Beyond the Edge ist der erste Media-Campaigning-Podcast im deutschen Sprachraum. Es ist der Podcast über Changemaker, ihre Visionen und Geschichten für morgen. Im Podcast „Beyond the Edge“ spricht Media-Campaigner Martin Aschauer mit seinen Gästen über Visionen und Geschichten von morgen. Inspiriert von Podcasts wie „Erklär mir die Welt“, „Frühstück bei mir“ oder „Gemeinsam besser“ werden intim und persönlich die Geheimnisse, der Heldinnen und Helden sowie Expertinnen und Experten die Menschen inspirieren Großes zu leisten, gelüftet. Mehr erfahren unter https://mediacampaigning.net
Martin Aschauer - Mediacampaigning Austria
In der 80. Folge spreche ich mit niemand Geringeren als Mrs. Storytelling – Sabrina Oswald. Wir reden über die Macht von Geschichten in Zeiten des Wandels: Wie Kommunikation Orientierung gibt, Vertrauen schafft und Veränderung möglich macht. Sabrina Oswald spricht darüber, warum viele Menschen keine Medien mehr konsumieren wollen, wie kleine Schritte oft mehr bewirken als große Gesten – und warum Storytelling nur dann funktioniert, wenn es echten Kontext schafft. Wir reden über die feinen Unterschiede zwischen PR, Werbung und Marketing, über künstliche Intelligenz in der Kommunikationsarbeit – und über die Frage, wie man Menschen in einer krisengeprägten Gesellschaft überhaupt noch für Veränderung gewinnt. Eine Folge über Sinn, Strategie und Storys, die bleiben.
Höre erste Ausschnitte aus dem Gespräch über Change-Kampagnen, Medienmüdigkeit und die Frage, wie Kommunikation heute noch wirken kann. Sabrina Oswald – Mrs. Podcast – spricht darüber, warum viele Menschen keine Medien mehr konsumieren wollen, wie kleine Schritte mehr bewirken als große Gesten und warum Storytelling nur funktioniert, wenn es Kontext schafft. Was unterscheidet PR, Werbung und echtes Marketing? Wie verändert künstliche Intelligenz unsere Kommunikationsarbeit?
Peter L. Eppinger weiß aus jahrzehntelanger Erfahrung in Medien, Politik und Kampagnenführung: Wer andere bewegen will, muss sie zuerst emotional erreichen. In diesem Gespräch geht es um die Psychologie wirksamer Kommunikation, den 2-Sekunden-Effekt, den Unterschied zwischen Information und Emotion – und warum gute Geschichten nicht nur überzeugen, sondern verändern können. Ein tiefgehender Blick hinter die Kulissen politischer Kommunikation, persönlicher Veränderung – und der Kunst, Menschen nicht nur zu erreichen, sondern zu berühren.
Wer andere bewegen will, muss sie zuerst berühren. In dieser Episode spricht Peter L. Eppinger über die Kraft von Emotionen, über das Handwerk des Geschichtenerzählens – und darüber, wie Kommunikation Veränderung anstoßen kann. Hier gibt es die ersten Ausschnitte aus dem Gespräch.
Warum ehrliche Kommunikation der Gamechanger für Klima, Wirtschaft und Gesellschaft ist In dieser Folge spreche ich mit Ulrich Streibl, dem Vorstand der Ökostrom AG – über Haltung statt Hochglanz, über faktenbasierte Kommunikation mit Gefühl und darüber, wie man grüne Energie nicht nur liefert, sondern lebendig macht. Ulrich Streibl gibt Einblicke hinter die Kulissen von Ökostrom und teilt wertvolle Kommunikationstipps
In dieser Folge spreche ich mit Ulrich Streibl, Vorstand der Ökostrom AG, über die Kraft von Kommunikation in der Energiewende – und warum ehrliche Botschaften mehr bewirken als technische Details. Ulrich Streibl gibt Einblicke hinter die Kulissen von Ökostrom und teilt wertvolle Kommunikationstipps, unter anderem:
Wie bringt man Veränderung auf den Weg? Nicht nur mit Fakten – sondern mit Emotionen, Geschichten und strategischer Kommunikation. Ingmar Höbarth, Mitgründer von GLOBAL 2000, langjähriger Geschäftsführer des Klima- und Energiefonds und heute Nachhaltigkeitsleiter bei der ÖBB BCC, weiß, wie aus Worten Taten werden.
Indem man sie gezielt einsetzt. Ingmar Höbarth – ehemaliger Geschäftsführer des Klima- und Energiefonds und von GLOBAL 2000 – weiß das aus jahrzehntelanger Erfahrung. Heute gestaltet er das Themenfeld Nachhaltigkeit bei den ÖBB. Er zählt zu den einflussreichsten Akteuren der österreichischen Umweltbewegung – damals wie heute. Im Gespräch verrät er, wie starke Botschaften, klares Zielgruppendenken und emotionales Storytelling echte Veränderung anstoßen – und warum Vision, Leidenschaft und Ausdauer das Fundament jeder erfolgreichen Kampagne sind.
Wie kann Kommunikation gesellschaftlichen Wandel ermöglichen – gerade im Kontext der Klimakrise? Tina Deutsch, Mitgründerin des Kontext Instituts, zeigt im Gespräch, wie faktenbasierte Kommunikation in echte Veränderung übersetzt wird. Ihr Ansatz: Statt neue Fakten zu liefern, geht es darum, bestehendes Wissen strategisch und emotional zugänglich zu machen. Sie spricht in der Podcastfolge mit Martin Aschauer darüber, warum Fakten allein keine Veränderung auslösen – und weshalb gezielte, emotional anschlussfähige Kommunikation der Schlüssel für gesellschaftlichen Wandel ist. Wir tauchen ein in die Kunst der strategischen Klimakommunikation, den Aufbau politischer Narrative und den Unterschied zwischen PR und Marketing in Non-Profit-Kontexten. Tina zeigt, wie man mit positiven Visionen statt Schuldnarrativen arbeitet, wie Change-Prozesse kommunikativ begleitet werden müssen – und woran man echten Impact erkennt.
In der nächsten Episode spricht Martin Aschauer mit Tina Deutsch, Mitgründerin des Kontext-Instituts, über die Rolle strategischer Kommunikation im gesellschaftlichen Wandel. Sie zeigt, wie Narrative Orientierung geben, Brücken bauen und komplexe Themen wie Klimapolitik greifbar machen können. Tina spricht über Klarheit in der Kommunikation, die Grenzen klassischer Kampagnen, über Common Ground statt Polarisierung – und was Organisationen lernen können, wenn sie wirklich etwas bewegen wollen. Höre jetzt die ersten Ausschnitte aus diesem wichtigen Interview.
Veränderung durch Kommunikation – auch in Folge 70 bleibt das unser roter Faden. Florian Maringer, einer der prägendsten Changemaker Österreichs, teilt in dieser Folge seine Erfahrungen aus der Welt der Energiewende und des gesellschaftlichen Wandels. Wir sprechen über Windkraft, Widerstände und warum Gefühle und Geschichten in der Kommunikation oft stärker wirken als Zahlen und Fakten. Ein Gespräch über strategische Kommunikation, Public Affairs, Aktivismus, PR, Marketing – und darüber, warum Wandel Mut, Empathie und echte Dialogbereitschaft braucht. Hör rein in ein offenes, kluges und ermutigendes Gespräch darüber, wie Veränderung gelingen kann.
Florian Maringer spricht über gesellschaftlichen Wandel, Energiewende, Widerstand, Kommunikationsstrategien, Gefühle, Storytelling, Aktivismus, Public Affairs, PR, Marketing, Scheitern und Kampagnen.
Ob neue Strategie, Reorganisation oder Kulturwandel – kein Change-Prozess funktioniert ohne Kommunikation. Doch klassische Ansätze greifen oft zu kurz. Michaela Bach, Expertin für Employer Branding, interne Kommunikation und Changeprozesse, erklärt im Gespräch, warum Change-Kommunikation weit mehr ist als reine Informationsweitergabe – und wie sie zur echten Transformationskraft im Unternehmen werden kann.
Michaela Bach arbeitet meist dort, wo Veränderung beginnt, aber selten sichtbar ist – hinter den Kulissen. Sie findet Lösungen, wo andere nur Blockaden sehen. In diesem besonderen Gespräch spricht sie über die emotionale Seite von Change, warum gute Kommunikation mehr als nur Information ist – und wie kreative Kampagnen selbst mit kleinem Budget Großes bewegen können. Höre jetzt erste Ausschnitte – und lass dich inspirieren von einer, die Wandel nicht nur denkt, sondern möglich macht.
Beyond the Edge“ ist der Podcast über Changemaker, ihre Visionen und Geschichten für morgen – und darüber, wie Kommunikation gesellschaftliche Veränderungen antreibt. In dieser Folge habe ich eine echte Mediengröße zu Gast: Nana Siebert, stellvertretende Chefredakteurin des Standard und eine der spannendsten Stimmen des deutschsprachigen Journalismus. In rund 50 Minuten tiefgehendem Mediengespräch sprechen wir über:
In dieser Folge spreche ich mit Martin Prohaska, Mitgründer und Geschäftsführer von Overlap, über die Zukunft von Digital Marketing, Webentwicklung und KI. Wir beleuchten: ✅ Datengetriebene Strategien – Wie Unternehmen Big Data sinnvoll nutzen ✅ SEO & Content-Qualität – Was wirklich für Top-Rankings zählt ✅ KI im Webdevelopment – Wie Automatisierung die Arbeit von Entwicklern revolutioniert ✅ Social Media & Branding – Welche Kanäle 2025 unverzichtbar sind ✅ Digitalisierung & Unternehmenskultur – Warum erfolgreiche Transformation mehr als nur Technik bedeutet
Höre jetzt die ersten Highlights aus meinem Gespräch mit Martin Prohaska, Geschäftsführer und Gründer von Overlap. Wir sprechen über die neuesten Trends in Digital Marketing, Webentwicklung und KI – von datengetriebenen Strategien bis hin zur Zukunft der Developer-Workflows. Jetzt reinhören und einen Vorgeschmack auf spannende Insights bekommen.
Endlich ist die Langversion da! Das komplette Gespräch – exklusiv und persönlich. Ich spreche mit Esther Csapo, ehemalige FM4-Moderatorin und heutige Redakteurin und Moderatorin von ZiB Zick zack mini. Ihre Erfahrungen und ihr einzigartiger Blick machen diese Episode besonders hörenswert!
Trommelwirbel! Der Teaser der nächsten Sendung ist endlich da – und du wirst begeistert sein! Ich spreche mit niemand Geringeren als der inspirierenden Esther Csapo, langjährige FM4-Moderatorin und heutige Leiterin von ZiB Zick zack mini. Ihre Erfahrungen, ihre Leidenschaft und ihr einzigartiger Blick auf die Welt machen diese Episode zu einem absoluten Must-Hear! Höre jetzt erste Ausschnitte aus einem sehr inspirierenden, interessanten Gespräch. Beyond the Edge, dem Media-Campaigning-Podcast über Changemaker, ihre Visionen und Geschichten für morgen. Jetzt reinhören. Warum du diese Folge auf keinen Fall verpassen solltest? Hier ein kleiner Vorgeschmack: ✨ Interjournalismus und faktenbasierte Berichterstattung Sorgfältige Recherche ist der Schlüssel – check, recheck, double check! Wir sprechen darüber, warum faktenbasierte Geschichten die Welt verändern können.
Endlich ist es soweit! Die vollständige Folge meines inspirierenden Gesprächs mit Hildegard Aichberger, Geschäftsführerin des Umweltbundesamts, ist jetzt verfügbar. In dieser Episode gehen wir der zentralen Frage nach, wie Kommunikation zum Motor für gesellschaftlichen Wandel wird. Hildegard Aichberger teilt spannende Einblicke, wie wir durch kluge Kommunikation Emotionen wecken, Menschen erreichen und wichtige Themen sichtbar machen können – selbst im Rauschen der täglichen Informationsflut. Freuen Sie sich auf Antworten zu Fragen wie:
In dieser Folge hören Sie die ersten Ausschnitte aus meinem spannenden Interview mit Hildegard Aichberger, Geschäftsführerin des Umweltbundesamts. Wir sprechen darüber, wie Kommunikation Menschen erreicht, Emotionen weckt und Themen durch das Grundrauschen hindurch sichtbar macht. Warum braucht es Geschichten, um gesellschaftlichen Wandel anzustoßen? Und wie können Kampagnen echte Relevanz entfalten? Lassen Sie sich inspirieren und erfahren Sie, wie wir durch kluge Kommunikation Veränderung bewirken können. Gerade in einer Zeitenwende, einer Transformation hin zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft, ist es entscheidend gut zu kommunizieren. Höre jetzt erste Ausschnitte aus diesem Gespräch.
Wonne hat es geschafft, sich innerhalb von nur zwei Jahren als eine der führenden Digitalagenturen Wiens zu etablieren. Mit maßgeschneidertem Content sorgt die Agentur für die digitale Sichtbarkeit, die Unternehmen heute brauchen. Die treibende Kraft hinter Wonne? Geschäftsführerin Carina Nistl – eine Visionärin, die großen Wert auf die Entwicklung der richtigen Strategien legt, um Marken nachhaltig erfolgreich zu machen. Zum Anlass des zweijährigen Jubiläums kannst du jetzt das Interview in voller Länge hören! Erfahre, was hinter dem Erfolg von Wonne steckt, wie Carina es geschafft hat, eine Agentur aufzubauen, die Maßstäbe setzt, und welche Rolle ihre persönliche Leidenschaft für Musik – ja, sie ist ein Swiftie! – dabei spielt. Ein kleiner Spoiler: 2025 war ein besonders spannendes Jahr für Carina – privat und beruflich. Dieses inspirierende Gespräch solltest du dir nicht entgehen lassen!
Wonne ist innerhalb von zwei Jahren zu einer der führenden Digitalagenturen Wiens aufgestiegen. Wonne sorgt mit Content für die notwendige digitale Sichtbarkeit. Großen Wert legt die Geschäftsführerin Carina dabei auf die Erstellung der richtigen Strategie. Aus Anlass des zweijährigen Agenturbestehens ist dieses interessante Interview entstanden. Höre erste Ausschnitte aus der spannenden Podcastfolge.
Soly, der erste digitale Photovoltaik-2.0 Anbieter, bringt innovative PV-Komplettlösungen für die Anforderungen des Strommarktes der nächsten Generation auf den österreichischen Markt. Dank hoher Smart Meter-Durchdringung und großem Ausbaupotenzial wird Österreich zum Schlüsselland für die Zukunft der Photovoltaik.
In der nächsten Ausgabe geht es um Photovoltaik 2.0. Höre rein in die ersten Ausschnitte mit dem neuen Country Manager von Soly Österreich, Christian Strobl. Soly ist der erste digitale Photovoltaik-2.0-Anbieter in Österreich. In der Teaser-Folge erfährst du, warum du das Interview mit Christian Strobl nicht versäumen wirst. Erfahren Sie, wie Soly mit der patentierten Software „Soly Brain“ die Anschaffungskosten senkt, das Netz stabilisiert und bis 2030 über 500.000 Haushalte mit erneuerbarer Energie zu versorgen. Höre rein und erfahre was Changemaker wirklich antreibt – jetzt in deiner Lieblings-Podcast-App! https://mediacampaigning.at/podcast/
In der neuesten Episode tauchen wir tief in das Thema "Erfolgreich sein durch Strategie" ein. Wie schreibt man Erfolgsgeschichten? Was ist Erfolg aus Sicht eines Unternehmens, und wie misst man diesen? Julia Keck kennt die Antworten. Ihre Neugier auf Menschen inspiriert mich schon lange. Für mich ist Julia Keck ein Vorbild, denn sie weiß, wie wichtig Zuhören ist, um Strategien zu entwickeln und Lösungen zu schaffen. Erfolgreiche Menschen erholen sich schneller von Rückschlägen. Wie das gelingt und warum Transparenz im Berufsleben wichtiger wird – all das und mehr hörst du in der neuen Podcastfolge. Als Strategin zeigt uns Julia Keck, wie wichtig es ist, in Lösungen zu denken, und wie zielorientierte PR Mehrwert stiftet. Veränderung durch Kommunikation braucht Strategie. Im folgenden 30-minütigen Gespräch erfährst du, worauf du dabei achten solltest.
In meiner neuesten Episode tauchen wir tief in das Thema "Erfolgreich sein" ein und beleuchten, warum es weit über finanziellen Erfolg hinausgeht. Julia Keck ist für mich persönlich ein echtes Vorbild. Ihre Gabe neugierig auf Menschen zu sein inspiriert mich. Julias Aufgabe ist es, Erfolgsgeschichten zu schreiben – und jeder weiß: Diese Geschichten schreiben sich nicht von selbst. Ihr Job ist es, zuzuhören, Strategien zu entwickeln und Lösungen zu schaffen. Julia teilt mit uns ihre einzigartigen Ansichten über den Umgang mit Rückschlägen und warum Transparenz im Berufsleben immer wichtiger wird. Als Strategin zeigt sie uns, wie wichtig es ist, in Lösungen zu denken, und wie zielorientierte PR einen echten Mehrwert stiftet. Lassen Sie sich inspirieren von Julias Erfahrungen und lernen Sie, wie Sie selbst erfolgreich und resilient sein können.
Himmelhoch wurde zum sechsten Mal in Folge zur besten PR-Agentur des Landes gewählt. Dies nahm ich zum Anlass, ein ausführliches Gespräch mit der Gründerin, Eigentümerin und Geschäftsführerin Eva Mandl zu führen. Wir haben darüber gesprochen, was exzellente PR-Arbeit ausmacht. Eines ist klar: Ohne eine gute Geschichte lässt sich nichts verkaufen. Eine starke "Story" mit Aktualitätsbezug ist heute in der PR alles. Es braucht kreative Ideen, die auf mehreren Kanälen funktionieren. Die Zeiten des reinen Clipping-Zählens sind definitiv vorbei. Die Digitalisierung und die Künstliche Intelligenz hat die Branche grundlegend verändert. Hör dir das gesamte, spannende Insider-Interview an und erfahre mehr über die Geheimnisse erfolgreicher PR-Arbeit.
Himmelhoch ist zum sechsten Mal in Folge zur besten PR-Agentur des Landes gewählt worden. Das habe ich zum Anlass genommen, mit der Gründerin, Eigentümerin und Geschäftsführerin der Agentur, Eva Mandl, darüber zu sprechen, was gute PR-Arbeit ausmacht. Eines ist jedenfalls sicher: Wenn etwas keine Geschichte hat, dann kann man es auch nicht verkaufen. Eine gute "Story" mit Aktualitätsbezug ist in der PR heute "alles". Es braucht eine gute Idee für mehrere Kanäle. Definitiv vorbei ist die Zeit des reinen Clippings-Zählens. Die Digitalisierung hat die Branche transformiert. Hör rein in die ersten Ausschnitte aus dem spannenden Insider-Gespräch.
In dieser Ausgabe diskutiere ich mit Anna Maria Wallner, der Leiterin der Podcasts und Gastkommentare bei "Die Presse", über die Zukunft es Journalismus. Wir sprechen dabei über die Zukunft der Podcasts, warum das Format des Gastkommentars auszusterben droht – und worauf es heute im Journalismus wirklich ankommt. Anna ist meiner Meinung nach die derzeit angesagteste Podcast-Stimme Österreichs. Reinhören lohnt sich. https://mediacampaigning.at/podcast/
Höre rein in ein inspirierendes Gespräch mit Anna Maria Wallner, der Leiterin der Podcasts und Gastkommentare bei "Die Presse". In unserem exklusiven Gespräch spricht sie über die Zukunft der Podcasts, die bald kostenpflichtig werden könnten, und erklärt, warum das Format des Gastkommentars auszusterben droht. Verpasse nicht die Gelegenheit, erste Ausschnitte dieses spannenden Dialogs zu erleben.
In dieser Folge spricht Greenpeace-Kampagnen-Direktor Adam Pawloff über Finanzmärkte, Klimaschutz, Papakarenz und was Menschen wirklich bewegt. Adam erklärt in dem halbstündigen Interview, warum einmalige Aufmerksamkeit in Form eines Presseartikels nichts bringt, warum wir uns mit Veränderungen so schwer tun und warum wir nur mit guter Kommunikation überhaupt Veränderungen erreichen können. Der gebürtige Engländer, Enkel von Freda Meissner-Blau, gibt Einblicke in seine Arbeit bei Greenpeace Österreich.
Warum einmalige Aufmerksamkeit nichts bringt, warum wir uns mit Veränderungen schwer tun und warum wir nur mit guter Kommunikation überhaupt Veränderungen erreichen können, das erklärt Adam Pawloff in einem sehr persönlichen Gespräch in dieser Podcastfolge. Höre im Folgenden erste Ausschnitte aus dem Interview: Eines ist sicher: "Wir müssen näher am Menschen sein, wenn wir Menschen für Anliegen begeistern wollen." Das Interview in voller Länge gibt es ab 22. April auf diesem Kanal.
Hergovich spricht offen über die Herausforderungen in der Politik und betont die Wichtigkeit des Zuhörens. Seine Vision? Eine Gesellschaft, in der das Wohlergehen aller zählt, unabhängig von Herkunft oder Einkommen. Bekannt für seinen Fleiß, Pragmatismus und Intelligenz, bietet Hergovich spannende Einblicke.
Verpassen Sie nicht mein neuestes Podcast-Interview mit Sven Hergovich, dem dynamischen SPÖ-Vorsitzenden von Niederösterreich. Hergovich spricht offen über die Herausforderungen in der Politik und betont die Wichtigkeit des Zuhörens. Seine Vision? Eine Gesellschaft, in der das Wohlergehen aller zählt, unabhängig von Herkunft oder Einkommen. Bekannt für seinen Fleiß, Pragmatismus und Intelligenz, bietet Hergovich spannende Einblicke. Bleiben Sie dran für aufschlussreiche Ausschnitte aus diesem exklusiven Gespräch.
Christina Mutenthaler-Sipek hat der AMA-Marketing in der Außenwahrnehmung in nur einem Jahr erfrischend neue Akzente gegeben. Wie sie das geschafft hat und vieles mehr erfährt ihr, liebe Höhrerinnen und Höhrer, im ausführlichen Podcast-Gespräch. Wir sprechen über die neue AMA-Marketing-Kampagne "Haltung", das AMA-Gütesiegel und wie die AMA-Marketing jetzt authentisch und ehrlich kommuniziert. Christina Mutenthaler-Sipek ist seit dem ersten Tag bekannt für klare Worte. Landwirtschaft und Lebensmittelwirtschaft funktioniert nicht in der idyllischen Vision wie viele glauben. Christina traut sich das zu thematisieren.
Christina Mutenthaler-Sipek im Gespräch über die neue AMA-Kampagne "Haltung", das AMA-Gütesiegel und wie die AMA jetzt authentisch und ehrlich kommuniziert. Christina Mutenthaler-Sipek ist seit dem ersten Tag bekannt für klare Worte. Landwirtschaft und Lebensmittelwirtschaft funktioniert nicht in der idyllischen Vision wie viele glauben. Christina traut sich das zu thematisieren.
In dieser exklusiven Podcast-Episode gewährt uns Georg Prack, der als grüner Mastermind und Insider bekannt ist, seltene Einblicke in die Mechanismen und Herausforderungen der Umweltpolitik in Zeiten einer sich verändernden Medienlandschaft.
Georg Prack ist Landtagsabgeordneter in Wien und einer der grünen Bundesvorstände der Grünen Österreichs. Als Landtagsabgeordneter ist er Sprecher für Wohnen, Wohnbau, Stadterneuerung und Sucht- und Drogenpolitik. Als gewählter Bundesvorstand gehört es zu seinen Aufgaben die Geschäfte der Bundespartei zu führen und die Interessen der Bundespartei der Grünen zu vertreten. Seit über 25 Jahren ist Georg in verschiedensten Funktionen in dieser Partei tätig. Georg kennt in der Partei buchstäblich jeden persönlich. Dennoch gibt es über Georg kaum persönliche Interviews, er scheut das Rampenlicht. Hier erste Ausschnitte aus dem spannenden Interview.
Er verdient sein Geld dadurch, indem er Unternehmen designt. Tokenization und Blockchain sind sein zu Hause. Vor 20 Jahren hat der ehemalige Gründer von Austrian-Start-Up sein zu Hause in Richtung Hongkong verlassen. Heute rockt er Dubai und die Welt. Mails schreibt er schon lange nicht mehr. Ein einstündiges Tutorial über das Marketing der Zukunft.
Er verdient sein Geld dadurch, indem er Unternehmen designt. Tokenization und Blockchain sind sein zu Hause. Vor 20 Jahren hat der ehemalige Gründer von Austrian-Start-Up sein zu Hause in Richtung Hongkong verlassen. Heute rockt er Dubai und die Welt. Mails schreibt er schon lange nicht mehr. Hier findest du die ersten Gesprächsausschnitte aus dem bemerkenswerten Interview mit Jürgen Höbarth. Digital Marketing wird die Welt verändern.
Er hat mit der Gründung der Grünen Partei österreichische Geschichte geschrieben. "Licht ins Dunkel", "Nachbar in Not" oder "Österreich hilft Österreich" tragen wesentlich seine Handschrift. Ich habe Pius Strobl, einen der größten und berühmtesten Kommunikatoren und Changemaker der letzten Jahrzehnte, in seinem Haus in Wien getroffen und ein sehr offenes und spannendes Gespräch geführt. Neben privaten Einblicken und beruflichen Höhepunkten wie den Song Contest geht es aber auch um die jungen Menschen von heute, die beim Klimaschutz nicht mehr länger warten wollen.
Er hat mit der Gründung der Grünen Partei österreichische Geschichte geschrieben. "Licht ins Dunkel", "Nachbar in Not" oder "Österreich hilft Österreich" tragen wesentlich seine Handschrift. Ich habe Pius Strobl, einen der größten und berühmtesten Kommunikatoren und Changemaker der letzten Jahrzehnte, in seinem Haus in Wien getroffen und ein sehr offenes und spannendes Gespräch geführt. Neben privaten Einblicken und beruflichen Höhepunkten wie den Song Contest geht es aber auch um die jungen Menschen von heute, die beim Klimaschutz nicht mehr länger warten wollen. Im Folgenden gibt es erste Ausschnitte aus dem spätsommerlichen Podcast-Interview.
Ich hatte das Privileg, Doris Holler-Bruckner zu interviewen, die nicht nur Präsidentin des Bundesverbands nachhaltiger Mobilität ist, sondern auch seit 20 Jahren Herausgeberin von Ökonews, dem führenden Branchenmagazin für Nachhaltigkeit. Im Podcast-Gespräch zum runden Geburtstag des Magazins haben wir über die Herausforderungen und Veränderungen der Nachhaltigkeitsbranche und die Transformation der Umweltthemen gesprochen. Ein spannendes Gespräch mit einer der größten Persönlichkeiten der Umweltbewegung.
Doris ist nicht nur Präsidentin des Bundesverbands nachhaltiger Mobilität, Keynote-Speakerin, erfolgreiche Unternehmerin und erfahrene Changemakerin. Doris Holler-Bruckner ist nun auch schon seit 20 Jahren Herausgeberin von Ökonews, dem führenden Branchenmagazin für Nachhaltigkeit. Zum 20. Geburtstag des Magazins habe ich Doris Holler-Bruckner zum Interview gebeten. Hier gibt es erste Ausschnitte dieses spannenden Gesprächs.
Im Gespräch mit Eva Gänsdorfer von Ö1 ziehe ich eine erste Bilanz aus der ersten Staffel, bevor es jetzt in die Sommerpause geht. Wie kann durch Kommunikation die Agenda gesetzt werden, wie können durch Kommunikation gesellschaftliche Veränderungen auf den Weg gebracht werden? Im Podcast „Beyond the Edge“ spreche ich mit meinen Gästen über Visionen und Geschichten von morgen. Beyond the Edge ist der erste Media-Campaigning-Podcast im deutschen Sprachraum. Doch was ist nun das kommunikative Erfolgsgeheimnis der Changemaker:innen? In der folgenden Folge findest du die Antworten.
Eine Kampagne läuft für Christian Gstöttner von Obscura über Paid-Kanäle. AI hat jedenfalls bereits Einzug in die Arbeit von Agenturen genommen. Mit Sitz in Berlin und Wien hat sich Obscura über die Jahre vom Underdog in die Champions League der Werbe- und Kreativagenturen gearbeitet. Wie das gelang und was alles in der Werbung wichtig ist, das und noch vieles mehr findet ihr in diesem exklusiven Interview.
Eine Kampagne läuft für Christian Gstöttner über Paid-Kanäle. AI hat bereits Einzug in die Arbeit von Agenturen genommen. Mit Sitz in Berlin und Wien hat sich Obscura über die Jahre vom Underdog in die Champions League der Werbe- und Kreativagenturen gearbeitet. Wie das gelang und was alles in der Werbung wichtig ist, dass gibt es nächste Woche hier auf diesem Kanal. Erste Ausschnitte aus dem spannenden Gespräch aber schon vorab.
Ich kann nicht nur sagen, wir machen jetzt Naturschutz oder Klimaschutz. Wir müssen die Leute abholen, um auf Augenhöhe mit ihnen zu arbeiten - damit sich die AkteurInnen in den Projekten auch finden können. Erfolgreiche Naturschutz-Projekte schüttelt man nicht einfach so aus dem Ärmel. Ein spannendes Podcast-Interview mit dem Geschäftsführer der größten Naturschutz-Stiftung in diesem Land. Große Konzerne können sehr wohl Gutes tun.
Ich kann nicht nur sagen, wir machen jetzt Naturschutz oder Klimaschutz. Wir müssen die Leute abholen, um auf Augenhöhe mit ihnen zu arbeiten - damit sich die AkteurInnen in den Projekten auch finden können. Erfolgreiche Naturschutz-Projekte schüttelt man nicht einfach so aus dem Ärmel. Höre im Folgenden erste Ausschnitte aus dem Interview mit dem Geschäftsführer der größten Naturschutz-Stiftung in diesem Land.