mit Sinn in Leichtigkeit, eben Lifestyle und Lebensqualität. Und wenn es etwas Besonderes sein soll, dann die intensive kleine Auszeit auf „dem kleinen Jakobsweg auf Kapverde“. Umwege erhöhen die Ortskenntnisse. Vom Lederstrumpf als Lieblingsfigur in der Kindheit über Lehrerin, Organisationsentwicklerin, Suchttherapeutin zur Managerin für Lifestyle und Lebensqualität, die mit Menschen auf „den kleinen Jakobsweg auf Kapverde“ geht. Ein moderner Lederstrumpf halt. Erfolgszitat "Man kann im Leben nur eins verpassen, und das ist, sich selbst." (Dagmar Thiel). „Das Geheimnis des Glückes (und des Erfolges) ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit ist der Mut (nach Perikles) Größter Fehler Nachdem Sie ihren ersten Burnout hautnah erlebt hatte, hat sie diesen als „persönliche Weiterentwicklung“ abgehakt. Und sie dachte es können jetzt nicht mehr passieren. Das war ein Trugschluss. Denn viele Jahre später war sie fast wieder so weit, hatte es aber zum Glück rechtzeitig erkannt und ihre Konsequenzen draus gezogen. Der Aha Moment Immer wieder kamen ihr Gedankenblitze, mit denen sie nie allzu viel anfangen konnte. Erst irgendwann einmal ergaben diese ganzen kleinen Mosaiksteinchen ein großes Bild. Und plötzlich ergab jeder Bereich ihrer Vergangenheit einen Sinn. Aktuelles Business Sie liebt es Freunde zu schenken und Menschen dabei zu unterstützen, sich selbst zu verwirklichen. Nützliches Business Tool/Internetservice Skype.de – eins der vermutlich besten Kommunikations-Tools Buchempfehlung Der Ausstieg aus dem Hamsterrad; Nick Lötscher Die Lösung; Robert Merkel Hol es Dir hier als kostenloses Hörbuch Kontaktdaten Interviewpartner www.doityourway.de (Podcast) www.4m-coaching.de (coaching) www.yourwaytours.de (Reise) Positioniere Dich mit DEINEM eigenen Podcast als Experte in Deiner Branche! Willst Du Frei und Unabhängig sein? Dann sprich über das was Du liebst und verdiene damit Dein Geld Hier geht´s zum „Podcast Mastery Boot Camp“ von Tom Kauleshttp://podcastakademie.com/