POPULARITY
Mehr als 100 Bundestagsabgeordnete fordern eine Abstimmung zum AfD-Verbotsantrag – und zwar noch vor den Neuwahlen im Februar. Doch für das Einleiten des Verfahrens bräuchte es eine Mehrheit im Bundestag. Welche Chance hat das Vorhaben?**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .
Intubieren im Notfall: Sicher einleiten, sicher intubieren
Geburtseinleitungen sind eine der häufigsten geburtshilflichen Interventionen im klinischen Setting in Deutschland. Die Häufigkeit stieg innerhalb weniger Jahre von 16,5 % (2005) auf 21,9 % (2012) und bewegt sich seither mit geringen Schwankungen auf diesem Niveau, 2022 lag sie bei 21,4%. Ein guter Grund also, das Thema zum Schwerpunkt einer Ausgabe der „Hebamme“ (Heft 2/2024) zu machen und mit der Herausgeberin Johanna Hünig über Aspekte der Terminüberschreitung zu sprechen. Was sagt die Studienlage zu Terminüberschreitung und Einleitung? Welche Einleitungsmethoden gibt es? Welche Rolle spielen Geburtstermin und Geburtszeitraum?
Grotelüschen, Frankwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Geschichten, die verkaufen - Mehr Umsatz durch Content Marketing
Hole dir jetzt unseren Website Storytelling Report: https://www.storyseite.de Heute haben wir den "Day in the office" mit 15 Teilnehmern unseres Programms "Strategien, die skalieren" veranstaltet. Einen Tag lang haben wir über Business Development, Content Marketing und Business Storytelling gesprochen und Geschäftsmodelle weiterentwickelt. Am Ende durften die Teilnehmer um welches Thema es heute in dieser Episode gehen soll. Ihr Wunsch war uns Befehl und wirhaben live vor 15 Menschen die heutige Folge aufgezeichnet. Viel Spaß beim Einleiten von echten Transformationen! Abonniere jetzt kostenfrei unsere Story-Tipps: https://www.storytipps.de Hole dir jetzt unser Storytelling-Buch: https://www.storytellingbuch.de Sichere dir hier deine kostenfreie Erstberatung: https://www.geschichtendieverkaufen.de/kostenloses-erstgespraech Hier findest du unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/c/Geschichtendieverkaufen Der Podcast für Content Marketing, Business Storytelling, Social Media und Kommunikation in Marketing, HR und Vertrieb & Sales
GEBURTSKANAL - von Schwangerschaft bis Wochenbett mit hallohebamme
Was tun, wenn Euer Baby einfach nicht zum errechneten Entbindungstermin auf die Welt kommen möchte? Zunächst einmal: keine Sorge – eine Terminüberschreitung ist absolut nichts ungewöhnliches, ganz im Gegenteil. Dennoch kann man mit ein paar kleinen Tricks versuchen, nachzuhelfen. Welche das sind und wie der ET zustande kommt, das erfahrt Ihr in dieser Folge GEBURTSKANAL von Anja und Marie. Mehr Informationen zum Podcast findet Ihr unter: dm.de/geburtskanal
Ich brüte immer noch...bzw. Duffy? Wann es an der Zeit wäre, die Geburt einzuleiten und welche Pläne ich verwerfen musste, erfahrt ihr in dieser Folge! Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt, freue ich mich über einen freiwilligen Beitrag auf Paypal! www.paypal.com/paypalme/lilgropodcast Ansonsten könnt ihr den Podcast und mich auch mit einer positiven Bewertung unterstützen! Vielen Dank an alle, die bisher schon eine Bewertung da gelassen haben :)
Demnächst hat einer der ganz großen Persönlichkeiten dieses Landes seinen 60. Geburtstag. Erich Fenninger, Chef der Volkshilfe Österreich, ist vielen von uns in den letzten Jahrzehnten ein echtes Vorbild geworden. Ich nahm seinen runden Geburtstag zum Anlass ein ausführliches Interview mit ihm zu führen. Es war ein bemerkenswertes Interview. Es hat mich buchstäblich aus meinen Socken gehaut. Im Folgenden könnt ihr erste Ausschnitte aus dem exklusiven Podcast-Interview hören.
Kaum verlässt Chinas Staatschef Xi Jinping Moskau, droht der stellvertretende Chef des russischen Sicherheitsrates Deutschland mit Raketen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times
In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um das Thema “Leid in der Beziehung”. Wir zeigen euch, welche Probleme und Herausforderungen mit dieser Situation einhergehen können. Außerdem erklären wir, wie ihr es schafft eine Trennung einzuleiten und aus den unguten Dynamiken zu entkommen.
Lange Zeit haben wir unser Tun auf diesem Planeten zu kurzfristig und vom Ganzen abgekoppelt gesehen. Wir haben ignoriert, dass alles mit allem verbunden ist. Wir dachten, dass das kleine Loch hier und da, die paar Fische weniger oder das bisschen Gift im Grundwasser im Ganzen gesehen keine Auswirkungen haben wird. Kurz, wir haben unser Tun immer nur regional isoliert betrachtet, und haben diese Erde nicht als ein System gesehen. Nun haben wir entsprechende Ergebnisse. Die Welt systemisch zu betrachten heißt unter anderem, dass wir ganz viele Antworten bekommen werden, abhängig davon wen wir fragen. Und niemand kann das ganze System überblicken und jeder hat ein bisschen recht. Unterschiedliche Interessengruppen haben unterschiedliche Visionen und Lösungen. Die gefallen natürlich nicht allen. Dabei entstehen zwei Hauptströmungen die es zu versöhnen gilt. Die eine formt Natur und Mensch zu etwas ganz Neuem. Mit sehr technokratischen Ansätzen, mit wenig Vertrauen in die Natur der Dinge. Und wenig Interesse an Selbstbestimmung und Individualität. Die andere Strömung möchte weg von all dem, sieht die Lösungen mehr in der Kooperation mit dem System Erde. Hier stehen vor allem Dezentralisierung, Eigenverantwortung, Freiheit und vor allem Bewusstseinswandel im Vordergrund. Das Paradox das wir aushalten müssen ist, dass es nur mit beiden Strömungen gehen wird, weil wir alle in einem Boot brauchen, um einen radikalen systemischen Wandel voranzutreiben.
Heelturn - der SPORT1 Wrestling Podcast Seit über 600 Tagen thront er an der WWE-Spitze, so lange wie seit Hulk Hogan niemand mehr - und kein Ende ist in Sicht, obwohl er künftig seltener zu sehen sein wird. Wrestling-Topstar Roman Reigns soll einen neuen Vertrag unterschrieben haben, der weit weniger Termine vorsieht, außerdem scheint er ab Ende Juni eine mehrmonatige Auszeit vor den großen Shows im Sommer einzulegen. Trotzdem gab es am Sonntag bei WrestleMania Backlash keine Anzeichen, dass am Ausnahmestatus des Universal Champion gerüttelt wird. Bleibt der Head of the Table nach seinem WrestleMania-Triumph über WWE-Champion Brock Lesnar noch monatelang unumstrittener Doppel-Champion? Womöglich bis zu seinem anvisierten Traumduell mit Dwayne The Rock Johnson bei WrestleMania 39 im kommenden Frühjahr? Oder gar darüber hinaus? Oder ist es höchste Zeit, Drew McIntyre, Cody Rhodes oder einen anderen Star als Wachablösung in Position zu bringen? In der neuen Episode von Heelturn - der SPORT1 Wrestling Podcast beleuchten Martin Hoffmann und Marcus Hinselmann das Überthema Reigns und alle anderen heißen Themen bei WWE und AEW. Folge #29 im Überblick Bis 20:45: Zeit für die Reigns-Ablösung - wann und durch wen? Ab 20:46: Hell in a Cell im Juni: Welche Fehden sollen im Höllenkäfig gipfeln? Ab 24:40: Warum Rückkehrer Cody Rhodes bei WWE so gut funktioniert Ab 30:19: Rhea Ripley verstärkt Judgment Day: Wird Edges Gruppierung zum Hit oder zum Flop? Ab 38:39: Wieso Ronda Rousey als Damenchampion ein Dilemma ist Ab 48:10: Das Owen-Hart-Turnier bei AEW: Wer siegt? Wer sind die Joker? Ab 54:17: Forbidden Door mit NJPW, Projekt ROH, voller Kader - verzettelt sich AEW? Ab 58:00: Know your Host and shut your Mouth: 3 Fragen, 3 Antworten? Ab 1:02:16: 3 THESEN OF DOOM: Wird Alexa Bliss nochmal Damenchampion? Wird 2,20-Meter-Mann Omos mit MVP zum Big Player? Ist die Jericho Appreciation Society richtig besetzt?
Heelturn - der SPORT1 Wrestling Podcast Seit über 600 Tagen thront er an der WWE-Spitze, so lange wie seit Hulk Hogan niemand mehr - und kein Ende ist in Sicht, obwohl er künftig seltener zu sehen sein wird. Wrestling-Topstar Roman Reigns soll einen neuen Vertrag unterschrieben haben, der weit weniger Termine vorsieht, außerdem scheint er ab Ende Juni eine mehrmonatige Auszeit vor den großen Shows im Sommer einzulegen. Trotzdem gab es am Sonntag bei WrestleMania Backlash keine Anzeichen, dass am Ausnahmestatus des Universal Champion gerüttelt wird. Bleibt der Head of the Table nach seinem WrestleMania-Triumph über WWE-Champion Brock Lesnar noch monatelang unumstrittener Doppel-Champion? Womöglich bis zu seinem anvisierten Traumduell mit Dwayne The Rock Johnson bei WrestleMania 39 im kommenden Frühjahr? Oder gar darüber hinaus? Oder ist es höchste Zeit, Drew McIntyre, Cody Rhodes oder einen anderen Star als Wachablösung in Position zu bringen? In der neuen Episode von Heelturn - der SPORT1 Wrestling Podcast beleuchten Martin Hoffmann und Marcus Hinselmann das Überthema Reigns und alle anderen heißen Themen bei WWE und AEW. Folge #29 im Überblick Bis 20:45: Zeit für die Reigns-Ablösung - wann und durch wen? Ab 20:46: Hell in a Cell im Juni: Welche Fehden sollen im Höllenkäfig gipfeln? Ab 24:40: Warum Rückkehrer Cody Rhodes bei WWE so gut funktioniert Ab 30:19: Rhea Ripley verstärkt Judgment Day: Wird Edges Gruppierung zum Hit oder zum Flop? Ab 38:39: Wieso Ronda Rousey als Damenchampion ein Dilemma ist Ab 48:10: Das Owen-Hart-Turnier bei AEW: Wer siegt? Wer sind die Joker? Ab 54:17: Forbidden Door mit NJPW, Projekt ROH, voller Kader - verzettelt sich AEW? Ab 58:00: Know your Host and shut your Mouth: 3 Fragen, 3 Antworten? Ab 1:02:16: 3 THESEN OF DOOM: Wird Alexa Bliss nochmal Damenchampion? Wird 2,20-Meter-Mann Omos mit MVP zum Big Player? Ist die Jericho Appreciation Society richtig besetzt?
Heelturn - der SPORT1 Wrestling Podcast Seit über 600 Tagen thront er an der WWE-Spitze, so lange wie seit Hulk Hogan niemand mehr - und kein Ende ist in Sicht, obwohl er künftig seltener zu sehen sein wird. Wrestling-Topstar Roman Reigns soll einen neuen Vertrag unterschrieben haben, der weit weniger Termine vorsieht, außerdem scheint er ab Ende Juni eine mehrmonatige Auszeit vor den großen Shows im Sommer einzulegen. Trotzdem gab es am Sonntag bei WrestleMania Backlash keine Anzeichen, dass am Ausnahmestatus des Universal Champion gerüttelt wird. Bleibt der Head of the Table nach seinem WrestleMania-Triumph über WWE-Champion Brock Lesnar noch monatelang unumstrittener Doppel-Champion? Womöglich bis zu seinem anvisierten Traumduell mit Dwayne The Rock Johnson bei WrestleMania 39 im kommenden Frühjahr? Oder gar darüber hinaus? Oder ist es höchste Zeit, Drew McIntyre, Cody Rhodes oder einen anderen Star als Wachablösung in Position zu bringen? In der neuen Episode von Heelturn - der SPORT1 Wrestling Podcast beleuchten Martin Hoffmann und Marcus Hinselmann das Überthema Reigns und alle anderen heißen Themen bei WWE und AEW. Folge #29 im Überblick Bis 20:45: Zeit für die Reigns-Ablösung - wann und durch wen? Ab 20:46: Hell in a Cell im Juni: Welche Fehden sollen im Höllenkäfig gipfeln? Ab 24:40: Warum Rückkehrer Cody Rhodes bei WWE so gut funktioniert Ab 30:19: Rhea Ripley verstärkt Judgment Day: Wird Edges Gruppierung zum Hit oder zum Flop? Ab 38:39: Wieso Ronda Rousey als Damenchampion ein Dilemma ist Ab 48:10: Das Owen-Hart-Turnier bei AEW: Wer siegt? Wer sind die Joker? Ab 54:17: Forbidden Door mit NJPW, Projekt ROH, voller Kader - verzettelt sich AEW? Ab 58:00: Know your Host and shut your Mouth: 3 Fragen, 3 Antworten? Ab 1:02:16: 3 THESEN OF DOOM: Wird Alexa Bliss nochmal Damenchampion? Wird 2,20-Meter-Mann Omos mit MVP zum Big Player? Ist die Jericho Appreciation Society richtig besetzt?
Heelturn - der SPORT1 Wrestling Podcast Seit über 600 Tagen thront er an der WWE-Spitze, so lange wie seit Hulk Hogan niemand mehr - und kein Ende ist in Sicht, obwohl er künftig seltener zu sehen sein wird. Wrestling-Topstar Roman Reigns soll einen neuen Vertrag unterschrieben haben, der weit weniger Termine vorsieht, außerdem scheint er ab Ende Juni eine mehrmonatige Auszeit vor den großen Shows im Sommer einzulegen. Trotzdem gab es am Sonntag bei WrestleMania Backlash keine Anzeichen, dass am Ausnahmestatus des Universal Champion gerüttelt wird. Bleibt der Head of the Table nach seinem WrestleMania-Triumph über WWE-Champion Brock Lesnar noch monatelang unumstrittener Doppel-Champion? Womöglich bis zu seinem anvisierten Traumduell mit Dwayne The Rock Johnson bei WrestleMania 39 im kommenden Frühjahr? Oder gar darüber hinaus? Oder ist es höchste Zeit, Drew McIntyre, Cody Rhodes oder einen anderen Star als Wachablösung in Position zu bringen? In der neuen Episode von Heelturn - der SPORT1 Wrestling Podcast beleuchten Martin Hoffmann und Marcus Hinselmann das Überthema Reigns und alle anderen heißen Themen bei WWE und AEW. Folge #29 im Überblick Bis 20:45: Zeit für die Reigns-Ablösung - wann und durch wen? Ab 20:46: Hell in a Cell im Juni: Welche Fehden sollen im Höllenkäfig gipfeln? Ab 24:40: Warum Rückkehrer Cody Rhodes bei WWE so gut funktioniert Ab 30:19: Rhea Ripley verstärkt Judgment Day: Wird Edges Gruppierung zum Hit oder zum Flop? Ab 38:39: Wieso Ronda Rousey als Damenchampion ein Dilemma ist Ab 48:10: Das Owen-Hart-Turnier bei AEW: Wer siegt? Wer sind die Joker? Ab 54:17: Forbidden Door mit NJPW, Projekt ROH, voller Kader - verzettelt sich AEW? Ab 58:00: Know your Host and shut your Mouth: 3 Fragen, 3 Antworten? Ab 1:02:16: 3 THESEN OF DOOM: Wird Alexa Bliss nochmal Damenchampion? Wird 2,20-Meter-Mann Omos mit MVP zum Big Player? Ist die Jericho Appreciation Society richtig besetzt?
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Heelturn - der SPORT1 Wrestling Podcast Seit über 600 Tagen thront er an der WWE-Spitze, so lange wie seit Hulk Hogan niemand mehr - und kein Ende ist in Sicht, obwohl er künftig seltener zu sehen sein wird. Wrestling-Topstar Roman Reigns soll einen neuen Vertrag unterschrieben haben, der weit weniger Termine vorsieht, außerdem scheint er ab Ende Juni eine mehrmonatige Auszeit vor den großen Shows im Sommer einzulegen. Trotzdem gab es am Sonntag bei WrestleMania Backlash keine Anzeichen, dass am Ausnahmestatus des Universal Champion gerüttelt wird. Bleibt der Head of the Table nach seinem WrestleMania-Triumph über WWE-Champion Brock Lesnar noch monatelang unumstrittener Doppel-Champion? Womöglich bis zu seinem anvisierten Traumduell mit Dwayne The Rock Johnson bei WrestleMania 39 im kommenden Frühjahr? Oder gar darüber hinaus? Oder ist es höchste Zeit, Drew McIntyre, Cody Rhodes oder einen anderen Star als Wachablösung in Position zu bringen? In der neuen Episode von Heelturn - der SPORT1 Wrestling Podcast beleuchten Martin Hoffmann und Marcus Hinselmann das Überthema Reigns und alle anderen heißen Themen bei WWE und AEW. Folge #29 im Überblick Bis 20:45: Zeit für die Reigns-Ablösung - wann und durch wen? Ab 20:46: Hell in a Cell im Juni: Welche Fehden sollen im Höllenkäfig gipfeln? Ab 24:40: Warum Rückkehrer Cody Rhodes bei WWE so gut funktioniert Ab 30:19: Rhea Ripley verstärkt Judgment Day: Wird Edges Gruppierung zum Hit oder zum Flop? Ab 38:39: Wieso Ronda Rousey als Damenchampion ein Dilemma ist Ab 48:10: Das Owen-Hart-Turnier bei AEW: Wer siegt? Wer sind die Joker? Ab 54:17: Forbidden Door mit NJPW, Projekt ROH, voller Kader - verzettelt sich AEW? Ab 58:00: Know your Host and shut your Mouth: 3 Fragen, 3 Antworten? Ab 1:02:16: 3 THESEN OF DOOM: Wird Alexa Bliss nochmal Damenchampion? Wird 2,20-Meter-Mann Omos mit MVP zum Big Player? Ist die Jericho Appreciation Society richtig besetzt?
Mein heutiger Interview-Gast ist Godo Röben. Seit über 10 Jahren leitet er voller Freude verschiedenste Projekte im Bereich der alternativen Proteine. Zwischen 2014 und 2021 hat er - zusammen mit einem unglaublich leidenschaftlichen Team - die Rügenwalder Mühle zum führenden Anbieter von vegetarischen und veganen Produkten transformiert und dabei den gesamten Fleisch- und Wurstmarkt in Deutschland disruptiert. Heute ist Godo Röben im Beirat des „Bundesverbandes der Alternativen Proteine“ und aktuell im Vorstand aktiv, um die Agrarwende in Deutschland mit voranzutreiben. Außerdem engagiert er sich als Investor bei pflanzenbasierten StartUps wie Perfeggt (veganes Ei), als auch als Aufsichtsrat und Beirat für die „Old Economy“ im gesamten Lebensmittelbereich, wie beispielsweise für die Privatmolkerei Bauer. Godo Röben begleitet im Wissenschaftsministerium das Projekt „Ernährung der Zukunft” als Beirat. Außerdem ist er ist beim zweitgrößten deutschen Fleisch und Wurstunternehmen „The Family Butchers” im Beirat tätig und berät dort das Pflanzen-basierte StartUp „The Plantly Butchers“. Wir sprechen über den beeindruckenden Veränderungsprozess bei der Rügenwalder Mühle und die Widerstände, die damit einhergingen. Godo Röben erzählt, wie er diese Zeit erlebt hat, wie es ihm gelungen ist, Menschen von seiner Idee zu begeistern, und wie seine Beharrlichkeit zum Erfolg geführt hat. Wir sprechen außerdem darüber, was Erfolg tatsächlich ausmacht und wie vor allem junge Menschen ihr Thema, ihre Leidenschaft finden. ▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ▶ Podcast auf iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/mehr-erfolg-im-business-der-podcast-mit-andreas-buhr/id1447877044?mt=2 ▶ Facebook: http://bit.ly/25SrYCh ▶ Instagram: http://bit.ly/2IZeQBC ▶ LinkedIn: http://bit.ly/2MQnkxu ▶ Xing: http://bit.ly/2qLYTYm
Beyond Breakup - Der Podcast für Liebeskummer, Trennung & Eifersucht
Beim Ex zurückgewinnen ist die Kontaktsperre eine der effektivsten, wenn nicht die effektivste Strategie. Aber falsch angewendet ist die Kontaktsperre nach der Trennung der berühmte Schuss ins Knie: Völlig sinnlos und nachher ist's schlimmer als vorher. Und damit dir das nicht passiert solltest du dir diese Podcastfolge bis zum Ende anhören. Ralf Hofmann & Felix Heller - die beiden Beziehungscoaches und Paartherapeuten - zeigen dir, wie du deine Beziehung rettest und in das Gefühl zurück kommst, dass du am Anfang der Beziehung hattest. Und wenn die Trennung schon vollzogen ist, helfen sie dir, deine/n EX zurück zu bekommen oder die Trennung so zu verarbeiten, dass du dich darauf freust jemand neues in dein Leben zu lassen. Wenn auch du wissen möchtest, wie du deine Beziehung rettest, deine/n EX zurück bekommst oder die Trennung verarbeiten kannst, dann melde dich bei uns für ein kostenloses Erstgespräch: https://www.beyondbreakup.de/termin?utm_source=podcast Mehr von Beyond Breakup: - Instagram: https://www.instagram.com/beyondbreakup_app - Facebookgruppe: https://www.facebook.com/groups/liebeskummerhilfe - Beyond Breakup App https://appstore.com/beyondbreakup
Sabrina aus dem Kanton ZH Schweiz hat 2 Kinder im Abstand von 11 Monaten und durfte nicht nur 1 sondern gleich 2 traumhafte Einleitungen erleben. Sie erzählt wie es dazu kam, dass eingeleitet wurde, wie sie jeweils eingeleitet haben und gibt einige Tipps mit auf den Weg, wie du eine selbstbestimmte Einleitung erleben kannst, falls es dann bei dir so weit kommt. Am Ende geht sie noch auf ihre Wochenbett-Erfahrungen ein und teilt ihre Erfahrung mit Wochenbettdepression.Eine wahnsinnige Story, die Mut macht.Sabrina findest du auf Instagram unter @siimbasabrina - dort findest du auch den Link zu ihrem Blog, wo sie sich mit ihrer Erkrankung Borderline und anderen Tabuthemen befasst.
Hast Du Lust auf ein geiles Jahr 2022. Was teile ich in dieser Folge mit Dir? ◽ Ich möchte die heutige Podcastfolge dazu nutzen, Dich an Deine Schöpferkraft fürs neue Jahr zu erinnern. ◽ Du erkennst, was Du im letzten Jahr alles erschaffen hast. ◽ Du wirst Dir damit Deiner Schöpferkraft bewusst. ◽ Du lernst, wie Du Dein Jahr 2022 aktiv schöpfen kannst. ◽ Wenn Du tiefer in das Thema eintauchen möchtest, dann buche Dir einfach einen kostenlosen Kennenlern-Call und wir finden gemeinsam heraus, wie ich Dich dabei aktuell am besten unterstützen kann. ◽ Hier gehts zur Anmeldung: https://calendly.com/juliafrisch/30min_kennenlerngespraech Auf Insta wartet in Laufe der nächsten Woche noch ein paar Impulse, die Dich ebenfalls dabei begleiten, das Jahr bewusst abzuschließen und das neue Jahr schöpferisch einzuleiten. Sei Dir bewusst - Veränderung beginnt in Dir! ◻ Wer bin ich? Mein persönlicher Werdegang hat mich zu der Persönlichkeit gemacht, die ich heute bin. Ich bin Bewusstseinstrainerin und Transformationscoach. Ich begleite Menschen dabei dem eigenen Seelenweg zu folgen. Als Trainerin und Coach gelingt es mir mit meiner warmherzigen und frischen Art, einen vertrauensvollen Raum zu eröffnen, um tiefe persönliche Transformation zu bewirken. Ich habe ein nachhaltig erfolgreiches Trainings- und Coachingbusiness aufgebaut und das in einem mehr als herausfordernden Jahr. Dafür habe ich nach 10 Jahren meine Verbeamtung an den Nagel gehängt und mich aus meinem „goldenen Käfig“ befreit. Mein Weg zeigt, was mit der richtigen Einstellung, spirituellem Bewusstsein, einem professionellen Fundament und organischem Wachstum alles möglich ist. Ich liebe und lebe täglich, was ich Dir an die Hand gebe. Weil es meine Seelenaufgabe ist, bin ich bereit, jeden Weg zu gehen, jede Herausforderung zu meistern und meinen Beitrag dazu zu leisten, Dich in Dein volles Potenzial zu bringen. Wenn Du wirklich bereit bist, Dich auf die Reise Deines Lebens einzulassen, befähige ich Dich selbst Dein bester Coach zu sein. ◻ Verbinde Dich mit mir auf Instagram http://www.instagram.com/julia_frisch_official/ ◻ Teile Deine Gedanken mit der Community Lass mich gerne wissen, was Du aus dieser Folge mitgenommen hast und teile Deine Gedanken auf Instagram unter dem Post zur heutigen Folge mit mir: http://www.instagram.com/julia_frisch_official/ ◻ Danke für Deine Unterstützung! Wenn Dir der Podcast gefällt, freue ich mich über Deine ehrliche Bewertung bei iTunes. Abonniere diesen Podcast, damit Du keine Folge mehr verpasst. ◽ Ich wünsche dir einen wundervollen Tag voller positiver Veränderung. ◽ Bis zur nächsten Folge. Ich freue mich auf Dich! ◽ Von Herzen, Deine Impulsgeberin Julia
Die wohl wichtigste Folge dieses Podcasts! Das sofortige Einleiten von Reanimationsmaßnahmen bei einem Herzkreislaufstillstand verbessert die Überlebenschance des Patienten um ein Vielfaches. Viel Erfolg beim hören und umsetzen. Besucht mich auch gerne in meinem Phönix-Shop auf www.kevinmaeckmeyer.com und auf Instagram (Kevinmaeckmeyer).
Nicht lamentieren und sich aufregen, sondern diesen Ärger in eine positive Energie umwandeln - das ist meine Idee, wenn ich davon spreche, eine Stiftung zu gründen. Dich lade ich ein, mich dabei zu unterstützen, wenn du die Sinnhaftigkeit mit mir teilst: Es braucht in diesen seltsamen Zeiten einen gesellschaftlichen Wandel. Es braucht eine Stiftung, die sich darum kümmert, die politischen Entscheidungsträger in eine stabile, gesundheitsfördernde (salutogene) Führungskompetenz zu bringen und - falls bereits vorhanden - diese auszubauen. Bist du dabei? Dann schreibe mir deine Vorschläge, Ideen, Gedanken unter podcast@tanjarosenbaum.com.
Rückenschmerzpatient „Eisbär“ (Synonym aus Datenschutzgründen) hat eine lange Schmerzgeschichte am Rücken hinter sich. Viel Arztbesuche, Physiotherapie und eisernes Training konnten seine Rückenschmerzen nicht zum Verschwinden bringen. Dann kam irgendwann als letzter Ausweg die Operation an der Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule. Auch danach wurde ihm von seinen Therapeuten noch gesagt, er habe zu schwache Rückenmuskeln und der rücken sei zu instabil. Über seinen Bruder, der auch ein Rückenschmerzpatient war, kam er in unsere Praxis. 2 Brüder mit Rückenschmerzen aber unterschiedlichen Vorgehensweisen und Ergebnissen ihres Rückenschmerzes. Für „Eisbär“ war die Myoreflex®-Therapie nach Dr. Mosetter und die Übungen KiD Kraft in Dehnung als DehnKraft2go® die Erleuchtung und eine Perspektive auf Besserung.
Deutschland gehört weltweit zu den fünf größten Rohstoffverbrauchern. 99% der Metalle und Mineralien werden importiert. Die deutsche Wirtschaft und Politik tragen eine massive Mitverantwortung für die negativen Folgen des Bergbaus: Menschenrechtsverletzungen, Klimakrise, Umweltzerstörung. Warum die Bundesregierung eine Rohstoffwende einleiten muss …
Die Bundesregierung diskutiert schon fleißig darüber wie sie den durch den Coronavirus betroffenen Berufsgruppen helfen sollen. Da aber zum jetztigen Zeitpunkt noch nichts ausformuliertes vorliegt, zeigt uns 'Der Trainerberater' Marco Adebar wie wir selbst die ersten Maßnahmen einleiten können und welche Einsparungen auf keinen Fall gemacht werden dürfen.
GEBURTSVORBEREITUNG online überall und jederzeit verfügbar. Von und mit Dr. med. Konstantin Wagner. Und jetzt auch als Podcast. Mehr von mir und den gesamten online Geburtsvorbereitungskurs gibt es auf www.richtigschwanger.de Schau auch gerne bei YouTube.com/richtigschwanger vorbei. Lass mir doch bitte eine super Bewertung da!
Auf´m Pod mit Katerine - Die Regeneration der Darm-Gehirn-Achse leicht gemacht .
Was musst du tun, wenn sich dein ganzer Körper auf das Kranksein eingestellt hat.
Auf´m Pod mit Katerine - Die Regeneration der Darm-Gehirn-Achse leicht gemacht .
Um eine Regeneration der Darm-Gehirn-Achse und des lymphatischen Systems einzuleiten, solltest du die fantastischen 7 kennenlernen. Was ist es das Menschen vereint, die selbst von lebensbedrohlichen Erkrankungen wieder genesen sind. Ich werde dich mit vielen Praxisbeispielen in die fantastischen 7 einführen.
In Amerika geht kaum noch eine Frau ohne „Geburtsplan“ in den Kreißsaal. Andere hocken sich in die freie Natur um möglichst natürlich zu gebären. Sabrina und Verena waren ganz klassisch im Krankenhaus (sogar im selben!) und haben drei völlig unterschiedliche Geburten erlebt: Vom Notkaiserschnitt über tagelanges Einleiten bis hin zu „kurz-wenn-auch-nicht-schmerzlos“ war alles mit dabei. Wir wollen Bald-Mamas keine Angst machen, nehmen aber auch kein Blatt vor den Mund… Das Wunder der Geburt, ganz ungeschönt - jetzt im neuen Mama Talk-Podcast.
Wir berichten von unseren ersten Geburten, die beide keine Traumgeburten waren. Übertragen, Einleiten, Schmerzmittel, PDA, lange Wehen – wir erzählen, wie wir unsere Geburten erlebt, was wir dabei gelernt und für uns mitgenommen haben. Wir möchten gerne eure Fragen zur Geburt in einer separaten Folge besprechen. Wir freuen uns über weitere Fragen von euch. Habt eine tolle Zeit! www.instagram.com/ausdemkinderzimmer
Ein Jahr ist es her, da haben wir den SPOILER! Podcast wiederbelebt.. ca. 2 Stunden später haben wir dann alles wieder beiseite gelegt und es ruhen lassen. ABER JETZT HABEN WIR BOCK! Somit geht es jetzt weiter und das (höchstwahrscheinlich) wöchentlich! Wir quatschen über Filme, Serien und technische Probleme - das wird fantastisch! Einleiten tun wir das Ganze mit allem, was wir in der letzten Zeit so zu Gesicht bekommen haben.. ja wir brauchen Themen, ich weiß. 0:00:00 Start 0:02:20 Communityevents im Kino! 0:06:11 Thema, bitte. 0:08:14 Die Netflix Cartoon Situation 0:20:44 Venom.. ja. 0:26:29 SOLO - Die Story wieso Marsl den Film nicht mag 0:41:04 Feedback? 0:44:04 Filme zum wegschieben 0:46:28 Wie man eine Geschichte richtig erzählt - Don Corleone Edition 0:55:16 Das Haus der abartig nervigen Waisen 1:01:46 Eli Roths steile Kinokarriere 1:05:27 Wie gehts weiter?
Fakultät für Physik - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 03/05
In der vorliegenden Arbeit werden isolierte, einzeln ortsaufgelöste molekulare Ionen mit einer Femtosekundenspektroskopie auf der Basis von Einzelreaktionsereignissen untersucht. Für die zur simultanen Speicherung von atomaren und molekularen Ionen notwendige Radiofrequenzfalle wurde eine transportable Vakuumapparatur konzipiert und realisiert sowie die zugehörigen Lasersysteme aufgebaut und eingerichtet. Um die Ultrahochvakuumbedinungen bei 2e-10 mbar auch bei häufiger Molekülpräparation gewährleisten zu können, wurde ein modularer Aufbau gewählt, bei dem Präparations- und Expermentierbereich durch differentielle Pumpstrecken voneinander getrennt sind. Durch diese hindurch führt ein 48 cm langer Quadrupolionenleiter, in welchem Ionen zwischen den Kammern transferiert werden können. Entlang des Ionenleiters ermöglichen ringförmige Gleichspannungselektroden eine dreidimensionale Speicherung der Ionen. Im Rahmen dieser Arbeit wurde mit atomaren 24Mg+ und molekularen 24MgH+ Ionen gearbeitet. Erstere werden durch Photoionisation von Magnesiumatomen aus einem thermischen Strahl erzeugt und ihre Bewegungsenergie durch Laserkühlung soweit reduziert, dass sie in etwa 20 μm Abstand voneinander in einer kristallinen Struktur erstarren. Magnesiumhydridionen werden nach Einleiten von Wasserstoffgas in einer photochemischen Reaktion mit 24Mg+ generiert und – von verbleibenden atomaren Ionen sympathetisch gekühlt – auf Gitterplätze des Kristalls integriert. Bei der Laserkühlung von 24Mg+ ausgesendete Fluoreszenzphotonen ermöglichen die optische Detektion der Ionen mit derzeit bis zu 1 μm Ortsauflösung. Die nicht fluoreszierenden molekularen Ionen werden indirekt als vermeintlich unbesetzte Stellen der Kristallstruktur sichtbar. Neben der Demonstration des Erfolges unseres Fallenkonzepts sowie dessen Charakterisierung bildet der verlustfreie, kontrollierte Transport von atomaren und molekularen Ionen aus dem Präparations- in den Experimentierbereich, eine wichtige Errungenschaft, welche zu einem kontinuierlichen Nachladen von Ionen mit einer Rate von über 100 Hz ausgebaut werden kann. Diese Arbeit präsentiert eine Machbarkeitsstudie zur Kombination von Präzisionsmethoden zweier Forschungsgebiete. Dazu wurde die Fallenapparatur mit einem weiteren Vakuumsystem, in dem ultraviolette Femtosekundenpulse erzeugt werden können, über ein System von differenziellen Pumpstrecken verbunden. Als Resultat werden 5 fs zeitaufgelöste Pump-Probe Experimente vorgestellt, die die Oszillation eines Vibrationswellenpaketes von individuellen 24MgH+ Molekülionen zeigen. Dabei wird die Bewegung des Wellenpaketes auf die Dissoziationswahrscheinlichkeit in einem bestimmten Zerfallskanal abgebildet. Einzelne Reaktionsereignisse konnten eindeutig nachgewiesen und daraus das zeitabhängige Verhalten extrahiert werden. Diese Resultate untermauern das Potenzial der von uns angestrebten Kombination der exzellenten Kontrolle über externe und interne Freiheitsgrade gespeicherter Ionen mit der extremen Zeitauflösung von modernen Kurzpulslasern. Weitere Arbeiten können die Vorteile beider Gebiete nutzen um bisher unzugängliche Experimente zu realisieren. Die besonderen Eigenschaften der präsentierten Apparatur sollten es beispielsweise erlauben, einzelne isolierte molekulare Ionen mit hoher räumlicher Präzision und wohl kontrollierten Anfangsbedingungen für zukünftige Strukturuntersuchungen mittels derzeit entstehender, intensiver Kurzpuls-Röntgenquellen an freien Elektronenlasern bereitzustellen.
Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/19
Die Bedeutung der nativen Spiral-CT für die Diagnostik akuter Flankenschmerzen und speziell für die Detektion von Harnleitersteinen ist nach heutigem Kenntnisstand unbestritten. Vielfach wurden die exzellente Treffsicherheit und die differentialdiagnostischen Fähigkeiten dieser Methode bestätigt. Die Überlegenheit gegenüber den konkurrierenden Verfahren ist eindeutig. Trotz der unbestrittenen diagnostischen Vorteile gilt die verhältnismäßig hohe Strahlenexposition als bedeutender Nachteil der Spiral-CT. Dieser Sachverhalt wiegt schwer, weil die betroffenen Patienten vergleichsweise jung sind und infolge des chronischen Verlaufs des Harnsteinleidens wiederholt untersucht werden müssen. Aus diesem Grund, gibt es seit geraumer Zeit Bestrebungen, Untersuchungs-Protokolle für die Spiral-CT zu entwickeln, die mit einer minimalen Strahlenbelastung auskommen. Selbstverständlich müssen bei einem Niedrigdosis-Verfahren eine hohe Bildqualität und letztendlich eine den Standard-Protokollen mit konventioneller Dosisbelastung ebenbürtige diagnostische Aussagesicherheit gewährleistet werden. Für die native Spiral-CT der ableitenden Harnwege gibt es diesbezüglich bisher kaum Erfahrungen. Das Niedrigdosis-Verfahren wird bevorzugt zur Beurteilung von anatomischen Regionen mit ausgeprägten Unterschieden im Detailkontrast der einzelnen Strukturen eingesetzt. Eine besonders geeignete Indikation ist demnach der Nachweis von Harnleiterkonkrementen. Gegenstand der vorliegenden Untersuchung ist die Überprüfung eines eigens entwickelten Niedrigdosis-Protokolls zur Abklärung akuter Flankenschmerzen unter dem speziellen Gesichtspunkt der Aussagesicherheit des Harnstein-Nachweises. Zum besseren Verständnis dieser Fragestellung werden die Grundzüge der Spiral-CT und des Niedrigdosis-Verfahrens dargelegt. In der hier vorgelegten Studie wurde ein Kollektiv von 109 Patienten mit akuten Flankenschmerzen mit einer nativen Spiral-CT nach dem Niedrigdosis-Protokoll untersucht. In 80 Fällen (73%) lag ein akutes Harnsteinleiden vor. Die Prävalenz der Urolithiasis ist bei diesen Patienten vergleichsweise hoch. In anderen Studien zur Überprüfung des diagnostischen Stellenwerts der nativen Spiral-CT liegt sie in einem Bereich von 39%-69% (26, 59, 54, 89, 100). Dies liegt daran, dass es sich hier um ein hochselektiertes Kollektiv handelt, da die Indikation zur Durchführung der nativen Spiral-CT ausschließlich von Urologen unter dem Aspekt Urolithiasis gestellt wurde. Mit dem hier vorgestellten Niedrigdosis-Verfahren wird pro Untersuchungsgang eine Reduktion der effektiven Dosisbelastung des Patienten auf ein Drittel bzw. ein Viertel der sonst gebräuchlichen konventionellen CT-Protokolle erzielt. Der diagnostische Stellenwert des Niedrigdosis-Verfahrens wurde anhand einer Beurteilung der Sensitivität und Spezifität für den Nachweis von Harnleitersteinen bestimmt. Daher wurden für einen direkten Vergleich entsprechende Ergebnisse bewährter Standard-Protokolle mit konventioneller Dosis herangezogen. Es zeigt sich, dass die diagnostische Aussagesicherheit der nativen Spiral-CT nach dem Niedrigdosis-Verfahren bei der Beurteilung durch einen erfahrenen Untersucher im Bereich des für etablierte Standard-Protokolle üblichen Niveaus liegt. Die native Spiral-CT ist auch im Niedrigdosis-Protokoll ein hervorragendes Verfahren zur primären Untersuchung von Patienten mit akuten Flankenschmerzen. Für diese Methode konnte eine hohe Aussagesicherheit für den Nachweis von Harnleitersteinen und weitere nicht steinassoziierte pathologische Prozesse nachgewiesen werden. Der entscheidende Gewinn ist die erhebliche Reduktion der effektiven Dosisbelastung. Mit dieser Methode gelingt es, den wichtigsten Nachteil der konventionellen nativen Spiral-CT - die verhältnismäßig hohe Dosisbelastung - zu beseitigen. Die weitere Verbreitung dieses Verfahrens ist wünschenswert. Dies gilt insbesondere auch unter dem Aspekt der Zuverlässigkeit und Schnelligkeit der Methode. Sie ermöglicht eine Beschleunigung der Diagnostik und somit ein zügiges Einleiten der erforderlichen Therapie.